Kindermagazin Winter 2017/2018

Page 1

AKTIVE WINTERTAGE SICHER ZUR SCHULE LECKERE WINTERKÃœCHE GEWINNSPIEL VERANSTALTUNGEN



Liebe Kinder

& liebe Eltern

willkommen zu unserer Winterausgabe unseres Kindermagazins. Ob uns dieses Mal wohl weiße Wintertage vergönnt sind? Wir wissen es nicht, aber damit in der dunklen Jahreszeit möglichst niemand dem Trübsinn verfällt, machen wir Euch einige Vorschläge, welche Aktivitäten und Ausflüge im Winter für Abwechslung sorgen und besonderen Spaß machen. Auch für zu Hause haben wir Ideen gesammelt, beispielsweise pfiffige Büchertipps oder eine Nähanleitung, die keinen, der gerne näht, überfordert. Zusätzlich geben wir Tipps, was auf dem Schulweg aktuell wichtig ist. Für Eure tägliche Sicherheit könnt Ihr mit einfachen Dingen sehr viel selbst tun. Einen neuen Trend haben wir ebenfalls aufgespürt und vielleicht können wir Teenie-Töchter und ihre Mütter dafür begeistern: Mutter-Tochter-Wellness-Zeit bedeutet Genuss und Entspannung für beide Seiten. Schokoladen-Packung oder Quark-Maske können Euch bestimmt überzeugen. Probiert es mal aus.

Bleibt in Bewegung und kommt warm durch die kalte Jahreszeit. Eure Katrin Witt-Martens und Team

Katrin Wit - Martens

In welcher Hausnummer wohnt Hund Benno? Sucht einfach seine Hundehütte.

9 9

8

6

3

5

4 1

2

7

Inhalt

................................................

Veranstaltungen So kommen Kinder sicher im Winter zur Schule Aktive Wintertage lassen der Langeweile keine Chance Winterzeit - Geschichtenzeit Leckere Winterküche Das Gretzo nimmt sich Zeit Mutter und Tochter genießen gemeinsame Wellness-Zeit Preisrätsel

4 -7 8-9 10 - 13 14 - 15 16 - 17 18 - 19 20 - 21 22

Impressum

................................................

„die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt-Martens, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Hildegard Selle; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel, fotolia.de; Titelbild: Copyright © fotolia.com, Max Topchii; Druck: Druckerei Weidner GmbH; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und/oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.

www.die-kleinen-rostocker.de

3


V er anstaltungen  Zoo

Rostock

05. - 16.02. | tgl. 09.00 - 16.00 Uhr Winterferien-Programm Während der Winterferien bieten wir für alle Schulkinder ein tolles Programm im Rostocker Zoo an, um die Ferienlangeweile zu vertreiben und vor allem unseren kleinen Zoo-Besuchern jeden Tag etwas zu bieten. U.a. mit TierpflegerSchnupperkurs am 06. und 13. Februar sowie nächtlichen Tropenexpeditionen und anderen Führungen! Informationen und Anmeldung unter  0381/2082-179 und www.zoo-rostock.de

 Stadthalle

Rostock

07. - 10.12. HOLIDAY ON ICE 2017 - ATLANTIS Mit ATLANTIS präsentiert HOLIDAY ON ICE eine Hommage an das versunkene Paradies erstmalig als Eiskunstshow.

23.12., 11.00 Uhr Benjamin Blümchen Weihnachten mit Töröö! 14.01., 11.00 Uhr Conni Das Schul-Musical!

4

28.01., 15.30 Uhr „Cinderella - Das märchenhafte Popmusical“ Mit Loona als gute Fee Über 200.000 begeisterte Zuschauer haben das Popmusical bereits gesehen – 2017/2018 geht der Sensationserfolg wieder auf Tour, und kommt auch nach Rostock. Eine der schönsten Geschichten aller Zeiten wird lebendig – glitzernd, poppig und unvergleichlich schön. Ein Musical über Freundschaft, Mut und Liebe - voller Humor und traumschön erzählt. Die aufwendige Inszenierung - mit märchenhaften Kostümen, wundervollen Bühnenbildern, tollen Choreografien und mitreißenden Songs - entführt die Zuschauer in die glitzernde Welt der berühmtesten Prinzessin des Planeten. STADTHALLE ROSTOCK

Volkstheater Rostock

Großes Haus 28.11. bis 26.12., 09.00 Uhr|10.00 Uhr| 11.00 Uhr oder 15.00 Uhr Frau Holle Christian Martin|Ein Spiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm|ab 4 Jahren

15.01.|16.01., jeweils 15.30 Uhr| 19.00 Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Ateliertheater 19.12. und 20.12., jeweils 10.00 Uhr 22.12. Und 23.12. jeweils 11.00 Uhr Kosmonautin Walentina

Die Original Familienshow

Live-Hörspiel|Flo Staffelmayr|ab 6 Jahren

www.die-kleinen-rostocker.de


Hübi’s Schnatterparty Feier mit Deinen Freunden eine Kinderparty anlässlich Deines Geburtstages und entführe Deine Gäste in unsere Hotelküche. Dort backt und kocht ihr gemeinsam mit einem Koch des Park-Hotel Hübner.

