Hochschule für Technik Stuttgart
GRUNDLAGENGESTALTUNG
WISE 2016/2017 / Karsten Maurer / 513848 Innenarchitektur Semester 2. Hochschule für Technik Stuttgart Dozent:Stefan Schwab
01Linien 02Linien+Flächen 03Flächen+Licht 04Volumen 05Die Ausstellung
01
Linien
DIE LINIE KANN DURCH VERFORMUNG UND VERVIELFÄLTIGUNG RUHIG ALS AUCH LEBENDIG, SPORTLICH ALS AUCH KRAFTLOS, GELASSEN ALS AUCH HEKTISCH, SCHNELL ALS AUCH LANGSAM WIRKEN. DARGESTELLT WERDEN UNTERSCHIEDLICHE SZENOGRAFISCHE ENTWÜRFE EINES RUHIG GELASSENEN UND EINES SPORTLICH DYNAMISCHEN PARFUMS IN FORM EINES SCHAUFENSTERS.
RUHIG GELASSEN
SPORTLICH DYNAMISCH
02
Linien+Flächen
VON DER FLÄCHE ZUM VOLUMEN. VON ZWEIDIMENSIONAL ZU DREIDIMENSIONAL. VON DER EBENE ZUM RAUM. VERBILDLICHT DURCH RAUMEINNEHMENDEN INSTALATIONEN AUS TRANSPARENTER FOLIE, INTEGRIERT IN DIE ALLTÄGLICHE UMGEBUNG.
Hauptaufgabe: Linien+Flächen Arbeiten im Raum Erzeuge duch ein Flächen Material einen Raum Material: Frischhaltefolie Mensch/Sinne: Sehen, Körperempfinden Taktil Thema: Spannung Komposition: Alles
Werner Pocorny Haus am Rad, Betonskulptur, 2015 Stuttgart Mitte
Designer: Marianna Maslow Maike Oechsle Yuna Lee Karsten Maurer Material: ca. 150m Verpackungsfolie Grafitti: GBK-Crew Stuttgart Kunstwerk: Haus am Rad, Werner Pocorny
03
Flächen+Licht
DAS GESTALTUNGSMITTEL LICHT BEEINFLUSST DIE RÄUMLICHE UND ATMOSPHÄRISCHE SINNESWAHRNEHMUNG. VERKÖRPERT DURCH LEUCHTEN MIT FOKUS AUF DAS ERZEUGTE LICHT- UND SCHATTENSPIEL ALS AUCH AUF DIE FÜGUNG DER EINZELNEN FLÄCHIGEN BESTANDTEILE DER GETRÄNKEKARTONS.
30min Aufgabe: Fläche+Licht
EIN A5 BLATT DAS HÄNDISCH VERFORMT WURDE UND MIT LICHT UND SCHATTEN EINE BESONDERE WIRKUNG ERZEUGT.
ZWEI A5 BLÄTTER, DIE DURCH EINE FALTUNG VERBUNDEN SIND.
EIN A5 BLATT, DASS DURCH SEINE FALTUNG EINE ERHÖHTE TRAGKRAFT AUFWEIST.
Hauptaufgabe: Flächen+Licht Entwerfe eine Lampe Material: Tetrapacks (Anzahl unbegrenzt) E14 Glühbirne Fassung mit An- und Ausschalter Vorgaben: Ausschließlich Tetrapacks verwenden. Keine Oberflächenbehandlung (Lack, Farbe,..). Licht: Gerichtet --Richtung -Spot -Fluter --Hülle -Perforiert -Dicht -Transluzent Ungerichtet
DAS STECKSYSTEM
CINEMA 4D
04
Volumen
DOPPELTGEKRÜMMTE FLÄCHEN ENTSTEHEN DURCH KURVEN MIT VERSCHIEDENEN RADIEN. DARGESTELLT AN EXPERIMENTELLEN ARBEITEN AUS STYROPOR DURCH UNTERSCHIEDLICHE FLÄCHENBEARBEITUNG ZU KONKAV-KONVEXEN FORMEN.
Hauptaufgabe: Volumen Gestaltung eines Volumen Material: Styropor Vorgaben: Keine geraden Linien. Konvexe und konkave Formen. Es darf auch geklebt werden. Werkzeug: Heißklebepistole Heißdrahtschneider Drahtbürste Raspel Schleifpapier Cutter etc. .... Oberflächenveredelung: Beschichtung mit Farbe oder Gips
INFINITY
CINEMA 4D
05
HFT Innenarchitektur GRU 2 SS 2016 Präsentation am 02.12.16
Stand: 28.11.16 Die Ausstellung
Innenhof
Linien
3,50m
Tische mit Schaufenstern
Thema
1.
2.
3.
4.
20.
19.
18.
17.
Styropor-Skulpturen, 5. 6. 7. aufgehängt 8.
9.
10.
16.
12.
11.
15.
14.
13.
Frischhaltefolie mit aufgeklebten Bildern
21.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
38.
37.
36.
35.
34.
33.
32.
31.
1.562
2.000
1.474
2.000
1.501
Jedem Studierenden stehen 2 lfm. zur verfügung
Abbau: 25.06.2015
30 Leuchten 2.000
1.579
2.000
1.429
Bitte beachten:
Volumen Linien+Flächen
Thema
Thema 1
30.
Thema
Aufgabenstellung
Allgemeine Info
Ausstellungsplan ETR 1 | FZÜ 1 25. Juni 2015 Aufbau: 25.06.2015
Bar-Bereich evt mit Skulptur Thema
22.
3,50m
39.
1.000
4,00m
2,00
2.000
Grundriss Ausstellungsraum M 1:100
Zur Befestigung der Pläne NUR Pin-Nadeln verwenden. Die Nadeln nach Gebrauch wieder restlos entfernen. Alle Modelle, Pläne, Collagen, ... müssen zum Abbautermin entfernt werden. Die Abstellkammern müssen nach dem Auf- und Abbau geschlossen sein. Der Ausstellungsraum muss sauber Hinterlassen werden.
Flächen+Licht
„Design setzt Inhalt voraus. Design ohne Inhalt ist kein Design, sondern Dekoration.“ Jeffrey Zeldman
WISE 2016/2017 / Karsten Maurer / 513848 Innenarchitektur Semester 2. Hochschule für Technik Stuttgart