Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
Basteln im Winter HELAU‌ Es ist Faschingszeit
Veranstaltungen
9:49 Uhr
Seite 1
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
9:51 Uhr
Seite 2
W
eier Deinen Geburtstag V bei Pandino Im mit 3.200qm größten Indoorspielplatz von M-V heißt es: Happy Birthday!
Anzeige
Der eigene Geburtstag oder auch Ehrentag sollte voller Freude, Überraschungen und schöner Erlebnisse mit den besten Freunden stecken – denn schließlich darf man ja Geburtstag nur einmal im Jahr feiern. Das weiß natürlich auch der schlaue Bär Pandino und hat sich deshalb etwas Besonderes ausgedacht: Auf ins große Spieleparadies nach Bargeshagen und rauf auf den eigenen Geburtstagsthron! Mitten im größten Indoorspielplatz in M-V können Du und Deine Freunde essen, trinken, spielen, toben und die Eltern dabei ruhig auch mal alleine lassen. Für Dich gibt es ein tolles Geburtstagsgeschenk, das vom Pandino-Bären persönlich überreicht wird. Du sitzt die ganze Zeit auf Deinem persönlichen Dschungelthron und lässt Dich von allen Gästen bärenstark feiern. Der Geburts-
tagstisch ist toll dekoriert, es gibt Süßigkeiten und bärig-leckeren Engels- oder Teufelskuchen. Ab einer Feier mit 6 Kindern haben das Geburtstagskind und eine Begleitperson freien Eintritt.
In den Februar - Ferien feiern wir jeden Tag
FASCHING von 9:00 - 19:00 Uhr
Pandino Spielwelt GmbH | Admannshäger Damm 19 | 18211 Bargeshagen Tel. 03 82 03/ 49 - 0 | Fax 03 82 03/ 49 - 171 | info@pandino-mv.de
www.pandino-mv.de
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
L
07.12.2011
9:52 Uhr
Seite 3
iebe Eltern & liebe Kinder,
so ruhig und besinnlich das Jahr 2011 nach den Feiertagen in Familie zu Ende geht, so fröhlich und farbenfroh begrüßt uns 2012. Schon im Februar wartet der erste Höhepunkt des Jahres auf uns: Der Fasching steht vor der Tür. Als was verkleidet sich der Nachwuchs dieses Mal? Neben dem Handel hält auch der eigene Kleiderschrank genügend Kleidungsstücke bereit, um die ein oder andere Idee umzusetzen und ein individuelles Kostüm zu zaubern. Tipps für Ihre Faschingsparty und viele weitere Veranstaltungshighlights finden Sie in dieser Winterausgabe. Ob wir im bevorstehenden Winter ähnlich viel Schnee bekommen wie in den vergangenen Jahren? Sollte die erhoffte weiße Pracht ausbleiben, kommt mit unseren Bastel- und Veranstaltungsseiten trotzdem keine Langeweile auf. Und Väter aufgepasst: Mit Sven-Markus Knauf können Sie auf Entdeckungsreise ins eigene ICH gehen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre Katrin Witt Herausgeberin & Team
INHALT veranstaltungen
4-7
sven-markus knauf: das staunende geschlecht... 8 - 9 wir basteln lustige zapfenmännchen
10 - 11
helau, es ist faschingszeit…
12 - 13
alles für die gesundheit unserer kinder
14
Impressum „die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, PF 10 20 42, 18003 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Doreen Winter; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel; Titelbild: Holger Martens; Druck: ODR GmbH; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
www.die-kleinen-rostocker.de 3
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
K
07.12.2011
9:53 Uhr
Seite 4
inder, hier ist
zZOO Rostock
zStadthalle Rostock
26.12.2011 bis 19.02.2012 Zooerlebnis im Winterwald
16.12.2011, 16.30 Uhr Das Dschungelbuch – Kindermusical
06.02. bis 17.02. 2012 Glühwürmchen - Tour Mi/Do (geführte Taschenlampenwanderungen)
15.01.2012, 15.00 Uhr Benjamin Blümchen und die goldene Katze Kindermusical für die ganze Familie Die wohl bekannteste deutsche Kinderfigur erlebt mit ihren Freunden Otto und Stella auf der Suche nach der verschwundenen Goldenen Katze ein neues aufregendes Abenteuer.
