Kaffezeit Herbstausgabe 2013

Page 1

KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

20:13 Uhr

Seite 1

Herbst 2013

14. Ausgabe

Im Interview

Undine Cornelius Kulinarisches Wildkräuter Großeltern & Enkelspaß Veranstaltungen Preisrätsel


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

17:41 Uhr

Seite 2


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

L

08.09.2013

17:42 Uhr

Seite 3

inhalt |||

iebe Leserinnen & liebe Leser,

es war ein traumhafter Sommer und wir hoffen, Sie alle konnten ihn ausreichend genießen. Nun liegt die Herbst-Ausgabe der KaffeeZeit in Ihren Händen. Nach dieser super Sommerzeit ist es uns ein Anliegen, Ihnen die schönen Seiten des Herbstes nahe zu bringen. Und wenn er uns nur halb so viel verwöhnt, wie es die Sommermonate getan haben, dann dürfen wir uns auf einen goldenen Herbst freuen.

kulinarisches: der herbst deckt den tisch

4-7

großeltern & enkel ausflüge für groß und klein

8-9

kampfsport scheidet aus aber es gibt andere sportarten 10 - 13

Die Mode kommt mit flotten Farben daher – Rot in allen Schattierungen ist ein großes Thema.Wir stellen die aktuellen Trends vor. Kulinarisch bieten wir Rezepte von Kürbis und Süßkartoffeln – da dürfte so manchem Kürbis-Freund das Wasser im Munde zusammenlaufen. Kennen Sie Wildkräuter? Wir stellen einige vor und machen Mut, oft ungeliebte und außergewöhnliche Pflanzen in die Küche zu holen. Außergewöhnlich ist auch die Schauspielkunst von Undine Cornelius. Zum 40. Bühnenjubiläum gab sie der KaffeeZeit ein Interview und verrät, dass ihr an der Ostsee manchmal die Berge ihrer Heimat Thüringen fehlen. Sie erklärt, warum sie widerborstige Rollen mag und liefert ein Plädoyer für die Stärkung des Rostocker Volkstheaters. Sportlich sucht die KaffeeZeit im Herbst nach neuen Herausforderungen und bei unseren Ausflugstipps für Enkel und Großeltern geht es unter anderem bärig zur Sache.

von schwarz/weiß bis rot trends für den modeherbst

14 - 15

im gespräch: undine cornelius

16 - 17

veranstaltungen

18 - 21

rätsel

22 Impressum Die „KaffeeZeit” erscheint viermal im Jahr

Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, PF 10 20 42, 18003 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.kaffeezeit-magazin.de;

Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung mit unserer KaffeeZeit. Und natürlich einen Herbst, der mit dem goldenen Oktober noch nicht endet. Genießen Sie die Tage und das weiterhin wunderschöne Nachmittagslicht.

Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Ricky Laatz, Hildegard Selle; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „KaffeeZeit“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, Fotolia.com; Titelbild: Holger Martens; Druck: Stadtdruckerei Weidner; Auflage: 20.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.

Herausgeberin Katrin Witt & Team 3


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

17:43 Uhr

Seite 4

Der Herbst dec mit kulinarischen kommt in den Topf. Kenner freuen sich auf die frischen Wildgerichte, die nun angeboten werden. Leider steht es um die Pilzernte nicht sehr gut – der Sommer war dafür einfach zu trocken (aber wer bitte wollte darüber nun klagen?). Doch wir wissen es nicht, vielleicht geben sich die Wildpilze einfach nur etwas mehr Zeit und schießen nach dem ersten Herbstregen doch noch aus dem Boden.

An herbstlichen Nachmittagen macht es durchaus wieder Freude, allein oder mit Gästen ganz gemütlich eine gute Tasse Tee zu genießen. Den Trend zum Tee greifen auch in unserer Region einige Hotels (Steigenberger und Hübner) auf, und laden zum Tee-Zeremoniell oder sogar zum Tanztee ein. Wer sich also verführen lassen möchte, perfekt servierten Tee mit toller Musik und eigenen Tanzschritten zu verknüpfen, erhält dazu den passenden Rahmen.

Nach diesem traumhaften Sommer mit seiner Fülle an sonnenverwöhnten Tomaten, Gurken, Salaten, lekkeren Obst- und Gemüsegenüssen, fällt der Wechsel zur herbstlichen Jahreszeit nicht jedem Genießer leicht. Und dennoch bietet gerade der Herbst einen reich gedeckten Tisch an kulinarischen Köstlichkeiten. Jetzt schmeckt wieder all das, wofür es im Sommer viel zu warm war. Gemüse-Eintöpfe aus Möhren oder Bohnen, oder nach langer Abstinenz können wir mal wieder ein Sauerkraut oder einen Rotkohl kochen. Auch der feine fast noch sommerliche Spitzkohl

4


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

17:45 Uhr

Seite 5

kulinarisches |||

kt den Tisch Köstlichkeiten Text: Hildegard Selle

Freuen dürfen wir uns auf die Beeren, die nun geerntet werden können. Ob Waldbeeren, Brombeeren, Blau- und Heidelbeeren, der Sanddorn in unserer Region – alle haben die Sonne des Sommers aufgesogen und präsentieren sich mit genüsslicher Süße. Pur, mit Sahne, als Obstsalat, Konfitüre, Gelee oder Kompott – je nach Geschmack eine köstliche Angelegenheit. An sommerlichen Herbsttagen schmeckt nach wie vor der Eisbecher mit einer aktuellen Beerenauslese. Ja, und der erste frische Wein kann probiert werden.

Zum Federweißen einen feinen Flamm- oder einen herzhaften Zwiebelkuchen und der Genuss ist eines Festtages würdig.

Lassen Sie sich den H erbst einfach auf der Zunge zergehen.

KAFFEE – FRÜHSTÜCK – KUCHEN – SNACKS – EIS Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein fantastisches Genuss-Lebensmittel. Aber: KAFFEE IST NICHT GLEICH KAFFEE!

