h
nsc
s
ne
Jo
n ha
e Mu
curriculum vitae
pro
jec
ts/ co m
pe
pr of es sio
tit
ion
na
lw or
k
ic
em
ad
ac rk wo
Design Projects 2010-2014 JOHANNES MUENSCH
ens
u sM
nne
a Joh
pr oje
pr of es si
o
mic
de
aca rk wo
sch
curriculum vitae
ec
ts/ co m
pe
tit
ion
on
al
w or
k
JOHANNES MUENSCH, Dipl.-Ing.
Maria-Theresien-StraĂ&#x;e 57 / Hofhaus 6020 Innsbruck +43 660 68 68 98 1 info@upcycling-studio.com upcycling-studio.com
Jo
nn ha
es
M ue
ch ns
INHALT
us ha of /H 57 nz Ă&#x;e ta ns tra -S Ko 5, ien m 98 es ck 8 1 er 7.1 co .0 ru io. Th 9 b 31 d ria nns 68 stu I m Ma g68 20 0 lin o.co 60 66 cyc di 3 up -stu +4 o@ ng inf ycli c up
curriculum vitae johannes muensch i´m vitally interested in design
DIPLOMA
ae
m ulu
vit
curriculum vitae
ic urr
universität Innsbruck INNSBRUCK 2014
c
MEDICUM FRANKFURT Wettbewerb Audimax WULF & PARTNER 2010
FEUERWACHE NÜRNBERG
projects/competition
projects/comp
etition
Realisierungswettbewerb WULF & PARTNER 2010
VESTNER & HEIL
prof essi
Wohn- & Geschäftsgebäude
ona
l wo
DI ALEXANDER BECK 2011
rk
STEELCASE KITA
professional work
Ausführungsplanung WULF & PARTNER 2009
ac
ad
em
ic
AUSSICHTSTURM
w or
Hochbau M
k
EXPERIMENTELLE ARCHITEKUR 2011
ECOTOWER Entwerfen M2 STUDIO 1 / PROF ANDREAS FLORA 2012
UPCYCLING ARCHITECTURE Master Thesis
academic work
STUDIO 1 / PROF ANDREAS FLORA & ROLF SPECTACLES GMBH 2014
Lebenslauf Ausbildung 2013 Masterarbeit / Studio1 _ Ass. Prof. Andreas Flora Upcycling - Vom Abfall zum Glücksfall Realisierungsprojekt aus Müll der Umbauarbeiten des Architekturgebäudes
Innsbruck/A
2010 Bachelor Arbeit / Studio2_DI Eric Sidoroff Entwicklung einer Kulturplattform aus einer Industirebrache im weiteren Realisierung & Mitarbeit in “die Bäckerei - Kulturbackstube”
Innsbruck/A
seit 2006
Architekturstudium / LFU Innsbruck
Innsbruck/A
2005
Abitur / ITG - Informationstechnisches Gymnasium
1996 - 2001
Mittlere Reife / Realschule Erbach
1992 - 1996
Grundschule Dellmensingen
Ulm/D Erbach/D Dellmensingen/D
Praktika 2012
Workshop “Ecotower” / An international interdisciplinary collaborative High Rise / München Innsbruck Aarhus Graz
Aarhus/DK
2010 + 2011 studentische Mitarbeit / DI Alexander Beck Entwurfs- & Einreichungsplanung, Studien, Modellbau
Erlangen/D
2008 + 2009 studentische Mitarbeit / Wulf & Partner Modellbau, Entwurfs- & Ausführungsplanung, Wettbewerbe
Stuttgart/D
2005
Oberjoch/D
Zivildienst / Klinik Santa Maria
Ausstellungen 2013 Potentiale / AUT - Architektur Forum Tirol Innsbruck/A Bobby - Bubble Mashine mit Thomas Tait / Studio 3 - Virtual Reality Eco Tower - High Rise / Studio 1 - EM2 / Prof. Andreas Flora 2011 extension express / Studio3 / Colombosnext.at Bobby - Seifenblasenmaschine mit Thomas Tait
Innsbruck/A
2010 Lasercats Artspace / die Bäckerei - Kulturbackstube Skateboards bearbeitet mit Lasergravur
Innsbruck/A
2010
Innsbruck/A
ORTE / die Bäckerei - Kulturbackstube S/W Fotographie mit Quirin Leppert / MUC
Lebenslauf Arbeitsverhältnisse 2014 - 2015 Universität Innsbruck / Externer Lehrbeauftragter Institut für Gestaltung, Studio1 / Professor Stefano de Martino
Innsbruck/A
seit 2014
Innsbruck/A
Entwerfen “Wir selbermacher” mit Dipl. Ing. Dr. Alexander Pfanzelt
SNØHETTA Innsbruck / Modellbau Werkstatt 3D Druck / Modelle / Werkstatt / Lasercut
2013 Rolf Spectacles GmbH / Forschung & Entwicklung Forschung an Holzverbundwerkstoffen, 3D-Modellierung Entwicklung & Visualisierung von Produktionsprozessen 2012 M-Preis Warenvertriebs GmbH / EDV & Organisation Evaluierung des Gebäudebestandes zur Nutzung durch Photovoltaik
Weißenabch am Lech/A
Völs/A
Initiativen 2014 Upcycling Studio / Gründer 2nd Hand Architektur & Interior
Innsbruck/A
2010 Snowpark Innsbruck Patscherkofel / Gründer Igls/A Initiative für einen neuen Snowpark in Innsbruck Konzept des Snowparks / Realisierung / Veranstaltungen & Kommunikation Jobs 2010 + 2011
Radkurrier / Dex - Document Express
Innsbruck/A
2009 - 2014
Kulturbetrieb / Die Bäckerei - Kulturbackstube Realisierung & Mitarbeit
Innsbruck/A
EDV Kenntnisse 2D 3D Graphic Office
Auto Cad, Vector Works Rhino3D / Render Adobe CS / Photoshop, Illustrator, InDesign, Lightroom, Premiere Microsoft Office / Word, Excel
Freizeit Sport Snowboarding, Biking, Triathlon, Schwimmen Design Graphik, Illusatation, Malen, Zeichnen Mechanics VW T3 Syncro / www.selbstfahrendearbeitsmaschine.tumblr.com
WETTBEWERB Medicum Frankfurt Wulf & Partner, Stuttgart Praktikum 2009
Haupteingang Laborgebäude
5. Seminarraum 35 m²
Tiefgarageneinfahrt
4. Seminarraum (teilbar) 70 m²
B Campusplatz
1. Foyer +/-0.00 = 97.07m üNN
Luftraum Haupteingang
Lagerfläche/Technik
Eingang Saaltechnik/ Lüftung 3. Vorbereitung 20 m²
Lagerfläche
A
Schließfächer/ Garderobe
11. WC H 20 m²
A
6. Regieraum 18 m²
13. Putzraum 6 m²
A
10. WC D. 24 m²
2. Hörsaal 562 Sitze 12. WC R. 6 m² 8. Lehrmittel 20 m²
7. Lager 8 m²
Ausblick
Lüftungsrohre
Luftraum
Lagerfläche/Technik
B
Eingang
Eingang
D21 Erdgeschoss 1_200
D21 Obergeschoss 1_200
12.36
Technik Technik
7.05
3.90
Technik
Technik/Lüftung
0.00 = 97.07m üNN
Tiefgarage
D21 -3.11
Hörsaalgebäude
D21 Schnitt A/A 1_200
19 0 9 0 9
B 9. Lager, Tische etc. Gastro. 20 m²
Treppe zur Technikzentrale
Cafeteria +3.90
Luftraum
Müll +3.90
Hörsaal
A
Tiefgarage Luftraum
Ausblick
Aufzug zu D 21
B
D21 Untergeschoss 1_200
12.36 Technik
8.10 Cafeteria
Rundgang
Hörsaal
3.90
0.00
Forschung / Labor D21
Rampe Tiefgarage Müll
D21 Schnitt B/B 1_200
-3.11
Dachaufbau:
extensive Begrünung Gefälledämmung Stahlbetondecke
sozialraum
11.00
Fassadenaufbau: Betonfertigteile
prüfungsamt
Fensteraufbau: transparenten Flügel: 3- fach Verglasung
opaker Flügel: paralell nach außen öffenbar integrierter Sonnenschutzrollo (waagrecht ausfahrbar)
7.50
wartebereich
bauteilaktivierung
4.00
foyer/ eingang
D22 Perspektive Haupteingang 0.00
zugangskontrolle prüfungssaal
- 4.00
D22 Fassadenschnitt 1_50 Tragwerksbeschreibung Audimax D21: Zwei unterschiedliche Baukörper bilden das Gesamtgebäude für den Hörsaal: eine Hülle in Kistenform und eine eingestellte Schale in Blasenform. Sowohl den eingeschlossenen wie den umgebenden Raum der Schale soll das Tragsystem als Bestandteil der Gebäudearchitektur nutz- und erlebbar machen. Die gewünschte Leichtigkeit der Konstruktion ist bei Grundrissabmessungen von ca. 38 x 42 Metern stützenfrei mit konventionellen Mitteln nicht erreichbar. Deshalb wird die Kiste und die Blase zu einer konstruktiven und statischen Einheit zusammengefügt: Die Schale stellt ihre Haut für einen auf Zug beanspruchten Untergurt und die Kiste ihren Deckel als einen auf Druck beanspruchten Obergurt zur Verfügung. Durch eine fachwerkartige Raumstruktur aus dünnen
Historisches Torhaus
D22 Ansicht Nord 1_200
D22
Elementen verschmelzen Schalenhülle und Kistendeckel zu einem sehr filigranen und wegen seiner übergroßen Bauhöhe äußerst steifen und tragfähigen Deckentragwerk zusammen. Der Deckel der Kiste wird als Stahlrost, die Schale aus polygonal gefügten Stäben geformt und mit Blechen bekleidet. Das gewählte Tragkonzept ist äußerst robust und ermöglicht hohe Flexibilität bei der Formgebung für eine Raum- und Funktionsoptimierung. Die Lasten werden an den oberen Kistenrändern abgenommen und über die Kistenwände in den Baugrund, aber auch bereichsweise in Stützen der zum Teil überbauten Tiefgarage eingeleitet. Als auf Druck beanspruchte Bauteile können diese nun als einfache Stahlbetonscheiben ausgeführt werden, die problemlos ihre Lasten über unterschiedliche Gründungsarten abtragen können, wie auch die Ausbildung größerer Öffnungen ermöglichen.
