Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
21:11 Uhr
Seite 1
10. Jahrgang
Ritter Trenk im Kino Im Gespräch mit
Axel Prahl VERANSTALTUNGEN Die Natur genießen in den
Herbstferien GEWINNSPIEL
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
11.09.2015
12:18 Uhr
Seite 2
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:20 Uhr
Seite 3
Liebe Kinder & liebe Eltern, Der Sommer mit seinen langen sonnigen Ferien liegt hinter uns. Kein Grund zur Traurigkeit. Der Herbst hat ebenfalls viele schöne Seiten. Wir zählen zehn Gründe auf, warum wir uns über den Herbst freuen können. Schließlich bringt er sogar die Herbstferien mit. Auch wenn es nur eine kurze Auszeit vom Schulalltag ist, geben wir einige Ausflugstipps in die nähere oder weitere Umgebung für ausgefallene Ferien-Unternehmungen. Oder wie wäre es beispielsweise mit einem herbstlichen Strandspaziergang und der Suche nach tollen Fundstücken? Im November lockt die Messe Spielidee zum Ausprobieren vieler neuer Spielmöglichkeiten in die HanseMesse. An dunklen Nachmittagen kommen nun wieder vermehrt Spiele auf den Tisch, da sind neue Spielvarianten gefragt. Ihr kennt Ritter Trenk? In Kürze erscheint zur Geschichte ein Kinofilm. Der Schauspieler Axel Prahl (er spielt in den Münster den Tatort-Kommissar) leiht der Hauptfigur seine Stimme und erzählt im Interview darüber. Wir wünschen viele spannende Herbststunden und vor allem abwechslungsreiche Ferientage
Eure Katrin Witt
Herausgeberin & Team
INHALT veranstaltungen herbstferien: die natur genießen ab an den strand: steine sammeln 10 gründe, sich auf den herbst zu freuen im gespräch mit axel prahl modische kleidung selber nähen preisrätsel
4-9 10 - 13 14 - 15 16 - 17 18 - 19 20 - 21 23
Impressum „die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Hildegard Selle, Ricky Laatz; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, fotolia.de; Titelbild: Copyright © sborisov; Druck: Druckerei Weidner GmbH; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
www.die-kleinen-rostocker.de 3
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:22 Uhr
Seite 4
Veranstaltungen 25.10., 14.00 Uhr Herbstliche Impressionen im Zoo Bunte Führung mit Tieren und Pflanzen
oZoo Rostock % 04.09. - 01.11., ab 9.00 Uhr | Atelier Natur „Faszination Natur – Gemalte Welten von Uwe Thürnau“
25.10., 14.00 - 16.00 Uhr | Tropenhalle im DARWINEUM Mit Kindern auf Dschungeltour
04.10., 11.00 Uhr | Veranstaltungsplatz Ponyreiten im Zoo Rostock
26.10., 10.00 & 14.00 Uhr l Eingang DARWINEUM Besuch in der Medienwerkstatt
Ponyreiten für die kleinsten Zoo-Besucher, jeden 1. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober am Veranstaltungsplatz.
27.10., 10.00 -13.00 Uhr Tierpfleger-Schnupperkurs Ab 7 Jahren. Kosten: 12,50 Euro p.P. zzgl. Eintritt.
22. - 31.10., ab 9.00 Uhr Zoo-Herbsttage
Infos und Anmeldung 2 0381.208 21 79 www.zoo-rostock.de
24. und 28.10., 17.00 Uhr Glühwürmchen-Tour Ausgestattet mit Taschenlampen machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach „Glühwürmchennestern“ im Zoo und statten den Kapuzineraffen, Pinguine & Co. einen Besuch ab. Nicht vergessen: Taschenlampen und wetterfeste Kleidung! Ab 5 Jahren. Kosten: 5 Euro p.P. zzgl. Eintritt
Infos und Anmeldung 2 0381.208 21 79
4 www.die-kleinen-rostocker.de
29.10., 11.00 -16.00 Uhr | Eisbärenstube Hui-Buh! Herbstbastelei mit Naturmaterialien Geister und Eulen, hergestellt aus Naturmaterialien, stimmen schon auf Halloween ein. Kosten: ab 3 Euro Unkostenbeitrag zzgl. Eintritt.
30.10., 15.00 Uhr Führung: Hier steppt der Bär! Ab 5 Jahren. Kosten: 5 Euro p.P. zzgl. Eintritt.
Infos und Anmeldung 2 0381.208 21 79
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:24 Uhr
Seite 5
Hübi’s Schnatterparty 31.10., 18.00 Uhr | Zoo Rostock Lampionfest Beim Lampionfest an Halloween geht es mit der Laterne durch den Zoo. Am Ende erwartet unsere kleinen und großen Besucher ein großes Lagerfeuer auf dem Veranstaltungsplatz.
