Sanfter Tourismus und Mobilit채t
Autofrei in die Wiener Hausberge Skitouren und Schneeschuhwanderungen
Winter 2015/16
www.alpenverein.at
Das Tourenportal INHALT SEITE Einleitung
Touren
Bedingungen Hütten
Wetter
Türnitzer Alpen Muckenkogel + Traisner Hinteralm......................................... 8-9 Eisenstein............................................................................ 10-11 Türnitzer Eibl....................................................................... 12-13 Tirolerkogel......................................................................... 14-15 Hennesteck.......................................................................... 16 Großer Kegel...................................................................... 17
■ ■ ■ ■■ ■■ ■ ■
Gutensteiner Alpen Hocheck & Hafnerberg......................................................... 18-19 Hainfelder Kirchberg............................................................ 20-21 Unterberg & Kieneck............................................................ 22-24
■ ■■ ■■
Foto: Mario Zott
47° 09‘ 05“ N, 11° 16‘ 36“ O (2478 m)
Android
Dieses Projekt wird durch den EFRE – Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen von INTERREG Bayern – Österreich 2007–2013 gefördert.
Schneeberg (Touren 1-9) Aufstiege von Losenheim....................................................... 26 Abfahrten nach Nordwesten.................................................. 28 Abfahrten nach Südwesten.................................................... 29
■ ■ ■
Rax (Touren 10-25) Aufstiege aus der Prein......................................................... 34 Abfahrten im Bereich der Raxseilbahn.................................... 35 Abfahrten vom Predigtstuhl.................................................... 37 Abfahrten von der Heukuppe................................................. 37-38
■ ■ ■ ■
Mamauwiese Tour 26........................................................... Raxplateau Tour 27-28......................................................... Gahns-Plateau Tour 29-32..................................................... Kreuzberg Tour 33-38..........................................................
■ ■ ■ ■
Rund um Mürzzuschlag Von Prein nach Mürzzuschlag Tour 39.................................... 54 Stuhleck.............................................................................. 56-58 Kreuzschober & Große Scheibe............................................. 60-62
■ ■ ■
iPhone
3
EINLEITUNG
GEHZEITEN
Der Österreichische Alpenverein fördert natur- und umweltfreundliche Formen des Tourismus und verschiedener Freizeitaktivitäten. Der respektvolle Umgang mit den Ressourcen ist in seinem Grundsatzprogramm „Natur-, Landschafts- und Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und umweltverträglicher Bergsport“ von 2013 verankert. Die Nutzung umweltfreundlicher und öffentlicher Mobilitätskonzepte zur Reise in die Berge steht im Vordergrund des Projektes. Der Inhalt bietet eine breite Palette von ausgewählte Bergsportaktivitäten (Wandertouren, Skitouren, Mountainbikerouten, Schneeschuhwanderungen) bis hin zu naturschutzfachlichen Interessensgebieten (Natura-2000-Gebiete) und bietet so einer Vielzahl von interessierten Personen reichlich Abwechslung. Im Rahmen dieser Initiative werden von Sektionen, die in größeren Ballungsräumen beheimatet sind, Broschüren zur umweltverträglichen Anreise in ihre "Hausberge" aufgelegt.
Die Gehzeitangaben beziehen sich nur auf den Aufstieg und wurden nach folgendem Schlüssel berechnet: Pro Stunde bewältigt man 400 Höhenmeter bzw. 4 km Horizontaldistanz. Der kleinere der ermittelten Werte wird halbiert, dann werden die Zeiten addiert.
Obwohl die Wiener Hausberge zumindest teilweise relativ gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen sind, erfolgt die Anreise zu diversen Bergsportaktivitäten meistens mit dem eigenen PKW. Die Folgen sind nicht nur ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mit allen negativen Begleiterscheinungen im gesamten Einzugsgebiet, sondern auch teilweise prekäre Parkplatzsituationen an den beliebtesten Ausgangspunkten. Dies führt nicht nur zu Belästigungen der Anrainer, sondern schmälert teilweise auch den Erholungswert der Bergbegeisterten. Zum Berg stauen, mühsam Parkplatz suchen, schnell die Tour „erledigen“, damit man möglichst schnell und ohne Stau wieder auf die Autobahn kommt, hat wenig mit Erholung in freier Natur zu tun! Die Vorzüge einer öffentlichen Anreise liegen einerseits in der besseren Umweltverträglichkeit, auch was die Schaffung und Erhaltung der notwendigen Verkehrsflächen betrifft, andererseits darin, dass der Ausflug nicht erst am Parkplatz beginnt, sondern schon beim Einsteigen in den Zug. Da kann man noch in Ruhe das Gepäck fertig sortieren, ein zweites Frühstück nehmen, plaudern. Dass man nach erfolgreicher Tour auch nicht überlegen muss, ob man sich das eine oder andere wohlverdiente Bier genehmigen darf, mag für manche auch von Bedeutung sein. Deshalb haben wir versucht, in dieser Broschüre neben den üblichen „Klassikern“ auch einige Touren unterzubringen, wo die öffentliche Anreise tatsächlich Vorteile gegenüber einer Autofahrt bietet. So entfallen bei Überschreitungen zum Beispiel umständliche Überstellungsfahrten, wenn man eine oder beide Strecken mit Bahn oder Bus bewältigt. In diesem Sinne wünschen wir entspannte und genussvolle Wintertouren, bei denen schon An- und Rückreise zur Erholung beitragen. Willi Maca und Csaba Szépfalusi
4
Beispiel: Ein Aufstieg wartet mit 1.200 Hm bei einer Weglänge von 8 km auf. 1.200 Hm = 3 Stunden, 8 km = 2 Stunden/2 = 1 Stunde Gesamtaufstiegszeit = 4 Stunden. Der Einfachheit halber werden die ermittelten Zeiten auf Viertelstunden gerundet. Die Berechnungsmethode arbeitet mit stark vereinfachten Werten und nimmt keine Rücksicht auf das verwendete Sportgerät im Winter. Da die tatsächlichen Wegzeiten von zahlreichen weiteren Faktoren wie Schneebeschaffenheit, Spurarbeit, gehtechnisches Eigenkönnen, Rucksackgewicht, Tagesverfassung, Gruppengröße, etc. abhängen, sollen die Zeitangaben lediglich als Orientierung dienen und das Vergleichen der verschiedenen Touren erleichtern. Auf Schneeberg und Rax sind einige der vorgestellten Skitourenanstiege teilweise oder zur Gänze nur zu Fuß zu bewältigen. Die Zeit, die man für das Befestigen der Ski am Rucksack, bzw. für das Anlegen der Steigeisen benötigt, ist nicht in die angegebenen Zeiten eingerechnet. Planen Sie insbesondere bei Schneeschuhwanderungen ausreichend Zeit für den Abstieg ein!
ZUR LAWINENGEFAHR Wir verzichten bewusst darauf, Angaben zur Lawinengefahr auf den beschriebenen Touren zu machen. Erfahrene Skitouren- bzw. Schneeschuhgeher sollten von sich aus in der Lage sein, die Lawinensituation bei der Planung und vor Ort einzuschätzen. Unerfahrenen Alpinisten empfehlen wir den Besuch einschlägiger Kurse. Da die Lawinengefahr von vielen Faktoren wie Windrichtungen, Schneedeckenaufbau, Temperatur, Hangneigung und -exposition und letztlich auch vom Verhalten der Gruppe abhängt, könnte eine allgemeine Angabe in den Tourenbeschreibungen nur sehr vage gehalten werden, womit sie wieder unbrauchbar wäre. Da in den Wiener Hausbergen lokal sehr unterschiedliche Wettersituationen herrschen können, und da auf Grund der Topografie der Plateauberge Schneeberg und Rax mit ihren Gräben und Steilrinnen die Hangneigungen und damit die Gefahr innerhalb weniger Meter wechseln können, wäre eine pauschale Angabe unseriös. Die bessere Vorgangsweise ist, sich den Lawinenlagebericht für Niederösterreich (www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at, www.lawine-steiermark.at) anzuschauen und die Tourenplanung und das Verhalten auf der Tour der Situation anzupassen. Auf jeden Fall gilt, niemals ohne Lawinengrundausstattung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) loszugehen, auch wenn man nur eine „einfache“ Plateauwanderung vorhat. Es kann immer passieren, dass man aus irgendwelchen Gründen die Tour abbrechen muss und sich plötzlich im Steilgelände wiederfindet.
5
ZUR SICHERHEIT Gerade im Winter kann aus einem entspannten Sonntagsausflug rasch ein Bergdrama werden. Bedenken Sie bei Ihrer Tourenplanung immer, dass schon durch eine vermeintliche Kleinigkeit ihre Zeitplanung völlig durcheinandergeraten kann. Eine kleine Verletzung, ein technisches Gebrechen an der Skibindung oder dem Schneeschuh oder ein Wetterumschwung genügen, um das Vorwärtskommen spürbar zu erschweren. Ein kleiner Temperaturanstieg genügt, um eine gerade noch tragfähige Schneedecke in einen grundlosen „Sumpf“ zu verwandeln. Das gilt nicht nur beim Aufstieg, sondern auch bei der Abfahrt! Bedenkt man, dass es im Hochwinter schon um 16.00 Uhr dunkel werden kann, und eine Nacht im Freien im Winter fast immer mit Lebensgefahr verbunden ist, erkennt man, wie wichtig es ist, sich durch das Mitführen einiger Gegenstände gegen das Gröbste zu wappnen. Biwaksack:
6
Ist nicht schwer und erhöht Komfort bzw. Überlebenschancen bei allen unfreiwilligen Verzögerungen.
Kabelbinder, Draht, Werkzeug:
Kleine Pannen bei Skiausrüstung oder Schneeschuhen lassen sich oft mit einfachsten Mitteln zumindest behelfsmäßig reparieren. Ein Steigfell, das nicht mehr klebt, kann einen Stunden kosten, lässt sich aber mit ein paar Kabelbindern wieder fixieren.
Licht:
Stirn- oder Taschenlampen gehören unbedingt in den Rucksack. Wie gesagt, vor allem im Hochwinter kann man schon wegen einer kleinen Verzögerung in die Dunkelheit geraten. Bei großer Kälte Batterien am Körper tragen!
Mobiltelefon:
Auch hier gilt: bei großer Kälte am Körper tragen.
Feuerzeug:
Feuer wärmt, kann Schnee schmelzen (Trinkwasser) und wird von Suchmannschaften gut gesehen.
Kartenmaterial:
Dieser Führer bietet Tourenvorschläge, die mit Kartenskizzen illustriert sind, er ersetzt keineswegs eine Karte. Ebenso wenig sind Smartphones oder GPS-Geräte ein adäquater Kartenersatz. Bedenken Sie auch, dass auf Grund der Schneelage Markierungen unsichtbar sein können und bereiten Sie sich auch mit umfangreicheren Führerwerken auf Ihre Touren vor. Je höher Ihr Informationsstand vor der Tour ist, desto leichter ist die Orientierung im Gelände!
Da einige Anstiege auf Schneeberg und Rax durch steiles, felsdurchsetztes Gelände führen, müssen die Ski teilweise getragen werden. Die Entscheidung, ab wann der Aufstieg zu Fuß sicherer, bzw. einfacher ist, hat jeder Tourengeher selbst zu treffen! Auch der Zeitpunkt, an dem man Steigeisen anlegt, muss von jedem selbst bestimmt werden! Tatsache ist aber, dass manche Passagen aufgrund von starker Begehung, Sonneneinstrahlung und Wind sehr stark zur Vereisung neigen, und sich hier immer wieder (auch tödliche) Unfälle ereignen. Also: Lieber Steigeisen mitnehmen, rechtzeitig anlegen (auch für kurze Passagen), und im Zweifelsfall vor eisigen Abschnitten umkehren! ■ Vergewissern Sie sich zusätzlich, ob Hütten, die Sie besuchen wollen, auch geöffnet sind! ■ Im Notfall die Bergrettung unter der Notrufnummer 140 verständigen.
DIE FAHRPLÄNE Die Fahrplantabellen enthalten Vorschläge, mit welchen Verbindungen die entsprechenden Touren sinnvoll möglich sind. Sie wurden an Hand der zum Zeitpunkt der Texterstellung zur Verfügung stehenden Informationen erstellt und erheben weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf Richtigkeit zum Zeitpunkt Ihrer Tour. Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Unternehmung, ob die angegebenen Verbindungen noch aktuell sind, bzw. ob es andere Verbindungen gibt, die Ihnen mehr entgegen kommen. Fahrpläne unter: http://routenplaner.vor.at http://fahrplan.oebb.at www.retter-linien.at/fahrplaene/fahrplaene-noe-2016
Im Winter 2015/16 ist der Betrieb der Raxseilbahn wegen Umbauarbeiten eingestellt. Eine Möglichkeit, die Touren ab der Bergstation durchzuführen, besteht im Aufstieg über den Gsolhirnsteig von Hirschwang aus. Um die Lawinengefahr zu reduzieren, empfiehlt es sich, im oberen Bereich nicht die Hangquerung in Richtung Brandschneide zu nehmen, sondern am Rücken direkt zur Bergstation aufzusteigen. Zeitaufwand ab Hirschwang ca. 2,5 Stunden.
7
TRAISNER HINTERALM
„Wer die Naturgesetze beherrschen will, muss sich ihnen unterordnen.“
Seit 2014 ist der nostalgische Einsersessellift auf den Muckenkogel nur noch im Sommer in Betrieb, sodass der Berg im Winter ganz den Touren- und Schneeschuhgehern gehört. Ihr eigentliches Ziel ist die Traisner Hütte auf dem Gipfel der Traisner (oder Kloster-) Hinteralm, mit fantastischer Aussicht und guter Einkehr. Wir bewegen uns hier auf sehr wintersport-historischen Boden, denn Matthias Zdarsky, Erfinder der sogenannten modernen Skitechnik war ein Kind von Lilienfeld und hat hier seine Liebe am Skifahren (damals sagte man noch Schneeschuhlauf dazu) entdeckt und gepflegt!
AUFSTIEG
M. ZDARSKY
AUSGANGSPUNKT KARTEN ÖK 50 Nr. 4205 + 4329
ANREISE
ABFAHRT
09:05
08:40 täglich R 6717
08:55 täglich
16:18
552
17:11
09:43 nicht an So/ Ft
täglich
R 6747
R 6719
An Traisen
19:30
MIT SCHNEESCHUHEN
Talstation
Glatzwiesensttl. . 619
Türnitz
Karlstein Felskanzel St ein
Grub Burgstall
Gr. Wasserfall
Kolm
Klosterebenkapelle
Billensteiner
(956)
Hintereben
Lilienfelder
Bergrettungs- Gschwendt htt. 0
Neuhoferkapelle
Neuhofer
0
80
10 0
Pichler
ld Klosteralm
Sender
Klösterpunkt
1248
n
Muckenkogel
Freiland
Schwarzwald 1200
1000
Hin
Traisner Hütte 1313
8
nee Sch en grab
(Lindenbrunner Wasserfall)
(1067)
■ Traisner Hütte, Naturfreunde, auf der Traisner Hinteralm, 1.311 m Tel.: 02762/ 53571, www.traisnerhuette.at Öffnungszeiten Winter: November bis April Mi bis So
699
779
Kl. Wasserfall 723
Lilienfelder Htt.
900
700
■ Lilienfelder Hütte, Alpenverein, 956 m Tel.: 02762/53567, www.alpenverein.at/lilienfelderhuette Öffnungszeiten Winter: November bis April Do bis So + Feiertag
hofbergwa
Die Aufstiegsroute (siehe oben) zur Traisner Hütte ist auch als Schneeschuhtour im Auf- und im Abstieg geeignet.
Schrambach
600 500
STÜTZPUNKTE
19:02
ben
18:30
RJ 69
Kalkmühle Hadegger
l g ra
19:00
18:02
416 .
Fa l
17:30
RJ 165
Hst.
Ta l
17:02
18:55
729
Spitzbrandkogel
es
RJ 67
17:55
Lindenbrunntalbrücke
513
ill
16:55
17:31
St
R 6619
An St. Pölten
An Wien Hauptbahnhof
18:18
17:28
Ab Traisen
Ab St. Pölten
17:18
e n e b e r r d
Rückreise Ab Lilienfeld Bf
08:58
o
An Lilienfeld
08:06
iten isle Ga
1545
0
500 m
ter
alm 120 0
9
Mori tzg ra be
R 6710
07:58
Ab St. Pölten
100 0
08:30
V
RJ 262
600
An St. Pölten
07:30
500
RJ 160
07:00
Traise n
Hauptbf
552
500
täglich ab Wien
Hauptbf
0
täglich ab Wien
Hauptbf (Bus)
10 0
Ab Wien
täglich ab Wien
Grundsätzlich wie Aufstieg, wobei sich zwei Varianten anbieten: 1.) Aus dem Sattel vor dem Muckenkogel rechts schöne Hänge in den Kesselboden, 1.000 m, und Gegenanstieg am Waldrand entlang, dann im Wald auf einer Trasse zurück zur Bergstation des Sessellifts. 2.) Nach der Bergstation des Sessellifts zunächst sehr flach abwärts, dann rechtshaltend in einen engen, steilen Hang einer ehem. Lifttrasse. Auf 850 m links auf Ortner Dörfl einer Forststraße kurz ansteigen und 587 Parapluie Lilienfeld rechts hinüber in die Mulde unter der (383) Traisen Leopoldseder Stift Bhf. Lilienfelder Hütte. Weitere Abfahrt Stiftspark Stangental Chineser wie Aufstieg. KrankenFriedhof Ulreichshöhe Hst. haus Groß Riegler
900 800
ÖBB: Wien Hauptbahnhof – Wien Meidling – Lilienfeld Bus: Nr. 552 Wien Hauptbahnhof – Lilienfeld; Bus Nr. 1545 St. Pölten – Lilienfeld Anreise
3h
Ausgangspunkt: Lilienfeld, Bahnhof. Vom Bahnhof zu Fuß durch die Zdarskystraße, dann übers Platzl zum Stift. An diesem rechts vorbei und am Bach entlang auf der Straße talein., dann rechts in den Fallgraben zur Talstation des Einsersessellifts (kein Winterbetrieb). Ab hier je nach Schneelage Fellaufstieg auf der Forststraße mit einer Kehre in den Glatzwiesensattel. Nun scharf links durch eine Schneise, dann wieder auf der breiten Forststraße über einen Rücken hinweg und durch eine schöne Wiesenmulde zur Lilienfelder Hütte. Danach links einschwenken und über zunehmend sanft geneigte offene Flächen zur Bergstation des Sessellifts. Auf der Forststraße um den markanten Muckenkogel (Postrichtfunkstelle) in einen Sattel und knapp rechts des Bergrückens (mitunter Verwehungen) auf gutem Weg ansteigend zur Traisner Hütte auf dem Gipfel der Hinteralm, 1.311 m.
