kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
22:33 Uhr
Seite 1
Es ist Sommer! Ausflüge & Entdeckertouren
Indianerspiele
Sommerapotheke Bastelspaß VERANSTALTUNGEN
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
19:49 Uhr
Seite 2
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
L
30.05.2012
19:50 Uhr
Seite 3
iebe Eltern & liebe Kinder,
der Sommer 2012 steht in der Startlöchern und schon bald beginnt die heiß ersehnte Urlaubszeit. Die einen werden für ein paar Tage oder länger verreisen, die anderen verbringen ihre wohlverdiente Freizeit so abwechslungsreich wie möglich in heimischen Gefilden. An vielen unterschiedlichen Orten können Eltern und Kinder in Rostock und Umgebung jeden Tag eine Menge Spaß erleben. Lesen Sie hierzu unsere prall gefüllten Veranstaltungsseiten und insbesondere unsere speziellen Ausflugsziele für die ganze Familie. Und sollte sich ein verregneter Tag einschleichen, so werden unsere Bastelanregungen die Langeweile schnell vertreiben. Unser Hauptthema widmet sich einer anderen Seite des Sommers. Mehr Aktivitäten an der frischen Luft bergen auch mehr potenzielle Wehwehchen unserer Kleinsten. Ob Insektenstiche oder Sonnenbrand – wer die „Sommerkrankheiten“ von der ersten Minute an richtig behandelt und seine Hausapotheke sommerlich eingerichtet hat, wird sich in seiner Sommerlaune kaum bremsen lassen. Dass dem in den kommenden Monaten so sein wird, wünschen
Ihre Katrin Witt Herausgeberin & Team
INHALT veranstaltungen
4-9
im sommer, da erlebst du was…
10 - 11
wir spielen indianer
12
süße tiere für’s kinderzimmer
14 - 15
erste hilfe mit der sommerapotheke
16 - 17
Impressum „die kleinen rostocker“, Kindermagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, Dehmelstraße 7, 18055 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, info@kwitt-medien.de, www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Doreen Winter; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Daniela Kr@zel; Titelbild: © Elena Stepanova - Fotolia.com; Druck: Stadtdruckerei Weidner; Auflage: 15.000 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertung ohne Einwilligung des Verlags sind nicht zulässig. Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.
www.die-kleinen-rostocker.de 3
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
K
30.05.2012
22:41 Uhr
Seite 4
inder, hier
IZOO Rostock $
Jeden letzten Sonntag im Monat ab 11.00 Uhr „Ponyreiten“
21.06.2012, 09.00 Uhr „Die Regentrude“
09. und 10.06.2012 13. ZooTour
22.06.2012, 11.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“ Ein interaktives Märchenspiel mit dem Theater Randfigur
04.07. bis 26.07. 2012 Jeweils mittwochs und donnerstags: Sommerferien Erlebnistage „Auf Darwins Spuren“
23.06.2012, 11.00 Uhr „Das blaue Licht“ - präsentiert von der Puppenbühne „Kleines Theater“ 13.30 Uhr Märchenstunde
04.08.2012 Zuckertütenfest
24.06.2012, 11.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“ - präsentiert von Puppenstelz 13.00 Uhr Märchenstunde 15.00 Uhr„König Drosselbart“ Aufgeführt von der Puppenbühne „Kleines Theater“
09.09.2012 Großes Zoofest
INUP Güstrow$
01.07.2012, 09.30 bis 18.00 Uhr Sommerfest im NUP Kunterbuntes Musikprogramm eingerahmt von Tanzshows, Kinderanimationen, Flohmarkt u.v.m.