Guido‘s Philosophie ist es, für guten Kaffee einzustehen und alle Gäste für höchsten Kaffeegeschmack zu sensibilisieren. Hierbei gilt: Klassische Kaffeekultur wird mit modernen Einflüssen verbunden. Die qualitativ hochwertige Kaffeemarke „Illy“, die bei Guido’s verwendet wird, steht für höchsten Kaffeegenuss! In Guido’s Coffeebar wird ausschließlich mit „Grind on Demand“ Mühlen gearbeitet, d.h. die Bohnen werden erst gemahlen, wenn sie gebraucht werden. Das Ergebnis sind beste Espressospezialitäten, die nach italienischem Vorbild von Hand und selbstverständlich nur mit Siebträgermaschinen zubereitet werden. Somit genießen alle Gäste stets frischen und aromatisch zubereiteten Kaffee in all’ seinen Variationen. KAFFEE IST FÜR UNS MEHR ALS IRGENDEIN GETRÄNK, ES IST UNSERE LEIDENSCHAFT! Anfang November beginnt bei uns die Glühweinsaison! Wärmen Sie sich bei herbstlichen Temperaturen an unserem Glühwein auf und erleben Sie die lockere Atmosphäre bei Guido’s - drinnen wie draußen.

Cinnamon-Pear Latte Anzeige

8 ml Routin 1883 Pear Syrup 8 ml Routin 1883 Cinnamon Syrup 240 ml aufgeschäumte Milch 1 frisch gebrühter Espresso Beide Sirupe in ein Glas geben und mit aufgeschäumter Milch auffüllen, frisch gebrühten Espresso oben auf geben. Mit etwas Zimt bestäuben und servieren.

GUIDO'S COFFEEBAR | Kirchenplatz 7 | 18119 Warnemünde5 | Tel. +49 (0) 381 / 5 48 49 85 | www.guidos-coffee.de 5


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

17:46 Uhr

Seite 6

H erbstliche Genü ©s arsm

is -

om ia.c tol

B on Appetit!

Fo

Unsere schönsten Herbst-Rezepte für Kartoffeln, Äpfel, Pilze, Kürbis und mehr - so genießen Sie die Köstlichkeiten, die der Herbst uns schenkt. Diese Rezepte machen den Herbst noch schöner!

Süßkartoffel-Kürbis-Eintopf Zutaten (für 4 Personen)

2 450 g 800 g 2 EL 2 TL 400 ml 500 ml

50 g 4 Stiele 75 g 150 g

Schalotten Süßkartoffeln Kürbis (z. B. Hokkaido) Olivenöl Rosenpaprikapulver Milch Gemüsefond Salz frisch gemahlener Pfeffer Zitronensaft Walnusskerne Minze Staudensellerie griechischer Joghurt (10 % Fett; oder Sahnejoghurt)

Zubereitung • Schalotten abziehen und fein würfeln. Süßkartoffeln schälen, abspülen und in Stücke schneiden. Kürbis schälen, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden. • Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten, Süßkartoffeln und Kürbis etwa 3 Minuten darin anbraten. Mit Paprikapulver bestäuben. Milch und Gemüsefond zugießen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen. Etwa 2-3 Kellen Gemüse aus dem Fond nehmen, mit dem Stabmixer pürieren und wieder in den Topf geben. Das macht den Eintopf schön sämig. Eintopf mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. • Nüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen. Minze abspülen, trocken tupfen und fein hacken. Sellerie putzen, abspülen und fein würfeln. Nüsse, Minze und Sellerie mischen. • Den Eintopf in Portionen anrichten und je einen Klecks Joghurt darauf geben. Mit der Nussmischung bestreuen und servieren.


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

17:48 Uhr

Seite 7

kulinarisches |||

üsse! Nudelauflauf mit Maronen

Zubereitung

Zutaten (für 4 Personen)

2 Dosen 150 ml ½ TL 1 1 EL 1 EL 1 Bund 200 g 1 350 g

• Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. Tomaten aus der Dose und Rotwein dazugeben. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz, Chili und Zucker würzen.

gehackte Tomaten (à 400 g) trockener Rotwein (alternativ: Tomatensaft) Chilipulver Zwiebel Olivenöl Tomatenmark glatte Petersilie Provolone-Käse (oder Parmesan-Käse) Packung gekochte Maronen Nudeln (z.B. große Muschelnudeln/Conchiglioni)

• Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Den Provolone-Käse grob raspeln, Maronen halbieren. • Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. • Die Nudeln nach Packungsanweisung bis kurz vor Ende (etwa 1 Minute) kochen. Abgießen und kurz abtropfen lassen.

frisch gemahlener Pfeffer, feines Meersalz, Zucker

• Nudeln, Tomatensoße, Petersilie, Maronen und die Hälfte vom Käse mischen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken. • Die Nudelmischung in eine Auflaufform (etwa 2 l Inhalt) geben. Den restlichen Käse darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten knusprig überbacken.

NEU: BRUNCH immer sonntags von 11.30 bis 14.00 Uhr Mmh, lecker! duftende Brötchen & Crossaints, Rührei, Marmeladen, Wurst, Käse, verschiedene Säfte, feinste Tees etc. | Suppe, Sonntagsbraten, Fisch, verschiedene Antipasti und frische Salate, Dessertvariationen und hausgemachter Kuchen | Preis: 18 € p.P. | Kinder ab 7 bis 14 Jahre: 9,50 € | Kinder bis 6 Jahre werden eingeladen Reservierungen erbeten unter Tel. 03 81-5 48 32-0 | Unsere Räumlichkeiten können auch für Veranstaltungen und Weihnachtsfeiern reserviert werden. Stolteraer Weg 47

18119 Warnemünde/Diedrichshagen

Tel. 49 3 81 54 83 20

info@hotel-ostseeland.de

www.hotel-ostseeland.de


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

17:49 Uhr

Seite 8

Wenn der Opa mit dem

Enkel einmal

Text: Hildegard Selle

Ausflüge, die kleine und große Menschen zum Mitmachen und Staunen einladen Der super schöne Sommer mündet hoffentlich in einen ebenfalls zauberhaften Herbst. Die Laubbäume färben sich bunt und die herbstlichen Sonnenstrahlen wärmen immer noch die Haut. Eine tolle Jahreszeit, um mit dem Nachwuchs oder den Enkelkindern abwechslungsreiche Entdeckungstouren zu unternehmen. Einige Vorschläge für tolle Ausflüge je nach Alter der lieben Kleinen.

