HERBSTZIELE! für die ganze Familie
BASTELIDEEN RÄTSELZEIT VERANSTALTUNGEN
Liebe Kinder
& liebe Eltern
habt Ihr Euch nach dem strahlenden Sommer gut wieder im Schulalltag oder im Kita-Geschehen eingelebt? Bisher zeigt sich auch der Herbst von seiner herrlichen Seite. So können wir uns auf die Herbstferien freuen. Dazu haben wir ausführliche Ausflugstipps zusammengetragen, die sich natürlich ebenfalls am Wochenende umsetzen lassen. Wenn die Eltern keine Zeit haben, versucht mal, die Großeltern für eine Tour rund um Rostock zu begeistern. Viel Glück dafür! Toll sind Waldspaziergänge im Herbst. Die bunten Blätter rascheln und wer unterwegs ein wenig sammelt, kann unserem Basteltipp nachgehen und ein Eichelhütchen-Memory herstellen. Basteln und spielen passen gut zu Herbstnachmittagen und -abenden.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und phantasievolle Tage nicht nur in den Herbstferien. Ihre und Eure Katrin Witt-Martens & Team
Inhalt
................................................
Veranstaltungen Zoo Rostock: Kopfüber ins Abenteuer Ausflüge: Herbstziele entlang der Perlenspur Homöopathie für Mutter und Kind Basteln im Herbst Preisrätsel
4-7 8 10 - 15 16 18 - 20 22
Impressum
................................................
Katrin Wit - Martens 3
www.die-kleinen-rostocker.de
„die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt-Martens, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Hildegard Selle; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, fotolia.de; Titelbild: Copyright © fotolia.com, Olesia Bilkei; Druck: Druckerei Weidner GmbH; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und/oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
Veransta Ateliertheater Volkstheater Rostock
Ship of Tolerance
19.09., 14.00 Uhr GANZGROSSRAUS Kinderstück + mobile Klassenzimmerproduktion
Ateliertheater
30.09., 16.00 Uhr und 01.10., 09.00 Uhr Puppenatelier - RATZENSPATZ
Ateliertheater
07.10.|08.10., jeweils 16.00 Uhr 08.10., 14.00 Uhr Puppenatelier - LUZIE UND KARL-HEINZ
Ateliertheater
14.10.|28.10., jeweils 16.00 Uhr 15.10.|29.10., jeweils 11.00 Uhr KOSMONAUTIN WALENTINA Live-Hörspiel
Ateliertheater
21.10. 16.00 Uhr und 22.10. 09.00 Uhr Puppenatelier - DORNRÖSCHEN
18.11., 16.00 Uhr und 19.11., 09.00 Uhr Puppenatelier -TATÜTATA IM KINDERZIMMER
Ateliertheater
24.11., 16.00 Uhr BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT
Grosses haus
26.11., 11.00 Uhr DIE SCHNEEKÖNIGIN Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen
Ateliertheater
02.12., 16.00 Uhr und 03.12., 09.00 Uhr NILS HOLGERSSONS WUNDERSAME REISE
Hansemesse Rostock 14.10., ab 11.00 Uhr Hosenscheisser - Flohmarkt Großer Hallen-Secondhand-Markt für Kinderund Babysachen
Katharinensaal
09.11. - 11.11. 6. SPIELidee
Ateliertheater
Kunsthalle Rostock
23.10. 08.30 Uhr|10.00 Uhr und 11.30 Uhr 1. KINDERKONZERT - Peter und der Wolf 04.11., 16.00 Uhr und 05.11., 09.00 Uhr Puppenatelier - DIE DREI KLEINEN SCHWEINCHEN UND DER GROSSE GRAUE WOLF
Erlebnismesse für Spiel, Modellbau und kreatives Gestalten
23.09.|14.10.|28.10.|11.11. und 25.11., jeweils 11.00 -12.00 Uhr Kinder-Kunst-Club www.die-kleinen-rostocker.de
4
ltungen Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner.