Haupteingang
Prüfungs- und Lernzentrum D22 Die beiden über Eck gestellten Gebäude bilden als West- und Ostflügel einen Winkel mit unterschiedlichen Breiten und Höhen. Für den breiteren Ostflügel mit seinen 4 oberirdische Geschossen bis auf Kote 14,80 sind in Querrichtung 4 Stützenreihen vorgesehen,die in den Außenfeldern zu Deckenspannweiten von ca. 7m und im Mittelfeld von 4m führen, während der Westflügel, 3-geschossig und ca. 14m breit mit nur 3 Stützenreihen und entsprechend 2 Deckenspannweiten von jeweils 7m auskommt. In Längsrichtung beträgt die Regelspannweite 7,50m. Diese Vorgaben sind mit einer 28cm dicken Stahlbetondecke sehr wirtschaftlich ausführbar.Im Erdgeschoss werden jedoch im Bereich des Prüfungssaales und im Eingangsbereich größere Spannweiten erforderlich. Weil dort aber auch eine größere Bauhöhe im Deckenpaket aktiviert werden kann, sind dort
Alte Hauptbibliothek
19 0 9 0 9
+12.36
Dachaufbau:
extensive Begrünung Gefälledämmung Stahlbetondecke
Fassade:
Dämmbeton 40cm
Hörsaal:
-Stahlkonstruktion -Verkleidung: Kunststoffplatten, Weiß
Druck-/Zugstäbe
Rundgang
+3.90
Technikschacht
Lagerfläche
+/-0.00
Textiler Sonnenschutz
Frischluft
Öffnungspanel
Horizontalschnitt Fenster
D22 Ansicht 1_50
D21 Fassadenschnitt 1_50 Unterzüge von insgesamt 70cm Höhe vorgesehen. Als Durchlaufträger mit Spannweiten von 10m sind sie statisch in der Lage die Stützenlasten aus den darüber liegenden Geschossen abzufangen und durch die Ausbildung von Regelaussparungen eine flächendeckende Installation auch quer zu ihrem Verlauf zu gewährleisten.
D21 Ansicht 1_50
Hochschulgebäuden Heizenergieverbrauch durch Transmission und Lüftung • thermoaktive Deckensysteme erfolgen, die mit Niedertemperaturheizwärme und -kälte betrieben werden können.
realisiert werden - Stromverbrauch durch Beleuchtungsanlagen- Stromverbrauch durch EDV-Anlagensysteme werden durch folgende Maßnahmen minimiert: - hochwertige Gebäudehülle (Optimierung des transluzenten Fassadenanteils,Verglasungsqualität) - Nutzung regenerativer Energieträger - optimierte Tageslichtversorgung
• Die geforderten energetischen Zielwerte können
• Die Verglasungsanteil der einzelnen Fassaden-
Energiekonzept
• Die wesentlichen Energieverbrauchsanteile in
eingehalten werden Der Hörsaal, Prüfungssaal, Seminarräume und innen liegende Sanitärräume erhalten mechanische Lüftungsanlagen mit hocheffizienten Wärmerückgewinnungsanlagen. Für die Zuluftzuführung werden Quellluftsysteme vorgesehen. Beim Hörsaal erfolgt dies über eine Stufenlüftung, im Prüfungssaal und den mechanisch zu lüftenden Seminarräumen kann dies über Druckböden
Alte Hauptbibliothek
Pausengarten
flächen wird unter Berücksichtigung der solaren Gewinne bzw. Erträge optimiert. Sie erhalten außen liegende Sonnenschutzanlagen zur Einhaltung des sommerlichen Wärmeschutzes.
• Die notwendige thermische Grundlastversorgung soll über den vorhandenen Fernwärme- und Fernkälteanschluss erfolgen.
D22 Rosengarten
D22 Ansicht West 1_200
160809 Realisierungswettbewerb
FEUERWACHE I
WETTBEWERB
Nürnberg
Feuerwache 1, Nürnberg Wulf & Partner, Stuttgart 2010
VISUALISIERUNG 'STADTTOR'
HAUPT EIN- / AUSFAHRT
KATEGORIE A Dachgarten 2. AUSFAHRT Reaktion auf den Bestand
Dachgarten
Aufnahme der städtebaulichen Kante
direkte ERSCHLIESSUNG
Dachgarten direkte ERSCHLIESSUNG Dachgarten
NOTAUSFAHRT
SPORT | KULTUR
" das STADTTOR"
STÄDTEBAULICHE IDEE
GEBÄUDEKONZEPT
Ge
rtru
ds tr
ERSCHLIESSUNG
aß e
III
en s
tra ße
GO
RIE
B
.17
ax im
ilia
ns tra ße
Da c
KA TE
= 30
hte
rra s
Ha up tein 2.93 ga ng
se
Re ute rs br un n
-0
ER
±0
ach No tau RÜ sgan B g
30 .00 = ±0
se
Fu ßg än ge rü
rra s
str aß e
hte
AU
KA TE GO
ere ich
30
0q
m
KA TE
A
sb
RIE
un g
4S
Ma n
lätz e tellp
A RIE
RIE
A
KA TE GO B
KA TE GO
RIE
±0
.00 =
30
3.20
GO
ne
rts tra ß
e
terr ass em
III
ch
ach
Da
sD
it G
rills telle
KA TE GO
Üb ss e Da
ch te
rra
be grü nte
KA TE
= 30
RIE
-0
A
.10
B RIE GO
T R SF AH TA U O N
I
3.10
SF A
HR
T
ye r
Da c
Pe
be rw eg
sD
3.20
be grü nte
.00 =
30
3.20
M
II
TG
HA AU UPT SF EIN ±0 .00 A -/ = 30 H 3.20 RT
I
De
po t Fu ßg än ge rü
be rw eg
VA G
Ju
stiz
vo ll
zu gs an sta
lte
n
N
LAGEPLAN 1|500
S
Plan 1
A
160809
11 Ru .7 30 her m ² RT
1.2 Bra 5 20 nd m² refe
²
ren
nd
²
11 Ru .6 N E he 15 F m²
1.5 Pu 1 Mi 6m 1.2 ² Te 9 ek ü. 6m ²
da
r
rb.
/W
11 MA .1 25 3-1 m² 3
1.1 Un 5 10 terr 0m ich tsra ²
10 Bü .1 W ro / M erks 20 esste ta tt m ² ch nik
9.1 Bü 15 ro A m² bt. 2
12 La .4 10 b or m²
11 Sa .2 20 ch g m² e.l .
1.2 Fit 4 25 nes 0m sra um ²
-23
/M
erz we
ck ra
um
1.5 La 5.1 Be ger 65 darf m² s m
be
ds te
lle
12 Bü .1 15 ro m²
Bil
io
Ko Pa mm us un en ika zo tio n e ns
grü
nte
sD
ac
itte
lW
1.1 Be 8 30 spre m² c h
ac
1.3 Te 0 2m l. ²
6.2 W Fa erkz 20 rben eug m ² la ma ge . r
6.9 Sa W nitä 20 erks r m ² tatt
tt
m
1.2 Kü 0 30 ch e m² n n
1.3 Sc 9.2 W hra 40 achmnkra m² an um ns ch a
6.1 Ze 0.1 20 ntra 0m l-S ch ² re
ine
re
er
12
äu
de
tte ng eb erk stä W
0m ²
be
grü
nte
sD
ac
re
Kra
ac sD da er üb ch tw eg Flu
3.1 off 4 50 ene 0m L ² age
rflä
n
/H
eb
rau
um
um
1.5 Ru 0 sta tsch ng en
1.1 W 3 0 a ch L m² .
1.4 Arc 8 20 hiv m²
1.3 Sc 9.1 W hra 14 achmnkra 0m a um nn ² sc ha ft
m
B m
m
1.3 W 8 10 a D m²
1.3 W 3 15 C D m²
H
1.3 W 2 30 C H m²
eH
1.4 Sc 0 Ord hra 60 on nkra m² n a u m nz en 1.4 Na 6m ßz e lle 1.5 ² Te 1.3 6m ekü Ru ch ² e Ord hera 20 on u m m² n a nz
i
h
ine
rau
1.3 Du 5 30 sch m² rau
1.4 Ru 1 he rä
hre
en
1.3 Du 6 1 0 sch m² D
1.3 W 7 20 asc h m² ra
h
i
6.1 Ze 0.2 ntr alSc
eb
ft
1.5 Ru 0 sta tsch ng en
W 6.1 Ho 1 lzla g
lts
1.1 Kü 9 40 ch e m²
6.8 Bü Üb ro / S c ung 20 hlie s m² ßt.
äu
m²
tte ng eb
00
rks ta
6.3 Sp 25 indra m² u
1.2 Au 2 60 fen m² tha
ga rte n
de
6.4 W 5 0 a ch w m² e
erk stä
6.7 Ge La räte g e ka r/ m Ge me räte r / wa rt 2
1.1 Te 7 6 m e Kü ²
1.1 W 2 30 ach.F m² ü
1.1 W 4 6m C ²
ch
/
er
1.3 Ko 1 6m pier ²
1.5 Ru 0 sta tsch ng en
Da
he
h
1.2 Fe 3 Nic rnse 60 htra hra m² u c u m he r
6.1 W Um erks La kle tattb 40 ger ide üro /W / m² C
1.5 Ru 0 sta tsch ng en
1.1 Un 6 20 terr m² ich
12 Arc .2 10 hiv m²
um
.