nimmt Bären auf, die im früheren Leben nicht artgerecht behandelt wurden, etwa im Zirkus oder bei Privatmenschen. Kinder können im Rollentauschtunnel erleben, wie es dem Braunbären ergeht, der in die Manege eines Zirkus geführt wird. An vielen Ausstellungsstationen ist es möglich, dass kleine und große Gäste ihr Wissen über die braunen Bären testen und ihren Horizont erweitern. Da kann dann zur Abwechslung der Braunbär den Menschen zuschauen. Ein Bio-Bistro versorgt Besucher mit hausgemachten Köstlichkeiten. Für Gruppen

Wer gerne unter die Tüftler geht, ist im Zingster Experimentarium bestens aufgehoben. An 70 Stationen können drinnen und draußen verschiedene Phänomene ergründet werden. Es geht um die Bereiche Optik, Mechanik und Elektrik. Spielerisch wird hier deutlich, wie was funktioniert. In der eigenen Werkstatt können Kinder und auch große Menschen beispielsweise Solarboote bauen oder ein Windrad konstruieren. Neben Bauplänen helfen die Mitarbeiter des Hauses freundlich weiter, wenn einmal etwas nicht ganz auf Anhieb gelingen will. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand und um immer neue Anreize für einen Besuch im Experimentarium zu schaffen, variieren die Stationen im jährlichen Wechsel. Geöffnet ist ab September dienstags bis sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr. So bleibt sicherlich auch noch Zeit für einen Strandspaziergang oder Stadtbummel im schönen Zingst. www.zingst.de

werden Führungen angeboten und am Sonnabend ist Großelterntag. Dann gibt es für Oma oder Opa mit Enkelkindern reduzierten Eintritt. Der Bärenwald befindet sich im Plauer Stadtwald, gehört zur Gemeinde Stuer und ist von April bis Oktober täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr und von November bis März täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Der Plauer See ist nicht weit entfernt, so dass sich dort ein Bummel am Seeufer anbietet. Beim Ausflug Richtung Müritz empfiehlt sich sicherlich ein Besuch im Müritzeum in Waren. Dort können Fische und weitere Wassertiere bestaunt und ihre Lebenswelt erkundet werden. Ein abschließender Spaziergang entlang der Müritz ist im Zauber der Herbstfarben besonders faszinierend.

Für Tierfreunde lohnt ein Ausflug in den Bärenwald Müritz. Braunbären aus nächster Nähe beobachten, ihnen beim Baden, Fressen oder Spielen zuschauen – all das ist hier möglich. Das Bärenschutzzentrum – das größte Westeuropas –

www.baerenwald-mueritz.de 8


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

ausgeht…

17:51 Uhr

Seite 9

V

Pandino

Auf 3.200 qm der größte Indoorspielplatz in MV!

Hier macht Geburtstag feiern richtig Spass! Du und Deine Freunde können essen, trinken, spielen, toben und Deine Eltern sind entspannt dabei. Für Dich gibt es ein tolles Pandino Geburtstagsgeschenk vom PANDINO Bären persönlich überreicht und natürlich sitzt Du auf Deinem persönlichen DSCHUNGELTHRON und lässt Dich von allen bärenstark feiern. Dein Geburtstagstisch ist toll dekoriert, es gibt Süßes zum Naschen und Dein persönliches Namensschild ist auch dabei. Ab einer Feier mit 6 Personen hat eine erwachsene Begleitperson freien Eintritt. Buche für Dich und Deine Gäste unsere tollen Sparpakete

6 6 6 6 6

Wie war das Leben zu früheren Zeiten in Mecklenburg Vorpommern? Wer in die Vergangenheit eintauchen möchte und das Leben unserer Vorfahren kennenlernen will, der ist im Freilichtmuseum Klockenhagen willkommen. Neben den alten, historisch eingerichteten Hof-Gebäuden gibt es die Bäckerei, den Dorfladen Tante Emma, der historisches Ambiente und auch Keramik anbietet. In der Handwerkerscheune können Besucher in der Wollwerkstatt selbst Hand anlegen. Die Gaststätte „Up dei Däl“ (Auf der Diele) serviert regionale und saisonale Köstlichkeiten, die von den mehr als 300 Kräutern aus dem Kräutergarten bereichert werden. Natürlich lohnt zuvor eine Wanderung durch diesen Kräutergarten, um zu schauen, was alles wächst, blüht und duftet. Angelegt wurde der Garten nach den Erkenntnissen der Äbtissin Hildegard von Bingen. Jeden Monat greift das Team im Freilichtmuseum ein besonderes Thema auf und stets stehen wechselnde Mitmach-Angebote für unterschiedliche Altersgruppen auf dem Programm. Vom Ponyreiten über Filzen, Flechten oder Kochen mit Kräutern reicht das Programm. Bis zum 30. September ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, im Oktober öffnet das Museum von 10.00 bis 17.00 Uhr und danach geht der von einem Verein geführte Freilichthof in die Winterpause. www.freilichtmuseum-klockenhagen.de

1x Eintritt (Kind) 1x Wahlmenü & Pommes nachfüllen so oft Du möchtest Trinke (Apfelsaft oder Apfelschorle) so viel Du möchtest 1x SLUSH Deiner Wahl 1x Fotoshooting mit Dir und dem PANDINO-Bär und ein Bild nimmst Du mit nach Hause

2 Silber = 14,95 Euro 6 6 6 6

1x Eintritt (Kind) 1x Wahlmenü & Pommes nachfüllen so oft Du möchtest Trinke (Apfelsaft oder Apfelschorle) so viel Du möchtest 1x Überraschungsgeschenk

3 Bronze = 11,95 Euro 6 6 6 6

1x Eintritt (Kind) 1x Wahlmenü Apfelsaft oder Apfelschorle (0,2 l) 1x Überraschungsgeschenk

Unsere Sparpakete

1 Gold = 19,95 Euro

Finde uns auf Facebook „Pandino Kinderspielwelt MV“ Pandino Spielwelt GmbH | Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen | Tel. 03 82 03/ 49 - 0