Zoo Rostock 23.09., 10.00 Uhr Großes Zoofest zur Polarium-Eröffnung 29.09., 18.00 Uhr Zoo-Nacht Tiere, Lichter & Magie 09.10., 10.00 Uhr Tierpfleger-Schnupperkurs 27.10., 17.00 Uhr Lampionfest 11.11., 11.00 Uhr Karneval der Tiere
Kinderuni Rostock 26.09., 14.30 Uhr Die Raumfahrtshow - DLR next on tour 24.09. Fressen und gefressen werden: welche Nahrungsbeziehungen gibt es im Tierreich? 28.11. Wie ist das mit dem Leben und dem Tod? Eine Entdeckungsreise
5
www.die-kleinen-rostocker.de
14.00 Uhr Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendem Kekse backen und verzieren 14.30 Uhr Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte, den selbst gebackenen Keksen und kleinen Leckereien Getränke: Kakao, Wasser, Saft 15.00 Uhr Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. 16.30 Uhr Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche 17.15 Uhr Abendessen mit Nudeln, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao 18.00 Uhr Verabschiedung
27,50 Euro pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen) Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 6 und 11 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart. Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.
Veransta Karls Rövershagen bis 04.11. Kürbismarkt u.a. mit Kürbisschnitzen 22.09. - 04.11. Grusel-Oktober
Rostock 05. - 10.11. 800 Jahre Rostock 17 Jahre Rostocker Lichtwoche 17. Lichtwoche in der Innenstadt 26.11., 15.30 - 16.00 Uhr Feierliche Eröffnung des Rostocker Weihnachtsmarktes
13.10., 17.30 Uhr Gruselnacht Motto: Hänsel & Gretel
Freilichtmuseum Klockenhagen 16.09. Erntefest mit großem Bauernmarkt 21.10. Herbstfest 24.11. Martinsmarkt mit Kunsthandwerkermarkt
Wildpark MV 14.09.|21.09.|28.09.|06.10.|13.10. 20.10.|27.10.|03.11.|10.11.|24.11. Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Tour durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen & Co. inkl. Wolfsfütterung. ANMELDUNGEN unter 03843 2468-0 29.09. Barrierefreie Wolfswanderung in der Dämmerung 07.10., 13.00 Uhr Blätterfest www.die-kleinen-rostocker.de
6
ltungen Herbstferienspaß
08.10., 11.00 Uhr Mit den Wölfen heulen 09.10., 11.00 Uhr Naturschätze im Herbst 10.10., 11.00 Uhr Mit den Wölfen heulen 11.10., 11.00 Uhr Die Farben des Herbstes 12.10., 11.00 Uhr Wer schwimmt denn da? 30.10., 16.30 Uhr Halloween
ab
69 €
Jugendherberge Mirow (direkte Seelage) KRAUT, RÜBEN UND KARTOFFELVIELFALT
5. − 7.10., 26. − 28.10.2018; 1 Ü/VP, 1 Ü/HP, Preis p. Pers. Familien-Wochenendprogramm; Gemeinsames Kochen u.v.m.
ab
169 €
03.11. Oma-Opa-Tag
FLOHMÄRKTE 16.09., 9.00-13.00 Uhr Baby- und Kinderflohmarkt im Gemeindezentrum Elmenhorst 21.09., 19.00 - 21.30 Uhr|22.09., 09.30 - 11.00 Uhr 24. Waldgeister-Börse Freizeitzentrum Ostseebad Nienhagen 14.10., ab 11.00 Uhr Hosenscheisser - Flohmarkt Großer Hallen-Secondhand-Markt für Kinder- und Babysachen HanseMesse Rostock 16.09. und 30.09. Flohmaxx - Flohmarkt in Roggentin (Globus) 7
www.die-kleinen-rostocker.de
Jugendherberge Stralsund ANGELN FÜR EINSTEIGER
12. − 14.10., 2. − 4.11.2018; 2 Ü/VP, Preis p. Pers. Angeltag am Hafen mit Guide, Fisch-Grillabend u.v.m.
ab
269 €
Jugendherberge Barth (Reiterhof) FAMILIENREITERFREIZEIT IM HERBST
29.9. – 5.10., 7. – 13.10., 21. – 27.10.2018; 6 Ü/VP, P. p. Pers. Reitprogramm, Lagerfeuer mit Stockbrot u.v.m.
