kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:36 Uhr
Seite 1
VERANSTALTUNGSTIPPS f체r Familien im Sommer
4. Jahrgang
BESONDERE HOTELS f체r Familienurlaub & kleine Ferieng채ste in M-V
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:36 Uhr
Seite 2
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:36 Uhr
Seite 3
MAGAZIN Inhalt
www.die-kleinen-rostocker.de Liebe Mütter & Väter,
Veranstaltungstipps für Kinder Juni - August 2009
S. 4 - 6
Im Interview Robert Temmen
S. 8
Besondere Hotels für Familienurlaub & kleine Feriengäste
S. 10 - 12
„...bis ans Meer“
S. 16 - 17
ab S. 10 Besondere Hotels für Familienurlaub & kleine Feriengäste
inhalt
Kurzgeschichte von Sven-Markus Knauf
auptsächlich gibt es wohl zwei Ansprechpartner, die vom Thema Kinderferien so richtig viel verstehen: einmal die Eltern, und dann natürlich auch der Nachwuchs selbst. Deshalb fanden wir es besonders schön, dass wir das Projekt „kinder-rostock.de“ kennen lernen konnten. Auf dieser speziellen Webseite für Eltern & Kinder wird nämlich in der Regel nur das empfohlen und zusammen getragen, was die Großen & Kleinen gemeinsam ausprobiert haben. Selbst überzeugen konnten wir uns ebenfalls von den besonderen Kinderspecials einiger ausgewiesener Familienhotels in Mecklenburg-Vorpommern. Lesen Sie dazu unseren Artikel „Ostseeland fest in Kinderhand!“ - und berichten Sie natürlich auch gerne Ihrem Nachwuchs davon…
3 Ihre Katrin Witt
ab S. 16 Kurzgeschichte: „...bis ans Meer“
Impressum „die kleinen rostocker” erscheinen viermal im Jahr, Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, PF 10 20 42, 18003 Rostock, Tel. 0381 | 2 90 61 45, Internet: www.die-kleinen-rostocker.de; Mail: info@kwitt-medien.de; Redaktion: R. Laatz; Satz, Gestaltung, Layout: Grafikdesign Daniela Krätzel; Fotos: „die kleinen rostocker“, Titelbild: © cynoclub - Fotolia.com; Druck: ODR GmbH; Auflage: 20.000 Exemplare Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlages sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:37 Uhr
Seite 4
Veranstaltungskal Juni-Augu
: : :
q Volkstheater Rostock
01.06.09, 11.00 Uhr: „Ferdinand – Ein Stier“, von Gerd Knappe nach einer Erzählung von Munro Leaf für Kinder ab vier ATELIERTHEATER
:
:
ab 21.06.09, 10.00 Uhr: Emil und die Detektive
veranstaltungstipps
4
:
Schauspiel nach Erich Kästner für Familien und Kinder ab 6 Jahren HALLE 207 (EHEMALS NEPTUNWERFT)
Nach Termin: Über die Schulter schauen: Hausführungen & Probenbesuche Wer arbeitet eigentlich alles an einem Theater, wer ist wofür zuständig und wie entstehen Bühnendekoration und Kostüm? Bei unseren Hausführungen und Probenbesuchen können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie unser Theater funktioniert.
:
Mehr Termine unter: www.volkstheater-rostock.de/spielplaene/
w Karl´s Erlebnis-Dorf 04.04. bis 04.10.09 Karl´s Sandland mit atemberaubenden Sandfiguren
: :
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:37 Uhr
Seite 5
:
alender für Kinder gust 2009 01.06. bis 31.07.09 Jeden Tag großes Erdbeerfest mit Riesen-Erdbeertorte u.v.a.
e Rostocker Schüler- & Freizeitzentrum: Projekt “Stadtranderholung“ im Sommer
25.07. bis 04.10.09 Maislabyrinth im Reich der Riesen
:
:
:
:
27.07. bis 31.07.09 Eselhof in Schlage 03.08. bis 07.08.09 Schullandheim Niex 10.08. bis 14.08.09 Haus Rgenbogen in Rerik 17.08. bis 21.08.09 Freizeitstätte am Recknitzberg
veranstaltungstipps
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:37 Uhr
Kindern im Alter von 7 - 12 Jahren bietet das RFZ mit dem Projekt „Stadtranderholung“ Möglichkeiten der Erholung und des Verreisens. An 4 verschiedenen Erlebnisstandorten betreuen Jugendgruppenleiter die Kinder an 5 aufeinander folgenden Tagen, wobei vom 4. zum 5. Tag eine Übernachtung vorgesehen ist.