er
11 Sa .3 Fe nitä 30 uerw tsra m² eh u m rarz t
tsvo
11 W .14 20 erks m ² tatt
ge r
ria l
1.5 Ru 0 sta tsch ng en
12 Fo .3 25 tostu m² d
11 W .17 10 C m²
11 La .13 V e ger Ein rbra 60 satz uch m² m sm ate ate ria ria l l
n
tsv orb
ma te
rte
nik
10 Ve .2 20 r.M m² a.la g
ria lla
ch ga
ss tec h
9.4 Prü Vo fun La llsc g / 35 geru hutz Verw m² ng an alt d e zü g u n g rC e SA
ate
11 Be .4 So spre SG zialr che 20 3-1 aum r m² 3
1.1 Un 6 20 terr m ² ich
inm
9.5 Au Bio sga 35 - C be E m² he in mie m ein al / Z sä u s tze atz
11 Be .5 So spre SG zialr che 25 3-1 aum r m² 3
Me
B
11 Ru .6 N E he 15 F m²
11 UK .16 /D uH 11 UK .16 /D uD
Da 8.1 Ele 8 11 ktro 5m / Kle ²
W
ar
g
6m
6m
un
lle
lle
art
1.2 Na 8 ss ze
1.2 Na 6 ss ze
1.2 Bra 7 20 nd m² refe re
ela rm
ch e
A
1.2 Ins U m pe k 90 kle tore m² ide n /D u
sc
he
n /T
K
1.4 Ru 2 15 h e m² D a
me
n
1.5 Ru 0 sta tsch ng en
I
TG
1. OBERGESCHOSS 1|200
0m 5
10
50
19.30
FEUERWEHR
0.00 = 303.20
ANSICHT MAXIMILIANSTRASSE 1|200
FreiluftSport 8.8 Arbeitsvorbereitung der Monteure
8.20 / 8.21 Elektronikerwerkstatt / Elektromechaniker
11.7 Ruheraum RTW-Besatzung
11.16 Umkleideräume/ Duschen
10.60
10.1 Büro- und Werkstatt Messtechnik
10.2 Verbrauchermateriallager
12.4 Labor
-1.30 = 301.90
AB -Gr.R.Lüfter
Überdachte Anlieferung
ELW 1/2
Sitzelement
Dachgarten
Dachgarten Notausgang WÜB
LF 1/3
6.1 Werkstattbüro, Umkleideraum, Lagerraum, incl. Naßzelle
12.3 Fotostudio
DLK 1/2
LF/FF -Reserve
WLF 1/3
DW 11
Ölwehrmultigerät
DLK Ausbildung
7.11 Trockenbereich ( Weißbereich)
9.2 Anlieferung (Reinigung, Desinfektion, Trocknung)
6.3 Spindraum
6.4 Wachwerkstatt
Desinfektionsbox
Waschhalle
6.10 Zentral-Schreinerei
5.60
Dachgarten Anlieferzone
Kat-Schutz
±0.00 = 303.20
0.00
±0.00 = 303.20
300.45
Tiefgarage
Modul 2
Notausfahrt
TG
WASSERÜBERLAUFBECKEN
LÄNGSSCHNITT A-A 1|200
Plan 3
Ge A u sch ss ich tell te un de gs r F flä eu ch erw e eh
r|
160809
S
1.5 Pu 1 6m M i ²
8.8
8.2 Üb 2 49 ung m² sra
Um
rtfel d
C kle
Spo
W
4.1 Bü 20 ro-E m² K
Arb M eit 25 onte svorb m² ure . um
Az
ub
is
ide
8.2 Ele 0 / Ele ktro 8.21 63 ktro nik m² m erw e c erk ha nik statt er / 8.1 Uk 2 50 2 m²
Da
ch ga
rte
8.7 Do In kum 25 struk en. m² tio / n 8.5 Ba 58 utec m ² h./
8.1 W 6 1 5 a sch m² D
8.1 W 7 10 C D m²
DACHGESCHOSS 1|200
8.6 In Az terak t. 15 m²
8.1 UK 1 50 1 m²
8.1 W 5 10 c H m²
n
Ele
ktr ote
ch
8.1 W 4 1 5 a sch m² H
8.9 So 40 zialr m ² au
8.1 Te 3 ek üc
he
nik
er
8.2 Ele KV ktro 30 -Do me m² ku iste
r/
8.3 Be Ne reic 20 tz hsl. m²
m
11 Le .9 La hrm 20 ger ittel m² 6m
²
11 Un .10 Sc terr 10 hmin ichts m² kra V. um
11 So .12 60 zialr m ² au
m
Le
hrg
.
8.1 Sa 2 5 ch g m ² e.l
11 Le .8 50 hrsa m² al/
.2-3
Se
8.1 Ab 0 20 rech m ² nu
min
ng
8.4
Pro Se jek 20 kreta tas. m² ria / t
Ko Pa mm us un en ika zo tio n e ns arr au
1.5 Ru 0 sta tsch ng en
/
m
11 Au .11 10 dito 0m riu m ² /
Le
hrs
Lo aa
l
Fo
Zu
Da
W
erk stä
tte ng eb
äu
ch
ga n
gD
ye r
ac hte
Au dit
un
ge
ori um
rra ss e
Da Gri chte Au llsta rra fen tio sse tha n / / lts zo ne
ga rte n
1.5 Ru 0 sta tsch ng en
de
Sc
II
7.6 Sc 11 hne 0m ide rw ² erk
7.4 W art eb
7.2 Sa 2 5 ch b m ² ea
7.3 W Um aren 35 kle aus m ² ide ga n be
rbe
ere
hn eid er ei
sta
tt
ich
ite r 7.9 W C D
7.8 W C H
6m
²
6m
²
7.7
Um Au kle 12 fen ide m ² tha lt
3.5 47 PK
WSte
llpl
ätz
e
Te
chn
ik
/ La
1.4 Ein 3 I-D sat un ien zkleid 93 d Ma st, Or ung m² nn don sch anz aft en
ger 1.4 Ein 3 I-D sat Or ien zkleid Ma don st ung anz 93 nn sch en m² aft
7.1 La ge
1.4 Tro 6
r3
50
1.4 La 4 (ve ger 1.4 rsc rau Ein 4 hm m sat 30La ger sch (vem² zkl utz wa 30 rs.E scheid te rz m² ins waun atz rzg) kl.)
( Ein cke (Ei nra 30 nsa m² sattzk zklleidum eid un ung) g)
m²
1.4 Lag 5 (sa err Ein ubereau m we 60m sat zkl iß ² eid ung )
1.4 Lag 5 (sa er 60m u.E weiß ins ² atz kl.)
1.5 8m 3 ²
1.2 Ge 1 Ein trä nke 45m sat zve lag ² rpf errau leg m/ un g
3.6 Be Ste hin llpl derten atz
1.2 Ge 1 Ein trä nke 45 sat m² zve lag er rpf l. /
1.5 1.52 Um UK kle2 ide 10m ² ,10 m²
I
1.4 Ve 7 1.4 (La rbr 7 ger auc 40m Ve rbr hsm (La ² , Pu auc itte 40 ger tzm m² , Pu hsm itte lra um l, ...) tzm itte itte l l,) 3.7 Fa 80 hrrad m² -
Mo
tor
rad
Rückfragen 31: Variante II ( Trägerrost ) Aufnahme der Tragwerksstruktur
box
RÜB Tragwerk
9.3 Be kon hältni Wa ta. sse 15 sch m² wa sse r 1.4 No 9 30 tstr m² om
Ab 31 ste m² llra
um
Ab 31 ste m² ll
UNTERGESCHOSS 1|500
TG
1.5 Te 4 (He chn
Ha izu ikrä 22 usa ng, ume 0m nsc Kli ² hlu ma , ß, Lü usw ftun g, .)
1.5 Te 4 (He chn Lü izu ik 22 ftun ng,Klim 0m g,H ² aus
a, a.)
