Das Gretzo im Winter
Mit dem FEUERWEHRAUTO um die Welt
MUSIK
begeistert Babys Gewinnspiel VERANSTALTUNGEN
Liebe Kinder
& liebe Eltern
RÄTSELSPASS
Was machen die jungen Wölfe? nein, wir brechen nicht in Jammern aus, weil der Winter uns im hält! Wir sehenund die Frode Wo Griff halten Fred schönen Seiten dieser Jahreszeit, spüren den Winterruhe? Abenteuern nach, die wir nun erleben können. Waswirmachen Fische Welche Natürlich wünschen uns etwas Schnee dazu, im Winter? um ausgiebig Geh‘ rodeln und toben zu können in Wildpark-MV im Güstrower zwei Kugeln der weißen Pracht. Zusätzlich geben wir Euch auf Entdeckungstour gleich?und du wirst jede Menge Spielideen an die Hand,sind die an dunkalle Antworten und weitere interessante len Nachmittagen für helle Stimmung sorgen. Geht Ihr gern Dinge auf Reisen?finden! Das Kindermagazin Viel Spaß in der Wildnis!!!
B
A
erzählt von einer Rostocker Familie, die ein Jahr lang in Europa und Marokko unterwegs war. Aber nicht zu früh freuen, für die zwei Schulkinder der Familie stand trotzdem jeden Tag Unterricht auf dem Programm! Sollte ein Baby zur Familie gehören, spielt ihm Musik vor. Bei uns könnt Ihr lesen, wie und warum die kleinen Menschen davon begeistert sind. Am besten noch, ihr singt dem jungen Erdenmenschen selbst etwas vor, das mögen die Kleinsten am liebsten. Wir wünschen Euch und Ihnen eine wundervolle Winterzeit und einen guten Start für das Jahr 2017.
D
Beste Grüße Katrin Witt & Team
Katrin Wit
F
Inhalt
................................................
veranstaltungen gretzo im winter winterabenteuer mit dem feuerwehrauto durch die welt spieletipps musik begeistert babys gewinnspiel
E
4-7 8-9 10 - 11 12 - 15 16 - 17 18- 21 22
Impressum
................................................
„die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Hildegard Selle, Ricky Laatz; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, fotolia.de; Titelbild: Copyright © fotolia.com, Konstantin Yuganov; Druck: Druckerei Weidner GmbH; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und/oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
www.die-kleinen-rostocker.de
3
Veranstaltungen
Zoo Rostock
06. - 18.02.2017 Winterferien im Zoo Rostock Während der Winterferien ist im Zoo Rostock tierisch viel los - mit spannenden Führungen, tollen Mitmach-Aktionen und tierischen Erlebnissen. www.zoo-rostock.de
Stadthalle Rostock 18.12., 16.00 Uhr Das Dschungelbuch Musical 22.12., 19.00 Uhr Angelo Kelly & Family - Irish Christmas 31.12., 18.00 Uhr Der kleine Prinz - Das Musical 28.01.2017, 16.00 Uhr Lauras Stern - Das Musical 12.02.2017, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Die kleine Meerjungfrau - Das Musical
Volkstheater Rostock bis 26.12. (fast täglich|verschiedene Uhrzeiten) DES KAISERS NEUE KLEIDER Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen, für KITAs und Grundschulen 4
www.die-kleinen-rostocker.de
03.12.|04.12.|10.12.|11.12.|17.12. und 18.12., jeweils 16.00 Uhr ADVENTSLEUCHTEN Ateliertheater Traditionell öffnen sich in der Vorweihnachtszeit die Türchen des Theater-Adventskalenders und auch in diesem Jahr überraschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkstheaters die kleinen Theatergänger (ab 4 Jahren) an allen vier Adventswochenenden. So werden jeweils am Samstag und Sonntag um 16.00 Uhr im Ateliertheater Weihnachtsgeschichten gelesen, Weihnachtslieder gesungen, Märchen vertanzt oder Weihnachtsbasteleien gezaubert. (Eintritt frei) 14.12., 10.00 Uhr und 25.12., 11.00 Uhr ROBIN HOOD Tanztheater für Kinder und Familien (Kinder ab 5 Jahren; auf Gruppenvorbestellung auch für Kitas und Grundschulen)
Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen ab 17.12. 14. Eiszeit „Moby Dick“ lautet das neue Motto in Rövershagen bei Rostock. Erkundet auf 2.000 qm2 und -10 C ° eine abwechslungsreiche Winterwelt. Die spannende Geschichte von Moby Dick werdet ihr in einem weißen Glanz erleben - zum berühren und staunen. www.karls.de
Eishalle Rostock 24.12., 13.00 - 15.00 Uhr Eisgala mit den Kindern des Eiskunstlaufvereins Rostock jeden Mittwoch, 19.00 - 23.00 Uhr jeden Samstag, 11.00 - 18.00 Uhr jeden Sonntag, 10.00 - 18.00 Uhr Öffentliches Eislaufen
In den Ferien gelten auch andere Zeiten. www.eishalle-rostock.de
Rosa Märchenfee
Märchen und G eschichten für K inder in K ita und G rundschule
Die Rosa Märchenfee erzählt nicht nur bekannte Märchen, sondern auch Geschichten aus dem Rosa Märchenland, z.B. von ihrem kleinen Feenkind oder vom bösen Drachen Huxelfix, mit dem ihr Märchenprinz kämpfen muss oder von den lieben Einhörnern Rosa und Rosie. Dazu zeigt sie zauberhafte und lustige Bilder, per Beamer an die Wand projiziert. Somit können alle Kinder gut sehen und hören, ja sogar schmecken und fühlen. Jedes Kind bekommt von der Rosa Märchenfee ein kleines Andenken. So kann es sich erinnern an die aufregende Reise ins Rosa Märchenland und zuhause seiner Familie davon berichten, denn das ist der Sinn:
Märchen und G eschichten erzählen! Immer Oktober bis März Buchung unter:
www.rosa-märchenfee.de
01 52.540 200 20
03 83 01.6 09 54
www.die-kleinen-rostocker.de
5
V eransta Sternwarte Rostock 18.12., 14.00 Uhr Der winterliche Sternhimmel über Rostock Planetariumsvortrag 18.12., 15.30 Uhr Tycho Brahe – zum 470. Geburtstag des großen Astronomen Planetariumsvortrag
Stadtmitte 21.11. - 22.12. Rostocker Weihnachtsmarkt Rostock Stadtmitte (Neuer Markt, Kröpeliner Straße, Lange Straße) sowie Historischer Weihnachtsmarkt Klosterhof
Warnemünde 24.12., 11.00 Uhr Weihnachtliche Bescherung der Weihnachtsmann kommt auf dem Seenotkreuzer nach Warnemünde (Treffpunkt: Alter Strom, Höhe Liegeplatz Seenotkreuzer & Restaurant „Cubar“) 6
www.die-kleinen-rostocker.de
01.01.2017, 18.00 Uhr Warnemünder Turmleuchten Neujahrsinszenierung am Warnemünder Leuchtturm, Vorprogramm ab 15.00 Uhr 05.02.2017, ab 11.00 Uhr Kinderprogramm im Rahmen des „Warnemünder Wintervergnügen“ (Strandblock 2) 27.02.2017, ab 11.00 Uhr Ahoi, Ihr Landratten! Faschings-Piratenfahrt auf dem Kutter Pasewalk (Am Strom 107)
Wildpark M-V
Natur- und Umweltpark Güstrow
ab 01.12. Weihnachtskalender Bis zum 24. Dezember bekommt immer das erste Kind des Tages, das den Park besucht, eine kleine Überraschung. 14.30 Uhr Weihnachtsprogramm der Kinder der Grundschule Mühl-Rosin
Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner.
ltungen 03.12.|17.12.2016|07.01.|21.01.|17.02. und 25.02.2017 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung Anmeldung unter 03843 24 68 0
Alle Angaben ohne Gewähr!
04.12.|11.12.|18.12.|25.12., 15.00 Uhr Tauchende Weihnachtsmänner schmücken unter Wasser einen Tannenbaum 27.12. Wildpark-Nacht Geführte Wanderungen zu Wolf, Luchs & Co. Tierische Entdeckungen im Dunkeln, Wissenswertes zu den Tieren, Wolfsfütterung, Grillimbiss und Lagerfeuer Anmeldung unter 03843 24 68 0 www.wildpark-mv.de
14.00 Uhr Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendem Kekse backen und verzieren 14.30 Uhr Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte, den selbst gebackenen Keksen und kleinen Leckereien Getränke: Kakao, Wasser, Saft 15.00 Uhr Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. 16.30 Uhr Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche 17.15 Uhr Abendessen mit Nudeln, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao 18.00 Uhr Verabschiedung
27,50 Euro pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen) Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 6 und 11 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart. Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.
