Kindermagazin "die kleinen rostocker"

Page 1

kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

01.09.2012

12:51 Uhr

Seite 1

8. Jahrgang

Typisch Herbst! Rezepte zum Nachkochen

Rätselspaß & Gewinnspiel

Prof. Lexi weiß Bescheid…

von Halloween & Regenschirmen

VERANSTALTUNGEN


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

01.09.2012

12:51 Uhr

Seite 2


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

L

03.09.2012

9:05 Uhr

Seite 3

iebe Eltern & liebe Kinder,

lange haben wir auf ihn gewartet und als der Sommer endlich da war, haben wir ihn in allen Zügen genossen. Langsam aber kündigt sich der Herbst wieder an, die Tage werden merklich kürzer, die Temperaturen frischer und der aufmerksame Beobachter entdeckt schon das ein oder andere gefärbte Blatt an Bäumen und Sträuchern. Das heißt aber nicht, dass wir uns wieder in unsere Wohnungen verziehen, ganz im Gegenteil: Immer raus an die frische Luft! Wer seinem Körper mit der richtigen Ernährung hilft, genügend Abwehrstoffe zu bilden, kann den Launen des Herbstes entgegentreten und schlechtem Wetter trotzen. Was dafür täglich auf den Tisch gehört, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Kürbissuppe ist genau das richtige Gute-Laune-Elixier, wenn die Tage kürzer werden und die Laune trüber - wir löffeln uns einfach glücklich! Das Rezept dazu gibt es in unserem Magazin. Der Herbst bringt auch frischen Wind in unser Kindermagazin. In dieser Ausgabe finden Sie neben unseren fest verankerten Veranstaltungshinweisen auch zwei neue Rubriken: Professor Lexi kann es kaum erwarten, sein breites Wissen kund zu tun und mit der kleinen „Wolke Luisa“ erleben Ihre Kinder zukünftig aufregende Abenteuer. Auf unserer Internetseite gibt es einige Bastelanleitungen wie z.B. eine Laterne, die bestimmt nicht nur Sonne, Mond & Sterne beeindrucken wird. Viel Freude und gute Unterhaltung mit unserer Herbstausgabe wünscht

Ihre Katrin Witt Herausgeberin & Team

INHALT veranstaltungen rätselspaß & gewinnspiel schon gewusst? bei prof. lexi nachgefragt… gesund und schmackhaft durch den herbst typisch herbst! rezepte zum nachkochen die kleine wolke luisa | Teil 1

4-7 8-9 10 - 11 12 - 13 14 - 15 16 - 17

Impressum „die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Doreen Winter; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel; Titelbild: © tan4ikk - Fotolia.com; Druck: Stadtdruckerei Weidner; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.

www.die-kleinen-rostocker.de 3


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

K

01.09.2012

12:54 Uhr

Seite 4

inder, hier ist

IKarls Rövershagen $

noch bis 31.10.2012 Karls Maislabyrinth 08.09. bis 31.10.2012 Kürbismarkt 29.09. bis 31.10.2012 2. Grusel-Oktober mit schauriger Dekoration und leckeren Gruselgerichten www.karls.de

IZOO Rostock $

08.09.2012 Eröffnung DARWINEUM 09.09.2012 Großes Zoofest 10.09. bis 16.09.2012 Dahlien-Woche 23.09.2012 „Wer schwärmt denn da?“ Erlebnistag 28.09.2012 Taschenlampenkonzert 01.10. bis 05.10.2012 Herbstferien Mi und Do Glühwürmchen-Tour 27.10.2012 Lampionfest 10.11.2012 FamilienSamstag Jeden letzten Sonntag im Monat ab 11.00 Uhr (bis Oktober) Ponyreiten www.zoo-rostock.de 4 www.die-kleinen-rostocker.de

ITheater

im Stadthafen $

16.09.2012, 16.00 Uhr und 20.09.2012, 10.00 Uhr „Hase und Igel“, eine Schelmengeschichte nach den Brüdern Grimm

IGroßes Haus $ 07.10.2012, 16.00 Uhr „Am Samstag kam das SAMS zurück“ (ab 8 Jahren) 23.11.2012 Premiere „Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga“ von Astrid Lindgren (ab 5 Jahren)

