Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
Veranstaltungen
im Winter NACHGEFRAGT… Prof. Lexi gibt Antwort
Rätselspaß
10:57 Uhr
Seite 1
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
10:58 Uhr
Seite 2
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
L
29.11.2012
10:58 Uhr
Seite 3
iebe Eltern & liebe Kinder,
und schon wieder heißt es Abschied nehmen von einem ereignisreichen und aufregenden Jahr. Aber bevor es so weit ist, erfreuen wir uns am Lichterglanz der Stadt, am bunten Weihnachtsmarkt und den bevorstehenden freien Tagen. Mit neuem Schwung und voller Tatendrang begrüßen wir das Jahr 2013 und sind gespannt, was die kommenden Monate für uns in der Kita, in der Schule, dem Beruf und unserer Freizeit für uns bereit halten. Nicht nur der heimische Adventskalender birgt viele Überraschungen, auch verschiedene Veranstaltungsorte locken während der Adventszeit und weit über die Feiertage hinaus mit besonderen Attraktionen. Ein Blick in unsere Veranstaltungsseiten lässt wahrlich keine Langeweile aufkommen. Auch ein Besuch im Internet bei www.die-kleinen-rostocker.de lohnt sich allemal - nicht nur für alle Bastelfreunde, die dort viele neue Anregungen und Anleitungen für kreative Kunstwerke finden. Und dann wären da ja auch noch die kleine Wolke Luisa, Prof. Lexi und unsere Rätselseiten, die in dieser Ausgabe für jede Menge Spaß sorgen. Wir wünschen Euch, liebe Kinder, und Ihnen, liebe Eltern, eine frohe Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, wenn unser Kindermagazin Euch auch 2013 mit spannenden Geschichten und Sie mit nützlichen Ratschlägen durch das Jahr begleiten darf. Viel Spaß und gute Unterhaltung mit unserer Winterausgabe wünscht
Ihre Katrin Witt Herausgeberin & Team
INHALT veranstaltungen schon gewusst? bei prof. lexi nachgefragt… die kleine wolke luisa | Teil 2 malen nach zahlen rätselspaß & gewinnspiel
4-7 8-9 10 - 12 13 - 14 15
Impressum „die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Doreen Winter; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel; Titelbild: © arlekina89 - Fotolia.com; Druck: Stadtdruckerei Weidner; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
www.die-kleinen-rostocker.de 3
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
10:59 Uhr
Seite 4
V
eranstaltungen
IKarls Rövershagen $
bis 21.12.2012, tgl. 8 - 19 Uhr Karls Lebkuchen-Ausstellung bis 06.01.2013, tgl. 8 - 19 Uhr Weihnachts-Scheune 21.12. - 03.03.2013, tgl. 8 - 19 Uhr Karls 10. Eiszeit Jeden Sonntag im Dezember, 15 Uhr gratis Winterkonzert in Friedas Hof-Küche www.karls.de
IZOO Rostock $
www.zoo-rostock.de
4 www.die-kleinen-rostocker.de
07.12.2012, 16 Uhr und 20 Uhr 08.12.2012, 15 Uhr und 19.30 Uhr 09.12.2012, 14 Uhr ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER 13.01.2013, 16 Uhr SimsalaGrimm Das Märchen-Musical In dem zauberhaften Märchenland Simsala werden Ihr magische Momente und spannende Abenteuer mit den wagemutigen Freunden Yoyo und Doc Croc erleben: wunderschöne Prinzessinnen, tollkühne Prinzen, verzauberte Tiere, aber auch vergiftete Geschenke und noch vieles mehr! Seit über 10 Jahren ist die Zeichentrickserie „SimsalaGrimm“ erfolgreich im Kinderprogramm von ARD und KI.KA vertreten. Jetzt kommen die beiden wieder live auf die Bühne! www.messe-und-stadthalle.de
IVolkstheater Rostock $ 01. - 23.12.2012, je 16 Uhr tgl. im Ateliertheater „Adventskalender“ Wie in den vergangenen Spielzeiten möchte das Volkstheater Rostock die jüngeren und jüngsten Theatergänger jeden Nachmittag im Dezember mit auf eine vorweihnachtliche Reise nehmen: Tag für Tag werden die Mitarbeiter des Theaters mit einem Weihnachtsgeheimnis überraschen, eine Weihnachtsge-
Alle Angaben ohne Gewähr.
