Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
04.03.2014
9. Jahrgang
Willkommen
Frühling! Sportlich unterwegs
VERANSTALTUNGEN Rätselspaß A, B, C – Wir feiern Einschulung!
23:37 Uhr
Seite 1
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Fr端hling_2014
04.03.2014
23:38 Uhr
Seite 2
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
23:40 Uhr
der Februar hatte einige sonnige und vielversprechende Frühlingstage für uns im Gepäck und fast jeden Morgen singen schon die Vögel ihre Lieder für uns. Wer bekommt da nicht Lust, endlich die Wintersachen im Schrank zu verstauen, sich ins Freie zu begeben, Sport zu treiben oder sich einfach nur an den reich sprießenden Frühjahrsblühern zu erfreuen und die wärmende Sonne zu genießen? „die kleinen rostocker“ wollen Euch und Eure Eltern raus in die Natur locken, für einen ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft begeistern und zu einem bunten und bewegungsreichen Familiensonntag animieren. Dafür haben wir uns u.a. auf die Suche nach trendigen Sportarten und –spielen gemacht, die Ihr gemeinsam ausprobieren könnt, um die Familie so ganz nebenbei für den Sommer fit zu machen. Am 23. August finden in Mecklenburg-Vorpommern die offiziellen Einschulungsfeiern statt. Für alle Schulanfänger beginnt nun also eine höchst spannende Zeit. Die Schnupperstunden und Schuluntersuchungen wurden größtenteils bereits absolviert, nun geht es an die Organisation des großen Tages. Wir haben wertvolle Ideen für die passende Deko, das leibliche Wohlbefinden sowie die prall gefüllte Schultüte zusammengetragen, damit der große Tag in allen Aspekten unvergesslich und bunt wird. Und damit auch jeder den Überblick über die Schulstunden behält, findet Ihr beiliegend einen fröhlich-lustigen Stundenplan. Mit unserer Frühlingsausgabe verabschiedet sich die beliebte Wolke Luisa von ihren kleinen Lesern. Ob sie es noch schafft, ihren Traum von einem Regenbogen zu verwirklichen, erfahrt Ihr ab Seite 20. Außerdem weiß Prof. Lexi wieder viele spannende Dinge zu berichten. Einen sonnig-fröhlichen Frühling wünschen
: :
Eure Katrin Witt Herausgeberin & Team
INHALT
veranstaltungen die neuen im zoo neue attraktionen in der region und plötzlich sind sie schulkinder willkommen im frühling: sporttrends schon gewusst? bei prof. lexi nachgefragt… die kleine wolke luisa | Teil 5 rätselspaß
Seite 3
: :
L
iebe Kinder & liebe Eltern,
04.03.2014
4-7 8 10 - 11 12 - 13 14 - 17 18 - 19 20 - 21 22
Impressum „die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Doreen Winter, Hildegard Selle; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, fotolia.de; Titelbild: © Iuliia Sokolovska - Fotolia.com; Druck: Stadtdruckerei Weidner; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
www.die-kleinen-rostocker.de 3
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
V
04.03.2014
23:41 Uhr
eranstaltungen
:
:
Karls Rövershagen
Volkstheater Rostock
noch bis 31.08. Karls 11. Eiswelt 12.04. NEUERÖFFNUNG Fietes Schuppen-Schuppen mit Erlebnis-Aquarium und Riesige Hafenkran-Schaukel im Werft-Look www.karls.de
09.03., 11.00 Uhr, Ateliertheater „Sultan und Kotzbrocken“ 30.03., 11.00 Uhr, Ateliertheater „Der Grüffelo“ 10.04., 10.00 Uhr (Premiere), 13.04., 11.00 Uhr, 20.04., 16.00 Uhr, 27.04., 11.00 Uhr, Ateliertheater „Die zweite Prinzessin“ 13.04., 16.00 Uhr, Großes Haus „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ Oma-|Opa-Tag! 03 81.3 81 47 00 Karten unter 18.04., 15.00 | 18.00 Uhr 19.04., 11.00 Uhr (Gastspiel) Großes Haus „Der Traumzauberbaum und Mimmelitt“ Kinder- und Familienmusical mit dem Reinhard Lakomy-Ensemble 15.05., 08.30 | 10.00 | 11.30 Uhr HMT, Katharinensaal „3. Kinderkonzert Wasser marsch!“ www.volkstheater-rostock.de
