kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:32 Uhr
Seite 1
FERIENSPAß FÜR KIDS Ausflugstipps und Termine
Tiere für zuhause Wissenswertes
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:32 Uhr
Seite 2
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:33 Uhr
Seite 3
MAGAZIN
Inhalt
www.die-kleinen-rostocker.de Ferienspaß und Forscherdrang Ausflugstipps für Groß und Klein
S. 4 - 7
Tierisches Kinderzimmer Alles rund ums Haustier
S. 8 - 9
Gewinnspiel
S. 11
stern und Pfingsten stehen vor der Tür. Feiertage, an denen Ihre Kleinen noch einmal mehr auf ihre Kosten kommen und damit doppelt beschäftigt werden wollen. Gehen Ihnen so langsam die Ideen aus, dann freuen Sie sich auf viele Freizeit- und Ferientipps für die ganze Familie. Außerdem gehen wir der Frage nach, mit welchen Haustieren man seinen Kindern ein bisschen Verantwortung übertragen kann. Schließlich steht ein tierischer Freund auf Platz eins vieler Wunschlisten. Mehr zu diesen und anderen Themen erfahren Sie, wenn Sie weiter lesen! Viel Spaß wünschen
ab S.8 Tierisches Kinderzimmer
Impressum „die kleinen rostocker” erscheinen viermal im Jahr, Herausgeber: KWITT Medien & PR, PF 10 20 42, 18003 Rostock, www.die-kleinen-rostocker.de Anzeigenverwaltung: verantwortlich Katrin Witt, Tel. 0381 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de Chefredakteur: Anne Gutacker (KWITT Medien & PR) Satz, Gestaltung, Layout: Grafikdesign Daniela Krätzel, Tel. 0381 | 6 60 03 93 Fotos: „die kleinen rostocker“ Druck: Stadtdruckerei Weidner, Auflage: 20.000 Exemplare Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlages sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
inhalt
ab S. 4 Ferienspaß und Forscherdrang
Liebe Leserinnen,
3
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:33 Uhr
Seite 4
Ferienspaß und Forscherdrang ferienspaß
s Giganten der Meere
4
Wale faszinieren seit jeher die Menschheit. Herman Melville hat ihnen mit „Moby Dick“ ein literarisches Denkmal gesetzt. Doch wie bedeutend waren und sind die Giganten der Meere für uns tatsächlich? Warum wurden und werden sie noch immer gejagt? Das Deutsche Meeresmuseum Stralsund zeigt seit Ende Januar eine Sonderausstellung zum Thema „Große, fette Wale“. Beeindruckende Exponate und historische Gegenstände dokumentieren den Walfang der letzten drei Jahrhunderte. Bis 12. Mai 2008 kann die Ausstellung im Deutschen Meeresmuseum täglich ab 10 Uhr besichtigt werden. Am 27. März wird ab 14 Uhr eine öffentliche Führung angeboten.
z Tierisch was los Der Zoo Rostock lädt vom 19. bis 26. März, jeweils am Sonntag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 16 Uhr, zu Kinderaktionstagen ein. So warten in der Darwin-Box eine aktuelle Ausstellung, verschiedene Veranstaltungen und interessante Experimente auf die jungen und jung gebliebenen Besucher. Um Anmeldung für Führungen wird gebeten. Mehr Informationen unter www.zoo-rostock.de
p Rasantes Vergnügen Vom 1. bis 31. März hat die Burg Stargarder Sommerrodelbahn in der Teschendorfer Chaussee geöffnet. Täglich von 10 Uhr bis Einbruch der Dämmerung können abenteuerlustige Kinder und Erwachsene die Bahn mit einer Gesamtlänge von 720 Metern hinabsausen. Acht Steilkurven und zwei Brücken erhöhen dabei den Rodelspaß. Eintrittspreise und weitere Informationen unter www.rodelbahn-burgstargard.de
r
Piraten in Sicht!
