Frühling 2013
12. Ausgabe
Eine Hansestadt wird zum Tatort
Polizeiruf 110
Sport frei Großeltern & Enkelspaß
Veranstaltungen Preisrätsel
B+L 2012
Weidner druckt. Innovativ. Umweltbewusst.
Stadtdruckerei Weidner GmbH I 18069 Rostock I Carl-Hopp-Str. 15 Druckvorstufe I Offsetdruck I Digitaldruck I Verarbeitung I Logistik www.druckerei-weidner.de I info@stadtdruckerei-weidner.de fon 0381. 461 0740 I fax 0381. 461 0743
L
inhalt |||
iebe Leserinnen & liebe Leser,
einige Frühlingstage konnten wir bereits genießen. Mit der Sonne stieg nach dem dunklen Winter überall spürbar die Stimmung der Menschen. So freuen wir uns, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die neue Frühlings-Ausgabe der KaffeeZeit anzubieten. Mit Vergnügen haben wir aktuelle Themen ausgesucht und aufbereitet. Der Frühling macht Lust auf Farbe. Wie sich das in der Mode spiegelt, haben wir herausgefunden.
kolumne
4
poesie: matthias claudius
5
sonnengelbe frühlingswonne 6 - 7
Spielerisch kommen in den wärmer werdenden Tagen unsere Sportfreunde zum Zuge. Dabei achten wir natürlich wie immer darauf, Varianten für Sport im Freien oder - bei weniger gutem Wetter - in der Halle vorzuschlagen. Unser Streifzug durch die kulinarische Welt des Frühlings dürfte für den Appetit anregen und Lust aufs Kochen machen. Auf unseren Großeltern-Seiten möchten wir Sie zu einem Ausflug nach Wismar verleiten. Dort eröffnete im Dezember das phanTECHNIKUM. Schauen, Ausprobieren und Staunen kann auch ohne die Begleitung von Enkelkindern neue Einblicke in die Elemente Luft, Wasser, Feuer, Erde schenken.
kulinarisches im frühling
8-9
sportliches miteinander
10 - 13
großeltern & enkel
14 - 17
lust auf mode
18 - 19
eine hansestadt wird zum tatort polizeiruf 110 20 - 21
Spannend wird es, wenn wir auf den Polizeiruf 110 aufmerksam machen. Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner ermitteln als Katrin König und Alexander Bukow in Rostock. Ihre Fangemeinde wächst stetig, die Quoten steigen und wir freuen uns, unsere Heimat im Fernsehbild zu sehen. Immerhin hat Herr Bukow schon gelernt, dass es nicht die Molli ist, die durch die schöne Region dampft, sondern natürlich der Molli.
veranstaltungen
22 - 25
rätsel
26 Impressum Die „KaffeeZeit” erscheint viermal im Jahr
Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, PF 10 20 42, 18003 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.kaffeezeit-magazin.de;
Finden Sie Zeit, den Frühling mit seinen schönsten Seiten zu genießen, und lassen Sie bei der Lektüre der KaffeeZeit einfach ein bisschen die Seele baumeln.
Wir wünschen viele warme Frühlingsstunden!
Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Gerhard Martens, Ricky Laatz, Hildegard Selle; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „KaffeeZeit“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, Fotolia.com; Titelbild: © Alexander Raths - Fotolia.com; Druck: Stadtdruckerei Weidner; Auflage: 20.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
Herausgeberin Katrin Witt & Team 3
kolumne
Gerhard Martens
, r e s e L d n u n e n Liebe Leserin
tens lger Mar Foto: Ho
hneller. Ein Jahr zu Jahr sc n vo gt lie rf ve . Nach einem t auch, die Zeit entziehen kann d an m je finden Sie nich um ka alles aussich scheinbar hr, das vielleicht ja üh Fr n Eindruck, dem ei in t eiliges Wetr gehen wir jetz durch ihr langw 13 20 es hr kuriosen Winte Ja s de doch von Tag ersten Monate keit werden wir lig ei w ng gleicht, was die La er ig h, wenn da ßen. Bei derart hlimm eigentlic Sc l. ke En ter vermissen lie d un n. Zum Beilbst die Kinder hseins überwiege nfachen sc en M s zu Tag älter. Se de ge ei die schönen Ta läen oder beim nicht am Ende hzeiten, bei Jubi eklatsch. oc H ffe i Ka be s g, po ta ro ts ur Lande. Ap im s fé spiel beim Geb Ca en el rhalten. Egal, einem der vi bei köstlich unte da ch si Kaffeeklatsch in e di h, ic espräche hines hauptsächl Wer in solche G . nd si Die Frauen sind en am D ativer, als ihre ere oder ältere tlich kommunik en es w ob es nun jüng nd si en egenüber zu ererkt, die Frau ge mit ihrem G La r de einlauscht, bem in plaund si r. Und, sie gleichzeitig zu „starken“ Männe dem ersten und zweiten Handy fix ann zu ieren. mit nden jungen M he ge zählen, wie auch ei rb vo n i noch eine n dern, und dabe inzip nur ihre eklatsch im Pr ffe e Ka ei fr im ne be ei azu n benötigen quemen Platz. D be n ne Männer dagege ei nd d si , un rs e te Al einbrand, Ruh r, egal welchen Kaffee, einen W schbasen. Männe at Kl re de Wesen. Jede Frau an l el emde weibliche fr n r. Sicht auf eventu ne ih s da f geheimnisvolle gd. Jagd au erden sie noch w hr immer auf der Ja ar ja w n üh ne Fr io kollekt nis! Jetzt im n. Die Frühlings ei u es ist ein Geheim ne b O ch . si oß e si gr nd lich kleiden Verführungen si Frisch und fröh nerem auf. Die hö Sc elt. Frauen sund ch ha no tti as w er von Buga od ten stets mit et d el rf ge La rl n schon beim ode von Ka können. Sie lege mit ihnen n“ ge sich nun um M la ch us „z e was, wo si re Angeln aus, da ! chen immer et stylten Korpus ih ge ch is fr sagen: Anfüttern m re ih geht. Die Angler en Frühstück mit en ak rt H n fli , de ja an na t , Geschlech m haben sollten das männliche Ehemann am Ar n . Und hübsch al ne ei m n its re nu be die Frauen nd Und, falls sie si randSo n. te et ohne Tabl Warnemünder St e r el de f Se e au di ht bt ic le le sbe viel all’ seinen intere enieren sie dann Stadthafens mit er aufgepeppt prom en ck nn to os kö , R s ße de ra St entlang , der Kröpeliner promenade oder s Bummelmeile ck er jemand des to os ch R si f t Au m m n. le ko ka Es Lo n. en re nt ie sa Zeit, szen t eine herrliche en vorzüglich in . Der Frühling is sich die Amazon en. an eß al ni m ge nd zu ha Straßen t kurzer n de f au n be ei Weges und beiß Tr s bed das geschäftige rerisch. Ringsum lässt sich alle um die Sonne un üh verf ßen Sie Cafégärten sind n werden. Genie he se ge i be da Die zahlreichen d un sagen viel sehen obachten. Sozu tens diese Jahreszeit! Ihr Gerhard Mar
n e t r a G n i Me
en in meinem Gart n e rg o M n e d Je . n sich dem Tag te lü B e u e n n e öffn , ches Erwarten li im e h in e ll g Übera ehr zögern ma m t h ic n r e g n das nun lä nderschön, u w h c o d t is r der Natu Die Lenzgestalt t und die Erde h lü b h sc u b rn . wenn der Do lumen prangert B d n u s ra G it m 15) dius, 1740-18 u la C s ia th at (M
S
„Ein froher Sinn er öffnet die
onnengelbe Frühlingswonne!
