kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:06 Uhr
Seite 1
TERMINE UND AUSFLUGSTIPPS f端r Familien
Mit Kindern 3. Jahrgang
den Herbst entdecken
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:06 Uhr
Seite 3
Inhalt
MAGAZIN www.die-kleinen-rostocker.de
Was, wann und wo? Ausflugstipps für Groß und Klein
S. 4 - 7
Kurzgeschichte von Sven-Markus Knauf Italienische Ernte!
S. 8 - 9
Liebe Leser(innen),
S. 10 - 13
Der Herbst bietet viel Zwei Rostocker Mütter im Interview
S. 14
Gewinnspiel
S. 15
ab S. 8 Buchautor Sven-Markus Knauf
enn die Temperaturen sinken, der Wind an den Fenstern rüttelt und die Wolken immer wieder Regenschauer durch den Garten jagen, ist es zuweilen schon schwer, die lieben Kleinen für einen Ausflug ins Freie zu überzeugen. Patentrezepte haben wir zwar auch nicht, doch dafür Tipps von erfahrenen Müttern, die uns ihre besten Herbstaktivitäten mit Kindern verraten haben. Außerdem jede Menge Ausflugstipps und Termine – und schon wird der Herbst zu einer der aktionsreichsten Zeiten im Jahr. Dabei viel Spaß wünschen „die kleinen rostocker“
inhalt
Drinnen & Draußen Mit Kindern den Herbst entdecken
3
ab S. 10 Drinnen & Draußen Herausgeberin Katrin Witt
Impressum „die kleinen rostocker” erscheinen viermal im Jahr, Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, PF 10 20 42, 18003 Rostock, Tel. 0381 | 2 90 61 45, Internet: www.die-kleinen-rostocker.de, info@kwitt-medien.de; Redaktion: Nadja Arp, R.Laatz Satz, Gestaltung, Layout: Grafikdesign Daniela Krätzel Fotos: „die kleinen rostocker“ Druck: Stadtdruckerei Weidner, Auflage: 20.000 Exemplare Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlages sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
ausflugstipps
b
4
27.08.2008
16:03 Uhr
Seite 4
Jede Menge Spaß… mit Kindern in der Herbstzeit!
Was, wann und wo? - Erfahren Sie hier bei uns.
q
z
In der größten Freianlage Norddeutschlands streift ein Wolfsrudel durchs Unterholz. Ein über 100 Meter langer Hochweg führt Sie sicher über das Gehege und erlaubt einzigartige Einblicke in das Rudelleben.
Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein in das verwunschene Flair des IGA-Parks bei Nacht! Bäume sprechen, Blumen und Pflanzen leuchten in aufregenden und phantastischen Farben und die Luft ist erfüllt von geheimnisvollen Düften und Geräuschen!
Erlebnis pur! Wolfsnächte im Natur- und Umweltpark Güstrow
Wolfs-Spezial-Nächte Im Anschluss einer geführten Wanderung zu Bären, Wölfen (mit Wolfsfütterung), Eulen und Moorpfad mit Moorleiche gibt es am wärmenden Lagerfeuer einen rustikalen Imbiss und Knüppelkuchen. Eine Hexe wird am Lagerfeuer ihr Unwesen treiben. Am AQUA-Tunnel füttert zum Abschluss ein Taucher in der beleuchteten Unterwasserwelt die Fische. 13. September 2008 und 25. Oktober 2008 Anmeldungen und weitere Infos unter: Tel. 0 38 43 / 2 46 80 www.nup-guestrow.de
h
4. Schweriner Taschenlampenkonzert
Freilichtaufführung am 6. September 2008 um 19.00 Uhr, Freilichtbühne im Schlossgarten von Schwerin
Tickets und weitere Infos unter: Tel. 03 85 / 7 61 90-0 www.stadthallen-schwerin.de
2. LichtKlangNacht - Der kleine Prinz
Erleben Sie an verschiedenen Stationen im Park große und kleine Schauspieler, exzellente Musiker, ausdrucksstarke Tänzer, tollkühne Feuerkünstler, fesselnde Erzähler und phantasievolle Puppenspieler. Sie alle spielen und tanzen zu den wundervollen Geschichten des „Kleinen Prinzen“. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit hochkarätigen Künstlern, auf ein unvergessliches Open-AirErlebnis für die ganze Familie. 12.09.2008 und 13.09.2008, Einlass ab 19.00 Uhr jeweils von 20.00 bis 24.00 Uhr
Informationen unter: Tel. 03 8 1 / 1 28 31 3 00 von 09.00 bis 13.00 Uhr www.lichtklangnacht.de Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Pressezentrum (Rostocker Hof) oder unter www.mvticket.de. 12,00 € zzgl. VVK-Gebühr/ 14,00 € Abendkasse Kinder bis 14 Jahre frei
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:07 Uhr
Seite 5
Ein kleines Kamel in der Wüste Zu erleben in der Ausstellung „Sengende Hitze“ im Rostocker Zoo Passend zum Zoo-Jahresthema „Wüsten der Erde-Leben im Grenzbereich“ heißt die Ausstellung im Experimentarium Darwin-Box „Sengende Hitze“. Zuerst standen Eiswüsten im Mittelpunkt, aber im zweiten Ausstellungsteil sind es heiße Sandwüsten und ihre tierischen Bewohner.