IMiniland Göldenitz $
21.06. - 24.06. 2012 Märchentage Jeden Tag erwartet Sie ein neuer Höhepunkt: 4 www.die-kleinen-rostocker.de
Informationen und Anmeldungen unter Tel.: 0 382 08 – 82 69 0
IKarls Erlebnis-Dorf $ seit Mai 2012 Schatzhöhle mit vier Tonnen Schmucksteinen zum Wühlen und Bewundern ab 21. Juli 2012 Karl’s Maislabyrinth
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
19:51 Uhr
Seite 5
ist ‘was los ISternwarte Rostock $ 10.06., 24.06., 22.07., 19.08. 2012, jeweils 15.30 Uhr Der aktuelle Sternhimmel über Rostock
jeweils 17.00 Uhr Sonne, Mond und Sterne - Eine kleine Reise durch das Universum Eintritt jeweils 3,00 EUR (erm. 2,00 EUR)
IIGA-Park $ 17.06.2012, 11.00 - 18.00 Uhr Großer Familientag 28.06.2012, 09.00 - 14.00 Uhr 8. Umweltkinderfest Raus ins Grüne - Natur erleben 18.08.2012, ab 19.00 Uhr Pyro Games Es wird wieder bunt am sommerlichen Abendhimmel - Olympiade der Feuerwerker 19.08.2012 ab 13.00 Uhr Piratenfest Die Piraten sind los und erobern den Warnowstrand mit Spiel, Spaß und vielen Überraschungen für Groß und Klein
24.08. und 25.08. 2012, jeweils ab 19.30 Uhr 6. LichtKlangNacht Das Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart verzaubert mit seinen Melodien den nächtlichen IGA -Park. Geheimnisvolle Lichter, harmonische Klänge und meisterhafte Akrobatik erzählen eine musikalische Geschichte um Liebe und Verwirrung.
ITheater im Stadthafen $ Spuk unterm Riesenrad Kinderstück zur gleichnamigen Fernsehserie 14.06.2012, 11.00 Uhr, Premiere Jeweils 17.06. und 30.06., 01.07., 05.08., 12.08.2012, 16.00 Uhr Jeweils 22.06., 08.08., 09.08., 10.08.2012, 10.00 Uhr 24.06., 04.08. 2012, 11.00 Uhr 28.06.2012, 11.30 Uhr 29.06.2012, 09.00 Uhr 30.06.2012, 16.00 Uhr
IWarnemünde $
05.07. bis 12.07.2012 75. Warnemünder Woche Mit dem 26. Waschzuberrennen und dem 17. Drachenbootfestival www.die-kleinen-rostocker.de 5
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
K
30.05.2012
22:43 Uhr
Seite 6
inder, hier ist ‘was los
21.06.2012 ab 13.00 Uhr „Fête de la Musique“ Vom Stadthafen über den Universitätsplatz bis hin zum Neuen Markt und zur HMT steht bis tief in die Nacht alles im Zeichen der Musik. Auf 16 Bühnen werden mehr als 55 Ensembles und Künstler ihr musikalisches Können in- und outdoor präsentieren. Der Eintritt ist frei. Weitere unter www.fete-rostock.de 09.08. bis 12.08.2012 22. HanseSail Ein buntes Programm mit großer Unterhaltungsund Erlebnismeile in Warnemünde und am Stadthafen, mittelalterlichem Hansemarkt und Kinderland Partnerland ist dieses Jahr Frankreich.
TIPP: 16.06.2012 5. MittsommerRemise Kulturelle Highlights für die ganze Familie in den Schlössern und Gutshäusern in M-V (siehe Seite 8 und 9) .......................................................................... Aktuelle Veranstaltungen unter: www.die-kleinen-rostocker.de 6 www.die-kleinen-rostocker.de
© Lunamarina-fotolia.com
IRostock$
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
19:52 Uhr
Seite 7
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
M
30.05.2012
19:53 Uhr
Seite 8
ittsommer – Feiern wie die Schweden! Gutshäuserkultur in Mecklenburg-Vorpommern –
Wenn Ihr viel in MeckDie Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser; lenburg-Vorpommern Ein Kulturfestival feiert seine 5. Auflage unterwegs seid, habt Ihr bestimmt schon bemerkt, dass es scheinbar in jedem Dorf ein Herrenhaus, Schloss oder Auf dem Gutshof Neuensund könnt Gutshaus gibt. Mehr als 2.000 dieser Anwesen Ihr neben Ponyreiten auch jede Menge Vergnüsind im Land zu finden und oft sind sie umgeben gen auf dem Wasserspielplatz erleben. Im von wunderbar grünen Parks und Gärten. Um Schloss Duckwitz gibt es in den großdiese Anwesen für die ganze Familie erlebbar zu zügigen Parkanlagen einen tollen Spielplatz mit machen, findet am Hängebrücke, Kletterwand und Seilbahn. Nebenbei gesagt, laden manche Schlösser zum Träumen ein, sehen sie doch einem Dornröschenschloss sehr ähnlich.