Ateliertheater 10.12., 16.00 Uhr 11.12., 09.00 Uhr und 11.00 Uhr Zimtsterntaler Schauspiel, Schattenspiel, Figurenspiel mit Jana Sonnenberg|ab 4 Jahren

Ateliertheater 09.12.|10.12.|16.12.|17.12. und 23.12., jeweils 16.00 Uhr Adventsleuchten Traditionell öffnen sich in der Vorweihnachtszeit die Türchen des Theater-Adventskalenders und auch in diesem Jahr überraschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkstheaters die kleinen Theatergänger (ab 4 Jahren) an allen vier Adventswochenenden. So werden jeweils am Samstag und Sonntag um 16.00 Uhr im Ateliertheater Weihnachtsgeschichten gelesen, Weihnachtslieder gesungen, Märchen vertanzt oder Weihnachtsbasteleien gezaubert.

Heiligen-Geist-Kirche 17.12., 15.00 Uhr Frohe Weihnacht! God Jul! Weihnachtskonzert des Kinderchores der Rostocker Singakademie e.V.

14.00 Uhr Beginn, Treffpunkt Küche Begrüßung mit Obstsaftcocktail und anschließendem Kekse backen und verzieren 14.30 Uhr Kaffeetrinken mit kleiner Geburtstagstorte, den selbst gebackenen Keksen und kleinen Leckereien Getränke: Kakao, Wasser, Saft 15.00 Uhr Kinderkino im Spielzimmer Bringe deinen Lieblingsfilm mit oder wähle aus unserem Bestand. 16.30 Uhr Vorbereitung Abendessen in der Hotelküche 17.15 Uhr Abendessen mit Nudeln, Pommes, Nuggets, Salat, Gemüsesticks Getränke: Saft, Wasser, Kakao 18.00 Uhr Verabschiedung

27,50 Euro pro Kind (ganzjährig, außer an Feiertagen) Feiern könnt ihr bei uns sonntags bis donnerstags. Ihr solltet zwischen 6 und 11 Jahre alt und 6 bis 10 Personen sein. Bitte bringt mindestens einen Erwachsenen mit. Eure Anmeldung benötigen wir 14 Tage im Voraus, damit wir alles gut vorbereiten können. Ihr braucht nichts mitbringen außer euch selbst. Kochmütze und Kochschürze bekommt ihr von uns sowie am Ende des Tages ein Zertifikat, dass ihr als Koch in unserer Küche tätig wart. Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß beim Feiern. Reservierung unter der Telefonnummer 0381-5434 0.

Großes Haus 12.01., 08.30 Uhr und 10.00 Uhr 2. Kinderkonzert Freddy und die wilden Wölfe

www.die-kleinen-rostocker.de

5


V er anstaltungen

 Karls ab 09.12. Eiswelt

Rövershagen

27.11. bis 22.12.

„Die geheimnisvolle Stadt - 800 Jahre Rostock“ lautet das Motto der 15. „Eiszeit“ in Rövershagen bei Rostock. Erkundet auf 2.000 Quadratmetern und bei -10 Grad wieder beeindruckende Eisskulpturen und entdeckt die Rostocker Stadtgeschichte in Eis.

 Eishalle

Rostock

24.12., 13.00 -15.00 Uhr Eisgala

Mit Kindern des Eiskunstlaufvereins Rostock

jeden Mittwoch: 19.00 - 23.00 Uhr jeden Samstag: 11.00 - 18.00 Uhr jeden Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr Öffentliches Eislaufen In den Ferien gelten auch andere Zeiten, siehe www.eishalle-rostock.de

 TIP P

24.02.2018 Schulranzenparty (Veranstalter: Heinrich Hünicke) im Autohaus Brüggemann

28.01.2018 Schulranzenmesse im Van der Valk Resort Linstow

www.die-kleinen-rostocker.de

Rostock Stadtmitte (Neuer Markt, Kröpeliner Straße, Lange Straße, Am Brink) sowie Historischer Weihnachtsmarkt im Klosterhof

 Highlights

in Warnemünde

24.12., 11.00 Uhr Weihnachtliche Bescherung der Weihnachtsmann kommt auf dem Seenotkreuzer nach Warnemünde (Treffpunkt: Alter Strom, Höhe Liegeplatz Seenotkreuzer & Restaurant „Cubar“)