TIPP für alle Schulanfänger 2017: 25.02.2017 ab 10.00 Uhr Schulranzenparty (Veranstalter: Heinrich Hünicke) im Autohaus Brüggemann www.die-kleinen-rostocker.de
7
„Hallo Kinder, kennt Ihr schon das Gretzo? Es ist klein, schlau und wuselig. Es wohnt in den Dühnen und isst am liebsten Sanddorn. Wenn das Gretzo nicht mehr weiter weiß, dann geht es zu seinem Freund Benedikt, dem Fischer. Zusammen erleben die Beiden viele spannende Abenteuer, die Ihr als Kinderbücher und Hörspiele miterleben könnt. Heute ist das Gretzo, wie Ihr seht, im Schnee unterwegs. Der Winter an der Küste, kann einem manchmal sehr lang und weilig erscheinen. So geht es dem Gretzo heute auch.
Gretzo im 1
dann „Pf noch kann ich fffff, nicht ja Boot e fa hre inmal n. Im kann W m überh an hier e inter aupt cht nix Määä nnoo machen o!“ !
3
2 „Och männo, selbst mein Boot ist total eingeschneit. Da gucken ja nur noch der Mast und die Segel aus dem Schnee.“ Damit ist Gretzos Boot aber nicht alleine. Im Winter stehen alle Boote winterfest auf Stützböcken, der so genannten Pallung, an Land. 8
www.die-kleinen-rostocker.de
m winter Winter
„Moi n grüß Gretzo,“ t eine fröhli c Män he nerst imme . „Benedikt? Wo kommst Du denn her und was soll das Grinsen? Ich hab schlechte Laune. Es soll endlich wieder Frühling werden. Ich will endlich wieder segeln. Benedikt, mir-ist-soooo-Lang-wei-lig!“ Aber Benedikt grinst jetzt noch breiter. „Na, dann ist es ja gut, dass Du hier bei uns um Norden wohnst. Hier haben viele in ihren Schuppen noch die alten Segelschlitten, mit denen kann mann über das Eis segeln. Komm mit, ich zeig dir meinen.“
4 Damit sind die Leute früher zum Fischen auf den zugefrorenen Bodden gefahren, oder zum Einkaufen in die große Stadt. Der Kahn macht bei gutem Wind über 80 kmh. Gut, dass ich den noch aufgehoben hab, oder Gretzo?“„Boa, Segeln auf dem Eis?! Und zehnzig schnell? Yeah!“
5
6
„ los, B Leinen ened ikt! Wir z is Eis!“ chen übe rs U sind nd dann die B e davo n gefl iden itzt
www.die-kleinen-rostocker.de
9
Winterabenteuer Der Winter ist kalt, ungemütlich und wir können uns nur ins Haus an die Spielekonsole verkriechen? Von wegen. Weit gefehlt. Der Winter kann durchaus zu tollen Aktivitäten verleiten und wenn Ihr Eure Phantasie spielen lasst, fallen Euch bestimmt noch mehr coole Ideen ein. Draußen ist tatsächliches Mistwetter? Egal, sucht Euch mit Freunden oder mit der Familie ein warmes Fleckchen und
Wenn draußen der Wind heult, werdet Ihr wundervolle Erzählungen zustande bringen. Lasst das Handy mitlaufen und hört Euch später noch einmal an, wie die Geschichte geht. Wenn Ihr Lust habt, schreibt Ihr sie auf oder Ihr macht ein Hörspiel mit tollen Geräuschen dazu, sprecht in verteilten Rollen und bringt je nach Wunsch jede Menge Spaß oder auch das große Gruseln ins Geschehen. Bringt uns der Winter noch mal den Schnee zurück, der schon im Herbst fiel? Oder Eure Familie nutzt die Winterferien und fährt dorthin, wo Schnee die Berge bedeckt? Das bedeutet Vergnügen auf und abseits der Pisten. Wie wäre es,
brutet eine Geschichte aus. Geht
einmal einen Iglu zu bauen? Tolle Sache. Dazu braucht Ihr trockenen Schnee. Daraus werden etwa quadratische Bausteine geformt und neben- und aufeinander gesetzt. Sie werden fein verrieben, so dass eine glatte Oberfläche entsteht. Alles wird in die Runde gebracht, nach oben auf einander zu gebaut und am Ende dicht gemacht. Helfen Erwachsene mit, geht es gut in die Höhe und Ihr könnt drinnen halbwegs stehen. Natürlich bleibt eine Öffnung als Eingang erhalten. Innen könnt ihr aus Schnee rund um die Wand eine kleine Sitzbank errichten. Teelichter und Kerzen zaubern ein tollen Licht hinein, das nach außen durchscheint und bestimmt neugierige Besucher anzieht. Nach getaner Arbeit, die kann sich auch über zwei oder drei Nachmittage hinziehen, im selbst erbauten Iglu einen heißen Tee, Kakao oder Punsch zu trinken – das ist einfach großartig! Sollte uns der Schnee an der Küste nicht mehr verwöhnen, dann könnt Ihr vielleicht Eure Eltern oder Großeltern zu einem Ausflug ins
nicht? Und ob. Es geht reihum. Jeder bringt ein oder zwei Sätze ein und so entwickelt sich eine Handlung. Ihr könnt vorher einen Titel wählen, etwa ‘der schaurigste Strandtag an der Ostsee-Küste vor Warnemünde‘ oder was immer Euch beliebt. Ihr könnt aber auch jeder ein Wort in die Runde werfen. Die Wörter werden notiert und müssen sich in der Geschichte wiederfinden.