Sagen Sie dem Winter adieu und gehen Sie mit bunten Blüten in die Frühjahrsoffensive! In den Hauptrollen: Töpfe mit duftenden Hyazinthen, Tulpen, Narzissen und andere Frühlingsblüher! Von den duftenden Frühblühern sind Hyazinthen die bekanntesten, aber auch einige Narzissen verströmen im Haus einen angenehmen Frühlingsduft. Sie sind der Inbegriff des Frühlings und der Top-Star unter den Frühblühern, weil sie bei den ersten Sonnenstrahlen draußen ganze Flächen fröhlich gelb färben und auch den letzten Gedanken an dunkle Wintertage verdrängen. In Teamarbeit sorgen Frühlingsblumen also im Nu für gute Laune pur. Das Gleiche können aber auch andere Frühlingsblumen wie z.B. Krokusse oder Botanische Tulpen. Frühlingsblumen trumpfen aber auch im Topf auf, so dass Sie sich den Frühling direkt ins Haus holen können.
Tulpen leuchtende Frühlingsboten Starauftritt für die prachtvollsten Boten des Frühlings: Richtig inszeniert werden Tulpen zu tollkühnen Artisten, die sogar kopfüber und verdreht noch eine fabelhafte Figur machen. Tulpen blühen bis in den Mai mit so viel Energie wie kaum eine andere Pflanze. Wunderbar geformt und brillant gefärbt, stellen die Blüten der Tulpe annähernd alles in den Schatten, was der Club der Frühlingsblüher sonst zu bieten hat. Und mit Tulpen in der Vase holen Sie sich schon mitten im Winter den Frühling ins Haus. 6
ist wie ein Frühling, Blüten der menschlichen Natur.“ Jean Paul (1763-1825)
„Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.“ Henry David Thoreau
Fotos: Holger Martens
Krokus Farbenspiele im Frühjahr Sie heißen ‘Blue Pearl’, ‘Moonlight’ oder ‘Ruby Giant’. Dabei ist ein Krokus nun wirklich kein Riese, er versprüht aber Lebenslust und gute Laune wie kaum eine andere Pflanze. Und ein Frühling ohne Krokus? Undenkbar! Endlich Farbe! Ein Krokus hat genau das, wonach wir uns nach den langen Wintermonaten so sehr sehnen. Der Krokus gehört zu den Liliengewächsen und ist ein echter Multikulti, denn seine Eltern stammen aus dem Orient, aus Europa und Nordafrika. Krokusse treiben es bunt: Von Weiß über Gelb bis hin zu Blau und Violett, oft mehrfarbig oder gestreift – bei den Farben haben sich Krokus-Züchter so richtig ausgetobt – und zugegeben, es ist ihnen dabei so manches Meisterwerk gelungen. Der Krokus steht auf humusreichen, gut durchlässigen Boden, der im Sommer ruhig trockener sein darf. Der Platz für den Krokus sollte aber möglichst warm und sonnig sein, wobei vorübergehender Schatten nicht weiter schlimm ist.
Blühende Zweige in der Vase Noch kokettieren sie mit ihren Knospen. Aber wir kennen ja das Geheimnis der Zweige und wissen, dass ihre Blüten unsere Zimmer verzaubern werden.
: Gelbe Forsythien Früh im Jahr setzt der Strauch gelbe Akzente, auch als Osterzweige. Für die Vase schneidet man die mehrjährigen Triebe, die reich mit Knospen besetzt sind.
: Obstblüten als Osterzweige Osterzweige: Und wohin kommen kleine Kirsch- und Pfirsichzweige? In die Vase! Dort können Sie die Zweige auch mit Perlhyazinthen, Wachsblumen oder Narzissen verkuppeln.
: Mandelbäumchen Dicht gedrängt sitzen die Rosetten an den jungen Zweigen. In der Glasvase kommen sie als Osterzweige besonders zur Geltung.
„Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten, wie eine Pracht, wo Feste sich verbreiten.“ 7
Friedrich Hölderlin
So schmeckt der Spinatsalat zu Hähnchenfilet
B on Appetit!
Unsere bunten Frühlingsrezepte…
…sind köstliche Vorboten für laue Lenztage. Knackiges Gemüse wie Möhren, Kohlrabi, Zuckerschoten, Erbsen & Co., frischer Fisch und leichtes Geflügel, dazu frische Kräuter - diese Frühlingsrezepte machen es uns ganz einfach, die düsteren Wintertage hinter uns zu lassen.
Frühlingssalate
Junge Möhren, neue Kartoffeln, knackige Radieschen – für die bunten Frühlingssalate kommen die Zutaten jetzt frisch vom Feld. Im Frühjahr mögen wir es leicht mit viel Grün: Ob Eisbergsalat, Rucola oder Römersalat – Frühlingssalate lassen sich immer wieder neu kombinieren. Ins Dressing kommen natürlich frische Kräuter, oben drauf Sprossen oder Kresse – so werden die Salate besonders lecker. Und mit saftigen Hähnchenstreifen, gebratenen Garnelen oder Räucherlachs werden sie zu einer köstlichen Hauptmahlzeit.
Zutaten für 4 Personen: 500 g 250 g 2 3 EL 1 Prise 1/2 TL 7 EL 2 3 EL 4
Spinatsalat Kirschtomaten Schalotten heller Balsamico-Essig Zucker mittelscharfer Senf Öl (z.B. Olivenöl) Salz & Pfeffer Scheiben Toastbrot Pinienkerne Hähnchenfilets (à 150 g)
Zubereitung: Spinatsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Tomaten waschen und halbieren. Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Essig, Zucker und Senf dazugeben und 3 EL Öl einrühren und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Toastscheiben in kleine Würfel schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Toastwürfel bei mittlerer Hitze goldbraun rösten und mit 1 Prise Salz würzen. Croûtons auf Küchenpapier abtropfen lassen. Hähnchenfilets waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch bei mittlerer Hitze von beiden Seiten braten. In der Zwischenzeit Salat, Tomaten und Pinienkerne in einer Schüssel mischen. Kurz vor Garende der Hähnchenfilets Salat mit Vinaigrette vermengen und auf Tellern anrichten. Fleisch herausnehmen, in dünne Scheiben schneiden und auf den Salat setzen. Croûtons darüber streuen.
Frühling Gebratener Spargel
Zubereitung: Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelstangen längs halbieren. Zwiebel schälen und würfeln.
mit Zander
Tomaten waschen und ebenfalls würfeln. Basilikum waschen und in Streifen schneiden. Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren. 3 EL Öl darunter schlagen. Kartoffeln abgießen, mit einer Gabel zerdrücken und mit der Vinaigrette verrühren. Zwiebel, Tomaten und Basilikum einrühren.