immer sonntags bis 16.12.2012 „Basteln im Advent“ Im DARWINEUMRestaurant kann man von 14.00 bis 18.00 Uhr schöne Weihnachtsgeschenke anfertigen oder im DARWINEUM-Kino Märchenfilme vom Rostocker Weihnachtsmann anschauen. 06.01.2013 Ein Wintertag im Zoo „Blick hinter die Kulissen bei Rentier und Co.“ 04.02. - 14.02.2013 Winterferienprogramm jeweils Mittwoch „Glühwürmchen-Tour“ mit Taschenlampen durch den Zoo 23.02. und 24.02.2013 Aquarientage mit Familienprogramm im Zoo-Aquarium
IStadthalle Rostock $
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
schichte lesen, Weihnachtslieder singen, Weihnachtsleckereien zaubern oder Weihnachtsspiele erfinden. Wie alle Jahre wieder wird natürlich am Ende eine Tür vom Theater-Adventskalender geöffnet. 09.12.2012, 16 Uhr „Am Samstag kam das SAMS zurück“ Koproduktion mit dem Mecklenburgischen Landestheater Parchim, ab 8 Jahre
IGroßes Haus $ 21.12.2012, 18 Uhr 23.12.2012, 16 Uhr 26.12.2012, 11 Uhr „Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga“ von Astrid Lindgren (ab 5 Jahren) 16.12.2012, 15 Uhr 27.12.2012, 11 Uhr 20.01.2013, 11 Uhr 25.01.2013, 19 Uhr „Die Erschaffung der Welt“ Tanztheater (ab 6 Jahren)
IOstseebad
Warnemünde $
01.01.2013, ab 17 Uhr Leuchtturm in Flammen Spektakel aus Licht, Musik und Feuerwerk
29.11.2012
16:33 Uhr
Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner. 14.00 Uhr 15.00 Uhr 15.45 Uhr 17.15 Uhr 18.15 Uhr
19.00 Uhr
Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendes Muffins backen Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte und Leckereien wie z.B. Negerküsse, Smarties usw. sowie Kakao, Wasser, Saft, Cola Kinderkino im Spielzimmer Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche Abendessen mit Pizza, Flammkuchen, Pommes, Fischstäbchen, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao, Cola
Verabschiedung
27,50 € pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen)
Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 5 und 10 Jahre alt und min. 6 max. 10 Kinder sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im voraus. Kochmütze und -schürze sowie ein Zertifikat am Ende des Tages bekommt ihr von uns. Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.
Seite 5
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
11:09 Uhr
Seite 6
V
eranstaltungen
ISternwarte Rostock $
09.12.2012, 15.30 Uhr und 17 Uhr Aktueller Sternhimmel über Rostock Der aktuelle Sternhimmel über Rostock Planetariumsvortrag Eintritt: 3 Euro (erm. 2 Euro) 16.12.2012, 17 Uhr Der Stern von Bethlehem Planetariumsvortrag Eintritt: 3 Euro (erm. 2 Euro) www.sternwarte-rostock.de
IEishalle Rostock $
jeden Samstag, 11 Uhr - 22 Uhr jeden Sonntag, 10 Uhr - 18 Uhr www.eishalle-rostock.de
Weihnachtsmarkt $
noch bis zum 22.12.2012, Montag - Donnerstag, 10 - 20 Uhr Freitag & Samstag, 10 - 21 Uhr Sonntag, 11 - 20 Uhr Vorweihnachtlicher Lichterglanz an Warnow und Ostsee verwandelt einmal im Jahr die historische Rostocker Innenstadt in den größten und einen der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands. www.rostocker-weihnachtsmarkt.de
6 www.die-kleinen-rostocker.de
in Warnemünde $
noch bis zum 23.12.2012 Montag - Donnerstag, 11 - 19 Uhr Freitag & Samstag, 11 - 21 Uhr Sonntag, 11.30 - 21 Uhr Klein, aber fein mit vielen Buden und einigen Karussells, tollem Adventskalender – so zeigt sich der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchenplatz in Warnemünde. Als Highlight für die Kinder kommt an jedem Adventssonntag der Weihnachtsmann mit kleinen Geschenken. Vom 27.12. - 02.01.2013, 11 - 21 Uhr wird das fröhliche Treiben als Warnemünder Neujahrsschlemmermarkt fortgesetzt. Täglich gibt es dann Livemusik und für Silvester ist eine kleine Party angesagt.
