Kindermagazin Sommerausgabe 2013

Page 1

kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

Ab in den Urlaub!

Erlebnis: Bauernhof Sommerspiele für draußen VERANSTALTUNGEN Bastelspaß

27.05.2013

19:23 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

27.05.2013

19:23 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

L

07.06.2013

iebe Kinder & liebe Eltern,

das üppige Grün, die bunten Blumen und der strahlende Sonnenschein erhellen die verschlafenen Gemüter und lassen keinen Zweifel daran, dass der Sommer den Weg zu uns gefunden hat. Sobald sich auch die Temperaturen stabil bei 20 Grad und mehr einpendeln, tummeln wir uns wieder regelmäßig am Strand, auf dem Spielplatz oder im Garten, schlekken genussvoll ein Eis und genießen unsere Freizeit. Zusammengefasst heißt das: Endlich wieder Baden, endlich wieder draußen toben. Endlich wieder gesellige Grillabende mit Familie und Freunden verbringen. Endlich wieder ausgiebige Urlaubspläne schmieden. Für Kurzentschlossene oder Vorausplaner für die Sommersaison 2014 haben wir in dieser Ausgabe einen Reisetipp mit den persönlichen Erfahrungen einer dreiköpfigen Familie im Gepäck. Und für die Zeit in der Heimat verschafft unser Veranstaltungskalender einen ausgiebigen Überblick über alle möglichen Aktivitäten und Höhepunkte in den Sommermonaten. Außerdem stehen wie gewohnt die kleine Wolke Luisa und Professor Lexi in den Startlöchern und freuen sich über Lob, Kritik und Anregungen unserer kleinen Leser. „die kleinen rostocker“ wünschen allen Familien einen wunderschönen, sonnigen und erlebnisreichen Sommer.

Eure Katrin Witt Herausgeberin & Team

INHALT veranstaltungen schon gewusst? bei prof. lexi nachgefragt… ab in den urlaub auf die plätze…fertig…los! die kleine wolke luisa | Teil 4 bastelspaß

4-7 8-9 10 - 13 14 - 15 16 - 17 18

Impressum „die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Doreen Winter; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel; Titelbild: © Gorilla - Fotolia.com; Druck: Stadtdruckerei Weidner; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.

12:51 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

27.05.2013

19:25 Uhr

V

eranstaltungen

oKarls Rövershagen % 20.07. - 31.10., 9.00 - 17.30 Uhr Karls 11. Maislabyrinth „Mais“ter der Verirrung – ein Rätselspaß auf 25.000 m² für die ganze Familie. 03.08., 11.00 - 16.00 Uhr Einschulungsbrunch 03 82 02/ 40 50 Reservierungen 31.08., 8.30 - 20.00 Uhr Am-Vieh-Theater, Seltene Schafe auf dem Laufsteg Scha(r)fe Feger: Bei der Schafs-Miss-Wahl im AmVieh-Theater können Schaulustige ihr wolliges Wunder erleben, wenn seltene Schafe den Laufsteg betreten. www.karls.de

2

29.03. – 31.10. 4. Warnemünder Sandwelt Kunst aus Sand und regionale Mythologie: Erlebt live mit, wie internationale Künstler spektakuläre Sandskulpturen zum Thema „Das Logbuch des Klabautermanns“ entstehen lassen. Der Eintritt ist frei. (11.00 –12.00 Uhr Kostenlose Führungen durch 4. Warnemünder Sandwelt) 07. - 19.06., 10.00 - 16.00 Uhr Balance der Steine Stein auf Stein: Probt euch in Geduld, wenn der Schweizer Ariel Kolly euch in kostenlosen Work shops zeigt, wie ihr ohne jegliche Hilfsmittel 4 www.die-kleinen-rostocker.de