Infos und Anmeldung 2 0381.208 21 79 www.zoo-rostock.de
Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner. 14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
oKarls Erlebnis-Dorf Rövershagen % täglich bis 01. November Karls Maislabyrinth „Karlchen, ich habe die Kinder geschrumpft“ täglich vom 05.09. bis 01.11., ab 8.00 Uhr Karls Kürbiswochen mit Kürbismarkt und großem Kürbisschnitzen
täglich vom 03.10. - 01.11, ab 8.00 Uhr Karls 4. Grusel-Oktober ... mit schauriger Dekoration und leckeren Gruselgerichten. Ein Grusel-Oktober, wie er im Buche steht: der ganze Bauernmarkt ist gruselig geschmückt. Die Grusel-Traktorbahn lehrt das Fürchten…
noch bis 01. November 12. Eiswelt „ROCK'N'ROLL“ Europas größte Eisfiguren-Ausstellung
16.30 Uhr 17.15 Uhr 18.00 Uhr
Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendes Muffins backen Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte und Leckereien wie z.B. Schaumküsse, Smarties usw. sowie Kakao, Wasser, Saft, Cola Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche Abendessen mit Pizza, Flammkuchen, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao, Cola
Verabschiedung
27,50 Euro pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen)
Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 5 und 10 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart.
Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
15.09.2015
10:01 Uhr
Veranstaltungen oHanseMesse Rostock % 11.10., 10.00 - 17.00 Uhr Hosenscheisser - Flohmarkt Großer Hallen-Secondhand-Markt für Kinder und Babysachen
30.10. - 1.11. jeweils 10.00 - 18.00 Uhr SPIELidee Erlebnismesse für Spiel, Modellbau und kreatives Gestalten
oIGA Park % 09.10., ab 18.00 Uhr Laternenfest Mecklenburgs größter Laternenumzug mit einem Höhenfeuerwerk an der Warnow
06.12., 11.00 Uhr Familientag im IGA Park Weihnachtsbasteln im Mecklenburger Hallenhaus für die ganze Familie
oHMT Hochschule für Musik und Theater % 02.10., 19.30 Uhr und 05.10. um 10.30 Uhr Circo FantazzTico in der Hansestadt Rostock Zirkuskunst mit Costa Ricas größten Nachwuchstalenten. Akrobatik, Jonglage, Clownerie und vieles mehr – das präsentiert der Circo FantazzTico in seiner neuen Produktion „MANDINGA“ auf seiner Europatournee 2015. 6 www.die-kleinen-rostocker.de
oVolkstheater Rostock % 28.09., 8.30 Uhr und 10.00 Uhr | GROSSER SAAL 1. Kinderkonzert Peter und der Wolf Symphonisches Märchen von Sergej Prokofjew
27.10., 28.10. und 29.10., jeweils 10.00 Uhr Die Aschenputtler Theaterstück von Friedrich Karl Waechter Für Kinder ab 10 Jahren (speziell für Grundschulen)
Seite 6
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
15.09.2015
10:03 Uhr
Seite 7
was ist los
19.11., 9.00 und 11.00 Uhr | HECK 20.11., 10.00 Uhr | 21.11., 15.00 Uhr 22.11., 11.00 Uhr Rotkäppchen und der Wolf oder die Macht des Schicksals Ein Marionettenspiel für die ganze Familie nach dem beliebten Märchen der Gebrüder Grimm Für Kinder ab 3 Jahren
22.11. 11.00 Uhr | GROSSER SAAL PREMIERE Robin Hood Weihnachtsmärchen, Tanztheater-Uraufführung Für Kinder ab 5 Jahren
www.volkstheater-rostock.de
oSternwarte Rostock %
03.12., 19.00 Uhr | PREMIERE 04.12., 16.30 Uhr und 20.00 Uhr 05.12., 13.00 Uhr und 16.30 Uhr 06.12., 16.30 Uhr HOLIDAY ON ICE 2015 in Rostock Die neue Show - BELIEVE
Ticket-Hotline 2 0381.44 00 444
20.09. | 18.10. | 22.11., jeweils 14.00 Uhr Der herbstliche Sternhimmel über Rostock Planetariumsvortrag Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
20.09., 15.30 Uhr Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond 18.10., 15.30 Uhr Tycho Brahe - das Leben eines ungewöhnlichen Astronomen 22.11., 15.30 Uhr Der Mars – Neues vom roten Planeten
oStadthalle Rostock % 22.11., 11.00 und 15.00 Uhr Bibi Blocksberg Hexen Hexen Überall!
02.12., 16.00 Uhr Schneewittchen - Das Musical Das Erfolgs-Musikal wieder auf Tour! www.die-kleinen-rostocker.de 7
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:29 Uhr
Seite 8
Veranstaltungen
oKunsthalle Rostock % jeden 2. und 4. Sonntag im Monat 11.00 - 12.00 Uhr (Sept./Okt./Nov. und 6.12.) Kinder-Kunst-Club
oHighlight
im Stadtzentrum %
02. bis 07.11. Die 14. Rostocker Lichtwoche der Stadtwerke Rostock AG lässt die Innenstadt erstrahlen.