:
r IGA-Park Rostock 06.06. bis 01.08.09: „Wissen schafft Fantasie“
16.08.09, 11.00 Uhr: Piratenfest – Die Piraten der Karibik sind wieder los! Die Eroberung des Warnowstrandes mit Spiel, Spaß und allerlei Überraschungen für Groß und Klein
07.06.09 Miniland in Kinderhand:
:
mit dem Musiktheater „Meerwunder“, den Kindern der Sanitzer Line-Dance-Gruppe, der „Kaninhopbande Darßer Sportkaninchen“, einer Bastelstraße u.v.a.
02.08.09 3. Schneckenfest: mit echtem Schneckenrennen! Zum Start können eigene Schnecken mitgebracht werden.
Der Sternhimmel im Monat Juni
Unterrichtsstunden, Projekttage, Freizeitveranstaltungen
Öffnungszeiten: Mitte März bis Ende November Dienstag - Freitag: Sonnabend, Sonn-, Feiertag Montag geschlossen
7.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 18.00 Uhr
i Indoor-Spielwelten
Pandino Bargeshagen: Di bis Fr 14.00 bis 19.00 Uhr, Samstag, Sonn- & Feiertage 09.00 bis 19.00 Uhr Kinderland Roggentin: Mo bis Fr 14.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 20.00 Uhr, Sonn- & Feiertage 10.00 bis 19.00 Uhr Rostocker Kinderclub Barnstorfer Weg: Mo 14.00 bis 19.00 Uhr, Di + Do + Fr 10.00 bis 19.00 Uhr, Samstag, Sonn- & Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr Kinder-Spiel-Park Tessin: Mo bis Fr 14.00 bis 20.00 Uhr, Sa + So 10.00 bis 20.00 Uhr In allen Indoor-Spielwelten kann man natürlich auch seinen Kindergeburtstag feiern!
:
:
:
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
„Raus ins Grüne - Natur erleben“. Unter diesem Motto veranstalten natur- und umweltaktive Rostocker Einrichtungen und Verbände einen kunterbunten Tag im IGA Park für Groß und Klein.
:
07.06.2009, 17.00 Uhr: Planetariumsvortrag
u Botanischer Garten
mit dem Wissenschaftszirkus Fantasia
t Miniland Göldenitz
z Sternwarte Rostock Wer zusammen mit seiner Klasse zu uns kommen möchte, wendet sich bitte telefonisch an unser Büro (mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr) an. Es wird dann mit uns ein individueller Termin und Inhalt der Veranstaltung abgesprochen.
01.06.09, 10.00 Uhr: Kindertag im IGA-Park
23.07.09, 9.00 Uhr: 5. UmweltKinderFest
6
Seite 6
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:37 Uhr
Seite 8
Interview mit
Robert Temmen, im interview
Diplom-Pädagoge, Wirtschaftscoach, zweifacher Vater und Betreiber der Webseite www.kinder-rostock.de Robert Temmen Jahrgang 1977, geboren in Rostock, Diplom-Pädagoge, aktuell tätig als Wirtschaftscoach (Seminarleiter in Unternehmen), Wohnort: Kritzmow, verheiratet, 2 Kinder
8 d.k.r.: Wie kinderfreundlich ist eigentlich die Hansestadt Rostock? Wo ist Rostock spitze, wo kann es noch viele neue Ideen geben? R.T.: Meiner Ansicht nach wird Einiges in der Stadt für Kinder getan. Einerseits wenn wir uns die Vielzahl der Spielplätze anschauen, die teilweise sehr groß angelegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Andererseits finde ich toll, dass es zahlreiche Freizeitangebote in der Stadt gibt. Man muss sie nur kennen. Hier gibt es leider keine allgemeine kommunale Infoplattform, die kurz und übersichtlich alle diese Informationen vereint. d.k.r.: Was wünschen sich Eltern und Kinder, wenn sie zusammen in den Urlaub fahren? R.T.: Nun, das kann ich auf drei Schlagworte reduzieren: Spaß, Gemeinsamkeit, Action! Jede Familie weiß, was ich damit meine. Wichtig ist, dass alles natürlich in einem bezahlbaren Rahmen bleibt. Es darf für eine Familie nicht zu teuer sein.
