Kindermagazin "die kleinen rostocker" Frühling 2018

Page 1

IM FRÃœHLING IST WAS LOS ENERGIESPAREN mit der Familie GESCHWISTER... Eine ganz besondere Beziehung

KREIDE selber machen GEWINNSPIEL VERANSTALTUNGEN



Liebe Kinder

& liebe Eltern

endlich zeigt sich der Frühling mit all seinen schönen Seiten. Da möchten wir Euch und Sie gerne anregen, Zeit draußen zu verleben und gemeinsam vergnügliche Stunden zu gestalten. Wie wäre es, neue Spiele mit der guten alten Straßenkreide zu entdecken? Wir haben ein Rezept ausprobiert, mit dem Ihr einfach und effektiv Gips-Kreide selbst anrühren könnt. Das macht schon riesig Spaß und dann geht es mit der Kreide auf die Straße. Dazu haben wir einige aß Der Spie Spiele gefunden, die verschiedene AltersgrupTäglich ab 10 Uhr! für d ilie! pen ansprechen. Also an die Farben, fertig, los. Fam n a g ze Außerdem haben wir wieder tolle Ausflugsziele Weg 70 ausgesucht und zeigen Euch,Stülower wo tolle Aktionen 18209 Bad Doberan stattfinden, die Ihr besuchen könntet. Inhalt ................................................ 038 40 74 01 Was macht FamilieTel. aus und was 203 bedeutet- es, Veranstaltungen 4-9 www.sommerrodelbahn-dbr.de Geschwister zu haben? Eine SchicksalsgemeinOstern und Pfingsten ist was los 10 - 13 schaft, die wir uns nicht aussuchen können, die Normal, dass ich so unsicher bin? 14 aber unser Leben bereichert. Lesen Sie selbst. Geschwister, eine besondere Beziehung 16 - 17

Wir wünschen Freude mit dem Kindermagazin und wunderschöne Frühlingstage mit viel Sonne. Beste Grüße Katrin Witt-Martens & Team

Katrin Wit - Martens 3

www.die-kleinen-rostocker.de

Energie Sparen...aber wie? Beste Spiele mit Spielmalkreide Preisrätsel

18 - 19 20 - 21 22

Impressum

................................................

„die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt-Martens, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Hildegard Selle; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, fotolia.de; Titelbild: Copyright © fotolia.com, AnnKot; Druck: Druckerei Weidner GmbH; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und/oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.


Veransta  Volkstheater Rostock  Zoo Rostock 12.03. - 20.03. Osterbastelaktion „800 Jahre Rostock – 800 Osterhasen für den Zoo“ Letztmalig möchte der Zoo die Parkanlage zu Ostern wieder bunt schmücken. Einfallsreiche Bastelarbeiten von Kita- oder Schulklassen können im Zoo abgegeben werden. 24.03. - 04.04., täglich ab 09.00 Uhr Osterferienprogramm Ein buntes Ferienprogramm erwartet die Besucher zur Osterzeit, u.a. mit einer Tierischen Olympiade, an denen sich die Besucher mit den Fähigkeiten der Tiere messen können. 01.05., ab 10.00 Uhr Frühlingsfest Eröffnung der Zoo-Imkerei, Basteln, die Enthüllung des Fotos des Jahres 2017, Kinderwagenparade u.v.m. 20.05., ab 10.00 Uhr Pfingstfest

Ateliertheater 17.03., 18.00 Uhr | 18.03., 16.00 Uhr 19.03., 11.00 Uhr DIE SCHULE DER DIKTATOREN Erich Kästner, ab 10 Jahren Ateliertheater 25.03., 16.00 Uhr und 26.03., jeweils 9.00 Uhr und 11.00 Uhr DER EIERDIEB Eine Kriminalgeschichte für Kinder (ab 5 Jahren) Großes Haus 31.03., 11.00 Uhr und 02.04., 15.00 Uhr FRAU HOLLE Großes Haus 04.04., 17.00 Uhr | 14.04., 11.00 Uhr 10.05., 11.00 und 15.00 Uhr DORNRÖSCHEN Kindermusical für die ganze Familie Ateliertheater 15.04., 16.00 Uhr 16.04., 09.00 Uhr und 11.00 Uhr VOM WOLF UND DEM MUTIGEN HASEN ab 4 Jahren www.die-kleinen-rostocker.de

4


ltungen Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner.

