kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:51 Uhr
Seite 1
Spielplätze im Test in Rostocks Innenstadt AUSFLUGSTIPPS FÜR KIDS – raus in die Natur Foto: Kristina Becker
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:51 Uhr
Seite 2
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:52 Uhr
Seite 3
MAGAZIN
Inhalt
www.die-kleinen-rostocker.de Ausflugstipps für Kids in Rostocks Umgebung
S. 4
Managerin einer Großfamilie – im Interview
S. 6
Rauchfreie Zone
S. 8
Spielplätze in Rostocks Innenstadt im Test
S. 9
Gewinnspiel
S. 11
Liebe Leserinnen,
ab S. 6 Managerin einer Großfamilie
achdem die Idee lange in der Schublade gelegen hat, freuen wir uns, Ihnen zum Frühling unser Kindermagazin präsentieren zu können. Wir berichten u. a. über den Alltag einer Mutter mit vier Kindern und geben Anregungen in Sachen Freizeitplanung. Einen Besuch im Rostocker Zoo können wir Ihnen übrigens wärmstens empfehlen, denn dort wimmelt es nur so von niedlichem Nachwuchs. „die kleinen rostocker“ sind unheimlich stolz die Patenschaft der kleinen Kachina übernommen zu haben, eines von insgesamt drei Jaguaren, die im Dezember das Licht der Welt erblickten. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen „die kleinen rostocker“ – die ersten Frauenmagazine für Rostock!
S. 9 Spielplätze in Rostock
Impressum „die kleinen rostocker” erscheinen viermal im Jahr, Herausgeber: KWITT Medien & PR, PF 10 20 42, 18003 Rostock, www.die-kleinen-rostocker.de Anzeigenverwaltung: verantwortlich Katrin Witt, Tel. 0381 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de Chefredakteur: Anne Gutacker (KWITT Medien & PR) Satz, Gestaltung, Layout: Grafikdesign Daniela Krätzel, Tel. 0381 | 6 60 03 93, d.k.grafik@email.de, Fotos: „die kleinen rostocker“, Andreas Wenck, Kristina Becker Druck: Stadtdruckerei Weidner, Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlages sind nicht zulässig.
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:52 Uhr
Seite 4
Ausflugstipps für Kids – raus in die Natur
ausflugstipps
Vogelpark Marlow
4
Die schöne 20 Hektar große Parkanlage zeigt die bunte Vielfalt der Vogelwelt aller Kontinente. Kraniche, Störche, Fasane, Tauben und Papageien (diese können sogar gestreichelt werden!) leben in großzügigen, oft auch begehbaren, naturnahen Lebensräumen. Pelikane, Weiß- und Schwarzstörche, aber auch Watvögel und Flamingos können so ohne Trennung beobachtet werden. 9. April, Osterfest ab 12.00 Uhr
Nicht groß, dafür aber mit einem besonderen Highlight für Kinder und Erwachsene ausgestattet – dem Freilichtmuseum Klockenhagen. Es wird als „Dorf im Dorf“ bezeichnet. Zusammen mit Feldern, Gärten und Tieren werden Ausschnitte aus 300 Jahren Kulturgeschichte des Landes geboten. Nicht nur interessant für die Kleinen! 8. April, Österliche Tierschau • Suchspiel, Karussell, Backen von Osterkuchen • Puppenbühne, Kinderbelustigung • Handwerkervorführung (Spinnen usw.)
Eselhof Schlage KLAX Indianerdorf Ihre Kinder lieben Tiere? Dann wird es Zeit für einen Ausflug auf den Eselhof Schlage. Hier finden Sie ein Tierparadies mitten in schönster Natur. Ihre Kinder können sich mit einem Esel anfreunden, Schafe und Ziegen, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen und Vögel beobachten. Und ganz nebenbei können sich Ihre Kleinen austoben – eine 28 ha große Obstwiese bietet genügend Platz. 18. März, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr, Frühlingsbeginn 1. April, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, Saisoneröffnung 8./9. April, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, Ostern auf dem Eselhof, 8. April, 19.00 Uhr – 24.00 Uhr, Osterfeuer 28. April, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr, Eselstall/Plattdütsch (Kartenvorverkauf) 13. Mai, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, Obstblütenfest/Landmarkt 27. Mai, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, Pfingsten auf dem Eselhof, 18.00 Uhr – 22.00 Uhr, Lichterfest auf dem Eselhof
Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz inmitten von wunderschönen alten mecklenburgischen Dörfern erstreckt sich eine weite, atemberaubende Landschaft mit viel Wasser, Wald und Wiesen – der ideale Ort für ein Indianerleben! Hier werden jedes Jahr von Mai bis September Tipis aufgeschlagen und kleine und große Gäste können in die Welt der Indianer eintauchen. Jede Menge Abenteuer, Spaß und Erholung in unverwechselbarer ländlicher Idylle! 12. Mai, 30. Juni, 18. August, Indianische Spiele An diesem Tag steht das Spiel Doppelball im Vordergrund. Dieses Spiel ist eine Art Hockey, allerdings nicht am Boden, sondern in der Luft.