01.01., 18.00 Uhr Warnemünder Turmleuchten Neujahrsinszenierung am Warnemünder Leuchtturm, Vorprogramm ab 15.00 Uhr

02.02. - 04.02., 10.00 Uhr 9. Warnemünder Wintervergnügen Am Strand und rund um den Leuchtturm verspricht das Wochenende Fasching der Eisbader, Pferderennen, Lagerfeuer und Drachenspektakel. Abends geht‘s zum Leuchtturm-Winterrock. Strand Warnemünde|Leuchtturm

08.02., 19.00 Uhr Gute Nacht Bummel mit der Hexe Küboschka & Spinnenfrau (Treff: Tourist-Information)

Alle Angaben ohne Gewähr.

für alle Schulanfänger 2018

6

 Rostocker Weihnachtsmarkt


Fot o

:

An ja

e rz

W

n si

i sk

12.02., 11.00 Uhr Ahoi, Ihr Landratten! Faschings-Piratenfahrt auf dem „Kutter Pasewalk“ (Am Strom 107)

 Wildpark

01. bis 24.12. Weihnachtskalender

M-V

Kleines Geschenk für das jeweils erste Besucher-Kind des Tages

02., 16.12.| 06., 20.01.|03., 17., 24.02. Geführte Wanderung zu Wölfen, Eulen und Co. monatlich Wolfswanderungen in der Dämmerung

06.02.2018, 10.00 Uhr Basteln für Meise, Gimpel & Co. Was fressen unsere gefiederten Freunde im Winter? Und mögen Meisen eigentlich Knödel? Beobachtet gemeinsam das Futterhaus und erfahrt Spannendes über die Wintervögel und deren Fütterung. Baut eine Futterglocke für eure Wildvögel zuhause.

07.02.2018, 10.00 Uhr Dickes Fell für kalte Tage Wenn der Winter kommt, holen wir unsere dicken Jacken aus dem Schrank. Doch wie machen das eigentlich unsere tierischen Nachbarn? Erfahrt, wie sich die einheimischen Tiere vor der Kälte schützen. Welche Tricks habt ihr auf Lager? Ein guter Tipp: Bei uns könnt ihr eine Gesichtscreme selbst herstellen. Unkostenbeitrag: 1,00 Euro.

Infos + Anmeldung unter  038 43 24 68 - 0

05.02.2018, 10.00 Uhr Entdeckertour zu den Wölfen Vorbei an Luchs und Wildkatze besucht ihr das Wolfsrudel, erfahrt Wissenswertes über diese faszinierenden Tiere und dürft sogar ein Wolfsfell anfassen. Hungrig? Dann grillt euch anschließend euer eigenes Stockbrot am Lagerfeuer. Unkostenbeitrag Stockbrot: je 0,50 Euro.

DAS MÄRCHENHA FTE POPMUSICAL

BEST

FAMILY

SHOW

LOONA (Bailando) ALS FEE

www.die-kleinen-rostocker.de

7


So kommen Kinder sicher

im Winter zur Schule

In der dunklen Jahreszeit sind Fußgänger oder Radfahrer im Straßenverkehr besonders schlecht zu erkennen. Das gilt natürlich auch für Kinder auf dem Weg zur Schule. Besonders gefährlich, wenn Dunkelheit, Nebel und Niederschlag bei allen Verkehrsteilnehmern für schlechte Sicht sorgen. Um besser gesehen zu werden und Unfälle zu vermeiden, helfen einige einfache Maßnahmen.

Das fängt bei der Wahl der Kleidung an. Wer in dunkler Jacke und Hose unterwegs ist, wird von

Autofahrern erst in einer Entfernung von etwa 25 Metern wahrgenommen. Selbst bei trockener Straße benötigt ein Autofahrer, der mit Tempo 50 unterwegs ist, schon 25 Meter, um sein Auto spontan abzubremsen! Auf schneebedeckten Straßen verlängert sich der Bremsweg, der Fahrer schlittert rund 60 Meter, bis sein Auto steht. Ist die Fahrbahn vereist, benötigt er sogar über 100 Meter bis zum Stillstand des Fahrzeugs! Wer helle Kleidung trägt, wird bereits aus einer Entfernung von etwa 40 Metern wahrgenommen, reflektierende Kleidungsstücke erhöhen die Sichtbarkeit sogar auf 150 Meter - und damit die Wahrscheinlichkeit, rechtzeitig gesehen zu werden, um ein Vielfaches.

