Kindermagazin Herbstausgabe 2013

Page 1

Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

Vorsicht Medienfalle Buch- und Spieletipps

Familienausfl端ge zum Staunen, Forschen und Entdecken

VERANSTALTUNGEN Gewinnspiel

08.09.2013

11:34 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

11:34 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

iebe Kinder & liebe Eltern,

es ist doch immer wieder spannend zu entdecken, was unser schönes Bundesland Mecklenburg-Vorpommern an Ausflugszielen für die ganze Familie zu bieten hat, die man dazu noch mit Recht als Geheimtipp bezeichnen kann. Mehr oder weniger versteckt bergen sie Schätze von althergebrachtem Kulturerbe und sagenhafte Quellen unglaublicher Wissensvielfalt. Unsere exklusiven Ausflugstipps werden Sie zum Staunen bringen. Außerdem widmen wir uns ab dieser Ausgabe intensiv dem Thema Medien und Kinder. Was gibt es zu beachten, wie bringe ich meinem Nachwuchs den verantwortungsbewussten Umgang mit Computerspielen und Fernsehsendungen nahe? Diese und weitere Fragen werfen wir auf, um auch gleichzeitig Empfehlungen für die gute alte und neue Kinderbuchliteratur auszusprechen. Eine davon ist natürlich unsere kleine Wolke Luisa, die in diesem Heft Großes erlebt. Und auch Professor Lexi meldet sich gewohnt schlau zu Wort. Verbunden mit unseren Veranstaltungshinweisen kann der Herbst ruhig kommen, die nächsten Wochen und Monate werden gewiss nicht langweilig. Und für einen Rundgang mit der Laterne findet sich garantiert auch eine gute Gelegenheit, die Ihre Kinder nicht ausschlagen werden. Wir wünschen Groß & Klein viel Freude mit unserem Herbstmagazin. + x : % > < = abc x2

= 2 x abc

+ x : % > < = abc x2

- + % : x <>

>% =< 2 x abc

- + : x

: :

Eure Katrin Witt Herausgeberin & Team

INHALT

veranstaltungen schon gewusst? bei prof. lexi nachgefragt… vorsicht medienfalle buch- & spieletipps + gewinnspiel familenausflüge zum forschen und entdecken die kleine wolke luisa | Teil 5 rätselspaß

11:36 Uhr

::

L

08.09.2013

4-9 10 - 11 12 14 - 15 16 - 19 20 - 21 22

Impressum „die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Doreen Winter; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, fotolia.de; Titelbild: © Sergiy Bykhunenko - Fotolia.com; Druck: Stadtdruckerei Weidner; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.

www.die-kleinen-rostocker.de 3


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

V

08.09.2013

11:37 Uhr

eranstaltungen

oKarls Rövershagen %

oZoo Rostock % 16. - 22.09. Dahlien-Woche 06.10., ab 10.00 Uhr Ponyreiten 16.10. Glühwürmchen-Tour 02.11. Lampionfest 01./08.12. DARWINEUM Basteln im Advent www.zoo-rostock.de 4 www.die-kleinen-rostocker.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

noch bis 31.10., 9.00 - 17.30 Uhr Karls 11. Maislabyrinth Rätselspaß auf 25.000 m² für die ganze Familie. 07.09. - 31.10., 08.00 - 20.00 Uhr Karls Kürbismarkt Ein riesiger aus Kürbissen gebauter DiplodocusDinosaurier lockt schon von fern Groß und Klein zur neuen Kürbisschau mit 300 verschiedenen Sorten an. Auf dem Kürbismarkt werden insgesamt 27 Kürbissorten verkauft sowie auch Kürbismarmelade, eingelegte Kürbisse im Glas, Kürbis-Eis und Kürbisbrot. 09.11. - 24.12., 08.00 - 19.00 Uhr Karls 2. Erlebnis-Winter ab 01.11., 12.00 - 16.00 Uhr Mit der Ponykutsche das winterliche Erlebnis-Dorf erkunden ab 01.11., 17.00 - 17.20 Uhr Lasershow ab 01.11., 15.30 - 16.30 Uhr Plätzchen backen ab 01.12. (1. Advent) Auf der Schlittschuhbahn können große und kleine Gäste ihre Runden drehen. www.karls.de

oHanseMesse Rostock %

01.- 03.11. Das Highlight in diesem Herbst ist die neue Familienmesse SPIELidee. Spielen, Basteln, Staunen ist das Motto. Die neuesten Trends aus der Welt der Brett- und Gesellschaftsspiele und des Modellbaus sowie schöne Ideen für das kreative Gestalten werden Sie begeistern. Bei Wettkämpfen, Turnieren und Mitmach-Aktionen gilt es Rekorde zu brechen - wie z. Bsp. bei der Puzzle-Championship. Legoprofis aus ganz Deutschland zeigen ihre Modelle. Bastel-Workshops, Mal- und Zeichenkurse laden zum Mitmachen ein und zahlreiche ModellbauSonderschauen zu Luft, zu Lande und zu Wasser sind zu bestaunen. Die SPIELidee ist ein Erlebnis und gleichzeitig ein großer Einkaufsmarkt mit verlockenden Messeangeboten. www.spielidee-rostock.de