16. Juni 2012 die fünfte „MittsommerRemise – Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser“ statt.
Beinahe 40 Häuser öffnen ihre Pforten, um kleine und große Gäste zu empfangen. Einige Häuser haben sich extra etwas für Groß & Klein einfallen lassen. Im Herrenhaus
Das Gut Gremmelin bietet Spiel und Spaß im Park - freut Euch auf Kostümieren, Musizieren und Gaukelei! 8 www.die-kleinen-rostocker.de
Tickets bekommt Ihr im Vorverkauf an vielen Touristen-Informationen in ganz MecklenburgVorpommern oder über die Agentur Sphinx ET (Große Goldstraße 7, 18055 Rostock) sowie über das Internet zu einem ermäßigten Preis von 10 Euro inklusive VVK-Gebühr. Kinder bis 6 Jahre erleben die MittsommerRemise kostenfrei. Weitere Informationen unter: www.mittsommer-remise.de
Anzeige
Vogelsang wird es neben einer Ausstellung zum Thema Romantik und interessanten Führungen erstmals einen großen Basteltisch von Lieschen Müller geben, und Kraemer Kinderparty macht aus Euch Prinzessinnen oder Ritter.
Von 15.00 bis 23.00 Uhr erhält Jung und Alt interessante Einblicke hinter die Kulissen von Schlössern und geheimnisvollen Gärten. Der frühe Beginn in den Nachmittagsstunden macht es möglich, dieses schöne Fest entspannt bei Kuchen und Sonnenschein zu starten. Genießt schöne, sommerliche Stunden im Grünen mit der ganzen Familie – wie es auch typisch für das Mittsommerfest in Schweden ist. In der Vielfalt der teilnehmenden Häuser und dem abwechslungsreichen Programm findet sich für jeden Geschmack etwas.
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
19:53 Uhr
Seite 9
www.die-kleinen-rostocker.de 9
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
I
30.05.2012
22:51 Uhr
Seite 10
Text: Doreen Winter
m Sommer, da erlebst
Keine Jahreszeit ist schöner und sonniger und lässt sich aktiver gestalten als der Sommer. Scheint die Sonne, steigt auch das Gute-Laune-Barometer. Dieses umso mehr, je intensiver Eltern und Kinder ihre Zeit zusammen verbringen. Rostock und Umgebung haben eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten zu bieten, die für alle Altersgruppen jede Menge Spaß und großen Unterhaltungswert versprechen. Hier einige Vorschläge für Ihre individuelle Sommer(ferien)planung.
Kletterwald In Kühlungsborn und Hohe Düne geht es hoch hinaus. Hier können Familien ihren Bewegungsdrang ausleben und gleichzeitig ihre Körperbeherrschung trainieren. Schwankende Bohlen, frei hängende Seile und wackelige Brücken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen warten auf alle Freizeit-Tarzans ab fünf Jahren.
Nervenkitzel pur
Wenn Ihr Nachwuchs im Winter nicht genug vom Rodeln bekommen hat, dann sind Sie auf der Sommerrodelbahn Malchow bestens aufgehoben. Sieben Steilkurven und sechs Schikanen auf einem Höhenunterschied von 30 Metern lassen das Adrenalin ungebremst steigen. Während einer Verschnaufpause können die Kids den Hausherren „Hallo“ sagen: Eine Großfamilie Berberaffen freut sich auf neue Gesichter.