500
Lilienfeld, Bahnhof, 383 m
930 m
EISENSTEIN AUFSTIEG
Das Musterbeispiel für eine einfache, wunderschöne Genusstour, genau richtig auch für EinsteigerInnen: kurz und trotzdem abwechslungsreich, sonnseitig und zunehmend aussichtsreich, mit gemütlicher Gipfelhütte zum Aufwärmen und Einkehren (nur an Wochenenden!). Daher ist dieser leicht erreichbare Voralpenberg an schönen Hochwintertagen eine sehr gute Wahl für einen entspannten Aufenthalt in einer tief verschneiten Winterlandschaft!
ÖK 50 Nr. 4205
ABSTIEG
ANREISE
Wie Aufstieg.
ÖBB: Wien Hauptbahnhof – Wien Meidling – St. Pölten Bus: Nr. 552 Wien – Türnitz Bus: Nr. 1545 St. Pölten – Türnitz
0
800
0 90
Hauptbf (Bus)
ab Wien Hauptbf
ab Wien Hauptbf
552
RJ 160
RJ 262
08:58 R 6710
09:43 1545 09:09
09:15
09:56
Ries 1071
Klaustalberg
10:15
Wien Hauptbf
nach Wien
Wien Hauptbf
Wien Hauptbf
1545
552
l
e
täglich nach
1545
Ab Lilienfeld
16:45
16:50
R 6769
16:25 16:30
17:02
17:54 RJ 165
17:30
Loisbauer
18:02 18:30
720
19:00
Paulinenhöhe
Jungfrauenhöhle
Schwarzenberg
t hSulzböck o fr o tt
733
lw
Glasberg
672
e
0
50
508
Steinbach
Naturpark Anthofgrotte
Anthofsdlg.
Türn itz
Presthof Allwetterrodelbahn Eibl Jet Charolaishof Im Reit Annaberg
Türnitz (466)
Anthöfe
Schildböck 0
St ot ei tenb a
ch
-
tal
e ies
60
10
s To r
Sebastiankapelle
rb. Scha
■ Julius-Seitner-Hütte, Alpenverein, auf dem Eisenstein, 1.185 m Tel.: 0664/9107735, www.alpenverein.at/juliusseitnerhuette Öffnungszeiten Winter: Sa, So, Feiertag
Lehenrotte
Feuchten
1096
STÜTZPUNKT
Wackelstein
K.u.K. Museum
. gr
17:05
16:54 RJ 67
n
Kalksöd
ch
IC 649
Knedelhof
679
15:44
Siecherbauer
A
a lzb Su
An Wien
15:45
15:20
An St. Pölten Ab St. Pölten
1545
1000
An Lilienfeld
15:00
fgr. Mühlho
Hauptbf Ab Türnitz Ortsmitte
t
Mo - Fr nach
t
täglich außer So
500
Finsterböck
Ortbauer Hochgraser
1083
Mo - Fr nach
501
o
An Türnitz Ortsmitte
10 00 0
90
0
r
Ab Lilienfeld
Rückreise
1100
09:05
l
An Lilienfeld
0
Traise n
08:06
60
h
1545
Julius-Seitner-Hütte
c
07:58
Ab St. Pölten
Kalteneck
08:30
904
Im Gscheid
i
An St. Pölten
Eisenstein 1186
0
täglich außer So
700
868
50
täglich außer Sa 07:30
800
Gscheid 1000
täglich ab Wien 07:00
900
P
Ab Wien
1000
70
Anreise
2,5 h
Vom Markt nach dem Hotel Goldener Löwe rechts Richtung Eisenstein (rote Markierung). Über die Bundesstraße und talein in den Sulzbachgraben, dann über eine Lichtung (Sulzböck), von einer Forststraße rechts ab und auf gutem Weg hinauf in einen Sattel. Nun links, bei einem Kreuz gerade weiter über den Rücken, dann wieder mit der roten Markierung Hangquerung unter einem Rücken (Pkt. 1.071, unterwegs das Bertl-Kreuz). Bei der Einmündung des Höhenwegs vom Hohenstein links weiter und zuletzt aussichtsreicher Übergang zur Julius-Seitner-Hütte.
AUSGANGSPUNKT KARTE Türnitz, Ortsmitte, 466 m
720 m
0
500m
11 5
TÜRNITZER EIBL Der Liftbetrieb wurde vor einigen Jahren eingestellt, Tourengeher wittern daher zu Recht das Potential für eine hindernisfreie, genussvolle Abfahrt nach einem einfachen Aufstieg, der mit einem kurzen Spaziergang durch Türnitz beginnt. Erfreulicherweise gibt's oben am Berg die Einladung zu einer Einkehr in der Teichhütte auf dem Eibl. Wem dieses Pensum zu kurz ist, kann noch ein wenig drauflegen und zur Karnerhofspitze weitergehen, muss dabei aber kleine Gegensteigungen in Kauf nehmen. All das gilt sinngemäß auch für Schneeschuhwanderer!
AUFSTIEG
AUSGANGSPUNKT KARTE
ABFAHRT
ÖK 50 Nr. 4205
ANREISE
MIT SCHNEESCHUHEN
ÖBB: Wien Hauptbahnhof – Wien Meidling – St. Pölten Bus: Nr. 552 Wien – Türnitz Bus: Nr. 1545 St. Pölten – Türnitz
17:02 17:30
RJ 165
1096
19:00
Ortbauernkg. 1044
Gruber
ulz
bac
-
H a u p t t ü r n i t z r o t t e Am Ort Erlschläge 800
0
Ö
ah
500
Sterngassl
0 130
Ka
el og
Eisernes Tor .
lte
l ch K u 1200
553
Heidenstein 942
1305
0 110
Annaberger Haus
. 555
Salcherkg. 931
Reiftaler Niederbach
Lindkogel Lackenkogel Sandbühel 1194
0 100 Falk ens
. 601 l u c h t Innereben
841
Nixhöhle
t
1186
tk Al
Österleinbrunnhütte
rt
Törlstein
0
Walsterursprung
Traise n
r ue 700
iff
f
nd Großröding 1154
S
l ch
Ebenbaueralm
gru
ch
Jo
752
1377
Specktal
Strobelhöfe Prünst
i
00 11
r
Karnerhöfe
700
e
Annarotte
au
Tortalhof Hauptretzhof
Tirolerkogel
Am Gscheid
1233
800
en
R
1200
W
900
1000
d ei
e
1069
d a l
1353
Postalm
Scheiblingberg
d w
Ahornberg
0 100
(976)
1100
Annaberg
1300
Jugendherberge
90
Wienerbruck
0 10
12
Jhtt. 1200
■ Teichhütte, privat, auf dem Eibl, 1.002 m Tel.: 0676/ 4768246, www.troestl.info Öffnungszeiten Winter: Sa, So, Feiertag, in den Ferien sowie bei ausreichender Schnee lage täglich
ma hw ein
h
0 100
STÜTZPUNKT
0
Sc
Ödhof . 673 Am SSulzbach
1124
Schafkogel
932
Jhtt.
h
Gruberkogel
18:02 18:30
bac
Karnerhofsp.
t ot
a ch
RJ 67
Ste in
17:54
S ro te tt in e ba
ch
Schusterstein
16:54
10 0
Gamsmutter
Moosbach
Re tzb
17:05
1089
0
Plöttigmühle
Fackelreit
tal
15:44
16:30
Roter Berg
Weißes Kreuz Jhtt. 1031
16:25 IC 649
1291
100 0
R 6769
Gr. Kegel
c h Am Berg ro tte
50
Kienbigl
900
16:50
a
905.
z b8a00 60 700 c h 0
552
900
Re t
16:45
ände ldw wa Öd
An Wien
1545
15:20
An St. Pölten Ab St. Pölten
15:45
1002 Teichhütte (Schutzhütte)
ch
Ab Lilienfeld
1545
ke nb .
An Lilienfeld
15:00
Tür nitz
1545
ald
Ab Türnitz Ortsmitte
1124
nw
Hauptbf
Siebenbrunn
Beilstein
Fa l
Wien Hauptbf
Kü hg
Kohlgrab800 en Te tte nh en gs t
Wien Hauptbf
592
b
Eibl
20 Gstettenhof
700
1146
900
nach Wien
Kl. Kegel
1000
Wien Hauptbf
Nasse Höhle Trockene Höhle Hölzerne Kirche 817
d
täglich nach
700
Mo - Fr nach
Schildböck Poldl im Reit
en rab
täglich außer So
Ta n
Mo - Fr nach
1000 900 800
Ban nw al
10:15
1111
ld
09:15
Karntal
Türnitz
Im Reit
hi
Rückreise
09:09
09:56
Schoberbg.
Sc
An Türnitz Ortsmitte
Seisenbachhäusl
800 700
1545
09:43
Feuchten Lilienfeld
(466) Türn itz Allwetterrodelbahn Anthöfe Eibl Jet Charolaishof
60 0
Ab Lilienfeld
996
800
An Lilienfeld
09:05
50
672
733
Anthofsdlg.
800
R 6710
0
Paulinenhöhe
Hölzel
1096
Schläglhäusl1000
1200 1100 1000 900
08:06
800
1545
900
Ab St. Pölten
Spitzkogel
720
Schwarzenberg
1097
Hinterstaff
08:58
1200
07:58
Hoher Stein
0
An St. Pölten
Grabel
H a s l a u r o t t e Vorderstaff
08:30
130
RJ 262
07:30
0
RJ 160
07:00
70
ab Wien Hauptbf
552
0 100
täglich außer So
ab Wien Hauptbf
900
täglich außer Sa
Hauptbf (Bus)
0 100
Ab Wien
täglich ab Wien
1.) Die Aufstiegsroute (siehe oben) ist auch als Schneeschuhtour im Auf- und im Abstieg geeignet. 2.) Lohnend ist auch ein Übergang vom Eibl zur Karnerhofspitze, wenn man etwas mehr aus dem Tag herausholen will. Mehraufwand 250 Hm, 2 Std., siehe auch Tirolerkogel auf Seite 14.
700
Anreise
2h
Wie Aufstieg. Zahlreiche Varianten über die Hänge und Schneisen möglich.
1000
Türnitz, Ortsmitte, 466 m
540 m
Ausgangspunkt: Türnitz, Ortsmitte. Vom Bushalt zu Fuß über den Markt, dann den Oberen Markt bis zu seinem Ende. Dort links, gleich nach dem Überqueren der Türnitz rechts und durch die Eiblstraße zur Talstation des ehem. Lifts. Nun mit Fellen über die schönen Hängen des ehem. Pistengeländes mehr oder weniger beliebig, am besten am rechten Rand, hinauf zur Teichhütte auf den Eibl, 1.002 m.
Mittermauer
1085
1052
a
l 0
1000 500 10001230 m
13
TIROLERKOGEL Der Tirolerkogel ist von Annaberg ausgehend eine beliebte, leicht erreichbare Kurztour mit in Bau befindlicher neuer Hütte und fantastischer Aussicht. Der Gipfelbereich darf bei Schlechtwetter nicht unterschätzt werden! Für Feinspitze bieten sich einige Erweiterungsoptionen an, auf denen zusätzliche Abfahrtsmeter gesammelt werden können, und eine Übernachtung im Annaberger Haus eröffnet weitere interessante Möglichkeiten, für Schneeschuhgeher z.B. auf Hennesteck oder Großen Kegel. Hervorzuheben ist unbedingt auch die so genannte Voralpen-Haute-Route, also die Überschreitung vom Tirolerkogel über Karnerhofspitze und Eibl nach Türnitz, natürlich ebenfalls mit Busanschluss! Ein landschaftlicher Leckerbissen mit Ski und auch mit Schneeschuh! Schneeschuhgehern sei die Zustiegsvariante über die Ebenbaueralm empfohlen, mit optionalem Abstecher auf den nahen Törlstein.
AUSGANGSPUNKT KARTE Annaberg, Ortsmitte, 976 m
ÖK 50 Nr. 4205
ANREISE Bus: Nr. 552 Wien – Annaberg Anreise
täglich
Ab Wien Hauptbf (Bus)
552
An Annaberg Ortsmitte
Rückreise
täglich
07:00
Ab Annaberg Ortsmitte
552
09:30
An Wien Hauptbf (Bus)
16:30 19:00
STÜTZPUNKT ■ Annaberger Haus, Alpenverein, auf dem Tirolerkogel, 1.380 m Tel.: 0664/4432003. www.annabergerhaus.at Öffnungszeiten Winter: einfacher Gastbetrieb je nach Arbeitsfortschritt beim Neubau
AUFSTIEG
1,5 h 420 m Ausgangspunkt: Annaberg, Ortsmitte. Auf der Bundesstraße (Vorsicht) nach Osten in Kürze aus dem Ort und nach einer Rechtskurve zum Beginn des Anstiegs auf den Tirolerkogel. Auf einer meist gut gespurten Forststraße (Skidoo, Loipe) unter den steilen Waldhängen des Scheiblingbergs gemütlich aufs Gscheid, 1.020 m. Nach dem Kreuz links und ansteigend bald wieder in den Wald. Um einen Rücken (Lawinenwarnschild!) und Querung eines sehr steilen, felsdurchsetzten Berghanges. Nach einem weiten Rechtsbogen raus auf den baumfreien Bergrücken. Über diesen links hinauf oder weiter auf der Straße (bei starkem Wind verweht) zur Gipfelhütte.
14
ABFAHRT Wie Aufstieg. Als Variante kann über den Westrücken in den Sattel vor dem Ahornberg abgefahren werden. Von dort durch einen anfangs steileren Trichter in den Wald und hinab zur vom Aufstieg bekannten Forststraße. Entweder gleich auf dieser rechts, oder den kurzen Hang darunter ausfahren und dann rechts hinausqueren. Dann hinab aufs Gscheid und zurück nach Annaberg.
ÜBERSCHREITUNG NACH TÜRNITZ Vom Annaberger Haus zunächst nach Nordosten abwärts, dann flach weiter (Schneestangen) und nach einem Waldstück am Ring-Gedenkkreuz links vorbei. Über die Kuppe 1.339 m hinweg in eine Mulde, die ins zunehmend steile Sterngassl leitet. Dort bei kritischen Verhältnissen besser etwas rechts im Wald ausweichen, dann in schöner Fahrt bis 1.040 m. Links ab (Schild, am besten schon hier anfellen) und den steile Waldhang querend in den Sattel mit der Österleinbrunnhütte (Bergrettung). Nun westlich sanft ansteigend um den Schafkogel herum in einen weiteren Sattel, links hart an einer Felsformation entlang auf den mitunter verwechteten Kamm hinauf und auf die nahe Karnerhofspitze. Schöne Abfahrt nach Nordosten über den Rücken , dann rechts abdriften zu einer Forststraße und in einen Sattel. Fellaufstieg der Markierung folgend im Wald in einen Sattel, 920 m. Von dort Pistenabfahrt (im Zweifel links halten) oder weiterer Anstieg hinauf zur Teichhütte auf dem Eibl und von dort genussvoll hinab zur ehem. Talstation. Zu Fuß durch die Teichstraße, dann links über die Türnitz und rechts durch den Markt in den Ortskern und zum Bushalt.
AUFSTIEG
550 m
2 3/4 h
Siehe Aufstieg mit Ski oder schöner: Von Annaberg wie mit Ski aufs Gscheid und gerade weiter leicht fallend (unterwegs Lichtung) bis zu einem markanten Talknick. Die Gehrichtung beibehaltend sanft ansteigen in einen Sattel, 1.070 m. Nun links steilerer Anstieg über die sonnigen Hänge der Ebenbaueralm und zuletzt etwas linkshaltend auf den windexponierten Lindkogel, 1.300 m, mit Blick zum Annaberger Haus. Hinab in eine Senke und Gegenanstieg durch einen stimmungsvollen Wald, dann etwas linkshaltend (Achtung bei Nebel) zur nahen Hütte. Abstecher zum Törlstein: Aus dem Sattel vor der Ebenbaueralm rechts auf Forststraße in eine Mulde und rechts einschwenkend über freie Flächen zum aussichtsreichen Gipfel, 1.186 m (Felsabstürze nach Westen). Abstieg wie Aufstieg, Mehraufwand 120 m, 3/4 Std.
ABSTIEG Siehe Abfahrt mit Ski.
15
HENNESTECK & GROSSER KEGEL Die Annaberger Reidl-Lifte sind allen Skifans aus der näheren und weiteren Umgebung ein Begriff. Das Hennesteck als „Gipfel darüber“ ist trotzdem weitgehend unbekannt. Schneeschuhwanderern kann das nur recht sein, denn so können sie eine schöne Rundtour erleben, mit einem idyllischen Start den Tannbach entlang, einem schönen Hochwaldstapfer zum Gipfel, einem panoramareichen Aufenthalt in der Anna-Alm und einem beschaulichen Abstieg. Noch einsamer geht es auf dem Großen Kegel zu, ist er dich das Paradebeispiel für einen Berg, der erst durch das Schneeschuhwandern touristische Bedeutung erlangt hat!
AUSGANGSPUNKT KARTE Annaberg, Parkplatz Reidl-Lifte, 925 m
ÖK 50 Nr. 4205
ANREISE
GROSSER KEGEL, 1.291 M
Bus: Nr. 552 Wien – Annaberg
19:00
HENNESTECK, 1.334 M STÜTZPUNKT ■ Anna-Alm, privat, Bergstation Hennesteck-Sessellift, 1.290 m Tel.: 0699/12806183. Öffnungszeiten Winter: Bei Liftbetrieb 10:00 - 16:00
1124 1200 1100 1000
g ru n d
Beilstein
nw
A h o rn
Ta n
ald
aiß sM ge Lan
Ahornhtt.
Gr. Kegel
1031 Weißes Kreuz
r
Jhtt.
e
Schusterstein
c
h
Hennesteck
Weiße Mauer 1291
A
Ste in
Anna Alm
0
0 12
(1300)
0 110
H ü t te n fe l d
1096
Sölnreit .
1257
H m
Karnreit
b a ch
Gruberkogel
a
u
p t
Am Hennest
Stadlerhof
Wienerbruck
t
ü
r
Waldbauer Ortbauernkg. Weishof 1044 Gruber
n
i
673
r o t
t e
Su lz
bac
h
Am großen Riegl
Reidlhütte
Annabründl
20 Sägemühle
Jugendherberge
17
0
500m
0 100
(976)
1300
Annaberg
Annabild 1200
840
z
.
Am Sulzbach
Am Ort
JUFA Annaberg Bergerlebnis-Resort
Lassingrotte
t
Türnitz Ödhof
Tür nitz
s
1334
1100
16
Klause
110 0
2 1/4 h
Ausgangspunkt: Annaberg, Reidl-Lifte. Vom Parkplatz am Kunstschneeteich rechts entlang, dann bei einer Lifttrasse rechts und bald links (unter Strom!) mit roter Markierung Richtung Weißes Kreuz. Auf gutem Weg durch den Wald zum Waldbauern, am Rand der Lichtung weiter, dann wieder im Wald zum Weißen Kreuz. Kurz danach auf eine freie Fläche hinaustreten, und links Richtung Hennesteck. Nur kurz der roten Markierung folgen, bis diese wieder links abbiegt, und weiter nach Norden, vorbei an einem Jägerstand. Wo der Berghang etwas abflacht links hinauf auf den Rücken und über eine Lichtung (Windbruchschäden) zur Einmündung des Sommerwegs. Im schönen Hochwald weiter, über eine langgestreckte Lichtung hinweg und nach einem weiteren Aufschwung rechts hinaus (Doline) auf den Kamm und zum höchsten Punkt (Kreuz).