Ateliertheater 22.04., 16.00 Uhr 23.04., 11.00 Uhr ZEHN KLEINE MARZIPANSCHWEINE Kinderstück + mobile Klassenzimmerproduktion, von Jörg Menke-Peitzmeyer Großes Haus 17.05., 08.30 Uhr und 10.00 Uhr 3. KINDERKONZERT Die Rostocker Stadtmusikanten Rostocker Freizeitzentrum 31.05., ab 9.00 Uhr KINDERMUSIKFEST Mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock

 IGA Park 01.04., 13. - 18.00 Uhr Frühlingserwachen ...mit Musik, Osterhasen sowie Osterfeuer 5

www.die-kleinen-rostocker.de

14.00 Uhr Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendem Kekse backen und verzieren 14.30 Uhr Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte, den selbst gebackenen Keksen und kleinen Leckereien Getränke: Kakao, Wasser, Saft 15.00 Uhr Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. 16.30 Uhr Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche 17.15 Uhr Abendessen mit Nudeln, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao 18.00 Uhr Verabschiedung

27,50 Euro pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen) Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 6 und 11 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart. Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.


Veransta 18.05. - 21.05. (Stadthafen) Pfingstmarkt

 Wildpark M-V Güstrow  Stadthalle Rostock

26. - 30.03., jeweils 10.00 - 16.00 Uhr Oster-Basteln

18.03., 15.00 Uhr Pinocchio Das Musical

30.03., ab 19.00 Uhr Oster-Nacht Tierische Entdeckungen bei Nacht, Fütterungen, Grillimbiss und Osterfeuer.  Tickets buchbar: www.wildpark-mv.de/tickets

02.05., 16.00 Uhr Feuerwehrmann SAM rettet den Zirkus

 Hansemesse Rostock 24. und 25.03., ab 10.00 Uhr TIER & NATUR in MV Familienmesse für Heim- und Haustiere sowie Naturerlebnisse 08.04., 11.00 Uhr Hosenscheisser - Flohmarkt

 Rostock 23.03. bis 08.04. Ostermarkt

01.04., 10.00 - 17.00 Uhr Osterfest Bastel- und Malstände, Ponyreiten, Kinderschminken, Schaufütterungen bei den Tieren u.v.m. 02.06., 11.00 - 17.00 Uhr VR-Kindertag Spiel und Spaß für Kinder und Familien 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 06.04., 13.04., 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 26.05. barrierefrei Wolfswanderung in der Dämmerung Anmeldungen unter  03843 24 68 0 www.die-kleinen-rostocker.de

6


ltungen  Karls Erlebnisdorf 17.03. - 29.04. Karls Frühlings-Erwachen ab dem 17.03. täglich ab 11.00 Uhr Spargel-Essen

23.03. Deutschlands erstes Upcycling-Hotel „Alles Paletti“ eröffnet 24.03. Eröffnung der Riesen-Hüpflandschaft, Mini-GoKart-Bahn und der Murmelbahn

www.zoo-rostock.de 7

www.die-kleinen-rostocker.de


Veransta ab dem 24.03. Pier 7 in Warnemünde 01.04., 02.04., 9.00 - 13.00 Uhr Oster-Brunch 13.04. - 31.10. 9. Warnemünder Sandwelt 05.05. - 19.08. Karls schöne Erdbeer-Zeit

 Kinderuni Rostock (Ulmenstr. 69)

21.03., 15.00 Uhr Am Strand, im Meer und überall? Problemfall Mikroplastik 25.04., 15.00 Uhr Von Lichtschwertern und Laserblitzen: Science Fiction und Physik 23.05., 15.00 Uhr Wie verteilt man etwas gerecht?

 Freilichtmuseum Klockenhagen 31.03., 10.00 Uhr Mit Pflanzenfarben Ostereier färben www.die-kleinen-rostocker.de

8


ltungen

Eintritt

FREI

Frühlings Erwachen 3.–– 29..44.. 3. 17..3.