IHMT,Katherinensaal $

21.11.2012, 8.30 Uhr, 10.00 Uhr und 11.30 Uhr 1. Kinderkonzert „Ali und der Zauberberg« www.volkstheater-rostock.de

IIGA-Park $

05.10.2012, ab 18.00 Uhr Laternenfest Mecklenburgs größter Laternenumzug mit Höhenfeuerwerk an der Warnow www.iga-park-rostock.de


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

‘was los!!! Iminiland M-V $ 30.09.2012, ab 10.00 Uhr 9. Drachenfest www.miniland-mv.de

ISternwarte Rostock $

16.9./21.10./11.11./09.12.2012 jeweils 14.00 Uhr Geheimnisvoller roter Planet Der Mars im Visier der Raumfahrt jeweils 15.30 Uhr Aktueller Sternhimmel über Rostock jeweils 17.00 Uhr Sonne, Mond und Sterne Eine kleine Reise durch das Universum pro Vortrag Eintritt: 3 Euro (erm. 2 Euro) www.sternwarte-rostock.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

IPandino Spielwelt $

08.09./06.10.2012 Pandino’s Sportolympiade 15.09./13.10./24.11.2012 Wer kann so toll tanzen wie Pandino? Gesucht werden die Besten Tänzer/in! 21.09.2012 Fantag mit dem FC Hansa Rostock (Autogrammstunde) 22.09./27.10.2012 Rätselstunde Dein Wissen ist gefragt! Quizkönig/in gesucht!

01.09.2012

12:57 Uhr

Seite 5

Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner. 14.00 Uhr 15.00 Uhr 15.45 Uhr 17.15 Uhr 18.15 Uhr

19.00 Uhr

Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendes Muffins backen Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte und Leckereien wie z.B. Negerküsse, Smarties usw. sowie Kakao, Wasser, Saft, Cola Kinderkino im Spielzimmer Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche Abendessen mit Pizza, Flammkuchen, Pommes, Fischstäbchen, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao, Cola

Verabschiedung

27,50 € pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen)

Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 5 und 10 Jahre alt und min. 6 max. 10 Kinder sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im voraus. Kochmütze und -schürze sowie ein Zertifikat am Ende des Tages bekommt ihr von uns. Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

K

01.09.2012

12:57 Uhr

Seite 6

inder, hier ist ‘was los

29.09./17.11.2012 Mini Playback Show im Pandino 07.10./18.11.2012 Kinderdisco 18.10.2012 Fantag 20.10./10.11.2012 Indianerfest 31.10.2012 Halloweenparty 03.11.2012 Geburtstag! Pandino wird 5 Jahre www.pandino-mv.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

IStadthalle Rostock $

10.11.2012, 16.00 Uhr Benjamin Blümchen „Törööö im Zoo!“ – die Lieder-Show zum Mitmachen! 30.11.2012, 16.00 Uhr Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel www.messe-und-stadthalle.de

IVan der Valk Resort Linstow $

01.09. bis 15.09.2012 Tipi-Saison 09.10. und 16.102012 ab 10.00 Uhr Kinder Halloween Party 6 www.die-kleinen-rostocker.de

Malen, Basteln, Kostümieren … ab 18 Uhr Halloween mit Kinderbuffet und Disco 5,00 Euro pro Kind (Anmeldung Tel. 038457 – 70) 11.10. und 18.10.2012 ab 10.00 Uhr Drachenfest Drachen Basteln im Kinderclub ab 15 Uhr Drachensteigen, Hüpfburg, Kinderschminken, Kinderdisco u.v.m. 13.10.2012, 13.00 - 17.00 Uhr 11. Van der Valk Babybörse (Ausstelleranmeldung Tel. 038457 - 70) www.linstow.vandervalk.de

IEselhof Schlage $

02.09.2012, 10.00 bis 18.00 Uhr Hoftag auf dem Eselhof – mit Eierkuchen und Bowle 03.10.2012, 10.00 bis 18.00 Uhr Apfeltag mit Obstsortenschau – Hausgemachtes vom Eselhof www.eselhof-schlage.de

ITIPP: Kinderfilmfest in Wismar

12. - 14.10.2012 Das Erlebnis Film zum mitfiebern, staunen, feiern – und wer will, kann sich in der Medienwerkstatt ausprobieren. www.filmfest-wismar.de

Weitere Veranstaltungen unter: www.die-kleinen-rostocker.de


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

01.09.2012

12:59 Uhr

Seite 7


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

01.09.2012

13:06 Uhr

Seite 8

ätselspaß R

Labyrinth

Sucht den richtigen Weg in diesem Labyrinth, um den Blümchen frisches Wasser zu geben!

