Das Gretzo und der Herbstwind
Spiel & SpaĂ&#x; bei jedem Wetter
ANGELN
ein besonderes Hobby
Gewinnspiel VERANSTALTUNGEN
Liebe Kinder
& liebe Eltern
mit einem furiosen Finale ging der Sommer zu Ende. Ebenfalls mit traumhaftem Wetter führte sich der Herbst ein. Was macht Ihr in der dritten Jahreszeit? Wir haben Vorschläge für jedes Wetter, zeigen, wo es drinnen und wo es draußen toll ist. Vor allem der Spielfaktor steht natürlich im Mittelpunkt und Spaß am Spiel möchten Kinder, Eltern und Großeltern ganz klar bei jedem Wetter genießen. Die Herbstferien bieten die Möglichkeit, etwas Besonderes zu unternehmen. Zusätzlich locken wir Euch ans Wasser. Habt Ihr schon mal eine Angel in die Warnow gehalten? Wir erklären was es mit dem Hobby Angeln auf sich hat. Ab wann ist welche Prüfung erforderlich und wo nehmen Vereine Kinder und Jugendliche an die Hand, um Euch die Welt der Fische und der Angelkunst näher zu bringen. Wer sich fürs Angeln gar nicht erwärmen kann, der findet sicherlich in unseren Veranstaltungshinweisen eine Menge an guten Anregungen. Genießt die „goldene“ Jahreszeit Eure Katrin Witt und ihr Team
Katrin Wit
Inhalt
................................................
veranstaltungen das gretzo und der herbstwind spiel und spass bei jedem wetter angeln, ein besonderes hobby wenn es uns ins warme zieht spieleideen basteltipps gewinnspiel
4-9 10 - 11 12 - 15 16 - 17 18 - 21 22- 23 24 26
Impressum
................................................
„die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Hildegard Selle, Ricky Laatz; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, fotolia.de; Titelbild: Copyright © fotolia: sborisov; Druck: Druckerei Weidner GmbH; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und/oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
www.die-kleinen-rostocker.de
3
Veranstaltungen
Zoo Rostock
18.09., 10.00 Uhr Großes Zoofest Das Große Zoofest am 18. September wird wieder ein tolles Erlebnis für die ganze Familie: die kleinen und großen Besucher erwartet im Zoo ein spannendes Programm. Mit tollen Theateraufführungen, viel Musik, Tierschauen und tollen Mitmach-Aktionen. 25.09.|30.10., jeweils 11.00 Uhr Veranstaltungsplatz Ponyreiten
Stadthalle Rostock
24. - 29.10. Herbstferien im Zoo Während der Herbstferien ist im Zoo Rostock tierisch viel los. Die Schulkinder und ihre Familien erleben bei spannenden Führungen, tollen Mitmach-Aktionen und tierischen Erlebnissen eine aufregende Ferienzeit im Zoo.
15.11., 15.00 Uhr und 20.00 Uhr 16.11., 15.00 Uhr Peter Maffay & Band - TABALUGA LIVE
29.10., 17.00 Uhr Lampionfest Beim alljährlichen Lampionfest geht es mit der Laterne durch den Zoo. www.zoo-rostock.de
Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen bis 31.10. Karls Kürbismarkt 4
01.10. - 31.10. Karls 5. Grusel-Oktober Im Oktober lehren wir unseren Gästen das Fürchten mit schauriger Atmosphäre und Halloween-Produkten. Höhepunkt: Geisterstunde am 22.10., 18.00 Uhr im Maislabyrinth www.karls.de
www.die-kleinen-rostocker.de
02.10., 14.00 Uhr Wickie - das Musical
HanseMesse 30.10. Hosenscheisser - Flohmarkt Großer Hallen-Secondhand-Markt für Kinder - und Babysachen 04.11. - 06.11. SPIELidee Erlebnismesse für Spiel, Modellbau und kreatives Gestalten
Volkstheater Rostock 12.10., 20.10., 16.11., jeweils 10.00 Uhr 16.10. und 06.11., jeweils 11.00 Uhr 29.10., 15.00 Uhr | Ateliertheater Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Andreas Steinhöfel 24.11., 10.00 Uhr Premiere (bis 26.12, Tage|Uhrzeiten siehe Internet) | Großes Haus Des Kaisers neue Kleider
30.11.|06.12.|16.12., jeweils 10.00 Uhr 14.12.|15.12., jeweils 09.00Uhr und 11.30 Uhr 25.12., 11.00 Uhr | Großes Haus Robin Hood Tanztheater für Kinder und Familien Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen
Liebe Eltern,
Physiotherapie für Kinder Krankengymnastik • Bobath • Vojta • Manuelle Therapie • Atemtherapie CMD • Tapen • Lymphdrainage • therapeutisches Klettern • Blocktherapie • Therapie mit Hund • Beratung beim Schuhkauf • Entwicklungssprechstunde Hausbesuche • Mamakurse • Hilfsmittelberatung
sind Sie besorgt über die körperliche Entwicklung Ihres Kindes oder hat Ihr Kind eine Verordnung vom Arzt bekommen? Mit unseren langjährigen Erfahrungen in ganzheitlich kindgerechten Therapieformen, möchten wir Ihnen helfen die Entwicklung Ihres Kindes zu verstehen und zu fördern. In acht kindlich eingerichteten Behandlungsräumen, gilt das Motto: Therapie mit Phantasie. Bei uns ist jedes Kind willkommen, denn im königlichen Hilfreich ist jedes Kind ein König.