23.11. bis 22.12. Weihnachtsmarkt in Rostock
oWildpark M-V % NATUR- UND UMWELTPARK GÜSTROW 18. und 25.09. | 02., 10., 17. und 24.10. 07. und 21.11. | 05. und 19.12. Wolfswanderungen in der Dämmerung Anmeldung unter 2 0 38 43.2 46 80 04.10, 10.00 – 17.00 Uhr Blätterfest Buntes Treiben zur Herbstzeit – Tauchende Hexe, Basteln mit Naturmaterialien, Pilzausstellung mit Beratung, Kinderschminken, Ponyreiten …
26. - 29.10. Herbstferienspaß Woche des Wissens - Abenteuer, Spiel & Spaß
30.10. Grusel-Nacht Halloween Flanieren durch Wald und Wiese bis 23:00 Uhr, Schattenhaftes und mystische Wesen, Grillimbiss und Lagerfeuer
08.11. Träumt süß Fred & Frode Verabschiedung der Braunbären in die Winterruhe
29.11. 1. Advent mit tauchenden Weihnachtsmännern, Weihnachtsprogramm, basteln, Futterbaum für Tiere 8 www.die-kleinen-rostocker.de
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:31 Uhr
Seite 9
was ist los
oUnser Tipp % Nachtwächterführungen Mai - Okt., Mo., Fr. und So. jeweils um 20.00 Uhr Nov. - April, Sa. und Mo. jeweils 20.00 Uhr
oStadtbibliothek % 16.09.|26.09.|14.10.|24.10.|28.10.|11.11. 25.11. und 28.11., jeweils 16.00 Uhr mittwochs und 11.00 Uhr samstags Vorlesezeiten Stadtbibliothek Rostock Vorlesepaten laden Kinder von 3 - 6 Jahren zu einer kunterbunten Vorlesezeit in der Kinderbibliothek der Zentralbibliothek und in der Stadtteilbibliothek Lütten Klein ein.
Erlebt eine originelle Abendführung durch den ältesten Stadtteil Rostocks - die Östliche Altstadt. Dauer ca: 1 1/2 Stunden Treff: St. Petri Kirche / Ende: Steintor Karten im Nachtwächterbüro bei Rostock Touristik in der Schnickmannstr. 15 Kinder bis 12 Jahre frei
Anmeldung unter 2 0381 25 22 29 44
www.stadtbibliothek-rostock.de
www.die-kleinen-rostocker.de 9
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
Herbstferien: Sie sind nicht so lang wie die Sommerferien, aber die kommenden Herbstferien sind eine abwechslungsreiche Auszeit zum Schulalltag. So hoffen Schüler, Eltern und Lehrer auf einen goldenen Oktober, um schöne Ausflüge in oder rund um Rostock planen zu können. Einige Vorschläge, bei denen auch an vielleicht nicht ganz so schönes Herbstwetter gedacht ist, findet ihr hier. Wo toben Kinder gerne, egal ob drinnen oder draußen? Wo finden auch die Eltern mehrere
10 www.die-kleinen-rostocker.de
14.09.2015
20:32 Uhr
Seite 10
AUSZEIT IN DER NATUR GENIESSEN
Plätze für den entspannten Plausch bei einer Tasse Kaffee oder einem Imbiss? Klar, Karls Erlebnis-Dorf ist ein besonders attraktives Ausflugsziel und bei jedem Besuch findet sich etwas Neues, das entdeckt werden möchte. Zurzeit verzaubert das Maislabyrinth seine Irrläufer. Neues entdecken, dafür steht ebenfalls der Wildpark in Güstrow. Im Juli stellte sich dort Nach-
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:33 Uhr
Seite 11
herbstferien
wuchs bei den Wölfen ein. Es ist so schön, die jungen Tiere und ihr Rudel zu beobachten. Oder bei Fütterungen dabei zu sein. Nicht nur wenn die Wölfe, sondern etwa die scheuen Eulen oder die braunen Bären ihr Fressen bekommen, ist es spannend, zuzuschauen. Jetzt im Herbst sind auch die Abendführungen zu den Wölfen wieder ein tolles Erlebnis. In der frühen Dämmerung geht es los und die Erzählungen der Führer lassen Besucher die Wölfe mit neuem Blick beobachten. Abenteuerliches rund um die Vielzahl an Tieren steht im Wildpark täglich auf dem Programm. Auch spannende Kanu- oder Radtouren bietet das Team in Güstrow an. www.wildpark-mv.de
www.die-kleinen-rostocker.de 11
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
Wer die Herbstferien für einige Erholungstage in der Natur nutzen möchte, dem könnte ein Ausflug ans schöne Stettiner Haff gefallen. Baden, Ballspielen, Tiere beobachten oder im Kletterwald Höhen erklimmen – all das und vieles mehr ist rund um Ueckermünde möglich. Die dortige Jugendherberge ist komfortabel eingerichtet und bestens auf reisende Familien und deren Ansprüche eingestellt. Drinnen wie draußen gibt es eine Fülle von Spielmöglichkeiten. Sogar ein Discokeller lädt junge und ältere Gäste ein. Per Schiff sind von Ueckermünde Ausflüge nach Usedom oder zum polnischen Festland möglich. Für einen unvergesslichen Tagesausflug bietet sich die Rodelbahn in Bad Doberan an. Große und kleine Fahrgäste werden staunend bergauf gezogen. Oben am Stülower Berg gibt es eine wundervolle Aussicht auf das Doberaner Münster, bevor die Schlitten in rasanter Talfahrt abwärts rauschen. Eine Brücke, sieben steile