ALLE INFOS:
jugendherbergen-mv.de/familie
Kopfüber ins Abenteuer abtauchen mit Pinguin, Eisbär & Co 22. September
Eine Entdeckungsreise von Pol zu Pol
E
Anzeige
s ist endlich so weit: Das POLARIUM, die neue Anlage für den König der Arktis und die Frackträger der Südhalbkugel, öffnet seine Pforten für die Besucher. Das Polarium im Zoo Rostock bietet spannende Einblicke in die Lebensräume von Eisbär und Pinguin. Die neue Anlage ist im historischen Teil des Zoos integriert. Die Expedition beginnt am südlichen Polarkreis, wo die schwimmenden Humboldtpinguine den Weg weisen. In den unwirtlichen Gegenden der Arktis begegnen die Besucher dem größten Landraubtier der Welt. Der Eisbär und sein erstaunlich vielfältiger Lebensraum werden im multimedialen Besucherzentrum näher beleuchtet. Mit allen Sinnen treffen Sie auf den König der Arktis, wenn er das kühle Nass durchschwimmt oder schnuppernd die Tundra erkundet. Schließlich heißt es in den Meereswelten des Polariums wieder Abtauchen zu Krake und Quallen.
Mit etwa 12.500qm Gesamtfläche umfasst das Polarium einerseits ein neues Freigehege mit Bruthöhlen sowie ein Wasserbecken mit Sichtscheiben für bis zu 36 Humboldtpinguine und deren Nachwuchs. Zum anderen gibt es eine weitläufige, unterteilbare Tundralandschaft für drei erwachsene Eisbären mit Nachwuchs,
die sich gestalterisch an der Hudson Bay orientiert. Ergänzt wird das neue Heim der Polbewohner mit einem spannenden Besucherzentrum. Als verbindendes Element zwischen den Polen hält es auch eine Meereswelt bereit, in der verschiedene Quallenarten aus der erfolgreichen Zucht im Darwineum, Muränen, ein Kraken und viele andere bunte Fische zu bestaunen sind.
23. September
Großes Zoofest zur Polarium-Eröffnung
Z D
um Großen Zoofest erwartet die Besucher im Zoo ein spannendes Programm – mit Theateraufführungen, Musik, Tierschauen und tollen Mitmach-Aktionen.
29. September
Tiere, Lichter & Magie – Die Zoo-Nacht 2018 er Zoo Rostock lädt, gemeinsam mit der Hanseatischen Eventagentur unter dem Motto „Tiere, Lichter & Magie“ ab 18.00 Uhr zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein. Die Besucher genießen den Zoo in einer ganz besonderen, nächtlichen Atmosphäre. Auf beleuchteten Wegen vorbei an bunt angestrahlten Bäumen und Tierhäusern treffen Sie tierische Nachtschwärmer mit ihren Pflegern. Bei stimmungsvoller Musik begegnet Ihnen auch das eine oder andere Fabelwesen. Die Zoo-Nacht verspricht eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und kulinarischem Genuss, zu einer Zeit, in der im Zoo ansonsten Stille herrscht. www.zoo-rostock.de www.die-kleinen-rostocker.de
8
POLARIUM im Zoo Rostock 9
www.die-kleinen-rostocker.de
Ausflü Herbstziele entlang © bn i erle rls ka
s - d or f
H
abt Ihr die Super-Sommerferien genießen können? Mehr Sonne und tolle Tage gehen kaum. Nun ist es nicht mehr weit, bis die Herbstferien eine Zeit zum Luftholen und für Ausflüge bieten. Wir haben Ziele ausgesucht, die Ihr kombinieren, oder auch einzeln für Tagestouren ansteuern könnt. So machen wir uns auf, und folgen der Bundesstraße 105 Richtung Rövershagen. Erster Stopp könnte das Jagdschloss Gelbensande sein. Der Anblick des historischen Bauwerkes