:
Zoo Rostock ab 18. April Ostern im Zoo Präsentation der Osterbastelaktion 24.04. Lange Nacht der Wissenschaften im DARWINEUM 27.04. | 04. & 05.05. Zoo Brunch im DARWINEUM 01.05. Frühlingsfest 29.05. Tierisch fit 31.05. - 07.06. Rhododendren-Woche 01.06. Kindertag www.zoo-rostock.de
:
IGA Park 20.04., ab 13.00 Uhr Großes Osterfest zum Frühlingserwachen 11.05., ab 13.00 Uhr Asiatisches Frühlingsfest mit dem Kirschblütenfest als traditionelles japanisches Frühlingsfest www.iga-park-rostock.de 4 www.die-kleinen-rostocker.de
2
:
Sternwarte Rostock 16.03., 14.00 Uhr Der aktuelle Sternhimmel im Monat März 16.03., 15.30 Uhr Jupiter – Der Riese mit den vielen Monden
Seite 4
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
: : 06.04., 14.00 Uhr Der aktuelle Sternhimmel im Monat April 11.05., 14.00 Uhr Der aktuelle Sternhimmel im Monat Mai 11.05., 15.30 Uhr Mars – Neues von roten Planeten 25.05., 17.00 Uhr Der aktuelle Sternhimmel im Mai und die Sichtbarkeit der Planeten www.sternwarte-rostock..de
: Rostock Ostermarkt
05.04. - 21.04., Mo - Sa 10.00 - 20.00 Uhr So 11.30 - 19.00 Uhr Mo 11.30 - 18.00 Uhr Karfreitag geschlossen! Saisoneröffnung in der Rostocker Innenstadt (vom Neuen Markt über Kröpeliner Straße, Universitätsplatz, Breite Straße bis zum Kröpeliner Tor)
:
Rostock Pfingstmarkt 06.06. - 09.06., jeweils 11.00 - 22.00 Uhr (außer: 09.06. nur bis 20.00 Uhr) Jahrmarkt im Rostocker Stadthafen
04.03.2014
23:43 Uhr
Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner. 15.00 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 17.30 Uhr 18.15 Uhr 19.00 Uhr
Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendes Muffins backen Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte und Leckereien wie z.B. Schaumküsse, Smarties usw. sowie Kakao, Wasser, Saft, Cola Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche Abendessen mit Pizza, Flammkuchen, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao, Cola
Verabschiedung
27,50 € pro Kind
(ganzjährig, außer an Feiertagen)
Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 5 und 10 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart.
Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.
5
Seite 5
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
04.03.2014
23:44 Uhr
V
eranstaltungen
:
Warnemünde 16.04., 10.00 Uhr Osterbaumschmücken vor der Vogtei Aufruf an alle Kinder: Schmückt unseren Osterbaum! kleine Überraschungen für Kinder 16.04., 15.00 Uhr Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast - Familienprogramm Treffpunkt: Am Leuchtturm 1, Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS mit anschließender Besichtigung des Seenotkreuzers 16.04. - 21.04., Ostermarkt Promenade, Leuchtturmvorplatz 19.04., Osterfeuer 18.00 Uhr Treffen zum Fackelumzug vor der Vogtei (musikalische Einstimmung mit dem Saxo-Fun-Orchester „Sax’n Anhalt“) Am Strom 59, Fackeln können vor Ort erworben werden 18.30 Uhr Umzug zum Osterfeuer mit Osterhasen und musikalischer Begleitung 19.00 Uhr Treffpunkt Osterfeuer | Freiwillige Feuerwehr Warnemünde zündet die Flammen 21.00 Uhr Feuershow für Groß und Klein (Strand Höhe Teepott) 01.05. - 04.05. 20. STROMERWACHEN . festlicher Saisonauftakt mit 8. Drehorgeltreffen, Bummelmeile und Live-Musik
6 www.die-kleinen-rostocker.de
:
