Oktoberbrief 2015

Page 1

Oktoberbrief 2015 an die Mitglieder Liebe Vereinigte Mitglieder Liebe Guuggerinnen und Guugger Schon wieder ist ein Jahr vorbei, die Zeit seit der letzten Fasnacht verging wie im Flug, wurde uns aber mit einem wunderbaren Sommer verkürzt. Der Vorstand zog sich wie immer im September auf 1937 m.ü.M. in die Klausur zurück und kam gut vorbereitet wieder „ins Tal hinunter“. Die kommende Saison ist also vorbereitet, und wir sind, wie ihr alle wohl auch, schon in den Startlöchern. Der Startschuss fällt wie jedes Jahr an der Stammeröffnung, am 5. November 2015 in der Wirtschaft zur Ente. Die Stamm-Musig Musegg-Geischter freut sich auf eine tolle Stammsaison, es gibt viele Highlights und Überraschungen. (Siehe Infos auf der Rückseite.) Bitte lest alle Informationen in diesem Oktoberbrief, und liebe Präsidentinnen und Präsidenten, leitet diese auch an eure Mitglieder weiter. Wir halten euch auch im Internet unter www.vereinigte.ch ständig auf dem Laufenden. Ihr könnt diese und weitere Informationen dort auch downloaden und per Mail euren Mitgliedern weiterleiten. Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Probeund Bastelsaison und freue mich auf viele tolle und fasnächtliche Begegnungen mit euch! Euer Präsident – Linus Jäck

GUUGGALI 2017

Wie ihr ja alle wisst, findet das nächste Guuggali „erst“ im 2017 statt. Aber ihr könnt euch jetzt schon für eine Teilnahme bewerben, denn nach der Fasnacht 2016 setzt sich die Guuggalikomission bereits wieder zusammen und heckt erneut ein tolles Motto aus. Ihr seid ALLE aufgefordert und dürft mit kreativen „Theäterlis“, Darbietungen und Ideen und natürlich auch musikalisch, diesen Anlass mitgestalten. Also, nicht lange nachdenken, eure Mitglieder begeistern und auf guuggali@vereinigte.ch anmelden.

… und Zack blicken wir sogar schon ins Jahr 2018… Wir haben euch schon an der Präsidentenversammlung darüber informiert, dass wir 2018 die „Guugger-Gala 3.0“ aufführen

wollen, und sind bereits in den ersten Vorbereitungen. Alle Anträge sind gestellt und wir warten auf das GO! Streicht euch jedoch schon mal den Samstag 13. Januar 2018 rot in der Agenda an! Sobald unserem Antrag definitiv stattgegeben wird, geht es definitiv los und wir informieren euch sofort. Neben Musikanten für das GuuggerGala Orchester der 5. Jahreszeit, suchen wir diesmal Sängerinnen und Sänger für einen gewaltigen Chor von ca. 100 Guuggerinnen und Guuggern…

Chargenwechsel im Vorstand

An der Klausur haben wir wie immer die Chargen und Ämter bestimmt und daraus resultierte die sogenannte GuuggaliMonster Rochade. Das heisst im Klartext, dass neu Renato Leo (Schügumugger) das Monstercorso führt, und Raphi Heiz (Spöitzer) an seiner Stelle die Guuggalikomission übernimmt. Wir freuen uns über diesen Wechsel innerhalb des Vorstandes und sind überzeugt, dass beide ihre Erfüllung in ihren neuen Ämtern finden. Renato Leo wird dabei in der Guuggalikomission bleiben.

Neues Archiv auf Stadtboden

Zur Zeit sind wir daran unser neues Archiv umzubauen und einzurichten, so dass wir schon bald einziehen können und endlich unser eigenes kleines „Heimetli“ haben. Das haben wir uns verdient. Bilder vom Umbau und der Entstehung könnt ihr dann laufend auf der Homepage anschauen.

Monstercorso 2016 – Musig für das Verteilen der Programme gesucht Auch für das nächste Monstercorso suchen wir wieder eine Musig welche die Programme verteilt, die in Zusammenarbeit mit 20 Minuten und den Vereinigten entstehen. Darin sind übrigens EURE Monster-Sprüchli… Die Musig welche die Leute für den Vortrab stellt, ist berechtigt, nachdem die Programmverteiler das Ziel am Mühlenplatz erreicht haben, umgehend in die Bahnhofstrasse zurückzukehren und als erste Musig im Block 3 das Monster zu laufen. Also, meldet euch bitte auf monstercorso@vereinigte.ch, bei Fragen steht euch Renato Leo gerne zur Verfügung.


Unsere Mitglieder Leider mussten wir die Auflösung der Seegeister entgegennehmen. Wir werden im Moment leider auf die überaus kreativen und originellen Aufführungen und Theater der Seegeister verzichten müssen. Wir begrüssen dafür in diesem Jahr als Anwärter die Chnörz aus Udligenswil in unseren Reihen. Sie sind eine sehr kreative Musig welche sich bestimmt schnell einleben wird. Herzlich willkommen!

