![](https://assets.isu.pub/document-structure/230517084930-a932eaefe7491955d095909eb98de276/v1/82a0abd9bfaf4a8ac0c21316996073c7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
MUSIK-LEGENDEN
Wer die letzten 50 Jahre Frankfurt rockte!
Peter Murphy
Frankfurt, Das Bett, 10.11.2018: Auf seiner „40 Years of Bauhaus Ruby Celebration Tour“ traf Peter Murphy auf ein bunt gemischtes Publikum aus Punks, Grufties, Metalheads, Normalos und Individualisten. Alle hatten Lust auf originäre Musik, die über drei Dekaden nichts von ihrer Faszination verloren hat. Ein signifikanter Sound. Die Stimme war eindringlich in den Rezitativen wie den herausgeschrienen Passagen, die Musik dazu intensiv, aber nicht wie oft beschworen nur dunkel, sondern expressiv und exzessiv. Alles wurde entsprechend optisch in Szene gesetzt. Die Lichtregie tauchte Murphy mit seinem grauen Kinnbart und seinen markanten Gesichtszügen in ein diabolisches Licht, mal düster, mal grell. Er bewegte sich nicht ohne Theatralik, illustrierte seine Lyrics, den „Spy In The Cab“ oder den „Stigmata Martyr“. Eine charismatische Bühnenpersönlichkeit ohne Frage. Der Punk-Background war so präsent wie die Lust am Experiment und die Extravaganz des Glam Rocks. Dem wurde in der Zugabe noch eine Referenz erwiesen. Mit „Telegram Sam“ von T. Rex und David Bowies „Ziggy Stardust“, das klang, als habe es Led Zeppelin in die Mangel genommen.
Seit der ersten Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT 1990 ist Detlef Kinsler Musikredakteur unserer Schwesterzeitschrift. Schon davor arbeitete der gebürtige Frankfurter für Stadtmagazine, Tageszeitungen wie die Frankfurter Rundschau (mit eigener Kolumne über die „Szene Frankfurt“) und Musikmagazine wie das Fachblatt und den Musikexpress. Darüber hinaus war er Co-Autor des Lexikons „Rock in Deutschland“ und stellte die Musikedition von Trivial Pursuit zusammen. Er gehörte auch zum Team von „hr1 SchwarzWeiss“ beim Hessischen Rundfunk. Von Anfang an war dabei auch die Kamera ein (fast) ständiger Begleiter. Als „ambitionierter Nebenbeifotograf“ (O-Ton Kinsler) hat er so über die Jahre unzählige Konzerte in Texten und Bildern dokumentiert.
www.detlef-kinsler.de
Di, 6. Juni | 19:30 Uhr
Peter Fox – Live 2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230517084930-a932eaefe7491955d095909eb98de276/v1/d146c116b6e6ebe89828404d17171552.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230517084930-a932eaefe7491955d095909eb98de276/v1/5feae28ba3c1bb5e70934c6471e35184.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jahrhunderthalle Sommerwiese www.peterfox.de
Tickets: www.myticket-jahrhunderthalle.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230517084930-a932eaefe7491955d095909eb98de276/v1/18d17a75862b93fa9f3ed483114a03fb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Preis: ab 65,55 €
DI, 6.6. | PETER FOX LIVE 2023
Im November 2022 kehrte Peter Fox nach 13 Jahren als Solo-Artist zurück in die Öffentlichkeit. Ohne aufsehenerregenden Rollout, einfach mit guter Musik. Es war das Don’t-CallIt-A Comeback des Jahres: “Zukunft Pink” war wochenlang auf Platz eins der Charts. Vor allem aber etablierten der Song und die darauffolgenden Singles einen neuen Sound für einen der einflussreichsten Künstler*innen, die dieses Popland je gesehen hat. Peter Fox’ Love Songs sind Lieder über die vielen Facetten dessen, was wir Leben nennen. Voller Klarheit und Liebe. Mit Einflüssen von Afro-Beat über R‘n‘B bis Pink Punk. Let‘s celebrate! Future is now!