9

Öffnungszeiten: Do und Fr 14 - 19 Uhr, Sa und So von 9 - 19 Uhr, in den Ferien tgl. von 9 - 19 Uhr

www.pandino-mv.de


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

09.09.2013

20:36 Uhr

Seite 10

Okay, Kampfsport Die Generation 50 plus hat den guten Ruf, aufgeschlossen und offen gegenüber Neuem zu sein. Was gilt es noch auszuprobieren, welche Grenzen können oder müssen ausgelotet und welche Hindernisse gemeistert werden? Über Jahrzehnte konnten wir Selbstvertrauen und ein eigenes Bewusstsein aufbauen – das kommt uns heute zugute. Wie steht es da mit weiteren Herausforderungen im Sport? Welche Disziplin könnte neu unsere Aufmerksamkeit wecken? Wer neue Wege gehen möchte, in der Surf- und Kiteschule Heiligendamm sind Sportler jenseits der 50 gern gesehen. Der Surf-Lehrer selbst gehört der Generation 50 plus an und unterweist gerne Altersgenossen in seinen Lieblingssportarten. In Bad Doberan bietet derzeit eine Ballett-Lehrerin erstmalig einen Anfängerkursus für Neugierige ab 60 an. Sie meint, für eine aufrechte Haltung und Übungen an der Stange sei es nie zu spät, solange Mut und Neugier bei den Übenden vorhanden sind. Und wer es mit dem Segel-Sport versuchen möchte, findet gerade an der Küste hervorragende Angebote. Um sich mit dem Boot vertraut zu machen, bringen die Menschen jenseits der 50 vor alles Umsicht mit. Hier kommen viele Interessierte erst in 10


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

09.09.2013

20:38 Uhr

Seite 11

sportliches |||

scheidet aus…

Text: Hildegard Selle

unserer Generation so richtig auf den Segel-Geschmack. Es muss ja nicht unbedingt noch eine Regatta gewonnen werden – aber wer weiß, vielleicht lockt ja gerade das.

zuführen oder kleine und große Laufrunden zu drehen. Wer sich gern in der Gruppe bewegen möchte, kann beim örtlichen Sportverein anfragen, welche Angebote offen stehen oder wann Lauftreffs ihre Runden starten. In vielen Sportvereinen gibt es beispielsweise Gymnastikgruppen, die sich wöchentlich treffen. Das ist eine perfekte Möglichkeit, die eigene Fitness zu testen

Wer es nicht ganz so extravagant braucht, im Herbst ist es immer reizvoll, mit dem Rad unterwegs zu sein, die Walking-Stöcke aus-

11


Text: Hildegard Selle

KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

09.09.2013

20:39 Uhr

Seite 12

…aber es gibt genügend sportliche

und zu steigern. Gemeinsam mit anderen macht Sport gleich auch mehr Freude. Das gilt natürlich auch fürs Nordic Walking. Wer keine Freundin, keinen Freund dazu begeistern kann, findet zum Beispiel im Barnstorfer Wald einige Walking Gruppen, bei denen Verstärkung gern gesehen wird. Auch die Volkshochschulen bieten verschiedene Sport-Kurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an. Gerade jetzt zum Herbst hin starten die neuen Programme der Volkshochschulen in und um Rostock.

(etwa bei NORDCAMP). Wundervolle Wanderstrecken bieten sich auch entlang der Seenplatte. Im Müritz-Nationalpark können Wanderer zudem die beeindruckende Natur hautnah erleben. Im Wanderschritt sind die Schätze aus Fauna und Flora am besten zu erkunden. Die rund einstündige Fahrt wird dabei kein wirkliches Hindernis darstellen. Vielleicht wird der nächste (Wander-)Urlaub etwas bergiger. Der Rennsteig ist nicht weit entfernt und gilt als besonderes Wanderziel für Genießer. Dort reicht allerdings nicht mehr festes Schuhwerk, da müssen dann doch die Wanderschuhe mit auf die Reise.

Bestens in die herbstliche Jahreszeit passt die eine oder andere Wandertour. Ob in der Rostocker Heide, auf dem Darß oder beispielsweise von Warnemünde an der Küste entlang bis Heiligendamm oder sogar bis Kühlungsborn – traumhafte Routen mit Meerblick und durch derzeit herbstlich bunt gefärbte Waldabschnitte bieten sich in unserer Region an.

Für Menschen, die höher hinaus möchten und keine Höhenangst haben bietet sich ein Besuch im Kletterwald oder Klettergarten an. Kühlungsborn und Markgrafenheide verfügen über gute Anlagen. Jeder Besucher, ob jünger oder älter, erhält eine fachliche Einweisung und natürlich eine gute Absicherung. Professionelle Sicherheit bietet die Gewähr, dass jeder Klettergast entspannt seine Runden drehen und sich in wechselnden Höhen (von 1 bis 15 Metern ) und Schwierigkeitsgraden erproben kann. Dieser Sommer lud zum ausgiebigen Schwimmen in Seen und in der Ostsee ein. Für die Winterbader steht die Saison noch bevor, aber wer es nicht so extrem (kalt) möchte, kann dem feuchten Element treu bleiben und beispielsweise in die

Wer sich im Wandern erst testen möchte, kann sich die Ausstattung wie Wanderstöcke oder Rucksack in Rostock ausleihen 12


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

09.09.2013

20:40 Uhr

Seite 13

sportliches |||

Schwimmhalle Gehlsdorf oder die Neptun-Schwimmhalle ausweichen. In Warnemünde steht das Schwimmbecken im Aja-Resort oder im Hotel Neptun der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Wer in Bewegung kommen möchte und sich etwas kümmert, findet garantiert die für ihn oder sie richtige Sportart heraus. Wie alle Lauffreunde wissen: Wichtig ist allein der erste Schritt, dann läuft es sich (fast) wie von selbst.

© StefanieB. - Fotolia.com

Herausforderungen

13


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

18:02 Uhr

Seite 14

Von Schwarz/Weiß bis

– Trends für den Modeherbs Text: Hild

Mit dem Sommer gilt es auch, die dünnen T-Shirts, leichten Kleider und kurzen Shorts zu verabschieden. Dafür hält die spannende Herbst- und Wintermode Einzug in den Kleiderschrank. Was steht aktuell auf dem Modeprogramm? Einige ansprechende Trends und vieles, was Mann und Frau miteinander kombinieren können, je nach eigenem Stil und Geschmack. Der Britische Dandy lebt wieder auf – bei den Herren, wie auch bei den Im Herbst werden die Damen. Mit Nadelstreifen, Farben dunkel und kräftig. Karo, schmaler Silhouette Ein Trend setzt auf den und den obligatorischen Rotmix. Wer Mut hat, komSchnürschuhen tritt er biniert beginnend beim auf. Verspielt und elegant wilden Pink bis zum tiefen ist hier die Wirkung. Lila alles, was zum Thema Rot gefällt.