Kathleen Pöschmann Praxis für ganzheitliche Physiotherapie
Schweriner Str. 65 • 18069 Rostock • Tel. 03 81.44 43 11 90 • Mobil 01 78.232 34 23 www.menschenskinder-rostock.de • hallo@menschenskinder-rostock.de www.die-kleinen-rostocker.de
5
V eransta Kinder-Uni Rostock (Hörsaal, Ulmenstraße 69) IGA Park 07.10., 18.00 Uhr Laternenfest Mecklenburgs größter Laternenumzug mit einem Höhenfeuerwerk an der Warnow
Sternwarte Rostock 18.09., 16.10., 13.11., jeweils 14.00 Uhr Der herbstliche Sternhimmel über Rostock Planetariumsvortrag 18.09., 15.30 Uhr Neues vom roten Planeten – mit Couriosity auf dem Mars 16.10., 15.30 Uhr Jupiter – der Riese mit den vielen Monden 13.11., 15.30 Uhr Europa und die Raumfahrt 6
www.die-kleinen-rostocker.de
28.09., 15.00 Uhr Was passiert an einem Gericht? Prof. Dr. Jörg Benedict, Juristische Fakultät, Universität Rostock 19.10., 15.00 Uhr Warum haben Robben so große Augen? Dr. Frederike Hanke, Marine Science Center, Universität Rostock 30.11., 15.00 Uhr Wie kommt die Nachricht ins Fernsehen? Stefan Horn, NDR - Studio Rostock TIPP für Kreative Köpfe: Frieda 23 Das Haus versteht sich als Freiraum für Kunst und Medien, in dem verschiedene Gruppen voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren und gemeinsame Projekte entwickeln und durchführen. Für die Schul- und Freizeitkurse gibt es zahlreiche Angebote rund um die Themen Film, Kamera und Computer. mehr unter: www.ifnm.de/blog/frieda23/
ltungen Stadtmitte 01.11. - 05.11. Rostocker Lichtwoche Eröffnungsshow 01.11., 17.30 Uhr Uniplatz Veranstalter: Stadtwerke Rostock AG Die Innenstadt erstrahlt wieder in buntem Glanz mit vielen Höhepunkte für die ganze Familie. Neben beeindruckenden Lichtund Lasereffekten gibt es Feuershows zum Staunen, Laternenumzug für die Kleinen, Bastelstationen, Tanz-, Musik- und Bühnenprogramm mit vielen Künstlern aus Rostock (HMT, ARThus etc.)
Wildpark M-V
Alle Angaben ohne Gewähr!
Natur- und Umweltpark Güstrow
02.|06.|09.|16.|23.|30.09.,07.|15.|22.10. 05.|19.11. Wolfswanderungen in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung Anmeldung unter 03843 24 68 0 02.10., 10.00 - 17.00 Uhr Blätterfest Buntes Treiben zur Herbstzeit - basteln mit Naturmaterialien, Tauchende Hexe am AQUA-Tunnel, Knüppelkuchen, Ponyreiten…
Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner. 14.00 Uhr Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendem Kekse backen und verzieren 14.30 Uhr Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte, den selbst gebackenen Keksen und kleinen Leckereien Getränke: Kakao, Wasser, Saft 15.00 Uhr Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. 16.30 Uhr Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche 17.15 Uhr Abendessen mit Nudeln, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao 18.00 Uhr Verabschiedung
27,50 Euro pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen) Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 6 und 11 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart. Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.
Veranstaltungen
24. - 27.10. Herbstferienspaß
29.10. Grusel-Nacht Halloween Geführte Wolfswanderung,Wolfsfütterung, Grillimbiss und Lagerfeuer 06.11. Träumt süß Fred & Frode Verabschiedung der Braunbären in die Winterruhe
Freilichtmuseum Klockenhagen 18.09., ab 10.00 Uhr Großes Erntedankfest mit Festumzug
donnerstags, 15.15 – 16.45 Uhr Li-La-Luftgruppe I 17.00 – 18.30 Uhr Li-La-Luftgruppe II Luftartistiktraining für 12 - 16 Jährige Bei Interesse bitte einen Termin für ein Probetraining vereinbaren. Ab dem 5. September 2016 startet unsere Zirkusschule im Winterquartier im ehem. Schifffahrtsmuseum (August-Bebel-Str. 1, 18055 Rostock). www.fantasia-rostock.de
09.10., ab 10.00 Uhr Saften und Ölpressen
Kunstschule Rostock
23.10., ab 10.00 Uhr Herbstfest
10.09.|17.09.|08.10.|15.10.|05.11.|19.11., 03.12., 17.12. Kinderkurse Plitsch-Platsch Ästhetische Frühförderung für Kinder ab 2 Jahren
Circus Fantasia immer montags, 15.15 – 16.15 Uhr Lilliputzirkus I 16.30 – 17.30 Uhr Lilliputzirkus II Kurse für die Kleinsten 3 - 6 Jahre dienstags, 14.45 – 16.15 Uhr Die Fantastischen Zirkuskurs für Kinder mit Einschränkungen (Achtung: Beginn im Oktober 2016) 8
mittwochs, 15.00 – 16.30 Uhr Zuckerzirkus Basistraining für 7 - 12 Jährige
www.die-kleinen-rostocker.de
(Friedrichstraße 23)
Pusteblume 1 Ästhetische Frühförderung für Kinder von 3 bis 5 Jahren Für ältere Geschwister von 6 bis 9 Jahren gibt es Pusteblume 2 und für ältere Geschwister von 10 bis 13 Jahren gibt es Pusteblume 3. kontakt@kunstschule-rostock.de
