März 01 Fr
20:00
02
DER VORNAME TSCHICK
20:00
DARÜBER REDEN in der JT-Bar
20:00
MOODS TANZTHEATER
20:00
Di
10
Mi
OSKAR und der
11:00
sehr hungrige Drache Familienvorstellung 20:00
DER VORNAME
28
Do
20:00 So und Musikimpro (Caro Frank) KAZ-Veranstaltung
05
16:00
Sa
20:00
03
27
29
20:00
30
20:00
DER VORNAME
07
DER GROSSE GATSBY Karfreitag
DAS INTERVIEW
20:00
DAS INTERVIEW
20:00
DARÜBER REDEN
Ostersamstag
DER GROSSE GATSBY
20:00
10
16:00
19:00
20:00
20:00
Mi
DARÜBER REDEN in der JT-Bar Sa
DER VORNAME So
JT BEI DER 12. GÖTTINGER KUNSTGALA in der Stadthalle
im Restaurant PLANEA, Geismar Landstraße 11
20:00
Fr
DER GROSSE GATSBY Sa
20:00 PREMIERE
DER GROSSE GATSBY
02
16:00
20:00
19:00
TSCHICK
26
Di
20:00
DER GROSSE GATSBY Pärchentag
KULTUR-FLAT für Studierende Alle Studierenden der Georg-AugustUniversität haben FREIEN EINTRITT in alle JT-eigenen Produktionen! Solange der Vorrat reicht. Reservieren sichert den Sitzplatz! Weitere Informationen unter www.junges-theater.de
Do
19
Fr
20:00
DER GROSSE GATSBY
20
Sa
20:00
DER VORNAME
21
So
03
23
20:00
20:00
25
DER GROSSE GATSBY
AboPlus
04
Do
20:00
DAS INTERVIEW
20:00
DARÜBER REDEN in der JT-Bar
05
11:00
Fr
TSCHICK
20:00
DER GROSSE GATSBY
06
Sa
20:00
07
17:00
DER VORNAME
TSCHICK DARÜBER REDEN Pärchentag in der JT-Bar
OSKAR und der sehr hungrige
TSCHICK
Di Pärchentag
20:00
Mi
OSKAR und der sehr hungrige Drache Familienvorstellung
Do
ZUKUNFTSTAG IM JT Anmeldung unter 0551-49 50165
Pärchentag
19:00 Mo
DER GROSSE GATSBY
DARÜBER REDEN
Di Drache Familienvorstellung
von F. Scott Fitzgerald
25
Di
20:00
20:00
DER VORNAME
26
Fr
20:00
DER GROSSE GATSBY anschließend 1920th SwingParty im Saal
27
Sa
20:00
DER GROSSE GATSBY
28
So
16:00
29
19:00
+ SCHULE BUCHBARE SCHULVORSTELLUNGEN Folgende Stücke können jeweils ab 10 bzw. 11 Uhr für Vormittagstermine gebucht werden:
TSCHICK 14+ nach dem Erfolgsroman von Wolfgang Herrndorf "Was Juliane Kann hier als ihre erste Produktion für das JT abgeliefert hat, ist nicht weniger als ein Meisterstück der kreativen und ökonomischen Inszenierung. Denn einen pubertären Roadtrip auf die Bühne zu bringen, ohne die Weite der Welt vortäuschen zu können oder ins Abstrakte hinein zu inszenieren, ist – und so sollte Theater einfach immer sein – eine Kunst." (GT, 28.01.2013) bevorzugte Termine: 06.03., 11.03., 13.03., 14.03., 04.04., 08.04., 09.04., 16.04., 17.04., 18.04., 22.04., 26.04.