Saisonales aus der Hof-Küche

01.04., 10.00 Uhr Ostern mit der Familie im Museum Familienspaß mit diversen Kinderspielmöglichkeiten, österliche Tierschau, Backen... 22.04., 10.00 Uhr Spieletag / Einweihung Spieleboden

NEU ab 24. 3. Aufregende Hüpflandschaft

13.05., 10.00 Uhr Landleben wie früher - Schafschur und Wollverarbeitung 26.05., 10.00 Uhr Frühlingsfärberei Vorführung des Färbens von Wolle und Seide nach traditioneller Art mit Pflanzen 9

www.die-kleinen-rostocker.de

Großer Pflanzenmarkt

Täglich 8-19 Uhr geöffnet • RÖVERSHAGEN bei Rostock • www.karls.de


H

asen, Mühlen, Mittela O ern und

Im Winter zog uns endlich mal wieder der Schnee nach draußen. Nun ist es die Sonne, die uns lockt, nicht nur in der Wohnung zu hocken. Und dann ist es ja auch nicht mehr weit bis zu den Osterferien und dem langen Pfingstwochenende. Das ist doch eine gute Zeit, um Ausflüge zu planen und zu sehen, wohin es mit den Eltern oder den Großeltern gehen kann. Ein tolles Ferienprogramm gibt es wie immer

Zoo Rostock

. Jetzt im Frühjahr sind dort im wieder Tierbabys zu bestaunen, so dass sich ein Besuch wie immer lohnt. Unter dem Motto „800 Jahre Rostock 800 Osterhasen im Zoo“ könnt Ihr Euch schon jetzt eine Kindertageskarte sichern. Die gibt es als Dankeschön, wenn Ihr einen Osterhasen bastelt. Meister Lampe sollte möglichst aus natürlichen Materialien und vor allem wetterfest gestaltet sein. Bis zum 20. März könnt Ihr Eure Arbeiten im Verwaltungsgebäude des Zoos

oder an den Wochenenden am Eingang Barnsdorfer Weg abgeben. Ihr erhaltet als Dank die Eintrittskarte, die zwischen dem 5. April und dem 15. August eingelöst werden kann. Wenn Ihr nicht allein basteln wollt, vielleicht macht die Schulklasse, die Kita- oder die Hortgruppe mit und Ihr setzt gemeinsam gute Ideen um, die dann im Zoo-Gelände ausgestellt werden und von allen Besuchern bewundert werden können. Ende Mai schließlich zeigt sich der Zoo in einem besonderen Kleid: Zur Rhododendron-Blüte entwickeln die riesigen Büsche eine traumhafte Farben-Pracht, die vielleicht manchen jungen Gast zu Hause zu einer schönen Malerei anregt. Wer die Pfingsttage für einen Ausflug nutzen möchte, könnte am Pfingstmontag, 21. Mai,

Mühlen-Tour

zu einer aufbrechen. Traditionell wird zu diesem Termin der Mühlentag gefeiert und viele der historischen Gebäude öff-

Willkommen in MECKLENBURG-VORPOMMERN

JUGENDHERBERGE UECKERMÜNDE · Ideal für Wanderer und Radfahrer · Idyllische Lage am Stettiner Haff · Historische Altstadt und Hafen · Fahrradverleih und Badestrand in der Nähe

UECKERMUENDE.JUGENDHERBERGE.DE

Herbergsstraße 1 · 17373 Ueckermünde · OT Bellin Jugendherberge.Ueckermuende Telefon: 039771 22411·

www.die-kleinen-rostocker.de

10


alter-Kämpfe

Pfing en i was los nen zu Führungen, Besichtigungen und manche zeigen, wie sie in Funktion arbeiten. Die Galerie-Holländer-Windmühle Kröpelin wird vom Mühlenverein betreut, der ab 10.00 Uhr zu Führungen und Besichtigungen einlädt. Ab 14.30 Uhr spielt Live-Musik und für Essen und Getränke wird gesorgt sein. Auch die Doberaner Backhausmühle im ehemaligen KlosterAnzeige_Sommerrodelbahn2018 Kopie.pdf gelände öffnet ihre Türen. Der Klosterverein er-

1

läutert die historische Wassermühle und wird von 11.00 bis 16 .00Uhr vor Ort sein. Die Windmühle in Stove liegt idyllisch am Salzhaff und bietet einen tollen Ausblick auf das Haff und auf die Ostsee. Auch hier wird der Museumsverein für Auskünfte zur Verfügung stehen. Wer mag, verbindet den Besuch mit einer Fahrradtour entlang der schönen Wege rund 28.02.18 18:35 ums Salzhaff. Hildegard Selle

SOMMERRODELBAHN BAD DOBERAN Das Highlight der Bahn und einmalig in Norddeutschland – ein gigantischer Kreisel in zehn Metern Höhe, eine Brücke und sieben steile Kurven sorgen für eine Fahrt voller Überraschungen. Mit einer Gesamtlänge von 721 m und einer Abfahrt von 521 m sowie einem Höhenunterschied von 40 m rauschen Sie mit einem Kribbeln im Bauch ins Tal der Stülower Berge.