10
www.die-kleinen-rostocker.de
Alpincenter nach Wittenburg bewegen. Hier wird drinnen wie draußen Austoben groß geschrieben. Skifahren, snowboarden aber auch mit dem Reifen über eine eigens dafür geschaffene Piste in die Tiefe rutschen – dem Schneespaß sind keine Grenzen gesetzt. Alle nötigen Materialien können vor Ort ausgeliehen, aber auch mitgebracht werden. Mit Förderbändern, dem Schlepplift oder einem 4-er Sessellift geht es nach oben, um dann die Abfahrt oder die Rutschpartie zu genießen. 330 Meter lang ist die Hauptpiste mit einem Gefälle von 31 Prozent. Für Frischlinge bietet sich die Anfängerpiste mit 90 Meter und 10 Prozent Gefälle an.
Die Tubing-Bahn für den Reifenspaß geht mit 12 Prozent bergab und hat eine Länge von 60 Metern. Für Snowboarder ist zusätzlich die Halfpipe interessant und wer genug vom Schnee hat, kann zum Bowling wechseln oder draußen auf der Kartbahn Runden drehen sowie im Hochseilgarten klettern. Ein Tagesausflug voller Abenteuer. www.alpincenter.com
www.zoo-rostock.de www.die-kleinen-rostocker.de
11
Mit dem Feuerwehr Rostocker Familie auf Abenteuerkurs
Wer träumte nicht schon davon Ein Jahr alles stehen und liegen zu lassen, um durch die Welt zu reisen. Eine junge Rostocker Familie hat sich diesen Wunsch erfüllt. Eine eindrucksvolle Geschichte, die Mut macht, eigene Träume in die Tat umzusetzen. Aber klar, es kann niemand – schon gar nicht mit sechs Familienmitgliedern – so einfach die Sachen packen und abfahren. Im Juli 2011 startet die Tour in Rostock. Doch drei Jahre vorher, etwa mit der Geburt des jüngsten von vier Söhnen, begannen die Vorbereitungen. Herzstück: Anschaffung und Ausbau des seinerzeit 39 Jahre alten Feuerwehrwagens. Der Aufbau auf dem Mercedes Fahrzeug wurde in Eigenleistung zum Wohnmobil für vier kleine und zwei große Menschen umgebaut. Handwerkliches Geschick gehört dazu, wenn eine solche Reise Wirklichkeit werden soll. „Als Meister des alles-auf-den-letzten-Pfiff-Erledigens“, wie Mutter Julia es beschreibt, wird noch im Juni 2011 geschraubt. Selbst bei der Abfahrt sind nicht alle Punkte
12
www.die-kleinen-rostocker.de
abgehakt. Während der Reise, die sich abseits der Touristenströme bewegte, musste die ein oder andere Reparatur am Wagen vorgenommen werden. Zur Vorbereitung gehörte genauso, Geld für unterwegs anzusparen, sich mit Arbeitgebern, Schulen und Kindergärten zu verständigen. Ein Untermieter für die Wohnung war wichtig, um die laufenden Kosten
auto durch die Welt FaBegeisterung und junger Elan, mit dem die Fa milie in Rostock startete, begleitet ihre Reise. Das Sechser-Team reagiert spontan, ändert die grob skizzierte Route, wenn das Wetter nicht Touristenmitspielt und sucht sich abseits der Touristen pfade seine Stellplätze an einsamen Seen. Mit dem allrad-tauglichen Fahrzeug sind Feldwege, Pisten in der Sand- oder Steinwüste möglich, wenn auch letztere Mitfahrer und Ladelast des Autos arg durcheinander schütteln. Die Reise geht von Rostock über Schweden, die heiß geliebten Lofoten, Norwegen nach Finnland. zu begrenzen. Versicherungen werden erforder erforderlich, um Risiken abzufedern. „Es kostet natürlich sehr viel Geld“, erzählt Papa Thomas. Ein Abenteuer, von dem die Familie ein Leben lang zehren wird. Es kann wohl niemand so intensive Zeit mit den eigenen Kindern verbringen, wie wir es in dem Jahr erlebten!“ Sein Fazit, das sich wie eine Aufforderung anhört: „Da gehört schon eine Menge Mut dazu, aber wenn man den Traum hat, sollte man ihn nicht ins hohe Alter verschieben.“
Da dort die Kälte im Oktober den Gasverbrauch ankurbelt und eher Besuche im Museum als Paddeln, Wandern,
www.die-kleinen-rostocker.de
13
Spielen und Baden im Freien ein Thema sind, geht es von Helsinki mit der Fähre nach Talinn, um durchs Baltikum die Reise in den wärmeren Süden anzutreten. Estland und Lettland beeindrucken die familiäre Reisegruppe, wogegen in Litauen und Polen Probleme in Sachen Maut und Verständigung darüber auftreten. Durch Tschechien geht die Fahrt weiter nach Nürnberg, wo nach vier Monaten ein herzliches Treffen mit Oma Nati stattfindet. Sie bringt Geschenke auch des anderen Großelternpaares mit und beschert den jungen Eltern einen seltenen kinderfreien Abend.
