JubelMoments MAGAZIN spring/summer 2019

Page 1

JubelMoments MAGAZIN AUSGABE 1/2019 8,90 EURO

INSPIRATIONS-MAGAZIN, UM DAS LEBEN ZU FEIERN

Good Vibes O N LY

OH BABY! IN FREUDIGER ERWARTUNG AUF EIN KLEINES WUNDER DIE SCHÖNSTEN BLUMEN-DIYS MACHT AUSMISTEN UNS GLÜCKLICHER?

50 SHADES OF LIVING CORAL BERÜHRENDE JUBELMOMENTE, DIE MUT MACHEN


, r t h s e r e i e ej m f n e b e n r e i L e f u n z i s e e d u d e s to m e h r g i b t d in deinem

Leben

* o pr ah w i n f r e y *


Zeit für JubelMoments Nicht so viel grübeln, an uns glauben und einfach tun. Unsere wichtigsten Erkenntnisse nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe. Niemals hätten wir mit einer so überwältigenden, positiven Resonanz gerechnet, nachdem wir mit dem Vorhaben, ein Magazin herauszugeben, unsere Komfortzone beträchtlich verlassen hatten. Diese Welle an Good Vibes hat uns beflügelt, es zu wagen und immer öfter ins kalte Wasser zu springen. Einfach perfekt, dass der Frühling und Sommer zwei Jahreszeiten sind, die uns mit mehr Sonnenstrahlen, sprießenden Knospen und bunten Farben dabei kräftig unterstützen. Nutzen wir die zusätzliche Energie, die uns die Natur zur Verfügung stellt, um unsere Zweifel beiseite zu schieben. Warten wir nicht, sondern erschaffen wir selbst unser schönstes Leben, indem wir es in vollen Zügen feiern und unsere Träume verwirklichen. Genau das wünschen wir uns und sind dankbar, wenn die zweite Ausgabe unseres Magazins euch mitten im Herzen dazu inspirieren kann.

Nadja Rathmanner & Karin Graf-Kaplaner

Für noch mehr Inspiration schaut auch gerne online bei uns vorbei: jubelmoments.at @jubelmoments_magazin

partymoments.at @partymoments_at

jubeltage.at @jubeltage

Was wir noch unbedingt sagen möchten: Unser Magazin gäbe es nicht ohne die Kreativität von Grafikdesignerin und Layouterin Nadja Unmuth von nani.graphics. Für die wunderschönen Illustrationen zeichnet (im wahrsten Sinne des Wortes) Tina Wasenegger von tiwa-design.at verantwortlich. Diese sind auch als Postkarten auf partymoments.at erhältlich.


84

52

99

28

INSPIRIERENDE JUBELMOMENTS

62

ACHTSAM DAS LEBEN FEIERN

06 Das sage ich nur ... Typische Sager im Frühling

48 Danke, dass es dich gibt Ideen mit Herz für viele Gelegenheiten

09 Frischer Wind Raus aus dem Alltagstrott

20 Grün, Grüner, Greenery Natur pur zum 40. Geburtstag

52 Oh, Baby! Warten auf ein kleines Wunder

16 Ausmisten auf allen Ebenen Leichtigkeit im Innen und Außen

26 Judith Williams im Gespräch Von Good Vibes & Empowerment

62 Elopement unter Kirschblüten Aus Liebe einfach durchbrennen

44 Die Kraft der JubelMomente Wie Dankbarkeit uns verändert

28 Fifty Shades of Living Coral mit der Pantone-Farbe des Jahres

68 Let‘s Go Wild Die Wildnis ruft zur Dschungel-Party

72 Mut ist ein Muskel Training, um das Leben zu feiern

34 Zu Hause bei Fräulein Anna Von Traditionen und Trends

84 Schwan(ensee)-Geburtstag Federn, Tutu und jede Menge Glitzer

77 Drei Frauen & ihre JubelMoments Kraftvolle, berührende Geschichten

36 La Dolce Vita Das süße Leben genießen & feiern

90 Sommerparty mit Freunden Mehr als ein Grund zum Feiern

102 #JubelMoments So feiert ihr auf Insta das Leben

4 - JubelMoments MAGAZIN


77

09

36

90

(SOUL)FOOD GANZ SIMPEL

20

EINFACH SELBERMACHEN

13 Hasenkuchen mit Überraschung Süßigkeit mit Wow-Effekt

11 Stylische Tattoo-Ostereier Glänzende Deko-Idee

49 Rosen in der Box Lang anhaltende Blumen-Freude

47 Nussherzen Köstlich, nicht nur zum Muttertag

12 Hasenohren mal anders mit Ballons am Goldring

58 Spiele für die Babyparty die wirklich Spaß machen

70 Drip Cake leicht gemacht In 3 Schritten zur Geburtstagstorte

15 Zauberhafte Frühlingsdeko Muscari & Moos im Glas

95 Watercolor-Einladungen einzigartig und selbst kreiert

88 Schwanen-Torte mit Brush-Federn aus Candymelts

23 Minigarten als Geschenk nachhaltig und dekorativ

99 DIY-Blumenkranz Eyecatcher für Hochzeit & Co

92 Marillentiramisu Erfrischendes Dessert im Sommer

43 Blumen in der Holzkiste Tolle Deko für jedes Fest

100 Zeit statt Zeug Feriengutscheine für Kinder

93 Mojito-Popsicles Erfrischendes Eis ohne Zucker

48 Liebevoll Merci sagen Über 300 Sprüche als Druckvorlage

JubelMoments MAGAZIN - 5


IM FRÜHLING WIR HABEN NACHGEFRAGT, MIT WELCHEM „SAGER“ JEDES JAHR AUFS NEUE FRÜHLINGSGEFÜHLE AUFKOMMEN

„Es riecht so herrlich nach Frühling. Gehen wir spazieren?!“

„Juhu! Mutter Natur stellt schön langsam wieder auf Farbmodus um.“ Lea Fabienne Dietiker Fotografin

Tina Wasenegger Illustratorin, TIWAdesign

„Ohh, pssst! Hörst du die Vogerl singen? Da ist ein Meiserl und eine Amsel.“

„Fenster auf, die Katzis wollen sich endlich wieder ohne zu frieren auslüften.“ Stefanie Rausch

Event-Designerin, Mademoiselle Fee

Nani Unmuth Grafikerin, NaniGraphics®

„… endlich wieder viel Zeit mit den Kindern im Freien verbringen, die Sonnenstrahlen genießen und gemeinsam Oster-Deko basteln.“

„Der Frühling ist da, wirf den Griller an, Schatz!“

Claudia Riha & Denise Uzman

Mirjam Kneisl

Veranstalterinnen, Mini Markt Vienna

Redakteurin

6 - JubelMoments MAGAZIN


e l e i v t e t e i b g a e t t r e n e jed om

m l e b u J

h c a f n i e such dir e in e n a u s !


8 - JubelMoments MAGAZIN


Frischer Wind

.

IN FRÜHLINGSSTIMMUNG RAUS AUS DEM ALLTAGSTROTT by Karin

Die Sonne wird wieder stärker und wärmer, die Vögel zwitschern früh am Morgen und überall beginnt es zu sprießen: Der Frühling erzeugt eine Aufbruchsstimmung in uns, aufzuwachen, durchzulüften und frischen Wind in unser Leben zu lassen.

Wenn sich die Natur wieder neu erfindet, bietet sich uns die optimale Gelegenheit, es ihr gleichzutun. Die bunten Farben und der frische Duft unterstützen uns dabei. Die Blumenzwiebeln unter der Erde entscheiden jedes Jahr aufs Neue, welche Blüten sie hervorbringen wollen. Im stressigen Alltag vergessen wir oft, dass wir ebenso die Möglichkeit haben, uns immer wieder neu zu entscheiden und das nicht nur einmal im Jahr, sondern jeden Tag.

Dabei müssen wir uns nicht sofort die großen Fragen des Lebens stellen. Am einfachsten gelingt es, wenn wir, wie unsere Kinder, spielerisch und mit Entdeckergeist an die Sache herangehen und hinterfragen, ob das, was wir jeden Tag aus Gewohnheit tun, uns glücklich macht. Das fängt beim Frühstück an –„Schmeckt es mir wirklich noch, was ich jeden Tag automatisiert auf meinen Teller packe?“ – und hört bei unserer täglichen Arbeit auf. Das Leben ist ein Fluss: Wir verändern und entwickeln uns ständig weiter. Deshalb fällt es auch viel leichter, uns treiben zu lassen, wenn wir uns nicht an einer Stelle am Rand des Flusses an alte Gewohnheiten klammern. JubelMoments MAGAZIN - 9


Genau wie unseren Alltag unter die Lupe zu nehmen, bietet der Frühling auch die Chance zu hinterfragen, wie viele JubelMomente noch in unserem Leben sind. Nehmen wir unser Leben in die Hand und machen es zu einem Fest? Oder haben wir es vernachlässigt, bewusst kleine Momente zu erschaffen, die uns jubeln lassen? Dabei ist es vollkommen egal, was uns Kraft gibt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ob wir nach einem Termin in ein hübsches Café gehen und die beste Tarte au Citron essen oder einen frischen Strauß Frühlingsblumen auf den Tisch stellen, der uns jedes Mal erfreut, wenn wir daran vorbeispazieren. Ob wir uns eine Maniküre gönnen oder eine Straßenbahnhaltestelle früher austeigen und einen kleinen Spaziergang machen. Wichtig ist, dass uns bewusst wird: Durch kleine Veränderungen mit großer Wirkung frischen WInd in unser Leben zu lassen, ist immer und zu jeder Zeit möglich. Im Frühling fällt es uns besonders leicht.

Fotos: Nora alias seelensachen-fotografie.at; Konzept: Karin alias jubeltage.at; Deko: Nadja alias partymoments.at Vintage Kindermöbel: Katrina alias urbanupdate.at Räumlichkeiten: Aufmachen Coaching- und Trainingsagentur

10 - JubelMoments MAGAZIN


Gemeinsam Ostern feiern Untrennbar zum Frühling gehört auch ein ganz besonderes Fest: Ostern! Ganz viele Traditionen ranken sich um diesen Jubeltag. Neben ausgiebiger Zeit mit der Familie gehören für uns Erwachsene, neben DIY-Osterdeko und frühlingshaftem Blumenschmuck, die traditionelle Osterjause oder das Osterfeuer dazu. Für die Kinder steht klarerweise die Suche nach den Osterkörbchen (idealerweise bei strahlendem Sonnenschein im Garten) im Vordergrund. Wir finden die Idee, die Körbchen von felilu.at, bestickt mit individuellem Namen, jedes Jahr wiederzuverwenden, einfach zauberhaft. STYLISCHE DIY-TATTOO-OSTEREIER Ganz einfach wunderschöne Effekte im Osterkörbchen zaubern. Du brauchst: Ausgeblasene Eier oder Eier aus Holz- oder Kunststoff Acrylfarbe oder Kreidefarbe Tattoos (z.B. erhältlich in Nadjas Shop partymoments.at) So geht‘s: 1. Die Eier bemalen und am besten über Nacht trocknen lassen. 2. Am nächsten Tag die gewünschten Tattoos vorsichtig anbringen. Tipp: Sollte mal ein Tattoo nicht so schön werden, kann man es ganz einfach mit einem „Schmutzradierer“ wegradieren und ein Neues versuchen.

Anleitung Die a usführliche r s Blogazine unte gibt’s a uf Karin rn jubeltage.at/oste JubelMoments MAGAZIN - 11


Damit auch die Kleinen in Sachen Deko nicht zu kurz kommen, wird der Ostertisch mit zauberhaften Hasen-Tellern in Pastellfarben sowie passenden Servietten mit Blumenmuster und HasenBechern mit Golddekor gedeckt.

DIY-HASENOHREN-DEKO Wer Metallringe auch so liebt, weil sie einfach unglaublich wandelbar und vielseitig sind, wird mit diesem DIY eine Freude haben! So geht’s: 1. Man braucht dazu einen Metallring mit ca. 40 cm Durchmesser in Mattgold. 2. Zwei längliche Luftballons in z.B. Apricot, oder auch in anderen Farben passend zur Oster-Dekoration, und eine Ballonpumpe. 3. Eine Kordel, passend zu den Ballons (hier in Apricot und Gold), zum Aufhängen und Befestigen des Ringes. 4. Ballons aufblasen und einen kleinen „Zipfel“ frei lassen, um die Ballons damit am Ring zu verknoten. Kordel am Ring befestigen und fertig ist die elegante Hasenstimmung! 12 - JubelMoments MAGAZIN


Hasenkuchen ZUTATEN: 180 g Mehl (2x) 180 g Butter (2x) 140 g Zucker (2x) 1 TL Backpulver (2x) 1 Prise Salz (2x) 3 Eier (2x) 30 g Kakaopulver (1x) Kastenform und Keksausstecher SO WIRD’S GEMACHT: Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Zuerst wird der Teig für die braunen Häschen gemacht. Hierfür 180 g Butter mit 140 g Zucker und 3 Eiern schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz und Backpulver sowie Kakaopulver) gut vermischt dazu geben. Nun den fertigen Teig in einer Kastenform gefüllt ca. 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen. Nach 15 Minuten den Kuchen aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen. Jetzt wird der Kuchen in dickere Scheiben geschnitten, aus denen mit einem Ausstecher die Häschen entstehen. Die Kastenform erneut mit Butter fetten und die Häschen hintereinander in die Form geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mind. 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen. Anschließend den hellen Kuchen zubereiten und hierfür 180 g Butter mit 140 g Zucker und 3 Eiern schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten gut vermischt dazu geben und den fertigen Teig in die Kastenform über die Häschen füllen, so dass sie gut bedeckt sind. Den Kuchen für ca. 40 Minuten backen und danach 15 Minuten auskühlen lassen, bevor man ihn aus der Form stürzt und ganz auskühlen lässt. Fertig! JubelMoments MAGAZIN - 13


14 - JubelMoments MAGAZIN


FRÜHLINGSDEKO IM GLAS Kamelia von blooments.com zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen einen lange haltbaren, frühlingshaften Blumenschmuck macht. Du brauchst: Muscari (Traubenhyazinthen) oder andere Zwiebelpflanzen im Topf Ein Glasgefäß, das 2–3cm breiter ist als der Pflanztopf Moos zum Abdecken der Erde Dekoration, z.B. Ostereier So geht’s: 1. Zwiebelpflanze aus dem Topf nehmen und mit Moos umwickeln, so dass keine Erde mehr zu sehen ist. 2. Die Pflanze in das Gefäß setzen und ein wenig gießen. 3. Das Glas etwas reinigen und nach Belieben mit Osterschmuck dekorieren. Fertig! Tipp: Eierschalen vom Sonntagsfrühstück gut ausgewaschen auf dem Moos verteilt ergeben einen natürlichen Oster-Look.