Abstieg wie Aufstieg. Oder vom Gipfel über den stumpfen Rücken ein wenig retour, dann leicht rechts abdriften und in allgemein westlicher Richtung im mittelsteilen Wald am Rand einer freien Fläche genussvoll abrutschen. Auf 1.100 m auf einem Waldweg links rausqueren und zurück zur Aufstiegsspur. Über die Almfläche nach Süden durch muldenartiges Gelände und auf 850 m (Hochstand) rechts auf einem Forstweg in den Wald. Den Steinbach kreuzen und kurzer Gegenanstieg zurück zur rot markierten Forststraße. Auf dieser zum Waldbauern und zurück zum Ausgangspunkt.
1000
630 m
2h
ABSTIEG 900 800 700
AUFSTIEG
400 m
Ausgangspunkt: Annaberg, Reidl-Lifte. Wie bei der Tour aufs Hennesteck zum Weißen Kreuz, siehe oben. Kurz darauf am Beginn einer Lichtung (Wegweiser) schräg rechts weiter und über die weite Almfläche (unterwegs Haus Kegelbergstraße 1) zum jenseitigen Waldrand. Nach Osten hinauf zum Wald, dort auf der Forststraße nach Süden ansteigend Richtung Schusterstein. Der Weg dreht links ein und dann bei einer schönen Lichtung links ab und über den Rücken in den aussichtsreichen, wenig strukturierten Gipfelbereich des Großen Kegels.
nb
An Wien Hauptbf (Bus)
AUFSTIEG
Ta n
09:32
16:27
100 0
552
900
täglich
Ab Annaberg Reidl-Lifte
800 700
An Annaberg Reidl-Lifte
Rückreise 07:00
1000
552
00
täglich
Ab Wien Hauptbf (Bus)
0 120
Anreise
ABSTIEG Nach Südosten durch anfangs dichten Baumbestand hinunter in einen Sattel und den Markierungen folgend am aussichtsreichen, teilweise verwechteten Kamm zur Bergstation des Sessellifts und zur nahen Anna-Alm. Danach einem dichten Waldabschnitt (Markierungen beachten) rechts ausweichen und wieder am Kamm in den Sattel vor dem Hüttenfeld (dorthin lohnender Abstecher). Links abzweigen auf die Forststraße, die aussichtsreich in Kehren abwärtsführt. Von links mündet eine rote Markierung ein, mit dieser durch Waldabschnitte, zuletzt auf einer Straße in einen Graben. Jenseits des Tannbachs kurzer Gegenanstieg zur Reidlhütte und zurück zum Ausgangspunkt.
HOCHECK ABSTIEG
Das Hocheck ist, von Osten betrachtet, der erste Tausender der Alpen. Also etwas ganz Besonderes. Weitere gute Eigenschaften: eine fabelhafte Rundumschau von der Aussichtswarte (Schneeberg, Waldviertel, Wien mit AKH und Millennium Tower!), eine Gipfelhütte zum Aufwärmen und Laben. Und für den Schneeschuhgeher gibt es viele schöne Waldstrecken, die vor allem bei Pulverschnee Spaß machen. Die Extended-Version nimmt ihren Ausgangspunkt in Hafnerberg, kann aber genauso gut der Wallfahrtsort als Ziel wählen. Der Bus macht's möglich!
Wie Aufstieg. Bei guter Schneelage ist es lohnend, aus dem Sattel westlich des Mittagskogels nach Norden durch einen offenen Graben bis zu einer querenden Forststraße auf 600 m abzusteigen und von dort rechts zurück zum Aufstiegsweg zu gelangen.
AUSGANGSPUNKT KARTEN
Um angesichts des späten Rückfahrtermins des Busses die Tour zu verlängern, bietet sich die Variante Hafnerberg für Hin- oder Rückweg an:
552
07:45
Ab Hafnerberg
18:15
An Altenmarkt/ Triesting
07:48
An Wien Hauptbf (Bus)
19:00
Reisberghof
Kaumberg Grünbichl
TV-Sender
Einbacher
595
g R e i s b e r
Gh. Postl
Hafnerberg (478)
Festenberg 593 500
500
0
40
500
Doppelhof
Groß
Ta l
s
Seidl
■ Gastronomie in Hafnerberg: GH Zur Linde, Tel.: 02673/2203, www.gasthaus-fischer.at Mi + Do Ruhetag GH Zum kleinen Semmering, Tel.: 02673/20112, www.kleiner-semmering.at Mo + Di Ruhetag
Tr ies
tin
Gemeindeberg
g Föhrenhof
600
769
Mittagskogel 80
862
700
Wildenauer Brunnen Unterm Hocheck
Kienberg
0
900
Torstein
Prinzwiese
Eberbach
600
0
70
500m
0
Die Schön 764
Guglhof
Edla
Tannberg
Am Haidl
677 60
0
70
600
473
600
Rohrb.
0
Hof
700
. zb nit Sir
0
Aggsbach
18
ing
Weissenbach/Tr.
Schönberg
80
464
st Trie
Hocheckschutzhaus
0
500
1037
597
Taßhof
791
Sulzbach
Hocheck
AUFSTIEG In Altenmarkt auf der Hainfelder Straße nach Westen und mit der roten Markierung links Richtung Hocheck. Über die Bahn, dann zum Waldrand und auf einer Forststraße links weiter. Am Heimkehrerbründl vorbei und mal auf der Forststraße, mal auf Steiglein zur Doppelreither-Ruhe. Nun auf der Forststraße in Kehren zum Wildenauer-Brunnen und weiter in einen Sattel westlich des Mittagskogels. Nach rechts im Hochwald zu einer langgestreckten Lichtung und zuletzt etwas steiler durch schöne Buchenbestände zum Hocheck-Schutzhaus.
an der Triesting (410) Bahnmuseum
Thenneberg (412) Wallgraben
Nöstach (440)
ie
■ Hocheck-Schutzhaus. Touristenklub, auf dem Hocheck, 1.037 m Tel.: 0664/1289340, www.schutzhaus-hocheck.at Öffnungszeiten Winter: Sa, So, Ft.
Altenmarkt
Dornau
18 Bühel
0
STÜTZPUNKTE
Leitenbauer
50
500
Fuchsbauer
sw au Kl
An Hafnerberg
18:12
rb.
552
ste
täglich
Ab Altenmarkt/ Triesting
Klo
Rückreise 07:00
0
täglich
Ab Wien Hauptbf (Bus)
50
Anreise
500
Bus: Nr. 552 Wien – Altenmarkt an der Triesting
Von Hafnerberg Richtung Tasshof der blauen Markierung folgend ins Triestingtal, auf der Bundestraße kurz rechts und links ab (gelbe Markierung) Richtung Hocheck. Auf dem Kammweg über den Kienberg, dann am Mittagskogel vorbei in den Sattel, wo der Anstieg von Altenmarkt einmündet (rote Markierung) und weiter zum Schutzhaus Hocheck. In der Gegenrichtung vom Hocheck auf dem Kammweg nach Osten, dann der gelben t Markierung folgendr am vorbei und über den Kienberg ins Triestingtal. Auf a ß Mittagskogel e Schacherkreuz Stieglhof 11 633 Seidl derFaschingbauer Bundesstraße kurz rechts und links (blaue Markierung) hinauf nach Hafnerberg.
400
ANREISE
+ 1,5 h
0
ÖK 50 Nr. 4330 + zusätzlich 5325 für die Variante Hafnerberg
+ 180 Hm
50
Hafnerberg, Wallfahrtskirche, 478 m Altenmarkt an der Triesting, Ortsmitte, 410 m
VARIANTE HAFNERBERG
Friedhof
19
HAINFELDER KIRCHBERG Der beliebte Voralpenklassiker schlechthin für AnfängerInnen und GenießerInnen, mit romantischem Aufstieg über Wiesen und durch schöne Wälder und einer willkommener Einkehrmöglichkeit auf dem Gipfel und einer zweiten im Zuge der Abfahrt. Durch die Nordlage hält sich der Schnee im Hochwinter recht gut, trotzdem sollten Tiefschneetage sofort genutzt werden, denn die durchaus ansprechende Abfahrt ist recht bald pistenartig ausgefahren! Genau aus diesem Grund werden Schneeschuhgeher die Aufstiegsspur auch wieder für den Abstieg nutzen, müssen dabei aber auf die Einkehroption in der Liasenböndlhütte verzichten. Macht nichts, in Hainfeld gibt's eine nette Konditorei!
AUFSTIEG
AUSGANGSPUNKT KARTE
ABFAHRT
ÖK 50 Nr. 4330
ANREISE Bus: Nr. 552 Wien – Hainfeld Anreise Ab Wien
täglich ab Wien
Mo - Fr ab Wien
täglich ab Wien
Hauptbf (Bus)
Hütteldorf (Bus)
Westbf
552
1089
IC 690
07:00
08:15
An St. Pölten
09:30
Ab St. Pölten
R 6612
An Hainfeld Rückreise Ab Hainfeld Bf
8:10
09:42
täglich nach
Wien Westbf
Wien Westbf
Wien Hauptbf
R 6617
R 6619
14:40
15:30
Die Aufstiegsroute (siehe oben) ist auch als Schneeschuhtour im Auf- und im Abstieg Putz Göls Kämpf geeignet.
en
G
18
St. Veit
16:04
n
Bhf. Hainfeld
569
Stadtbad
(439)
Grub
699
18
Kaumberg
Historische h Bierkrüge
Pestkreuz
Lindenstein Liasnböndlhütte 800
700
500
649
600
922
■ Liasenböndlhütte, Naturfreunde, 649 m Tel.: 0664/7915143, www.liasenboendl.at Öffnungszeiten Winter: Sa, So, Ft.
Kirchenberg
Hainfelder Hütte Höhenbauer
500
STÜTZPUNKTE
Skulpturenpark
(Kulturmeile) Hinterholz
-kirchenbauer Unt.Ob.-
Schäfgraben
■ Hainfelder Hütte, Touristenklub, auf dem Hainfelder Kirchberg, 922 m Tel.: 0664/3039393, www.hainfelderhuette.at Öffnungszeiten Winter: Sa, So, Ft.
e
Berghof
Schadenhof
17:50
19:00
s
Hainfeld
17:30 18:04
l
Ob der Kirche
17:25 IC 741
ö
Sportzentrum Voralpen
500
IC 865
MIT SCHNEESCHUHEN
16:41 552
15:25
Einige Schwünge nach Nordosten auf der Gipfelwiese, bis diese abflacht. Nun links kurz durch Wald, dann auf einer durchaus sportlich-steilen Idealschneise zu einer Forststraße auf 650 m. Auf dieser rechts flach zur Lichtung mit der Liasenböndlhütte. Durch eine weitere schmale Waldschneise in einen Graben und auf einem Fahrweg in gemütlicher Fahrt zurück zur Kirche und weiter zum Bushalt.
10:22
täglich nach
An St. Pölten
An Wien
09:35
täglich nach
Ab Hainfeld Zentrum/Umfahr.
Ab St. Pölten
08:56
1 3/4 h
Ausgangspunkt: Hainfeld, Zentrum. In der Hauptstraße weiter nach Nordwesten und links durch die Kirchengasse zur namengebenden Pfarrkirche. Zwischen Kirche und Friedhof unter Strom genau nach W, am Unter- und am Oberkirchenbauer-Hof jeweils rechts vorbei und über den stumpfen Rücken gemütlich höher. Auf einem Waldweg (blaue Markierung) mal im Wald, mal über kleine Lichtungen zu einem Kreuz, 715 m. Ab hier im dichten Wald steiler zum Bergrücken, 850 m, und links mit zuletzt mit roter, gelber und blauer Markierung zum Gipfel mit der Hainfelder Hütte.
Rams aubach
Hainfeld, Zentrum, 420 m
510 m
Landstal
Heugraben 0
Ortner500 m
Suchtal 20
21
UNTERBERG & KIENECK Sehr beliebte Voralpentour mit einem landschaftlich sehr schönen Aufstieg, bei dem der geringe Höhenverlust nach dem Kirchwaldberg kaum ins Gewicht fällt. Vom Gipfel öffnet sich eine herrliche Aussicht zu Schneeberg und Ötscher und im nahen Unterberghaus folgt die gemütliche Einkehr! Auch das Kieneck ist leicht erreichbar, entweder als lohnende Tour für sich oder als Erweiterung des Tagesprogramms. Schneeschuhwanderer dürfen sich an Unterberg und Kieneck genauso angesprochen fühlen, lediglich beim Abstieg vom Unterberghaus sollte die Piste gemieden werden, um den beschaulichen Charakter der Tour beizubehalten.
AUSGANGSPUNKT KARTE Pernitz-Muggendorf, Lamwegtal, Parkplatz Drahtal, 670 m
ÖK 50 Nr. 4206
ANREISE Bahn Wien Meidling – Pernitz Skibus Pernitz – Lamwegtal Anreise
Sa So Ft und
Rückreise
Ferien Wien/NÖ Ab Wien Meidling Bf
RJ 553
An Wr. Neustadt Ab Wr. Neustadt
7843
An Pernitz Ab Pernitz An Drahtal
Skibus
Sa So Ft und
Variante Drahtal: Vom Parkplatz zunächst ins Drahtal (Achtung Shuttlebus), dann auf 800 m rechts auf den Karrenweg direkt in den Sattel, 969 m, und weiter wie oben (erspart Höhenverlust nach dem Kirchwaldberg).
Ferien Wien/ NÖ
07:05
Ab Drahtal
07:28
An Pernitz
07:33
Ab Pernitz
08:21
An Wr. Neustadt
08:25
Ab Wr. Neustadt
09:00
An Wien Meidling Bf
Skibus
16:00 16:35
R 6538
16:39
ABFAHRT
17:26 RJ 750
Vom Gipfelkreuz genau nach S zunächst über auf baumfreien Hang, dann auf der ehemaligen Piste auf einen Boden. Dort vorne die Kapelle Maria Einsiedl und links das Unterberghaus, 1.187 m. Weiter nach S, dann nach links eindrehend auf der mäßig geneigten Piste zur Talstation des Karnerbodenlifts. Nun in einen schönen, engeren Waldgraben, dort eine Forststraße kreuzen, dann eine romantische Passage durch die felsumrahmte Heurissklamm mit einer kurzen Steilstufe. Weiter talaus in flotter Fahrt. Bei einer Gabelung in den linken Ast, vorbei an der unscheinbaren Myralucke und die letzten Meter zum Großparkplatz.
17:32 17:55
STÜTZPUNKTE ■ Unterberghaus, Touristenklub, 1.187 m Tel.: 02632/74190, www.unterberg-schutzhaus.at Öffnungszeiten Winter: ab 7. Dezember durchgehend.
KIENECK
■ Enzianhütte, Alpenverein, auf dem Kieneck, 1.106 m Tel.: 0676/7829081, www.kieneck.at Öffnungszeiten Winter: ab März an Wochenenden bei Schönwetter
AUFSTIEG UNTERBERG
700 m
2,5 h
Ausgangspunkt: Lamwegtal, Parkplatz Skigebiet. Auf der Zufahrt 1 km zu Fuß zurück bis zur Abzweigung ins Ramsental (Tourengeherparkplatz). Ab hier mit Fellen auf der Forststraße 22
aufwärts. Bei der ersten Rechtskehre, 740 m, je nach Schneelage auf der Forststraße oder abkürzend direkt im Grabengrund weiter (grüne Markierung). Auf 820 m im Waldgraben höher, dann links rausqueren zu einer Forststraße, 900 m (auch bis hierher auf dieser bleibend möglich, Karte beachten wegen Straßenverlauf). Kurz nach SW und nach einer scharfen Rechtskehre zu einer Wiese. An ihrem linken Rand zum Waldschutzdenkmal und im Wald flacher in den Sattel mit den Bettelmannkreuz, 952 m. Mit roter Markierung links über den Waldrücken ansteigen Richtung Kirchwaldberg. Um den felsigen Gipfelaufbau rechts herum (danach Abstecher von SW über den freien Rücken auf den Gipfel, feine Aussicht zu Kieneck, Unterberg und Schneeberg). Nun längere, sanft geneigte Fellabfahrt mit kurzen Gegenanstiegen über den Rücken (pittoreske Wechtenbildungen), großteils im Wald, dazwischen auch über Lichtungen in einen Sattel, 969 m (direkt vorher an einer kleinen Felsbildung links vorbei). Dann ansteigend weiter über den Rücken, bald an einer Forststraße vorbei. Auf dem runden Rücken (ab hier vereinzelt gelb-orangefarbene Markierung an Bäumen) über freie Flächen, dann im Wald. Ab 1.120 m flacher durch eine verträumte Hochwinterlandschaft, dann hinaus ins Unterberger Skigebiet, 1.230 m. Am rechten Pistenrand zunehmend steil (Windschutz) zum höchsten Punkt (SchleppliftBergstation) und Übergang zum nahen Gipfelkreuz, 1.342 m.
450 m
1,5 h
Wie beim Aufstieg zum Unterberg durch das Ramsental in den Sattel mit dem Bettelmannkreuz, 952 m. Jenseits auf der Forststraße (nicht der Markierung folgen) rechtshaltend um einen Bergrücken herum sanft ansteigend in einen Sattel und über den zunehmend aussichtsreichen Rücken zur Enzianhütte auf dem Kieneck, 1.106 m. Ab Bettelmannkreuz 150 Hm, 1/2 Std. Abfahrt wie Aufstieg zurück zum Bettelmannkreuz und weiter wie oben auf den Unterberg, oder Abfahrt durchs Ramsental zurück zum Ausgangspunkt. 23
UNTERBERG & KIENECK
MIT SCHNEESCHUHEN Alle oben beschriebenen Skitourenaufstiege auf den Unterberg und das Kieneck sind auch als Schneeschuhtour geeignet. Abstieg vom Unterberghaus: Von der Hütte auf dem flachen Ziehweg zum Ausläufer der FIS-Piste, dann am linken Rand der Karnerschlag-Piste abwärts und links mit roter Markierung in den Wald ausscheren. Die Silbergrabenabfahrt kreuzen, gleich danach von der Busstraße rechts, auf der unmarkierten Forststraße in Kehren abwärts, Einmündung in die rote Markierung und auf gutem Weg zurück ins Lamwegtal (Myralucke) und zum Großparkplatz. Abstieg vom Kieneck: wie Aufstieg.
0
eck g ra b
en Lackenboden
g
600
Enzianhütte
ra be n
Jhtt.