9. bis 11. Juni
WCD Pool Sessions
Stadionbad, Frankfurt
Tickets: www.wcdpoolsessions.com
Preis: ab 73,00 €
9.-11.6. | WCD POOL SESSIONS FRANKFURTER UNDERGROUND FESTIVAL
Grüne Wiesen, blauer Himmel, erfrischende Pools, bombastischer Sound, die imposante Skyline der Großstadt im Hintergrund und ein Hauch Ibiza, wenn die Flugzeuge vom nur wenige Kilometer entfernten Flughafen über feiernde Menschen starten und landen. Das sind die WCD Pool Sessions. 2023 heißt es erneut an drei Tagen Ibiza-Festival-Feeling Stadionbad Frankfurt mit einigen der größten Techno-Artists und Brands. Andhim, Boris Brejcha, Claptone, Dubfire, Ilario Alicante, Jamie Jones, Kölsch, Lilly Palmer, Lorenzo Raganzini b2b Paolo Ferrara oder Reinier Zonneveld (live) standen bereits fest. Jetzt stößt mit der südkoreanische Musikproduzentin, DJ und Modedesignerin Peggy Gou ein exquisiter finaler Headliner hinzu.
AFTER-WORKSHIPPING
Der Sommer kommt und wir machen wieder wöchentlich die Leinen los. Wenn unser DJ an Bord auflegt, ist Party angesagt - und das bei jedem Wetter: Dann wird getanzt, dass sich die Planken biegen! Das wird Ihre Nacht der Nächte: zum Tanzen und Chillen mit Freunden und Kollegen! www.primus-linie.de
PRIMUS-LINIE
18:30 UHR
FR | 19.5.
NICCI & VICCI UND DAS KARPATENKALB
Das hr2-RadioLiveTheater ehrt die kultigsten Hörspiele der 80er mit einem Retro-Comedy-Live-Hörspiel à la Enid Blyton meets Alfred Hitchcock. Eine wilde Story, Geräusche & Effekte sowie Klamotten & Musik der 80er machen das Theaterevent zum Muss für alle Retrofans und Kassettenkinder! www.kultur-bad-vilbel.de/ theater-alte-muehle
Theater Alte M Hle 20 Uhr
Forum N
Ritual Dances
Antike Mythologie, spirituell inspirierter Tanz und Shakespear‘sche Fantasie-Welten. Das ist der Stoff, aus dem dieses Forum N seine Spannung und Faszination bezieht und mit dem der britische Dirigent Duncan Ward zugleich eine Lanze bricht für das anglo-amerikanische Musikschaffen des 20. und 21. Jahrhunderts.
www.hr-sinfonieorchester.de
HR-SENDESAAL FRANKFURT | 20 UHR
Fr | 2.6.
Maximilian Von Goldschmidtrothschild
World Club Dome
Zu seinem 10. Geburtstag lässt der World Club Dome erneut ein magisches Inselreich entstehen: Atlantis! Vom 9. bis 11. Juni 2023 erhebt sich die versunkene Insel aus den Tiefen des Meeres und verzaubert den Frankfurter Wald rund um das Stadion. Wenn sich die Beats einer Metropole mit den mystischen Geschichten einer versunkenen Insel verbinden, entsteht Magie. www.worldclubdome.com
Shindy
Deutsch-Rapper und Produzent Shindy geht auf „In meiner Blüte“-Tour und kommt am 29. September 2023 für ein Konzert live in die Festhalle Frankfurt. Nach einem Jahr Abstinenz meldet sich der Superstar der deutschen HipHop Szene nun zurück und geht mit neuem Album auf große Arena Tour.
Das Museum widmet sich in „Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild“ dem Privatsammler und Mäzen sowie seiner einstigen Kunstsammlung. Die Ausstellung präsentiert Objekte aus eigenem Bestand sowie erlesene internationale Leihgaben aus namhaften Museen und Privatbesitz. www.museumangewandtekunst.de FESTHALLE
MUSEUM ANGEWANDTE KUNST
Bis 4.6.
Deutsche Bank Park Frankfurt
9.–11.6.
www.eventim.de