IFlohmärkte $ 09.12.2012 FLOHMAXX Ostseepark Sievershagen 16.12.2012 beim SELGROS (voll überdacht) Hanseatenstraße 2 18146 Rostock 02.02. & 03.02.2013 FLOHMAXX HanseMesse Rostock
Alle Angaben ohne Gewähr.
IRostocker
IWeihnachtsmarkt
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
11:09 Uhr
Seite 7
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
S
29.11.2012
11:11 Uhr
chon gewusst? Fragen wir Prof. Lexi
Wie wird aus einem Wassertropfen eine Schneeflocke?
Der Weg eines Wassertropfens von hoch oben im Himmel zu uns hinunter auf die Erde gleicht einer langen, sehr langen Reise. Bei niedrigen Temperaturen verwandelt er sich dabei in eine weiße Schneeflocke. Am Anfang schwebt der Wassertropfen ruhig und entspannt in geringer Höhe in der Luft. Plötzlich aber wird er von einer Strömung blitzschnell nach oben gerissen. Er ist nicht der einzige, den die Luftströmung einfängt und so trifft er auf seinem Weg viele andere Wassertropfen. Wie in einem Reigen halten sie sich aneinander fest, um sich nicht zu verlieren. Es wird kälter und kälter, bis sie bei -4°C in der nächsten Luftschicht zu einem sechseckigen Eiskristall gefrieren. Aber die Reise ist noch lange nicht beendet, immer weiter steigt der Eiskristall in die Höhe, immer mehr Wassertröpfchen schließen sich an und gefrieren ebenfalls. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ein Wassertropfen allein sehr leicht ist, aber in ihrem Zusammenschluss werden sie schwerer und so beginnt der Eiskristall allmählich hinab zu fallen. Dabei wächst er weiter, denn auch andere Eiskristalle fallen zur Erde und haken sich bei ihm ein. Sie halten sich fest umarmt und werden immer größer, immer schwerer. Bald haben sie die Größe einer Schneeflocke erreicht, die vor Eurer Nase tanzend und schwebend zu Boden sinkt.
8 www.die-kleinen-rostocker.de
Aber nur, wenn es entsprechend kalt ist, die Luft eine bestimmte Feuchtigkeit aufweist und die Schneeflocken die richtige Fallgeschwindigkeit erreichen, kommen sie als Eiskristalle bei uns an. Je nachdem, was das Thermometer anzeigt, bleiben sie liegen und bilden eine Schneedecke oder aber sie schmelzen, sobald sie den Boden erreicht haben.