Stamm 2015 / 2016 Eröffnet wird die diesjährige Stammsaison 2015/2016 am Donnerstag, 5. November 2015, 19.00 Uhr, in der Ente. Das Patronat haben die Musegg-Geischter. Beachtet bitte das beigelegte Infoblatt. Ab dem zweiten Stamm-Donnerstag beginnen die Stämme jeweils erst um 19.30 Uhr.

Jahresbeitrag 2015 / 2016 Unsere (Kas)Sandra ist wie immer dankbar, wenn ihr den Betrag von Fr. 150.– (zusammengesetzt aus 100.– Jahresbeitrag und 50.– Suisabeitrag) mit dem beigelegten Einzahlungsschein ohne Abzug von Rabatt oder Skonto bis spätestens Ende 2015 überweist. ►Am besten übergibst du die beigelegte Rechnung zusammen mit dem Einzahlungsschein direkt eurem Kassier!

Tagwachen vom 4. Februar und 8. Februar 2016 Die Tagwache ist ein traditioneller Bestandteil der Luzerner Fasnacht. Wie bereits von uns im Sommer kommuniziert, und ihr der Einladung der Weyzunft entnehmen könnt, wird die Tagwache vom Güdismäntig 8. Februar 2016 inkl. dem anschliessenden Happening auf dem Weinmarkt wieder im gleichen Stil ablaufen. Alles weitere erfahrt ihr im Internet und in der Fasnachtsorientierung.

● Vereinigte gehen an die Tagwache! ● Nicht vor 05.00 Uhr guuggen oder sogar Platzkonzerte geben. Die Fasnacht beginnt am Schmutzigen Donnerstag um 05.00 Uhr! ● Route: Rössligasse an der Tagwache nur aufwärts marschieren (vom Mühlenplatz in Richtung Hirschenplatz, Falkenplatz)!

«Chendermonschter» vom 9. Februar 2016 Die seit 2008 übliche Route wird beibehalten: Mühlenplatz – Rössligasse – Weggisgasse – Theilinggasse – Kapellplatz – Kapellgasse – Kornmarkt – Weinmarkt – Reussbrücke – Jesuitenplatz.

Auf dem Jesuitenplatz wird den Kindern das beliebte z’Vieri abgegeben. Teilnehmende Gruppen und Guuggenmusigen kommen bitte von der Reuss-Seite her auf den Mühlenplatz! Die anderen bitten wir, die Chendermonschter-Route am Güdisdienstag Nachmittag zu meiden. Wiederum dürfen 6 Musigen das Chendermonschter begleiten! Diese werden an der Stammeröffnung ausgelost. Die erste Musig wird als Helfer bei der z’Vieri-Abgabe eingesetzt, die letzte Musig bildet den definitiven Schluss des Chendermonschters. Falls ihr als Musig das «Chendermonschter» begleiten möchtet, laden wir euch ein, eure Anmeldung für die Teilnahme bis 1. November an Claudia Dillier, Weinberglistrasse 60, 6005 Luzern oder an chendermonschter@vereinigte.ch zu richten. Anlässlich der Stammeröffnung vom 5. November 2015 werden die Musigen ausgelost. Wir werden auch in diesem Jahr wieder darauf achten, dass sich die Teilnehmer des Chendermonschters auch an die vorgegebenen Wagenmasse halten! Grosse und motorisierte Wagen werden am Chendermonschter nicht zugelassen!

Monstercorso vom 9. Februar 2016 Die letztes Jahr neu eingeführte Änderung, dass die Jubimusigen in einem gesonderten Block in der Theaterstrasse einstehen hat sich bestens bewährt und wird so beibehalten. Das heisst, dass der Jubiblock vom 1. Block abgetrennt ist. An der Reihenfolge ändert das nichts: Die Jubimusigen laufen als erstes, danach werden die Blöcke nacheinander laufen. Jubiblock: Tambourenvereine, jubilierende Musigen mit geraden Jubiläen (Ausnahme: 25 Jahre) Block 1: Musigen mit den Jahrgängen bis 1962 Block 2: Musigen mit den Jahrgängen 1963 bis 1975 Block 3: Musigen mit den Jahrgängen 1976 bis 1985 Block 4: Musigen mit den Jahrgängen 1986 und jünger, Anwärter Im Jubi-Block laufen die Jubimusigen mit den Jubiläen 25 Jahre, 30 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre usw. Die Musigen mit den ungeraden Jubiläen werden natürlich auch als Jubimusigen angesehen, im Oktoberbrief aufgeführt und an der DGV geehrt. Die «Sujet-Sprüchli» für das Monster-Programm werden elektronisch erfasst. Ab sofort könnt ihr uns den Namen eures Sujets und einen Vierzeiler (maximal mögliche Zeichenanzahl 200 Zeichen; bitte nicht länger, sonst müssen wir euren Beitrag kürzen!) mitteilen. Das Formular findet ihr unter www.vereinigte.ch/anlasse/monstercorso/monstercorso-spruchli/