ist imposant und der Park rund herum ist es nicht weniger. Wer mag, erkundet die historischen Hintergründe und lässt sich auf eine Zeitreise ein. Aber es ist völlig okay, einfach nur den Anblick zu genießen und die Ruhe im Park auf sich wirken zu lassen. www.jagdschloss-gelbensande.de Das nächste Ziel ist turbulenter: Karls Erlebnis-Dorf. Ein Ort für die ganze Familie. Spielplätze, klettern, toben, Traktor fahren – hier kommt keine Langeweile auf. Der Bauernmarkt lädt zum Bummeln und in der Eiswelt könnt Ihr Geschichten aus 800 Jahren Rostock erkunden. Denkt dran: für den Gang durch die Eisskulpturen braucht Ihr eine dicke Jacke, dort ist es eiskalt. Aber wer die Eisrutsche hinab saust, dem wird gleich wieder warm. Bestimmt. www.karls.de Folgt Ihr weiter der B 105, kommt Ihr nach Ribnitz-Damgarten. Die Bernsteinstadt lockt mit interessanten Anlaufpunkten. Bei schönem Wetter lohnt es sich, am Bodden den Schiffen hinterher zu träumen und aufs Wasser zu schauen. Wer ins Wasser eintauchen möchte, kann dies unabhängig von der Witterung in der Bodden-Therme genießen. Ganzjährig geht es hinein ins blaue Badevergnügen. Rutschen, spielen, springen, plantschen – hier bleiben keine Wasser-Wünsche offen. Einige Schwimmwww.die-kleinen-rostocker.de
10
üge: der Perlenschnur Text: Hildegard Selle
bahnen stehen sportlichen Schwimmern zur Verfügung. Alle halbe Stunde wird die Wellenmaschine angeworfen und Ihr könnt Euch in die Fluten werfen. Für ganz junge Gäste wird das Babybecken auf 34 Grad geheizt. Eure Eltern
können beim Sauna-Gang oder bei einer Massage Entspannung finden. www.bodden-therme.de Habt Ihr Lust auf einen spielerisch, sportlichen Familienvergleich? Das Bowlingcenter
MODELL UND LANDSCHAFTSPARK IN GÖLDENITZ & LANDSCHULMUSEUM GÖLDENITZ
Das miniland Mecklenburg-Vorpommern. Der naturbelassene Park und die teils grazilen Modelle fügen sich harmonisch in die einzigartige Landschaft ein. Bestaunen Sie, wie detailgetreu fleißige Frauen und Männer im Modellbau mit viel Geschick, einem beträchtlichen Maß an Geduld und mit meisterhafter Präzision diese Miniaturen erschaffen haben. Wir haben für Sie geöffnet: Juni bis September täglich 10.00 - 18.00 Uhr Oktober bis Mai täglich 10.00 - 17 .00 Uhr
Schlager Straße 13 · 18196 Göldenitz Tel 03 82 08.8 26 90 · Fax 03 82 08.82 69 69 info@miniland-mv.de | www.miniland-mv.de
Das Landschulmuseum Göldenitz ist der ideale Ort für Ihren Tagesausflug und Feiern aller Art am besten mit einer Führung und dem beliebten „Nachsitzen“ – der historischen Schulstunde mit dem strengen Lehrer Brell. Die 1880 in Göldenitz neu errichtete Landschulstelle bietet großen und kleinen Gästen interessante Einblicke in die Schulgeschichte. Wir haben für Sie geöffnet: Okt bis März | Mi bis Fr (+1. WE im Monat) 10.00 - 16.00 Uhr April bis Sep | Di bis Fr (+1. WE im Monat) 10.00 - 17.00 Uhr u.n.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Am See 7 · 18196 Göldenitz · Tel 03 82 08.264 info@landschulmuseum-mv.de · www.landschulmuseum-mv.de
11
www.die-kleinen-rostocker.de
© ber n st ein mu se um
Ausflü Herbstziele entlang Leuchtfeuer bietet neben neun Bowlingbahnen Schwarzlicht Bowling an – ganz neue Eindrücke erwarten Euch. Vier Kegelbahnen und zwei Billardtische runden das Angebot neben der Gastronomie ab. Zu finden ist das Center in der Klockenhäger Straße. www.bowlingcenter-leuchtfeuer.de Immer wieder einen Besuch wert ist das Bernsteinmuseum. Hier könnt Ihr zum Forscher und Entdecker in Sachen Bernstein werden und einiges über das Gold des Nordens in Erfahrung bringen. Das Kinderland bietet eine Fülle von Anregungen. www.deutsches-bernsteinmuseum.de Seid Ihr Technik-Freaks und habt Spaß an alten Fahrzeugen, dann seid Ihr im Technikmuseum Pütnitz richtig. Es zeigt militärische Radfahrzeuge der früheren DDR und des Ostblocks. Aber auch