12. bis 14. September 2013 Wir feiern unseren 19. Geburtstag und bedanken uns für Ihre Kundentreue mit besonderen Angeboten, Überraschungen und kleinen Geschenken bei einem Gläschen Sekt!

Anzeige

Stilvolle und qualitativ hochwertige Mode aus Deutschland, Frankreich und Italien trifft auf den aus-erlesenen Geschmack der anspruchsvollen Frau. Von Größe 36 bis 50 in perfekter Passform.

Entdecken Sie die neue Herbstmode von {your cameo.}©

Friedrich - Franz - Straße 33(Am Georginenplatz) in 18119 Warnemünde, Tel.: 03 81 - 5 19 09 28

14


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

18:06 Uhr

Seite 15

Rot st degard Selle

Ein Klassiker, aber dennoch topp aktuell im Herbst und Winter: Schwarz-Weiß.

Vergessen ist der Satz von der grauen Maus, denn Grau trumpft im Herbst und Winter groß auf. Pur getragen und mit klarem Design wirkt es ausgesprochen elegant.

In jeder Form edel, nun wird diese Kombination gerne gemustert oder grafisch gestaltet.

Einen weiteren Trend markieren die 40-er Jahre. Glänzende Stickereien, viel Brokat und raffinierte Schnitte – wer es mag und sich gefällt, ist modemäßig mit dem Rückgriff auf Vorvorgestern vorne mit dabei. Wer die feminine Note bevorzugt, kann zu Pastelltönen greifen. Camel und Sand gehören hier zum Angebot. Eher etwas für Menschen, die auffallen möchten: Gold und Silber glänzen längst nicht mehr nur an der Börse. Metallic ist ebenfalls aktuell und lädt zum schicken Spiel mit matten und glänzenden Materialien ein. Vielleicht eher etwas für die jüngeren Semester: Der Tier-Print. Aber wer Figur zeigen möchte, kann gerne zu Leoparden-Mustern in jeder Form und auf fast jedem Kleidungsstück greifen. Erlaubt ist sogar wilder Mustermix oder die fesche Kombination mit Leder. Hier setzt schwarzes Leder einen klaren Akzent. Ob als Biker-Jacke, als Kleid oder Hose, ob glatt oder glänzend schwarzes Leder ist und bleibt edel und cool. Ein Trend – gesehen auf der fashion-week in Berlin - kommt uns im Norden sicherlich sehr zu gute: Der Grobstrick ist zurück. Gerne etwas in Übergröße und schön grob und dick gestrickt. Wer kann und mag, greift selbst zu den Stricknadeln. Grobe Maschen gehen in der Regel schnell von der Hand. Wenn der Winter kalt wird, wie der Sommer warm war, dürften uns dicke Stricksachen gut durch die nordische Kälte bringen.

Lillebo Nordisches Design zum Schenken & Wohnen Schwaansche Str. 1 Am Rosengarten 18055 Rostock Tel. +49 (0)3 81 / 1 21 62 26 kontakt@lillebo.info

www.lilleboshop.de


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

18:06 Uhr

Seite 16

Wissenswertes Apolda Geboren 1950 in ielerin Seit 1973 Schausp ostock am Volkstheater R Intendanten, mit wechselnden & Spielstätten n re o kt ire ld ie sp Schau ngen: „Misery“ Aktuelle Inszenieru

n, e g n lu d n a w r e V r e Üb Barbaren & Berge an der Ostsee

Im Gespräch

rin le ie p s u a h c s r e t mit der Thea

s u i l e n r o C e n i Und

en Dorit Gätj Fotos: VTR,


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

09.09.2013

20:10 Uhr

Seite 17

Wie kommt man eigentlich von Apolda nach Rostock? (Lacht) Das war ganz einfach: Als ich noch sehr klein war, sind meine Eltern hierher gezogen, weil mein Vater eine Arbeit als Elektroingenieur beim Schiffbau bekam. Ich war neugierig, offen für alles und hatte mit der neuen Umgebung überhaupt keine Probleme. Die Eingewöhnung ging auch dank Freunden und Klassenkameraden sehr schnell. Nur die Thüringer Berge habe ich mir manchmal an die Ostsee gewünscht.

Geboren 1950 in Apolda, seit 1973 Schauspielerin am Volkstheater mit wechselnden Intendanten & Spielstätten, hat Undine Cornelius in Rostock Theatergeschichte erlebt. Und erfolgreich mitgestaltet. Zum 40. Bühnenjubiläum in der Hansestadt trafen wir die Darstellerin, die aktuell im neuen Stück „Misery“ in der Kleinen Komödie zu sehen ist. Wenn man Ihren Namen googelt, findet man nur wenige Einträge im Internet. Ist das Absicht oder Zufall? (Lacht) Ich habe sie jedenfalls nicht entfernen lassen. Ich bin ein absoluter Neuling, was das Internet angeht. Aber ich habe noch viel Zeit zum Lernen und werde das auch tun.

Welche direkten Berührungspunkte gab es mit Ihrem Publikum? Eine Freundin hat mir einmal den Satz eines Zuschauers zugetragen, wenn die Undine Cornelius auftritt, dann ist das immer ein Ereignis. Das hat mich ehrlich sehr gefreut und zeigt, dass meine Arbeit doch präsent ist. So eine Äußerung ist unheimlich wertvoll. Und nach einer Aufführung bekam ich einen zauberhaften Brief vom Rostocker Theologen Prof. Heidrich, in dem er sich für meine Darstellung bedankte.

Haben Sie sich jemals selbst vermarkten müssen, so wie das heute bei Theater- und Filmschauspielern unter anderem auf dem roten Teppich geschieht? Nein. Das ist etwas, was mir auch sehr widerstrebt. Ich bin nicht der Typ, der sich selbst vermarkten kann und auch möchte. Meine Arbeit soll für sich sprechen, die Zuschauer erreichen. Rote Teppiche sind etwas Zwiespältiges: Mir persönlich liegt eine bestimmte Art der Zurschaustellung nicht, andererseits ist Präsenz für freiberufliche Schauspieler heute ein wichtiges Mittel. Das hat durchaus existenzielle Hintergründe.