In Frankreich sind es die kleinen Orte der Provence und das Strandleben am Mittelmeer mit Flamingos und Wasserbüffeln, was in der Novembersonne zum Genuss wird. Im Baskenland am Strand Adventsplätzchen zu backen, gelingt nicht so ganz, aber in Portugal nahe Praia de Coco da Cruz finden sie den idealen Platz, um gemeinsam mit Reisebekannten Weihnachten und Silvester zu verleben. Urlaub im Urlaub gibt es: Zwei Wochen Lanzarote Anfang 2012 sind mit Hotel-Unterkunft eine eigene Erfahrung. Madrid, Cordoba und Granada inklusive der atemberaubenden Alhambra sind weitere Stationen, die die Frage aufkeimen las lassen, ob sich die Reise nicht um ein weiteres Jahr verlängern ließe... Drei Monate sind für Marokko geplant. Das 90-Tage-Visum gibt den Rahmen vor. Gefüllt wird er mit einmaligen Landschaftseindrü Landschaftseindrücken, tollen Begegnungen mit Menschen einer anderen Kultur aber auch mit einem Unfall, bei dem sich der neunjährige Florian eine klaffende Wunde über dem Auge zuzieht. Gut, dass Mutter Julia medizinisch ausgebildet ist und Hilfe leisten kann. Pistenfahrten durch die marokkanische Sahara sorgen für spektakuläre Aussichten, egal ob es durch die Sand- oder die Steinwüste geht. Die Landschaft fasziniert, aber die längeren
14
www.die-kleinen-rostocker.de
Fahrtouren, sind nicht nur für die vier Jungen anstrengend. Tassen gehen zu Bruch, Bücher lösen sich von ihren Rücken und Milch wie Cola ergießen sich ins Mobil. Auf den ersten Regen seit Wochen folgen Sandsturm und Gewitter – Wetter wird zum Erlebnis. Im Juni heißt es, Abschied von Afrika zu nehmen. Über die Straße von Gibraltar geht es nach Europa. Von Südspanien führt die Reise langsam Richtung Rostock zurück.
schönste Stoffe & Bänder Nähkurse für Jedermann skandinavische Kinderkleidung bezaubernde Frauenkleider
Neue Werderstr. 4 | Doberaner Str. 160 | 18057 Rostock Montag - Freitag 10-18 Uhr | Samstag 10-13 Uhr 24h online unter: www.mira-rostock.de
www.die-kleinen-rostocker.de
15
Spieletipps f Präsentiert von Schat steigt ihr aus und geht sofort auf die Suche? Doch Vorsicht: Wer zu lange in der Luft bleibt, riskiert von Piraten geentert zu werden oder ei einen Absturz im Gewitter!