d.k.r.: Wie kamen Sie auf die Idee, die Internetseite www.kinderrostock.de auf die Beine zu stellen? R.T.: Es störte mich als Vater damals extrem, dass es im Internet kein einziges „aktuelles“ Familienportal für Rostocker Familien gab. Ich wünschte mir eine Internetseite, der ich alle Infos zu den Schwimmhallen, alle interessanten Ausflugstipps und aktuelle Veranstaltungshinweise entnehmen kann. Andere Großstädte sind uns hier Meilen voraus. Für Rostock gab und gibt es bis heute nichts Vergleichbares. d.k.r.: Was ist die Philosophie dieses Projektes? R.T.: John Locke hat einmal gesagt: „Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen.“ Das ist das Motto. Wir als Familie versuchen dabei, möglichst alle auf der Seite www.kinder-rostock.de angebotenen Freizeittipps selbst zu testen. So haben wir ca. 80 % der hier angebotenen Tipps ausprobiert – immer mit Kind und Kegel. Gestern und heute zum Beispiel stand auf dem Plan: Kanufahrt auf der Recknitz bis Tessin mit Zelten & Lagerfeuer. Der Tipp demnächst im Portal. d.k.r.: Wird es in nächster Zeit Neuerungen und Veränderungen auf der Seite geben? R.T.: Selbstverständlich. Die neuen Projekte sind: Spielplatzfinder für Rostocks Spielplätze. Hier bin ich mit der Stadt Rostock schon im Gespräch. Geplant ist auch, die wichtigsten Telefonnummern von zum Beispiel Sportvereinen darzustellen, die sich auf Kinder konzentrieren. Es wird bald auch eine neue Rubrik geben, nämlich „Babyschwimmen“. Hierzu bekomme ich oft Anfragen. Die Ausflugstipps kann man demnächst unterteilen in „für gutes Wetter“ und „für schlechtes Wetter“.
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:37 Uhr
Seite 9
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:37 Uhr
Seite 10
unterwegs in mv
Das Ostseeland ist fest in Kinderhand!
Besondere Hotels für Familien Auf dem “Gutshof Bastorf“ gehört ausgelassenes und mehrstimmiges Kinderlachen zu jedem Urlaubstag dazu. Dass sich die kleinen Gäste hier wohl fühlen, liegt nicht nur an der spannenden Umgebung mit Abenteuerspielplatz und viel Natur zum Herumtoben,
10
sondern auch an den Kinderbetreuern. Hier können Piratenprüfungen bestanden und Schätze gesucht werden, hier darf man seiner Kreativität freien Lauf lassen oder sogar eine Sportart wie Lenkdrachen fliegen erlernen. Zwischen 9:00 und 13:00 Uhr sowie von 16:00 bis 21:00 Uhr dürfen Kinder an 6 Tagen in der Woche ausnahmsweise „ihre Eltern abgeben“ und all das tun, was Kinder eben gerne machen. In den Sommerferien ist beim „Sommerclub“, den Kinderfesten, mit Flaschenpost versenden, Backschule, TShirt-Malen reichlich Gelegenheit für ausgelassenes Kinderlachen. Übrigens: auf dem hofeigenen Spielplatz gibt es absichtlich viele Versteckmöglichkeiten - falls der Nachwuchs mal „untertauchen“ will…
Schon mal in einem Heuhotel übernachtet?