OSKAR OSKAR und der sehr hungrige Drache Familienvorstellung
"JT on tour" in Duderstadt
öffentliche Generalprobe
23
April
Do
DARÜBER REDEN
So
MARK GILLESPIE
TSCHICK
Di
DAS INTERVIEW
DER GROSSE GATSBY
20:00
16:00
TSCHICK
20:00
22
14
TSCHICK
TSCHICK
20:00
Sa
in der JT-Bar
GEWINNER-LESUNG
20:00
21
13
18
OSKAR und der sehr hungrige Drache Familienvorstellung
Fr
17
DER VORNAME
Pärchentag
So
15
20:00
Fr
20:00
20:00
DER VORNAME
AboPlus
16
12
16
Sa
Pärchentag
13
DARÜBER REDEN
Konzert
Kuklturpreis des Landkreises
12
20:00
20:00
in der JT-Bar
09
TSCHICK
20:00
Do
Fr
20:00
"KEIN THEATER UM DEN EINTRITT!"
in der JT-Bar
TSCHICK
08
TSCHICK "JT on tour" in Herzberg
Pärchentag
20:00
Mi
Mo
TSCHICK
und der sehr hungrige Drache von Ute Krause Ein Kindergartenstück für einen Schauspieler, Kinder und ein Regal mit einem Drachen dahinter bevorzugte Termine: 04.03.
So
Einzelne Termine können sich aus dispositorischen
PASSENGERS
Gründen noch ändern. Stets aktuelle Termine finden
KAZ-Veranstaltung
Sie auf unserer Homepage unter SPIELPLAN!
DARÜBER REDEN
SCHULGRUPPENBUCHUNGEN über Sascha Gebert 0551-49 50164 oder gruppe@junges-theater.de
in der JT-Bar
09
20:00
Di
DER VORNAME Pärchentag
FÖRDERER Das Junge Theater Göttingen wird gefördert durch die Stadt Göttingen und den Landkreis Göttingen. Das Junge Theater Göttingen wird unterstützt vom Förderverein der Freunde des Jungen Theaters Göttingen, der gleichzeitig auch Träger des Theaters ist und sich aus engagierten Göttinger Bürgerinnen und Bürgern zusammensetzt.
SPONSOREN & UNTERSTÜTZER Der Gesamtspielplan wird gesponsert von
DER GROSSE GATSBY
der Rotstift sollte nicht die Maxime des politischen Handelns sein. Denn allzu leicht wird dann übersehen, dass Kultur reich machen kann. Die Umsetzung der Sparziele des EHP durch eine „Neuorganisation der Theater“ könnte das kulturelle Angebot der Theater Göttingens zukunftsträchtig absichern, wenn die Theater von den jeweiligen Eigenheiten gegenseitig profitieren, durch ihre Koexistenz eine Identifikationsfläche für möglichst alle Menschen aus Stadt, Landkreis und Region bieten sollen und damit die Universitätsstadt Göttingen als Theaterstadt auch eine größere überregionale Beachtung erhalten könnte.
Premiere
Eine zeitlose Geschichte über Liebe, Eifersucht und Schuld nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald bearb. für die Bühne von Andreas Döring Samstag, 23.03.2013, 20 Uhr „Kennen Sie Gatsby?“ Die ausschweifendsten Partys auf Long Island werden in einer riesigen Villa mit Meerblick gegeben. An diesem Ort, der die Reichen und Schönen anzieht wie Motten das Licht und an dem weder der Swing noch die Cocktails jemals zur Neige gehen, versucht DER GROSSE GATSBY die Zeit zurückzudrehen und „seine Daisy“ zurückzugewinnen. Als mittelloser Mann hat er sich einst unsterblich in das lebenshungrige Mädchen aus gutem Hause verliebt und musste schließlich mit ansehen, wie jemand anderes sie zum Altar führte. Seitdem diente sein ganzes soziales Streben und sein unerklärlicher Reichtum, der zu wilden Spekulationen über seine undurchsichtige Vergangenheit führt, einzig dem Wiedererlangen eines vor Jahren gefühlten Liebesglücks. Doch kann man die Vergangenheit wirklich wiederholen, wie Gatsby behauptet?