Fun
Farm
Fun Farm „Ab in den Stall“ ist ein schnelles und witziges Spiel für 2 – 10 Farmer mit scharfem Blick und flinken Fingern! Jede Runde wir deine Karte aufgedeckt. Diese zeigt ein Tier und zwei Würfelergebnisse. Die Spieler würfeln nun die beiden Farbwürfel. Passt ein Würfelergebnis zu einer offen liegenden Tierkarte, so darf das entsprechende Tier “gefangen” werden. Wer hier am schnellsten schaltet und flink das richtige Tier schnappt erhält den Punkt. Spieleranzahl 2 - 10 Spieldauer 15 - 20 Minuten Alter ab 6 Jahre
Celestia
In Celestia zieht eine Gruppe Abenteurer mit ihrem Luftschiff los, um die Welt zu erkunden. Der Zeitpunkt des Ausstiegs muss wohlüberlegt sein, denn sonst verpasst ihr die Chance auf zahlreiche Schätze! Eure Risikofreude spielt hier eine große Rolle: Bleibt ihr im Luftschiff und haltet Ausschau nach den wertvollsten Schätzen oder 16
www.die-kleinen-rostocker.de
Spieleranzahl 2 - 6 Spieldauer 30 Minuten Alter ab 8 Jahre
Dead
Man‘s Draw
Mit Glück allein kommt man bei Dead Man’s Draw nicht weiter. Stahlharte Nerven und auch ein wenig Gemeinheit sind gefragt. Als Extrasalz in der Suppe bringt jeder Pirat seine ganz eigene Fähigkeit mit. Ob Gunnie die Kanone abfeuert, Black Bonnie ihr Schwert bedrohlich zückt oder Sir Lovesword mit den Meerjungfrauen anbandelt… ZIEHT, WENN IHR EUCH TRAUT! Spieleranzahl 2 - 4 Spieldauer 10 - 15 Minuten Alter ab 13 Jahre
Codenames
Pictures
Was hat es mit den Bildern auf sich? Alles nur Tarnung! Hinter jeder Bildkarte verbirgt sich ein Agent. Doch nur die beiden gegnerischen Geheimdienstchefs wissen, welche Agenten genau sich an welchem Ort verbergen. Sie geben ihren
ur drinnen zinsel Rostock Teammitgliedern codierte Hinweise, die diese entschlüsseln müssen, um die Agenten ihres Teams kontaktieren zu können. Aber Vorsicht: Jeder Fehler beim Dekodieren kann zu einem unangenehmen Zusammenstoß mit einem feindlichen Agenten führen – oder schlimmer noch: mit dem Attentäter! Spieleranzahl 2 - 8 Spieldauer 15 Minuten Alter ab 10 Jahre
Dobble
Dobble ist ein Beobachtungs- und Reaktionsspiel, in dem alle Spieler gleichzeitig spielen. 55 Karten, jede mit 8 verschiedenen Symbolen, 5 Spielvarianten... und los geht’s! Welches Spiel ihr auch auswählt, ihr müsst das einzige Symbol, dass auf jeweils zwei Karten abgebildet ist, schneller als eure Mitspieler finden und benennen. Dann nehmt ihr die Karte, die das gleiche Symbol wie eure hat, an euch, legt eure Karte ab oder gebt sie an einen anderen Spieler weiter, je nachdem welche Variante ihr gerade spielt. Ihr könnt jedes der Mini-Spiele nacheinander, total durcheinander oder auch nur ein einziges immer wieder spielen. Ziel ist es, soviel Spaß wie möglich zu haben! Spieleranzahl 2 - 8 Spieldauer 15 Minuten Alter ab 6 Jahre
Schatzinsel im Rostocker Hof Neueröffnung war am 18.11.2016
Inhaber: Gert Schöll Kröpeliner Str. 26 (1. OG) | 18055 Rostock 0176.70 23 97 79 schatzinsel.rostock@gmail.com facebook/schatzinsel-rostock www.schatzinsel-rostock.de Schwerpunkt des Ladens ist auch die Mithilfe bei Organisation und Geschenken für Kindergeburtstage und Familienfeiern. So ist unser Sortiment perfekt auf Geburtstagskörbe der Kinder für die eingeladenen Gäste abgestimmt. Wir haben Heliumballons, Kerzen, Girlanden und andere Dinge zur Dekoration sowie einen Verleih für kleine günstige Hüpfburgen, Spass-, Sport und Spielgeräte, damit die Feier für Alle ein unvergessliches Erlebnis wird.
www.die-kleinen-rostocker.de
17
Musik be Musik bereichert unser Leben. Ob wir im Auto Radio hören, dem Klang der Lieblings-CD auf dem Sofa lauschen oder unter der Dusche singen. Für manche erstaunlich: Was auf erwachsene Menschen zutrifft, gilt ebenso für Babys. Jüngere Forschungen in Israel belegen, dass schon eine halbe Stunde Musik, in diesem Fall Mozarts Kleine Nachtmusik oder Die vier Jahreszeiten von Vivaldi, einen beruhigenden und entwicklungsfördernden Einfluss auf Frühgeborene hat. Am besten wirkt die Musik in Einheit mit Körperkontakt, so die Forscher. Die beruhigende Wirkung und eine Steigerung der Gewichtszunahme wurden nachgewiesen.