Kommt vorbei zur
15. Rostocker Lichtwoche vom 1. bis 5. November 2016!
IHR PARTNER MIT ENERGIE
Das Gretzo und Wer schielt denn da durch das Gras auf der Düne? „Hallo Kinder, ich bin das Gretzo! Es ist Herbst, überall ist der Sanddorn reif und die ersten Blätter fliegen durch die Luft. Wisst Ihr was ich heute am liebsten machen möchte?„
„Ich möchte mich an eine Möwe heranschleichen. Ich habe schon viel Geübt. Deshalb komme ich schon ganz dicht heran und kann ihnen beim Fressen zusehen. –Schaut mal, wie lustig das aussieht.“ 10
www.die-kleinen-rostocker.de
Das Gretzo ist klein, schlau und wuselig. Es lebt am Meer und isst am liebsten Sanddorn. Wenn das Gretzo nicht mehr weiter weiß, dann geht es zu seinem Kumpel Benedikt, dem Fischer. Zusammen erleben die beiden viele spannende Abenteuer. „Meerchen“ für clevere Kids als Hörspiel oder Buch.
„Aber leider hauen die Möwen immer ab, wenn ich aus meinem Versteck komme. – Ich hab das schon mindestens zehnzig mal erlebt. –Dabei möchte ich doch nur ihr Freund sein. –Vielleicht würde mich sogar eine mit sich fliegen lassen. Das Meer und den Strand mal von oben sehen! Das wäre toll!!
der Herbstwind „Das Meer und den Strand von oben sehen? – Moment mal. Da kommt mir eine Idee …“
„Ju Hallo Kinde hu! hallo Möw r, en Gut w enn m ! – Cleve r ist! an “
Wer das Gretzo einmal hören möchte, holt sich am besten die ganz neue CD mit viel Musik und lustiger Geschichte... www.die-kleinen-rostocker.de
11
Spiel und Spass bei Nur weil der Sommer dem Herbst weichen muss, wollen Kinder nicht weniger Spaß haben. Spätestens mit den Herbstferien stehen wieder einige freie Tage am Stück auf dem Programm. Da wird Vergnügen groß geschrieben und damit es, egal bei welchem Wetter, nicht zu kurz kommt, haben wir Ideen für drinnen und draußen gesammelt.
Hier geht draussen die Post ab Bei gutem Wetter lohnt sich eine Fahrt zum Wildpark MV in Güstrow. „Erlebt Wolf, Bär und Co wilder als im Zoo“, lädt der Natur und Umweltpark ein. Aktuell erblickten im April 2016 fünf Wolfswelpen das Licht der Welt. Die drei Mädels und zwei Jungen sind wohlauf und natürlich süß anzusehen, nicht nur wenn sie spielen.