8 www.die-kleinen-rostocker.de


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

01.09.2012

13:06 Uhr

Bild 1

Seite 9

Bild 2

Gewinnspiel Finde die ANZAHL der Unterschiede zwischen den beiden Bildern heraus! „die kleinen rostocker“ verlosen unter allen richtigen Einsendungen: • 1 Familientageskarte und 3 Kindertageskarten vom NUP in Güstrow • 3 Kindergarten- oder Schulsets mit individuellen, wasserfesten Namensaufklebern von Stickerella (à 30 Euro). Schreibt uns die richtige Lösung unter dem Stichwort „Rätselspaß Herbst 2012“ …per E-mail an per Postkarte an

info@die-kleinen-rostocker.de oder „KWITT Medien & PR“, PF 10 20 42, in 18003 Rostock

Nicht vergessen:

Namen, Telefonnummer und die Adresse!

Einsendeschluss ist der 15.11.2012. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

"die kleinen rostocker " wunschen Euch viel Gluck!!! www.die-kleinen-rostocker.de 9


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

S

01.09.2012

13:11 Uhr

Seite 10

chon gewusst??? „die kleinen rostocker“ haben Zuwachs bekommen: Prof. Lexi ist zu uns gestoßen und möchte euch ab dieser Ausgabe alle Fragen beantworten, die euch auf der Seele brennen. Zur Begrüßung hat er sich herbstliche Themen ausgesucht. Also Ohren gespitzt und aufgepasst:

Seit wann gibt es Regenschirme?

Als Schutz vor dem Regen dient der Schirm erst seit rund 150 Jahren. Anfangs haben solche Schirme noch 5 Kilogramm gewogen! Doch dann machte man die Konstruktion leichter. Im Jahr 1928 entwickelte ein Deutscher einen ganz kurzen Schirm, bei dem man den Stock und die Stäbe wie bei einem Fernrohr ineinander schieben konnte. Er heißt heute noch so wie damals: Knirps. Übrigens trugen früher nur Frauen Schirme, und das nur bei Sonnenschein! Sie schützten sich vor dem Licht. Noch vor gut 100 Jahren war es nämlich schick, eine ganz weiße Haut zu haben. Wer hell war, der zeigte damit, dass er keine Arbeit im Freien verrichten musste.

Warum feiern wir Erntedank? Wie das Wort schon sagt, dankt man bei diesem Fest für die eingefahrene Ernte des Jahres. Dabei beschränkt sich das Wort Ernte nicht allein auf die Erträge der Felder, sondern bezieht alle Nahrungsmittel des Menschen, die sein Überleben sichern, ein. In der Regel feiert man Erntedank jedes Jahr am 1. Sonntag im Oktober. Meist findet hierzu ein Gottesdienst in einer Kirche statt, denn bis heute gibt es viele Menschen, die davon überzeugt sind, dass wir Gott für diese Dinge danken sollen. Um ihn zu ehren und ihm zu gefallen, schmückt man den Altar mit Früchten und Getreide und stellt weitere naturnahe Produkte wie 10 www.die-kleinen-rostocker.de

Mehl, Wein oder Honig als Gottesgaben aus. Neben Gott wird an diesem Tag jedoch auch die Arbeit in der Landwirtschaft und den Gärten gewürdigt. Nach dem feierlichen Beisammensein werden die in der Kirche zusammengetragenen Gaben an bedürftige Menschen verteilt, also Leute, denen es nicht so gut geht und die wenig Geld haben, um sich Lebensmittel zu kaufen.