Unser Tipp: Karl´s Erlebnishof in Rövershagen ist immer einen Ausflug wert! 25. März, Flohmarkt in der trockenen Festscheune
Freilichtmuseum Klockenhagen
31. März – 1. April, Wiedereröffnung Schmetterlingsgarten
Auf dem Weg zur Ostsee – zwischen Ribnitz-Damgarten und Graal-Müritz befindet sich der Ort Klockenhagen.
28. April – 1. Mai, Hoffest mit Eröffnung M-V`s 1. Bonbonmanufaktur
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:52 Uhr
Seite 5
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:53 Uhr
Seite 6
im interview
Managerin einer Großfamilie
6
Es ist mal wieder viel zu spät geworden ... der Kaffee war lecker, die Themen mit den Freundinnen noch nicht „abgearbeitet“... Doch nun (19 Uhr) sitzen die vier Kinder hinten im Auto und sind erstens völlig überdreht, zweitens hungrig und drittens auch noch müde. Eine tödliche Mischung um diese Uhrzeit. Das Drama lässt auch nicht lange auf sich warten. Ben, 3 Jahre alt, fällt beim Aussteigen vor dem Haus direkt in eine Pfütze. Er schreit und sieht natürlich schick aus. Janne (4,5 Jahre) schafft es nicht mehr bis zur Toilette und pinkelt direkt davor. Auch schön. Und Paul (6 Jahre) fragt in regelmäßigen Abständen, was es zum Abendessen gibt und betont mehrfach, dass er kein Brot möchte. Ein Glück, dass die Vierte im Bunde erst knapp ein Jahr ist, noch nicht laufen und sprechen kann und eine Windel trägt. Schreien kann Ben sie dafür um so lauter, denn auch sie hat natürlich Hunger und die Schnauze voll! Nach der Erstversorgung der akuten Fälle geht es ans Abendessen zubereiten. Brot ist nicht erwünscht, also schnell Nudeln kochen und eine Sauce zaubern ist angesagt. Zwischendurch Brei zubereiten und Fläschchen vorbereiten. Alles klar, es kann gegessen werden, keine größeren Katastrophen sind bis dahin zu ver-
melden. Was für ein Glück (und eine Seltenheit). Nachdem alle mehr oder weniger brav aufgegessen haben geht es zum Endspurt: Ausziehen, Waschen, Schlafanzug anziehen, vorlesen, schlafen. Danach begebe auch ich mich in die Zielgerade und schlafe noch auf dem Sofa ein. Wieder mal ein toller Abend! Nadja Arp (36) aus Diedrichshagen ist Mutter von vier Kindern (10 Mon.,3,4,6). Die hauptberufliche Managerin einer Großfamilie arbeitet halbtags als Journalistin. Wir befragten sie, wie sie die Nerven behält und das Chaos beherrscht.
Frage: Wie oft gehen Sie in der Woche einkaufen? Arp: Eigentlich nur zweimal. Allerdings fragen mich die Nachbarn jedesmal, ob ich einen Großeinkauf gemacht habe. Bei sechs Personen kommt eben schon was zusammen. 1,5 Liter Milch und 1000 Gramm Yoghurt schaufeln und trinken wir mit Leichtigkeit weg. Frage: Wie oft läuft bei ihnen die Waschmaschine? Arp: Zweimal am Tag Baby Fiene bestimmt. Man kommt gar nicht mit dem Zusammenlegen hinterher. Besonders im Winter türmt sich die Wäsche, da kommen die Kinder von draußen ja fast immer mit dreckigen Hosen wieder rein. Frage: Am Esstisch muss es bei ihnen ja recht lebhaft zugehen. Kommt man überhaupt zu Wort? Arp: Manchmal ist es schon schwer, der eine lässt den anderen nicht ausreden und quatscht dazwischen. Man gewöhnt sich aber an einen gewissen Grundpegel und merkt erst den Unterschied, wenn die Kinder dann mal nicht da sind. Da kann man sich beim Essen tatsächlich unterhalten.