oZoo Rostock % 01.06. Kindertag 05.06. Umwelttag 14.06. Klassik-Nacht 17. - 23.06. Rhododendren-Woche 23.06. Abschlussveranstaltung mit Live-Musik 01. - 31.07. Sommerferien; immer mittwochs „Tiere hautnah“ 03.08. Großes Zoofest und Zuckertütenfest 10.08. Landeszootag 17.08. Jazz-Nacht www.zoo-rostock.de

oVolkstheater Rostock % 09.06./16.06. und 23.06., je 11.00 Uhr, Ateliertheater „Der Grüffelo“ für Kinder ab 4 Jahren 13.06./14.06./16.06./18.06./19.06./ 22.06./23.06./26.06./27.06., (Anfangszeiten variieren), Großes Haus

Alle Angaben ohne Gewähr.

oKarls Pier 7 %

Steine auf die Spitze stellt und zu Figuren aufeinanderstapelt.


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

„Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte“ für Kinder ab 5 Jahren 01.06., 11.00 Uhr/ 28.06., 10.00 Uhr und 30.06., 11.00 Uhr, Ateliertheater „Sultan und Kotzbrocken“ für Kinder ab 4 Jahren

Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner. 15.00 Uhr 15.30 Uhr

www.volkstheater-rostock.de

oMiniland MecklenburgVorpommern %

20. - 23.06. Märchenfestival Gebrüder Grimm Ausstellung der Walter-KahnMärchenstiftung Frankfurt/M., Ausstellung märchenhafter Karikaturen, Hörspiel, Märchenrallye, Märchenquiz, märchenhafte Mal- und Bastelangebote, Kinderschminken www.miniland-mv.de

oVan der Valk Resort

Linstow %

23.06., 10.00 Uhr Großes Kinderfest und erster Songcontest 25.06., 19.30 Uhr Indianershow – Premiere Jeden Dienstag Juli & August, 19.30 Uhr Indianershow auf der Freilichtbühne

www.linstow.vanderfalk.de

27.05.2013

16.00 Uhr 17.30 Uhr 18.15 Uhr 19.00 Uhr

Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendes Muffins backen Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte und Leckereien wie z.B. Schaumküsse, Smarties usw. sowie Kakao, Wasser, Saft, Cola Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche Abendessen mit Pizza, Flammkuchen, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao, Cola

Verabschiedung

27,50 € pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen)

Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 5 und 10 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart.

Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.

19:30 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

04.06.2013

22:03 Uhr

V

eranstaltungen

oIGA-Park Rostock %

www.iga-park-rostock.de 6 www.die-kleinen-rostocker.de

oWarnemünde % 06. - 14.07. 76. Warnemünder Woche Sportlich wird es zur WARNEMÜNDER WOCHE nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land! Es gibt fröhliche Feste unter freiem Himmel und im Sand. Den Auftakt bildet jedes Jahr ein traditioneller Umzug in historischen Kostümen durch das einstige Fischerdorf mit knapp 3.000 Teilnehmern. Dann geht es Schlag auf Schlag weiter mit Waschzuber- und Drachenbootrennen, Shantychortreffen, Beachhandball und bester Unterhaltung rund um den historischen Leuchtturm, am Alten Strom, am Strand und jenseits der Warnow auf der Hohen Düne.

oRostock % 21.06., ab 15.00 Uhr „Fête de la Musique“ Vom Stadthafen über den Universitätsplatz bis hin zum Neuen Markt und zur HMT steht bis tief in die Nacht alles im Zeichen der Musik. Auf 16 Bühnen werden mehr als 55 Ensembles und Künstler ihr musikalisches Können in- und outdoor präsentieren. Der Eintritt ist frei. www.fete-rostock.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