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

oIGA Park % 04.10., ab 18.00 Uhr Laternenfest Mecklenburgs größter Laternenumzug mit Höhenfeuerwerk an der Warnow 08.12., 11.00 - 17.00 Uhr Weihnachtsbasteln Ein weihnachtliches Angebot für Familien, es kann gewerkelt, gebastelt, gefilzt, geflochten und gestaunt werden.

Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner. 15.00 Uhr 15.30 Uhr

www.iga-park-rostock.de

oNUP Güstrow % 13.09./20.09./27.09./04.10./11.10. 18.10./08.11. und 22.11. Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung 03 82 02/ 40 50 Anmeldung unter 26.10., 18.00 Uhr Wolfsspezialnacht – Halloween Wanderung durch den NUP zu Wölfen, Eulen und Moorleiche - schattenhafte Wesen streifen durch den Wald / Basteln, Kinderschminken, Wolfsfütterung, rustikaler Grillimbiss am Lagerfeuer, Knüppelkuchen, Hexe, nächtliche Tauchaktion 03 82 02/ 40 50 Anmeldung unter 01.12., 1. Advent im NUP Tauchende Weihnachtsmänner 10.00 Uhr Basteln und Futterbaum schmücken 14.30 Uhr Weihnachtsprogramm der Kinder der Grundschule Mühl-Rosin 15.00 Uhr Tauchende Weihnachtsmänner schmücken unter Wasser einen Tannenbaum

2

2

www.nup-guestrow.de

08.09.2013

16.00 Uhr 17.30 Uhr 18.15 Uhr 19.00 Uhr

Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendes Muffins backen Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte und Leckereien wie z.B. Schaumküsse, Smarties usw. sowie Kakao, Wasser, Saft, Cola Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche Abendessen mit Pizza, Flammkuchen, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao, Cola

Verabschiedung

27,50 € pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen)

Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 5 und 10 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart.

Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.

11:39 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

11:40 Uhr

V

eranstaltungen

oVolkstheater Rostock %

www.volkstheater-rostock.de 6 www.die-kleinen-rostocker.de

oMiniland Göldenitz %

10.11., ab 10.00 Uhr Weihnachtstraditionen weltweit Das Miniland präsentiert Weihnachtstraditionen, -bräuche, -backwaren und- gerichte sowie ganz viel Weihnachtsbaumschmuck aus aller Herren Länder. www.miniland-mv.de

oEishalle Rostock %

Saison-Eröffnung am 07.09.2013 19.00 - 02.00 Uhr ANTENNE MV – Mitternachtseislaufen Öffnungszeiten zum Eislaufen in der neuen Saison 2013 / 2014: Mittwoch 19.00 Uhr - 23.00 Uhr Samstag 11.00 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr www.eishalle-rostock.de

oWarnemünde %

11.11., ab 16.30 Uhr Laternenumzug zum Martinstag mit The Marching Saints Start: Evangelische Kirche Warnemünde, über den Alten Strom, Promenade zum Kurhausgarten 01.12., 15.00 Uhr 12. Warnemünder Adventssingen am Leuchtturm

Alle Angaben ohne Gewähr.

10.09./24.09./10.10., jeweils 10.00 Uhr 06.10./27.10., jeweils 11.00 Uhr, Ateliertheater „Sultan und Kotzbrocken“ (Wiederaufnahme) ab 4 Jahren 15.09., 16.00 Uhr (Premiere), 20.10., 16.00 Uhr und 22.10., 10.00 Uhr, Theater im Stadthafen „Die kleine Meerjungfrau“ 21.09., 19.30 Uhr (Premiere), 27.09./05.10./18.10., jeweils 19.30 Uhr 09.10./27.10., jeweils 15.00 Uhr Großes Haus „Till Eulenspiegel“ für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 29.09., 11.00 Uhr und 24.10., 10.00 Uhr, Ateliertheater „Hexe Hillary geht in die Oper“ (Wiederaufnahme) ein Kinderstück mit Musik für Kinder ab 6 Jahren 26.10., 15.00 Uhr (Premiere), 31.10., 15.00 Uhr, Großes Haus „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ Tanzmärchen mit der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock 22.11., 10.00 Uhr, Großes Haus „Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald“ eines der schönsten russischen Märchen für die ganze Familie