www.zoo-rostock.de 12
www.die-kleinen-rostocker.de
jedem Wetter
Ideen für drinnen und draußen
Die Wildkatzen bekamen ebenfalls Nachwuchs. Die fünf Kätzchen gedeihen ebenfalls prächtig. Neben Wölfen und Bären bekommt Ihr Luchse, Eulen und Auerochsen zu sehen. Das Reich der Fische könnt Ihr durchwandern, ohne nass zu werden. Zusätzlich locken Kletterpfade, Höhlen, Wurzeltunnel und Moore. Begehbare Gehege, der Streichelzoo und einige abenteuerliche Spielplätze gehören zum abwechslungsreichen
Programm des Wildparks. Mehrmals täglich können Besucher bei der Fütterung der Tiere dabei sein und an bestimmten Tagen stehen Wanderungen zu den Wölfen auf dem Terminplan. www.wildpark-mv.de Gutes Herbstwetter könnte auch für einen Besuch der Sommerrodelbahn in Bad Doberan sprechen. Wiederum hat das Ehepaar
MODELL UND LANDSCHAFTSPARK IN GÖLDENITZ & LANDSCHULMUSEUM GÖLDENITZ
Das miniland Mecklenburg-Vorpommern. Der naturbelassene Park und die teils grazilen Modelle fügen sich harmonisch in die einzigartige Landschaft ein. Bestaunen Sie, wie detailgetreu fleißige Frauen und Männer im Modellbau mit viel Geschick, einem beträchtlichen Maß an Geduld und mit meisterhafter Präzision diese Miniaturen erschaffen haben. Wir haben für Sie geöffnet: Juni bis September täglich 10.00 - 18.00 Uhr Oktober bis Mai täglich 10.00 - 17 .00 Uhr
Schlager Straße 13 · 18196 Göldenitz Tel 03 82 08.8 26 90 · Fax 03 82 08.82 69 69 info@miniland-mv.de www.miniland-mv.de
Das Landschulmuseum Göldenitz ist der ideale Ort für Ihren Tagesausflug und Feiern aller Art am besten mit einer Führung und dem beliebten „Nachsitzen“ – der historischen Schulstunde mit dem strengen Lehrer Brell. Die 1880 in Göldenitz neu errichtete Landschulstelle bietet großen und kleinen Gästen interessante Einblicke in die Schulgeschichte. Wir haben für Sie geöffnet: Okt bis März | Mi bis Fr (+1. WE im Monat) 10.00 - 16.00 Uhr April bis Sep | Di bis Fr (+1. WE im Monat) 10.00 - 17.00 Uhr u.n.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Am See 7 · 18196 Göldenitz · Tel 03 82 08.264 info@landschulmuseum-mv.de · www.landschulmuseum-mv.de
www.die-kleinen-rostocker.de
13
Dirkner nicht geruht und die Außenanlage weiter verschönert. Die tollen Trampolin-Felder, der kleine Volleyball-Platz, ein schöner Spielplatz für die jüngeren Besucher, bequeme Sitzgelegenheiten, die sogar zum Teil überdacht sind, all das lädt zum Aufenthalt ein. Doch das Herzstück der Anlage ist und bleibt natürlich die Rodelbahn. Die Auffahrt in zehn Meter Höhe sorgt auf dem steilen Stück schon für Kribbeln im Bauch – und dann erst die rasante Abfahrt: 521 Meter mit sieben steilen Kurven – das ist spektakulär. Wer allerdings nur rast, dem entgeht die tolle Aussicht auf die Stadt mit Blick aufs Münster. Also einmal in Ruhe runter und das Panorama genießen. Fahren kann man täglich, außer bei starkem Regen. Aktuelle Infos zu täglichen Öffnungszeiten unter www.rodelbahn-dbr.de Mit tollen Aktionen für große und kleine Besucher startet zum Beginn der dunklen Jahreszeit die Lichtwoche der Stadtwerke Rostock. Sie zaubert farbige Lichteffekte in die Stadt und lässt uns an die schönen Seiten des Herbstes denken. Noch ist es meist warm genug, sich draußen aufzuhalten und dunkel genug, um tolle Lichter zu genießen. Rostocker Schulkinder freuen sich 14
www.die-kleinen-rostocker.de
oft schon im Vorfeld auf die Veranstaltungen und lieben es, ihre Stadt im Strahlenglanz zu erleben. Die Farbvielfalt der unterschiedlichen Veranstaltungen wird wiederum Gäste aus dem Umland anziehen. Von Fackellauf über Feuerwerk wird mit tollen Vorführungen und auch Mitmachaktionen Rostock vom 1. bis zum 5. November verzaubert.
Herbstzeit ist Pilzezeit Mögt Ihr sie als Soße über die Nudeln oder als Pilzpfanne zu Reis? Dann habt Ihr vielleicht Lust selbst mal „in die Pilze zu gehen“, was bedeutet, im Wald nach ihnen zu suchen. Nach Regentagen ist das Finden der Köstlichkeiten meist einfacher. Eine Suche lohnt beispielsweise im Gespensterwald in Nienhagen oder im Quellental nahe Bad Doberan. Und auch bei einem Ausflug an die Müritz können rund um Krakow die Wälder zum Finden durchstreift werden. Im Ahrenshooper Horst sind Pilzsammler gerne unterwegs oder sie steuern die Rostocker Heide an. Vielleicht wissen Eure Großeltern einige Geheimplätze, wo sie schon fündig wurden und verraten sie Euch. Aber fragt jemanden um Rat und nehmt ein Bestimmungsbuch mit oder zieht mit einem pilzkundigen Menschen los, so könnt Ihr verhindern, dass ein ungenießbarer oder giftiger Pilz den Weg in Euren Korb findet. Auch übers Netz könnt Ihr Eure Funde identifizieren: www.passion-pilze-sammeln.com dort sich gleich noch Rezepte und gute Stellen erwähnt.