Waesrn?zum Schulanfang,

nen für Elt der Informatio aß für Kin Spiel & Sp zenfete-hro n a lr u .de/sch e k ic n e u h heinr-

n ? 0 – 15 Uhr Wan 0 2 18, 1

bruar am 24. Fe

Worü?ggemann,

us B im Autoha Rostock Straße 9, r e Schutow

die e r. Hünick : von Hein die Täänszecnhbis zu Cääschltin a e Marken-R wäh Auf ausge

tt 50 % Raba

Heinr. Hünicke GmbH & Co.KG Fachmarkt in der Schutower Ringstr. 1 in Rostock

8

www.die-kleinen-rostocker.de


Tipps für Eltern Wenn Kinder morgens oder in den Abendstunden unterwegs sind, sollten Eltern deshalb darauf achten, dass die Kinderkleidung möglichst hell ist und am besten reflektierende Leuchtstreifen besitzt. Bei Jacken ohne Reflektoren können zusätzliche Leuchtbänder und sogenannte Blinkies angebracht werden, die beispielsweise im Fahrradhandel erhältlich sind. Beim Radfahren sind außerdem Sicherheitswesten empfehlenswert. Beim Kauf von Schulranzen sollten Eltern darauf achten, dass diese die DIN-Norm erfüllen: Diese sieht vor, dass zehn Prozent der Vorder- und Seitenflächen mit reflektierenden Materialien ausgestattet sind.

Verkehrsverhalten mit Kindern üben Außerdem sollten Eltern mit ihren Kindern das Überqueren von Straßen in der Dunkelheit üben und ihnen zeigen, dass sie am besten gut ausgeleuchtete Übergänge wählen, auch wenn ein Umweg damit verbunden ist.

Ganz wichtig:

Eltern sollten Beleuchtung an den Rädern ihrer Kinder regelmäßig überprüfen und auf den technisch aktuellen Stand bringen. Reflektierende Reifen oder wahlweise Reflektoren an den Speichen sind gesetzlich vorgeschrieben. Empfehlenswert sind Fahrradleuchten mit Standlicht. Außerdem sollten Radfahrer natürlich möglichst einen Helm tragen - das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder.

..

Wir fur Kids Seepferdchen

Schulranzen-

6-Tage-Schwimmkurs für Kinder von 5-14 Jahre in unserem Erlebnisbad

Gewinne Deinen Schulranzen

Termine: 04.02. - 16.02. 01.07. - 24.08. | 07.10. - 26.10. pro Kind € 48

Messe

28.01. ab 10 Uhr mit mehr als 100 verschiedenen Ranzenund Rucksackmodellen, Modenschau, Bastelstraße u.v.m.

Familienticket für unsere 1.100 qm große Badelandschaft mit Erlebnisbad, Rutschen, Kinderbecken und Whirlpools Ticket für 2 Erw. und bis zu 3 Kinder bis 12 J. € 30

präsentiert von:

Anmeldung: 038457 71021

Eintritt frei

täglich geöffnet

www.linstow.vandervalk.de • Van der Valk Resort Linstow GmbH • Krakower Chaussee 1 • 18292 Linstow

www.die-kleinen-rostocker.de

9


A ktive

Winter tage

lassen der Langeweile keine Chance ater mit Figuren, Kulissen und sogar Textbüchern, so dass sie Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne bringen konnten. www.kulturhistorisches-museum-rostock.de Nicht jeder Tag im Winter lädt dazu ein, draußen eine tolle Zeit zu verbringen. Dabei gibt es doch mit Weihnachts- und Winterferien freie Zeit, die für spannende Aktionen genutzt werden kann. Jenseits von Smartphone, Tablett oder Laptop kennen wir gute Aktivitäten, die im Winter für Ablenkung sorgen.

Kulturhistorischen Museum im Rostocker Kloster gibt es innerhalb der DauIm

erausstellung einen Einblick in die Spielewelt der Kinder früherer Zeiten. Alte Eisenbahnen, Puppen, Puppenstuben, Theater, Kinderbücher oder auch Baukästen könnt ihr bestaunen. Seht Ihr Euch die Kinderspiele der vergangenen zwei Jahrhunderte an, so erkennt Ihr, dass in der früheren Kinderwelt alles mit Zucht und Ordnung vor sich ging. Die sauber gekleideten und gut frisierten Puppen dienten den Mädchen als Vorbild und die Puppenstuben sollten sie an ihr späteres Wirken im Haushalt heranführen. Bei den Jungen wurden nicht nur mit Zinnsoldaten militärische Ideale hoch gehalten, Dampfmaschinen, Eisenbahnen sowie Baukästen sollten ihren Entdeckergeist wecken. Für Jungen wie Mädchen gab es Papierthe10

www.die-kleinen-rostocker.de

Die Hansestadt Rostock wird 2018 800 Jahre alt, die hiesige Universität blickt auf eine 600-jährige Geschichte zurück. Die

15. Eiswelt in Karl Erlebnishof greift das Thema bis Oktober 2018 auf. „Die geheimnisvolle Stadt – 800 Jahre Rostock“ ist die aktuelle Eisschau überschrieben. Täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr steht dort Ernstes und Lustiges aus der Stadtgeschichte in Eis abgebildet. Etwa ein Gang des Nachtwächters durch die historischen Gassen, die älteste astronomische Uhr der Marienkirche, aber auch Geschichten rund um den Jungen Hein Hannemann und seinen Hund Rüpel sind im Eis zu finden. 22 Künstler aus zehn Ländern schufen die 18 Eisstationen. Die Eisrutsche gehört natürlich dazu und an der Koggen-Eisbar können Besucher Getränke bestellen.