Zutaten für 4 Personen: 200 g
Kartoffeln Salz & Pfeffer 2 kg grüner Spargel 1 Zwiebel 2 Tomaten frischer Basilikum 4 EL Weißwein-Essig 1 TL mittelscharfer Senf 1 EL flüssiger Honig 5 EL Olivenöl 600 g Zanderfilet (mit Haut) ca. 2 EL Mehl 1 - 2 EL Butterschmalz
Spargel in 2 EL heißem Öl portionsweise bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten braten. Herausnehmen und mit der Vinaigrette mischen. Ca. 30 Minuten ziehen lassen. Fisch waschen, trocken tupfen und in 4 Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Im heißen Butterschmalz erst auf der Hautseite, dann auf der Fleischseite jeweils 5–6 Minuten braten. Alles zusammen auf einem Teller anrichten.
Wir wünschen Guten Appetit!
9
Sport als spielerisches Text: Hildegard Selle
Badminton, Tischtennis oder Squash Lange hatte der Winter unseren Landstrich fest im Griff. Da sehnen wir den Frühling herbei, freuen uns auf hellere längere Tage und Bewegung an der frischen Luft. Wer im Winter seine sportliche Betätigung heruntergefahren hat, sollte sich nun langsam aufraffen, um wieder beweglich und fit zu werden beziehungsweise zu bleiben.
alten Tischtennis-Platten, an denen wir uns austoben könnten. Wir müssen nur einen Termin vereinbaren…
Aber auch Badminton gehört mit zum sportlich-spielerischen
Programm. Früher spielten wir Federball, da muss doch Badminton ganz gut gehen. Freude hat es immer gemacht und es ist ein bewegungsreicher Sport, der den gesamten Körper fordert. Zeitgleich geht es gesellig zu, denn jeder braucht Mitspieler – ein schöner Vorteil im Vergleich zum einsamen Strampeln auf dem Spinning-Rad.
Einiges härter sind die Anforderungen beim Squash. Hier sollte
eine fundierte Einführung in Anspruch genommen werden, bevor die Partner das erste Mal los legen. Super schnell geht es beim Squash zur Sache. Schweiß fließt in Strömen und am Ende hat der Körper beinahe jeden Muskel eingesetzt. Und egal, welche der drei Sportarten wir wählen, alle fördern die Fitness, verbessern die Ausdauer und fordern unser Ballgefühl heraus. Wer länger nicht am Ball gewesen ist, sollte sich in Geduld üben, aber das Gefühl für die Kugel – in welcher Form auch immer – kehrt mit der Zeit zurück. Und wenn der sportlichspielerische Einsatz Vergnügen gemacht hat, können wir uns gleich im Anschluss für ein weiteres Treffen verabreden und erneut durchstarten. Wer nicht in ein Sportstudio möchte, hat die Möglichkeit, sich bei einem Sportverein in der Nachbarschaft zu informieren. Auch hier stehen Tischtennis- und Badminton-Spiele häufig hoch im Kurs. S. 12
B
ei weiterhin unbeständigem Wetter bietet sich erst einmal der Besuch eines Sportstudios an. Dabei muss es gar nicht immer die „Arbeit“ an den Geräten sein. Wie wäre es mit einer spielerischen Einheit und einem sportlichen Miteinander mit Gleichgesinnten? Wo versteckt sich denn der alte Tischtennis-Schläger aus früheren Jahren? Treffe ich den kleinen Ball noch nach all der Zeit ohne Übung? Es war immer ein großer Spaß, gemeinsam ein Tischtennis-Match auszutragen und die Punkte gegeneinander aufzuzählen. Vielleicht haben die alten Freunde Lust, den Sport gemeinsam wieder aufleben zu lassen. Im Sportzentrum am Schwanenteich stehen beispielsweise die guten 10
Miteinander erleben „Wir feiern 20 Jahre Nordcamp. Das möchten wir zum Anlass nehmen, unseren Kunden für ihre anhaltende Treue zu danken. Unsere Devise – sich bewegen, heißt leben – ist erfolgreich und überzeugt aktive Kunden. Auch weiterhin unterstützen wir Sie gerne dabei, mit Hilfe des Sports dem Alltag zu entfliehen und die Akkus aufzuladen.“ Matthias Luther, Inhaber NORDCAMP
11
Jetzt geht’s raus! Der Ausrüster NORDCAMP wird hier mit einer großen Zeltausstellung vertreten sein. Vom Familienbis zum Treckingzelt können 40 verschiedene Varianten besichtigt werden. Auch Schlafsäcke und IsoMatten liegen zur Begutachtung bereit und am Ende der Ausstellung steht sogar ein Zelt als Gewinn bereit. Doch damit läuft sich das NORDCAMP-Team erst warm, denn am 17. Mai feiert die sportliche Belegschaft mit ihren Kunden und Gästen das Firmenjubiläum: Seit 20 Jahren steht der Ausstatter sportlich Ambitionierten mit Rat und Tat zur Seite. Auch hier wird es Anregungen geben für alle, die sich in der Natur gut ausgerüstet bewegen möchten.
S
teigt die Sonne höher und schickt uns etwas wärmere Tage, möchten wir uns gerne wieder draußen bewegen. Wie wäre es beispielsweise mit einer Wanderung im Gebiet der Kühlung. Wege sind ausgeschildert, die Landschaft ist ein Traum. Da es durchaus hügelig zugeht, kommt der sportliche Faktor beim Auf und Ab unter den Wanderschuhen nicht zu kurz. Und wer es mal mit Wanderstöcken versuchen möchte, kann diese zum Ausprobieren bei einem Ausrüster wie NORDCAMP tageweise leihen. Auch Walking Stöcke gehören dort zum Angebot. Wer es also mit den Stöcken probieren möchte, egal ob beim Wandern oder beim Nordic Walking, kann beides unverbindlich testen. Schöne Strecken gibt es rund um Rostock unzählige. Wie immer wichtig ist nur der erste Schritt, sich aufzuraffen und loszulaufen.
Egal, wo und wie Sie sich auf den sportlichen Weg machen, wir wünschen Ihnen im Frühjahr viel Vergnügen.
E
ine besondere Bewegungsform in unseren Breiten ist die Fortbewegung auf dem Wasser. Wer sich beispielsweise dem Kanusport unverbindlich, neugierig und probeweise nähern oder wieder annähern möchte, hat dazu im Rahmen der Regatta „Blaues Band der Warnow“ die Möglichkeit. Der Rostocker Kanu-Club lädt dazu am 27. und 28. April an den Mühlendamm nach Brinkmannsdorf ein. Parallel zur Langstrecken-Regatta für Jedermann gibt es ein Probepaddeln sowie eine Teststrecke für Kanus, auf der sich jede und jeder ausprobieren kann. 12
vital & physio©
gesundheit |||
Kur- und Gesundheitszentrum
Testschläfer gesucht! Bewerben Sie sich jetzt hier für die Aktion Testschläfer gesucht 2013 und Sie können ein komplettes Lattoflex-Bettsystem im Wert von rund 1600 Euro geschenkt bekommen! Machen Sie jetzt Ihre ganz persönliche Lattoflex-Erfahrung: Testen Sie selbst 4 Wochen lang unser neues Bettsystem ganz bequem zu Hause. Als Tester/in dürfen Sie das System aus Rahmen und Matratze nach Testende behalten! Senden Sie uns einfach diesen ausgefüllten Fragebogen zurück und Sie nehmen automatisch am Auswahlverfahren teil.