Nicht erst seit „Fluch der Karibik“ ist das Interesse an Piraten und Seeräubergeschichten groß. Das Kurhaus im Ostseebad Boltenhagen lädt regelmäßig mutige Kinder zur Piratenwanderung ein. Eine Stunde lang begeben sich die Furchtlosen, natürlich begleitet von einem Piraten, auf Schatzsuche und erfahren dabei so manch Interessantes. Treffpunkt für die nächsten Wanderungen ist am Dienstag, 18. März und 25. März, jeweils 10.30 Uhr, vorm Kurhaus. Weitere Informationen unter Telefon 03 88 25 / 36 00 und www.boltenhagen.de
b
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:33 Uhr
Seite 5
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:34 Uhr
Seite 6
Weitere Ausflugstipps für einen unterhaltsamen Osterspaziergang:
b Traumhafte Lieder ferienspaß
und Geschichten
6
Vor allem in unserer Region kennen ihn viele noch aus Kindertagen, denn seit mehr als 25 Jahren unterhält der „Traumzauberbaum“ Jung und Alt in Deutschland. Im Rahmen der Tournee zur neuen CD „Kiki Sonne – Eine Sternenputzergeschichte“ gastieren Reinhard Lakomy und die Sängerinnen Olivia Winter alias Moosmutzel, Kathrin Schlenstedt als Agga Knack und Ines Paulke (Frau Scheuche) im Volkstheater Rostock. Sie präsentieren an Karfreitag und Ostersamstag mit „Geschichtenlieder aus dem Traumzauberwald“ ein Musical für die ganze Familie. Wo? Im Großen Haus am 21. März, 15 und 18 Uhr sowie am 22. März, 11 Uhr. Karten sind an der Theaterkasse erhältlich (Telefon 03 81 / 3 81 47 00). Mehr Informationen unter www.volkstheaterrostock.de und www.traumzauberbaum.de
u
Alles überschaubar
Im „SehLand“ in Göldenitz können Kinder alle Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten von MecklenburgVorpommern an einem Tag entdecken. Der Modell- und Landschaftspark bildet sowohl die Bundesverkehrsstraßen und Autobahnen, die durch das Bundesland führen, als auch landestypische Schlösser, Brücken, Kirchen, Leuchttürme und Gutsanlagen nach. Am 20. April findet außerdem das „1. Froschfest“ mit einem Froschkonzert und am 1. Juni der 6. SehLand-Geburtstag statt, bei dem die Ausstellung um ein Modell des Güstrower Schlosses bereichert wird. Öffnungszeiten: Oktober bis Mai, 10 bis 17 Uhr, gesonderte Öffnungszeiten für Gruppen nach Vereinbarung möglich. Mehr Informationen unter www.sehland-mv.de
22. März 2008 22. März 2008
22. März 2008
23.März 2008
6. Oster- und Blumenmarkt Greifswald, Innenstadt www.greifswald.de Osternestsuche und Frühlingsfest ab 10 Uhr Tierpark Klüschenberg, Burg Stargard www.stargarder-land.de 7. Fischländer Strandgalopprennen 10 bis 24 Uhr Strand, Ostseebad Wustrow www.ostseebad-wustrow.de
Ostergeschichte mit Pastor Gerhard „Der klitzekleine Hase und seine Freunde“ im Karl´s Erlebnishof in Rövershagen 23. März 2008 Frühlingserwachen im IGA-Park ab 10 Uhr mit Osterfeuer und vielen Überraschungen, IGA Park, Rostock, www.iga2003.de 22. bis 24. März 2008 Töpfermarkt und Osterfeuer Strand und Seebrücke Ostseebad Boltenhagen www.boltenhagen.de
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:34 Uhr
Seite 7
Weitere Veranstaltungen, die die Kleinen nicht verpassen sollten!