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

11:40 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

09.09.2013

17:16 Uhr

V

eranstaltungen

oVan der Valk Resort

Linstow %

www.linstow.vanderfalk.de

8 www.die-kleinen-rostocker.de

oFlohmärkte % 15.09. ab 13.00 Uhr Gut Gerdshagen, Alter Pferdestall Anmeldung unter 03 82 95/7 11 40 28.09. und 03.11., 10.00 - 17.00 Uhr Rostock-Roggentin/ Globus 03.10. und 31.10., 10.00 - 17.00 Uhr Rostock/Sievershagen Ostsee-Park 06.10., 10.00 - 17.00 Uhr IKEA Rostock 13.10., 10.00 - 17.00 Uhr CITTI-Park Schmarl

2

Alle Angaben ohne Gewähr.

jeden Sonntag, 11.00 - 14.00 Uhr Sonntagsbrunch mit Eintritt in das tropische Erlebnisbad, 19 Euro pro Person, Kinder 4 -12 Jahre 50 % 12.10., 13.00 - 17.00 Uhr Baby- und Kleinkindbörse Eintritt frei 31.10., ab 10.00 Uhr Kinder Halloween Party Malen, Basteln, Kostümieren ab 18.00 Uhr Halloween mit Kinderbuffet und Disco, 5 Euro pro Kind


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

V

Pandino

Auf 3.200 qm der größte Indoorspielplatz in MV!

Hier macht Geburtstag feiern richtig Spass! Du und Deine Freunde können essen, trinken, spielen, toben und Deine Eltern sind entspannt dabei.

22.09. und 13.10., 10.00 - 17.00 Uhr Broderstorf/Rostock, Heros EKZ 29.09. 10.00 - 17.00 Uhr Rostock-Südstadt, Kaufland 03.10 und 31.10., 10.00 - 17.00 Uhr Bentwisch bei Rostock, Hanse Center

oEselhof Schlage % 22.09. 10.00 - 18.00 Uhr Wir feiern den WELTKINDERTAG 03.10. 10.00 - 18.00 Uhr Apfeltag mit Obstsortenschau Hausgemachtes vom Eselhof Kartoffelpuffer mit Apfelmus www.eselhof-schlage.de

Für Dich gibt es ein tolles Pandino Geburtstagsgeschenk vom PANDINO Bären persönlich überreicht und natürlich sitzt Du auf Deinem persönlichen DSCHUNGELTHRON und lässt Dich von allen bärenstark feiern. Dein Geburtstagstisch ist toll dekoriert, es gibt Süßes zum Naschen und Dein persönliches Namensschild ist auch dabei. Ab einer Feier mit 6 Personen hat eine erwachsene Begleitperson freien Eintritt.

Pandino Spielwelt GmbH | Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen | Tel. 03 82 03/ 49 - 0

Aktuelle Veranstaltungen auch immer online unter: www.die-kleinen-rostocker.de

Öffnungszeiten: Do und Fr 14 - 19 Uhr, Sa und So von 9 - 19 Uhr, in den Ferien tgl. von 9 - 19 Uhr

www.pandino-mv.de

15:37 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

11:45 Uhr

rofessor P

Wer malt die Blätter im

Die leuchtenden Farben, die ab dem späten September das Laub der Bäume bunt anmalen, erwecken wahrlich den Eindruck, als wäre ein Meister am Werk gewesen und habe elegant seine Pinsel geschwungen. Dabei sind die Bäume selbst die Künstler. Sobald die Tage kürzer und dunkler werden, bereiten sie sich auf eine ausgiebige Ruheund Erholungsphase vor, sozusagen auf den Winterschlaf.

Ihre Blätter sind bis dahin angereichert mit einem grünen Farbstoff, dem Chlorophyll. Dieser produziert zusammen mit der Sonne wichtige Nährstoffe, die für 10 www.die-kleinen-rostocker.de

das Leben der Blätter wichtig sind. Gleichzeitig verleiht das Chlorophyll den Blättern ihre frische, grüne Farbe. Im Herbst wird dieser Farbstoff in die Baumstämme und –wurzeln geleitet, wo er bis zum nächsten Frühjahr gespeichert wird. So kann der Baum dann neue Knospen hervorbringen. Durch das Verschwinden des Chlorophylls nutzen die anderen Farbstoffe, die ebenfalls in den Blättern wohnen, aber vom dominanten Grün den ganzen Sommer lang erfolgreich überdeckt werden, ihre Chance. Der gelbe Farbstoff Karotin und das rote Anthocyan leuchten um die Wette und zaubern den Bäumen ein buntes Kleid. Leider hält diese Farbenpracht nur für eine kurze Zeit, dann welken die Blätter und fallen zur Erde. Zwar stimmen die kahlen Bäume viele Menschen traurig, andererseits schützt sich der Baum auf diese Weise gegen den harten, kalten Winter. Denn die Blätter enthalten Wasser, das bei Frost gefrieren und so die Blätter zerstören würde. Außerdem können die Baumwurzeln im Winter das gefrorene Bodenwasser nicht aufnehmen und zu den Blättern leiten, um sie zu nähren. Die Folge wäre ebenfalls ein schnelles Absterben der Blätter. Indem das Chlorophyll vor dieser Gefahr in Sicherheit gebracht wird, können wir uns jedes Jahr wieder auf


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

Lexi

Herbst bunt an? den neuen, grünen Blätterwald freuen und im Herbst bunte Blätter zum Basteln und Dekorieren sammeln.