Wer sind die Heiligen Drei Könige? Bestimmt habt Ihr um die Weihnachtszeit schon einmal die Namen Kaspar, Melchior und Balthasar gehört. Heute heißt kaum ein Junge so, aber damals, als der kleine Jesus geboren wurde, trugen drei weise Männer diese Namen. Die Weihnachtsgeschichte in der Bibel erzählt uns, wie ein aufgehender Stern ihnen verkündete, dass der neue Heiland geboren sei, ein König, der den Menschen auf der Welt Erlösung bringen würde von Krankheit und Leid. Daher machten sie sich auf den weiten Weg nach Bethlehem, wohin sie der Stern führte und wo das Neugeborene in einer Krippe lag, um es reich mit Gold, Weihrauch und Myrrhe zu beschenken und zu segnen. Diese Gaben sind in der kirchlichen Welt mit einer tiefergehenden Bedeutung verbunden. Gold war wie heute ein seltenes Metall und daher sehr begehrt. Man nutzte es für rituelle Zeremonien, fertigte daraus Schmuckstücke und edle Beigaben - später auch Münzen, das erste Geld. Jesus wurde also mit dem Kostbarsten beschenkt, was die Erde aufweisen konnte. Weihrauch wird auch
Seite 8
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
gegenwärtig bei kultischen Zeremonien verwendet, es entwickelt einen aromatisch duftenden Rauch, den man als Gottesduft bezeichnet. Ihm wird eine geheime Kraft zugesprochen, die alles Böse abwendet und eine Verbindung zwischen den Menschen und dem Göttlichen herstellt. Die Myrrhe dagegen wurde als Heilmittel für körperliche Leiden eingesetzt. Vor seiner Kreuzigung hat man Jesus daher einen Myrrhe-Trank zur Betäubung bereitet. In der Bibel verliert sich nach dem Besuch bei Jesus die Spur der Heiligen Drei Könige. Jedoch sollen ihre Gebeine, also ihre toten Körper, im Kölner Dom liegen. Dies ist eine sagenhafte Sensation, denn glaubt man der Tradition und der Überlieferung ihrer Existenz in der Bibel, sind dies die einzigen erhaltenen Gebeine von Menschen, die Jesus leibhaftig begegnet sind. Heute wird vor allem in der katholischen Kirche am 6. Januar eines jeden Jahres an Kaspar, Melchior und Balthasar gedacht.
Warum laufen nach Weihnachten Sternsinger durch die Straßen? Die seit dem 16. Jahrhundert überlieferte Tradition der Sternsinger baut auf der Legende der Heiligen Drei Könige auf. So wandeln zwischen dem 27. Dezember und 6. Januar königlich verkleidete Sternsinger durch die Straßen einer Stadt. Sie sammeln Geld für wohltätige Zwecke, um damit Kindern zu helfen, denen es nicht so gut geht.
29.11.2012
11:57 Uhr
Seite 9
Meist wird diese Aufgabe von Kindern und Jugendlichen übernommen, die oft Mitglieder der Kirchengemeinde sind. Sie gehen von Haus zu Haus, und wo sie eingelassen werden, tragen sie ein Lied, ein Gebet oder ein Gedicht vor. Danach schreiben sie die Segensbitte C+M+B sowie die jeweilige Jahreszahl mit Kreide an die Haustüren. Dabei stehen die Buchstaben für „Christus segne dieses Haus“ (Christus mansionem benedicat). Andere Interpretationen vermuten hinter den Buchstaben die Initialen der Heiligen Drei Könige, da auch die Schreibweise K+M+B verbreitet ist. Aber wie auch immer, die Hausbewohner erhalten mit dem Besuch der Sternsinger einen göttlichen Segen und benachteiligten Kindern wird aktiv geholfen. Ich finde, das ist eine sehr schöne Tradition. Vielleicht möchtet Ihr ja auch mal ein König sein? Prof. Lexi möchte sein Wissen gern mit Euch teilen und wartet in jeder Ausgabe gespannt auf Eure Fragen! Was wolltet Ihr schon immer mal wissen, was genau erklärt haben? Zögert nicht und schreibt ihm einfach eine E-Mail. Prof. Lexi freut sich auf Eure Post! info@die-kleinen-rostocker.de, Betreff: Prof. Lexi