NUP Güstrow 15.03. |22.03. | 29.03. | 04.04. | 11.04. | 25.04. | 02.05. | 09.05. | 16.05. | 23.05. und 30.05. Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung 24.05., 18.00 Uhr Barrierefreie Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung 0 38 43.699 95 10 Anmeldung unter (Barrierefrei = ohne Treppen, Kletterpfad, Brücken und Hochwege) 14.04. - 23.04. Osterferienspaß Basteln, Frühlingswanderungen 18.04., 19.30 Uhr Wolfsspezialnacht - Karfreitag Wolfswanderung zu Wölfen und Eulen mit Wolfsfütterung, rustikalem Grillimbiss, Knüppelkuchen, nächtliche Tauchaktion am AQUA-Tunnel 0 38 43.699 95 10 Alle Anmeldungen unter
2
2
Seite 6
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
04.03.2014
23:45 Uhr
20.04.,10.00 - 17.00 Uhr Osterfest Tauchende und hoppelnde Osterhasen, Ostereier anmalen ... ab 10.00 Uhr Basteln, Kinderschminken, Spiele, Hüpfburg |11.00 - 13.00 Uhr und ab 15.00 Uhr Ponyreiten | 11.00 + 15.00 Uhr tauchende Osterhasen am AQUA-Tunnel 01.06., 10.00 - 17.00 Uhr VR Kindertag Erlebnisreiches Kinderfest mit vielen tollen Aktionen
:
www.nup-guestrow.de
Eselhof Schlage 29.03. (Saisoneröffnung) - 31.10., tgl. 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet 20.04., 10.00 - 18.00 Uhr Ostern auf dem Eselhof mit Osterfeuer 11.05., 10.00 - 18.00 Uhr Blütenzauber zum Muttertag
19.Tag der Obstblüte und Maibowle aus unserer Burgenbowlensammlung 25.05., 10.00 - 15.00 Uhr 7. Spargelessen im Wintergarten
(nur mit Voranmeldung) 01.06., 10.00 - 18.00 Uhr Kinderfest
zum Kindertag www.eselhof-schlage.de
www.die-kleinen-rostocker.de 7
Seite 7
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
D
04.03.2014
23:46 Uhr
as sind die Neuen: Zwergflusspferde, Baumkängurus,
Spiegeleiquallen und ein Faultier
Ein Zoo ist immer in Bewegung, Tiere werden mit Partnerzoos getauscht, auf einige Arten wird verzichtet, dafur kommen neue hinzu. Auch im Jahr 2014 gibt es reichlich neues Leben im Rostocker Zoo. Schon bald ziehen Goodfellow Baumkängurus an die Ostsee. Diese sind in Europa nur in sieben Zoos zu beobachten. Die größten baumbewohnenden Beuteltiere stammen aus Neuguinea und sind voraussichtlich im Fruhjahr in der völlig neu gestalteten, geräumigen Anlage des alten Menschenaffenhauses zu sehen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, das alte Gebäude wird entkernt und die Gehege miteinander verbunden. Auch das alte Elefantenrevier soll wieder mit Leben gefüllt werden. Dort sollen in naher Zukunft Zwergflusspferde angesiedelt werden. Doch zunächst muss auch hier noch umgebaut werden. Außerdem wird im DARWINEUM derzeit ein weiterer Quallenkreisel eingebaut. Hier sollen neben den Gepunkteten Wurzelmundquallen schon bald die exotischen Spiegeleiquallen zu sehen sein. Hinter den Kulissen wartet zudem ein weiteres Faultier auf seinen Umzug in die Tropenhalle im DARWINEUM. Jens ist eineinhalb Jahre alt und der erste Mann der Faultier-WG, der bisher die beiden Weibchen Oska und Sidney angehören. Um auch den Eisbären und Pinguinen sobald wie möglich eine schöne, neue Anlage zu schaffen, heißt es ab sofort ‚Taler mehren für die Bären‘! Um möglichst schnell mit dem Umbau der in die Jahre gekommenen Bärenburg beginnen zu können, wird jetzt alle Kraft in die Spendenaktion investiert. Anzeige
Seite 8
Foto oben: Zoo Rostock/Kloock Sidney und Oska bekommen einen neuen Mitbewohner Foto links: Zoo Krefeld/Bellmann; Bald im Zoo Rostock zu sehen: Baumkängurus Foto rechts unten: Zoo Leipzig; Zwergflusspferd
8 www.die-kleinen-rostocker.de
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Fr端hling_2014
04.03.2014
23:47 Uhr
Seite 9
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
W
04.03.2014
23:49 Uhr
ohin?