Entdeckertour
Maränen guten Tag sagen, nie gesehene Pflanzen kennenlernen und Fische hautnah erleben. Diese kleine Bildungsreise können Sie im Müritzeum antreten und für einen Tag in die geheim10 www.die-kleinen-rostocker.de
nisvolle Unterwasserwelt der Mecklenburger Seenplatte abtauchen.
Geocaching Die gute alte Schnitzeljagd präsentiert sich im modernen Gewand und motiviert jeden Stubenhocker, die Natur zu erobern. Ausgestattet mit einem GPS-fähigen Gerät geht es los, um mithilfe von im Internet veröffentlichten Koordinaten versteckte Schätze aufzuspüren und ein wenig Detektiv zu spielen. Etwas Vorbereitung bedarf es dazu aber doch. Auf der Internetseite www.geocaching.de finden Sie alle brauchbaren Informationen und Tipps für eine erfolgreiche Schatzsuche.
Schiff Ahoi Wer einmal selbst das Ruder in die Hand nehmen und Kapitän sein will, kann sich entlang der Ostseeküste Tret- oder Ruderboote, Kanus und sogar Flöße ausleihen, um das blaue Nass zu erkunden. Wem das zu sehr schaukelt, der schippert entspannt mit einem Fahrgastschiff über die Warnow oder verabschiedet bis zum September diverse Kreuzfahrtschiffe aus Warnemünde.
Spaßbäder
Lustige Wasserrutschen, Sportbecken mit Sprungbrettern, entspannende Whirlpools, herausforderndes Wellenmeer, Wasserballspiele und Wasserschlachten, Kleinkinderbecken und subtropische Atmosphäre versprechen verschiedene Erlebnisbäder in M-V. Da darf die Sonne auch mal Pause machen. Und wenn sie doch scheint und der Weg an die Ostsee zu weit ist, kann man direkt in der Innenstadt ins Flußbad am Mühlendamm gehen.
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
22:52 Uhr
Seite 11
Du was‌
Freizeitpark
Eine etwas längere Anreise sind Erlebnisparks wie der Heide-Park Soltau und der Hansa Park Sierksdorf alle Mal wert. Spektakuläre Achterbahnen, Karussells, Shows, Themenwelten und Attraktionen machen diesen einen Tag zu etwas ganz Besonderem.
"die kleinen rostocker " wunschen viele lustige und unvergessliche Momente in diesem Sommer! www.die-kleinen-rostocker.de 11
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
W
30.05.2012
22:54 Uhr
Seite 12
ir spielen Indianer Stöckchen über die Schulter
Auf dem Boden wird mit Kreide ein Kreis aufgezeichnet oder mit Schnur ein Ring gelegt. In zwei Metern Entfernung stehen die Indianer mit dem Rücken zum Zielkreis. Kleine Aststückchen werden nun nach hinten über die Schulter geworfen, mit dem Ziel, diese in den Kreis zu treffen. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, wird die Entfernung zum Kreis vergrößert. Die Indianer spielen gegeneinander. Wer die meisten Stöckchen in den Kreis trifft, hat gewonnen. © Vera Kuttelvaserova - Fotolia.com
Sioux und Apachen
Die Kinder werden in zwei gleichstarke Indianerstämme aufgeteilt: die Sioux und die Apachen. Die zwei Stämme legen sich gegenüber an einer mit Kreide markierten Linie auf den Bauch. Die Köpfe zeigen zum gegnerischen Indianerstamm. Das Spielfeld muss in gleichem Abstand auf beiden Seiten eingegrenzt sein. Beim Signalwort des Spielleiters (nehmt einen Erwachsenen als „Häuptling) „Sioux“ versuchen die Sioux, die Apachen zu fangen, Alle Indianer bilden stehend und an den Händen indem sie schnell aufstehen und die Apachen innerhalb ihres Spielfeldes verfolgen. Diese haltend einen Kreis um das Lagerfeuer versuchen natürlich, schnell wegzulaufen. (z.B. Reifen ). Die Aufgabe ist, den Kreis durch Erreichen die Apachen das Ende ihres Ziehen so zu verschieben, dass ein Kind Spielfeldes, können sie nicht mehr gefangen (aus Versehen) ins Lagerfeuer tritt. Dieser werden. Gefangene Apachen werden zu Indianer scheidet aus und darf sich außerhalb Sioux und alle Indianer legen sich wieder auf des Kreises auf den Boden setzen. Das Spiel ihrer Seite der Mittellinie hin. Beim Signaldauert so lange, bis nur noch ein Indianer am wort „Apachen“ geschieht das Gegenteil - da fangen die Apachen die Sioux. Ende des Spiels Lagerfeuer steht. Dieses Kind ist der Sieger! ist, wenn eine Mannschaft alle Spieler des gegnerischen Stammes gefangen hat.