Zu den wohl ungewöhnlichsten Sätzen, die Sie jemals gesprochen haben, gehört unter anderem: „Mit diesen meinen Händen der Barbarin, Händen zerlaugt, zerstickt, zerschunden vielmal, will ich die Menschheit in zwei Stücke brechen und wohnen in der leeren Mitte. Ich, kein Weib, kein Mann.“ Waren avantgardistische Stücke mit expliziter Sprache wie „Medeamaterial“ von Heiner Müller willkommene Abwechslung oder eher etwas Sperriges? Sperrig ist vieles am Anfang. Solche Rollen, die etwas widerborstig sind, das sind mir eigentlich die liebsten. Die Geschichte der Medea ist überaus berührend, heutig, modern. Und die Sprache Heiner Müllers ist wundervoll, gedanklich klar und kraftvoll. Grundsätzlich würde ich jedem Stück, ob von Goethe oder Müller, gleichermaßen offen begegnen. Dafür sind die Sachen viel zu interessant. Jede Art von Sprache nimmt man beim Erarbeiten der Rolle auch an, das ist untrennbar. Ich mag diese ganz unterschiedlichen Ausdrucksformen der Autoren.

Was ist das Wesen der Schauspielkunst, die Essenz? Die Verwandlung ist das Wesentliche. Ich glaube, niemand wird Schauspieler werden, der nicht auch Lust hat sich zu verwandeln. Das ist das Ursprüngliche, das wir uns herüber retten sollen aus der Kindheit. Ich habe früher sehr gerne den Schrank meiner Mutter ausgeräumt, die Stoffliebhaberin war und viel genäht hat. Mit diesen schönen Stoffen haben wir Kinder dann heimlich gespielt und uns natürlich verwandelt. Diese Freude daran ist mir geblieben. So wie Kästner gesagt hat: Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.

Welche wertvollen Erinnerungen verbinden Sie noch mit dem Volkstheater? Meine erste große Gastspielreise 1979 zum Beispiel, die nach Schweden und Dänemark führte. Mit dem Volkstheater kam ich außerdem nach Moskau, Leningrad und Riga. Meine erste große Rolle in „Oberösterreich“ von Franz Xaver Kroetz, in der sich ein Ehepaar ausrechnet, ob es sich ein Kind überhaupt leisten kann. Oder „Süßer Vogel Jugend“, eine Perten-Inszenierung mit dem fantastischen Bühnenbild von Falk von Wangelin und „Liebesgeschichte des Jahrhunderts“ mit einer Frau, die versucht, den Alkoholismus ihres Mannes zu verarbeiten.

Was kann man im besten Fall bewirken? Menschen zu berühren. Von der Emotion geht viel ins Hirn und wirkt dann geistig, gedanklich weiter, wenn jemand wirklich berührt ist. Welche Lehrsätze Ihrer Schauspieldozenten sind bis heute gültig, welche sind nicht mehr wahr? Ich hatte sehr gute Lehrer an der Rostocker Schauspielschule, von denen ich viel gelernt habe. Die Grundlagen dieser Kunst, z.B. Stanislawski, das epische Theater Brechts, Sprechtechnik und vieles mehr sind nach wie vor gültig und wertvoll für mich.

Hat Rostock heute die Kulturpolitiker, die es verdient? Nein, ehrlich gesagt nicht. Theater ist ein wichtiger, besonderer Begegnungsort für Menschen aller Altersgruppen. Es ist enorm wichtig für die humanistische Bildung und Erziehung. Wir arbeiten hart, oft ohne einen einzigen freien Tag in der Woche. Unser Theater wird permanent in Frage gestellt, wobei das sehr produktiv sein kann und Teil meiner Arbeit ist. Aber in Frage stellen durch die Politik ist existenziell und kontraproduktiv. Man bekommt das Gefühl, man wäre ein Klotz am Bein der Verantwortlichen. Und dieses Gefühl passt nicht so recht zu den engagierten Grußworten, die in jedem Spielzeitheft zu lesen sind.

Womit können Sie im Krisenfall Ihre Nerven beruhigen? Ich würde eher in die Richtung Yoga gehen und beschäftige mich viel mit der buddhistischen Gedankenwelt. Vor einiger Zeit habe ich ein Buch von Eckhart Tolle gelesen, in dem die verschiedenen Religionen beleuchtet und verglichen werden. Das hat mich sehr inspiriert. Ein prägnanter Gedanke daraus: Lebe im Jetzt. Man hat nur diesen Moment, die Vergangenheit liegt hinter dir und die Zukunft ist nicht ganz planungssicher. Das spricht eigentlich exakt dem Tun auf der Bühne: bewusst bei sich zu sein und den Moment zu gestalten. Daraus ergibt sich auch eine relative Gelassenheit.

Denken Sie ernsthaft oder scherzhaft über das Älterwerden nach? Eigentlich denke ich gar nicht übers Älterwerden nach. Ich will so vieles noch machen, zum Beispiel Englisch lernen oder am Computer fit werden. Deshalb habe ich gar keine Zeit, darüber zu sinnieren. Der Körper sagt einem natürlich manchmal, dass man nicht mehr 20 ist. Darauf muss man sich dann eben einstellen. Aber alles, was machbar ist, mache ich auch.

Wie fanden Ihre Eltern zum schönen und eher seltenen Namen Undine? Das ist der Verdienst meiner Mutter, die sich erfolgreich gegen ihren Mann gewehrt hat. Die Idee kam natürlich aus den Märchen von Andersen und Fouqué.

Interview: Ricky Laatz

17


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

18:08 Uhr

Seite 18

Veranstaltungen Stadthalle Rostock 24.09. 26.10. 31.10. 03.11.

13.10., 16.00 Uhr (Gastspiel) KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE Der geschenkte Gaul

16.00 Uhr 50. Musikantendeel Hüt wat fieert – unser 50. Jubiläumsdeel 20.00 Uhr 21. Seesternpokal Nationales Tanzturnier der Sonderklasse 19.30 Uhr Michael Hirte Liebesgrüße auf der Mundharmonika 16.00 Uhr Über sieben Brücken – Das Musical

Dorit Gäbler zeichnet ein Portrait der Hildegart Knef

18.10. | 19.10., jeweils 20.00 Uhr (Gastspiel) KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE Loriots dramatische Werke

Das erste Ostrock - Musical mit den großen Hits aus dem Osten!