Abenteuer im Spielschiff:
Neue Attraktionen laden zu Ausflügen in die Region Endlich Frühling, endlich wieder Zeit für Ausflüge und Abenteuer im Freien. Passend zu den ersten wärmenden Sonnenstrahlen gibt es in unserer meist kinderfreundlichen Region einige Neuigkeiten zu entdecken. Ein Besuch im Vogelpark Marlow steht jedes Mal ganz im Zeichen von großartigen Natur- und Tiererlebnissen. Vögel aus aller Welt, Vorführungen von heimischen Greifvögeln sowie das Streichelgehege mit Schafen, Ziegen und Minischweinen ziehen Kinder aller Altersstufen schnell in ihren Bann. Ab 16. März kommt eine neue Attraktion dazu: Ein hölzernes Super-Spielschiff in traumhafter Größe. Es ist 30 Meter lang, 15 Meter breit und 5 Meter hoch. Über zwei Etagen bietet es jede Menge Platz zum Toben, Klettern, Spielen. Es ist schön bunt und sogar weitgehend überdacht, so dass Abenteuer dort selbst bei schlechtem Wetter zu finden sind. Der Vogelpark ist täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. www.vogelpark-marlow.de Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen ist stets für neue Überraschungen gut. Hier staunen kleine und große Gäste über die Fülle an Spiel- und 10 www.die-kleinen-rostocker.de
Bummelangeboten. Die Eiswelt mit ihren wundervollen Figuren ist jetzt nicht nur im Winter zu sehen, sondern kann bis Ende August besucht werden. Eine Eisrutsche erhöht den eisigen Spaß. Top aktuell ist die neue Unterwasserwelt. Hier können heimische und fremde Fische beobachtet werden. Ein Weg führt unter den riesigen Aquarien lang, so dass beste Sicht auf das Treiben der Tiere garantiert ist. Geöffnet ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Ab Mai sogar von 08.00 bis 20.00 Uhr. www.karls.de Der Winter bot nicht allzu viele Gelegenheiten für eine rasante Schlittenfahrt. Wer dies im Frühling nachholen möchte, kann sich auf der Sommerrodelbahn in Bad Doberan vergnügen. Die Anlage wurde vergangenen Sommer eröffnet. 721 Meter lang ist die Bahn und auf einer Abfahrt von 521 Metern über 40 Meter Höhenunterschied rauschen Rodler ins Tal der Stülower Berge. Eine Brücke und sieben steile Kurven sorgen für ordentliches Kribbeln im Bauch. Geöffnet ist täglich bei trockener Witterung. Die jeweiligen Fahrzeiten sind auf der Homepage jeden Tag aktuell angezeigt. www.sommerrodelbahn-dbr.de
Seite 10
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
04.03.2014
23:50 Uhr
Blubb blubb… Fische gucken bei Karls il r p A . 2 1 am g n u n ff ö r E geliebten Fische schwimmen nun in den
In ganz neuen Gebäuden - 3 Bootsschuppen und einer alten Werfthalle - direkt neben den neuen HofTerrassen und gegenüber vom EISWERK entsteht der Schuppen-Schuppen bei Karls in Rövershagen, ein Gebäude, bei dem man sowohl im Keller als auch im Erdgeschoss von "Schuppen" sprechen kann, daher nämlich der doppelte Name. Oben befindet sich Fietes "Schuppen" mit maritimen Dekoartikeln und unten das große Erlebnis-Aquarium mit vielen heimischen Fischen. Erreichbar ist die neuste Attraktion bei Karls über einen Holzsteg, der über einen kleinen See führt. Hier werden sogar Fütterungen zu beobachten sein und es wird auch Tauchgänge geben.
Die Geschichte von Fiete und seinem Schuppen-Schuppen:
Neben den heimischen Süßwasserfischen wird es auch ein Becken mit Ostseewasser geben. Es fasst 6000 l Wasser, in dem der Salzgehalt der Ostsee nachgeahmt ist und wird mit den typischen OstseeFischen besetzt. Auch die Meerforelle und den Stör findet man in Fietes Aquarien, es sind Fischarten, die in Mecklenburg-Vorpommern vermehrt werden. Jungtiere werden in heimischen Gewässern ausgesetzt, mit dem Ziel, eine selbstproduzierende Population aufzubauen.
Karls Erlebnis-Dorf Purkshof 2
•
18182 Rövershagen Tel. 03 82 02 - 40 50 www.karls.de
Anzeige
Fiete ist ein verschrobener, fischverrückter Typ, ihm gehört der Schuppen-Schuppen. Oben betreibt er einen Souvenirladen für „Fischiges“ aller Art. Unten wohnt er mit seinen Lieblingen. Seiner Frau wurde das alles zu viel. Sie ist inzwischen ausgezogen. Kurzerhand hat Fiete daraufhin alle Räume, die er nun nicht mehr braucht, wie z.B. sein Schlafzimmer, sein Badezimmer usw. verglast und geflutet. Seine
noch immer komplett möblierten Zimmern. Eine riesige Panorama-Scheibe zeigt den Blick in seinen See mit vielen heimischen Fischen. Unten hat Fiete ein Becken in der Mitte seines Hauses angelegt. Dort kann er hautnah bei seinen Lieblingen, den Karpfen, sein.