1074
g
Bettelmannkreuz
Kirchwaldberg 1067
0 80
0 100
110 0
120 0
Schneidlifthütte
al
Mulde
nt
1200 1100
n
Schacht
se
ke
Unterberg 1342
(1187)
Maria Einsiedl
24
w
e
H e uriß
g
a
l
Jhtt.
110 0
500 m 1056
L a Jhtt.
m
t
L a m m m e r
Muggendorf 900
90
694
100 0
0
Myralucke
800
1300
Unterberghaus
0
1024
Ram
r
üc
782
iß
0 100
Ge
900
800. lgr
0
700
70
h
0
80
Kieneck 1106
700
c
999
Kien
ll
jör
a
900
a
Ha
ns
rb
1000
900 800
W e
W all er ba ch
Traflberg 1146
Blauboden
25
„Der Städter, überdrüssig der erstickenden Stadtluft… sehnt sich hinaus in Gottes freie Natur, wo ewig reine Luft vom heiteren Himmel weht…“
SCHNEEBERG
J. WIDEMANN 1805 ÜBER PUCHBERG
Der Schneeberg, dessen schimmernde Firnflanken an klaren Tagen bis nach Wien zu sehen sind, bildet mit dem Klosterwappen (2.076m) den höchsten Gipfel Niederösterreichs. Und obwohl er auf keiner Seite eine wirklich leichte Abfahrtsmöglichkeit bietet, gilt er schon seit über 100 Jahren als Skiberg. Während bis in die Mitte des 20. Jhd. hier ganze Skiurlaube verbracht wurden, führten die erhöhte Mobilität der Skifahrer aus dem Wiener Raum und die wachsende Konkurrenz durch gut erschlossene Liftskigebiete dazu, dass der Massenandrang an Skifahrern vorbei ist. Dennoch ist der Schneeberg bei guten Verhältnissen gut besucht und bietet dem erfahrenen Skifahrer ein breites Angebot an anspruchsvollen Genusstouren mit teils extremen Steilabfahrten. Die hier vorgestellten Aufstiege und Abfahrten stellen nur eine kleine Auswahl der vielen Möglichkeiten dar, den Schneeberg zu besteigen und zu befahren.
ÖK 25 Schneeberg und Rax
ANREISE
Anreise
Mo-Fr RJ 553
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
R 2209
1720
Rückreise
Mo-Fr 1720
An Ternitz
26
07:58
16:15
RJ 553
09:35
R 2309
09:50 1720
10:00
R 2252
17:11
17:32 17:55
RJ 533
07:35
R 2317
07:50 1720
10:39
08:00
1720
Mo-Fr
Sa
Letzter Bus!
1720
17:52 R 2358
09:00
Oberhalb der Edelweisshütte führt der Weg zunächst durch einen Wald, bald darauf über einen felsdurchsetzten Rücken gleichmäßig steil hinauf. Einige ausgesetzte Stellen, teilweise mit einem Stahlseil versichert. Wegen der häufig auftretenden Vereisung wird die Mitnahme von Steigeisen dringend empfohlen! Bei 1.722 m wird die Hochfläche erreicht. Ab hier folgt man der Stangenmarkierung bis zur Fischerhütte (2.049 m) nahe dem Kaiserstein (2.061 m). Von hier erreicht man über einen flachen Rücken den höchsten Punkt, das Klosterwappen (2.076 m).
10:00
18:11
18:04 18:27
17:15 17:52
R 2358
18:25 REX 2920
Tour 1: Über den Fadensteig auf den Kaiserstein (2.061 m)
10:39
1720
18:40 18:54
RJ 372
1200 m
08:54
Sonn- u. Feiertag 17:15
Ausgangspunkt: Talstation Salamander Sesselbahn Losenheim (872 m). Von der Talstation der Sesselbahn zunächst entlang der Skipiste (bitte am Rand aufsteigen) zur Edelweisshütte am Faden (1.235 m). Ab hier zwei Varianten.
08:30
09:15
08:39
17:25 RJ 750
Sonn- u. Feiertag 07:03 07:28
16:52
An Wiener Neustadt
An Wien Meidling
R 2317
08:39
Ab Losenheim Sesselbahn
Ab Wiener Neustadt
07:35
Sa 09:05 09:28
07:50
An Losenheim Sesselbahn
Ab Ternitz
RJ 557
07:28
An Ternitz Ab Ternitz
Mo-Fr 07:05
■ Fischerhütte, Touristenklub, am Kaiserstein 2.049 m Tel.: 02636/2313 Anfang November bis Anfang April geschlossen, offener Winterraum, 1 Schlafstelle, Heizung mit €-Münzeinwurf, Notfalltelefon
AUFSTIEGE
ÖBB: Wien Meidling – Ternitz Retter Bus: Nr. 1720 Ternitz – Losenheim
Ab Wien Meidling
■ Edelweisshütte, Alpenverein, am Faden 1.235 m Tel.: 02636/3616, E-Mail: edelweisshuette@schneeberg.tv Öffnungszeiten Winter: 05.12.2013 bis 04.05.2014 Di, Mi Ruhetage (außer Ferien nur Di und Feiertage)
■ Weitere Notunterkünfte und Meldestellen bieten die Heinrich-Krempel-Hütte der Berg rettung Wien (am unteren Ende des Wurzengrabens) und die Bürklehütte der Berg rettung Puchberg (am unteren Ende der Breiten Ries).
AUSGANGSPUNKT KARTE Losenheim, Talstation 4er-Sesselbahn, 870 m
STÜTZPUNKTE
19:04 19:27
Tour 2: Über den Fadenweg auf den Kaiserstein (2.061 m)
1200 m
3,5 h
4h
Von der Edelweisshütte zunächst unterhalb der benachbarten ehem. Sparbacher Hütte vorbei auf einer Forststraße bis zu einem Steilaufschwung, dem „Almgatterl“. Nach diesem durch den lichten Wald leicht ansteigend in südwestlicher Richtung bis zur HeinrichKrempel-Rettungshütte (1.561 m). Ab hier entweder durch den Wurzengraben – bei starkem Skiverkehr besser links davon über den Schauerstein zur Fischerhütte – oder durch den rechts abzweigenden Schneegraben direkt auf das Klosterwappen aufsteigen. Durch eine Fahrt mit der Salamander Sesselbahn ab Losenheim Talstation (dzt. € 6,50 für die Bergfahrt) auf die Bergstation am Faden (1.210 m) lässt sich der Aufstieg entsprechend verkürzen. 27
SCHNEEBERG ABFAHRTEN NACH NORDWESTEN
Tour 6: Der Schneegraben
Von der Stelle, an der der Fadensteig auf die Hochfläche trifft, bis hin zum Klosterwappen zieht eine Reihe von Gräben talwärts, die allesamt den Fadenweg zwischen Krempelhütte und Almgatterl erreichen. Sie bieten lohnende Abfahrten bei fast allen Verhältnissen und somit eine gute Alternative zu den Steilabfahrten Richtung Nordosten.
Während die anderen Gräben direkt beim Aufstiegsweg, bzw. der Fischerhütte beginnen, deren Winterraum die einzige Möglichkeit bietet, vor Wind und Wetter geschützt zu rasten, ist der Schneegraben jenen vorbehalten, die den Hauptgipfel des Schneeberges erreicht haben. Vom Klosterwappen fährt man direkt in nordwestlicher Richtung in den Graben ein und erreicht nach ca. 500 Hm den Wurzengraben im unteren Bereich. Je nach Schneelage bieten die Flanken des Schneegrabens schöne Varianten. Weiterfahrt von hier wie oben beschrieben.
Tour 3: Der Hoyosgraben Wo der Oberste Fadensteig nach knapp 200 Hm eine deutliche Einsattelung erreicht, findet sich die erste von drei Einfahrtsmöglichkeiten in den Hoyosgraben. Nach der Vereinigung dieser drei Gräben kommt man an eine Engstelle, bevor man den Wald erreicht. Bald mündet von rechts der Fadengraben ein. Hier links ausqueren, der Graben mündet in einen Felsabbruch! Durch lichten Wald weiter linkshaltend abfahren, bis man über eine kurze Steilstufe den Aufstiegsweg im Bereich des Almgatterls erreicht. Von hier über den Aufstiegsweg wieder zur Edelweisshütte und nach Losenheim. Auf der Querung zur Edelweisshütte nicht von den gelegentlichen Gegenanstiegen irritieren lassen! (Wegweiser Richtung Edelweisshütte beachten). Wer nur auf der Forststraße bergab fährt, landet im Klostertal auf der anderen Seite des Berges!
Tour 4: Der Salvisgraben Orografisch links des Hoyosgrabens zieht der Salvisgraben hinab. Von der Fischerhütte fährt man zunächst entlang des Weges, der über den Schauerstein führt. Bei einer großen Doline fährt man halb rechts in den eigentlichen Salvisgraben ein. Eine zweite Einfahrtsmöglichkeit befindet sich orogr. rechts davon und ist je nach Schneelage mehr oder weniger deutlich zu finden. Nach der Vereinigung der zwei Einfahrten wird der Graben steiler und teilweise recht eng, ehe er über eine Felsbarriere abbricht. Es empfiehlt sich, schon oberhalb nach links in freieres Gelände auszuqueren. Nach einer Steilstufe erreicht man flacheres Gelände und den Aufstiegsweg zwischen Krempelhütte und Almgatterl. Weitere Abfahrt siehe oben.
ABFAHRTEN NACH SÜDWESTEN Naturgemäß finden sich die meisten klassischen Abfahrten vom Schneeberg im Nordwesten und Nordosten. Die Rinnen und Flanken, die von der Hochfläche in Richtung Höllental ziehen, werden meist nur ein kurzes Stück abgefahren und dann wieder aufgestiegen. Talabfahrten sind entweder wegen der immer steiler werdenden Gräben und Wände kaum möglich, oder die Schneedecke apert wegen der starken Sonneneinstrahlung im felsigen Terrain recht bald aus. Ein Schmankerl sei aber trotzdem erwähnt, das wohl auch auf Grund der komplizierten Logistik bei der Anreise per PKW ein Dornröschendasein fristet.
Tour 7: Der Fronbachgraben Von der Krempelhütte führt zunächst der Juliengraben in westliche Richtung. Die Abfahrt führt unterhalb der Fronbachwände entlang und mündet in den Fronbachgraben. Auf ca. 1000 m trifft man zum ersten Mal auf die Forststraße. Je nach Schneelage entweder der Forststraße folgen oder weiter im Graben bis man erneut auf die Straße trifft. Über die Forststraße erreicht man das Höllental. Auf der Bundesstraße ca. 1 km talaus gehen, bis man die Bushaltestelle „Höllental Kesselgraben“ erreicht.
RÜCKREISE ÖBB: nach Wien Retter Bus: Nr. 1746 bis Bahnhof Payerbach-Reichenau
Tour 5: Der Wurzengraben Die Standardabfahrt von der Fischerhütte beginnt in der Mulde links des Rückens, der vom Schauerstein heraufzieht. Im Graben oder in dessen linker Flanke abfahren, dabei auf aufsteigende Skifahrer achten! Im unteren Bereich felsbegrenzter Graben, der je nach Schneesituation (Wechten) recht enge und steile Abschnitte bereit hält. Im unteren Teil über flacheres Gelände zur Krempelhütte und wie oben beschrieben weiter abfahren.
Rückreise
Mo-Fr
Ab Höllental Kesselgraben
1746
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
An Wien Meidling
28
Sa
Sonn- u. Feiertag
Letzter Bus!
16:40 R 2252
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr 16:15
16:55 17:25
RJ 750
17:32
Derzeit leider nicht möglich!
17:55
29
Himberger Haus 1602 Alpenfreundehütte Jhs. Bürschhof am Gahns
Schmalleiten
Hengsthütte
Ternitzer Hütte
1450
Hoher Hengst
Elisabethkirchlein
Schneebergbahn
l
a t 0
18
27
Singerin
31
© arbeitsgemeinschaft kartographie
1km
Weichtalhaus
n
l
H
l
e
Kuhschneeberg
Fleischer Gedenkstein
Klosterwappen
Damböckhütte (1810)
(1796)
Schwabenhof
Schneeberg
Ho yos g
3
Almgatterl
2
4 r. 1 SchauerH. Krempeländ bachw e Rettungshtt. W stein Kaiserstein Breite Fron (1561) zenugrRies 2061 r.S . r g ch 5 h Kienthaler Htt. Fischerhütte c a ne (1416) nb 6 egr 7 . 2076
8 Bürklehütte
Losenheim 9
Hinterm Faden Almröserlhs. Sparbacher Htt. (1248) Edelweißhtt. Voismaut
Ghf. Alpenblick
Hansl am Berg
ö
30
Bhf. Berghaus Hochschneeberg Hochschneeberg
Knipflitz
Schneebergdörfl
Hof Sonnleiten
Sebastianfall
Mittering Variante
Salamander Sesselbahn
Fad eng r.
Gscheid Wegscheidhof
Lindenhof
Die Lahning Ries ist in der Einfahrt rund 40° steil – je nach Beschaffenheit der Wechte – und deshalb nur bei besten Firnverhältnissen zu befahren. Immer wieder kommt es hier zu zum Teil tödlichen Unfällen, weil Skifahrer bei schlechten Bedingungen einfahren! Hat man über den Fadensteig die Hochfläche erreicht, steigt man am Obersten Fadensteig knapp 200 Hm weiter auf, bis man zu einer deutlichen Einsattelung kommt. Rechts beginnt hier der Hoyosgraben, während die Einfahrt in die Lahning Ries praktisch links um´s Eck ist. Lässt die Form der Wechte keine direkte Einfahrt zu, wird sie meist orogr. rechts umfahren. Die Lahning Ries selbst durchzieht zuerst die Fadenwände und läuft nach der Vereinigung mit der Roten Schütt über das gemeinsame Schuttfeld zur Skipiste hin aus. Über diese erreicht man wieder Losenheim.
l t a r t e 764 . o s l K Klostertaler
Tour 9: Die Lahning Ries
26
Tour 8: Die Breite Ries Die Einfahrt erreicht man von der Fischerhütte aus, indem man am Rand der Felsabbrüche oder über den Obersten Fadensteig in Richtung Norden geht, bis man zu einer ebenen Scharte kommt. Von hier führt eine steile, felsbegrenzte Rinne ostwärts in das große Kar der Breiten Ries. Bei guten Schneeverhältnissen ist diese Einfahrt meist sehr ausgefahren und gut erkennbar. Mit grandioser Aussicht auf Puchberg und die dahinterliegende Gegend fährt man bis zum Beginn der Latschenzone. Von hier weiter am orogr. linken Rand des Kares einen markierten Weg hinunter bis zu einem Karrenweg. Diesem ein kurzes Stück folgen, bis man eine Forststraße erreicht, die in weiterer Folge zur Skiabfahrt „Lahning“ beim Sessellift in Losenheim führt.
1188
Größenberg
Ghf. Mamauwiese (957)
Schober 1213
Exemplarisch für die vielen, teilweise extremen Steilabfahrten durch die Nordostabstürze des Schneeberges, werden hier zwei wahre Klassiker vorgestellt. So gilt die Breite Ries als eine der ersten Steilabfahrten der Alpen, auf der schon 1905 Matthias Zdarsky im Duell mit dem Norweger Hassa Horn die Überlegenheit seiner Lilienfelder Technik demonstrierte. Trotzdem ist eine Abfahrt durch die Breite Ries nicht zu unterschätzen und nur bei besten Bedingungen zu empfehlen, was auch bzw. umso mehr für die Lahning Ries gilt.
Fr o
ABFAHRTEN NACH NORDOSTEN
F s ade La teig nRi hnin es g
SCHNEEBERG
"Die Rax hat auf mich ein Leben lang eine Faszination ausgeübt. Wenn ich über ihr Plateau ging, war das die einzige Zeit, in der ich immer und immer wieder meditieren konnte."
RAX
VIKTOR FRANKL
Die Rax bietet mit ihrem ausgedehnten Hochplateau großartige Möglichkeiten zu hochalpinen Winterwanderungen, egal, ob mit Ski oder Schneeschuhen. Die lohnendsten Aufstiege beginnen in der Prein, bzw. in Hirschwang, wo man seit 1926 mit der Raxseilbahn in nur 8 Minuten die Hochfläche erreichen kann.
■ Neue Seehütte, Touristenklub, zwischen Trinksteinsattel und Preiner Wand, 1.643 m Tel.: 0676/7488718, 0676/7488719, E-Mail: info@seehütte.at Von November bis Mai an Wochenenden bei Schönwetter geöffnet, offener Winterraum
Da praktisch das gesamte Hochplateau rundherum in steilen Flanken abbricht, gibt es keine „leichte“ Skiabfahrt ins Tal. Die meisten Klassiker führen durch Rinnen und Gräben durch die Abbrüche. Die „Schöller“ und die „Lahngrabenabfahrt“ benutzen den Steilwald im Bereich der Seilbahn.
■ Trinksteinhütte (Raxgmoa-H., Hans-Nemecek-Rettungshütte), am Trinksteinsattel, 1.858 m Tel.: 02665/381 (Hütte), 02666/525212 (Zentrale Reichenau) Diensthütte der Bergrettung Reichenau Im Winter an Wochenenden und Feiertagen besetzt, offener Winterraum, Notfalltelefon
Die Hochfläche selbst bietet auch mehrere kürzere Hänge und Rinnen, die, wenn man wiederholte Wiederaufstiege nicht scheut, feinstes Skivergnügen bieten. Wie der Schneeberg stand auch die Rax schon früh im Interesse der Skipioniere. Der Mürzzuschlager Toni Schruf war mit seinen Gefährten bei den Ersten, die die steilen Raxhänge befuhren. Auf der vorderen Rax förderte vor allem der legendäre Hüttenwirt Camillo Kronich, persönlicher Freund Matthias Zdarskys, um das Ottohaus den Skilauf. Aus Begeisterung für den Sport, aber auch aus wirtschaftlichem Interesse, hielt er im Bereich seiner Hütte Skikurse ab und ließ die „Schöller“- und die „Lahngrabenabfahrt“ sowie die Abfahrt durch den Kesselgraben anlegen, die bis heute zu den beliebtesten Klassikern zählen.
AUSGANGSPUNKTE KARTE ■ Hirschwang, Talstation Raxseilbahn ■ Prein an der Rax ■ Preiner Gscheid
ÖK 25 Schneeberg und Rax
ANREISE ÖBB: Wien Meidling – Payerbach-Reichenau Retter Bus: Nr. 1748 Payerbach-Schwarzau-Rohr im Gebirge
STÜTZPUNKTE ■ Raxalpen Berggasthof, Bergstation der Raxseilbahn 1.545 m Tel.: 02666/52450, E-Mail: berggasthof@raxalpe.com Ganzjährig geöffnet, während der Seilbahnrevision (1.11. bis 29.11.) geschlossen ■ Ottohaus, Alpenverein, unterhalb des Jakobskogels, 1.644 m Tel.: 02666/52402, E-Mail: ottohaus@raxalpe.com Von November 2013 bis Ende April 2014 an Sams-, Sonn- und Feiertagen bei Schön wetter, keine Nächtigungsmöglichkeit!