25. und 26.02. 2012 Aquarien- und Terrarientage 25.03.2012 „Alle Vögel sind bald da!“ Erlebnistag: Das große Schwärmen jeden Sonntag; Basteln von Zoosouvenirs, Seifen selbst herstellen, Fackelwanderung www.zoo-rostock.de
03. / 04. / 05. / 16. / 17. / 18.01., 10.00 Uhr Spuren spüren Theater für die Allerkleinsten (2 - 3 Jahre) www.volkstheater-rostock.de 4 www.die-kleinen-rostocker.de
www.stadthalle-rostock.de
zVolkstheater Rostock Theaterzelt 17. / 25.12.2011, 18.00 Uhr 29.12., 19.30 Uhr und 08.01., 15.00 Uhr Hänsel und Gretel – Eine Märchenoper
Alle Angaben ohne Gewähr
zBühne 602
29.01.2012, 14.00 und 17.00 Uhr Detlev Jöcker Willkommen im Tamusiland
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
9:54 Uhr
Seite 5
‘was los 13. / 14. / 15. / 18. / 19. / 20. / 21.12.2011 Uhrzeiten unterschiedlich (9.00 Uhr, 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 11.30 Uhr, 18.00 Uhr) 22. / 23.12.2011, jeweils 15.00 Uhr Peterchens Mondfahrt Märchen mit Musik ab 5 Jahre 16.12., 09.00 und 11.30 Uhr 27.12., 18.00 Uhr / 29.12., 11.00 Uhr 02.02., 10.00 Uhr / 23.02., 11.00 Uhr Pinocchio Tanztheater für Kinder ab 6 Jahre www.volkstheater-rostock.de
zTheater im Stadthafen 17. / 18.01.2012, jeweils 10.00 Uhr 22.01.2012, 16.00 Uhr Till Eulenspiegel Musical für Kinder ab 6 Jahre
Foyer im Theater im Stadthafen 04. / 05. / 10. / 11.01.2012, jeweils 10.00 Uhr Die chinesische Nachtigall oder Die Macht der Musik ab 4 Jahre www.volkstheater-rostock.de
www.die-kleinen-rostocker.de 5
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
K
07.12.2011
Seite 6
inder, hier ist
zEishalle Rostock 24.12.2011, 13.00- 15.00 Uhr, Weihnachtsschaulaufen des Rostocker Eiskunstlauf Verein e.V Allgemeine Öffnungszeiten zum Eislaufen: Mittwochs 19.00 Uhr - 23.00 Uhr Samstags 11.00 Uhr - 22.00 Uhr Sonntags 10.00 Uhr - 18.00 Uhr www.eishalle-rostock.de
zKarls Erlebnis-Dorf
TIPP: 1. Indoor-Kletterwald in Käpt'n Karls Tobeland. Grenzenloses Klettervergnügen in 10 Metern Höhe. Eintritt p. P.: 5,00 Euro
Bis zum 08.01.2012 Karls Weihnachten auf dem Lande Ponyschlittenfahren, Weihnachts- und Wichtelwerkstatt, zauberhafte Lichtshow, rasante Rodelbahn, nostalgische Kinderkarussells,Mecklenburg-Vorpommerns größte Glühweinbar, Winter-Restaurant von 12.00 - 14.00 Uhr, Nussrösterei, Weihnachtsbaumverkauf, Eislaufbahn uvm. www.karls.de
zNatur- und Umweltpark Güstrow 29.12.2011, 16.00 Uhr Wolfsspezialnacht zum Jahresausklang Wolfsfütterung, Lagerfeuer, Imbiss, Nachttauchen am beleuchteten AQUA-Tunnel mit Anmeldung unter Tel. 0 38 43 - 2 46 80 14. / 28.01.und 04./ 11./ 25.02.2012 Wolfswanderung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung mit Anmeldung unter Tel. 0 38 43 - 2 46 80 06.02. bis 17.02.2012 Winterferienspaß täglich wechselnde Abenteuer www.nup-guestrow.de
Alle Angaben ohne Gewähr
23.12.2011 bis 26.02.2012 Karls 9. Eiszeit Manege frei – Ein Zirkus aus Eis Deutschlands größte Eisskulpturen-Ausstellung auf 2.000 qm! Lassen Sie sich verzaubern von einer einzigartigen Landschaft aus Eis und Schnee, untermalt mit wundervollen Lichteffekten. Preise: 7,00 Euro pro Erw. Kinder bis 12 Jahre - 5,00 Euro Kinder unter 3 Jahre - Eintritt frei (Eintrittskarte = Dauerkarte)
6 www.die-kleinen-rostocker.de
9:54 Uhr
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
9:56 Uhr
Seite 7
‘was los zOstseebad Warnemünde 01.01.2012, ab 17.00 Uhr Leuchtturm in Flammen Spektakel aus Licht, Musik und Feuerwerk