Testschläfer gesucht für das neue Lattoflex-Bettsystem. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam herausfinden: Welche Auswirkungen hat das Lattoflex-Bettsystem auf Ihre Schlafqualität und eventuell vorhandene morgendliche Rückenschmerzen? Das Forschungsprojekt wird wissenschaftlich begleitet von: Prof. Dr. Jürgen Zulley, Deutsche Akademie für Gesundheit und Schlaf (DAGS), Prof. Dr. med. Erich Schmitt, Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V., Das Schlafmagazin, Aktion Gesunder Rücken e.V.
Bewerbungsfrist: ab sofort bis 30.April 2013 Bewerbung als Lattoflex-Testschläfer: Wenn ich als Testschläfer ausgewählt werde, erhalte ich ein Lattoflex-Bettsystem. Ich verpflichte mich, den Testfragebogen zu beantworten und für eine Vergleichsstudie zur Verfügung zu stellen. Bei ordnungsgemäßer Durchführung kann ich das Bettsystem nach dem vierwöchigen Testschlaf behalten – unabhängig davon, wie ich die Fragen beantworte. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich habe morgens nach dem Aufstehen Rückenschmerzen nein, niemals ja, gelegentlich regelmäßig oder häufig
Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten absolut vertraulich behandeln und nicht an unberechtigte Dritte weitergeben!
Ich bin mit meinem Schlaf zufrieden ja, voll und ganz überwiegend weniger
Vorname
..........................................................................................................
Nachname
..........................................................................................................
Straße
..........................................................................................................
Ich schlafe auf einer Metallfederkern-Matratze Wasser-Matratze Die Matratze liegt auf einem Spiralfederrahmen einer Flügelfederung
überhaupt nicht
Latex-Matratze Schaumstoff-Matratze ..................................................................
PLZ/Wohnort ....................................................................................................... einem Holzlattenrost ..................................................................
Die Matratze, auf der ich liege, ist älter als 10 Jahre unter 5 Jahre alte
5-10 Jahre alt
Mein Lebensalter bis 30 Jahre 31-45 Jahre 46-60 Jahre 61-70 Jahre über 71 Jahre
Mein Körpergewicht bis 60 kg 61-70 kg 81-90 kg ..........kg
•
Walkmühlenstraße 93
•
..........................................................................................................
Telefon
..........................................................................................................
..........................................................................................................
Unterschrift
..........................................................................................................
Offizieller Partner der Aktion „Lattoflex-Testschläfer gesucht 2013“ von Lattoflex 176-185 cm ..............cm 71-80 kg
Fragebogen bitte vollständig ausfüllen, in einem ausreichend frankierten Briefumschlag an Lattoflex senden oder bei vital & physio abgeben. Nähere Infos unter www.lattoflextestschlaefer.com Lattoflex
Land
27432 Bremervörde
vital & physio© Kur- und Gesundheitszentrum Kirchenplatz 2/Eingang Poststraße 18119 Rostock-Warnemünde Tel. 03 81/69 01 11 | Fax 03 81/5 10 52 98 www.vital-physio.de
© vital & physio
Meine Körpergröße bis 160 cm 161-175 cm 186-195 cm 196-205 cm
Anzeige
Wenn der Opa mit de
Text: Hildegard Selle
phanTECHNIKUM: Spannender Ausflug in die Welt der vier Elemente – Enkelkinder, Neffen und Nichten werden begeistert sein Können Ostereier fliegen? Kann man Erde schmelzen? Kinder und Jugendliche stellen eine Fülle an Fragen und forschen nach Antworten. Hier kann die Generation 50 plus eine Hilfestellung bieten und so empfehlen wir auf unseren Großeltern-Seiten einen Ausflug nach Wismar.
Mit dem Propellerkarussell in „luftige Höhen“ durchstarten.
Klar, die Stadt ist wunderschön. Die Kirche St. Georgen immer wieder einen Besuch wert. Ihre Größe und die Fotos von Verfall und Wiederaufbau beeindrucken Besucher jeden Alters. Auch der Hafen mit seiner nach historischen Plänen wiederhergestellten Poeler Kogge Wissemaria ist einen Spaziergang wert. Und der Markt mit der beeindruckenden Wasserkunst darf nicht unerwähnt bleiben. Gerade an sonnigen Tagen geht vom Marktplatz und seinen verwinkelten Gassen ein unglaubliches Flair aus. Doch seit Dezember hat Wismar eine weitere Attraktion, die einen Anziehungspunkt bildet und sich für einen Ausflug anbietet: das phanTECHNIKUM. Es ist ein Museum der anderen und sehr besonderen Art. 2.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche sind der Technik und der Technikgeschichte MecklenburgVorpommerns gewidmet. Hört sich trocken und theoretisch an? Höchstens ein Spaß für Großvater mit technikbegeistertem Enkelsohn? Weit gefehlt, denn im phanTECHNIKUM ist anfassen erlaubt. Zum Experimentieren und Mitmachen wird ausdrücklich animiert. „Wir sind ein Museum für alle Menschen, ob groß oder klein, ob Männlein oder Weiblein“, beschreibt Stefanie Höter, Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit, lachend das Projekt. Ein Vergnügen auch für Mädchen? „Bei uns darf jeder viel ausprobieren und mitmachen. Das finden gerade die Mädchen - nach einem kurzen Zögern - ganz toll“, berichtet Stefanie Höter von ihren Erfahrungen mit Familien oder Schülergruppen. Aus tiefer Überzeugung lädt sie ein: „Wir sind für alle geeignet!“ In vier Ausstellungsbereichen geht es um die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Und mit spannenden Fragen starten Besucher in den Rundgang, für den sie je nach Interesse zwei Stunden einplanen sollten. Hat Feuer Schatten? Gibt es Wände aus Luft? Wer kann übers Wasser gehen? Als Antworten blättert die Ausstellung nicht ein Buch auf, das an Stellwände geheftet ist,
(c) TLM/Frank Hormann
14
familienzeit |||
m Enkel einmal ausgeht… sondern lässt seine Besucher teilhaben an den Fragen und der Suche nach Antworten.
Schweißtrainer kann jeder seine ersten Schritte in der Kunst des Schweißens unternehmen und der Computer zeigt unerbittlich Können und Fehler auf. Auch die Geschichte der Verbrennungsmotoren und die Entwicklung von Automobilen kann erkundet werden.