Nicht vergessen:

hier ist es eiskalt, also warm anziehen!


An schönen Tagen lohnt sich wie immer der

Zoo Rostock

. Besuch im Tiere und Natur stehen täglich im Blickpunkt. Zudem gibt es bis zum 28. Januar die Fotoausstellung „Vögel im Zoo Rostock“. Die gefiederten Bewohner sind in allen Farben, Formen und Größen abgelichtet und bieten besondere Anblicke. Vom 2. Februar bis 14. April stehen Kinderzeichnungen im Altweltaffen-Haus im Mittelpunkt. Der Zooverein hatte Schüler zum Malwettbewerb aufgerufen und stellt nun die schönsten Bilder aus. Da auf unseren Zoo Verlass ist, gibt es wieder das Winterferien-Programm. Vom 5. bis 16. Februar stehen täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr besondere Aktionen auf dem Plan, etwa der Tierpfleger-Schnupperkurs oder nächtliche Tropenexpeditionen. Anmeldungen unter  0381-2082-179 www.zoo-rostock.de

www.die-kleinen-rostocker.de

11


Eine gute Adresse gegen Winterlangeweile ist ebenfalls das

Meeresmuseum

mit seinen vier Standorten. Wer sich im Netz Vorfreude auf einen Besuch beispielsweise im Ozeaneum Stralsund holen möchte, der ist auf www.kindermeer.de richtig. Hier gibt es Bastelvorlagen oder Ausmalbilder und Walfred, der junge Schweinswal, zeigt und erklärt eine Menge über die Welt der Meere. Auf Kindermeer.de findet Ihr zudem ein Einblick in das Ferienprogramm des Museums. Im Ozeaneum stehen nicht nur 50 riesige Aquarien mit der größten Ausstellung von Lebewesen in der Ostsee, sondern auch die Nachbildung von Walen in Originalgröße. Ihr werdet staunen, wie groß die „Riesen der Meere“ sind. Zusätzlich könnt Ihr bei Fütterungen dabei sein und sehen, wie groß der Hunger mancher kleinen Fische ist. Im „Meer für Kinder“ findet Ihr Platz zum Spielen und Basteln.

12

www.die-kleinen-rostocker.de

Noch bis Anfang Januar könnt Ihr beim „Tatort Museum“ mit dem Detektivpass auf Spurensuche unterwegs sein. „Nachts im Museum“ heißt eine Reihe von Familienführungen, die jeweils um 18 Uhr beginnen. Am 19. Januar dreht sie sich um „Zwerge und Riesen“. Am 9. April lautet die Frage: „Was machen Tiere nachts im Museum?“ Anmeldungen unter: www.deutsches-meeresmuseum.de Für die Älteren unter Euch könnte das etwas sein: Die Führung mit dem Nachtwächter von St. Petri. An der Kirche ist samstags und montags um 20 Uhr Start. Der Nachtwächter führt durch die engen Gassen rund um das Gotteshaus und erzählt unterwegs spannende sowie lustige Geschichten über das Viertel.


Schließlich führen die Wendeltreppe oder der Lift auf den Kirchturm von St. Petri. Auf 45 Meter Höhe bietet die Panoramaplattform einen phantastischen Blick über Rostock und den Stadthafen im tollen Lichterschein. Anmeldungen zur Führung unter  0381-25222944 www.hansetouristik.de

Der Aussichtsturm ist zudem täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. An trockenen kalten Wintertagen könnt Ihr Euch warm einpacken, mit dem Rad unterwegs sein, mit Eltern oder Großeltern einen Strandspaziergang unternehmen oder eine Versteck-Spiel-Runde in der Rostocker Heide einlegen. Bestimmt fällt Euch unterwegs noch viel mehr ein. Viel Spaß dabei!

www.zoo-rostock.de www.die-kleinen-rostocker.de

13


W

interzeit - Ge

Kinderbücher rund um den Winter Es ist Winter! Zeit für Schneeballschlachten, Schlittenfahrten, Schneemannbauen oder den Skiurlaub. Nicht nur, dass der Schnee die Welt da draußen in eine wunderschöne weiße Landschaft verwandelt, nein – er lädt auch prima zum Toben ein. Einfach durch den Schnee stapfen, ein Iglu bauen oder einen Schneeengel formen. Und wenn es dunkel ist, heißt es dann auf der Couch gemütlich entspannen. Zusammengekuschelt und gemeinsam Geschichten lesen, so klingen kalte Winterabende wunderbar aus. „die kleinen rostocker“ und die Buchhandlung Krakow aus Warnemünde haben für euch ein paar tolle neue Kinderbücher heraus gesucht. Passend dazu könnt ihr mit ein bisschen Hilfe ein schönes Lesezeichen ganz einfach selber basteln (einfach per Hand) oder für Fortgeschrittene bzw. zusammen mit Mama ein super kuscheliges Lesekissen nähen. Wir wünschen viel Spaß!