zFlohmärkte für Baby- und Kinderartikel 10.12.2011, 14.00 bis 18.00 Uhr RFZ, mit Adventsbasar 15.01.2012, 10.00 bis 17.00 Uhr Ostsee-Park Sievershagen* 29.01.2012, 10.00 bis 17.00 Uhr Globus (Roggentin)* 04./05.02.2012, 10.00 bis 17.00 Uhr HanseMesse* 12.02.2012, 10.00 bis 17.00 Uhr Ostsee-Park Sievershagen*
10.03.2012, 13.00 bis 17.00 Uhr 10. Van der Valk Babybörse in Linstow Ausstelleranmeldung Tel. 038457 - 70 * Veranstalter Flohmaxx
zÖffnungszeiten Indoor-Spielplätze Pandino Bargeshagen Mo.- Mi. Ruhetag; Do./Fr. 14.00 - 19.00 Uhr; Sa./So. 09.00 - 19.00 Uhr Ferienzeit: Mo. - So. 09.00 - 19.00 Uhr Kinderland Roggentin: Mo - Fr. 14.00 - 19.00 Uhr; Samstag 10.00 - 20.00 Uhr; Sonntag/Feier- und Ferientage M-V 10.00 - 19.00 Uhr Karls Rövershagen: Bauernmarkt tgl. 9.00 - 19.00 Uhr, Erlebnis-Dorf tgl. 10.00 - 18.00 Uhr (24.12. 9.00 - 14.00 Uhr; 31.12. 9.00 - 16.00 Uhr
www.die-kleinen-rostocker.de 7
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
D
9:56 Uhr
Seite 8
Sie werden noch an mich denken
as staunende G Sven-Markus Knauf
lebt seit 1998 in Rostock, sein Leben und somit auch seine Geschichten spielen sich daher in Mecklenburg-Vorpommern ab. Fasziniert berichtet er von seinen Begegnungen mit den »Einheimischen« und der unheimlichen Anziehungskraft des Meeres. Im letzten Kapitel des Buches, »Unser MV«, finden unter anderem das Deutsche Meeresmuseum Stralsund, der Darßer Weststrand und die Insel Hiddensee ihren Platz. Den krönenden Abschluss bildet eine Liebeserklärung an das von Knauf so betitelte »Lieblingsland«.
8 www.die-kleinen-rostocker.de
07.12.2011
Wir alle lachen darüber, aber hat sich schon einmal jemand tiefere Gedanken gemacht, wie das eigentlich ist mit den Jungs und den Modelleisenbahnen und den Vätern? Und warum es ist, wie es ist? Klar, wir alle müssen da durch. Man vertut sich etwas mit dem Alter des Thronfolgers, kauft das größere Feuerwehrauto eine Idee zu früh, schnell dann ein nicht uneingeschränkt kindgerechtes funkferngesteuertes Boot und bald nach dem zweiten Geburtstag eben die sprichwörtliche Eisenbahn, die dann jedes Jahr Weihnachten ein wenig wächst, und alle feixen: „Hast ja Glück, dass du jetzt endlich den Sohn dazu hast, damit du spielen darfst – lässt du ihn denn wenigstens zugucken?“ Aber warum? Es
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
9:57 Uhr
Seite 9
eschlecht hat mit etwas zu tun, das ich die Versachlichung der Diskussion nenne. Konkret: Diese Art Spielzeug ist faszinierend. FASZINIEREND! Da bewegt sich etwas. Scheinbar von allein. Wie von Zauberhand. Das Perpetuum mobile lebt, und das auch noch in meinem Wohnzimmer. Na klar, irgendwo ist eine Strippe, eine Batterie, eine Fotozelle, ich weiß es ja. Aber ich blende es aus. Vorsätzlich. Kaum allerdings gebe ich mich dem Zauber, der Träumerei, der Illusion mal für ein paar Stunden hin, spiele vielleicht auch ein winziges bisschen Allmacht, indem ich Zugunglücke glimpflich ausgehen und zerschmetterte Boote wieder neu entstehen lasse, schon steht garantiert ein Wesen in der Tür, das als geradezu übermenschlich romantisch, gefühlsbetont und phantasiebegabt gilt, das aber jetzt mit schlechterdings abstoßender Sachlichkeit nur mühsam seinen Spott unterdrückt und stattdessen gleichsam befiehlt: „Abendessen!“ Und das kann, zumal am Heiligabend, nur eine Frau. Mir ist ehrlich gesagt egal, wie das zusammenhängt. Ob sie eifersüchtig sind, weil man mal etwas mehr Zeit auf die Eisenbahn als auf sie verwendet. Ob ihnen nicht geheuer ist, dass der weltgewandte „Macher“ an ihrer Seite sich