Mit Geduld am Wasser
Angeln ist ein besonderes Hobby
Ihr seid gerne am und im Wasser? Dafür haben wir hier in der Region beste Bedingungen. Nur leider wird es jetzt im Herbst irgendwann zu kalt und das Wetter zu wechselhaft, um draußen zu schwimmen, Kanu zu fahren oder zu Segeln. Für diese Sportarten freuen wir uns wieder auf den Frühling. Aber wie wäre es, mal das Angeln auszuprobieren? An geeigneten Möglichkeiten mangelt es nicht. Angelstellen gibt es in Rostock beispielsweise an der Unterwarnow im Hansaviertel, an der Kiesgrube Reikdahl in Brinkmannsdorf, am Schwanenteich in Reutershagen, am Mühlenteich in Toitenwinkel und natürlich zahlreich entlang der Ostseeküste, etwa in Warnemünde oder auf den umliegenden Seebrücken. Aber Vorsicht, Ihr könnt Euch nicht einfach eine Angel ausleihen und ans Wasser stellen. Auch Kinder brauchen in Mecklenburg-Vorpommern für jedes Gewässer einen Angelberechtigungsschein. Den stellt die Touristeninformation aus und eine Tageskarte gibt es etwa ab 3 Euro. Eine Ausnahme gilt, wenn Ihr mit einem Erwachsenen zum Angeln geht, der einen Berechtigungsschein besitzt. Dann seid Ihr frei dabei. Fürs Angeln braucht Ihr Lust, am Wasser zu stehen, und natürlich Geduld, 16
www.die-kleinen-rostocker.de
wenn die Fische sich nicht zeigen, aber wenn die ersten beißen und an Eurer Angelrute ziehen, seid Ihr sicherlich mit Spaß dabei. Natürlich müsst Ihr lernen, wie welche Fische in welcher Größe gefangen werden dürfen und welche kleineren Exemplare wieder ins Wasser zu setzen sind. So brauchen Jugendliche ab 14 Jahren einen Fischereischein. In besonderen Lehrgängen werdet Ihr auf die Prüfung vorbereitet. Hier erfahrt Ihr eine Menge spannender Sachen rund um den Angelsport. Sachkunde und der richtige Umgang mit den Fischen sind wichtige Schwerpunkte. In der Regel werden 30 Unterrichtsstunden an zwei bis drei Wochenenden absolviert. In den Herbstferien gibt es besondere, zusammenhängende Schüler- und Jugendkurse. Hier sind Kinder ab zehn Jahren willkommen und natürlich trefft Ihr dabei eine Menge Gleichgesinnte, die ebenfalls gerne mit der Angel unterwegs sind.
Fischereilehrgänge für den Nachwuchs werden vom Jugendschiff Likedeeler oder dem Verein Jugend zur See angeboten. Die Angelvereine in der Region haben in der Regel alle eine Jugendabteilung und bieten ebenfalls eigene Kurse an. Oft ist ein eigener Jugendwart Ansprechpartner. Das erleichtert Euch vielleicht den Zugang. Viele Vereine erheben für Jugendliche unter 18 Jahren keinen Beitrag und bieten die Kurse besonders günstig an. Und die Vereine verfügen über eigene Gewässer, an denen Ihr das Angeln besonders gut erlernen könnt. Einige Vereine in und um Rostock: Rostocker Angelverein SER, Warnemünder Anglerverein, der am Alten Strom aktiv ist, der Anglerverein
stehen Rostock-West, der ASV Bad Doberan, mit Gewässern am Stülower Berg, sowie den AV Uni Rostock, der Jugendlichen gegenüber aufgeschlossen ist. Gute Infos und auch die Daten der Vereine findet Ihr beim Landes Anglerverein unter www.lav-mv.de Auf der Homepage gibt es eigene Seiten zur Jugendarbeit und auch Hinweise zu Angelcamps in den Herbstferien sowie alle Kontaktdaten, die für Euch wichtig sind. Im Frühjahr dann, schickt Euch das Kindermagazin erneut aufs Wasser. Ab welchem Alter und wo Ihr Kiten, Surfen, Kanufahren, Segeln oder Stand-up-Paddeling lernt. Wir sammeln die Infos und Ihr könnt in Ruhe auswählen. Bis dahin wünschen wir allen Angelfreunden
Petri Heil.
FuN®-Baby – Spaß für die Kleinen!
FuN-Baby ist ein Programm für Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 18 Monate. Dabei treffen wir uns einmal wöchentlich. FuN- Baby fördert nicht nur die Eltern-Kind-Bindung, sondern stärkt sie gleichzeitig in ihrer Elternrolle. Nach einer intensiven Spielzeit, die auf den jeweiligen Entwicklungsstand ihrer Kinder abgestimmt ist, lernen sich die Familien untereinander kennen. Bei Kaffee, Tee und einem kleinen Imbiss besprechen wir alle Themen, die für sie momentan wichtig sind. Spaß und Freude stehen im Mittelpunkt der 90-minütigen Treffen und es gibt Anregungen für den Familienalltag. Wir begleiten, unterstützen und ermutigen Sie. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Neue Kurse starten am: Dienstag 25.10.2016, 10.00 - 11.30 Uhr AWO-Börgerhus, Gerüstbauerring 28, 18109 Rostock Groß-Klein und Freitag 28.10.2016, 10.00 - 11.30 Uhr ASB-“Haus 12“, Am Schmarler Bach 1, 18106 Rosock Melden Sie sich einfach an unter: Eltern- und Familienbildung Charisma e.V. Tel.: 0381/207 91 61 oder familien@charismarostock.de Gefördert durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock.