Anleitung gibt’s Die a usführliche zine unter a uf Karins Bloga hlingsdeko jubeltage.at/frue JubelMoments MAGAZIN - 15


Ausmisten auf allen Ebenen WIE ENTRÜMPELN UNS WIRKLICH GLÜCKLICH MACHT Text: Alva Sokopp lllustration: Tina Wasenegger Vor den Kindern habe ich ungefähr alle paar Jahre die Wohnung ausgemistet. Und da ich ursprünglich ein sehr ordentlicher Mensch bin, hat das auch gereicht. Dann kamen ein, zwei, drei Kinder und schon sah unsere Wohnung wie eine Zweigstelle von Toys“R“Us aus. Und da ich meinen Ordnungssinn an die drei Mädchen offenbar nicht 1:1 vererbt habe, fällt die Unterstützung eher mäßig aus. Warum dann nicht das Entrümpeln alleine angehen? Dafür auf allen Ebenen und im Innen wie im Außen.

Die Jüngste findet es wahnsinnig toll, wenn ich irgendwo aufräume, denn das gibt ihr mehr Zeit, in den anderen Zimmer Unordnung zu stiften. Und Ausmisten ist sowieso immer ein heikles Thema. Gebe ich ein Spielzeug oder Kleidungsstück ungefragt weg, wird es garantiert bald vermisst und verzweifelt und unter Tränen gesucht. Frag ich nach Erlaubnis, etwas zu entsorgen, legt mindestens ein Kind sein Veto ein. Irgendwann habe ich meinen Mädchen von einer Spendenaktion erzählt. Für Kinder, die wenig Spielsachen haben. Meine drei haben spontan von sich aus angeboten, die Kinderzimmer auszumisten. Jedes Kind bekam einen großen schwarzen Müllsack und verschwand im eigenen Zimmer.

16 - JubelMoments MAGAZIN


Ich war begeistert. Ich hörte von den drei Grazien über zwei Stunden nichts. Dann kamen sie beinahe zeitgleich mit je einem vollgefüllten Sack ins Vorzimmer. Mein erster Gedanke war: Eine neue Ära hat begonnen. Wir trugen die Säcke ins Wohnzimmer, um sie kurz zu inspizieren und die kaputten oder nutzlosen Sachen gleich wegzuwerfen. Ich griff also in den Sack der Kleinsten und holte eine Teenie-CD heraus. „Das ist meine!! Die habe ich schon überall gesucht!“, brüllte die Große entrüstet und riss mir die CD aus der Hand, bevor ich auch nur irgendetwas erwidern konnte. Ich schüttelte den Kopf und zog das nächste Teil aus dem Sack. Ein Buch. Ebenfalls eindeutig nichts, was meine Jüngste interessierte. Gregs Tagebuch. „Das ist auch meines. Warum hast du meine Sachen in deinem Zimmer?“ Sie warf ihrer Schwester bitterböse Blicke zu. Ich verkniff mir meinen Einwand, dass hier das kleine Mädi mit großer Wahrscheinlichkeit nichts dafür konnte. Auch das Buch wurde mir klarerweise weggenommen. So ging es munter weiter. In dem ganzen Sack meines kleinen Minimäuschens kam nicht ein Spielzeug zum Vorschein, das ihr gehörte. Es waren nur Dinge, die sich unabsichtlich in das falsche Zimmer verirrt hatten. Nachdem alle Besitztümer wieder bei ihren rechtmäßigen Eigentümerinnen gelandet waren, nahm ich mir den zweiten Sack vor. Den der Mittleren. Und ich denke, es lässt sich der Fortgang der Geschichte erahnen. Zum Vorschein kam eine ganze Menge. Doch auch hier wurde von allen Seiten kräftig Einspruch erhoben und die aus dem Sack geholten Gegenstände wechselten nur die Hände. Die Ausbeute aus dem Sack der Mittleren war also ebenfalls gering. Immerhin blieben ein Buch, bei dem ein paar Seiten fehlten, zwei Babyspielsachen mit abgebrochenen Teilen und eine Barbie ohne Kopf übrig. Bei meiner Ältesten war die Überraschung für mich am größten. Befanden sich doch unter all den von ihr in den Sack gestopften Kleidern und Krimskrams ausschließlich Sachen, die sie sich von mir „ausgeborgt“ hatte.

JubelMoments MAGAZIN - 17


Sie zuckte entschuldigend mit den Schultern. Ich musste einsehen, dass die neue Ära auch schon wieder vorbei war und dass es so kein Weiterkommen gab. Nach langen Diskussionen einigten wir uns darauf, dass Dinge mit denen nicht mehr gespielt wurde, verkauft werden könnten. Und vom Erlös dürften die Mädchen begehrte Aktivitäten mit der Familie planen. Die Idee fanden alle drei toll. Seitdem hängen in der Küche Listen, wer was (von Mama) verkaufen hat lassen und was mit dem Geld gemacht wird. Eis essen. Prater. Und auf einer Liste steht sogar sehr ambitioniert das „Harry Potter Land“. Das System funktionierte. Zumindest in zwei von drei Fällen. Denn die Minimaus spendete bis jetzt nur eine Sache und ließ sie verkaufen. Eines ihrer Lieblingsbücher. Weil „das sicher gaanz viel wert ist“ und ich beim Erlös ein wenig geflunkert hatte. Das Ergebnis dieses Verkaufs war, dass sich das Buch bald wieder auf einer anderen Liste befand. Auf der Geburtstagswunschliste. Weil es dem Minimäuschen sooooo sehr fehlte. Ich denke, die Ansätze sind gut, aber bei der Jüngsten müssen noch ein paar Jahre ins Land gehen. Außer sie wird wie der Hausherr. Dann bleibt sie so. Mich hat dieses ganze „Ausmistthema“ sehr nachdenklich gestimmt. Wie konnte sich denn so viel Zeug ansammeln?

Ausmisten und Wegwerfen schön und gut. Natürlich befreit es und macht leichter. Doch noch besser gefällt mir der Ansatz, die Dinge, die man nicht wirklich will/braucht, erst gar nicht anzusammeln. Zu dem Thema habe ich ein wirklich tolles Buch von einer wunderbaren Frau gelesen: „Less things more life“ von Sonja Süßwasser. Weniger Zeug, mehr Zeit – dieses Buch ist eine einfache und fröhliche Anleitung mit vielen praktischen Tipps und Übungen, wie man sich 18 - JubelMoments MAGAZIN

nachhaltig und verantwortungsbewusst von unnötigem Zeug befreit und dabei auch noch viel Zeit und Geld spart. Erste kleine Schritte erzeugen große Effekte, die Mut auf mehr machen. Vor allem auf mehr „weniger Zeug!“ ​

€ 13,80 [D] / € 13,80 [A] Taschenbuch, 104 Seiten Verlag: Independently published ISBN-10: 1980725896

In diesem Buch wird beschrieben, wie man mit weniger Verpflichtungen und mehr Verantwortung endlich den Weg des Herzens einschlagen kann. Es gibt viele Tipps für nachhaltiges Shoppen, lustvolles Entrümpeln, „sexy Carsharing“, Abenteuer statt Zeug schenken, Kinder für „less things” begeistern. Und vor allem wird über eine ganz simple Glücksformel berichtet. Damit man nur noch Dinge kauft, die man tatsächlich möchte. Mit dem Ausmisten kehrt auf alle Fälle mehr Leichtigkeit zu Hause ein. Um aber rundherum glücklich zu sein, reicht es vermutlich nicht nur, die Wohnung zu sortieren. Für Leichtigkeit sorgt auch die „Entrümpelung“ von Körper und Geist. Die Suche nach den „inneren“ Altlasten bringt mehr Klarheit. Die Frage: Was hindert uns eigentlich daran, dass es immer leicht geht? Welcher Glaubenssatz aus längst vergangenen Zeiten tarnt sich als lästiger Stolperstein auf dem Weg zur Leichtigkeit. Ist es „Nur die Harten kommen durch“ oder gar „Ohne Fleiß kein Preis“? Jeder von uns kennt sie. Die eigenen Muster, die einem selbst immer und immer wieder begegnen. Der Kopf, der flüstert: „Wenn es so unordentlich ist, kannst


du niemanden einladen“ oder „Du kannst doch keinen Kuchen kaufen, du musst einen selbst backen“. Manche Menschen tragen sogar immer gebügelte Unterwäsche, weil sie der Satz der Großmutter täglich begleitet, dass gebügelte Unterwäsche essenziell ist, falls man spontan ins Krankenhaus muss. Muster sitzen tief, selbst wenn sie jeglicher Logik entbehren. Ich wage zu behaupten, dass niemand jemals für die unordentliche Wohnung weniger geliebt wurde. Außer von sich selbst. Was uns ebenfalls davon abhält, uns frei zu fühlen, sind Erwartungshaltungen. Die gibt es sogar in drei Richtungen. An sich selbst An andere. Und von anderen an sich. Ein Perspektivenwechsel bringt hier Leichtigkeit, wer ein gutes Gespür für sich und seine Bedürfnisse hat, wer seiner Intuition folgt, dem fallen Dinge leichter. Ausmisten kann man demnach auf mehreren Ebenen angehen. Und der Frühling mit seiner frischen Energie eignet sich dafür optimal. Also: Weg mit allem, was schwer macht und nicht gut tut. Um nur noch die Dinge in sein Leben lassen, die einem wichtig sind. Denn es darf leicht gehen.

Alva Sokopp Autorin, Stresspräventionstrainerin und Craniosacral Practicioner www.alva-sokopp.at


Grün, Grüner, Greenery NATUR PUR ZUM 40. GEBURTSTAG Als Farbe des Lebens symbolisiert Grün nicht nur Lebendigkeit, sondern auch Frische und eignet sich damit perfekt als Partymotto für einen runden Geburtstag. Egal ob für Frau oder Mann: Mit einer Botanical Greenery bzw. Urban Jungle Party kommt Natur ins Spiel. Fotos: Caterina alias catehoffmann.com Dekoration & Styling: Stefanie alias mademoiselle-fee.at Planung & Konzept: Karin alias jubeltage.at Papeterie: Tina alias tiwa-design.at Geburtstagstorte: tortenstudio.at Cupcake Garten: bubblefoods.at Location: baschly.com


JubelMoments MAGAZIN - 21


22 - JubelMoments MAGAZIN


MINIGARTEN FÜR ZUHAUSE Nicht nur grün, sondern auch nachhaltig sind diese Minigärten als (Gast-)Geschenk oder zur Dekoration.

Anleitung gibt’s Die a usführliche zine unter a uf Karins Bloga i-garten jubeltage.at/min

Du brauchst: Weckglas oder Vase Pflanzensubstrat Sukkulenten-Erde Mini-Sukkulenten Moos und Dekosteine So geht’s: 1. Den Boden des Glases mit Granulat und anschließend mit einer Schicht Erde bedecken. 2. Die Sukkulenten vorsichtig in die Erde pflanzen und mit Moos umgeben sowie gießen. 3. Mit kleinen Steinen oder Schneckenhäusern dekorieren. Fertig! Tipp: Versehen mit einem Anhänger und/oder Geschenkband wird aus dem Minigartenglas ein effektvolles Mitbringsel. JubelMoments MAGAZIN - 23


Von der Papeterie bis hin zum Sweet Table – überall strahlt den Gästen die harmonisierende Wirkung von Grün und seinen vielfältigen Strukturen entgegen. Mit Sukkulenten und Monsterablättern, Moos und Naturmaterialien, kleinen Schneckenhäusern sowie Steinen lässt sich eine grüne Oase schaffen, in der sich alle sehr wohlfühlen und gleichzeitig das eine oder andere zu bestaunen ist. Die Natur zum Vorbild haben auch die Torten- und FooddesignerInnen, die eine Torte mit Monsterablättern und edlen Goldakzenten und einen Cupcake Garten im Mini-Gewächshaus kreierten. Kleine Gärten im Glas, die während der Feier die Dekoration am Tisch auflockern, dürfen als Geschenk mitgenommen und zu Hause weiter gehegt und gepflegt werden. MIRJAM 24 - JubelMoments MAGAZIN


JubelMoments MAGAZIN - 25


Good Vibes und Superpower

JUDITH WILLIAMS ÜBER ERFOLGE & WOMEN EMPOWERMENT JubelMoments: In den letzten Jahren gab es viele private JubelMomente, die du gefeiert hast. Nimmst du dir auch Zeit deine beruflichen Erfolge zu feiern? Judith Williams: Die bisherige bunte Reise meines Lebens hat mich geformt, geprägt und zu dem gemacht, was ich heute bin. Es war ein so wundervolles, einzigartiges Abenteuer – und ich bin stolz darauf, einige richtige Entscheidungen getroffen zu haben. Ich kann einen Beruf ausüben, der mir etwas bedeutet, in dem ich Erfolg habe und finde, das darf man ruhig zeigen! Ich verspüre ungeheure Dankbarkeit dafür und nehme mir deshalb auch die Zeit, mit meinem Team unsere gemeinsamen Meilensteine zu feiern. Aber ich bin ein sehr zukunftsorientierter Mensch, der gerne nach vorne blickt. Denn es gibt noch so viele Pläne und Ideen für neue Projekte! Für mich ist es deshalb wichtig, dass ich meine Energie und Kreativität noch lange auf diesem Level erhalten kann, auf dem sie jetzt gerade ist. 26 - JubelMoments MAGAZIN

JubelMoments: Findest du, dass vielleicht gerade Frauen hier Hemmungen haben, auch berufliche Meilensteine zu feiern? Judith Williams: Ich glaube, vor allem der Wunsch etwas Eigenes zu schaffen, verursacht bei uns Frauen oft noch ein schlechtes Gewissen – gerade im Zusammenhang mit dem Thema Kinder und Weiblichkeit. Zu Unrecht! Deshalb ist es mir umso wichtiger zu sagen: Wir Frauen müssen uns gegenseitig hochleben! Dann sind wir schon einmal einen Riesenschritt weiter und können zeigen, welche großen Herausforderungen jede von uns beruflich wie privat meistert und wie besonders wir sind. Ich halte viele Vorträge zum Thema „Women Empowerment“ und ich muss sagen: Die neue Generation an Frauen ist großartig und glaubt an ihre Träume. Viele Mädels, die ich dort treffe, haben bereits ein ganz anderes Selbstverständnis. Die haben vieles an Hemmungen schon abgelegt und meine Generation könnte sich davon etwas


abschauen. Deshalb sage ich: Wir sollten uns gegenseitig dazu ermutigen, dass wir alles schaffen können. Ladies, show your superpower! JubelMoments: Du bist nicht nur Unternehmerin, sondern auch Mami zweier Töchter. Hast du Tipps & Tricks, die dir helfen, die Balance zu halten?