nun „beim Spiiielen“ (hoch und gedehnt-angewidert zu sprechen) verliert. Ob sie nicht wissen, was sie davon in ihrer Weiberrunde erzählen dürfen. Ist auch nicht so wichtig. Ich denke mir meinen Teil, wenn es wieder heißt, Frauen seien so romantisch, und die Männer könnten ja gar nicht mehr kindlich staunen, weil sie immer tun müssten, als wüssten sie schon alles und hätten es im Griff. Ist in Wirklichkeit natürlich wieder alles ein bisschen anders. Und deshalb bin ich schon froh, dass ich jetzt meinen Sohn und Vorwand habe für die Eisenbahn. Er staunt und darf das auch. Und ich darf dann zum Schein mitstaunen, weil ein guter Elter ja das Verhalten des Kindes durch Bestätigung bestärkt und umgekehrt. Und dass ich dann wirklich staune, wenn die Eisenbahn nur so über ihren Rundkurs schnürt oder der Hubschrauber tut, was ich ihm funke oder ein Auto einfach unwahrscheinlich gut dem leider unbezahlbaren Original nachgebildet ist, das wissen dann nur mein Sohn und ich. Und das reicht vollkommen. Die Mädels dürften ohnehin nicht mitspielen. Na, am Frauentag vielleicht … www.die-kleinen-rostocker.de 9
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
W
07.12.2011
ir
9:58 Uhr
Seite 10
basteln …
Der Winter ist die perfekte Zeit für gemütliche Bastelstunden daheim. „die kleinen rostocker“ & „Krikadu“, der Bastelladen, haben für euch dieses Mal Zapfenmännchen ausgesucht, die ganz einfach gelingen und überall sehr dekorativ aussehen.
Ihr benötigt dazu: Tannenzapfen Chenilledraht (ca. 12 cm Länge) & Holzkugeln (Durchmesser 12-15 mm) für die Arme • Watte- oder Holzkugeln mit Gesicht (Durchmesser ca. 3 cm) • Filz für Mütze 11 x 6 cm Streifen (je nach Gesichtskugel und Zapfengröße) • Schal: Strickschlauch oder aus Filz ca. 20 cm Länge • Stanzer für Schneeflocken • Zackenschere • Bastel- oder Heißkleber • Band / Kordel zum Aufhängen • •
Los geht’s! Am Tannenzapfen befestigt ihr mit Kleber zunächst die Arme (Chenilledraht mit Kugeln). Den Filz für die Mütze mit der Zackenschere an den Rändern abschneiden und diesen um die Gesichtskugel kleben. Nun stanzt ihr die Schneeflocken aus weißem Papier aus und klebt diese auf den Zapfen und auf die Mütze. Der Strickschal wird unter der Gesichtskugel angeklebt und vorne einmal geknotet. Zum Schluss bindet ihr die Kordel um die Mütze und habt somit gleich einen Aufhänger. Und schon ist das Zapfenmännchen...
10 www.die-kleinen-rostocker.de
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
10:00 Uhr
Seite 11
… lustige Zapfenmännchen
Lass dir zeigen,wie es geht! NEU: Nähkurs (für Anfänger und Kinder, ab Januar 2012, jeden Dienstg 16.00 - 18.00 Uhr und 18.30 - 20.30 Uhr)* Basteltreff (jeden Dienstag & Donnerstag 10.00 - 15.00 Uhr)* Workshops (Basteln|Schmuck|Filzen)* Kinderkurse (für Kinder von 6 - 12 Jahren)*
Weihnachtslesen „glada barn“ & „Krikadu“ laden alle Kinder und ihre Eltern zum Weihnachtslesen in gemütlicher Runde ein. Wann? Am 17.12.2011 ab 16.00 Uhr, für Kinder ab 5 Jahre. (Anmeldung erwünscht)
*Termine auf Anfrage
Basteln für die Eltern
Bastelzeit in den Winterferien 2012
17.12.2011 Weihnachtsbasteln* 22.12.2011 Kleine Geschenkverpackungen selbst gemacht* 29.12.2011 Tischdekoration für Silvester*
NEU: Kindergeburtstage
Anzeige
*An Samstagen (Uhrzeiten auf Anfrage); ohne Kursgebühren
Ihr könnt Euren Geburtstag bei uns feiern, in lustiger Runde basteln und Euren Lieblingskuchen mitbringen.