Außerdem kann an einem großen Modell ein Sandsturm ausgelöst werden und es ist zu beobachten, wie ein kleines Kamel sich dagegen zur Wehr setzt.
6. September Tierisch fit - der Gesundheitstag für die ganze Familie 13. September Bingo, die Umweltlotterie mit Watussi-Lauf und Tanzensemble aus der Ukraine 7. bis 14. September Dahlienwoche 21. September Wüstenschiffe, der Erlebnistag 2. Oktober Taschenlampenkonzert mit Musiktheater Rumpelstil 25. Oktober Lampionfest mit Lagerfeuer 26. Oktober bis 2. November Fata-Morgana-Fantasien zu den Herbstferien
Wir verlosen 4 Kindereintrittskarten
Kleines Kamel in der Ausstellung „Sengende Hitze“
5
Auch die Lamas gehören zur Familie der Kamele
Anzeige
Öffnung: ganzjährig täglich ab 9.00 Uhr Babywickelraum, Bollerwagen-Verleih, Zooführungen, Gastronomie, Zoo-Shops, rollstuhlgerechte Auffahrten und Toiletten, Hunde an kurzer Leine erlaubt Zoolinien: Straßenbahn 6 und 3 , Bus 28 oder auf der A 20 direkt zum Zoo
Ohne Taschenlampe geht beim Taschenlampenkonzert gar nichts
Zoologischer Garten Rostock Rennbahnallee 21, 18059 Rostock Tel.: (0381) 20 82 0 post@zoo-rostock.de www.zoo-rostock.de
Fotos: Zoo Rostock
Schreiben Sie uns unter dem Stichwort „Zoo“, per E-mail an info@die-kleinen-rostocker.de oder per Postkarte an „KWITT Medien & PR“, PF 10 20 42, 18003 Rostock. Einsendeschluss ist der 15.11.2008. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zoo-Eingänge: Barnstorfer Ring (Parkplatz) und Trotzenburg (Straßenbahn)
kids & zoo
In einer Videoshow mit Animationsfilmstar Bruno Zebra ist zu sehen, wie ein Dromedar sein Leben in der Wüste meistert. Wer Bruno Zebra kennt, der weiß, dass es in seiner Show mit Kapitän Eisbär und Madame Pinguin als witzige Gesprächspartner nie langweilig wird.
Veranstaltungstipps
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
b
4. UmweltKinderFest
ausflugstipps
Unter dem Motto „Raus ins Grüne – Natur erleben“ können Kinder und ihre Familien einen ganzen Tag lang mit allen Sinnen die Umwelt entdecken und erleben. Im IGA Park am 14.09.2008 von 11.00 bis 17.00 Uhr, Tickets an den drei IGA Park-Kassen. Informationen unter:
e
www.iga-park-rostock.de „Peter und der Wolf“
Das musikalische Märchen von Sergej Prokofjew, der neben der Musik auch den Text schrieb, wird als Puppentheater im Ernst-Barlach-Theater Güstrow für Kinder ab 3 Jahren aufgeführt. Spieldauer ca. 45 Min. am 15.09.2008 um 09.00 Uhr Informationen und Tickets unter: Tel. 0 38 43 / 68 41 46 www.theater-guestrow.de
27.08.2008
m
16:04 Uhr
Seite 6
1. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock
„Die verhexte Musik“ in der HMT, Katharinensaal Dirigent: Christian Hammer 28.09.2008, 15.00 Uhr, 29.09.2008, 9.00 Uhr, 10.15 Uhr und 11.30 Uhr Karten unter: Tel. 03 81 / 3 81 47 00 www.volkstheater-rostock.de
y
Eene meene Muh, und ab bist du......