www.die-kleinen-rostocker.de
12
üge: der Perlenschnur zivile Mobile sind zu sehen, ebenso Kettentechnik, Luftfahrzeuge und Beispiele aus der Schiffahrt. www.technikmuseum-puetnitz.de
Recht neu ist der Spieleboden, auf dem bei jedem Wetter Spiele von früher ausprobiert werden können. Echte Klassiker stehen zur Auswahl. Oder wie wäre ein Besuch in der Hammerkammer? Altes und seltenes Werkzeug steht bereit und um einen Hammer zu erproben, kann er auf den Amboß
Nicht weit entfernt von Ribnitz liegt das
wurde ein historisches Dorf nachgebaut. Was sich nach staubtrockenen Steinen anhören mag, bietet Kindern und Jugendlichen ein gutes Angebot an Mitmach-Aktionen. Ihr könnt Euch auf eine Zeitreise begeben und ausprobieren, wie sich das Leben unserer Vorfahren angefühlt haben mag.
13
www.die-kleinen-rostocker.de
Freilichtmuseum Klockenhagen. Hier
Ausflü Herbstziele entlang geschlagen werden. Traditionelles Handwerk – einiges zum Mitmachen – Tiere und Alltagsgegenstände gehören zur fünf Hektar großen Anlage. www.freilichtmuseum-klockenhagen.de Von Ribnitz-Damgarten aus gibt es eine Fülle feiner Fahrtouren. Sie könnten über Klockenhagen gen Norden auf die Halbinsel FischlandDarß-Zingst führen oder nach Süden in Richtung Recknitztal. An der Recknitz entlang durch das wunderschöne Stromtal führt der Weg nach Marlow. Der Vogelpark zeigt nicht nur viele gefiederte Freunde, es gibt auch tolle Spielplätze und Aufenthaltspunkte für Familien. www.vogelpark-marlow.de Wer weiter der Recknitz folgt, kommt nach Bad Sülze. Die nette kleine Stadt lädt ins Salzmuseum ein. Hier könnt Ihr in Erfahrung bringen, wie wichtig Salz im Mittelalter war, um Wohlstand aufzubauen und den Handel mit dem Gewürz aufrecht zu erhalten. Salz war seinerzeit so wertvoll, dass es fast einer Währung glich. Mit ihm konnten Lebensmittel – wie Fleisch – haltbar gemacht werden, was in einer Zeit ohne
Kühlschränke extrem wichtig war. Salz verstreuen bringt Unglück: Der Spruch stammt aus der Zeit, als dies sehr kostbar und das Maß aller Dinge war. Wenn Ihr von Rostock aus die Bundesstraße 105 in die entgegengesetzte Richtung fahrt, gelangt Ihr nach Bad Doberan. Solltet Ihr noch nicht in der großen Kirche, dem Münster, gewesen sein, so wäre jetzt ein guter Zeitpunkt. Das Münster gehörte zum Zisterzienserkloster. Einige Gebäudeteile der früheren Anlage sind wenige Schritte entfernt zu sehen. Im Kornhaus hat der gleichnamige Verein ein Café eingerichtet. Dahinter liegt ein toller neuer Spielplatz, auf dem Ihr eine Tobe-Einheit einlegen könnt. Im Münster gibt es Führungen von Kindern für Kinder. Ist doch super, wenn Euch Gleichaltrige erklären, was es mit der prachtvollen Ausstattung des Münsters auf sich hat. Diese freundlichen Führungen gibt es samstags um 11 Uhr. Sehenswert ist auch die große Parkanlage, die das Münster umgibt. Teiche, alte Bäume sowie historische Klostermauern prägen das Gelände. www.muenster-doberan.de www.die-kleinen-rostocker.de
14