DER VORNAME
Das Junge Theater hat zahlreiche Vorschläge in diese Richtung gemacht. Bisher kamen sie nicht zum Zug. Somit zwingt der Rotstift das Junge Theater, in gefährlicher Höhe vorerst alleine zu sparen. Doch Kultur zeigt sich, wie gesagt, durch ihren Reichtum. Zeit für THE GREAT GATSBY. DER GROSSE GATSBY handelt vom Wert der Träume, von der Kraft der Vision, aber auch von der Unwiederholbarkeit der Vergangenheit. Let´s swing.
Mitten in den „Golden Twenties“ schreibt F. Scott Fitzgerald 1925 den Roman der Zeit. In eindringlich verdichteten Sätzen beschreibt er die Stimmung, die den Tanz auf dem Vulkan am Vorabend des „Schwarzen Freitags“ ausmachte. Und erzählt dabei mit leichter Hand eine universelle Geschichte von bedingungsloser Liebe. In dieser spannenden Saga aus dem alten Amerika, als Frauen und Männer gleichermaßen das erste Mal die Welt offenstand und alles möglich schien, erzählt Fitzgeralds Meisterwerk eine Geschichte von Glanz und Schönheit, teuren Autos und noch viel teureren Geliebten und stellt ohne Schwere die Frage nach dem „Was bleibt?“ Und bewegt sich damit in einer direkten Spirale ins Heute. Für den Tanz am Abgrund sorgt die swingende Live-Musik des JT-Ensembles und Nermin Aljisani (dem JT-Publikum bekannt aus den Inszenierungen Gegen die Wand und Wie es euch gefällt)!
DER VORNAME
Jan Reinartz, Sascha Werginz · Regie: Andreas Döring · Kostüme: Sonja Elena Schroeder · Musik: Nermin Aljisani + das JT-Ensemble · Dramaturgie: Udo Eidinger
TSCHICK
Termine im März + April: 22.03. (öfftl. GP), 23.03. (Premiere), 26.03., 28.03., 30.03., 02.04., 05.04., 13.04., 16.04., 19.04., 26.04., 27.04.
TSCHICK
Weiterhin im Programm
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
„Unbedingt anschauen.“ (GT)
„Was Juliane Kann hier als ihre erste Produktion für das JT abgeliefert hat, ist nicht weniger als ein Meisterstück der kreativen und ökonomischen Inszenierung. Denn einen pubertären Roadtrip auf die Bühne zu bringen, ohne die Weite der Welt vortäuschen zu können oder ins Abstrakte hinein zu inszenieren, ist – und so sollte Theater einfach immer sein – eine Kunst.“ (GT)
„Kurzweilige und frische Komödie mit bissigem Humor und geschliffenen Dialogen.“ (HNA) Termine im März + April: 01.03., 05.03., 09.03., 16.03., 27.03., 06.04., 09.04., 12.04., 20.04., 25.04.
DAS INTERVIEW
Termine im März + April: 02.03., 07.03., 12.03., 15.03., , 25.03., 03.04., 10.04., 18.04., 23.04., 29.04.
nach dem Film von Theo van Gogh
MARK GILLESPIE´S KINGS OF FLOYD
„Die Schauspieler zeigen eine große Bandbreite schauspielerischen Könnens von tiefster Verletzung, arroganter Verachtung und prickelnder Erotik bis hin zu explodierendem Hass.“ (HNA)
Sonntag, 14.04., 20.00 Uhr
Termine im März + April: 08.03., 13.03., 29.03., 04.04.
DARÜBER REDEN Menage à trois - Theater im Restaurant nach dem Roman von Julian Barnes
Konzert
Für viele war die Musik von Pink Floyd der Soundtrack ihrer Jugend und steht auch heute noch für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Die Klassiker „Dark Side Of The Moon“, „Wish You Were Here“ und „The Wall“ sind zeitlose Meisterwerke und begeistern heute wie damals. Weitere Informationen unter: www.gillespie.de
·
in der JT-Bar und im PLANEA
Eintritt: VVK: 15,- / AK: 18,- Euro
„Philip Leenders (als Oliver) ist beeindruckend eloquent, einnehmend und unterhaltsam. Und Gitarre spielen und singen kann er auch noch.“ (GT) Termine im März + April: 02.03., 08.03., 15.03., 21.03. (im PLANEA), 04.04., 07.04., 10.04., 18.04., 23.04.