eine Sonderausstellung zum Thema “Kinderspiele und Spielzeug aus alter Zeit“ im Museum der Stadt Güstrow (Franz-Parr-Platz) vom 06.11.2008 bis 21.01.2009 Informationen unter: www.guestrow.de - alle Angaben ohne Gewähr / Änderungen vorbehalten -
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:08 Uhr
Seite 7
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:08 Uhr
Seite 8
Italienisc Sven-Markus Knauf
8
lebt seit 1998 in Rostock, sein Leben und somit auch seine Geschichten spielen sich daher in Mecklenburg-Vorpommern ab. Fasziniert berichtet er von seinen Begegnungen mit den »Einheimischen« und der unheimlichen Anziehungskraft des Meeres. Im letzten Kapitel des Buches, »Unser MV«, finden unter anderem das Deutsche Meeresmuseum Stralsund, der Darßer Weststrand und die Insel Hiddensee ihren Platz. Den krönenden Abschluss bildet eine Liebeserklärung an das von Knauf so betitelte »Lieblingsland«.
Der Herbst schleicht sich in den Spätsommer wie die ersten Gedanken an den Montag in den Sonntagnachmittag, nicht fair, aber furchtlos. Ich wollte die Kinder davor schützen, unvorbereitet in einen womöglich brüsken Übergang der Jahreszeiten zu rennen, so sprachen wir, kaum aus der italienischen Sommerglut zurück, darüber, dass hierzulande jetzt der Herbst sich schon andeuten könnte. Ein, zwei goldene Blätter, erste pfiffig graubeigefarbene Seniorenwindjacken im Straßenbild und eine gewisse Schauerneigung der letzten Tage hatten mich darauf gebracht und zugleich angeregt, die Reize des Herbstes aus ihnen herausfragen. Drachensteigenlassen, Kastanienbasteln, Laubraschelspaziergänge mit Oma und Opa, und was dergleichen sein mag. Ich verstieg mich sogar dazu, nach der Zeit der breiten Brust im Sommer nun vielleicht etwas Mut zu Demut wecken zu wollen, zum angemessenen Respekt vor Dingen und Entwicklungen und Fähigkeiten, die größer sind als wir. Weiß doch jedes Kind, dass „die Natur“ beispielsweise es Jahr für Jahr schafft, uns zu Ernten und Essen und Trinken zu verhelfen, aber wissen auch meine Kinder das zu schätzen? Ich fing vorsichtig beim Abendessen an. Über Restbeständen mitgebrachter Nudeln nebst frischer Soßen, wie man sie nur in der Toskana auf Gläser zu füllen versteht, fragte ich zur Eröffnung in
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:08 Uhr
Seite 9
he Ernte Am Abend darauf hatte die Saat tatsächlich schon begonnen aufzugehen. Woher kommt unser Essen, fragte ich? Aus Getreide, kam die Antwort schnell. Ich vertiefte das weiter, schaffte über die Kartoffelpflanze und den Anschluss an Wasserwerk und Grundwasser den Bogen zurück zum Getreide und fragte: Wozu braucht man denn übrigens Gerste? Ein Kind hatte meinen Seitenblick auf die letzte italienische Bierflasche bemerkt und riet: „Für’s Bier!“ Ich ließ das gelten und fragte, auf „Hopfen“ hoffend, listig nach: Und woraus gewinnen wir Bier außerdem? Wieder schaltete die Siebenjährige am schnellsten und wusste, Spontaneität vor Grammatik: „Aus Italien!“
leseecke
die Runde: Sage mir doch mal jemand, woher kommt denn eigentlich unser Essen? Aus Italien, gab die Siebenjährige prompt zwischen zwei Spaghetti zur Antwort, dabei schmatzte sie kaum merklich weiter, und ich ahnte, dass es bis zur Demut ein weiter Weg würde. Strom kommt aus der Steckdose, Wasser aus der Wand und unser Essen aus Italien. Ich war so sicher gewesen, Kinder zu haben, die, obwohl Stadtkinder, auf die Frage nach der Farbe einer Kuh nicht „Lila“ antworten würden, aber jetzt sah ich, dass ich in der Phase der Aussaat einiges versäumt hatte. So sprachen wir nun heute endlich über Bäume und Büsche und Erdbeerpflanzen, über Trauben und Rosinen, vor allem aber über Getreide und seine Artenvielfalt.