Dagmar Chidolue

„Millie an der Ostsee“

Millie kann es kaum erwarten: In diesen Sommerferien geht es an die Ostsee. Im Sand buddeln, Fahrradtouren mit Mama, Papa und ihrer kleinen Schwester Trudel auf dem flachen Land – klingt schon mal super, findet Millie… Ab 6 Jahren

Nicole Bernard

„Abenteuer mit den Fischlandkindern - einfach genial!“ Der elfjährige Mattis erzählt in 13 tollen Geschichten über sein turbulentes Leben auf dem Fischland. Es vergeht kein Tag ohne Katastrophen und Abenteuer. Ab 8 Jahren

14

www.die-kleinen-rostocker.de

Marita und Johanna Bojarra

„Plattdütsch mit Lütt Mariken“

Nix makt Kinnings, Öllern un Grotöllern miehr Spaß, al Plattdütsch tau snacken. Mit Lütt-Mariken ward dat Plattdütschliehrn tau’n Kinnerspäl. (Nichts macht Kindern, Eltern und Großeltern mehr Spaß, als Plattdeutsch zu sprechen. Mit Lütt-Mariken wird das Plattdeutschlernen zum Kinderspiel.) Ab 3 – 99 Jahren


schichtenzeit Leseherz Kissen: Ihr braucht 2 verschiedene Stoffe, der größere sollte schon fast eine Länge von 1 Meter haben (das ihr dann doppelt legt), der kleinere ca. 80 cm. Den Stoff doppelt legen (rechts auf rechts) und pro Stoff zwei identische

Lesezeichen:

Stoffe gefunden bei mira, Firma cotton + steel

Herzen ausschneiden (vorher einen Entwurf auf Pappe zeichnen und übertragen). Beide Herzen werden rechts auf rechts zusammen genäht. ACHTUNG: Dabei zwei Wendeöffnungen an der rechten und linken lange Seite pro Kissen offen lassen! Nun kann man die zwei Herzen wenden und anschliessend das kleine Kissen mittig auf das große Kissen legen und eine gerade Linie von oben nach unten nähen. Dadurch entstehen vier Herzkammern mit je einer Öffnung.

Wir haben Lederimitat Stoff verwendet (Filz geht auch) und zwei gleich große Teile ausgeschnitten. Muster ist egal… wir sind beim Herz geblieben. Dabei sollten die Kanten eckig bleiben. Mit Hilfe eines Lochers haben wir Löcher ausgestanzt, durch die wir einen dicken Wollfaden gezogen haben. An beiden Enden mit einer Perle verziert… und fertig.

schönste Stoffe & Bänder Nähkurse für Jedermann skandinavische Kinderkleidung

Durch die Öffnungen werden nun die vier Kammern einzeln mit Füllwatte (z.B. Ikea Kissen 80 x 80) gut gestopft und zum Schluss mit der Hand alle vier Öffnungen zugenäht.

bezaubernde Frauenkleider

Neue Werderstr. 4 | Doberaner Str. 160 | 18057 Rostock Montag - Freitag 10-18 Uhr | Samstag 10-13 Uhr 24h online unter: www.mira-rostock.de

www.die-kleinen-rostocker.de

15


L ecker e

Winter küche Hmmm, es gibt Eintopf!

Eine heiße Suppe mit vielen bunten Zutaten schmeckt an eisigen Wintertagen gleich doppelt lecker – und das der ganzen Familie. Das Gericht wärmt schön von innen und außerdem stecken zum Beispiel im Eintopf viele gute Sachen, die man mit einem großen Suppenlöffel schnell weglöffeln kann: Vitaminreiches Gemüse, das unser Immunsystem stärkt und vor Erkältungen schützt, Kohlenhydrate durch Nudeln oder Kartoffeln, die schön satt machen und dazu viel Flüssigkeit – eine feine, runde Sache.