NEU 2018! Backofentage auf der Rodelbahn (Brote, Pizzen, Kuchen...)

Weitere Trampolin mit 6 Sprungfeldern, Sportspiele (Tischtennis, Boccia, Angebote: Federball, KUBB und Fußball...), Spiel- und Volleyballplatz, 2 Hydraulikspielebagger, Funfoto mit Geschwindigkeitsmessung für nur 3 Euro In Planung sind: Shuffleboard, Basketballkörbe, Fußballbillard In den Rodelpausen sorgen wir mit unserem Kioskbetrieb für Kaffee und Kuchen, Snacks und Eis sowie Getränken für die kleine oder auch größere Stärkung. Parkplätze und Toiletten finden Sie direkt an der Rodelbahn.

Kindergeburtstag feiern...

Du willst einen unvergesslichen Geburtstag mit deinen Freunden feiern? Dann komm zu uns auf die Sommerrodelbahn. Für leckere Verpflegung sorgen wir. Wenn ihr wollt, könnt ihr euer Essen auch gerne mitbringen – wir richten uns nach euren Wünschen! So macht Feiern richtig Spaß! Unsere Öffnungszeiten März bis Oktober: täglich 10.00-18.00 Uhr | Juli und August: täglich 10.00-20.00 Uhr November bis Februar: in den Ferien und an Wochenenden nach Wetterlage Sommerrodelbahn Bad Doberan Stülower Weg 70 | 18209 Bad Doberan Tel.: 038203 / 407401 | www.sommerrodelbahn-dbr.de

11

www.die-kleinen-rostocker.de


Ein tolles Ziel ist das Archäologische

Freilichtmuseum in Groß Raden.

Nahe Sternberg, mitten in der Mecklenburgischen Seenlandschaft, erhaltet Ihr einen super Einblick in die Welt unserer Vorfahren. Hier sind es vor allem die Wenden, ein slawischer Stamm, die früher unser Land besiedelten und deren Leben beleuchtet wird. Die Slawenburg

ist weithin sichtbares Zeichen und kann rund um erkundet werden. In den Museumsräumen wartet auf Euch aktuell eine interaktive Reise in die Zeit der Slawen. Geht Ihr auf diese Reise, so könnt Ihr besser verstehen, wie sich das Leben für die Wenden im Mittelalter anfühlte. Wer Action mag: „Mit Schild und Schwert“ ist das kämpferische Mittelalterlager zu Pfingsten überschrieben und bietet reichlich Möglich-

MODELL UND LANDSCHAFTSPARK IN GÖLDENITZ & LANDSCHULMUSEUM GÖLDENITZ

Das miniland Mecklenburg-Vorpommern. Der naturbelassene Park und die teils grazilen Modelle fügen sich harmonisch in die einzigartige Landschaft ein. Bestaunen Sie, wie detailgetreu fleißige Frauen und Männer im Modellbau mit viel Geschick, einem beträchtlichen Maß an Geduld und mit meisterhafter Präzision diese Miniaturen erschaffen haben. Wir haben für Sie geöffnet: Juni bis September täglich 10.00 - 18.00 Uhr Oktober bis Mai täglich 10.00 - 17 .00 Uhr

Schlager Straße 13 · 18196 Göldenitz Tel 03 82 08.8 26 90 · Fax 03 82 08.82 69 69 info@miniland-mv.de | www.miniland-mv.de

Das Landschulmuseum Göldenitz ist der ideale Ort für Ihren Tagesausflug und Feiern aller Art am besten mit einer Führung und dem beliebten „Nachsitzen“ – der historischen Schulstunde mit dem strengen Lehrer Brell. Die 1880 in Göldenitz neu errichtete Landschulstelle bietet großen und kleinen Gästen interessante Einblicke in die Schulgeschichte. Wir haben für Sie geöffnet: Okt bis März | Mi bis Fr (+1. WE im Monat) 10.00 - 16.00 Uhr April bis Sep | Di bis Fr (+1. WE im Monat) 10.00 - 17.00 Uhr u.n.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Am See 7 · 18196 Göldenitz · Tel 03 82 08.264 info@landschulmuseum-mv.de · www.landschulmuseum-mv.de