üge: der Perlenschnur Weiter auf der B 105 führt die Fahrt in die kleine Stadt Kröpelin. Auf einer Anhöhe liegt die schöne Mühle. Wenn sie geöffnet ist, kann man auf die Außenterrasse steigen, und hat bei guter Sicht einen Blick bis zur Ostsee. Kurz hinter Kröpelin erfolgt die Ausschilderung Richtung Rerik. Der Ort am Salzhaff ist beschaulich, bietet Ostsee und Haff zugleich. Neu ist seit dem Sommer, dass Interessierte eine Planwagenfahrt oder eine geführte Wanderung über die Halbinsel Wustrow unternehmen können. Seit dem Abzug des russischen Militärs in den 1990er Jahren war die Halbinsel gesperrt. Nun kann man die Ruinen des Dorfes, den ehemaligen Militär-Flugplatz und vor allem die wunderbare Natur, die sich die Insel zurückerobert hat, wandernd oder vom Planwagen aus bestaunen. Der Planwagen fährt Dienstag, Donnerstag und Freitag um 10.30 Uhr. Anmeldung unter 01 74-800 18 81. Die Wanderungen erfolgen freitags und samstags 14.00 bis 16.30 Uhr. Anmeldung unter 03 82 96-757 66. www.rerik.de 15
www.die-kleinen-rostocker.de
Adler Apotheke:
Homöopathie
für mutter und kind großes Stückchen der eigenen Plazenta“, weiß die Apothekerin.
D
ie Adler Apotheke ist für ihre gute Beratung und Betreuung bekannt. Inhaberin Antje Urban ist sehr vertraut mit der Homöopathie. Deren Begründer, Samuel Hahnemann, ging von der Prämisse aus, ein Symptom mit einem Stoff zu behandeln, der gleiche Symptome hervorruft. Aktuell setzt Antje Urban verstärkt auf Plazentanosoden. Die Globuli, Salben oder Tropfen werden aus Teilen der Plazenta, also des Mutterkuchens, hergestellt. Sie aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers und gehen auf die Therapie der Eigenblutbehandlung zurück. Diese ist bereits seit der Antike bekannt und erprobt. Bei homöopathischen Medikamenten erfolgt die Therapie stets sehr individuell, je nach Schwere der Erkrankung und der Reaktionsfähigkeit des Körpers. ie Anwendungsgebiete der Plazentanosoden sind vielfältig: sie verbessern den Nährgehalt der Muttermilch, werden eingesetzt bei Störungen oder Schmerzen vor oder während der Periode, regulieren einen unregelmäßigem Zyklus. „In der Homöopathie gibt es für die Plazenta ein großes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten“, erläutert Antje Urban. „Basierend auf dem homöopathischen Arzneimittelbild und langjährigen Erfahrungen ergeben sich viele Einsatzmöglichkeiten im Rahmen von Infekten oder Stillproblemen oder während des Zahnens.“ Viele Hebammen verfügten inzwischen über einen reichen Erfahrungsschatz für die Anwendung der Kügelchen aus der Plazenta. „Zur Herstellung dieses vielseitig einsetzbaren individuellen homöopathischen Mittels reicht schon ein erbsen-
D
S
treukügelchen, also Globuli, sind besonders für Kinder und Säuglinge geeignet, da sie alkohol- und lactosefrei sind. „Sie lassen sich leicht dosieren und können selbst Neugeborenen von Anfang an gegeben werden“, erklärt Antje Urban. Sie sieht in der Plazentanosoden eine einzigartige Ergänzung der homöopathischen Hausapotheke. Allerdings legt die Apothekerin Wert auf die Feststellung, das je nach Erkrankung nicht alles ausschließlich homöopathisch behandelt werden könne: „In jedem schweren Erkrankungsfall sollte ärztlicher Rat eingeholt werden,“ empfiehlt die Fachfrau und bei Müttern stehe der Rat der Hebammen im Mittelpunkt. „Bei Fragen zur Herstellung oder Anwendung von Plazentanosoden können Sie mich gerne in der Adler Apotheke kontaktieren“, lädt die Apothekerin aus Leidenschaft ein.