Wir versuchen auch, wenn ich geschäftlich auf Reisen bin, Zeit zusammen zu verbringen – deshalb begleiten mich meine Lieben oft einfach zu Drehs und Terminen. Und ich sage euch: Ich empfinde es als unglaublich erfrischend und inspirierend, sie dabei zu haben! Kinder sind voller unbändiger Leidenschaft, tragen eine Begeisterung für alles, was sie neu entdecken dürfen, in sich und strahlen einen so mutigen Optimismus aus. Unser Motto: Love & good vibes only!

JubelMoments von Judith Williams Meine Jubelmomente des Alltags sind … alle, die mit Liebe, Inspiration und Lipgloss beginnen. Das Leben zu feiern bedeutet für mich … sich auf die positiven Augenblicke zu konzentrieren und bewusst zu genießen! Live, laugh, love. Meinen Töchtern möchte ich unbedingt weitergeben, dass… Träume da sind, um sie wahr werden zu lassen – live your dream!

Fotos @ Julia Saller

Judith Williams: Es ist gut, dass wir in einer Zeit leben, in der man als Working Mum nicht gleich den Stempel „Rabenmutter“ bekommt. Aber natürlich ist es eine Herausforderung – man hat oft das Gefühl, nicht genug geben zu können. Deshalb ist mir eines ganz wichtig: Wenn ich zu Hause bin, wird mein Handy weggelegt! Dann bin ich zu 100 Prozent Mama. Diese wertvolle Quality time mit meinen Mädchen verteidige ich in dieser Zeit wirklich wie eine Löwin!


50 Shades of Living Coral DIE PANTONE-FARBE DES JAHRES 2019

Pantone ist immer tonangebend bei der Trendfarbe des Jahres. War es im Vorjahr noch ein dunkler, satter Violett-Ton, ist es heuer eine deutlich erfrischendere Farbe. „Living Coral“ soll Leichtigkeit und eine gewisse Freude am Leben ausdrücken. Schon beim Hinschauen bekommt man automatisch gute Laune! Wunderschön ist vor allem die Farbpalette in all seinen Facetten, von einem hellen, sanften Apricot und Rosa Ton bis hin zu sattem Orange, Rosé und Pink. Durch das Kombinieren im Mix&Match Stil verleiht dieses Farbspektrum Lebendigkeit in der Dekoration. Auch am Tisch erlebt man so eine wahre Farbexplosion, die Energie spendet und belebend wirkt. Gerade jetzt im Frühling und Sommer haben wir dadurch das Gefühl, von lebenden Korallenriffen umgeben zu sein.



Elegant wirkt Koralle zum Beispiel mit Gold-Elementen in Form von Designs mit sanften Umrandungen. Herzen, Lippen, Blumen und Süßes – hier matchen sich Knallfarben mit Gold perfekt. Die Farb-Kombination mit sattem Grün ist aber auch eine ganz besondere. Hier können wir Waldgrün, Smaragdgrün, Petrol oder Mint genial mit der Pantonefarbe kombinieren, am leichtesten mit einem frischen Strauß Blumen mit viel Grün. Bommeln sind nach wie vor ein Dauerbrenner. Ich könnte sie ja überall dazu und darauf tragen! Somit sind auch Accessoires in Koralle wie „Streusel auf dem Kuchen!“ Aber nicht nur der Tisch trägt heuer diese Farbe, sondern auch wir! Trägt man etwas so Farbenstarkes, wie zum Beispiel eine Korallen-Tunika von tunibelle.at, fällt es sehr leicht, hier positive Gefühle en masse zu haben! Voilà, unseren GoodVibes-Look ziehen wir somit trendbewusst zu Hause und beim Outfit durch! Lassen wir uns anstecken von dieser unglaublichen Kraft der Farben, von „Living Coral“! NADJA Fotos: Lea Fabienne alias leafabienne.com Partydeko & Torten-Ballongirlande: Nadja alias partymoments.at Konzept: Karin alias jubeltage.at Dekoration: Stefanie alias mademosellefee.at Tunika, Tasche & Ohrringe: Denise alias tunibelle.at Location: cremedelacreme.at

30 - JubelMoments MAGAZIN


JubelMoments MAGAZIN - 31


(1–9) Herz-Teller € 6,95 Lippen-Servietten € 6,95 HerzServietten € 5,95 Becher € 5,95 Cocktail-Servietten € 5,95 Teller € 7,95 Herz-Konfetti € 8,95 Herz-Topper € 10,95 alles im Living Coral-Design bei partymoments.at (10) Blush Powder „Maxi Blush” bei manhattan.com € 5,99 (11) Lipgloss „Fresh Coral” bei rituals.com € 8,50 (12) Nagellack „Soak at Sunset” bei sallyhansen.com € 9,90


Anzeige | Fotos: bereitgestellt

In Love with Coral rosenkult.at Mit viel Herz und Stilgefühl stellt Angelika Armbänder mit Charakter her. Die unterschiedlichsten Koralltöne und Kombis von Metall und Leder in Wickel-Optik sind Unikate. Erhältlich ab € 29,00.


Zu Hause bei Fräulein Anna

IM GESPRÄCH MIT ANNA SCHALLEHN-SCHMIDBERGER

JubelMoments: Du bist die Gründerin von Fräulein Anna – in eurem Unternehmen vereinen sich Tradition mit Moderne. Erzähl uns, wie es dazu kam?

Daher auch der ursprüngliche Name Plastic Haus. Mein Urgroßvater war sozusagen ein Trendsetter der damaligen Zeit.

Fräulein Anna: Es war einmal … Unser Familienunternehmen, früher bekannt unter dem Namen Plastic Haus, wurde 1955 von meinen Urgroßeltern Heinrich und Anna Schmidberger gegründet.

Ich sehe ihn als Vorbild und möchte ebenfalls für unsere KundInnen mit ausgefallenen Produkten Trends setzen. 2017 habe ich das Geschäft umgebaut und Fräulein Anna ins Leben gerufen – eine Marke, die unsere Familientradition mit den Ansprüchen der modernen heutigen Zeit liebevoll vereint.

Mein Urgroßvater, als Kunststoffpionier, hat damals die Idee der Kunststoffproduktion von Amerika nach Europa gebracht, hier die ersten Produkte produziert und in unserem Innenstadtgeschäft verkauft.

JubelMoments: Wie möchtest du JubelMomente für deine KundInnen schaffen und aus welchem Grund ist dein Sortiment so außergewöhnlich? Fräulein Anna: Ich freue mich über alle unsere KundInnen die in die Fräulein Anna Welt eintauchen und sich inspirieren lassen. Um eine außergewöhnliche Auswahl zu bieten, reise ich viel und bin immer offen für Neuheiten aus aller Welt. Wichtig dabei ist, dass es zu Fräulein Anna passt. Das Sortiment ist handverlesen und wird mit Liebe von mir ausgesucht. Ich folge keinen Trends, sondern versuche durch unser Produktangebot unseren KundInnen ein einzigartiges Kauferlebnis zu bieten. Egal ob praktische Haushaltsartikel oder ausgefallene Geschenkideen – mein Team und ich beraten gerne persönlich und individuell.

34 - JubelMoments MAGAZIN


Den JubelMoment würde ich gerne mit der Shop-Philosophie von Fräulein Anna beschreiben: „Freude erhält man, indem man Freude schenkt.“ – Der schönste JubelMoment ist daher, wenn unsere KundInnen Freude an den Produkten haben und das Geschäft mit einem Lächeln verlassen. JubelMoments: Du möchtest nicht Trends hinterherlaufen, sondern neue Trends setzen. Was erwartet uns im Frühjahr/Sommer?

JubelMoments von Fräulein Anna

Fräulein Anna: 2019 wird bunt, fröhlich und sommerlich – wir alle lieben das schöne Wetter und die Zeit im Freien. Dazu passen auch unsere Sommertrends. Eines kann ich euch verraten: IBIZA is calling ;-) Anzeige | Fotos: Paul Unmuth

Meine JubelMomente des Alltags sind … nach Hause zu kommen und von meiner Hündin Salsa freudig begrüßt zu werden. Das Leben zu feiern bedeutet für mich … glücklich zu sein mit dem, was man hat, und sich Zeit für die Menschen zu nehmen, die einem wichtig sind. Das wünsche ich mir für unsere KundInnen … Zufriedenheit und Freude mit unseren Produkten.

JubelMoments MAGAZIN - 35


La Dolce Vita In Italien bedeuet das klassische „La dolce vita“ ein Leben im Luxus. Hierzulande verbinden wir das einfache, sorgenfreie Leben damit. La Dolce Vita, zu Deutsch „Das süße Leben“, ist unsere Vorstellung vom typisch italienischen Lebensstil, der durch Lust, Genuss und Leichtigkeit geprägt ist. Fotos & Konzept: Nora alias seelensachen-fotografie.at Floristik & Konzept: Conny alias florietta.at Dekoration: Stefanie alias mademoiselle-fee.at Planung: Karin alias jubeltage.at Brautkleid: flossmann.at Schmuck: antonia-koch.at Haare & Make-up: andrea-olek.at Location: privat


In Italien weiß man sehr genau, wie man sich das Leben versüßt. Geselligkeit, gutem Essen und exzellenten Weinen werden mehr Bedeutung als bei uns beigemessen und das landestypische Temperament trägt darüber hinaus dazu bei, das Leben leidenschaftlich und in seiner Gesamtheit zu genießen. Stress und Hektik treten in den Hintergrund, werden einfach vergessen. Fröhliche Gäste in lockerer Atmosphäre, gute Laune, bunte Farben und jede Menge Lebensfreude! So oder zumindest so ähnlich stellt man sich eine Feier vor, die durch und durch vom italienischen Lebensgefühl, vom Dolce Vita, geprägt ist. Und gibt es etwas Besseres, als den schönsten Tag im Leben nach diesem Motto zu genießen? Frei von allen Konventionen, an einem romantischen Ort mit einem Hauch mediterranem Flair, vielleicht unter freiem Himmel lässt sich der ganz ungezwungen und naturnah feiern. Die Aufregung und die Anspannung, die vor dem „Ja-Wort“ ganz natürlich sind, verschwinden dank der entspannten Umgebung.

JubelMoments MAGAZIN - 37


Dolce Vita – das süße Leben. Dazu gehört natürlich auch festliches Essen. Ein Picknick unter freiem Himmel lädt die frisch Vermählten ein, das einfache wie elegante Ensemble aus Früchten, herzhaften Leckereien, Champagner und Säften zu genießen. Liebevoll arrangierte Speisen machen das Essen zu einem Höhepunkt. Dabei stehen keinesfalls ausschließlich aufwendig zubereitete Menüs im Vordergrund. Auch einfache, liebevoll ausgesuchte und der Saison angepasste Köstlichkeiten garantieren kulinarischen Hochgenuss.

38 - JubelMoments MAGAZIN


Ganz bewusst wird der Fokus auf die kleinen Dinge gelegt. Zarte Blüten und Früchte sind nicht nur in der Natur schön. Als Verzierung auf Torten oder auch als Beigabe zu Cocktails setzen sie liebevolle Akzente und zeigen, wie schön die Natur ist. Gerade diese winzigen Details schaffen es, kleine JubelMomente für unsere Sinne zu schaffen.

JubelMoments MAGAZIN - 39


Willkommen und unbeschwert sollen sich die Gäste fühlen. Diese Leichtigkeit des Seins ist vordergründiges Stilelement und durchzieht dabei nicht nur die Gestaltung der Hochzeit, sondern verleiht dem Fest eine besondere sowie magische Eleganz. Dazu gehört auch eine der Umgebung angepasste Dekoration. Sanfte Farbabstufungen in zarten Apricot- und verschiedenen Grüntönen bilden eine stimmige Kombination, so dass ein harmonisches Gesamtbild zwischen dem Grau der romantischen Mauern, dem Grün der Natur und den liebevoll ausgewählten Accessoires entsteht. So lässt sich das Leben von seiner schönsten Seite und in vollen Zügen genießen und feiern! MIRJAM

40 - JubelMoments MAGAZIN


JubelMoments MAGAZIN - 41



DIY-BLUMENSCHMUCK IN DER HOLZKISTE Blumen lockern nicht nur die Dekoration auf, sondern schaffen eine angenehme Atmosphäre. Conny alias florietta.at zeigt ein einfaches DIY für Blumenschmuck. Du brauchst: Steckmasse/Steckschwamm (zur nassen Verwendung = grün) Schüssel mit Wasser Holzkiste oder Korb Schnittblumen und Schnittgrün So geht’s: 1. Den Steckschwamm auf die Größe des Gefäßes zurecht schneiden und in ein Gefäß mit Wasser geben, bis er ganz dunkelgrün ist und keine Luftblasen mehr aufsteigen. 2. Die Holzkiste oder den Korb mit Kunststoff-Folie auskleiden und gegebenenfalls befestigen. 3. Mit Schnittgrün vorstecken bis der Steckschwamm verdeckt ist. 4. Die Schnittblumen auf die gewünschte Länge einkürzen und zwischen das Grün stecken. Tipp: Bei Blüten mit weichem Stiel mit einem Holzstäbchen Löcher in den Schwamm vorstechen.