22.06., ab 11.00 Uhr 10 Jahre IGA Park Großer Familientag und abends die NDR Sommertour 23.06., ab 9.00 Uhr Vogelstimmenexkursion Während eines geführten Rundganges mit Karl Ernst Sauerland können Sie sich im Erkennen heimischer Vogelstimmen üben. 23.06., ab 10.00 Uhr Gartenbahntreffen 27.06., ab 9.00 Uhr 9. UmweltKinderFest Unter dem Motto „Raus ins Grüne - Natur erleben“, Veranstaltung natur- und umweltaktive Rostocker Einrichtungen und Verbände. Hier können Kinder viele Stunden mit allen Sinnen die Umwelt entdecken und erleben. 17.08., ab 18.00 Uhr Pyro Games 2013 23. und 24.08., je ab 19.00 Uhr 7. Lichtklangnacht „Die kleine Meerjungfrau“ Wasser, Wunder, Liebeslieder Im verzauberten nächtlichen IGA Park werden wir Lieder hören, die von großer Liebe berichten, werden Wasser in ganz unterschiedlichen Formen erleben, überrascht sein, staunen können und Wundervolles erleben! Musik, Gesang und Tanz, Akrobatik und Schauspielkunst, raffinierte Lichteffekte und Feuer bestimmen die beiden wundervollen Nächte im IGA Park, in denen die kleine Meerjungfrau unsere Herzen bewegen wird.


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

04.06.2013

o23. HanseSail % 08. - 11.08. Ein buntes Programm mit bunter Unterhaltungs- und Erlebnismeile in Warnemünde und am Stadthafen, mittelalterlichem Hansemarkt und Kinderland. www.hansesail.com

TIPP % 15.06., 15.00 - 23.00 Uhr MittsommerRemise 2013 in den Regionen Mecklenburger Parkland, Mecklenburger Schweiz und der Recknitz Aue Eine andere Welt voller Mythen, Legenden und Romantik wartet auf die ganze Familie. Denn bei der MittsommerRemise erhalten Sie Einblicke hinter die Fassaden unserer norddeutschen Guts- und Herrenhaüser, welche Tür, Tor, Schloss und Riegel für alle Besucher öffnen. Groß & Klein genießen die wunderschöne Atmosphäre eines lauen Sommerabends vor der Kulisse dieses kulturellen Leuchtfeuers Mecklenburg-Vorpommerns. www.mittsommer-remise.de

Aktuelle Veranstaltungen auch immer online unter: www.die-kleinen-rostocker.de www.die-kleinen-rostocker.de 7

22:03 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

07.06.2013

12:53 Uhr

rofessor P

Verraten die Punkte des

Diese Vermutung wird seit jeher von Generation zu Generation weitergegeben, leider stimmt sie aber so nicht. Marienkäfer werden knapp 3 Jahre alt, haben aber meist viel mehr Punkte auf ihrem Rücken. Die Punkte sind das auffälligste Merkmal des Marienkäfers und symmetrisch, das heißt gleichmäßig, auf seinen Deckflügeln angeordnet. Häufig sind sie schwarz, aber es gibt auch Arten, die helle, rote oder braune Punkte haben. Die Anzahl der Punkte kann sehr unterschiedlich sein, sie reichen von wenigstens 2 bis zu maximal 24 Punkten. Dies ist aber abhängig von der Art des Marienkäfers. Insgesamt wurden bisher weltweit fast 4000 verschiedene Arten gezählt. Am bekanntesten und weit verbreitesten ist der Siebenpunkt-Marienkäfer, der sich in Deutschland sehr wohlfühlt. Hier findet man ihn fast überall in der Natur: auf Wiesen, im Garten oder auch im Wald. Er fällt besonders durch seine rote Farbe auf, die ihm als Schutz vor seinen Feinden dient, die ihn zu gerne fressen würden. In Gefahrensituationen schüttet er zudem eine gelbe Flüssigkeit aus, die unangenehm riecht und giftige Stoffe enthält. Er selbst frisst sehr gern Pflanzenläuse und Spinnmilben. Daher ist der Marienkäfer bei den Menschen sehr beliebt, denn mit seinem Appetit macht er sich besonders in der Landwirtschaft und im Gartenbau nützlich. Außerdem betrachtet man den Marienkäfer, der zu den Insekten gehört und je nach Art zwischen 6 und 12 Millimeter groß wird, als Glücksboten. Aus diesem Grund wird er auch Glückskäfer 8 www.die-kleinen-rostocker.de

genannt. Besonders zu Ostern verirrt er sich dann als leckere Schokoladenfigur in Euer Osternest.