::
Wenn nicht, dann ist die Mecklenburgische Schweiz zwischen Güstrow und Bützow vielleicht ein ideales Revier für „Ersttäter“. Mit dieser Art des Urlaubs und besonders Übernachtens lässt sich das Leben auf einem Bauernhof richtig echt nachempfinden. Im Heu können bis zu 25 Gäste übernachten, und zusätzlich bietet die Hauswiese in der „Heu-Herberge Groß Schwiesow“ Platz zum Aufstellen von Zelt oder Wohnwagen. Neben Erzeugnissen aus der Region werden auch hausgemachte Wurst und Brote aus dem Holzbackofen angeboten. Alles, was sonst noch zu einem Bauernhof gehört, findet sich hier in der HeuHerberge: Scheune und Spielwiese,
:
:
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:37 Uhr
Seite 11
:
:
:
Grillplatz und Lagerfeuer, Streicheltiere, Fahrradverleih und Tischtennisplatte, Ausflüge und Kutschfahrten. Dieses besondere Schlaferlebnis für alle Familien wird von Mai-Oktober angeboten.
Im “Van der Valk Resort : Linstow“
hat man offenbar genau den richtigen Riecher gehabt, was die geheimen Wünsche von Kindern angeht. Denn hier ist
wirklich für jeden noch jugendlichen Feriengast etwas dabei: echte „Indianertage“ und „Tipi-Wochen“ mit Übernachtungen, ein Abenteuerspielplatz und der Streichelzoo mit Reitanlage, das Erlebnisbad im Kinderbecken, oder vielleicht doch lieber die spezielle „Kinder Golf Akademie“? Im „Timo Tukan Mini Club“, dem „Wonderland“ und im Rahmen des Babyschwimmens ist an die allerkleinsten Besucher gedacht. Ein solches umfassendes Sorglos-Angebot hat auf jeden Fall das Gütesiegel „Familienfreundlicher Urlaub“ verdient.
unterwegs in mv
enurlaub & kleine Feriengäste
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:38 Uhr
Mit dem Seehotel :: unterwegs in mv
am Neuklostersee
12
empfängt eines der europaweit 100 besten Hotels seine Urlaubsgäste zu erlebnisreichen Ferien. Sogar ihr ganz eigenes Reich haben die Kinder hier in einem originalen Trafoturm aus roten Backsteinen. Das kleine Kinderhotel hält viele Überraschungen bereit, die das Interesse der jungen Forscher anregen möchten: Luken und Kuschelkissen, Mini-Spieluhren und eine wunderliche Kamera mit auf dem Kopf stehenden Bildern, Nistkästen für Maikäfer, Schmetterlinge und Bienen an der Rückseite des Trafohäuschens, außerdem natürlich eine große Schaukel. Mittendrin im Naturschutzgebiet „Sternberger Seenland“ und direkt am Ufer des Neuklostersees (mit eigener Badescheune!) warten weitere spannende Entdeckungen und natürlich marineblaues Badevergnügen an schönen Sommertagen.
Seite 12
:
Was hat es mit dem Namen Familotel Borchard´s Rookhus am See auf sich? Ganz einfach: Hier kümmert man sich um die Wünsche wirklich jedes Familienmitgliedes, von Babies, Kids und Teens über Mama & Papa bis hin zu den Großeltern. Im Krabbelland fühlen sich Babys wohl, Clown Happy, Happy Club und Streichelzoo sorgen für gute Laune bei den Kids, und zwischen „Teeny Wellness“, Streetball und Kicker, Tischtennis, Wassersport und Kanufahren kommt bestimmt keine Langeweile auf. Für einen schönen Tagesausflug bietet sich außerdem das hoch spannende „Müritzeum“ in Waren an.