05.11. 13.11. 18.11. 22.11. 25.11. 05.12.

20.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr

Ein humorvoller Abend mit Wilhelm W. Reinke

Shadowland – Das Original Semino Rossi Status Quo „Bula Quo!“-Tour SILLY – Kopf an Kopf Tour 2013, Teil II SANTIANO – Mit den Gezeiten HOLIDAY ON ICE 2013 – PLATINUM (Premiere)

19.10., 21.30 Uhr THEATER IM STADTHAFEN Tatort Rostock – Der erste Fall 20.10., 16.00 Uhr YACHTHAFENRESIDENZ HOHE DÜNE 1. Classic Night „Slawisches“

06.12., 16.00 Uhr und 20.00 Uhr | 07.12., 15.00 Uhr und 19.00 Uhr 08.12., 14.00 Uhr HOLIDAY ON ICE 2013 – PLATINUM

20.10., 18.00 Uhr GROSSES HAUS

Volkstheater Rostock

Karl Dall ist: „DER OPA“ Ein-Personen-Stück mit Karl Dall

03.11., 18.00 Uhr GROSSES HAUS

21.09., 18.00 Uhr BAROCKSAAL

Die Fledermaus

1. Barocksaalklassik „Musik für Prag“

Operette in drei Akten von Johann Strauß Sohn

21.09., 19.30 Uhr (Premiere) | 05.10. | 18.10., jeweils 19.30 Uhr GROSSES HAUS Till Eulenspiegel

16.11. | 18.11., jeweils 19.30 Uhr | 17.11., 18.00 Uhr GROSSES HAUS 3. Philharmonisches Konzert

Stück in sieben Historien

07.12. | 09.12., jeweils 19.30 Uhr | 08.12., 18.00 Uhr GROSSES HAUS 4. Philharmonisches Konzert

27.09. (Premiere), 19.30 Uhr | 29.09. | 11.10. | 25.10 | 26.10., jeweils 20.00 Uhr | 09.10., 18.00 Uhr THEATER IM STADTHAFEN Wer hat Angst vor Virgina Woolf...?

15.12., 11.00 und 16.00 Uhr | 08.12., 18.00 Uhr YACHTHAFENRESIDENZ HOHE DÜNE 3. Classic Light „Der Widerspenstigen Zähmung“

06.10. (Premiere), 18.00 Uhr | 11.10. | 23.10., jeweils 19.30 Uhr GROSSES HAUS Madame Butterfly

Hotel Hübner

Japanische Tragödie in drei Akten in italienscher Sprache mit deutschen Übertiteln

WEINKINO immer donnerstags 20.00 Uhr im Weinkeller Park-Hotel Hübner

12.10. | 14.10., 19.30 Uhr | 13.10.,18.00 Uhr GROSSES HAUS 2. Philharmonisches Konzert

19.09. 18

Die Journalistin


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

26.09.

Der Club der toten Dichter

03.10.

Spartacus

10.10.

Beim Leben meiner Tochter

17.10.

Speed

24.10.

Wer früher stribt, ist länger tot

31.10.

Die Feuerzangenbowle

07.11.

8 Blickwinkel

14.11.

Meuterei auf der Bounty

21.11.

Singin´in the rain

28.11.

Der Schakal

05.12.

Das Wunder von Manhattan

Strand-Hotel Hübner 26.10.bis 30.03.14 Teezeit

Erleben Sie wieder Ihre „Teezeit“ am Wochenende und genießen Sie immer samstags und sonntags zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr verschiedene Köstlichkeiten von unseren Etageren und wählen aus einer umfangreichen Teevielfalt. Preis: 17,50 EUR p.P.

Restaurant

„Gutmannsdörfer“

WEINBOTSCHAFT 07.10., ab 18.30 Uhr Eine Reise durch Frankreich 25.11., ab 18.30 Uhr Familienweingut Sartori aus Verona

Hotel NEPTUN 12.09. 21.09. 16.10. 26.10.

20.00 Uhr 40 Jahre MTS – Liedkabarett im Bernsteinsaal 20.00 Uhr Johnny Cash – Tribute Show, inkl. Amerikanischem Büfett im Bernsteinsaal 19.30 Uhr „Leipziger Pfeffermühle“ „Drei Engel für Deutschland“ in der Sky-Bar 19.00 Uhr 13. Jazzband-Ball mit Stargast Pat Appleton, der Pasternack-Big-Band, Herbst-Büfett & Tombola im Bernsteinsaal 19

08.09.2013

18:08 Uhr

Seite 19


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

18:31 Uhr

Seite 20

Veranstaltungen 01.11.

Highlights Warnemünde

20.00 Uhr „Bernstein-Rock“ Konzertreihe in Wohnzimmer-Atmosphäre mit der Band „Engerling“ im Bernsteinsaal

11.11.

St. Martinstag

15.09.

Genießen Sie die traditionelle Gans im Ganzen, tranchiert für 4 Personen oder Großmutters knusprigen Gänsebraten mit Maronen, Bratapfel, Rotkohl und Klößen!

15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit Dörte & Ready Teddies

18.09.

19.00 Uhr Kuttersingen mit dem Shantychor „De Klaashahns e.V.“ im Fackelschein, Kutter „Chemnitz“, Alter Strom

19.09.

11.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt am Leuchtturm (Saisonabschluss)

22.09.

15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit BelCanto

19.00 Uhr „Kultur trifft Genuss“ inklusive Welcomedrink und 4-Gang-Menü in der Sky-Bar Jeden 2. Sonntag im Monat 10.45 - 12.30 Uhr Großes Hafenkonzert, mit Moderation, prominenten Talk-Gästen & Shantys im Bistro NEPTUN’s M. Jeden Sonntag 11.30 - 14.00 Uhr Sonntagsbrunch im Hotelrestaurant mit fantastischem Meerblick

16.11.

Jazzsänger Larry Harms & Peter Müller entführen nach Bella Italia

25.09.