www.die-kleinen-rostocker.de 9
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
11:14 Uhr
Seite 10
Teil 2 einer 6-teiligen Geschichte
Die kleine Luisa in der Wolkenschule Mit einem flauen Gefühl in der Magengegend näherte sich Luisa einem großen runden Platz, auf dem sich zahlreiche Wolkenkinder tummelten. Es war ihr erster Schultag in der Wolkenschule und aufgeregt sah sie dem entgegen, was sie hier wohl erwarten würde. Ihr lieber, treuer Freund Cajus, der Stern, hatte sie gewarnt, sich vor einer ganz speziellen Gruppe von Wolken fernzuhalten: den Gewitterwolken. „Die sind fies und gemein und tauchen immer dann auf, wenn man es am wenigsten erwartet“, hatte er gesagt. „Sie sind bekannt dafür, dass sie sich gern üble Scherze erlauben. Sei auf der Hut!“ Darum schielte Luisa nun von links nach rechts und von rechts nach links, als sie plötzlich ein ohrenbetäubender Knall aufschrecken ließ. Alle Wolkenkinder drehten sich zu ihr um und es war ihr, als sähen sie sie böse an. Luisa wurde rot und spürte plötzlich einen dicken Kloß im Hals. Aber dann entspannten sich die Mienen der anderen und sie wandten sich wieder ihren Spielen zu. Schallendes Gelächter ertönte. „Willkommen in der Wolkenschule, kleine Wolke Luisa“, höhnte eine dunkle Gestalt, hinter der nach und nach vier weitere graue Wolken mit schadenfrohen Gesichtern zum Vorschein kamen. Genau davor hatte sie sich gefürchtet:
10 www.die-kleinen-rostocker.de
Gregor und seine Freunde, die allseits nicht sehr beliebt waren, hatten ihr einen wahrlich schaurigen Empfang bereitet. „Na, kleines Wölkchen, da staunst du, was? Wir Gewitterwolken schweben nicht nur langweilig am Himmel herum wie ihr Schäfchen, wir lassen es richtig krachen.“ Und mit diesen Worten zuckten Blitze um Luisa herum auf, die sie vor Angst erstarren ließen. „Nun lasst sie doch endlich in Ruhe. Ihr habt euren Spaß gehabt, wie jedes Jahr“, schnaubte plötzlich eine erboste Stimme. „Hallo Luisa, willkommen in unserer Wolkenschule. Ich bin Fedra.“ Ein warmes Lächeln umspielte den Mund der Federwolke und Luisa erwachte aus ihrer Starre. Sie entwickelte sofort Vertrauen zu Fedra. „Lass dich von denen nicht ärgern. Das ist das alljährliche Begrüßungsritual der Gewitterwolken, sie finden es unendlich lustig, die Neuankömmlinge zu erschrecken. Siehst du, so wie dir geht es auch den anderen neuen Wolkenschülern.“ Tatsächlich. Luisa blickte sich um und sah eine Menge anderer Wolken, die ebenfalls erschrokken auf einem Fleck verharrten und von freundlichen Wolken getröstet und aufgemuntert wurden. Aber viel Zeit zum Erholen blieb Luisa nicht vergönnt.
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
11:16 Uhr
Seite 11
Wolke Luisa Kurz darauf wurde sie von einer starken Brise emporgehoben und in der Luft herumgewirbelt. Zunächst wusste sie gar nicht, wie ihr geschah. Aber es war lustig, es kribbelte in ihrem Bauch und sie juchzte unwillkürlich vor Lachen.
::
Im nächsten Moment landete sie schon wieder sanft auf ihren Füßen. „Ihr müsst noch viel lernen, kleine Wolkenkinder, und ihr werdet hier viel lernen“, lachte Gevatter Wind, der seinen neuen Schützlingen einen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Lektionen gegeben hatte. Die ebenfalls wie aus dem Nichts erschienene Regenfrau, auf die sich Luisa besonders gefreut hatte, fügte hinzu:
„Ihr seid hier, um eurer Aufgabe entsprechend den Himmel mit Leben zu erfüllen und der Erde das für Sie wichtigste Element zu schenken: Wasser.