Anleitung gibt’s Die a usführliche zine unter a uf Karins Bloga lumenschmuck jubeltage.at/diy-b JubelMoments MAGAZIN - 43


Die Kraft der kleinen Die Kraft der kleinen JubelMomente JubelMomente Wie Dankbarkeit unser Leben veränDert WIE DANKBARKEIT UNSER LEBEN VERÄNDERT by Karin Illustration: by Tina KarinWasenegger

Illustration: Tina Wasenegger

44 - JubelMoments MAGAZIN

44 - JubelMoments MAGAZIN


Es gibt gibt Phasen Phasen in in unserem unserem Leben, Leben, da da haben haben wir wir Es das Gefühl, die JubelMomente seien uns gänzlich das Gefühl, die JubelMomente seien uns gänzlich abhandengekommen. Unser Unser Kind Kind ist ist krank, krank, die die abhandengekommen. Milch geht beim Kochen über, wir geraten gleich Milch geht beim Kochen über, wir geraten gleich am Morgen Morgen mit mit unserem unserem Partner Partner aneinander, aneinander, am der Chef ist verstimmt, weil wir einen Pflegetag der Chef ist verstimmt, weil wir einen Pflegetag brauchen, oder ein Kunde lässt seine schlechte brauchen, oder ein Kunde lässt seine schlechte Laune an an uns uns aus. aus. Wir Wir spüren spüren schon schon selbst selbst das das Laune Kratzen im Hals und sagen uns „Jetzt nur nicht Kratzen im Hals und sagen uns „Jetzt nur nicht auch noch noch krank krank werden!“ werden!“ Gerade Gerade an an solchen solchen auch Tagen haben wir das Gefühl, das Leben arbeitet Tagen haben wir das Gefühl, das Leben arbeitet gegen uns und wir können ihm nur schwer etwas gegen uns und wir können ihm nur schwer etwas Gutes abgewinnen. Im Gegenteil, ist die Laune Gutes abgewinnen. Im Gegenteil, ist die Laune mal im im Keller, Keller, fällt fällt es es uns uns leichter, leichter, nach nach dem dem mal sprichwörtlichen Haar in der Suppe als nach den sprichwörtlichen Haar in der Suppe als nach den kleinen JubelMomenten des Alltags zu suchen. kleinen JubelMomenten des Alltags zu suchen.

„Nicht die die Glücklichen Glücklichen sind sind „Nicht dankbar, es es sind sind die die Dankbaren Dankbaren dankbar, die glücklich glücklich sind." sind." die (Francis Bacon) (Francis Bacon)

Dabei kann kann sich sich durch durch einen einen PerspektivenPerspektivenDabei wechsel so viel zum Positiven verändern! Alles Alles wechsel so viel zum Positiven verändern! was wir dafür brauchen, ist ein klein wenig was wir dafür brauchen, ist ein klein wenig

Übung und und den den Willen, Willen, unseren unseren Blick Blick auf auf die die Übung Dinge zu lenken, die wir haben. Wie sich unser Dinge zu lenken, die wir haben. Wie sich unser Blick verändern verändern kann, kann, lässt lässt sich sich in in einem einem eineinBlick fachen Experiment ausprobieren. Gehen wir fachen Experiment ausprobieren. Gehen wir gedanklich 10 Jahre zurück und überlegen uns, gedanklich 10 Jahre zurück und überlegen uns, welche Wünsche wir damals hatten. Wie viele welche Wünsche wir damals hatten. Wie viele davon haben haben sich sich tatsächlich tatsächlich erfüllt, erfüllt, obwohl obwohl wir wir davon sie heute gar nicht mehr richtig wahrnehmen? sie heute gar nicht mehr richtig wahrnehmen? Uns Ziele Ziele zu zu setzen setzen und und sie sie erreichen erreichen zu zu wollen, wollen, Uns ist nichts Schlechtes, vor allem dann, wenn wir ist nichts Schlechtes, vor allem dann, wenn wir mit dem, was JETZT ist, im Einklang sind und es mit dem, was JETZT ist, im Einklang sind und es zu schätzen wissen. zu schätzen wissen. Das Wundervolle Wundervolle ist: ist: Wir Wir können können an an jedem jedem Ort Ort Das und zu jeder Tageszeit üben, dankbar zu sein. und zu jeder Tageszeit üben, dankbar zu sein. Eine tolle tolle Gelegenheit Gelegenheit bietet bietet sich sich noch noch vor vor dem dem Eine Aufstehen, im Bett liegend damit zu beginnen. Aufstehen, im Bett liegend damit zu beginnen. Statt mit mit dem dem Gedanken Gedanken aus aus dem dem Bett Bett zu zu hüpfen: hüpfen: Statt „Na wunderbar, draußen regnet es, das wird „Na wunderbar, draußen regnet es, das wird wieder ein ein Verkehrschaos Verkehrschaos und und ausgerechnet ausgerechnet wieder heute muss ich arbeiten gehen, dabei würde würde ich ich heute muss ich arbeiten gehen, dabei viel lieber zu Hause bleiben.“ können wir den Tag viel lieber zu Hause bleiben.“ können wir den Tag ganz anders beginnen. Uns recken und strecken ganz anders beginnen. Uns recken und strecken und dabei dabei Dankbarkeit Dankbarkeit verspüren, verspüren, wieder wieder aufaufund gewacht zu sein, wieder einen neuen Tag vor gewacht zu sein, wieder einen neuen Tag vor uns zu zu haben, haben, an an dem dem wir wir unser unser Leben Leben gestalten gestalten uns können. Vielleicht einen bewussten Blick zu können. Vielleicht einen bewussten Blick zu

JubelMoments MAGAZIN - 45 JubelMoments MAGAZIN - 45


unserem unserem Partner werfen dankbar dasssein, sie für uns ist,uns oder die Partnerund werfen und sein, dankbar dass siedafür da die ist, Sonnenstrahlen, oder die Sonnenstrahlen, die er uns begleitet und unterstützt. An den Haaren uns am Weg in die Arbeit an der Nase kitzeln. er uns begleitet und unterstützt. An den Haaren uns am Weg in die Arbeit an der Nase kitzeln. der Kinder riechen, denenmit wirdenen vielleicht die Wenn diese wir JubelMomente dankbar und der Kinder mit riechen, wir vielleicht die wirWenn diese JubelMomente dankbar und halbe Nacht um dem Platz im Bett gerangelt wieder bewusster wahrnehmen, fällt es uns halbe Nacht um dem Platz im Bett gerangelt wieder bewusster wahrnehmen, fällt es uns haben, und uns in Erinnerung rufen, welches leicht dasleicht Positive erkennen und somitund somit haben, und uns in Erinnerung rufen, welches daszu Positive zu erkennen Glück unsGlück zuteiluns wird, weilwird, wir Eltern geworden glücklicher zu werden. dasWenn keinen zuteil weil wir Eltern geworden glücklicher zu Wenn werden. das keinen sind. Voilà! Schon haben wir uns selbst viele Versuch wert ist? sind. Voilà! Schon haben wir uns selbst viele Versuch wert ist? kleine JubelMomente geschaffen, indem wirindem die wir die kleine JubelMomente geschaffen, Menschen (und auch die Dinge), die in unserem Kleine Übung: Menschen (und auch die Dinge), die in unserem Kleine Übung: Leben sind, nicht mehr als selbstverständlich Statt am Abend vor dem Schlafen zu gehen zu Leben sind, nicht mehr als selbstverständlich Statt am Abend vor dem gehen Schlafen wahrnehmen. überlegen, was alles nicht geklappt hat, können überlegen, was alles nicht geklappt hat, können wahrnehmen. wir uns drei oder Begebenheiten in wir Momente uns drei Momente oder Begebenheiten in Genau diese kleinen JubelMomente machen Erinnerung rufen, für die wir dankbar sind. Es Erinnerung rufen, für die wir dankbar sind. Es Genau diese kleinen JubelMomente machen ist erstaunlich, dass sich dass selbst an selbst Tagen,an dieTagen, wir die wir unser Leben erfüllt. Seierfüllt. es derSei Duft ist erstaunlich, sich unser Leben es der der ersten Duft der ersten Frühlingsblumen nach dem langen Winter oder als völlig katastrophal empfinden, etwas Gutes als völlig katastrophal empfinden, etwas Gutes Frühlingsblumen nach dem langen Winter oder ein Lächeln, unserdas Gegenüber uns in deruns in der finden lässt und lässt wir mit schönen finden undeinem wir mit einem Gefühl schönen Gefühl ein das Lächeln, unser Gegenüber einschlafen können. U-Bahn zuwirft. Sei es ein kleines Geschenk, das U-Bahn zuwirft. Sei es ein kleines Geschenk, das einschlafen können. wir einer wir lieben Freundin machen, einfach, einer lieben Freundin machen,weil einfach, weil

46 - JubelMoments MAGAZIN 46 - JubelMoments MAGAZIN


ZUTATEN (ca. 10 Herzen):

SO WIRD’S GEMACHT

1 Pkg. Tante Fanny Frischer Blätterteig mit Butter 270 g

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.

200 g Hasel- oder Walnüsse gerieben

Geriebene Nüsse, Zucker, Vanillezucker und Rum in die heiße Milch einrühren, kurz überkühlen lassen.

70 g Zucker

Teig mit dem mitgerollten Backpapier entrollen und der Breite nach halbieren. Auf eine Teighälfte die Nussfülle streichen. Die zweite Teighälfte darüberlegen und leicht andrücken.

1 EL Vanillezucker

Anzeige | Fotos: Tante Fanny

2 EL Rum 60 ml heiße Milch Etwas Milch zum Bestreichen

Ca. 2 cm breite Streifen schneiden und diese ineinander verdrehen. Die verdrehten Streifen zu einem Herz formen und mit etwas Milch bepinseln.

Ober-/Unterhitze: 200 °C Heißluft: 180 °C

Im vorgeheizten Backofen auf unterster Schiene 15–20 Min. goldbraun backen.

Zubereitungszeit: ca. 20 Min. Backzeit: 15-20 Min.

Tipp: 100 g Staubzucker mit 2 EL warmen Wasser verrühren und den Zuckerguss auf das noch warme Gebäck geben! Weitere köstliche Rezepte sowie das Gratis Rezeptheft zum Bestellen oder Downloaden, findest du unter www.tantefanny.at


Foto © Miriam Mehlman

Liebevolle Ideen, um Danke zu sagen! Über 300 Sprüche mit Herz, um „Merci“ zu sagen Ganz einfach, aber sehr individuell „DANKE“ sagen, das geht mit Druckvorlagen für Merci-Schokolade! Auf Karins Blog gibt es fünf unterschiedliche Vorlagen für die Menschen, denen wir zeigen wollen, wie dankbar wir für sie sind. Viel Herz und Empathie ist in die Erstellung der mittlerweile über 300 Sprüche geflossen, die speziell für Mama, Papa, die beste Freundin oder die/den Liebste/n und PädagogInnen kreiert wurden. So entsteht aus einer einfachen Packung Schokolade ein berührendes (Last-Minute) Geschenk. Für alle, die ihre Dankessprüche lieber selbst schreiben, gibt es natürlich auch BlankoVorlagen, die individuell gestaltet werden können. Download unter: jubeltage.at/merci

„Ich liebe dich, weil ...“ ist eine originelle und individuelle Liebeserklärung an die große Liebe. Mit zauberhaften Zitaten und Sprüchen und viel Platz zum Eintragen und Festhalten eigener Gedanken, Erinnerungen und Liebesbotschaften. Ein wunderschön gestaltetes und hochwertig ausgestattetes Geschenk für Verliebte und all diejenigen, die einem ganz besonderen Menschen einmal „Danke“ sagen wollen!

Anzeige | Foto © Sonnentor

Zum Eintragen und Verschenken Verlag arsEdition € 12,00 [D] / € 12,40 [A] Hardcover, 64 Seiten 206 mm x 157 mm ISBN: 978-3-8458-3089-6

Frisch verliebt Der neue Frisch verliebt Tee aus der Happiness is Linie von SONNENTOR bringt unsere Herzen zum Tanzen. Die exotisch-süßliche Komposition mit Früchten und Kräutern katapultiert uns geschmacklich direkt auf Wolke 7. Ob allein oder zu zweit, mit jeder Tasse sind genussvolle Momente garantiert. Die Teebeutel bezaubern zudem mit einem inspirierenden Spruch. Tipp: Perfekt auch für alle, die ihren Liebsten dafür danken wollen, dass sie sich noch immer wie „Frisch verliebt“ fühlen. | sonnentor.com/happiness


ROSEN IN DER BOX Egal ob zum Jahrestag, zum Muttertag oder um sich selbst eine Freude zu machen – eine Blumenbox ist perfekt und versprüht Frühlingsgefühle. Anna & Petra von welovehandmade.at haben das DIY-Tutorial dazu! Du brauchst: Eine Geschenkbox, Blumen nach Wahl (ca. 20 Rosen für eine 15 cm x 15 cm große Box) Steckmasse (für feuchte Verwendung = grün), ein Stanleymesser, eine Blumenschere, Frischhaltefolie, Seidenpapier So geht’s: 1. Zunächst die Geschenkbox abmessen und den Steckschaum entsprechend zuschneiden. Dieser sollte ca. halb so hoch sein, wie die Schachtel und seitlich sowie unten mit Frischhaltefolie umwickelt werden. 2. Die Box mit Seiden- oder Packpapier auslegen und anschließend den Steckschaum in die Schachtel legen. Mit Wasser befeuchten. 3. Die Blumen zuschneiden und im Steckschwamm anordnen. Motive, wie ein Herz, lassen sich durch die Verwendung verschiedenfarbiger Blüten gestalten. Aber auch wild und ganz natürlich gesteckt, erzielt die Geschenkbox ihre Wirkung nicht. Viel Freude beim Verschenken! Tipp: Bleibt der Steckschaum immer feucht, halten die Blumen länger!

emag @welovehandmad e #welovehandmad

JubelMoments MAGAZIN - 49


Anzeige | Fotos: bereitgestellt

Teller € 9,95 Teller tief € 7,95 Servietten € 7,95 im Blumendesign bei partymoments.at


maggies-etageres.com

lieblingsstueckerl.com

ronydelmar.com

Maggie steckt ihre ganze Leidenschaft in die Herstellung von einzigartigen Etageren. Handgemacht und auf Wunsch auch personalisiert, wie dieses dreistöckige Prachtstück hier. Erhältlich ab € 49,00.