■ Karl-Ludwig-Haus, Touristenklub, zwischen Heukuppe und Predigtstuhl, 1.804 m Tel.: 02665/380, www.karlludwighaus.at Im Winter geschlossen, offener Winterraum, Notfalltelefon ■ Waxriegelhaus, Naturfreunde, am Beginn des Waxriegelkammes, 1.361 m Tel.: 02665/237, 0650/3322223, E-Mail: office@waxriegelhaus.at Ganzjährig geöffnet ■ Habsburghaus, Alpenverein, am Grieskogel, 1.785 m Tel.: 02665/219, 0650/2371568, E-Mail: habsburghaus@gebirgsverein.at Von November bis Mai geschlossen, offener Winterraum, Notfalltelefon ■ Gloggnitzer Hütte, Alpenverein, am oberen Kesselboden, 1.548 m Tel.: (Tal, Horst Hofmann) 02662/42511, E-Mail: gloggnitz@gebirgsverein.at Von Anfang Jänner bis Mitte November an Wochenenden und Feiertagen einfach bewirtschaftet, Nächtigungsmöglichkeit, offener Winterraum
AUFSTIEG VON HIRSCHWANG MIT DER RAXSEILBAHN Ausgangspunkt Talstation Raxseilbahn ÖBB: bis Payerbach-Reichenau Retter Bus: Nr. 1746 oder Nr. 1748 bis Hst. Raxseilbahn Anreise
Mo-Fr
Ab Wien Meidling
R 2211
An Wiener Neustadt
R 2317
Sonn- u. Feiertag 08:37
R 2317
08:37
08:35
10:08
10:08
08:33
08:33
08:33
Ab Wiener Neustadt An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau An Hirschwang Raxseilbahn
32
Sa 07:15
1746
08:40 08:53
1746
10:15 10:28
1746
10:15 10:28
33
RAX 300 m
Seit 1926 kann man die Hochfläche der Rax schnell und bequem mit der Raxseilbahn erreichen. Ab der Bergstation ergeben sich sowohl direkte Abfahrtsmöglichkeiten, als auch Touren über die Hochfläche.
Tour 13: Vom Preiner Gscheid auf die Siebenbrunnenwiese
AUFSTIEG AUS DER PREIN
650 m 2h GIPFELANSTIEGE Tour 14: Von der Siebenbrunnenwiese über den Schlangenweg auf die Heukuppe (2.007 m)
Ausgangspunkt Prein, Hst. Oberer Eggl ÖBB: bis Payerbach-Reichenau Retter Bus: Nr. 1748 bis Hst. Oberer Eggl Anreise
Mo-Fr
Ab Wien Meidling
EC 31
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
An Prein, Oberer Eggl
R 2321
06:55 R 2207
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
Mo-Fr 06:32
07:02
07:45 08:14
RJ 553
11:08
10:33 1748
11:11
Sonn- u. Feiertag 07:05
EC 151
07:28 R 2309
07:35 1748
Sa 09:37
07:35
08:28 R 2313
08:35
1748
09:15
08:08 1748
11:40
08:15
08:05
09:08
08:44
09:52
Derzeit ist das Preiner Gscheid im Winter leider nicht mit dem Bus zu erreichen. Die letzte Haltestelle, die angefahren wird, ist „Gh Oberer Eggl“. Es werden die Anstiege zur Siebenbrunnen Wiese und zum Waxriegelhaus beschrieben, die jedoch nur wenige Minuten auseinander liegen. Demzufolge lassen sich die Talanstiege mit den jeweiligen weiteren Aufstiegen beliebig kombinieren.
Tour 10: Durch die Griesleiten zum Waxriegelhaus (1.361 m)
650 m
2,5 h
Vom Gasthof „Oberer Eggl“ (Bushaltestelle) zunächst der Forststraße hinter dem Gasthof folgen, bis sie in gleichbleibender Höhe ca. nach Westen in Richtung Griesleiten führt. Ab Ende der Straße beginnt ein gelb markierter Wanderweg. Beim Griesleithof wieder auf die Forststraße und in einigen Kehren ca. 200 Hm bergauf, zur sog. Sulzwiese. Auf der flachen Straße in NW-Richtung bis in die Bachleiten, dort nach links den Bach überqueren und in südlicher, bzw. südwestlicher Richtung über den Neukogel zum Waxriegelhaus.
Tour 11: Durch den Rettenbachgraben aufs Preiner Gscheid (1.070 m)
370 m
1,5 h
Vom Gasthof „Oberer Eggl“ zunächst entlang der Straße bis zur ersten (Links-)Kehre der Preiner Gscheid- Straße. Hier geradeaus in den Rettenbachgraben und immer entlang des Baches weiter. Wo der Graben steiler wird, führt der Weg in spitzem Winkel rechts bergauf zum ehem. Gh. Gruber, von dort der Forststraße nach links bis zum Preiner Gscheid folgen.
Tour 12: Durch den Rettenbachgraben zum Waxriegelhaus (1.361 m)
650 m
2h
Variante: Wenn man nach dem ehem. Gh. Gruber der Forststraße nach rechts folgt, erreicht man über den Weg Nr. 43 (rote Markierung) über den Neukogel das Waxriegelhaus. 34
1h
Der Standardaufstieg schlechthin. Über die Ski/Rodelpiste direkt vom Parkplatz zur Siebenbrunnenwiese. Vorsicht wegen entgegenkommender Skifahrer und Rodler.
Man steigt am linken (im Sinne des Aufstieges) Rand der Siebenbrunnenwiese auf, bis man den Karlgraben erreicht. Ab hier geht es in weiten Kehren über den Schlangenweg immer rechts des Karlgrabens bergan, bis man diesen oberhalb der Felsen nach links quert. Vorsicht, diese Querung ist oft vereist! Ab hier entlang der Kette zum Karl-Ludwig-Haus. Nun überquert man die flache Wiese links des markanten Schneegrabens Richtung Westen, bevor man den letzten Aufschwung zur Heukuppe bewältigt. 550 m
Tour 15: Über den Waxriegelkamm auf den Predigtstuhl (1902 m)
2h
Links vom Waxriegelhaus beginnt der Weg auf den Waxriegelkamm, der nach einigen Kehren im Wald, bzw. durch Latschen rasch erreicht wird. Man steigt weiter immer im Bereich des Kammes auf, bis der Weg den Kamm nach rechts zum Sattel zwischen Predigtstuhl und Trinksteinboden verlässt. Je nach Schneesituation kann man früher oder später nach links zum Gipfel aufsteigen.
ABFAHRTEN IM BEREICH DER SEILBAHN Tour 16: Schöllerabfahrt Von der Bergstation zunächst rechts durch einen Graben Richtung Schlepplift (Skipiste). Bei der Talstation des Liftes rechts halten! Vorsicht, Spuren nach links führen zu einigen Extremvarianten. Nach einem Fangnetz Querung der Seilbahntrasse, weiter in derselben Richtung durch den Wald, bis zur Gsolwiese auf dem Sattel zwischen Sängerkogel und Gsolhirn. Hier rechts hinunter bis in Knappenhof. Am Knappenhof vorbei linkshaltend über flache Wiesen und Waldwege bis zur Forstverwaltung Hirschwang. Von hier in ca. 300 m an der Straße zur Talstation der Seilbahn.
RÜCKREISE ÖBB: nach Wien Retter Bus: Nr. 1748 bis Bahnhof Payerbach-Reichenau Rückreise
Mo-Fr
Ab Raxseilbahn
1748
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
An Wien Meidling
17:30
1748
17:45 R 2256
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr
17:55 18:25
RJ 372
Sa 18:40
R 2264
19:25
R 2354
1748
16:55
17:32 17:55
16:55 17:10
R 2354
16:55
RJ750
17:32
17:25 RJ750
20:43
16:55 17:10
20:53
18:32 18:55
1748
19:07
Sonn- u. Feiertag
17:25
17:55
35
RAX Tour 17: Lahngraben- bzw. Seilbahngrabenabfahrt Entweder entlang der oberen „Schöller“, oder direkt unter der Bergstation in Richtung Gsolwiese fahren. Hier, oder je nach Schneelage auch schon vorher durch den Wald abfahren. Zwischen dem Lahngraben (zwischen Sängerkogel und Gsolhirn in Richtung Talstation) und der Seilbahntrasse sind je nach Schneelage und Fahrkönnen mehrere Varianten möglich. Befährt man die Trasse, sollte man unbedingt vor der Abbruchstelle nach rechts in den Lahngraben ausqueren! Über diese Abfahrten erreicht man direkt die Talstation. Achtung! Aufgrund der starken Wind- und Schneebrüche des letzten Winters sind Teile dieser Abfahrten mit Bäumen verlegt. Man muss daher auch mit Hindernissen unter der Schneedecke rechnen und sein Fahrverhalten entsprechend anpassen! 250 m
Tour 18: Die Kesselgrabenabfahrt
1h
Von der Bergstation der Seilbahn zum Ottohaus. Dort ein kurzes Stück weiter auf dem Seeweg, wo am Ende der kurzen Steigung rechts die Stangenmarkierung Richtung Dirnbacherhütte beginnt. Sie leitet erst in einem flachen Graben, dann über die Hofhalt und zuletzt steiler werdend durch den Wald bis in einen Graben, von dem man durch einen kurzen Gegenanstieg die Dirnbacherhütte erreicht. Von hier Aufstieg zum Klobentörl (ca. 150 Hm). Vom Klobentörl fährt man zunächst zur Gloggnitzer Hütte ab, wo die eigentliche Kesselgrabenabfahrt beginnt. Durch den landschaftlich beeindruckenden Graben erreicht man nach ca. 6 km die Höllentalbundesstraße bei der Bushaltestelle „Kesselgraben“.
RÜCKREISE Retter Bus: Nr. 1746 / Hst. Kesselgraben bis Bahnhof Payerbach-Reichenau ÖBB: bis Wien Rückreise
Mo-Fr
Ab Kesselgraben
1746
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
An Wien Meidling
16:15
16:55
Sa
1746
16:50
R 2254
17:25
16:40 R 2252
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Do
17:15
17:25 RJ 750
17:32 17:55
Sonn- u. Feiertag
18:44
Kein Bus!
Kein Bus!
ABFAHRTEN VOM PREDIGTSTUHL Tour 19: Langermann Graben Schöne Rinne, die aus der Mulde zwischen Predigtstuhl und Trinksteinboden Richtung Osten führt. Wem es nicht zu blöd ist, seine Ski weit tragen zu müssen, kann hier das einzigartige Erlebnis genießen, bis weit in den Mai hinein zwischen blühenden Alpenblumen seine Schwünge in den Firn zu ziehen. Vom Gipfel des Predigtstuhls zunächst über Schneefelder bis in die Rinne, dann bis zu 400 Hm nach Osten abfahren. Vorsicht! Der Lange Mann endet in einem Felsabbruch. Wer bis ans Ende abfährt muss ca. 100 Hm wieder aufsteigen. Wer das nicht mag, verlässt den Graben gleich bei der Querung des Göbl-Kühn-Steiges nach rechts (Süden) und erreicht über diesen das Waxriegelhaus.
Tour 20: Nazrinne Steile Firnabfahrt. Etwa am Beginn des Bismarcksteiges, der unterhalb der Abbrüche des Predigtstuhls Richtung Karl-Ludwig-Haus quert, fährt man erst über freie Hänge, dann durch einen mehr oder weniger engen Graben bis auf die Siebenbrunnenwiese. Von dort über die Skipiste aufs Preiner Gscheid.
Tour 21: Handtuch Direkt vom Gipfel in westlicher Richtung zieht die „Handtuch“ genannte Rinne ca. 150 Hm hinunter auf die Taupental Alm. Sehr lohnend in Verbindung mit den anderen Abfahrten in diesem Bereich. Man erreicht diese entweder durch Wiederaufstieg, oder man geht von der Taupental Alm eine Schleife zunächst zum Trinksteinsattel, dann über den Trinksteinboden zurück zum Beginn des Langermann Grabens. Wenn man sich von der Taupental Alm nach Süden wendet, erreicht man das Karl-Ludwig-Haus, bzw. die Einfahrt in den Karlgraben.
ABFAHRTEN VON DER HEUKUPPE Tour 22: Schneegraben und Blutrinne Vom Gipfel über Schneefelder in östlicher Richtung, bis man den meist überwechteten Schneegraben erreicht. Auf der breiten Wechte abfahren, dann entweder rechts zum KarlLudwig-Haus, oder links in die sogenannte Blutrinne, die ins Taupental führt. Von hier kurzer Wiederanstieg zur Einfahrt in den Karlgraben.
Tour 23: Karlgraben Beginn der Abfahrt entweder bei der Querung des Schlangenweges (Zufahrt von oben im Bereich des Aufstiegsweges entlang der Kette), oder bei geeigneter Schneelage direkt durch das „Törl“. Diese Variante ist vor allem in Verbindung mit den Abfahrten, die im Taupental enden, lohnend, kann allerdings wegen starker Überwechtung schwierig sein. Die Abfahrt führt entweder direkt durch den Karlgraben, kann aber – je nach Schneelage – auch orogr. links davon im „kleinen Karlgraben“ erfolgen. Beide Varianten erreichen die Siebenbrunnenwiese. Ab hier über die Piste zum Preiner Gscheid.
36
37
Kuhschneeberg
1186
Gr. Fegenberg Singerin
Tour 24: Abfahrt vom Preiner Gscheid in den Rettenbachgraben
H. Krempeländ bachw e Rettungshtt. Fron (1561) r. chg Kienthaler Htt. a (1416) nb
H
u
lle
hq
An Payerbach-Reichenau
15:55
17:45 R 2256
16:25 16:32 16:55
17:55
18:32 18:55
oc
R 2362
18:55
19:32
18
Hinternaßwald
18:15 18:42
R 2362
19:25 RJ 754
e
r. H
1. W 1748
18:42
18:25 RJ 372
18:15
18:55
Gloggnitzer Htt.
19:25 RJ 754
19:55
Kaiserbrunn
. Klobentörl
19:32 19:55
27. Höllentalaussicht
W. Dirnbacher-Htt.
* an Schultagen
Habsburghaus
2,5 h Gamsecker Htt.
Predigtstuhl
Heukuppe 2007
L maannnggr.
14
Raxkircherl
23
Peilsteinerhtt.
13
Preiner . Gscheid
Ghf. Moassa
27
Edlach
Hinterleite
Dörfl
Neukogel
10 Sonnleiten 12 Griesleiten Rett24 bachegnr.Oberer 11 Ghf. Eggl
Preinrotte Speckbacherhütte
Oberland
Luckerte Wand Kaltenberg Geißkirchl
gr . ns tei n lle Ho
Kaasbühe
Preinerhof
Raxalpenhof
an der Rax
(680)
Mayerhöfen
l- r. Esaechg b
Prein
Stiegerin-Jhtt.
1302
(1094)
Talhof
1084
Hst.
Doppelreiterwa
Wolfsbergkg. 961
str.
tein ens cht
Lie
Hst. Wolfsbergkg
Rotgraben
Golfplatz
Kaltenberg
B
Semmering
Gr. Scheibe
1292
Südhang
1536 Be 2 kmBeeralpstall
© arbeitsgemeinschaft kartographie
23
Kreuzbe
Kreuzberg
Breitenste
Orthof
ne Kalte Rin
Drahte Kogel (Tratenkogel) 1565
38
Schloss Wartholz
an der RaxReichena an der R (540) (484 Ghf. Flack
Sulzwiese
Kohlbachgraben Koglergraben
1473 Scheibenhtt. 0 1
Hirschwan
an der Rax
Haaber
Kleinau
Raxen
27
Knappen- Trautenberg Knappenberg hof
1070
Waldbach
17
gr. Lahn Gsolwiese
Großau
Mitterbach
Naturfreunde Knofeleb (125
Raxseilbahn
Sängerkogel
19
Karl Ludwig-Haus (1804) Waxriegelhaus
22eechn
S gr.
Jahnhtt.
20
Gsolhirn
Ottohaus
(1643)
Taupental 21 Alm
Ebnerhtt.
Raxalpen Berggasthof (1547)
Jakobskg.
Trinksteinhtt. Trinksteinsttl. . (Raxmoahtt.) Neue Seehütte
Franzlbauerhtt.
eleg xri m Wakam
Eine schöne Kombination aus bequemem Seilbahnaufstieg, hochalpiner Plateauwanderung und rassiger Abfahrt! Aufstieg mit der Raxseilbahn, von der Bergstation erst zum Ottohaus, dann über den Seeweg zur Neuen Seehütte. Von hier Aufstieg auf den Trinksteinsattel, vorbei an der Bergrettungshütte. Von hier aus zwei Varianten: Variante 1) Über den Trinksteinboden zum Predigtstuhl, Abfahrt über Langen Mann, Nazrinne, bzw. Handtuch Variante 2) Über den Pehoferweg rechts um den Predigtstuhl herum zur direkten Einfahrt des Karlgrabens, bzw. weiter zum Karl-Ludwig-Haus. Abfahrten ins Tal wie beschrieben.
x
(1642)
Se
400 m
a
Tri n bo kste de inn
Tour 25: Raxüberschreitung
R
25 (27)
ew eg
(1786)
Ho f
ha
lt
RJ 370
1748
a arz hw Sc
R 2248
17:15
l
r. elg
An Wien Meidling
1748
15:50
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
15:25
Sonn- u. Feiertag
a
llenta l
1748
Sa
t
Gr. Hö
Ab Prein, Oberer Eggl
Mo-Fr
n
Weichtalhaus
Gr. Kess
Mo-Fr *
. lgr
s es .K Gr
Rückreise
e
Retter Bus: Hst. Oberer Eggl bis Bahnhof Payerbach-Reichenau ÖBB: bis Wien
Ab Payerbach-Reichenau
Damböckhütte (1810)
ue
RÜCKREISE
2076
l
nl
eit
Bürklehütt
r. SchauerSchneeberg ste Wu in Kaiserstein Breite zengr-r. Ries 2061 Sc Fischerhütte hn ee gr.
Klosterwappen
Naßwald
ng
Ho yos g
l
Heufuß
ö
Reithof
Abfahrt entlang des Aufstiegsweges (rote Markierung) bis in die Kehre der Preiner Gscheid Straße.
Fleischer Gedenkstein
Fr o
RAX
Kampalpe
Alpenhof
Steinhaus-Tunnel
9
Semmering
Enzianhtt
39
SCHNEEBERG & RAX Prinzipiell sind alle Schneeschuhtouren natürlich auch als Skiwanderungen zu machen. Der Unterschied zu klassischen Skitouren ist, das nicht das Abfahrtserlebnis im Vordergrund steht, sondern das Unterwegs-Sein in verschneiter Winterlandschaft. Trotzdem kann die Begehung mit Ski durchaus reizvoll sein, und auch Vorteile durch schnelleres Vorwärtskommen auf Bergab-Passagen, oder den Genuss kurzer Abfahrten bringen. Im Gegenzug sei davor gewarnt, die beschriebenen Skitouren mit Schneeschuhen bewältigen zu wollen, da viele der Anstiege aufgrund ihrer Steilheit und Beschaffenheit dafür ungeeignet sind. Und auf Skiabfahrten mit Schneeschuhen zu Tal zu kommen, ist in den meisten Fällen nicht möglich.