12 www.die-kleinen-rostocker.de
14.09.2015
20:35 Uhr
Seite 12
Kurven und eine Strecke von 721 Metern sowie ein Höhenunterschied von 40 Metern sorgen für Fahrvergnügen und lustiges Kribbeln im Bauch. „Wir haben zu dieser Saison unsere Außenanlagen ausgebaut. Jetzt bieten wir neben dem Rodelspaß weitere Attraktionen an“, laden Kristina und Christian Dirkner als Inhaber der Rodelbahn zum Besuch ein. In der Tat steht mit dem großen Trampolin und seinen sechs Feldern ein wundervoller Tobespaß bereit. Der Spielplatz und das Volleyball-Feld sind weitere Möglichkeiten, sich den Aufenthalt und die Zeiten zwischen den Rodel-Partien abwechslungsreich zu gestalten. Kaffee und Kuchen, Snacks, Eis und Getränke sind am Kiosk erhältlich. Die Grillecken bieten zudem die Möglichkeit, sich mit mitgebrachtem Proviant zu versorgen und den Ausflug mit einem Picknick zu verbinden. Geöffnet ist täglich. Auf der Homepage sind die aktuellen Wetterbedingungen und die Öffnungszeiten des Tages
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:41 Uhr
Seite 13
herbstferien
angegeben, nur bei anhaltendem Starkregen muss das Rodelvergnügen unterbrochen werden. www.rodelbahn-dbr.de An trockenen Herbsttagen sind kleine oder auch große Fahrradtouren möglich. In und um Rostock liegen gute Routen gewissermaßen vor der Haustür. In der Rostocker Heide lädt die gute Ausschilderung zu Ausflügen ein, der dortige Köhlerhof ist im Herbst ein attraktives Ziel. Auch um Holzkohle einzukaufen, und an goldenen Oktoberabenden noch einmal den Grill anzuwerfen. Wer ein entfernteres Ziel sucht, findet im Müritz
Nationalpark rund um Waren bestens ausgeschilderte Touren, die häufig am Wasser entlang führen. Und vielleicht bleibt die Müritz noch eine zeitlang warm genug, um das Badezeug auszupacken und einen Sprung ins Wasser zu wagen? Wer nicht die Möglichkeit hat, seine Räder zu transportieren oder mit dem Zug anreisen möchte, findet in Waren reichlich Angebote, um sich Fahrräder auszuleihen. Wie und wo auch immer: Schöne Ferien!
www.die-kleinen-rostocker.de 13
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:41 Uhr
Seite 14
Auf zur Schatzsuche an den Strand: Frische klare Herbstluft. Ein sonniger Tag kann eine Einladung sein, endlich mal wieder an den Strand zu ziehen. Im Herbst können große und kleine Spaziergänger auf Schatzsuche und Erkundungstour gehen. An besonderen Stellen der Steilküste stehen neuerdings große Schautafeln, die mit Bildern und Zeichnungen erklären, was eine Steilküste ist. Sie zeigen, wie sehr die Steilufer sich im Lauf der Jahreszeiten verändern, erklären welche Pflanzen und Tiere dort leben. Die Tafeln zeigen aber auch, welche Gefahren an den Steilstücken lauern. Im Gespensterwald in Nienhagen und an der Stoltera nahe Warnemünde sind solche Schilder aufgestellt. Unten am Wasser gibt es ebenfalls viel zu entdecken. Die meisten Strände in unserer Region sind naturbelassen, gerade der in Börgerende (zwischen Nienhagen und Heiligendamm) ist häufig sehr steinreich. Hier könnte beispielsweise die Suche nach Hühnergöttern starten. Sicherlich kennt ihr die Steine, die ein Loch zum Durchschauen haben, und die Glück bringen sollen! Hühnergötter sind recht häufig zu finden. Schwieriger wird es da beim Donnerkeil. Du erkennst sie sofort: Sie sind rund und länglich, manchmal findest du sogar eine Spitze. Es ist der versteinerte Teil des Schwanzendes einer Art Tintenfisch, der vor sehr langer Zeit ausgestorben ist. Ähnlich interessant sind auch versteinerte Seeigel. Du erkennst sie an ihrer stark gewölbten Form, meist sind sie grau – oder weißfarbig. Auf der gewölbten Seite erkennst du das Muster ihrer 5 Arme. Wenn du Glück hast, entdeckst du an der Ober- oder Unterseite auch noch seine zwei Öffnungen: Mund und After. Seeigel sind zwischen 60 und 70 Millionen Jahre alt und kamen vor allem aus Dänemark zu uns. Wunderschöne Steine an unserer Küste sind Quarzite. Tauchst du sie ins Ostseewasser und hältst sie 14 www.die-kleinen-rostocker.de