Mit kräftigen Farben und präzisem Design stellt Elisabeth hochwertige Ohrringe her und bedient sich dabei auch dem Upcycling, toll! Diese pinken Prachtstücke aus Hornschnitzerei gibt es um € 149,00 in ihrem Shop.

Bei Christina dreht sich alles um Glück und das Geben. Mit ihren zauberhaften Designerstücken findet man das Passende für alle Anlässe. Zum Muttertag etwa dieses Herzarmband mit Gravur um € 19,00.

landchic.at Der Shop von Susanna ist ein wahres Geschenkeparadies. Dort wird man immer fündig. Den Latte Cup von GreenGate, einer unserer Favoriten aus der Serie „Rose dark blue“, gibt es bereits ab € 13,90.

Danke, Mama!

siebenelefanten.at Andreas Label bietet einzigartige Produkte für Groß & Klein. Vor allem die personalisierten Melaminteller mit 28 cm Durchmesser eignen sich wunderbar als Muttertags-Geschenke: Ab € 17,90.

figlia.at

www.alva-sokopp.at

rosenkult.at

Marion, Gründerin des wundervollen Labels Figlia, bietet Schmuckstücke für besondere Anlässe. Die Perlenohrringe mit goldener Schleife, sind das Highlight, wenn es mal festlicher wird. Erhältlich online um € 70,00.

Ein spannendes Buch über eine reiche, tote Schwiegermutter und die Freundschaft zweier älterer Damen. Bestens geeignet auch für Schwiegermütter zum Muttertag. Als dezenter Hinweis. Erhältlich um € 18,00.

Mit viel Liebe zum Detail stellt Angelika Armbänder mit Charakter her. Die unterschiedlichsten Designkombinationen, hier in Wickeloptik mit Perle, sind Unikate. Erhältlich ab € 29,00.


Oh Baby! DAS WUNDER BEGINNT... Jennifer Lopez, Victoria Beckham oder Jessica Alba hatten sie auch. Eine Babyparty. Ein amerikanischer Trend oder ein unvergesslicher JubelMoment, um die werdende Mama und das Baby im Bauch zu feiern? Warum gerade die Babyparty für mich ein ganz besonderes Fest ist, möchte ich in einer sehr persönlichen Geschichte erzählen. Oder mit anderen Worten: Wie alles begann ... Fotos: Lea Fabienne alias leafabienne.com Planung & Konzept: Karin alias jubeltage.at Partydeko & Ballongirlande: Nadja alias partymoments.at Dekoration & Styling: Stefanie alias mademoiselle-fee.at Blumen: blumengestalten.at Geschenke & Hase: Claudia alias felilu.at Ohrringe: Denise alias tunibelle.at Kleid: Sarah alias himmelblau-rosarot.at Milestone-Cards: Nani alias nani.graphics Location & Sweets: cremedelacreme.at



54 - JubelMoments MAGAZIN


Als ich vor 8 Jahren mit meiner Tochter schwanger war, wollte ich unbedingt eine Babyparty feiern. Damals war diese Art zu feiern noch nicht wirklich bekannt und eher eine rein amerikanische Tradition. Aber ich fand den Gedanken damals schon wunderschön, noch einmal in Ruhe mit Freundinnen zu feiern, mir selbst die Wartezeit auf das Baby zu verkürzen und so auch die Vorfreude zu steigern.

Also organisierte ich mir selbst meine Babyparty, ein bisschen spontan erst 4 Wochen vor der Geburt. Da ich schon immer eine extreme Vorliebe für Partydekoration hatte, musste es natürlich auch für meine Babyparty ein besonderes Motto sein. Ich wurde zu dieser Zeit aber nur auf amerikanischen und englischen Online-Shops fündig. Und so bestellte ich Deko aus Übersee, deren Versandkosten höher war, als die Produkte selbst gekostet haben. Das war zu diesem Zeitpunkt mein bestgehütetstes Geheimnis, um mich nicht für meine Hormone rechtfertigen zu müssen. Ich genoss den Tag mit meinen Lieben sehr! Ich wurde mit bemalten Bodies beschenkt, selbst mein Bauch wurde zu einem Kunstwerk, weil sich jede meiner Freundinnen ganz speziell mit Farben darauf austoben durfte. Ich liebe es heute noch, die Fotos dieser Babyparty anzuschauen, denn ich kann mich noch ganz genau an diese glücklichen JubelMomente erinnern. Die Babyparty war aber nicht nur ein Startschuss für mein Mama-Dasein. Sie war etwas ganz Spezielles: der Beginn einer weiteren neuen Lebensphase. Ich feierte bei dieser Babyparty nicht nur meine Tochter, sondern auch die Idee zu meinem Business-Baby. Meine Leidenschaft für Partydeko war entfacht. Nach einer ganzen Weile des Recherchierens, Nachdenkens und Sich-MutZusprechens, war es dann soweit. Anfangs startete ich noch unter dem Namen „babymoments“. Mein Unternehmen wuchs, wie meine Tochter, entwickelte sich weiter und reifte schlussendlich 2017 zu partymoments.at heran. Somit hat meine erste Babyparty noch heute eine enorme Bedeutung für mich. JubelMoments MAGAZIN - 55


Ich habe in den letzten Jahren viele Babypartys begleitet, organisiert und dekoriert. Für mich waren sie immer ganz besondere Momente. Das unfassbare Glück, das eine werdende Mami umgibt; dieser „Glow“, der einfach da ist und von innen herauskommt. Genau das ließ mein Herz jedes Mal von Neuem hüpfen. Genau das machte mir immer wieder bewusst, wie sehr ich meinen Job liebe: Weil ich genau bei solchen speziellen Momenten nicht nur dabei sein, sondern mit meiner Deko sogar Teil davon sein durfte.

Dass ich selbst noch einmal eine Babyparty feiern würde, das hatte ich nicht immer am Plan. Doch auch hier ist es umso schöner, dass viele Dinge im Leben unverhofft kommen. Dafür ist die Freude nun umso größer! Insofern stellte sich ab Beginn meiner Schwangerschaft nicht die Frage, ob ich eine zweite Babyparty feiern werde oder nicht. Es war glasklar. Ich möchte auch diesen JubelMoment nicht durch den alltäglichen Stress an mir vorübergehen lassen. Ich möchte innehalten und dieses unglaubliche Wunder auf Erden – meine Schwangerschaft – feiern.

56 - JubelMoments MAGAZIN


JubelMoments MAGAZIN - 57


Viele sagen, dass es beim zweiten Kind anders ist. Man ist nicht so fokussiert und konzentriert auf die Schwangerschaft. Das kann auch ich vollkommen bestätigen, aber genau darin liegt das Geheimnis. Nämlich sich bewusst die Zeit zu nehmen, um sich Momente wie eine Party mit Freundinnen zu gönnen. Ich möchte euch dazu motivieren, gerade beim zweiten Mal die Chance zu ergreifen, alles noch intensiver zu erleben. Das ist der Zauber der zweiten Babyparty, den ich gerade unheimlich genieße! Während bei der Babyparty beim ersten Kind noch Spiele wie „Windeln wechseln“ oder „Babybrei verkosten“ zu den beliebtesten gehörten, ändern sich diese beim zweiten Kind. Liebevolle Wünsche fürs Baby, Zeitgutscheine oder süße Ratespiele rund um den Namen, das Geburtsdatum oder die Eigenschaften von Mama oder Papa, sind hier schon eher gefragt. Ideen dazu findet ihr unter jubeltage. at. Hier gibt es wunderschöne Spielideen für die Babyparty zum Download! Als erfahrene Mama weiß man schon, was man wirklich braucht und kann die Geschenkeliste besser gestalten als beim ersten Mal. So freue ich mich riesig, dass ich z.B. die Erstausstattung von felilu. at auf meine Wunschliste setzen darf. Mutterkindpass-Hülle, Nackenhörnchen, Feuchttücher-Box, Windeln und ein personalisiertes Schnullerband. Und das in meiner Lieblingsfarbe noch dazu! 3,2,1, der Countdown läuft!

58 - JubelMoments MAGAZIN


Aber fĂźr diese paar Stunden halte ich gern die Zeit an und genieĂ&#x;e all die kleinen JubelMomente meiner Babyparty. Nur dieses Mal mit Deko aus meinem Online-Shop. NADJA.

JubelMoments MAGAZIN - 59


lilli-marleen.com

proudbaby.at

wienerlabel.at

Tina-Maries Label bietet handgemachte Designerstücke rund ums Thema Kinderzimmer. Wie etwa diese süßen Rasseln aus 100 % Baumwolle ab € 22,00. Elefanten stehen bekanntlich für Glück, Weisheit und Treue.

Eva setzt mit ihrem Sortiment auf langfristige Haltbarkeit, hohe Qualität und biologische Herkunft. Diese wunderschönen Beanies mit Knoten aus 95 % Bio-Baumwolle gibt es um € 16,90.

Greenfootprint bedeutet für Petra, regional zu produzieren & kleine Schneiderateliers zu unterstützen. „WERNER“ ist das elastische Tragetuch ihres Designerlabels, dass ab Geburt bis ca. 15 Kilo verwendbar ist. Erhältlich ab € 86,00.

herz-an-herz.at

fruitskylove.com

urbanupdate.at

Die personalisierten Lebensblume-Prints von Tina, in den Maßen 180 x 240 mm, gibt es in unterschiedlichen Farben mit verschiedenen Mustern. Ein ganz besonderes Geschenk, nicht nur zur Geburt, ab € 18,00.

Seit Bloggerin Andi selbst Mama ist, gibt es in ihrer Kollektion auch wunderschöne Accesoires rund ums Baby. Wie diese personalliserbare MUKI-Hülle aus hochwertigem Leder in „shiny gold“ um € 45,00.

Katrina möchte mit ihrem Onlineshop ein Bewusstsein für alte, in gutem Zustand gehaltene Möbel, schaffen. Vintage ist cool! So auch dieser hochwertige Bambusstubenwagen aus den 1960/70er Jahren um € 390,00.

himmelblau-rosarot.at

janadesign.at

almababycare.com

Sarahs Shop bietet Mode für werdende Mütter und ihre Babies, sowie zauberhafte Accessoires. So etwa diese fantastische Wickeltasche in unterschiedlichen Designvariationen. Erhältlich ab € 149,00.

Das Nähen ist schon seit ihrer Jugend Janas Leidenschaft. Für ihr Label entwirft sie selbst Designs für Baby, Kids und Interieur. Wie dieses zauberhafte Set aus Babynestchen, Musselintuch und Wickelauflage um € 109,00.

Die Produkte von Isabels Label stehen im Zeichen der Liebe zu unseren Kleinsten. Das hochwertige, biozertifizierte Öl wurde speziell für Neugeborenenhaut entwickelt, tut aber auch Eltern & Kindern richtig gut. Ab € 68,00.


Geschenke mit Stil für Mama & Baby

Mr. Poppins KINDERBETREUUNG WÄHREND DER GEBURT Ein Baby macht sich bereit und es wird während der Geburt dringend eine liebevolle Betreuung für den zukünftigen großen Bruder/ die zukünftige große Schwester benötigt? Mr. Poppins ist auf Abruf da und betreut die großen Geschwister, damit der Papa bei der Geburt dabei sein kann! Auch in den ersten Wochen nach der Geburt unterstützt Mr. Poppins damit der gemeinsame Start ein wenig leichter fällt. Mr. Poppins Kinder | Event | Betreuung mrpoppins.at

JubelMoments MAGAZIN - 61 Anzeige | Fotos: bereitgestellt


Elopement unter KirschblĂźten Es gibt viele GrĂźnde, einmal durchzubrennen. Der schĂśnste Grund ist allerdings eine Hochzeit. Das Stichwort in diesem Zusammenhang lautet: Elopement. Dieser amerikanische Trend setzt sich auch bei uns immer mehr durch. Fotos & Konzept: Caterina Hoffmann alias catehoffmann.com Dekoration & Konzept: Stefanie alias mademoiselle-fee.at Planung: Karin alias jubeltage.at Papeterie: Christine alias xtine-papeterie.at Patisserie: Dagmar alias kuchenmitstil.at Floristik: Karin alias dergrueneladen.at Kleid: nikilacknerbrautkleider.at Haare & Make-up: strahlkraft.at


Die Vorbereitungen für eine Hochzeit sind genauso wie für viele andere Jubeltage auch nicht zu unterschätzen. Vom Erstellen der Gästeliste, über das Menü bis hin zum Rahmenprogramm gibt es jede Menge zu organisieren. Manchmal steht der Aufwand im Kontrast zu dem, worum es eigentlich an diesem besonderen Tag geht. Viele Paare entziehen sich deshalb immer mehr den aufwendigen Vorbereitungen, feiern ihre Hochzeit zu zweit und genießen es, von Ort und Zeit sowie von Konfessionen, Riten oder Traditionen unabhängig zu sein.

JubelMoments MAGAZIN - 63


64 - JubelMoments MAGAZIN


Eine solche Elopement-Hochzeit (Elopement wird mit „Durchbrennen“ übersetzt) kann sehr individuell an einem schönen Ort, der für das Paar besondere Bedeutung besitzt, gefeiert werden. Ganz ohne Stress stehen die eigenen Bedürfnisse im Vordergrund und lassen die Trauung zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Zu zweit oder nur im kleinen Kreis wird die Vermählung z.B. in der Natur unter Kirschblüten gefeiert. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung, sowie das Bekenntnis gegenseitiger Liebe. Romantischer geht‘s nicht.