9
»Sie werden noch an mich denken! Mann und Vater - fröhliche Lebensbeichte« Sven-Markus Knaufs im März 2008 erschienenes Buch mit rund sechzig seiner vergnügten Kolumnen ist überall im Buchhandel erhältlich. Hierin erzählt der dreifache Vater von den Tücken und Pannen eines typischen Familienalltags.
drinnen & draußen
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
10
27.08.2008
16:04 Uhr
Seite 10
Mit Kindern den Herbst entdecken
„Das Spiel ist der Weg von Kindern zur Erkenntnis der Welt, in der sie leben.“, so Maxim Gorki. Und weil das so ist, soll man Kinderspiele fördern und sich immer wieder auf die Suche nach kind- (und auch elterngerechten) Angeboten machen. Spielen darf dabei natürlich auch für die Eltern ansteckend sein. Wenn es im Kinderzimmer zu eng wird, dann geht´s nach draußen: Denn dort gibt es für Kinderaugen ganze Welten zu entdecken. Und das funktioniert im Herbst genauso gut wie in den Sommermonaten. Wenn man sich die Sache genau besieht, dann gibt es für Kinder eigentlich kein schlechtes Wetter. Sie haben im Fall der Fälle auch an Regenwetter oft sehr viel
gestellt werden, mit denen man den Herbst erleben oder auch ganz wetterunabhängig Spaß haben kann.
Spaß - wenn man es ihnen erlaubt. Kinder nehmen den Wechsel der Jahreszeiten nicht einfach als Begleiterscheinung, sondern erleben die Veränderungen in der Natur viel intensiver. Auf diesen Seiten sollen ein paar Spielideen vor-
Rot- und Brauntönen durch die Luft gewirbelt werden, bekommt der Herbst eine ansteckende Fröhlichkeit, gerade für Kinder. Nichts liegt jetzt näher als Spaziergänge, bei denen die herbstlichen Farben und Früchte vom Nach-
Die 3 Arten des Waldes: Gespenster-, Märchen- und Kletterwald Außer den weniger sommerlichen Temperaturen gibt es noch ein Sache, die ganz besonders für den Herbst steht: die bunte Farbenpracht. Wenn dazu noch die Sonne scheint, der Himmel blau ist und die Blätter in allen Gelb-,
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:22 Uhr
Seite 11
drinnnen & draußen
wuchs entdeckt und aufgelesen werden können. Stundenlang kann man bunte Blätter, Kastanien, Bucheckern und Eicheln sammeln, mit denen es sich später basteln lässt. Außerdem kann man Radtouren unternehmen oder - ganz klar – auf freiem Gelände Drachen steigen lassen. Warum heißt eigentlich der Küstenwald bei Nienhagen „Gespensterwald?“ Gibt es noch andere Häuser, die so dicht an der Steilküste stehen wie in „Wilhelmshöhe“? Wie alt sind die Baumriesen in der Rostocker Heide? Diese Fragen sind direkt vor Ort am besten zu erklären. Auf dem „Forst- und Köhlerhof Wiethagen“ können Kinder sogar einen „Märchenwald“ erleben, sich die Entstehung von Holzkohle anschauen und viel Wissenswertes über die jahreszeitlichen Veränderungen des Waldes erfahren.