Das gefährliche Lagerfeuer
12 www.die-kleinen-rostocker.de
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
19:54 Uhr
Seite 13
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
S
30.05.2012
23:23 Uhr
Seite 14
üße Tiere für’s K
Wer Ideen sucht, was man mit Kindern basteln kann, der findet auf unser die ganz nebenbei jede Menge Spaß machen. Unsere Basteltipps werden E
Kurse für Kinder & Erwachsene im Juni & Juli
Süße Tiere für’s Kinderzimmer Die lustigen Figuren sind an jedem Kinderzimmerfenster einfach ein Hingucker – von außen sowie innen. Und so einfach geht’s! Material für die Fensterbilder: • Modellierfilz (verschiedene Farben) • ggf. Wackelaugen • Band zum Anhängen der Füße • Klebstoff, Schere, Filzstift • Angelsehne mit Saugnapf • Schneideunterlage Bastelanleitung: Als Erstes das gewünschte Motiv mit einem Bleistift von der Vorlage auf den entsprechenden Modellierfilz übertragen und sorgfältig ausschneiden. Die zuvor ausgeschnittenen Augen, Nase, Schnabel etc. darauf aufkleben. Hinter dem Körper die Bänder für die Füße befestigen und diese schließlich daran kleben. Vorlage der Fensterbilder (Pinguin, Elefant oder Eule) zum Download unter: www.die-kleinen-rostocker.de/freizeit/basteln
6 jeden Montag 17.00 - 18.30 Uhr Quilling für Kinder 6 jeden Dienstag 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Quilling für Erwachsene 6 jeden Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr Origamischachteln oder Kusudamakugeln für Erwachsene 6 jeden Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Leuchtkugeln (Eule/Frosch) 6 jeden Freitag 18.30 - 20.00 Uhr Schultütenbasteln 6 Stricken/ Häkeln für Anfänger (auf Anfrage) 6 Schmuckbasteln (auf Anfrage) Bei „Lieschen Müller“ könnt ihr neben den Bastelkursen auch euern Kindergeburstag feiern!
6 Bastelkurse 6 Kindergeburstage 6 Bastelbedarf 6 Basteln in den Sommerferien (Alle Ferienkurse nur € 6,-/Person incl. Material; Bitte mit Voranmeldung!) Ferienkursplan unter: www.lieschenmüller-rostock.de
inderzimmer
ren Seiten wieder schöne Anleitungen, Euch präsentiert vom Bastelladen „Lieschen Müller“.
30.05.2012
22:58 Uhr
Seite 15
Steffi Rohde, Inhaberin von Lie bietet für Kin der ab 6 Jahre schen Müller, n Bastelkurse an.
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
Paillettenschweinchen Hier benötigt Ihr keine Anleitung: nur Stecknadeln, Pailletten (in Euren Lieblingsfarben), eine Styroporform und es kann sofort nach Lust und Laune losgesteckt werden.