www.die-kleinen-rostocker.de

12


© Sommerrode lba h

keiten zum Austoben und Ausprobieren. Wer weitere Ausflugsziele sucht, könn-

Wann

wart

Ihr

zuletzt

auf

der

Sommerrodelbahn

in Bad Doberan? Wer den Spaß am Stülower Berg noch nicht kennt, sollte bald mal los. Und wie immer haben sich die Betreiber für die Saison neue Überraschungen ausgedacht. Zum Osterfest könnt Ihr Stockbrot backen, zum Kindertag am 1. Juni gibt es tolle Aktionen und günstige Fahrpreise. Backofentage mit Broten und Pizzen gehören ebenso neu zum Angebot, wie Fußballbillard und Basketballkörbe. Aber natürlich bleibt die Rodelbahn der große Renner der schönen Freizeitanlage.

aß Der Spie für d ilie! Fam e z n a g

Stülower Weg 70 18209 Bad Doberan

Tel. 038 203 - 40 74 01

www.sommerrodelbahn-dbr.de

13

www.die-kleinen-rostocker.de

Täglich ab 10 Uhr!

n

Miniland in Göldenitz

te sich im zwischen Rostock und Laage umsehen. Eingebettet in eine natürliche Parklandschaft sind mehr als 70 Modelle aufgebaut. Sie zeigen in der Nachbildung markante Gebäude Mecklenburgs. Was Ihr hier im Kleinen entdeckt, könntet Ihr im Sommer „in Echt“ vor Ort anschauen.


Normal, dass ich so unsicher bin? - Aktion unterstützt ratsuchende Eltern

D

ie Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis. Doch einige Eltern geraten in belastende Situationen, mit denen sie allein nicht fertig werden. Rat und Unterstützung bietet in solchen schwierigen Lebenslagen das Rostocker Netzwerk Frühe Hilfen.

V

om 20. Februar bis 1. März wurden Ratsuchende mit Plakaten im gesamten Stadtgebiet, CityCards in über 100 gastronomischen Einrichtungen und über eine Standbildwerbung von tv.rostock auf die Hilfsaktion aufmerksam gemacht.

A

uch in Kinderarztpraxen, über Hebammen, in Frühförderung - und Beratungsstellen, Einrichtungen der Eltern -und Familienbildung und bei anderen Netzwerkpartnerinnen und Partnern wird Informationsmaterial ausgelegt. Ratsuchende und Interessenten wenden sich an die Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Katrin Oldörp, Amt für Jugend, Soziales und Asyl, Tel. 0381 381-1024, E-Mail katrin.oldoerp@rostock.de. Weitere Informationen im Internet unter :

www.elternsein.info

M

Wir he Frage lfen anon ym un n, So rgen d ko

und Pro stenlo Mütter bleme s – bei stehen , Väter ode allen n. r Beratu mit dem ElteGroßeltern und and ngsang rntele ebote fon eren Die Ber Erz zur Ver und onl fügung ine qua iehenden und deraterinnen lifiziert und Ber . e Fragen Onlineber atung ater der „Nu , Proble mmer me und ssind ers Bei Bed geg ter in bes vermit arf öffnen onders Ansprech en Kumme sie teln An r“ kritisch partner für alle gebote den Weg en Situ in Ros zu weiter ationen tock. en Hilf . en und

geförder

t vom

:

Anzeige

it Unterstützung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen, des Landes Mecklenburg- Vorpommern sowie weiteren Partnern startet das Netzwerk der Frühen Hilfen der Hanse- und Universitätsstadt jetzt eine Aktion zur Unterstützung ratsuchender Eltern. Im Mittelpunkt stehen zwei bundesweit auf Elternberatung spezialisierte Vereine, die über das Elterntelefon von Nummer gegen Kummer e.V. und die Onlineberatung für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. Familien unterstützen. Beide Angebote sind praxiserprobt, fachlich anerkannt, anonym und kostenlos erreichbar. „Damit wollen wir den Zugang zu unseren Rostocker Angeboten verbessern“, unterstreicht Katrin Oldörp, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Rostock.

www.die-kleinen-rostocker.de

14



Geschwi er. . .

Eine ganz besondere Beziehung

Brüder und Schwestern lieben und zoffen sich ein Leben lang.

Die einen verstehen sich ohne Worte, andere streiten sich wegen jeder Kleinigkeit. Manche trennen mehrere Jahre, andere nur ein Jahr. Die einen wachsen nur mit Brüdern oder Schwestern auf, andere mit einem Zwilling an der Seite. Die Konstellationen, in denen Kinder groß werden, sind vielfältig.