Durch einen Feuertunnel gelangen Gäste in die Abteilung zum Element Feuer. Wie nutzen Menschen das Feuer? Was machen wir mit Licht? Welche Energie, welche Kraft, aber auch welche Gefahren lauern hier? Im Labor warten wundersame Versuche, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Am
Durch die Luftschleuse geht es in das Herz der Ausstellung: die Lufthalle. Modelle und Originale zeigen die Fliegerei-
15
Schwaansche Str. 1 | Am Rosengarten | 18055 Rostock | Tel. +49 (0)3 81 / 1 21 62 26 | kontakt@lillebo.info
www.lilleboshop.de
…und dann keiner gern nach geschichte des Landes auf. Der Traum vom Fliegen ist ein Thema, aber auch der Albtraum vom Luftkrieg. Das Propellerkarussell lädt zum Einsteigen ein und wir erfahren, wie ein Propellerflugzeug funktioniert. Dampfmaschinen zeigen sich als Modelle und Objekte und wer schon immer verstehen wollte, wie diese funktionieren, hier ist der Ort, dem endlich nahe zu kommen. Die Fokker DR I, das legendäre Jagdflugzeug aus dem Ersten Weltkrieg wurde in Schwerin gebaut, und kann in Wismar als 1:1 Modell des Dreideckers besichtigt werden. Im Strömungskanal wird deutlich, welche Kräfte die Luft entwickeln kann.
wir kennen und die Geothermie spielt eine Rolle: Wie können wir die in der Erde gespeicherte Wärme nutzen? Spannend wird es, wenn Besucher die Kraft des Magnetismus erproben und seinem Geheimnis auf die Spur kommen. Im phanTECHNIKUM bleibt die Entwicklung der Technik kein Buch mit sieben Siegeln. Mit Gefühl und Verstand kann der Besucher schauen, experimentieren, entdecken. Ein großes Maß an Verständlichkeit wird vor allem an den Experimentierstationen vermittelt. Wer selbst etwas in Bewegung setzt oder als Versuch erprobt, der erfährt die Zusammenhänge sehr viel anschaulicher als beim Lesen in Lehrbüchern.
Wer die Wassertreppe ersteigt, erfährt nicht nur die ungewöhnlichen Eigenschaften des Elementes Wasser, er erkennt eine Menge über Antriebssysteme oder Geöffnet ist das phanTECHNIKUM von September bis Mai diensEnergiegewinnung mit Hilfe der Wasserkraft. Schiffsmotoren in tags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr; von Juni bis August ihrer Vielfalt werden erklärt und der Dieselmotor der Sie suchen ein passendes Geschenk für Ihr Enkelchen? legendären Gorch Fock kann bestaunt werden. Auch Dann sind Sie hier genau richtig und gut beraten! der Hochwasserschutz an der Ostseeküste wird einEin Familien-Paradies mitten im Stadtzentrum leuchtend dargestellt. Und wer sich unter Wasserklangwelten wenig vorstellen kann, wird im Museum neue Hörreize empfinden. Am Segeltisch können Besucher um die Wette fahren und die Frage Kindermode, Familiencafé & mehr erkunden, ob Segelboote gegen den Wind fahren Hier gibt es u.A.: können. Die Seifenblaseninsel lädt ein, in einer Rie• hochwertige Kinderkleidung von SANETTA und MaxiMo Vorbeis chauen loh senseifenblase zu stehen und einen neuen Blick auf • einen kleinen 2nd Hand-Bereich nt sich! • Geschenkartikel (z.B. zur Geburt für Baby & Mama, oder für die Enkelkinder) die Welt der Elemente zu werfen. einen 50m² großen Café-, Spiel- und Krabbelbereich leckeren Seeberger-Premiumkaffee, Kindersäfte und Babybrei, Kuchen u.v.m. • Eventraum mit interessanten Angeboten, wie mobile Massage für die GROßEN– gern auch nach Vereinbarung, Still- und Trageberatung, u.v.m. (mehr auf der Website unter Events & Termine) •
In die Erdhöhle hinabsteigen können Besucher erst ab 2016. Aber Faszinierendes über das Element Erde gibt es schon jetzt zu ergründen. Die Geschichte des Straßenbaus und die Entwicklung der Fahrräder werden erklärt. Lehm als Baustoff lernen
•
www.kinderstube-mv.de Kinderstube MV | Stampfmüllerstr. 24 | 18057 Rostock gegenüber der Deutschen Med
16
familienzeit |||
dino! n a P ein n i b h Ic
V
Pandino
Auf 3.200 qm der größte Indoorspielplatz in MV!
$ Veranstaltungen $
Haus geht
01.04., 28.04., 26.05., 30.06.2013 06.04., 04.05., 08.06.2013 13.04., 11.05., 15.06.2013 20.04., 18.05., 22.06.2013 27.04., 25.05., 29.06.2013 01.05.2013, 09.00-19.00 Uhr 09.05.2013, 09.00-19.00 Uhr 01.06.2013, 09.00-19.00 Uhr
1 Gold = 19,95 Euro 6 6 6 6 6
Zu Ostern ist das Museum auch am Montag geöffnet und Ostersonntag drehen sich ab 12.00 Uhr unter dem Motto Fliegendes Osterei viele Experimente rund die Frage „Ostereier können nicht fliegen?“ Wer Antworten selbst erkunden will, ist eingeladen. www.phantechnikum.de
1x Eintritt (Kind) 1x Wahlmenü & Pommes nachfüllen so oft Du möchtest Trinke (Apfelsaft oder Apfelschorle) so viel Du möchtest 1x SLUSH Deiner Wahl 1x Fotoshooting mit Dir und dem PANDINO-Bär und ein Bild nimmst Du mit nach Hause
2 Silber = 14,95 Euro 6 6 6 6
Wen es nicht bis nach Wismar zieht, der kann ein noch junges Angebot in Rostock nutzen. Die Diakonie betreibt in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt den treffpunkt.LESEN. Die Mischung aus Buchladen und Café befindet sich im Friedhofsweg 41 und wird ehrenamtlich geführt. Bücher von der Biografie bis zum Kochbuch, vom Bilder- übers Kinder- bis zum Jugendbuch stehen vielfältig in den Regalen. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee können Gäste stöbern und lesen oder vorlesen. Gemütliche Sitzecken laden zum Blättern oder Plauschen ein. Gegen eine Spende dürfen neue Lieblingsbücher sogar mit nach Hause. Jeweils donnerstags gibt es den Kreativnachmittag, zu dem Erwachsene und Kinder eingeladen sind, um unter Anleitung schöne Dinge selbst herzustellen. Und wer im liebevoll gestalteten treffpunkt. LESEN einen neuen Lieblingsplatz entdeckt, der ist gerne willkommen, als ehrenamtlicher Helfer mitzuarbeiten. Auch Bücherspenden, die die Auswahl bereichern, werden gerne entgegengenommen.
1x Eintritt (Kind) 1x Wahlmenü & Pommes nachfüllen so oft Du möchtest Trinke (Apfelsaft oder Apfelschorle) so viel Du möchtest 1x Überraschungsgeschenk
3 Bronze = 11,95 Euro 6 6 6 6
1x Eintritt (Kind) 1x Wahlmenü Apfelsaft oder Apfelschorle (0,2 l) 1x Überraschungsgeschenk
Unsere Sparpakete
jeweils von 10 bis 18.00 Uhr. Die Tageskarten kosten für Kinder von 6 bis 17 Jahren 4 Euro (jüngere haben freien Eintritt), Erwachsene zahlen 6 Euro, Familien (ein Erwachsener, zwei Kinder oder zwei Erwachsene, ein Kind) 12 Euro (pro weiteres Kind 2,50 Euro). Ein Museumscafé lädt zum entspannten Verweilen ein und im Museumsladen gibt es diverse Mitbringsel.