Jubi-Musigen

Happy Birthday! Folgende Musigen können im Jahr 2016 ein Jubiläum feiern: Musig Gründungsjahr 1. Barfuessfäger 1961 2. Chachelermusig 1961 3. Pilatusgeister 1961 4. Saunafäger 1966 5. Hydra-Musig 1971 6. Löchlitramper 1971 7. Noggeler 1971


Musig Gründungsjahr 8. Gaugewäudler 1976 9. Schügumugger 1981 10. Tropeblocher 1981 11. Monster-Guugger 1991 12. Schreihäls 1991 Es werden hier nur die jubilierenden Musigen ab 25 Jahren aufgeführt!

DGV vom 22. Januar 2016 Die DGV findet am 22. Januar 2016 statt. Das Motto oder andere Details werden natürlich noch nicht verraten!

Kafirunden-Beiträge der jubilierenden Mitglieder Zur Erinnerung: Jubilierende Musigen oder Wagenbaugruppen (ab 25 Jahren) und neu aufgenommene Mitglieder bezahlen eine Pauschale von 250 Franken an die Vereinigte. Früher entsprach das einer halben Kafirunde an der DGV. Die Zeiten haben sich geändert! Heute nehmen jeweils über 200 Personen an einer DGV teil und auch das Kafi hat aufgeschlagen. Eine Kafirunde für 500 Franken ist definitiv in keiner Beiz mehr zu haben! Der Betrag, den die Musigen bezahlen, ist also nur noch ein Anteil an eine Kafirunde. Wer spontan eine Kafirunde verspricht (man munkelt, das soll’s geben!), dem wird der ganze Preis verrechnet (also nicht nur 250 Franken).

Vereinsinfos auf www.vereinigte.ch Adressänderungen allgemein Bitte prüft und aktualisiert eure Vereinsinfos auf www.vereinigte.ch/die-vereinigte/mitglieder/mitgliederverzeichnis Aktuelle Informationen zu den Vereinen sind für alle Besucher wichtig. Die Zugangsdaten sind für die Aktualisierung nicht nötig. Das Formular wird vor der Aufschaltung durch das Web-Team kontrolliert. WICHTIG: Allgemeine Adressänderungen, d.h. vor allem Änderungen der Präsident/-innen sowie der Vereinsadresse bitte unbedingt immer auch an sekretariat@vereinigte.ch melden damit alle schriftlichen und elektronischen Versände an den richtigen Ort gelangen!

Wichtige Daten: Stammeröffnung: Donnerstag, 5. November 2015 DGV: Freitag, 22. Januar 2016 Tambourmajorentreff: Donnerstag, 28. Januar 2016 Guuggerbaum: Mittwoch, 3. Februar 2016 Schmudo: Donnerstag, 4. Februar 2016 Präsi-Versammlung: Freitag, 18. März 2016

Probenbesuche Saison 2015/2016 Der Vorstand möchte in diesem Jahr die folgenden Mitglieder besuchen: ● Wäsmali-Chatze ● Gluggsi-Musig ● Schügumugger ● Chnörz Udligenswil Sinn und Zweck der Probenbesuche ist das gegenseitige Kennenlernen. Ausserdem benützen wir solche Gelegenheiten gerne, um die Aktivitäten und Aufgaben der Vereinigten darzustellen.

Tambourmajorentreffen vom 28. Januar 2016 Das 11. Tambourmajorentreffen findet am Donnerstag, 28. Januar 2016 statt, die genaue Einladung folgt später. Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Tambourmajoren kommen könnten!

Präsidentenversammlung vom Freitag, 18. März 2016 Die Präsidentenversammlung findet am Freitag, 18. März 2016 statt, die Einladung folgt mit separater Post.

Die Schreiberin: Sandra Turro Hochwachtstrasse 23, 6312 Steinhausen P 079 287 00 44 E-Mail: sekretariat@vereinigte.ch Layout und Gestaltung: Sandra Eggstein Druck: Beat Felder Atelier 32, 6362 Stansstad Tel G 041 612 13 14, Fax 041 612 19 20 E-Mail: Atelier32@bluewin.ch


Stammeröffnung

Einladung zur Stammeröffnung

Donnerstag, 5. November 2015 um 19.00h in der Ente Alle weiteren Stämme ab 19.30 Uhr

Feierliche Eröffnung der Stammsaison durch unseren Präsidenten Linus Jäck Auslosung Musigen «Chendermonschter»

Stamm-Patronat:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.