Rückfahrt: Retter Bus: Nr. 1720 ab Losenheim Sesselbahn bis Ternitz ÖBB: bis Wien Rückreise
Mo-Fr
Ab Losenheim Sesselbahn
1720
An Puchberg Ab Puchberg
SCHNEEBERGGEBIET
R 6426
16:38
RJ 750
17:32
600 m
Letzter Bus!
1720
Sonn- u. Feiertag 17:20
1720
17:30 R 6428
17:23
An Wien Meidling
Tour 26: Über den Sebastianwasserfall auf die Mamauwiese
Sa
16:30
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
16:20
Mo-Fr
17:38
17:30 R 6428
18:23 RJ 372
17:55
18:32
17:20
17:38 18:23
RJ 372
18:55
18:32 18:55
3h
Eine Schneeschuhtour, die auch als Skiwanderung machbar ist. Ausgangspunkt: Karte: Haltestelle Sonnleiten bis Puchberg, Sebastianwasserfall ÖK 25 Schneeberg und Rax ÖBB: bis Ternitz oder Puchberg Retter Bus: Nr.1720 bis Sonnleiten Sebastianwasserfall Anreise
Mo-Fr
Ab Wien Meidling
RJ 553
07:05
R 6407
07:37
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
An Sebastianwasserfall
09:05
R 6411
09:37
08:25 08:35
09:03
R 6411
09:37
10:25 10:35
RJ 557
09:28
10:23 1720
Sonn- u. Feiertag
RJ 557
09:28
08:23 1720
Sa
RJ 557
07:28
An Puchberg Ab Puchberg
Mo-Fr
09:28 R 6411
10:23 1720
10:25 10:35
09:03
1720
RAXGEBIET Tour 27: Plateaurunde
300 m
Ausgangspunkt: Karte: Talstation Raxseilbahn ÖK 25 Schneeberg und Rax ÖBB: bis Bahnhof Payerbach-Reichenau Retter Bus: Nr. 1746 oder 1748 bis Raxseilbahn
09:37 10:23
Anreise
Mo-Fr
10:25
Ab Wien Meidling
R 2211
10:35
An Wiener Neustadt
Sa 07:15
An Raxseilbahn
08:33 1746
08:40 08:53
Sonn- u. Feiertag 08:05
EC 151
08:28 R 2313
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
EC 151
08:35
Ab Wiener Neustadt
Wegverlauf: Von der Bushaltestelle den Weg zum Wasserfallwirt und weiter zum Sebastianwasserfall hinauf. Links neben dem Wasserfall hinauf und am Bach entlang zur Mamauwiese. Variante: Wem der Anstieg neben dem Wasserfall zu steil ist, der kann von der Wiese unterhalb des Falles rechts durch den Graben bis zur „Römerstraße“ aufsteigen und dieser bis zur Mamauwiese folgen. Von hier weiter über die Römerstraße nach Westen bis zur Abzweigung des Weges Nr. 231. Diesem nach links aufwärts durch den Graben folgen, wo man nach etwa 300 Hm den Faden und die Edelweisshütte erreicht. Von hier entweder über die Skipiste oder den Fahrweg hinunter zur Talstation der Sesselbahn. 40
3,5 h
08:35
08:28 R 2313
09:08 1746
09:40 09:53
0848
08:35 09:08
1746
09:40 09:53
41
RAX Wegverlauf: Von der Bergstation der Raxseilbahn zunächst Richtung Ottohaus gehen. Bei der Wegkreuzung unterhalb des Ottohauses („Praterstern“) rechts Richtung Höllentalaussicht gehen. Vorsicht, der Weg verläuft in der orogr. linken Grabenflanke, der rechte Weg führt zum Wachthüttelkamm! Von der Höllentalaussicht am oberen Rand der Hofhaltwiese in südwestlicher Richtung erst auf der Wiese (rote Markierung), dann durch den Wald (gelbe Markierung) bis zum Seeweg. Auf diesem immer in die gleiche Richtung weiter bis zur Neuen Seehütte. Rückweg entweder wieder über den Seeweg über das Ottohaus zur Bergstation, oder von der Seehütte auf den Gipfel der Preinerwand, ab hier immer am Rand des Abbruches nach NO über die Hohe Kanzel und den Jakobskogel zum Ottohaus. Blaue Markierung, Vorsicht auf Wechten am Abbruch! Vom Ottohaus wieder zur Bergstation und mit der Seilbahn ins Tal.
Rückreise
Mo-Fr 1746
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
An Wien Meidling
Tour 28: Überschreitung
1746
15:50 R 2248
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr 15:35
15:55
16:32 16:55
1748
16:40 R 2252
16:25 RJ 370
Sa 16:25
16:55 17:25
RJ 750
17:32 17:55
Sonn- u. Feiertag 15:30
1748
15:45 R 2350
15:55
16:32
16:30 16:45
R 2354
16:25 RJ 370
Mo-Fr
Ab Prein, Oberer Eggl
1748
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
An Wien Meidling
15:25*
1748
15:50 R 2248
15:55
RJ 370
16:32
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr 17:15
1748
17:45 R 2256
17:55
RJ 372
18:32
16:25
16:55
Sa 18:15
1748
18:42 R 2362
18:55
RJ 754
19:32
18:25
18:55
Sonn- u. Feiertag 18:15 18:42 R 2362
18:55
RJ 754
19:32
19:25
19:25
19:55
19:55
* an Schultagen
DER GAHNS
Rückfahrt: Retter Bus: 1746 oder 1748 bis Bahnhof Payerbach-Reichenau ÖBB: bis Wien
Ab Raxseilbahn
Rückreise
16:55 17:25
RJ 750
16:55
17:32 17:55
400 m
Der Gahns ist ein dem Schneeberg südöstlich vorgelagertes, waldreiches Plateau auf ca. 1.200 m Höhe. Für Schneeschuhgeher und Skiwanderer ergeben sich hier zahlreiche Tourenmöglichkeiten mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung.
STÜTZPUNKTE ■ Naturfreundehaus Knofeleben, Naturfreunde, auf der Knofeleben, 1.250 m Tel.: 0664/4450932, E-Mail: office@knofeleben.at Geöffnet von Ostern bis 1. Jänner ■ Pottschacher Hütte, Naturfreunde, unterhalb der Roten Wand, 914 m Tel.: 0676/5103750, E-Mail: info@pottschacherhuette.at Geöffnet Mittwoch bis Sonntag von Anfang April bis 31.12.
4,5 h
Aufstieg mit der Raxseilbahn. Über den Seeweg, oder wie oben beschrieben zur Neuen Seehütte. Dann auf den Trinksteinsattel und über den Trinksteinboden in den Sattel unterhalb des Predigtstuhls. Abstieg über den Waxriegelkamm, der den einzigen schneeschuhtauglichen Abstieg bietet. Vorsicht bei Vereisung im oberen Bereich. Vom Waxriegelhaus entweder über die Skipiste/Forststraße aufs Preiner Gscheid und durch den Rettenbachgraben in die Prein, oder über Neukogel und Griesleiten ins Tal (siehe Aufstiege). Rückfahrt: Talstation Raxseilbahn Retter Bus: Nr. 1748 / Hst. Oberer Eggl bis Bahnhof Payerbach-Reichenau ÖBB: bis Wien
42
43
Köttlach (457)
Gloggnitz
Bhf. Jungbg.
Wörth
Stuppach
Stuppachgr. Auf der Wiese
Küb Hst.
n
© arbeitsgemeinschaft kartographie
0
1km
Kreuzberg Looshaus
Kaasbühel
er Pay
. 894
abe hgr c a b
Stoierhöhe Mayerhöfen
Hinterleiten
3h
Ausgangspunkt: Karte: Haltestelle Prigglitz ÖK 25 Schneeberg und Rax ÖBB: bis Gloggnitz Retter Bus: Nr. 1732 bis Hst. Prigglitz Schule Anreise
Mo-Fr
Ab Wien Meidling
R 2211
Mo-Fr 07:15
R 2321
Sa 09:37
08:26
10:59
08:24
10:24
Ab Wiener Neustadt
Bhf. Schmidsdf. Heufeld Pettenb. Hst.
Schlöglmühl
27
Schl. St. Christof
Payerbach Grillenberg Schw arza
an der Rax (540)
Edlach
Trautenberg
Schloss Wartholz
an der Rax
Reichenau
(484) Ghf. Flackl
Kuranstalt Thalhof
Haaberg
an der Rax
Hirschwang
27
600 m
Eine Schneeschuhtour mit Ausblick auf die Raxalpe und die Bucklige Welt.
An Wiener Neustadt
Bhf.
hofer
Werning Ghf. Schweig-
Hochberger
Waldburgangerhtt.
g En
Raxseilbahn
Liesling
Salloder
Putzmannsdorf
Buchbach 805
Fliedergraben
Prigglitz Obertal
Gahnshauswiese Schedkapelle
Rote Wand
32/1 Tobelwiese (1182)
n h
1340
a Saurüssel
31
G r. rgg rb e itte
VAR.
M
a arz hw c S
Tour 29: Über Prigglitz auf die Gahnshauswiese und die Rote Wand
Ab Gloggnitz
R 2311
1732
An Prigglitz
08:39
1732
08:47
11:00
Sonn- u. Feiertag 07:07 08:26
R 2211
An Gloggnitz
Schneedörfl
Felberhof
Pottschacher Hütte (919)
s
29 1352
Schwarzenberg
Kaiserwiese
32/2
30
Lackabodenhtt.
Naturfreundehs. Knofeleben (1250)
Kaiserbrunn
Krummbachstein
Gasteil
Bürg
Tannschach Holzweg
Vöstenhof
26 Thann 964
Auf dem Hals Jhs. Bürschhof am Gahns Himberger Haus 1602 Alpenfreundehütte
Ternitzer Hütte
1450
Schmalleiten
Breitensohl
Rohrbachgraben Hengsthütte
Elisabethkirchlein
Schneebergbahn
Hoher Hengst
(1796)
898
Gösing Gadenweith
Sieding
Schloss
Whs. Hinterbrühl
Sier ning
Gutenmann Ödenhof Gratzenhöhe
Damböckhütte (1810)
b
ck
La
Bhf. Berghaus Hochschneeberg Hochschneeberg
r.
ng
od e
2076
se
Klosterwappen
ie
44
Bodenw
Stixenstein
GAHNS
08:00 08:24
1732
11:08
Kein Bus!
08:35 08:43
Wegverlauf: Von der Bushaltestelle im Ort geht man kurz auf der Straße Richtung "Auf der Wiese" um dann die steile Zufahrtstraße auf den Sonnberg zu erreichen. Danach folgt man einer Forststraße, dann dem Wanderweg, der an der Gahnshauswiese (923 m) über die Tobelwiese (1.155 m) und nach Osten auf die Rote Wand führt. Der kurze Abstecher zur Gahnshauswiese wird bei Schönwetter mit einem prächtigen Ausblick auf die Raxalpe belohnt. Am Aussichtsplatz, direkt an den Felsabbrüchen der Roten Wand, befindet sich ein Gipfelbuch. Variante: Etwas kürzer ist der Aufstieg von der Bushaltestelle im Ortsteil „ Auf der Wiese“. Nun dem Wegverlauf nach Osten folgen, bis man das Gahnsplateau wieder verlässt und den Abstieg zur Pottschacherhütte (919 m) antritt. Von der Hütte gibt es zwei Abstiegsvarianten: eine nach Gasteil und von dort auf der Straße nach Prigglitz, die andere über das Langtal direkt zurück zum Ausgangspunkt nach Prigglitz. Rückfahrt: Retter Bus: Nr. 1732 bis Bahnhof Gloggnitz ÖBB: bis Wien Rückreise
Mo-Fr
Ab Prigglitz
1732
14:22
R 2242
14:34
An Gloggnitz Ab Gloggnitz
Ab Wiener Neustadt
R 2256
18:04
15:05 15:28
14:02
R 2346
15:04
14:10
18:25 RJ 372
18:32 18:55
Sonn- u. Feiertag
1732
18:00
14:55 RJ 536
Sa 17:52
14:30
An Wiener Neustadt
An Wien Meidling
Mo-Fr 1732
15:25 RJ 536
Kein Bus!
15:32 15:55
45
GAHNS Tour 30: Von Payerbach durch die Eng auf die Knofeleben (1.250 m)
800 m
5h
Mo-Fr
Ab Wien Meidling
EC 151
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr 08:05
RJ 557
08:28 R 2213
An Payerbach-Reichenau
08:35
Sa 09:05
R 2317
Sonn- u. Feiertag 08:37
R 2317
08:37
09:28 R 2317
09:08
09:35 10:08
10:08
10:08
Wegverlauf: Vom Bahnhof am Parkplatz entlang und unter der Unterführung durch, bis links der Weg Richtung Schneedörfl beginnt. Vom Schneedörfl mit prächtigem Blick auf Reichenau und die Rax weiter Richtung Eng/Mariensteig und Naturfreundehaus Knofeleben (ehem. FriedrichHaller-Haus) (Rote Markierung). Durch den Wald erreicht man den Mariensteig am Beginn der „Eng“ genannten Schlucht. Durch diese aufwärts bis zur Abzweigung des PromischkaGrabens (Gelbe Markierung, auch „Mitterberggraben“, „Promiskagraben“, „Promisquegraben“), in diesen links abbiegen und weiter bergauf der Markierung folgen. Ca. 500 m nach der Abzweigung mündet von links eine Forststraße in den Graben, die eine etwas längere, aber bequemere Variante zum Wanderweg darstellt, der erst gerade durch den Promischkagraben, dann auf der (im Sinne des Aufstieges linken) Flanke steil durch den Wald führt. Nach der Wiedervereinigung mit der Forststraße links durch den Jungwald hinauf, nach kurzer Strecke erreicht man die Knofeleben. Der Abstieg erfolgt über die Forststraße, die vom Naturfreundehaus zunächst entlang der Wiese nach OSO führt und dann annähernd eben zum oberen Ende des Lackabodengrabens. Hier rechts abbiegen und durch den Lackabodengraben hinunter bis zur Abzweigung Eng/Promischkagraben. Ab hier den Aufstiegsweg hinunter zum Bahnhof. Rückfahrt: ÖBB: bis Wien Rückreise
Mo-Fr
Ab Payerbach-Reichenau
R 2248
15:55
RJ 370
16:32
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt An Wien Meidling
46
Mo-Fr R 2254
Sa 17:25
Sonn- u. Feiertag
R 2354
16:55
RJ 750
17:32
16:25
16:55
750 m
5h
Ausgangspunkt und Anreise siehe Tour 30
Ausgangspunkt: Bahnhof Payerbach-Reichenau ÖBB: bis Bahnhof Payerbach-Reichenau Anreise
Tour 31: Von Payerbach auf die Bodenwiese
R 2354
17:25
18:44
17:55
16:55 17:25
RJ 750
17:32 17:55
Wegverlauf: Vom Bahnhof Payerbach-Reichenau am Parkplatz entlang und unter der Bahntrasse durch, dann entlang der Straße bergauf Richtung Hochberger. Der Wanderweg schneidet immer wieder Kurven der Straße ab. Ab dem Gehöft Hochberger steil durch den Wald hinauf Richtung Jubiläumsaussicht, Waldburgangerhütte, Bodenwiese. Nach der Steilpassage erreicht man die Jubiläumsaussicht am Geyerstein mit schönem Blick ins Tal. Der weitere Weg quert die Forststraße und führt ansteigend durch den Wald bis zu einer weiteren Forststraße, der man kurz nach rechts folgt. Kurz vor deren Ende geht es nach links kurz steil über die Böschung hinauf zur Waldburgangerhütte am Südende der Bodenwiese (Bis hierher blaue Markierung). Nun geht es leicht bergab über die Bodenwiese (Rote Markierung, Weg 834). Wo die Straße nach rechts schwenkt, bleibt man links am Waldrand, bis man der leicht ansteigenden Forststraße links durch den Graben folgt. Bei der nächsten Abzweigung links bergauf halten (weiter Weg 834), dann im Rechtsbogen über einen Rücken und bergab bis zum oberen Ende des Lackabodengrabens. Hier links abbiegen und durch den Lackabodengraben (Rote Markierung), die Eng und Schneedörfl wieder zurück zum Bahnhof. Rückfahrt siehe Tour 30
Tour 32: Von Payerbach über die Bodenwiese nach Prigglitz
VARIANTE 1
800 m
3,5 h
VARIANTE 2
700 m
4h
Ausgangspunkt: Bahnhof Payerbach-Reichenau Anreise siehe Tour 30 Wegverlauf: Aufstieg vom Bahnhof Payerbach-Reichenau wie oben beschrieben. Ab Waldburgangerhütte zwei Varianten: 1) Ab der Waldburgangerhütte durch den Wald nach Osten am Rand des Plateaus halten (Rot und Blau), dann entweder dem Weg 834 nach Prigglitz (Rot und Blau), oder weiter über die Rote Wand und die Pottschacherhütte nach Prigglitz. 2) Ab der Waldburgangerhütte über die Bodenwiese nach N, rechtshaltend an der Halter hütte vorbei und weiter der grünen Markierung folgen. Der Weg führt zunächst rechts über die Forststraße hinauf, nach der Hübelwiese immer weiter Richtung SO zur Pottschacherhütte und weiter nach Prigglitz.
47
48 An Payerbach-Reichenau Mo-Fr
EC 151
08:05
R 2213 08:35 08:28
09:08 RJ 557 Mo-Fr
09:05
R 2317 09:35
10:08 09:28 RJ 557 Sa
09:05
R 2317 09:35
10:08 RJ 557
09:28
R 2317
Sonn- u. Feiertag
09:05
09:28
09:35
10:08
35
l- r. Esaechg b
alhof
49
Spital am Semmering
r. nst
Hst.
Steinhaus-Tunnel
SPITAL
Orthof
34
38
Hst.
961
Golfplatz
Bhf.
am Semmering
Steinhaus
. 894
33
Liechtensteinhaus
hofer
Pollereshütte
Göritzsattel
(834)
1358
Schlagl
Hinterotter
Kummer1079 . bauerstadl
Enzenreith
1km © arbeitsgemeinschaft kartographie
0
(632)
Otterthal
am Hochgebirge (813)
Sonnleiten
GLOGGNITZ
Hart
Bhf. Jungbg.
Raach
(457)
Stuppach
Stuppachgr.
Salloder
805
Tannschach
Gasteil
Fliedergraben
Brandstatt
Weißenbach
(765)
Felberhof Pottschacher Hütte (919)
Gloggnitz
Schloss Gloggnitz
Burg Wartenstein
S6
35
Eichberg
Schanzkapelle
Göstritz
(569)
Aue
Schlöglmühl
Schl. St. Christof
Auf der Wiese
Bhf. Schmidsdf. Heufeld Pettenb. Hst.