Anzeige
Mithilfe eines Chenilledrahts können die Ohren und das Schwänzchen gesteckt werden. Für die Augen nehmt Ihr am besten Wackelaugen. Die Nase des Schweinchens sieht mit einem angemalten Knopf süß aus. Die Füße werden einfach mit Perlen gesteckt.
Inh. Steffi Rohde Arnold-Bernhardstr. 33 (hinter der Deutschen Med) 18057 Rostock • Tel. 03 81 | 25 56 32 18 www.lieschenmüller-rostock.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 18.30 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
M
30.05.2012
20:12 Uhr
Seite 16
Text: Doreen Winter
ama, das tut so weh! Erste Hilfe mit der Sommerapotheke
Es ist ein einzigartiges Lebensgefühl unsere Sprösslinge dabei zu beobachten, wie sie die Welt erkunden. Unbekümmert erobern sie ihre unmittelbare Umgebung und ahnen nichts von den möglichen Gefahren, die beim spielerischen Lernen allgegenwärtig sind. Umso wichtiger ist es, dass wir Eltern sorgsam darauf bedacht sind, sie aktiv zu schützen – was natürlich nicht immer gelingen kann. Gerade im Sommer, wenn die Freizeit überwiegend im Freien verbracht wird, lauern an vielen Ecken tückische Verletzungsfallen. Neben dem Trösten ist die Erstversorgung von Wunden oder Insektenstichen das A und O, um Infektionen oder Entzündungen vorzubeugen. Wissen Sie als Elternteil immer, was genau zu tun ist und haben Sie Ihre häusliche Apotheke auf den Sommer eingestellt?
Schöne Sonne – tückische Wirkung Sie ist so schön und doch auch so gefährlich. Obwohl jeder versucht, den Nachwuchs ausreichend zu schützen, kann es immer wieder einmal passieren, dass trotz Sonnenschutzkleidung oder diverser Sonnenschutzmittel ein Sonnenbrand davon getragen wird. Dieser äußert sich durch großflächige Rötungen der Haut, die Stellen sind infolgedessen besonders empfindlich und jucken bei der Heilung. Vor allem die junge Kinderhaut reagiert sehr sensibel auf die Einwirkung der UV-Strahlen. Im schlimmsten Fall können diese Schwellungen, Blasenbildung und Fieber hervorrufen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, heißt es schnell handeln! Feuchtkalte Umschläge oder kalte Duschen kühlen die betroffenen Stellen und helfen der Haut, sich zu regenerieren. Auch Lotions und Gels fördern den gleichen Effekt. Ähnlich wie der Sonnenbrand kann auch ein Sonnenstich für die Kids gefährlich werden. Dieser äußert sich durch mehrere Symptome: Übelkeit, rote Gesichtsfärbung, Kopfschmerzen, Erbrechen, Muskelkrämpfe, Blutdruckabfall, schlimmstenfalls 16 www.die-kleinen-rostocker.de
Bewusstlosigkeit. In diesem Fall muss das Kind sofort an einen kühlen, dunklen Ort gebracht und sein Oberkörper hoch gelagert werden. Enge oder einschnürende Kleidung öffnen und von der Stirn abwärts den Körper mit einem feuchtkalten Tuch abwaschen. Dabei den Puls und die Atmung unter Kontrolle behalten. Geben Sie ihrem Schützling ausreichend zu trinken, achten Sie aber dabei darauf, dass die Getränke wie Wasser, Tee oder Fruchtsaft nicht zu kalt sind und langsam, in kleinen Schlucken getrunken werden. Um einen Sonnenstich zu vermeiden, bestehen Sie stets darauf, dass Ihr Kind eine Kopfbedeckung trägt und vor allem in den Mittagsstunden nicht in der direkten Sonne spielt.