Warum gibt es nicht auch an unserer Ostsee Ebbe und Flut? Was das Auge nicht sieht, gibt es auch nicht? Denkste! Ob Ihr es glaubt oder nicht, auch in der Ostsee gibt es die Gezeiten, nur sind sie hier so schwach ausgeprägt, dass man sie gar nicht bemerkt. Wenn Ihr euch eine Weltkarte hinzuholt, könnt Ihr zusammen mit Mama und Papa folgende Entdeckungen machen: Die Nordsee öffnet sich in Höhe von Schottland trichterförmig dem großen Atlantik. Durch diese geografische Lage wird bei Flut das Wasser des Atlantischen Ozeans in die Nordsee gedrückt und der Wasserpegel hebt sich deutlich an. Die Ostsee dagegen ist fast ein Binnenmeer (also fast vollständig von Land umgeben), das nur durch eine schmale Gasse mit der Nordsee verbunden ist. Durch diese Enge kann in der kurzen Zeit der Flut nicht genügend Wasser gespült werden, sodass sich der Wasserpegel in der Ostsee nur zwischen 10 - 30 cm erhöht. Für unser Auge kaum wahrnehmbar.

Schon gewusst? Ebbe und Flut wechseln sich in einem Rhythmus von ungefähr sechs Stunden ab. Die Ebbe bezeichnet man als Periode sinkenden oder ablaufenden Wassers, die Flut dagegen ist die Periode des ansteigenden oder auch auflaufenden Wassers. Die Gezeiten, wie dieses Schauspiel genannt wird, sind regional unterschiedlich stark ausgeprägt, wird überall aber beeinflusst von den Himmelskörpern Sonne und Mond. Deren Anziehungskräfte wirken auf die Erde und das Wasser in den Meeren. Während das Wasser an einem Ort steigt, weicht es an einem anderen Ort der Erde gleichzeitig zurück. Durch die Erddrehung verschiebt sich dieses Bild, sodass später dort die Flut kommt, wo noch eben Ebbe war. Wie stark die Gezeiten sich auswirken, hängt von der Entfernung der Himmelskörper zur Erde sowie von der Größe des Gewässers ab. Die Nordsee erfüllt die Bedingungen optimal. Wenn ihr also einmal Ebbe und Flut hautnah erleben wollt, packt Eure Eltern ein und ab geht’s zum Wattenmeer. www.die-kleinen-rostocker.de 11

11:46 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

V

08.09.2013

orsicht Medienfalle

Als Oma und Opa zu Besuch kommen, sitzen Niko und Lisa auf der Couch und sehen sich eine DVD an. Kopfschüttelnd meinen die Großeltern zu ihren Enkeln: „Ihr habt so viele Spielsachen und immer sitzt ihr vor dem Fernseher, wenn wir vorbeikommen. Zu unserer Zeit gab es das nicht, wir haben schön mit unseren Puppen und Autos gespielt.“ Ja, die Zeiten haben sich geändert und damit auch das Medienverhalten der Generationen. Mit der Entwicklung der Technik wurden uns Medien zur Verfügung gestellt, deren Existenz Oma und Opa sich nicht einmal in ihren kühnsten Träumen vorstellen konnten. Heute gehören Radio und TV, Computer und Internet, Spielekonsolen und digitale Medien zum Alltag dazu wie das Frühstück und Abendbrot und sind aus ihm nicht mehr wegzudenken. Unsere Kinder werden mit ihnen groß, lernen schon im kleinsten Alter den gekonnten Umgang mit ihnen und verlieren jegliche Berührungsängste. Die Bedienung eines Computers oder der Videokamera wird für sie genauso schnell zur Selbstverständlichkeit wie der Zugriff auf das Internet und soziale Netzwerke. Das World Wide Web wird zum Lernen für die Schule eingesetzt, zum Downloaden von Musik und Videos und zur Kontaktpflege mit Gleichaltrigen. Zeichentrickund Spielfilme entführen den Nachwuchs in andere Welten und lassen sie den Alltagsstress vergessen. Wissenssendungen bereichern darüber hinaus das Allgemeinwissen. + x : % > < = abc 2 x