2. OBERGESCHOSS 1|200
Volumen I
" das STADTTOR"
Volumen II
DACHGÄRTEN ALS AUFENTHALTSQUALITÄT
VOLUMENPRINZIP
DAS TOR ZUR STADT''
19.30
0.00 = 303.20
Mannertstrasse
Haupteingang
Ansicht Reutersbrunnenstrasse
Maximilianstrasse
REUTERSBRUNNENSTRASSE 1|200
Plan 4
160809
PERSPEKTIVE INNENHOF Gefälledämmung Stahlbetondecke mit Bauteilaktivierung
+14.30
Randstreifenheizung Reflexion der Sonnenstrahlen durch transluzente Elemente
Isolierverglasung 3-fach
Lichtbrechung/ Lichtstreuung
+10.00
Blendschutz
Außenhaut: Tragkonstruktion Gitterrost
natürliche Belüftung
+6.00
Garage
Kategorie A
+0.00
FASSADENSCHNITT 1|50
EXEMPLARISCHE ANSICHT 1|50
19.30
0.00 = 303.20 Tiefgarage
Ein- / Ausfahrt
Kategorie A
Kategorie A
Tiefgarage
ANSICHT MANNERTSTRASSE 1|200
14.30
10.00
überdachte Aufenthaltsfläche
1.50 Rutschstangen
Anlieferung
-0.70 = 302.50
10.2 Verbrauchermateriallager
1.22 Aufenthaltsraum
LF 1/3
1.39.1 Schrankraum Wachmannschaft
6.00
DLK 1/1
±0.00 = 303.20
Kategorie A
±0.00 = 303.20
0.00
Entwurf Wohn- und Gesch채ftsgeb채ude Erlangen DI Alexander Beck 2010
BERGSTRAßE
ESSENBACHERSTRAßE
HAUSNUMMER
2+4
1
1A
3
5
7
9
11A
11
13
13A
13D
13
Dachform Dachneigung Vollgeschosse (Bebauungsplan/Realität) Grundstück / m2 Grundfläche / m2 Grundflchenzahl Baunutzung Vorgeschriebene Dachform Bebauungsplan
SD+WD 45° 2/2 1,588.76 1,270.08 0.80 MD SD+WD
SD 45° 2/2 1021.88 102.84 0.10 MD SD+WD
SD 45° 2/2 1,930.57 125.75 0.07 MD SD+WD
SD 45° 2/2 1,812.76 663.27 0.37 MD SD+WD
WD 45° 2 /2 2,518.17 1,160.04 0.46 MD SD+WD
SD 45° 2/2 1,050.07 282.94 0.27 MD SD+WD
SD 45° 2/2 82.39 53.12 0.64 MI SD+WD
SD 45° 1/1 404.40 160.47 0.40 MI SD+WD
SD 40° 2/2 404.40 160.47 0.40 MD SD+WD
SD+WD 45° 2/3 1,037.35 403.17 0.39 MI SD+WD
SD+WD 45° 2/2 236.76 127.85 0.54 MI SD+WD
SD 45° 2/1 401.37 150.14 0.37 MI SD+WD
SD 45 2/ 43 12 0.2 WA SD
16
14
12
10
8
6
4A+B
4B
2
SD 45° 2/2 421.19 72.06 0.17 WA SD+WD
SD 45° 2/2 379.82 63.78 0.17 WA SD+WD
MANSARD 45° 2/2 666.31 138.91 0.21 WA SD+WD
SD 45° 2/1 379.82 63.78 0.06 WA SD+WD
SD 45° 2/2 1,255.14 99.52 0.08 WA SD+WD
MANSARD 70° / 45° 2/3 2,251.15 217.56 0.10 WA SD+WD
SD 45° 2/2 813,00 393,68 0.48 WA SD+WD
SD 45° 2/2 813,00 393,68 0.48 WA SD+WD
SD 35° 2/2 997.81 430.72 0.43 MI SD+WD
3B
13C
15
19
21
21A
23
D+WD 5° /3 30.58 25.64 29 A D+WD
WD 45° 3/3 466.19 101.07 0.22 WA SD+WD
SD 45° 3 /3 2,088.80 1,024.72 0.49 WA SD+WD
FD 0° 2/3 1,158.98 295.19 0.25 WA SD+WD
SD 45° 2/2 593.42 185.45 0.31 WA SD+WD
WD 45° 2/2 253.08 156.24 0.62 WA SD+WD
SD 40° 2/2 454.28 355.20 0.78 WA SD+WD
2A FD+SD+WD 0° - 45° 3/3 6,928.86 2,448.60 0.35 GE FD+SD+WD
STÄDTEBAULICHE STUDIE, ESSENBACHERSTRAßE ERLANGEN
architekturbuero beck
AUSFÜHRUNG KITA Steelcase Rosenheim Wulf & Partner, Stuttgart Publiziert in der DETAIL Konzept 3/2013
Praktikum 2009
Bauvorhaben:
Ausgezeichnet mit dem Fritz-Bender-Baupreis 2012
Regal 90x20x60
OK Waschtisch +0,345
BRH 2,00 m
2x20 Haken +0,55m Spiegelband 2,20x0,33m und 1,90x0,33m UK +0,55 20 Zahnputzbecher auf Regalbrett +1,20m
Regal 12
uflage
0x20x60
Mülleinw urf
allgemei ne Stauraum r
A
W ickela
h - Alexander Vohl
Babybadewanne/ Waschbecken
Änderung
ausziehb are Treppe
Index
C
allgemeiner Stauraum
29.07.2008
lock W
Eigentum sf 4 x 5 Stk. ächer (Schubla den)
Datum
tionsb
Mülleinwurf ausziehbare Treppe
Charlottenstraße 29/31 D- 70182 Stuttgart
Installa
Wickelauflage
r
Kinder WC h= z.B.:
Datum
OK Wickelbereich +0,88m, Eigentumsfächer 4 x 5 Stk. (Schubladen)
Georg-Aicher-Straße 7, 83062 Rosenheim
Das Gebäude stellt eine Gegenwelt zu der eher nüchternen Zweckarchitektur der Umgebung dar – ein sich frei entwickelnder Baukörper, der wie ein solitärer Edelstein in der Wiese liegt. Die Innenräume werden durch versetzt angeordnete Schalen gebildet. Sie gewähren den Kindern einerseits Schutz und Geborgenheit, andererseits öffnen sie sich zu einem inneren Platz und lassen durch die Zwischenräume Beziehungen ins Freie zu. Die sinnliche Linienführung bildet ein räumliches Geflecht von Ruheräumen, Gruppenbereichen und dem „innerem Herz“ des Hauses. Das, was in der Architektur immer interessant ist, nämlich die Schaffung von räumlichen Übergangs- und Zwischenzonen, soll hier auf selbstverständliche Weise kindgerecht sein Die beiden Gruppenräume für jeweils 12 Kinder sowie die Umkleide- und Verwaltungszone werden durch schalenartig gekrümmte Wandscheiben geformt. Die Raumvolumina gruppieren sich spielerisch frei unter der amorph konturierten, zusammenfassenden Dachplatte. Zwischenräume nehmen weitere Funktionen auf, wie Mehrzweckraum, Büros und Spielkreis.
Steelcase KITA Rosenheim 29.07.2008
Betriebskindertagesstätte, Kolbermoor steelcase Rosenheim
D_F7
D_F8
1 Dachaufstieg
-13
D_D1
-12 p 7
r 1.6 0,60/0,60 m BRH 1,60 m Stichmaß
1,20/1,20 m BRH 0,20 m
-11
DD d=15cm
s1
-10
r 3.2
-9
te
-8
-7
r 2.8
DD d=15cm
p8
r 2.5
-5
WD 110/6 UK=OKRFB
Stichmaß
-6
VK Dach
-3
2,80x1,20m BRH 1,00 m
BD 60/40
-4
D_F6
r 2.7
BD 100/50
p9
A
1
BD 60/40
p 10
BA 15(B) 6(T) OK=RFB
2
r 2.1
6
r 1.3
r 2.2
r 2.3
p2
p1
0,60x0,60m BRH 1,20 m
7
8 r 1.2
9
DD d=15cm
BD 60/40
10
D_F7
DD d=15cm
p3
DD d=15cm
1,20/1,20 m BRH 0,20 m
0,60/0,60 m BRH 1,60 m
r 3 .1
r 1.4
BD 60/40
SWS 15/15 raumhoch
Bodenp latte
D_D2
DD d=15cm
VK
5
r 1.1 BD 60/40
4
WD 15/8 OK=2üRFB
3
BA 15(B) 6(T) OK=OKRFB
e
VK Fass ad
WD 15/8 OK=2üRFB
DD d=15cm BD 60/40 p4
s3
BRH 0,40 m
11 D_F7
D_F8
12
13
4,16
3,31 -0,89 -3,17 -11,43 -3,64
A
0,89 0,89 0,89 0,89
Radius
r 1.6 r 2.1 r 2.2
1,22 1,22
1,22 1,22 1,22
0,89 1,22 1,22
0,89
r 1.1
6,84 -0,24
-1,77 8,20
Punkt 1 Radien Leichtbeton
-11,82 3,37
5,98 3,24 -4,49
2.3 2.4 2.5 2.6 2.7
7,54 5,15
1.2 1.3 1.4 1.5
7,03 6,42 -1,05
-3,79 3,02 6,04
r r r r
-7,14 -1,92 -2.20
r r r r r
8,46 -0,06 -2,41
-11,07 -0,69 5,95 6,07 6,74
-10,46 -9,14 8,77
-
-
-
1
1,22 r.2.8 -7,21 7,60 r 3.1 3,20 7,24 -5,46 r 3.2 3,20 -9,81 -5,51 Stützen 114,3x4 -9,45 3,28 s1 -10,32 s2 -4,65 4,15 -10,24 s3 Schnittpunkt Bodenplatte/Wand p1 6,86 1,72 p2 7,10 0,29
p3 p4 p5
-9,05 -11,4 -7,57 -0,71 2,18
15
p6 p7 p8 p9 p10
14
Liapor gemauert
Leichtebetonwand
Achtung! Keine Fensteröffnungen dargestellt! Fensteröffnungen siehe Plan Nummer G1!
BRH beziehen sich auf OKF
Geometrie Dach siehe Plan Nummer G3!
G2_Rohbau
11
WD 15/8 OK=2üRFB
WD 15/8 OK=2üRFB
BD 60/60
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
-1
-2
-3
-10
-9
-8
-7
-6
-5
r 2.4
r 1.5 -4
-1
Koordinatenursprung
D-F9
BRH 2,00 m
BD 60/40
WD 15/8 OK=2üRFB
-2
BA 70(B) 40(L) r 2.6 8(T)
DD d=15cm
p5
WD 15/8 OK=2üRFB
BA 50(B) 6(T) OK=RFB
BA 15(B) 6(T) OK=OKRFB
s2
-11
-12
SWS 15/15 raumhoch
BD 60/40
p6 BRH 0,40 m
-13
Änderungen Dachform
1:100
Steelcase Werndl AG Georg-Aicher-Straße 7 D-83062 Rosenheim
Darstellung:
B
Bauherr
19.08.2008
Maßstab:
Steelcase KITA Rosenheim
Ergänzung Stützen/Oberzüge
19.09.2008 Georg-Aicher-Straße 7, 83062 Rosenheim
A
Tobias Wulf - Kai Bierich - Alexander Vohl
lat np de Bo VK
Bauvorhaben:
Datum
Änderung
Index
29.07.2008
Datum
Entwurfsverfasser
11.08.2008
Freie Architekte BDA
Charlottenstraße 29/31 D- 70182 Stuttgart
wulf & partner
D_F1 D_F2
DD d=15cm
-14
A
D-D3
e
1
FS2 FS2
ad ss Fa VK
FS
Hochbau M Aussichtsturm Institut f端r experimentelle Architektur / Hochbau Daniel Luckeneder 2011
DRUCK & ZUG Im Gesamtsystem wird zwischen Zug - / Druckbelastung unterschieden. Druckbelastete Bauteile werden aus massiven Stahl/Beton Trägern konstruiert, Zugbelastung durch Seile abgetragen. Der Besucher wird zuerst einige Stufen nach unten in einen Innenhof geführt. Von dort führt ihn die Stiege über 2 Zwischenpodeste nach oben auf die Aussichtsplattform. Das Fundament ist alsunterirdischer Innenhof ausformuliert, aus ihm wachsen die unteren 2 Stützen die ebenfalls aus Stahlbeton konstruiert sind. Bauteile unter Zugbelastung, werden als Zugseile gespannt und im Fundament verankert. Das unterste Zugseil ist dabei Federnd gelagert, dass gesamte System ist vorgespannt
HÖHE DES TURMS 3 VERSCHIEDENE PLATTFORM ZUSTÄNDE DER TURMHÖHE
KG
KG
FUNKTIONSMODELL
1:100
KG
KG
1
OVERVIEW GIVEN
2
INSIDE THE TOP LAYER
3
UNDER THE CROWN
Johannes Georg Münsch 0618213
HBM_Kranich PRINZIP
IDEE
MATERIALKONZEPT
Im Gesamtsystem wird zwischen Zug - / Druckbelastung unterschieden. Druckbelastete Bauteile werden aus massiven Stahl/Beton Trägern konstruiert, Zugbelastung durch Seile abgetragen. Der Besucher wird zuerst einige Stufen nach unten in einen Innenhof geführt. Von dort führt ihn die Stiege über 2 Zwischenpodeste nach oben auf die Aussichtsplattform. Das Fundament ist als unterirdischer Innenhof ausformuliert, aus ihm wachsen die unteren 2 Stützen die ebenfalls aus Stahlbeton konstruiert sind.Bauteile unter Zugbelastung, werden als Zugseile gespannt und im Fundament verankert. Das unterste Zugseil ist dabei Federnd gelagert, dass gesamte System ist vorgespannt. Materialwechsel in Stahl vorfabriziete Kranartige Ausleger mit jeweils 2 Seitenwänden als Hohlkammerträger ausformuliert.