11
Auf eine noch ganz andere Art als nur am Boden kann man den „Kletterwald“ erkunden. Dieses relativ neue Angebot ist sehr familientauglich und eignet sich bereits für Kinder ab 5 Jahren. Hohe Düne, Graal-Müritz oder Küh-
drinnen & draußen
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:22 Uhr
Seite 12
lungsborn bieten einen solchen Kletterwald und fachkundiges Personal vor Ort, das auch bei der Auswahl des geeigneten Parcours hilft. Hier kommt zum Erlebnis in der Natur auch noch ein abenteuerliches Element hinzu: Denken Sie nur an Robin Hood, Tarzan oder Indiana Jones, die bestimmt in dem einen oder anderen Kinderbuch bei Ihnen zuhause auftauchen.
Vogelfutter selbst herstellen
12
Wenn die Kleinsten bei einem Herbstspaziergang entdeckt und gesammelt haben, können sie nun mit ein paar wenigen Handgriffen etwas Nützliches daraus herstellen, das wiederum mit Natur zu tun hat. Vogelfutter für den Winter nämlich wird im Herbst gesammelt und gut getrocknet. Hierfür an Wegrändern nach übrig gebliebenen Getreideähren, Samen von Gräsern und im Wald nach Beeren, Bucheckern, Zapfensamen von Kiefern, Fichten, Lärchen oder Tannen Ausschau halten. Um aus den gesammelten, getrockneten Samen und Beeren Vogelfutter herzustellen, müssen diese zunächst in erhitztem Pflanzenfett, z.B. Kokosfett oder Pflanzenmargarine, getränkt werden. Zum Schluss Tontöpfe mit dem Futter auffüllen, den Inhalt gut festdrücken und ausküh-
len lassen. Wenn noch eine Schlaufe und ein Anflughölzchen als Sitzplatz befestigt sind, dann ist das selbst hergestellte Vogelfutter fertig. Im Winter die Töpfe einfach in die Bäume hängen, und so mancher Gast wird dann zu beobachten sein.
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:23 Uhr
Seite 13
Achtung, Maislabyrinth! drinnen & draußen
Im „Karl´s Erlebnisdorf“ findet sich beinahe alles, was einen Ausflug ins Landleben so reizvoll macht: Hallenhäuser und Scheunen mit rustikalen Ziegelsteinen und mächtigen Holzbalken, ein Spielparadies, das mit vielen Stationen lockt und Kinder stundenlang begeistern kann, die Ausstellung „Sandland“, Schmetterlingshaus und Erdbeermuseum, eine Traktorbahn zum Mitfahren, historische Fahrzeuge und ein Traktormuseum, die „Hoppelburg“, das Ziegengehege mit dem originellen zehn Meter hohen Kletterturm, „Mäusebad & Rattenküche“. Und ganz speziell nur im Herbst gibt es das MaisLabyrinth (noch bis 5.10.2008) zu bewundern. Wobei sich Eltern nie ohne Begleitung ihrer Kinder dort hinein begeben sollten, zur Sicherheit…
13
Kinderland & Co. Hier werden neue Freundschaften geschlossen und Mamas manchmal vergessen, hier haben vermutlich nicht nur Kinder, sondern auch große Brüder, Schwestern und so mancher Vater ihren Spaß: Indoor-Spielplätze ermöglichen viele Events unter einem Dach - mit bis zu 25 m breiten sowie 8 m hohen Kletterwänden! Und sie sind zudem völlig unabhängig von Sommertemperaturen. Im Gegenteil, vermutlich bleibt in den nicht ganz so heißen Jahreszeiten mehr Energie übrig, um durch die Hallen zu toben. Direkt im Barnstorfer Weg erwartet seine kleinen Besucher der „Rostocker Kinderclub“. Roggentin bietet das „Kinderland Rostock“, in Bargeshagen finden Sie die „Pandino“-Spielwelt, und der „Kinder-Spiel-Park“ schließlich lockt in Tessin. Text: R. Laatz
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:23 Uhr
Seite 14
Der Herbst bietet viel...
Was? Das können Ihnen zwei Rostocker Mütter beantworten, die wir über Freizeitaktivitäten mit ihrer Familie befragt haben.
im interview
Dani, 38 Jahre (Lennard, 9 Jahre) Wir sind das ganze Jahr über viel unterwegs und der Herbst macht da keine Ausnahme.
14
lecker heißen Kakao, ziehen uns die Decke über die Ohren und los gehts mit der Vorstellung. Das Wochenende wird im Herbst nicht streng verplant. Wir entscheiden spontan, worauf wir Lust haben.