www.die-kleinen-rostocker.de
16
basteln im herbst
Die Wohnung gleicht gerade im Herbst einer Sammelstelle für Kastanien, Stöcke, Blätter und Eicheln. Daraus kann man doch bestimmt etwas basteln, oder? „die kleinen rostocker“ haben etwas Tolles zum Nachbasteln gefunden.
Ein Memory aus Eichelhütchen Ihr braucht: Ca. 30 Eichelhütchen für 15 Paare Acrylfarben Pinsel Eddingstifte (schwarz, rot, weiß, gold…) Es werden immer zwei Kappen innen gleich angemalt. Die Kinder haben auch hier schon ihre Freude daran. Manche Farben müssen zweimal aufgetragen werden, wenn sie nicht richtig decken. Wenn die Grundierung getrocknet ist, dann kann man mit einer anderen Farbe Muster und Flecken malen, damit die Suche nach gleichen Paaren auch richtig spannend wird. Auch mit einem Edding können innen Muster und kleine Smileys gemalt werden.
Viel spaß !!
Orientierungshilfe in einer stürmischen Zeit
Wir informieren über familienrelevante Angebote in Rostock bzw. in Ihrem Stadtteil Sie erhalten eine aktuell aufgearbeitete Informationssammlung, die Kontaktadressen wichtiger Ansprechpartner, Freizeitangebote, kinderfreundlicher Ausflugsziele und vieles mehr enthält Wir sind Türöffner zu z.B. Krabbelgruppen, Eltern-Baby-Kursen, Einrichtungen usw.
Kostenlos und Freiwillig
Rostock ist eine Stadt, in der Eltern sich wohl fühlen sollen. Daher bringen wir Ihnen die Glückwünsche und ein schönes Geschenk der Hansestadt Rostock zur Geburt ihres Kindes nach Hause. Alle Eltern, ob zum ersten Mal oder schon mit einem oder mehreren Geschwistern, sind herzlich eingeladen, das kostenfreie Angebot der Rostocker Willkommensbesuche in Anspruch zu nehmen. Seien Sie neugierig und melden Sie sich bei uns!
!
Marie Hagen (l.) marie.hagen@charismarostock.de Birgit Lamprecht (r.) birgit.lamprecht@charismarostock.de Charisma e.V. Verein für Frauen und Familie A.-J.-Krusensternstraße 13 |18106 Rostock 03 81.5 18 31 | 01 76.49 45 12 47 Gefördert wird das Projekt über die „Bundesstiftung Frühe Hilfen“.
www.die-kleinen-rostocker.de
18
Knetball selber basteln Kinder finden diese Bälle zum Kneten ja toll. Man kann sie knautschen und ziehen, wie man will. Das lustige Gesicht sieht bei diesen Aktionen auch immer wieder anders aus.
Und: sie sind ganz schnell selber zu machen. Ganz nebenbei hat man auch eigentlich alle „Zutaten“ dafür zu Hause. Mehl Rundreis oder Spielsand als Füllung Trichter Eddingstift Wolle o.ä. (wenn man Haare möchte) einen Luftballon
Der Trichter wird in die Ballonöffnung gesteckt und nun kann die Füllung hineinrieseln. Immer mal wieder bisschen nachstopfen, damit sich der Ballon schön füllt. Der Ballon kann dann mit einem Knoten zugebunden werden. Wolle einfach als Haare am Knoten befestigen und schließlich ein Gesicht – hier ist der Phantasie ja alles erlaubt – mit einem wischfesten Stift (Edding) auf den Ballon malen. FERTIG!