Immer wieder lecker & schnell zubereitet: Möhren-Kartoffel-Eintopf mit Wiener Würstchen Zutaten für eine vierköpfige Familie: 5 Zwiebel (80 g) 1 kg Kartoffeln 1 kg Möhren Öl oder Margarine 1,5 l Gemüsebrühe (oder Rinderbrühe) Salz, Pfeffer, Petersilie Wiener Würstchen DIE ROSTOCKER (Menge nach Belieben) evtl. süße Sahne, Schmand oder Crème fraiche Zubereitung: Die gehackten Zwiebeln im Fett hell anschwitzen, die in Scheiben geschnittenen Möhren & die Kartoffeln dazu geben, durchrühren, pfeffern & die Brühe angießen. Zugedeckt ca. 30 Min. köcheln lassen, kurz mit dem Pürierstab zerkleinern, so dass noch Stückchen bleiben. Evtl. süße Sahne, Schmand oder Creme fraiche dazu (muss aber nicht) noch mal abschmecken, Würstchen oder Schinkenwürfel rein geben und mit den Kräutern bestreuen. Wer mag, kann auch geröstete Sonnenblumen, Kürbis oder sonstige Kerne darüber geben. 16

www.die-kleinen-rostocker.de


rschnitz e g ä J , r e k c le ...hm

el

Das original DDR Jägerschnitzel Rezept mit Tomatensauce und Spirellinudeln „die kleinen rostocker“ und DIE ROSTOCKER haben Euch einmal das bekannteste aller DDR-Gerichte zum Nachkochen heraus gesucht. Mmh, einfach lecker!

Jägerschnitzel 4 1

fingerdicke Scheiben Jagdwurst DIE ROSTOCKER etwas Mehl Ei Semmelbrösel Butterschmalz

Zubereitung: Jagdwurstscheiben nacheinander in Mehl, verrührtem Ei und Semmelbröseln wenden. Die Panade fest andrücken, damit sie beim

Braten nicht abfällt. Butterschmalz in der Pfanne schmelzen. Die Wurstscheiben darin braun und knusprig braten.

Tomatensauce und Nudeln 1 Gemüsezwiebel 125 g Butter 2 EL Tomatenmark 2 EL Mehl 200 g Ketchup Salz, Pfeffer etwas Zucker 500 g Spirelli-Nudeln

Zubereitung: Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in heißer Butter in einem Topf glasig dünsten. Tomatenmark und Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Mit so viel Wasser auffüllen, dass sich eine sämige Konsistenz bildet. Ketchup dazugeben und unter Rühren kurz aufkochen. Anschließend etwa 15 Minuten köcheln lassen. Die tomatige Masse mit etwas Salz, wenig Pfeffer und Zucker abschmecken. Alles zusammen mit den nach Packungsanweisung gegarten Spirelli-Nudeln in einem tiefen Teller servieren. www.die-kleinen-rostocker.de

17


Hallo Kinder, kennt Ihr schon das Gretzo? Es ist klein schlau und wuselig, es wohnt in den Dünen und isst am liebsten Sanddorn. Wenn das Gretzo nicht mehr weiterweiß, dann geht es zu seinem Freund Benedikt, dem Fischer. Zusammen erleben die Beiden viele spannende Abenteuer, die Ihr als Kinderbücher und Hörspiele miterleben könnt.

D as Gr etzo 1

2

Es ist Silvesterabend. Das Gretzo sitzt gemütlich am Kamin in seinem kleinen Häuschen. Draußen trommelt der Regen an die Fenster. Zeit, um einmal auf den Kalender des letzten Jahres zu schauen.

ru rlau b. im Winte rs a L it m r ich prob iert!“ „Hier wa ufen aus ila k S r a g o Ich ha b s

4

3

„Im Frühling hat Lars mir und den Kindern erklärt, warum wir Ostern feiern.“

18

www.die-kleinen-rostocker.de

„Dann hab ich das Pferd Rosi kennen gelernt und mit Lars und den Kindern das neue Hörspiel aufgenommen.“


nimmt sich Zeit 6

5 „Und meine Sanddorn-E rnte in diesem Ja hr war hervor ragend.“

„Auf der Rostocker Hanse Sail haben wir auf einem Schiff die Spenden des Marine-Achters für den Hansetour Sonnenschein e.V. übergeben.“

8

7

„Den ga nze n Advent ha ben wir We ihnacht en gefe iert m it Fa m ilie n .“

„Ein tolles Jahr mit tollen Menschen! Ich freue mich auf den Start in neue Abenteuer mit euch.“ www.die-kleinen-rostocker.de