www.die-kleinen-rostocker.de 11
Seite 11
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
U
05.03.2014
1:13 Uhr
nd plötzlich sind „Rechnen, Schreiben, Lesen, ABC und 1,2,3, das lernst Du in der Schule und hast viel Spaß dabei.“ Quelle: pagewizz.com/glueckwuensche
Eben noch lag Ihr süßer kleiner Nachwuchs in Ihren Armen und hat selig aus der Flasche getrunken, wenig später seine ersten Worte gesprochen und die ersten Schritte gewagt. Nun steht am 23. August bereits die Einschulungsfeier an und Ihr Sprössling begibt sich auf seinen Weg in die Selbstständigkeit. Kinder, wie schnell die Zeit vergeht! Der erste bedeutungsvolle Höhepunkt im jungen Leben Ihres Kindes muss natürlich gebührend gefeiert werden! Endlich ergibt sich so mal wieder die Gelegenheit, mit der ganzen Familie im Lieblingsrestaurant essen zu gehen, den Tag in einer Erlebnisgastronomie wie Karls Erlebnis-Dorf zu verbringen oder nachmittags eine tolle Party im heimischen Garten zu organisieren. Natürlich in Sachen Dekoration und Leibeswohl thematisch einwandfrei auf die Einschulung abgestimmt. Den Startschuss geben die Einladungskarten, die frühzeitig verschickt werden sollten, damit Verwandte und Freunde sich diesen wichtigen Ter12 www.die-kleinen-rostocker.de
Seite 12
min unbedingt vormerken. Selbst gebastelte Karten in Form einer Schultüte, eines Ranzen, als Tafel oder als Anfangsbuchstabe des Vornamens kommen immer gut an und sind gleichzeitig auch schöne Motive für Tischkärtchen. Entsprechende Anleitungen für einen ausgiebigen Bastelnachmittag finden sich zahlreich im Internet. Eine liebevoll mit Buchstaben-Konfetti, Girlanden, Russisch Brot, Smarties und Gummitieren dekorierte und mit bunten Motivtellern gedeckte Tafel lädt dann Groß und Klein zum geselligen Beisammensein ein. Farbintensive Sonnenblumen oder Gerbera versprühen Lebensfreude und gute Laune. Für spaßige Unterhaltung und einen angemessenen Energieausgleich sorgen bei den kleinen Hauptakteuren Lauf- und Fangspiele oder auch kreatives Gestalten von Essknete, womit sich die Kinder ihre eigenen Köstlichkeiten herstellen können. Kopfspiele wie „Ich packe meinen Ranzen“ oder „Gegenstände merken“ stimmen dagegen locker auf den ersten Schultag ein. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit einem allseits beliebten Papageien – oder Schokoladenkuchen und abends mit Fingerfood, Pizza oder gegrillten Würstchen.
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
Aber das Wichtigste sind natürlich die Geschenke, die dem ABC-Schützen den Start in seinen Schulalltag versüßen und erleichtern sollen. Die Menge an benötigtem Schulmaterial ist groß. Es bietet sich daher an, bestimmte Sachen auf ihre Gäste zu verteilen, gepaart mit Geschenkvorschlägen für die Freizeit. In unserer nachfolgenden Auswahl finden Sie Ideen für allerlei nützliche, süße und persönliche Mitbringsel. „die kleinen rostocker“ wünschen Ihnen eine gelungene Einschulungsparty.
23:54 Uhr
: :
sie Schulkinder
04.03.2014
Naschereien Schokoriegel Gummitiere Buchstabennudeln Salzstangen Äpfel Mäusespeck Kekse Müsliriegel
GESCHENKIDEEN Freizeit
Schule Geldbeutel /Schlüsselanhänger
Freundebuch
Wecker / Armbanduhr
Bastelset / Malen nach Zahlen
Lesezeichen /Leselernbuch
Experimentierkasten
Brotdose / Trinkflasche
Abo f. Kinderzeitschrift
Hefte / Stifte / Lineal / Zirkel/ Füller
Badezubehör
Grundschulduden / Kinder-Lexikon
Gutschein (Kino, Theater, Zoo, Indoor-Spielplatz)
Regenschirm / Taschenlampe
Persönlicher Glücksbringer
Aufkleber für Bücher und Hefte
Hörspiel
www.die-kleinen-rostocker.de 13
Seite 13
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
04.03.2014
23:55 Uhr
illkommen W Frühling! Die relaxten Tage auf der gemütlichen Couch sind vorbei. Die wärmenden Sonnenstrahlen setzen unsere Glückshormone frei und locken uns aus unseren vier Wänden hinaus in die erblühende Natur. Die Kinder stürmen die Spielplätze, erobern Schaukel, Rutsche und Sandkasten zurück. Toben, Laufen, Spielen ist angesagt. Der nächsten Eisdiele wird ein Besuch abgestattet und dem Winter adé zugerufen. Endlich ist es wieder Zeit, die Fahrräder aus den Kellern zu holen und auch die Inline Skates oder Rollschuhe abzustauben. Ein Fahrradausflug mit der Familie oder
14 www.die-kleinen-rostocker.de
eine Erkundungstour durch die Nachbarschaft auf Rollen bringen den Kreislauf gut in Schwung. Aber auch andere sportliche Aktivitäten fördern die Fitness und machen Lust auf mehr:
SPRINGSEIL Was schon den Eltern früher auf dem Schulhof Spaß gemacht hat, fesselt auch den Nachwuchs. Ob alleine oder mit mehreren zusammen im Rhythmus über ein großes Seil springen - der Bewegungskick lässt Sie und Ihre Kinder garantiert nicht so schnell los. Wer hier gut in Übung ist, kann sich bald am neuen trendigen Rope Skipping ausprobieren, einer modernen Art des Seilspringens, die aus den USA zu uns herübergeschwappt ist. Die Schwierigkeit liegt hierbei nicht mehr nur allein im Springen ohne Hängenbleiben, sondern fordert viele Sprünge, die teilweise mit akrobatischen Elementen und mehreren Seilen kombiniert werden. Rope Skipping fördert Geschicklichkeit, Koordination von Händen und Füßen, den Gleichgewichtssinn und die Ausdauer gleichermaßen. Na, wenn das keine Herausforderung ist!