„Warum gruselt man sich Halloween?“ In der Nacht vom 31. Oktober zum 01. November ziehen viele Kinder als Gespenster verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten. Schon die alten Kelten verkleideten sich zu Halloween möglichst gruselig. Sie wollten den „echten“ Geistern einen Schrecken einjagen und sie vertreiben: Uuaaaah!


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

03.09.2012

9:06 Uhr

Seite 11

Und was hat Halloween eigentlich mit dem Kürbis zu tun? Kindermode, Familiencafé & mehr

Der ausgehöhlte und beleuchtete Kürbis erinnert uns jedes Jahr an einen Bösewicht namens Jack Oldfield. Dieser versetzte lange Zeit alle um ihn herum in Angst und Schrecken. Selbst den gefürchteten Teufel hatte er übelst betrogen. Für all’ seine Schandtaten durfte Jack nach seinem Tod nicht in den Himmel und auch der Teufel wollte ihn nicht in der Hölle haben. Obwohl dies in der christlichen Vorstellung der grausamste Ort überhaupt ist, war auch das eine Strafe, denn so irrte Jack im ewigen Dunkel des Nichts umher. Der Teufel aber hatte ein Einsehen und gab dem Bösewicht zur Orientierung eine Rübe mit, die er mithilfe eines Kohlenstücks zum Leuchten brachte. Die sollte ihm den Weg zeigen. Halloween greift diese Tradition in Form eines ausgehöhlten Kürbisses auf, der als Dekoration in die Fenster gestellt wird oder die Räume damit herbstlich dekoriert. Gläubige Menschen gedenken in dieser Zeit an den kirchlichen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen (1. und 2. November) den Toten und beten für die Seelen der Verstorbenen, um sie vor Leid und Schmerz zu bewahren. Verfolgt man diese Tradition, findet man ihren Ursprung in Irland. Einwanderer trugen ihre volkstümlichen Bräuche in die USA und von dort verbreiteten sie sich in der beliebten Art und Weise auch nach Deutschland.

Ein Familien-Paradies mitten im Stadtzentrum

FAMILIENPARADIES Die Kinderstube MV öffnet ab 17. September ihre Pforten für Groß und Klein. Direkt gegenüber der Deutschen Med gibt es ein neues Geschäft, das es so in Rostock noch nicht gibt. Das Angebot ist äußerst vielfältig und speziell auf Familien zugeschnitten. Hier gibt es u.A.: • hochwertige Kinderkleidung von SANETTA und Maximo • einen kleinen 2nd Hand-Bereich • Geschenkartikel (z.B. zur Geburt für Baby & Mama) • einen 50m² großen Café-, Spiel- und Krabbelbereich • leckeren Seeberger-Premiumkaffee ebenso wie Stilltee, Kindersäfte und Babybrei, Kuchen u.v.m. • einen Eventraum mit interessanten Angeboten wie Massagezeiten und ab Oktober auch Bastelstunden Stillende Muttis sind selbstverständlich gern gesehen und auch eine Krabbelgruppe ist geplant. Dies und viele weitere Ideen hat die Inhaberin, Melanie Voß, selbst Mutter von zwei kleinen Töchtern, die in ihrer Elternzeit das Konzept der Kinderstube MV entwickelt hat und nun den Sprung in die Selbstständigkeit wagt. „Kleine und große Gäste sind herzlich Willkommen und ich bin gespannt, wie die Familien die Kinderstube MV annehmen.“

Prof. Lexi möchte sein Wissen gern mit euch teilen und wartet in jeder Ausgabe gespannt auf eure Fragen! Was wolltet ihr schon immer mal wissen, was genau erklärt haben? Zögert nicht und schreibt ihm einfach eine E-Mail. Prof. Lexi freut sich auf eure Post!

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website www.kinderstube-mv.de

Kinderstube MV Stampfmüllerstr. 24 | gegenüber der Deutschen Med 18057 Rostock ÖFFNUNGSZEITEN Anzeige

info@die-kleinenrostocker.de, Betreff: Prof. Lexi

Rostock wird somit wieder ein Stück familienfreundlicher. Besuchen Sie die Kinderstube MV - es wird Ihnen sicher gefallen!

