
3 minute read
Gravel meets New Mobility
EUROBIKE 2022 bringt Sport und Urbanität zusammen
Der Mobilitätsgedanke, das urbane Fahrrad, aber auch Mikromobilität und Digitalität werden bei der EUROBIKE 2022 deutlich stärker und aktiver eingebunden. Die sportive Perspektive auf das Velo wird aber nicht zurückgenommen – im Gegenteil: Auch am Beispiel Gravelbike zeigt die Eurobike ihre Stärke in Sachen aktuelle Trends – und wie perfekt diese mit dem Mobilitätskonzept harmonieren.
Rennlenker und breite Reifen mit Pin-Stollen: Das Gravelbike ist aktuell der Allrounder-Hype für den sportlichen Bereich, und zwar auf jedem Terrain. Die deutschen wie internationalen Hersteller des Trendbikes sind dabei innovativ wie selten. Übergänge zwischen reinem Renner einerseits und Reiserad andererseits, aber auch dem Mountainbike als dritt em Pol werden heute mit dem Graveler einfach überrollt. Das ist die eine Seite des Trends. Und die andere: Das Bike ist für den Radpendler wie geschaffen. Robuster als das Rennrad, leichter als das Trekkingbike und dank vieler Montagemöglichkeiten, von Schutzblechen bis hin zum Gepäckträger, auch vielseitiger als andere Radtypen.
WAS IST EIN GRAVELBIKE?
Gravel heißt auf Deutsch „Schott er“ oder „Kies“. Damit wird schon klarer, wo diese speziellen, immer populäreren Rennräder gut zum Einsatz kommen: nämlich auf unbefestigten Wegen. Die gelände tauglichen Querfeldein-Bikes eignen sich sowohl für Schott erpisten, Feld- und Waldwege als auch für asphaltierte Straßen. Sie sind komfortabel, agil, alltagstauglich und robust konstruiert. Merkmale eines Gravelbikes, gerne auch Adventurebike genannt, sind ein kürzeres Oberrohr, dickere Reifen und Rennradlenker.
Gravelbike Area | Halle 11.1
Auf der EUROBIKE 2022 präsentiert etwa das Hamburger Unternehmen Stevens mit seiner großen Erfahrung im Offroad-Bereich sein neues „Camino“ – mit Anbauösen für alles nur erdenkliche Zubehör. Ein anderer Pionier und Wegbereiter des Gravelbikes, Rondo, wird auf der EUROBIKE das neue Mylc vorstellen: Ein Graveler, der sehr stark auf Offroad zugeschnitten ist. Eine nachdrückliche Aufforderung, am Ende des Asphalts Richtung Abenteuer weiterzufahren, mit einer klaren Abgrenzung von der RennradGeometrie hin zum OffroadAlleskönner.
Legere Trikots und luftige, robuste Shorts machen beim Graveln alles mit. Sportbekleidungsspezialist Löffler hat sich schon intensiv mit der Outdoor- und Abenteuerthematik beschäftigt, wie man seinen Gran-Fondo-Softshelljacken ansieht und -spürt.
Wer noch unsicher ist, wie man schottert oder Strecken plant: Zwei Ausgaben des Gravel Talk am Donnerstag- und Samstagnachmittag beantworten alle Fragen. In Vorträgen

und Talks geht es je zweieinhalb Stunden lang um das Trendthema Nummer eins. Und natürlich geht’s danach gleich in Echtzeit über Schotter, geguidet vom Gravel Club, einem Kollektiv, das seit zwei Jahren Gravelrennen, Ausfahrten und Events organisiert
Mobilität fängt dann richtig an, wenn der Spaß auch im Alltag nicht aufhört, zum Beispiel beim Pendeln ins Büro: Das Gravelbike ist mit dem richtigen Equipment für den Alltag perfekt, und natürlich auch als E-Bike zu haben. So werden auch längere Arbeitsstrecken zu Gravelrouten. Ein kleiner Abstecher auf den Feldweg ist immer drin. Mit hochwertiger Beleuchtung und dem entsprechenden Spritzwasserschutz für die trüben Tage macht auch Schlechtwetterpendlern Spaß. Und für die – noch – schlechten Oberflächen der Rad-Infrastruktur sind die Räder mit den breiten, profilierten Pneus ohnehin ideal.
Die passende Bürobekleidung sollte für Fahrradmobilität mehr können als andere: Wie die Regenhose, die wie eine klassische Bürojeans wirkt und sich fast auch so anfühlt, aber beim Pendeln durch den Regen dichthält. EUROBIKE-Aussteller wie Vaude haben sie im Programm. Selbst bei Hemden und Jacken gibt es viele Möglichkeiten, stilvoll, aber atmungsaktiv ausgestattet unterwegs zu sein. Wenn nach Feierabend das Bürobike zur Abenteuermaschine wird, braucht es robuste Transportmöglichkeiten: Bikepacking heißen die Taschensysteme, die an Lenker, Rahmen oder Sattelrahmen getaped, die wichtigste Ausstattung aufnehmen. Anbieter wie Ortlieb zeigen auf der EUROBIKE wasserdichte, flexibel nutzbare Taschen, die den nötigen Stauraum fürs Mikroabenteuer nach der Arbeit oder den Overnighter bieten, ohne dem Bike sein sportliches Handling und die Leichtfüßigkeit zu nehmen. Wie Sporttrends sich in die neue Mobilität integrieren und diese umgekehrt damit doppelten Spaßfaktor und Flexibilität erhalten, das stellt die EUROBIKE Frankfurt mit intensiven Erlebnismöglichkeiten eindrucksvoll dar.