SCHAUBILD
ATMOSPHÄRE
DRAUFSICHT
1:100
WALDBODEN + 0.oom INNENHOF - 1,3om
ZWISCHENPODEST 1 + 8.95m
PLATTFORM + 22,oom - 31,oom
ZWISCHENPODEST 2 + 19.34m - 20.93m
1
GESAMTSYSTEM
3
2
FUNDAMENT
ERSCHLIEßUNG
VERTIKALE STRUKTUR
1
2
3
Im Gesamtsystem wird zwischen Zug - / Druckbelastung unterschieden. Druckbelastete Bauteile werden aus massiven Stahl/Beton Trägern konstruiert, Zugbelastung durch Seile abgetragen.
KRÄFTEVERLAUF
Das Fundament ist als unterirdischer Innenhof ausformuliert, aus ihm wachsen die unteren 2 Stützen die ebenfalls aus Stahlbeton konstruiert sind.
Prinzip
Schema
Materialwechsel in Stahl vorfabriziete Kranartige Ausleger mit jeweils 2 Seitenwänden als Hohlkammerträger ausformuliert.
Bauteile unter Zugbelastung, werden als Zugseile gespannt und im Fundament verankert. Das unterste Zugseil ist dabei Federnd gelagert, dass gesamte System ist vorgespannt.
Der Besucher wird zuerst einige Stufen nach unten in einen Innenhof geführt. Von dort führt ihn die Stiege über 2 Zwischenpodeste nach oben auf die Aussichtsplattform.
STIEGENDETAIL
PLATTFORM Subsystem: Stiegenelement in verschiedenen Winkelneigungen Die Treppen können bei Bedarf bereits für flache Winkelneigungen ab ca. 15° sinnvoll eingesetzt werden, der steilste Anstellwinkel beträgt ca. 60°.
Bautreppe T14
D D
ECO TOWER Wohngeb채ude der Zukunft f체r M체nchen
Aarhus / Denmark DI Andreas Flora 2011
CONCEPT Munich will have 200.000 more Inhabitants the next year, but there are only 30.000 Flats for them. We should get new Ideas for vertical housing. I did a research in the BEER GRADENS of Munich, and what I found was a really good organized structure of peoples behavior in there. And they are spread all over the town. So I was designing a tower having the BEER GARDEN as fasade all over the south and west part of the building. Hops is grown there, it helps to keep out the sun in the summer.
biergarten guide.
Taxisgarten Alte Liebe Neue Fasanerie Hirschgarten
Paulaner am Nockherberg Muffathalle Chinesischer Turm
ANALYSE
DA
CULTURE
Biergarten Mühlenpark
Münchner Haupt Oktoberfest Augustiner Keller schlosswirtschaft-oberschleissheim Löwenbräukeller Park Cafe Weyprechtshof Ziegelhaus Biergarten am Viktualienmarkt
Aumeister OHG
Insel Mühle
SCHAU My first analyse tool was a guide showing all of the ! garden´s HERbeer in munich, I see them as an importend factor of the social life in the city´s environment. After getting known to the tradition and the culture this gardens bringing with, I tryed getting hard facts written down as size of the area, nubmer of people can be served, the kind of beer with is served, etc. I summed this facts in tabels to get a data bank with all the facts I need to be sure find the right Im Schatten alter Kastanien informations for set up a new beerAlltagsstress garden in munich. Into my und Eschen vom towerabschalten or on top of the tower. und gemütlich eine Maß trinken: Biergärten sind ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in der bayerischen Landeshauptstadt.
St. Emmeramsmühle
Waldwirtschaft Bienenheim Deutsche Eiche
Traditionell ist es den Gästen gestattet, mitgebrachte Speisen zu verzehren. Dies ist in der Biergartenverordnung von 1999 geregelt. Die Getränke sind jedoch immer vom Biergartenbetreiber zu erwerben. Biergärten sind ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in der bayerischen Landeshauptstadt. Die meisten Betreiber „verkaufen“ feste Stammtische, die in den Sommermonaten regelmäßig von Freundeskreisen genutzt werden. Die Mehrheit der Plätze steht der Allgemeinheit zur Verfügung.
Forsthaus Kasten
Lindengarten Waldheim Menterschwaige Hinterbühl Backstage iberlbuehne Waldgasthof Buchenhain
Leiberheim Franziskaner Garten Michaeligarten Zamdorfer
munich´s beer gardens. the diagramm shows the location and size. andere...
19 19
20120910 A4 Buch_ME2.indd 18-19
9/10/12 5:52 PM
ANALYSE
LOCATION Name
Plätze
Lage
Standort
Brauerei
Hirschau Aumeister Biergarten am Chinesischen Turm Seehaus
1700 2500 7500 2500
Englischer Garten Englischer Garten Englischer Garten Englischer Garten
48° 9 43 N, 11° 36 9 O 48° 11 10 N, 11° 37 11 O 48° 9 9 N, 11° 35 33 O 48° 9 37 N, 11° 35 54 O
Löwenbräu Hofbräu Hofbräu Paulaner
Anmerkungen
direkt am Kleinhesseloher See
Rosengarten Hopfengarten
1500 1300
Westpark Westpark
48° 7 20 N, 11° 30 33 O 48° 7 32 N, 11° 31 36 O
Löwenbräu Löwenbräu
besteht seit 1983 besteht seit 1983
Taxisgarten Hirschgarten
1500 8000
Neuhausen Nymphenburg
48° 9 47 N, 11° 31 57 O 48° 8 58 N, 11° 30 40 O
Löwenbräu Augustiner, Tegernseer
größter Biergarten Münchens
Biergarten am Viktualienmarkt
1000
Viktualienmarkt
48° 8 6 N, 11° 34 35 O
Augustiner, Hofbräu, Spaten, Hacker-Pschorr, Paulaner, Löwenbräu
Augustinerkeller Hofbräukeller Die Neue Fasanerie Wirtshaus am Bavariapark Leiberheim Nockherberg Münchner Haupt’ Emmeramsmühle Michaeli-Garten Biergarten Zum Flaucher Franziskanergarten Löwenbräukeller Menterschwaige
5000 2100 1700 1500 2500 4000 2500 1200 3000 2500 2300 2000 2000
Maxvorstadt 48° 8 37 N, 11° 33 5 O Wiener Platz 48° 8 2 N, 11° 35 42 O Hartmannshofer Park 48° 10 23 N, 11° 29 36 O Theresienhöhe 48° 7 55 N, 11° 32 38 O Waldperlach 48° 4 44 N, 11° 40 19 O Au-Haidhausen 48° 7 17 N, 11° 34 58 O Sendling 48° 6 16 N, 11° 32 6 O Bogenhausen 48° 10 34 N, 11° 37 38 O Ostpark 48° 6 54 N, 11° 38 17 O Isar in Thalkirchen 48° 6 31 N, 11° 33 27 O Trudering 48° 6 33 N, 11° 40 14 O Maxvorstadt 48° 8 52 N, 11° 33 30 O Harlaching 48° 4 53 N, 11° 32 43 O
Augustiner Hofbräu Hofbräu Augustiner Brauerei Erharting Paulaner Schlossbrauerei Kaltenberg Spaten, Franziskaner Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu
8000 7500 5000 4000 3000 2500 2500 2500 2500 2500 2300 2100 2000 2000 1700 1700 1500 1500 1500 1300 1200 1000
Nymphenburg 48° 8 58 N, 11° 30 40 O Englischer Garten 48° 9 9 N, 11° 35 33 O Maxvorstadt 48° 8 37 N, 11° 33 5 O Au-Haidhausen 48° 7 17 N, 11° 34 58 O Ostpark 48° 6 54 N, 11° 38 17 O Englischer Garten 48° 11 10 N, 11° 37 11 O Englischer Garten 48° 9 37 N, 11° 35 54 O Waldperlach 48° 4 44 N, 11° 40 19 O Sendling 48° 6 16 N, 11° 32 6 O Isar in Thalkirchen 48° 6 31 N, 11° 33 27 O Trudering 48° 6 33 N, 11° 40 14 O Wiener Platz 48° 8 2 N, 11° 35 42 O Maxvorstadt 48° 8 52 N, 11° 33 30 O Harlaching 48° 4 53 N, 11° 32 43 O Hartmannshofer Park 48° 10 23 N, 11° 29 36 O Englischer Garten 48° 9 43 N, 11° 36 9 O Westpark 48° 7 20 N, 11° 30 33 O Gern 48° 9 47 N, 11° 31 57 O Theresienhöhe 48° 7 55 N, 11° 32 38 O Westpark 48° 7 32 N, 11° 31 36 O Bogenhausen 48° 10 34 N, 11° 37 38 O Viktualienmarkt 48° 8 6 N, 11° 34 35 O
Augustiner, Tegernseer größter Biergarten Münchens Hofbräu Augustiner Eigentümer ist Augustiner-Bräu Paulaner Löwenbräu Hofbräu Paulaner direkt am Kleinhesseloher See Brauerei Erharting errichtet nach dem Zweiten Weltkrieg Schlossbrauerei Kaltenberg Löwenbräu Löwenbräu Hofbräu davon 400 Plätze bedient, besteht seit 1892 Löwenbräu besteht seit 1883 Löwenbräu Hofbräu Löwenbräu Löwenbräu besteht seit 1983 Löwenbräu Augustiner Löwenbräu besteht seit 1983 Spaten, Franziskaner Augustiner, Hofbräu, Spaten, Hacker-Pschorr, Paulaner, Löwenbräu
Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu Löwenbräu
Eigentümer ist Augustiner-Bräu davon 400 Plätze bedient, besteht seit 1892 errichtet nach dem Zweiten Weltkrieg
besteht seit 1883
SIZE Hirschgarten Biergarten am Chinesischen Turm Augustinerkeller Nockherberg Michaeli-Garten Aumeister Seehaus Leiberheim Münchner Haupt’ Biergarten Zum Flaucher Franziskanergarten Hofbräukeller Löwenbräukeller Menterschwaige Die Neue Fasanerie Hirschau Rosengarten Taxisgarten Wirtshaus am Bavariapark Hopfengarten Emmeramsmühle Biergarten am Viktualienmarkt
My first analyse tool was a guide showing all of the beer garden´s in munich, I see them as an importend factor of the social life in the city´s environment. After getting known to the tradition and the culture this gardens bringing with, I tryed getting hard facts written down as size of the area, nubmer of people can be served, the kind of beer with is served, etc. I summed this facts in tabels to get a data bank with all the facts I need to be sure find the right informations for set up a new beer garden in munich. Into my tower or on top of the tower.