Warum heißen Gänseblümchen Gänseblümchen? Woher das Gänseblümchen seinen Namen hat, lässt sich nicht mit genauer Bestimmtheit sagen. Am nahe liegendsten ist natürlich eine Verbindung mit den Gänsen. Früher wurden die Dörfer um einen Löschweiher, also einem Löschwasserteich, herum angelegt, um im Notfall schnell Wasser holen zu können. An dieser Stelle wuchs das Gänseblümchen in Massen und die Menschen ließen oft ihre Gänse hier weiden. Diese verschufen dem Gänseblümchen ideale Wachstumsbedingungen, indem sie das Gras kurz hielten. Denn die nur bis 15cm groß werdende Pflanze braucht viel Sonne und mag keine Blumen um sich,


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

07.06.2013

Lexi

Marienkäfers sein Alter? die größer sind als es selbst. In seiner Geschichte „Wie das Gänseblümchen zu seinem Namen kam“, erzählt Richard von Lenzano, dass die Gänse auf den Wiesen zwar mit Genuss den Löwenzahn verspeisten, das Gänseblümchen aber nicht anrührten, weil sie die Blume ebenso schön fanden wie die Menschen. In der Realität ist dem leider nicht so, aber wenn die Gänse die Knospen und Blüten des Gänseblümchens abknabbern,

dann ist das kleine Pflänzlein umso bestrebter, zu wachsen und reich zu blühen. Gänseblümchen sind bei uns weit verbreitet, man kann sie nahezu auf jeder Wiese finden, sobald der Frühling Einzug hält. Sie blühen bis in den Herbst hinein und erfreuen nicht nur Euch Kinder mit ihrem lieblichen Aussehen. Der Volksmund kennt noch viel mehr Namen für diese wunderschöne Blume. So wird das Gänseblümchen unter anderem auch Mondscheinblume, Maiblume, Himmelblume, Osterblume, Sonnenblümchen oder Tausendschön genannt.

www.die-kleinen-rostocker.de 9

12:54 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

A

b in den Urlaub

Fotos: Holger Martens

Sommerzeit ist Reisezeit. Den Alltag hinter sich lassen, einen Tapetenwechsel vollziehen und einfach die Seele baumeln lassen. Hört sich schön an, ist mit Kindern aber schwer umsetzbar? Weit gefehlt! Wer das richtige Ziel aussucht, garantiert sowohl sich als Elternteil als auch den Kindern Erholung pur. Natürlich müssen Städte- und Kulturreisen hinten anstehen, wenn es darum geht, dem Nachwuchs ein attraktives Feriendomizil mit Spaß und jeder Menge Attraktionen zu bieten. Was begeistert Kinder in jedem Alter immer wieder aufs Neue, womit kann man sie jeden Tag wieder begeistern? Tiere heißt der Joker, den Eltern für die Urlaubsplanung aus dem Ärmel schütteln können. Und wo finden sich diese? Auf einem Bauernhof. Überall in Deutschland haben Landwirte den neuen Trend erkannt und laden neugierige wie naturbewusste Menschen dazu ein, das Leben auf einem Bauernhof kennenzulernen. Morgens mit dem ersten Hahnenschrei aufstehen, die Kühe melken und den Hühnern die Frühstückseier stibitzen, Hasen, Pferde und Schweine füttern, den Stall ausmisten und die Ernte einfahren. Nun gut, dieses straffe Programm muss nicht zwingend den gesamten Urlaub hindurch bewältigt werden, aber Sie werden staunen, wie gewissenhaft die Kleinen diesen Aufgaben nachgehen und den ganzen Tag glücklich strahlend beschäftigt sind. Und in Verbindung mit Ausflügen in die benachbarte Stadt oder zu Attraktionen in der näheren Umgebung ist das abwechslungsreiche Programm für Groß und Klein perfekt. Eltern mit größeren Kindern können getrost einen weiteren Weg wagen und unsere Nachbarn im wunderschönen Österreich besuchen.