Seite 14
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
04.03.2014
23:57 Uhr
SLACKLINE Diese trendige Sportart konnte man in den letzten Jahren vermehrt dort beobachten, wo sich zwei Bäume oder andere Gegenstände als Befestigungsmöglichkeiten anbieten. Auf einem nicht zu straff gespannten Schlauch- oder Gurtband wird ähnlich dem klassischen Seiltanz balanciert. Allerdings gibt es unter der Last des Sportlers nach, sodass die Bewegungen ständig ausgeglichen werden müssen. Es gibt kaum ein besseres Training für Konzentration, Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn.
www.die-kleinen-rostocker.de 15
Seite 15
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
05.03.2014
0:53 Uhr
Seite 16
illkommen F W TRICKBAND Mit diesen farbenfrohen und ca. 2m langen Bändern fühlen sich Ihre Kleinen wie großartige Artisten. Als Accessoire in der rhythmischen Sportgymnastik verwendet, hilft es auch Ihren Kindern bei der Ausprägung ihrer Koordinations- und Bewegungsfähigkeiten. Lassen Sie Ihre Sprösslinge Schleifen, Spiralen und viele andere Figuren in die Luft zeichnen, während Sie im Park oder Wald spazieren gehen.
GEMEINSCHAFTSSPIELE Es geht nichts über die guten alten Klassiker wie Federball, Fußball oder Volleyball. Vielleicht gibt es einen kleinen Fußballplatz in Ihrer Nähe oder einen Spielplatz mit Volleyballnetz. Und selbst wenn nicht, lassen sich diese Ballspiele abgewandelt auch wunderbar auf einer einfachen Wiese spielen.
16 www.die-kleinen-rostocker.de
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
05.03.2014
0:55 Uhr
rühling! Dem Spaßfaktor tut dies garantiert keinen Abbruch. Im Gegenteil: Teamgeist
und Zusammengehörigkeitsgefühl werden nachhaltig gestärkt.
FEDERBALL An lauen und windstillen Sommerabenden ein sportlicher Beitrag für die anschließende Bettschwere. Am meisten Spaß macht es ab vier Kindern. Bei größeren Mitspielern wird vor allem bei der Badminton-Variante der Wettkampfeifer geweckt. Wetten, dass sich bald gemischte Teams bilden oder gar Groß gegen Klein spielt?
Also ab nach draußen und Sport frei!
www.die-kleinen-rostocker.de 17
Seite 17
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
S
0:01 Uhr
Seite 18
chon gewusst? Fragen wir Prof. Lexi
Ostern ist doch ein schönes Fest, findet Ihr nicht auch? Es ist Frühling, die Sonne scheint und die Natur erwacht wieder zu neuem Leben. Am Ostersonntag sind bunte Eier, Süßigkeiten und andere tolle Sachen in der Wohnung oder im Garten versteckt und obwohl man sich vorgenommen hat, in diesem Jahr den Osterhasen während seines Besuches zu überraschen, hat man ihn wieder verpasst. Ärgerlich!
Überlieferungen zufolge erledigt der Osterhase seinen Job seit dem 17. Jahrhundert mit großem Erfolg, heimlich, still und leise und zur großen Freude der Kinder. Vor mehr als 300 Jahren, nämlich 1682, hat ein Arzt aus Heidelberg namens Georg Frank den Osterhasen in einer wissenschaftlichen Arbeit das erste Mal erwähnt und niedergeschrieben, dass dieser die Ostereier für die Kinder verstecke. Aber warum ausgerechnet der Hase und nicht das Huhn, das die Eier legt?