18
www.die-kleinen-rostocker.de
Bedeutend ist die wohltuende BereicheBereiche rung durch Musik für alle Babys: Musik macht glücklich und fördert KleinstkinKleinstkin der in ihrer Entwicklung. Klänge, Töne, Rhythmen – schon die Jüngsten haben ein feines Gehör. Die Grundlage bildet sich in der vorgeburtlichen Zeit im Mutterleib. Der Herzschlag der Mutter gibt hier den Takt des Lebens vor. Später kann das Baby im Bauch sogar die Stimme der Mutter erkennen. Musikpädagogin Evemarie Müller gibt Musikgarten-Kurse für die Jüngsten und bildet Musikgarten-Lehrkräfte aus. Sie erklärt so einfach wie einleuchtend: „Jede Mutter, die singt, signalisiert ihrem Baby ´ich bin glücklich mit dir` und überträgt dieses Glücksgefühl auf das Kind.“ Musik verbindet und vergnügt, das geht an Babys nicht vorbei. Junge Eltern sollten sich den Mut zurück erobern und singen. Reiter-, Schaukel-, und Wiegenlieder aus Großmutters Zeiten hatten ihre Berechtigung und sind es Wert, wieder ausgegraben zu werden. Schlaflieder können
egeistert Babys
fitdankbaby® für Mamas mit Babys ab 3 Monaten
Kurs für „Minis“ - Spaß für Mama UND Baby
zum Rhythmus der abendlichen Abschiedszeremonie werden, Spieluhren hingen von je her am Baby-Bett. Dabei geht es weder um eine Dauerberieselung fürs Baby noch um den Ehrgeiz, musikalische Wunderkinder zu erziehen, sondern einfach um die Musik, das Singen und die Lebensfreude, die beides verbreitet für die Babys erlebbar zu machen. Vielleicht entdecken manche Eltern auf diesem Wege ihre eigene Musikalität und erleben selbst die bereichernde Vielfalt in der Welt der Klänge. Die DRK Familienbildungsstätte in Rostock bietet einen eigenen Kursus Musik für Babys an. Der Ansatz hier: Lange bevor Kinder sprechen können, verstehen sie die Sprache der Musik und bewegen sich im Takt. Eine Musikpädagogin bietet die Möglichkeit, altersgerechte Instrumente zu spielen, Bewegungsspiele auszuprobieren und gemeinsam für die kleinen Menschen zu singen. Anregungen für musikalische Spiele zu Hause gehören ebenfalls zum Angebot. Gedacht ist der Kursus für Babys von etwa drei bis zwölf Monaten.
Unsere Kurse richten sich zunächst an Mamas mit Babys im Alter von drei bis sieben Monaten. Die Kleinen haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden auch die Babys durch altersentsprechende Bewegungseinheiten gefördert und gefordert. Den Abschluss der Stunde bildet immer ein Stretchingteil, in den beispielsweise Elemente aus der Babymassage oder gemeinsames Spielen und Schaukeln integriert werden.
.............................................. Kurs für „Maxis“ Dieser Kurs ist ausgelegt für Mütter mit Babys von 8 bis 14 Monaten. Die Übungen werden an das höhere Gewicht und die größere Mobilität der Babys sowie an Fitness und Rückbildungslevel der Mutter angepasst. Die Babys genießen bereits gemeinsame Freispielphasen, während die Mütter ganz entspannt trainieren.
.............................................. Kurs „Outdoor“ Sie sind gern draußen unterwegs und möchten den obligatorischen Spaziergang mit einem gezielten Training verbinden? Mütter mit Babys in jedem Kinderwagenalter absolvieren gemeinsam spezielle Übungen, bei denen die Kräftigung der Muskulatur und die Verbesserung der Ausdauer im Vordergrund stehen. Der Kinderwagen und die örtlichen Gegebenheiten werden einfach als „Trainingsgerät“ genutzt. Im Vordergrund steht die Entwicklung von Kondition und einem verbesserten Körpergefühl und ganz besonders der Spaß an der Bewegung mit Ihrem Kind.
........................................... Tanzschule Geipelt August-Bebel-Straße 3 | 18055 Rostock Tel. 0381 4922139 | www.tanzschule-geipelt.de ........................................... Kindertanz u.v.m.
www.die-kleinen-rostocker.de
19
Musik begeistert Beginn ist am 13. Januar. Jeweils freitags von 9.00 bis 9.45 Uhr wird es dann für die Babys in der Familienbildungsstätte, Brahestr. 37, musikalisch. Anmeldungen sind möglich per mail an familienbildung@drk-rostock.de oder unter 03 81.36 46 54 15.