JubelMoments MAGAZIN - 65


Ganz gemütlich kuschelt sich das Brautpaar unter freiem Himmel in einem luftigen Tipi zusammen, nachdem sie sich unter den blühenden Bäumen die Treue geschworen haben. Dezente Dekoelemente, wie die zarten Häkeldecken und hübschen Blüten, verweisen auf den besonderen Anlass. Unkomplizierte, aber liebevoll angerichtete Speisen und Getränke runden die intime Feier ab. Auch eine Hochzeitstorte und leckere Desserts versüßen sprichwörtlich den schönen Moment. Die entspannte und lockere Atmosphäre mit ihren stilvollen Details sorgt dafür, dass die Trauung nicht nur als besonders authentisch empfunden wird, sondern unvergessliche Erinnerungen entstehen lässt, die auch nach unzähligen Jahren immer wieder besondere Emotionen hervorrufen. MIRJAM

66 - JubelMoments MAGAZIN


JubelMoments MAGAZIN - 67


Dschungel Party „Ich glaube, es gibt zwei Sorten von Menschen. Diejenigen, die ihren Geburtstag lieben, und die, denen er fast egal ist. Ich liebe nicht nur meinen Geburtstag, sondern auch den meiner Familienmitglieder und deshalb versuche ich, jeden Jubeltag zu etwas ganz Besonderem und Unvergesslichem zu machen.“ Tami Berger alias fraeuleinflora.de

Organisation, Dekoration & Fotos: Tami Berger alias fraeuleinflora.de Partydeko „Go Wild“ & Ballongirlande: Nadja alias partymoments.at


Und genau das ist das Geheimnis: gemeinsam mit der Familie und den Menschen, die wir lieben, schöne Momente zu schaffen. Ein Geburtstag ist nicht nur Anlass, sondern auch Gelegenheit, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen und dankbar zu sein, dass wir sie gemeinsam erleben dürfen. Den Wunsch, eine Mottoparty für die kleinen Lieblinge zu feiern, kann man dann (fast) nicht abschlagen. Schon gar nicht, wenn es sich um eine Dschungelparty handelt. Diesen Wunsch hatte nämlich der 3-jährige Sohn von Fotografin Tami Berger alias fraeuleinflora.de. Und sind wir mal ehrlich, wer liebt nicht die aufregenden Geschichten und Abenteuer, die Mogli gemeinsam mit Tiger Shir Khan, Bär Balou, Panther Baghira und Schlange Kaa in Rudyard Kiplings Kinderbuch erlebt? Wenn die Wildnis ruft, gilt es große Abenteuer zu erleben und spannende Entdeckungen zu machen. Zwischen vielen farbenfrohen Tiermotiven, verschlungenen Lianengirlanden und exotischen Früchten hat Tami das perfekte Ambiente für eine wilde Dschungelparty und damit einen unvergesslichen Jubeltag kreiert.

JubelMoments MAGAZIN - 69


r a uf eine t h g i l h e g s Hi htier Tipp: A l gelparty S chleicen ! Dschun etopper verwend a ls Cak Unabhängig vom Motto darf eine Geburtstagstorte am Jubeltag nicht fehlen und bei der Auswahl an Formen und Designs hat man schon mal die Qual der Wahl. Dabei sollte der Kuchen, will man ihn wie Tami selber machen, immer im Bereich der eigenen Möglichkeiten liegen. Drip Cakes, die ihren Namen der Tropfenoptik verdanken, sind schon lange Trend und das aus gutem Grund. Verziert mit Pralinen, Blüten oder Caketoppern sehen sie nicht nur unwiderstehlich aus, sondern lassen sich ganz easy zubereiten. 1, 2, 3 SCHRITTE ZUM DRIP CAKE 1. Zwei gleich große Kuchenböden backen und Marmelade zwischen die zusammengeklappten Hälften streichen. 2. 60 g Butter und 125 g Staubzucker schaumig schlagen und langsam 100 g Frischkäse zugeben. Die amerikanische Buttercreme mit einem Spachtel am Rand des Kuchens verteilen. (Die angegebene Menge reicht genau für den Rand zweier zusammengeklappter Kuchenböden.) 3. Für die Ganache 100 g ZartbitterSchokolade im Wasserbad schmelzen und 50 g Butter unterrühren. Die Masse solange erkalten lassen, bis die Konsistenz zähflüssig ist. Die Ganache mit einem Teelöffel aufnehmen und vom Rand der Torte tropfen (drippen) lassen. Den Rest auf dem Kuchen verteilen und kalt stellen. Fertig!

70 - JubelMoments MAGAZIN


Fehlen nur noch die wilden Tiere! Neben allerhand Schleichtieren, die während der Party für Spielspaß sorgen, gibt es jede Menge lustige Spiele für kleine Dschungelbesucher. Wie wär es mit einem selbstgebastelten Fotobooth? Mit einem in Tierform ausgeschnittenem und bemalten Pappkarton, der anstelle des Gesichts ein Loch hat, können lustige Erinnerungsfotos gemacht werden. Und welches Kind liebt es nicht sich zu verkleiden? Einmal in ein lustiges Tierkostüm zu schlüpfen und sich damit in das LieblingsUrwaldtier zu verwandeln, macht bestimmt allen viel Spaß – dem Geburtstagskind genauso, wie den kleinen Partygästen. MIRJAM

"Let's Go Wild!" JubelMoments MAGAZIN - 71


Mut ist ein Muskel WARUM WIR FÜR VIELE JUBELMOMENTE EIN TRAINING BRAUCHEN by Karin Illustration: Tina Wasenegger Ein Unternehmen gründen, ein Baby bekommen, den Mann unserer Träume heiraten, einen grandiosen Vortrag vor einem Publikum halten, den Job kündigen und einen neuen annehmen, ins Ausland gehen ... Für JubelMomente, die unser Leben besonders machen, braucht es ganz oft zu allererst eine große Portion Mut. Mut, gewohnte Pfade zu verlassen, ins kalte Wasser zu springen und Dinge zu tun, die wir noch nie zuvor gemacht haben. Herausforderungen zu meistern, die uns Respekt, ja vielleicht sogar Angst einflößen. Was aber, wenn wir gar nicht warten, bis wir uns weniger fürchten, sondern einfach loslegen?

Auch wenn es viele Menschen, die mich kennen, nicht glauben würden: Ich bin ein richtiger Angsthase. Gruselige Filme zum Beispiel habe ich schon im zarten Alter von 20 für mich ad acta gelegt, als mich nach einem Streifen mit Harrison Ford und Michelle Pfeiffer die Frau oder besser gesagt ihr Geist aus der Badewanne tagelang in meiner Wohnung verfolgt hat. Ich dürfte ein ganz spezielles Verhältnis zu Sanitäranlagen haben, fällt mir gerade auf, denn eine Akte X-Folge, ließ mich einige Tage nur unter Panik die Toilette benutzen ... Ohne meine Familie verreisen, in einem Flugzeug sitzen, lange Strecken alleine mit dem Auto zurücklegen, auf einem hohen Gebäude stehen, eine enge Wendeltreppe betreten ... Diese Liste könnte ich unaufhörlich fortsetzen. Es gab sogar eine Zeit, es ist ungefähr 7 Jahre 72 - JubelMoments MAGAZIN

her, in der meine Ängste das Regiment in meinem Leben übernommen haben. Damals sind mir sogar ganz alltägliche Sachen, wie mit der U-Bahn zu fahren, richtig schwergefallen. Durch meine robuste Statur, mein lautes Organ und meine selbstbewusste Art würden die wenigsten Menschen vermuten, dass mir viele Dinge so richtig das Fürchten lehren. Eines ist klar: Hätte ich die Angst mein Leben bestimmen lassen, wären viele wundervolle und beeindruckende JubelMomente ausgeblieben. Gerade ist ein sehr interessantes Buch mit dem Titel „Mutmuskeltraining“ von Tanja Peters erschienen. Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich mir sofort: „Ja, das stimmt, da ist ganz viel Wahres dran“. Ich glaube nämlich fest daran, dass wir Mut trainieren können, vor allem dadurch, wenn wir die Angst als etwas annehmen, das zum Mutig sein gehört.


n e b e l m i e h t c s n e die m z o r e m l n i e e d b n e u n e d J n i , e i d sind t h c i n d n u e d u e r r o v . t g ä l h c s it e h n h o w aus ge n e t öns

JubelMoments MAGAZIN - 73


DIE ANGST BEWUSST WAHRNEHMEN. 2016 habe ich einen Auftrag angenommen, die PR-Veranstaltung für einen Kunden zu planen und durchzuführen. Da ich jahrelang im Kongress- und Veranstaltungsmanagement tätig war, keine große Herausforderung, aber eine, die mir richtig Spaß machte. Bis zu dem Zeitpunkt, als sich offenbarte, dass die Location des Events der 57. Stock des DC Towers (des höchsten Gebäude Österreichs) sein würde. Zweihundert Meter über dem sicheren Boden sollte ich (die mit der Höhenangst) ein Event organisieren.

(wieder mal) aufgeschrieben, welche Vor- und Nachteile es hätte den Auftrag abzusagen. Die Gründe waren eigentlich vollkommen irrelevant, der Auftrag bedeutete mir viel und ich habe mich dazu entschieden ihn zu behalten und mutig zu werden.

Ich ertappte mich dabei, wichtige Telefonate zu vertagen, die Unterlagen des Auftrags ganz nach unten in meinen Stapel am Schreibtisch zu schieben. Sicherlich 2–3 Wochen lang konnte ich mir nicht eingestehen, dass mich die Angst fest im Griff hatte. Ich wollte mich dem mulmigen Gefühl, das immer dann aufkam, wenn ich an den Auftrag dachte, einfach nicht stellen. Ab dem Zeitpunkt, als ich das erkannte, begann der erste Schritt in die richtige Richtung. Mir hilft es in so einer Situation immer zu schreiben, ich glaube jede/jeder hat da eine andere Art, sich ihrer/seiner Gefühle bewusst zu werden. Das Schreiben hilft mir, Klarheit zu finden und zu erkennen: „Ja, ich habe eine Sch...angst“, erst dann kann ich bewusst mit ihr umgehen.

(Eleanor Roosevelt)

EINE ENTSCHEIDUNG TREFFEN. Gut, die Angst war da, der Auftrag auch. Also begann ein Hin- und Her, das mich wirklich sehr viel Energie und Nerven kostete. Soll ich oder soll ich nicht? Einerseits reizte es mich schon sehr, meiner Höhenangst ein Schnippchen zu schlagen und den Auftrag zu erfüllen. Andererseits gab es da eine Stimme, die mir einflüsterte, dass ich auch scheitern könnte. Im Nachhinein und aus der Erfahrung vieler solcher Situationen ist mir klar, dass ich diese anstrengende Phase abkürzen kann. Wie? Indem ich ganz bewusst eine Entscheidung treffe. Mache ich es oder mach ich es nicht. Die Entscheidung hinauszuzögern fühlt sich im ersten Moment besser an, hilft aber überhaupt nicht. Null. Im Gegenteil, die Verwirrung wird noch größer. Also: Ran ans Werk, habe ich

74 - JubelMoments MAGAZIN

„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern vielmehr die Erkenntnis, dass etwas anderes wichtiger ist“ „WAS, WENN ...“ UMPROGRAMMIEREN. Dann war eine Zeit lang Ruhe – wie angenehm. Ich organisierte, bereitete mich vor und machte meinen Job. Bis ungefähr 2 Wochen vor dem Event. Mein Monkey Mind lief zur Höchstform auf. Ich nenne das auch die „Was, wenn ...Phase“. „Was, wenn ich es am Tag des Events nicht schaffe, in den Lift einzusteigen und in den 57. Stock zu fahren?“ „Was, wenn ich vor lauter Aufregung ständig auf die Toilette rennen muss?“ „Was, wenn ich in Tränen ausbreche, weil ich es mit der Angst zu tun bekomme?“ „Was, wenn mir oben schwindelig wird und ich mich nicht auf meinen Job konzentrieren kann?“ Ja, so ging es den ganzen Tag. Natürlich war ich zuvor einmal mit dem Lift in den 57. Stock gefahren und hatte es überlebt. Trotzdem: Ich sollte als Überflieger in schwindelnden Höhen arbeiten, doch mein Selbstbewusstsein war zu diesem Zeitpunkt im Keller. Ich war verzweifelt. In einem Buch wurde ich fündig. Dort wurde mein damaliger Zustand genau beschrieben und eine Lösung präsentiert. Meine Aufgabe war es, alle „was, wenn ...“-Sätze umzuprogrammieren. Das funktionierte einfacher als gedacht, bis heute. Jedes Mal, wenn ein „Was, wenn ...“ in meinem Kopf auftaucht, wird es postwendend ins Positive umformuliert. Das funktioniert folgendermaßen: „Was, wenn ich es nicht schaffe, in den Lift einzusteigen und in den 57. Stock


zu fahren?“ wird umprogrammiert zu „Was, wenn ich mit Leichtigkeit in den Lift einsteige und die Fahrt in den 57. Stock genieße?“ „Was, wenn ich in Tränen ausbreche, weil ich es mit der Angst zu tun bekomme?“ wird zu „Was, wenn ich mit einem Cocktail in der Hand die glitzernden Häuser von oben beobachte und mich fantastisch fühle?“ EIN UNVERGESSLICHER JUBELMOMENT. Tja, und was soll ich sagen ... Genau so war es auch. Ich düste an diesem Tag vermutlich 10 Mal mit dem Lift auf- und ab und genoss den Abend wirklich sehr. Zuvor hatte ich mich gut darauf vorbereitet, ich ließ den Tag sehr langsam angehen, meditierte und kümmerte mich gut um mich. Einfach auch, um nicht abgehetzt in der Location anzukommen, denn es war mir bewusst, dass ich mich einer Herausforderung zu stellen hatte. Klar ist, wenn ich gewartet hätte, dass meine Angst verfliegt, hätte ich den Job niemals machen können. Darauf zu warten, ist sinnlos, weil es einfach nicht passiert. Ich wollte diesen JubelMoment nicht vorbeiziehen lassen, ich wollte einfach nicht darauf verzichten. Und es war nicht das letzte Mal, dass ich meinen Mutmuskel trainierte, um einen JubelMoment zu genießen.

JubelMoments MAGAZIN - 75


Fotos: leafabienne.com

Das JubelMoments Magazin gibt es auch zum Online-Blättern mit allen Links & im Abo! Mehr Infos auf jubelmoments.at


So unterschiedlich sind JubelMoments Einige Wochen nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe, haben wir unsere Follower auf Instagram (@jubelmoments_magazin) gefragt, welcher JubelMoment sie vor Kurzem besonders geprägt hat. Wir waren überwältigt davon, wie viele berührende Nachrichten uns erreicht haben.