www.die-kleinen-rostocker.de
17
Wenn es u Und was, wenn das Wetter einen Strich durch Pläne für den Draußenspaß macht? Kein Problem, unsere Region bietet genügend Spielmöglichkeiten in geschlossenen Räumen. ERLEBEN SIE EUROPAS SCHÖNSTE BERNSTEINAUSSTELLUNG Das Deutsche Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten eröffnete 2006 seine neugestaltete und erweiterte Dauerausstellung “Bernstein - Gold des Nordens”. In modernem Design und an historischem Ort, dem Kloster Ribnitz, vermittelt die Ausstellung in 24 Kapiteln mit 1600 Exponaten zahlreiche Aspekte der Natur- und Kulturgeschichte des Baltischen Bernsteins. Besondere Attraktionen sind einmalige Bernsteineinschlüsse und wertvolle Kunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts sowie künstlerische Bernsteinarbeiten der Gegenwart.
Öffnungszeiten
April bis Oktober, täglich 9.30 - 18.00 Uhr November bis März, Dienstag - Sonntag 9.30 - 17.00 Uhr
Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten Im Kloster 1-2 | 18311 Ribnitz-Damgarten | www.deutsches-bernsteinmuseum.de
18
www.die-kleinen-rostocker.de
ns ins Warme zieht In wundervoll warmen Wasser toben, spielen und schwimmen können Besucher in
Oase Güstrow
der . Hier scheint immer die Sonne und der Wasserspaß kennt keine Grenzen: spritziges Vergnügen gibt es drinnen und draußen. Ein Renner ist das Schiff Poseidon: Im Blubberbecken zu liegen ist einfach großartig und der Blick geht auf den Wasserspielplatz mit seinem roten Elefanten, der besonders junge Kinder anzieht. Ältere Kinder können den Besuch einer Sauna ausprobieren. Die großzügige Saunalandschaft bietet zahlreiche Varianten zur Erkundung an. In der Saunabar gibt es Snacks, Erfrischungen und tolle Eisbecher und im Bistro der Oase gibt es eine gutes Angebot, das mit Blick auf den Wasserbereich genossen wird. Im Anschluss ein vitalisierendes Fußbad und der große Badespaß geht weiter. Spielen, Schauen und Lernen stehen im
Deutschen Bernsteinmuseum
in Ribnitz-Damgarten auf dem Programm. Das große Kinderbernsteinland lädt zum Anfassen und Ausprobieren ein. Rund um das „Gold des Nordens“ könnt Ihr im Sand nach Bernsteinen suchen, den Bernstein schleifen, jüngere können malen, es besteht die Möglichkeit zu einigen spannenden Experimenten und aus dem braunen Bernstein mit all seinen Farbschattierungen kann ein Mosaik gestaltet werden. Natürlich könnt Ihr Euch die Ausstellung mit eindrucksvollen Bernsteinfunden und Kunstwerken aus
Bernstein anschauen. Kinder ab neun Jahren können bei der Museumsrallye eigenständig die Ausstellung erkunden. „Ferienspaß im Museum“ steht für die Herbstferien auf dem Programm. Dann lädt das museumspädagogische Team zu allerlei Aktionen und Vergnügen rund um das Thema Bernstein ein. www.deutsches-bernsteinmuseum.de Wer seine Liebe zum Bernstein entdeckt hat, kann gleich weiterziehen in die
Natur-Schatzkammer
, ebenfalls in Ribnitz-Damgarten. Das Privatmuseum zeigt in elf Ausstellungsbereichen Naturschätze dieser Welt. Hier könnt Ihr über die Farbenpracht der Edelsteine staunen, das Funkeln von Mineralien und es gibt eine Menge von pflanzlichen und tierischen Einschlüssen im Bernstein zu entdecken. Bei Muscheln und Schneckenhäusern seht Ihr bizarre Formen und Farbschattierungen und auch die Perlenschau, in der selbst Schneckenperlen zu sehen sind, ist interessant. Vögeln und Säugetieren ist ein weiterer Ausstellungsbereich gewidmet: Zwergmaus und Zaunkönig, Rothirsch und Seeadler zeigen sich www.die-kleinen-rostocker.de
19
Wenn es uns ins War Gehört Ihr zu den Forschern, Entdeckern oder seid gerne neugierig? Dann solltet Ihr das ExEx perimentarium in Zingst besuchen. Wenn Ihr Euch öfter die Frage stellt, warum ist das so und warum funktioniert das überhaupt? Dann
in naturechter Präparation. Und schließlich könnt Ihr 250 unterschiedliche Pilzarten kennenlernen, die in ihrem Lebensraum präsentiert werden. www.naturschatzkammer.de
Experimentarium
*Gilt nicht in Verbindung mit Geldwertkarten, nicht für Sporttarif, Familienkarte, Sondertarife und Kursgebühren gültig bis: 30.12.16
20
www.die-kleinen-rostocker.de