Wiener Platz 8 | 18069 Rostock Tel. 0381 86 51 60 99 | www.krikadu.de www.die-kleinen-rostocker.de 11
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
10:01 Uhr
Seite 12
elau... Es ist H Vom Pirat bis zum Rotkäppchen
Es wird bunt im Februar, wenn die fünfte Jahreszeit auch in die Kindergärten und Schulen unserer Jüngsten einkehrt. Und zum wiederholten Mal sehen sich Eltern mit der Frage konfrontiert: Als was verkleiden wir unseren Nachwuchs dieses Mal? Schon wieder als Prinzessin oder Cowboy? Nicht unbedingt, denn es gibt viele Alternativen, die schnell und preiswert zusammengestellt sind. Ein Blick in den Kleiderschrank offenbart eine regelrechte Fundgrube. Auch das Stöbern in den Sachen von Mama, Papa, Oma und Opa oder den Geschwistern kann viele zweckmäßige Dinge zu Tage fördern. Einige passende Accessoires dazu und im Nu sind mit ein paar geschickten Handgriffen schöne und individuelle Kostüme zusammengestellt. Rotkäppchen: Weiße Bluse, roter Rock (eventuell mit Schürze), rote Strumpfhose und ein rotes Tuch oder Käppchen auf geflochtene Zöpfe. Abgerundet wird das kleine, gutmütige Mädchen mit Rouge oder Lippenstift von Mama auf den Wängchen. Das Körbchen nicht vergessen! Pirat: Weißes Hemd, kariertes Halstuch, schwarze Hose (am Besten 7/8-Länge), rote Bauchbinde oder Gürtel, 12 www.die-kleinen-rostocker.de
Augenklappe, Kopftuch. Mit ein bisschen Kinderschminke sind auch der Bart oder eine beeindruckende Narbe schnell ins Gesicht gezaubert.
Arzt: Wiederum ein weißes Hemd und weiße Hose, eventuell einen Kittel, weiße Clogs, Mund- und Kopfschutz (grün oder weiß), Stethoskop um den Hals, Spritze und Fieberthermometer in die Hemd- oder Kitteltasche. Hexe: Bunt gemischte Kleidung, die nicht unbedingt zusammen passen muss, am besten eine Ringelstrumpfhose, lange Fingernägel, schwarzer Hexenhut und ein Hexenbesen. Besonderer Blickfang: eine Warze auf der Nase. Schornsteinfeger: Schwarze Anziehsachen von Kopf bis Fuß lassen sich leicht auftreiben. Dazu ein schwarzer Hut, vielleicht sogar ein alter Zylinder aus (Ur)Opas Zeiten. Das wichtige Zubehör wie Schrubberbürste und Leiter lässt genug Raum für die eigene gestalterische Fantasie. Jedes Kind hat darüber hinaus seinen eigenen Lieblingscharakter aus Print und Fernsehen. Bei den Mädchen stehen Emily Erdbeer und Prinzessin Lillifee hoch im Kurs, auch Bibi Blocksberg ist modemäßig leicht zu realisieren. Die Jungs dagegen sehen sich gerne als Indianer wie Yakari oder auch als Handwerker à la Bob der Baumeister oder Meister Manny. Märchenfiguren erfreuen sich ebenfalls ungebrochener Beliebtheit. Schneewittchen, der gestiefelte Kater, Frau Holle, Schneeweißchen und Rosenrot, König und Ritter können beliebig interpretiert werden. Nicht zuletzt werden aber auch die guten Klassiker wie Feen, Zauber(innen), Elfen und Polizist wieder weit vorne mit dabei sein. Na dann… Wir wünschen gutes Gelingen!
