Basisregeln für ELTERN & MULTIPLIKATORINNEN 7 Goldene Grundsätze
Im Internet ist man NICHT ANONYM! Das Internet VERGISST NICHT! WENIGER IST MEHR! – was gar nicht erst im Netz landet, kann einem nicht zum Verhängnis werden Das Internet ist KEIN RECHTSFREIER RAUM! NICHTS ist wirklich GRATIS! Immer RISIKO und NUTZEN abwägen! Erst DENKEN, dann KLICKEN!
2x jährlich überprüfen welche Daten von einem selbst im Internet vorhanden sind (sich selbst „googeln”,…) Allen Inhalten kritisch begegnen – Quellen, Aktualität, Seriosität prüfen Allen Online-Kontakten kritisch begegnen NIEMALS Kontaktdaten anderer ohne Rückfrage weitergeben Nicht in außergewöhnlichen Situationen im Internet aktiv werden (Liebeskummer, Lotto-6er, Trunkenheit, Übermüdung,...) Kommunikation und Nutzung von Angeboten
Nutznießer/Ersteller von Inhalten/Seiten recherchieren Kombination gratis und „lustig” ist SEHR oft mit Risiken verbunden AGBs / Nutzungsbedingungen nach relevanten Schlagwörtern (Abo, Dritte, Kosten, Euro, €..) durchsuchen („Strg+F“ bzw. „⌘ + F“ für Mac) Nicht mehr benötigte Accounts löschen APPs nur von offiziellen Markets downloaden Besondere Vorsicht bei „gratis“ Downloads NIEMALS über einen Link in einer Nachricht (Mail, PM, Chat, SMS...) auf eine Seite gehen, auf der Zugangsdaten anzugeben sind www.logo.at, info@logo.at, www.facebook.com/logo.jugendinfo
01 / 14
Allgemein
NIEMALS ohne kritische Prüfung des Inhaltes Nachrichten (Mail, PM, SMS,...) weiterleiten Nachrichten an mehrere Personen immer als BCC (Blindkopie) verschicken E-Mailadressen sorgsam und RICHTIG eingeben Keine Attachments (Anhänge) unbekannten Inhaltes öffnen NIEMALS ausführbare Dateien (*.exe) in Attachments öffnen
Geräteschutz und Zugangsdaten
Sicherheitssoftware (Viren-, Mal-& Spyware Scanner, Firewall) installieren Sicherheitssoftware tagesaktuell halten (Updates!) Auf möglichst sichere Browsereinstellungen achten (Script Blocker, Verlauf/Chronik, Cookies, etc.) Nicht jede Neuerung unreflektiert aktivieren Nicht jedermann an die eigenen Endgeräte lassen PC/Laptop: Benutzerkonten mit beschränkten Rechten einrichten Keine Filme, Musik etc. von Online-Tauschbörsen herunterladen! Sichere Displaysperre für Smartphone einrichten (PIN, Kennwort,…) PC/Laptop: auch bei kurzer Abwesenheit Monitor sperren („-Taste + L“ bzw. „Ctrl + Shift + Eject“ für Mac)
Zugangsdaten
Mindestens alle 6 Monate Passwörter ändern Nicht überall dasselbe Passwort verwenden Sichere Passwörter (mind. 10 Zeichen, unbedingt Groß- & Kleinbuchstaben, Zahlen UND Sonderzeichen …) verwenden Zugangsdaten IMMER geheim halten
Sensible Daten und Daten anderer
Sensible Daten (Kontakt- u. Zugangsdaten, Schulname,…) geheim halten Zugangsdaten sind ein Schlüssel zu weiteren Daten! Freunde über den Umgang mit sensiblen Daten aufklären Keine Daten von Freunden/Bekannten an andere weitergeben Nicht ohne Rückfrage Fotos auf denen andere Personen erkennbar sind ins Internet stellen
www.logo.at, info@logo.at, www.facebook.com/logo.jugendinfo
Kostenfalle Internet Bei Klein- und Kleinstanbietern nicht bestellen Besondere Vorsicht bei Anbietern von außerhalb der EU Mehrwert-SMS beim Mobilfunkbetreiber sperren lassen! In-App-Käufe am Handy deaktivieren Bei ominösen Zahlungsaufforderungen SOFORT Konsumentenschutz oder Internet Ombudsmann kontaktieren Nicht einschüchtern lassen! Alle Unterlagen aufheben / Beweise sichern
Offenes WLAN / Öffentliche Rechner / Schnittstellen Nicht passwortgeschützte Internetzugänge unbedingt meiden An öffentlich zugänglichen Rechnern möglichst keine Seiten aufrufen, die Zugangsdaten erfordern Zugangsdaten nach dem Nutzen öffentlicher Zugänge (v.a. im Ausland!) so bald als möglich ändern! Nicht benötigte Verbindungen (GPS, W-LAN, Bluetooth,...) deaktivieren (das spart auch Akkuleistung!) Eigenen W-LAN-Hotspot mit sicherem Passwort schützen und Benutzeranzahl beschränken facebook
Synonym statt richtigem Namen verwenden Nur tatsächlich bekannte Personen als „Freunde“ hinzufügen Freundeslisten ANLEGEN (v.a. auch nach Interessensgruppen!) Freundeslisten bei Privatsphäreeinstellungen, Postings, Fotoalben und Chat EINSETZEN Profilsichtbarkeit regelmäßig überprüfen („Anzeigen aus der Sicht von…) Aktivitätenprotokoll „ausmisten“ Regelmäßige Kontrolle der Konto- & Privatsphäreeinstellungen keine Handynummer angeben keine Accounts verknüpfen Einstellungen “Öffentlich” und “Freunde von Freunden” meiden “Sicheres Durchstöbern” (https) aktivieren Zugriffe auf den Account überwachen Besondere Vorsicht beim Zugriff über Facebook-App Ortung deaktivieren „Öffentliche Suche” deaktivieren Anwendungseinstellungen in den Privatsphäreeinstellungen regelmäßig prüfen
www.logo.at, info@logo.at, www.facebook.com/logo.jugendinfo
NOCH FRAGEN? FACEBOOK CHECK
… für alle Facebook-UserInnen ab 13 Jahren! Kostenlos die eigenen Einstellungen auf Facebook gemeinsam mit einer INFOberaterin durchsehen. Kostenlos! Persönliche Einzelterminvereinbarung: www.logo.at/jugendinfo/angebot
VORTRÄGE „SICHER IM NETZ!?“ … für Schulklassen und Jugendgruppen sowie für MultiplikatorInnen (LehrerInnen, JugendarbeiterInnen) und Eltern können kostenlos gebucht werden! Information und Anmeldung: www.logo.at/jugendinfo/angebot
Hilfreiche Links stmk.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Steiermark www.handywissen.at Tipps zum sicheren Umgang mit Handy & Smartphone www.logo.at/aboutlogo/logo-broschueren Kostenlose Broschüren von LOGO zum Herunterladen oder Bestellen www.bmwfj.gv.at/mji Medien-Jugend-Info des BMWFJ www.mimikama.at Aktuelle Meldungen, Tipps & Infos zu Facebook www.ombudsmann.at Internet Ombudsmann www.onlinesicherheit.gv.at Sicherheitstipps für Alle www.saferinternet.at Tipps, Broschüren und Unterrichtsunterlagen www.sicherheitskultur.at/PC-tipps.htm Praktische Tipps – Schutz für den Heimcomputer www.stopline.at Meldestelle: Kinderpornografie & Nationalsozialismus www.logo.at, info@logo.at, www.facebook.com/logo.jugendinfo