Di & Do 9.00 - 16.00 Uhr Mi & Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

G

01.09.2012

13:12 Uhr

Seite 12

esund und schmackh

Sobald sich die Blätter zu färben beginnen, die Tage spürbar kürzer und kühler werden und der Herbst sich ankündigt, treffen wir Eltern nicht nur für uns selbst, sondern speziell für unseren Nachwuchs Vorkehrungen, um gesund zu bleiben. Viel Bewegung ist auch in dieser Jahreszeit ein Muss, um alle körperlichen Funktionen aufrecht zu erhalten. Also Gummistiefel an und raus in die Pfützen, in die Natur, in den Garten! Aber so sicher der Herbst die Bäume ihres Laubes beraubt, so sicher sind auch rote, triefende Nasen und kratzende Hälse. Eine Erkältung lässt meist nicht lange auf sich warten. Wer dem Speiseplan nun mehr Aufmerksamkeit schenkt und bewusst jahreszeittypische, mineralstoffhaltige und vitaminreiche Produkte auf den Tisch bringt, kann dieser Gefahr zwar nicht vollends begegnen, sie aber immerhin einschränken und das Immunsystem mit der richtigen Ernährung deutlich stärken.

Vitamin C und Zink… … heißen die Wunderwaffen, die dem Körper helfen, ausreichend Abwehrstoffe zu bilden und gestärkt dem nasskalten Wetter zu begegnen. Auch Vollkornprodukte und Nüsse ergänzen die tägliche Nahrung optimal. Zudem ist der Herbst die Zeit der Wurzel- und Knollengemüse sowie ver-

12 www.die-kleinen-rostocker.de

schiedenster Kohlsorten, die insbesondere den Appetit nach herzhafter Kost bedienen. Fette sollten dabei möglichst ausgespart und vitaminsowie ballaststoffreichen Produkten den Vorzug gegeben werden.

Nun weiß jeder…, dass es nicht immer leicht ist, die Kinder mit gesunder Ernährung, Obst und Gemüse voller Begeisterung an den Tisch zu holen. Da wird schon mal die Nase gerümpft, wenn zu viel grün den Teller ziert. Richtig „verpackt“ und gut kombiniert werden aber auch die kleinen Familienmitglieder zu bewussten Genießern. Ein Auflauf aus Gemüse und Kartoffeln mit Fleisch oder Gemüse, ein Käsebrot mit Paprikascheiben belegt, ein Bauernomelette oder ein Pfannkuchen - zur Abwechslung mit Gemüse und Fleisch gefüllt - werden bestimmt nicht abgelehnt. Dazu ein schmackhafter Rohkostsalat aus Rot- oder Weißkohl, Möhren oder gemischt aus Gurken, Tomaten und Paprika sorgt für die genügende Zufuhr an Vitaminen. Mit entsprechenden Utensilien lässt sich dieses „gesunde Zeug“ auch hübsch dekoriert auf einem Teller anrichten. Eine als Rose geschnitzte Gurke oder als Spirale gedrehte Karotte ermuntern den Nachwuchs, zuzugreifen.


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

01.09.2012

13:13 Uhr

Seite 13

khaft durch den Herbst Über das gesamte Jahr hinweg… … benötigt unser Körper verschiedene Nährstoffe, um fit und aktiv zu bleiben und ausreichend Abwehrkräfte zu bilden. Dabei kommt vor allem den Vitaminen eine tragende Rolle zu. Die fünf wichtigsten seien an dieser Stelle zusammengetragen:

&Vitamin A: Bevorzugt in Möhren, Spinat, roter Paprika und getrockneten Aprikosen zu finden.

&

Vitamin B1: Dem Körper regelmäßig durch den Verzehr von Nüssen, Sonnenblumenkernen und Kartoffeln zuzuführen.

&Vitamin B12: Je nach Geschmack Fisch oder Leber und vor allem Eigelb auf den Tisch gebracht.

&Vitamin C: Hier wird eine tägliche Menge von 100 mg empfohlen. Entgegen der allgemeinen Überzeugung versteckt sich dieses Vitamin mehr in Hagebutten, schwarzen Johannisbeeren, Kiwis, Paprika und Spinat als in Zitrusfrüchten. Aber auch in allen Kohlarten, Brokkoli und Kartoffeln ist es ausreichend enthalten.