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
10:01 Uhr
Seite 13
Text: Doreen Winter
Faschingszeit! Selbstgebackene Berliner Für alle Leckermäulchen hier noch ein Rezept für:
Zubereitung: Die Zutaten zu einem Hefeteig verarbeiten und diesen gut gehen lassen. Den Teig anschließend auf bemehlter Fläche ca. 1½cm dick ausrollen und rund ausstechen, schließlich kleine Bälle formen (geht am besten, indem man den Teig in einem Glas schwenkt) und auf Backblech nochmals gehen lassen. Backfett in einem großen, hohen Topf erhitzen, Pfannkuchen in das heiße Fett geben, zugedeckt auf einer Seite goldbraun backen, Backwerk wenden und offen fertig backen. Achtung: Pfannkuchen müssen im Fett schwimmen! Pfannkuchen abtropfen, Marmelade einspritzen und mit Zuckerguss oder Zucker bedecken.
© cmnaumann - Fotolia.com
Man nehme: 500 g Mehl 1 Prise Salz 40 g Hefe 1/4 l Milch 3 Eigelb 100 g Butter 50 g Zucker abgeriebene Zitronenschale 1 Pck. Vanillinzucker Marmelade oder Pflaumenmus für die Füllung Backfett Zucker oder Zuckerguss
www.die-kleinen-rostocker.de 13
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
A
07.12.2011
10:02 Uhr
Seite 14
Anzeige
lles für die Gesundheit unserer Kinder
Sobald sich Nachwuchs ankündigt, dreht sich in der Familie alles um’s Kind. Damit sich die Eltern keine Sorgen um das gesunde Großwerden machen müssen, hat sich beispielsweise die BARMER GEK ein umfangreiches Leistungspaket für Kinder und Jugendliche geschnürt. Es bietet über die gesetzlich vorgesehenen Leistungen hinaus viele Zusatzleistungen, die die gesundheitliche Entwicklung sicherstellen. „Wenn die Gesundheit der Kinder von Klein auf begleitet wird, kann drohenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen rechtzeitig entgegen gewirkt werden. Denn aus gesunden Kindern sollen schließlich auch gesunde Erwachsene werden,“ so Jörg Bischof von der BARMER GEK aus Rostock. Mit dem BARMER GEK Kinder- und Jugendprogramm gibt es wichtige zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen: Den Kindergarten-Check (Zusatzleistung zur U 7a für Kinder im Alter von 32 bis 37 Monaten), den Grundschul-Check (U 10 für Kinder im Alter von 7 bis 8 Jahren), den Schüler-Check (U 11 für Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren) und den Jugend-Check (J 2 für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren).
14 www.die-kleinen-rostocker.de
Die Vorsorgeuntersuchungen sind dem jeweiligen Alter angepasst und können so eventuelle gesundheitliche Defizite frühzeitig aufdecken. Sollten darüber hinaus Gesundheitsrisiken festgestellt werden, die auf mangelnder Bewegung, falscher Ernährung, Stressbelastung oder fehlender Entspannungsfähigkeit beruhen, kann der Arzt ein Präventionsrezept ausstellen. Diese Empfehlung berechtigt das Kind zur Teilnahme an qualifizierten Präventionsmaßnahmen. Des Weiteren stellt die Schluckimpfung gegen Rotaviren einen wirksamen Schutz gegen ihre Auswirkungen dar und gehört daher zum Leistungspaket des Kinder- und Jugendprogramms der BARMER GEK. Rotaviren lösen Durchfall, Erbrechen und Fieber aus. Sie befallen vor allem Säuglinge und kleine Kinder und hinterlassen keine Immunität - mehrere Infektionen innerhalb weniger Jahre sind nicht ungewöhnlich. Gefährlich können die Erreger dadurch werden, dass die Kinder schnell viel Flüssigkeit verlieren. Die Teilnahme am BARMER GEK Kinder- und Jugendprogramm ist kostenfrei und kann ganz unkompliziert gegenüber dem beteiligten Arzt erklärt werden.
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
10:02 Uhr
Seite 15
Kindermagazin_Winter_2011.qxp:Layout 1
07.12.2011
10:02 Uhr
Kinder lieben witzige Motive auf ihrer Kleidung! Das haben wir uns zu Herzen genommen und die „wattpuschen“ zum Leben erweckt! Die verrückten kleinen Figuren lassen bestimmt jedes Stück zum Lieblingsstück werden. Ihr erlebt sie in den unterschiedlichsten Situationen. Für uns Nordlichter dürfen Sonne, Strand und Meer natürlich nicht fehlen. ...und wenn auch Ihr Erwachsene Euch in die irren „Kleinen“ verliebt, selbst gern witzige Klamotten tragt, oder eine originelle Geschenkidee sucht, dann findet Ihr ganz sicher etwas in unserer Produktpalette. Wir wünschen viel Spaß beim Tragen!
www.wattpuschen.de
Seite 16