19.00 Uhr Kuttersingen mit dem Shantychor „Luv un Lee“ im Fackelschein auf dem Kutter „Pasewalk“

29.09.

15.30 Uhr Abschluss der Kurhausgartensaison mit dem Blasorchester Hansestadt Rostock e.V.

Weinwirtschaft

11.11.

11.11 Uhr Faschingsschwimmen der Rostocker Seehunde

16.11.

19.00 Uhr Kultur trifft Genuss, diverse Locations in Warnemünde, eine Kooperation mit dem Volkstheater Rostock

07.09. | 09.11. Winzerparty Jeden 1. Sonntag im Monat Immer wieder sonntags – Tapas Abend

01.12.

15.00 Uhr 12. Warnemünder Adventssingen am Leuchtturm

(Kinder bis 6 Jahre kostenlos)

Jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr NEPTUN’s Humor-Werkstatt in der Sky-Bar

Steigenberger Hotel Sonne Bad Doberan und Umgebung 10.09. | 15.10. | 12.11. | 10.12. Jazzdiskurs 03.10. DinnerKrimi „Schwarze Nelken für den Don“ 14.11. DinnerKrimi „Der letzte Schrei“ 17.11. DinnerMusical „My Fair Lady“ – Spielortpremiere 11.12. DinnerKrimi „Bei Verlobung Mord“ 13.12. Firmenweihnachtsparty Jeden 2. Sonntag im Monat Tea Time für Genießer Jeden 3. Sonntag im Monat Tanztee im Apollosaal

dienstags bis freitags 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr sonnabends und sonntags 12.00 bis 17.00 Uhr Ausstellung: 190 Jahre Doberaner Galopprennbahn, Stadt- und Bädermuseum 13.09. 19.30 Uhr Konzert für Orgel und Trompete mit Hannes Maczy (Barocktrompete) Doberaner Münster 15.09. 10.00 – 13.00 Uhr Pflanzenflohmarkt am Kornhaus, Klostergelände Bad Doberan 20


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

20. - 23.09.

Doberaner Klostertage Ausstellung, Vortrag, Festakt, Gottesdienst

20.09.

19.30 Uhr Maurice Duruflé: Chor- und Orgelmusik Doberaner Münster

26.09.

19.00 Uhr Niederdeutsche Literaturnacht Ehm-Welk-Haus Bad Doberan

20.10.

18.00 Uhr Doberaner Kulturnacht Führungen in historischen Gebäuden, Vorträge, Live-Musik, Filme, Lesungen im Stadtzentrum

11.11.

17.00 Uhr Martinsfeuer und Umzug Doberaner Klostergelände

28.11.

19.00 Uhr Zu Fuß durch Asien: Bilder und Vortrag von Robby Clemens, Bibliothek Bad Doberan

07.12.

10.00 – 19.00 Uhr Weihnachtliches City-Fest Showbühnen, Händler, Kinderunterhaltung im Stadtzentrum

Gut Gremmelin

SKULPTUREN IM PARK, GEMÄLDE IM GUTSHAUS Sommerkunst: 19.07. - 17.10. Skulpturen von Wilfried Duwentester Gemälde von Anja Brachmann NEUE KUNST IM HERBST Vernissage am 25.10., 19.00 Uhr Unter dem Titel „Realität oder Irreführung“ stellt die beliebte Malerin Friedrike Lüers Malerei aus unterschiedlichen SchaffensPhasen aus.

Herrenhaus Vogelsang 26.10.

16.30 Uhr DAS BAROCKE TAFELMAHL Das Küchenteam vom Gut Gremmelin lädt wieder an die lange Tafel im Herrenhaus Vogelsang ein.

08.09.2013

18:09 Uhr

Seite 21


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

09.09.2013

21:31 Uhr

Seite 22

Preisrätsel Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Frühstück für 2 Personen inklusive Kaffee oder Tee in GUIDO‘S COFFEEBAR

und ein Gutschein für die Teezeit (für zwei Personen) im Strand-Hotel Hübner

Jürgen Schmidt aus Parchim

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück! Das Lösungswort der 13. Ausgabe (Sommer 2013) lautete „Windfluechter“. Unter allen richtigen Einsendungen wurden folgende Gewinner gezogen: Einen Einsteigerkurs für Golfen im Ostsee Golf Resort Wittenbeck hat gewonnen: Karin W. aus 18273 Güstrow; 2 Freikarten für den GOFU (Golf-Fußball) Park hat gewonnen: Lynn K. aus 22299 Hamburg; Einen Wellnesstag im Arkona SPA des Hotel NEPTUN hat gewonnen: Stephan-O. M. aus 18055 Rostock HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

22

Schicken Sie das richtige Lösungswort bis zum 30.11.2013 per Post an: KWITT Medien & PR, PF 10 20 42 , 18003 Rostock oder per Email an: info@kaffeezeit-magazin.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen und schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung.


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

Kinder lieben witzige Motive auf ihrer Kleidung! Die verrückten kleinen Figuren lassen jede Klamotte zum Lieblingsstück werden. Ihr erlebt sie in den unterschiedlichsten Situationen. Für uns Nordlichter dürfen Sonne, Strand und Meer natürlich nicht fehlen. ...und wenn auch Ihr Erwachsene Euch in die irren „Kleinen“ verliebt, selbst gern witzige Klamotten tragt, oder eine originelle Geschenkidee sucht, dann findet Ihr ganz sicher etwas in unserer Produktpalette.

08.09.2013

18:11 Uhr

Seite 23


KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013.2.qxp:KaffeeZEIT_Herbstausgabe_2013

09.09.2013

19:19 Uhr

Seite 24

EVENT WOCHENENDE

12. & 13. Oktober BUGATTI STORE WARNEMÜNDE Beim Kauf einer Damenjacke aktuellen Kollektion erhalten „Dankeschön“ eine hochwertige Tasche im Wert von 49,95

aus der Sie als DaunenEURO!*

Nebenbei wird genascht… eine Tüte Popcorn und weitere Überraschungen erwarten Sie in unserem Store! Ihr bugatti-Team freut sich auf Sie! *Dieses Angebot gilt nur an den Aktionstagen!

Solange der Vorrat reicht.

bugatti Store MITTELMOLE

AM BAHNHOF 1A

18119 WARNEMÜNDE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.