Text: Doreen Winter

+ x : % > < = abc x2

>% =< 2 x abc

+ x : % > < = abc x2

>% =< 2 x abc

+ x : % > < = abc x2

- + : x

>% =< 2 x abc

+ x : % > < = abc x2

+ x : % > < = abc x2

- + : x

>% =< 2 x abc

- + : x

>% =< 2 x abc

+ x : % > < = abc x2

- + : x

>% =< 2 x abc

- + : x

- + : x

Doch wieviel Medienkonsum können wir unseren Schützlingen zumuten, wo sind die Grenzen? Welche In12 www.die-kleinen-rostocker.de

halte fördern unsere Kinder, welche Formate und Medienbereiche bergen Gefahren? Fakt ist, dass wir Eltern in der Verantwortung stehen, den Medienkonsum unseres Nachwuchses in all seinen Formen und Facetten zu kontrollieren und zu regulieren. Wir dürfen es nicht zulassen, dass Fernsehen und Co. aufgrund übermäßigen Gebrauchs interfamiliäre Beziehungen angreifen und zerstören. Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ist nach wie vor das Wichtigste innerhalb einer Familie und darf nicht durch den Medienkonsum eingeschränkt werden. Daher sind klare Regeln, mitunter auch feste Medienzeiten sowie ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch unabdingbar. "die kleinen rostocker" möchten Ihnen in den kommenden Ausgaben einen kleinen Leitfaden zum familiären Medienverhalten mit auf den Weg geben. Dabei werden wir uns mit verschiedenen Altersgruppen beschäftigen sowie der Frage, welche Medienformate in welchem Entwicklungszeitraum einsetzbar sind und in welchem Umfang. Außerdem kommen Eltern zu Wort, die uns ihre Erfahrungen berichten. In diesem Zusammenhang freuen wir uns über weitere Zuschriften von Ihnen. Lesen Sie in unserem Wintermagazin: Wieviel Fernsehen braucht mein Kind?

11:46 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

11:47 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

B

15:39 Uhr

Unsere Redaktion hat für Euch:

uch- und Spieletip

Buchtipps

Astrid Lindgrens

„Mio, mein Mio“ Eben noch ein einsamer Waisenjunge aus Stockholm, nun plötzlich der wiedergefundene Sohn des Königs. Wie ein Traum erscheint es Bo Vilhelm Olsson, als er sich plötzlich im Land der Ferne wiederfindet, in der Nähe seines lange vermissten Vaters. Doch das Königreich befindet sich in den Fängen des bösen Herrschers des Landes Außerhalb. Gemeinsam mit seinem treuen Gefährten Miramis und seinem neuen Freund Jum-Jum macht sich Bo, nun Prinz Mio, auf, sein Vaterland von dem dunklen Ritter Kato zu befreien.

Hannes Hütter und Gerhard Lahr

Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Ein Klassiker, der seit jeher Jung und Alt begeistert und dabei auf unterhaltsame Weise richtiges Verhalten lehrt. Sobald die Feuerwehrmänner sich eine Pause gönnen und nach einem anstrengenden Einsatz ihr wohlverdientes Pausenbrot zu sich nehmen wollen, klingelt das Telefon. Bei Oma Eierschecke brennt das Wohnzimmer, der kleine 14 www.die-kleinen-rostocker.de

Emil Zahnlücke ist im Eis eingebrochen und im Zoo warten die Tiere ungeduldig auf ihr Abendbrot. Die Feuerwehr ist jedes Mal sofort zur Stelle.

Annette Amrhein

Das rätselhafte Bootshaus Sophie und ihre Freundin Krake haben am Badesee ein unbewohntes Bootshaus entdeckt - das perfekte Lager für die Sommerferien! Aber sie scheinen nicht die Einzigen zu sein, die es auf die verlassene Hütte abgesehen haben: Eines Tages taucht dort eine Truhe voller Diebesgut auf. Und plötzlich stecken die Freundinnen mittendrin in einem richtigen Kriminalfall, der an einem See in MV spielen könnte, denn die Autorin stammt aus unserem Bundesland.

g Gewinnspiel

„die kleinen rostocker“ verlosen jeweils eins dieser drei Bücher. Wer unser Rätsel auf Seite 22 richtig löst, gewinnt mit etwas Glück ein Buch! Schicke das richtige Lösungswort bis zum:

30.11.2013 per Post an:

KWITT Medien & PR, PF 10 20 42 , 18003 Rostock oder per Email an: info@die-kleinen-rostocker.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen und schriftlich benachrichtigt.