Ebenfalls ein sehr schönes Reiseziel im „Familienland M-V“ ist
das kleine “Familienhotel Gut Nisdorf“ am Barther Bodden. Nach draußen locken hier ein großer Garten mit Spielplatz und vielen Spielgeräten, das Ponyreiten für Kinder, ein Natur-Schwimmteich zum Baden, Planschen und Frösche beobachten, außerdem Tischfußball, Tischtennis und Bolzplatz. An jedem Wochentag von 8:30-16:30 Uhr kümmert sich die Kinderbetreuerin um alle Lütten ab 3 Jahren, und in den verschiedenen Spielbereichen im Haus kann jeder kleine Feriengast nach Herzenslust seinen Lieblingsbeschäftigungen nachgehen. Ganz früher wohnte hier übrigens der tapfere Ritter Johann von Nisdorf. Er war so mutig, dass er sogar im Winter jeden Morgen den Barther Bodden für ein Erfrischungsbad besuchte…
::
:
:
:
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:38 Uhr
Seite 13
Dieser Feriensommer wird genial Zoofest mit Stars des Tigerenten-Clubs Auf keinen Fall verpassen: die öffentlichen Fütterungen der Braunbären und Löwen, der Robben, Pinguine, Nasenbären und Kamele. Tierisch viel zu erleben, gibt es auch beim Zoofest am 23. August. Dann kommen die Stars des Tigerenten-Clubs in den Zoo. Für jede Menge Spaß sorgen Günter Kastenfrosch, seine Holztigerente, der Wolfi und die Anja.
Kattas, die Sonnenanbeter.
Und die ABC-Schützen können sich jetzt schon auf den 29. August freuen. Dann wird ihre Einschulung mit einem großen Zuckertütenfest gefeiert.
13
Anzeige
Öffnung: ganzjährig täglich ab 9.00 Uhr Babywickelraum, Bollerwagen-Verleih, Zooführungen, Gastronomie, Zoo-Shops, rollstuhlgerechte Auffahrten und Toiletten, Hunde an kurzer Leine erlaubt Zoolinien: Straßenbahn 6 und 3 , Bus 28 oder auf der A 20 direkt zum Zoo
Wiedersehensfreude bei den Erdmännchen
Zoologischer Garten Rostock Rennbahnallee 21, 18059 Rostock Tel.: (0381) 20 82 0 post@zoo-rostock.de www.zoo-rostock.de
Zoo Rostock/Kloock (3), Meyer
Löwenmädchen Zimbala.
Service
Zoo-Eingänge: Barnstorfer Ring (Parkplatz) und Trotzenburg (Straßenbahn)
kids & zoo
„Geniales aus der Natur“ steht auf dem Ferienprogramm vom 29. Juli bis 20. August im Rostocker Zoo. Im Experimentarium „DarwinBox“ läuft das neueste Zoovideo mit Animationsfilmstar Bruno Zebra. Er präsentiert zusammen mit Madame Pinguin und Kapitän Eisbär auf seine ganz spezielle Art das Jahresthema „Patentwerkstatt Natur-Bionik zum Anfassen“. Wer Bruno kennt, weiß, dass es in seiner Show ziemlich genial her geht und nie langweilig ist. Im Übrigen kann in der „DarwinBox“ die Ausstellung „Wettstreit der Robo-Kids“ besichtigt werden. Hört sich spannend an, ist es auch. Dschungelfeeling im Südamerika-Affenhaus, Auge in Auge mit Kattas, den Sonnenanbetern, und mit Löwenmädchen Zimbala – das wird ein abenteuerlicher Sommer! Außerdem warten viele Tierkinder auf die Ferienkinder und am „Wasserweg“ ganz unterschiedliche Erfahrungsstationen zum Ausprobieren.
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:38 Uhr
Seite 14
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:38 Uhr
Seite 15
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:38 Uhr
Seite 16
. . . bis an
leseecke
Sven-Markus Knauf
16
lebt seit 1998 in Rostock, sein Leben und somit auch seine Geschichten spielen sich daher in Mecklenburg-Vorpommern ab. Fasziniert berichtet er von seinen Begegnungen mit den »Einheimischen« und der unheimlichen Anziehungskraft des Meeres. Im letzten Kapitel des Buches, »Unser MV«, finden unter anderem das Deutsche Meeresmuseum Stralsund, der Darßer Weststrand und die Insel Hiddensee ihren Platz. Den krönenden Abschluss bildet eine Liebeserklärung an das von Knauf so betitelte »Lieblingsland«.