gegen die Sonne, scheinen sie etwas durchsichtig. Meistens sind sie weiß, seltener gelblich, bräunlich oder auch violett. Ein anderes sehr begehrtes Fundstück am Strand ist der Bernstein. Der braun glänzende Harzklumpen versteckt sich gut. So haben wir eine Expertin in Sachen Bernstein befragt, wie, wo und wann wir uns am besten auf die Suche machen können. Christine Jamm ist Museumspädagogin im Deutschen Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten. „Der Bernstein ist überall zu finden“, erklärt die Fachfrau und zählt auf: „Hiddensee, Fischland-Darß, Rügen, Graal-Müritz, Warnemünde oder Markgrafenheide.“ Aber ganz so leicht ist es natürlich doch nicht: „Voraussetzung sind starke Stürme. Denn wenn die See tobt, wird der Bernstein vom Meeresboden aufgewühlt. Er verfängt sich in Seegras oder Tang und wird an Land gespült“, beschreibt Christine Jamm, wie der Stein, der gar keiner ist, an den Strand gelangt. Bestens geeignet zur Suche des Harzes sei die Zeit nach Wind aus Nordosten. „Das bedeutet auflandigen Wind, der Seegras an die Küste spült.“ Genau in und unter diesem Seegras oder den Tang-Flecken bietet sich eine Suche an. Wer mag, sucht sich einen Stock, um damit im Gras zu wühlen. Für Anfänger ist es schwer, den echten Bernstein von braunen Steinen oder Glasscherben zu unterscheiden. Da der Bernstein aber kein Stein, sondern ein Harzgebilde ist, hat er ein geringeres Gewicht als ein gleich großer Stein. Seine Struktur ist rauer und er fühlt sich wärmer an. „Klopft man zwei Steine aneinander, so gibt es ein klapperndes Ge-
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:42 Uhr
Seite 15
: Wer findet Bernstein? räusch. Klopft man Bernstein an einen Stein, so klingt es stumpf“, erzählt Christine Jamm. Das sind erste Vergleiche, die gleich am Strand erfolgen können. Zu Hause kommt der richtige Test: Etwa drei Esslöffel Salz werden in einem Glas Wasser aufgelöst. Wegen seines geringen Gewichtes schwimmt der Bernstein oben, jeder andere Stein geht unter. Wer nun neugierig auf den Bernstein geworden ist, kann das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten besuchen. Dort trifft man auch Christine Jamm und im Kinderland darf jeder tolle Experimente anstellen. Natürlich steht dort ein Glas mit Salzwasser bereit, um Bernstein zu testen. Unter dem Riesenmikroskop können Einschlüsse von kleinen Tieren oder Pflanzen im Bernstein sichtbar werden.
Wer einen Bernstein gefunden hat, kann ihn hier eigenhändig glatt schleifen. Kleine Entdecker dürfen in der Schatztruhe wühlen und sollten sie einen Bernstein finden, so dürfen sie ihn behalten. Eine Museums-Rallye stellt viele Fragen. Die passenden Antworten sind beim Rundgang im Museum zu finden. Und wer bei dieser Rallye erfolgreich ist, gewinnt – natürlich – einen Bernstein! Solltet Ihr also bei der Suche am Strand kein Glück haben, versucht, im Museum einen Bernstein zu ergattern. Wir wünschen Euch so oder so eine spannende Entdeckungsreise.
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
10 2
3
Nach dem schönen Sommerwetter bringt der Herbst wieder Regentage, da ist es Klasse, mit Gummistiefeln mal wieder so richtig durch die Pfützen zu toben. Ins Wasser zu hüpfen, dass die Tropfen bis zur Nasenspitze fliegen. Der Herbst färbt das Laub schön bunt und schließlich fallen die Blätter zu Boden. Toll, wie es raschelt, wenn wir durch das trockene Laub laufen oder rennen. Und die schönsten Blätter können wir sammeln, trocknen und damit basteln. Zum Basteln laden auch Kastanien und Eicheln ein, die auf dem Waldboden liegen und die zu lustigen Männchen zusammen gesteckt werden können. Zahnstocher aus Holz helfen als Verbindungsglieder und werden zu Armen oder Beinen. Im Herbst feiern wir Halloween, schnitzen schaurige Gesichter aus Kürbissen, laufen verkleidet durch die Straßen und erbitten Süßigkeiten, die in so großen Mengen verschenkt werden, dass sie uns länger als den einen Abend verwöhnen.