&Vitamin D: Täglich geliefert durch Eier, Pilze, Margarine und Fischfette (Omega 3). In Verbindung mit den Spurenelementen Selen, Zink und Eisen ist eine optimale Grundlage geschaffen, um die Kinder beruhigt bei herbstlichem Wetter an die frische Luft zu schicken und auch selbst einen ausgiebigen Spaziergang vorzunehmen. Milch und Milchprodukte, Fisch, Rind- und Schweinefleisch sollten daher auch regelmäßig den familiären Speiseplan bereichern. Zu guter letzt gilt wie auch im Sommer: Ausreichend Flüssigkeitszufuhr sorgt für einen ausgeglichenen Körperhaushalt und eine aktive Zellenfunktion. Ob Wasser oder mit Wasser gemischte Obstsäfte, Kräutertees oder zwischendurch eine heiße Zitrone: Bewusstes Trinken und kleine Zwischenmahlzeiten aus Obst lassen Viren, Bazillen und Bakterien wenig Chancen sich bei Ihnen oder Ihren Kindern niederzulassen. In diesem Sinne wünschen Ihnen „die kleinen rostocker“ einen genussvollen und gesunden Herbst!

www.die-kleinen-rostocker.de 13


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

T

01.09.2012

13:14 Uhr

Seite 14

ypisch Herbst!!! Von Herzhaft bis Süß … Rezepte zum Nachkochen Apfel-Pancakes (für 4 Portionen)

Der Herbst schenkt uns herrliche Früchte, die frisch geerntet sind. Jetzt schmecken herzhafte und süße Herbst-Rezepte mit Kartoffeln, Kürbis, Pilzen, Äpfeln, Birnen und Trauben. Eine Kürbissuppe ist mit ihrer goldgelben Farbe und ihrem cremigen Geschmack genau das richtige Gute-Laune-Elixier, wenn die Tage kürzer werden und die Laune trüber - wir löffeln uns einfach glücklich! Kürbissuppe lässt sich mit verschiedensten Kürbissorten zubereiten - jede hat ihre eigenen Stärken. Mit dem leuchtend orangefarbenen Hokkaido-Kürbis etwa steht die Kürbissuppe besonders schnell auf dem Tisch: Er kann mitsamt der Schale verarbeitet werden. Außerdem verleiht er der Kürbissuppe eine schön kräftige Farbe. Besonders aromatisch wird die Kürbissuppe mit Muskatkürbis, Butternut-Kürbis macht sie besonders cremig.

6 Zutaten: 300 g TK-Himbeeren 3 El Zucker 2-3 Äpfel (z. B. Elstar) 3 El Zitronensaft 200 g Mehl 1 Pk. Backpulver 2 Pk. Vanillezucker Salz 2 Eier (Kl. M) 250 ml Milch 2 El Butterschmalz 6 Zubereitung: 1. Himbeeren auftauen lassen, mit dem Schneidstab pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Mit dem Zucker süßen. Apfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit 2 El Zitronensaft beträufeln. 2. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und 1 Prise Salz mischen. Eier mit einem Schneebesen unterrühren, dann nach und nach die Milch und 1 El Zitronensaft einrühren. 3. 1 El Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Esslöffelgroße Teigportionen in die Pfanne geben, mit mehreren dünnen Apfelspalten belegen und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 2 Min. backen. Im 100 Grad (nicht bei Umluft) heißen Ofen kann man die Pancakes warm halten während man den übrigen Teig verarbeitet. Zum Schluss mit der Himbeersauce servieren.


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

Pumpkin Soup Kürbissuppe (für 6 Portionen) 6 Zutaten: 500 g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido, Muskatkürbis oder Butternutkürbis), geputzt und gewürfelt 500 g Kartoffeln 1 Zwiebel, gehackt 1 Stange Lauch, geputzt, in Ringen 3/4 l Gemüsebrühe 1 EL Öl Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Balsamico-Essig, Creme Fraiche 2 EL Kürbiskerne 6 Zubereitung: Kürbiskerne trocken in einer Pfanne rösten und beiseite stellen. Zwiebel und Lauch im Öl (in einem großen Topf) glasig dünsten, dann Kartoffeln und Kürbis dazugeben. Mit der Brühe aufgießen, mit Gewürzen abschmecken und eine gute Viertelstunde kochen lassen, bis das Gemüse weich ist, pürieren. Mit einem Klecks Creme Fraiche und Balsamico-Essig verfeinern und zum Schluss mit den gerösteten Kürbiskernen garnieren. Es sieht ganz toll aus, wenn die Suppe in einem ausgehöhlten Kürbis servieren wird.