Die Antworten haben uns wieder einmal bewusst gemacht, wie persönlich und individuell die Auffassung darüber ist, was wir als JubelMoment empfinden. Vom Besuch eines Konzerts mit Fangirl-Moment, über die endlich bewilligte Therapie für die geliebte Tochter, bis hin zum positiven Schwangerschaftstest oder den 1. Geburtstag des Kindes. Es hat uns gezeigt, dass es DEN JubelMoment nicht gibt, sondern dass wir uns tolerant mit anderen mitfreuen dürfen, wenn sie einen solchen erleben. Auch, wenn wir es vielleicht nicht immer nachempfinden können. Eure Geschichten haben uns so im Herzen berührt und es war sofort klar, dass es in dieser

Ausgabe des Magazins eine eigene Rubrik dafür braucht. Deshalb stellen wir euch dieses Mal – und auch in den kommenden Ausgaben – drei beindruckende Frauen vor, die uns ihre JubelMomente schildern. Drei vollkommen unterschiedliche Zugänge, drei völlig unterschiedliche JubelMomente. Wir sind dankbar für die Offenheit, mit der sie uns ihre faszinierenden Geschichten erzählen. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie uns Mut machen und zum Nachdenken anregen. Weil sie uns Wege zeigen unseren Träumen zu folgen, Hoffnung zu schöpfen und Lebensbereiche, die vielleicht schon zu selbstverständlich geworden sind, wieder schätzen zu lernen.

JubelMoments MAGAZIN - 77


#mrpeacemaker MANUELA ELISABETH HIRT 46 Jahre | „Zsamm bringen, was zsamm ghört“ | PR & Kommunikation www.diezusammenbringerin.com | www.allabout40plus.com Was war dein JubelMoment in letzter Zeit? Das ist definitiv der Tag, an dem ich meinen Herzschrittmacher bekam. #mrpeacemaker heißt er im Übrigen, manchmal auch Bosti. Abgeleitet von Boston – der Firma, die dem kleinen Kästchen „Leben eingehaucht“ hat. #mrpeacemaker brachte (wieder) Frieden in mein Leben. Die Wochen und Monate vor der Diagnose waren eine Qual. Es begann mit einer Verkühlung, gefolgt von einer Lungenentzündung, die, so hörte ich von zwei Lungenfachärzten, „einfach ihre Zeit braucht“. Gefühlt wurde ich immer schwächer und müder. Gesehen hat man davon fast nichts. Make-up und Styling sei Dank. Denn ist man selbstständig, kann man es sich nicht leisten, krank zu sein. Leider eine fatale Überzeugung, die sehr viele haben, die auch ich hatte. Bis zu dem Tag, als ich aus meinem Auto aussteigen wollte und spürte, wie mir ganz langsam schwarz vor Augen wurde. Mein Gedanke: „So, jetzt werde ich ohnmächtig.“ Es machte sich immer mehr Unruhe breit: Hypochonder? Die Ungeduld in Person? Von der praktischen Ärztin, ging es direkt in die Notaufnahme und von dort auf die Intensivstation. Endlich war klar, wo meine Beschwerden ihre Ursache hatten: Herzrhythmusstörung. Bereits in der Notaufnahme fiel erstmals das Wort „Herzschrittmacher“. „Kann sich wohl nur um einen Scherz handeln?“, war mein erster Gedanke. Doch in den darauf folgenden Tagen bestätigte sich, ich würde einen Pacemaker bekommen, der wieder den richtigen Rhythmus in mein Leben bringen würde. Gott, was war ich froh. So froh, dass ich ihn schon vor der Implantation #mrpeacemaker getauft hatte. Ein paar Komplikationen und 5 Wochen Herz-Reha später lebe ich mehr im Hier und Jetzt als zuvor. Jetzt ist HEUTE und wir haben ein paar Bilder zu den unterschiedlichen Stimmungen gemacht, die ich gefühlt im Minutentakt immer und immer wieder durchlebt habe. Es geht mir großartig. Mein kleiner Freund unterstützt mich & ich finde langsam aber sicher wieder in mein altes neues Leben zurück. #ganztagstauglich mit einem unglaublichen #glücklichkeitsgefühl. (FOTOS © WOLFGANG HIRT)



80 - JubelMoments MAGAZIN


Gründung WienerLabel PETRA ETZELSTORFER 36 Jahre | Slow Fashion Designerin | lebt in Wien www.wienerlabel.at Welcher JubelMoment hat dich in letzter Zeit geprägt? Ganz besonders ist mir mein Presseevent für den Launch meiner neuen Marke WienerLabel in Erinnerung geblieben. Menschen, die mich die letzten Jahre begleitet haben, waren da und haben mit mir mitgefiebert, haben meinen Traum unterstützt. Dieser JubelMoment war wie eine Geburt. Wie kam es dazu? Es war auf einmal da. Die Idee, der Wunsch, das Bedürfnis. Der Kreis hat sich für mich geschlossen. Ich stamme aus einer Schneiderfamilie, in 4. Generation. Die Zeit nach der Schule und in den Ferien habe ich oft im Geschäft meiner Großeltern verbracht. Dort habe ich miterlebt, wie ein Kleidungsstück gefertigt wird. Wie Kunden umsorgt und geschätzt werden. Meine Oma sagte immer: „Der Kunde ist König!“ Hoffentlich werde ich dem immer gerecht. Ende 2017 war der Wunsch da, etwas zu kreieren, das länger als ein paar Monate in Verwendung ist, am besten das ganze Jahr durch. Tja, da stehe ich nun und produziere hier in Wien. Die Schnitte erstellt meine Mama nach meinen Wünschen und Ideen. Noch nähe ich jedes Etikett selbst an meine Produkte. Wie lange ich das zeitlich noch hinbekomme, weiß ich nicht. Was ist dir bei deinen Produkten wichtig? Slow Fashion durch und durch. Die Stoffe, die wir verwenden, müssen unter fairen Konditionen produziert werden. Ein bestimmter Standard ist ein Muss. Ich unterstütze kleinere Produzenten oder gehe Kooperationen mit Webereien ein. Außerdem arbeite ich mit regionalen Händlern zusammen, um so auch meinen grünen Fußabdruck im wirtschaftlichen Sinne zu hinterlassen. Meine Produkte sollen keine Kleidungsstücke sein, sondern jedes ein besonderes Lieblingsteil, zu dem eine Beziehung aufgebaut wird. Das dafür geschätzt wird, woher es kommt und wie es produziert wurde. Es ist kein Ding, es ist das Teil, dass daran erinnert, woher man JubelMoments MAGAZIN - 81 PHOTOGRAPHY) kommt, an Zuhause. (FOTOS © DORIS HÖLZL


Unser 15. Hochzeitstag BARBARA PACEJKA 38 Jahre | Fotografin | lebt in Deutsch Wagram www.barbarapacejka.com Welcher JubelMoment war in letzter Zeit ganz besonders für dich? Das war definitiv unser Fest der Liebe im vergangenen Sommer. Mein Mann Reinhard und ich gehen seit 20 Jahren gemeinsam durchs Leben, sind seit 15 Jahren verheiratet und haben drei wundervolle Kinder. Wir haben uns immer genügend Raum gegeben, um uns weiterzuentwickeln und haben uns dabei nie aus den Augen verloren. Sich dessen bewusst zu werden, hat uns glücklich und stolz gemacht. Wenn das kein Grund zu feiern ist? Zu Beginn war es als kleines Fest mit der Familie gedacht, aber dann haben wir beschlossen, dass wir nochmal heiraten wollen. So richtig! Mit Kleid und Zeremonie, mit Musik und gutem Essen und dieses Mal mit unseren Kindern! Etwas Besonderes für sie und ein Aspekt, den wir zuerst gar nicht so bedacht hatten. Mein Sohn meinte ganz glücklich: „Jetzt sind wir auch bei eurer Hochzeit dabei!“ Wie habt ihr den Tag geplant? Bei der Planung haben wir alle Konventionen außen vor gelassen, kein „Das macht man halt so“. Mit den Erfahrungen aus der ersten Hochzeit in Kombination mit den Dingen, die uns wichtig sind und den richtigen Dienstleistern an Board, wurde der Traum von „unserem Fest“ Wirklichkeit. Der Hochzeitstag selbst … Was soll ich sagen … Es war einfach wunderschön! Ich hatte das Gefühl, dass mich Liebe und Dankbarkeit durch den Tag getragen haben. Es tat so gut, uns der Liebe füreinander wiedermal bewusst zu werden und zu feiern, was wir gemeinsam geschafft haben. Wir tun das viel zu selten. Ich kann es nur jedem empfehlen. Seht euch in die Augen und freut euch darüber, dass ihr Interesse aneinander habt. Freut euch darüber, wenn ihr denkt „Das ist mein Mann, der gehört zu mir.“ Dieses Gefühl kann man ruhig mal zelebrieren. Vielleicht auch so, wie wir es gemacht haben. Wir haben die Liebe und das Leben gefeiert! Es hat mich auch sehr berührt, wie glücklich unsere Kinder waren. So wurde es nicht nur ein Fest unserer Liebe, MAGAZIN sondern 82 ein- JubelMoments Fest unserer Familie. (FOTOS © MARIE BLEYER)


JubelMoments MAGAZIN - 83


Schwan Geburtstag Manchmal sind unsere Kleinen die besten Projektmanager. Nämlich dann, wenn es um deren Geburtstag geht! Hier wird durchaus 364 Tage im Jahr penibelst daran gearbeitet. Nicht nur an der Einladungsliste, sondern vor allem am Motto der Party und deren Details! Fotos: Paul alias derunmuthigefotograf.click Organisation, Konzept & Torte: Karin alias jubeltage.at Partydeko „Schwan“ & Tutu: Nadja alias partymoments.at Cake Pops: Claudia & Nicole alias popcut.at Geburtstagskrone & Stifterolle: Claudia alias felilu.at Schwanenpolster: Tina alias lilli-marleen.com Location: privat


Natürlich gibt es die Tendenz, dass Mädchen ganz besonders dazu neigen, ihren Geburtstag wie ein Jahresprojekt zu sehen. Oft wird das Motto in dieser Zeit noch öfter gewechselt, umgeworfen und an aktuelle Vorlieben angepasst. Im Fall von Karins Tochter hat es sich aber schon länger abgezeichnet, dass das Thema etwas mit Ballett zu tun haben wird. Als dann eines ihrer Lieblingslieder noch „Der Tanz der vier kleinen Schwäne“ aus dem Ballett Schwanensee wurde, fiel das Motto der Party wie Schuppen von den Augen! Das heißt, viel Federn und Tutu! Federn passen einfach perfekt zu diesem Motto – als Bastelidee während der Party oder als Verzierung der Dekoration, wie hier zum Beispiel als Deko der Trinkgläser. Im Projektplan war auf jeden Fall Glitzer vorgesehen, aber „anders“ war die Vorgabe. Daher kamen die irisierend schimmernden Details in der Deko wie gerufen. Auch die Einladungen sind im holographic Stil. Der Erhalt der Geburtstagseinladungen gleicht bei den kleinen Partygästen ja einem wichtigen Brief! Sie werden aufgehoben, im Zimmer aufgehängt und wir Großen könnten uns gern ein Stück abschneiden, dass wir kleine Dinge so kostbar betrachten.

JubelMoments MAGAZIN - 85


86 - JubelMoments MAGAZIN


JubelMoments MAGAZIN - 87


e chwanen-Tort S r u z t ep Rez at Das ganze e jubeltage. in z a g lo B s n a uf Kari Zu einem Schwanen(see)-Geburtstag gehört natürlich auch eine Torte in Form eines Schwans. Sie sieht zugegebenermaßen sehr aufwendig aus, ist aber recht einfach nachzubacken. Die Federn der Torte sind aus weißen Candymelts und werden als Pinselstriche mit einem Borstenpinsel auf Backpapier aufgemalt und getrocknet. Mit etwas Buttercreme halten sie perfekt an der Torte. Der Schwanenhals wird bereits einige Tage vor dem Fest aus Blütenpaste geformt und auf einen Holzspieß gesteckt, damit er gut durchtrocknen kann. Zum Schluss wird er mit Lebensmittelstiften bemalt.