Kinderdisco Wir suchen Dein Talent. Zeig uns Deins! Indianerfest Rätsel Stunde im Pandino Pandino’s Sportolympiade! Maifeiertag Christi Himmelfahrt Kindertag Eintritt frei!
Pandino Spielwelt GmbH | Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen | Tel. 03 82 03/ 49 - 0
Öffnungszeiten: Do und Fr 14 - 19 Uhr, Sa und So von 9 - 19 Uhr, in den Ferien tgl. von 9 - 19 Uhr
www.pandino-mv.de 17
Frische Farben und Mus Text: Hildegard Selle
Es war ein sehr trüber Winter, den wir endlich hinter uns gelassen haben. Nun belebt uns die Sonne neu, das Licht kehrt zurück und die aktuellen Trends in der Mode passen exakt in diese Aufbruchstimmung.
enzeitschrift. Bonbonfarben wie pink, helles gelb und grün, ein Hauch türkis – die Farben explodieren und den Augen wird wieder Abwechslung geboten. Auch die Muster kommen groß daher. Kariert, gestreift ist eher einfach. Grafische Muster geben den Ton an, sind ausladend und setzen farbliche Akzente. Auch verspielte oder großflächige Blumenmuster sind in Hülle und Fülle im Angebot zu finden. Neon-Töne stehen weiterhin hoch im Kurs. Metallic-Effekte in der Farbgestaltung setzen im Frühjahr eigene Schwerpunkte. Vieles verspricht einen tollen Hingucker. Doch wie immer sollte Frau sehr genau schauen und entscheiden, was zu ihrem Typ passt. Es muss ja in der Generation 50 plus nicht mehr unbedingt ein Mustermix mit gepunkteter Hose und grafisch-buntem Oberteil sein.
Die Frühlings- und Sommermode wird und bleibt bunt. „Farben wie aus dem Malkasten“, titelt eine große deutsche Frau-
Weiterhin aktuell sind elegante Braunund Erdtöne. Basis-Stücke dazu finden sich in den meisten Kleiderschränken. Aufwerten können wir sie mit aktuellen Accessoires. Da darf es dann gerne das sonnengelbe T-Shirt oder dürfen es die erdbeerroten Schuhe sein. Tücher sind immer toll, um die Garderobe modisch aufzupeppen. Hier gibt es aktuell den Trend, einen grauen Untergrund mit neonfarbigen Elementen zu verzieren. Auch bei sonst eher zurückhaltender Farbgebung kann ein fesches Tuch zum aktuellen Farbklecks und treuen Begleiter durch den Frühling werden.
bugatti Store Mittelmole
Am Bahnhof 1a
18119 Warnemünde 18
Die Schuhmode betont die aktuellen Farbtrends. Und sie führt weiterhin hoch hinaus. Selbst die früher flachen College-Schuhe kommen, zwar wiederum geschnürt, aber mit hohem Absatz daher. Wer den Versuch wagen möchte… Ansonsten bleibt mit Ballerinas die Bodenhaftung erhalten. Hier frischen die Farben merklich auf und schrecken auch vor Neon-Tönen nicht zurück.
mode & beauty |||
ster machen Lust auf Mode
Bei den Männern kommen die Karos zurück. Sie stechen so wunderbar gegen die gestreiften Banker-Hemden ab. Kariert kommt frisch daher. Einige Moderatoren im Fernsehen haben es vor und damit auch stadtfein gemacht. Wer sich noch nicht ans große Karo traut, startet mit dem kleinkarierten seinen modischen Weg. Die Farben sind dabei von dezent bis knallig – je nach Geschmack und sonstiger Garderobe – wählbar.
Bei aller Vielfalt bleibt es auch in diesem Frühjahr und Sommer dabei: Es gibt kein Modediktat
(und wir würden es auch nicht akzeptieren)! Wichtig ist,
Stilvolle und qualitativ hochwertige Mode aus Deutschland, Frankreich und Italien trifft auf den aus-erlesenen Geschmack der anspruchsvollen Frau. Von Größe 36 bis 50 in perfekter Passform.
was individuell gefällt und was zum eigenen Typ passt, ist tragbar. Wer in der Wahl seiner Farben immer schon zurückhaltend war, wird sich nicht gleich in Bonbonfarben oder Erdbeer-Rot einwickeln lassen. Aber wie gesagt, vielleicht kommt das Tuch mit den gelben Akzenten doch noch gut zur Geltung – damit scheint immer ein bisschen die Sonne.
Neu für Sie im Sortiment: DIE NEUE FRÜHLINGSMODE VON TUZZI NERO Fließende Silhouetten und starke Farben sind 2013 im Trend. Fantasievoll präsentieren sich überdimensionale Blumenmuster, botanische Grafiken und dekorative Drucke.
Friedrich - Franz - Straße 33 (Am Georginenplatz) in 18119 Warnemünde, Tel.: 03 81 - 5 19 09 28 Anzeige
Genießen Sie das Frühjahr mit all seiner Farbenpracht. 19
R/Marcus Foto: © ND
to: ARD Krüger; Fo
Lange hat sich diese Stadt zurück gehalten. Blieben die Rostokker gesetzestreu, kamen die klein- oder großbürgerlichen Familienfehden ohne Mord & Totschlag aus, gaben die Mächtigen im Rathaus sich auffällig unauffällig, hüllte sich die Unterwelt in Rotlicht und diskretes Schweigen. Wer jetzt allerdings immer noch an Geschäfte, Gefallen oder persönliche Denkzettel außerhalb der gängigen Paragraphen denkt, sollte sich auf Gegenwind einstellen. Denn seit einiger Zeit ist auch Rostock ein Tatort. Steht unsere Hansestadt im Fokus der Behörden - und der verdeckten Ermittler des Ersten Deutschen Fernsehens.
hat er auch den schnellen Weg kennen gelernt, an viel Geld zu kommen. Irgendwann musste Bukow eine Entscheidung treffen: Hier bleiben und selbst kriminell werden, oder raus aus der Stadt. In Berlin hat er schließlich Streife geschoben, das Abi nachgeholt und es bis zum Kriminalkommissar gebracht. Auch in der Ehe und als zweifacher Vater muss er feststellen, dass es mit dem idyllischen Familienleben nicht so einfach ist. Kommissar Bukow arbeitet schnell, zielorientiert, gerne auch mal am Rande des Gesetzes. Er kennt Rostock wie seine Westentasche und hat an jeder Ecke einen Kontakt. Ist mal charmant oder raubeinig, aber über sich selbst gibt er nur wenig preis. Für seine Kollegin ist am Anfang noch unklar, auf welcher Seite Bukow eigentlich steht. Das macht die Zusammenarbeit nicht immer einfach. Denn Katrin König hat einen tadellosen Ruf als Analytikerin und Profilerin, die für ihr Einschätzungs-
Seit der Rostocker Polizeiruf im April 2010 über den Bildschirm flimmert und damit die Kollegen in Schwerin ablöste, ist wohl mancher Hansestädter ein Krimifreund geworden. Und die altvorderen Fans der Gangstermilieus staunen über die mörderischen Schauplätze, die man hier an den Ufern der Warnow
Eine Hansestadt wird zum Tatort.