Geschwister: Zwischen Liebe und Hass

Dennoch gibt es etwas, dass alle Geschwister eint: Die Beziehung zum Bruder oder zur Schwester ist meist die längste im Leben. Eine Partnerschaft oder Freundschaft kann man

beenden. Geschwister aber verbindet ein unauflösbares Band. Starke Gefühle – oft zwiespältige – prägen Geschwisterbeziehungen und machen sie so faszinierend. Die Skala der Emotionen, die ein Kind seinem Geschwister gegenüber empfindet, kann von Liebe bis Hass reichen – mit allen Abstufungen dazwischen. Mal ist das eine stärker ausgeprägt, mal das andere, je nach Alter und Lebenssituation.

Geschwister helfen, Empathie zu erlernen

Mit Bruder oder Schwester verbindet einem eine Schicksalsgemeinschaft. Man sucht sich den anderen nicht aus, wie man das mit Freunden und später dem Partner tut, sondern wird in eine Familie hineingeboren. Man wird zur großen Schwester, ® zum Sandwichkind oder Nesthäkchen, ohne daran etwas ändern zu können. Geschwister – das bedeutet, sich zu arrangieren, rn jeden Tag aufs Neue. Sich in den anderen hinein cker EltemeKin to s o R r fühlen, Dinge mit ihm zu teilen, sich ihm gegenfü s lo n te Kos r Begleiter für einen glücklichen Start mit Ihr d. zu über loyal und solidarisch zu verhalten. GeschwisIhr persönliche ter spielen daher eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Empathie. Die Fähigkeit hilft einem Kind, mit Menschen zurechtzukommen. Man kann sich an Brüdern und Schwestern reiben, miteinander streiten lernen, sich Verhaltensweisen abschauen. All das macht es line anm elden: Kindern auch leichter, sich außerhalb der Fae Ganz einfach on .d ck tzbund-rosto milie zu behaupten. www.kinderschu rne für Sie.

BRIEFE 24 ELTEnRbN estellt? Scho

Wir organisieren

das ge

les, Integration isterium für Sozia Gefördert vom Min - Vorpommern. urg enb ckl Me g und Gleichstellun

Klar ist, dass Geschwister im hierarchischen Gefüge der Familie auf einer Ebene stehen. Sie haben den Eltern gegenüber die gleiche www.die-kleinen-rostocker.de

16


Position. Selbst wenn sich die Kinder untereinander vielleicht nicht so gut verstehen… geht es darum, sich gegen Mama und Papa zu behaupten, halten sie zusammen und bilden eine geschlossene Einheit. Und das vielleicht ein Leben lang?...

S

chon gewu t?

Sollten Sie das Gefühl haben, in einigen Lebenssituationen zu verzweifeln, bieten viele Institutionen in Rostock Hilfe an. Das DRK Rostock zum Beispiel hilft und unterstützt bei Regulationsproblemen (z.B. Schrei-, Ess- und Schlafprobleme) – Maria Urbansky hat ein offenes Ohr für alle Eltern (Telefon: 0381 800 26 94 oder E-Mail: m.urbansky@drk-rostock.de).

“Triple P“

Ein weiterer Kurs lautet – ein bewährtes Erziehungskonzept unterstützt bei der Erziehung Ihrer Kinder vom 1. bis zum 12. Lebensjahr. Ziel ist es, dass Elternsein durch effektive Erziehungsstrategien und Methoden zur Förderung der kindlichen Entwicklung, leichter zu machen. Es baut dabei auf den Stärken Ihrer Familie auf. Auch über die herausfordernde Zeit der Pubertät können sich Eltern im Gespräch zu den wichtigsten Aspekten dieser Lebensphase ihrer Kinder informieren und entspannte Lösungen entwickeln. 17

www.die-kleinen-rostocker.de

Orientierungshilfe in einer stürmischen Zeit  

Wir informieren über familienrelevante Angebote in Rostock bzw. in Ihrem Stadtteil Sie erhalten eine aktuell aufgearbeitete Informationssammlung, die Kontaktadressen wichtiger Ansprechpartner, Freizeitangebote, kinderfreundlicher Ausflugsziele und vieles mehr enthält Wir sind Türöffner zu z.B. Krabbelgruppen, Eltern-Baby-Kursen, Einrichtungen usw.