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:54 Uhr
Frage: Wenn Sie über das Wochenende verreisen, sieht es für andere bestimmt wie eine längere UrlaubsPaul & Janne reise aus ... Arp: ... Stimmt, mit Kinderwagen, Kinderbett, vier mal Wechselwäsche- und schuhe, Kuscheltiere, Spielsachen und Verpflegung kommt schon einiges zusammen. Doch man lernt, den Überblick zu behalten und vor allem: zu rationalisieren! Frage: Was sind denn eigentlich die schönen Seiten einer Großfamilie? Arp: Für die Kinder ist im Grunde jeder Tag zu Hause wie Kindergarten: Sie haben immer einen zum Spielen, Quatsch machen und rumalbern. Was schöneres kann es für Kinder glaube ich, nicht geben. Frage: Und die Schattenseiten? Arp: ... die gibt es natürlich auch: Manchmal reichen einfach die Zeit und Nerven nicht aus, sich um jeden individuell zu kümmern. Als Großfamilie müssen wir bei der Auswahl der Freizeitaktivitäten auf einen gemeinsamen Nenner kommen, das ist manchmal schade. Oft lösen wir es, indem wir uns aufteilen.
Seite 7
Kinderbetreuung Kindertagespflege kurzfristig - flexibel - liebevoll Sie können Ihre Kinder nicht zuhause betreuen lassen, oder Sie finden kurzfristig keinen Babysitter?
Kein Problem - bringen Sie Ihre Kleinen in die Murmelburg. Unsere pädagogischen Fachkräfte kümmern sich liebevoll um Ihre Kinder ab dem ersten Geburtstag, rund um die Uhr, an Wochenenden und Feiertagen.
Frage: Nebenbei sind sie auch berufstätig. Bleibt da noch viel Zeit für Sie selber übrig? Arp: Viel nicht, aber ein wenig. Man muss sich Freiräume schaffen, alles eine Frage der Organisation!
Bürozeiten: werktags von 9.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Vielen Dank für das Gespräch.
www.murmelburg.de info@murmelburg.de Telefon: 03 81 / 3 77 78 41
Doberaner Straße 43 b Eingang Fritz-Reuter-Straße 18057 Rostock
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:54 Uhr
Rauchfreie Zone
für Kinder! im gespräch
Es ist erschreckend und alarmierend zugleich: Laut einer aktuellen Studie ist knapp die Hälfte der Drei- bis 14-Jährigen zu Hause als Passivraucher Tabakrauch ausgesetzt. (Quelle: Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, KiGGS).
8
Über ein allgemeines Rauchverbot wird momentan viel diskutiert. Höchste Zeit, die Kleinsten ohne Stimmberechtigung in den Fokus zu stellen. „die kleinen rostocker“ befragten zu diesem Thema die Kinderärztin Dr. Sabine Hoppe und erfuhren mehr Details.
„Immer mehr Mütter rauchen!“ „Offenbar rauchen heutzutage mehr Mütter als je zuvor. Die gesundheitlichen Auswirkungen für die Kinder sind enorm. Die Atemwege der Kinder, die während des Wachstums Zigarettenrauch ausgesetzt sind, zeigen ein erhöhtes Risiko für eine gesteigerte bronchiale Empfindlichkeit und vermehrte Atemwegssymptome wie z.B. Husten.“ so die seit 1989 praktizierende Kinderärztin. „Passiv rauchende Kinder neigen oft zu Irritationen der Schleimhäute, Halsentzündungen, Kopfschmerzen und Mittelohrentzündungen. Bei Kindern mit Asthma verschlechtert eine passive Rauchbelastung nachweislich den Krankheitsverlauf“, fährt sie fort. Sie empfiehlt allen kleinen und großen Patienten ausreichend frische Luft. „Kinder sollten täglich – und das bei jedem Wetter – mindestens ein bis zwei Stunden an die frische Luft“, lautet ihr Rezept.
Dr. Sabine Hoppe, Kinderärztin im Klenow Tor, ist selbst Mutter und überzeugte Nichtraucherin.
Seite 8
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:55 Uhr
Seite 9
Spielplätze in der Innenstadt „die kleinen rostocker“ haben sich in der Innenstadt umgeschaut und die beliebtesten und größten Spieloasen mal genau unter die Lupe genommen.
✿
✿
Fläche: ca. 5800 m2 Ausstattung: 2 Ballspielflächen (Fuß- und Basketball) Weitsprunggrube, Gerätespielplatz Highlight: die Schaukeln
Fläche: ca. 5500 m2 Ausstattung: Ballspielplatz, Gerätespielplatz Jugendhütte, Skateranlage Highlight: Seil(zug)bahn
Fazit: Der Spielplatz am Gerberbruch bietet viele Spielmöglichkeiten. Pünktlich zum Frühling wurde er neu saniert. Gerade auch ältere Kinder kommen hier auf ihre Kosten.
Fazit: Der Spielplatz in der Paulstraße ist sehr schön in den Lindenpark eingebettet. Viele Sitzgelegenheiten für die Erwachsenen sind vorhanden und befinden sich in direkter Spielnähe.