seid Ihr im an der richtigen Stelle, denn hier könnt Ihr jede Menge Versuche anstellen und ausprobieren, wie was warum funktioniert. In der Pfiffikuswerkstatt könnt Ihr basteln und handwerken und jeden Tag stehen neue Schwerpunkte im Mittelpunkt. So gibt es den Tag der Rakete oder des Modellbaus, Arbeiten mit Speckstein oder Collagen aus Strandfunden sind weitere mögliche Themen. Und sollte sich das Wetter bessern, geht es im großen Außenbereich mit weiteren Bau- und Bastel- und Spielangeboten weiter. www.experimantarium-zingst.de Nicht weit entfernt, ebenfalls in Ribnitz-Damgarten bietet sich das Sport- und Erlebnisbad
Bodden-Therme
zum Besuch an. Wellenbecken, Wasserrutsche und sogar ein Strömungsbecken sorgen für sportliche und vergnügliche Bedingungen an windigen Herbsttagen. Zum Saunaparadies gehört sogar eine Blockhaus-Sauna. Dort können wir schwitzen wie an heißen Sommertagen. In den Herbstferien sind die Öffnungszeiten erweitert: täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr öffnen sich die Türen der Bodden-Therme. www.bodden-therme.de
rme zieht Äußerst beliebt in der Region ist der
Indoor-Spielplatz Pandino
in Bargeshagen. Die Dschungellandschaft zum Spielen, Toben und Lernen stellt Angebote für viele Altersgruppen zusammen. Neben dem Klettern, Kickern, der Kartbahn, Geschicklichkeitsspielen und einigen Trampolinen gehören auch Lerncomputer zur Ausstattung. Eine Kinderspielwelt, die an Regentagen große Abwechslung anbietet. www.pandino.de
www.die-kleinen-rostocker.de
21
Spieletipps fur Die Blätter fallen - die Laune steigt. Mit diesen Spielen wird der Herbst bunt und schön! Denn hier haben wir tolle Ideen zusammengestellt: für drinnen (und das Zubehör von draußen)... für ein Kind oder mehrere, für ganz Kleine und etwas Größere ...
Wo ist die Kugel?
Wieder braucht ihr dünne Äste, die ihr in fingerlange Stücke brecht. Jeder Mitspieler erhält 20 Stöckchen. Der Erste legt zwei Stöckchen im Abstand einer Daumenlänge nebeneinander. Der Zweite legt zwei Stück quer darauf usw. Wem beim Bauen etwas herunterfällt, muss alle Äste, die runtergefallen sind, an sich nehmen. Wer hat als Erster seine Äste verbaut?
Nehmt 4 Walnusshälften und eine kleine Perle. Legt die Perle unter eine Hälfte und bittet eure Zuschauer zu beobachten, unter welcher Hälfte die Perle ist. Nun verschiebt und vertauscht ihr die Nusshälften ein paar Mal. Und? Wo ist jetzt die Perle drunter?
Kastanienkonig
Walnussturm
Nuss-Wettrennen
Jedes Kind bekommt 2 Nussschalen, reihum legt ihr nun die Schalen aufeinander, so das ein Turm entsteht. Bei wem stürzt der Turm ein??? Ist es zu einfach gebt jedem mehr Nussschalen.
Mikado Sammelt bei einem Waldspaziergang viele kleine Ästchen und legt sie alle auf einen Stapel. Nun spielt ihr ganz normal Mikado. Wer schafft es einen Ast zu nehmen ohne das die darunter wackeln?
22
Stapelaste
www.die-kleinen-rostocker.de
Ihr braucht eine leere Schuhschachtel und Kastanien. Jedes Kind erhält 10 Kastanien. Von einer Grundlinie versuchen die Kinder nacheinander die Kastanien in die Schachtel zu werfen, wer schafft das zuerst und wird Kastanienkönig?
Hierfür braucht ihr eine schiefe Ebene, die möglichst glatt sein sollte, Walnusshälften und kleine Murmeln. Auf der schiefen Ebene wird eine Startlinie makiert, jedes Kind bekommt eine Walnusshälfte unter die es eine Murmel steckt. Alle legen ihre Hälften an die Startlinie und auf ein Kommando werden sie los gelassen. Welche ist zuerst unten? Um sie besser zu erkennen, könnt ihr auf die Schalen einen kleinen bunten Punkt malen.
den Herbst Laubsauger Jedes Kind bekommt einen Strohhalm. Auf dem Boden liegen ganz viele Blätter. Nun versucht jedes Kind mit seinem Strohhalm ein Blatt nach dem anderen anzusaugen und neben sich zu legen. Wer schafft in einer bestimmten Zeit die meisten?
Sonnenblumen Spiel Vielleicht habt ihr noch ein paar Sonneblumenkerne? Jeder Spieler malt sich auf einem Papier eine Sonnenblume auf und bekommt 20 Kerne. Nun wird reihum gewürfelt und man darf soviele Kerne auf die Blume legen wie man gewürfelt hat. Aber Achtung: würfelt man eine 6, darf man bei einem anderen Spieler einen Kern stibitzen, bei einer 1 muss man eine von seinen Kernen (die schon in der Blume liegen) verschenken. Wer hat seine Blume als erstes mit Kernen gefüllt?