Kostenlos und Freiwillig

Rostock ist eine Stadt, in der Eltern sich wohl fühlen sollen. Daher bringen wir Ihnen die Glückwünsche und ein schönes Geschenk der Hansestadt Rostock zur Geburt ihres Kindes nach Hause. Alle Eltern, ob zum ersten Mal oder schon mit einem oder mehreren Geschwistern, sind herzlich eingeladen, das kostenfreie Angebot der Rostocker Willkommensbesuche in Anspruch zu nehmen. Seien Sie neugierig und melden Sie sich bei uns! Alexandra Heeg (r.) Charisma e.V. Verein für Frauen und Familie A.-J.-Krusensternstraße 13 |18106 Rostock  03 81.5 18 31 |  a.heeg@charismarostock.de Birgit Lamprecht (l.)  birgit.lamprecht@charismarostock.de Gefördert wird das Projekt über die „Bundesstiftung Frühe Hilfen“.


Ideen,

! … aber wie? mit denen Familien Energie sparen können Energiesparen ist ein komplexes Thema, das in vielen Familien immer mehr auf der Tagesordnung steht. Ganz klar, so brennt gefühlt in jedem Zimmer Licht, die Waschmaschine und der Geschirrspüler laufen auf Hochtouren – um nur einige Beispiele zu nennen. Wer aber seinen Geldbeutel etwas entlasten und auch der Umwelt für die nächsten Generationen nicht noch mehr schaden möchte, sollte sich schon einige Gedanken im Alltag machen. „die kleinen rostocker“ haben zusammen mit den Rostocker Stadtwerken einige nützliche Energiespartipps aufgelistet, die ohne großen Aufwand schon eine Menge bewirken können.

 Öfter den Schalter umlegen

Geht man aus dem Zimmer, lohnt es sich bereits ab 10 Minuten, die Lampen auszuschalten.

 Stoppt Tröpfeln! 17 Liter Wasser flie-

ßen am Tag ungenutzt in den Abfluss, wenn ein Hahn einmal in der Sekunde tropft. Neue Dichtungen und Entkalker helfen dem Hahn, sein Wasser zu halten.

 Nützliche Helfer

Bewegungsmelder im Flur und im Treppenhaus sind ganz freundliche Diener. Niemand muss einen Schalter bedienen, und das Licht geht trotzdem aus.

 Jedem Topf seinen Deckel

10 Prozent mehr Strom wird verbraucht, wenn Deckel schräg aufliegen. Übrigens kann man auch mit dem Wasser sparsam umgehen: Vier Portionen Kartoffeln brauchen nur eine Tasse Wasser, um gar zu werden.

 Wäsche bibbern lassen

Auch im Winter trocknet Wäsche draußen bes-

ser als in der Wohnung. T-Shirts und Hosen frieren zwar erst einmal bockelsteif. Weil kalte Luft trocken ist, trocknet sie sogar schneller.

 Keine Schonzeit für PCs

Bildschirmschoner sparen keine Energie, im Gegenteil: Oft brauchen sie sogar mehr als ein Textverarbeitungsprogramm und verhindern, dass der Computer in den Strom sparenden Ruhezustand geht.

 Nicht auf der Leitung stehen

Schnelle Internet-Verbindungen sparen beim Abrufen großer Datenmengen und beim Ansehen von Filmen viel Strom.

 Schaut nicht in die Röhre!

Bei Computermonitoren machen Flachbildschirme eindeutig das Stromsparrennen vor Röhrenmonitoren. Bei Fernsehern gilt dagegen: je größer die Mattscheibe, umso mehr Strom.

 Stoppt stilles Stand-by!

Selbst wenn an manchen Geräten kein rotes Lämpchen mehr brennt, sind sie trotzdem nicht aus: Halogen-Deckenfluter, Geräte mit Fernbedienung, Audiogeräte mit Netzteil ziehen weiter Strom.

 Willkommen, neue Lampen!

Bei 3000 Kelvin wird Licht schön. In diesem Bereich liefern Energiesparlampen ein angenehmes Warmweiß. Statt Watt bestimmen heute Lumen die Helligkeit (je mehr, desto heller). Halogenlampen sparen 25 bis 50 Prozent Energie und geben warmes Licht. LED- und Kompaktleuchtstofflampen verbrauchen bis zu 75 Prozent weniger. www.die-kleinen-rostocker.de

18


ENERGIESPAREN

Das kรถnnen wir auch...