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

ps für die Herbstzeit Horspiel-Tipp Der Traumzauberbaum

Jede Nacht fliegen die bunten Blätter des Traumzauberbaumes zu den Kindern und bringen ihnen ihre Träume. Bis eines Tages diese Blätter welken, weil die Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel Unfug angestellt und die blauen Traumzauberblätter, die die Regenträume bergen, abgerissen und weggeworfen haben. Die Alpträume beginnen daraufhin die Übermacht zu gewinnen. Wird es den Waldgeistern gelingen, ihren Fehler wiedergutzumachen? Das Hörspiel regt mit 20 Geschichtenliedern und einer Spieldauer von 44 Minuten die Fantasie der Kinder an und lässt sie sanft ins Schlummerland reisen.

mSpieletipps von Antoine Bauza

Hanabi Hanabi ist japanisch und bedeutet „Feuerwerk“. Gemeinsam versucht Ihr bei Hanabi in der Tischmitte ein schönes Feuerwerk auszulegen - das bedeutet mehrere, einfarbige und aufsteigende Kartenrei-

hen. Das Spiel wäre wohl ziemlich lahm, wenn es nicht folgende unerwartete Wendung gäbe: Alle Spieler halten Ihre Karten verkehrtherum, sodass jeder zwar die Karten der Mitspieler sehen kann, nur aber die eigenen nicht! Probiert Ihr nun versehentlich eine unpassende Karte an eine Reihe anzulegen, entzürnt Ihr die Götter und seid dem Verlieren näher. So müsst Ihr Euren Mitspielern in Eurem Zug oft einen hilfreichen Tipp geben, damit diese die wichtigen Karten auf ihrer Hand ausmachen. können. Dabei spielen alle zusammen in einem Team. Nur mit vereinten Kräften wird es den Spielern gelingen das Publikum zu begeistern.

von Schmidt Spiele

Der verzauberte Turm Gleich hinter sechs dicken Vorhangschlössern wird die junge Prinzessin im dunklen Gemäuer des verzauberten Turms gefangen gehalten. Ihr sollt sie befreien! Es entscheidet das Würfelglück. Die Kinder dürfen also Erfahrungen mit Gewinnen und Verlieren machen. Dabei macht es dann den Kleinen (ab 4Jahre) auch noch richtig Spaß. Denn das Spiel ist recht simpel und die Idee mit den magnetischen Figuren ist toll. www.die-kleinen-rostocker.de 15

15:51 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

F

08.09.2013

amilienausflüge

zum Staunen,

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

In ferne Zeiten eindringen und sich auf die Spuren der Slawen begeben, die vor über 1000 Jahren unser schönes Mecklenburg-Vorpommern besiedelt haben. Eine Burg, verborgen von Wald und umgeben von Wasser, gibt längst vergessene Kulturgeschichte preis und entführt in eine fremde Welt. Hütten und Tempel wurden hier neu aufgebaut, um eine realitätsnahe Umgebung zu schaffen, wenn Sie und Ihre Kinder Zinnfiguren gießen, Töpfe formen und Schuhe nähen. Traditionell schauen jährlich auch die Wikinger vorbei, unterhalten das Volk mit Musik und Kampf.

Jahren der Erdgeschichte. Ob über oder unter Wasser, Tag oder Nacht: Lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern unsere Erde und Natur auf atemberaubende Weise neu kennen und schätzen.

NationalparkZentrum Königsstuhl

Experimentarium Zingst

Ein Naturerlebnis wie es seinesgleichen sucht, findet sich am Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder – das Nationalpark Zentrum Königsstuhl. Auf 2.000 m² Ausstellungs- und atemberaubenden 28.000 m² Außenfläche lohnt sich ein Ausflug bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Ihre Reise beginnt in der Urzeit, führt Sie unter anderem durch die Kreide- und Eiszeit und enthüllt dabei spannende Geheimnisse aus 69 Millionen

Hier gibt es Wissenschaft zum Anfassen und Staunen. Da werden Naturgewalten nachempfunden, optische Täuschungen dargestellt und Naturgesetze auf spielerische Weise erklärt und vorgeführt. Langfristiger Lerneffekt garantiert. Workshops zum Beispiel in Fotografie, Technik und der Verarbeitung von Naturmaterialen vermitteln grundlegende Kenntnisse und wecken die Neugier sowie den Wissensdurst von Groß und Klein.

16 www.die-kleinen-rostocker.de

11:50 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

Forschen und Entdecken Bärenwald Müritz und Elefantenhof Platschow Unsere Kinder kennen sie aus Erzählungen und Märchen, vielleicht aus dem Fernsehen und dem Tierpark. Aber so nah haben sie sie bestimmt noch nie erlebt. In Westeuropas

größtem Bärenschutzzentrum kann man Braunbären beim Spielen, Baden und Fressen beobachten. Ein Rollentauschtunnel beleuchtet aber auch eine andere Facette des hier so gemütlich wirkenden Bärenlebens. Lassen Sie und Ihre Kinder sich in die Rolle des Bären hineinversetzen und marschieren Sie schutzlos in die Manege eines Zirkuses. Faszinierend und einmalig präsentiert sich

auch der Elefantenhof Platschow, der als einzige private Zuchtanlage Europas die Möglichkeit bietet, Elefanten hautnah zu sein. Einen Dickhäuter streicheln, füttern und reiten - wer kann schon von sich behaupten, dies einmal tatsächlich gemacht zu haben? www.die-kleinen-rostocker.de 17