16 www.die-kleinen-rostocker.de
10:09 Uhr
Seite 16
gute G ründe sich auf den
Der Sommer verabschiedet sich. Na und? Wir haben zehn gute Gründe gesammelt, warum wir uns auf und über den Herbst freuen können.
1
15.09.2015
4
Die Pilze schießen im Herbst aus dem Boden, im Wald oder in der Rostocker Heide können sie gesucht, gepflückt und später zu leckeren Gerichten verarbeitet werden.
5
In Rostock steht die Lichtwoche auf dem Programm. Tolle Spiele und super Licht-ShowEffekte erfreuen uns an den ersten dunklen Abenden.
6
7
8
Zum Ende des Herbstes wird es schon früher dunkel oder es gibt die ersten trüben Tage. Da können wir wundervoll ins Kino gehen und einen guten Film genießen, draußen verpassen wir schließlich nichts. Im Herbst sind Pflaumen, Äpfel und Birnen reif. Zeit leckeren Obstkuchen zu backen oder aus den Pflaumen ein köstliches Mus zu kochen. So schmeckt der Herbst gleich richtig gut! Walnüsse und Haselnüsse werden reif. Wir können sie pflücken oder vom Boden auflesen, knacken und gleich frisch genießen. Später kommen auch Maronen dazu – köstlich. Die Herbststürme wirbeln den Strand auf. Die beste Zeit für einen Strandspaziergang und der Suche nach Strandgut: tolle Stöcke
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:44 Uhr
Seite 17
Herbst zu freuen hat das Meer sauber gewaschen und ans Ufer gespült. Vieles gibt es zu entdecken, was der Sommer vor uns versteckt hat.
9
10
Herbstwochenenden bieten sich prima an, um einen ausgiebigen Spiele-Nachmittag mit Freunden und mit der Familie zu veranstalten. Bestimmt hatten viele Lieblingsspiele Sommerpause und können nun wieder zum Einsatz kommen. Na und nur weil der Sommer zu Ende ist, hört die Zeit, draußen unterwegs zu sein, nicht einfach auf. Die Herbstwinde bieten die beste Möglichkeit, den Drachen hervor zu holen, und ihn in die Lüfte zu schicken. Vielleicht habt ihr sogar Lust, aus Holzstäben und Folie selbst einen Drachen zu bauen und zu erproben, ob er dem Ostsee-Wind gewachsen ist.
Das sind unsere zehn guten Gründen, sich über den Herbst zu freuen. Aber bestimmt gefallen euch noch viele andere gute Seiten dieser Jahreszeit. Schließlich bringt sie auch die Herbstferien mit sich. Genießt die Zeit! www.die-kleinen-rostocker.de 17
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
16.09.2015
10:43 Uhr
Seite 18
Von Rittern, Drachen & anderen guten
Die Familie des BauernjunIst das überhaupt planbar? Auf gar keinen Fall, das gen Trenk Tausendschlag ist es nicht. steht im Dienst des unbarmherzigen Lehnsherrn Wertolt. Als Wie kam der Kontakt mit dem „Ritter Trenk“ zusein Vater zu Unrecht in den Kerker gestande? Durch eine Anfrage bei meiner Agentur. Diese worfen wird, zieht Trenk aus, Ritter zu hat mir dann das Buch geschickt, da ich mir natürlich werden. Dabei muss er sich bewähren: vorher immer angucke, was das für ein Stoff ist. Die Gebeim Ritterturnier, gegen den Drachen schichte hat mir ausnehmend gut gefallen, weil sie unter im Wald, beim Kampf für die Freiheit anderem auch so einen leicht emanzipatorischen Geseines Vaters. In vielen Buchabenteudanken für Mädchen hat. Eine Prinzessin muss eben nicht ern begeisterten Trenk und seine immer so prinzessinnenhaft sein, wie wir sie uns vielleicht Freunde bereits ihre jungen Leser. 2015 vorstellen. wird auch die Kinoleinwand im Sturm erobert – mit einem spannenden Abenteuer für die ganze Familie. (Kinostart ist der 5.11. 2015.)
Wir sprachen mit dem bekannten Schauspieler Axel Prahl, der einer Filmfigur seine Stimme geliehen hat.
Der Film an sich befördert viele moralische Wertmaßstäbe, die ich für wichtig halte: Loyalität, Freundschaft, sich gegenseitig zu helfen und füreinander einzutreten.