ANALYSE My first analyse tool was a guide showing all of the beer garden´s in munich, I see them as an importend factor of the social life in the city´s environment. After getting known to the tradition and the culture this gardens bringing with, I tryed getting hard facts written down as size of the area, nubmer of people can be served, the kind of beer with is served, etc. I summed this facts in tabels to get a data bank with all the facts I need to be sure find the right informations for set up a new beer garden in munich. Into my tower or on top of the tower.
59800
BREWERY 3000 2500 2300 2000 2000 1700 1500 1500 1300
Ostpark Isar in Thalkirchen Trudering Maxvorstadt Harlaching Englischer Garten Westpark Gern Westpark
Biergarten am Chinesischen Turm Hofbräukeller Die Neue Fasanerie Aumeister
7500 2100 1700 2500
Englischer Garten 48° 9 9 N, 11° 35 33 O Wiener Platz 48° 8 2 N, 11° 35 42 O Hartmannshofer Park 48° 10 23 N, 11° 29 36 O Englischer Garten 48° 11 10 N, 11° 37 11 O
Hofbräu Hofbräu Hofbräu Hofbräu
Wirtshaus am Bavariapark Augustinerkeller Hirschgarten
1500 5000 8000
Theresienhöhe Maxvorstadt Nymphenburg
48° 7 55 N, 11° 32 38 O 48° 8 37 N, 11° 33 5 O 48° 8 58 N, 11° 30 40 O
Augustiner Augustiner Augustiner, Tegernseer
Eigentümer ist Augustiner-Bräu größter Biergarten Münchens
Nockherberg Seehaus
4000 2500
Au-Haidhausen Englischer Garten
48° 7 17 N, 11° 34 58 O 48° 9 37 N, 11° 35 54 O
Paulaner Paulaner
direkt am Kleinhesseloher See
2500 2500 1200 1000
Waldperlach Sendling Bogenhausen Viktualienmarkt
48° 4 44 N, 11° 40 19 O 48° 6 16 N, 11° 32 6 O 48° 10 34 N, 11° 37 38 O 48° 8 6 N, 11° 34 35 O
Brauerei Erharting errichtet nach dem Zweiten Weltkrieg Schlossbrauerei Kaltenberg Spaten, Franziskaner Augustiner, Hofbräu, Spaten, Hacker-Pschorr, Paulaner, Löwenbräu
Leiberheim Münchner Haupt’ Emmeramsmühle Biergarten am Viktualienmarkt
20120910 A4 Buch_ME2.indd 20-21
17800
13800
14500 6500
7200
48° 6 48° 6 48° 6 48° 8 48° 4 48° 9 48° 7 48° 9 48° 7
54 31 33 52 53 43 20 47 32
N, 11° 38 N, 11° 33 N, 11° 40 N, 11° 33 N, 11° 32 N, 11° 36 N, 11° 30 N, 11° 31 N, 11° 31
17 O 27 O 14 O 30 O 43 O 9 O 33 O 57 O 36 O
ANALYSE
Michaeli-Garten Biergarten Zum Flaucher Franziskanergarten Löwenbräukeller Menterschwaige Hirschau Rosengarten Taxisgarten Hopfengarten
besteht seit 1883
besteht seit 1983 besteht seit 1983 davon 400 Plätze bedient, besteht seit 1892
My first analyse tool was a guide showing all of the beer garden´s in munich, I see them as an importend factor of the social life in the city´s environment. After getting known to the tradition and the culture this gardens bringing with, I tryed getting hard facts written down as size of the area, nubmer of people can be served, the kind of beer with is served, etc. I summed this facts in tabels to get a data bank with all the facts I need to be sure find the right informations for set up a new beer garden in munich. Into my tower or on top of the tower.
21 21
9/10/12 5:52 PM
this page: hops sectional view translated into a groundplan concept
20120910 A4 Buch_ME2.indd 26-27
27 27
9/10/12 5:52 PM
4 Buch_ME2.indd 28-29
0 A4 Buch_ME2.indd 30-31
31 31
10/1
uch_ME2.indd 28-29
33
20120910 A4 Buch_ME2.indd 32-33
41 41
UPCYCLING Master Arbeit Studio1 / DI Andreas Flora 2014
Anstoss zu diesem Projekt Anstoss zu diesem Projekt ist die Sanierung des Architekturgebäudes der Baufakultät Innsbruck. Zuerst die Halbierung der Zeichensäle, den "Kojen", später dann die Baustelle selbst. Nachdem ich mein ganzen Studium - teilweise sehr intensiv - hier verbracht habe, hat es eine hohe Relevanz für mich. Es wird Grundsaniert. Alles flieg raus. Was wird mit dem Gebäude passieren? Was wird mit den Bauteilen passieren?
Für das Thema meiner Abschlussarbeit wollte ich mir eine Aufgabe suchen, die sich 1:1 Umsetzen lässt und nicht für “die Schublade” arbeiten. Das mein Thema letztlich so nahe liegt war mir natürlich zunächst nicht klar. Auch nicht, dass eine vermeintlich sehr profane Wiederverwendung von Schrott eine schrittweiße Annäherung aus der schier endlos entfernten Distanz einer hoch-spezialisierten und professionalisierten Planungselite bedarf.
ROLF SPECTALES in Zusammenarbeit Weißenbach am Lech 2013
UPCYCLING Vom Abfall zum Glücksfall DIE ANNÄHERUNG AN DAS NAHELIEGENDE
Johannes Georg Muensch
UPCYCLING ANNÄHERUNG AN DAS NAHELIEGENDE
Masterarbeit eingereicht an der Leopold Franzens Universität Innsbruck Fakultät für Architektur zur Erlangung des akademischen Grades „Diplom Ingenieur“ Betreuung Ass.Prof. Dipl.-Ing. Arch. Andreas Flora Institut für Entwerfen Studio 1
Innsbruck, Februar 2014
GRUNDSANIERUNG ARCHITEKTURGEBÄUDE
MÖGLCIHKEITEN AUS DIY WIRD EIN GLOBALES NETZWERK
Abb. 5: Erste Ausgabe von `selbst ist der Mann´ , 1957 ; Quelle: www.selbst.de
„Built more - buy less“ oder Konstruieren statt konsumieren ist der Titel des Blogs von Le Van Bo, dem Initiator der DIY-Initiative hinter dem Begriff „Hartz IV Möbel“. Autoren sind aber auch die vielen Mitglieder der “Crowd” um das Projekt herum. “Hartz IV Möbel”, das sind Selbstbauanleitungen für einfache Schreinerarbeiten mit dem Design der Moderne, die der Architekt Le Van Bo kostenlos unter die Leute bringt. hartzivmoebel.blogspot.de/
Bundesweit wird heute immer noch so abgerissen, dass gute, gebrauchsfähige Bauteile (Massenbauteile) recycled oder verbrannt werden. Ziel des Projektes ist es daher Impulse zum geregelten Rückbau und zum recyclinggerechten Planen und Bauen zu geben. Der Wiedereinbau zum gleichen Zweck oder die kreative Weiterverwendung von Baumaterial aus Sanierung, Abbruch oder Reste aus dem Neubau, stehen dabei im Vordergrund dieser Projektidee. bauteilnetz.de/
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputte Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen. repaircafe.de/
Am 13. + 14. September 2014 veranstaltet die Messe Freiburg nach einer erfolgreichen Premiere 2013 erneut die FREI-CYCLE Designmesse für Recycling & Upcycling. Dahinter steht die Idee, Kunst & Design, nachhaltige Produktion und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden. Worum geht es? Freiburg – „The Green City“ – ist deutschlandweit bekannt für ihre Nachhaltigkeits-Politik und „grüne“-Szene. Die Designmesse FREI-CYCLE soll diesen Schwerpunkt mit dem Thema Recycling & Upcycling verstärken und junge Talente fördern. frei-cycle.de/
The Upcycle wurde aus der Not geboren bereits bestehendes anders wahrzunehmen. Out of the box, innovativ, inspirierend, sozial motiviert, kreativ, Technik und Design sind alle Begriffe, die unser Wesen darstellen. Was treibt uns an? Die einfache Tatsache, dass so viel Müll liegen bleibt um zerstört zu werden oder liegen bleibt um vergessen zu werden. Wir suchen neue Lösungen und Möglichkeiten um Abfälle in nützliche, effiziente und hinreißende Produkte umzuwandeln.