10 www.die-kleinen-rostocker.de

27.05.2013

19:35 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

Katharina K. und ihre kleine Familie haben im vergangenen September die weite Strecke zurückgelegt und wurden mit atemberaubender Natur, einem wunderschönen Hotel und Erholung pur belohnt. Das Feriendorf Ponyhof im malerischen Nationalpark Hohe Tauern (im Ort: Fusch an der Glocknerstraße, Nähe Zell am See) hatten sie sich als Unterkunft ausgesucht und damit ideale Bedingungen für einen Urlaub gefunden, wie er im Buche steht. Auf mehreren

27.05.2013

Ponys können die Kleinen hier erste Reitversuche unternehmen und im Streichelzoo den direkten Kontakt zu Lämmern, Ziegen, Hasen und Hühnern suchen. Eine kleine fantasievolle Spielecke sowie ein Schwimmbad sorgen auch bei schlechtem Wetter für gute Laune und ein Kinderzug, der zu einer ausgedehnten Rundfahrt um den Ponyhof einlädt, rundet zusammen mit

www.die-kleinen-rostocker.de 11

19:36 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

04.06.2013

Fotos: Holger Martens

verschiedenen Themenabenden das durchdachte Wohlfühlprogramm dieses Reiseziels ab.

12 www.die-kleinen-rostocker.de

Aber auch außerhalb des Ponyhofes bot sich der kleinen Familie aus Rostock eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Eine entspannte Schifffahrt am Zeller See wurde zum Beispiel abgelöst durch einen aufregenden Nachmittag auf dem Maisiflitzer - einer Ganzjahresrodelbahn mit Kinderspielplatz, Streichelzoo, Tret-Gokartbahn, Karussell und vielen weiteren Attraktionen, die das Kinderherz höher hüpfen lassen. „Da konnten wir uns mal so richtig austoben und mit Maxi zusammen wieder Kinder sein“, freut sich Katharina K. bei der Erinnerung an die schönen Stunden. Ebenfalls spannend gestaltete sich der Besuch in den Nationalparkwelten HoheTauern, wo Familie K. an nur einem Tag in acht Welten abtauchen und sowohl Murmeltieren als auch Adlern ‘Guten Tag’ sagen konnte. Anstrengender wurde es da schon im Sinne-Erlebnispark Asitz. „Es ist erstaunlich, was wir alles über die Natur und uns selbst erfahren können, wenn wir all unsere Sinne einsetzen und uns von ihnen führen lassen“, resümiert Christian K. Augen, Ohren, Füße, Hände, Nase, alles fand seinen Einsatz. „Unser Tagestrip in die ca. 90 km entfernte Stadt Salzburg hat sich besonders gelohnt. Sie versprühte einen ganz besonderen Charme – an ihren kleinen Gassen, imposanten Gebäuden, Parks, Brücken und ihren kleinen Cafés konnten wir uns kaum satt sehen. Maxi freute sich besonders auf das Geburtshaus Mozarts, da er schon lange die Trickfilmserie aus dem Fernsehen liebte. Salzburg hatte etwas Märchenhaftes an sich.“ In Salzburg gibt es für alle Wissbegierigen das „Haus der Natur“, das mit einer Reise in den menschlichen Körper und von der Urzeit bis in die Zukunft aufwartet. Ein Erlebnis für die ganze Familie. „Unser Urlaub war zwar vollgepackt mit vielen einzelnen Zielen, die wir uns ansehen wollten, aber durch die Unterkunft auf dem Ponyhof haben wir schnell wieder die Erholung gefunden,