11:51 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

W

11:52 Uhr

Fotos: Uli Kurz, OZEANEUM Stralsund

eitere Ausflugstipps

Wasserspiel im OZEANEUM Zum Teil riesige Meerwasseraquarien beschreiben im OZEANEUM eine europaweit einzigartige Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere: Die Entdeckungstour im Ostseeaquarium beginnt mit dem Stralsunder Hafenbecken. Durch die Boddengewässer und Seegraswiesen vorbei an der Kreideküste und durch die Schärensee Skandinaviens erlebt der Besucher die vielfältige Flora und Fauna des Meeres vor unserer Haustür. Die Schaubecken im Gebäude Nordseeaquarium zeigen die Lebensräume der Nordsee, des Nordatlantiks und des Polarmeeres. Das größte Bekken im OZEANEUM fasst 2,6 Mio. Liter Wasser und zeigt Schwarmfische, einen Sandtigerhai, 18 www.die-kleinen-rostocker.de

Ammenhaie und Rochen im offenen Atlantik. Wahrlich atemberaubend ist die gemeinsam mit Greenpeace umgesetzte Ausstellung 1:1 Riesen der Meere: Über die gesamte Raumhöhe schweben Nachbildungen von Walen in Originalgröße. Das größte Exponat ist die Nachbildung eines Blauwals mit einer Länge von 26 Metern. Außerdem sind ein abtauchender Pottwal im Kampf mit einem Riesenkalmar, ein Schwertwal sowie ein Buckelwal mit Jungtier zu sehen. Mit einer neuen und faszinierenden Attraktion wartet zukünftig das OZEANEUM auf und bietet seinen kleinen Gästen ein weiteres Argument für den nächsten, nicht lange aufschiebbaren Besuch. Verschiedene Schleusen, ein Schaufelrad, eine wasserspeiende Robbe und andere Meeresbewohner freuen sich in der liebevoll gestalteten Anlage darauf, von den Kleinen entdeckt und erobert zu werden.


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

11:53 Uhr

Sommerrodelbahn & Affenwald in Malchow

Der Ausflug dorthin lohnt sich gleich doppelt, da sich direkt neben der Sommerrodelbahn ein 1,8 Hektar großes Naturgehege befindet, in dem Klein & Groß direkten Kontakt zu frechen Berberaffen haben können. In einem speziellen Freigehege für Berberaffen können die Besucher eine Affengroßfamilie live erleben, dem Spiel der Neugeborenen zuschauen und die behütenden Gebärden

der Affenmütter beobachten: ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie. …bis 31. Oktober geöffnet

Der Kletterwald mit seinen einmaligen Attraktionen (Radfahren in 10 m Höhe, Surfen von Baum zu Baum, Längste Seilbahn Norddeutschlands mit 103 m quer durch den Wald, Base-Jump aus 10 m Höhe, Großer Tarzansprung), bietet auf 7 unterschiedlichen Parcours von Bodennähe bis in atemberaubende Höhen für jeden die richtige Herausforderung.

Fotos: Gregor Reisch, net-BULL media production Stefanie Erxleben

Unweit von Rostock gibt es seit einigen Jahren ein besonderes Ausflugsziel, das viele Besucher anlockt: eine Sommerrodelbahn, die das Warten auf den nächsten Winterspaß wunderbar verkürzt. Auf 800 Metern sorgen sieben Steilkurven und sechs Schikanen für Bauchkribbeln und den extra Kick. Zum 30 Meter höher gelegenen Startpunkt trägt Sie der Schlepplift.

Ein Besuch ist für Tagesausflüge mit Familie (Kinderparcours) und Freunden ebenso beliebt wie für Klassenfahrten und natürlich für Kindergeburtstage!

Kletterwald Kühlungsborn | Ostseeallee 25/26 18225 Kühlungsborn | Tel. 03 82 93 - 41 76 23

www.die-kleinen-rostocker.de 19


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

11:54 Uhr

Teil 5 einer 6-teiligen

Die kleine

::

Das Luisa fühlte sich unwohl. Die Dunkelheit der Nacht vermischte sich mit einer Ruhe, die ihr Angst machte. Was würde als nächstes geschehen? Die anfängliche Aufregung der Wolken, das Durcheinander und die Hektik hatten sich gelegt, jede Wolke hatte ihren Platz gefunden, eingehakt in zwei andere. Wie ein riesengroßer Teppich bewegten sie sich am Himmel fort, angetrieben von Gevatter Wind, der sie beharrlich vorwärts schob. Alle schwiegen und warteten gespannt. Luisa hielt es nicht mehr aus. „Was passiert denn jetzt, Großmutter Wolke?“, wollte sie wissen. Großmutter Wolke sah sie begütigend an, lächelte aber nur. Fedra zuckte auch nur mit den Schultern und ließ sich unbeirrt voran treiben. „Das ist die bekannte Ruhe vor dem Sturm“, sagte sie. Nach einer Weile, die Luisa wie eine Ewigkeit vorgekommen war, in der sie sich langweilte, weil nichts passierte und niemand mit ihr sprach, blieben sie plötzlich stehen. Luisa hatte gar nicht bemerkt, dass inzwischen der Tag angebrochen war. Nun blickte sie überrascht zur Erde hinab, wo die Menschen vor ihren Häusern standen und skeptisch in den Himmel blickten. „Es sieht nach Regen aus“, sagte einer von ihnen, und ein anderer meinte: „Hoffentlich. Es wird Zeit.“ Luisa sah sich um. 20 www.die-kleinen-rostocker.de