p Hier ist immer etwas los … bei Karl´s in Rövershagen
Die beliebten Indoor – und Outdoor-Spielplätze und der Streichelzoo wurden ganz neu durch einen Ponyhof, eine Bobby-Car-Bahn und eine Hoppelburg ergänzt. Täglich von 10 - 17 Uhr kann auf Ponys geritten werden (16 bis 17 Uhr gibt es eine Reitstunde für Anfänger, ohne Anmeldung). Für alle, die es etwas ruhiger mögen, gibt es den Gutspark zum Jungbrunnen mit kleinem Irrgarten, den Schmetterlings-Garten mit über 200 lebenden tropischen Schmetterlingen aus über 40 Arten sowie das „Am-Vieh“-Theater mit täglicher Tierschow um 15 Uhr. Ricarda Schuf
30. März 2008
Puppentheater „Rumpelstilzchen“ in der Festscheune, 15.00 Uhr
20. April 2008
Puppentheater „Dornröschen“ in der Festscheune, 15.00 Uhr
3. / 4. Mai 2008
Eröffnung Karl´s Erlebnis-Dorf mit vielen neuen Attraktionen für Groß und Klein
3. Mai - 31. August
Karl´s Sandland - Unglaubliche Sandskulpturen vom mehrfachen Weltmeister aus Russland, Pavel Zadanyuk!
18. Mai 2008
Puppentheater „Der gestiefelte Kater“ in der Festscheune, 15.00 Uhr
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:36 Uhr
Seite 8
kinder & tiere
Tierisches Kinde
8
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da reichen Plüschteddy und Schmusehase nicht mehr aus. Dann wird der Wunsch nach einem echten, tierischen Freund immer stärker. Studien belegen, dass sich Kinder positiver entwickeln, die mit Tieren aufwachsen. Sie seien weniger aggressiv, glücklicher und ausgeglichener, denn das Kind lerne auf die Körpersprache und Bedürfnisse des Tieres zu achten und so Verantwortung zu übernehmen.
Ist Ihr Kind bereit für ein Haustier?
Haustiere sind eine gute Methode, Kinder an eigene Aufgaben zu gewöhnen. Sie sorgen darüber hinaus für viel Gesprächsstoff zwischen Eltern, Geschwistern und Gleichaltrigen. Sie wecken das Interesse sich mit Naturfragen auseinander zu setzen (Warum schwitzen Hunde im Sommer nicht?).
Ein Haustier bringt viel Spaß und Glück, aber was ist mit den Umständen? Tiere brauchen Zuwendung, Futter, Auslauf, machen Dreck und Unordnung, werden auch mal krank und kosten mehr als ein Taschengeld. Tiere sind Familienmitglieder! Was passiert mit ihnen im Urlaub oder den Ferien? Darüber sollten sich in erster Linie die Eltern im Klaren sein.
Nicht jedes Tier passt in die Familie!
In den ersten Lebensjahren sind Kinder in ihren Bewegungen unkontrolliert und unbefangen. Sie probieren alles aus und verstehen nicht, warum ein Tier flüchtet oder sich wehrt. In dieser Phase dürfen Eltern ihren Nachwuchs nicht alleine mit einem Tier lassen. Mit Schulbeginn können Kinder langsam an die verantwortungsvolleren Aufgaben herangeführt werden, allerdings bleibt auch hier noch die Hauptverantwortung bei den Eltern.
Regelmäßige Arztbesuche und Impfungen sind nicht nur für das Tier wichtig. Beim Spielen und Toben kann es immer mal auch zu kleinen Kratzwunden kommen, deshalb sollte jedes Familienmitglied gegen Tetanus geimpft sein. Über das Risiko sich mit Krankheitserregern zu infizieren, brauchen Sie sich so keine Sorgen machen. Darüber hinaus
gibt es einfache Hygieneregeln, wie das regelmäßige Händewaschen nach dem Spielen und vor dem Essen sowie das Sauberhalten von Körbchen, Käfig oder Näpfe.