03.09.2012

10:09 Uhr

Seite 15


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

03.09.2012

9:19 Uhr

Seite 16

Teil 1 einer 6-teiligen

Die kleine „…und gemeinsam betrachteten sie den wunderschönen Regenbogen, den sie zusammen geschaffen hatten.“ „Das war eine sehr schöne Geschichte“, meinte Luisa verträumt, als Großmutter Wolke geendet hatte. „Ich möchte auch einen Regenbogen machen.“ Mit leuchtenden Augen und entschlossener Miene richtete sich die kleine Schäfchenwolke auf, worauf die anderen Wolkenkinder allesamt in lautes Gelächter ausbrachen. Auch Großmutter Wolke schmunzelte. Gekränkt schwebte Luisa zu ihrem Freund, dem Stern Cajus. „Du wirkst aber niedergeschlagen. So kenne ich dich ja gar nicht“, meinte er zur Begrüßung. „Mmmh“, ließ sich Luisa vernehmen. Cajus musterte die kleine Wolke eindringlich. Er wusste, dass er seine Freundin auf diese Art schneller zum Reden bewegen konnte als mit bohrenden Fragen. Und tatsächlich: „Die anderen nehmen mich überhaupt nicht ernst“, flüsterte Luisa bedrückt. „Papperlapapp“, ertönte da die herzliche Stimme von Großmutter Wolke. „Was redest du denn da? Natürlich nehmen wir dich ernst. Lass dich doch von den anderen Wolkenkindern nicht immer einschüchtern.“ Großmutter Wolke war Luisa gefolgt, da sie sehr wohl bemerkt hatte, dass ihr kleiner Schützling sich wie so oft von der Gruppe zurückgezogen hatte. Das tat sie immer, wenn sie sich nicht verstanden fühlte. „Aber sie haben wieder über mich gelacht.“ „Luisa, mein Schatz, die anderen Kinder haben keine so geflügelte Fantasie wie du. Sie fühlen sich weniger intensiv in meine Geschichten ein, die ich erzähle. Du dagegen lebst die Geschichten und möchtest so sein wie die Helden, die sie erleben.“ 16 www.die-kleinen-rostocker.de

::

Das stimmte. Luisa liebte die abendlichen Geschichten, die die Cumuluswolke nach Sonnenuntergang malerisch zu erzählen wusste. Aber dieses Mal war etwas anders. Dieses Mal wollte Luisa nicht nur so sein wie die Figuren, sondern sie wollte auch das gleiche schaffen wie sie. „Großmutter Wolke, hast du schon einmal einen Regenbogen gesehen? Hast du schon einmal einen gemacht?“ Die gutmütige Wolke lachte. „Oh ja, ich habe schon mehrere Regenbögen gesehen. Und ich habe auch schon einen gemacht, wie du es nennst. Aber es ist nicht so leicht, wie du dir das vorstellst. Man ist auf die Hilfe der Sonne angewiesen und diese treffen wir erfahrungsgemäß recht selten.“ Das war wirklich ein Problem. Die Sonne war selten dort, wo die Wolken sich aufhielten. „Außerdem musst du eine bestimmte Menge an Regentropfen zur rechten Zeit niederregnen lassen, sodass sie auf die Strahlen der Sonne treffen. Das gelingt selbst nur wenigen Wolken, den meisten leider überhaupt nicht“, gab Großmutter Wolke zu bedenken. „Ich werde es schaffen“, erklärte Luisa voller Tatendrang. „Aber erst einmal musst du eine große Regenwolke werden“, mischte sich


