Der Andere Advent

Page 1

Sehnsucht nach dem NDEREN ADVENT

A

Eine ökumenische Aktion in der Hauptkir che St. Petri täglich vom 1.bis zum 23. zum Dezember 2012 sonntags bis freitags 17.15 bis 17.45 Uhr samstags 15.00 bis 15.30 Uhr mittwochs als Stunde der Kirchenmusik um 17.15 Uhr Der Advent muss nicht untergehen in der turbulenten Vorweihnachtszeit. Die Hauptkirche St. Petri - direkt an Hamburgs Einkaufsmeile gelegen - lädt ein, den Einkaufsbummel zu unterbrechen, bei schönen Klängen zu verweilen und wichtige Impulse zu empfangen. In diesem Jahr orientieren sich die Wochen des Anderen Advents thematisch an drei Sätzen aus dem Buch der Psalmen. Die erste Woche trägt das Motto: Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (Psalm 18,30). In unserer Gesellschaft gibt es sichtbare und unsichtbare Mauern. Einige dienen als Schutz, andere sind Leben erschwerendes Hindernis wie Mauern zwischen Religionen oder zwischen Flüchtlingen und Einheimischen. Was erzählt ein Architekt über Mauern, mit deren Hilfe er Häuser errichtet? Welche Mauern muss er überwinden, wenn er als Türke in Deutschland arbeitet und als Muslim christliche Kirchen baut? Welche Mauern in unseren Köpfen spricht ein Kabarettist an? Ein farbiger Seelsorger wird berichten, wie Menschen hinter Mauern aus Gittern leben, während sie auf ihre Abschiebung warten. Darüber hinaus können Sie gespannt sein auf zwei wunderbare Geschichtenerzähler. Die zweite Woche trägt das Motto: Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Psalm 31,9). Darin schwingt die Sehnsucht mit nach Freiheit und Weite, aber auch nach festem Grund unter den Füßen. Was weiß ein Pilot von dem Raum über uns zu erzählen und der angeblich grenzenlosen Freiheit über den Wolken? Welche Rolle spielen die Füße für einen philosophierenden Marathonläufer? Ist der platte Norden mit seinem weiten Horizont das Paradies für den plattdeutschen Moderator? Dass der Luftraum im Menschen auch zu einem Klangerlebnis werden kann, wird ein außergewöhnlich guter Saxophonmusiker demonstrieren. Die dritte Woche trägt das Motto: Sende dein Licht und deine Wahrheit (Psalm 43,3). Licht und Leben, beides nennen wir in einem Atemzug. Zugleich ist das Licht nicht allein ein optisches Phänomen, sondern als Erleuchtung auch ein geistiger Vorgang. Was weiß ein Blinder vom Licht zu erzählen? Pfadfinder bringen uns das Friedenslicht aus Bethlehem. Ein Schauspieler wird poetisch das Licht zu Gehör bringen und eine Lichtdesignerin wird uns von ihrer Freude berichten, etwas oder jemanden ins rechte Licht zu setzen. In guter Tradition dürfen wir auch wieder die evangelische Bischöfin und die zwei katholischen Bischöfe als unsere Gäste begrüßen. Eingerahmt werden die Wortbeiträge von vielfältiger Musik. Wir laden ein zu guten Begegnungen und Impulsen im Advent. Der Eintritt ist frei, denn das Wesentliche lässt sich nicht kaufen. Träger dieser Adventsaktion ist ein ökumenischer Arbeitskreis der evangelischen und katholischen Kirche in Zusammenarbeit mit dem "Andere Zeiten e. V." Verantwortlich: Claus Everdiking und Dr. Thomas Kroll, Pastorale Dienststelle des Erzbistums Hamburg; Pastorin Irmela Knaack, Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen und Pastor Rolf-Dieter Seemann, Hauptkir-che St. Petri Rolf-Dieter Seemann Bei der Petrikirche 2 Telefon: 040-3257400

20095 Hamburg E-Mail: seemann@sankt-petri.de

DEZEMBER

01.

02.

03.

04.

05.

06.

07.

08.

Samstag 15.00 Uhr Impuls: Hakki Akyol, Architekt, Muslim und Kirchenbauer Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Alina Kabanova, Klavier; Fjodor Elesin, Violoncello Sonntag 17.15 Uhr Impuls: Lutz von Rosenberg Lipinsky, Kabarettist Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Stephan Schwiderski, Saxophon; Jeroen Jacobs, Keyboard Montag 17.15 Uhr Impuls: Sarah Niemann, Projekt: Friedensanfang mit jüdischen und arabischen Kindern Moderation: Irmela Knaack Musik: Doris Mallasch, Klavier

DEZEMBER

09.

10.

11.

Dienstag 17.15 Uhr Impuls: Erzbischof Dr. Werner Thissen Moderation: Claus Everdiking Musik: Kinderchor der katholischen Schule Wilhelmsburg

12.