Informieren Sie sich vorher! Ist der Wunsch nach einem Haustier bei Ihrem Kind ungebremst, informieren Sie sich vorher alleine im Zoofachhandel oder Tierratgebern, ob das Tier auch wirklich zu Ihnen passt. Sprich, welche Größe des Käfigs oder Ihrer Wohnung geeignet sind, welche monatlichen Kosten auf Sie zukommen für Futter, Spielzeug oder Arztbesuche. Zoofachmitarbeiter wissen ihre Schützlinge ebenfalls gern in guten Händen und können Sie ausführlich beraten. Selber klären müssen Sie auch, ob Vermieter oder Nachbarn ein Problem mit dem neuen Untermieter haben könnten. Je größer ein Tier ist, umso größer sind auch Verantwortung und Kosten. Ein Stück Eigenverantwortung können Kinder ab Schuleintritt tragen. Hierfür eignen sich folgende Haustiere:
Meerschwein Alter: 5-8 Jahre Eigenschaften: tagaktiv, gesellig (eher 2 Tiere halten; Vorsicht Nachwuchs!), leichter Umgang, geringer Beißreflex, wird zahm Kosten: Käfig (mind. 1m), Futter, Heu, Streu, Zubehör, jährlicher Arztbesuch für Vorsorge und Impfung Pflege: Käfig wöchentlich reinigen, bürsten, Krallen pflegen, brauchen Zuwendung und Auslauf (Außengehege im Frühling/ Sommer), immer frisches Wasser bereit stellen, mit Gemüse zufüttern
Zwergkaninchen Alter: 8-12 Jahre Eigenschaften: tagaktiv, gesellig (ebenfalls eher 2 Tiere halten), für ältere Kinder geeignet, da es sich bei Bedarf wehrt, schreckhaft, wird zahm Kosten: Käfig (mind. 1m), Futter, Heu, Kalksteine, jährlicher Arztbesuch für Vorsorge und Impfung Pflege: wöchentlich Käfig reinigen, täglich Ecktoilette
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:37 Uhr
rzimmer reinigen, Krallen schneiden, Zähne und Augen kontrollieren, viel Beschäftigung, täglicher Auslauf (Außengehege im Frühling/Sommer), immer Wasser bereitstellen, mit Gemüse zufüttern, gelegentlich etwas Obst, kein Kohl füttern
Wellensittich Alter: 8-15 Jahre Eigenschaften: tagaktiv, eher für ruhige Kinder geeignet, mag keinen Stress, macht relativ viel Dreck, braucht viel Beschäftigung (eher 2 Tiere halten) Kosten: Käfig (mind. 75cm lang), Futter, Badehaus, Kolbenhirse, Naturäste, Vogelsand, Tierarztkontrollen für Schnabel- und Krallenpflege Pflege: keine reine Käfighaltung, täglich Ausflug in Wohnung gewährleisten, Käfig wöchentlich säubern, täglich Sand sieben, mit Gemüse, Vogelmiere oder Stück Apfel zu füttern, immer frisches Wasser bereitstellen Hund und Katze zählen zu den beliebtesten Haustieren, allerdings muss hier die Verantwortung bei den Eltern liegen. Wer klein anfängt, übt sich! Das rät auch Karina Franz von Zoo & Co.