Warum bringt
lich die Form eines Lammes haben, der Teig zerlief aber im Ofen. Das Ergebnis war ein Brot, das einem Hasen ähnelte. Ab dem Zeitpunkt gehörte auch der Osterhase als fester Bestandteil zum Osterfest.
Wie entsteht ein Regenbogen? Häufig ist es so, dass es entweder bewölkt ist und regnet oder die Sonne scheint. Beides gleichzeitig kommt im Vergleich relativ selten vor. Aber wenn es dann doch passiert, kann man ein wahres Naturschauspiel am Himmel bestaunen: den Regenbogen. Er präsentiert sich in den Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Aber er wird natürlich nicht von irgendjemandem mit Hilfe eines Tuschkastens an den Himmel gemalt. Das Geheimnis liegt hier im Licht der Sonne. Dieses ist nicht einfach nur weiß oder gelb, so wie wir es mit unseren Augen wahrnehmen, sondern setzt sich aus eben den genannten Regenbogenfarben zusammen. Dass diese sich alle einzeln zeigen, hängt mit der Lichtbrechung zusammen. Ihr müsst Euch die so vorstellen: Das Licht der Sonne bewegt sich durch die Luft. Trifft es dabei auf einen Widerstand, dann kann es seinen Weg nicht ungehindert fortsetzen. Der Widerstand kommt in diesem Fall von einem Wassertropfen. Hier passt der Lichtstrahl im Ganzen nicht hindurch und es kommt die Licht-
: :
Wie dem Ei werden auch dem Hasen die Sinnbilder Fruchtbarkeit, Auferstehung und Wachstum zugeordnet, weil er eines der ersten Tiere ist, das im Frühling Junge bekommt. Außerdem wurden Eier und Hasen in früheren Zeiten als jährliche Steuer an den Grundherren oder die Kirche abgegeben. Diese Prozedur fand immer zu Ostern statt, meist am Gründonnerstag. Folglich sprach man in diesem Zusammenhang von Osterhasen und Ostereiern. Eine weitere Geschichte berichtet von einem missglückten Osterbrot, das traditionell zum Osterfest gebacken wird. Dieses sollte eigent-
18 www.die-kleinen-rostocker.de
05.03.2014
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
05.03.2014
0:02 Uhr
der Osterhase die Ostereier? brechung ins Spiel. Das heißt, es kommt nicht als ganzer Strahl hindurch, sondern wird in seine einzelnen Farbstrahlen zerlegt, die allein durch die Wand des Tropfens hindurch passen. So durchdringen die Farben jede für sich den Wassertropfen, um sich am anderen Ende wieder zu einem Lichtstrahl zu vereinen. Häufig kann man dabei nicht nur einen großen Regenbogen erkennen, sondern beim genauen Hinsehen auch noch ein bis drei Nebenregebögen entdecken, die in ihrer
Intensität jedoch schwächer sind. Man muss aber nicht immer auf die besonderen Witterungsverhältnisse warten, sondern kann auch selbst einen Regenbogen erzeugen, z.B. mit dem Wasserschlauch im Garten. Achtet dabei darauf, dass Ihr die Sonne im Rücken habt. Auch an Wasserfällen könnt Ihr dieses Phänomen in Ruhe betrachten.