✿
Paulstraße
Etwa einmal pro Woche kommen Sylke Kerwien, Tochter Jennifer (6 J.) und Sohn Til (6 Mon.) hier her. „Das Spielangebot gefällt mir und ich finde gut, dass wenn mal
9
Geheimtipp: Die Wallanlagen Fläche: ca. 650 m2 Ausstattung: Räuberschlucht mit Burg und Rutsche Hexentanzplatz mit dem Haus der Baba Jaga, Gerätespielplatz Highlight: neben der Lage die Holzfiguren zum Klettern
✿
etwas kaputt geht, es auch schnell wieder repariert wird. Im Sommer ist es leider oft sehr voll. Was mich stört ist, wenn ich Scherben und Hundekot entdecke, das finde ich nicht so toll.“
✿✿
Sven Müller besucht jeden zweiten Tag mit seinen drei Kindern den Spielplatz. „Hier gibt es so viele Spielmöglichkeiten, dass für die nächsten ein bis zwei Stunden keine Langeweile auftritt.“
✿
spielplätze
Am Gerberbruch
✿
Fazit: Klein, aber fein! Spielplatz mit dem Motto „Märchenwald“. Künstlerisch gestaltet, sehr schönes Ambiente und direkt in der Stadtmitte. In ganz Rostock gibt es etwa 240 Spielplätze, davon befinden sich ca. 24 in der Stadtmitte.
✿
Max (3,5 Jahre) bezwingt den Burgdrachen
kindermagazin:Layout 1
23.02.2007
12:31 Uhr
Seite 10
Ein ganz besonderes Geschenk
kids & zoo
Kindergeburtstagsfeier im Zoo Den Kindergeburtstag im Zoo zu feiern, ist ein wirklich tierisches Vergnügen. Nicht nur wegen der tollen Zooführung, die größte Überraschung gibt es hinter den Kulissen bei einem Tierbesuch. Da können zum Beispiel ein großer Elefant oder kleiner Affe, eine exotische Schlange oder ein robbender Seehund gefüttert werden. Danach ist feiern angesagt in einem von insgesamt vier Partyräumen – Nemos Reich, Igelnest, Eisbärenstube, Trollhütte und Seenlandschaft. Dort wartet schon die kunterbunt geschmückte Geburtstagstafel mit Kuchen und anderen Süßigkeiten auf die Gästeschar. Auf dem Geburtstagsprogramm stehen außerdem malen und spielen oder Tiergesichter schminken, mikroskopieren, basteln und Streicheltiere.
10 Kinder bis zu 5 Jahren können täglich von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr feiern, ab 6 Jahre nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Anfragen und Buchungen im Zoonarium Tel.: 03 81 / 20 82-215
Service
Veranstaltungstipps für Kind und Kegel
2. bis 11. April: Ostererlebnisferien „Osterbär oder Eishase“ mit Aktionstagen sonntags, mittwochs, donnerstags ab 10 Uhr 1. Mai: Maifeier mit Eröffnung ZooImkerei „Flotte Bienen“
Kindergeburtstag in Nemos Reich feiern
6. Mai: Tag der Gesundheit „Tierisch fit“ 12. Mai: BINGO-Tag, die Umweltlotterie im Zoo 13. Mai: Kleintiertag „Hoppel & Co.“
Öffnung: ganzjährig täglich ab 9.00 Uhr Babywickelraum, Bollerwagen-Verleih, Zooführungen, Gastronomie, Zoo-Shops, rollstuhlgerechte Auffahrten und Toiletten, Hunde an kurzer Leine erlaubt
Beim Kindergeburtstag einen Affen füttern
Zoo-Eingänge: Barnstorfer Ring und Trotzenburg Zoolinien: Straßenbahn 6 und 3 , Bus 28 oder auf der A 20 direkt zum Zoo
Zoologischer Garten Rostock Rennbahnallee 21, 18059 Rostock Tel.: (0381) 20 82 0 post@zoo-rostock.de www.zoo-rostock.de
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:56 Uhr
Gewinnspiel ZOO Jahreskarten zu gewinnen! Erleben Sie den Rostocker Zoo zu jeder Jahreszeit. „die kleinen rostocker“ verlosen zusammen mit dem ZOO Rostock 5 Kinder-Jahreskarten. Beantworten Sie uns einfach die folgende Frage: Welche dieser Raubkatzen läuft bei der Jagd am schnellsten?
a) Löwe b) Jaguar c) Gepard Schreiben Sie uns die richtige Lösung unter dem Stichwort „ZOO Rostock“ …per E-mail an oder per Postkarte an
info@die-kleinen-rostocker.de „KWITT Medien & PR“, PF 10 20 42 in 18003 Rostock
oder gehen Sie auf unsere Internetseite: www.die-kleinen-rostocker.de Nicht vergessen: Ihren Namen, Telefonnummer und die Adresse! Viel Glück! Einsendeschluss ist der 15.05.2007. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Seite 11
kindermagazin:Layout 1
21.02.2007
23:57 Uhr
Seite 12