Ab 5 Jahren ungefähr können die Kinder diese Knautschbälle sogar selber basteln. „die kleinen rostocker“ wünschen viel Spaß!
:
Die Schone
und das Biest 14.02.2019 ab 15:00 Uhr inklusive Eintritt in unser tropisches Erlebnisbad Kinder (bis 12 J.) € 14 Erwachsene € 18 TIPP: Dreibettzimmer inklusive Übernachtung/Frühstück ab € 99 Tel. 038457 70 • linstow.vandervalk.de
19
www.die-kleinen-rostocker.de
Das Familienmusical Van der Valk Resort Linstow GmbH · Krakower Chaussee 1 · 18292 Linstow
Noch eine bastelidee …
… Passend zu den trüben Herbsttagen
e m r i h c s n e Reg „die kleinen rostocker“ haben sich sofort in diese originelle und witzige Deko verliebt. Man kann sie überall in der Wohnung anhängen und sie bilden neben Blättern und Kastanien einen farbenfrohen Kontrast.
1
Um diese Regenschirme aus Papier zu basteln, braucht man nicht viel. Lediglich ein Zirkel, farbiges Papier (wir haben Papier aus alten Magazinen verwendet), Schere, Klebstoff oder Klebestreifen und Kupfer-/Aluminiumrolle zum Aufhängen. Wir haben einfach eine alte Stricknadel verwendet, die man biegen konnte. Malt zuerst viele (ca. 15) Kreise auf das Papier und schneidet sie danach aus. Ganz nebenbei wird hier das Üben mit einem Zirkel geschult und das kreisrunde Ausschneiden. Prima für Vorschulkinder oder Grundschüler. Jeder Kreis wird nun in der Mitte zweimal gefaltet. Alle Hälften werden jetzt einfach mit Klebstoff übereinander geklebt. Zum Schluss werden „Anfang“ und „Ende“ zusammengeklebt, so dass eine Art Kugel in Form eines Regenschirms entsteht. In der Mitte bleibt automatisch eine Öffnung, in die die Aufhängung durchgeschoben wird. Damit diese nicht verrutscht, haben wir auch hieran etwas Kleberolle befestigt. Et voila:
2
3 4
5
6
! e t t i b e t n u Aber viele b
Die Regenschirme sind fertig!
www.die-kleinen-rostocker.de
20
Kommt vorbei zur
17. Lichtwoche vom 5. bis 10. November 2018
www.swrag.de
Wieviele Kätzchen haben sich hier versteckt?
Schreibt uns die richtige Anzahl der Kätzchen unter dem Stichwort: „Rätselspaß im Herbst“ …per E-mail oder Postkarte
info@die-kleinen-rostocker.de KWITT Medien & PR, PF 10 20 42, in 18003 Rostock Nicht vergessen: Name, Anschrift und Tel.Nr. Einsendeschluss ist der 30.11.2018. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Unter allen richtigen Einsendungen verlosen „die kleinen rostocker“ 1 Buch „Buchbinden für Kinder“ von Petra Paffenholz sowie 2 Eintrittskarten für Kinder in den Zoo Rostock www.die-kleinen-rostocker.de
22
Kürbis estival 25. AUG - 4. NOV
Spannendes Kürbis-Spiel
Kürbis-Produkte aus unseren Manufakturen
NEU
AB 22.9. Grusel-Traktorbahn mit Spuk-Haus
Leckere Kürbis-Gerichte
L AN G E
• 17.30 -
Za u b e r e
Schaurige Karlsianer
13. OKT: Lange Grusel-Nacht
Täglich 8-19 Uhr geöffnet, auch sonntags •
r, Jongle u r uvm. Ticket s a uf karls-sh op.de/tic ket