Keine der Wolken rührte sich, manche waren sogar eingeschlafen. Wie lange sollte dieses Spiel der Sonne noch gehen, fragte sie sich? Da fiel ihr plötzlich auf, dass Gevatter Wind, Großmutter Wolke und die Regenfrau verschwunden waren. Das hatte doch mit Sicherheit etwas zu bedeuten! „Fedra“, flüsterte sie ihrer Freundin zu“, „wann werden wir den Menschen und den Blumen Regen geben dürfen?“ Fedra sah mit ernstem Gesicht an Luisa vorbei, dann machte sich ein Strahlen auf ihrem Gesicht breit. „Ich glaube jetzt,“ sagte sie und deutete hinter Luisa. „Die Regenfrau hat ihre großen Gießkannen dabei.“ Luisa hüpfte das Herz vor Aufregung auf und ab. Von den Gießkannen hatte sie schon gehört, diese aber noch nie gesehen. Sie kamen zum Einsatz, wenn ein großes Unwetter geplant war. Die Regenfrau nickte den Wolken langsam zu und leerte ihre riesengroßen Kannen über ihnen aus. Das war das Zeichen, auf das sie alle schon seit so vielen Stunden gewartet hatten. Ein Tropfen nach dem anderen fiel auf die Erde, erst wenige, dann immer mehr, bis alle Wolken das Wasser der Regenfrau aufgesogen hatten. Erst verdampften viele Wassertropfen in der heißen Luft, aber je stärker der Regenschauer wurde, desto mehr Tropfen landeten auf der Erde. Die Menschen schauten ungläubig in den Himmel, reckten


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

Geschichte

08.09.2013

Text: Doreen Winter

Wolke Luisa Unwetter ihre Hände in die Luft, als würden sie nicht glauben, was geschah und stießen dann Laute der Freude und des Jubels aus. Manche tanzten, andere klatschten. Mehr und mehr Regen fiel auf die Erde. Nach einiger Zeit kamen die großen Wolken den kleinen zur Hilfe und es regnete in Strömen. Pfützen bildeten sich, die Regentropfen schlugen Blasen auf der Erde, die Blumen wackelten mit den Köpfen, die Grashalme richteten sich auf und Kinder tobten mit Gummistiefeln durch die Straßen, sprangen in die Pfützen, dass es nur so spritzte. Von der Ferne war ein leises Grummeln zu hören, das stetig näher kam und lauter wurde. Ohne Vorankündigung sauste Gevatter Wind vorbei, trieb Gewitterwolken vor sich her, aus denen es vereinzelt blitzte und verfing sich in den Bäumen, die sich unter seiner Last bogen.

Schließlich war der Himmel überzogen von schwarzen Gewitterwolken, die es nur so krachen ließen und wahre Regenschwälle zur Erde schickten. Ein wahres Unwetter war losgebrochen. Luisa freute sich gemeinsam mit den anderen Wolken darüber, dass sie Teil dieses Schauspiels sein durfte. Die Sonne hatte sie längst vergessen und daher bemerkte sie gar nicht, wie sich diese langsam am Horizont erhob.

www.die-kleinen-rostocker.de 21

11:54 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

R

08.09.2013

ätselspaß Die grünen Felder ergeben in der richtigen Reihenfolge unser Lösungswort.

abc

Im August sind viele Kinder in die 22 www.die-kleinen-rostocker.de

gekommen.

11:55 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

Kinder lieben witzige Motive auf ihrer Kleidung! Die verrückten kleinen Figuren lassen bestimmt jedes Stück zum Lieblingsstück werden. Ihr erlebt sie in den unterschiedlichsten Situationen. Für uns Nordlichter dürfen Sonne, Strand und Meer natürlich nicht fehlen. ...und wenn auch Ihr Erwachsene Euch in die irren „Kleinen“ verliebt, selbst gern witzige Klamotten tragt, oder eine originelle Geschenkidee sucht, dann findet Ihr ganz sicher etwas in unserer Produktpalette. Wir wünschen viel Spaß beim Tragen!

08.09.2013

11:56 Uhr


Kinderausgabe_Herbstausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Herbstausgabe_2013

08.09.2013

11:57 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.