22:12 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

04.06.2013

die wir brauchten. Maxi war nicht müde zu kriegen und ist selbst am Abend immer wieder raus gelaufen, um seinem Lieblingspony und dem Hofhund ‘Gute Nacht’ zu sagen. Es war schön zu sehen, wie sehr ihm dieser Urlaub gefallen hat. Schließlich war er auch nicht das einzige Kind auf dem Ponyhof und hatte schnell mehrere Spielkameraden gewonnen. Und wie gut es ihm tat, vierzehn Tage am Stück Mama und Papa um sich herum zu haben, brauche ich nicht zu erwähnen. Zuhause ist dies immer schwer realisierbar, daher war dieser Familienurlaub fern der Heimat genau das Richtige“, schwärmt Katharina K. Trotz des vierzehntägigen Aufenthaltes hat Familie K. längst noch nicht alles gesehen, was das Gebiet Hohe Tauern zu bieten hat. Und das ist wahrlich eine Menge. „Es gibt noch so viele Ausflugsziele, die wir kennenlernen wollen. Leider haben wir es nicht in die Weißsee Gletscherwelt und in den Wild- und Freizeitpark Ferleiten geschafft“. Für das nächste Mal hat sich die Familie zudem eine Fahrt auf den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner (3.798m hoch), über die berühmte Großglockner Hochalpenstraße vorgenommen. „Maxi wird sich bestimmt freuen, wenn es das nächste Mal an der Goldberggrube zum Goldwaschen geht. Ich persönlich freue mich schon auf einen Besuch der KitzLoch-Klamm, einer besonders beeindrukkenden Schlucht“, wirft Christian K. ein. Und dann wären da ja auch noch der Baumzipfelweg mit Kletterwald, das Familienland in Pillerseetal und und und… Dieses Jahr hat sich Nachwuchs angekündigt, aber sobald das neue Familienmitglied reisetauglich ist, ist eine Wiederholung dieser schönen Zeit schon fest im Urlaubskalender eingeplant. Darin sind sich alle einig. www.die-kleinen-rostocker.de 13

22:12 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

A

27.05.2013

uf die Plätze…

Der Sommer lockt nicht nur ins Grüne der Natur und des heimischen Gartens, er weckt auch wieder den Appetit auf köstlich gegrilltes Fleisch und knackige Salate. Gemütliche und lustige Grillabende im Freundes- oder Familienkreis runden einen sonnigen Tag kulinarisch und in geselliger Runde perfekt ab. Während die Erwachsenen sich mit Gesprächen ihre Zeit vertreiben, sucht sich der Nachwuchs seine eigene Unterhaltung. Damit aber zwischen schmackhaften Würstchen, Kartoffelsalat und Fleischspießchen keine Langeweile aufkommt, haben wir für die nächste Grillparty ein paar Spielideen für Sie zusammengestellt. Die ein oder andere kleine finanzielle Investition garantiert dabei langanhaltenden Spielspaß für Groß und Klein.

Fische angeln Hierfür benötigen Sie neben der handelsüblichen Angel mit den entsprechenden Fischen lediglich ein kleines Planschbecken oder eine Babybadewanne. Was im ersten Moment leicht aussieht, kann sich durch ein paar winderzeugende Zuschauer schnell in eine echte Herausforderung umwandeln. Mit

Straßenmalkreide

Ob allein, zu zweit oder mit mehreren Kindern – innerhalb kürzester Zeit verwandeln sich Ihre Auffahrt oder die Terrasse in eine Galerie kleiner Kunstwerke. Die Kleinen können ihrer bunten Fantasie freien Lauf lassen und sind mit Sicherheit eine Weile beschäftigt.