Blattermemory Sammelt von jeder Blattart, die ihr findet zwei Stück, trocknet sie und klebt sie dann auf gleichgroße Kartonstücke. Damit könnt ihr dann ganz normal Memory spielen. Oder klebt auf einen Karton ein Blatt. Auf den anderen schreibt ihr den Namen, oder malt die Frucht des Blattes dazu.
Kastanien wandern Jeder kennt doch bestimmt das alte Spiel „Steinchen Steinchen du musst wandern“, die kann man auch gut mit einer kleinen Kastanie, oder Nüssen spielen.
www.die-kleinen-rostocker.de
23
HerbstbasteleiEn Vom herbstlichen Fensterbild bis zum Kastanien-Zoo: Herbstzeit ist Bastelzeit! Der Herbst liefert wunderbare Bastelmaterialien: Kastanien, bunte Blätter & Co. Und was macht bei schlechtem Wetter mehr Spaß, als gemeinsam zu basteln: herbstliche Fensterbilder, Kastanienmännchen, Kürbis-Deko, Laternen für St. Martin, Drachen....
Zootiere aus Kastanien Der Klassiker beim Kastanienbasteln sind Tiere. Wir haben für Euch ein paar lustige Zootiere als Inspiration gebastelt. Bastelanleitungen für einen Pinguin und einen Löwen findet ihr auf unserer Internetseite unter www.die-kleinen-rostocker.de
Was braucht ihr dazu?
Holzstäbchen (z.B. Zahnstocher), Holzbohrer (oder ein spezieller Kastanienbohrer), buntes Tonpapier, Moosgummi, Bastelfilz, andere Naturmaterialien wie Eicheln und Blätter, Wackelaugen, Filzstifte, evtl. Pinsel & Wasserfarbe, Leim bzw. doppelseitiges Klebeband Wer mag, kann für den fertigen Zoo ein schickes 24
www.die-kleinen-rostocker.de
Gehege bauen. Dafür eignen sich dünne Zweige (7 bis 15 cm) am besten, die mit einer dünnen Paketschnur miteinander verbunden werden.
Drachen basteln mit Kindern Im Herbst einen Drachen steigen lassen, gehört einfach dazu und macht vor allem einen Riesenspaß! Wir zeigen, wie man einen bunten Drachen ganz einfach bauen kann. Oder der Papa findet mal etwas Zeit, um mit euch gemeinsam einen tollen Drachen zu basteln. Und danach gehts zum Ausprobieren wieder nach draußen!
Schaut euch die einzelnen Schritte online unter www.die-kleinen-rostocker.de an.
GESUNDHEIT WEITER GEDACHT
WIR ARBEITEN ALLE DARAN, DASS SIE DAS LEBEN ENTSPANNT ANGEHEN KÖNNEN. SIE FINDEN UNS IN ROSTOCK GANZ IN IHRER NÄHE. WIR SIND DORT, WO SIE UNS BRAUCHEN! BARMER GEK ROSTOCK Ihre Ansprechpartnerin: Frau Katrin Schnell Grubenstr. 44 18055 Rostock Tel. 0800 332060 11-1661* Fax. 0800 332060 11-1892* katrin.schnell@barmer-gek.de
SPIELidee 2016 – Besuchen Sie uns! www.barmer-gek.de
* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!
Kleiner Hinweis: Es zählt nur als 1 Fehler, wenn in einem Objekt mehrere Kleinigkeiten falsch sind.
Schreibt uns die richtige Lösung unter dem Stichwort: „Rätselspaß im Herbst“ …per E-mail an oder per Postkarte an
Nicht vergessen:
info@die-kleinen-rostocker.de KWITT Medien & PR, PF 10 20 42, in 18003 Rostock Name, Anschrift und Telefonnummer
Einsendeschluss ist der 30.11.2016. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 26
www.die-kleinen-rostocker.de
Unter allen richtigen Einsendungen verlosen
„die kleinen rostocker“ 1 Kinder-Jahreskarte für alle Karls Attraktionen in Rövershagen sowie 2 Sportsets der BARMER GEK bestehend jeweils aus Sportbeutel, Fließdecke, Wasserbällen, Puma-Lederfußball und einem tollen Buch
Kürtbziesn Schni
ug Kürbis inklusive Schnitzwerkze klein 4,90 € · groß 6,90 € ohne Voranmeldung
Grusel-Traktorbahn Grusel-Kino • Kinderschminken Schauriges aus Karls Manufakturen Erdbär Karlchen belohnt alle verkleideten Kinder mit einer kleinen Überraschung! Karls Erlebnis-Dorf · Purkshof 2 · 18182 RÖVERSHAGEN bei Rostock Täglich 8-19 Uhr geöffnet, auch Sonntags • www.karls.de
Geisterstunde
Maislabyrinth · 22.10. · 18 Uhr