Omas Tipp: Kalten Quark Fingerdick auf ein Leinentuch gestrichen, darin eingeschlagen und für 30 Minuten auf den Sonnenbrand gelegt. Wenn Salat im Hause ist, diesen zerstampft direkt auf die Haut gelegt und mit einem Tuch fixiert, bis die schmerzlindernde, kühlende Wirkung nachlässt.
Achtung: Eine Untersuchung beim Arzt ist unerlässlich, vor allem bei Babys und Kleinkindern kann sich ein Sonnenstich bis zu einer Hirnhautentzündung ausdehnen.
Von zerschrammten bis aufgeschlagenen Knien Trotz aller Sorge und aller Vorsichtsmaßnahmen können wir unsere Schützlinge nicht vor allem beschützen. Und das sollen wir auch nicht. Beim Klettern, Rutschen oder Laufen können immer kleine Unfälle passieren, die wir nicht vorhersehen, deren Verletzungen wir aber im Nachhinein gut verarzten können. Ratsam ist es, immer neben ein paar süßen Trösterli eine Auswahl an Pflastern mitsamt Schere in der Tasche zu haben. In Ihrer Hausapotheke empfehlen sich darüber hinaus Wundpflaster mit gepolsteter Wundauflage für blutendes Fleisch oder Abschürfungen und
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
ein Desinfektionsmittel. Fragen Sie hierzu in der Apotheke, welches für Kinder geeignet ist. Säubern Sie Wunden in keinem Fall mit Wasser, denn hier können sich Keime verbergen! Einmalhandschuhe sind zwar kein gängiges Accessoire in der Handtasche, nehmen aber auch nicht viel Platz weg und sind wunderbare Helfer, sollte man mit fremdem Blut in Berührung kommen. Zur Abheilung haben sich Salben mit dem Wirkstoff Dexpanthenol bewährt.
Summ, summ, summ Bienchen summt herum
30.05.2012
20:12 Uhr
Seite 17
che Schmerzstiller sowie Antihistamine* enthalten sind, die allergischen Reaktionen vorbeugen. Nachfolgend können Sie Mücken- wie auch Bienen- und Wespenstiche mit einem Antihistaminikum einreiben, sollte sich der Verdacht einer allergischen Reaktion aufdrängen.
Omas Tipp gegen Mückenstich: Zwiebeln oder Tomaten, Honig, Zitrone oder einfach Eiswürfel auf den Stich gerieben.
Omas Tipp gegen Wespenstich:
Im Sommer sind sie unsere ständigen Begleiter: Mükken, Bienen und Wespen. Ihre Stiche jucken, brennen, rufen Rötungen hervor oder schwellen an. Kontrollieren Sie bei Wespen- und Bienenstichen, ob noch der Stachel in der Haut steckt und ziehen Sie diesen gegebenenfalls mit einer Pinzette heraus. Besonders bei Mückenstichen gilt: Mamas oder Papas Spucke garantiert eine erfolgreiche Erstversorgung. Dies ist wissenschaftlich belegt, da der Speichel kühlt und in ihm schwa-
Schnellstmöglich Saft einer Zitrone darauf geträufelt, schon neutralisiert ihre Säure den ph-Wert des basischen Wespengiftes.
*Das Hormon Histamin spielt eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen und wirkt innerhalb des Immunsystems, indem es sich an der Abwehr körperfremder Stoffe beteiligt.