Küb
27
Schottwien
Hst.
Hst.
Sonnwendstein
1523
Semmering-Tunnel Zau :ber: g Kabinenbahn
Greis
(760)
Klamm
Obertal
Prigglitz
Tobelwiese
29 Gahnshauswiese Schedkapelle
Werning Ghf. Schweig-
Wand
Payerbach Grillenberg Schw arza
Tirolerhof
Bhf.
(1182)
32 Rote Hochberger
Maria Schutz
MA. SCHUTZ
Hirschenkogel
1340
Enzianhtt.
Semmering .984
Südhang
1292
Adlitzgraben
33
Looshaus
Doppelreiterwarte Hst. Wolfsbergkg.
Semmering
37
35
Breitenstein
38 1084
Kreuzberg
Kreuzberg
Wolfsbergkg.
36
(1094)
Alpenhof
Rotgraben
37
Geißkirchl ne Kalte Rin
i ste ten h c Lie
36
Kaltenberg
1302
Kaltenberg
36/37 Luckerte Wand
(680)
an der Rax
Speckbacherhütte
38
n be gra ach
33
Schneedörfl
38 yerb Pa
Stoierhöhe
34
Hinterleiten
(484) Ghf. Flackl
an der Rax
Reichenau
Kaasbühel
Mayerhöfen
an der Rax (540)
Edlach
Schloss Wartholz
Knappen- Trautenberg hof
Oberland
Ghf. Oberer Preinrotte Eggl Raxalpenhof
Prein
Ausgangspunkt: Ausganspunkt: Bahnhof Payerbach-Reichenau ÖBB: bis Bahnhof Payerbach-Reichenau
Preinerhof
5h
Dörfl
■ Speckbacherhütte, auf dem höchsten Punkt des Kreuzberges, 1.093 m Tel.: 02664/2426, www.die-speckbacher.at Geöffnet täglich außer Donnerstag Kuranstalt Thalhof
STÜTZPUNKTE
Kleinau
600 m
Waldburgangerhtt.
s
15:32
Knappenberg
Tour 33: Von Payerbach auf die Speckbacherhütte (1.093 m) Kein Bus!
Haaberg
Der Kreuzberg schließt das Schwarzatal zwischen Payerbach und Reichenau nach Süden – Richtung Semmering – ab und bietet aufgrund seiner Geologie (durch ein „Loch“ in der Kalkdecke treten diverse Urgesteine an die Oberfläche) einen interessanten Kontrast zu den kalkdominierten Geländeformen von Rax und Schneeberg mit steilen Flanken und weitläufigen Karstplateaus.
30
15:55
an der Rax
RJ 536
Hirschwang
18:55
n
18:32
15:25
Sonnleiten
Anreise
Ab Wien Meidling RJ 372
15:04
27
h
15:28
14:10
R 2346
Großau
An Wiener Neustadt 15:05
18:25
Sonn- u. Feiertag
Sängerkogel
a
RJ 536
18:04
14:02
Jakobskg.
Ab Wiener Neustadt 14:55
Sa
1340
An Wien Meidling 18:00
R 2256
1732
Ottohaus
DER KREUZBERG G
Ab Wiener Neustadt 14:30
17:52
Saurüssel
An Wiener Neustadt Mo-Fr
g En
14:34
Raxseilbahn
R 2242
1732
gr. Lahn Gsolwiese
14:22
(1547)
An Gloggnitz Mo-Fr
1732
Gsolhirn
Rückfahrt: Retter Bus: Nr. 1732 bis Bahnhof Gloggnitz ÖBB: bis Wien
(1642)
Ab Gloggnitz Rückreise
Ab Prigglitz
.
KREUZBERG
KREUZBERG Wegverlauf: Vom Bahnhof der Straße entlang in den Ort, über die Brücke die Schwarza überqueren und an der Kirche vorbei der Straße in den Payerbachgraben nach S folgen (Rote Markierung, Weg 834). Nach dem Bahnviadukt begleitet der Weg die Straße zunächst rechts oberhalb im Wald, um sie dann nach rechts zu verlassen und über einen Rücken auf die Stoier Höhe zu führen. Ab hier, immer auf dem Weg 834, über den Kaasbühel bis zur Speckbacherhütte. Absteigen kann man, immer am Rücken des Kreuzberges bleibend, der roten Markierung nach in Richtung O bis zur Klammer Kapelle. Hier links dem Bahnwanderweg (blaue Markierung) über Küb nach Payerbach folgen und zurück zum Bahnhof gehen. Rückfahrt: ÖBB bis Wien
Rückfahrt: Retter Bus: Nr. 1746 oder Nr. 1748 / Hst. Erlangerplatz bis Bahnhof Payerbach-Reichenau ÖBB: bis Wien Rückreise
Mo-Fr
Ab Erlangerplatz
1748
15:43*
R 2248
15:55
An Payerbach-Reichenau
Rückreise
Mo-Fr
Ab Payerbach-Reichenau
R 2248
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
– im Großen und Ganzen der Straße folgend – über den „Franz Werfel Weg“ zur Speckbacherhütte. Von hier dem Weg 834 über den Kaasbühel bis zur Stoier Höhe folgen, dann den Weg in die Hinterleiten (Gasthof Flackl, gelbe Markierung) gehen. Ab dem Gasthof Flackl auf der Straße durch das Villenviertel auf die Hauptstraße. Im Ort mehrere Bushaltestellen. Mit dem Bus zurück zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.
Mo-Fr 15:55
R 2254
16:25 RJ 370
An Wien Meidling
16:32
Sa 17:25
Sonn- u. Feiertag
R 2354
18:44 REX 2920
16:55
18:04
16:55
R 2354
17:25 RJ 750
18:27
17:32
16:55 17:25
RJ 750
17:55
17:32
Ab Payerbach-Reichenau
16:32
R 2252
16:55
RJ 370
16:32
16:37
R 2354
16:55
RJ 750
17:32
RJ 750
17:55
17:32
Anreise
Mo-Fr R 2321
An Wiener Neustadt
500 m
R 2327
Sa 11:07
3h
Ab Payerbach-Reichenau
R 2317 10:33 1748
11:11 11:36
Sonn- u. Feiertag 09:05
R 2213
07:45
09:28
Ab Wiener Neustadt
An Prein, Preinerhof
RJ 557
11:08
An Payerbach-Reichenau
12:35
17:32 17:55
* nur an Schultagen
500 m
4,5 h
Ausgangspunkt: Prein, Hst. Preinerhof
1748
12:45* 13:10
10:08 1748
Wegverlauf: Wie oben beschrieben durch den Eselbachgraben über den Orthof auf die Speckbacherhütte. Ab hier der roten Markierung immer am Bergrücken Richtung O. Bei der Klammer Kapelle gerade weiter am Rücken bleiben und über den Eichberg – die Verlängerung des Kreuzberges bis zum Schloss Gloggnitz – dann durch den Ort zum Bahnhof Gloggnitz.
09:35
10:15 10:49
09:08 1748
09:15
Rückfahrt: ÖBB: bis Wien
09:40
* an Schultagen
Wegverlauf: Vom Preinerhof zunächst auf der Straße durch den Eselbachgraben bis zur ersten Kehre, dann im Wald den Eselbachgraben gerade hinauf bis zum Orthof. Auf der Passhöhe links 50
RJ 750
17:55
Anreise siehe Tour 34
Mo-Fr 09:37
16:55 17:25
17:55
Ausgangspunkt: Prein, Hst. Preinerhof ÖBB: bis Bahnhof Payerbach-Reichenau Retter Bus: Nr. 1748 bis Hst. Preinerhof
Ab Wien Meidling
16:37 16:45
R 2354
17:25
Tour 35: Aus der Prein über den Kreuzberg nach Gloggnitz Tour 34: Aus der Prein über den Kreuzberg nach Reichenau
1748
16:45
17:25
16:55
Sonn- u. Feiertag
1748
16:40
16:25
An Wien Meidling
Sa
1746
15:50
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr
Rückreise
Mo-Fr
Ab Gloggnitz
R 2252
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt An Wien Meidling
Mo-Fr 17:04
R 2360
17:25 RJ 750
17:32 17:55
Sa 18:04
R 2354
18:25 RJ 372
18:32 18:55
Sonn- u. Feiertag 17:04
R 2354
17:25 RJ 750
17:32 17:55
17:04 17:25
RJ 750
17:32 17:55
51
KREUZBERG & SEMMERING Tour 36: Aus der Prein nach Breitenstein
600 m
4h
Ausgangspunkt: Prein, Hst. Ortsmitte ÖBB: bis Bahnhof Payerbach-Reichenau Retter Bus: Nr. 1748 bis Hst. Prein-Ortsmitte Anreise
Mo-Fr
Ab Wien Meidling
EC 31
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
06:55 R 2207
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
R 2321
1748
An Prein, Ortsmitte
Sa 09:37
07:02
07:45
RJ 553
11:08
10:33 1748
08:12
11:11
Sonn- u. Feiertag 07:05
EC 151
07:28 R 2309
07:35
07:35
R 2313
08:08 1748
11:38
08:15
1748
08:42
Mo-Fr R 6488
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
An Wien Meidling
52
R 6492
14:22 R 2242
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr 14:01
14:25
R 2254
Sa
Rückreise
Mo-Fr
08:35
Ab Semmering
1760
09:08
An Gloggnitz
09:15
Ab Gloggnitz
09:51
An Wiener Neustadt
RJ 536
Sonn- u. Feiertag
17:01
R 6489
16:32
R 6489
16:32
17:22
Semmering!
16:40
Semmering!
16:40
17:25
RJ 750 ab
14:55
Semmering!
Semmering!
16:46
15:05 15:28
18:44
17:55
Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr 14:35*
RJ 750
Sa 16:45
Sonn- u. Feiertag
RJ 750
16:45
RJ 750
16:45
15:00 R 2244
15:04 15:25
RJ 656
An Wien Meidling
15:32 15:55
17:55
17:55
17:55
* nur an Schultagen
Tour 38: Vom Semmering über den Bahnwanderweg nach Payerbach
500 m
4,5 h
Ausgangspunkt: Bahnhof Semmering ÖBB: bis Bahnhof Semmering Anreise
Mo-Fr
Ab Wien Meidling
EC 151
Mo-Fr 08:05
R 557
Sa 09:05
EC 151
Sonn- u. Feiertag 08:03
EC 151
08:05
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
RJ 750 ab
16:46
Rückfahrt: Retter Bus: Nr. 1760 ÖBB: ab Bahnhof Semmering bis Wien
08:28
Rückfahrt: ÖBB: ab Bahnhof Breitenstein bis Wien
Ab Breitenstein
5h
08:05
Wegverlauf: Beim Hotel Raxalpenhof zweigt die Straße in den Hollensteingraben ab, der man in SW Richtung folgt, bis links eine gelb markierte Forststraße in Richtung Thalhof abzweigt. Über die Stiegerin-Jagdhütte erreicht man schließlich über einen Sattel den Thalhof. Von hier wählt man die am weitesten links liegende Forststraße, die am oberen Rand der Wiese leicht bergan und nach einem Bergrücken in einigen Kehren in den Sattel unter der Luckerten Wand führt. Von hier geht man in östlicher Richtung entweder über den Kamm der Luckerten Wand (erst rot, dann grün), oder unterhalb (direkt aus dem Sattel) auf einem alten Fahrweg zum Orthof. Ab hier auf der Straße (rechts) bis zum Bahnhof Breitenstein.
Rückreise
600 m
Ab dem Thalhof kann man der roten Markierung bergauf folgen und über die „Liechtensteinstraße“ (Weg 834) den Semmering erreichen.
Mo-Fr 06:32
Tour 37: Variante Liechtensteinstraße zum Semmering
17:55
An Semmering
09:15
10:15
09:14
09:15
Wegverlauf: Direkt am Bahnhof beginnt der Bahnwanderweg (grüne Markierung, extra Beschilderung), der uns weitgehend entlang der Bahntrasse der Semmeringbahn führt und immer wieder Ausblicke auf die legendären Kunstbauten dieser ersten Gebirgsbahn der Welt bietet. Vorbei an der Station Wolfsbergkogel bildet der Weg eine kleine Schleife zur Doppelreiterwarte, von der man einen schönen Blick auf den Adlitzgraben hat. Der Weg folgt nun weiter der Bahntrasse bis zum berühmten Viadukt über die Kalte Rinne. Hier muss man bis ins Tal absteigen und entlang der Straße nach Breitenstein gehen. Es existiert auch eine 53
MÜRZZUSCHLAG Wegverlauf: Zunächst auf der Straße und durch den Rettenbachgraben aufs Preiner Gscheid. Auf der Passhöhe beginnt der Weg Nr. 830 (801 A) Richtung S zum Drahte Kogel (Tratenkogel). Wo der Weg scharf links zum Gipfel abbiegt, wendet man sich rechts auf den einmündenden Weg Nr. 827. In einem Sattel (Schmiedlruhe) biegt der Weg 827 scharf nach rechts hinunter ab, man bleibt aber am Bergrücken und geht nunmehr auf dem Weg 821 nach SW, bzw. S weiter. Beim Beeralplstall (Jagdhütte) besteht die Möglichkeit, einen kurzen Abstecher nach rechts zur Scheibenhütte beim Gipfel der Großen Scheibe zu gehen. Der Abstieg erfolgt von der Hütte zunächst ein Stück auf dem Weg 822 nach O, dann nach SO, dann über den Weg 821, der direkt zum Bahnhof Mürzzuschlag führt. Vom Beeralplstall geht es direkt nach S, bis man auf den Weg 821 trifft.
Variante, die den Weg zum Viadukt auslässt und vom Wolfsbergkogel direkt zur Straße nach Breitenstein führt (ebenfalls grün markiert). In Breitenstein entweder nach den Bahngleisen auf der Straße links gehen und nach kurzer Zeit rechts hinauf zur Speckbacherhütte (blaue Markierung) und über den Weg 834 (rot) nach Payerbach, oder nach der Bahn rechts und nach der Gesundheitseinrichtung Breitenstein links zur Sommerhöhe und über den blau markierten Weg durch den Payerbachgraben nach Payerbach. Rückfahrt: ÖBB: ab Bahnhof Payerbach-Reichenau bis Wien Rückreise
Mo-Fr
Ab Payerbach-Reichenau
R 2248
15:55
RJ 370
16:32
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
Mo-Fr R 2254
Sa 17:25
Sonn- u. Feiertag
R 2354
16:55
RJ 750
17:32
16:25
An Wien Meidling
R 2354
17:25
16:55
18:44
Rückfahrt: ÖBB: ab Bahnhof Mürzzuschlag bis Wien
16:55 17:25
RJ 750
17:55
17:32 17:55
Rückreise
Mo-Fr
Ab Mürzzuschlag
RJ 370
Mo-Fr 15:32
An Wien Meidling
Tour 39: Aus der Prein nach Mürzzuschlag
900 m
Ebnerhtt.
Taupental Alm
■ Scheibenhütte, Alpenverein, 1.446 m, bei der Großen Scheibe Tel.: 0664/3640940, www.alpenverein.at/muerzzuschlag Öffnungszeiten Winter: ab November bis Ostern an So + Ft.
Sc gr.
Jahnhtt.
Raxkircherl
An Wiener Neustadt Ab Wiener Neustadt
R 2207
An Prein, Oberer Eggl
(680)
08:14
09:37
RJ 553
11:08
07:28 R 2309
10:33 1748
11:11 11:40
EC 151
07:35 08:08
1748
08:15 08:44
Waldbach
08:05
08:35 09:08
1748
1302
Talhof
tein ens cht
Lie
1565
Wolfsbergkg.
09:52
Hst.
Spital
39
Steinhaus Jauern
Mürzzuschlag (670)
Edlach
S6
1 2 km g- 0 SprungGanzsteintunnel schanzee © arbeitsgemeinschaft kartographie
am Semmering
SPITAL
ts
au Gr
1523
Zau :ber: g Kabinenbahn
Pollereshütte
Sonnwendstein
Kumm 1079 . bauers
Göritzsattel
Liechtensteinhaus
Hirschenkogel
1414
Grubenhaus
306 Schl. Sommerau
Schanzkapelle
Semmering-Tunnel
Alpkogel
of
nh
e ch
Maria Schutz
Greis
1340
Göstritz
(760)
984
Enzianhtt.
am Semmering
Hst.
(569)
Bhf.
Semmering .
Alpenhof
Aue
Schottwien
MA. SCHUTZ
Golfplatz
Südhang
Kampalpe
Tirolerhof
Doppelreiterwarte Hst. Wolfsbergkg.
1292
Beeralpstall
Pettenb.
. 894
Hst.
Rotgraben
1536
Steinhaus-Tunnel
i Ganzstein
961
38
Küb
Klamm
Semmering
09:15
Bhf.
Looshaus
Kreuzberg
Adlitzgraben
Gr. Scheibe 1473 Scheibenhtt.
27 Hst.
Hst.
37
Kaltenberg
n
e rab
chg
38 1084 Breitenstein
36
e Kalte Rinn
36
38
a erb Pay
Kreuzberg
(1094)
Orthof
str.
Pernreit
54
36
Drahte Kogel (Tratenkogel)
08:28 R 2313
37
Stiegerin-Jhtt.
Sonn- u. Feiertag 07:05
Ho
39
Speckbacherhütte
Oberland
Luckerte Wand Kaltenberg Geißkirchl
r.
R 2321
07:02
07:45
lle ns tei ng
Mitterbach
07:35 1748
Prein
Payerbach Grillenber Schw arza
Stoierhöhe
Kaasbühel
Preinerhof Ghf. Oberer Preinrotte Eggl Raxalpenhof
Koglergraben
Raxen
Hinterleiten
Sonnleiten
Ret n bacte hgr.
Werning
Bhf.
(484) Ghf. Flackl
Mayerhöfen
Griesleiten
Schneedörfl
an der Rax
Dörfl
an der Rax
06:55
An Payerbach-Reichenau Ab Payerbach-Reichenau
06:32
15:32 16:55
Reichenau
Sulzwiese
l- r. Esaechg b
EC 31
RJ 370
Schloss Wartholz
an der Rax (540)
Großau
1070
Sa
15:32 16:55
Edlach
Kleinau
Neukogel
Peilsteinerhtt.
Preiner . Gscheid
Ghf. Moassa
Mo-Fr
Sonn- u. Feiertag
RJ 370
18:55
Knappenberg
L maannnggr.