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

Geschichte

03.09.2012

9:20 Uhr

Seite 17

Text: Doreen Winter

Wolke Luisa

Cajus ein. Der Einwand war berechtigt und ließ die Schäfchenwolke sofort in sich zusammensacken. „Was nicht ist, kann noch werden“, meinte Großmutter Wolke aufmunternd. „Wichtig ist, dass du an dich glaubst und deinen Traum nie aus den Augen verlierst. Und dann, eines Tages, kannst

du vielleicht deinen Traum Wirklichkeit werden lassen und einen Regenbogen erschaffen. Habe Geduld mit dir.“ Großmutter Wolke hatte Recht. Nun gut, das mit der Geduld würde schwer werden, aber Luisa wollte sich von nun an noch stärker darum bemühen, Regentropfen aus sich herauszuquetschen. Und sie würde es den anderen Wolkenkindern schon noch beweisen, dass sie in der Lage war, Unglaubliches zustande zu bringen. Ja, das war ihr Ziel. Komme, was wolle! Seid gespannt auf die nächste Ausgabe und erfahrt von Luisas Besuch in der Wolkenschule.

www.die-kleinen-rostocker.de 17


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

F

03.09.2012

9:07 Uhr

Seite 18

amilienfreundlichkeit bei der BARMER GEK im Fokus

Die BARMER GEK, der Marktführer unter den Krankenkassen, möchte an der Seite von jungen Familien sein: Eltern vor und nach der Geburt ihrer Kinder betreuen sowie die Familie beim Heranwachsen des Nachwuchses begleiten und unterstützen. Familie beginnt ganz früh Die BARMER GEK trägt selbstverständlich die Kosten für die gesamte medizinische Betreuung während der neun Monate der Schwangerschaft. Zusätzlich werden auch die Kosten für den Test auf Schwangerschaftsdiabetes übernommen. Und wenn Sie es wünschen, erhalten Sie auch gern spezielle Tipps zu Ernährung, Bewegung und Entspannung.

18 www.die-kleinen-rostocker.de

Kinder- und Jugend-Programm Mit dem Kinderund Jugend-Programm tut die BARMER GEK alles, um die ärztliche Versorgung für den Nachwuchs zu verbessern und Gesundheitsrisiken so früh wie möglich zu erkennen. Hier bietet die BARMER GEK Ihnen exklusiv vier spezielle Leistungen für Ihr Kind – zusätzlich zu den üblichen UUntersuchungen: BARMER GEK Kindergarten-Check (im Alter von 32 bis 37 Monaten), BARMER GEK GrundschulCheck (im Alter von 7 bis 8 Jahren), BARMER GEK Schüler-Check (im Alter von 9 bis 10 Jahren) und BARMER GEK Jugend-Check (im Alter von 16 bis 17 Jahren). Weitere Informationen erhalten Sie in den Rostocker BARMER GEK-Geschäftsstellen, telefonisch kostenlos unter 0800 33 20 111 762 und im Internet unter: www.barmer-gek.de

Anzeige

Impfung gegen Rotaviren Besonders Säuglinge und Kleinkinder sind durch Rotaviren gefährdet. Sie lösen Durchfall, Erbrechen und Fieber aus. Da nach einer Erkrankung keine Immunität besteht, sind mehrere Infektionen innerhalb von wenigen Jahren nichts Ungewöhnliches. Für die jüngsten Versicherten bietet die

BARMER GEK mehr als andere: Die Kosten für die Impfung gegen Rotaviren werden selbstverständlich übernommen.


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

01.09.2012

13:17 Uhr

Seite 19


kindermagazin_09_2012.qxp:Kindermagazin_Herbst2012

01.09.2012

kinder lieben witzige motive auf ihrer kleidung! Die verrückten kleinen Figuren lassen bestimmt jedes Stück zum Lieblingsstück werden. Ihr erlebt sie in den unterschiedlichsten Situationen. Für uns Nordlichter dürfen Sonne, Strand und Meer natürlich nicht fehlen! ...und wenn auch Ihr Erwachsene Euch in die irren „Kleinen“ verliebt, selbst gern witzige Klamotten tragt, oder eine originelle Geschenkidee sucht, dann findet Ihr ganz sicher etwas in unserer Produktpalette.

www.wattpuschen.de

13:21 Uhr

Seite 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.