Durch Energiesparen kann jeder Einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen. Das geht direkt, indem wir weniger Energie verbrauchen.

statt

statt

statt


Die be en Spiele. . . . .Mit spielmalkreide

Straßenmalkreide ist einfach die beste Outdoor- Beschäftigung für Kinder. Von Kleinkind bis Schulkind haben einfach alle Kinder (und Erwachsene) Spaß daran!

Grenzen gesetzt und es lässt sich zum Beispiel auch gut mit Tieren erweitern.

Folge der Linie

Einen großen Kreis auf den Boden malen, in verschiedene Segmente unterteilen und in jedes Segment einen Punktwert schreiben. Einige Meter vom Ziel entfernt eine Linie ziehen – von dort müssen nun die Kinder mit kleinen Steinen zielwerfen. Wer die höchste Punktzahl nach drei Runden erreicht, hat gewonnen. Kopfrechnen inklusive.

Ein Kind macht eine durchgehende Linie auf den Asphalt – möglichst kompliziert mit Kringeln und Schlaufen. Die anderen Kinder müssen dieser Linie folgen – gehend, hüpfend, laufend …

Der Klassiker – Tempel-hüpfen

Mit der Straßenkreide Felder von 1-10 aufzeichnen. Mit einem Stein der Reihe nach die Felder markieren – das Feld mit dem Stein muss übersprungen werden. Im letzten Feld wird gewendet, auf dem Rückweg wird der Stein wieder eingesammelt.

Körperkontur nachzeichnen

Die Kinder legen sich in verschiedenen Positionen auf den Boden, ein anderes Kind bzw. ein Erwachsener zeichnet die Kontur nach. Schließlich lässt sich der Umriss auch noch füllen und färben: Gesichter, Frisuren, Kleidung …

Straßen malen

Kleine Autos hat Mama meistens in der Tasche. Für diese lassen sich tolle Straßen, Parkplätze & Co mit Kreide malen. Der Kreativität sind keine

Zielwerfen

Box Out

Einfach genug für jüngere Kinder, aber auch herausfordernd für ältere, da es eine Strategie zu entwickeln gilt. Ein großes Quadrat auf den Asphalt malen und in 10×10 Quadrate unterteilen. Jedes dieser Teilquadrate sollte so groß sein, dass ein Kind darauf stehen kann. Jedes Kind bekommt ein Stück Kreide und beginnt in einer Ecke. Abwechselnd gehen die Kinder nun ein Quadrat weiter und streichen jenes Quadrat, von dem sie gerade kommen, aus. Durchgestrichene Quadrate dürfen nicht mehr betreten werden. Wenn ein Spieler fest sitzt und sich nicht mehr bewegen kann, scheidet aus. Wer sich zuletzt noch bewegen kann, hat gewonnen. In der nächsten Runde könnte man statt einem X ein O verwenden und so das Rasterfeld noch einmal benutzen.

www.die-kleinen-rostocker.de

20


Zutaten: Lebensmittelfarben, Gips (2 Becher), Wasser (1 Becher), Förmchen

Wasser und farben anrühren (je mehr farbe, um so intensiver die kreidefarbe), dann gips dazu…

DIY Straßenmalkreide Passend dazu haben „die kleinen rostocker“ Straßenmalkreide selber gemacht und waren total begeistert von dem Ergebnis.

Ihr braucht: Lebensmittelfarben, Gips (2 Becher), Wasser (1 Becher), Silikonförmchen oder Keksausstecher

masse schnell in die förmchen geben. Am besten sind Silikonförmchen oder Keksausstecher.

21

www.die-kleinen-rostocker.de

Fertig  !!!


Schreibt uns die richtige Nummer unter dem

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen

Stichwort: „Rätselspaß im Frühling“

„die kleinen rostocker“

…per E-mail oder Postkarte

1 Buch „Der verrückte Ritter“ von Edward Berry

Nicht vergessen:

info@die-kleinen-rostocker.de KWITT Medien & PR, PF 10 20 42, in 18003 Rostock Name, Anschrift und Telefonnummer

Einsendeschluss ist der 31.05.2018. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

1 Buch „Papier, Pappe, Pulp“ von Roswitha Paetel sowie 3 Kindergutscheine für den Eintritt ins MEERESMUSEUM www.die-kleinen-rostocker.de

22



© fotolia.com,

EduardSV


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.