„Polizeiruf 110“ mit kriminellen Schauplätzen in Rostock & M-V vielleicht nicht vermutet hätte. In wohlwollenden Kritiken hieß es sogar: „Ist Rostock jetzt das neue Duisburg?“ In Erinnerung an Kommissar Schimanski, der dem halbseidenen Milieu in seinem Ruhrpott kräftig auf den Zahn fühlte. Hier oben fällt das allerdings in den Zuständigkeitsbereich von Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau, oder, wie sie im gefährlichen Teil ihres Lebens heißen, Alexander Bukow und Katrin König.
vermögen und die konzentrierte Professionalität bekannt ist. Sie glaubt an die absolute Gerechtigkeit und kämpft dafür. Dennoch hat sie Humor, lacht gerne und hat auch nichts gegen einen forschen Fahrstil. In der Rückschau hat es der „Polizeiruf 110“ bereits auf eine über 40-jährige Erfolgsgeschichte gebracht. Erstmals am 27. Juni 1971 im DDR-Fernsehen gezeigt, wurde die Serie zum Publikumsliebling, überstand die Wende sowie das Ableben der DDR und ist heute fester Bestandteil im ARD-Programm. Auch die ersten Kommissare um Oberleutnant Fuchs ermittelten bereits in Rostock - so dass sich ein mörderischer Kreis endlich wieder geschlossen hat. Übrigens im mittlerweile 7. Fall, was unter Hansestädtern als gutes Omen gilt.
Schnelles Geld & alte Feinde Gleich in seinem ersten Fall ermittelte das Duo im Rostocker Partydrogenmilieu und sucht nach dem Mörder zweier Mädchen. Alexander Bukow, damals gerade erst von Berlin in seine alte Heimat Rostock zurück gekehrt, verbirgt in seiner Vergangenheit dunkle Flecken. In Rostock aufgewachsen, hat er seine Jugend zusammen mit dem Großvater am Hafen verbracht. Dort
Text: Ricky Laatz
21
Veranstaltungen Volkstheater Rostock
05.05., 16.00 Uhr BERNSTEINSAAL DES HOTEL NEPTUN 2. Kammerorchesterkonzert „Auf dem Weg zur Klassik“
17.03., 16.00 Uhr YACHTHAFENRESIDENZ HOHE DÜNE 4. Classic light „Pas de deux auf Spitze“ Mit Musik aus klassischen Balletten gestaltet die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Peter Leonard einen Sonntagnachmittag für Klassik-Einsteiger und -Fortgeschrittene. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Peter Tschaikowsky.
11.05., 19.30 Uhr | 12.05., 18.00 Uhr | 13.05., 19.30 Uhr GROSSES HAUS 9. Philharmonisches Konzert 08.06., 19.30 Uhr | 09.06., 18.00 Uhr | 10.06., 19.30 Uhr GROSSES HAUS 10. Philharmonisches Konzert
23.03., 19.30 Uhr | 24.03., 18.00 Uhr | 25.03., 19.30 Uhr GROSSES HAUS 7. Philharmonisches Konzert
14.06., 19.30 Uhr Klassiknacht im Rostocker Zoo (Kartenvorverkauf: Zoo, OZ Service-Center, Pressezentrum, MV TicketBox)
24.03. 16.00 Uhr | 05.04. | 20.04. je 20.00 Uhr KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE Ein Marlene-Dietrich-Abend - The Kraut
Stadthalle Rostock
31.03., 18.00 Uhr (letzte Vorstellung) GROSSES HAUS Die Zauberflöte Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Emanuel Schikaneder
12.03., 16.00 Uhr 49. Musikantendeel
07.04., 18.00 Uhr BAROCKSAAL
16.03., 20.00 Uhr YESTERDAY
Wenn im März die Winde weh'n, kann man bald die Primeln seh'n, Stargast: Monika Herz & David
12.03. & 13.03. (Zusatzshow), 20.00 Uhr Jürgen von der Lippe, So geht´s!
A Tribute to the Beatles Die Show um eine Legende - 50 Jahre Beatles – feiern Sie mit!
Barocksaalklassik „Rossini und Jon Lord“ Konzert zur ersten Rossini-Woche in Kühlungsborn und Rostock
18.03., 20.00 Uhr Die Nacht der Musicals
13.04., 19.30 Uhr | 14.04., 18.00 Uhr | 15.04., 19.30 Uhr GROSSES HAUS 8. Philharmonisches Konzert
22.03., 20.00 Uhr Hans Klok Der schnellste Magier der Welt, HANS KLOK, präsentiert seine neue atemberaubende Illusions-Show „The Houdini Experience“
27.04., 20.00 Uhr THEATER IM STADTHAFEN Gastspiel Theater am Ring Viel Lärm um nichts Shakespeare meets Dumas
23.03., 20.00 Uhr Roland Kaiser Affären – Die Jubiläumstournee Die Tournee trägt wie das aktuelle Album den Titel „Affären“, denn Zweierbeziehungen in allen Facetten und Spielarten sind Thema aller Kaisersongs.
28.04., 18.00 Uhr GROSSES HAUS Nabucco PREMIERE - Giuseppe Verdi, Oper in vier Teilen Libretto von Temisto cle Solera in italienischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln
24.03., 16.00 Uhr Über sieben Brücken – Das Musical Eine Reminiszenz an die ostdeutsche (ehemalige DDR – eigene) Schlager- und Ostrock-Musik!
22
10.04., 20.00 Uhr The Ten Tenors – Double Platinum Tour 2013 13.04., 20.00 Uhr Joja Wendt – Starpianist „Mit 88 Tasten um die Welt“ 19.04., 20.00 Uhr Massachusetts - das Bee Gees Musical 27.04., 20.00 Uhr Roger Whittaker Die Tournee 2013 – Live mit Band
24.05., 19.30 Uhr Die Amigos „Mein Himmel auf Erden“ 26.05., 20.00 Uhr Joe Cocker „Fire it up“ 03.06., 20.00 Uhr Zucchero „La Sesion Cubana“
Hotel NEPTUN BERNSTEINSAAL 23. 03, 20.00 Uhr „Die Flut“ aus dem abenteuerlichen Leben des Stephan Jantzen
CAFÉ PANORAMA Jeden Mittwoch zwischen 14.30 und 17.30 Uhr TANZTEE mit Live-Musik
Hotel Hübner WEINKINO immer donnerstags 20.00 Uhr im Weinkeller Park-Hotel Hübner 28.03.
Es war einmal in Amerika
21.03.
Valentinstag
04.04.
Wie ein einziger Tag
11.04.
Rendezvous mit Joe Black
18.04.
Stirb langsam
25.04.
Alles über Eva
02.05.
I am Legend
09.05.
Blind Side – Die große Chance
16.05.
Zweiohrküken
23.05.
Extrem Laut & Unglaublich Nah
30.05.
12 Uhr Mittags
Veranstaltungen Steigenberger Hotel Sonne
19.05., 15.30 - 17.00 Uhr Küstencountryband SPILL
21.03., 19.30 Uhr Dinnerkrimi „Der letzte Schrei“ – Spielortpremiere
20.05., 15.30 - 17.00 Uhr DUO L.A.