Sommer, Sonne, Ferien, Urlaub, aaaaahhhh! Man streckt sich, man entspannt sich, man erholt sich schon bei dem Gedanken. Oder? Wer womöglich jetzt noch nichts gebucht hat, verspannt sich vielleicht mit Blick auf den baldigen Erholungsbefehl!? Wo woll'n wa'n hin?? Und Geld kostet es auch, und wir haben doch Krise ... Also Süden? Adria? Den Machos bei der Arbeit zusehen, die ja dann wieder darin besteht, unsere Frauen und - auf dem Weg zu deren Herz - unsere Bambini mit Nettigkeiten einzucremen, dass allen sehen und hören vergeht? Auch wenn im Land dieser Machos natürlich
alles immer furchtbar lecker schmeckt, und - wenn man sich nur ein bisschen schlau anstellt - nicht die Welt kostet... Oder in die Berge? Ooooch nö, ich höre im geistigen Ohr sogleich die Kinder stöhnen, waren wir doch erst, und das strengt immer alles so an da! Ach ja? Die letzten Male in den Bergen waren wir immer skifahren, und der Gipfel der Anstrengung bestand darin, stärker zu sein als die klemmende Stiefelschnalle. Aber die Herrschaften haben wohl begriffen, dass da im Sommer noch ganz andere Gipfel warten könnten... Und dann immer die Staus. Die sind ja übrigens mein heimliches Idol als Vater und Waagenhalter der Gerechtigkeit. Kann man sich eine fairere Einrichtung vorstellen als einen zünftigen Verkehrsstau? Alle stehen. Alle stehen gleich schnell. Alle stehen gleich heiß. Alle stehen gleich lange. Phantastisch! Aber so viel Gerechtigkeit hat dann wieder keiner gewollt. Zumal im Urlaub. Ich überlege, wie haben meine Eltern das früher gelöst mit dem Urlaub? Wir sind mal in den Süden gefahren, ja, war aber meistens fast schon zu heiß. Wir sind weggeflogen, das auch, ist aber schmutzig fürs Ozon, für größere Familien ganz schön teuer und mit mehr
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:38 Uhr
Seite 17
ans Meer!
leseecke
als zwei Kindern auch anstrengend, falls wirklich mal die Gasmasken von der Decke fallen. Wir sind auch ins Gebirge gefahren, mehr als einmal, Kinder hatten ja früher eine ganz andere Härte, könnte aber jetzt auch für die Eltern anstrengend werden, wenn's die Kinder von heute nicht so recht wollen. Urlaub auf dem Bauernhof? Heuhotel?? Och nöö, es geschah schon nicht ohne Grund, dass man das Bett erfunden hat und die Matratze dazu. Und dass Mensch und Tier heute getrennt schlafen. Nein, mir fällt ganz was anderes ein. Wenn meine Eltern sich und mir, der ich von hier aus gesehen ziemlich im Süden Deutschlands aufgewachsen bin, einen tollen Urlaub bereiten wollten, hat man sich am ersten Ferientag früh ins Auto gesetzt und auf die Autobahn begeben. Und wenn es ein richtig toller Urlaub werden sollte, ist man der dann nach Norden gefolgt. Bis man ans Meer kam! Damals konnte das schon mal einen Tag dauern, Autos und Straßen waren nicht wie heute. Und die Entfernung auch nicht. Ich mach' das diesen Sommer genauso. Und nach knapp 20 km sind wir da! Sommer, Sonne, Ferien, Urlaub, Meer, feiner Sand und Strandkorb: aaaahhhh!
»Sie werden noch an mich denken! Mann und Vater - fröhliche Lebensbeichte« Sven-Markus Knaufs Buch mit rund sechzig seiner vergnügten Kolumnen ist überall im Buchhandel erhältlich. Hierin erzählt der dreifache Vater von den Tücken und Pannen eines typischen Familienalltags.
17
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:38 Uhr
Seite 18
kindermagazin.qxp:Layout 1
27.05.2009
9:38 Uhr
Seite 19
Mit uns ist das Leben 5 Mal BUNTER!
Ostsee Druck Rostock 路 Koppelweg 2 路 18107 Rostock info@odr-rostock.de Tel 0381 / 77657-0 路 Fax 0381 / 77657-19
Wir drucken! www.odr-rostock.de