KURS: MUSIK MIT BABYS VERANSTALTUNGSORT: DRK Familienbildungsstätte Brahestraße 37 / 18059 Rostock ANMELDUNG E-Mail: familienbildung@drk-rostock.de Telefon: 0381 - 36 46 54 15
„Musik mit Babys“ bietet Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Monaten Gelegenheit zum kindgerechten Spiel mit Instrumenten sowie Ausprobieren von Bewegungsspielen und Liedern. Der Kurs findet ab dem 13.01.2017 zehn Mal freitags von 9.00 bis 9.45 Uhr statt.
Familienbildungsstätte
20
www.die-kleinen-rostocker.de
Babys Baby´s Music
Eltern-Baby Kurse (bis 18 Monate)
Kleiner Musikus
Eltern-Kind Kurse (1,5 bis 3 Jahre)
Großer Musikus Auf Bewegung und Musik setzt fitdankbaby, ein Programm, dass die Tanzschule Geipelt anbietet. Es verbindet Rückbildungsgymnastik und Rückenschulung für die Mütter mit einem Spiel- und Musikangebot für die Babys ab drei Moanten. Eine anregende Stunde Zeit und Körperkontakt, die nur Mama und Baby gehört. www.tanzschule-geipelt.de Ein weiterer Ort in Rostock, der auf das Musizieren mit Baby setzt, ist die Musikwerkstatt Sebastian Wirth. Das junge Team der Musikwerkstatt geht davon aus, dass Musik zum Wesen und zur Kultur des Menschen gehört und zwar in jeder Phase seiner Entwicklung. Musik bereichert die Vielfältigkeit ästhetischer Wahrnehmung. Miteinander zu Musizieren, egal auf welchem Niveau, fördert soziale Interaktion und Empathie. Die Musikwerkstatt bietet für diese Erfahrungen wunderschöne Räume und erfahrene Musikpädagogen. Kurse für Baby’s und Eltern sowie Kurse für Kinder bilden den Schwerpunkt der Angebote. www.musik-wirth.de
Kinderkurse (3 bis 6 Jahre)
Jetzt anmelden für 2017
Band Blitz
Instrumentenkarussell für Kinder von 6 bis 12 Jahre
Kurse für Erwachsene Bands, Chöre, Trommelkurs , Musik&Bewegung
Unterricht am Instrument
Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Bass, Violine, Posaune, Gesang
Musikwerkstatt Sebastian Wirth Humboldt-Straße 7 - 18055 Rostock info@musik-wirth.de www.musik-wirth.de
www.die-kleinen-rostocker.de
21
RÄTSELSPASS Welche zwei Kugeln sind gleich?
B C
A
F
D E
Schreibt uns die richtige Lösung unter dem Stichwort: „Rätselspaß im Winter“ …per E-mail an oder per Postkarte an
Nicht vergessen:
info@die-kleinen-rostocker.de KWITT Medien & PR, PF 10 20 42, in 18003 Rostock Name, Anschrift und Telefonnummer
Einsendeschluss ist der 28.02.2017. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Unter allen richtigen Einsendungen verlosen
„die kleinen rostocker“ 3 Hörspiel-CDs von „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ sowie Ein „5-Sterne-Ticket - Cinestar“ Gleich 5x großes Kino nach Wahl!
ERLEBEN SIE EUROPAS SCHÖNSTE BERNSTEINAUSSTELLUNG Das Deutsche Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten eröffnete 2006 seine neugestaltete und erweiterte Dauerausstellung “Bernstein - Gold des Nordens”. In modernem Design und an historischem Ort, dem Kloster Ribnitz, vermittelt die Ausstellung in 24 Kapiteln mit 1600 Exponaten zahlreiche Aspekte der Natur- und Kulturgeschichte des Baltischen Bernsteins. Besondere Attraktionen sind einmalige Bernsteineinschlüsse und wertvolle Kunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts sowie künstlerische Bernsteinarbeiten der Gegenwart.
Öffnungszeiten
April bis Oktober, täglich 9.30 - 18.00 Uhr November bis März, Dienstag - Sonntag 9.30 - 17.00 Uhr
Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten Im Kloster 1-2 | 18311 Ribnitz-Damgarten | www.deutsches-bernsteinmuseum.de
Stark auch im Familienrecht.
Kati Sievert & Susanne Schmidt Gerhart-Hauptmann-Str. 3, 18055 Rostock 0381 492090 info@ar-law.de www.ar-law.de
MOBY DICK
Mit lebensgroร em Pottwal aus Schnee
EISWELT
17 .12. Rรถvershagen bei Rostock ab