Herbstzeit - eine wunderbare Zeit! Kristina, 31 Jahre (Lukas, 6 Jahre und Ben, 2 Jahre)
Mit kuschlig warmen Sachen ausgerüstet, machen wir Wald, Strand und Spielplätze unsicher. Immer haben wir Drachen, Fußball und anderes Equipment im Auto. Der Strand ist im Herbst herrlich. Es ist schön leer, der Wind pustet uns ordentlich um die Ohren und wir können nach Herzenslust bolzen. Sämtliches Strandgut wird in Gläser gefüllt und mit Kerzen bestückt. So haben wir immer ein Stück Freiheit im Haus. Lieblingsausflugsziele im Herbst sind der NUP und der Vogelpark Marlow. Wir verbringen oft mit Freunden oder Familie einen ganzen Tag dort. Wenn das Wetter richtig schlecht ist, gehen wir gern mal in eins der Kinderländer. Toben in einem Spaßbad lassen uns die kältere Jahreszeit vergessen. Herbstzeit - Pilzzeit. Da schnappen wir uns Oma und Opa und ab gehts in den Wald. Wir haben dann immer einen riesigen Picknick-Korb dabei, den wir nach der Pilzsuche plündern. Das machen wir schon seit Lenny 3 Jahre alt ist und ich muss sagen, er macht das ganz toll. Höchstwahrscheinlich, weil er am dichtesten an den Pilzen dran ist (lacht). Was sich bei uns im Herbst eingeschlichen hat, ist der Freitagabend - Filmabend. Wir machen es uns gemütlich, kochen
Auch im Herbst sind wir viel draußen an der frischen Luft. Die Kinder finden es toll, durch Wälder und Wiesen zu streifen, um sich so richtig auszutoben. Wenn die Strände nicht mehr ganz so voll sind und ein kräftiger Seewind uns um die Nase weht, genießen wir auch wieder lange Strandspaziergänge. Meine Kinder sind immer wieder von einem Ausflug zum „Karl´s Erlebnisdorf“ begeistert, da sie hier nach Herzenslust spielen können. Hier kommt bei ihnen nicht so schnell Langeweile auf. Wenn ihnen richtig nach toben zumute ist, fahren wir zum Kinderland nach Roggentin. Sie lieben die Hüpfburg, die Rutschen und die großen Trampoline. Das kann Stunden dauern. Herbst bedeutet für uns aber auch Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden und zur Ruhe kommen. Es muss nicht immer actionreich zugehen. Mit DVD-Nachmittagen, Brettspielen, Puzzeln oder Malen vergehen auch die trostlosesten Tage bei uns im Nu. Am Wochenende, wenn wir als Familie Zeit haben, genießen wir dieses „Nichtstun“ auch mal ganz bewusst.
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
Gewinnspiel Tauchen Sie ab ins erfrischende Nass... ...und gewinnen Sie mit uns: • 3 Kinder-SILBER-Cards (Jahres-Clubkarte für Kinder bis 15 J. mit u.a. 50 % Nachlass auf die Standard-Eintrittstarife) • 3 FamilienTickets für zwei Erwachsene und zwei und mehr Kinder für einen Wohlfühltag in der Seestern~Therme
a) Seestern~Therme b) Käpt’n Nielson c) Fit und Funny Wenn Sie Hilfe brauchen, schauen Sie einfach mal bei www.hansedom.de vorbei. Schreiben Sie uns die richtige Lösung unter dem Stichwort „HanseDom“ …per E-mail an oder per Postkarte an
info@die-kleinen-rostocker.de „KWITT Medien & PR“, PF 10 20 42 in 18003 Rostock
Teilnahmeberechtigt ist jeder ab 18 Jahren.
Beantworten Sie uns die folgende Frage: Welchen Namen trägt die große Wassererlebniswelt im HanseDom Stralsund?
oder gehen Sie auf unsere Internetseite: www.die-kleinen-rostocker.de Nicht vergessen: Ihren Namen, Telefonnummer und die Adresse! Einsendeschluss ist der 15.11.2008. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GEWINNSPIEL
27.08.2008
11:32 Uhr
Seite 15
kindermagazin_09-08.qxp:kindermagazin_06/08
27.08.2008
0:24 Uhr
Seite 16