Ihr werdet es regnen lassen, damit alle Pflanzen, Tiere und Menschen auf der Welt nach ihrer Bestimmung leben können.“ „Endlich“, dachte Luisa, „endlich werde ich lernen, Wasser aus mir herauszuquetschen und es regnen zu lassen wie Großmutter Wolke. „Komm, Luisa“, rief ihr Fedra zu, „wir wollen doch nicht zu spät kommen, wenn Gevatter Wind uns durch die Lüfte pustet. Das wird ein Spaß!“ Erfahrt in der nächsten Ausgabe, ob Luisa es schafft, mit Hilfe der Regenfrau und des Windes eine kleine Regenwolke zu werden.
www.die-kleinen-rostocker.de 11
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
M
29.11.2012
11:17 Uhr
Seite 12
alen nach Zahl
12 www.die-kleinen-rostocker.de
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
11:53 Uhr
Seite 13
en
www.die-kleinen-rostocker.de 13
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
11:19 Uhr
Seite 14
ätselspaß R
Gewinnspiel Finde den passenden SCHATTEN zum großen Bild! „die kleinen rostocker“ verlosen unter allen richtigen Einsendungen: • 2 individuell gestaltete Kinderarmbänder (mit Namen) von chixxs. • 2 Einkaufsgutscheine für die Kinderstube M-V (20 Euro und 10 Euro). Schreibt uns die richtige Lösung unter dem Stichwort „Rätselspaß Winter 2012“ … per E-mail an info@die-kleinen-rostocker.de oder per Postkarte an „KWITT Medien & PR“, PF 10 20 42, in 18003 Rostock Nicht vergessen: Namen, Telefonnummer und die Adresse! Einsendeschluss ist der 28.02.2013. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinner Herbstausgabe 2012:
Lösung: 9 Unterschiede
3 Kindergarten- oder Schulsets von Stickerella haben gewonnen: Rike P. aus 18055 Rostock, Silke K. aus 18107 Rostock und Tabea St. aus 12459 Berlin 1 Familientageskarte vom NUP Güstrow hat gewonnen: Marie T. aus 18209 Bad Doberan 3 Kindertageskarten vom NUP Güstrow haben gewonnen: Paul K. aus 18069 Rostock, Friedrich M. aus 18119 Warnemünde und Sophia L. aus 18211 Bargeshagen 14 www.die-kleinen-rostocker.de
Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt.
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
29.11.2012
11:22 Uhr
Seite 15
…auch in der KaffeeZEIT
dem Magazin für Oma und Opa
Wenn Ihr mit Euren Großeltern gern unterwegs seid, Neues entdecken, oder zusammen kochen und backen wollt, findet Ihr hier interessante Tipps. Sucht mit ihnen in und um Rostock nach der neuen Ausgabe mit der roten Weihnachtslaterne und schaut zusammen mal rein… www.kaffeezeit-rostock.de
www.die-kleinen-rostocker.de 15
Kindermagazin_Winter_2012.1.qxp:Kindermagazin_Winter_2012
Kinder lieben witzige Motive auf ihrer Kleidung! Das haben wir uns zu Herzen genommen und die „wattpuschen“ zum Leben erweckt! Die verrückten kleinen Figuren lassen bestimmt jedes Stück zum Lieblingsstück werden. Ihr erlebt sie in den unterschiedlichsten Situationen. Für uns Nordlichter dürfen Sonne, Strand und Meer natürlich nicht fehlen. ...und wenn auch Ihr Erwachsene Euch in die irren „Kleinen“ verliebt, selbst gern witzige Klamotten tragt, oder eine originelle Geschenkidee sucht, dann findet Ihr ganz sicher etwas in unserer Produktpalette. Wir wünschen viel Spaß beim Tragen!
www.wattpuschen.de
29.11.2012
11:22 Uhr
Seite 16