Karl Heukuppe Ludwig-Haus (1804) Waxriegelhaus e2007 hne
Ausgangspunkt: Prein, Hst. Gh. Oberer Eggl ÖBB: bis Bahnhof Payerbach-Reichenau Retter Bus: Nr. 1748 bis Hst. Oberer Eggl
Ab Wien Meidling
16:55
eleg xri m Wakam
Predigtstuhl
Mo-Fr
17:32
6h
STÜTZPUNKTE
Anreise
Sa
RJ 372
Gaißschlager
Fr ös
ch
Trattenbach
ni
tz
Ottenbach
MÜRZZUSCHLAG OST Hofmeisteralm
le
(777)
ab 55 gr
r
en
Trattenbach-
Toni Schruf bestieg am 13. Februar 1892 mit zwei Begleitern erstmals das Stuhleck mit Skiern und am 2. Februar 1893 fand in Mürzzuschlag das erste Skirennen in Mitteleuropa statt!
STUHLECK In den vergangenen 15 Jahren hat das Stuhleck ein beachtliches Skitourenrevival erlebt, obwohl es heute mit Liftanlagen bis zum Gipfel erschlossen ist und obwohl es immer schon einen Verruf hatte als kalter, sturm- und nebelanfälliger Berg. Die Gründe: gute Erreichbarkeit auch mit Öffis, (Kunst-)Schneesicherheit sowie das direkt auf dem Gipfel stehende gemütlich-warme Alois-Günther-Haus, das viel dazu beiträgt, dass die Tour auch bei Schlechtwetter zumutbar ist. Was bleibt: bei starkem Wind ab der Baumgrenze die zuweilen extremen Bedingungen, die keinesfalls zu unterschätzen sind (rechtzeitig warm anziehen: Anorak, dicke Handschuhe, Haube, Gesichtsmaske). Der Anstieg durch den Kaltenbachgraben ist diejenige, bei der man am kürzesten dem Wetter ausgesetzt ist. Die Abfahrt erfolgt oft auf der Piste, weil der untere Teil des Kaltenbachgrabens meist geräumt und daher für eine belagsschonende Abfahrt wenig geeignet ist. Urteilen Sie selbst beim Aufstieg!
AUSGANGSPUNKT KARTEN ÖK 50 Nr. 4212 + 4218
ANREISE ÖBB: Wien Meidling – Mürzzuschlag, Bus: Nr. 180 Mürzzuschlag – Spital am Semmering
17:55
RJ 372
17:32
17:13 17:22
RJ 372
18:55
17:32 18:55
STÜTZPUNKTE ■ Alois-Günther-Haus, Alpenverein, auf dem Stuhleck, 1.782 m Tel.: 03853/ 300, www.alpenverein.at/aloisguentherhaus Öffnungszeiten Winter: ab Anfang Dezember durchgehend geöffnet, kein Ruhetag.
eraub.
Hofmeisteralm
1307
Friedrichshütte
Schabbauer Knauerhof
1388
Hocheck 1488
Hühnerkogel
Knauersäge 1539
Schwaigerhtt.
1600
1500
1400
1300
1200
Jh. Hochreith
500m
1782
Steinbachhtt.
Schwarzriegelalm 1461
Ganzeben 1700
0
el
1178
g
an
ng
Lah
eg
56
Somm
1.) Durch den Kaltenbachgraben Abfahrt bis zum Karl-Lechner-Haus wie beim Aufstieg in Gegenrichtung. Dort auf der Forststraße rechts, am Rand der Lichtung links auf einem Karrenweg zu einer weiteren Forststraße und links zu einer Jagdhütte. Dort rechts, in Kehren in den Kaltenbachgraben und durch diese
Arzberg
1046
Gaißschlager
rri
■ Notunterstand (Winterraum) im Karl-Lechner-Haus, 1.450 m
1000
Rotes Kreuz
Ha
■ Mehrere Einkehrmöglichkeiten im Skigebiet (Friedrichhütte, Schwaigerhütte, Panorama restaurant Weißenelf, etc.)
Schieferhof
ABFAHRTEN
1200
16:32
17:19
b.
RJ 750
180
tz
15:54
Mo-Fr 17:10
h ac nb lte Ka
An Wien Meidling
180
i hn
An Mürzzuschlag
Sa So Ft 15:45
825
(777)
sc
180
1047
11:12
ö Fr
Mo-Fr
Ab Spital/ Semmering
11:00
1000
09:50
Rückreise
Ab Mürzzuschlag
10:28 180
1100
An Spital/ Semmering
09:40
L
09:28 180
09:05
1200
Ab Mürzzuschlag
RJ 557
ntal
An Mürzzuschlag
08:05
Zu Fuß auf der Bundesstraße nach Südwesten, bald links in die Stuhleckstraße, nach der Kirche rechts und durch die Stuhleckstraße zur Schieferwiese (GH Winter). Am Pistenrand oder teils auf Forststraße rechst im Wald ausweichend zur Friedrichshütte, dann über die Schwaigerhütte zum Bergrestaurant Bärenwand Hst. Steinhaus/S. Weißenelf (Bergstation). Nun aus dem Semmering Spital Viadukt Steinhaus Holzergraben Steinhaus am Semmering Wald auf die Ganzeben (ab da stark Räuberhöhle Hst. Spital/S. Spital am Semmering S6 Viadukt Grubbauer Jauern Wiesenbauer dem Wind ausgesetzt) und am Zaun Jtt. Stuhleckbahnen entlang hinauf zum Alois-Günther-Haus Mürzzuschlag auf dem Gipfel. Klementbauer Rettenberg Hase
EC 151
2.) Auf der Skipiste
ben
Ab Wien Meidling
Mo-Fr
3,5 h
Ausgangspunkt: Spital/ Semmering, Restaurant Hirschenhof. Zu Fuß auf der Bundesstraße nach Südwesten, bald links in die Stuhleckstraße, nach der Kirche rechts und dann links in die Kaltenbachstraße. In dieser stetig talein zur Talstation der Promibahn, 874 m. Nun im Kaltenbachgraben je nach Schneelage mit Ski oder noch zu Fuß zu einer alten Mühle, dann weiter zu einer Jagdhütte. Wo die Forststraße rechts abdreht gerade weiter zum Ausläufer des Lyragrabens. Über die Lichtung aufwärts und bald links in den Wald. In einigen Kehren höher, dann über eine längere, recht steile Rampe zu einer Forststraße, 1.380 m. Auf dieser links, alsbald rechts und in Kehren zur Lichtung mit dem Karl-Lechner-Haus, 1.449 m, offener Vorraum. Nun im Hochwald nach SO (gelber Wegweiser). Dann am oberen Rand einer Lichtung rechts und ansteigende Querung an die Waldgrenze, 1.660 m (Wasserreservoir, ab da stark dem Wind ausgesetzt) und zunehmend baumfreier, aussichtsreicher und oft stürmischer, aber sanfter Anstieg zum Alois-Günther-Haus auf dem Gipfel.
Karl-Lechner-Haus.
Lyr agr a
täglich
1000 m
1449
AloisGüntherHaus
Stuhleck i
Anreise
1.) Durch den Kaltenbachgraben
nk
or
b
Ste
Spital am Semmering, Gemeindeamt, 789 m
AUFSTIEGE
57
STUHLECK talaus zum Promilift. Nun zu Fuß durch die Kaltenbachstraße, dann die Stuhleckstraße zur Kirche und zurück zum Ausgangspunkt.
2.) Auf der Skipiste Vom Alois-Günther-Haus über die Gipfelfläche zur Bergstation des Steinbachlifts (Vorsicht bei Sturm und Nebel!) und auf der rechten Piste hinab zur Ganzeben. Dann im Wald auf der Piste dahin, bei der ersten Pistengabelung links halten und zur Friedrichshütte. Im unteren Pistenabschnitt nach dem Schieferhof wieder links halten durch eine Waldschneise zum GH Winter. Nun zu Fuß durch die Stuhleckstraße zur Kirche und zurück zum Ausgangspunkt.
MIT SCHNEESCHUHEN Als Tagestour stellen Schneeschuhtouren aufs Stuhleck bei Öffi-Anreise hohe konditionelle Anforderungen. Als Alternative bieten sich daher Zweitagetouren mit Übernachtung im Alois-Günther-Haus an. Für Auf- und Abstieg (auch in Kombination) kommen dafür gleich drei Routen infrage, wobei auch hier immer der großer Höhenunterschied und die Distanzen zu beachten sind: • Spital/ Semmering (Bus ab Bf Mürzzuschlag, siehe oben) – Kammweg über das Hoch eck – Stuhleck. 1.000 Hm. • Hönigsberg (Bus ab Bf Mürzzuschlag) – Ganzalm – Pretul (Roseggerhaus) – Kammweg aufs Stuhleck. 1.200 Hm. • Semmering (Bahnanschluss) – Hirschenkogel – Erzkogel – Kammweg über die Poirhöhe in den Fröschnitzsattel – Harterkogel – Pfaffensattel – Stuhleck. 1.000 Hm.
58
59
KREUZSCHOBER Hoch über Mürzzuschlag erhebt sich die bewaldete Kuppe des Kreuzschobers als erster Höhepunkt eines ausgedehnten Höhenzugs, der bis zur Veitsch reicht. Während Skitourengeher den Anstieg durch das Eichhorntal wählen, sei Schneeschuhwanderern der Weg über den Stürzerkogel empfohlen. Mit dem Abstieg über die Hönigsberger Alm ergibt sich sogar die Möglichkeit zu einer wunderschönen Überschreitung mit Bahn- oder Busanschluss im Zielort. Und auf der gegenüberliegenden Seite von Mürzzuschlag lockt die Große Scheibe sogar mit einer an Winterwochenenden bewirtschafteten Gipfelhütte, ein Angebot, mit dem der Kreuzschober seit der Schließung der Kaarlhütte leider nicht mehr auftrumpfen kann.
AUSGANGSPUNKT Mürzzuschlag, Bahnhof, 680 m
KARTEN Kreuzschober: ÖK 50 Nr. 4211, für den Abstieg nach Langenwang zusätzlich Nr. 4217 Große Scheibe: ÖK 50 Nr. 4212
ANREISE täglich
Ab Wien Meidling
RJ 553
An Mürzzuschlag
täglich 07:05
EC 151
08:28
Rückreise
Sa So Ft
Ab Langenwang
R 1710
An Mürzzuschlag
täglich 08:05
RJ 557
10:28 Mo - Fr
15:43
180
15:50
Sa So Ft 16:05
R 1715
Mo - Fr 16:17
16:19
R 4084
17:12 17:20
16:46
Ab Kapfenberg
RJ 372 täglich
An Wien Meidling
09:05 09:28
An Kapfenberg
Ab Mürzzuschlag
RJ 370
täglich 15:33 16:56
ABSTIEG NACH MÜRZZUSCHLAG Wie Aufstieg, oder schöner durch das Eichhorntal (auch bei Tourengehern beliebt!): Vom Gipfelkreuz zurück zur Kaarlhütte, links auf Karrenweg in ein bewaldetes Tälchen und hinab zu einer ehem. Pistenschneise. Diese hinab, dann über weitere Flächen an zwei Gehöften vorbei zu einer Forststraße. Auf dieser rechts, über den Bach und talaus zum Hofbauer (Tourengeher-Parkplatz). Auf der Zufahrt hinunter ins Tal der Mürz, rechts um einen Bergrücken herum. Dann diesseits der Mürz am Berghang entlang auf einem Fußweg nach Mürzzuschlag und vom Auwegstüberl zurück zum Bahnhof.
ABSTIEG NACH LANGENWANG
ÖBB: Wien Meidling – Mürzzuschlag Anreise
„Auwegstüberl“ links (großer Parkplatz) und steil durch die Lambachsiedlung (schöner Rückblick auf Mürzzuschlag). Nach dem letzten Haus am Waldrand scharf rechts und durch stimmungsvolle Waldabschnitte höher. Nach einer ebenen Querung folgen dichte Fichtenbestände zum Pkt. 989 m (Blick zum Kreuzschober). Über den Waldrücken den Markierungen folgend gemütlich weiter, in einem weiten Rechtsbogen (einige Aussichtspunkte) zur Kaarlhütte (unbew.) und durch eine breite Schneise (Achtung auf Skifahrer!) zum Gipfelkreuz.
RJ 750
Vom Gipfelkreuz zurück zur Kaarlhütte, rechts weiter Richtung Rosskogel und nach einem ebenen Waldstück an den Rand einer Wiese. Richtung Langenwang auf breitem Forstweg zu den Flächen der Hönigsberger Alm (schöne Ausblicke über das Mürztal hinweg bis zum Hochlantsch). Am Waldrand vorbei an der Sennhütte, rechts abdriften in den Wald und auf einem Weg zu einem Dreiwetterkreuz. Auf schmalem Hohlweg weiter, kurz eine Forststraße betretend, dann wieder auf Wegerl hinaus auf die Wiesen oberhalb des Seppbauern (schöner Blick ins Mürztal, zum Stuhleck, auf Pichlwang und auf Langenwang). Beim Anwesen rechts und auf der Zufahrt in den Glowoggengraben. Auf der Straße links, über die Bahn und die Mürz, dann rechts durch die Raingasse zur Wiener Straße. Bald nach der Kirche durch die Bahnhofstraße zur Haltestelle.
17:10
täglich 16:32 17:55
RJ 372
17:33 18:55
KREUZSCHOBER, 1.410 m AUFSTIEG Vom Bahnhof auf der Umfahrungsstraße Richtung Bruck/ Mur und links zur stattlichen Kirche. Rechts auf einer Promenade den Fröschnitzbach entlang und auf einer Brücke über die Mürz. Dort Erstkontakt mit den roten Markierungen zum Kaarl. Kurz rechts, beim
60
61
GROSSE SCHEIBE NÜTZLICHE LINKS
GROSSE SCHEIBE, 1.473 m
■ Lawinenlagebericht: www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at, www.lawine-steiermark.at ■ Wetterbericht: www.alpenverein.at/portal/wetter ■ Broschüren des Alpenvereins zur autofreien Mobilität: www.alpenverein.at/portal/natur-umwelt/SanfteMobilitaet_Beispiele
FAHRPLAN siehe Seite 60 STÜTZPUNKT ■ Scheibenhütte, Alpenverein, 1.446 m, bei der Großen Scheibe Tel.: 0664/3640940, www.alpenverein.at/muerzzuschlag Öffnungszeiten Winter: ab November bis Ostern an So + Ft.
TELEFONNUMMERN
AUFSTIEG
800 m
2,5 h
Vom Bahnhof auf der Umfahrungsstraße Richtung Bruck/ Mur und alsbald rechts unter der Bahn durch. Nach der Rechtskurve links ab in die Scheibenweg (rote Markierung) und diesen steil aufwärts durch die Siedlung. Dann auf einem schmalen Waldweg, eine Forststraße kreuzend, durch den Bürgerwald. Dann auf einer Forststraße um eine Rücken herum zur markanten Franzlbauerwand und weiter in Kehren höher. Dann rechts ab auf einem Steig zu einer Gabelung. Links Richtung Scheibe auf zunehmend guten Wegen zum Gipfelkreuz und zur etwas tiefer geMarkushtt Auhof ben legenen Scheibenhütte. ra Würzl sg Lerchenkogel Große Scheibe 23 la Mürzsteg n G e Mü 1426 Oder mit geringem Umrz Kohleben Scheibenhütte Mahdtalkogel weg von der Gabelung Krw. en Hauze ab nb rechts zu den verfallenen er g e ib he Hauzenbauer Franzlbauerwand Almhütten des BeeralSc Jh. Wodl Brunnkogel Krw. plstall und linkshaltend l ta um den Beeralplkogel en Hofbauer ef Kreuzschober Bürgerwald Ti E i c h h o r n t a l 1410 herum zur Scheibe (schöSeppbauer Kaarlhütte Pernreit ner). b
1473
rg
ra
be
12 0
0
Hosen
ng
ra
gra
r
sg
ie
Gr
1100
120 0
100 0
1300
Häuselgraben
0
90
989
Greitwald
Dürnhof
Jhtt.
Bhf.
Stürzerkogel
Edlach
Lambach
1236
Wie Aufstieg.
Semmering
Stürzer
La
ür M
Ganster
Au er sb
e
n
S6
Mitterberg
h.
Veitlbauer
Hönigsberg
Höflauer Seppbauer
743
Herausgeber: Alpenverein Edelweiss, www.alpenverein-edelweiss.at. Texte/Recherche: Willi Maca, Csaba Szépfalusi. Die Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Trotzdem kann für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Stand Dezember 2015. Gefördert durch das Lebensministerium und den Österr. Alpenverein, Fachabt. Raumplanung und Naturschutz.
Zimmersdorfb
Lechen Pichlwang 1012
Mur
914
Strauß Riesenbauer
NACHWEISE ■ Bilder: © Csaba Szépfalusi. Titel: Aufstieg durchs Sterngassl auf den Tirolerkogel. ■ Karten: Arbeitsgemeinschaft Kartographie
841
c h.
Bärenkogel
Bruck/
Alpenverein Edelweiss, Walfischgasse 12, 1010 Wien. Tel. +43(0)1/5138500, office@alpenverein-edelweiss.at, www.alpenverein-edelweiss.at
Ungersbacher
ba
.
l
Gutenbrunn
Grubbauer
Nicklbauer
BEZUG
Stauderbauer e Ko g
Schabl
Langenwang
Ganz
Hansbauer Kranzbauer
ac h
Peterbauer
c ba
Irgbauer
nz
Ga
Irgbauer
g
0
70
g
Lammer Mürzzuschlag West
h ac sb er Au
n
ir
be
e
be
800
Leitenbauer Klotzbauer
62
ra
Ganzstein
Schallerkogel Schaller
G
g ra
900
866
ng
gen
23
Pichlbauer
Riegler
871
Ziegenburg
ei
graben
St
ch
0
0 10
Turmbauer
807
Ziegler
m
Glowog
ba
Zwicklbauer
S6
Hasenbauer
z
Hansl im Stein
863
IMPRESSUM
Spital/
Eberl
Hst.
80 0
Mürzzuschlag
ABSTIEG
■ Csaba Szépfalusi, Karel Kriz: Skitouren Wiener Hausberge. Horn: Edition berg&karte, Verlag Berger 2011. www.bergundkarte.at ■ Csaba Szépfalusi: Schneeschuhwandern in den Wiener Hausbergen. Berndorf: Kral-Verlag 2015
n
ben
tle
Die
0
10 0
00 11
1314
Gr. Brand
BUCHTIPPS
1481
1101
Scheedg raben
1000
1228
■ Bergrettung: 140 ■ Euronotruf: 112 Der Euronotruf kann von jedem Handy, auch ohne Guthaben, erreicht werden. Bei schlechtem Empfang Handy ausschalten, nochmals einschalten und statt dem PIN "112" eingeben. Das Telefon sucht sich dann das stärkste Netz.
1168
Ob. Glashütter Kogelbauer 0
500 m
63
Einfach besser unterwegs Die besten Routen für Öffis, Auto oder Rad für ganz Österreich, alle Fahrpläne für Bahn, Bus, Bim & Co sowie weitere Infos rund um Mobilität, Park+Ride und Bike+Ride in der Ostregion aus erster Hand. Mit der AnachB | VOR App hat man alle Verbindungen auch unterwegs immer bei der Hand. 0810 22 23 24
www.vor.at
BahnhofCity Wien West
AnachB | VOR App