Seite 9
kindermagazin:Layout 1
21.02.2008
12:07 Uhr
Seite 10
kids & zoo
Zoonarium - Was ist das denn? Neuer Flyer mit tierisch guten Freizeitangeboten
10
Zoonarium – was ist das denn? Es ist das Zentrum für Naturerlebnis und Umweltbildung im Rostocker Zoo. Hier können tierisch gut Geburtstage gefeiert oder Projekttage durchgeführt werden und es findet auch Zooschuluntergericht statt. Aber das Zoonarium bietet für kleine und große Leute noch viel, viel mehr. Neben verschiedenen thematische Führungen wie „Vom Nordpol zum Südpol zu Fuß“ und „Liebeswerben der Tiere“, sind „Detektive auf Spurensuche“ und „Afrikaforscher auf Safari“. Ganz neu im Angebot: Haustierführungen und „Zu Besuch beim Troll“ mit Geschichten am offenen Feuer in der „Trollhütte“. Alles nachzulesen im gerade erschienenen Zoonarium-Flyer. Wer ihn aufschlägt findet u.a. Informationen zu den drei Geburtstagspaketen: für Kinder bis zu 5 Jahren, ab 6 Jahre und für Erwachsene. Letzteres ist wegen der gestiegenen Nachfrage zusätzlich ins Programm aufgenommen worden. Anfragen und Buchungen im Zoonarium Tel.: 0381 / 20 82-215
Service
Veranstaltungstipps für Kind und Kegel 16. bis 26. März: Ostererlebnisferien „Eisfuchs und Schneehase“ mit Aktionstagen sonntags, mittwochs, donnerstags ab 10.00 Uhr und einer „Osterhasen-Parade“ am Osterfest selbst. Der Zoo rief zur großen Bastelaktion auf und die originellsten, wetterfesten Langohren werden an den Gehegen und Tierhäusern, unter Bäumen und Sträuchern zu finden sein. 13. April: Erlebnistag mit Damen und Herren im Frack zur „Pinguinparade“ ab 10.00 Uhr 1. Mai: Maifeier mit Eröffnung Zoo-Imkerei „Flotte Bienen“ 18. Mai: Aktionstag zur heimischen Flora „Vergissmeinnicht-Tag“ 24. bis 30. Mai: Frühlingswoche mit Rhododendronfest zum Auftakt 1. Juni: Kindertag mit Familienprogramm ab 10.00 Uhr
Husarenaffen haben sich gern
Zwergziegen
Öffnung: ganzjährig täglich ab 9.00 Uhr Babywickelraum, Bollerwagen-Verleih, Zooführungen, Gastronomie, Zoo-Shops, rollstuhlgerechte Auffahrten und Toiletten, Hunde an kurzer Leine erlaubt Zoo-Eingänge: Barnstorfer Ring (Parkplatz) und Trotzenburg (Straßenbahn) Zoolinien: Straßenbahn 6 und 3 , Bus 28 oder auf der A 20 direkt zum Zoo
Hautnah bei den Lamas
Zoologischer Garten Rostock Rennbahnallee 21, 18059 Rostock Tel.: (0381) 20 82 0 post@zoo-rostock.de www.zoo-rostock.de
kindermagazin:Layout 1
20.02.2008
20:38 Uhr
Seite 11
Gewinnspiel ZOO Jahreskarten zu gewinnen! Erleben Sie den Rostocker Zoo zu jeder Jahreszeit. „die kleinen rostocker“ verlosen zusammen mit dem ZOO Rostock 5 Kinder-Jahreskarten. Beantworten Sie uns einfach die folgende Frage: Wo sind Wisente zu Hause, wenn sie nicht im Rostocker Zoo leben? Der Wisent ist das Tier des Jahres 2008, beschlossen von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild in Bonn. Denn das größte und schwerste Landsäugetier Europas ist stark existenzgefährdet.
a) in Amerika b) in Afrika c) in Europa und Asien (Eurasien) Schreiben Sie uns die richtige Lösung unter dem Stichwort „ZOO Rostock“ …per E-mail an oder per Postkarte an
11
info@die-kleinen-rostocker.de „KWITT Medien & PR“, PF 10 20 42 in 18003 Rostock
Nicht vergessen: Ihren Namen, Telefonnummer und die Adresse! Viel Glück! Einsendeschluss ist der 15.05.2008. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fotos: Zoo/Kloock
oder gehen Sie auf unsere Internetseite: www.die-kleinen-rostocker.de
kindermagazin:Layout 1
21.02.2008
12:10 Uhr
Seite 12