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen wird in einer vom Klimawandel geprägten Zeit wichtiger denn je. Möbel, Kleidung, Schmuck – Menschen in der westlichen Gesellschaft leben im Überfluss. Wer mode- und trendbewußt ist, kann dennoch zugleich ökologisch und nachhaltig agieren. Dank Upcycling. Aus Resten oder gebrauchten Dinge entstehen neue und einzigartige Produkte. Welche das sind, wie genau das funktioniert und wer die Macher dahinter sind - darüber informiert das Upcycling Magazin Zweitleben.
theupcycle.nl/
zweitleben.de/
ERFASSUNGSMENGEN ÖSTERREICH brutto 1994 bis 2012, Holz, Metall, Leichtverpackungen source: ARGEV Leistungsbericht 2012, Österreich 330.000t
ABFALLWIRTSCHAFT VOM ABFALL ZUM GLÜCKSFALL
300.000t 270.000t 240.000t 210.000t
Wertigkeit 200%
Vintage
Erfassungsmenge gesamt
180.000t 150.000t 120.000t
100% hohe Qualität
LVP - Energetische Verwertung
Upcycling
90.000t Sollbruchstelle
geringe Qualität
Reparatur
Reusing
Metall
Recycling
Holz 2000
2005
Downcycling
0%
PRAXIS: GLÜCKSFALL
1995
2010
THEORIE: ABFALL
Anschaffung
Zeit
Nutzung
Verschleiß
Versagen
Deponierung Obsoleszenz
Vintage Wertigkeit
100% +Handel
hohe Qualität vermeindlich hohe Qualität geringe Qualität
+Arbeitskraft
Upcycling SOLLBRUCHSTELLE
Reparatur
Reusing
+Energie +Material
0%
Recycling Downcycling Herstellung
Transport
Vertrieb
Anschaffung
Nutzung
Verschleiß
Versagen
Obsoleszenz Deponierung
STOFFKREISLAUF REALITÄT
31%
31%
46%
46%
46%
31%
46%
B
13%
IN G
ENNEN
DE
BR
PO
N RE NIE
EN
CL
CY
RE
VER
CY
RE
31%
RE
NN
CL
RBR
R
G
CY
VE
VE
C
LIN
RE
RE
YC
DEPONIEREN
30.000t
LVP
EN
60.000t
IN G
NEN DE
N RE NIE
VE
RB
PO
CL
IN G
NEN
NIE PO DE
13%
13%
13%
RE N
Vintage
Wertigkeit
Umbau 1
Neubau
100%
GRUNDSANIERUNG 2013/14 Obsolete Bauteile
Upcycling
+Arbeitskraft Reusing +Energie +Material
Wettbewerb Recycling
UPCYCLING ARCHITEKTUR VORGEHENSWEISE 3x3
A BESCHAFFUNG
j
entsorgen
k
sortieren
C BENUTZUNG
B GESTALTUNG
m
zerlegen
n
kombinieren
2 1 5
l
transportieren
o
3
p
anpassen
q
ver채ndern
r
anwenden
4
anordnen
UPCYCLING ARCHITEKTUR WORKFLOW
50 : 50 THEORIE : PRAXIS
1
obsolescence
Durch Abriss oder Sanierung ausgemusterte, weggeworfene oder zu verschrottende Bauteile. when it comes to demolition of a building, not all parts are waste or need to be thrown away. Discarded parts are worth it to reuse them.
2
deconstruction
During the decostruction of a building different parts are carefully seperated. Later they´re disassembled in smallest parts possible. Attentions has to be paid for parts that are nessesary for the reconstrucion.
3
transport
Relevent parts must be transported from the place where they are to the building sight. Transport damage is to avoid.
OG3
4
OG2 OG1
WEIßENBACH
INNSBRUCK
Fluchttreppe 4 geschossige Fluchttreppe Baujahr 2002 Stahl verzinkt
selection
All relevant componnents need to be checked in cases of quality and function. All parts must work properly.
EG
ausgemustert von:
UG
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG) Planen & Bauen Region S, T, Vlbg Kapuzinergasse 38 A-6020 Innsbruck
5
ehemaliger Standort A 6020 Innsbruck Technikerstraße 13 und 21 Innsbruck, November 2008
mutation
the approach leeds to options to use prefabricated parts in a different way. First prototypes are beeing build. Construction must work in detail!
Nutzung: DAUER 10 Jahre FREQUENZ 0x WERTIGKEIT sehr hoch
6
DG
recombination
possibilities to a new use need to be foun prototypes will be produced - each comp must work!
7
EG
SI GLAS
adaption
new solutions need to b to surrounding structure
DG
100stk 100x170cm Öffnungsflügel/ Doppelscheiben Isolierglas in Mahagonie-Holz-Rahmen Baujahr 1968
EG
Glas Isolier & Sicherheitsglas Baujahr 2002 Stahl verzinkt WEIßENBACH
INNSBRUCK
ausgemustert von:
ISO GLAS
30stk 100-127x176cm ESG/VSG Fixverglasung Raumtrennung Baujahr 2003
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG) Planen & Bauen Region S, T, Vlbg Kapuzinergasse 38 A-6020 Innsbruck ehemaliger Standort A 6020 Innsbruck Technikerstraße 13 und 21 Innsbruck, November 2008 Nutzung: DAUER 10 Jahre FREQUENZ täglich WERTIGKEIT sehr hoch
HOLZBOX 1 VILS
WEIßENBACH
Transportverpackungen Stefan Lochbihler Ritterweg 12; 6682 Vils/ Tirol Baujahr 2013 Fichte/Tanne sägerau Geliefert wird gemäß INCOTERMS Verpackungen laut internationalen HPE-Richtlinien für diverse Exportländer wie Australien, Indien, China entsprechend den in den Ländern geforderten Ausführungen (wie z.B. hitzebehandelt als Schädlingsbekämpfung, frei von Rinde) ausgemustert von: Firma Deckel Maho GmbH (Pfronten/ Deutschland) DECKEL MAHO-Straße 1 87459 Pfronten / Deutschland Nutzung: DAUER 30Tage FREQUENZ 1x WERTIGKEIT sehr gering Schiebetür
LOCAL PREFABRICATED PARTS: MÜNCHEN KEMPTEN
HOLZBOX 2 VILS
WEIßENBACH
Transportverpackungen Stefan Lochbihler Ritterweg 12; 6682 Vils/ Tirol Baujahr 2013 Fichte/Tanne sägerau Geliefert wird gemäß INCOTERMS Verpackungen laut internationalen HPE-Richtlinien für diverse Exportländer wie Australien, Indien, China entsprechend den in den Ländern geforderten Ausführungen (wie z.B. hitzebehandelt als Schädlingsbekämpfung, frei von Rinde) ausgemustert von:
Richtung München
Firma Deckel Maho GmbH (Pfronten/ Deutschland) DECKEL MAHO-Straße 1 87459 Pfronten / Deutschland Nutzung: DAUER 30Tage FREQUENZ 1x WERTIGKEIT sehr gering
VILS
WANDREGAL
REUTTE
WEIßENBACH
INNSBRUCK
STYLIGHT GMBH Nymphenburger Str. 86 80636 München, Deutschland Gerichtsstand München: Registernummer: Umsatzsteueridentifikationsnummer:
Richtung Schweiz
MÜNCHEN
Amtsgericht München HRB 176416 DE 262511370
Nutzung: DAUER 25Jahre FREQUENZ täglich WERTIGKEIT Amortisiert / Abgeschrieben
ST ANTON
Richtung Italien
WEIßENBACH
nd. The ponent
be adapted es
REUSING OBJECT: SINGLE FAMILY HOUSING Einfamilienhaus Ferienwohnung 2 Wohnungen Sanitäre Einrichtungen WEIßENBACH
Baujahr: ausgemustert Architekt:
ST ANTON
Adresse:
1996 Dipl. Ing. Peter Schillfahrt 6460 Imst, Putzweg 2 05412 / 2123 St. Anton 1023, 6580 St. Anton, Österreich
Nutzung: DAUER 13 Jahre FREQUENZ 30 Tage / Jahr WERTIGKEIT wasserschaden / schimmel
REUSING OBJECT: GONDEL Gondel Bergbahn Beförderung: 50 Personen Stahl / Blech Leichtbau ausgemustert Firmenbezeichnung: Firmensitz:
REUTTE WEIßENBACH
Reuttener Bergbahnen GmbH Bergbahnstraße 18, 6604 Höfen, Österreich
Nutzung: DAUER 40Jahre FREQUENZ 50 / Tag WERTIGKEIT ökonomisch Amortisiert / Schrott
Decke Fertigteile „Katzenberger“
Installation Kranbahn 5Tonnen „DEMAG“ Statisches Raster Stützen in Ortbeton
Fassade Fertigteile „Katzenberger“
REUSING OBJECT: 2ND CHOICE TIMBER BEAMS Baujahr: 2013 Qualität nciht außreichend für Bauholz Qualität WEIßENBACH
ST ANTON
ausgemustert Firmenbezeichnung: Firmenbuchnummer: Firmenbuchgericht: UID-Nummer:
MARBERGER FN 53042 d Landesgericht Innsbruck ATU32990305
Nutzung: DAUER 0 Jahre FREQUENZ 0 WERTIGKEIT Brennholz
Adaption
2. Aufnahme
Aufnahme
PRINCIPLES 1
obsolescence
when it comes to demolition of a building, n all parts are waste or need to be thro away. Discarded parts are worth it to reu them.
Obsolescence is the state of being which occurs when an building is no lo wanted even though it may still be in good working order. Obsolescence frequ occurs because a replacement has become available that has, in sum, advantages than the inconvenience related to repurchasing the replace Obsolete refers to something that is already disused or discarded, or antiqu Typically, obsolescence is preceded by a gradual decline in popularity.
2
deconstruction
During the decostruction of a building differ parts are carefully seperated. Later they disassembled in smallest parts possib Attentions has to be paid for parts that nessesary for the reconstrucion.
sich abnutzen, alt werden, aus der Mode kommen, an Ansehen, an Wert verl Produkte oder Wissensbestände auf natürliche oder künstlich beeinflusste Art veraltet sind oder altern. Das zugehörige Adjektiv obsolet im Sinne von nicht mehr gebräuchlich bzw. hi bezeichnet generell Veraltetes.