:
www.die-kleinen-rostocker.de 19
Seite 19
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
05.03.2014
1:24 Uhr
Seite 20
Teil 6 einer 6-teiligen
Die kleine Luisa und der Es war wie ein Traum. Alles um Luisa herum wurde unwirklich, verschwamm im strahlenden Licht der Sonne, die den Horizont rot-golden färbte. Noch nie in ihrem jungen Wolkenleben hatte Luisa so ein bezauberndes Schauspiel gesehen. Mit einem Mal wurde ihr klar, warum die Sonne von den Lebewesen so angebetet wurde. Hatte sie soeben noch Durst und Not über die Welt gebracht, entschädigte sie nun Menschen-, Tier- und Pflanzenwelt in nur wenigen Augenblicken mit ihrer Macht für die Schönheit. Auch Luisa vergaß ihren Groll über die Eigensinnigkeit der Sonne sowie ihre Angst vor ihr und ließ sich hinreißen von der unvergleichlichen Atmosphäre. Auf jeden Regen folgt auch Sonnenschein. Wie viel Wahrheit in dieser Weisheit steckte! Nur am Rande bemerkte Luisa nach einer Weile, dass die Gewitterwolken in Begleitung von Gevatter Wind die Himmelsbühne verließen, nach wie vor ein Lied aus Paukenschlägen und Donnergrollen vor sich her singend. So beängstigend sie eben noch während ihres Auftritts gewesen waren, so lustig wirkten sie jetzt während ihres Tanzes mit dem Wind. Auch immer mehr Regenwolken, kleine wie große, zogen von dannen. Sie winkten und klatschten, vollkom20 www.die-kleinen-rostocker.de
men zufrieden mit ihrem Tagewerk. Viele hatten ebenso wie Luisa zum ersten Mal an dem Spektakel Unwetter teilgenommen und waren nun völlig erschöpft von den Eindrücken. Luisa bereitete sich innerlich auch auf den Abzug vor, aber da kam erneut die Regenfrau mit einer großen Gießkanne auf sie und ihre Klassenkameraden zu. Es sollte also noch weiter regnen. Ruhig und leise fiel der Niederschlag auf die Erde, von den Blättern der Bäume und den Köpfen der Blumen perlten kristallklare Regentropfen ab, die in verschiedenen Farben schimmerten. Die kleine Wolke war fasziniert. Als sie ihren Blick erneut dem Horizont zuwandte, glaubte sie ihren Augen nicht zu trauen. Bildete sie sich das ein oder zeichnete sich ein schwacher Farbstreifen unter ihr ab? Sie kniff die Augen zusammen, blinzelte und sah noch mehr farbliche Bänder unter sich. Rot und Orange, Blau und Violett. „Ist das wirklich wahr?“, flüsterte sie ungläubig mehr zu sich selbst als zu ihren Nachbarn. Großmutter Wolke lächelte sie liebevoll an. Sie wusste, dass dies ein ganz besonderer Moment für Luisa war und den wollte sie nicht stören. Sie freute sich für ihren kleinen Schützling, dass sie zusammen mit ihren Freunden von der
::
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
05.03.2014
1:02 Uhr
Geschichte
Wolke Luisa Regenbogen Sonne auserwählt worden war, die Kulisse für das prächtige Himmelsschauspiel darzustellen. Immer größer wurde der Regenbogen, immer weiter breitete er sich aus. Die Farben leuchteten immer intensiver. Luisa war gefangen in einem Taumel aus Glück, Freude und Ergriffenheit. Auch die Menschen standen vor ihren Häusern, staunten und freuten sich.
Kinder, schwer bepackt mit Schaufeln und Eimern, wollten sich auf den Weg zum berühmten Ende des Regenbogens machen,
Text: Doreen Winter
wo der Legende nach ein großer Schatz auf sie wartete. Der Zauber steckte alle an. Luisa konnte ihr Glück kaum fassen. Glücklich lag Luisa in ihrem kuscheligen Wolkenbett und träumte vor sich hin. Minutenlang hatten sie gemeinsam mit der Sonne den schönsten Regenbogen an den Himmel gemalt, noch schöner als der, den sie stets in Großmutter Wolkes Buch bewundert hatte. Und doch kam es ihr nur wie ein kurzer Augenblick vor. Hatte sie ihn ausreichend genossen, hatte sie alle Bilder in sich aufgesogen wie sonst das Wasser? Casius hatte ihr am Abend zu ihrem großen Triumph gratuliert, hatte Freudentänze aufgeführt und allen anderen Sternen von seiner großen Freundin Luisa erzählt. Seine Luisa, die zusammen mit der Sonne einen Regenbogen erschaffen hatte. Wie stolz war er auf sie gewesen! Luisa lächelte. Zufrieden mit sich und dem Tag schlummerte sie ein. Ja, ihr Traum war in Erfüllung gegangen. www.die-kleinen-rostocker.de 21
Seite 21
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
G
05.03.2014
0:06 Uhr
Seite 22
ewinnspiel
Welches dieser Kätzchen schaut den Mond an?
Finde den passenden SCHATTEN! „die kleinen rostocker“ verlosen unter allen richtigen Einsendungen: 2 Gutscheine von der Kinderstube M-V und 3 DVDs
22 www.die-kleinen-rostocker.de
Schreibt uns die richtige Lösung unter dem Stichwort „Rätselspaß Frühling 2014“ … per E-mail an info@die-kleinen-rostocker.de oder per Postkarte an „KWITT Medien & PR“, PF 10 20 42, in 18003 Rostock Nicht vergessen: Namen, Telefonnummer und die Adresse! Einsendeschluss ist der 31.05.2014. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Frühling_2014
05.03.2014
0:06 Uhr
Seite 23
www.wattpuschen.de©
Kindermagazin_Fru?hling_2014.qxp:Kindermagazin_Fr端hling_2014
05.03.2014
0:07 Uhr
Seite 24