25.04., 19.30 Uhr Dinnerkrimi „Bei Verlobung: Mord!“
26.05., 15.30 - 17.00 Uhr Kurkonzert Landespolizeiorchester
Lassen Sie sich bei unseren Dinnerkrimis mit einem ausgesuchten 4-Gang-Menü verwöhnen, während Sie Teil einer turbulenten Verbrecherjagd werden. Freuen Sie sich auf spannende Unterha-l tung und mörderische Überraschungen.
02.06., 15.30 - 17.00 Uhr SONNY & FRIENDS
WEINWIRTSCHAFT
09.06., 15.30 - 17.00 Uhr Kurkonzert: Salonphilharmoniker Leipzig
11.05., 19.00 Uhr Winzerparty
Kunsthalle Rostock
Kurhausgarten Warnemünde
24.03. - 05.05.
Steve Schapiro - THEN AND NOW
05.04. - 28.04.
Andere Augen
04.05., 20.00 Uhr Musical „Halt Mich“ 05.05., 15.30 - 17.00 Uhr Kurkonzert mit Fritz Buschners Showband
Van der Valk Resort Linstow
09.05., 15.30 - 17.00 Uhr Kurkonzert mit den Matrosen in Lederhosen (De Strandfichten)
26.03., 14.00 Uhr Tanztee in den Frühling 13.05., 16.00 Uhr Muttertagskonzert Mit Patrick Lindner, Gaby Albrecht und das Original Naabtal Duo
12.05., 15.30 - 17.00 Uhr Big Band der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
01.06., 18.00 Uhr Sommernachtsparty 18.05., 20.00 Uhr KARAT - WARNEMÜNDE IN CONCERT LIVE
Bad Doberan und Umgebung
Karten erhalten Sie an den bekannten Vorverkaufskassen, im Internet unter www.goliath-show.de und unter der Tickethotline 03 81 - 60 93 50 sowie im Kurhaus Warnemünde
29. 03., 15.00 Uhr Passionsmusik im Doberaner Münster
24
Highlights im Ringelnatz Café 21. März Premiere: Das Ringelnatz swingt mit dem Duo L.A. aus Rostock
30. 03., 19.00 Uhr Osterfeuer Doberaner Klosteranlage
Ab April
Ausstellung „220 Jahre Heiligendamm – Gebäude erzählen“ Stadt- und Bädermuseum dienstags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, samstags 12.00 bis 16.00 Uhr
01. 05., 9.30 - 16.00 Uhr DRK-Volkslauf an der Mollispur Lauf für Jedermann, Auf dem Kamp
05. 05., ab 9.00 Uhr 15. Bikergottesdienst auf dem Klostergelände
11.00 Uhr Sternfahrt Open-Air-Konzert
10. bis 12.05.
11. Mecklenburger Kaltbluttreffen Traditionsrennbahn Heiligendamm
19. 05.
Kunst offen Künstler-Ateliers in der Region öffnen sich Interessierten
08. bis 09.06.
Klostermarkt auf dem Klostergelände
09. bis 14.06.
Festwoche 220 Jahre Heiligendamm 20 Jahre Weißer Pavillon, 10 Jahre Grand Hotel Heiligendamm, Vielzahl verschiedener Veranstaltungen: Lesungen, Konzerte, Theater, Vorträge
Traditionelles Anbaden in historischen Kostümen an der Seebrücke in Heiligendamm
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Karten: 15,00 € (p.P) Vorverkauf: Ringelnatz Warnemünde
04. April Lesung mit Jörg Kokott „Zunderholz & Funken“ In „Zunderholz & Funken“ nähert sich der Sänger, Gitarrist und Autor Jörg Kokott behutsam dem Werk des Ehepaars Eva und Erwin Strittmatter. Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Preis: 10,00 € (p.P) Vorverkauf: Ringelnatz Warnemünde, Tel. 03 81 / 20 74 64 07 oder in der Buchhandlung Möwe, Tel. 03 81 / 8 57 85 63
12. April Ringelnatz-Rock mit IC Falkenberg In den Achtzigern war er der Sänger, Komponist und Texter von Stern Meissen. Schnell avanciert er mit Hits wie „Wir sind die Sonne“, „Eine Nacht“ und ab Mitte der 80ziger unter dem Künstlernamen IC FALKENBERG mit Songs wie „Mann im Mond“ und „Dein Herz“ zu einem der erfolgreichsten und populärsten Künstler im Osten Deutschlands. Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Karten: 15,00 € (p.P) Vorverkauf: Coaast-Rockcafe, Am Leuchtturm 4, Tel. 03 81 / 5 19 11 00
17. April Das Ringelnatz kocht mit Norbert Ripka Unter dem Motto „Das Ringelnatz kocht“ wird Norbert Ripka persönlich am Herd stehen und für seine Gäste kochen. Wir servieren ein 3-Gang-Frühlingsmenü rund um das Thema „Lamm“ für 28,50 € (p.P.). Dazu empfiehlt Restaurantleiterin Dörte Kühn den passenden Wein. Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
23. Mai Lesung mit Carmen-Maja Antoni „Im Leben gibt es keine Proben“ Die bekannte und beliebte Schauspielerin Carmen-Maja stellt ihre Autobiografie in ihrer ganz und gar ungewöhnlichen Art und Weise vor. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer Wandlungsfähigkeit gestaltete sie über Jahrzehnte Theater- und Filmgeschichte. Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Preis: 10,00 € (p.P) Vorverkauf: Ringelnatz Warnemünde, Tel. 03 81 / 20 74 64 07 oder in der Buchhandlung Möwe, Tel. 03 81 / 8 57 85 63
Reservierungen werden erbeten unter Tel. 03 81 / 20 74 64 07 Öffnungszeiten Montag - Sonntag | 09.00 Uhr - open end
Ringelnatz Café Alexandrinenstraße 60 | 18119 Rostock-Warnemünde | Tel. 03 81 / 20 74 64 07 info@ringelnatz-warnemuende.de | www.ringelnatz-warnemuende.de
Anzeige
15. 06.
Sie präsentieren vor allem Swing-Standards der 20’ger bis 50’ger Jahre und modernere Songs auf ihre eigene, ganz unverwechselbare und humorige Art.
Preisrätsel Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 Gutscheine für jeweils eine Seglermassage von
vital & physio© Kur- und Gesundheitszentrum
und 2 x 2 Eintrittskarten für die Mittsommerremise am 15.6.2013 (Eintritt in alle Gutshäuser)
Jürgen Schmidt aus Parchim
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Das Lösungswort der 11. Ausgabe (Winter 2012/2013) lautete „Kneippkur“. Unter allen richtigen Einsendungen wurden folgende Gewinner gezogen: 1 Gutschein für Langschläferfrühstück im Gutmannsdörfer hat gewonnen: Gabriele F. aus 18225 Kühlungsborn; 2 Bilder vom Printzentrum haben gewonnen: Annegret T. aus 18211 Admannshagen und Inge-Lore C. aus 18069 Rostock HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
26
Schicken Sie das richtige Lösungswort bis zum 31.05.2013 per Post an: KWITT Medien & PR, PF 10 20 42 , 18003 Rostock oder per Email an: info@kaffeezeit-magazin.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen und schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung.