Kastler länder und städte 2015

Page 1

Radreisegenuss 2015

Inselhüpfen Kroatien · Elsass · Mosel – Saarland · Dresden und Sächsische Schweiz · Toskana · Vom Reschenpass nach Verona Ostseeinseln · Bodensee · Inn-Radweg · Romantische Straße Naturpark Altmühltal · Lagunen von Venedig Südtirol · Chiemsee · Traisental

Radreisen Die schönere Art

zu erleben.

Reiseparadies

Österreichische Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt.

Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten! Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen nach ARB 1993.

ZU GENIESSEN

20 Urlaub JAHRE DIE SCHÖNERE ART

Lände und Länder Städte zu erleben.

über

Die schönere Art

www.kastler.at Italien · Badereisen · Schweiz · Törggelen · Deutschland Frankreich · Luxemburg · Spanien · Portugal · Nordeuropa Süd-/Osteuropa · Tagesreisen · Musikreisen Studienreisen · Wanderreisen · Technikreisen Fernreise · Flusskreuzfahrten

über20 Urlaub JAHRE DIE SCHÖNERE ART

ZU GENIESSEN

Länder- und Städte 2015

www.kastler.at


20 Urlaub

REISEHOTLINES

über

JAHRE DIE SCHÖNERE ART

07234-82323-0 0732-312727-0 Reiseparadies Kastler GmbH www.kastler.at 4030 Linz-Kleinmünchen · Dauphinestraße 56 Telefon: 0732-312727-0 · Telefax: DW 20 E-Mail: dauphinestrasse@kastler.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat 9 - 12 Uhr 4100 Ottensheim · Kepplingerstraße 3 Telefon: 07234-82323-0 · Telefax: DW 23 E-Mail: reiseparadies@kastler.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 18 Uhr Samstag 10 - 12 Uhr

ZUSTIEGSSTELLEN • Ottensheim • Linz-Puchenau • Linz-Urfahr: Friedenskirche • Linz-Zentrum: ABC-Buffet beim Bahnhof • Linz-Bindermichl: Kirche • Linz-Kleinmünchen: Parkplatz nach Straßenbahnüberquerung Dauphinestraße • Richtung Osten: Asten, St. Valentin • Richtung Westen: Wels-Bahnhof (auf Anfrage) Sattledt-Landzeit, Lindach, Regau, Straßwalchen, Mondsee, Salzburg-Flughafen • Richtung Nordwesten: Wels-Nord, Aistersheim, Suben Für unsere Gäste aus Ried und Wels bieten wir auf Anfrage einen Zubringerbus nach Linz-Kleinmünchen an!

ZU GENIESSEN

Liebe Reisefreunde!

Diesen Länder- und Städtekatalog könnte man unter folgendes Motto stellen: „Auf und davon!“, denn Sie finden so viel Abwechslung auf den kommenden Seiten, dass Sie wirklich die Qual der Wahl haben! Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Zielen, die in den Norden Europas führen, haben wir unser Angebot dahingehend erweitert und somit finden Sie sowohl romantische als auch Studienreiseziele, die Sie begeistern werden! Interessante Flecken Europas zu entdecken bieten auch Reisen auf den Westbalkan, nach Kampanien oder nach Thessaloniki sowie natürlich für alle Sportbegeisterten die große Auswahl an Radreisen. Für alle Badehungrigen haben wir neue Hotels an der Adriaküste und natürlich wurden die besonders beliebten Tagesreisen um viele Veranstaltungshöhepunkte, die eine schöne Abwechslung vom Alltag bieten, ergänzt. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Planung Ihrer nächsten Auszeit vom Alltag und freue mich sehr, wenn wir Sie bei einer unserer Reisen begrüßen dürfen! Ihre Helga Kastler

und das Reiseparadies Kastler-Team

ZUSÄTZLICHE KOSTEN

PS.: Noch ein ganz wichtiger Tipp!

EU-PAUSCHALREISERICHTLINIEN

Bitte buchen Sie Ihre Reisen rechtzeitig, denn oft ist das Kontingent bei kurzfristiger Buchung bereits erschöpft und man ist dann als Interessent enttäuscht oder – gerade bei Flugreisen – kann der Flugpreis steigen!

Wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, sind grundsätzlich Eintrittsgebühren, Bahn-, Schiffs-, Fähr- und Seilbahnfahrten, Visagebühren, Weinverkostungen etc. nicht im Reisepreis inkludiert, da sich diese jederzeit und unvorhersehbar ändern können. Weiters sind Kosten örtl. Stadt- oder Fremdenführer, da diese von unserem Reiseleiter lt. Gesetz nicht durchgeführt werden dürfen, extra zu bezahlen. Achtung! Es kann in den Hotels in Italien und Deutschland eine zusätzliche Touristensteuer, deren Höhe noch nicht feststeht, eingehoben werden. vom 13. Juni 1990 (90/314/EWG, Artikel 7)

Absicherung von Kundengeldern im österreichischen Recht gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV) BGBI.II Nr. 10/1998 idF BGBI. II Nr. 118/1998 umgesetzt. Reiseparadies Kastler, A-4100 Ottensheim, Kepplingerstraße 3, ist im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten unter der Eintragsnummer VA 1998-0481 registriert. Die vom Reiseparadies Kastler veranstalteten Pauschalreisen sind im Falle einer Insolvenz durch eine Bankgarantie bei der Raika Walding-Ottensheim, 4100 Ottensheim, Hostauerstraße 21, abgesichert. Dies gilt für: a) bereits entrichtete Zahlungen für Reiseleistungen, die nicht mehr erbracht wurden und b) notwendige Aufwendungen für die Rückreise. Der Veranstalter übernimmt Kundengelder als Anzahlung/Vorauszahlung bis maximal 20% des Reisepreises früher als zwei Wochen vor Reiseantritt. Die erhöhte Absicherung (§ 4 Abs. 4 RSV) ist durch oben angeführte Bankgarantie gewährleistet. Reiseparadies Kastler nimmt darüber hinaus an einer Versicherungsgemeinschaft gemäß § 8 der RSV teil. Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche bei sonstigem Anspruchsverlust von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler, EUROPÄISCHE Reiseversicherung AG, 1090 Wien, Augasse 5-7, Telefon 01/3172500199, anzumelden.

Besuchen Sie uns auf den Ferienmessen in Wien und Linz und holen Sie sich die neuesten Informationen und Angebote!

Halle A Stand A0923 15. – 18. Jänner 2015

Stand A 401

22. – 24. Jänner 2015 Titelseite · Fotomontage: Fotos: © visitBerlin.de


KATALOG-PRÄSENTATION Sonntag, 11. Jänner 2015 · ab 14:00 Uhr

Schlossmuseum Linz Schlossberg 1, Tummelplatz 10

Es erwarten Sie äußerst interessante Vorträge! Shuttlebus ab der Straßenbahnhaltestelle Hauptplatz · laufend ab 13 Uhr

Festsaal 14:00 – 14.30 Uhr 14:30 – 16:00 Uhr 16:00 – 16:45 Uhr 16:45 – 18:00 Uhr

Peru Gerti Binder | Aostatal, Jungfraujoch und Golden Pass Line, Glacier Express, Apulien und Cote d’Azur Dr. Andreas Rathberger | Wales und Nordengland Dr. Roland Kastler | Finnland, Schweden, Dänemark

Barocksaal 14:00 – 15:00 Uhr 15:00 – 16:00 Uhr 16:00 – 17:00 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr 18:00 – 19:00 Uhr

Dr. Gerald Neuwirth | Vulkanismus in Süditalien, Bei den Steinreichen Josef Pfisterer | Fotoreisen Wir freuen uns Dietmar & Rudi | Radreisenews auf Ihr Kommen! Sylvia Reininger | Deutschland Dr. Roland Kastler | Griechenland, Kampanien

Im Jahr 2014 wurde bereits der 4. Bus des Reiseparadies Kastler zum „Schönsten Bus Österreichs“ gewählt!


18. – 22.2. 19.2.

Rom am Rhein Barbara Karlich Show

76 59

11. – 14.3.

Ducati & Lamborghini & Ferrari

83

15. – 19.3.

7

30.4. – 3.5. 30.4. – 3.5. 30.4. – 7.5. 2. – 3.5. 4. – 10.5.

Rom 10. Internationale Orchideenschau Klosterneuburg Wochenende in Prag Amalfiküste Griechenland Usbekistan Gourmetreise Marken Berlin Die schönste Seite Istriens – Die Opatija Riviera Insel- und Blumenparadies Madeira Ostern auf Gut Aiderbichl Tiergarten Schönbrunn & Prater Friulanische Ostertradition Flusskreuzfahrt – Holland & Flandern Jakobsweg Flusskreuzfahrt – Holland & Flandern Insel- und Blumenparadies Madeira Äolische Inseln Kroatien – Weltkulturerbejuwel Insel- und Blumenparadies Madeira Tulpenblüte in Holland Bavaria Filmstudios München Kafka in Prag Äolische Inseln Portugal Flusskreuzfahrt – Von Porto durch das des Rio Douro bis nach Spanien Tal G’stanzlsingen Wikinger! & Mordillo’s Knollnasen Lago Maggiore – Comer See – Luganer See – Lago d’Orta Riviera Toscana Frühling in Meran Insel- und Blumenparadies Madeira Bratislava Toskana

5. – 14.5. 7. – 10.5. 8. – 14.5.

Kultur- und Naturerbe Westbalkan Berlin einmal anders Andalusien

73 33 38

9. – 16.5.

Äolische Inseln

18

10.5.

Muttertag – Fahrt ins Blaue Von Genua an die Blumenriviera und die Cote d’Azur Barbara Karlich Show Mailand Klopeiner See Schlösserreise nach Westungarn Insel- und Blumenparadies Madeira Insel Mainau Zwischen den Kontinenten – Vulkanismus in Süditalien Inselhüpfen Kroatien Andalusien Der Flug des Kaiseradlers Cinque Terre Wandertraum Cinque Terre Insel- und Blumenparadies Madeira Venedig Luxemburg Jesolo

60

28. – 29.3. 28.3. – 4.4. 28.3. – 5.4. 28.3. – 5.4. 29.3. – 2.4. 29.3. – 2.4.

April

29.3. – 2.4. 29.3. – 5.4. 1.4. 1.4. 4. – 7.4. 6.- 12.4. 11. – 18.4. 12. – 18.4. 12. – 19.4. 18. – 25.4. 19. – 25.4. 19. – 26.4. 22. – 26.4. 25.4. 25. – 26.4. 25.4. – 2.5. 25.4. – 2.5. 25.4. – 2.5. 26.4. 26.4.

Mai

29.4. – 3.5.

12. – 17.5. 13.5. 13.5. 14. – 17.5. 14. – 17.5. 14. – 21.5. 15. – 17.5. 16. – 23.5. 16. 17. 18. 20. 20. 21. 23. 23. 23.

– – – – – – – – –

23.5. 23.5. 24.5. 25.5. 25.5. 28.5. 26.5. 26.5. 26.5.

59 56 8 54 70 7 28

18 18 74 71 6 66 34 38 85

30.5. – 6.6.

Äolische Inseln

18

30.5. – 6.6. 31.5. 31.5. 31.5. 2. – 8.6. 4. – 5.6. 4. – 5.6. 4. – 7.6. 4. – 7.6. 4. – 7.6. 4. – 7.6. 4. – 11.6. 6. – 13.6. 6. – 13.6. 7.6. 8. – 14.6. 10. – 17.6. 12.6.

36 61 61 61 29 56 56 12 14 19 20 40 18 36 84 Rad 4 52 66

85

13. – 14.6.

Jersey und die Normandie Prater – Schönbrunn Spanische Hofreitschule – Schönbrunn Bad Aussee Narzissenfest Zu den Perlen der Ostsee Aquapark Prag Wochenende in Prag Iseosee – Bergamo – Mailand Gardasee Jesolo Insel Krk Insel- und Blumenparadies Madeira Südliches Sardinien Jersey und die Normandie Erzbergrodeo Elsass Georgien & Armenien Mailand Flusskreuzfahrt – Auf der Donau vom Donaudelta nach Linz Bei den Steinreichen

60 60

13. – 20.6.

Äolische Inseln

18

13. – 20.6.

Jersey und die Normandie

36

10

13. – 20.6. 14.6.

74 61

18. – 21.6. 19. – 26.6. 19.6. 20.6. 20.6. 20.6. 20. – 21.6. 20. – 26.6. 20. – 27.6. 20. – 27.6.

Polen Schönster Platz Österreichs Stimmungsvolles Cornwall und Südengland Klopeiner See Südengland Mailand Zum Fest der Rose Sonnenwende im Altmühltal Landesgartenschau Bad Ischl Oberbayern – Ins Land der fünf Seen Südliches Sardinien Äolische Inseln Jersey und die Normandie

21.6.

Grand Prix von Österreich

83

21. – 27.6.

Mosel – Saarland Österreich – Bayerisches BierwagenGeschicklichkeitsfahren Rom San Daniele Almfest auf der Wurzeralm Jersey und die Normandie Traisental Dresden und Sächsische Schweiz Irland Jersey und die Normandie Polen Fest zur Almrauschblüte Großglockner Vom Reschenpass nach Verona

Rad 5

53 40 59 59 9 85 38 85 40 18 54 40 41 60 79 18 40

Juni

21.3.

Südliches Sardinien Äolische Inseln Polen Bulgarien Latium II Rom Schlösser und Gärten am 27. – 31.5. blauen Band der Havel 29.5. – 4.6. Andalusien 29.5. – 11.6. 14 Tage von New York bis Toronto 23. – 30.5. 23. – 30.5. 23. – 30.5. 23. – 31.5. 25. – 31.5. 27.5.

12. – 20.6.

9 10 40 55 Rad 7

14.- 22.6.

11 59 66 23 58 40 32

25.6.

78 Rad 3 38 80 12 82 40 15 37 19

Juli

Februar/März

REISEKALENDER 2015

26.6. 26. – 28.6. 27.6. 27.6. – 4.7. 28.6. 2. – 8.7. 3.- 10.7. 4. – 11.7. 4. – 11.7. 5.7. 5.7. 5. – 11.7.

85 79

47 23 52 66 62 62 62 27 18 18 36

62 66 14 63 36 Rad 14 Rad 6 50 36 74 63 63 Rad 8


REISEKALENDER 2015

31.8. – 6.9. 1. – 5.9. 2. – 9.9. 3. – 10.9. 3. – 12.9.

Baltikum Schlemmermetropole Schärding Siebenbürgen und die Moldauklöster Burgfest Burghausen Aostatal Bild und Botschaft – Cranach im Dienst von Hof und Reformation Wanderreise Ostseeinseln Ostseeinseln Wales – Britanniens Wilder Westen Rom Alles Marille beim Spitzer Marillenkirtag Rund um den Chiemsee Insel Krk Mailand Durchs Reich der Mitternachtssonne Glacier Express Bodensee Grand Prix von Ungarn Rundreise Schottland Rundreise Schottland Inn-Radweg: Von St. Moritz nach Innsbruck Nordfriesische Inseln Schottlands schönste Impressionen Südnorwegen Rundreise Schottland Polen Mailand Naturpark Altmühltal Rhein – Main – Neckar – Mosel Hamburg Rundreise Schottland Romantische Straße Baltikum Rom Majestätische Bergwelten im Herzen Europas Dänemark Schottlands schönste Impressionen Englands sagenhafter Norden Polen Traumhaftes Südschweden Bretagne Insel Krk Romantisches Laternenfest – Halle/Saale Bernina Express – 2. PERSON GRATIS! Mystische Nacht Burg Hohenwerfen Legoland® Günzburg Immer wieder sonntags – Europapark Rust Baden, Kultur und Kulinarik an der Adria Wandern in Osttirol Wilde Pyrenäen Insel- und Blumenparadies Madeira Finnland mit Alandinseln

4. – 12.9.

Flusskreuzfahrt – Auf der Donau von Linz ins Donaudelta

85

5. – 12.9. 5. – 12.9. 5. – 12.9. 6. – 10.9. 6. – 12.9. 12.9. 12.9.

Südliches Sardinien Äolische Inseln Polen Lagunen von Venedig Abruzzen – 2. PERSON GRATIS! Schafabtrieb Nassfeld – Sportgastein Lippizaner-Almabtrieb

18 18 74 Rad 13 22 64 65

August

12. – 18.7. 12. – 18.7. 13. – 20.7. 16.7. 19.7. 19.7. 19. – 22.7. 21.7. 22.7. – 3.8. 23. – 26.7. 24. – 28.7. 25. – 26.7. 25.7. – 1.8. 1. – 8.8. 2. – 6.8. 2. – 8.8. 6. – 13.8. 7.- 16. 8. 8. – 15.8. 8. – 15.8. 10.8. 12. – 14.8. 13. – 17.8. 15. – 18.8. 15. – 22.8. 19. – 23.8. 19. – 26.8. 20.8. 20. – 23.8. 20. – 26.8. 20. – 27.8. 22. – 29.8. 22. – 29.8. 22. – 30.8. 23. – 31.8. 24. – 30.8. 27. – 30.8. 28. – 30.8. 29.8. 29. – 30.8.

September

29. – 31.8.

68 81 Rad 9 51 66 64 Rad 14 20 66 46 24 Rad 10 84 49 49

Oktober

12. – 17.7.

41 63 72 64 13

Rad 11 31 49 44 49 74 66 Rad 13 28 30 49 Rad 12 41 66 25 42 49 48 57 43 69 20 27 24 64 30 32 21 82 39 40 45

Nov.

8. – 15.7. 11.7. 11. – 18.7. 12.7. 12. – 17.7.

12. – 13.9. 12. – 19.9. 15.9. 16.9. 17. – 20.9. 17. – 24.9. 19. – 26.9. 20. – 25.9. 20. – 25.9. 24. – 27.9. 26.9. 27.9. 27.9. – 4.10. 1. – 8.10. 2. – 4.10. 3. – 8.10. 3. – 10.10. 3. – 10.10. 7. – 11.10. 11.10. 11.10. 15.10. 15. – 18.10. 17. – 18.10. 18.10. 18.10. 23. – 26.10. 23. – 26.10. 24.10. 24. – 26.10. 25. – 26.10. 6. – 8.11. 6. – 8.11. 7.11.

Wochenende in Prag Äolische Inseln Rom Rom Krakau Insel- und Blumenparadies Madeira Äolische Inseln Cinque Terre Wandertraum Cinque Terre Herbstradeln in Südtirol Almabtrieb & Kirchtagsfest Weinfest Retz Apulien Insel- und Blumenparadies Madeira Törggelen im Pitztal Weltkulturerbe Deutschland – Der Westen Thessaloniki und Nordgriechenland Landschaften des Cilento Piemont – Könige, Trüffel & Barolo Landesgartenschau Bad Ischl Kitzbühel Rom Grado Bratislava Bavaria Filmstudios München Berchtesgaden im Herbstkleid Saisonabschlussfahrt an die Mosel Elsass für Genießer Kürbisfest im Retzer Land Törggelen in Südtirol BMW und Audi Venedig exklusiv Venedig – Kunstbiennale Waldviertler Martinigansl

56 18 66 66 55 40 18 12 82 Rad 14 65 65 16 40 26 35 75 77 17 62 65 66 17 55 60 66 33 37 66 26 84 15 15 66

Musikreisen

67

Vorschau Reisen mit MMag. Dr. Gerhard Stadler

70

Eine der modernsten Reise-Homepages Österreichs:

www.kastler.at


ITALIEN

LATIUM II

Zauberhafte Küste des Odysseus Benannt nach dem sagenhaften Weltenbummler, der hier mit der Zauberin Kirke ein Jahr verbrachte, ist die Küste am tyrrhenischen Meer noch weitgehend unentdeckt mit ihren traumhaften Sandstränden, beeindruckenden Relikten des römischen Reichs, idyllischen Seen und Inseln. Auch der Pontinische Archipel gilt als eine der traumhaftesten Inselgruppen des Mittelmeeres. Kommen Sie auf eine faszinierende Reise in eine Region, die von Etruskern, Griechen und Römern erzählt.

© S. Manfredini

ITALIEN-TIPP!

© Fototeca Enit

1. TAG: Anreise Rom 2. TAG: Stadtbesichtigung Rom – Zeit zur freien Verfügung 3. TAG: Rom – Sperlonga – Gaeta Einer der schönsten Orte der latinischen Küste ist sicherlich das pittoreske Dorf Sperlonga. Auf einem Felsen über dem Meer gelegen, verleiht die Altstadt ursprüngliches, mediterranes Flair mit ihren weißen Häusern und gewundenen Gassen. Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist aber sicher die Tiberius-Grotte, die als Teil der alten Residenz Kaiser Trajans übrig blieb und üppig mit Mosaik und Marmor verziert ist. In der Nähe finden sich im Archäologischen Museum die aus der Grotte stammenden Funde, die mit beeindruckenden Statuen aus dem Leben Odysseus‘ die grandiose Hochblüte antiker Bildhauerei zeigen. Kurze Weiterfahrt nach Gaeta, auch „Pforte des Südens“ genannt. Große geschichtliche und kulturelle Anlässe trugen zur steigenden Bedeutung dieses Städtchens bei, das mit einer ganzen Reihe von Sehenswürdigkeiten im mittelalterlichen Viertel aufwarten kann. Rückfahrt nach Sperlonga zum Hotel für drei Übernachtungen. 4. TAG: Formia – Torre di Mola – Castellone – Maranola Das Grabmal des berühmtesten Redner Roms – Cicero wurde hier ermordet – steht heute neben römischen Villen und Aquädukten, Überresten des Traianotheaters und Verteidigungsanlagen aus dem 14. Jh. am Plan. Ein antiker Wachturm direkt an der malerischen Küste ist einen Besuch wert. Die Villen von Marmurra gewähren spannende Einblicke in das Leben im römischen Reich. Von Castellone aus – dem am Hügel liegenden Teil der Stadt – ist der Blick auf den Golf von Gaeta phantastisch. Anschließend führt eine kurze Fahrt ins Hinterland, ins Bergdorf Maranola, dessen mittelalterlicher Kern dreihundert Meter über dem Meeresspiegel liegt.

6

© Fototeca Enit

5. TAG: Pontinische Insel Ponza (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung – Sperlonga „Juwelen des Tyrrhenischen Meeres“, aufgefädelt wie kleine Perlen, werden die Inseln des Pontinischen Archipels genannt. Die Hauptinsel Ponza (fak.) ist das heutige Ziel. Genießen Sie nach der Überfahrt mit der Fähre Ihre Mittagspause in einem der vielen Fischrestaurants am idyllischen Hafen. Die Felsküsten aus Tuffstein, türkisfarbenes Meer, malerische Häfen und bunte Häuser in engen Gassen lassen einen fakultativen Schiffsausflug am Nachmittag unvergesslich werden. 6. TAG: Itri – Fossanova – Ninfa – Terracina – Orvieto Heute besuchen Sie Itri, Heimat des berühmten Fra Diavolo, das für seine schwarzen Oliven und die Wallfahrtsstätte Santuario della Civita, bekannt ist. Ein italienisches Nationaldenkmal stellt die Abtei in Fossanova dar, deren reduziertes architektonisches Repertoire die Zisterziensergotik dokumentiert und Vorbild für andere süditalienische Klöster war. Malerische Ruinen, auch als Pompeji des Mittelalters bezeichnet, verzauberte Gärten mit tausenden Bäumen aus der ganzen Welt sind in den Giardino di Ninfa am Fuße der Monte Lepini zu bewundern. In diesem – nach englischem Vorbild – gestalteten Garten, der nur an bestimmten Tagen geöffnet ist, wird die geheimnisvolle und bewegte Geschichte dieses Ortes nachvollziehbar. Die südliche Pforte des Pontinischen Landes führt anschließend zu einer weiteren antiken Stätte: Anxur, von Etruskern, Byzantinern und Römern bewohnt und bebaut, weist heute noch ein große Unsere Leistungen: Dichte an jahrhunderter Busreise, Reiseleitung, alter Gemäuer auf, 2 N/Frühstück, 4 N/Halbpension. nicht zu vergessen Fährüberfahrt Insel Ponza (fak.): 45,der Tempel des Einbettzimmerzuschlag: 170,Jupiters Anxur. 7. TAG: Heimreise

25. - 31. Mai 2015

869,-


ITALIEN

ROM Erleben Sie die beeindruckenden Monumente des antiken römischen Weltreichs, Pracht und Glanz des päpstlichen Roms, aber auch hübsche kleine Gässchen in Trastevere und natürlich romantische Orte wie Trevibrunnen und Spanische Treppe. Unsere Reise bietet Ihnen sogar die Möglichkeit, Papst Franziskus persönlich im Rahmen einer Papstaudienz kennenzulernen! 1. TAG: Busanreise nach Rom 2. TAG: Antikes Rom Besichtigung der Piazza Venezia mit dem Monument Vittorio Emanuele, dem Kapitol, Außenbesichtigung des Kolosseums mit Konstantins Triumphbogen. Weiter geht es zur Spanischen Treppe, Fontana di Trevi und zum Pantheon. Empfehlenswert ist auch ein abendlicher Bummel mit unserer Reiseleitung durch das Künstlerviertel von Trastevere. 3. TAG: Christliches Rom – Vatikanische Museen (fak.) Heute lernen Sie Rom als alte Hauptstadt des Christentums kennen! Sehen Sie die Basilika Santa Maria Maggiore und die Kirche S. Pietro in Vincoli mit dem Moses von Michelangelo. Am Nachmittag Gelegenheit, die großartigen Vatikanischen Museen mit ihren Schätzen und Geheimnissen, sowie die Sixtinische Kapelle mit dem einzigartigen Deckengemälde von Michelangelo (fak.) zu erkunden. Genießen Sie Ihr Abendessen auf einem der schönsten Plätze Roms, der Piazza Navona. Ihre Reiseleitung begleitet Sie zu diesem bezaubernden Platz. 4. TAG: Vatikan – Papstaudienz – Nachmittag Zeit zur freien Verfügung 5. TAG: Nach dem Frühstück Beginn der Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück. Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle (fak.): ca. 25,(Bitte gleich bei Buchung bekanntgeben) Einbettzimmerzuschlag: 40,-

15. - 19. März 2015

495,-

Derzeit beträgt die Touristensteuer, die vor Ort an das Hotel zu zahlen ist: 6,- / Tag / Person

DAS GENAUE DETAILPROGRAMM FINDEN SIE IN UNSEREM WINTERUND FRÜHLINGSKATALOG SEITE 72!

GOURMETREISE MARKEN

Kulinarische Vielfalt inkl. ¼ l Wein zum Abendessen! Lernen Sie mit uns die Provinz Pesaro-Urbino in den Marken kennen. Ein Geheimtipp für Genießer und solche, die es noch werden wollen. Sie finden hier Orte, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und die jeden begeistern! Die Küche der Marken ist stark in ihrer bäuerlichen Tradition verwurzelt und die kostbarste Spezialität der Küche ist die Trüffel. In den Restaurants und Trattorien legt man großen Wert darauf, dass „alla nonna“ (nach Art der Großmutter) gekocht wird. 1. TAG: Busanreise in unser 4-Sterne-Hotel mit Pool in unmittelbarer Meeresnähe in Pesaro 2. TAG: Besichtigung Pesaro – Fano – Olivenöl – Trattoria Nach der Besichtigung von Fano erfahren Sie in einer Ölmühle Interessantes über die Olivenölherstellung, wo Sie kalt gepresstes Olivenöl mit Bruschetta, Käse und Wein verkosten. Das Abendessen nehmen wir in einer typischen Trattoria in Pesaro ein. 3. TAG: San Marino – Gradara – Weinverkostung Die Republik San Marino zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, zu denen unter anderem eine Schokoladenproduktion, Patisserie und Likörherstellung zählen. Nachmittags Weiterfahrt nach Gradara. Hier besteht die Möglichkeit zur Burgbesichtigung. Bei einem Besuch der ansässigen Weinkellerei verkosten Sie die Weine der Region. Das Abendessen mit typischen Spezialitäten und Weinen der Region nehmen Sie in einer Trattoria in Pesaro ein.

4. TAG: Ricotta Käserei (Einführung in die Erzeugung und Verkostung) – Urbino – Aqualagna – Trüffelabendessen Acqualagna zu besichtigen, ist ein Höhepunkt für Feinschmecker, da der Ort zu den Unsere Leistungen: Hochburgen der Busreise, 3 x ganztägige örtliche Reiseleitung, Qualitätsgast4 x N/Frühstück im guten 4-Sterne-Hotel, ronomie zählt. 1 x Abendessen im Hotel mit ¼ l Wein, Weinverkostung, 2 Abendessen in einer typischen Besonders bekannt Trattoria inkl. je ¼ l Wein, Käseverkostung, ist er für den König Abendessen mit Trüffelgerichten inkl. Wein, der Tafel: den Besichtigung einer Olivenölmühle mit Verkostung. Trüffel. Am Abend Einbettzimmerzuschlag: 56,genießen Sie dann ein 4-gängiges 29. März - 2. April 2015 (Karwoche) 589,Menü aus TrüffelDAS GENAUE DETAILPROGRAMM gerichten. FINDEN SIE IN UNSEREM WINTER- UND FRÜHLINGSKATALOG SEITE 73! 5. TAG: Heimreise 7


ITALIEN

AMALFIKÜSTE

Ein italienischer Traum wird wahr! Neapel – Sorrent – Amalfitana – Capri – Ischia Der Golf von Neapel und sein malerisches Hinterland sind besonders attraktive Ferienregionen im Süden Italiens. Schon die römischen Kaiser rühmten die Schönheit der Landschaft und ließen sich in Sorrent bereits vor 2000 Jahren ihre prächtigen Villen und Tempel bauen. Genießen Sie eine wunderschöne Reise mit Kultur, Geschichte und Natur!

1. TAG: Anreise nach Chianciano Terme 2. TAG: Monte Cassino – Sorrent Die heutige Route führt Sie weiter Richtung Traumküste. Zuerst geht es bis Cassino. Anschließend Auffahrt zum Kloster Monte Cassino, das im zweiten Weltkrieg hart umkämpft, zerstört und im ursprünglichen Stil wieder aufgebaut wurde. Kurze Besichtigung der Klosteranlage. Weiterreise in unser zentral gelegenes Hotel in Sorrent. Nach dem Zimmerbezug Spaziergang in der Altstadt. 3. TAG: Ischia (fak.) Ausflug zur Insel Ischia (fak.) mit dem Schiff von Sorrent. Auf einer Rundfahrt erleben wir die Naturschönheiten und Farbenpracht dieser grünen Insel. Ischia ist vulkanischen Ursprungs und wird wegen der Thermalquellen und schönen Strände gerne besucht. 4. TAG: Vesuv – Pompeji Fahrt in unserem Reisebus durch die Vulkanlandschaft auf den Vesuv bis in ca. 1.000 m Höhe. Nach einem Fußmarsch von einer halben Stunde können wir in den riesigen Krater blicken. Am Nachmittag besichtigen wir in Pompeji die Reste der Römerstadt, die 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs verschüttet wurde. Rückfahrt nach Sorrent. 5. TAG: Amalfi – Paestum Heute erleben Sie einen der schönsten Küstenabschnitte der Welt. Wir fahren mit dem Autobus nach Amalfi, besuchen den normannischen Dom mit dem Paradieskreuzgang und lassen bei einem Bummel durch die Gassen die eindrucksvolle Atmosphäre auf uns 8

wirken. Weiterfahrt auf der Küstenstraße entlang des Golfes von Salerno bis Paestum. Die Tempelruinen und Nekropolen sind die bedeutendsten Monumente griechischer Baukunst auf dem italienischen Festland. Rückfahrt nach Sorrent. 6. TAG: Capri (fak.) Ausflug mit dem Schiff zur Insel Capri (fak.). Besuch von Capri und Anacapri. Verschiedene Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Besuch der Augustusgärten, der Kirche San Michele mit dem farbenprächtigen Majolikafußboden, der Villa von Axel Munthe, Fahrt mit dem Sessellift auf den Monte Solaro mit herrlichem Panoramablick oder eine eindrucksvolle Bootsfahrt zu den Faraglionifelsen und rund um die Insel. Am Abend Rückfahrt mit dem Schiff nach Sorrent. 7. TAG: Neapel – Chianciano Terme Auf unserer Rückreise besichtigen wir mit einer örtlichen Fremdenführerin die pulsierende „Vesuvstadt“ Neapel. Diese Stadt besitzt zahlreiche Denkmäler einer nahezu dreitausendjährigen wechselvollen Geschichte. Sie sehen u.a. die Altstadt mit engen, oft treppenartigen Gassen, das Teatro San Carlo, den Palazzo Reale, das Castel Nuovo und den Hafen. Anschließend Weiterfahrt nach Chianciano Terme. 8. TAG: Heimreise nach Österreich

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Ausflugspaket Capri und Ischia (fak.): 115,Einbettzimmerzuschlag: 225,-

28. März - 4. April 2015 (Karwoche)

865,-


ITALIEN

FRIULANISCHE OSTERTRADITION Grado, die mondäne „Sonneninsel“ wurde durch die Jugendstilmaler in Österreich berühmt. Auf dieser Osterreise, bei der Sie in Grado wohnen, besuchen Sie auch jene Stadt, in der Italien am österreichischsten ist, nämlich Triest. 1. TAG: Anreise über den Predilpass – Cividale del Friuli – Grado Am 32 km langen Predilpass erwartet Sie ein wunderbarer Ausblick in den slowenischen Nationalpark. In Cividale besichtigen wir die berühmte Teufelsbrücke und den netten Stadtplatz. Wenn noch Zeit bleibt, besuchen wir die sehenswerte Basilica in Aquilea. Weiterfahrt in unser schönes Hotel in Grado. 2. TAG: Schloss Duino – Markt in Grado – Schifffahrt Lagune Grado (fak.) Wir besuchen das Schloss Duino, welches auf einem Felsen hoch über dem Meer thront. Zurück in Grado geht es zum Ostermarkt. Hier treffen wir nicht nur auf die Geschmäcker Italiens mit kulinarischen und weingastronomischen Ständen. Nach dem Rundgang durch die schöne Altstadt Grados unternehmen wir eine bezaubernde Schifffahrt (fak.) durch die entzückende Lagune. 3. TAG: Opicina – Triest – Schloss Miramare Ein Höhepunkt des heutigen Tages wird die Fahrt von Opicina nach Triest mit der technisch außergewöhnlichen wiedereröffneten Straßenbahn sein, die während der Fahrt auf Zahnradbetrieb umschaltet. Genießen Sie nach dem Rundgang den Aufenthalt auf der Piazza dell Unita, die direkt am Meer liegt. Beim Schloss Miramare erwarten Sie die traumhafte Lage und ein faszinierender Ausblick.

© fabrice gallina

4. TAG: Villa Manin – Weinbauer – Rückreise Mit der Villa Manin besuchen wir Italiens größte Villenanlage. Weiterreise zu einem ausgezeichneten Weinbauer. Möglichkeit zu einer WeinverUnsere Leistungen: kostung und zum Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einkaufen. Einbettzimmerzuschlag: 60,Anschließend 4. - 7. April 2015 (Karwoche) 435,Beginn der Rückreise.

RIVIERA TOSCANA Kurzreise zum Sonderpreis

Kommen Sie doch mit an die Küste der Toskana und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unserem Toppreis-Angebot südliche Atmosphäre in Lido di Camaiore zu „schnuppern“. Dieser Ort ist für seinen breiten, feinsandigen Strand und sein landschaftlich schönes Hinterland bekannt. Entdecken Sie ein „anderes Italien“! 1. TAG: Anreise nach Lido di Camaiore Nach der Ankunft in unserem gemütlichen, familiär geführten Hotel an der „Riviera Toscana“ können Sie einen kleinen Spaziergang entlang des Meeres unternehmen. 2. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Lucca und Collodi (fak.) Nutzen Sie den heutigen Tag, um am Strand zu entspannen oder unternehmen Sie einen Bummel im Ort. Weiters gibt es die Möglichkeit, an einem schönen Ausflug nach Lucca und Collodi teilzunehmen. Lucca, die Stadt Giacomo Puccinis, beeindruckt durch eine Vielfalt von Gebäuden aus völlig unterschiedlichen Epochen und lässt damit einen Bummel durch die Altstadt zu einem tollen Erlebnis werden. Weiterreise nach Collodi, das durch die Märchenfigur Pinocchio berühmt geworden ist. Der Ort wird heute vor allem wegen seiner drei Sehenswürdigkeiten, dem Schloss Collodi, der traumhaften Villa Garzoni und dem Pinocchio-Park, besucht. 3. TAG: Halbtägiger Ausflug Carrara (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung Die atemberaubenden Steinbrüche Carraras, die schon zur Zeit der Römer den strahlenden Stein zur Verschönerung ihrer Bauten benutzten, werden Sie beeindrucken. Zahlreichen Künstlern der Renaissance diente dieser Marmor als Grundlage für ihre Skulpturen. Geführter Rundgang mit Vorführungen, z. B. zur Technik des Schneidens oder Extrahieren der Blöcke. 4. TAG: Rückreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Lucca und Collodi (fak.): 29,Carrara (fak.): 29,Einbettzimmerzuschlag: 60,-

30. April - 3. Mai 2015

ab 339,9


ITALIEN

FRÜHLING IN MERAN Ein Ferienparadies, welches südländisches Flair und gelebte Tradition aufweist, präsentiert sich im Frühling von seiner schönsten Seite. Es erwarten Sie angenehme Temperaturen und vor allem die Apfelblüte, die diese Reise zu einem besonderen Erlebnis macht.

4. TAG: Brixen – Pustertal – Heimreise In der Bischofstadt Brixen finden Sie mittelalterlich-barockes Flair mit einer eindrucksvollen Bergwelt vor. Bei einem Rundgang lernen Sie natürlich auch den berühmten Dom kennen. Anschließend Rückreise über das Pustertal.

1. TAG: Mals – Schlanders – Glurns – Meran Die Anreise über den Reschenpass in den Vinschgau bietet bereits viele landschaftliche Höhepunkte. Anschließend geht es nach Schlanders, dessen Wahrzeichen, der Turm der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, als höchster Turm Tirols gilt. Glurns, die kleinste Stadt Südtirols, beeindruckt durch den fast unverändert erhaltenen historischen Charakter und stellt somit ein architektonisches Juwel dar. Weiterreise nach Meran. 2. TAG: Meran – Schloss Trauttmannsdorff Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kurstadt. Nach einer eingehenden Stadtbesichtigung durch die Altstadt steht der Besuch des Schlosses Trauttmannsdorff, wo bereits Kaiserin Elisabeth weilte, auf dem Programm. Allen Gartenliebhabern wird beim Anblick der mehr als 80 Beispiele von Natur- und Kulturlandschaften aus aller Welt das Herz höher schlagen. 3. TAG: Maria Weißenstein – Karersee – Kastelruth Nach dem Frühstück geht die Fahrt in Südtirols bedeutendsten Wallfahrtsort, nach Maria Weißenstein. Nicht weit davon entfernt liegt der wegen seiner Farbenvielfalt berühmte Karersee. Mit herrlichen Ausblicken auf den Rosengarten kommen Sie vorbei am Schlern nach Kastelruth, das durch die „Kastelruther Spatzen“ weltberühmt wurde.

LAGO MAGGIORE COMER SEE - LUGANER SEE LAGO D’ORTA

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 60,-

30. April - 3. Mai 2015

395,-

© Dr. Langmayr

REISELEITUNG: GERTI BINDER Villen, Gärten, subtropische Flora und die berühmten Borromäischen Inseln laden die Gäste immer wieder zu einem Besuch dieses zauberhaften Gebietes ein! Freuen Sie sich auf herrliche Urlaubstage zur Zeit der Azaleen- und Rhododendrenblüte. 1. TAG: Engadin – Comer See Bereits die Anreise durch das Engadin wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Über den Maloja Pass und Chiavenna erreichen Sie den Lago di Como. 2. TAG: Tremezzo – Como – Lugano – Lago Maggiore Nach dem Frühstück Besuch der blühenden Parkanlagen der Villa Carlotta aus dem 17. Jh. Weiter geht es nach Como, der wunderschönen Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und der schönen Seepromenade. Anschließend Fahrt nach Lugano, Treffpunkt der „Schönen und Reichen“ dieser Welt. Weiterreise an den Lago Maggiore. Bezug der Zimmer in unserem schönen Hotel in Seenähe.

10

3. TAG: Borromäische Inseln – Lago d’Orta Im Mittelpunkt des heutigen Tages stehen die Inseln Isola Bella mit dem Borromäerschloss und die Isola Pescatori. Bereits im 18. Jh. galt die Isola Bella als eines der „Weltwunder“ und die Isola Pescatori, die Fischerinsel, bietet heute den malerischen Anblick eines Fischerdorfes. Am Nachmittag Fahrt zum Lago d’Orta im Piemont mit Besuch der kleinen Insel San Giulio, einer Oase der Ruhe.

4. TAG: Locarno – Centovalli Erholsame Schifffahrt (fak.) von Stresa nach Locarno. Sie lernen diese alte Tessiner Stadt kennen, die am Nordende des Sees inmitten einer herrlichen Landschaft liegt. Nach der Mittagspause fahren wir 2,5 Stunden mit der Bahn (fak.) durch das wildromantische Centovalli vorbei an Brücken, idyllischen Schluchten und Wasserfällen bis Domodossola. Unser Autobus bringt uns nach Stresa zurück. 5. TAG: Rückreise nach Österreich Bei Schönwetter geht es über Bellinzona, Unsere Leistungen: den BernardinoBusreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Tunnel, der Via MalaEinbettzimmerzuschlag: 100,Schlucht, Zillis und Feldkirch zurück zum 29. April - 3. Mai 2015 499,Ausgangsort.


ITALIEN

VON GENUA AN DIE BLUMENRIVIERA UND DIE CÔTE D‘AZUR REISELEITUNG: GERTI BINDER Eindrucksvoll blicken Alpenausläufer und mediterran bewachsene Hügel auf das ligurische Meer und bieten ein beeindruckendes Panorama. Unsere Ausflüge führen von der Stadt der Zitronen – Menton – über die Nobelorte Nizza, Cannes nach Monaco, an der azurblauen Küste bis ins Hinterland.

1. TAG: Anreise nach Genua 2. TAG: Genua Bei einer Rundfahrt und anschließendem Rundgang erkunden wir die sehenswerte Altstadt mit ihren prächtigen Villen und Palästen. Genua ist eine Stadt in der man auch leicht Fernweh bekommt, das Mittelmeer ist allgegenwärtig und bestimmt den Alltag. Am Nachmittag ist der Besuch des großen Meeresaquariums möglich. 61 Becken fassen 600 Millionen Liter Wasser und sind Nachbildungen mediterraner und ozeanischer Lebensräume, einzigartig in Europa. Weiterfahrt in unser Hotel nach San Remo. 3. TAG: Monaco – Grand Corniche Fahrt nach Monte Carlo, wo Sie die zahlreichen Facetten des Fürstentums von Monaco entdecken. Die einzigartige Lage inmitten von Gebirge und Meer, Parkanlagen, Sportveranstaltungen und kulturelle Ereignissen ... all diese außerordentlichen Vorzüge machen Monaco zu einem idealen Reiseziel. Zwei Sehenswürdigkeiten dieses winzigen Fürstentums sollten wir nicht verpassen: das Schloss der Grimaldis mit der Wachablöse um 11.55 Uhr und das Casino, bekannt aus vielen Filmen. Rückfahrt auf der weltberühmten Grande Corniche, die herrliche Ausblicke in schwindelnder Höhe freigibt, Die hoch gelegene Küstenstraße mit rasanten Haarnadelkurven bietet eine spektakuläre Aussicht. 4. TAG: Cannes – Grasse – Gorges du Loup – Gourdon – Vence – Nizza Erster Aufenthalt an diesem Tag ist die Filmfestspielstadt Cannes, wo ein Spaziergang über den Boulevard de la Croisette Lust auf mehr macht. Weiterfahrt nach Grasse, Stadt der Düfte. Die folgende Tour durch das Landesinnere gehört jedoch zu den schönsten an der gesamten Côte d‘Azur. Die Ausblicke sind atemberaubend,

die kleinen Dörfchen bieten alles, was von einem südländischen Bergdorf erwartet wird. Der Boulevard d‘Anglais in Nizza erstrahlt in den späten Nachmittagsstunden in einem ganz besonderen Licht. 5. TAG: Dolceacqua – Menton – San Remo Fahrt ins ligurische Hinterland nach Dolceacqua, einem der malerischsten Orte in der Region mit pittoresken Häusern, einer Bogenbrücke aus dem 13. Jh. und dem Rossese Wein, gekeltert aus einer einzigartigen Rebsorte. Weiterfahrt nach Menton mit sehenswerter Altstadt. Dank seiner geschützten Lage einer der wärmsten Orte der gesamten Küste. Spaziergang und Mittagspause. Am Nachmittag Rückkehr nach San Remo Unsere Leistungen: und Zeit zur freien Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Verfügung. Einzelzimmerzuschlag: 75,6. TAG: Heimreise

12. - 17. Mai 2015

625,11


ITALIEN

ISEOSEE – BERGAMO – MAILAND Möglichkeit zum Besuch der EXPO (fak.)

Die Lombardei von der schönsten Seite: Dieser „See der tausend Gesichter” ist wirklich anders als die anderen. Der romantischen Atmosphäre verdankt er seine Beliebtheit bei Dichtern und Malern. Umrahmt von einer herrlichen Gebirgskette und vom Fluss Oglio gespeist, ist er der siebtgrößte See Italiens. Nur wenige Kilometer trennen ihn von den Städten Bergamo und Mailand, der Modemetropole Italiens. 1. TAG: Anreise – Bergamo Nach der Ankunft in Bergamo, der Heimatstadt des Musikers Donizetti, Besuch der Oberstadt mit dem beeindruckenden Dom.

EXPO 2015

2. TAG: Mailand Stadtbesichtigung – Zeit zur freien Verfügung oder Besuch der EXPO (fak.) Im Zuge der Stadtbesichtigung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten, wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco und noch vieles mehr kennen. Anschließend können Sie bei einem Bummel die Stadt auf eigene Faust erkunden oder nutzen Sie die Zeit in Mailand, um der EXPO, bei der neben Österreich noch fast weitere 140 Staaten teilnehmen, einen Besuch abzustatten. 3. TAG: Iseosee Nach dem Frühstück Fahrt nach Sulzano und Überfahrt nach Peschiera Maraglio auf der Insel Monte Isola, der größten Insel der italienischen Seen. Rückfahrt mit dem Boot und weiter über Iseo nach Erbusco im Weinbaugebiet Franciacorta. Weinverkostung (fak.). Rückfahrt zum Hotel.

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück. Einbettzimmerzuschlag: 60,-

4. TAG: Rückreise Die Heimreise erfolgt durch die wunderschöne Bergamasker Bergwelt über den Mendelpass und die Südtiroler Weinberge zurück zum Ausgangsort.

4. - 7. Juni 2015

425,-

CINQUE TERRE mit Portofino

Auch im kommenden Jahr gibt es wieder unsere beliebte Fahrt an die Ligurische Küste! Das Gebiet der „Cinque Terre” – zu Deutsch „Die fünf Flecken” – ist ein überaus malerischer Küstenabschnitt. Hier liegen, zwischen Meer und Felsen eingebettet, die fünf einzigartigen Orte Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. 1. TAG: Anreise an die Ligurische Küste Bezug der Zimmer in unserem sehr schönen Hotel direkt in Levanto. 2. TAG: Riviera di Levante – Cinque Terre Mit der Bahn geht es in die Cinque Terre, dem bezauberndsten Küstenbereich an der Riviera di Levante. Kleiner Spaziergang an der berühmten „Via dell’Amore”. Für Wanderer besteht die Möglichkeit, von Ort zu Ort zu wandern und mit der Lokalbahn nach Levanto zurückzufahren (gutes Schuhwerk erforderlich!). 3. TAG: Portofino Fahrt mit der Bahn von Levanto nach Rapallo. Von hier Bootsfahrt ins malerische Portofino, einem ehemaligen Fischerdorf, das wegen seiner Schönheit weltberühmt geworden ist. Aufenthalt und Besichtigung. Mit dem Boot geht es anschließend über San Fruttuoso nach Camogli, dem „Manhattan Liguriens”. Von hier Zugfahrt zurück nach Levanto. 4. TAG: Portovenere Fahrt mit dem Schiff von Levanto nach Portovenere. Das malerische Städtchen am südwestlichen Rand des Golfs von La Spezia zählt zu den bekanntesten Attraktionen der Riviera. Gemeinsam mit der Insel Palmaria vermittelt dieser Ort romantische Atmosphäre. Rückfahrt nach Levanto. 12

Unsere Leistungen:

5. TAG: Zeit zur freien Verfügung Vor Ort bieten wir Ihnen einen Ganztagesausflug ins Hinterland Liguriens an. 6. TAG: Rückreise

Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 90,-

20. - 25. Mai 2015 20. - 25. September 2015 AUCH ALS WANDERREISE BUCHBAR!

689,-


ITALIEN

AOSTATAL

Im Herzen der italienischen Alpen REISELEITUNG: GERTI BINDER Die kleinste Region Italiens ist von archaischen Gletschern geformt, von den höchsten Bergen Europas umgeben und überrascht mit einer außerordentlichen Konzentration an Zeugnissen der Vergangenheit. Über 100 Burgen, wie am Schachbrett verteilt, sind umgeben von einer natürlichen „Skyline“, die sich auf vier Bergmassive stützt, die in der ganzen Welt berühmt sind. Das Aostatal erobert mit seinen großartigen Landschaften und Naturschätzen aber auch die Herzen der Naturliebhaber.

1. TAG: Linz – Turin Anreise in die piemontesische Hauptstadt, Austragungsort für Olympische Spiele und grünste Stadt Italiens. Übernachtung im zentralen 4-Sterne-Hotel. 2. TAG: Turin – Fenis Der Tag beginnt mit einer Führung durch die lebhafte Stadt zu den bekannten Plätzen und Gebäuden, die unter anderem von den Savoyern während ihrer langen Herrschaft geschaffen wurden. Der nächste Halt liegt schon im Aostatal, wo die eindrucksvollen Gebirgsketten die richtige Kulisse für idyllische Dörfer wie Fenis darstellen. Hier kann man die berühmteste und malerischste Burg des Aostatals bewundern. Auf einer schönen Lichtung stellt sie sich mit allen Elementen zur Schau, die typisch für eine Burg aus dem Mittelalter sind, wie Zinnen und Beobachtungstürme. Übernachtungen im Hotel mit herrlichem Blick auf die Burg und die imposante Gebirgslandschaft. 3. TAG: Courmayeur – Aosta – Fenis Der Tag beginnt mit einem Ausflug in eines der ältesten und berühmtesten Fremdenverkehrsgebiete Italiens, nach Courmayeur wo die Gebirgskette des Mont Blanc mit dem 4.807 m hohen Gipfel die höchste Erhebung Europas darstellt. Der majestätische Berg herrscht über die Gemeinden der Talsohle. Aufenthalt und Spaziergang. Der Nachmittag führt in die Hauptstadt der autonomen Region, nach Aosta, wo uns ein Stadtrundgang die römischen historischen Wurzeln der Stadt vor Augen führt. Rückfahrt nach Fenis. 4. TAG: Cogne – Nationalpark Gran Paradiso – Gressoneytal – Am Vormittag von Aymavilles über Cogne zu den Wasserfällen von Lillaz im Nationalpark Gran Paradiso mit Aufenthalt und Spaziergang im Bergdorf Valnontey. Am Nachmittag erkunden wir im Gressoneytal die südliche Seite des Monte Rosa Massivs und laden zur Entdeckung der Walser Kultur ein. Aufenthalt in Issime, dem kleinen Zentrum in der Mitte des Lys-Tals auf 953 m Höhe. Bei der Rückfahrt bewundern wir die Reste der römischen Konsularstraße in Donnas und die römische Brücke in St. Martin. 5. TAG: Val Tournenche – Lago Blu – Breuil Cervinia Eindrucksvolle Ortschaften auf ebenen Vorsprüngen überragen das Valtournenche-Tal. Im Hintergrund zeichnet sich das mächtige

Matterhorn mit 4.478 m ab, zu dessen Füßen Breuil-Cervinia auf 2.050 m mit einem der weitesten Skigebiete der Alpen aufwartet. Dazwischen spiegeln sich die imposanten Gipfel im Lago Blu, unweit von Cervinia, einem der Hauptorte des größten Schigebiets der Alpen. Rückfahrt nach Fenis. Wenn Zeit bleibt, Besichtigung der größten Burganlage des Aostatales, des Schlosses Fenis. 6. TAG: Ivrea – Lugano – Bellinzona – Chur – Rückreise Rückfahrt über Ivrea ins Herz der historischen Region Canavese, einer Unsere Leistungen: bezaubernden Ecke des Busreise, N/Halbpension, 2 Tage Piemonts, am Luganer Reiseleitung vor Ort, Stadtführung Turin. See vorbei, nach Chur, Einbettzimmerzuschlag: 102,weiter durch Liechten12. - 17. Juli 2015 689,stein nach Innsbruck und zum Ausgangsort. 13


ITALIEN

GARDASEE

Immer wieder schön!

NEUES PROGRAMM!

HOTEL AM SEE!

Malerische Buchten, idyllische Fischerdörfer, mittelalterliche Burgen und romantische Städtchen werden auch Sie begeistern! 1. TAG: Arco – Riva Anreise durch das romantische Sarcatal nach Arco, das vom Schloss, welches auf einem imposanten Felshügel liegt, bewacht wird. Besichtigung der ehemaligen k. & k. Stadt. Weiterreise in das malerische Riva mit seinen verwinkelten Gassen, das herrliche Ausblicke in das fjordartige Nordende des Gardasees bietet. Anschließend Fahrt in unser Hotel an der Seepromenade in Riva. 2. TAG: Schifffahrt (fak.) – Salo – Desenzano Nach dem Frühstück Gelegenheit zur Schifffahrt (fak.). Von Riva aus fahren wir vorbei an den traumhaft gelegenen Orten wie Limone, Malcesine und Gardone nach Salo, dessen malerische Gassen sie besichtigen und Sie diesen südländischen Flair bei einem Spaziergang an der Uferpromenade spüren. Die Rückreise in unser Hotel führt uns noch nach Desenzano der „Lombardischen Metropole“ am Südufer des Sees. 3. TAG: Sirmione – Lazise – Garda – Malcesine Nach dem Frühstück Fahrt nach Sirmione. Dieser weltberühmte Ort besticht durch seine liebliche Scaligerburg. Weiterreise nach Lazise dessen romantische Altstadt von einer Wehrmauer umgeben ist. Anschließend besuchen wir Garda, dass wegen seiner üppigen Vegetation, der schönen Seepromenade mit dem kleinen Hafen und dem Palazzo dei Capitani aus Venezianischer Zeit sehr beliebt ist. Zum Abschluss besuchen wir noch Malcesine, das durch das malerische Ortsbild ein besonderes Flair ausstrahlt. 4. TAG: Tramin – Heimreise Entlang der südlichen Südtiroler Weinstraße geht es von Salurn über Tramin zum Kalterer See. Nach dem Mittagessen Beginn der Rückreise.

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Schifffahrt (fak.): Einbettzimmerzuschlag: 66,-

395,-

4. - 7. Juni 2015

SAN DANIELE

© Archivio Turismo FVG Fabrice Gallina POR FESR 2007 – 2013

Die „Schinkenhauptstadt“ Italiens Immer wieder ein Vergnügen ist dieses Fest rund um den schmackhaften Rohschinken. Der ganze Ort ist zusammen mit den vielen Besuchern in Festlaune und verspeist Berge von „San Daniele“ Schinken. 1. TAG: Udine – Stadtbesichtigung Anreise über die Tauernautobahn nach Udine und Bezug der Zimmer in unserem schönen Hotel im Zentrum der Stadt. Anschließend Stadtrundgang. Abendessen im Hotel. 2. TAG: Collio – San Daniele „Schinkenfest“ Heute geht es in das berühmte Weingebiet von Cormons und Collio, wo Sie die Gelegenheit zu einer Weinprobe mit einem kleinen Imbiss haben. Anschließend Rückkehr nach Udine und Zeit zum Frischmachen. Am frühen Abend erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des „Schinkenfestes“ von San Daniele. 3. TAG: Cividale – Linz Nach dem Frühstück Fahrt nach Cividale. Besichtigung des prachtvollen Städtchens mit dem sehenswerten Dom aus dem Jahre 1400. Rückreise über die lieblichen Weinberge des Colli Orientali nach Österreich.

Unsere Leistungen: Busreise, 1x N/Halbpension, 1x N/Frühstück, Reiseleitung. Einbettzimmerzuschlag: 46,-

26. - 28. Juni 2015 14

259,-


ITALIEN

VENEDIG EXKLUSIV Venedig Anfang November zu besuchen gehört zu den schönsten Reiseerlebnissen, die es gibt. Es liegt eine ganz besondere Stimmung über der Stadt, denn sie ist zu dieser Zeit nicht überlaufen und somit kann man Venedig auf eine ganz spezielle Weise erleben. Wählen Sie zwischen einem schönen 3-Sterneoder einem 4-Sterne-Hotel direkt in Venedig. 1. TAG: Anreise – Zeit zur freien Verfügung für eine erste Erkundung der Stadt 2. TAG: Stadtbesichtigung – Zeit zur freien Verfügung

VENEDIG Feiertagstermin

Die Dogenstadt Venedig ist immer eine Reise wert. Lassen Sie sich vom einmaligen Flair dieser Stadt verzaubern! 1. TAG: Anreise Cavallino Frühe Anreise nach Cavallino. Bezug der Zimmer in unserem Mittelklassehotel, das in der Nähe vom Meer liegt. 2. TAG: Stadtrundgang Venedig 3. TAG: Burano und Torcello (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung Murano ist bekannt für seine Glaskunst, in Burano erwartet Sie ein liebliches Fischerdörfchen und in Torcello die eindrucksvolle Kathedrale Santa Maria Assunta.

3. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Heimreise

4-STERNE-HOTEL

4. TAG: Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, N/Frühstück im 3-Sterne-Hotel in Venedig, Stadtführung Venedig. Aufpreis für 4-Sterne-Hotel: 70,Einbettzimmerzuschlag 3-Sterne-Hotel: 140,Einbettzimmerzuschlag 4-Sterne-Hotel: 200,-

6.- 8. November 2015

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. (exkl. Fährüberfahrten). Murano, Burano und Torcello (fak.): 32,Einbettzimmerzuschlag: 60,-

23. - 26. Mai 2015 (Pfingsten)

329,-

ab 325,-

VENEDIG

All the World‘s Futures Kunstbiennale 2015 Alle 2 Jahre, im Wechsel mit der Architekturbiennale, findet in Venedig auf den 2 Hauptausstellungsflächen Arsenale und Giardini seit 1895 die Kunstbiennale statt. Künstlerischer Leiter ist diesmal Okwui Enwezor, der seit 2011 Direktor des Hauses der Kunst in München ist. Das übergeordnete Thema der Biennale ist „All the World´s Futures“. Die Brüche, die uns umgeben und sich hervortun an allen Ecken der globalen Welt, wie kann diese aktuelle Unruhe unserer Zeit richtig erfasst bzw. verständlich, untersucht und artikuliert werden? Von unserem schönen 3-Sterne oder 4-Sterne-Hotel direkt in Venedig lässt sich die Stadt angenehm erkunden. 1. TAG: Anreise Venedig – Biennale Arsenale Die Biennale Arsenale befindet sich auf dem Gelände der Schiffswerften von Venedig. Künstlerisch wird in den Hallen eine von Kuratoren zusammengestellte Themenausstellung gezeigt, die Sie bei einer Führung kennenlernen werden. 2. TAG: Biennale Giardini – Zeit zur freien Verfügung Hier präsentieren sich 28 Länder in ihren nationalen Pavillons. Der Österreich Pavillon wird von Heimo Zobernig, einer der renommiertesten Gegenwartskünstler Österreichs, gestaltet. Führung durch die Biennale. 3. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Rückreise Genießen Sie noch bis Mittag die Eindrücke von Venedig! Vielleicht besuchen Sie zum Beispiel die Peggy Guggenheim Collection im Palazzo Venier dei Leoni oder die Gallerie dell‘ Accademia mit der weltweit größten Sammlung venezianischer Malerei von der

Gotik bis zum Rokoko bzw. könnten Sie auch die Insel Giudecca mit den von Palladio entworfenen Kirchen Il Redentore und San Giorgio Maggiore erkunden. Anschließend Beginn der Rückreise.

Unsere Leistungen: Busreise, N/F im 3-Sterne-Hotel in Venedig, Führung Biennale Arsenale und Giardini, 2 Tagesticket Biennale. Aufpreis für 4-Sterne-Hotel: 70,Einbettzimmerzuschlag 3-Sterne-Hotel: 140,Einbettzimmerzuschlag 4-Sterne-Hotel: 200,-

6. - 8. November 2015

385,15


ITALIEN

APULIEN

Im Land der Trulli REISELEITUNG: GERTI BINDER La Puglia: die südöstlichste Region Italiens erfreut sich einer rund 800 km langen Küste mit Sandstränden und Felsen. Das Hinterland prägen beschauliche Hügel mit endlosen Olivenhainen, unvergleichliche Kunstwerken und Monumenten aus fast allen Epochen. Die Krone Apuliens ist zweifellos das Castel del Monte. Folgen Sie uns auf dieser Besichtigungsreise nach Apulien, das durch seine Lage zwischen westlichem und östlichem Mittelmeer die Voraussetzung für eine kulturelle Verschmelzung der römischen und griechischen Antike, später der lateinisch-katholischen und der griechisch-orthodoxen, aber auch der muslimischen Welt bot.

1. TAG: Anreise nach Tortoreto Lido 2. TAG: Monte Sant’ Angelo – Barletta – Trani Kurze Fahrt in die Region Apulien, wo wir über den Monte Gargano den pittoresken Ort Monte Sant’ Angelo erreichen. Hauptsehenswürdigkeit des Ortes und der ganzen Region ist die Wallfahrtskirche des hl. Michael, eine für Apulien typische Grottenkirche. Anschließend geht es an die Küste nach Barletta, wo mit dem Koloss von Barletta eine der raren Kolossalstatuen der antiken Epoche die Stürme der Zeit überdauert hat. Weiter führt uns der Weg nach Trani, einem der malerischsten Mittelmeerhäfen Apuliens, dessen Kathedrale eine grandiose zweiflügelige Bronzetür mit Reliefs aus dem 12. Jh. besitzt. Am Abend erreichen wir unser schönes Hotel, welches direkt am Meer liegt. 3. TAG: Bari – Castel del Monte Der heutige Tag ist zuerst der quirligen Hauptstadt Apuliens, Bari, gewidmet. Wir besichtigen das historische Zentrum mit seinem orientalisch anmutenden Gassengewirr. Am Nachmittag steht das Castel del Monte auf dem Programm. Über die Einzigartigkeit dieses Castels sind sich alle einig, aber über seinen Zweck gerät man sich seit 100 Jahren in die Haare. 4. TAG: Castellana Grotten (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung Die Grotten sind als eine der größten speläologischen Grotten von Italien bekannt und berühmt. Sie wurden im Januar 1938 entdeckt. Die Castellana Grotten sind eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten für Touristen in Apulien. Sie bilden eine Gemeinsamkeit von Hohlräumen, die sich über eine Gesamtlänge von 3 km und einer Tiefe von 71 m ausbreiten. Hier werden Sie von der Vielzahl der Stalagmiten und Stalaktiten, die sich im Innenbereich der Grotten befinden, verzaubert. Einzigartig ist die traumhafte „Grotta Bianca“ (die weiße Grotte). 5. TAG: Matera – Alberobello – Locorotondo Auf einem Rundgang lernen wir die Höhlenstadt Matera kennen, die mit ihren bedeutenden Höhlenwohnungen und Grottenkirchen 16

auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste vertreten ist. Am Nachmittag spazieren wir durch Alberobello und bestaunen eine große Anzahl „Trulli“. Diese gibt es verstreut in fast ganz Apulien, aber nirgends sind diese kleinen Steinhäuschen mit der kegelförmigen Kragenkuppel so häufig vertreten wie in der „Zona di Trulli“. Zum Tagesabschluss ein kurzer Aufenthalt in Locorotondo, ein schönes Fotomotiv mit glänzenden weißen Häusern. 6. TAG: Otranto – Gallipoli – Lecce Wir beginnen das Tagesprogramm mit einem Rundgang in Otranto und besichtigen das wunderbare Fußbodenmosaik in der Kathedrale. Unser nächstes Ziel ist gegenüberliegend am ionischen Meer die schöne Stadt Gallipoli „kale polis“. Die Barockstadt Lecce zeichnet sich durch den Überschwang der Formen und dem sattgelben Sandstein aus. 7. TAG: Troia – Tortoreto Lido Unser letzter Programmpunkt ist die ländliche Kleinstadt Troia mit der wunderbaren Kathedrale, die eine Synthese aller apulisch-romanischen Stilformen darstellt. Beginn der Rückreise mit Übernachtungsstopp in Tortoreto Lido. 8. TAG: Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Castellana Grotten (fak.) inkl. Eintritt: ca. 29,Bitte gleich bei Buchung fixieren! Einbettzimmerzuschlag: 140,-

27. September - 4. Oktober 2015

ab 949,-


ITALIEN

PIEMONT – KÖNIGE, TRÜFFEL & BAROLO Auf piemontesischen Hügeln stehen die ehrwürdigen Schlösser der Grafen und Könige, in denen heute feine Restaurants um die beste Küche wetteifern. Begleiten Sie uns auf dieser Reise in eine der schönsten Gegenden Italiens, wo zu diesem Zeitpunkt auch der berühmte Trüffelmarkt in Alba stattfindet! 1. TAG: Anreise in das Piemont – Bezug der Zimmer im Weinort Barolo 2. TAG: Saluzzo – Langhe – Roddi – La Morra – Grinzane Cavour Die antike Hauptstadt der Grafschaft Saluzzo ist heute eines der reizvollsten Städtchen des Piemonts. Harmonisch eingefügte Bauten heben die Paläste und Monumente aus dem Mittelalter hervor. Anschließend tauchen Sie ein in eines der berühmtesten Weinbaugebiete der Welt, die Langhe. Ihre Rundfahrt geht über Roddi, die charmante kleine Stadt mit ihrer Burg hoch über der Stadt, und über La Morra, die höchst gelegene Stadt, die als „Balkon der Langhe“ bezeichnet wird. Anschließend führt die Fahrt nach Grinzane Cavour, wo Sie in der regionalen Önothek die besten Weine und Grappe des Piemonts finden. 3. TAG: Stadtbesichtigung Turin – Zeit zur freien Verfügung 4. TAG: Weingebiet Monferrato – Trüffelmarkt Alba Die Gegend rund um die Stadt Asti ist bekannt für fruchtige Weine sowie Asti Spumante oder Moscato d’Asti. Rückfahrt nach Alba, wo Sie bei einem Rundgang die Stadt der hundert Türme mit der wunderschönen Altstadt kennen lernen. Sie haben hier auch die Möglichkeit zum Besuch des Trüffelmarkts! 5. TAG: Piemont – Rückreise

GRADO

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Stadtführung Turin. Einbettzimmerzuschlag: 80,-

7. - 11. Oktober 2015

615,-

AUSGEZEICHNETES HOTEL!

Meeresluft, Kulinarik & Kultur! Nutzen Sie dieses verlängerte Wochenende, um bei mediterranem Klima noch ein wenig Meeresluft zu schnuppern, interessante Ausflüge oder einen Einkaufsbummel zu unternehmen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. 1. TAG: Anreise nach Grado – Zeit zur freien Verfügung Nach der Ankunft auf der Halbinsel Grado, dem Kaiser Franz Joseph das Prädikat „Kurort“ verlieh, können Sie sich dem süßen Nichtstun – dem „dolce far niente“ – widmen. 2. TAG: Triest mit Schloss Miramare (fak.) – oder Zeit zur freien Verfügung Nach dem Frühstück Fahrt in die „altösterreichische Perle der Adria“, wie Triest auch genannt wird. Klassizistische Paläste, der Dom und der Canale Grande sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Weiterfahrt zum Schloss Miramare, das durch seine magische Ausstrahlung und märchenhafte Lage an der Adria besticht. 3. TAG: Udine (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung Die hübsche Provinzstadt Udine mit ihrer venezianischen Vergangenheit hat viele sehenswerte Baudenkmäler aufzuweisen. Wahrzeichen der Stadt ist das Castello Udine, das auf einem Hügel steht und etwa um das Jahr 1200 entstanden ist. Genießen Sie einen besonders schönen Ausblick auf die Stadt. Natürlich bleibt auch noch genug Zeit für einen Einkaufsbummel. Anschließend geht es zu einem typischen Weinbauern, wo sie drei Weine zur Verkostung bekommen. 4. TAG: Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Ausflugspaket inkl. Weinverkostung 2. / 3. Tag (fak.): 55,Einbettzimmerzuschlag: 90,-

15. - 18. Oktober 2015

349,17


ITALIEN

SÜDLICHES SARDINIEN „TRAUMINSEL IM MITTELMEER“

In Zusammenarbeit mit:

STERNFAHRT · NEUES PROGRAMM! Bei dieser Reise werden Sie abwechslungsreiche Inselwelten, italienisches Flair, Gastfreundschaft, Bilderbuchstrände und smaragdfarbenes Meer kennenlernen. 1. TAG: Flug Wien – Cagliari – Transfer in das Hotel im Raum Cagliari 2. TAG: Cagliari – Nora In Cagliari, die Stadt ist älter als Rom, lockt ein Bummel durch die verwinkelten Gassen des Castello-Quartiers oder durch die Via Roma Durch das Elefantentor erklimmen Sie den Altstadtfelsen und besichtigen den Dom und das Archäologische Museum. Weiter geht es nach Nora mit dem gut erhaltenen Theater mit den Mosaikfußböden und den Thermenanlagen, welches vom türkisblauen Meer umspült wird. 3. TAG: Fahrt nach Norden – Nuoro – Orgosolo Wir halten in Nuoro mit der gut erhaltenen Altstadt, dem Folkloremuseum und der Kirche der Einsamkeit. Entlang der höchsten Berge entlang geht die Fahrt durch das Gennargentu-Massiv nach Orgosolo, dem einstigen „Banditennest“. Das Highlight dieses Tages ist ein rustikales Hirtenessen mit den Schäfern. 4. TAG: Tag zur freien Verfügung bzw. Buchung von weiteren Ausflügen vor Ort

ÄOLISCHE INSELN

5. TAG: Carloforte – Sant’Antioco – Überfahrt zur Insel San Pietro (Insel) mit dem verträumten Carloforte – Zeit zur freien Verfügung 6. UND 7. TAG: Zeit zur freien Verfügung. 8. TAG: Nach dem Frühstück Transfer zum Rückflug nach Wien

Unsere Leistungen: Flug Wien - Cagliari – Wien mit Austrian Airlines, deutschsprachiger Reiseführer, N/Halbpension im 4-Sterne Hotel im Süden der Insel, alle Ausflüge lt. Programm, Bootsfahrt zur Insel San Pietro, Hirtenpicknick in Orgosolo, Flughafentaxen (Stand Juni 14) Einbettzimmerzuschlag: 220,-

Saison A: 23. - 30. Mai 2015 20. - 26. Juni 2015

1.159,-

Saison B: 6. - 13. Juni 2015 5. - 12. September 2015

1.199,-

FORDERN SIE BITTE DAS DETAILPROGRAMM AN!

In Zusammenarbeit

Zu den Höhepunkten zählen nicht nur die Hauptinsel Lipari, die Schwefelinsel Vulcano und der mit bestechender Pünktlichkeit ausbrechende Stromboli – in ganz Europa ein einzigartiges Schauspiel. Sie besichtigen auch die Insel Panarea und die kleinen davor liegenden Inselchen. Lipari, Salina, Panarea, Stromboli und Vulcano.

GEHIMTIPP!

1. TAG: Flug Wien – Catania – Überfahrt mit der Fähre oder Schnellboote nach Lipari – Spaziergang 2. TAG: Zeit zur freien Verfgüung – Inselrundfahrt Lipari 3. TAG: Fahrt mit dem Motorboot nach Panarea (Zeit zum Baden) – Nachmittags Fahrt mit dem Motorboot nach Stromboli mit Möglichkeit zu einer Wanderung bis zum Observatorium – Abends können Sie die einmalige Schönheit der Ausbrüche des Vulkans im Zuge einer Bootsfahrt erleben

Unsere Leistungen: Flug Wien – Catania – Wien mit Austrian, deutschsprachiger Reiseführer, N/Halbpension im 4-Sterne-Hotel, alle Ausflüge lt. Programm, Flughafentaxen (Stand Juni 14).

4. TAG: Zeit zur freien Verfügung auf Lipari

Einbettzimmerzuschlag: 245,-

5. TAG: Motorbootfahrt nach Filicudi und Inselrundfahrt mit dem Boot – Weiterfahrt zur Insel Alicudi, jeweils mit Bademöglichkeit 6. TAG: Fährüberfahrt zur Insel Salina („Grüne Insel“) – Vadichiesa mit der kleinen Kirche der ,,Madonna del Terzito’’ – Weiterfahrt zu dem in einem alten Krater gelegenen Ort Pollara – Malfa – Lingua mit dem Salzsee 7. TAG: Ausflug mit dem Motorboot zur Insel Vulcano – Rundfahrt mit Bademöglichkeit und Zeit zur freien Verfügung 18

8. TAG: Transfer zum Flughafen Catania und Rückflug nach Wien

Saison A: 18. - 25.April, 25. April - 2. Mai 2015 9. - 16., 23. - 30. Mai 2015 19. - 26. September 2015 Saison B: 30. Mai - 6. Juni, 13. - 20. Juni 2015 20. - 27. Juni 2015 5. - 12., 12. - 19. September 2015 FORDERN SIE BITTE DAS DETAILPROGRAMM AN!

1.299,-

1.379,-


BADEREISEN

JESOLO

Strand, Shopping & gute Laune! Nutzen Sie doch die Feiertage im kommenden Mai/Juni und schnuppern Sie Meeresluft zum Sensationspreis! Jesolo, einer der beliebtesten Ferienorte an der italienischen Adria, wartet mit einem schönen breiten Sandstrand und mit einer Fußgängerzone, die ca.10 km lang ist, auf. 1. TAG: Frühe Anreise nach Jesolo – Zeit zur freien Verfügung – Mittags Bezug der Zimmer in einem der beiden Hotels 2. TAG: Badeaufenthalt oder Möglichkeit zum Besuch der großen Wasserwelt „Aqualandia“ 3. TAG: Badeaufenthalt oder Möglichkeit zum Besuch des Sea Life Aquariums mit Haifischen, Pinguinen und vielen Tieren aus der Wasserwelt bzw. des Einkaufszentrums Laguna Shopping, der Go Kart Rennstrecke Pista Azzurra oder des Tropicarium Parks

GARANTIERTES HOTEL NUR BEI BUCHUNG BIS 2 MONATE VOR ABREISETERMIN! 3-STERNE-HOTEL ORNELLA Liegt in erster Strandreihe direkt am Meer und bietet am Privatstrand Sonnenschirm und Liegen. Abends können Sie sich ein Wahlmenü bestellen. 4-STERNE-HOTEL EUROPA MIT HALLENBAD Das Hotel liegt direkt am Strand im Zentrum von Lido di Jesolo. Der Panoramapoolbereich auf der 1. Etage mit einem Schwimmbad und Whirlpool sorgt für Entspannung. Am Privatstrand steht ein eigens für Sie reservierter Liegeplatz zur Verfügung. Die Terrasse ist auch beliebter morgendlicher Treffpunkt um das Frühstück einzunehmen und die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Am Abend können Sie aus diversen Menüangeboten wählen.

4. TAG: Rückreise

Hotel Europa

Hotel Europa Hotel Europa

Hotel Ornella

Hotel Ornella

Hotel Europa

Hotel Ornella

Hotel Ornella

Unsere Leistungen: Busreise, N/Halbpension. Aufpreis 4-Sterne-Hotel: 15,- (Pfingsten) / 30,- (Fronleichnam) Einbettzimmerzuschlag: auf Anfrage

23. - 26. Mai 2015 (Pfingsten) 4. - 7. Juni 2015 (Fronleichnam)

ab 255,19


BADEREISEN

INSEL KRK

Pures Badevergnügen! Diese Badereise führt Sie auf Krk, eine der beliebtesten kroatischen Inseln, die dank einer Autobrücke einfach erreichbar ist. Unweit der Inselhauptstadt Krk liegt im Grün von Kiefern und Tamarinden Ihre Hotelanlage, ca. 50 m entfernt vom Fels-/Kiesstrand mit seinem glasklaren Meerwasser. In ca. 10 Gehminuten gelangen Sie in die von mächtigen Wehrtürmen geschützte, romantische Altstadt von Krk mit ihrem lebendigen Fischerhafen. Beobachten Sie am Abend bei einem Aperitif in einer Hafenbar die auslaufenden Fischerboote. 1. TAG: Frühe Anreise auf die Insel Krk Machen Sie sich nach der Ankunft vertraut mit den zahlreichen Freizeitangeboten, den Entspannungsmöglichkeiten und der Poollandschaft im Hotel, oder wagen Sie gleich einen Sprung in das wunderschöne Meer. Für die Kinder ist die Wasserrutsche am Pool ein besonderer Anziehungspunkt.

2. - 3. TAG: Badeaufenthalt Genießen Sie einen entspannenden Badeaufenthalt am Meer. 4. TAG: Rückreise Unsere Leistungen: Busreise, N/Halbpension. Kinderermäßigung: auf Anfrage Einbettzimmerzuschlag: 40,-

4. - 7. Juni 2015 (Fronleichnam) 19. - 22. Juli 2015

275,337,-

INSEL KRK

mit Ausflugsmöglichkeiten Diese Badereise verbindet pures Badevergnügen mit interessanten Ausflugsmöglichkeiten. Lernen Sie im Zuge Ihres Aufenthaltes die so imposanten Plitvicer Seen (fak.) sowie Rijeka und Opatija (fak.) kennen und genießen Sie im Zuge eines Schiffsausfluges die Schönheiten der Inseln Plavnik und Cres. 1. TAG: Anreise auf die Insel Krk – Bezug der Zimmer – Zeit zur freien Verfügung um die diversen Freizeitangebote, Entspannungsmöglichkeiten und die Poollandschaft mit der für Kinder anziehenden Wasserrutsche zu genießen 2. TAG: Badeaufenthalt 3. TAG: 4-stündiger Schiffausflug rund um Krk, der Insel Plavnik und Cres, wo Sie vielleicht sogar auf Delfine, die hier heimisch sind, treffen (fak.) 4. TAG: Rijeka und Opatija (fak.) Nach dem Frühstück führt der heutige Ausflug mit örtlichem Reiseleiter zuerst nach Rijeka, der ehemaligen k. & k. Handelsmetropole mit ihren imposanten Palästen. Weiter geht es der Küste entlang nach Opatija, das gerne als Pendant von Nizza und San Remo angesehen wird. Das mediterrane Klima, die stattlichen Villen und Herrenhäuser sowie die 12 km lange Promenade „Lungomare“ werden auch Sie begeistern! 5. TAG: Nationalpark Plitvicer Seen (fak.) – UNESCO-Weltnaturerbe und Drehort zahlreicher Winnetou Filme – Besichtigung eines Großteils der 16 Seen mit einem örtl. Reiseleiter 20

6. TAG: Badeaufenthalt 7. TAG: Rückreise Unsere Leistungen: Busreise, N/Halbpension. Ausflugspaket (fak.) pro Person (3. und 4.Tag): 59,Ausflug Plitvica inkl. Eintritt (fak.): 59,Kinderermäßigung: auf Anfrage Einbettzimmerzuschlag: 90,-

24. - 30. August 2015

529,-


BADEREISEN

BADEN, KULTUR UND KULINARIK AN DER ADRIA mit Ausflugsmöglichkeiten!

IN UNMITTELBARER STRANDNÄHE!

1 Sonnenschirm mit 2 Liegen pro Person inklusive! REISELEITUNG: GERTI BINDER Diese Reise bietet die Möglichkeit, einen traumhaften Badeurlaub mit wunderschönen Ausflügen zu kombinieren. Das Hotel verfügt über einen Außenpool und schöne renovierte Zimmer, vom Hotel aus können Sie zahlreiche Shoppingmöglichkeiten und die hervorragende Infrastruktur Riminis nutzen. Genießen Sie nicht nur den großen Strand von Rimini, sondern auch eine italienische Stadt.

1. TAG: Anreise über die Tauernautobahn nach Rimini 2. TAG: Zeit zur freien Verfügung 3. TAG: Zeit zur freien Verfügung oder Möglichkeit zur individuellen Besichtigung von Rimini bzw. zum Besuch des Delfinariums 4. TAG: Pesaro – Urbino (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung Mit der Reiseleitung statten Sie zuerst Pesaro, der Geburtsstadt Giachino Rossinis einen Besuch ab. Der Renaissancestadt Urbino mit ihren gut erhaltenen Denkmälern und Gebäuden gehört aufgrund der Architektur und Geschichte zum Weltkulturerbe. 5. TAG: Loreto – Macerata (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung Heute besichtigen Sie als erstes die beeindruckende Sanctuario della Santa Casa der eindrucksvoll schönen Stadt Loreto, die eine der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte der Welt ist. Weiterreise nach Macerata, das vor allem durch die alljährlich stattfindenden Sommer-Musikfestspiele bekannt ist. Die schön auf einem Höhenrücken gelegene Stadt mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung bietet viele Sehenswürdigkeiten.

6. TAG: San Marino, die älteste bestehende Republik, die wunderschön auf einem Felsen liegt und u. a. für die Schokoladenproduktion beUnsere Leistungen: kannt ist (fak.) Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, oder Zeit Liegestuhl und Sonnenschirm. Ausflugspaket pro Person 4. und 6. Tag (fak.): 45,zur freien Loreto – Macerata (fak.): 30,Ver fügung 7. TAG: Heimreise

Einbettzimmerzuschlag: 90,-

31. August - 6. September 2015

569,21


BADEREISEN

ABRUZZEN

Italien wie aus dem Bilderbuch!

TRAUMSTRAND!

Meer, Berge, Kunst, Gastronomie, Folklore: Das ist in wenigen Worten die Wirklichkeit der Abruzzen. Diese Region erstreckt sich von den Stränden der Adria über Wiesen und Wälder bis zu den Felsen und Schneefeldern des Gran Sasso d‘ltalia und der Majella. Nutzen Sie das Ausflugsprogramm den einzigartigen Strand und ein wirklich glasklares Meer! 1. TAG: Anreise nach Tortoreto Lido und Bezug der Zimmer in unserem beliebten familiären 3-Sterne-Hotel

2. PERSON GRATIS!

2. TAG: Zeit zur freien Verfügung 3. TAG: Castelli (berühmt für die Keramikkunst, den Kreuzgang des franziskanischen Klosters und der Pfarrkirche) – Altstadtbesichtigung von Tortoreto Alto (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung – Abends Pizzaparty 4. TAG: Campli – Civitella – Weinverkostung (fak.) Der heutige Ausflug führt Sie zuerst nach Campli, ein kleiner Ort mit einer großartigen Geschichte und Wahrzeichen, wie dem Palazzo Farnese und der Hl. Treppe. Weiterreise nach Civitella, eines der 100 schönsten Dörfer Italiens mit der zweitgrößten Festung Europas. Bei einer Weinverkostung lassen Sie diesen Ausflug ausklingen. 5.TAG: Sulmona – Lago di Scanno (fak.) oder Zeit zur freien Verfügung Fahrt durch das Pescara-Tal nach Sulmona. Besichtigung der historischen Altstadt. Die Reise führt Sie weiter durch die herrliche Sagittario-Schlucht zum Lago di Scanno. Rundgang durch die entzückende Stadt Scanno, die im Bereich der Goldschmiedekunst bis heute ihre Traditionen bewahrt hat. 6. TAG: Zeit zur freien Verfügung für Strandwanderungen oder zum Schwimmen 7. TAG: Rückreise nach Österreich

22

Unsere Leistungen: Busreise, örtl. Reiseleitung, N/Halbpension mit 1/4 l Wein/Person, Tanzabend, Pizzaparty, Liegestuhl und Sonnenschirm. Ausflugspaket (fak.) pro Person (3.+ 4. Tag): 68,Ausflug Sulmona – Lago di Scanno (fak.): 35,Einbettzimmerzuschlag: auf Anfrage

6. - 12. September 2015

935,-


BADEREISEN

KLOPEINER SEE

Wohlbefinden im Strandhotel Marolt Nutzen Sie doch die ersten Badetage um einen gemütlichen Bade-/Kurzerholungsurlaub an einem der schönsten Kärntner Seen zu verbringen! Ihr Hotel Marolt verfügt nicht nur über einen direkten Seezugang und eine wunderschöne Liegewiese mit Sonnenliegen und –schirmen, sondern auch über ein Hallenbad und eine wunderbare Seesauna-Anlage mit Panoramablick über den Klopeiner See! Und mit ein wenig Glück treffen Sie auf die berühmte Tochter der Inhaberfamilie, denn Larissa, bekannt aus dem „RTL Dschungelcamp“ und „Austria‘s next Topmodel 2009“ erholt sich am besten zu Hause am Klopeiner See.

BADE-TOPANGEBOT!

1. TAG: Anreise nach St. Kanzian – Badespaß und Zeit zum Erholen Nach der Ankunft in unserem direkt am Klopeiner See liegenden Hotel können Sie bereits die wunderbare Atmosphäre auf der Seeterrasse oder bei ein paar Runden im warmen Klopeiner See, der zu den wärmsten Europas zählt, so richtig genießen! Die neugestaltete Seepromenade, die zu den längsten am Klopeiner See zählt, lädt anschließend noch zum Flanieren ein! 2. TAG: Wörtherseeschifffahrt halbtags (fak.) – Zeit zur freien Verfügung am Klopeiner See Heute haben Sie die Gelegenheit, eine wunderschöne Schifffahrt entlang des Wörthersees (fak.) und nachmittags den Klopeiner See bzw. überhaupt den ganzen Tag die Annehmlichkeiten des Hotels zu genießen. 3. TAG: Adlerschau und Affenberg Burg Landskron (fak.) – Zeit zur freien Verfügung Diesen Halbtagesausflug sollten Sie sich nicht entgehen lassen geht es doch zu einem ganz besonderen Ziel, der Burg Landskron (fak.). Dort erwartet Sie neben einer imposanten Adlerschau auch der berühmte Affenberg, wo Sie „Universum live“ erleben, denn Sie sind nicht nur ein Beobachter einer Tierbegegnung, sondern unter Führung eines Experten, der Ihnen vieles über das Leben und die Bedürfnisse dieser Tiere erzählen wird, mittendrin unter 155 Japanmakaken. 4. TAG: St. Veit an der Glan – Heimreise Nach einem gemütlichen Frühstück, bei dem Sie sich noch an dem wunderbaren Klopeiner Sees erfreuen können, Beginn der Rückreise. Sie führt Sie über St. Veit an der Glan, der alten Herzogstadt, bei der Sie einen Altstadtrundgang unternehmen und das Kunsthotel von Prof. Ernst Fuchs bestaunen können, weiter zum Ausgangsort.

Unsere Leistungen: Busreise, N/Halbpension, 1x Nachmittagskaffee und Kuchen, Benützung der Hoteleinrichtungen wie Strandbad mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen, Hallenbad und der Seesauna-Anlage. Wörtherseeschifffahrt (fak.): 21,Burg Landskron (fak.): 29,Einbettzimmerzuschlag: 45,-

14. - 17. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) 18. - 21. Juni 2015

249,269,23


SCHWEIZ

BERNINA-EXPRESS

Ein einzigartiges Eisenbahnerlebnis SCHÖNES HOTEL!

2. PERSON GRATIS!

REISELEITUNG: GERTI BINDER Erinnern Sie sich an Ihre Kindheitsträume von der Schweiz? Eine märchenhafte Landschaft sollte es sein, mit hohen Bergen und saftigen Wiesen, mit Bauernhäusern und vielen Kühen sowie auf den Bergen mächtige Gletscher und kleine, blaue Seen. 1. TAG: Liechtenstein – Vaduz – Bivio Anreise in das liebliche Fürstentum Liechtenstein. Aufenthalt und Spaziergang in der Landeshauptstadt Vaduz. Über Tiefencastel erreichen wir unser schönes Hotel im rätoromanischen Ort Bivio. 2. TAG: Bernina-Express – St. Moritz Nach dem Frühstücksbuffet geht es über den Julierpass nach St. Moritz, wo Sie in den Bernina-Express steigen. Erleben Sie die wohl eindrucksvollste Bahnfahrt bis Poschiavo. Der Zug fährt in eine Höhe von über 2.250 m. Lassen Sie sich vom Morteratsch-Gletscher und der Bernina-Gruppe in den Bann dieser einzigartigen Bergwelt ziehen. Nach der Mittagspause in Poschiavo wartet bereits der Bus, der Sie nach einem Fotostopp beim berühmten Kreisviadukt Brusio nach St. Moritz bringt. Nach einem Aufenthalt Rückfahrt in das Hotel.

2. PERSON GRATIS! Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Fahrt mit dem Bernina-Express von St. Moritz nach Poschiavo. Einbettzimmerzuschlag: auf Anfrage

3. TAG: Davos – Engadin – Heimreise Heute heißt es Abschied nehmen von der grandiosen Bergwelt! Bei Schönwetter geht es über die Kurstadt Davos (mit Aufenthalt) und über den Flüelapass in das Engadin – vorbei an bezaubernden Orten – zurück nach Österreich.

GLACIER-EXPRESS

Mit dem langsamsten Schnellzug der Welt oder mit dem Bus über die Schweizer Pässe

28. - 30. August 2015

480,-

150 JAHRE MATTERHORN ERSTBESTEIGUNG!

REISELEITUNG: GERTI BINDER Diese Zugfahrt bietet Ihnen einen Querschnitt der vielfältigen Schweiz. Ein Stück echtes Reisevergnügen erwartet Sie, denn eine Fahrt mit dem Glacier-Express ist zu jeder Jahreszeit ein ganz außergewöhnliches Erlebnis! 1. TAG: Anreise nach Chur Nach dem Bezug der Zimmer Stadtbesichtigung einer der intaktesten Altstädte der Schweiz, die praktisch zur Gänze verkehrsfrei ist. 2. TAG: Glacier-Express (fak.) oder mit dem Bus über die Pässe Heute wird für alle Eisenbahnfans ein Kindheitstraum wahr! Vom Bahnhof Chur führt die spektakuläre Fahrt in ca. 5 Std. nach Brig (fak.). Höhepunkt ist der über 2.300 m hoch gelegene Oberalppass. Eine Panoramafahrt bis Brig, die über viele Tunnels durch das Herz der Schweizer Hochalpen führt. Wer bereits mit dem Glacierexpress unterwegs war, kann diesmal unseren Busfahrer auf dem Weg über die Alpenpässe nach Brig begleiten. Spaziergang im Zentrum des deutschsprachigen Wallis. Nächtigung im Raum Täsch. 3. TAG: Täsch – Zermatt Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Zug von Täsch nach Zermatt, das in der ganzen Welt durch seine einzigartige Lage am Fuße des Matterhorns berühmt ist. Wir empfehlen nach einem Rundgang durch den Ort eine Fahrt auf den Gornergrat oder auf das „Kleine Matterhorn“. Sie werden mit einer herrlichen Aussicht auf die vielen Viertausender belohnt! Rückfahrt in unser Hotel. 24

4. TAG: Heimreise Bei Schönwetter geht es über den Grimselpass nach Meiringen, vorbei am Lungernsee, Sarnersee, Züricher- und Walensee – über Liechtenstein kehren wir nach Österreich zurück.

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Bahnfahrt mit dem Glacier-Express Chur – Brig (fak.): 99,Einbettzimmerzuschlag: 45,-

23. - 26. Juli 2015

490,-


SCHWEIZ

MAJESTÄTISCHE BERGWELTEN IM HERZEN EUROPAS Jungfraujoch und Golden Pass Line REISELEITUNG: GERTI BINDER Die Schweiz eröffnet ihren Besuchern ein unvergleichliches Panorama, das von imposanten Alpenlandschaften, einem gewaltigen Reichtum an Naturräumen und alten Städten mit historischer Bausubstanz geprägt ist. Einige davon lernen Sie auf dieser Reise kennen. Mit Bus und Bahn reisen Sie durch das kleine Land im Herzen Europas, das neben dem Naturschauspiel auch eine vielfältige traditionelle Kultur aufzuweisen hat, die sich vor allem in den reizvollen Städten präsentiert.

1. TAG: Liechtenstein – Luzern – Brienzersee – Interlaken Die Anreise erfolgt durch den viertkleinsten Staat Europas, der trotz seiner Kleinheit auf eine bewegte Geschichte zurückblickt und sich seit Anfang der 50er Jahre zu einem der attraktivsten und erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte in Europa entwickelte. Über Zug, Luzern, dem Sarnersee vorbei, erreichen Sie den Raum Brienzersee, wo Sie in Interlaken für die nächsten drei Nächte Ihr Hotelzimmer beziehen. Abendessen im Hotel.

Ausblicken auf den Genfersee steuern Sie Montreux, dem Ziel der Reise, entgegen. Wir spazieren entlang der mondänen Seepromenade und genießen die oft märchenhaft wirkende Aussicht auf den See. Nach der Mittagspause treten wir die Rückreise mit unserem Bus über Chateau d‘Oex, Saanen nach Gstaad an. Rundgang durch diesen bekannten Ort, wo schicker Charme und diskreter Luxus der Bodenständigkeit und Tradition dieses Alpindorfes nichts anhaben konnte.

2. TAG: Grindelwald – Kleine Scheidegg – Jungfraujoch (fak.) – Wengen – Interlaken Busfahrt nach Grindelwald. Das Gletscherdorf liegt eingebettet in der imposanten weltbekannten und eisgekrönten Bergkulisse mit Wetterhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau. Nach einem kurzen Rundgang fahren wir mit dem Zug (fak.) weiter auf das Kleine Scheidegg, auf 2061 Höhenmetern. Dort bietet sich den Besuchern eine spektakuläre Sicht auf die berüchtigte Eigernordwand. Möglichkeit zum Spaziergang oder einer kurzen Wanderung und bei Schönwetter Fahrt auf das Jungfraujoch (fak). Weiter geht‘s mit der Bahn (fak.) nach Wengen. Das traditionsreiche Bergdorf ist seit vielen Jahren autofrei. Nach einem kurzen Aufenthalt führt der Weg mit der Bahn (fak.) wieder zurück nach Interlaken.

4. TAG: Luzern – Heimreise Die Schweiz findet in Luzern statt: Die Stadt – der See – die Berge. Was immer Sie von einer einzigartigen Stadt erwarten, Luzern bietet eine großartige Vielfalt mit einer Ansammlung an Sehenswürdigkeiten auf kleinstem Raum. Nach einem kleinen Spaziergang Beginn der Unsere Leistungen: Rückreise.

3. TAG: Golden Pass Line – Zweisimmen – Montreux Entlang des Thunersees fahren wir mit unserem Bus nach Zweisimmen, wo es heißt: Alles Einsteigen! Der Zug macht dem Namen Golden Pass alle Ehre: Die goldene Bahn nimmt Kurs aufs glamouröse Gstaad, vorbei an Rebbergen und mit herrlichen

Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Bahnfahrt mit der Golden Pass Line Zweisimmen – Montreux. Bahnfahrt Grindelwald – Kleine Scheidegg – Wengen – Interlaken (fak. – muss bei Buchung fixiert werden): 53,Jungfraujochbahn (fak. – kann nur vor Ort gebucht werden): ca 100,Einbettzimmerzuschlag: 120,-

20. - 23. August 2015

559,25


TÖRGGELEN

TÖRGGELEN IM PITZTAL

SCHÖNES HOTEL!

Dort, wo der Steinbock zu Hause ist, liegt eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. Genießen Sie die grandiose Bergwelt des Pitztals beim Törggelen und tauchen Sie ein in das Mittelalter in der Burgenwelt Ehrenberg. 1. TAG: Anreise Thaur – Hall – Pitztal Anreise in den Raum Hall zum Mittagessen. Die anschließende Besichtigung führt in eine der besterhaltenen Altstädte Österreichs, die von der wohlhabenden Vergangenheit der Stadt Hall geprägt ist. Am Nachmittag Weiterfahrt ins Pitztal, wo noch Zeit zum Spazieren ist oder Sie genießen die Annehmlichkeiten des Hotels.

GUINNESS WELTREKORD © tvb Pitztal

2. TAG: Landeck – Reschensee – Törggelenabend Heute besuchen Sie Landeck mit dem beeindruckenden Schloss, das schon im 13. Jh. als Brückenbauer zwischen Kultur, Mystik und Wirtschaft fungierte. Weiterfahrt an den schönen Reschenstausee im oberen Vinschgau, dessen herausragender Kirchturm an die versunkenen Orte erinnert. Rückfahrt zum Hotel, wo ein lustiger Törggelenabend im Berggasthof auf Sie wartet. 3. TAG: Reutte – Burgenwelt Ehrenberg – Rückreise Die Rückfahrt beginnt mit einem der schönsten Flecken Tirols, wo malerische Gipfel und kristallklare Seen ein einzigartiges Naturschauspiel bieten. Majestätisch erheben sich die Bauten des Burgen- und Festungsensembles Ehrenberg östlich von Reutte, bestehend aus vier unterschiedlichen Anlagen. Begangen wird die Festung Claudia über die Hängebrücke Highline 179, die in einer maximalen Höhe von 114 m die Entfernung mit 406 m überspannt und damit die längste „Tibet-Style-Fußgängerhänge-

TÖRGGELEN IN SÜDTIROL Der winzige Riese im Weinland Italien garantiert neben preisgekrönten Weinen auch imposante Bergkulissen, die im herbstlichen Licht und der klaren Herbstluft sich von ihrer schönsten Seite zeigen. Spritziger Wein, gereift an heißen Tagen und in kühlen Nächten, begleitet von regionalen und saisonalen Köstlichkeiten, lassen die letzten Sonnenstunden dieses Jahres mit Genuss verbringen. 1. TAG: Anreise Reschenpass – Meran Über den Reschenpass und dem gleichnamigen See mit der berühmten, herausragenden Kirchturmspitze, erreichen Sie Meran und haben noch Zeit für einen Bummel, bevor das Abendessen im Hotel serviert wird.

brücke“ der Welt ist. Anschließend Beginn der Rückreise.

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension (dv. 1 Törggelenabend). Einbettzimmerzuschlag: 30,-

2. - 4. Oktober 2015

285,-

2. TAG: Bozen – Südtiroler Weinstraße – Törggelenabend Schon vor Jahrtausenden siedelten die „Bauzen“ in diesem Talkessel, vor Jahrhunderten wurde mit der Errichtung der Stadt begonnen, deren mittelalterliches Gepräge am besten bei einem Spaziergang durch die Lauben erfahren wird. Durch die Dörfer an der Weinstraße, vorbei an Ansitzen und Burgen, führt der Weg nach Kaltern, das zu einem Rundgang einlädt, bevor die Fahrt wieder Richtung Bozen führt. Im typischen und sehr urigen Weinkeller wird dann zum Törggelenabend geladen. 3. TAG: Meran – Brixen – Sterzing – Rückreise Die Laubengänge, die gepflegte Kurpromenade und das mediterrane Flair vermitteln in der Kurstadt Meran immer wieder ein besonderes Urlaubsgefühl. Zeit zum Flanieren, bevor die Rückreise über die mittelalterliche Bischofstadt Brixen nach Sterzing und OÖ führt. Genießen Sie noch die Eindrücke und nehmen Sie einige davon mit nach Hause.

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension (dv. 1 Törggelenabend). Einbettzimmerzuschlag: 40,-

24. - 26. Oktober 2015 © www.suedtirolhotel.com

26

299,-


DEUTSCHLAND

OBERBAYERN - INS LAND DER FÜNF SEEN Als Fünfseenland wird die Gegend um Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und dem Weßlinger See bezeichnet, die alle in Oberbayern liegen. Das Gebiet, bekannt für seine durch eiszeitliche Gletscher geschliffene, hügelige Moränenlandschaft, den eingebetteten Seen und Weihern, war auch Zufluchtsort für prominente Menschen: Sisi, Kaiserin von Österreich, die hier aufwuchs, oder König Ludwig II, der der Stadt entfloh, Carl Orff, der seine Großeltern besuchte, uvm. Sie alle hinterließen nicht nur Geschichten, sondern auch Bauwerke zu ihrer Erinnerung. 1. TAG: Starnberger See – Berg – Roseninsel – Tutzing – Bernried Die Votivkapelle, die an den tragischen und ungeklärten Tod des Märchenkönigs erinnert, eröffnet auch einen ersten traumhaften Blick über den See, bevor die Fahrt entlang der Ufer nach Possenhofen und zur Roseninsel führt. Genießen sie den Ausblick auf den „Fürstensee“. In Tutzing spazieren Sie „Auf den Spuren Johannes Brahms“, der hier viele seiner Werke komponierte. Weiterfahrt zum Hotel in Bernried, das vor einigen Jahren zum schönsten Dorf Bayerns gekürt wurde. 2. TAG: Pfaffenwinkel – Oberammergau – Kochelsee – Bad Tölz Besuch der Wieskirche, ein weltberühmtes Rokokojuwel, deren Bau einem Tränenwunder einer Holzfigur zu verdanken ist, und die seit 2008 Weltkulturerbe ist. Weiterfahrt nach Oberammergau, wo Sie am Pilatushaus die kostbare Lüftlmalerei bewundern können, deren Szenen dem Haus den Namen geben. Weiter fahrt an den Kochelsee mit Freizeit zum Spazieren am Seeufer, für eine kleine Rundfahrt mit dem Motorschiff oder einfach zum Seele baumeln lassen. Über Bad Tölz führt der Weg zurück zum Ausgangsort.

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Fähre Roseninsel. Einbettzimmerzuschlag: 20,-

20. - 21. Juni 2015

ROMANTISCHES LATERNENFEST HALLE/SAALE

195,-

SEHENSWERT!

„Ich sehe nah und näher die Turmgebäude vielgeliebter Stadt“ so sprach schon Goethe über das Panorama des Halleschen Marktplatzes, dessen fünf Türme neben einer Vielzahl anderer Bauwerke von der großen 1200-jährigen Geschichte erzählen. Besuchen Sie mit uns neben den historischen Sehenswürdigkeiten eines der schönsten Volksfeste Mitteldeutschlands, das mit einem vielfältigen Programm zu Wasser und zu Land bis weit in die Nacht begeistert. Das Flair aus Licht, Wasser und Landschaft ist einmalig! Aber auch Leipzig feiert: 1000 Jahre wirtschaftliche, kulturelle und bürgerliche Tradition! 1. TAG: Halle an der Saale – Stadtbesichtigung In Halle angekommen, lässt sich die Stadt am besten zu Fuß entdecken. Die Entdeckung des nahezu unzerstörten historischen Altstadtkerns, gewürzt mit Interessantem und Wissenswertem zur Geschichte der „Schönen an der Saale“ wird unter fachkundiger Führung vermittelt. 2. TAG: Leipzig Begeben Sie sich auf eine äußerst interessante Zeitreise bei der Stadtführung durch Leipzig. Anschließend laden in den nach 1990 sorgfältig restaurierten historischen Messepalästen und Passagen Geschäfte, Restaurants und Cafés in großer Zahl zum Bummeln und Verweilen ein. Rückfahrt zum Hotel. 3. TAG: Naumburg – Laternenfest Halle Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters an der „Straße der Romanik“ in SachsenAnhalt. Mit den von Lucas Cranach geschaffenen Altarflügeln befinden sich kostbarste Kunstschätze im Dom und im Domschatzgewölbe. Rückfahrt nach Halle, wo bereits am späten Nachmittag mit traditionellen Bewerben wie dem Fischerstechen und Bootskorso das Laternenfest eingeläutet wird, das seine Galavorstellung mit dem Höhenfeuerwerk, Open-Air-Bühnen und Laternenumzug bei Einbruch der Dunkelheit gibt. 4. TAG: Rückreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück. Einbettzimmerzuschlag: 45,© Thomas Ziegler

27. - 30. August 2015

335,27


DEUTSCHLAND

RHEIN – MAIN – NECKAR – MOSEL Eine Flusskreuzfahrt haben bereits viele gemacht. Aber vier Flüsse während einer Reise? Unterhaltsame, erlebnisreiche und vor allem abwechslungsreiche Tage in einigen der schönsten Landschaften Deutschlands erwarten Sie auf dieser einmaligen Reise. 1. TAG: Frankfurt (Besichtigung der Altstadt mit dem „Römer“) – Main-Schifffahrt 2. TAG: Koblenz – Rheinschifffahrt von Boppard nach St. Goar, die Sie vorbei an der Ruine Rheinfels führt – In Bingen Fährüberfahrt nach Rüdesheim mit der berühmten Drosselgasse 3. TAG: Alken (Weinprobe) – Moselschifffahrt von Moselkern nach Cochem – Bernkastel Kues Nach der Mittagsrast und einer Besichtigung Weiterreise durch das Moseltal in das Doppelstädtchen Traben Trarbach, das zu beiden Seiten des Flusses liegt. Eine Fülle faszinierender Baukunst mit architektonischen Kostbarkeiten des Jugendstils und der „Belle Epoque“ machen es zu einem Treffpunkt voller Flair und Charme. 4. TAG: Heidelberg – Neckarschifffahrt – Neckarsteinach Ihr Ausflug führt Sie heute zuerst nach Heidelberg, in die alte Hauptstadt der Kurpfalz. Die berühmte Schlossruine überragt die romantische Altstadt der Universitätsstadt Heidelberg. Mit dem Schiff geht es am Nachmittag nach Neckarsteinach, einem idyllischen Städtchen, welches von den vier Burgen der Ritter von Steinach überragt wird. 5. TAG: Besichtigung der Residenzstadt Ansbach – Rückreise

BERLIN

SCHÖNES HOTEL IM ZENTRUM!

Die pulsierende Metropole Kommen Sie mit uns in die deutsche Hauptstadt an der Spree, die sich stets dynamisch weiterverändert und mit ihrer Vielseitigkeit immer wieder aufs Neue fasziniert! Genießen Sie mit dem Reiseparadies Kastler Kultur, Altberliner Kneipen und den internationalen Flair dieser vielleicht faszinierendsten Metropole Europas im steten Wechselspiel zwischen glanzvoller Vergangenheit und futuristischer Moderne!

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Schifffahrt am Main, Mosel, Neckar und am Rhein zwischen Boppard und St. Goar, Weinprobe. Einbettzimmerzuschlag: 100,-

13. - 17. August 2015

525,-

4. TAG: Ausflug Potsdam (fak.) Kommen Sie mit und bewundern Sie die wunderschöne Gesamtanlage von Garten und Schloss, die „Preußens Glanz und Gloria“ zur Zeit des „Alten Fritz“ in so eindrucksvoller Weise repräsentieren. Auch die Innenstadt von Potsdam hält einige Sehenswürdigkeiten für Sie bereit (Nikolaikirche, holländisches Viertel, russische Holzhauskolonie „Alexandrowka“...). 5. TAG: Heimreise über Prag

Hinterm Horizont (fak.) mit den Hits von U. Lindenberg im Stage Theater

Blue Man Group (fak.) im Theater am Potsdamer Platz The Wyld (fak.)

im Varietetheater Friedrichstadtpalast Jeweils individuelle An- und Rückreise zum Theater! 1. TAG: Anreise über Prag nach Berlin 2. TAG: Stadtbesichtigung Berlin Mitte (Brandenburger Tor, Holocaust-Mahnmal, Berliner Oper) – Regierungsviertel – Unter den Linden – Reichstag – Zeit zur freien Verfügung mit Möglichkeit einer Bootsfahrt auf der Spree 3. TAG: Stadtbesichtigung Berlin West (Kurfürstendamm) – Potsdamer Platz – Spuren der Mauer – Nachmittags Gelegenheit zum Besuch der Museumsinsel – „Hinterm Horizont“ (fak.) oder „Blue Man Group“ (fak.) oder „The Wyld“ (fak.)

28

Unsere Leistungen: Busreise, N/Frühstück, örtl. Reiseleitung. Ausflug Potsdam (fak.): 29,Einbettzimmerzuschlag: 135,-

29. März - 2. April 2015 (Karwoche)

398,-

DAS GENAUE DETAILPROGRAMM FINDEN SIE IN UNSEREM WINTERUND FRÜHLINGSKATALOG SEITE 70!


DEUTSCHLAND

ZU DEN PERLEN DER OSTSEE Mit Insel Rügen – Hiddensee – Usedom REISELEITUNG: GERTI BINDER Mecklenburg-Vorpommern: Ein Paradies für Urlauber, die Beschaulichkeit, Natur und Blicke auf eine tausendjährige Geschichte suchen. Diese Reise führt in die Landeshauptstadt Schwerin, in die Hansestädte Wismar, Rostock, Stralsund und auf die Inseln Hiddensee, Rügen und Usedom.

HOTEL IN BINZ

1. TAG: Anreise – Torgau – Wittenberg Anreise über Prag – vorbei an Dresden und Meißen nach Torgau. Wir spazieren über den schönen Marktplatz zum Schloss. Torgau hat durch die vielen Bauten aus Spätgotik und Renaissance ein städtebauliches Ensemble von internationalem Rang. Nach kurzer Fährzeit erreichen wir die Lutherstadt Wittenberg. Spaziergang im historischen Zentrum vom Lutherhaus zur Schlosskirche. Vieles erinnert an Lucas Cranach, Martin Luther und seine Mitstreiter. 2. TAG: Schwerin – Wismar Heute fahren wir nach Schwerin, in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Petermännchenzug sind wir in der Stadt unterwegs, passieren die repräsentativen Bauten vom Rathausplatz über das Märchenschloss der mecklenburgischen Herzöge und entlang der Schweriner Seen. Weiterfahrt nach Wismar. Auf einem Rundgang in der Altstadt lernen wir die historischen Baudenkmäler kennen (u.a. am Markt die Wasserkunst, das Rathaus, den Alten Schweden, das ehemalige gotische Viertel und den Fürstenhof). 3. TAG: Rostock – Ferienland an der Ostsee – Stralsund Von Wismar fahren wir über Bad Doberan nach Heiligendamm, dem ersten deutschen Seebad und weiter nach Rostock, der mächtigen Hanse- u. Universitätsstadt des Mittelalters. Wir spazieren über die Kröpelinerstraße und erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Am Nachmittag fahren wir durch das Ferienland an der Ostsee, dem Naturschutzgebiet Fischland, Darß und Zingst mit Aufenthalt in der ehemaligen Künstlerkolonie Ahrenshoop mit bunten reetgedeckten Häusern. Nach einem Aufenthalt in Stralsund, der Angela Merkel Stadt, erreichen wir unser Hotel in Binz auf der Insel Rügen. 4. TAG: Insel Rügen Die blaue Ostsee, zerklüftete Steilküsten, lange Sandstrände, alte Alleen und malerische Fischerdörfer warten darauf, entdeckt zu werden. Über Putgarten erreichen Sie mit einem Bummelzug das Kap Arkona, den nördlichsten Punkt der Insel und wandern entlang der Steilküste zum Fischerdörfchen Vitt. Beim berühmten Kreidefelsen Königstuhl besuchen wir das Nationalparkhaus

mit interessanter Erlebnisausstellung. Über das ehemalige KdF Seebad Prora geht es in das Zentrum des Nobelortes Binz, wo Sie einen Spaziergang auf der Kurpromenade unternehmen können. Rückkehr in unser nahegelegenes Hotel. 5. TAG: Insel Hiddensee (fak.) Vom Hafen in Schaprode auf Rügen erreichen wir mit dem Schiff die Insel Hiddensee, auch „Capri Pommerns“ genannt. Die Insel ist ein touristischer Spätentwickler und konnte sich den ursprünglichen Reiz bewahren. Wir wandern (auch Fahrt mit der Pferdekutsche möglich) am Meer entlang nach Kloster. Der Leuchtturm am Dornbusch, das Inselmuseum und das Haus des Dichters Gerhard Hauptmann, der hier seine letzte Ruhestätte gefunden hat, laden zum Besuch ein. Von Kloster bringt uns das Schiff nach Schaprode zurück. Bei Schlechtwetter wird ein Alternativprogramm angeboten. 6. TAG: Insel Usedom – Raum Potsdam Auf der Fahrt zur Insel Usedom besichtigen wir die alte Universitätsstadt Greifswald und halten für einen Fotostopp bei der Wiecker Klappbrücke und bei den Ruinen von Eldena, die durch das Gemälde von Caspar David Friedrich berühmt wurden. Weiterreise zur Insel Usedom mit den berühmten Kaiserbädern. Auf der Strandpromenade in Ahlbeck, an der Grenze zu Polen, werden wir unsere Mittagspause verbringen. Anschließend geht es in den Raum Berlin-Potsdam. 7. TAG: Potsdam – Heimreise Auf einer Rundfahrt lernen wir die ehemalige Garnisonstadt Potsdam kennen. Höhepunkt ist der Besuch der Parkanlage von Schloss Sanssouci, die wohl schönste und meistbesuchte Unsere Leistungen: ihrer Art in Deutschland. Busreise, Reiseleitung, Anschließend Beginn der N/Halbpension. Heimreise. Insel Hiddensee (fak.): 25,-

Einbettzimmerzuschlag: 132,-

2. - 8. Juni 2015

869,29


DEUTSCHLAND

HAMBURG Das Wunder von Bern (fak.) im Neuen Stage Theater an der Elbe Umjubelte Weltpremiere 2014! Der König der Löwen (fak.)

im Theater im Hafen

Das Phantom der Oper (fak.)

„Das Wunder von Bern“ (fak.) oder „Das Phantom der Oper“ (fak.) oder „Rocky - Das Muscial“ (fak.)besuchen.

Rocky – Das Muscial

3. TAG: Schiffsausflug zur Insel Helgoland (fak.) – Zeit zur freien Verfügung Heute haben Sie die Gelegenheit, die mitten in der Nordsee liegende Insel Helgoland zu besuchen (fak.) und dabei auch noch eine wunderbare Schifffahrt zu genießen. Die urwüchsigen, einmaligen roten Felsen, das blaugrüne Meer ringsum und die unverbrauchte Natur mit ihren seltenen Seevögeln ziehen seit Jahrzehnten Gäste aus aller Welt an. Ein Unsere Leistungen: Einkaufsbummel (zoll- und mehrBusreise, Reisebegleitung, N/Frühstück, Stadtführung Hamburg. wertsteuerfrei) Helgoland (fak.): 79,in den belebten (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Straßen und „Das Wunder von Bern“ (fak.): auf Anfrage Gassen auf dem „Der König der Löwen“ (fak.): auf Anfrage Unter- und Ober„Das Phantom der Oper“ (fak): auf Anfrage land ist einmalig.

im Stage Theater Neue Flora

(fak.)

im Tui Operettenhaus

Damit diese Reise zu einem richtigen Familienausflug wird, wurde sie in die Ferienzeit gelegt, um allen Interessierten die Möglichkeit einer Teilnahme zu geben. Der Besuch eines der Musicals wie „Der König der Löwen“ (fak.) und/oder „Das Wunder von Bern“ (fak.) rundet diese interessante Tour ab. 1. TAG: Anreise nach Hamburg – „Der König der Löwen“ (fak.) oder „Das Wunder von Bern“ (fak.) oder „Das Phantom der Oper“ (fak.) oder „Rocky - Das Muscial“ (fak.) 2. TAG: Stadtbesichtigung Hamburg – Möglichkeit zur Hafenrundfahrt (fak.) – „Der König der Löwen“ (fak.) oder „Das Wunder von Bern“ (fak.) oder „Das Phantom der Oper“ (fak.) oder „Rocky - Das Muscial“ (fak.) Nach dem Frühstück erkunden Sie die Hansestadt zunächst mit einer Stadtbesichtigung. Anschließend Möglichkeit, eine Hafenrundfahrt (fak.) zu unternehmen. Der weitere Nachmittag steht für eigene Besichtigungen zur Verfügung. Am Abend können Sie das Sensations-Musical „Der König der Löwen“ (fak.) oder

4. TAG: Heimreise

„Rocky – Das Muscial“ (fak.): auf Anfrage Einbettzimmerzuschlag: 90,-

15. - 18. August 2015

415,-

LEGOLAND® GÜNZBURG Helden aufgepasst! Im LEGOLAND® Deutschland gibt es auch im kommenden Jahr wieder spannende Abenteuerreisen zu erleben. Die fantastische Welt – erschaffen aus über 50 Millionen Lego-Steinen – ist in verschiedene Themenbereiche mit über 50 Achterbahnen, Wasser-Attraktionen, Live-Shows und Workshops aufgeteilt. Mit unzähligen Möglichkeiten erlebt hier jeder sein ganz besonderes Abenteuer und die Familie kann gemeinsam auf eine „Erkundungs- und Erlebnisreise“ gehen. 1. TAG: Anreise Günzburg – LEGOLAND® Nach der Ankunft haben Sie Zeit, um sich mit den ersten Attraktionen und spektakulären Shows vertraut zu machen. Genießen Sie besondere Stunden mit einzigartigen Eindrücken und viel Spaß! 2. TAG: LEGOLAND® – Heimreise Nach dem Frühstück geht „die Reise“ durch das LEGOLAND® weiter. Im Jahr 2011 eröffnete eine gigantische Neuheit: eine komplett neue Lego-Welt mit sieben Bereichen aus über 1,5 Millionen Lego-Steinen! Einige der rund 2.000 detailgetreuen Modelle werden über 2,50 Meter hoch und sind schon von weitem im Miniland zu sehen. Oder besuchen Sie die Indoor-Unterwasserwelt mit der versunkenen Stadt Atlantis in der über 1.300 Fische zusammen mit Modellen aus über einer Million Lego-Steinen zu sehen sind. Dabei begegnen Ihnen Haie, Rochen und andere tropische Fische. Besonders Mutige kommen den Meeresbewohnern im acht Meter langen Glastunnel ganz nah. Nach einem erlebnisreichen Tag Beginn der Heimreise. 30

© Legoland

Unsere Leistungen: Busreise, N/Frühstück im 3-Sterne-Hotel, 2-Tageskarte LEGOLAND®. Einbettzimmerzuschlag: 26,Familienpreise (im Zimmer der Eltern): 1 Erw. und 1 Kind (bis 16 Jahre): 293,1 Erw. und 2 Kinder (bis 16 Jahre): 405,2 Erw. und 1 Kind (bis 16 Jahre): 439,2 Erw. und 2 Kinder (bis 16 Jahre): 532,© Legoland

29. - 30. August 2015

ab 159,-


DEUTSCHLAND

NORDFRIESISCHE INSELN Hier bin ich glücklich!

Nordsee: Damit verbunden sind Wind, Wetter, Wellen und Wattwanderungen! 536 km lang ist der Küsten- und Inselsaum der „Deutschen Bucht“ bis Sylt im Bundesland Schleswig-Holstein. Ebbe und Flut haben hier noch Einfluss auf den Lebensrhythmus der Menschen und prägen deren Tagesablauf. Vor allem die Nordfriesischen Inseln und die Halligen sind es, die den Besucher verzaubern. Die Sylter sind stolz auf ihr Rotes Kliff und die Föhringer bieten mit golfstromverwöhntem Klima optimale Bademöglichkeiten. Landschaftlich besonders reizvoll – so präsentiert sich die Nordsee mit ihren Nordfriesischen Inseln!

1. TAG: Anreise nach Lübeck 2. TAG: Lübeck – Schleswig Nach dem Frühstück Rundgang im historischen Zentrum der alten Hansestadt Lübeck (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt durch die landschaftlich bezaubernde Holsteinische Schweiz über Kiel nach Schleswig. Besichtigung des Domes mit dem herausragenden Bordesholmer Altar. Das Tagesziel ist der Raum Husum, wo wir unser Hotel beziehen. 3. TAG: Sylt – Westerland Am Vormittag Anfahrt auf die dänische Insel Römö und Überfahrt mit der Fähre auf die Insel Sylt. Ganztägiger Besuch mit Inselrundfahrt durch die eindrucksvolle von Dünen geprägte Landschaft. Im mondänen Seebad Westerland lädt vor allem die Strandpromenade zum Verweilen ein. Am frühen Abend Rückfahrt mit der Eisenbahn über den großartigen Hindenburgdamm aufs Festland. Anschließend geht es mit dem Bus zurück in unser Hotel. 4. TAG: Hallig Hooge Ausflug zur Insel Hallig Hooge. Zunächst durchqueren Sie eine malerische Landschaft auf dem Weg nach Schlüttsiel. Mit dem Schiff erreichen Sie dann Hallig Hooge, eine ausgesprochen sehenswerte und unglaubliche Insel mit knapp 200 Einwohnern. Zum Verständnis der Hallig Welt und ihrer Bewohner empfiehlt sich der prägnante Kurzfilm im Sturmflutkino. Vorbei an Seehundbänken führt die Schifffahrt zurück nach Husum, wo wir im Rahmen eines Rundganges den historischen Stadtkern besichtigen werden.

5. TAG: Wattwanderung – Föhr Überfahrt mit der Fähre von Dagebüll auf die Insel Föhr. Heute erkunden wir den Naturraum des Wattenmeeres bei einer Wattwanderung mit einer Nationalparkführerin. Am Nachmittag unternehmen wir eine Inselrundfahrt und besuchen den wunderschönen Hauptort Wyk. Am frühen Abend Rückfahrt nach Husum. 6. TAG: Friedrichstadt – Hamburg Fahrt von Husum nach Friedrichstadt, wo man sich direkt nach Holland versetzt fühlt. Das Städtchen wurde im Jahr 1621 von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf für Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden gegründet. Der von Wasserkanälen durchzogene Ort bietet mit seinen vielen Giebelhäusern aus dem 17. Jh. ein pittoreskes Bild. Am Unsere Leistungen: Nachmittag erleben Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Sie in Hamburg eine Fährüberfahrt Römö – Sylt, Zugfahrt Hafen- und StadtWesterland – Niebüll. rundfahrt. (fak.) Einbettzimmerzuschlag: 135,-

7. TAG: Rückreise zum Ausgangsort

2. - 8. August 2015

839,31


DEUTSCHLAND

INSEL MAINAU Der Bodensee lockt nicht nur mit zauberhaften Orten, die idyllisch entlang des Sees liegen und mediterranes Flair verbreiten, wobei die Insel Mainau, die „Königin“ des Bodensees, diesem Ruf am meisten gerecht wird, sondern das „Schwäbische Meer“ bezaubert auch durch landschaftliche Schönheit. 1. TAG: Kloster Andechs – Lindau Das Kloster Andechs, von weither sichtbar auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees gelegen, ist der älteste Wallfahrtsort Bayerns. Weiterreise nach Lindau am Bodensee. Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt auf der Insel mit ihren historischen Gebäuden und der berühmten Hafeneinfahrt lädt zum Entdecken ein! 2. TAG: Insel Mainau – Meersburg Nach dem Frühstück gemütliche Schifffahrt auf die Blumeninsel Mainau. Neben der Artenvielfalt an Blumen, Sträuchern und Orchideen im Palmenhaus lockt auch die barocke Schlosskirche, die zu den kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee zählt. Die liebliche Stadt Meersburg, die in das Mittelalter einlädt, lernen Sie bei einem Rundgang kennen. Die besonders reizvolle Lage, gebaut an einem steilen Rebhang direkt am See, zog schon vor Jahrhunderten die Menschen an. Weiters steht die Besichtigung des „Neuen und Alten Schlosses“ auf dem Programm. 3. TAG: Bregenz – Bregenzerwald – Heimreise Heute haben Sie vormittags die Möglichkeit, einen gemütlichen Bummel durch die Altstadt von Bregenz zu unternehmen. Weiterreise über den landschaftlich wunderschönen Bregenzewald zurück zum Ausgangsort.

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 75,-

15. - 17. Mai 2015

358,-

IMMER WIEDER SONNTAGS – EUROPAPARK RUST Verbinden Sie doch die Veranstaltung „Immer wieder sonntags“ der ARD mit einem unterhaltsamen Aufenthalt im Europapark Rust, wo Sie mit Ihrer Familie oder alleine viel Spaß erleben werden!

© Grubbauer

1. TAG: Anreise Offenburg – Stadtbesichtigung Die unterschiedlichsten Baustile sind in der Stadt Offenburg zu erleben. Die Architekturrichtungen mehrerer Jahrhunderte werden im barocken Rathaus, dem Königshof, der Kreuzkirche und durch das Fassadenambiente am Fischmarkt eindrucksvoll vereint. 2. TAG: „Immer wieder sonntags“ – Aufenthalt im Europapark Heute steht mit dem Besuch der Live-Veranstaltung „Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross der Höhepunkt auf dem Programm. Neben den lustigen Show- und Musikeinlagen können Sie sich im Anschluss im Europapark so richtig vergnügen und die vielen Attraktionen ausnützen. 3. TAG: Lindau – Heimreise Bei der Rückreise besuchen Sie noch die liebliche Stadt Lindau am Bodensee. Erkunden Sie diese Stadt und genießen Sie das mediterrane Flair an der Uferpromenade des Bodensees. Anschließend Beginn der Heimreise.

Unsere Leistungen: Busreise, N/Halbpension, Eintrittskarte „Immer wieder sonntags“ und Europapark Rust. Einbettzimmerzuschlag: 50,Kinderermäßigung: auf Anfrage

29. - 31. August 2015 32

379,-


DEUTSCHLAND

SAISONABSCHLUSSFAHRT AN DIE MOSEL Mit Schifffahrt zum Großfeuerwerk!

Diese Reise bietet viel Abwechslung und zeigt Ihnen dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen, die Sie sicherlich beeindrucken werden. Als wunderbaren Ausklang erleben Sie eine abendliche Schifffahrt auf der Mosel, deren Höhepunkt ein großartiges Feuerwerk ist. 1. TAG: Limburg Auf der Hinreise besuchen Sie das mittelalterliche Städtchen Limburg. Stolz thront der mächtige Dom über der Lahn. Rund um den Dom erstreckt sich die herrliche Altstadt mit vielen bunten Fachwerkhäusern. 2. TAG: Koblenz – Linz am Rhein – Schifffahrt Ein ortskundiger Stadtführer führt Sie in das wechselvolle Schicksal der Stadt Koblenz ein. Das mächtige Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die preußische Großfestung Ehrenbreitstein und die schöne Altstadt werden Sie beeindrucken. Weiterfahrt in das liebliche Linz am Rhein. Am Nachmittag stimmen Sie sich bei einer lustigen Weinprobe auf die nächsten Stunden ein. Nach dem Abendessen Start zu einer abendlichen Schifffahrt auf der Mosel. An Bord spielt eine Kapelle und Sie können das Tanzbein schwingen. Im Laufe des Abends wird das Moseltal von einem tollen Feuerwerk erhellt. Sie genießen das Spektakel von Bord aus. 3. TAG: Trier – Bernkastel Heute fahren Sie in die alte Römerstadt Trier (UNESCO-Weltkulturerbe). Keine Stadt nördlich der Alpen kann eine solche

Anzahl gut erhaltener, antiker Bauten aufweisen. Nach der Stadtführung bleibt noch Zeit, um über den Trierer Hauptmarkt zu schlendern oder in einem der guten Weinlokale einzukehren. Auf der Rückfahrt machen Sie noch einen Stopp in Bernkastel. Den mittelalterlichen Marktplatz mit seiUnsere Leistungen: nen malerischen Busreise, örtl. Reiseleitung, Fachwerkhäusern N/Halbpension, Weinprobe, muss man einfach Moselschifffahrt. gesehen haben. Einbettzimmerzuschlag: 45,4. TAG: Heimreise

23. - 26. Oktober 2015

386,-

BERLIN EINMAL ANDERS FOTOREISELEITUNG: JOSEF PFISTERER Die deutsche Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Perle entwickelt. Gerade im Bereich der Innenstadt gibt es kaum eine Ecke, die nicht nur so von Foto-Motiven strotzt. Sei es am Potsdamer Platz, am Brandenburger Tor, am Reichstag, im Berliner Umland oder die Orte, an denen politische Entscheidungen getroffen werden: kaum eine Stadt bietet diese Vielfalt. 1. TAG: Anreise über Prag nach Berlin – Reichstag (fak.) Anreise in das politische, kulturelle und historische Zentrum Deutschlands. Hier gibt es Geschichte zum Anfassen, Kunstschätze aller Epochen und viele Fotomotive, die Sie in der verbleibenden Zeit bis zum Abendessen im Hotel schon einfangen können. 2. TAG: Berlin Lernen Sie die Stadt aus der Luft und vom Schiff aus kennen. Bei Schönwetter bietet der größte Fesselballon (fak.) eine grandiose Aussicht in 150 m über der Stadt. Die Schiffstour (fak.) durch Berlin setzt wieder ganz andere Motive in den Vordergrund. Der Abend könnte ganz im Zeichen des Berliner Jazz-Festivals oder eines der renommiertesten Theaterfestivals stehen, die beide zur gleichen Zeit stattfinden. 3. TAG: Berlin – Altlandsberg Der heutige Tag führt ins Berliner Umland zur Schlosskirche Altlandsberg, die nach ihrer Renovierung das neue Kulturzentrum beherbergt, das an diesem Tag mit einer Vernissage „Carnevale di Venezia“ mit Bildern von Josef Pfisterer eröffnet wird. Die mit venezianischen Masken und Kostümen ausgestatteten Personen sowie die zur gleichen Zeit in vollem Gewande auftretenden

© Josef Pfisterer © Josef Pfisterer

über 100 Nachtwächter ergeben tolle Foto-Motive. Nach dem Mittagessen Rückfahrt nach Berlin und Zeit zur freien Verfügung. 4. TAG: Rückreise über Prag nach Linz

Unsere Leistungen: Busreise, Fotoreiseleitung, N/Frühstück. Fesselballon (fak.): auf Anfrage Schiffstour (fak.): auf Anfrage Einbettzimmerzuschlag: 84,-

7. - 10. Mai 2015

495,33


DEUTSCHLAND

SCHLÖSSER UND GÄRTEN AM BLAUEN BAND DER HAVEL An der Havel liegen sowohl die Geburtsstätte Brandenburgs als auch das Weltkulturerbe der preußischen Schlösser und Gärten in Potsdam. Schon im Mittelalter kreuzten sich die Verkehrsströme von Ostsee und Adria sowie Russland und Flandern, unter deren damaligen Kulturträgern – Adel und Kirche – eine Fülle an Denkmälern entstand, die zu einer großen Entdeckungsreise in das Land der Schlösser, Burgen und Gärten einlädt.

1. TAG: Dessau-Wörlitz-Park (UNESCO-Weltkulturerbe) – Potsdam Anreise über Prag nach Dessau. Die bis heute zum großen Teil in ihrer Ursprünglichkeit erhaltenen Wörlitzer Gartenanlagen bilden den künstlerischen Höhepunkt des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, aufgenommen in die Welterbeliste der UNESCO. Weiterfahrt nach Potsdam. 2. TAG: Brandenburg – BUGA Brandenburg an der Havel – Havelberg Die Domstadt mit ihrer über 1000-jährigen Geschichte ist geprägt von zahlreichen Havelarmen, Schleusen, Brücken und Inseln, die so den Charakter der Hansestadt noch erahnen lassen. Die Bundesgartenschau wartet hier mit drei speziellen Erlebnisbereichen auf, betreffend Rosen, Themengärten in denkmalgeschützten Werftbereichen und wechselnde Blumenhallenschauen, die am Gelände einer ehemaligen Klosterkirche aus dem 15. Jh. wirkungsvoll in Szene gesetzt werden. Weiterfahrt nach Havelberg, das mit Brandenburg durch die Havel zu einem einzigartigen Kultur- und Naturraum verbunden und nördlicher Endpunkt der BUGA ist. Auch hier warten Themen wie Kletter- und Pfingstrosen sowie Klostergärten auf Sie. Rückfahrt nach Potsdam. 3. TAG: Potsdam Der heutige Tag ist zweifellos der Entdeckung einer der schönsten Städte Deutschlands gewidmet: Potsdam. Eingebunden in die reizvolle Kulturlandschaft, deren Schlösser und historische 34

Parkanlagen seit 1990 zum UNESCO-Welterbe gehören, weist es mit Schloss Sanssouci und Cecilienhof sowie der Russischen Kolonie, dem holländischen Viertel und dem böhmischen Gerberquartier das Flair einer europäischen Stadt auf. 4. TAG: Spreewald – Cottbus-Pückler Park Die lagunenartige Flusslandschaft des Spreewaldes – ein geschütztes Bio-Sphären-Reservat, lädt zu einer beschaulichen Kahnfahrt, bei der Sie in traditionellen Booten der Sorben unter dem Blätterdach des Spreewaldes dahingleiten. Kurzer Aufenthalt in Lübben, einem der Hauptorte. Weiterfahrt nach Cottbus, wo der traumhafte Park rund um das Anwesen des exzentrischen Gartengestalters Hermann Fürst von Pückler-Muskau noch besichtigt werden kann. Übernachtung in Cottbus. 5. TAG: Heimreise über die Sächsische Schweiz Die Bastei, wohl einer der berühmtesten Aussichtspunkte des Elbsandsteingebirges bietet traumhafte Ausblicke über das Elbtal und Lausitzer Bergland sowie ins OsterzgeUnsere Leistungen: birge. Genießen Sie Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, einen kleinen RundEintritt BUGA. gang in der Felsenburg Einbettzimmerzuschlag: 128,Neurathen, bevor Sie die Heimreise über 27. - 31. Mai 2015 595,Tschechien antreten.


DEUTSCHLAND

WELTKULTURERBE DEUTSCHLAND DER WESTEN Nur die Besten unter den herausragenden Zeugnissen der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel UNESCO-Welterbe tragen. 2000 Jahre Geschichte haben in Deutschland bedeutende Spuren hinterlassen, wunderbare Stätten, die einen in ihren Bann ziehen, ein Erbe, das auf jeden Fall eine Reise wert ist!

1. TAG: Regensburg – Bamberg Das mehr als 1.800 Jahre alte Regensburg ist die besterhaltene Großstadt des Mittelalters in Deutschland. Aus dieser Zeit finden sich mehr als 1000 Einzeldenkmäler, die sich im Ensemble des Stadtteils Stadtamhof und Steinerner Brücke finden. Einen Teil davon entdecken Sie unter fachkundiger Führung bei einem Rundgang. Am Nachmittag ist Bamberg das Ziel, die Stadt, die unter Heinrich II. so groß und bedeutend wie Rom werden sollte und deren Altstadt seit 1993 Weltkulturerbe ist.

deutsche Architekten, Maler, Bildhauer und Stuckateure Hand in Hand. Weiterfahrt durch das obere Mittelrheintal mit steilen Weinbergen, wunderbaren Burgen, Schlössern und mittelalterlichen Städtchen bis nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. In Boppard steigen Sie dann um ins Schiff (fak). Wie kaum eine andere Flussregion, besitzt dieses Weltkulturerbe so viele einstige Adelssitze in so kompakter Reihung. Sie sehen einige der schönsten Exemplare, darunter Burg Rheinstein und Burg Reichenstein, bevor Sie in Rüdesheim wieder an Land gehen.

2. TAG: Würzburg – Saalburg – Köln Nach dem Frühstück gilt der erste Besuch der Residenz und dem Hofgarten in Würzburg. Als Sitz der Würzburger Fürstbischöfe wurde von Balthasar Neumann ein außergewöhnliches Barockschloss errichtet. Weiterfahrt zum Römerkastell Saalburg, das zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes gehört. Auf Ihrer Zeitreise können Sie sich ein anschauliches und lebendiges Bild von der Geschichte, Kultur und Lebensart einer Epoche machen, die nahezu 2000 Jahre zurückliegt.

5. TAG: Worms – Speyer – Rüdesheim Fahrt nach Worms, wo Ihnen auf Ihrem Streifzug durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte sowie Kaiser und Könige, Mythen und Sagen der Nibelungen, das Judentum und Martin Luther begegnen. Es gibt viel zu sehen: den romanischen Kaiserdom, den ältesten Judenfriedhof Europas, das ehemalige Judenviertel mit Synagoge, das größte Reformationsdenkmal der Welt, Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, herrliche Weinlagen und vieles mehr. Der mächtige Kaiserdom zu Speyer erwartet Sie ein Stück weiter südlich. Er ist die größte erhaltene romanische Kirche Europas. Immer wieder in Schutt und Asche gelegt, immer wieder aufgebaut, zeigt er die Geschichte von 200 Jahren Denkmalpflege in Deutschland.

3. TAG: Aachen – Köln Religiöse Architektur erwartet Sie eine Stunde westlich von Köln: der Aachener Dom, ein Wunder der Baukunst. Bis heute fasziniert der gewaltige achteckige Kuppelbau. Der Domschatz birgt einen der gewaltigsten Kirchenschätze Europas und kann in der neugestalteten Domschatzkammer besichtigt werden. Am Nachmittag Rückfahrt nach Köln, dessen Dom seit 1996 Welterbe ist. Jede größere Kirchenarchitektur weltweit hat sich nach seiner Fertigstellung an ihm gemessen. 4. TAG: Brühl – Weltkulturerbe Mittelrheintal – Rüdesheim Das Schloss Augustusburg in Brühl wurde als frühes Beispiel des Rokoko-Schlossbaus in Deutschland 1984 Welterbe. Kurfürst und Erzbischof Clemens August importierte die Rokoko-Idee 1725 aus Frankreich, am Schloss arbeiteten französische, italienische und

6. TAG: Maulbronn – Rückreise Die letzte Station auf dieser Reise durch Deutschlands Weltkulturerbe ist das Kloster Maulbronn, eine ehemalige Abtei des Zisterzienserordens. Die Anlage galt als das am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Kloster und war Vorbild für andere Anlagen Unsere Leistungen: in Europa. Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Anschließend Schifffahrt (fak.): ca. 20,Beginn der Einbettzimmerzuschlag: 116,Heimreise. 3. - 8. Oktober 2015 745,-

35


FRANKREICH In Zusammenarbeit mit:

JERSEY UND DIE NORMANDIE

© jersey Toruism Mont Orgueil

1. TAG: Flug Wien – Jersey – Stadtrundgang St. Helier 2. TAG: Tagestour rund um die Insel Ihr erster Tagesausflug führt Sie die Küste entlang und zu den geschichtlich interessantesten Orten der Insel. Zu Beginn bringt Sie der Bus zu den neolithischen Ausgrabungen von La Hougue Bie, die seit weit über 5.000 Jahren die Landschaft Jerseys dominieren. Anschließend fahren Sie nach Gorey, wo das Wahrzeichen von Jersey, das Mont Orgueil Castle, über dem hübschen Fischerort thront. Ganz im Norden der Insel sehen Sie die Überreste des Grosnez Castle. 3. TAG: Tagestour Natur und Garten mit Klippenwanderung – Besichtigung der Gärten des Samarès Manor (darunter auch ein japanischer und ein Rosengarten) 4. TAG: Jersey – Mont Saint Michel – Cancale – St. Malo Fähre von St. Helier nach St. Malo. Sie fahren entlang der bretonischen Küste zum nahe gelegenen Mont Saint Michel. Früher eine kleine Insel in der Bucht, jetzt durch einen Damm mit dem Festland verbunden, ist der Mont Saint Michel heute ein pittoreskes Städtchen mit Fachwerkhäusern entlang der Hauptstraße, die sich zur Abtei hinaufwinden. Aufenthalt ca. 2 Stunden. Über Cancale, eine Stadt in der nördlichen Bretagne, die vor allem für seine Austernzucht und seinen bezaubernden Hafen berühmt ist, geht es zurück nach St. Malo. 5. TAG: Tagestour Dinan und Cap Frehel Nachdem Frühstück besichtigen Sie die Korsarenstadt St. Malo. Sie spazieren durch die befestigte Altstadt, die zu einer der schönsten Hafenstädte der Bretagne zählt. Anschließend fahren Sie durch das Hinterland der Bretagne nach Dinan, einer hübschen mittelalterlichen Stadt mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die auf einem Hügel über dem Rance-Tal thront. Weiter geht es zum Cap Frehel, einer spektakulären Landschaft mit 70 Meter hohen Klippen und einem aus dem 17 Jhdt. stammenden Leuchtturm. Rückfahrt nach St. Malo. 36

© jersey Toruism Bonne Nuit

6. TAG: Point du Hoc – Omaha Beach – Bayeux Auf den Weg nach Bayeux geht es vorbei an Point du Hoc, einem Abschnitt der Calvadosküste der Normandie und Landungslinie der Alliierten während des 2. Weltkriegs. Ihr Weg führt Sie bis zum Omaha Beach und Colleville sur Mer und schließlich weiter nach Bayeux, wo Sie bei einer kurzen Stadtbesichtigung die Wiege der Dynastie der Herzöge der Normandie kennen lernen. 7. TAG: Bayeux – Deauville – Honfleur – Le Havre Zunächst fahren Sie entlang der Normandie Küste und haben die Gelegenheit, bei einer Führung durch das D-Day Museum die Geschichte der Landung der Alliterieren Truppen zu sehen. Weiterfahrt durch das Calvadosgebiet, wo Sie eine Calvadosbrennerei besichtigen und auch zur Verkostung des Apfelbranntweines eingeladen sind. Anschließend fahren Sie nach Deauville zu einem kurzen Bummel über die Strandpromenade bevor Sie nach Honfleur, einem charmanten Fischerort weiterfahren. Über die Ponte du Normandie, die Unsere Leistungen: größte Schrägseilbrücke Flug Wien – Jersey/Paris – Wien mit Austrian, N/Halbpension in guten 3-SterneEuropas, geht es Hotels, deutschsprachiger Reiseführer, nach Le Havre. 8. TAG: Etretat mit den bizarren Kreidefelsformationen – Besuch einer Ziegenkäserei – Besichtigung von Rouen – Transfer zum Flughafen Paris und Rückflug

alle Besichtigungen lt. Programm, inkl. Eintritte: La Hougue Bie, Samares Manor Gardens, Josselins Castle, Les Delices de Marie Sweet Brittany, D-Day Museum, Cider & Calvadors Verkostung, Monet Haus, Fähre Jersey – St. Malo, Flughafentaxen (Stand Juli 14). Einbettzimmerzuschlag: 350,-

30. Mai - 6. Juni 2015 6. - 13., 13. - 20., 20. - 27. Juni 2015 27. Juni - 4. Juli, 4. - 11. Juli 2015

1.398,-


FRANKREICH | LUXEMBURG

ELSASS FÜR GENIESSER Elsass, der Wallfahrtsort schlechthin für Gourmets und Gourmands, Feinschmecker und Schleckermäuler. Die Rieslingweine und Traminer gelten als die besten! Diese Region hat kulinarische Köstlichkeiten ohne Ende und auch Kulturelles zu bieten: Entdecken Sie beispielsweise das Münster in Straßburg oder den Isenheimer Altar in Colmar. Tradition und Handwerk werden hier groß geschrieben. 1. TAG: Anreise nach Straßburg Gelegenheit bei einem abendlichen Bummel das Flair der bezaubernden Altstadt zu schnuppern und in eines der urigen Lokale einzukehren. 2. TAG: Straßburg – Zeit zur freien Verfügung Geführter Stadtrundgang durch die elsässische Metropole Straßburg. Entdecken Sie das großartige gotische Münster, das alte Gerberviertel „La Petite France“ mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Am Abend machen wir Sie bei einem Flamkuchenessen mit der Spezialität der Region bekannt. 3. TAG: Romantische Winzerdörfer – Colmar Am Fuße der Vogesen erwartet Sie der Charme der Weinstraße, die sich durch romantische Winzerdörfer, wie zum Beispiel Riquewihr, Ribeauville und Kaysersberg, schlängelt. Ins Mittelalter versetzt Sie Colmar mit seinen Renaissance- und Fachwerkhäusern sowie dem Bilderbuchviertel „Petite Venise“. 4. TAG: Heimreise über die Festspielstadt Baden-Baden

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück, Flamkuchen-Essen. Einbettzimmerzuschlag: auf Anfrage

23. - 26. Oktober 2015

LUXEMBURG

HOTEL IM ZENTRUM!

Das Großherzogtum Luxemburg bietet aufgrund seiner kulturellen und historischen Vielfalt eine Reihe einzigartiger Sehenswürdigkeiten, die die Reise in dieses Land auf jeden Fall lohnenswert machen!

398,-

4. TAG: Saarbrücken – Heimreise Heimreise über Saarbrücken deren Ludwigskirche ein eindrucksvolles Beispiel der „Place Royale“ Architektur darstellt. Sie gilt als eine der stilreinsten und schönsten evangelischen Barockkirchen in Deutschland. Zusammen mit dem Ludwigsplatz, den umliegenden Palais und Beamtenhäusern bildet sie ein einzigartiges Barockensemble.

1. TAG: Anreise über das romantische Moseltal nach Luxemburg – Zeit für einen Bummel 2. TAG: Luxemburg Stadt – Luxemburgische Mosel Am Kirchberg-Plateau haben sich neben europäischen Institutionen, wie z. B. dem Europäischen Gerichts- und Rechnungshof, auch zahlreiche Banken niedergelassen. Bei der Besichtigung der geschichtsträchtigen Altstadt von Luxemburg (UNESCO-Weltkulturerbe) durchqueren Sie die berühmten Bockkasematten, sehen die Ober- und Unterstadt und genießen atemberaubende Aussichten auf die Befestigungsanlagen. Anschließend geht es weiter zur „luxemburgischen Mosel“. Sie werden von den bezaubernden Weinorten Grevenmacher, Remich und dem idyllischsten, nämlich Schengen, wo eine Weinverkostung auf Sie wartet, begeistert sein. 3. TAG: Echternach – Vianden – Bourscheid Heute geht es über die kleine „luxemburgische Schweiz“ nach Echternach, die erste Station des heutigen Tages, die durch den mittelalterlichen Charakter, den Sie bei einem Rundgang sehen, besticht. Weiterreise nach Vianden, welches am Fuße eines Hügels angesiedelt ist und eine sehr malerische Altstadt besitzt. Die eindrucksvolle Burg Bourscheid, die zu den wertvollsten geschichtlichen Bauwerken Luxemburgs zählt und bereits Ende des 11. Jhs. erwähnt wurde, ist der letzte Programmunkt des heutigen Tages. Die Rückreise in das Hotel erfolgt über eine äußerst pittoreske Strecke.

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück, Einbettzimmerzuschlag: 87,-

23. - 26. Mai 2015

389,37


SPANIEN

ANDALUSIEN RUNDREISE Traumhafte Impressionen!

1. TAG: Flug Salzburg oder Wien – Sevilla – Jerez de la Frontera (Besichtigung einer Bodega und Verkostung) 2. TAG: Weiße Dörfer – Ronda – Costa del Sol Östlich von Jerez liegt inmitten der landschaftlich eindrucksvollen Sierra de la Grazalema die Region der „Weißen Dörfer“. Weiß gekalkte Hausfassaden, rote Ziegeldächer, enge Gassen und zumeist eine Burg vervollständigen das Bild der „Pueblos Blancos“. Ronda ist eine einzigartige Stadt, die schon von Rilke und Hemingway gepriesen wurde und die als Geburtsstätte des Stierkampfes gilt. Die Lage, gleich einem Adlerhorst am Rande einer über 100 Meter tiefen Schlucht, die von einer römischen und maurischen Brücke überspannt wird, sowie die maurisch geprägte Altstadt begeistern jeden Besucher. Nach der Besichtigung führt die Route weiter zur Nächtigung an die Costa del Sol. In Marbella ist beim mondänen Yachthafen von Puerto Banus noch ein kurzer Aufenthalt vorgesehen. 3. TAG: Malaga (Rundgang durch die Altstadt mit der Kathedrale) – Besuch einer Bio-Finca – El Torcal (Naturschutzgebiet) – Granada 4. TAG: Granada (Besichtigung der Alhambra und Spaziergang durch den Generalife, Möglichkeit zum Besuch der Kathedrale und der Capilla Real mit dem Grab der Katholischen Könige Isabel von Kastillien und Fernando von Aragón und des Araber-Viertels) 5. TAG: Granada – Zuheros (malerisches, andalusisches Dorf zu Füßen einer maurischen Burg) – Cordoba – Sevilla Die besondere Stimmung von Cordoba erfährt man am besten im alten Stadtzentrum rund um die große Mezquita, die jeden Besucher in den Bann zieht: Moschee und Kathedrale zugleich - beide Weltreligionen in einem einzigen Bauwerk vereint. Die Juderia, das weiße Viertel der Juden Cordobas, erstreckt sich von der Mezquita bis zur Stadtmauer. Hier findet man blumengeschmückte Patios hinter schmiedeeisernen Torgittern und kleine Plätze mit Bodegas und Restaurants, die mit Tapas und Wein für das leibliche Wohl sorgen. Am Abend erreichen Sie Sevilla, wo Sie wieder für zwei Nächte Quartier beziehen.

JAKOBSWEG

Camino de Santiago & die schönsten Impressionen im Norden Portugals HÖHEPUNKTE DER REISE: 1. TAG: Flug Salzburg – Porto – Viseu 2. TAG: Viseu – Ciudad Rodrigo – Salamanca 3. TAG: Salamanca – Valladolid – Burgos 4. TAG: Burgos – León (wichtige Station auf dem Jakobsweg mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten) 5. TAG: León – Astorga – Ponferrada – Lugo – Santiago de Compostela 6. TAG: Santiago de Compostela (eingehende Besichtigung und Zeit zur freien Verfügung) 7. TAG: Santiago – Viana do Castelo – Braga – Guimaraes – Porto 8. TAG: Rückflug Porto – Salzburg

38

6. TAG: Sevilla (Besichtigungstour der „Spanischsten Stadt Spaniens“) – Zeit zur freien Verfügung 7. TAG: Rückflug Sevilla – Salzburg oderWien

Unsere Leistungen: Sonderflüge Salzburg oder Wien – Sevilla und zurück, N/Frühstück in Hotels der guten Mittelklasse, deutschsprachige Reiseleitung, Rundreise lt. Programm, Eintritte: Haus des Don Bosco in Ronda, Alhambra/Generalife in Granada, Mezquita in Cordoba, Sherry-Verkostung in Jerez de la Frontera, Besichtigung einer Bio-Finca & Besichtigung eines Olivenöl-Museums, Stadtführungen mit örtlichen, deutschsprachigen Fremdenführern, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Aufpreis Halbpension (6 Abendessen): 70,Einbettzimmerzuschlag: 280,-

8. - 14. Mai 2015 ab/bis Salzburg 17. - 23. Mai, 29. Mai - 4. Juni 2015 ab/bis Wien ab 1.099,BITTE FORDERN SIE DAS DETAILPROGRAMM AN!

Unsere Leistungen: Charterflug Salzburg – Porto – Salzburg, N/Halbpension in guten Mittelklassehotels, Rundreise und Besichtigungen lt. Programm, Eintritte: Universität in Salamanca, Kathedrale von Burgos, Kathedrale von León, Königliche Stiftskirche San Isidoro in León, Bischöflicher Palast in Astorga mit Museum des Jakobsweges, Kathedrale von Santiago de Compostela, Besuch einer Portweinkellerei in Porto, qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort, Flughafentaxen (Stand Juli 14). Einbettzimmerzuschlag: 220,-

11. - 18. April 2015

1.299,-

BITTE FORDERN SIE DAS DETAILPROGRAMM AN!


SPANIEN

WILDE PYRENÄEN

Unterwegs in einer grandiosen Kulturlandschaft Dramatische Schluchten, bizarre Gebirgsformationen und atemberaubende Hochplateaus sind lediglich ein Aspekt der außergewöhnlichen Kulturlandschaft der Pyrenäen. Während dieser Reise werden Sie entdecken, dass einzigartige Landschaftsformen mit imposanten Vulkanen oder unglaublichen Höhlensystemen ebenso charakteristisch für den spanisch-französischen Höhenzug sind, wie der faszinierende Reichtum an Kulturgeschichte. Erleben Sie mit uns eine phantastische und absolut bereichernde Reise, die mit der lebendigen Kulturmetropole Barcelona einen grandiosen Abschluss erfährt.

© Turespaña

1. TAG: Flug Wien – Barcelona – Weiterfahrt nach Figueres – Besalu – Olot Nach der Ankunft Weiterfahrt nach Figueres, wo wir uns dem herausragenden künstlerischen Werk des Malers und Bildhauers Salvador Dalí widmen werden. Einen wahren architektonischen bzw. kunsthistorischen Schatz stellt auch Besalu dar. Das einzigartige Stadtbild mit seinen Burgwällen, Kirchen und Brücken bedeutet in seiner Gesamtheit ein wunderbares Beispiel des mittelalterlichen Kataloniens. 2. TAG: Naturpark Garrotxa – Sant Joan de les Abadesses – Ripoll Am heutigen Tag erkunden Sie die vielleicht interessanteste Vulkanlandschaft Europas. Etwa 30 Vulkankegel sowie mehrere Explosionskrater bilden zusammen mit üppiger und vielfältiger Vegetation den Naturpark Garrotxa. Wir werden einen Spaziergang zum Kraterrand und in den Krater des Vulkans Santa Margarida unternehmen, der uns durch einen Kiefern- und Eichenwald zu einer ausgesprochen lieblichen, mit einzigartiger Stimmung versehenen Kapelle führen wird. Den Abschluss stellt die Besichtigung der bedeutenden romanischen Kirche von Sant Joan de les Abadesses dar. 3. TAG: Ripoll – Puigcerda – Llivia de Cerdagne – Saint-Michel de Cuixà – Mirepoix Ripoll und Puigcerda sind zwei jener kleineren Städte, die sich zu zentralen Schaltstellen zwischen dem Gebirge und der Hochebene entwickelten. Als herausragende Sehenswürdigkeit präsentiert sich dabei das Prunkstück der Santa Maria Basilika, das monumentale Westportal aus dem 12. Jh. Auf landschaftlich besonders reizvoller Strecke erreichen wir über die spanische Enklave Llivia de Cerdagne ein weiteres Hochtal. Mit Saint-Michel de Cuixà besichtigen wir eines der bedeutendsten Zentren der französischen Pyrenäen. Über herrliche Straßen mit ständig wechselnden Ausblicken auf die dramatische Gebirgslandschaft erreichen wir schließlich das ausgesprochen charmante Mirepoix. 4. TAG: Foix – Montsegur – Grotte von Niaux – Andorra Ihre Eindrucke von den französischen Pyrenäen werden in der ehemaligen Grafschaft Foix eine andere Gestaltung erfahren als bisher. Wir besichtigen die Grotte von Niaux, deren Höhlenmalereien einer ca. 13.000 Jahre alten Kultur die vielleicht bedeutendsten der Welt darstellen. Zuvor allerdings werden wir noch einen Abstecher nach Montsegur vornehmen. Im Zuge

© Turespaña

unserer Weiterreise zurück nach Katalonien gelangen wir nach Andorra, in den berühmten Zwergstaat. 5. TAG: Ausflug nach La Seu d‘Urgell Der einzigartige Charme von La Seu d’Urgell sowie die eindrucksvolle Kathedrale werden eine weitere Attraktion der Reise bedeuten. Anschließend lernen wir auf einer Rundfahrt die verschiedenen Aspekte Andorras zwischen alter Hauptstadt und modernem Wallfahrtsort kennen. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. 6. TAG: Aran-Tal – Vall de Boí – La Pobla de Segur Im nordwestlichen Winkel Kataloniens liegt das Aran-Tal, welches bis weit ins 20. Jh. eine der einsamsten Regionen des Landes war. Es entwickelte sich dadurch die „Aranesische Sprache“. Anschließend geht es durch ein weiteres Tal, nämlich das Vall de Boí, dessen Ansammlung von Kirchen inmitten der beeindruckenden Gebirgskulisse eine Glanzleistung romanischer Baukunst und dementsprechend auch ein UNESCO-Weltkulturerbe darstellt. 7. TAG: Poblet – Barcelona Das herausragende und größte Zisterzienserkloster Kataloniens, Poblet, (UNESCO-Weltkulturerbe) ist nicht nur kunsthistorisch höchst bedeutsam (Kreuzgang, Kapitelsaal usw.), sondern auch Grabstätte der aragonischen Könige. Am späten Nachmittag erreichen wir den letzten Höhepunkt unserer Reise, die unvergleichliche Metropole Kataloniens, Barcelona. 8. TAG: Barcelona – Rückflug In Barcelona gibt es neben dem wunderschönen Altstadtzentrum eine Fülle von herausragenden Museen zu entdecken. Abends Rückflug nach Österreich. Unsere Leistungen: Flug Wien – Barcelona – Wien, N/Halbpension inklusive Wasser und Wein, Reiseleitung, Stadtführung Barcelona, Busrundreise laut Programm. Flughafentaxen Stand (Sept. 14). Einbettzimmerzuschlag: 170,-

2. - 9. September 2015

1.298,39


PORTUGAL

PORTUGAL

Reise ins Land der Seefahrer & Entdecker

AB/BIS LINZ

1. TAG: Flug Linz – Porto (anschließend Spaziergang durch die Altstadt und Besuch einer Weinkellerei) 2. TAG: Guimaraes – Braga – Viana do Castelo (Praca da República – einer der schönsten Plätze Portugals) – Porto 3. TAG: Porto – Aveiro – Coimbra (Besuch des historischen Viertels und der Universität) – Tomar mit der mächtigen Burg – Fatima 4. TAG: Fatima – Sintra – Cabo da Roca – Cascais – Estoril – Lissabon Ihr erstes Ziel ist heute Sintra, eine hübsche Kleinstadt, die vor allem für ihre Paläste bekannt ist. Über die Anhöhen der Serra de Sintra geht es weiter zum Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Bis zur Entdeckung Amerikas galt dieser Platz als das Ende der Welt. Danach folgen Sie der Sonnenküste und gelangen über die bekannten Städte Cascais und Estoril, einst Seebäder der Könige und des Adels, nach Lissabon, wo Sie für die kommenden drei Nächte Quartier beziehen.

Unsere Leistungen: Sonderflüge Linz – Porto – Linz, deutschsprachige Reiseleitung, N/Halbpension, Rundreise lt. Reiseprogramm, Besuch einer Portweinkellerei. Eintritte: Universitätsbibliothek Coimbra, Christusritterburg Tomar, Klosteranlage von Bataiha, Flughafentaxen (Stand Juni 14). Aufpreis für Komfortzimmer: 100,Einbettzimmerzuschlag: 230,Einbettzimmerzuschlag-Komfortzimmer: 380,-

5. TAG: Lissabon (Stadtbesichtigung) 6. TAG: Lissabon: Evora mit reizvoller Altstadt und UNESCO-Weltkulturerbe 7. TAG: Lissabon – Obidos (nationales Kulturdenkmal) – Nazare (reizvoll am Atlantik gelegen) – Klosteranlage Batalha (UNESCO-Weltkulturerbe) – Porto

1.099,-

25. April - 2. Mai 2015 BITTE FORDERN SIE DAS DETAILPROGRAMM AN!

8. TAG: Rückflug Porto – Linz

INSELUND BLUMENPARADIES MADEIRA

In Zusammenarbeit mit:

Sternfahrt

Entdecken Sie die Faszination und erfreuen Sie sich an der Schönheit und Pracht dieser einzigartigen Atlantikinsel. Unsere Leistungen: Direktflug Wien – Funchal – Wien mit Austrian, N/Halbpension im 4-SterneHotel Four View Oasis od. ähnl. alle Transfers und Besichtigungen lt. Programm, deutschsprachiger Reiseführer, Flughafentaxen (Stand Juni 14). Einbettzimmerzuschlag: 210,-

1. TAG: Flug Wien – Funchal – Empfang durch die örtliche Reiseleitung – Transfer zum Hotel 2. TAG: Funchal und Botanischer Garten (halbtags Besichtigung mit „Mercado dos Lavradores“, Kathedrale Sé, Orchideengärten und Besuch einer Weinkellerei mit Führung und Verkostung des Madeiraweines) – Zeit zur freien Verfügung 3. TAG: Câmara de Lobos (idyllisches Fischerdorf) – São Vicente (eine der ältesten Städte der Insel) – Porto Moniz (Naturschwimmbecken) 4. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Levadawanderung (fak.) 5. TAG: Pico dos Barcelos (wunderbarer Blick auf Funchal) – Eiro do Serrado (Aussichtspunkt auf das 800 Meter tiefe Tal Curral das Freiras) – Monte (Villenviertel mit der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte, wo der letzte österreichische Kaiser Karl I. begraben liegt) Möglichkeit zu einer Korbschlittenfahrt (fak.) 6. TAG: Funchal – Camacha (Zentrum der Korbflechterei) – Pico do Arieiro (dritthöchster Berg mit über 1.800 m) – Ribeiro Frio (Naturschutzgebiet) – Santana (berühmt für die typische Architektur) 40

7. TAG: Zeit zur freien Verfügung 8. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Rückflug nach Wien

Saison A: 21. - 28. Mai 2015 4. - 11. Juni 2015 3. - 10., 17. - 24. Sept. 2015 1. - 8. Oktober 2015 Saison B: 29. März - 5. April 2015 19. - 26. April 2015 30. April - 7. Mai 2015 14. - 21. Mai 2015 Saison C: 12. – 19. April 2015 BITTE FORDERN DAS DETAILPROGRAMM AN!

1.199,-

1.249,1.349,-


NORDEUROPA

TULPENBLÜTE IN HOLLAND

Mit Blumenkorso in Noordwijk! Windmühlen, Blumenfelder, liebliche Grachten, wunderschöne Beginenhöfe, dies alles verbindet man mit einer Reise nach Holland. Und natürlich Amsterdam, die liebenswerte Hauptstadt, die zu den schönsten „Perlen“ Europas zählt und dies nicht nur aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten, sondern u.a. auch wegen dem speziellen Flair, den diese Stadt auf die Besucher ausübt. Im Frühling tauchen dann noch Millionen blühender Tulpen Holland in ein Farbenmeer, das Sie sonst nirgendwo finden. Weitere Höhepunkte dieser Reise sind der Blumenkorso in Noordwijk sowie Rotterdam und Delft. 1. TAG: Anreise nach Holland und Bezug der Zimmer 2. TAG: Amsterdam – Käsereibesuch Nach dem Frühstück Fahrt in die niederländische Hauptstadt, die wohl die meistbesungene Stadt der Niederlande ist und einen unverkennbaren Stil aufweist. Bei einer Besichtigung sehen Sie u.a. die Oude Kerk, den Königspalast, die Grachten etc. Eine Grachtenrundfahrt ist anschließend die beste Art und Weise, Amsterdam zu besichtigen. Weiters steht ein Besuch einer Käserei auf dem Programm. 3. TAG: Rotterdam – Delft Bei einer Hafenrundfahrt (fak.) in Rotterdam lernen Sie einen der weltgrößten Häfen kennen. Weiterfahrt nach Delft, das einen weltweiten Ruf als Zentrum der Keramikkunst genießt. Im Zuge eines Rundganges erleben Sie die ruhmreiche Vergangenheit der Universitätsstadt und sehen dabei u. a. den historischen Markt-

BALTIKUM

AB/BIS LINZ

Die schönsten Impressionen von Estland – Lettland – Litauen 1. TAG: Flug Linz – Tallinn mit anschließender Besichtigung der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) 2. TAG: Zeit zur freien Verfügung oder Rocca al Mare (halbtags fak.) 3. TAG: Tallinn – Pärnu (Estlands Sommerhauptstadt mit schönen Stränden) – „Lettische Schweiz“ (dichte Wälder prägen das Bild des Gauja Nationalparks) – Weiterreise nach Riga 4. TAG: Riga (Besichtigung der Stadt mit dem Dom, der St. Petri-Kirche und zahlreichen Architekturdenkmälern)

platz, der von malerischen Kaufmannshäusern umrahmt wird, Herrenhäuser und Höfe. Sehenswert sind weiters das Alte Rathaus und die Neue Kirche. 4. TAG: Blumenkorso in Noordwijk – Keukenhof Heute steht wohl für alle Blumenliebhaber mit dem Besuch des Blumenkorso in Noordwijk, welcher der bekannteste der Niederlande ist, der Höhepunkt der Reise auf dem Programm. Der Zug besteht aus ungefähr 20 Prunkwagen und 30 reichlich mit Blumen geschmückten Autos. Weiterfahrt in den Ort, wo der Frühling am schönsten ist, in den Keukenhof. Alljährlich pilgern Blumenfreunde aus aller Welt in den „größten Blumenzwiebelgarten“, in dem neben Millionen von Tulpen auch Narzissen und Hyazinthen zu bewundern sind. Die Farbenpracht wird durch den wunderschönen Park noch verstärkt. Die meisten Besucher lockt der historische Garten der Anlage mit alten Unsere Leistungen: Tulpen- und NarzissenBusreise, Reiseleitung, N/Halbpension. arten an. Einbettzimmerzuschlag: 150,5. TAG: Rückreise nach Österreich

22. - 26. April 2015

615,-

5. TAG: Riga – Schloss Rundale – Berg der Kreuze – Spaziergang und Nächtigung in Klaipeda an der Kurischen Nehrung, welches man in einer kurzen Überfahrt erreicht Ihr erstes Ziel ist Schloss Rundale, das wohl vollkommenste Barockensemble des Baltikums. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Litauen zum „Berg der Kreuze“, ein Wallfahrtsort mit hohem symbolischem Wert. 6. TAG: Klaipeda – Kurische Nehrung (eindrucksvolle Dünenlandschaft und UNESCO-Weltkulturerbe mit Möglichkeit zum Besuch des Thomas-Mann-Hauses) – Kaunas – Vilnius 7. TAG: Vilnius – Burg Trakai (malerisch an einem See gelegen) Dieser Tag wird der Hauptstadt Litauens Unsere Leistungen: gewidmet, vor allem Sonderflug Linz – Tallinn / Vilnius – Linz, der malerischen deutschsprachige Reiseleitung, Altstadt, die zum N/Frühstück in landestypischen UNESCO-Weltkultur3-Sterne-Hotels, Rundreise lt. Programm, erbe zählt. Das „Rom Fährüberfahrten und Umweltgebühren des Baltikums“ ist Kurische Nehrung. Eintritte: Schloss Rundale und Burg Trakai, österr. ein Schmuckstück Reiseadministration, Flughafentaxen und bezaubert die (Stand Aug. 14). Besucher mit dem Aufpreis Halbpension: 100,Gediminas-Turm Aufpreis Hotel der gehobenen auf dem Burgberg, Mittelklasse: 100,den barocken Rocca al Mare (fak.): 30,Kirchen und zahlEinbettzimmerzuschlag: 220,- / 390,reichen weiteren (gehobene Mittelklasse) Sehenswürdigkeiten. 8. TAG: Rückflug Vilnius – Linz

8. - 15. Juli 2015 19. - 26. August 2015

ab 1.069,-

Weitere Termine mit Abflug ab Wien oder Salzburg auf Anfrage! 41


NORDEUROPA

DÄNEMARK REISELEITUNG: DR. ROLAND KASTLER ODER MAG. WOLFGANG ZOFFEL Das kleine Königreich Dänemark bietet eine faszinierende Vielfalt von Sehenswürdigkeiten, welche sich auf einen einzigartigen Landschaftsraum – der übrigens völlig verschieden von den anderen skandinavischen Ländern gestaltet ist – sowie auf eine interessante und reichhaltige Geschichte gründen.

REISEPARADIES KASTLER BUS VOR ORT!

© må ikke bruges til erhvervsformål

1. TAG: Wien – Hamburg – Römö – Ribe – Esbjerg Nach der Ankunft am Flughafen Hamburg werden Sie zunächst auf „dänischen Spuren“ im Raum Schleswig wandeln, bevor Sie mit der Insel Römö die ähnliche und dennoch zutiefst verschiedene Nachbarinsel Sylts kennen lernen werden. Weiterfahrt nach Ribe, deren eindrucksvolle Vergangenheit (wahrscheinlich älteste Stadt Dänemarks) bei einem Rundgang offensichtlich werden wird. Der Sprung in die Gegenwart erfolgt dann in unmittelbarer Nähe, in Esbjerg, Dänemarks wichtigstem Fischereihafen. 2. TAG: Esbjerg – Aalborg Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Nordsee. Quer durch landschaftlich herausragende und völlig fremd anmutende Dünenlandschaften geht es zunächst über Hvide Sande nach Vilsund. Von dort aus erfolgt die Weiterreise entlang des prächtigen Limfjordes, welcher die Nordsee mit dem Kattegat verbindet, nach Aalborg, wo ein großartiges Gräberfeld der Eisen- und Wikingerzeit zur Erkundung einlädt. 3. TAG: Die Essenz Jütlands: Skagen Gegen Ende des 19. Jhs. begeisterten sich viele skandinavische Künstler für die abgelegenen Landschaften und besonderen Lichtverhältnisse des nördlichen Jütlands. Als künstlerische Motive waren nicht nur ein im hohen Maße „unverfälschtes Dänemark“, sondern auch die Darstellung der Lebensbedingungen der von diesen Landschaften geprägten Menschen beliebt. Bedeutende Meisterwerke dieses dänischen Impressionismus werden Sie insbesondere in Skagen bestaunen. Gleichwohl lockt die Schönheit der Region nach wie vor zur Erkundung großartiger und eindrucksvoller landschaftlicher Besonderheiten – von Wanderdünen und versandeten Türmen bis zum Aufeinandertreffen von Nord- und Ostsee an der Landspitze Grenen. 4. TAG: Aalborg – Svendborg Unseren ersten Besichtigungspunkt bildet die äußerst charmante und bezaubernde Kleinstadt Ebeltoft, für viele Inbegriff dänischer Städte. Anschließend gelangen Sie über die „Mols Berge“ zu einem weiteren wildromantischen Streckenabschnitt und schließlich auf die Insel Fünen, in deren Hauptort Odense sich alles um den 42

bekanntesten Sohn der Stadt dreht. Dementsprechend besuchen wir das weltberühmte Hans Christian Andersen-Museum, bevor wir unser Tagesziel Svendborg erreichen. In dieser in ihrer Gesamtstruktur ausgesprochen malerischen Stadt werden Sie erneut die klassische dänische Architekturbauweise vergangener Jahrhunderte nachvollziehen können. 5. TAG: Svendborg – Kopenhagen Am Vormittag besuchen Sie Schloss Egeskov, eines der prächtigsten Wasserschlösser Europas mit beeindruckender Parkanlage, und gelangen anschließend über die großartige Störebeltbrücke zur größten und wichtigsten Insel Dänemarks, nach Seeland. In Roskilde widmen wir uns mit dem Dom St. Lucius dem Nationalheiligtum Dänemarks, wo fast alle Könige/innen des Landes begraben liegen. 6. TAG: Kopenhagen Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Neben der kleinen Meerjungfrau bieten die imposante Grundtvig-Kirche, Schloss Christiansborg, die Frauenkirche, Schloss Amalienborg, die Börse, der Nyhavn sowie der Rathausplatz mit seiner belebten Fußgängerzone unvergessliche Eindrücke. Abends lohnt dann ein Besuch des weltberühmten Tivoli. 7. TAG: Dänisches Schlösserreich – Rückflug nach Wien Am letzten Tag der Reise fahren Sie entlang der Küstenstraße nach Helsingör. Die Stadt liegt an der schmalsten Stelle des Öresunds und war von strategisch wichtiger Bedeutung. In exponierter Lage befindet sich hier der Schauplatz von Shakespeares Hamlet, Schloss Kronborg. Die NordseelandRundfahrt führt weiter über Schloss Fredensborg nach Schloss Frederiksborg, Unsere Leistungen: dem herausFlug Wien – Hamburg, Kopenhagen – Wien, ragendsten Reiseleitung, N/Halbpension, Busreise, Renaissance-Bau dän. Personensteuer, Flughafentaxen Dänemarks schlecht(Stand Aug. 15). hin. Am Abend erfolgt Einbettzimmerzuschlag: 275,schließlich der Rück20. - 26. August 2015 flug nach Österreich. 1.359,-


NORDEUROPA

TRAUMHAFTES SÜDSCHWEDEN Herrliche Kultur inmitten fantastischer Landschaften REISELEITUNG: DR. ROLAND KASTLER Endlos erscheinende Wälder, riesige Seen, zerklüftete Felsenküsten, lange Sandstrände sowie eine beeindruckende Schärenwelt bestimmen das Landschaftsbild Südschwedens. Inmitten dieser landschaftlichen Vielfalt ragt eine kaum zu bewältigende Anzahl von Kulturstätten auf. Lernen Sie mittels dieser harmonisch abgestimmten Reise ein wunderbar interessantes Land kennen! 1. TAG: Flug Wien – Kopenhagen – Göteborg Nachmittags landen wir in Kopenhagen, anschließend über die beeindruckende Öresundbrücke nach Göteborg, in die zweitgrößte Stadt des Landes und größte Hafenstadt Skandinaviens. Diesen Hafen, aber auch die geschichtsträchtigen Bauten der wunderschönen Stadt werden wir im Rahmen einer kurzen Rundfahrt erkunden. 2. TAG: Tjörn – Vänernsee – Varnhem Entlang der Küste nördlich von Göteborg geht es zunächst auf die Insel Tjörn, wo wir nicht nur ein Urlaubsparadies für Wassersportler, sondern vor allem einen besonders malerischen Abschnitt der schwedischen Inselwelt kennen lernen werden. Den herausragenden Höhepunkt unseres Besichtigungsprogrammes wird das Gräberfeld von Pilane bedeuten, auf welchem alljährlich eine imposante Skulpturenausstellung präsentiert wird. Anschließend Weiterfahrt zum Vänernsee, an dem das vielleicht lieblichste Schloss Schwedens, Schloss Läckö, liegt. Bevor wir schließlich unseren Nächtigungsort Skövde erreichen werden, besichtigen wir noch die kunsthistorisch beeindruckende Klosterkirche zu Varnhem. 3. TAG: Mälarsee – Nobel – Gripsholm Landschaftlich gesehen setzen wir unsere Fahrt entlang des Vänernsees fort, um dann in die wunderschöne Landschaft des Mälarsees überzuwechseln. Unser Besichtigungsprogramm widmet sich zunächst Alfred Nobel. Als besonderer Höhepunkt gilt auch unser nächster Aufenthalt, das aufgrund seiner Architektur, Innenausstattung und Porträtsammlung beeindruckende und aus der Literatur bekannte Schloss Gripsholm. Unsere verbleibende, landschaftlich herausragende Strecke nach Uppsala führt uns mitten durch den mittels Buchten und Wasserarmen stark gegliederten Mälarsee. 4. TAG: Uppsala – Stockholm Der heutige Vormittag steht ganz im Zeichen des einstigen geistigen Zentrums und der ältesten Universitätsstadt des Landes. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Dom, in dem u. a. Gustav Wasa, der vielleicht berühmteste der schwedischen Könige, begraben liegt, und auf Gamla Uppsala mit den außergewöhnlichen königlichen Grabhügeln. Weiterfahrt nach Stockholm und Besichtigung der herausragend schönen Metropole. 5. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Schärenrundfahrt (fak.) Der Vormittag steht heute für eigene Erkundungen zur Verfügung. Lernen Sie bei einer Schifffahrt (fak.) im Zuge einer speziell für unsere Gruppe arrangierten Schifffahrt die faszinierende Landschaft der Schären, die 30.000 Inseln umfasst, kennen (Mindestteilnehmerzahl). Bevor wir Stockholm verlassen, besichtigen wir auch noch das imposante Wasaschiff, das größte Kriegsschiff des 30-jahrigen Krieges. 6. TAG: Schifffahrt Götakanal (fak.) – Vätternsee Der Götakanal ist jene Wasserstraße zwischen Göteborg und Stockholm, die zu Beginn des 19. Jhs. errichtet wurde und 58 Schleusen aufweist. Wir werden ein Teilstück dieses Kanals bereisen (fak.). Der Vätternsee bildet den zweiten Schwerpunkt des Tages. Die Landstriche, welche ihn umgeben, zählen zu den schönsten des Landes. Dies werden wir in Vadstena, wo wir auf den Spuren der Heiligen Birgitta wandeln werden, verstehen.

© ola ericson

7. TAG: Kalmar – Öland Auf unserem Weg nach Kalmar werden wir zunächst das Geburtshaus von Astrid Lindgren besichtigen. Anschließend geht es zum Schloss Kalmar, in dem die „Kalmarer Union“ verhandelt worden ist. Der weitere Tag steht ganz im Zeichen der einzigartigen Landschaftsformen und Siedlungsstrukturen des südlichen Teils der Insel Öland, die ein UNESCO-Weltkulturerbe darstellen. 8. TAG: Karlskrona Entlang der Küste Blekinges geht es zur Seebefestigungsstadt Karlskrona (UNESCO-Welterbe), deren Struktur sowie deren imposantes Schifffahrtsmuseum wir erkunden werden. Anschließend erreichen wir Schonen, die Kornkammer Schwedens, und begeben uns auf prähistorische Spuren zu einem vermeintlichen Königsgrab aus dem 2. Jh. v. Chr. und zu Schwedens größter Schiffssteinsetzung „Ales stenar“. 9. TAG: Dom zu Lund – Kopenhagen Stadtrundfahrt – Rückflug Unseren abschließenden Besichtigungsschwerpunkt in Schweden wird Skandinaviens erster Erzbischofssitz sowie bedeutendster romanischer Kirchenbau bedeuten, die Domkathedrale zu Lund. In Ergänzung zu den Eindrücken dieser gleichermaßen belebten wie beliebten Universitätsstadt erwarten Sie noch weitere im höchsten Maße zum Verweilen und zur Rückkehr motivierende Momente von Kopenhagen. Am späten Nachmittag erfolgt unser Rückflug nach Österreich. Unsere Leistungen: Flug nach Wien – Kopenhagen und retour, Reiseleitung, N/Halbpension, Busreise. Schifffahrt Götakanal (fak.): 49,Einbettzimmerzuschlag: 299,-

22. - 30. August 2015

1.549,43


NORDEUROPA

SÜDNORWEGEN

Von Fjorden, Fjellen und Gletschern mit Bergen, Oslo und Trondheim REISELEITUNG: DR. ROLAND KASTLER Norwegen beeindruckt immer wieder! Lernen Sie bei unserer Rundreise durch Südnorwegen besonders intensiv die weltberühmten Fjorde, die prächtigen und mystischen Fjell-Gegenden sowie herausragende Landschafts- und Kulturstätten kennen und lieben. 5. TAG: Vogelinsel Runde – Selje – Målöy Fahrt mit dem Schiff zur unter Naturschutz stehenden Vogelinsel Runde, wo ca. 1 Million Vögel leben. Über die Westküste der Insel Gursköy und mittels der Fährpassage Årvik-Koparnes erreichen wir wieder das Festland, von wo aus wir südlich von Åheim zum einst gefürchteten Westkap vorstoßen werden. Der 496 m hohe Felsen, dessen Klippen bei Stad steil in das Meer eintauchen, bietet einen grandiosen Ausblick. Rückfahrt über Selje, Bootsfahrt zur gleichnamigen Insel. Anschließend Fahrt nach Målöy. 6. TAG: Nordfjordeid – Sandane – Sogndal – Jostedalsbreen – Skjolden Entlang des Nordfjords und über Sandane dringen wir in das Reich des Königs der Fjorde, des Sognefjords, vor. Hier werden wir die älteste Stabkirche Norwegens besichtigen, und zwar jene zu Urnes (UNESCO-Weltkulturerbe). Den Schwerpunkt des Nachmittagsprogrammes bildet eindeutig der größte Plateaugletscher des europäischen Festlandes, der Jostedalsbreen. Möglichkeit zu einer Wanderung.

1. TAG: Flug nach Oslo – Gudbrandstal Nach der Ankunft geht es nach Eidsvoll, wo wir die Geschichte und Atmosphäre der norwegischen Verfassung an deren Geburtsstätte nachspüren können. Über Lillehammer erreichen wir das „Tal der Täler“, das Gudbrandstal, welches einen ersten landschaftlichen Höhepunkt darstellen wird. 2. TAG: Dovrefjell – Trondheim Wie einst die Pilger und Könige werden auch wir die Provinz Tröndelag über das Dovrefjell ansteuern. Deren Hauptort Trondheim, eine der charmantesten Städte Norwegens, gilt es anschließend intensiv zu erkunden. 3. TAG: Postschifffahrt Kristiansund (fak.) – Atlantikstraße Erleben Sie einen der Höhepunkte der Norwegenreise: Mit dem Postschiff fahren Sie auf der grandiosen Hurtigrute nach Kristiansund (fak.). Weiterfahrt über die aus zwölf Brücken bestehende dramatische Atlantikstraße nach Molde. 4. TAG: Andalsnes – Norddalsfjord – Geiranger – Ålesund Über Andalsnes erreichen wir die beeindruckenden Gipfel der Trolltindane und klettern anschließend den atemberaubenden Trollstigen empor. Weiterfahrt zum Norddalsfjord. Nach dessen Überquerung kommen wir über die „Adlerstraße“ nach Geiranger. Nachdem Sie den weltberühmten Ort kennen gelernt haben, unternehmen Sie eine Schifffahrt im Geirangerfjord – vorbei an zahlreichen Wasserfällen, wie z.B. den „Sieben Schwestern“ oder dem „Brautschleier“. Anschließend legen wir eine der schönsten Strecken Westnorwegens zurück und erreichen nach einer Fährüberfahrt die eindrucksvolle Jugendstilstadt Ålesund. 44

7. TAG: Kaupanger – Flambahn – Bergen Fahrt nach Kaupanger. Anschließend Fährüberfahrt und Abstecher in den Aurlands- und den Naeröyfjord, Seitenarme des Sognefjords. Die dabei zurückgelegte Strecke gehört zu den schönsten Fjordabschnitten Norwegens. Von Flam geht es anschließend mit der Flambahn nach Myrdal und weiter nach Voss. Endstation ist Bergen, eine der sehenswertesten Städte Europas. 8. TAG: Bergen – Hardangerfjord – Geilo Vormittags Besichtigung von Bergen. Anschließend Fahrt entlang des prächtigen Hardangerfjords und über das großartige Hochfjellplateu der Hardanger-Vidda bis nach Geilo. Einen grandiosen Eindruck von der Landschaftsstruktur des „arktischen Fjells“ werden Sie am Vöringfossen gewinnen. 9. TAG: Numedal – Oslo Zum Abschluss dieser faszinierenden Reise durchqueren wir heute noch eines der vor allem durch die Literatur bekannten, norwegischen Bauerntäler – das Numedal. Dabei erreichen wir Uvdal, wo wir eine der beiden in Norwegen noch vorhandenen Stabkirchen des Numedal-Typs besichtigen. Anschließend Besuch von Heddal. Weiter geht es in die Hauptstadt Oslo. Stadtbesichtigung mit Besuch der Innenstadt, des Unsere Leistungen: Vigelandparks, des Flug Wien – Oslo und retour, Rathauses und des Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Wikinger-Schiffssämtliche Fährfahrten, Fahrt mit der museums. Flam-Bahn, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). 10. TAG: Fortsetzung Stadtbesichtigung Oslo – Rückflug

Aufpreis Postschifffahrt (fak.): 76,Einbettzimmerzuschlag: 375,-

7. August - 16. August 2015

1.859,-


NORDEUROPA

FINNLAND MIT ÅLANDINSELN Kultur und Natur im Land der tausend Seen REISELEITUNG: DR. ROLAND KASTLER Das junge Finnland findet seine beträchtlichen kulturhistorischen Wurzeln nicht nur im Westen, sondern beispielsweise im Seengebiet bzw. in Karelien auch im Osten. Hier werden wir nicht nur orthodoxe Traditionen kennenlernen, sondern auch auf den Spuren des finnischen Nationalepos „Kalevala“ und dem damit verwobenen Nationalbewusstsein wandeln. Herausragende Höhepunkte der Reise werden neben den historisch wichtigen Städten Turku und Helsinki insbesondere die einzigartigen Landschaftsstrukturen der Ålandinseln sowie der Finnischen Seenplatte bedeuten.

© Visit Aland Marirhamn

1. TAG: Flug nach Stockholm – Fahrt durch zauberhafte schwedische Kleinstädte – Überfahrt Ålandinseln – 2 Nächte in Mariehamn 2. TAG: Ganztägige Rundfahrt auf den Ålandinseln mit der Hauptinsel Åland und der Insel Vårdö sowie Gustav Vasas altes Schloss Kastelholm 3. TAG: Im Zeichen der Ostsee: Mariehamn – Fährüberfahrt nach Turku In Mariehamn, dem Hauptort der Inseln, werden wir erleben, welch reichhaltige Kulturgeschichte Åland zu bieten hat. Naturgemäß kommt dabei der Handelsschifffahrt eine zentrale Bedeutung zu, die wir mit dem Besuch des Schifffahrtsmuseums und dem Seefahrerviertel nachvollziehen werden. Am Nachmittag Fährüberfahrt nach Turku. 4. TAG: Von alten und neuen Hauptstädten: Turku (wichtigste Stadt bis ins 19. Jh. mit dem Dom, dem bedeutendsten mittelalterlichen Bau Finnlands) – Erste Stadtbesichtigung von Helsinki mit der Festung Suomenlinna. 5. TAG: Im Herzen Seenfinnlands Das Saimaa-Seengebiet, Heimat einer wunderbar artenreichen Fauna, ist das größte Seensystem Europas. Auf einigen seiner unzähligen Inseln malerisch gelegen, finden wir das kulturelle Zentrum des Saimaa vor, Savonlinna, Austragungsort der alljährlich stattfindenden weltbekannten Opernfestspiele. Hier unternehmen wir eine Schifffahrt und besichtigen die schönste Burg des Landes, Olavinlinna. 6. TAG: Aufbruch nach Karelien Nordkarelien gestaltet sich immer noch seenreich, jedoch hügeliger und wird dementsprechend landschaftlich großartig bestimmt durch den 347 m hohen Koli. In vielen Gemeinden sind hier lebendige und stark ausgeprägte orthodoxe Traditionen vorzufinden. Wir besichtigen zunächst das herausragendste Beispiel eines orthodoxen Klosters, Uusi Valamo. Anschließend Weiterfahrt zu einem der schönsten Seen Finnlands, dem Pielinen, wo wir die ausdruckstarken Holzarbeiten der Künstlerin Eva Ryynänen bestaunen werden. Durch unberührte ostfinnische Landschaft erreichen wir schließlich Kuhmo.

7. TAG: Auf den Spuren des finnischen Nationalepos Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kalevala (Nationalepos), identitätsstiftend für die finnische Nation und immer wieder wichtige Inspiration für ganze Kunstsparten. Wir besuchen zunächst das Informationszentrum Juminkeko und werden uns anschließend auf die Spuren von Elias Lönnrot begeben, wenn wir in authentische, von Stille und Ruhe umgebene Dörfer vordringen, in welchen die alte, nur mündlich weitergegebene Tradition des Runengesangs noch lebendig ist. 8. TAG: Kuopio – Jyväskylä Das sehenswerte, äußerst lebendige Kuopio ist Mittelpunkt des Land- bzw. Schiffsverkehrs der großartigen Landschaft Savo. Die Stadt zeichnet sich u. a. durch prächtige und wertvolle Kunstschätze orthodoxer Kirchenmuseen aus. Einen weiteren Höhepunkt des Tages wird der grandiose Ausblick über die finnische Seenplatte vom Puijoberg aus darstellen. In Jyväskylä wird uns mit den Bauten Alvar Aaltos weltberühmte finnische Architektur begegnen. 9. TAG: Tuusula-See – Porvoo – Helsinki Der am Tuusula-See niedergelassenen und gewisse Prinzipien verfolgenden Künstlerkolonie gehörten neben den Komponisten Jean Sibelius und Joonas Kokkonen auch herausragende Dichter sowie Maler an. Wir besichtigen die karelisch inspirierte Blockhausvilla Pekka Halonens sowie die Villa Ainola, wo viele der großen Werke Jean Sibelius entstanden sind. Anschließend Weiterfahrt nach Porvoo, wo wir mit der mittelalterlichen Stadtanlage ein historisches Kleinod Finnlands kennen lernen werden. 10. TAG: Fortsetzung Stadtbesichtigung Helsinki – Rückflug

Unsere Leistungen: Flug Wien – Stockholm und Helsinki – Wien/München, Reiseleitung, N/Halbpension (dv. 1 Abendessen auf der Fähre), Fährüberfahrten, Rundreise laut Programm, Flughafentaxen (Aug. 14). Aufpreis Rückflug Wien: 40,Einbettzimmerzuschlag: 360,-

3. - 12. September 2015

1.695,45


NORDEUROPA

DURCHS REICH DER MITTERNACHTSSONNE Finnland und Norwegen mit Nordkap und Lofoten REISELEITUNG: DR. ROLAND KASTLER Diese Reise führt Sie von den fantastischen Landschaften des äußersten Nordens bis zu den Bauerntälern im Süden, von mächtigen Gletschern, höchst beeindruckenden Fjordlandschaften in geschichtsreiche und charmante Städte.

und Handelsstadt Harstad. Neben einer der längsten Lachsleitern Europas am Malselvfossen lernen Sie Narvik kennen. In Harstad angekommen, geht es noch zur Halbinsel Trondenes. 1. TAG: Flug Linz oder Wien – Helsinki – Stadtbesichtigung – Hochgeschwindigkeits-Nachtzug nach Rovaniemi

7. TAG: Hurtigrute (fak.) von Harstad nach Svolvaer mit Schwerpunkt Vesterålen und Lofoten

2. TAG: Rovaniemi – Inari „Im Land der Samen“ Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der skandinavischen Urbevölkerung, der Samen. Wir lernen zunächst deren wirtschaftliches Zentrum, Rovaniemi, kennen, überqueren den nördlichen Polarkreis (kurzer Stopp beim Santa Claus-Land) und gelangen schließlich nach Inari. Hier widmen wir uns beim Besuch des großartigen Museums traditionellen und gegenwärtigen Überlebensstrategien in den scheinbar unwirtlichen Landschaften des äußersten Nordens. Abschließend steht ein Besuch einer Rentierfarm auf dem Programm.

8. TAG: Lofoten Der Weg führt über die Inseln, vorbei an steil aufragenden Felsen und an geschützten Buchten, von einem Fischerdorf zum nächsten. Ein fantastisches Erlebnis! Der nächste Höhepunkt wird die Besichtigung des Wikingermuseums in Borge sein. Von Moskenes aus werden wir dann schließlich mit der Fähre nach Bodö übersetzen.

3. TAG: Auf dem Weg zum Nordkap Über Lakselv und Porsangerfjord erreichen wir die Insel Mageröya, auf der einer der Höhepunkte dieser Reise liegt. Am Abend steht nämlich die beeindruckende Fahrt zum Nordkap auf dem Programm. Die Sonne geht hier von Mitte Mai bis Ende Juli nicht unter. 4. TAG: Hammerfest – Alta Vom nördlichsten Punkt geht es zur nördlichsten Stadt Europas, nach Hammerfest. Nach der eindrucksvollen Stadtbesichtigung, u.a. mit der außergewöhnlichen Kirche, dem Meridianstötten und dem Eisbärklub, Weiterfahrt nach Alta. Besichtigung der alten Felszeichnungen (UNESCO-Weltkulturerbe). 5. TAG: Tromsø Vorbei an großartigen Landschaften, wie dem eindrucksvollen Kvaenangenfjord, dem zerklüfteten Kjosenfjord, dem wilden Ullsfjord und mittels der Fähren erreichen wir Tromsø, die Metropole Nordnorwegens und den Ausgangspunkt zahlreicher Arktisexpeditionen. Im Zuge der Stadtbesichtigung geht es zum Polarmuseum sowie zur beeindruckenden Eismeerkathedrale und in das Tromsö-Museum. Bei Schönwetter abends Auffahrt auf den Storsteines, wo Sie nicht nur einen großartigen Blick auf die umliegenden Inseln und die Stadt haben, sondern auch ein weiteres Mal die Mitternachtssonne genießen können. 6. TAG: Narvik – Harstad Von Tromsö über Bardufoss und Narvik werden wir heute in die Inselwelt der Vesterålen vordringen, und zwar in die Industrie46

9. TAG: Bodö – Svartisengletscher Entlang der Westküste verläuft südlich von Bodö eine der schönsten Touristenstraßen Norwegens. Zusammen mit den Fährüberfahrten „Foröy – Ågskaret“ und „Jektvik – Kilboghamn“ bietet sich ein wunderbares Naturschauspiel von schroffen Bergen, wilden Fjorden, seltsamen Felskegeln im Meer und dem Svartisengletscher (kleine Wanderung). 10. TAG: Namsdal – Trondheim Über Mosjöen, das schöne Vefsntal und die Hochebene von Majavatn, verlassen wir Nordnorwegen und kommen in die fruchtbaren Agrargegenden um den Trondheimfjord. Sie lernen bei der Stadtbesichtigung von Trondheim u.a. den Nidarosdom, einen der bedeutendsten Kirchenbauten Skandinaviens, kennen. 11. TAG: Dombas – Geirangerfjord Heute geht es über Oppland und das Dovrefjell nach Dombas und weiter in das Römstal. Beeindruckend sind die hohen Gebirgszüge, die am Trollstigweg erklommen werden. Anschließend geht es zum wohl berühmtesten Fjord Norwegens, dem Geirangerfjord, den Sie im Rahmen einer Fjordrundfahrt erkunden. 12. TAG: Stabkirche von Lom – Gudbrandstal (norwegisches Bauerntal) 13. TAG: Stadtbesichtigung Oslo – Rückflug nach Wien – Bustransfer nach Linz

Unsere Leistungen: Flug Linz oder Wien – Helsinki und Oslo – Wien, Reiseleitung, N/Halbpension, Nachtzug Helsinki – Rovaniemi sämtliche Fährüberfahrten, Busreise, Eintritt Nordkaphalle, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Fahrt mit dem Postschiff (fak.): 105,Einbettzimmerzuschlag: 550,-

22. Juli - 3. August 2015

2.790,-


NORDEUROPA

STIMMUNGSVOLLES CORNWALL UND SÜDENGLAND Südengland strahlt einen besonderen Charme aus – dies weiß man spätestens seit den Filmen der Rosamunde Pilcher, wo man begeistert die uralten Fischerdörfer, die steile Klippenlandschaft mit wunderschönen Sandstränden sowie die feudalen Landsitze bestaunt! Moore, Meer und Marschland, Landleben zwischen Klippen und Küstenland, herrliche Gärten, Kulturlandschaft und typische Country Houses fernab von den Taktschlägen der Metropole London – das ist die Region West Country! Genießen Sie auch die einzigartige Atmosphäre englischer Badeorte und erkunden Sie mit uns das Rätsel um Stonehenge.

1. TAG: Anreise in den Raum Oostende 2. TAG: Stonehenge – Bristol Mit einer ca. 90 min Fährüberfahrt überqueren wir den Kanal Calais – Dover. Wir besichtigen das in die UNESCO–Weltkulturerbeliste aufgenommene, rätselhafte Steinzeitmonument Stonehenge. 3. TAG: Bristol – Bath – Tintagel Rundgang durch Bristol, das wegen des angenehmen Meeresklimas, der hügeligen Landschaft und der beeindruckenden alten Kathedrale als eine der schönsten Großstädte Großbritanniens gilt. Wir besichtigen Bath mit dem uralten römischen Heilbad und vielen Prachtbauten aus dem 18. Jh., als sich hier die „High Society“ ganz Europas zur Kur traf. Im Anschluss sehen wir noch die Burgruine Tintagel, die auf Felsenklippen dramatisch über das Meer ragt. Wir fahren weiter in unser schön gelegenes Hotel in Newquay, von wo aus wir in den nächsten 3 Tagen Cornwall erkunden werden. 4. TAG: Lizard – Minack Theater – St. Ives Diesen Tag beginnen wir mit der Erkundung der Halbinsel „The Lizard“. Anschließend geht die Fahrt über St. Michael’s Mount, der wie sein französisches Pendant „Mont St. Michel“ gezeitenabhängig entweder zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar ist, zum Minack Theater, einem in den Klippen angelegten Amphitheater aus Granitstein. Der Besuch von Land’s End – dem westlichsten Punkt Englands – und der Künstlerkolonie St. Ives, die als fiktives Städtchen „Porthkerris“ in mehreren Pilcher Romanen verewigt ist, runden diesen Tag ab.

5. TAG: Newquay – Lanhydrock House – Trelissick Garden Von Newquay aus begeben wir uns im Rahmen einer kleinen Küstenwanderung zu den Bedruthan Steps, einer interessanten Küstenformation. Anschließend führt uns der Weg über Padstow, eines der idyillischsten „Rosamunde Pilcher“ Fischerdörfer, zum Landsitz Lanhydrock House. Den Abschluss des Tages bildet der Trelissick Garden, wo einzigartige Pflanzen aus aller Welt in herrlicher Lage wachsen. 6. TAG: Eden Project – Polperro – Exeter Wir fahren durch die beeindruckende Landschaft des Dartmoor Nationalparks nach Polperro, einem typischen Fischerdorf an der Küste Cornwalls. Danach kurze Fahrt zu den weißen Bergen von St. Austell, wo uns in einer ehemaligen Grube zur Gewinnung von Kaolin das futuristische „Eden Project“ erwartet. Hier wurden in zwei riesigen, überkuppelten Gewächshäusern auf einer Fläche von 30 Fußballfeldern 3 Klimazonen erschaffen, wo mit 100.000 Pflanzen und 5.000 verschiedenen Spezies sogar ein tropischer Regenwald Platz findet! Danach geht es ins Städtchen Exeter, das mit seiner wunderschönen Kathedrale beeindruckt. 7. TAG: Subtropical Garden – Durdle Door – Purbeck Unsere Reise führt uns zum Abbotsbury Subtropical Garden, der für seine Blütenpracht berühmt ist. Anschließend unternehmen wir eine kleine Wanderung auf der Halbinsel Purbeck entlang einer spektakulären Naturküste zum sogenannten „Durdle Door“, einem natürlichen Felsentor im Wasser. 8. TAG: Bournemouth – Kingston Lacy – Oostende Mit Kingston Lacy besuchen wir einen der schönsten Landsitze Dorsets. Dieses stolze Anwesen wird Sie nicht nur durch seine beachtlichen Ausmaße von 64 km², sondern auch durch seine prächtige Ausstattung, u. a. Gemälde von Tizian, Rembrandt, Rubens, van Dyck und Velasquez in Erstaunen versetzen. Weiter zur Kanalüberquerung nach Oostende. 9. TAG: Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Fährüberfahrten. Einbettzimmerzuschlag: 300,-

14. - 22. Juni 2015

1.256,-

47


NORDEUROPA

ENGLANDS SAGENHAFTER NORDEN Liebenswerte Landschaften zwischen Brontës und Beatles

Kommen Sie mit auf eine vielseitige Reise, die uns vom rauen englisch-schottischen Grenzland durch das romantische Herz Mittelenglands bis in den märchenhaften Wald von Sherwood führt! Wir sehen alte Burgen, moderne Metropolen, typisch englische Dörfer und die landschaftlich einzigartigen Wanderparadiese des Lake Districts und des Peak Districts. „Bücherwürmer“ können sich auf die Heimat des Dichters Wordsworth und der Schwestern Brontë freuen, Musikfreunde auf Liverpool, die dynamische Heimatstadt der Beatles. Herrschaftliche Landsitze im Stil der Fernsehserie „Downton Abbey“ stehen ebenso auf dem Programm wie das Derwent-Tal, wo im 18. Jh. die industrielle Revolution begann. 1. TAG: Flug Wien – Edinburgh Nach der Ankunft beginnen wir unsere Reise im Süden Schottlands, der landschaftlich und geschichtlich eng mit Nordengland verbunden ist. In Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands, sehen wir die berühmte schottische Königsburg und die Altstadthäuser entlang der königlichen Prachtstraße „Royal Mile“. 2. TAG: Berwick – Bamburgh – Lindisfarne – Durham Der heutige Tag gehört der Grenzregion zwischen Schottland und England. Wir sehen die mittelalterliche Grenzstadt Berwick am Tweed, die noch heute von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Weiter geht es nach Bamburgh, zur ehemaligen Königsburg des angelsächsischen Königreichs Northumbria. Unweit von hier liegt die „Heilige Insel“ mit dem Kloster Lindisfarne. In Durham sehen wir schließlich noch die beeindruckende Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe). 3. TAG: Hadrianswall & Lake District Wir beginnen den Tag mit einem Besuch von Birdoswald, wo wir einen besonders gut erhaltenen Abschnitt des berühmten Hadrianswalls sehen. Weiter geht es in die idyllische Landschaft des Lake Districts mit seinen wunderschönen Seen und Tälern, die wir bei einer einfachen Wanderung erkunden werden. Den größten See der Region, den Windermere Lake, werden wir bei einer gemütlichen Schiffsfahrt kennenlernen. Außerdem sehen wir das Heimatdorf des romantischen Dichters Wordsworth und das kleinste Haus Englands.

INKL. EINTRITTE!

© VisitEngland/Alex Hare

© VisitEngland/Mark McNulty

4. TAG: Haworth – York Nach dem Frühstück gehört der Tag den wildromantischen Landschaften um Haworth, die als Heimat und Inspiration der Schwestern Brontë literarischen Weltruhm erlangten. Am Nachmittag geht es dann nach York – für viele Jahrhunderte die wichtigste Stadt Nordenglands. 5. TAG: York – Liverpool Heute geht es nach Liverpool, die vielleicht wichtigste Metropole im Nordwesten Englands und Stadt der Beatles. Im Rahmen einer Bootsfahrt sehen wir die UNESCO-denkmalgeschützten Hafenviertel von Liverpool. Anschließend besuchen wir die große, modern gestaltete Beatles-Ausstellung „The Beatles Story“ (Alternativbesuche im Museumsviertel von Liverpool möglich). Nach einer informativen Stadtrundfahrt erleben wir am frühen Abend noch die Atmosphäre des legendären „Cavern Clubs“, in dem einst die Karriere der Beatles ihren Anfang nahm. 6. TAG: Peak District – Chatsworth House – Derwent Valley Wir erleben die wunderschönen Hügellandschaften des Peak Districts, je nach Wetter bei einer einfachen Wanderung oder als Ausblick vom Aussichtsturm der Burg Peveril Castle. Eindrücke über das Leben der adeligen Oberschicht im 18. und 19. Jh. sammeln wir dann im herrschaftlichen Landsitz Chatsworth House. Die Ursprünge dieses Reichtums sehen wir im UNESCO-denkmalgeschützten Derwent-Tal, wo wir eine der frühen Textilfabriken besuchen. 7. TAG: Nottingham – Sherwood Forest – Cambridge Heute begeben wir uns auf die Spuren von Robin Hood und seiner legendären Bande edelmütiger Gesetzloser. In Nottingham 48

© VisitEngland/Mark McNulty

besichtigen wir die Altstadt und die Burg. Beindruckend sind auch die unterirdischen Katakomben und Höhlen im Burgfelsen. Anschließend besuchen wir den berühmten Wald von Sherwood und die uralte „Große Eiche“. 8. TAG: Eingehende Besichtigung der Universitätsstadt Cambridge – Rückflug London – Wien

Unsere Leistungen: Flug Wien – Edinburgh – London – Wien, Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Einbettzimmerzuschlag: 310,-

22. - 29. August 2015

1.699,-


NORDEUROPA

RUNDREISE SCHOTTLAND

In Zusammenarbeit mit:

Highlands, Whisky & Loch Ness!

1. TAG: Flug Wien – Edinburgh – Stirling – Glasgow 2. TAG: Glasgow – Zisterzienserabtei Melrose – Edinburgh (Stadtbesichtigung mit Altstadt und Royal Mile) 3. TAG: Besichtigung Edinburgh Castle – Aviemore Über die Firth of Forth Brücke gelangen Sie zur ältesten Universität, nach St. Andrews. Sie besichtigen die Überreste der größten Kathedrale Schottlands sowie von St. Andrews Castle. Weiter Richtung Norden gelangen Sie in das schottische Hochland. 4. TAG: Tagesausflug Speyside mit Besuch einer Whisky Distillery 5. TAG: Aviemore – Fort William Nach dem Besuch der Befestigungsanlage Fort George und einer kleinen Rundfahrt durch Inverness erreichen Sie den sagenumwobenen Loch Ness. Sie sehen die aus dem 13. Jh. stammende Ruine des Urquhart Castle, das einst zu den größten Schlössern des Landes zählte.

REISEPARADIES KASTLER BUS VOR ORT!

6. TAG: Tagesausflug Isle of Skye Die Panoramastraße „Road to the Isles“ führt Sie nach Mallaig. Unterwegs sehen Sie das Glenfinnan Viadukt, das schon häufig als Filmkulisse diente. Mit der Fähre gelangen Sie auf die Insel Skye, die größte der Hebrideninseln. Über die Skye Brücke führt Ihr Weg wieder zurück ans Festland, wo Eilean Donan Castle, eine der meistfotografierten Burgen des Landes, spektakulär inmitten des Fjordes liegt.

Unsere Leistungen: Direktflug Wien – Edinburgh – Wien mit Austrian, deutschsprachiger Reiseführer, N/Halbpension in 3-Sterne-Hotels, alle Besichtigungen lt. Programm, Fähre Mallaig – Armadale. Eintritte: Stirling Castle, Melrose Abtei, Edinburgh Castle, St. Andrews Kathedrale, St. Andrews Castle, Whisky Distillery, Elgin Kathedrale, Urquhart Castle, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Einbettzimmerzuschlag. 250,-

7. TAG: Glencoe – Fahrt entlang des Loch Lomond – Glasgow

25. Juli - 1. August 2015 1. - 8., 8. - 15., 15. - 22. August 2015

8. TAG: Rückflug Edinburgh – Wien © Copyright 2010 photolibrary.com / VisitBritain

1.398,-

BITTE FORDERN SIE DAS DETAILPROGRAMM AN!

AB/BIS LINZ

SCHOTTLANDS SCHÖNSTE IMPRESSIONEN 1. TAG: Flug Linz – Glasgow – Fort William / Oban 2. TAG: Fort William / Oban – Glenfinnan – Isle of Skye – Eilean Donan Castle – Aviemore 3. TAG: Loch Ness – Inverness – Cawdor Castle – „Whisky-Trail” 4. TAG: Die Higlands: Loch Maree – Inverewe Gardens – Ullapool 5. TAG: Aviemore – Blair Castle – Pitlochry – Trossachs – Glasgow 6. TAG: Glasgow Zeit zur freien Verfügung oder Stirling Castle, Culross, Dunfermline, Firth of Fort & Falkirk (fak.) 7. TAG: Edinburgh Stadtbesichtigung – Rückfahrt nach Glasgow oder abends Military Tattoo (fak.) und im Anschluss Rückfahrt nach Glasgow 8. TAG: Rückflug Glasgow – Linz

Unsere Leistungen: Sonderflüge Linz – Glasgow – Linz, N/Frühstück in landestypischen Mittelklassehotels, 6 Abendessen, deutschsprachige Reiseleitung vor Ort, Rundreise gemäß Reiseprogramm, Eintritte: Cawdor Castle, Inverewe Gardens, Blair Castle Besuch einer Whisky Destillerie mit Whiskyprobe, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Ausflug Stirling – Culross – Dunfermline – Firth of Forth – Falkirk inkl. der Eintrittsgebühren für Stirling Castle & Dunfermline Abbey (fak.): 50,Abendveranstaltung Military Tattoo (fak. – Anmeldung bis 1.4.2015): 85,Einbettzimmerzuschlag: 280,-

6. - 13., 20. - 27. August 2015

ab 1.439,-

Weitere Termine mit Abflug ab Wien oder Salzburg auf Anfrage! BITTE FORDERN SIE DAS DETAILPROGRAMM AN! 49


NORDEUROPA

IRLAND

TOP-REISEZIEL 2015 LT. LONLEY PLANET

Die schönsten Regionen der „Grünen Insel“ mit Nordirland

AB/BIS LINZ

1. TAG: Flug Linz – Cork – Killarney/Tralee 2. TAG: Killarney/Tralee: Ring of Kerry Iveragh, die wohl berühmteste Halbinsel Irlands, besser bekannt als Ring of Kerry, wurde schon zu viktorianischen Zeiten als Touristenziel entdeckt und hat bis heute nichts von ihrem Reiz verloren. Die Panoramastraße führt großteils entlang der zerklüfteten Küste und bietet wunderbare Ausblicke auf Meeresbuchten mit sanften Dünen und dramatischen Felsformationen. Sie kommen durch bunte Dörfer, sehen den höchsten Berg Irlands und genießen die Idylle der Landschaft. Zum Abschluss können Sie in den Gärten von Muckross House einen gemütlichen Spaziergang unternehmen. 3. TAG: Killarney/Tralee – Cliffs of Moher – Burren – Galway Ein Höhepunkt des heutigen Tages sind die fantastischen Cliffs of Moher. Bei gutem Wetter genießt man von den bis zu 200 m hohen Klippen einen traumhaften Ausblick auf die Galway Bay und die Arran Inseln. In Folge durchqueren Sie das Burrengebiet, eine bizarre Karstlandschaft, die geologisch und botanisch sehr interessant ist. Am späteren Nachmittag erreichen Sie Galway. Die am Meer gelegene Hauptstadt Westirlands, wird aufgrund ihres Flairs, der lebhaften Straßen und zahllosen Pubs von Einheimischen und Touristen gleichermaßen gerne besucht. 4. TAG: Galway – Connemara – Sligo – Letterkenny Fahrt in die Region Connemara, eine Landschaft von wildromantischer Ursprünglichkeit voller Seen, Moore, Felsen, tief eingeschnittener Buchten und kahlen Bergkegeln. In weiten Teilen nur sehr dünn besiedelt ist die Connemara ein bisweilen mystisch anmutendes Naturparadies. Beim hübschen, an der Clew Bay gelegenen Küstenort Westport ragt der 753 m hohe Croagh Patrick, Irlands heiliger Berg, unvermittelt aus dem weiten Küstenvorland auf. Der steinige Berg wurde zum Gedächtnis an die Christianisierung Irlands durch den heiligen Patrick zur wichtigsten Pilgerstätte des Landes. In Sligo erinnert vieles an William Butler Yeats, einen berühmten irischen Dichter, dessen Grab Sie auf dem Friedhof des kleinen Ortes Drumcliff besuchen können. Durch die Grafschaft Donegal erreichen den Raum Letterkenny. 50

5. TAG: Letterkenny – Derry – Giant’s Causeway – Antrimküste – Belfast Rundgang durch die Altstadt von Derry, die von einer Stadtmauer umgeben ist. Dank des Status als historische Stadt und des starken Kunst- und Kultur-Engagements wurde Derry zur britischen Kulturhauptstadt 2013 gewählt. Danach Fahrt an die Causeway Coast, die wegen der zerklüfteten Felsformationen und der herrlichen Strände als schönster Küstenabschnitt Nordirlands gilt. Hauptanziehungspunkt ist der berühmte Giant´s Causeway. Der „Fußweg des Riesen“ ist eine einzigartige geologische Formation und wurde zum UNESCO-Naturdenkmal erklärt. Etwa 40.000 Basaltsäulen ragen aus dem Meer und fügen sich zu eindrucksvollen Formationen. Entlang der reizvollen Antrimküste geht es weiter nach Belfast. 6. TAG: Belfast mit Titanic Museum – Monasterboice – Dublin Bei einer Rundfahrt durch die Hauptstadt Nordirlands sehen Sie u.a. die Grand Opera, Water front Hall, Albert Clock Tower und das Rathaus. Das Titanic-Museum, das 100 Jahre nach dem Untergang erst 2012 eröffnet wurde, bietet den Besuchern eine Reise durch Original-Möbel, Gerüche und Geräusche der Titanic. Am Weg nach Dublin besuchen Sie die Unsere Leistungen: Klosterruine Sonderflug Linz – Cork & Dublin – Monasterboice. Linz, deutschsprachige Reiseleitung, Am späten Nachmittag 7 N/Halbpension in landestypischen erreichen Sie die irische Hotels der guten Mittelklasse, RundHauptstadt Dublin. 7. TAG: Eingehende Stadtbesichtigung von Dublin – Besuch der Old Jameson Distillery – Zeit zur freien Verfügung 8. TAG: Rückflug Dublin – Linz

reise und Ausflüge gemäß Reiseprogramm, Eintritte: Cliffs of Moher, Giant’s Causeway, Titanic-Museum Belfast, Trinity College, St.Patricks Cathedral, Old Jameson Distillery, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Einbettzimmerzuschlag: 245,-

3. - 10. Juli 2015 Weitere Termine mit Abflug ab Wien auf Anfrage!

1.369,-


NORDEUROPA

WALES – BRITANNIENS WILDER WESTEN

Land der Kelten, Burgen und grünen Hügel, Wiege der Industriellen Revolution REISELEITUNG: DR. ANDREAS RATHBERGER

BESICHTIGUNGEN IM PREIS INKLUDIERT!

Diese wunderschöne Region im äußersten Westen Großbritanniens ist ein echter Geheimtip! Viele Epochen haben im Land ihre Spuren hinterlassen, das heute für seine wunderschöne Natur zwischen Meer und Bergen, seine vielen Burgen, seine keltischen Traditionen sowie für seine Sänger und Dichter bekannt ist.

1. TAG: Flug nach London – Museum of Welsh Life – Swansea Nach der Ankunft Weiterreise nach Wales. Erster Besichtigungspunkt ist Tintern Abbey, das einst größte und prächtigste Zisterzienserkloster des Landes. Anschließend Besuch des Freilichtmuseums St. Fagan, wo mit liebevoll rekonstruierten Häusern und Gärten aus dem ganzen Land das walisische Alltagsleben in verschiedenen Jahrhunderten erlebbar wird. Weiterfahrt nach Swansea. 2. TAG: Brecon Beacons – Big Pit – Caerphilly Castle Der Tag beginnt mit einem Auflug in den Brecon Beacons Nationalpark, wo wir zwischen schroffen Hügeln und dunkelblauen Seen eine einfache Wanderung unternehmen. Weiterfahrt nach Merthyr Tydfil. Wir besuchen die unter Thatcher stillgelegte Kohlemine ”Big Pit”, wo uns ein ehemaliger Kumpel durch unterirdische Stollen führt und von seinem Leben als Bergarbeiter erzählt. Letzter Höhepunkt des Tages ist die eindrucksvolle Wasserburg Caerphilly Castle. 3. TAG: Swansea – Gower Peninsula Auf der unter Naturschutz stehenden Halbinsel Gower sehen wir einen der schönsten und weitläufigsten Sandstrände der Welt und den vom Meer umspülten, steinernen ”Drachenkopf” von Worms Head – Gelegenheit zu einer Wanderung. Im Anschluss Besuch der alten Zinnmine von Aberdulais am gleichnamigen Wasserfall. Zurück in Swansea haben Sie dann die Wahl: Besuchen Sie das Museum für Industrie- und Technikgeschichte oder begeben Sie sich auf die Spuren des Schriftstellers und Dichters Dylan Thomas, der Künstler von Bob Dylan bis Igor Strawinski inspirierte. 4. TAG: Hay-on-Wye – Offa’s Dyke – Chester – Prestatyn Heute geht die Fahrt Richtung Nordwales. In den Antiquariaten und Buchgeschäften des Städtchens Hay-on-Wye – seit 1961 „unabhängige Bücherrepublik” – kann man so manches Schnäppchen machen. Wir fahren weiter entlang von „Offa’s Dyke”, dem frühmittelalterlichen Wall, der einst das Land der Kelten vom angelsächsischen Königreich Mercia trennte, und besuchen die alte Grenzstadt Chester mit ihrem römischen Amphitheater, mittelalterlichen Stadtmauern, engen Gassen und schönen Fachwerkhäusern.

5. TAG: Insel Anglesey – Caernarfon Castle – Harlech Castle – Rhuddlan Castle Wir besuchen den Ort, der den Guinness-Rekord für den längsten Ortsnamen der Welt halt: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Dann geht es auf die Insel Anglesey, einst Heiligtum keltischer Druiden. Der Rest des Tages gehört drei Burgen, die walisische Geschichte schrieben: Das mächtige Caernarfon Castle, Harlech Castle und Rhuddlan Castle. 6. TAG: Snowdonia – Portmeirion – Cambrian Mountains Heute geht es in die Berge! Mit der Zahnradbahn (fak.) fahren wir auf den Gipfel des Snowdon, der eine herrliche Fernsicht über ganz Nordwales bis zum Meer bietet. Sie können nach Wunsch die Zahnradbahn in beide Richtungen nutzen, oder mit der Gruppe zu Fuß ins Tal wandern. Auf einer Panoramastraße durch die Berge fahren wir an die Küste nach Portmeirion, ein pittoreskes Dorf im italienischen Stil mit einer berühmten Porzellanmanufaktur. Weiter geht es in die Berglandschaft der Cambrian Mountains. 7. TAG: Cambrian Mountains, St. Davids, Tenby, Cardiff Heute geht es nach St. Davids, in das im äußersten Südwesten von Wales gelegenen Nationalheiligtum des Landes. Wir besuchen die eindrucksvolle Kathedrale des Heiligen Davids. Weiter Richtung Osten erreichen wir das liebliche Küstenstädtchen Tenby. Tagesziel ist Cardiff. 8. TAG: Cardiff – Transfer zum Flughafen – Rückflug Nach einem morgentlichen Besuch von Cardiff Castle Rundfahrt durch die Stadt. Anschließend Gelegenheit zum Besuch des interessanten Walisischen Nationalmuseums (fak.) oder zur freien Erkundung des Unsere Leistungen: hübschen Flug Wien – London – Wien, Reiseleitung, Stadtzentrums. N/Halbpension, Busrundreise lt. Programm, Anschließend inkl. Besichtigungen (exkl. Snowdon Transfer zum Zahnradbahn), Flughafentaxen (Stand Sept. 14). Flughafen und Einbettzimmerzuschlag: 250,Rückflug.

13. - 20. Juli 2015

1.690,51


NORDEUROPA

SÜDENGLAND

REISEPARADIES KASTLER BUS VOR ORT!

Auf den Spuren der Rosamunde Pilcher

AB/BIS LINZ

1. TAG: Charterflug Linz – Exeter (Stadtrundgang) – Glastonbury – Swindon 2. TAG: Swindon: Bath (UNESCO Weltkulturerbe) – Wells – Bristol – Castle Combe („Schönstes Dorf Englands“) 3. TAG: Swindon – Avebury – Salisbury – Stonehenge (fak.) – Portsmouth/Southampton 4. TAG: Portsmouth/Southampton: Winchester – Brighton Der heutige Ganztagesausflug führt Sie zunächst in die mittelalterliche Stadt Winchester, wo Sie einen Spaziergang unternehmen können. Anschließend geht es in das berühmte Seebad Brighton. 5. TAG: Gärten von Compton Acres – Lyme Regis – Dartmoor – Plymouth Erstes Ziel sind die zwischen Bournemouth und Poole gelegenen Gärten von Compton Acres. Nach diesem blumigen Erlebnis geht es weiter in das an der südlichen Küste gelegene Lyme Regis, das auch die „Perle von Dorset“ genannt wird. Am Nachmittag durchqueren Sie das Dartmoor, das größte Naturreservat im Südwesten Englands. 6. TAG: Plymouth: Penzance (westlichste Stadt Englands) – St. Michael’s Mount – Land’s End (westlichster Punkt Großbritanniens) – St. Ives (Künstlerdorf)

7. TAG: Plymouth: Fischerdorf Polperro – reizvolle Ortschaft Padstow – Prideaux Place (Drehort unzähliger Rosamunde Pilcher-Geschichten) 8. TAG: Plymouth – Exeter – Rückflug

Unsere Leistungen: Sonderflüge Linz – Exeter – Linz, deutschsprachige Reiseleitung, N/Halbpension in landestypischen Hotels der guten Mittelklasse, Rundreise und alle Ausflüge lt. Reiseprogramm, Eintritte: Glastonbury Abbey, Winchester Cathedral, Gärten von Compton Acres, Prideaux Place, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Stonehenge (fak.): 35,Einbettzimmerzuschlag: 260,-

19. - 26. Juni 2015

ab 1.369,-

Weitere Termine mit Abflug ab Wien oder Salzburg auf Anfrage!

SÜD-/OSTEUROPA

GEORGIEN & ARMENIEN 1. TAG: Flug Salzburg – Tiflis 2. TAG: Tiflis (Altstadtrundgang) – Mzcheta (alte Hauptstadt Georgiens)

MÄRCHENHAFT!

3. TAG: Tiflis – Großer Kaukasus (vom Kreuzpass imposanter Rundblick) – Wehrkirche Ananuri mit herrlichem Blick auf das Aragwi-Tal) – Uplistsikhe (UNESCO-Weltkulturerbe mit Tempeln, Altären, Straßen, Hallen und Läden aus dem 1. Jt. V. Chr.) 4. TAG: Tiflis – Kachetien (bekanntestes Weinbaugebiet Georgiens mit reichen Kulturgütern) – Gremi (alte Residenzstadt) – Alawerdi mit der Georgskirche 5. TAG: Tiflis – Überquerung der Grenze zu Armenien – Haghpat (UNESCO-Weltkulturerbe) – Sewansee („Blaue Perle Aremeniens“) mit Sevan-Kloster – Jerewan 6. TAG: Jerewan – Kloster Khor Virap mit Blick auf den Ararat – Kloster Noravank – Jerewan 7. TAG: Jerewan (Beichtigung Matenadaran Museum) – Garni mit dem antiken Tempel – Kloster Geghard (UNESCO-Weltkulturerbe) 8. TAG: Jerewan – Etschmiadzin (religöses Zentrum) – Rückflug nach Salzburg

Unsere Leistungen: Sonderflug Salzburg – Tiflis & Jerewan – Salzburg, N in Mittelklassehotels, 7x Frühstück, 3x Mittagessen, 5x Abendessen, lokale deutschsprachige Reiseleitung, Rundfahrt, Besichtigungen und Eintrittsgebühren lt. Reiseprogramm, österr. Reiseadministrator, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Aufpreis für Komfortzimmer: 100,Einbettzimmerzuschlag: 300,- / Komfortzimmer: auf Anfrage

10. - 17. Juni 2015

1.399,-

Weitere Termine mit Abflug ab Wien auf Anfrage! BITTE FORDERN SIE DAS DETAILPROGRAMM AN! 52


SÜD-/OSTEUROPA

DIE SCHÖNSTE SEITE ISTRIENS DIE OPATIJA RIVIERA Bei dieser Reise erleben Sie die Kvarner Bucht mit all ihren Vorzügen. Die Opatija Riviera, im Osten Istriens gelegen, bietet nicht nur herrliche Aussichten auf die vielen Inseln, sondern verzaubert auch mit einer Mischung aus Nostalgie und Eleganz. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Weinverkostung im istrianischen Weinkeller, hochwertiges Olivenöl und viele Köstlichkeiten aus der Region runden Ihr Besichtigungsprogramm ab. Direkt an der Küstenpromenade Lungomare gelegen, bietet Ihr 4-Sterne-Hotel einen SPA-Bereich mit Swimmingpools und allen Annehmlichkeiten, die für schöne Urlaubstage sorgen.

1. TAG: Anreise nach Lovran Nach einem Begrüßungsdrink haben Sie noch die Möglichkeit, sich im Park des Hotels die Beine zu vertreten. Anschließend wartet ein regionales Abendbuffet auf Sie. 2. TAG: Lovran – Opatija Unter fachkundiger Begleitung spazieren Sie durch die engen Gassen der Altstadt von Lovran, bevor Sie nach Opatija weiterfahren. Entdecken Sie den Charme dieser Stadt, die noch viel vom k.u.k. Flair vermittelt. Entlang der Uferpromenade und durch den Park Angiolina bis zur Villa Jeannette führt der Rundgang, bevor Sie sich mit Kaffee und Kuchen für die Rückfahrt zum Hotel stärken. 3. TAG: Limsky-Kanal – Rovinj – Wein- und Olivenölverkostungen Durch wilde Karstlandschaft führt die Fahrt zum schönsten kroatischen Fjord, der in dieser Form am Mittelmeer wohl einzigartig ist. Weiterfahrt nach Rovinj, ein Juwel unter den Städten Kroatiens. Der Rundgang ist wie eine Zeitreise in die venezianische Epoche der Stadt. Nach einer Pause werden Sie bei einer Weinverkostung noch kulinarisch verwöhnt. Weiters können Sie sich von der Qualität des köstlichen Olivenöls selbst überzeugen. Rückfahrt zum Hotel.

4. TAG: Ausflug ins Hinterland Heute haben Sie Gelegenheit, die Einheimischen und ihre Traditionen, ihre Kultur und Kulinarik abseits der touristischen Pfade zu entdecken. Das reizvolle Hinterland ist noch immer ein Geheimtipp. Da warten sanfte Hügel mit feinen Rebstöcken, silbern glänzende Olivenhaine, Zypressen wurzeln in sattroter Erde und erinnern an die Toskana. Gutes EsUnsere Leistungen: sen, Wein und Musik runden diesen Busreise, N/Halbpension im schönen Hotel Excelsior, 1x Kaffee und Kuchen, Tag ab. Rückfahrt Reiseleitung vom 2. – 4. Tag, zum Hotel. 5. TAG: Rückreise

Wein- und Olivenölprobe, traditionelles Mittagessen am 4. Tag. Einbettzimmerzuschlag: 60,-

29. März - 2. April 2015 (Karwoche)

365,53


SÜD-/OSTEUROPA

GRIECHENLAND

Ein Land voller geschichtlicher Faszination Erleben Sie mit uns eine Reise in das Land der Helden und Götter, der Sagen und Mythen. So abwechslungsreich und interessant wie die Vergangenheit, so facettenreich und geheimnisvoll zeigt sich auch die Landschaft vom wildromantischen Gebirge bis zum verträumten Fischerdörfchen am Meer. Kein Land hat unsere Kultur stärker geprägt als die Heimat des Homer, Sokrates und „Alexanders des Großen“. Unsere Reise bietet Ihnen eine erholsame Schifffahrt gepaart mit einem überragenden Kulturerlebnis. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

TAG: TAG: TAG: TAG: TAG: TAG: TAG: TAG: TAG:

Anreise Ancona – Einschiffung – Nächtigung an Bord Igoumenitsa – Kalambaka Meteora-Klöster – Delphi Delphi – Ossios Lukas – Kap Sounion Athen Epidauros – Nafplion – Mykene Olympia – Patras Auf hoher See – Ausschiffung in Ancona – Bologna Besichtigung von Bologna – Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension (auch auf dem Schiff), N/4-Bettkabine auf der Fähre. Aufpreis 2-Bettkabine: 65,- pro Person Aufpreis 2-Bettkabine außen: 85,- pro Person Einbettzimmerzuschlag/-kabine: 345,Einbettzimmerzuschlag/-kabine außen: auf Anfrage

28. März - 5. April 2015 (Karwoche)

ab 1.095,-

DAS GENAUE DETAILPROGRAMM FINDEN SIE IN UNSEREM WINTER- UND FRÜHLINGSKATALOG SEITE 75!

KROATIEN – WELTKULTURERBEJUWEL mit Dubrovnik und Besuch von Mostar & Medjugorje in Bosnien-Herzegowina! Diese Reise zu den Höhepunkten Kroatiens wird jeden begeistern! Wunderbare Landschaftsformen, Kultur und Geschichte auf Schritt und Tritt, ein Farbenspiel des Meeres und eine äußerst gastfreundliche Bevölkerung machen diese Reise zu einem einmaligen Erlebnis! Genießen Sie bei warmen Tagestemperaturen die Annehmlichkeiten, die der schöne Küstenabschnitt an der Makarska Riviera bietet und lassen Sie sich von den kulinarischen Schmankerln der Region überraschen. 1. TAG: Porec – Raum Opatija 2. TAG: Zadar (frühere Hauptstadt Dalmatiens) – Weiterfahrt auf der Adria Küstenstraße in unser Hotel 3. TAG: Sibenik – Trogir – Split Nach dem Frühstück geht es nach Sibenik, das mit der Kathedrale eines der bedeutendsten Denkmäler der Renaissance aufweist. Anschließend Fahrt in die Stadt Trogir, die auf einer kleinen Insel liegt. Wenn man durch die historische Altstadt spaziert, glaubt man sich um mehrere Jahrhunderte zurückversetzt. Weiterfahrt nach Split, dessen Ursprünge bereits in das 4. Jh. v. Chr. zurückreichen. In den Weltmittelpunkt rückte das heutige Split aber erst, als der römische Kaiser Diokletian hier einen Palast erbauen ließ, der auch heute noch sehr gut erhalten ist. Nach der Stadtbesichtigung Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. 4. TAG: Besichtigung der Traumstadt Dubrovnik „Perle der Adria“ (UNESCO-Weltkulturerbe)

5. TAG: Mostar – Medjugorje Die wieder aufgebaute „Alte Brücke“ über dem smaragdgrünen Fluss Neretva und die auf beiden Seiten gelegene Altstadt von Mostar (UNESCO-Weltkulturerbe) strahlen eine ganz besondere Atmosphäre aus. Weiterreise in den weltbekannten Pilgerort Medjugorje mit seiner fast 6 m hohen Statue des „Auferstandenen Jesu“, der Wunderkräfte zugesprochen werden. 6. TAG: Plitvicer Seen – Zagreb Heute heißt es Abschied nehmen von der Makarska Riviera. Ein weiteres Weltkulturerbestück steht auf dem Programm. Der Park der Plitvicer Seen besteht aus 16 stufenförmig übereinander liegenden Seen, die durch Kaskaden und Wasserfälle miteinander verbunden sind. Weiterfahrt nach Zagreb. 7. TAG: Zagreb – Heimreise Die kroatische Hauptstadt Zagreb, die seit altersher reich an Geschichte, Kunst und Kultur ist, präsentiert sich mit dem Charme der k.&.k.-Zeit Wiens. Besonders beeindruckend sind der elegante Hauptplatz, der an den Prager Wenzelsplatz erinnert, und der erhabene Dom. © Kroatische Zentrale für Tourismus | Ante Zubovic

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 100,19. - 25. April 2015

Kultur- und Naturerbereise Westbalkan Seite 73! 54

618,-

DAS GENAUE DETAILPROGRAMM FINDEN SIE IN UNSEREM WINTER- UND FRÜHLINGSKATALOG SEITE 78!


SÜD-/OSTEUROPA

BRATISLAVA SCHÖNES 4-STERNE-HOTEL IN BRATISLAVA!

Carmen

(fak.) von G. Bizet im historischen Opernhaus (Termin: 2. - 3. Mai 2015) Bratislava oder Pressburg, wie die slowakische Hauptstadt auf Deutsch heißt, ist nur knapp eine Stunde Fahrzeit von Wien entfernt und erwartet seine Gäste mit einer schönen Altstadt und ihrem Wahrzeichen, der Burg Bratislava über der Donau. 1. TAG: Anreise nach Bratislava – Stadtführung – „Carmen“ (fak.) Nach der Ankunft in Bratislava lernen Sie anschließend bei einer Stadtführung die Sehenswürdigkeiten der Stadt – wie die Rolandstatue, das Rathaus, das Primatialpalais, die Oper, den Martinsdom und das Wahrzeichen der Stadt, die Pressburg am Burgberg, kennen. Danach beziehen Sie die Zimmer in Ihrem zentral gelegenen 5-Sterne Hotel. Abends lohnt ein Besuch eines landestypischen Restaurants. Möglichkeit zum Besuch der berühmten Bizet-Oper „Carmen“ (fak.) im historischen Opernhaus. 2. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Heimreise Nutzen Sie den Vormittag zum Bummeln in dieser reizvollen Stadt, bevor Sie nach der Mittagspause die Rückreise mit dem Bus oder dem Schiff nach Wien (fak.) antreten.

Unsere Leistungen: Busreise, N/Frühstück, Stadtbesichtigung. „Carmen“ (fak.): 23,- / 31,- / 42,Aufpreis Schifffahrt Bratislava-Wien: ca. 35,Einbettzimmerzuschlag: 20,- / 25,-

2. - 3. Mai 2015 17. - 18. Oktober 2015

KRAKAU

ab 99,-

HOTEL IM ZENTRUM!

Einzigartig schön! Krakau gilt mit seinen Sehenswürdigkeiten als schönste Stadt Polens. Das märchenhafte Ensemble der Krakauer Altstadt ist, da es im 2. Weltkrieg nicht zerstört wurde, fast vollständig in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten und birgt unzählige Prachtbauten und Sehenswürdigkeiten. Aufgrund ihrer Schönheit und der historischen Bedeutung wurde die Altstadt nicht nur in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, sondern auch in den Rang der schützenswertesten Kulturstätten der Welt erhoben. Unser zentral gelegenes Hotel bietet die Möglichkeit, die umliegenden landestypischen Restaurants mit ihren vielen regionalen Spezialitäten zu besuchen. 1. TAG: Anreise nach Krakau – Möglichkeit zu einem ersten Spaziergang – Abendessen im Hotel 2. TAG: Stadtbesichtigung Krakau – 1. Teil: Wieliczka Heute wandeln wir auf den Spuren von Oskar Schindler, einem „Sohn“ dieser Stadt, durch das jüdische Viertel Kazimierz, das durch die Renovierung der letzten Jahre in neuem Glanz erstrahlt. In den letzten Jahren ist dieses zauberhafte Viertel zum trendigsten Teil der Stadt mutiert. Nachmittags geht es nach Wieliczka. Besichtigung des Salzbergwerks, welches ebenfalls auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht. Die Kapelle der hl. Kinga ist die größte und schönste Kapelle im Bergwerk. Außer dem Salzbergwerk verfügt die Stadt noch über einige andere interessante Bauwerke, z.B. das Schloss, die gotische Bastei und die Pfarrkirche. 3. TAG: Stadtbesichtigung Krakau – 2. Teil: Wawel Nach dem Frühstück erfolgt eine ausführliche Stadtbesichtigung von Krakau mit seiner pittoresken Altstadt, den Tuchhallen,

dem Florianstor und der Marienkirche, in der sich ein Altar des berühmten Nürnberger Meisters Veit Stoß befindet. Nachmittags besuchen Sie den Wawel, auf dem majestätisch das Schloss und die Kathedrale aus dem 14. Jh., in der die Könige Polens gekrönt wurden, thronen. Unsere Leistungen: Er zählt zu den Busreise, 1 ganztägige und 1 halbtägige wichtigsten Stadtbesichtigung, 2 N/Frühstück, Sehenswürdig1 Halbpension. keiten der Stadt. Einbettzimmerzuschlag: 85,4. TAG: Heimreise

17. - 20. September 2015

349,55


SÜD-/OSTEUROPA

AQUAPARK PRAG Diesen gigantischen und größten Aquapark Europas müssen Sie unbedingt sehen und erleben, denn so viel Wasserspaß werden Sie in 2 Tagen nicht mehr so schnell haben! 1. TAG: Anreise Aquapark Ihr 4-Sterne-Hotel befindet sich beim größten überdachten Wasserpark Europas und bietet direkten Zugang zu dieser Erlebniswelt (Eintritt inkl.) Tobogans, Rutschen, künstliche Wellen, Whirlpools, Erholungsterrassen, ein 450 m langer, sich durch die ganze Wasserwelt schlängelnder Fluss, … Es gibt derart viele Attraktionen und Verführungen, dass man auf der beachtlichen Fläche von 9.150 m² jedem eine Freude macht: von den kleinsten Schwimmern über Teenager und Eltern bis hin zu den Großeltern. Drei Paläste warten auf Sie, wie z.B. der Erlebnispalast, wo Sie mit Ihren Kindern auf Spurensuche der Wassermonster und Piraten gehen können – das Wrack eines Piratenschiffs wartet darauf, entdeckt zu werden. Unsere Leistungen: Busreise, N/Frühstück, Eintritt Wasserwelt. Einbettzimmerzuschlag: 31,-

2. TAG: Aquapark – Heimreise Nutzen Sie vormittags nochmals die einzigartige Wasserwelt. Beginn der Rückreise um ca. 15 Uhr.

4. - 5. Juni 2015

115,-

Eintritt Wasserwelt inkl. am 1. Tag: 14.00 - 22.00 Uhr und am 2. Tag bis 14.30 Uhr Saunawelt ist vor Ort zu bezahlen! Familienpreis (im Zimmer der Eltern): 2 Erwachsene und 1 Kind (oder 1 Erwachsener und 2 Kinder): 315,-

WOCHENENDE IN PRAG Kommen Sie doch mit zu einem Einkaufsbummel in die Hauptstadt Tschechiens und freuen Sie sich auf ein schönes Wochenende bei unseren Nachbarn. 1. TAG: Anreise Prag – Mittagspause – Stadtbesichtigung – Zeit zur freien Verfügung Nach der Ankunft Möglichkeit zum Mittagessen. Im Zuge einer klassischen Stadtbesichtigung lernen Sie die Hauptstadt Tschechiens besser kennen. Bezug der Zimmer in unserem zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel. Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung, verbringen Sie den Abend z.B. in einem der urigen Bierkeller. 2. TAG: Zeit zur freien Verfügung und Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, N/Frühstück, Stadtbesichtigung. Einbettzimmerzuschlag: 25,- / 30,- / 35,-

28. - 29. März 2015 4. - 5. Juni 2015 © CzechToursim.com

56

12. - 13. September 2015

99,109,109,-


SÜD-/OSTEUROPA

POLEN

Faszinierendes Land

ZENTRALE HOTELS

Polen, ein großes Land im Herzen Europas, besticht mit wunderbar reicher Natur, vielen historischen Andenken an die Geschichte, mit viel Liebe gehegten Traditionen und einer faszinierenden materiellen und geistigen Kultur – dank seiner stürmischen Geschichte. Lernen Sie bei dieser Reise nicht nur die an Bauwerken reichen Großstädte kennen, sondern auch die mit tausenden Seen bestückte Masurische und Pommersche Seenplatte, eingebettet in sanfte Hügel und Wälder.

1. TAG: Anreise Linz – Krakau 2. TAG: Krakau Der Vormittag gilt der Pracht der Königsstadt und ihrer über 5.000 denkmalgeschützten Bauten, die zur Aufnahme in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbegüter führten. Stadtrundgang zu den besonders sehenswerten Kulturgütern im „Florenz des Nordens“. 3. TAG: Warschau Fahrt nach Warschau. Der restliche Tag steht ganz im Zeichen einer kosmopolitischen, dynamischen Stadt, die es praktisch vor einigen Jahrzehnten nicht mehr gab. Wie ein Phönix aus der Asche stieg die flächenmäßig größte rekonstruierte Stadt der Welt auf, die es 1980 sogar auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes schaffte. Bei einem Rundgang werden Sie die schönsten Seiten Warschaus kennenlernen, wie das Königsschloss, den Schlossplatz und die ihn schmückende Sigismund-Säule. 4. TAG: Masuren – Allenstein – Schifffahrt Allenstein oder Olsztyn hatte 1945 dramatische Stunden erlebt, als die rote Armee einmarschierte und die Stadt in Brand setzte. Historisierend und liebevoll bauten die Polen die Altstadt wieder auf, wie Sie sich bei einem Rundgang überzeugen können. Weiter geht es zur Masurischen Seenplatte, wo knapp 3.000 Seen durch malerische Kanäle und idyllische Flussläufe miteinander verbunden sind. Bootsfahrt auf einem der größeren Seen. Weiterreise in unser Hotel am Czos-See.

5. TAG: Wolfsschanze – Marienburg – Danzig Heute besuchen Sie die „Wolfsschanze“, das tief im Wald versteckte Hauptquartier Hitlers, das als Basislager während des „Unternehmens Barbarossa“ diente und – als Dorf perfekt getarnt – über Bunker, Baracken, Flughafen und Bahnhof verfügte. Die nächste Station ist die Marienburg, einer der herausragenden Backsteinbauten und eine der größten Burgen überhaupt, wie man sich bei einer Führung überzeugen kann. Weiterfahrt nach Danzig, in die Perle der Hanse mit reichem architektonischen Erbe. 6. TAG: Danzig – Thorn Fahrt durch das Kulmerland nach Thorn, einst wichtigste Hansestadt zwischen Stralsund und Riga. Die Hanseatische Backsteingotik an den Ufern der Weichsel überstand nahezu unversehrt den Zweiten Weltkrieg und lädt zu ungezwungenem Bummeln durch die Straßen ein. 7. TAG: Thorn – Breslau Weiterfahrt durch den Südosten Großpolens, auf dessen Wegen die älteste Siedlung Polens, Kalisz, liegt. Breslau, die Hauptstadt Niederschlesiens mit reichem österreichischen Erbe, ist die nächste Station. Eine Stadt, die von der Geschichte geprägt wurde wie keine andere vor ihr, wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Nächtigung in einem neuen Hotel mitten im Herzen von „Polens Venedig“. 8. TAG: Rückreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 160,-

22. - 29. August 2015

849,57


SÜD-/OSTEUROPA

SCHLÖSSERREISE NACH WESTUNGARN FOTOREISELEITUNG: JOSEF PFISTERER Ein ungarisches Erbe aus vergangenen Jahrhunderten sind die vielen Schlösser, Burgen und Festungen, die im ganzen Land zu finden sind. Damals als Residenz oder Bollwerk gegen Feinde errichtet, dienen sie heute als beliebte Sehenswürdigkeiten und Hotels. Kommen Sie mit auf eine Reise, die einerseits einen Blick in die Geschichte unseres östlichen Nachbarn gewährt, andrerseits die liebevolle Revitalisierung dieser nostalgischen Schönheiten erkennen lässt. Höhepunkte dieser Kurzreise sind neben den imposanten Schlössern die Heil- und Erlebnisbäder, die schönen Altstädte sowie „das Meer der Ungarn“, der Balaton. Auch alle Fotoliebhaber kommen bei dieser Reise voll auf Ihre Kosten, begleitet diese Reise mit Herrn Josef Pfisterer, ein Fotograf, der immer mit Rat und Tat zur Seite steht und die Schönheiten dieser Schlosshotels in das rechte Licht zu rücken weiß!

1. TAG: Sopron – Röjtömuzsaj Die Anreise erfolgt über Sopron, das erste Ziel am heutigen Tag. Zahlreiche geschichtliche Ereignisse und die besondere geographische Lage der Stadt ließen ein Zentrum der Museen und Sehenswürdigkeiten entstehen, das Sie bei einem geführten Rundgang entdecken werden. Zeit zum Bummeln, bevor Sie weiterfahren zu Ihrer ersten fürstlichen Übernachtung im über 200 Jahre alten Schloss. Eine wahre Wellness-Oase bietet Hallen-Schwimmbad, Saunalandschaft, Kneipp-Rondell, Aroma-Dampfbad, Massage, Kosmetik, ein Restaurant der Spitzenklasse und einen 6,5 Hektar großen Schlosspark. 2. TAG: Sárvár – Nádasdy – Héviz – Zalacsány Heute besichtigen Sie die Kleinstadt Sárvár mit dem kastellartigen Wasserschloss Nádasdy (fak.), das umgeben ist von einem wunderbaren Park mit beeindruckendem Arboretum, von Habsburgern im 16. Jh. angelegt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit im Heilsee von Héviz zu baden. Weiterfahrt zur „gräflichen“ Übernachtung im 300 Jahre alten Schloss des Grafen Batthyány, das als Wellness-Schlosshotel revitalisiert wurde. 58

3. TAG: Keszthely Balaton – Schloss Festetich – Kaposvár – Bikal Die barocke Innenstadt von Keszthely bildet einen Hort kultureller Schätze des Plattensees. György Festetics, Erbauer des gleichnamigen, beeindruckenden Schlosses, ist es zu verdanken, dass die Region im 19. Jh. zum geistigen Mittelpunkt avancierte, als dieser das Georgikon – eine landwirtschaftliche Hochschule – gründete. Möglichkeit zum Besuch des Schlosses, bevor die Fahrt nach Kaposvár führt, in die abwechslungsreiche Hügellandschaft von Süd-Transdanubien. Stadtbesichtigung mit fachkundiger Begleitung, Freizeit. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Bikal zum mittelalterlichen Ritteressen und einer weiteren Übernachtung in den wunderschönen alten Gemäuern des Schlosses zu Füßen des Mecsek-Gebirges. 4. TAG: Schlossbesuch Nagycenk oder Fertöd – Heimreise Auch bei der Heimfahrt sehen Sie mit Nagycenk ein Schloss, welches über einen Park mit vielen BaumUnsere Leistungen: raritäten verfügt. Diese Busreise, 2 Tage Reiseleitung, von der Adelsfamilie Foto-Reiseleitung, N/Halbpension Széchenyi ins Leben (dv. 1 Ritterabendessen), Eintritt in gerufenen Natur- und Bad Heviz, Benutzung der WellnessBauwerte sind seit Einrichtungen der Schlosshotels. 2002 Teile des WelEinbettzimmerzuschlag: 60,terbes. Anschließend 14. - 17. Mai 2015 475,Beginn der Heimreise.


TAGESREISEN BARBARA KARLICH SHOW in Wien

OSTERN AUF GUT AIDERBICHL

Die Gelegenheit, live dabei zu sein, wenn Barbara Karlich mit Ihren Gasten talkt, sowie das Team hinter den Kameras bei der Arbeit zu beobachten, wird für Sie mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis werden! Sie sind bei drei packenden und lustigen Aufzeichnungen hautnah dabei und sehen sich vielleicht auch dann selbst bei der Ausstrahlung! Es gibt zwei Pausen, wobei in der ersten ein kleiner Imbiss gereicht wird. Um die Bildqualität der Sendung nicht zu beeinträchtigen, ersuchen wir Sie, keine karierten oder weißen Unsere Leistung: Kleidungsstücke oder Busreise. Kleidung mit Werbeslogans im Studio zu tragen. 19. Februar 2015 (Teilnahme: ab 16 Jahren) 13. Mai 2015 45,-

Erleben Sie das Erwachen des Frühjahrs und die Osterzeit auf Gut Aiderbichl. Nicht selten werden arme tragende Tiere abgegeben. So haben Sie vielleicht das Glück, dass Sie sich mit kleinen Osterlämmchen, Zicklein, kleinen Häschen und Küken auf das Osterfest freuen dürfen. Zu Gast sein bei 700 Unsere Leistung: glücklichen Tieren stellt Busreise, Führung und Eintritt. ein unvergessliches Erlebnis dar. 1. April 2015 (Karwoche) 42,-

10. INTERNATIONALE ORCHIDEENSCHAU KLOSTERNEUBURG

TIERGARTEN SCHÖNBRUNN & PRATER

NEUE EISBÄRNWELT! © Daniel Zupanc

Die Orangerie Stift Klosterneuburg präsentiert 2015 bereits zum zehnten Mal die Internationale Orchideenausstellung. Dieses Mal unter dem Motto „Düfte und Farbenzauber der Orchideen“. Die Ausstellung ist mit einer Fläche von 1.800 m² in Österreich die größte ihrer Art. Wie in den vergangen Jahren werden auch 2015 wieder sehr viele Orchideenliebhaber erwartet! Beratung wird bei der Ausstellung groß Unsere Leistung: geschrieben und es gibt wieder Busreise. viele Pflanzen zu kaufen – (exkl. Eintritt) natürlich auch Zubehör und andere schöne Dinge. 21. März 2015 38,-

Eine Sehenswürdigkeit im ältesten Zoo der Welt, der im Jahr 2012 zum besten Zoo Europas gewählt worden ist, sind neben den Tierbabys die neue Eisbärenwelt! Besuchen Sie den im August 2 Jahre alt werdenden Pandabuben Fu Bao und als Höhepunkt die neue Eisbärenwelt im „Franz Josef Unsere Leistung: Busreise. (exkl. Eintritt Tierpark Land“, wo die Eisbären hautSchönbrunn: ca. 16,-) nah zu sehen sind. Schauen Ermäßigung für Kinder: Sie bei der Fütterung, z.B. auf Anfrage der Königs- bzw. Felsen(Eintritt Schönbrunn pinguine zu und genießen Sie bis 6 Jahre frei) im Anschluss die Attraktionen des Wiener Prater. 1. April 2015 (Karwoche) 42,59


TAGESREISEN BAVARIA FILMSTUDOS MÜNCHEN

WIKINGER! & MORDILLO’S KNOLLNASEN

Anreise in die bekannten „Bavaria Filmstudios”. Zuerst erleben Sie eine Filmtour, bei der Sie hinter die Kulissen zahlreicher Film- und Fernsehproduktionen blicken können. Anschließend können Sie im „Bullyversum“ eine interaktive Entdeckungsreise rund um Deutschlands erfolgreichsten Regisseur und Schauspieler Bully Herbig unternehmen. Im Show Scan Kino, das Sie ebenfalls besuchen können, entsteht durch synchron zur Handlung bewegte SitzreiUnsere Leistung: hen und durch spannende, Busreise. computeranimierte Filme (exkl. Eintritt ca. 27,50) die totale Wirklichkeits25. April 2015 simulation. 18. Oktober 2015 49,90

Spannendes und Lustiges auf der Schallaburg & im Karikaturenmuseum Krems Die diesjährige Sonderausstellung auf der Schallaburg will die vielen Mythen und Legenden über die Wikinger ins richtige Licht rücken und zeigen, wie vielseitig und faszinierend Lebenswelt, Alltagskultur, Religion und Handwerkskunst der Nordmänner waren. Am Nachmittag geht es dann ins berühmte Karikaturenmuseum von Krems (fak.). Jeder kennt die sympathischen Knollnasenmännchen des argentinischen Zeichners Mordillo, die sich oft in den verrücktesten Situationen wiederfinden Unsere Leistung: und in aller Welt als Motive Busreise, Reiseleitung auf Postern, Kalendern und Führungsgebühren. Puzzles beliebt sind. 26. April 2015 75,-

G’STANZLSINGEN

MUTTERTAG FAHRT INS BLAUE

© LGS

© Brau Union Österreich AG

Seit mehr als 10 Jahren äußerst beliebt hat diese „Tradition“ eigentlich ganz klein begonnen. Es gab die Idee, die fast schon vergessenen G‘stanzln und Schnadahupfln wieder aufleben zu lassen. Von den unzähligen Vierzeilern, die besonders Ende des 19. Jh. entstanden sind, waren viele in Büchern aufgezeichnet und diese bildeten die Grundlage für einen Neubeginn. Neben dem Privileg, die älteste Brauerei des Landes Salzburg zu sein, ist das Hofbräu Kaltenhausen Unsere Leistung: auch die älteste WeißbierBusreise, Eintrittskarte. brauerei Österreichs. 26. April 2015 60

69,90

Allen Müttern, Frauen und Begleitpersonen werden wir auch 2015 wieder einen wunderschönen Muttertag bereiten und Sie zu einem wunderschönen Ziel bringen, um gemeinsam diesen besonderen Tag zu feiern. Natürlich bleibt es ein Geheimnis, wo wir mit Ihnen traumhafte und gemütliche Stunden verbringen werden, aber so viel sei verraten: es geht über die Grenze nach Bayern und Sie werden dort auch viel Freude an der musikaliUnsere Leistung: schen Begleitung haben! Busreise, Reiseleitung. Freuen Sie sich mit uns bereits heute auf diese tolle 10. Mai 2015 45,Überraschungsreise! Reisepass oder Personalausweis erforderlich!


TAGESREISEN PRATER SCHÖNBRUNN

BAD AUSSEE – NARZISSENFEST

© Narzissenfestverein

© Kernmayer Photography

Unternehmen Sie einen gemütlichen Ausflug nach Wien, schlendern Sie durch den Wiener Wurstlprater und bestaunen Sie einen traumhaften Ausblick auf Wien, wenn Sie mit dem Riesenrad fahren oder Madame Tussauds Wachsfiguren einen Besuch abstatten bei dem Sie Elvis Presley, Hermann Maier, Barack Obama, Angelina Jolie, Heidi Klum, Peter Alexander uvm. sehen Unsere Leistung: werden. Anschließend Fahrt Busreise. nach Schönbrunn. (exkl. Eintritt Schönbrunn) 31. Mai 2015

44,-

SPANISCHE HOFREITSCHULE SCHÖNBRUNN

Dieser Tag gehört allen Pferdeliebhabern! Freuen Sie sich auf eine besonders eindrucksvolle Galaaufführung in der Spanischen Hofreitschule. Im Rahmen der Vorführungen erleben Sie die Unsere Leistung: spektakuläre Perfektion der Busreise, Eintrittskarte verschiedenen Lektionen der Spanische Hofreitschule. Aufpreis bessere „Hohen Schule“. AnschlieEintrittskarte: auf Anfrage ßend Fahrt nach Schönbrunn Kinderermäßigung: auf Anfrage und Möglichkeit zum Be(exkl. Eintritt Schönbrunn) such des Tierparks oder des Schlosses. 31. Mai 2015 ab 105,-

Das Ausseerland präsentiert sich im Frühling in traumhaft schöner Blütenpracht. Daher ist es verständlich, dass das alljährliche Narzissenfest mit der Seeprozession Jahr für Jahr Tausende von Besuchern anlockt. Anreise über Sattledt und Gmunden, vorbei an Bad Ischl nach Bad Aussee zum Autokorso. Genießen Sie den historischen Ort und die vielen „Standln“ mit regionalen Köstlichkeiten in traumhaft schöner Umgebung. Anschließend bewundern Unsere Leistung: Sie den Bootskorso, der Busreise. weit über die Grenzen des (exkl. Eintritt: ca.12,50 / Landes hinaus bekannt ist, bis 15 Jahre frei) am Altausseersee. 31. Mai 2015 34,-

SCHÖNSTER PLATZ ÖSTERREICHS Grüner See – Steiermark

Die Zuseher der Sendung zum Nationalfeiertag 2014 wählten den einzigartigen Grünen See zum schönsten Platz Österreichs! Dies nehmen wir zum Anlass, Ihnen diesen traumhaften Flecken Erde näherzubringen! Nach der Anreise über Leoben können Sie dann in Tragöß eine Wanderung entlang des Grünen Sees unternehmen. Nach einer Mittagsrast Fahrt vorbei am Steirischen Unsere Leistung: Erzberg zum Stift Admont, Busreise, Maut- und welches immer wieder Parkgebühren. beeindruckend und einen Besuch wert ist! 14. Juni 2015 45,61


TAGESREISEN ZUM FEST DER ROSE – KRUMAU

LANDESGARTENSCHAU BAD ISCHL Des Kaisers neue Gärten

©LGS

Krumau gilt in vielerlei Hinsicht als Glücksfall, denn kaum sonst wo konnte die mittelalterliche Architektur so prächtig erhalten werden, und deshalb zahlt die Stadt zum Weltkulturerbe. Lassen Sie sich bei der heutigen Reise zurückversetzen in die Zeit Wilhelms von Rosenberg. Historische Kostüme, mittelalterliches Theater, ein Markt, viel Musik und faszinierende Darbietungen beeindrucken die Besucher immer wieder! Zeit zur freien Verfügung. Unsere Leistung: Um 18 Uhr Beginn Busreise. (exkl. Eintritt) der Ruckreise. 20. Juni 2015

SONNENWENDE IM ALTMÜHLTAL

37,-

ROMANTISCH!

Die Kaiserstadt Bad Ischl präsentiert sich 2015 als blühendes Zentrum des Salzkammergutes. In 8 einzigartigen Themengärten wird Gartenkunst, die an das Leben des Kaiserpaares und die Geschichte anknüpft, in idyllischen Parks dargestellt. Sie werden über den Ideenreichtum überrascht sein! Die über 5000 m² großen Blütenkompositionen begleiten den Besucher durch alle Bereiche der Gartenschau und machen diese zu einem farbenfrohen Unsere Leistung: Erlebnis. Zudem zeigen Busreise. Blumenschauen floristische (exkl. Eintritt ca. 13,-) Vielfalt in kunstvollen 20. Juni 2015 Arrangements. 11. Oktober 2015 35,-

ÖSTERREICH – BAYERISCHES BIERWAGENGESCHICKLICHKEITSFAHREN Fotoreiseleitung: Josef Pfisterer

© Josef Pfisterer

MIT ABENDESSEN! Versäumen Sie nicht dieses grandiose Schauspiel! Diese Fahrt ist ein Hauptereignis im Altmühltal bei dem Sie neben einer ganz besonderen Schifffahrt auch ein 3.Gang-Menü und Live-Musik an Bord genießen können. Schippern Sie entlang den Main-Donau-Kanals und erleben Sie ein prachtvolles Feuerwerks-Szenario in der Dreiburgenstadt Riedenburg. Unsere Leistung: Busreise, Schifffahrt, Ein unvergesslicher Abend 3-Gang-Menü. wartet auf Sie! 20. Juni 2015 109,62

Diese mitreißende Veranstaltung dürfen Sie auf keinen Fall versäumen, findet sie doch nur alle 2 Jahre in Haag am Hausruck statt. Viele bekannte Brauereien, wie Grieskirchner Bier, Stiegl Bier, Rieder Bier, Neumarkter Bier, Zipfer Bier, Eggenberger Bier etc. kämpfen mit Ihren 2-und 4 Gespannen gegen die Teilnehmer aus Bayern. Tausende Besucher werden für die nötige Stimmung bei diesem wirklich spannenden Rennen sorgen! Zur Unsere Leistung: Stärkung vor dem nochmaBusreise, Fotoreiseleitung, ligen Einzug der Gespanne Steckerlfisch mit Salat und Brot. und der Siegerehrung gibt (exkl. Festschrift) es einen schmackhaften Steckerlfisch. 25. Juni 2015 45,-


TAGESREISEN ALMFEST AUF DER WURZERALM

Almleben einst und jetzt, kulinarische Genüsse und zünftige Musik wird Ihnen beim Almfest auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn geboten. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ und erwandern Sie die einzigartige Almlandschaft der „WurzerNaturErlebnisWelt“. Das abwechslungsreiche Programm des Almfestes spannt sich von der „Almmatura“ über Floßfahrten auf dem Speichersee bis hin zum „Schaflotto“. Alternativ Unsere Leistung: genießen Sie die kulinariBusreise, Berg- und Talfahrt schen Almschmankerl der mit der Standseilbahn auf die regionalen Gastronomie und Wurzeralm, 2-gängiges Mittaglauschen den musikalischen essen im Bergrestaurant Darbietungen heimischer (exkl. Getränke). Musikgruppen. 27. Juni 2015 59,-

FEST ZUR ALMRAUSCHBLÜTE

GROSSGLOCKNER Immer wieder ein Erlebnis!

© Martina Gebert

Mit 3.797 m ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs und gehört zum Gebirgszug der Hohen Tauern. Auf einem verhältnismäßig engen Raum vereinigt sich hier eine Welt wilder Eisströme und mächtiger Hochgipfel von überwältigender Pracht. Gemeinsam mit der ca. 9 km langen Pasterze bildet der von zerrissenen Eishängen flankierte Großglockner ein prächtiges Bild. Anreise zur Glocknerstraße und Auffahrt zur Franz-Josefs-Höhe, dem schönsten Aussichtspunkt am Rande der Pasterze. Am Unsere Leistung: späten Nachmittag RückBusreise, Mautgebühr. reise über das bezaubernde Heiligenblut. 5. Juli 2015 54,-

SCHLEMMERMETROPOLE SCHÄRDING

© Herbert Raffalt

© Tourismusverband Pichl-Reiteralm

Ein urtümliches Fest mit vielen kulinarischen Schmankerln, Musik und Tanz auf der Reiteralm. Es ist wieder soweit! Die Wirtsleute der Reiteralm laden zu diesem schon sehr bekannten und gemütlichen Fest. Ein ökumenischer Berggottesdienst, umrahmt vom Pichler Bläserquartett und dem Kirchenchor Pichl-Mandling, leitet das Fest ein. Anschließend abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik auf den Hütten, „Krapfenbuffet“ der Bäuerinnen und vielen lustigen Aktivitäten. Vielleicht unternehmen Sie Unsere Leistung: zwischendurch auch einen Busreise. leichten Rundgang um den Reiteralm-See. 5. Juli 2015 46,-

Eine kulinarische Weltreise können Sie an diesem Abend in der Barockstadt Schärding unternehmen! Es duftet, dampft, brutzelt und es ziehen herrliche Gerüche durch die Stadt! Kaum ein Land, das kulinarisch nicht vertreten wäre: Es gibt Küchenklassiker (Italien, Frankreich), Exoten (Kurdistan, Indien, Anatolia), Überraschungskandidaten (DDR, Belgien, Brasilien), Lokalpatrioten (Innviertel, Sauwald, Weinviertel) und viele, viele andere Köstlichkeiten. Bei mehr als 60 Stationen ist mit Sicherheit für jeden Gusto etwas dabei. Zum einheitlichen Portionspreis können sich Genuss-SpechUnsere Leistung: te kreuz und quer durch die Busreise, Musikschutz. Küchen der Welt schlemmen. 11. Juli 2015

38,63


TAGESREISEN BURGFEST BURGHAUSEN

MYSTISCHE NACHT BURG HOHENWERFEN

Die längste Burganlage Europas ist auch 2015 wieder ein stimmungsvoller Rahmen für das alljährlich stattfindende große historische Burgfest. Dann herrscht mittelalterliches Treiben, welches ansteckt! Das Fest spielt zur Zeit von Herzog Wilhelm IV., der Kaiser Maximilian I. nach Burghausen mitnimmt. Nach der Begrüßung des Kaisers am Stadtplatz setzt sich der mittelalterliche Zug in Bewegung. Mehr als 1.500 Frauen und Männer, Ross und Wagen machen sich zur festlich geschmückten Burg auf, um dort zu feiern. Hier erwarten die Besucher dann viele mittelalterlich gekleidete Händler, Gaukler, Musiker und natürlich werden auch historische Unsere Leistung: Busreise. Speisen präsentiert. (exkl. Eintritt ca. 10,-) 12. Juli 2015

38,-

ALLES MARILLE BEIM SPITZER MARILLENKIRTAG

Seien Sie zu Gast an der Tafel des „Burggrafen“ von Hohenwerfen und erleben Sie einen ganz besonderen Abend in den Gefilden dieser wunderbaren, von weithin sichtbaren Burg! Nach einem deftigen Landknechtsmahl und einem Verdauungs-Schnapserl machen Sie bei einer gespenstischen Nachtführung die Burg „unsicher“. Den Höhepunkt stellt sicherlich die große Feuershow dar Unsere Leistung: und natürlich sorgt die eine Busreise, Landknechtsmahl. oder andere Überraschung (exkl. Lift). noch für zusätzliche Stimmung. 29. August 2015 85,-

SCHAFABTRIEB NASSFELD – SPORTGASTEIN

© Donau Niederösterreich/Gregor Semrad

Prachtvolle Bürgerhauser und Lesehöfe, die heute unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau stehen, sind Zeugen einer abwechslungsreichen Geschichte. Einmal im Jahr steht die Marille im Mittelpunkt! Die Spitzer zeigen beim Marillenkirtag ihren Gästen die Vielfalt an Spezialitäten, welche sich aus der Wachauer Marille zubereiten lassen. Marillenknödel aus dem legendären „Marillenknödel-Automaten“, Marmelade, Schnaps und Kuchen sind die Hits. Natürlich kommen auch die Weinliebhaber nicht zu kurz! König Marillus und Prinzessin Aprikosia begleiten dieses Fest, dessen Regionalität mit Unsere Leistung: Volkstanz und Liedern Busreise. unterstrichen wird. 19. Juli 2015 64

38,-

Ein ganz besonderer Höhepunkt jedes Jahr wird wieder der Schafabtrieb vom Naßfeld (Sportgastein) sein, wenn nahezu 1.600 Schafe an diesem Tag ihre Sommerweiden verlassen. Groß ist die Freude, wenn die Schafe bei der „Naßfeldalm“ eintreffen, die man ganz bequem vom Parkplatz erreicht! Das Gebimmel der Glocken, das kräftige „Määäh“ der Mutterschafe und das zarte „Maah“ der oft erst vor wenigen Tagen geborenen Lämmer und dazu die Klänge einer originellen Tanzlmusi - man Unsere Leistung: muss es ganz einfach erlebt Busreise, Maut. haben! 12. September 2015 56,-


TAGESREISEN LIPIZZANER-ALMABTRIEB

WEINFEST RETZ

Die Rückkehr der Jungen Wilden

© Spanische Hofreitschule · www.horses-tale.com

Ganze dreimal während ihrer Phase des Heranwachsens verbringen die Lipizzaner-Junghengste den Sommer in den Bergen, auf der 1.600 m hoch gelegenen Stubalm. Mitte September ist es dann wieder soweit! An die 40 „Junge Wilde“ Lipizzanerhengste kehren nach über 3-monatiger Sommerfrische auf den saftigen Almen ins Tal zurück. Ganz Maria Lankowotz und Köflach erwarten sie dann mit Musik. Nach der Ankunft in Maria Lankowitz werden sie geschmückt und um ca. 13 Uhr bei der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz gesegnet. Anschließend geht es nach Köflach, wo sie von Unsere Leistung: der Gestütskapelle Piber Busreise. empfangen werden. 12. September 2015 53,-

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Tag im nordwestlichen Weinviertel und erleben Sie das traditionelle Winzerfest in der mittelalterlichen Weinstadt Retz. Neben den zahlreichen regionalen Schmankerln können Sie auch Ihren Lieblingswein entdecken. Am Nachmittag Unsere Leistung: Beginn des Winzerumzuges Busreise. mit Folkloredarbietungen (exkl. Eintritt ca. 5,-) und Gratisweinbrunnen. 27. September 2015 40,-

KITZBÜHEL

ALMABTRIEB & KIRCHTAGSFEST Reith im Alpbachtal

MIT BESUCH IN ROSI‘S SONNBERGSTUBN

© Grießenböck

© Kitzbühel Tourismus

Der Almabtrieb mit Bauern-, Handwerkermarkt und Kirchtagsfest ist nicht irgendein Fest, es ist ein Volksfest wie aus dem Bilderbuch! Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt und die Musik sorgt auf dem Dorfplatz für Stimmung! Holzschnitzer, Korbflechter, Schnapsbrenner, Glasschleifer uvm. zeigen ihr Können. Alphornbläser und Rottacher Goasslschnalzer ziehen durch das Dorf bevor nachmittags dann das festlich geschmückte AlmUnsere Leistung: vieh durch den Ort in die Busreise. heimatlichen Ställe zieht. (exkl. Eintritt ca. 5,-) 26. September 2015

59,-

Dieser Tagesausflug bietet eine spezielle Kombination aus einer Stadtbesichtigung der Tiroler Stadt Kitzbühel und einem Aufenthalt in einer der wohl berühmtesten Almhütten, in „Rosi’s Sonnbergstuben“, knapp 400 m oberhalb von Kitzbühel gelegen in der schon sehr viele Prominente sich ein Stelldichein gegeben bzw. gefeiert haben! Genießen Sie die herrliche Bergwelt und lauschen Sie den Erzählungen bei der Stadtführung bzw. erfreuen Unsere Leistung: Sie sich an den Liedern, Busreise, Stadtführung. die die „Rosi“ sicherlich (exkl. Essen) darbieten wird. 11. Oktober 2015 59,65


TAGESREISEN BERCHTESGADEN IM HERBSTKLEID

WALDVIERTELER MARTINIGANSL

© Berchtesgadener Land Tourismus

Erleben Sie die Vielfalt einer der schönsten Gegenden Europas. Über Bad Reichenhall fuhrt die Reise zum Thumsee und weiter durchs Schwarzbachtal, das zu dieser Jahreszeit ein buntes prächtiges Blätterkleid tragt, weiter auf der Deutschen Alpenstraße zum Zauberwald Ramsau, wo ein Rundwanderweg zur Bewegung einlädt. Anschließend Fahrt auf das Hochschwarzeck, das einen grandiosen Ausblick auf den Watzmann freigibt. Einkehr im schonen Bergrestaurant. Der Höhepunkt des Berchtesgadener Nationalparks ist unweigerlich der fjordartige Königssee, dessen smaragdgrünes Wasser für eine einmalige Landschaft und unberührte Natur steht. Nachmittags Möglichkeit zu einer Schifffahrt nach St. Bartholomä. Die Unsere Leistung: Heimfahrt erfolgt über Busreise. Berchtesgaden mit kurzem Aufenthalt. 18. Oktober 2015 42,-

KÜRBISFEST IM RETZER LAND

© Rossen Stoimenov

Nach einem Besuch der Stiftskirche Waldhausen im Strudengau, die als Barockjuwel zu den bedeutendsten und schönsten Kirchen unserer Heimat zählt und beeindruckt, führt Sie dieser Tagesausflug zu Ihrem Martinigansl-Mittagessen, bei dem Sie im Rahmen des Menüs neben einer Suppe ein schmackhaftes Gansl und eine Nachspeise erhalten. Rückfahrt über Abschließend besuchen Sie dann noch die immer wieder sehenswerte Stadt Weitra, die mittelalterUnsere Leistung: liche Kuenringerstadt, Busreise, Schnapsel, die auch als Herzstück Ganslmenü, Melange, 1/8 l Ganslwein. des Waldviertels bezeichnet wird. 7. November 2015 57,-

BELIEBTE TAGESFLÜGE In Zusammenarbeit mit:

AIR BERLIN/NIKI

Rom ab Wien

Wien – Rom: 06.15 – 07.45 Uhr Rom – Wien: 20.45 – 22.20 Uhr 27. Mai 2015 26. Juni 2015 16. Juli 2015 20. August 2015 15., 16. September 2015 15. Oktober 2015

139,-

Mailand ab Wien

Wien – Mailand 06.30 - 07.50 Uhr Mailand – Wien 21.20 - 22.40 Uhr © Retzer Land

Unter dem Motto „It’s Kürbistime“ steht das ganze Retzer Land! Dieser Devise folgen jedes Jahr viele Gäste. Und es werden immer mehr, die die Kürbisfaszination dieser Region erleben möchten. Feiern Sie gemeinsam mit den Einwohnern dieses besondere Fest der „leuchtenden Kürbisse“! Das kom mende Fest findet in Pulkau Unsere Leistung: statt und natürlich dreht Busreise. sich alles um die größte Beere der Welt, den „Bluza“. (exkl. Eintritt ca. 3,-) 24. Oktober 2015 66

40,-

13. Mai 2015 12., 19. Juni 2015 21. Juli 2015 10. August 2015

129,139,129,139,-

Unsere Leistungen: Linienflüge mit AIR BERLIN/NIKI ab/bis Wien (Flugzeitenänderungen vorbehalten!), Flughafentaxen (Stand Sept. 14). ACHTUNG: Geänderte Stornobedingungen!


MUSIKREISEN DIE SCHLAGERNACHT DES JAHRES 2015 AM NEUSIEDLER SEE

HELENE FISCHER ERNST HAPPEL STADION WIEN

mit H. Carpandale, Nik P. & Band, Die Amigos, Voxxclub, Die Paldauer und einem Überraschungsgast

Farbenspiel Live Die Stadion Tournee 2015

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre werden auch 2015 wieder Schlagerklänge die Seebühne Mörbisch verzaubern. Am späten Nachmittag Fahrt zu einem urgemütlichen burgenländischen Heurigen, der nicht nur landestypische Spezialitäten, sondern auch einen ausgezeichneten Wein anbietet. Weiterfahrt zur Seebühne Mörbisch, wo Sie ein einzigartiges Konzert mit der traumhaften Atmosphäre der Seebühne am Neusiedler See erleben werden. Unsere Leistungen: Lassen Sie sich mitreißen Busreise, N/Frühstück, von der außergewöhnlichen Eintrittskarte, Aufpreis bessere Stimmung bei diesem Eintrittskarte: auf Anfrage Open Air Schlagerfestival.

15. - 16. Juli 2015

ab 209,-

RÖMERSTEINBRUCH ST. MARGARETHEN

30. Juni 2015 1. Juli 2015 (Zusatztermin)

© Sandra Ludewig

ab 125,-

Wir fahren zum Song Contest! 23. Mai

*** 2015 · Wiener Stadthalle ***

Nähere Informationen ab Jänner 2015!

SEEFESTSPIELE MÖRBISCH

© Seefestspiele Mörbisch

Tosca

von G. Puccini Ein unvergessliches Erlebnis für Opernneulinge wie für eingefleischte Liebhaber des packenden Opernkrimis erwartet Sie 2015 im Römersteinbruch von St. Margarethen. Schwelgen Sie in Puccinis schwärmerischen Melodien und lassen Sie sich fesseln von den dramatischen letzten Stunden im Leben der schönen Diva. Erleben Sie auch im kommenden Jahr AB SOFORT BUCHBAR! eine opulente Inszenierung von Sichern Sie sich bereits jetzt die allerbesten Plätze! Robert Dornhelm auf Europas größter Naturbühne!

8. Juli - 15. August 2015

Eine Nacht in Venedig von J. Strauss Nach 1999 kommt im Jahr 2015 die bezaubernde und immer wieder sehenswerte Operette „Eine Nacht in Venedig“ zur Aufführung bei den Seefestspielen Mörbisch. Damit warten die größten Operettenfestspiele der Welt mit einen Klassiker auf, der wie geschaffen ist für die Seebühne von Mörbisch mit der zauberhaften Kulisse des Neusiedler Sees. AB SOFORT BUCHBAR!

Sichern Sie sich bereits jetzt die allerbesten Plätze!

9. Juli - 22. August 2015 67


STUDIENREISEN

BILD UND BOTSCHAFT – CRANACH IM DIENST VON HOF UND REFORMATION REISELEITUNG DR. WALDEMAR HUBER Sachsen-Anhalt und Thüringen würdigen 2015 in mehreren dislozierten Ausstellungen die Malerfürsten der beginnenden Renaissance Lucas Cranach d. Älteren und L. Cranach d. Jüngeren (500. Geburtstag). Beide Maler standen während ihres Schaffens im religiösen und politischen Spannungsfeld zwischen dem kath. Kaiser Karl V. und Martin Luther mit seinem Mentor Kurfürst „Friedrich dem Weisen“. Neben den historisch-politischen Zentren der aufstrebenden Reformation belegen vor allem die Bildwerke der Cranachs an authentischen Orten die langfristige Bedeutung der Kunst als Träger theologischer Inhalte.

© TTG

© ETMG Barbara Neumann

4. TAG: Erfurt ganztägig Landeshauptstadt von Thüringen mit einer besonders eindrucksvollen Altstadt, reich an kunst- und kulturhistorischen Denkmälern. Hier studierte Martin Luther und wurde Mönch im Augustinerkloster und hier entwickelte sich Cranach zu einem der bedeutendsten Maler der Reformation. Domberg mit Marienkirche (grandiose mittelalterliche Glasfenster, Verlobung der Hl. Katharina von Lucas Cranach) und Severikirche (kath.), ein überwältigendes Ensemble. Fischmarkt, Krämerbrücke, ev. Augustinerkloster, Angermuseum mit bedeutenden Cranachgemälden („Lasset die Kindlein zu mir kommen“). 5. TAG: Exkursion nach Gotha und Eisenach mit Wartburg Gotha: Herzogliches Schloss Friedenstein mit einem umfangreichen Bestand an Grafiken und Gemälden der Malerfamilie Cranach („Verdammnis und Erlösung“, 1529). Sonderausstellung „Cranach im Dienst von Hof und Reformation“ Eisenach/Wartburg: Sonderausstellung „Die Lutherporträts der Cranach-Werkstatt“. © TTG

1. TAG: Linz – Wels (Puchberg) – Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) – Neustadt an der Orla (Thüringen): Besuch der Johanneskirche mit dem „Neustädter Altar“ mit Tafelbildern von Lucas Cranach des Älteren von 1513. 2 Nächtigungen in Wittenberg/Dessau 2. TAG: Wittenberg ganztägig Eines der wichtigsten deutschen Kultur– und Kunstzentren des 16. Jhs. mit seinen bekanntesten Reformationsstätten in der Altstadt (Martin Luther, Philipp Melanchthon und Lucas Cranach des Älteren). Besuch der wichtigsten Ausstellungsorte: Augusteum (Lucas Cranach der Jüngere – „Entdeckung eines Meisters“ ), Stadtkirche St. Marien („Cranachs Kirche. Originale am originalen Ort“– Mutterkirche der Reformation), Schlosskirche, Cranach Haus („Cranachs Welt“). 3. TAG: Wittenberg – Weimar – Erfurt (Thüringen) Weimar: Stadt der Dichterfürsten Goethe und Schiller, aber auch der Kunst und der Geschichte. Ein Rundgang mit Schwerpunkten: Schlossmuseum im Stadtschloss mit Cranach Galerie, Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul („Herderkirche“) mit einem Altarbild von Lucas Cranach dem Älteren und dem Jüngeren, ev. HerzoginAnna-Amalia-Bibliothek, Markt mit Cranachhaus, Deutsches Nationaltheater etc. 3 Nächtigungen in Erfurt. 68

6. TAG: Heimreise Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 125,Für Eintritte und Führungen werden vom Reiseleiter zu Beginn der Reise 60,eingesammelt (Manche Eintritte stehen zur Zeit der Drucklegung noch nicht fest) Kleinere Programmänderungen vorbehalten

12. - 17. Juli 2015

885,-

VORTRAG VON DR. W. HUBER:

„Bild und Botschaft“ Lucas Cranach der Ältere und sein Sohn als Maler der Reformation Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels 13. Februar 2015 von 16.00 – 21.00 Uhr (Bitte um Voranmeldung)


STUDIENREISEN

BRETAGNE

Das „Land am Meer“ REISELEITUNG: DR. WALDEMAR HUBER Eine Studienfahrt zu einer der eindrucksvollsten Steilküsten im Westen Europas mit spektakulären Felsformationen und schroffen Küsten. Darüber hinaus lernen wir einen Kulturraum kennen, der sich über Jahrhunderte hinweg von den Kelten über die Normannen bis zur endgültigen Angliederung an Frankreich unter Franz I. (1532) ein hohes Maß an Eigenständigkeit bewahren konnte. Neben der reizvollen abwechslungsreichen Landschaft erwarten uns mit Menhiren und Dolmen bedeutende Zeugnisse europäischer Megalithkultur. Einzigartig auch die berühmten Calvaires (Kalvarienberge aus Granit in Kirchhöfen) mit ungemein expressiven Passionsszenen. Neben dem atemberaubenden Mont-St-Michel können wir in den Kathedralen von Quimper und Nantes noch Meisterwerke normannischer Architektur bewundern.

© LE ROUGE Marc BCRT

1. TAG: Anreise Linz – Wels (Schloss Puchberg) – Passau – Metz (ev. Besichtigung der prachtvollen gotische. Kathedrale St. Etienne mit reichen Glasfenstern des 13. - 20. Jhs./Chagall). Nächtigung in Metz 2. TAG: Metz – Reims – Caen Caen, die Stadt der normannischen Herzöge (Wilhelm der Eroberer) mit großartiger monumentaler Emporenkathedrale St-Étienne (11. - 13. Jh.). Nächtigung in Caen. 3. TAG: Caen – Le Mont-Saint-Michel – Dol-de-Bretagne – St-Malo Die Klosterburg Mont-St-Michel, das bedeutendste Michaelsheiligtum der Normannen, wurde in der heutigen Form zwischen dem 13. und 15. Jh. auf einem 78 m hohen Felsen im Wattenmeer errichtet. Wegen seiner traumhaften Gesamtanlagen eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Bei Dol de Bretagne besuchen wir den Menhir du Champ-Dolent, einen der besterhaltenen Menhire der Bretagne mit 9,5 m Höhe. Malo: Rundgang auf den sehr gut erhaltenen Remparts (Stadtmauern) der beeindruckenden Altstadt, direkt am Meer. Nächtigung in Malo. 4. TAG: Malo – Cap Frehel – St-Brieuc – Plouha (Kermaria an Iskuit) – Beauport – Perros Guirec Reizvolle Fahrt über Dinard mit seinem ersten Gezeitenkraftwerk an der Trichtermündung der Rance, entlang der stark gegliederten „Smaragdküste“ mit berühmten Badeorten nach St-Brieuc. Die Chapelle de Kermaria an Iskuit bei Plouha überrascht mit einem bemerkenswerten Totentanz und einer geschmückten Holzdecke. Vor Paimpol besuchen wir die ehemalige Prämonstratenserabtei Beauport (13./14. Jh.) in einer zauberhaften Lage, bevor wir Perros Guirec an der rosa Granitküste erreichen. Nächtigung in Perros Guirec.

5. TAG: Perros Guirec – Thegonec – Guimiliau – Pleyben – Qimper Entlang der Corniche Bretonne (bei Ploumanach) zu zwei großartigen Kunstdenkmälern – St. Thegonnec (Enclos paroissial/Kirchhof) und Guimiliau (Calvaire) – durch den Naturpark von Armorika mit dem „Märchenwald“ – über Pleyben (Enclos paroissial, Calvaire) nach Quimper (ev. noch Rundgang durch die reizvolle Altstadt mit Dom St-Corentin). 2 Nächtigungen in Quimper. 6. TAG: Tagesausflug Locronan – Pointe du Raz – Calvare de Tronoen – Point de la Torche – Qimper Locronan (das „schönste Dorf v. Frankreich“) mit St. Ronan und der malerischen Chapelle du Penity – Pointe du Raz (gewaltig mit seinen schroffen Klippen hoch über dem Meer) – Penmarch: Saint-JeanTrolimont mit dem ältesten und einem der expressivsten Calvaires der Bretagne – ev. noch Point de la Torche – Rückfahrt nach Quimper. 7. TAG: Quimper – Carnac (Megalithen, Tumuli, Dolmen) – Locmariaquer (Menhir, Dolmen) – Vannes (malerische historische Altstadt mit großer Vergangenheit, Place Henri–IV, Remparts/ Stadtmauer, Kathedrale St-Pierre) – 2 Nächtigungen in Nantes 8. TAG: Nantes ganztägig: Goldkronenturm, Kathedrale St-Pierreet-Paul (Edikt von Nantes 1598, Grabmal Franz II., 1502) – ev. Museum der Schönen Künste 9. TAG: Fahrt zum Flughafen Paris/ Charles de Gaulle – Flug Paris – Wien

Schloss der Herzöge der Bretagne mit Unsere Leistungen: Busreise, Flug Paris – Wien, Reiseleitung, N/Halbpension, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Einbettzimmerzuschlag: 298,Anmerkung: Kleinere Programmänderungen möglich! Für Eintritte und Führungen werden vom Reiseleiter zu Beginn der Reise 50,- eingesammelt.

23. - 31. August 2015

1.685,69


STUDIENREISEN

USBEKISTAN

BUSTRANSFER ZUM / VOM FLUGHAFEN WIEN !

Legende aus „Tausendundeiner Nacht“ im Herzen der Seidenstraße! BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – ANMELDUNGEN BIS ANFANG JÄNNER 2015! REISELEITUNG: DR. WALDEMAR HUBER Die Hauptrouten der über tausendjährigen „Seidenstraße“ von China zu den Metropolen des Westens dienten nicht nur dem Handel, sondern auch handfesten politischen Interessen. Letztlich führte der „märchenhafte“ Austausch von Kulturen, Religionen und Völkerschaften zu einer einzigartigen Vielfalt von künstlerischer Qualität. Der Traum von „Tausendundeiner Nacht“ hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt! HÖHEPUNKTE DER REISE: 1. TAG: Flug nach Taschkent (via Istanbul) 2. TAG: Ankunft am frühen Morgen – verspätetes Frühstück – Stadtbesichtigung Taschkent – Nächtigung in Taschkent 3. TAG: Inlandsflug nach Urgentsch – Chiwa 4. TAG: Chiwa – Buchara 5. TAG: Buchara (gztg.) 6. TAG: Fahrt nach Samarkand 7. TAG: Samarkand (ganztägig) 8. TAG: Samarkand – Taschkent 9. TAG: Rückflug nach Wien (via Istanbul)

Unsere Leistungen: Inkl. Bustransfer Linz – Flughafen Wien – Linz, Flug Wien – Taschkent – Wien (via Istanbul), Flug Taschkent – Urgentsch, Busrundreise laut Programm, Hochgeschwindigkeitszug Samarkand – Taschkent, Reiseleitung, N/Vollpension in gehobenen Mittelklassehotels, Flughafentaxen (Stand Sept.14). Einbettzimmerzuschlag: 205,- (exkl. Visagebühren!)

28. März - 5. April 2015 (Karwoche)

1.985,-

Kleinere Programmänderungen vorbehalten!

DETAILPROGRAMM IM WINTER- UND FRÜHLINGSKATALOG 2014-15 SEITE 49!

VORSCHAU: REISEN MIT MMAG. DR. GERHARD STADLER Details im kommenden Musik- und Kulturkatalog Die Habsburger in Zentralspanien

mit Madrid, Toledo, Segovia, Valladolid, Salamanca und Avila, El Escorial Ostern 2015 (1 Woche im Zeitraum von 29. März - 10. April 2015)

Krieg und Frieden am Isonzo und im Friaul 23. - 27. Juni 2015

Zwischen der Donau und Siebenbürgen Eine Reise an die Südostgrenze der Donaumonarchie: Berg-Banat, Eisernes Tor und Transyylvanien. 5. - 11. Juli 2015

Geschichte und Kultur im Osten Südtirols 16. - 20. September 2015

70


STUDIENREISEN

BULGARIEN

Vom thrakischen Welterbe und christlichen Meistern REISELEITUNG: MMAG. DR. GERHARD STADLER Das Volk der Thraker erreichte nach heutigem Stand der Ausgrabungsergebnisse zwischen 700 und 200 v. Chr. den Höhepunkt seiner Entwicklung. Seine Kultur wurde mittels griechischer Siedlungen nachhaltig von jener der Griechen beeinflusst, wobei aber gleichzeitig thrakische Bräuche bzw. Kulte von der griechischen Mythologie übernommen wurden. Interessante Museen sowie die bedeutendsten Ausgrabungen und Funde zu den Thrakern sind ebenso Gegenstand dieser Reise wie die zahlreichen prächtigen und einzigartigen Schätze aus den Zeiten römischer und christlicher (klösterlicher) Hochkultur.

WEITERE REISEN MIT MMAG. DR. STADLER IM KOMMENDEN MUSIK- UND KULTURKATALOG!

1. TAG: Flug nach Sofia – Orientierungsfahrt – Folkloreabend Die Geschichte Sofias reicht auf eine thrakische Gründung im 5. Jh. zurück. Im Nationalhistorischen Museum wird die Entwicklung der Stadt eindrucksvoll veranschaulicht. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Bania-Baschi-Moschee, die namensgebende Sofienbasilika mit Museum, die beeindruckende Alexander Nevski-Kathedrale sowie die Kirche zu Bojana (UNESCOWeltkulturerbe). 2. TAG: Sofia – Rila Kloster – Plovdiv Fahrt in die einmalige und höchste Gebirgsgegend am Balkan, wo wir das prächtigste Wahrzeichen orthodoxer Religion in Bulgarien vorfinden werden. Das in 1100 m Höhe gelegene Rila Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe) fasziniert durch ein ausgesprochen reichhaltiges Bildprogramm. Weiterfahrt nach Plovdiv. 3. TAG: Plovdiv – Bachkovo Kloster – Plovdiv Altstadtbesichtigung von Plovdiv, das Lukian von Samosata im 2. Jh. n. Chr. als die „größte und schönste aller Städte in Thrakien“ bezeichnet hat. Besichtigung des Amphitheaters, des römischen Stadions und der kleinen Basilika. Am Nachmittag Fahrt in die reizvolle Bergwelt der Rhodopen, wo wir das berühmte Batschkovo-Kloster mit seiner großartigen Architektur erkunden werden. 4. TAG: Kasanlak – Tempel Kosmatka/ Schuschmanetz – Nessebar In und um Kasanlak wurde eine Vielzahl von Grabhügeln aus thrakischer Zeit entdeckt, weshalb man das Tal mittlerweile auch das „Tal der thrakischen Könige“ nennt. Wir besichtigen das Grabmal von Kasanlak, welches ein UNESCO-Weltkulturerbe darstellt. Besichtigung der thrakischen Tempel Kosmatka und Schuschmanetz sowie des archäologischen Museums von Kasanlak, in dem die kostbaren Schätze, die man in diesen Gräbern gefunden hat, ausgestellt sind. Klima und Bodenbeschaffenheit des Tundschatals haben sich weiters auch als ideal für die Rosenzucht erwiesen. Besuch des ethnographischen Museums „Haus der Rose“. Anschließend Fahrt nach Nessebar. 5. TAG: Nessebar – Varna Die Altstadt von Nessebar begeistert durch eine einzigartige Atmosphäre. Auf einer Halbinsel gelegen weist sie nicht nur eine Konzentration kultureller Zeugnisse auf engstem Raum auf,

sondern besticht auch durch liebliche und außergewöhnliche Architekturformen. Weiterfahrt nach Varna, wo wir das interessante Archäologische Museum mit einem der ältesten Goldschätze der Welt besichtigen werden. 6. TAG: Madara Felsenrelief – Sweschtari – Russe Höhepunkt des heutigen Besichtigungsprogrammes ist die herausragende Grabanlage von Sweschtari (UNESCO-Weltkultur erbe). Sie stammt aus dem 3. Jh. v. Chr. und ist Teil einer größeren Totenstadt. Im archäologischen Komplex von Madara sehen wir außerdem ein monumentales Felsenrelief aus dem Frühmittelalter (Weltkulturerbe). Anschließend Weiterfahrt nach Russe. 7. TAG: Russe – Ivanovo Kloster – Veliko Tarnovo Kurze Stadtbesichtigung von Russe, welches schon zur Römerzeit ein wichtiger Donauhafen war. Anschließend Weiterreise nach Ivanovo, wo wir Höhlen vorfinden, die von Mönchen zu einem Geflecht aus Wohnstätten, Klöstern und Kirchen erweitert wurden (Weltkulturerbe). Ein Kleinod bulgarischer Architektur finden wir schließlich im Ort Arbanassi, wo wir die beeindruckendsten der „Arbanassihäuser“ besichtigen werden. Weiterreise nach Veliko Tarnovo. 8. TAG: Veliko Tarnovo – Etara – Kmetovtsi Die ehemalige Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches fasziniert allein schon durch ihre außergewöhnliche Einbettung in die Natur. Wir besichtigen u.a. den Zarevezhügel mit den Zeugnissen der einst uneinnehmbaren Festung und spazieren durch die älteste Handelsstraße. Weiterfahrt zum Museumsdorf Etar, in dem man einen umfassenden Eindruck zu Kultur sowie Handwerk und Architektur des 18. u. 19. Jh. gewinnt. Spezialitäten-Abendessen in Kmetovtsi. 9. TAG: Trojankloster – Rückflug

Unsere Leistungen: Flug nach Sofia und zurück, Reiseleitung, Rundreise lt. Programm, N/Halbpension (dv. 1 Spezialitäten-Abendessen), Folkloreabend. Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Einbettzimmerzuschlag: 120,-

23. - 31. Mai 2015

1.189,71


STUDIENREISEN

SIEBENBÜRGEN UND DIE MOLDAUKLÖSTER REISELEITUNG: MAG. ORTWIN GALTER – PFARRER DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE LINZ-DORNACH Siebenbürgen und die Moldau – zwei historische Regionen, in denen über die Jahrhunderte immer wieder verschiedene Sprachgruppen, Kulturen, Religionen und mächtige Reiche aufeinander trafen und – abseits aller Konflikte und Konfrontationen – ein einzigartiges kulturelles Erbe hinterließen! Wir besuchen zwei Kulturlandschaften, die Sie mit unverfälschter Naturschönheit abseits großer Touristenströme und mit den weltberühmten, wunderschön bemalten Klosterkirchen beeindrucken werden!

© Rumänisches Touristenamt Wien

1. TAG: Anreise nach Oradea/Großwardein Unser erstes Reiseziel ist Oradea, die ein von der Gründerzeitarchitektur und Jugendstil geprägtes Stadtbild zeigt und die Bedeutung der Stadt in der Habsburgermonarchie widerspiegelt. Die römisch-katholische Kathedrale – der größte Barockbau Rumäniens – zeigt die historische Bindung der Stadt an die katholischen Habsburger. Die sogenannte „Mondkirche“ ist für ihre mechanische Uhr berühmt, die auch die Mondphasen anzeigt. 2. TAG: Oradea – Bistri˛ta/Bistritz Über Klausenburg mit Stopp am historischen Stadtplatz und Besuch der Michaelskirche geht es nach Bistritz, eine Gründung der Siebenbürger Sachsen, die im Spätmittelalter zu einer reichen Handelsstadt und einem Zentrum der evangelischen Konfession aufblühte. Noch heute beeindruckt die evangelische Stadtpfarrkirche mit ihrem 75 Meter hohen Turm. 3. TAG: Ausflug Moldauklöster Heute besuchen wir die rumänisch-orthodoxen Moldauklöster von Humor und Voronet, die von der UNESCO wegen der Einzigartigkeit ihrer Außenwandmalereien mit dem „Goldenen Apfel“ ausgezeichnet wurden. In der ersten Hälfte des 16. Jhs. entstanden, haben die Fresken bis heute nichts von ihrer leuchtenden Schönheit verloren. Nicht ohne Grund wird Voronet auch die „Sixtinische Kapelle des Ostens“ genannt. Anschließend Rückkehr nach Bistritz/Bistri˛ta. 4. TAG: Bistri˛ta/Bistritz – Biertan – Sighisoara/Schässburg Fahrt über Mönchsdorf (romanische Kirche) und Tg. Mures nach Schässburg, eine Gründung der Siebenbürger Sachsen. Die von einer Ringmauer umgebene mittelalterliche Altstadt mit Bergkirche und „Stundturm“ zählt seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier wurde 1431 angeblich Fürst Vlad III. „Drˇaculea“ geboren – das historische Vorbild für Bram Stokers „Dracula“. Weiters besuchen wir heute die „Wehrkirche“ von Biertan/Birthälm, die größte Kirchenburg Siebenbürgens. 72

© Petr Sporer

5. TAG: Ausflug Bras ˛ov/Brassó/Kronstadt Heute geht es ins wunderschöne Kronstadt, das bis heute gemeinsam von ethnischen Rumänen, Ungarn und Deutschen bewohnt wird. Der kulturell-religiöse Pluralismus der Stadt spiegelt sich in ihren Bauwerken wieder: Neben der berühmten evangelischen Schwarzen Kirche aus dem Jahr 1477 findet man hier auch die rumänisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Nikolaus aus dem 13. Jh. und eine zwischen 1899 und 1915 im Jugendstil erbaute Synagoge. Auch die gut erhaltenen spätmittelalterlichen Bürgerhäuser, das Alte Rathaus und die Reste der mittelalterlichen Befestigungsanlage sind sehenswert. Anschließend Rückfahrt nach Sighisoara/Schässburg. 6. TAG: Sighisoara/Schässburg – Sibiu/Hermannstadt Über Pretai, wo wir die Handwerkskunst der sog. „Kesselzigeuner“ bestaunen werden geht es heute nach Hermannstadt, dem kulturellen Zentrum der Siebenbürger Sachsen, das seit dem Jahr 2000 von einem deutschstämmigen Bürgermeister, Klaus Johannis, verwaltet wird. Als Bischofs- und Metropolitensitz ist die Stadt das geistliche Zentrum sowohl der Evangelischen als auch der Orthodoxen Kirche in Rumänien und verfügt über eine Vielzahl historisch und kulturell interessanter Baudenkmäler und Museen. 7. TAG: Sibiu/Hermannstadt – Sebes ˛/Mühlbach – Timis˛oara/Temesvar Heute geht es zunächst nach Mühlbach, wo man an den mittelalterlichen Mauern und Türmen sowie an der evangelischen Kirche noch einmal das Erbe der Siebenbürger Sachsen sehen kann. Weiter geht es nach Temesvar, wo bis heute die kaisergelben Fassaden der Innenstadt k.&.k.-Flair ausstrahlen, Unsere Leistungen: weshalb Temesvar auch Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. „Klein Wien“ genannt wird. Einbettzimmerzuschlag: 125,-

8. TAG: Heimreise

11. - 18. Juli 2015

795,-


STUDIENREISEN

KULTUR- UND NATURERBE WESTBALKAN Durch die „Schluchten des Balkan“ von der Adria bis zur Donau REISELEITUNG: DR. ANDREAS RATHBERGER Kroatien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Serbien – Vier Länder, die sich durch ihre wechselvolle Geschichte, vielfältige Kulturschätze, abwechslungsreiche, unberührte Landschaften zwischen Bergen und Meer und besondere Gastfreundschaft auszeichnen! Zudem ist der Westbalkan historisch und kulturell besonders eng mit Österreich verbunden und bietet somit eine Mischung aus Vertrautem und reizvoll Fremdem. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch unsere südöstliche Nachbarregion, wo „Orient“ und „Okzident“ einander begegnen!

© Visit Montenegro

1. TAG: Das Tor zum Balkan: Varaždin – Karlovac Wir besuchen zuerst das durch das gleichnamige Operettenlied verewigte Varaždin, in dessen Mitte ein prachtvolles Renaissanceschloss steht. Weiter geht es nach Karlovac, das einst als Garnisons- und Festungsstadt der Schlüssel zur Verteidigung Kroatiens, Ungarns und Österreichs gegen die Osmanischen Türken war. 2. TAG: Durch das Hinterland Dalmatiens: Karlovac – Knin – Dubrovnik Nach einer Fahrt durch die Karstlandschaften im Hinterland Dalmatiens – bekannt als Kulisse der Karl May Verfilmungen – erreichen wir Knin. Als größte mittelalterliche Befestigungsanlage des Landes war dieser Ort einst Königsburg und Hauptstadt Kroatiens. Weiterfahrt nach Dubrovnik. 3. TAG: Die „Perle der Adria“: Dubrovnik Geprägt durch seine stolze Geschichte als wohlhabende Seerepublik ist Dubrovnik mit seiner weltberühmten Stadtmauer, seinen prächtigen Palazzi und Kirchen, dem romantischen Hafen und der stets belebten Flaniermeile „Stradun“ ein kulturelles Juwel (UNESCO-Weltkulturerbe). Nachmittags Möglichkeit mit einem Boot zur Insel Lokrum, die schon Erzherzog Maximilian als Feriensitz diente, zu fahren. 4. TAG: Montenegro, die wilde Schönheit: Kotor – Lovcen – Cetinje Die einzigartige Bucht von Kotor schlängelt sich wie ein norwegischer Fjord bis zur venezianisch geprägten Hafenstadt Kotor. Hoch über die Bucht mit ihrem mediterranen Klima ragt der Berg Lovcen, an dessen Hängen beinahe alpin wirkende Almen liegen. Weiterreise in die gemütliche Kleinstadt Cetinje, die bis zum Ersten Weltkrieg Hauptstadt des kleinen Bergkönigreichs Montenegro war. Nächtigung an der montenegrinischen Riviera. 5. TAG: Durchs Land der Schwarzen Berge: Skutarisee – Podgorica – Kloster Ostrog – Nationalpark Durmitor Vorbei an den schilfbewachsenen Weiten des Skutarisees erreichen wir Podgorica, die neue Hauptstadt des heute wieder unabhängigen Montenegro. Die Route führt uns weiter in die „Schwarzen Berge“. Wir besichtigen das spektakulär gelegene

© Visit Montenegro

Felsenkloster Ostrog, das sich wie ein Vogelnest an die Klippen des Gebirges schmiegt. Im Nationalpark Durmitor erleben wir einzigartige Berglandschaften und sehen die dramatisch gelegene Brücke über die Schlucht von Djurdjevica Tara. 6. TAG: Von Montenegro nach Bosnien: Žabljak – Sutjeska – Sarajevo Nach der Überquerung der Grenze nach Bosnien erwartet uns die unberührte Naturschönheit des Nationalparks Tjentište. 7. TAG: Sarajevo – Drehscheibe der Geschichte und Kultur Der heutige Tag gehört ganz der bosnischen Hauptstadt Sarajevo, Schmelztigel der Kulturen und Religionen und auch für Österreich ein geschichtsträchtiger Ort. Wir erleben die gleichermaßen muslimisch, katholisch und orthodox geprägte Altstadt, den osmanischen Basar, aber auch die unverkennbar aus der Zeit der österreichisch-ungarischen Herrschaft stammende Neustadt. Wir sehen außerdem den Ort, an dem 1914 der österreichischungarische Thronfolger Franz Ferdinand erschossen wurde. 8. TAG: Über die Drina: Sarajevo – Zvornik – Sremska Mitrovica – Belgrad Wir verlassen Bosnien und überqueren den Fluss Drina nahe der alten, von einer Burg überragten bosnisch-serbischen Grenzstadt Zvornik. In Serbien widmen wir uns den Ausgrabungen des beeindruckenden römischen Palasts von Sirmium – heute Sremska Mitrovica. 9. TAG: Die Hauptstadt Serbiens: Eingehende Besichtigung von Belgrad 10. TAG: Das „Gibraltar der Donau“: Belgrad – Petrovaradin – Linz Auf unserer Rückreise entlang der Donau sehen wir bei Novi Sad die mächtige habsburgische Grenzfestung Peterwardein/ Petrovaradin, einst als „Gibraltar der Donau“ bekannt. Anschließend Beginn der Rückreise. Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 250,-

5. - 14. Mai 2015

1.295,73


STUDIENREISEN

POLEN

SEHR GUTE HOTELS!

Zu den Höhepunkten Ostpreußens mit Königsberg Diese mehrfach ausgezeichnete Studienreise führt in das Herz des alten Ostpreußens: Das Gebiet erstreckt sich vom Weichseldelta bis nördlich der Memelmündung. Nach den Kreuzzügen wurde das Stammland der baltischen „Prußen“ den Rittern des Deutschen Ordens überantwortet. Heute ist das historische Ostpreußen aufgeteilt zwischen Polen und Russland. Auch die Natur kommt nicht zu kurz: Ob die Kurische Nehrung oder die großartige Masurische Seenplatte, überall können wir einzigartige Landschaften genießen! 1. TAG: Flug Wien – Danzig – Elbling (Rundgang durch die Altstadt) – Kadinen 2. TAG: Frauenburg & Königsberg Kurze Fahrt nach Frauenburg/Frombork. In der weithin sichtbaren Kathedrale erfahren wir die Lebensgeschichte des Nikolaus Kopernikus, der hier als Domherr wirkte. Weiterfahrt über die russische Grenze nach Königsberg/Kaliningrad. Seit dem 13. Jh. war Königsberg Domäne des Deutschen Ordens und später Hauptstadt der Provinz Ostpreußen. Im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee erobert, wurde die Stadt in „Kaliningrad“ umbenannt und Teil der Sowjetunion. Wir besichtigen den Dom, das Kant-Museum, den düsteren ehem. Kommandobunker der deutschen Wehrmacht und das Bernsteinmuseum. 3. TAG: Ausflug Kurische Nehrung Wir unternehmen einen Ausflug in den russischen Teil der Kurischen Nehrung (UNESCO-Weltkulturerbe). Benannt ist dieser Landstrich nach dem Volksstamm der Kuren, die hier bereits in frühgeschichtlicher Zeit siedelten. Die Nehrung besteht aus Sand, Schlamm, Lehm und riesigen Wanderdünen. Zunächst genießen wir von der höchsten Düne einen wunderschönen Blick über die Ostsee und die Nehrung. Dann besuchen wir die traditionsreiche Vogelwarte Rossitten. Weiterfahrt nach Rauschen/Swetlogorsk, der bis 1945 ein bekanntes Seebad und Naherholungsgebiet für die Bewohner der Stadt Königsberg war. Im Krieg wurde hier nur wenig zerstört, weshalb hier bis heute viel historische Bausubstanz aus dem 19. und frühen 20. Jh. erhalten ist.

© Nightman1965

4. TAG: Die „Wolfsschanze“ und Schloss Steinort Nach dem Frühstück verlassen wir die russische Enklave Kaliningrad und fahren in den nördlichen Teil der Masuren. Erste Station ist Rastenburg, wo die Reste der „Wolfsschanze“ * zu sehen sind. Als Tagesabschluss besuchen wir Steinort/Sztynort. Der Ort mit dem zugehörigen Gutshof ist der Stammsitz der Familie von Lehndorff. 5. TAG: Malerische Masuren Den heutigen Tag verbringen wir zur Gänze in den Masuren, einer der schönsten Naturlandschaften Europas. Anschließend unternehmen wir eine Bootsfahrt (fak. mit einem Stakenkahn) auf dem idyllischen Flüsschen Kruttinna. Am Nachmittag besichtigen wir den Salon Marion Dönhoff. Als Tagesabschluss besuchen wir die masurische „Sommerhauptstadt“ Nikolaiken/Mikolajki.

© Glück

Unsere Leistungen: Linienflüge Wien – Danzig – Wien (via Warschau), Reiseleitung und tw. örtl. Führer, Rundreise in einem modernen Reisebus, 7 N/HP in sehr guten Hotels (4-Sterne), Verpflegung laut Programm, Besichtigungsprogramm lt. Reiseverlauf, Eintritte (ca. 90,-) laut Programm (mit * gekennzeichnet), Informationsmaterial, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Nicht inkludiert: Visum für Russland (Königsberg)

6. TAG: Heiligelinde – Allenstein – Elbing Fahrt in den Wallfahrtsort Heiligelinde/´Swie¸sta Lipka, wo wir die prächtige Barockkirche bewundern. Für die Ausschmückung der Kirche gingen großzügige Spenden ein – das Resultat ist die schönste Barockkirche Polens. Nächste Station ist Allenstein/ Olsztyn, die größte Stadt in Ermland und den Masuren. Die gotische Burg aus dem 14. Jh. bildete den Grundstock der Stadtentwicklung. Abends fahren wir die kurze Strecke in das Seebad Zoppot, wo wir am Strand spazieren. 7. TAG: Besichtigung Marienburg & Danzig 8. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Rückflug Danzig – Wien (via Warschau) 74

© Puchan

23. - 30. Mai 2015 13. - 20. Juni 2015 4. - 11. Juli 2015 8. - 15. August 2015 5. - 12. September 2015

1.560,-


STUDIENREISEN

THESSALONIKI UND NORDGRIECHENLAND Wiege des Hellenismus – Perle von Byzanz REISELEITUNG: DR. ROLAND KASTLER „Griechischer Geist – römischer Körper – christliche Seele“ – so lautete die Kurzcharakterisierung des Weltreiches von Byzanz, dem wir nicht nur unser Verständnis von Antike, sondern auch ein wundervolles und prächtiges künstlerisches Erbe verdanken. Inmitten dieses Reiches entwickelte sich Thessaloniki zur zweitwichtigsten Metropole, wovon eine großartige Vielfalt von Sehenswürdigkeiten zeugen. Aber bereits vor Byzanz war Nordgriechenland zentraler Ausgangspunkt eines Weltreiches. Freuen Sie sich auf eine vielfältige und spannende kulturelle Entdeckungsreise, welche auch auf die Missionstätigkeit des Apostels Paulus verweisen wird. Vom Olymp bis zu den Halbinseln der Chalkidikí unterwegs zu sein, bedeutet gleichermaßen einen Höhepunkt wie die wunderbare und willkommene Abrundung seitens der berühmten griechischen Kulinarik!

1. TAG: Flug München – Thessaloniki – Stadtbesichtigung Nach der Ankunft im Hotel, welches Sie für die gesamte Dauer der Reise beziehen werden, lernen Sie Thessaloniki zunächst bei einer informativen Stadtrundfahrt kennen. Sie fahren entlang der 5 km langen Uferpromenade, vorbei am berühmten Wahrzeichen der Stadt, dem Weißen Turm, zum Neuen Musiktheater und kehren über die Universität zurück in die lebendige Altstadt mit dem Aristoteles Platz. An die Zeiten Thessalonikis als kaiserliche Residenzstadt des Römischen Reiches erinnern dabei eindrucksvoll der Bogen des Galerius und die Georgsrotunde. 2. TAG: Thessaloniki im Byzantinischen Reich Mit der Teilung des Römischen Reiches wurde Thessaloniki zur zweiten Hauptstadt (nach Konstantinopel) Ostroms und zu einem der wichtigsten Zentren der spätantiken und byzantinischen Welt. Eine Vielzahl von Baudenkmälern verweist auf diese großartige Zeit. Neben der gewaltigen byzantinischen Stadtmauer und dem einzigartigen byzantinischen Museum erkunden Sie vor allem auch die sehenswertesten Beispiele byzantinischer Kirchen. 3. TAG: Auf den Spuren Alexanders des Großen Am heutigen Tag besuchen Sie die alten makedonischen Königsstädte. In Pella, dem Geburtsort Alexanders des Großen, finden wir nicht nur Bezüge zu den großen Gelehrten Euripides und Aristoteles, sondern darüber hinaus eine Großzügigkeit an Architekturen, die den einstigen vorherrschenden Wohlstand anschaulich verdeutlicht. Einen herausragenden Höhepunkt unserer Reise wird der anschließende Besuch der Königsgräber von Vergina bedeuten. Nach einem abschließenden Rundgang durch die bezaubernde Altstadt von Veria erfolgt die Rückfahrt.

4. TAG: Apostel Paulus und das Frühchristentum Philippi verdankt seinen Bekanntheitsgrad einer der größten Schlachten der Antike, noch mehr allerdings der zweiten Missionsreise des Heiligen Paulus. Dieser gründete in Philippi die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden. Den zweiten Höhepunkt des Besichtigungsprogrammes wird das dank seiner landschaftlich herausragenden Lage zu den schönsten Hafenstädten Griechenlands zählende Kavala bedeuten. 5. TAG: Chalkidikí – Schifffahrt entlang der Athos-Halbinsel (fak.) Die Mönchsrepublik Athos blickt auf eine lange Tradition zurück. Da es Frauen nach wie vor verboten ist, die einst von bis zu 40.000 Mönchen bevölkerte Halbinsel zu betreten, unternehmen wir eine komfortable Schifffahrt (fak.) entlang der Halbinsel. Diese wird Sie nahe an die Küste heranführen und dabei atemberaubende Ausblicke auf die einzelnen Klosteranlagen ermöglichen. 6. TAG: Griechischer Götterwelten: Dion und Olymp Das heutige Ausflugsprogramm führt uns zum grandiosen Bergmassiv des Olymp. Wir erkunden zunächst das antike Dion, welches mit seinen vielen Tempelanlagen einst das beeindruckende Hauptheiligtum der Makedonen sowie später einen bedeutenden Bischofssitz darstellte. Anschließend Weiterfahrt zum malerischen Ort Litochoro, wo wir auch Zeit für eine kleine Besichtigung sowie eine leichte Wanderung im wildromantischen Unsere Leistungen: Epineas-Tal eingeFlug München – Thessaloniki – München, plant haben. Reiseleitung, N/Frühstück im schönen 7. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Weinverkostung

Mittelklassehotel, Busreise laut Programm exkl. 5. Tag, Flughafentaxen (Stand Aug. 14). Schifffahrt entlang der Athos-Halbinsel inkl. Busfahrt (fak.): 35,Einbettzimmerzuschlag: 120,-

8. TAG: Rückflug nach München

3. - 10. Oktober 2015

899,75


STUDIENREISEN

ROM AM RHEIN

Südwestdeutschland als Peripherie und Zentrum des Römischen Weltreichs Vom ersten bis ins fünfte nachchristliche Jahrhundert war der Südwesten Deutschlands im Rahmen der Provinzen Gallia Belgica, Germania Superior und Raetia Teil des Römischen Imperiums. Trotz der exponierten Lage entwickelten sich hier im Schutz des Limes und mehrerer großer Legionslager Städte, die keineswegs nur Peripherie sondern urbane Zentren römischer Kultur und Lebensweise darstellten – würdige „Schwestern“ Roms zwischen Rhein und Mosel. Der Großstadt Augusta Treverorum (Trier), die zu ihrer Blütezeit im 4. Jh. bis zu 100.000 Einwohner gehabt haben könnte, gelang zwischen 293 und 388 n. Chr. sogar der Aufstieg zur kaiserlichen Residenzstadt. Dies führte zur Errichtung prachtvoller Monumentalbauten, die bis heute in einem nördlich der Alpen einzigartigen Ausmaß erhalten sind.

© Trier Tourismus und Marketing GmbH

1. TAG: Anreise Rottweil Unsere Route führt uns entlang des Verlaufs des rätischen Limes bis nach Arae Flaviae, das heutige Rottweil. Im 2011 neu eröffneten Dominikanermuseum Rottweil erleben wir in der Ausstellung „Ein Tag in Arae Flaviae“ den 4. August des Jahres 186 n. Chr., der aufgrund eines einzigartigen Inschriftenfundes nachvollzogen werden kann. Dabei sehen wir auch das berühmte Orpheusmosaik und die römischen Thermen auf dem Nikolausfeld. Die mittelalterliche Altstadt von Rottweil, die sich nach der Völkerwanderungszeit aus einem alemannischen Herzogshof entwickelte, bildet dazu einen reizvollen Kontrast. 2. TAG: Rottweil – Stuttgart – Worms – Mainz Heute geht es zuerst nach Stuttgart, wo die große Sonderausstellung des Landesmuseums Württemberg römisches Stadtleben in Südwestdeutschland thematisiert und zeigt, wie die Menschen hier in Imitation der fernen Hauptstadt ihren „Traum von Rom“ lebten. In Worms sehen wir dann am romanischen Kaiserdom in eindrucksvoller Weise, wie dieser Traum im mittelalterlichen „Heiligen Römischen Reich“ weiterlebte. Ein Zeugnis der Umbrüche der Völkerwanderungszeit ist das Nibelungenlied, das im Wormser Nibelungenmuseum zwischen den Türmen der staufischen Stadtmauer in der einzigartigen Form eines „begehbaren Hörbuchs“ erlebbar wird. 3. TAG: Mainz – Saalburg – Mainz Wir beginnen den Tag mit einem Besuch des Römerkastells Saalburg am Limes. Mit einzigartiger Detailgenauigkeit wurde das steinerne Kohortenkastell auf dem Taunuskamm im vollen Umfang rekonstruiert und macht das Leben in der römischen Garnison und der angrenzenden Zivilsiedlung anschaulich erlebbar. Zurück in Mainz – als Moguntiacum einst Heimathafen 76

der römischen Rheinflotte sowie ziviles und militärisches Verwaltungszentrum der Provinz Germania Superior – besuchen wir nach einem kleinen Stadtrundgang das Römisch-Germanische Zentralmuseum und das 2011 neugestaltete Museum für Antike Schifffahrt am Rheinufer. 4. TAG: Mainz – Trier – Mainz Wir verlassen das unmittelbare Hinterland des Limes und begeben uns auf die Spuren der beeindruckenden Metropole Augusta Treverorum, heute Trier. Diese römische Großstadt nahm in ihrer Blütezeit zwischen 293 und 388 n. Chr. als zeitweiliger Sitz des kaiserlichen Hofes, Verwaltungszentrum des Imperiums und Garnison der kaiserlichen Leibgarden tatsächlich das Aussehen eines „zweiten Roms“ nördlich der Alpen an: Wir sehen die Porta Nigra, das prunkvoll ausgestaltete Nordtor der römischen Stadtmauer, das einst 18.000 Zuschauer fassende Amphitheater, die Kaiserthermen mit ihren 19 Meter hohen Mauern, die mit fast 2000 Jahren älteste Steinbrücke Deutschlands sowie die riesenhafte Konstantinsbasilika, die mit dem ehemaligen Thronsaal Kaiser Konstantins den größten erhaltenen Innenraum der Antike birgt. 5. TAG: Rückreise über Regensburg Die Rückreise führt uns wieder ostwärts entlang des rätischen Limes. In Regensburg, wo das Legionslager Regina Castra den Übergang zwischen rätischem- und Donaulimes sicherte, können wir nochmals in die mittelalterliche Unsere Leistungen: Altstadt integrierte Busreise, Reiseleitung, N/ Halbpension. römische Mauern Einbettzimmerzuschlag: 130,sehen, ehe wir die 18. - 22. Februar 2015 endgültige Heim(OÖ-Semesterferien) reise antreten. 649,-


STUDIENREISEN

LANDSCHAFTEN DES CILENTO Welterbe Kampanien mit allen Sinnen

Das bewaldete Hügel- und Bergland des Cilento, im südlichen Kampanien gelegen, lockt mit großartigem Oliven- und Feigenbaumbestand, geheimnisvollen Grotten, bizarren Felsformationen und geschichtsträchtigen Bergdörfern. An der Küste dagegen begeistert der Cilento mit einem fantastisch glasklaren Meer sowie feinen Sandstränden. Die einzigartige Kombination von unberührten Landschaftsformen sowie regionalen Kulturtraditionen bedeutet gleichermaßen ein UNESCO-Welterbe wie die überragenden Ausgrabungsstätten von Paestum, Velia und Herculaneum.

SCHÖNES HOTEL MIT POOL!

© gino troccoli

© gino troccoli

1. TAG: Flug nach Neapel Nach der Ankunft in Neapel Weiterreise in unser schönes 4-Sterne Standorthotel, traumhaft im Süden des Nationalparks des Cilento gelegen. Am Abend erfolgt bereits eine erste Degustation typisch cilentanischer Produkte. 2. TAG: Ausgrabungen von Velia – Castelnuovo Cilento (fak.) Im 6. Jh. v. Chr. flüchteten die griechischen Phokäer vor den Persern aus Kleinasien und gründeten Elea/Velia. Es sollte sich zu einer der bedeutendsten und prächtigsten Niederlassungen der Antike sowie zur Heimat einer der berühmtesten antiken Schulen für Medizin und Philosophie (Eleatische Schule) entwickeln. Wir besichtigen die großartigen Ausgrabungen. Im Anschluss Weiterfahrt nach Castelnuovo Cilento, einem Mittelalterdorf mit traumhaften Ausblicken auf das Meer, Velia und das Gebirge des Cilento. 3. TAG: Bootsfahrt am Capo Palinuro – Pisciotta (fak.) Der heutige Tagesausflug führt uns zunächst an die sogenannte „mythologische Küste“ von Palinuro. Berühmt für seine wunderschönen Strände mit klarem Meer erkunden wir das Capo Palinuro mittels einer Bootsfahrt. Nicht minder atemberaubend präsentiert sich das Meer bei Pisciotta, einem imposant gelegenen Ort mit historischer Bausubstanz. 4. TAG: Auf den Spuren der Lukaner – San Severino di Centola (fak.) Die Lukaner waren ein italisches Volk, welches im 1. Jh. v. Chr. romanisiert wurde. Sie waren Gegenstand einer 10 Jahre lang andauernden Grabung, deren Ergebnisse wir im wunderschönen Ort Roccagloriosa besichtigen werden. Über die beeindruckende Mingardo-Schlucht erreichen wir im Anschluss San Severino di Centola. Hier werden wir authentische Eindrücke mittelalterlicher Besiedlungsstrukturen erfahren, da der Ort von den Einwohnern vor langer Zeit völlig aufgegeben wurde.

© gino troccoli

5. TAG: Die Tempel von Paestum – Besichtigung einer Büffelfarm – Castellabate (fak.) Von der einst zu den imposantesten Niederlassungen in Magna Graecia zählenden griechischen Stadt „Poseidonia“ sind heute noch nicht weniger als drei der weltweit besterhaltenen griechischen Tempel zu bestaunen. Während der römischen und christlichen Periode wurde die Niederlassung schließlich „Paestum“ genannt. Im Anschluss an die Besichtigung dieses einzigartigen Welterbes widmen wir uns im Rahmen eines Besuches einer Büffelfarm dem vielfach ausgezeichneten „Mozzarella di Bufala“, dem weltbekannten Käse. Die Rückfahrt erfolgt über Castellabate, einer kleinen herausragend schön gelegenen Stadt (Blick auf Capri und die Küste von Paestum), deren Altstadtkern mit den prächtigen Palazzi einen weiteren Höhepunkt bedeuten wird. 6. TAG: Wanderung in der Bussento-Schlucht – Besuch eines Bauernhofes mit Verkostung regionaler Spezialitäten (fak.) 7. TAG: Kartause San Lorenzo – Herculaneum – Neapel Unseren abschließenden Besichtigungspunkt im Cilento wird die Kartause San Lorenzo bedeuten. Dieses größte Kloster des Kartäuserordens stellt nicht nur aufgrund seiner gewaltigen räumlichen Dimensionen (320 Hallen und Räume, 2,5 km Korridore, 13 Innenhöfe usw.), sondern vor allem wegen seiner großartigen künstlerischen Ausgestaltung, welche 4 Jahrhunderte miteinbezieht, ein UNESCO-Welterbe dar. Anschließend Weiterfahrt nach Neapel, wo wir unsere letzte Nächtigung verbringen werden. Zuvor allerdings spazieren wir noch auf 2000 Jahre alten, mit Unsere Leistungen: Lavasteinen gepflasterten Straßen in die VerFlug München – Neapel – München, Reiseleitung, N/Halbpension, gangenheit. HerculaneFlughafentaxen (Stand Aug. 14). um, einst wie Pompeji Ausflugspaket inkl. Eintritte 2. - 6. Tag: 245,blühende Stadt, stellt Eintritte 7. Tag: ca. 30,heute ein einzigartiges Aufpreis Abflug ab Wien: auf Anfrage Freilichtmuseum der Einbettzimmerzuschlag: 120,Antike dar. 8. TAG: Welterbe von Neapel – Rückflug

3. - 10. Oktober 2015

995,77


STUDIENREISEN

ZWISCHEN DEN KONTINENTEN VULKANISMUS IN SÜDITALIEN REISELEITUNG: DR. MAG. GERHARD NEUWIRTH 4. TAG: Insel Panarea – Insel Stromboli Dieser Tag sollte bei schönem Wetter zum absoluten Highlight der Reise werden, denn heute genießen wir zwei völlig verschiedene Inselwelten des Liparischen Archipels. Zunächst legen wir im Hafen von S. Pietro auf der Insel Panarea an, die vom geologisch ältesten Vulkan der gesamten Inseln hervorgebracht wurde. Sie werden mit Ihrem Reiseleiter entlang der exklusiven Sommer-Wohnsitze und Gärten vom Hafen des Hauptortes bis zur Südspitze der Inseln wandern (ca. 2 h). Am Nachmittag setzen wir auf die berühmte Insel Stromboli über, bekannt vor allem durch den gleichnamigen Vulkan, wo wir einen Spaziergang zum Observatorium unternehmen, bevor wir nach dem Abendessen vom Meer aus die ständigen Eruptionen des Stromboli beobachten werden. Gegen 23.00 Uhr Rückkunft in Lipari. 5. TAG: Insel Salina Bootsfahrt nach Salina zur Insel der „Zwillingsvulkane“, die wir per Bus erkunden. Die ursprünglichste der Liparischen Inseln weist eine üppige Vegetation auf. Dementsprechend wird sie auch gerne als „Die Grüne“ bezeichnet. 6. TAG: Besuch der Stadt Taormina – Catania

© Gerhard Neuwirth 2013

Diese einzigartige Reise mit dem Schwerpunkt Geologie und Vulkanismus garantiert insbesondere durch die fachkundigen Erläuterungen unseres Reiseleiters zur geologischen Entstehungsgeschichte der Region einen spannenden Verlauf. Der Biologe Dr. Gerhard Neuwirth wird Ihnen in leicht verständlicher Form ein Gesamtbild vermitteln, bei dem die überragenden Naturphänomene im Mittelpunkt stehen. Anhand von Gesteinsproben werden Ihnen wissenschaftliche Aspekte der Geologie und Gesteinskunde anschaulich näher gebracht. Besichtigungen bedeutender Sehenswürdigkeiten verweisen auf den kulturellen Reichtum der Region und runden diese vielseitige Reise wunderbar ab.

7. TAG: Alles über den Ätna – Catania Auffahrt zum Ätna bis zum Rifugio Sapienza auf ca. 1.900 m Höhe, wo wir in die Seilbahn umsteigen, mittels derer wir eine Seehöhe von 2.500 m erreichen werden. Geländewagen bringen uns bis unterhalb des Hauptkraters (2.900 m), beeindruckender Ausgangspunkt einer Wanderung. Anschließend lernen Sie auch noch einen der kleineren Krater (Cratere silvestri) kennen. 8. TAG: Rückflug nach Österreich © Gerhard Neuwirth 2013

1. TAG: Flug Wien – Catania – Stadtrundgang durch die von der schwarzen Lava geprägten Stadt (u. a. Plaza Duomo, Universität, Kathedrale St. Agatha) 2. TAG: Insel Lipari – Inselrundfahrt und Stadtrundgang Fahrt entlang der Meeresenge von Messina nach Milazzo und Überfahrt zu den Liparischen bzw. Äolischen Inseln nach Lipari. Wir unternehmen eine Inselrundfahrt mit attraktiven Aussichtspunkten zu den Nachbarinseln Vulcano und Salina. Anschließend besichtigen Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt Lipari u.a. die Burg (fantastische Aussicht) und das archäologische Museum. Wir beziehen unser Hotel für die nächsten 4 Nächtigungen in Lipari. 3. TAG: Insel Vulcano – Vulkan „Gran Cratere“ Heute erkunden wir die Nachbarinsel Vulcano mit ihrem imposanten Vulkan „Gran Cratere“, den wir auch besteigen werden (391 m). Ihr Reiseleiter fuhrt Sie zu den rauchenden, schwefeligen Solfataren und den Fumarolen, die Wasserdampf abgeben und uns vor Augen fuhren, dass der Vulkan heute noch aktiv ist. Im Anschluss an die Wanderung (3 h) haben Sie Zeit zur freien Verfügung und die Möglichkeit, den „Schwarzen Strand“ (vulkanischer Kies) zu besuchen oder das Schlammbad zu benützen. Gegen 16.00 Uhr Rückfahrt nach Lipari. 78

Unsere Leistungen: Flug Wien – Catania – Wien, Reiseleitung, N/Halbpension in guten Mittelklassehotels, Busrundreise lt. Programm, Fährüberfahrten, Flughafentaxen (Stand Juni 14). Seilbahnauffahrt & Geländewagen (fak.): ca. 75,Einbettzimmerzuschlag: auf Anfrage

16. - 23. Mai 2015

1.495,-


STUDIENREISEN

KAFKA IN PRAG REISELEITUNG: DR. ROLAND KASTLER Die Hauptstadt des Königreiches Böhmen war zur Zeit Kafkas – nach Wien und Budapest – die drittgrößte Stadt der Monarchie. Durch starke tschechische Zuwanderung war aus einer ehemals überwiegend deutsch-österreichischen eine beinahe rein tschechisch-österreichische Stadt geworden. Im Zentrum Prags wurde überwiegend deutsch, in der übrigen Stadt fast ausschließlich tschechisch gesprochen. Das gesprochene „Pragerdeutsch“ ist als ein dialektfreies, wortarmes Schriftdeutsch charakterisierbar. Dies war die „Muttersprache“, in welcher Kafka schrieb und selten hat er woanders gearbeitet und gewohnt als in diesem innersten Bezirk Prags. Auf vielen Spaziergängen erkundete Kafka die Stadt für sich neu und betrachtete seine Umgebung aus seinen speziellen Blickwinkeln. 1. TAG: Anreise Prag – Kafka-Museum – Stadtbesichtigung Teil 1 Im höchst interessanten Kafka-Museum werden wir uns zunächst dem Spannungsfeld zwischen dem von Kafka „vorgefundenen“ Prag und jener von ihm in seinem literarischen Werk in einer ihn kennzeichnenden Weise entworfenen Stadt widmen. Bei dem anschließend ersten Stadtrundgang lernen Sie den Chotekpark und den Königsgarten (mit Schloss Belvedere), welche für Kafka die „schönsten Orte“ Prags bedeuteten, kennen. Weiter geht es über das Palais Schönborn zur Prager Burg, wo wir weitere wichtige Bezugspunkte zum Leben und zum Werk Kafkas vorfinden werden. 2. TAG: Stadtbesichtigung Teil 2 – Altstadt – Jüdisches Viertel – Baumgarten – Heimreise Der heutige Stadtrundgang wird intensiv die Biographie Kafkas zum Gegenstand haben. Die einzelnen Stationen werden dabei

BEI DEN STEINREICHEN

immer wieder durch literarische Verweise auf und Auszüge aus den Werken Kafkas vertieft. Vor Beginn der Heimreise genießen Sie, so wie Franz Kafka seinerzeit, einen Unsere Leistungen: Spaziergang im BaumBusreise, Reiseleitung, N/Frühstück, garten oder begeben Schifffahrt, Eintritt Kafka-Museum. sich im Rahmen einer Einbettzimmerzuschlag: 25,Moldauschifffahrt in einen weiteren 25. - 26. April 2015 198,Nachvollzug der Kafkaschen Welt.

© Gerhard Neuwirth

Fossile Schätze und ein Meteoritenfall REISELEITUNG: MAG. DR. GERHARD NEUWIRTH

Zur Zeit des oberen Jura erstreckte sich in Süddeutschland ein tropisch warmes Flachmeer mit guten Lebensbedingungen für kalkabscheidende Organismen. Es entstanden ausgedehnte Kalkplatten, welche im jüngsten Teil des oberen Jura durch zahlreiche Riffe und wannenartige Lagunen zergliedert waren. Von den Riffgebieten zeugen heute oftmals markante Felsformationen, wie etwa die „Zwölfapostel“, in den Lagunen dagegen lagerten sich Plattenkalke ab. Für den Abbau erschwerend kommt allerdings auch heute noch hinzu, dass für alle Anwendungen ein händischer Abbau erforderlich ist. Für die Wissenschaft bedeutet dies hingegen einen Glücksfall, machte doch diese Methode die meisten der großartigen Fossilfunde überhaupt erst möglich. Besuchen sie während dieser Reise eines der schönsten Geotope Bayerns sowie das höchst aufschlussreiche Meteoritenmuseum in Nördlingen. 1. TAG: Solnhofen – Steinbruchwanderung Anreise nach Solnhofen, wo wir zunächst jenes Museum besichtigen, welches eine Vielzahl der prächtigsten Fossilfunde zeigt. Generell vermitteln uns die Solnhofner Plattenkalke Kenntnisse von mehr als 700 Arten, welche während des oberen Jura lebten. Besondere Bedeutung kommt dabei den Funden zur Gattung des Archaeopteryx, also des Urvogels, zu, stellen sie doch den ersten Beleg für Darwins Evolutionstheorie dar. Im Anschluss wandern wir durch die Steinbrüche, wobei Sie Gelegenheit haben werden, selbst Steine abzubrechen. (Hammer und Meißel sind auch vor Ort ausleihbar!)

2. TAG: Rieskrater-Museum – Exkursion – Rückreise Das Rieskrater-Museum widmet sich der Frage nach der Entstehung von Einschlagkratern, insbesondere jenem des Nördlinger Rieses. Die interessante Thematik Unsere Leistungen: wird eindrucksvoll Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. mittels zahlreicher Einbettzimmerzuschlag: auf Anfrage Exponate sowie Videovorführungen 13. - 14. Juni 2015 199,vermittelt. 79


STUDIENREISEN

DER FLUG DES KAISERADLERS

Schlösser, Monumente und Schlachtfelder Napoleons zwischen Paris und Waterloo 200. Jahrestag der Entscheidungsschlacht von Waterloo! Napoleon Bonaparte – kaum ein einzelner Mensch hat je die politische und gesellschaftliche Entwicklung Europas so stark verändert wie der kleine korsische General, der Kaiser von Frankreich wurde und erst durch eine gesamteuropäische Koalition – einschließlich Österreichs – besiegt werden konnte! Erleben Sie mit dem Reiseparadies Kastler den Prunk des kaiserlichen Schlosses in Fontainebleau und die beeindruckenden Monumente der französischen Hauptstadt Paris. Folgen Sie dem Weg von Napoleons letztem Feldzug bis nach Waterloo, wo zum 200jährigen Jubiläum der Entscheidungsschlacht die größte je dagewesene Rekonstruktion mit 5000 Kostümierten aus aller Welt, 300 Pferden und 100 Kanonen stattfinden wird! Erleben Sie packende Geschichte hautnah!

1. TAG: Anreise nach Brüssel 2. TAG: Napoleons Weg nach Waterloo Wir beginnen den Tag mit einer kleinen Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Belgiens, die gleichzeitig Hauptstadt der EU ist. Anschließend folgen wir auf der „Napoleon-Route“ dem letzten Feldzug des Kaisers der Franzosen von der französisch-belgischen Grenze nach Waterloo. Wir besuchen das Schlachtfeld zwischen Ligny und Quatre-Bras. Außerdem sehen wir die malerischen Ruinen der einst riesigen Zisterzienserabtei von Villers. 3. TAG: Die Schlacht von Waterloo Heute fahren wir an den Ort, an dem vor 200 Jahren der weitere Verlauf der Geschichte Europas bestimmt wurde! In den rekonstruierten Feldlagern rund um das Schlachtfeld herrscht reges Treiben, wenn sich 5.000 kostümierte Soldaten, 300 Pferde und 100 Kanonen auf die Entscheidungsschlacht vorbereiten. Daneben hat Waterloo einige hochinteressante Museen und Monumente zu bieten. Am Abend haben Sie Gelegenheit, von den eigens für dieses Jahrhundertereignis errichteten Besuchertribünen aus die große Rekonstruktion der Schlacht von Waterloo (fak.) zu erleben!. 4. TAG: Glanz und Gloria des kaiserlichen Schlosses Fontainebleau Wir verlassen Belgien und folgen den Spuren Napoleons nach Frankreich. Höhepunkt des Tages ist Schloss Fontainebleau, das seit 1981 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Unter Napoleon diente es als kaiserliche Residenz vor den Toren von Paris und erlebte die größten Triumphe, aber auch das Scheitern und die bedingungslose Abdankung des Kaisers der Franzosen am 13. April 1814. Weiterreise nach Paris. 80

5. TAG: Paris – die schönste Stadt der Welt! Auf der Altstadtinsel sehen wir die gewaltige gotische Kathedrale von Notre Dame, seit dem Mittelalter das spirituelle Zentrum Frankreichs. Hier krönte sich Napoleon am 2. Dezember 1804 selbst zum „Kaiser der Franzosen“. Wir besichtigen die napoleonische Siegessäule auf dem Place Vendome, den Place de la Concorde, auf dem während der Revolution einst die berüchtigte Guillotine stand, und natürlich auch den weltberühmten Arc de Triomphe. Auch das Armeemuseum, das Grab Napoleons im Invalidendom und der Eiffelturm stehen auf dem Programm. 6. TAG: Reims zwischen Champagner und Napoleon Heute geht es zuerst nach Brienne-le-Château. Die interessante Ausstellung in Napoleons alter Militärakademie erklärt den Feldzug von 1814, als die Truppen ganz Europas unter österreichischer Führung in Frankreich einmarschierten, um das revolutionäre Kaiserreich zu besiegen. In Reims gilt es dann die wunderschöne Altstadt und die vielleicht großartigste gotische Kathedrale der Welt zu besichtigen. Der Besuch einer Champagnerkellerei mit anschließender Verkostung lässt die Reise genussvoll ausklingen. 7. TAG: Reims – Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, MetroTageskarte Paris, Eintritte zu den Museen in Ligny und Waterloo sowie zur Abtei Villers. Waterloo Schlachtrekonstruktion (fak.): 54,- / 78,Einbettzimmerzuschlag: 260,-

18. - 24. Mai 2015

ab 1.196,-


WANDERREISEN

WANDERREISE OSTSEEINSELN

Rügen – Hiddensee – Fischland / Darß / Zingst – Usedom ÖRTLICHER WANDERREISELEITER! Schneeweiße Kreidefelsen, mondäne Seebäder, feinsandige Strände, verträumte Fischerdörfer, Bodden- und Wieken mit malerischen Schilfgürteln sowie die unberührte Natur der Nationalparks und Biosphärenreservate erwarten uns auf den

1. TAG: Anreise in unser Hotel in Stralsund 2.TAG: Halbinsel Fischland – Darß – Zingst Wir wandern zur Seebrücke in Prerow. Weiter führt uns der Weg durch den unter Naturschutz stehenden Darßer Urwald zum Leuchtturm. Hier haben wir die Möglichkeit, eine tolle Aussicht vom Turm zu genießen bzw. das Natureum, ein Naturkundemuseum zu besuchen. Genießen Sie die Aussicht auf die Darßer Sandbänke und erleben Sie im Ostseebad Prerow das Flair eines Ostseeurlaubes. Einem Bad am feinsandigen Ostseestrand steht nichts entgegen. 3.TAG: Insel Usedom: Ostseebäder und Swinemünde (Polen) Im Kaiserbad Ahlbeck lassen wir uns von mondänen Villen aus der Gründerzeit verzaubern und genießen den Blick auf die schönste Seebrücke an der südlichen Ostsee. Wechselweise am feinsandigen Strand bzw. auf der Promenade hinter den Dünen gelangen wir ins heutige polnische Ostseebad Swinemünde. Wir lernen hier das Wahrzeichen, einen Leuchtturm und die längste Mole Europas kennen. Ein Bad am feinsandigen Strand ist möglich. Über den Hafen und den Polenmarkt wandern wir zurück zum Reisebus. 4.TAG: Insel Rügen Halbinseln Wittow und Jasmund Von Sassnitz wandern wir über eine der schönsten Fußgängerbrücken Deutschlands in den Fischereihafen mit seiner 1,5 km langen Mole. Weiter geht’s durch den kleinsten Nationalpark Deutschlands – den Nationalpark Jasmund, dessen einzigartige Buchenwälder zum Weltnaturerbe zählen. Auf dem Hochuferwander-

weg, der zu den 10 schönsten Wanderwegen Deutschlands gehört, genießen wir tolle Aussichten auf die See und die über 100 m hohen Kreidefelsen mit dem weithin bekannten Königsstuhl. Hier ist auch ein Abstieg über Treppen zum Ufer möglich. 5. TAG: Insel Hiddensee Mit dem Fährschiff setzen Sie zur autofreien Insel Hiddensee über, die ein Eldorado für Wanderer ist. Von Vitte aus erkunden wir auf schönen Wanderwegen mit Seesicht den Ort Kloster mit dem Gerhard Hauptmann Museum und der malerischen Klosterkirche sowie den Dornbusch (72 m) mit dem Wahrzeichen Hiddensees, dem Leuchtturm. 6.TAG: Insel Rügen: Sassnitz – Binz – Halbinsel Mönchgut Unsere Wanderung beginnt im mondänen Seebad Binz, wo wir die im alten Glanz wieder erstandene Bäderarchitektur bestaunen. Weiter führt uns der Weg durch ein unter Naturschutz stehendes Buchenwaldgebiet. Aus 144 m Höhe haben wir vom Mittelturm des Schlosses eine schöne Aussicht auf weite Teile der Insel Rügen und die Ostsee. Im Seebad Sellin genießen wir einen Blick auf die schönste Seebrücke Rügens und die Unsere Leistungen: mondänen Villen aus Busreise, örtl. Wanderreiseleitung, der Gründerzeit. 7.TAG: Rückreise

N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 120,-

12. - 18. Juli 2015

929,81


WANDERREISEN

WANDERTRAUM CINQUE TERRE Die „Cinque Terre“, ein äußerst malerischer Abschnitt der Region Ligurien, mit ihrer abwechslungsreichen zerklüfteten Küste und den romantischen, zum Teil abgeschiedenen Dörfern, bildet ein ideales Wandergebiet und ein einzigartiges Naturerlebnis. 1. TAG: Anreise an die Ligurische Küste Bezug der Zimmer in unserem sehr schönen Hotel direkt in Levanto. 2. TAG: Cinque Terre Heute erwartet Sie ein einzigartiges Wandererlebnis zu den fünf Bilderbuchdörfern der Cinque Terre. Fahrt nach Riomaggiore. Wanderung an der Küste durch lauschige Weingärten und Olivenhaine mit ständigem Ausblick auf das in „Türkis bis Azurblau“ glänzende Meer nach Monterosso al Mare. Mit der Bahn geht es wieder zurück in unser Hotel. 3. TAG: Portofino – Camogli Fahrt nach Portofino, das wegen seiner Schönheit weltberühmt geworden ist. Besichtigung. Herrliche Wanderung zum Kloster San Fruttuoso. Weiterfahrt mit dem Schiff nach Camogli. 4. TAG: Portovenere – Riomaggiore Fahrt mit dem Schiff von Levanto nach Portovenere, welches Weltkulturerbe ist und mit den bunten Häusern, den verwinkelten Gassen, der Kirche und der mächtigen Burg besticht. Rückfahrt mit dem Schiff nach Monterosso. Hier beginnt die Wanderung nach Levanto mit herrlichen Ausblicken über das Vorgebirge der Punta Mesco.

WANDERN IN OSTTIROL

5. TAG: Zeit zur freien Verfügung Vor Ort bieten wir Ihnen einen Ganztagesausflug in das Hinterland Liguriens an. 6. TAG: Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 90,-

20. - 25. Mai 2015 20. - 25. September 2015

689,-

NEUES PROGRAMM!

REISELEITUNG: STEFAN Erleben Sie das Naturjuwel Osttirol von seiner schönsten Seite und lassen Sie sich auf den Wanderungen von den herrlichen Motiven und Panoramen berauschen! 1. TAG: Anreise Matrei Einstiegswanderung Zedlach – Wodenalm 2. TAG: Matrei – Edelweißwiese – Äußere und Innere Steineralm – Stein Die heutige Wanderung führt über die Edelweißwiese mit herrlicher Aussicht auf Matrei und die Lasörlinggruppe zur Äußeren Steineralm, die zur Rast einlädt. Weiter geht es über saftige mit Felsblöcken durchsetzte Almwiesen zur Inneren Steineralm oder „Hainzer Alm“, wo man sich an den hausgemachten Spezialitäten laben kann. Abwärts geht es Richtung Stein vorbei am tosenden Steiner Wasserfall. 3. TAG: Anna Schutzhaus – Ederplan Am Morgen bringt uns der Bus nach Görtschach. Von hier aus wandern wir zuerst durch dichte Wälder und über grüne Almwiesen hinauf auf den Ederplan. Anschließend lädt uns das Anna-Schutzhaus zur verdienten Rast ein. Bei schönem Wetter hat man hier einen Ausblick über 66 Kirchen in 3 Tälern. Der Abstieg erfolgt über den Stronachsattel wobei wir noch die Erdpyramiden bestaunen können bevor wir wieder an unserem Ausgangspunkt zurückkehren.

82

4. TAG: Lienzer Hütte – Wagenitzseehütte Der heutige Tag führt in das Debanttal. Von dort aus wandern wir vorbei an der Gaimberger Alm und der Hofalm auf wohl eine der schönsten Hütten in der Schobergruppe. Nach einer Rast wandern wir begleitet vom wunderbaren Bergpanorama vorbei an kleinen Gebirgsseen hinauf auf die malerisch am See gelegene Wagenitzseehütte. Nach einer ausgiebigen Rast und einer eventuellen Seeumrundung steigen wir wieder hinab ins wunderschöne Debanttal. 5. TAG: Hopfgarten im Defereggental – Schmetterlingsweg – Lerch (Mittagessen) – Heimreise

Unsere Leistungen: Busreise, Wanderreiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 75,-

1. - 5. September 2015

499,-


TECHNIKREISEN

DUCATI & LAMBORGHINI & HOTEL IM ZENTRUM VON MODENA! FERRARI Ein Traum für jeden Autoliebhaber

Besuchen Sie mit uns die atemberaubenden „Untersätze“ von Ferrari und Lamborghini sowie das Werk der Kultmotorräder von Ducati. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die Produktion der exklusiven Sportwagen und Motorräder. 1. TAG: Anreise Modena – Stadtbesichtigung (fak.) 2. TAG: Ducati-Werk Nach dem Frühstück Fahrt nach Bologna und Führung im Ducati-Werk. Wenn möglich, steht nachmittags ein Besuch eines Sportwagenherstellers (fak.) der „besonderen Art“ auf dem Programm. 3. TAG: Lamborghini-Werk – Ferrari-Museum Im Lamborghini-Werk verfolgen Sie den Zusammenbau eines Sportwagens. Ferruccio Lamborghinis Projekt Traumautos für Enthusiasten zu produzieren verwirklichte sich 1963. Lamborghini gehört heute zur Audi Gruppe, die aktuellen Modelle sind Murciélago, Gallardo und Gallardo Spyder. Lassen Sie sich besonders im Museum von den Klassikern der Marke faszinieren. Besuch des Ferrari-Museums in Maranello, wo Ihnen der Technologietransfer aus der Formel 1 in die Straßenrenner gezeigt wird. Weiters Gelegenheit, den Windkanal, Motoren und Getriebe zu sehen. Gelegenheit zum Testen der beiden Formel 1-Simulatoren. 4. TAG: Rückreise © Maranello Rosso

GRAND PRIX VON ÖSTERREICH Spielberg

Erstmals seit über 10 Jahren fand 2014 wieder ein Rennen der Formel1 in Österreich statt, welches zu einem außergewöhnlichen Ereignis avancierte. Über 200.000 Besucher waren nicht nur vom Rennen, welches Nico Rosberg souverän vor Lewis Hamilton und Valtteeri Bottas gewann, sondern auch von dem Rahmenprogramm begeistert! Auch Bernie Ecclestone hatte in einem Interview gesagt, dass es sich um eine der schönsten und besten Rennstrecken der Welt handelt. Nutzen Sie diese Gelegenheit und seien Sie dieses Mal live dabei!

Unsere Leistungen: Busreise, N/Frühstück, Eintritt Ferrari-Museum, Werksführung Ducati und Lamborghini. Einbettzimmerzuschlag: 60,-

11. - 14. März 2015

Unsere Leistungen: Busreise, Eintrittskarte Stehplatz Formel 1. Aufpreis Sitzplatzkarte Red Bull Tribüne I, Reihe 1-17: 140,-

425,-

21. Juni 2015 © Philip Platzer

ab 149,-


TECHNIKREISEN

ERZBERGRODEO

BMW UND AUDI

Kommen Sie mit zur 21-igsten Ausgabe der weltweit renommierten Motorrad-Offroadveranstaltung, die über die beeindruckende Bühne des Steirischen Erzbergs führt! Knapp 40.000 begeisterte Actionsport-Fans erlebten 2014 Motorrad-Offroadsport auf allerhöchstem Niveau. Nie zuvor ging ein derart hochkarätiges Starterfeld aus allen Offroad-Bereichen in die Bewerbe! Zusätzliche Zuschauerpunkte werden im kommenden Jahr das „Erlebnis Erzbergrodeo“ noch spektakulärer gestalten und die Besucher noch näher an das actionreiche Geschehen heranführen.

Unsere Leistungen: Busreise, Eintrittskarte: © Erzbergrodeo

7. Juni 2015

71,-

GRAND PRIX VON UNGARN Budapest – 2 Tage

Aus dem Experiment eines „Rennens hinter dem eisernen Vorhang“ ist ein fixer Termin im Formel 1 Rennkalender geworden, um den die Ungarn von vielen anderen Ländern beneidet werden. Der Hungaroring ist bekannt als einer der anspruchsvollsten Kurse der Formel 1. Aufgrund der geografischen Nähe ist das Rennwochenende am Hungaroring immer ein Höhepunkt des Jahres für Österreichs Motorsportfans. 1. TAG: Anreise zum Qualifying – Budapest Nutzen Sie die Gelegenheit, die spannendste Stunde des Formel 1 Grand Prix in Budapest hautnah zu erleben. Erleben Sie das interessante Qualifying am Samstag vor dem Rennen und genießen Sie am Abend die Möglichkeiten der Metropole Budapest. 2. TAG: Großer Preis von Ungarn – Rückreise Freuen Sie sich auf ein spannendes Rennen mit dem neuerlichen Weltmeister Lewis Hamilton, Unsere Leistungen: Fernando Alonso, Busreise, N/Frühstück im 3-SterneKimi Räikkönen, Hotel, Eintrittskarte Stehplatz Formel 1. Nico Rosberg und Aufpreis Sitzplatzkarte Bronze 1: 20,Aufpreis Sitzplatzkarte Silber 5: 122,Sebastian Vettel im Aufpreis Red Bull (Sitzplatz): 175,Ferrari. Nach dem Einbettzimmerzuschlag: 40,Rennen Rückreise.

25. - 26. Juli 2015 84

279,-

Ein Traum für alle Autoliebhaber 1. TAG: München – BMW Welt Anreise nach München zur BMW Welt, individuelle Besichtigung der mittlerweile meistbesuchten Sehenswürdigkeit Münchens. Das weltweit einzigartige Erlebnis© BMW und Auslieferungszentrum von BMW vereint Design und Funktion gleichermaßen. Hier treffen Sie auch auf alle aktuellen BMW Modelle. Gleich nebenan, im 2008 neu eröffneten BMW Museum haben Sie die Möglichkeit, auf 120 Originalexponate aus 90 Jahren zu treffen. Bezug des schönen Hotels im Zentrum von München. Von hier aus erreichen Sie in einem kurzen Spaziergang die Innenstadt mit den typisch bayerischen Biergaststätten. 2. TAG: Audi Ingolstadt – Heimreise Anreise zu Audis Stammwerk nach Ingolstadt. Bei der Werksführung erleben wir den Produktionsablauf eines Audi im Presswerk, Karosseriebau, bei der „Hochzeit“ und an Unsere Leistungen: den Prüfstationen. Im Busreise, N/Frühstück im zentralen Anschluss treffen wir Hotel in München, Führung Audi im Museum Mobile Museum und Werk. auf Audis FirmengeEinbettzimmerzuschlag: 35,schichte und auf ca. 50 Automobile. 25. - 26. Oktober 2015 169,Antritt der Rückreise.


FERNREISE

14 TAGE VON NEW YORK BIS TORONTO mit den Niagara Fällen

Bei dieser 13-tägigen Rundreise lernen Sie neben den vielfältigen Metropolen der USA auch die abwechslungsreiche Welt Kanadas kennen. 1. TAG: Flug Wien– New York mit Austrian Airlines 2. TAG: New Jersey – Boston 3. TAG: Boston: Québec 4. TAG: Québec – Montreal 5. TAG: Montreal – Ottawa 6. TAG: Ottawa – 1.000 Islands – Toronto 7. TAG: Toronto – Niagara Falls

Unsere Leistungen: Linienflüge mit Austrian von Wien nach Newark, 12 x Nächtigung in Hotels der 3-Sterne Kategorie, tägliches Frühstück, lokale deutschsprachige Reiseleitung ab/bis New York, Stadtbesichtigungen und Rundfahrten in Boston, Québec, Montréal, Ottawa, Toronto, Washington DC, Philadelphia, hochwertiger USA Kanada Reiseatlas, Flughafentaxen (Stand Okt. 14). Einbettzimmerzuschlag: auf Anfrage

8. TAG: Niagara Falls – Harrisburg 9. TAG: Harrisburg – Washington D.C 10. TAG: Washington D.C. 11. TAG: Washington D.C. – Philadelphia – New York City 12. TAG: New York City 13. TAG: Rückflug New York City – Wien

© Daniel Chvatik www.atpm.com

14. TAG: Ankunft in Wien

2.560,-

29. Mai - 11. Juni 2015

FLUSSKREUZFAHRTEN

FLUSSKREUZFAHRTEN Immer beliebter Holland & Flandern mit der MS Nestroy

ROUTE BZW. BESICHTIGUNGEN: Amsterdam – Hoorn – Volendam und Marken – Windmühlen Kinderdijk, Delft, Den Haag & Rotterdam, Brügge und Gent, Antwerpen, Keukenhof

6. - 12., 12. - 18.. April 2015 I 6 Nächte inkl. Flug Wien – Amsterdam – Wien

Von Porto durch das Tal des Rio Douro bis nach Spanien

© Victor Shova

ab 1.099,AB/BIS LINZ

mit der MS Magellan

Die MS Magellan fährt unter portugiesischer Flagge, verfügt über 70 Kabinen, die geschmackvoll eingerichtet sind, und wurde 2011 komplett renoviert. Es verfügt neben einem Restaurant (Mahlzeiten werden in einer Sitzung eingenommen) auch über eine gemütliche Panorama-Lounge sowie einen kleinen Pool auf dem Sonnendeck. ROUTE: Porto – Régua – Pinhao – Vega de Terrón – Barca d‘Alva – Ferradosa

25. April - 2. Mai 2015 I 7 Nächte inkl. Flug ab/bis Linz Weitere Termine mit Abflug ab Wien auf Anfrage!

ab 1.199,-

Auf der Donau vom Donaudelta nach Linz mit der MS Nestroy

NEU AB LINZ!

Diese einmalige Gelegenheit dürfen Sie nicht versäumen, denn die Reise beginnt und endet in Linz! ROUTE: Donaudelta – „Stromkilometer 0“ – Bukarest – Eisernes Tor – Belgrad – Puszta-Ausflug – Budapest

12. - 20. Juni 2015 I 8 Nächte inkl. Flug Linz – Constanta

ab 1.199,-

Umgekehrter Termin: 4. - 12. September 2015

ab 1.299,-

BITTE UM RECHTZEITIGE BUCHUNG! Weitere Termine ab Wien auf Anfrage!

85


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.