OSKAR und der sehr hungrige Drache
PREISE Normal
Ermäßigt1
Studenten2
Schüler
14,50
9,50
kostenlos
6,50
Familienkarte3
6,00
33,00
Gruppenpreise
11,50
7,50
kostenlos
Pärchentag 4
16,00
15,00
kostenlos
Normal
Ermäßigt1
Kinder/Schüler
Gruppe5
Familienkarte3
9,00
7,20
6,00
5,00
22,00
von Ute Krause · für alle ab dem Kindergartenalter und „große Kinder“ Ein Theaterstück für einen Schauspieler, Kinder und ein Regal mit einem Drachen dahinter. Termine im März + April: 10.03., 27.03., 02.04., 21.04., 28.04.
Kindertheater 1
ERMÄSSIGT: Empfänger von ALG I, Inhaber der Socialcard, FSJ und BFD bis zum 30. Lebens-
jahr, Schwerbehinderte und deren Begleitpersonen (frei), Rollstuhlfahrer (bitte vorher anmelAnzeige
mit: Elisabeth-Marie Leistikow, Constanze Passin, Dirk Böther, Gintas Jocius, Philip Leenders,
Weiterhin im Programm
von M. Delaporte & A. de la Patellière
den) sowie Studierende anderer Universitäten. Der Ermäßigungsanspruch muss unaufgefordert vorgezeigt werden. 2
STUDENTEN der Georg-August-Universität Göttingen (mit entsprechendem Nachweis).
3
FAMILIENKARTE: maximal zwei Erwachsene und zwei Kinder.
4
PÄRCHENTAG: jeden Dienstag zu zweit ins Theater für 16 Euro.
5
GRUPPENPREISE & GRUPPE: ab 10 Personen.
KARTEN RESERVIEREN können Sie an der Kasse oder telefonisch unter 0551-49 5015 von Mo bis Fr zwischen 8.30-20.00 Uhr und Sa 11.00-14.00 Uhr und jederzeit online über die Homepage www.junges-theater.de.
ZUKUNFTSTAG im Jungen Theater Göttingen · 25.04.2013 Alle interessierten Jungen und Mädchen, die im Rahmen des diesjährigen „Zukunfstages“ dabei sein wollen, melden sich bitte unter 0551-49 50165 oder jugend@junges-theater.de an (begrenzte Anzahl).
KARTEN KAUFEN können Sie jederzeit direkt online - mit Sitzplatzwahl - oder zu den angegebenen Kassenzeiten im JT. Tickets können unter www.jungestheater.de unter SPIELPLAN oder unter www.reservix.de (10% Gebühr) gekauft werden. ANFAHRT ZU FUSS: Das JT liegt in der Altstadt in der Hospitalstraße 6, direkt am Wochen-
KASSE: 0551-49 5015
t
kasse@junges-theater.de
Di bis Sa: 11.00-14.00 Uhr sowie Fr + Sa 17.00-19.00 Uhr und jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (auch EC–Kartenzahlung möglich). Montags bleibt die Theaterkasse geschlossen.
markt. VOM BAHNHOF aus ist das JT in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. MIT DEM BUS über die Haltestellen Kornmarkt und Geismartor (von dort sind es ca. 200 m). AUTOFAHRERN steht ein 24h-Parkhaus zur Verfügung (1 Euro/Stunde).
Fotos: © Clemens Eulig (3), Marija Jociute (1); Grafik: © Ute Krause (1); Gestaltung JT-Logos: © Markus Färber
LIEBE FREUNDE, LIEBES PUBLIKUM,