Darüber hinaus sind Zecken bei uns wieder auf dem Vormarsch. Hat sich eine von ihnen bei Ihrem Kind niedergelassen, zeigt sich dies durch mehrere Symptome: von Juckreiz über Rötungen, Schwellungen und Schmerzen bis hin zu allergischen Reaktionen. Mit einer Zeckenzange oder Zekkenkarte kann man den kleinen Blutsaugern durch vorsichtiges Ziehen oder drehen nah an der Haut effektiv beikommen. Entsprechende Sets gibt es u.a. in der Apotheke zu kaufen. Unterlassen Sie es, die Zecken direkt mit Öl, Klebstoff, Leim oder Spülmittel zu bekämpfen. Dies hat genau die gegenteilige Wirkung und die Zecken werden sich weiter in den Körper bohren. Aber ganz egal, welches Weh Ihr Kind getroffen hat, besonnenes und ruhiges Handeln, Trösten und liebevolles Umsorgen sind die obersten Gebote der Stunde. Folgen Sie Ihrer elterlichen Intuition und bringen Sie Ihr Kind zum Arzt, wenn es Ihnen notwendig erscheint oder Sie sich unsicher sind. Kein Gang zum Onkel Doktor ist zuviel. Für eventuelle Notfälle legen Sie sich ein Verzeichnis mit Notfallrufnummern an, das Ihren Kinderarzt, den Giftnotruf (Tel. 03 01 92 40) und auch das nächste Klinikum beinhaltet. So sind Sie gerüstet und auf alles gut vorbereitet. www.die-kleinen-rostocker.de 17
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
20:14 Uhr
Seite 18
L
ust auf Kaffee?
Sich verabreden, gemeinsam etwas trinken gehen, eine Kleinigkeit essen, gemütlich plaudern und eine unbeschwerte Zeit zusammen genießen. Für Mütter entweder ein seltener Luxus oder mitsamt der Kinder ein logistischer Meisterakt, der viel Nerven und Geduld abfordert. Vor allem, wenn sich das Gefühl verstärkt, mit dem Nachwuchs eher zu stören als willkommen zu sein. In der Konsequenz wird das Kaffeekränzchen in die eigenen vier Wände verlegt - ohne große Aussicht auf Entspannung.
18 www.die-kleinen-rostocker.de
Anzeige
Stefanie Mielke Aber seit dem 1. Mai brauchen Familien in Rostock nicht mehr lange nach der passenden Lokalität zu suchen, in der sie ungezwungen und in Ruhe mit ihren Kleinen ausgefüllte Stunden erleben können. „Kaffeelust“ heißt die neue Adresse am Saarplatz, die sich voll und ganz auf Eltern und ihren Nachwuchs eingestellt hat. Hier ist für das leibliche Wohl und die spielerische Beschäftigung der Kleinen gleichermaßen gesorgt: Ob süße Waffeln und selbstgebackene Kuchen oder gesunde Knabbereien wie Hirsebällchen und Maisstangen, Kindercappuccino oder der gute warme Kakao, diverse Kaffeespezialitäten für die Mamas und Papas, Babybrei oder Kinder-
säfte, große bunte Spielecke, Wickeltisch, Breikostwärmer– allen Bedürfnissen wird funktional und in anspruchsvoller Qualität begegnet. Aber das ist noch lange nicht alles. Inhaberin Stefanie Mielke will noch viel mehr: Für die nahe Zukunft sind Lesestunden, Themennachmittage, Väterstammtische und vieles mehr geplant. Denn eines steht fest: Wo es Kindern gefällt, fühlen Eltern sich willkommen.
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
20:14 Uhr
Seite 19
kindermagazin_sommer2012.qxp:Kindermagazin_sommer2012
30.05.2012
Sommer, Sonne, T-Shirt-Zeit Kinder lieben witzige Motive auf ihrer Kleidung! Das haben wir uns zu Herzen genommen und die„wattpuschen“ zum Leben erweckt! Die verrückten kleinen Figuren lassen bestimmt jedes Stück zum Lieblingsstück werden. Ihr erlebt sie in den unterschiedlichsten Situationen. Für uns Nordlichter dürfen Sonne, Strand und Meer natürlich nicht fehlen. ...und wenn auch Ihr Erwachsene Euch in die irren „Kleinen“ verliebt, selbst gern witzige Klamotten tragt, oder eine originelle Geschenkidee sucht, dann findet Ihr ganz sicher etwas in unserer Produktpalette. Wir wünschen viel Spaß beim Tragen!
www.wattpuschen.de
20:14 Uhr
Seite 20