Obwohl die Torte hier natürlich das absolute Highlight ist, dürfen Cake Pops trotzdem nicht fehlen. Selbst wenn jedes Kind auf der Party ein Stück Torte haben möchte, ist ein Cake Pop in Schwanenform von popcut.at zu einem späteren Zeitpunkt immer noch lecker. Eine Krone gehört zum Schwan-Geburtstag natürlich auch dazu. Einerseits ist somit immer dieses Gefühl einer kleinen Prinzessin abgedeckt, andererseits ist es einfach dieses „Besonders-sein“ an diesem Tag und mittlerweile auch ein Stück Tradition. Etwas, das jedes Jahr gleich ist, und dennoch wächst der Stolz von Jahr zu Jahr, wenn die Zahl auf der Geburtstagskrone immer höher wird. Wenn man wie Karins Tochter ein Vorschulkind ist, kommen die Eltern um Geschenke für die Schule nicht herum. Die Stifterolle von felilu.at ist nicht nur wegen des Schwanmotivs auf der Vorderseite passend, sondern gefüllt mit Stiften lässt sie die Kleinen sich fast wie Schulkinder fühlen. 88 - JubelMoments MAGAZIN


Als kleines Kind habe ich vor allem bei längeren Autofahrten mit meinem Papa immer wieder Tschaikowski gehört und mir meine ganz eigene Geschichte dazu ausgedacht. Und genau das ist das Schöne für Kinder, wenn die Fantasie sie in ganz andere Welten trägt! Der Schwanenpolster von lilli-marleen.com hilft dabei, beim Kuscheln in eine andere Welt einzutauchen! Als Mama ist es immer wieder toll, wenn man den Geschmack und die Vorstellungen der Kleinen mit passender Dekoration trifft. Die Deko muss übrigens danach immer ein paar Tage hängen bleiben, um die tollen Erinnerungen und JubelMomente der Party auch nochmal zu verfestigen. Und oft kommt da dann der erlösende Satz: „Mama, es war sooo schön!“ Tja, und spätestens zu diesem Zeitpunkt weiß man, dass es durchaus in Ordnung ist, dass die Planung für das nächste Jahr wieder beginnt. Somit: neue Lage, nur noch 364 Tage. NADJA

JubelMoments MAGAZIN - 89


Sommer - mehr als ein Grund zu feiern Sonniges Gelb und erfrischendes TĂźrkis sind die Farben, die Sommer bedeuten. Und wo lassen sich die warmen Tage mit Familie und Freunden besser feiern als unter einem blauen Himmel bei strahlendem Sonnenschein? Fotos: Karin alias karinahamerphotography.com Planung & Konzept: Karin und Mirjam alias jubeltage.at Papeterie: Sophie alias sophies-logomanufaktur.com Floristik: eventfloristik.at Outfits: kerstin-tomancok.at Location: privat


Eine Sommerparty mit Freunden oder der Familie – das bedeutet Spaß, nicht nur während der Feier, auch schon bei der Planung. Denn besonders im Sommer zeigt sich die Natur von seiner vielfältigsten Seite. Zutaten für selbstgemachte Speisen und Getränke gibt es in großer, noch dazu frischer Auswahl – manchmal sogar aus dem eigenen Garten – und lassen bei der Planung des Festes Freiraum für Fantasie. Schön, dass du da bist. Ein Fest ist immer Anlass zu Freude und Dankbarkeit. Egal aus welchem Grund man zusammenkommt, Ziel ist es stets, gemeinsam schöne Stunden zu genießen und das Leben zu feiern. Dieses Glück lässt sich auch in Form von liebevoll ausgewählten Sprüchen auf selbstgestalteter Papeterie zeigen. Die Gäste fühlen sich nicht nur willkommen, sondern bekommen darüber hinaus noch herzliche Wünsche übermittelt. Wird die Papeterie um Beschilderung in Form von Hinweistafeln oder Menübeschriftungen erweitert, erleichtert das die Orientierung bei großen Festen.


Marillentraum. In der warmen Jahreszeit steigt auch die Lust auf erfrischende Desserts. Mit saisonalen Früchten lassen sich die feinsten Nachspeisen kreieren. Treffen Marillenröster, zarte FrischkäseSchlagobers-Creme und leichtes Biskuit in Form eines Tiramisus aufeinander, ist ein sommerlicher Hochgenuss garantiert.

arillentiramisu M r fu t ep ez R s Da nter ns Blogazine u ri a K f u a ’s bt gi u arillen-tiramis jubeltage.at/m

Leicht & Lecker: Charcuterie Boards. Kulinarisch eignen sich für Sommerfeste vor allem leichte Speisen. Allerlei Köstlichkeiten wie frisches Baguette, Prosciutto und verschiedene Antipasti auf einem langen Brett angerichtet, ergänzen raffinierte Grillrezepte aus saisonalen Zutaten.

92 - JubelMoments MAGAZIN


BIO MOJITO-POPSICLES OHNE ZUCKER Mojito im Glas kennt jeder, aber eisgekühlt am Stiel wird er zum erfrischenden Highlight auf jeder Sommerparty. Dazu kleine Limettenstückchen und frische Minze in Popsicle Formen füllen und anschließend mit dem Gewußt wie Bio Eistee „Limette Grüntee“ übergießen. Ganz nach Geschmack, entweder etwas Agavendicksaft für die Süße oder einen Schuss weißen Rum dazugeben. Am besten über Nacht einfrieren und am nächsten Tag genießen!

Anzeige | Fotos © Paul Unmuth

Das Besondere an den Bio Eistees von Gewußt wie: ✔ ohne Zuckerzusatz ✔ Zutaten aus Bio-Anbau ✔ hergestellt in Österreich ✔ natürlicher & fruchtiger Geschmack ✔ 3 Sorten: Pfirsich Zitrone, Granatapfel Rooibos und Limette Grüntee


Unkompliziert aber farbenfroh. Die Auswahl an natürlicher Dekoration im Sommer ist riesig, daher sind bei der floralen Dekoration auch keine Grenzen gesetzt. In vorhandenen Vasen, Körben oder Schalen arrangiert, können die verschiedensten Blüten farblich passend zum Lieblingsgeschirr und den Servietten am Tisch effektvoll eingesetzt werden. Und soll die Feier bis in die späten Abendstunden dauern, sorgen Teelichter oder Laternen sowie dezente Lichterketten für Ambiente. Wer hat Lust bekommen, den Sommer zu feiern? MIRJAM

94 - JubelMoments MAGAZIN


DIY FÜR WATERCOLOUR EINLADUNGEN & NAMENSKARTEN Papeterie in Form von Einladungen und Tischkarten verleiht jeder Feier eine persönliche Note. Sophie von sophies-logomanufaktur.com zeigt, wie man ganz einfach hübsche Eyecatcher in Watercolour-Technik gestaltet. Du brauchst: flüssige Wasserfarbe, Haarpinsel, Wasser, Aquarellpapier, Bleistift, Drucker So geht’s: 1. Mit Bleistift dünne, geschwungene Linien ein paar Zentimeter vom Rand entfernt auf Papier zeichnen. Diese gelten als Begrenzung für die erste Farbschicht. 2. Wunschfarben anmischen. Tipp von Sophie: Durch dezentes Beimengen einer Gegenfarbe oder Grau erhält man einen gedeckten, weniger grellen Farbton. 3. Mit dem Pinsel Farbe aufnehmen und diesen noch einmal ins Wasser tauchen. Die Farbe mit viel Wasser zuerst entlang der Linien auftragen und dann die Flächen ausfüllen. Anschließend alles gut trocknen lassen. 4. Während die Farbe trocknet, am Computer eine schöne Schriftart auswählen und den Text auf das richtige Format aufsetzen. Die Druckvorlage auf das getrocknete, bemalte Blatt drucken. 5. Zum Schluss vorsichtig die Bleistiftlinien weg radieren.

ns IY a uf Kari D m u z s fo terc olour Weitere In beltage.at/wa ju r te n u e Blogazin


augenstern-kindermode.com

lieblingsstueckerl.com

smallbut.at

In den drei Filialen von Belinda und Andreas findet man hochwertige Mode und tolles Spielzeug für Babys & Kinder, aber auch trendige Accessoires für Mamas. Wie diese stylische Beach Bag in Azurblau um € 119,90.

Auf der Suche nach hochwertigem und außergewöhnlichem Ohrschmuck wird man bei Elisabeth sicher fündig. Dieses Paar aus filigraner Hornschnitzerei in wunderschönem Türkis gibt es um € 149,00.

Bei Martina geht es vor allem um hervorragendes Design und schöne, kniffelige Spielsachen. In ihrem Shop findet man eine Vielfalt an hochwertigen Spielwaren, wie etwa den kleinen Eissalon um € 56,00.

stanzimade.at

myfelicity.at

felilu.at

Ganz nach dem Motto von Konstanze „Herumsuchen war gestern, kreativ Ordnung halten ist heute“, findet man bei ihr einzigartige, handgemachte Taschen. Wie diese tollen Wetbags aus Wachstuch um € 22,00.

Catharinas Online-Shop ist voll mit wunderschönen Schmuckstücken in den schillerndsten Farben. Ein besonderes Markenzeichen ihrer Kollektion sind die wunderschönen Bonbonringe ab € 99,00.

Claudias Label begeistert mit persönlichen, qualitativen Geschenken für die Menschen, die uns wichtig sind. Die hochwertigen Hamamtücher mit individueller Bestickung gibt es in 33 Farben und ab € 32,00.

96 - JubelMoments MAGAZIN


(1,5) Blumengirlande € 29,95 (2) Candy Folienballons € 2,95 bei partymoments.at (3) Nagellack „Turn the Lights on” von catrice.eu € 2,99 (4) Tischset aus Bambus 38 cm von zarahome.com € 15,99 (6) Krug aus Acrylglas mit Relief von zarahome.com € 17,99 (7) Cocktail-Becher € 6,95 (8) Herz-Teller € 6,95 bei partymoments.at Anzeige | Fotos: bereitgestellt


98 - JubelMoments MAGAZIN


SOMMERACCESSOIRE: BLUMENKRANZ Blumenkränze sind das perfekte Accessoire für den Frühling und Sommer. Auf die unterschiedlichsten Arten gebunden sind sie stets ein absoluter Eyecatcher. Anna & Petra von welovehandmade.at zeigen, wie’s geht! Du brauchst: Margeriten, Nelken, Schleierkraut, Blumendraht (Ø 0,65 mm), dünnen Draht (Ø 0,3 mm) Blumenschere, Zange So geht’s: 1. Mit dem Blumendraht den Kopfumfang abmessen und einen Kranz daraus formen, indem man die Drahtenden miteinander verbindet. 2. Die Blüten zur Hand nehmen und zuschneiden. Die Basis bildet das Schleierkraut. Daher einen Zweig Schleierkraut mit einer Nelke und/oder Margerite zu einem kleinen Bund zusammenlegen und auf den Drahtkranz binden. Zum Fixieren kann der dünne Draht verwendet werden. 3. Bund für Bund in einer Richtung auf den Kranz knoten. Dabei unbedingt darauf achten, dass die Blumen stabil und gleichmäßig auf dem Drahtkranz befestigt sind. Sollten kleine Lücken entstanden sein, können diese noch mit Schleierkraut gefüllt werden. Den fertigen Kopfschmuck am besten direkt tragen! Viel Freude damit! Tipp: Der Blumenkranz hält länger, wenn er ins Wasserbad gelegt wird!

emag @welovehandmad e #welovehandmad

JubelMoments MAGAZIN - 99


Zeit statt Zeug FERIENGUTSCHEINE FÜR KINDER Idee & Fotos: Karin alias jubeltage.at Grafik: Nani alias nani.graphics Wenn das Schuljahr zu Ende geht, steigt die Spannung auf den letzten Schultag und den damit verbundenen Zeugnistag. Alle Kinder freuen sich auf die Ferien und viele Eltern möchten ihnen gerne mit einer Überraschung zeigen, wie stolz sie sind.

100 - JubelMoments MAGAZIN


DIY-GESCHENK FÜR DIE GANZE FAMILIE Ein besonderes Geschenk zum Start der großen Sommerferien sind Feriengutscheine. Ganz nach dem Motto: „Ferien-ZEIT statt Spiel-ZEUG“ gibt es anstelle von Spielzeug oder Geld nämlich ZEIT. Egal ob Eltern, Onkel, Tanten oder auch Großeltern – mit den Feriengutscheinen hat jeder die Möglichkeit, eine ganz persönliche Überraschung zu gestalten. Das Freebie für die Feriengutscheine beinhaltet nicht nur 24 unterschiedliche Gutscheine mit Ideen für die Ferien von „1x Eis essen, so viel du willst“ bis zum „Gutschein für eine Wasserbombenschlacht“, sondern auch 16 BlankoGutscheine zum selbst Beschriften. Mit einer „Etikette“ und verschiedenen Namensanhängern können die Gutscheine außerdem schön verpackt werden. So geht‘s: Die Gutscheine auf Karins Blogazine downloaden und die passenden auswählen oder noch ein paar andere dazuschreiben. Dann die Vorlage ausschneiden, zusammenfalten oder -rollen und in einem hübschen Glas oder einer Schachtel verpacken. Etikette oder Namensanhänger anbringen und fertig!

lage gibt’s zum Die kostenlose Druckvor logazine sB Download auf Karin zeit-schenken-ferien jubeltage.at/zeugnis-

JubelMoments MAGAZIN - 101


Die nächste Ausgabe des JubelMoments MAGAZINS erscheint im Oktober 2019 mit vielen Inspirationen, das Leben im Herbst und Winter zu feiern. In der Zwischenzeit wünschen wir euch unzählige kleine und große JubelMomente und freuen uns, wenn Ihr sie unter dem #jubelmoments mit uns teilt!

#JubelMoments

Wir haben auf Instagram nachgefragt und das sind eure #jubelmoments

... definitiv das Helene Fischer Konzert, auf das ich gehen konnte. @vegan_lene

... da gibt’s Tausende! Eigentlich jeder Moment mit meinem Sohn, wenn er lacht.

... meinen eigenen Blog zu gründen! @minni_mami

@kerainwonderland

... mein erster schmerzfreier Tag nach 500 Tagen.

... die ausgezeichneten Zeugnisse meiner Mädchen.

@honigperlenmelanie

@isabellsiegele

… wenn unser kleiner Pauli uns anlächelt und sich rundum wohlfühlt.

… mein Geburtstag!

@oh.winterkind

@fruity.sky

… der Heiratsantrag von meinem Markus. @iamchristlclear

102 - JubelMoments MAGAZIN


Für die kleinen und großen JubelMomente immer die passende Partydeko finden: www.partymoments.at Style Deine Party mit farblich perfekt abgestimmter Deko und modernen Designs in aktuellen Trendfarben. Jetzt neu: eine tolle Auswahl der beliebten Ballongirlanden für zu Hause! Mit Liebe zum Detail für dich zusammengestellt!

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber Confidelia e.U., Mag. Karin Graf-Kaplaner Vorgartenstraße 221, 1020 Wien partymoments KG, Mag. Dr. Nadja Rathmanner Rosengasse 19, 7223 Sieggraben Redaktion / Autorinnen / verantwortlich für den Inhalt Mag. Karin Graf-Kaplaner & Mag. Dr. Nadja Rathmanner

Weitere Autorinnen dieser Ausgabe Mag. Mirjam Kneisl Grafik / Art Direktion NaniGraphics®, Nadja Unmuth Illustrationen TIWAdesign Werbeagentur Christina Wasenegger

Herstellung / Druck Wograndl Druck, Druckweg 1, 7210 Mattersburg E-Mail: karin@jubeltage.at; nadja@partymoments.at Im Web: www.jubeltage.at; www.partymoments.at Kundenservice +43 699 17 18 19 80


JubelMoments ... das sind die unzähligen groĂ&#x;en, aber auch kleinen Augenblicke, die unser Leben besonders machen. Grund genug, ihnen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sie gebĂźhrend zu feiern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.