Ist es ein Glücksfall und Erfüllung zugleich, wenn man als Schauspieler vom „Tatort“ bis zum „Ritter Trenk“ eine solche Vielfalt an Figuren mit Leben erfüllen kann? Natürlich ist das ein Ritterschlag. Wenn man dazu noch den aktuellen Kinofilm „Der Bau“ von Kafka zählen möchte, ist es einfach toll, eine solche Bandbreite bearbeiten zu dürfen. Das adelt einen Schauspieler durchaus. 18 www.die-kleinen-rostocker.de
Sie sprechen die Stimme des Ritters Hans von Hohenlob. Er ist ein guter Mensch, bemüht sich um Gerechtigkeit, behandelt seine Mitmenschen nett. Ist das eher die Mehrheit oder die Minderheit auf der Welt? Oh, ich würde mir nie anmaßen, das beurteilen zu wollen. Ich glaube, das steht auch nicht in meiner Macht, dazu kenne ich die Menschen viel zu wenig. Man hat natürlich das Gefühl, dass sich in letzter Zeit wieder unschöne Stimmen zu Wort melden, gerade was die Fremdenfeindlichkeit betrifft. Einige der vorher genannten Eigenschaften scheinen da leider verloren
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
16.09.2015
10:53 Uhr
Seite 19
Axel Prah l wie bösen Menschen im interview
Im Interview mit dem Schauspieler gegangen zu sein. Wenn sich Menschen wie Til Schweiger oder Joko und Klaas dagegen einsetzen und auch noch Schelte kassieren, finde ich das eher befremdlich. Was können wir Erwachsene uns manchmal Gegen welche „Drachen“ mussten Sie von Kindern abgucken? Das ist ein bisschen mit Vorsicht selbst schon kämpfen und haben Sie meist zu betrachten. Denn ich bin nicht unbedingt jemand, der gewonnen? Oh, da gab es einige sagen würde: Kinder an die Macht. Wobei ich natürlich (lacht). weiß, was damit gemeint ist. Die Freiheit und Offenheit, Die Drachen mit der sie bestimmte Probleme angehen, die ist manchdes Alltags mal bewundernswert. Eine gewisse kindliche Leichtfertigkeit muss man dabei natürlich in die richtigen Bahnen lenken. Bewundernswert ist aber die Gabe, scheinbar mühelos immer wieder zur guten Laune zu finden und voller positiver Energie zu sein. Gestern war man noch zu Tode betrübt, aber am nächsten Tag scheint auch wieder die laufen einem ja Sonne und die Sorgen sind vergessen. immer wieder über den Weg, zum Beispiel in Form von Zigaretten, Süßigkeiten und Versuchungen im Kühlregal. Das ist sehr vielfältig. Mal verliert man, mal gewinnen die anderen (lacht erneut).
Konnten Sie Ihrer Familienbande immer mit strenger ritterlicher Stimme Einhalt gebieten? Ich kann bisweilen durchaus schon laut werden, wenn es zu wild zugeht. Ich bin überzeugt davon, dass Kinder auch Grenzen brauchen und Grenzen wollen.
Was haben Sie Ihren Kindern mit auf den Am Ende des Films sagt Hans von Hohenlob: „Ein Ritter Lebensweg gegeben? Ich habe zumindest hat viel zu lernen.“ Gilt das auch für einen gestandeversucht, ihnen Werte wie Freundschaft, nen Schauspieler und Familienvater? Das Lernen hört Gerechtigkeit, sich um Schwächere kümnie auf, bis ins hohe Alter. Und ich hoffe, dass ich mir mern zu vermitteln. Bei meinen Großen ist meine Neugier und Offenheit für viele Dinge bewahes auch schon zu sehen. Meine Älteste zum ren kann. Beispiel war Klassensprecherin und hat sich Interview: Ricky Laatz dabei sehr für ihre Mitschüler eingesetzt. Ein Bildquelle: COPYRIGHT © 2015 gewisser Gerechtigkeitssinn wird höchstwahrUNIVERSUM FILM GMBH RITTER TRENK www.ritter-trenk-film.de scheinlich auch vererbt.
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:50 Uhr
Seite 20
Herbstliche Accessoires selb Wenn die Tage kürzer werden und der Wind so kräftig an den Bäumen rüttelt, dass seine bunten Blätter ein Tänzchen aufführen, dann wissen wir: Der Sommer geht seinem Ende entgegen und der Herbst ist da! Die perfekte Zeit, um gemütlich Zuhause kreativ zu werden. Schon in unserer letzten Ausgabe haben wir über den Trend zur Handarbeit berichtet. Da dieses Thema sehr beliebt ist, gibt es hier gleich den zweiten Teil. Denn gerade der Herbst bietet mit seiner Farbenpracht Anregung für eigene Kreationen.