Dosen werfen Ob das im Handel erhältliche Dosenwurfspiel oder selbst gebastelt mit Konservenbüchsen, beide Varianten bringen gleich viel Spaß. Gleichzeitig fördert es die Koordinationsfähigkeiten der Kinder und animiert auch die Erwachsenen, den einen oder anderen Wurf zu wagen.

Ringe werfen einer Sanduhr wird gemessen, wer in einer vorgegebenen Zeit die meisten Fische fängt. Der Wettkampf ist eröffnet! 14 www.die-kleinen-rostocker.de

19:37 Uhr

Geschicklichkeit in ihrer zweiten Dimension. Den Schwierigkeitsgrad können Sie selbst bestimmen, indem Sie die Abstände und Anordnung der zu treffenden Stäbe dem Können der


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

27.05.2013

…fertig…los!!! Kleinen anpassen. Je nach Ausführung können die Ringe und Stäbe farblich angepasst werden, um die Spielregeln zu erweitern: rot auf rot und grün auf grün usw. Dieses Spiel eignet sich dadurch auch gut zum selbst anfertigen.

Federball An lauen und windstillen Sommerabenden ein sportlicher Beitrag für die anschließende Bettschwere. Am meisten Spaß macht es ab vier Kindern. Bei größeren Mitspielern wird vor allem bei der Badminton-Variante der Wettkampfeifer geweckt. Wetten, dass sich bald gemischte Teams bilden oder gar Groß gegen Klein spielt?

Riesenmikado Der Klassiker kann nun auch draußen in extra großer Ausführung gespielt werden. Schnell ist der Ehrgeiz geweckt, die Stäbe ohne zu Wackeln abzubauen. Wer bewahrt hier ausgeglichene Ruhe und den Überblick?

„die kleinen rostocker“ wünschen in jedem Fall lustige und unterhaltsame Grillabende!

www.die-kleinen-rostocker.de 15

19:38 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

28.05.2013

13:25 Uhr

Teil 4 einer 6-teiligen

Die kleine

Luisa und

Es war ein heißer Tag. Die Sonne schien wieder grell und ungnädig auf die Erde herab. So wie gestern, vorgestern, letzte Woche… Alle Pflanzen, Tiere und auch die Menschen sehnten sich nach Abkühlung und ein wenig Wasser. Selbst die Nächte waren warm und stickig. Seit Wochen schon duldete die Sonne keine Wolke am Himmel, alle hatte sie vertrieben. Zuerst verschwanden die großen und dicken Regenwolken in die Ferien, dann mussten auch die kleinen Schäfchen- und Federwolken ihren Platz räumen. Worüber sich die Menschen zunächst gefreut hatten, entwikkelte sich nun zur ernsten Notlage. Es herrschte eine große Trockenheit im Land. Luisa war mit der Zwangspause gar nicht glücklich. Sie machte sich Sorgen um ihre Blumen und schüttete Cajus ihr Herz aus. „Es ist jedes Jahr dasselbe“, erklärte ihr der Stern. „Besonders im Sommer behauptet die Sonne ihre Hauptrolle am Himmel und scheucht die Wolken davon. Nur der Wind darf ab und zu sein Lied spielen, um sie zu unterhalten.“ „Das ist ja schön für sie, aber meine Blumen brauchen Wasser, die Bäume, die Tiere, einfach alle. Ich hätte nie gedacht, dass die Sonne so gemein sein kann“, schimpfte Luisa. Zu gern wäre sie einfach zu ihrem Beet geschwebt und hätte ein paar Tropfen regnen lassen. Aber Großmutter Wolke hatte es verboten. Warum eigentlich? Einen Grund hatte sie nicht genannt. Außerdem… Wer sollte sie schon sehen? „Ich 16 www.die-kleinen-rostocker.de