19


Toller LIGHTFIE L D STU DI OS

Mütter und Töchter bilden eine besondere Einheit, die ab und an im guten Sinne gepflegt werden sollte. Da liegt es nahe, gemeinsame schöne Zeit zu verbringen – vielleicht sogar Zeit, die beide noch schöner macht und der Pflege dient. Ein entspannter Trend, der aus den USA zu uns kommt, heißt Mutter-Tochter-Wellness. Dabei geht es weniger darum, die Töchter an die Kosmetik-Töpfe heranzuführen, sondern eher, sich gemeinsam etwas etwas Gutes zu tun und zu entspannten. Das ist beispielsweise an einem freien Tag zu Hause möglich. Ein Entspannungsbad mit wohltuenden, duftenden Zusätzen, feine Körperlotionen, eine aus guten Zutaten – etwas Quark und Honig - gerührte Gesichtsmaske, wohlige Fußbäder … alles, was sich für beide gut anfühlt, kann auf der Liste stehen. Ein paar Dinge sollten vorher abgesprochen und eingekauft werden – die liebevolle Planung steigert somit die Vorfreude. Aber für Spontanes sollte Raum sein: Vor dem Bad eine flotte Gymnastikeinheit oder ein kleiner Waldlauf? Nach der Behandlung mit dem Buch und der Decke auf dem Sofa liegen – jede für sich – oder mit Rückgriff auf Kinderzeiten noch einmal das Vorlesen mit dem Lieblingsbuch zelebrieren? Gemeinsam in Zeitschriften blättern, erzählen was einem gefällt oder 20

www.die-kleinen-rostocker.de

welchen Film man gerne zusammen ansehen möchte? Je nach Zeitplan, kann gemeinsames Kochen und Essen mit zum Wellness-Tag gehören. Ein frisch gepresster Saft in der Entspannungsphase steigert das Vergnügen, Kerzenlicht und abgestimmte Musik gehören sowieso dazu.

Wer nicht selbst planen möchte, zu Hause keine Möglichkeit sieht oder einfach mal raus aus den vier Wänden möchte: Die Beauty Villa mit Standorten in Rostock und Warnemünde bietet Mama-Kids-Packages für die gemeinsame Mutter-Tochter-Wellness Zeit an. Claudia Vogler stellte mit ihrem engagierten Beauty-Team eine mögliche Auswahl zusammen, die Mutter und Töchter gefallen könnte: Dazu gehören Schokoladenpackungen, Quark-Masken fürs Gesicht, kleine Maniküre und besondere Massagen, beispielsweise für den Rücken. Ein Angebot, orientiert sich am „Pizza backen“. Da wird geknetet, da spielen Quark, Früchte oder Sahne eine Rolle – nette Überraschungen inklusive. Denkbar ist all das für Mütter mit Töchtern etwa ab dem achten Lebensjahr. Buchbar ist es allerdings ebenfalls als Kindergeburtstag oder für die kleine Gruppe von Teenie-Freundinnen, die sich etwas Besonderes verdient haben. Denkbar ist das Wellness-Angebot natürlich auch als Überraschungs-Gutschein zu einem besonderen Ereignis.


Trend:

Mutter und Tochter genießen gemeinsame Wellness-Zeit Text: Hildegard Selle

Egal ob Mutter und Tochter sich für die heimische oder die auswärtige Wellness-Zeit entscheiden, wichtig ist das gemeinsame Genießen und Ausspannen – und wer weiß, vielleicht lässt sich sogar ein Herr Sohn von einer Schokoladen-Maske überzeugen?

Probieren geht über studieren.

www.beauty-villa.de

SPA MENU

Buchungen nimmt unser Team unter 0381 – 817 0 817 oder info@beauty-villa.de gerne entgegen.

Wir freuen uns auf Sie! beauty Villa – Inh.: Claudia Vogler

Alte Bahnhofstrasse 19A · 18119 Warnemünde · Y 0381 817 0817

Klosterbachstrasse 11 · 18057 Rostock · Y 0381 800 89 22 Trainings- & Schulungscenter | Büro · Kröpeliner Strasse 49 · 18055 Rostock · Y 0381 375 69 800 www.beauty-villa.de · www.facebook.com/beautyvilla · www.instagram.com/beautyvillarostock

www.die-kleinen-rostocker.de

21


In welcher Hausnummer wohnt Hund Benno? Sucht einfach seine Hundehütte.

9 9

8

6

3

5

4 1 Schreibt uns die richtige Hausnummer unter dem Stichwort: „Rätselspaß im Winter“ …per E-mail info@die-kleinen-rostocker.de oder Postkarte KWITT Medien & PR, PF 10 20 42, in 18003 Rostock Nicht vergessen: Name, Anschrift und Telefonnummer Einsendeschluss ist der 28.02.2018. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 22

www.die-kleinen-rostocker.de

2

7

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen „die kleinen rostocker“ das Buch „Familie, Freunde und andere fluffige Viecher“

sowie ein „Wildpark MV Paket“ 1 x Tageskarte Erwachsener 1 x Tageskarte Kind Schlüsselband | Wolfsposter Postkarten | Lesezeichen 1 x Auswahlkatalog der Kinderund Jugendliteratur



24

www.die-kleinen-rostocker.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.