![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102135817-c065ef3c6b60599c13ff1b5a31cb1dc6/v1/41ef1eb8e78833d66aeade9b95b9ac8c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
10.12. | Tamar Aphek �������������������������������������
SA, 10.12. | HAFEN 2
TAMAR APHEK LIVE
Tamar Aphek aus Tel Aviv spielte im Hafen 2 zuletzt, als dieser noch im nun abgebrochenen Lokschuppen der Offenbacher Hafenbahn zuhause war. Das Konzert (damals hieß die Band Carusella) war legendär - die Performance der Single Star Quality gipfelte darin, dass Tamar Aphek inmitten des Publikums, schweißübeströmt auf dem Boden liegend, Gitarre spielte und sang. Das sind unvergessliche Konzert-Momente, die es gerade jetzt abzurufen gilt, wenn Live-Kultur, Ausgehen generell, nach der Pandemie erst Stück für Stück wieder auf die Beine kommt. Endlich ist Tamar Aphek mit ihrer Band zurück. Auf dieser Tour präsentiert sie ihr neues Album All Bets Are Off. Dessen Single-Auskopplung Show Me Your Pretty Side bezieht sie auf Martin Luther Kings Nobelpreisrede, und zwar die Passage, in der es um den Widerstreit spiritueller und materieller Bedürfnisse geht. In ihrem Song manifestiert sich das als innerer Dialog, von dem sie glaubt, dass er sich so oder ähnlich bei allen Menschen abspielt.
Tamar Aphek, die Sängerin, hatte eigentlich klassisches Klavier gelernt. Erst als sie zum Wehrdienst eingezogen wurde, entdeckte sie bei der Armee ihre Liebe zur sehr unmilitärischen Jazz-Musik. Die Inspiration für den Text zu „Show Me Your Pretty Side“ lieferte ihr Martin Luther Kings Nobelpreisrede, und zwar eine Passage, in der es um den Widerstreit spiritueller und materieller Bedürfnisse geht. In ihrem Song manifestiert sich das als innerer Dialog, von dem sie glaubt, dass er sich so oder ähnlich bei allen Menschen abspielt. Das neue Album hat wiederum jede erdenkliche Energie in sich: der Auftakt-Track Russian Winter ist nichts anderes als Drum’n’Bass.
Auf ihren Konzerten lotet Tamar Aphek leidenschaftlich aus, wozu Menschen miteinander imstande sind, die sich in einem Raum versammeln, um Musik zu zelebrieren. Es ist nicht weniger, als zu feiern, dass wir leben.