muss noch schnell etwas erledigen“, rief sie ihrem verdutzten Freund schnell zu und schon war sie verschwunden, auf dem Weg zu ihren Blumen. Diese ließen traurig die Köpfe hängen, auch ihre Blätter lagen schlapp auf dem Boden. „Oh nein, wie kann das sein? Meine lieben Freunde“, rief Luisa erschrocken. Sofort quetschte sie einen leichten Regenguss aus sich heraus und dankend richteten sich die Blumen auf. „Würdest du so lieb sein und mir erklären, was du da tust?“, fragte eine freundliche, aber gleichzeitig streng klingende Stimme. Luisa drehte sich langsam um. Das Licht war strahlender und heller geworden, sie konnte nur mit ihren Augen blinzeln. „Deine Zeit ist noch nicht gekommen, übe dich in Geduld, kleine Wolke! Ich mag es nicht, wenn man sich meinen Anweisungen widersetzt.“ Es war die Sonne, die zu Luisa sprach. „Oh, Entschuldigung, aber die Blumen, sie haben Durst und ich wollte doch nur…“, stotterte Luisa. „Flieg‘ nach Hause“, befahl die Sonne „die anderen Wolken warten bestimmt schon auf dich.“ Eingeschüchtert und ohne Widerspruch schwebte Luisa davon. Diese unerwartete Begegnung hatte ihr Angst gemacht. „Wo warst du denn, Luisa?“, wurde sie von Großmutter Wolke und ihrer Freundin Fedra hektisch empfangen. „Wir müssen uns auf den Weg machen, Gevatter Wind hat uns alle zu sich gerufen.


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

Geschichte

28.05.2013

Text: Doreen Winter

Wolke Luisa

die Sonne

::

Los, komm.“ Und schon fand sich Luisa in einer großen Gruppe von Wolken wieder, die gespannt vor Gevatter Wind auf das warteten, was da nun kommen möge. „Die Sonne hat ein Einsehen“, begann er mit seiner dröhnenden Stimme“, „ und uns erlaubt, der Erde diese Nacht Schatten zu spenden. Jedoch dürft ihr keine Wassertropfen regnen lassen, dies hat sie strengstens verboten!“ Alle Wolken hakten sich ineinander ein und wurden von Gevatter Wind wie ein riesengroßer Teppich über das Land gepustet. Der Mond freute sich über die unerwartete Wachablösung am Himmel und verabschiedete sich für ein ausgiebiges Nickerchen in die Dunkelheit. Nun sollten die Pflanzen, Menschen und Tiere etwas Erholung finden. „Meine Erfahrung sagt mir, dass der nächste heftige Regenschauer nicht mehr lange auf sich warten lässt“, flüsterte Großmutter Wolke Luisa zu. „Bald wirst du nicht nur deinen Blumen Erlösung bringen. Und vielleicht schaut die Sonne dann dabei zu und malt mit uns einen Regenbogen.“

Drücken wir Luisa die Daumen! www.die-kleinen-rostocker.de 17

13:25 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

Z

27.05.2013

ieh’ mich bitte an!

Schneide alles sauber aus und dann ziehe das Püppchen so an, wie es Dir gefällt. Dabei musst Du die kleinen weißen Ecken umknicken und die Sachen so an das kleine Mädchen hängen. Viel Spaß beim Anziehen!

18 www.die-kleinen-rostocker.de

19:41 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

Sommer, Sonne, T-Shirt-Zeit Verrückte kleinen Figuren lassen jedes Stück zum Lieblingsstück werden. Ihr erlebt sie in den unterschiedlichsten Situationen. Für uns Nordlichter dürfen Sonne, Strand und Meer natürlich nicht fehlen. ...und wenn auch Ihr Erwachsenen Euch in die irren „Kleinen“ verliebt, selbst gern witzige Klamotten tragt, oder eine originelle Geschenkidee sucht, dann findet Ihr ganz sicher etwas in unserer Produktpalette. Wir wünschen viel Spaß beim Tragen!

27.05.2013

19:49 Uhr


kindermagazin_sommerausgabe_2013.qxp:Kindermaganzin_Sommerausgabe_2013

27.05.2013

19:41 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.