20 www.die-kleinen-rostocker.de
Im Herbst warten besonders draußen einige Abenteuer, denn der Sommer hat uns Schätze hinterlassen. Bevor es jedoch auf einen Spaziergang durch das Laub geht, wo Kastanien die Sammellust wecken und sich Flugdrachen auf den Weg in die Lüfte begeben, sollte der Kopf jedes Ausflüglers warm eingepackt sein. Ein guter Anlass, um ein eigenes
Herbst-Mützchen oder ein Stirnband zu nähen. Durch den aktuellen Trend können die Näherinnen – meist sind es die Mütter – den Kopfschmuck nach eigenem Geschmack an der Nähmaschine entwerfen. Bunte Stoffe und lustige Motive lassen viel Gestaltungsspielraum. Wie wäre es zum Beispiel mit einem herbstlichen Stoff, auf dem fröhliche Eulen sitzen und rote Äpfel strahlen? Auch ein kräftiger Orange-Ton, der gleich an einen Kürbis erinnert, passt gut zur Jahreszeit. Bei der Schnittform ist von Schlupfmützen, die Kinder sich gut selbst anziehen können, über Beanies, ein cooler Mützenklassiker, bis hin zum Kapuzenschal alles möglich. Wer sich nicht für nur einen Stoff entscheiden kann, für den ist eine Wendemütze - bei der zwei Mützchen miteinander vernäht werden - eine tolle Lösung. So passt die Kopfbedeckung garantiert zum Outfit! Eine besonders beliebte Schalvariante ist der Loop - ein zusammengenähter Schlauchschal, der über den Kopf gezogen wird. Wer keine verwuschelte Frisur riskieren will oder sich den Ein-
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
14.09.2015
20:52 Uhr
Seite 21
nähen
er nähen ? Lust auf selber Nähenn, euer eigenes
warte Ihr könnt es kaum er ? Im Internet findet Kunstwerk zu kreieren für diese ihr eine Nähanleitung Beanie-Mütze!
ln/ tocker.de/freizeit/baste www.die-kleinen-ros
schönste Stoffe & Bänder Nähkurse für Jedermann skandinavische Kinderkleidung bezaubernde Frauenkleider
Neue Werderstr. 4 | Doberaner Str. 160 | 18057 Rostock Montag - Freitag 10-18 Uhr | Samstag 10-13 Uhr
stieg gerne erleichtern möchte, näht einfach ein Modell mit Knöpfen. Waldmitbringsel lassen sich unterwegs übrigens stilsicher in einem Beutelchen aus Herbststoff verstauen. Die Stoffbeutel sind für Näh-Frischlinge perfekt. In ihrer einfachen Variante sind sie rasch genäht und ein schneller Erfolg damit sicher. Doch auch wenn es mal länger dauert, die Fingerakrobatik zahlt sich aus: Es entstehen ganz besondere Herbstbegleiter. Kinder können sehen, wie ein Kleidungsstück entsteht und bei der Farbwahl, dem Stoff und der Form eifrig mithelfen.
Unterstützung durch Nähkurse gibt’s übrigens bei „Mira- kleine Naht ganz groß“. Inhaberin Mirella Wehmer bietet Hilfe für „Jedermann“ und weckt mit tollen Stoffen die Lust zum Selbstgestalten.
24h online unter: www.mira-rostock.de Liv Möckesch
www.die-kleinen-rostocker.de 21
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
WÖRTER RÄTSEL
15.09.2015
9:56 Uhr
Seite 22
mKinder aufgepasst! zu unserer Schatzsuche am Strand (Seite 14 - 15)
1
An ihrer gewölbten Form und dem Muster der fünf Arme an der Unterseite erkennst du einen...
2
Das versteinerte Schwanzende eines Tintenfisches nennt man...
3
Wie nennt man einen Stein, der durchsichtig schimmert?
4
Nach starken Stürmen kann man sie am Strand finden.
5
Aus welchem Material besteht Bernstein?
6
Wie nennt man die Glück bringenden Steine mit einem Loch?
Bringt Ihr die Buchstaben auf den andersfarbigen Steinen in die richtige Reihenfolge, ergibt sich das Lösungswort.
Schreibt uns die richtige Lösung unter dem Stichwort: „Rätselspaß Herbst 2015“ 5 x 2 Kinogutscheine „O stseewelten“ … per E-mail an info@die-kleinen-rostocker.de oder per Postkarte an „KWITT Medien & PR“, s“ 2 Blu-ray DVD „Minion sten PF 10 20 42 12.11.2015 erscheinen die gelb Am in 18003 Rostock r aller Zeiten und witzigsten Schurkenhelfe Nicht vergessen: Namen, Telefonnummer Pictures. sal ver Uni bei -ray Blu & auf DVD und die Adresse! Gewinner unseres Sommerrätsels Einsendeschluss ist der 30.11.2015. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Viel Glück! 22 www.die-kleinen-rostocker.de
Phillip H. und Familie aus 18055 Rostock haben den Kurzurlaub in der Jugendherberge Born gewonnen . Den „Minions“ Trolley hat Marlen L. aus 18273 Güstrow gewo nnen.
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
12.09.2015
18:17 Uhr
Seite 23
Kindermagazin_Herbst_2015.qxp:Kindermagazin_Herbst_2015
12.09.2015
18:59 Uhr
Seite 24