3
transport
Relevent parts must be transported from place where they are to the building sig Transport damage is to avoid.
Transportation is the movement of goods from one location to another. Mod transport include air, rail, road, water, cable, pipeline and space. The field c divided into infrastructure, vehicles and operations. Transport is important beca enables trade between people, which is essential for the development of civiliz In the Upcycling process the distance should be kept as small as possible. KEMPTEN
VORHANG WEIßENBACH
LKW Plane Stahl Ösen, genietet Kunststoff ausgemustert Firmenbezeichnung: Firmensitz:
4
Lausmann Transporte GmbH Dieselstraße 12, 87437 Kempten, Deutschland
All relevant componnents need to checked in cases of quality and function. parts must work properly.
In the context of evolution, certain traits or alleles of genes segregating w population may be subject to selection. Under selection, individuals with advan or "adaptive" traits tend to be more successful than their peers reproductiv meaning they contribute more offspring to the succeeding generation than othe When these traits have a genetic basis, selection can increase the prevalen those traits, because offspring will inherit those traits from their parents. selection is intense and persistent, adaptive traits become universal to the popu or species, which may then be said to have evolved.
Nutzung: DAUER 10 Jahre FREQUENZ 5 / Tag WERTIGKEIT ökonomisch Amortisiert / Schrott
Funktion
selection
5 Aufnahme
mutation
the approach leeds to options to use prefabr ted parts in a different way. First prototypes beeing build. Construction must work in det
Möglichkeiten der neuen verwendungen müssen gefunden wer Erste Prototypen werden hergestellt. Die neuen Lösungen mü auch im Detail funktioneren.
In genetics, a mutation is a change of the nucleotide sequence of the genome organism, virus, or extrachromosomal genetic element. Mutations result unrepaired damage to DNA or to RNA genomes (typically caused by radiat chemical mutagens), errors in the process of replication, or from the insert deletion of segments of DNA by mobile genetic elements.[1][2][3] Mutations m may not produce discernible changes in the observable characteristics (phen of an organism. Mutations play a part in both normal and abnormal biol processes including: evolution, cancer, and the development of the immune sy
6
possibilities to a new use need to be found first prototypes will be produced - these m work in detail!
Paternoster Industrie Umlauflager 42 Regalfächer Stahl
REUTTE WEIßENBACH
ausgemustert Firmenbezeichnung: Firmensitz: Firmenbuchnummer: Firmenbuchgericht: UID-Nummer:
recombination
PLANSEE SE Plansee-Str. 71, 6600 Reutte, Österreich FN 53042 d Landesgericht Innsbruck ATU32990305
Nutzung: DAUER 30Jahre FREQUENZ 10 / Tag WERTIGKEIT ökonomisch Amortisiert / Schrott
In mathematics, a combination is a way of selecting several things out of a group, where (unlike permutations) order does not matter. In smaller case possible to count the number of combinations. For example given three fruits, s apple, an orange and a pear, there are three combinations of two that can be d from this set: an apple and a pear; an apple and an orange; or a pear and an or More formally, a k-combination of a set S is a subset of k distinct elements of S set has n elements the number of k-combinations is equal to the binomial coef
7
Adaption
solutions need to be adapted to surrounding stru
Adaptation refers to both the current state of being adap to the dynamic evolutionary process that leads to the ada Adaptations contribute to the fitness and survival. Or face a succession of environmental challenges as they g develop and are equipped with an adaptive plasticity phenotype of traits develop in response to the conditions. The developmental norm of reaction for an trait is essential to the correction of adaptation.
VORSCHLAG ZUR ERGÄNZUNG FÜR Baupläne ; IBK, 2014
Auf Grund des § 64 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 2 der Bauordnung für Wien, LGBl. für Wien Nr. 11/1930, in der Fassung der Gesetze LGBl. für Wien Nr. 12/1930, GBl. der Stadt Wien Nr. 1/1935 und 33/1936, LGBl. für Wien Nr. 17/1947, 45/1949, 16/1955, 28/1956, 14/1958, 31/1960, 16/1961, 3/1964, 10/1964, 9/1967, 13/1968, 6/1970, 15/1970, 25/1971, 6/1972, 28/1974, 18/1976, 11/1981,30/1984, 19/1986, 28/1987, 29/1987, 7/1990, 15/1991, 32/1991, 28/1992, 31/1992 und 34/1992 sowie der Kundmachung LGBl. für Wien Nr. 7/1960, 13/1985, 1/1986, 12/1986 und 8/1992 wird verordnet: § 1. (1) Die Baupläne müssen aus geeigneten, dauerhaft haltbaren Materialien bestehen. Die Abmessungen haben 210 mm x 297 mm zu betragen; größere Pläne sind nach diesen Abmessungen zu falten. (2) Vervielfältigungen dürfen nur nach einem Zeichen-, Druck- oder gleichwertigen Kopierverfahren hergestellt werden. Sie müssen lichtecht und beständig sein. § 2. (1) Der Maßstab von Lageplänen hat 1:200 oder 1:500 zu betragen. Sind große Flächen darzustellen, ist auch ein anderer Maßstab zulässig. (2) In jedem Lageplan ist die Nordrichtung zu kennzeichnen und der Maßstab anzugeben. (3) Im Lageplan sind darzustellen: 1. neu zu errichtende Baulichkeiten und Bauteile rot, 2. bestehende Baulichkeiten und Bauteile grau, 3. abzutragende Baulichkeiten und Bauteile gelb, 4. abzutragende und an derselben Stelle neu zu errichtende Baulichkeiten und Bauteile rotgelb schraffiert.
§ 3. (1) Das Bauvorhaben ist in Grundrissen, Schnitten und Ansichten im Maßstab 1:100 darzustellen. Soweit es zur Beurteilung erforderlich ist, sind wichtige Einzelheiten durch Sonderzeichnung in einem anderen geeigneten Maßstab auszuweisen. Der jeweilige Maßstab ist anzugeben. (2) In den Grundrissen und Schnitten sind darzustellen: 1. neu zu errichtende Baulichkeiten aus a) Ziegelmauerwerk rot, (…) f) andere Baustoffe in einer anderen Farbtönung, die in einer Legende auszuweisen ist; 2. bestehende Bauteile grau, 3. abzutragende Bauteile gelb, 4. abzutragende und an derselben Stelle neu zu errichtende Bauteile in der in Z 1 festgelegten Farbe mit gelber Umrahmung. (3) Neue Raumwidmungen und Raumflächen sind rot, aufgelassene gelb zu unterstreichen. § 4. Wenn es für die eindeutige Beurteilung notwendig ist, sind bei Abweichungen von bewilligten Bauvorhaben abzuändernde Grundrisse, Schnitte und Ansichten zur Gänze gelb zu durchkreuzen und die geplanten Abweichungen wie ein neues Bauvorhaben gesondert darzustellen. § 5. Diese Verordnung tritt mit 1. März 1993 in Kraft. Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung der Wiener Landesregierung über den Maßstab, die Ausfertigung und die Beschaffenheit der Baupläne, LGBl. für Wien Nr. 44/1930, außer Kraft.
NEUER FARBCODE: Wiederzuverwendende Bauteile in orange = C=0 M=50 Y=100 K=0
Ausf端hreungsplan ; Quelle: start-arch.at
ARCHITEKT, DER DER BERUF IM PROZESS
Architekt, der der Erste, der Führer, der Tektoi der Bauleute aus dem griechischen: áρχή = arché, "Anfang", Ursprung, Grundlage, das Erste τέχνη = techne, Kunst, Handwerk‘ áρχιτέκτων = architékton, Oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister‘
WISSENSCHAFTLER
BAUKUNST
BE
KÜNSTLER, BILDHAUER WERKMEISTER
KLERIKER
BAUMEISTER
MILITÄRINGENIEURE
MITTELALTERLICHER BAUMEISTER
BAUM HANDWERKER INGENIEUR
Vitruv
Leon Battista Alberti
Andrea Palladio
SPEZIALISIERUNG AUF BAUAUFGABEN STÄDTEBAU SPEZIALISIERUNG AUF LEISTUNGSPHASEN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR SPEZIALISIERUNG AUF NISCHEN
AKADEMISCHER ARCHITEKT
INNENARCHITEKTUR DIGITAL DESIGN
ERUF DES ARCHITEKTEN
ARCHITEKTUR
ROBOTIC DESIGN
EXPERIMENTELLE ARCHITEKTUR
PARTIZIPATION ANEIGNUNGSARCHITEKTUR
DESIGN-BUILT MOVEMENT
MEISTER
BAUINGENIEURWESEN
FACILITYMANAGEMENT
UPCYCLING
BAUMANAGEMENT
BAUPHYSIK
Le Corbusier
Jean Prouvé
RURAL STUDIO
PATERNOSTER ORGANISATION
vertikales Umlauflager, Paternoster
ANPASSUNG PATERNOSTER Obere Ladeluke adaptieren Obere Steuerung anbringen Sichtfenster anbringen
GONDEL RAUM IM RAUM
1. Obsoleszenz
2. Adaption
3. Reuse
TRANSPORTBOX
So I think the most fascinating part about it is just figure out a way to make functional space out of the most primitive minimalised materials
Deckel = Hochregal / Lagerfläche bis 500kg Beschlag
Beschlag
Schiebetür
Wand = Scheibenwirkung
Wand = statisch Scheibenwirkung
Aufnahme Rollen Aufnahme Rollen
Aufnahme Rollen Aufnahme Rollen
LASER BOX EXPLOSIONSZEICHNUNG mobiles Raum-im-Raum System Maßstabslos 29.05.2013
1
Kantholz 10x10
3 4
Beplankung Außen Nut/Feder 20mm auf Rahmen mit Bretter 24mm Beplankung Innen Seekiefer/Fichte 15mm (wird von Rolf geliefert)
2
Dielen 40mm
Photo: Fabian Lechler
UPCYCLING RAUM IM RAUM SYSTEM Die fertige Box in Benutzung als B端ro-Box in den Hallen der Firma Rolf Spectales
Photo: Rofl Spectacles GmbH
Photo: Fabian Lechler