Mittwoch 17.15 Uhr Stunde der Kirchenmusik: Werke von Britten, Rutter, Massenet und Reger Jugend-Kammerchor Hamburg, Leitung: Britta Irler

13.

Donnerstag 17.15 Uhr Impuls: Jochem Westhof, Erzähler Moderation: Claus Everdiking Musik: Kinderchor der katholischen Schule Blankenese

14.

Freitag 17.15 Uhr Impuls: Clement Bonsu, Seelsorger in Abschiebehaft Moderation: Irmela Knaack Musik: Eva Kleßmann, Querflöte; Doris Mallasch Klavier

15.

Samstag 15.00 Uhr Impuls: Ulla Moser, Erzählerin in der Spielscheune der Geschichten Moderation: Irmela Knaack Musik: Reinhold Merta, Gesang und Gitarre

Sonntag 17.15 Uhr Impuls: Julian Kott, Segelflieger und Hubschrauberpilot Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Thomas’ Friends of Gospel Montag 17.15 Uhr Impuls: Gerd Spiekermann, NDR 90,3-Moderator, Plattdeutsch Moderation: Claus Everdiking Musik: Jochen Wiegandt, plattdeutsche Lieder zur Gitarre Dienstag 17.15 Uhr Impuls: Dr. Frank Hofmann, Philosoph und Marathonläufer Moderation: Dr. Thomas Kroll Musik: Schola Hildegardis, Leitung: Ruth Heckmann Mittwoch 17.15 Uhr Stunde der Kirchenmusik: Hugo Distler: Die Weihnachtsgeschichte Ansgar-Kantorei Langenhorn, Leitung: Julia Götting Donnerstag 17.15 Uhr Impuls: Sabine Holst, Gesundheitsmanagement Feuerwehr Hamburg Moderation: Ernelie Martens Musik: Akkordeon-Orchester Elmshorn, Leitung: Susanne Drdack Freitag 17.15 Uhr Impuls: Bischöfin Kirsten Fehrs Moderation: Irmela Knaack Musik: Vocalensemble conSonanz, Leitung: Norbert Hoppermann Samstag 15.00 Uhr Impuls: Andreas Burckhardt, Grenzgänger zwischen Musikkulturen Moderation: Christoph Störmer Musik: Andreas Burckhardt, Saxophone und Windrohre

3. Woche Sende dein Licht und deine Wahrheit (Psalm 43,3) DEZEMBER

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22. 23.

Titelbild: Boris Rostami

2. Woche Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Psalm 31,9)

1. Woche Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (Psalm 18,30)

Sonntag 17.15 Uhr Impuls: Udo Holtmann, Christlicher Blindenverein Moderation: Christoph Störmer Musik: Generation Brass, Leitung: Arnold Sewcsz Montag 17.15 Uhr Impuls: Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Bethlehem Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Band der Pfadfinder Dienstag 17.15 Uhr Impuls: „Ernst und das Licht“, Kurzfilm Moderation: Dr. Thomas Kroll Musik: Michael Prott, Saxophon Mittwoch 17.15 Uhr Stunde der Kirchenmusik: Werke von Hammerschmidt, Schütz, Eccard, Praetorius, Bach u. a. Projektchor und Bläserchor der Marktkirche Poppenbüttel, Leitung: Hartmann Voß Donnerstag 17.15 Uhr Impuls: Weihbischof Dr. Hans-Joachim Jaschke Moderation: Dr. Thomas Kroll Musik: Chor Auftakt, St. Bernhard Poppenbüttel Freitag 17.15 Uhr Impuls: Sebastian Dunkelberg, Schauspieler und Rezitator Moderation: Claus Everdiking Musik: Thomas Dahl, Orgel

Besondere ent Besondere Gottesdienste im Anderen Anderen Adv Advent Sonntag, Sonntag, 02. Dezember Dezember 18.00 Uhr Mit meinem Gott überspringe überspringe ich Mauern Ansprache: Ansprache: R olf-Dieter Seemann Musik: FelsenFest, elsenFest, Special Guests: Stephan Schwiderski, Schwiderski, Saxophon; Saxophon; Jeroen Jeroen Jacobs, Jacobs, Ke Keyboard yboard

Samstag 15.00 Uhr Impuls: Melanie Voll, Lichtdesignerin Moderation: Christoph Störmer Musik: Castle in my mind, Gitarren zwischen Jazz und Pop

Sonntag, Sonntag, 09. Dezember Dezember,, 18.00 Uhr Du stellst meine Füße auf weiten weiten Raum Raum Ansprache: Ansprache: Christoph Christoph Störmer Musik: Thomas’s Thomas’s Friends Friends of Gospel

Sonntag 17.15 Uhr Impuls: "Himmlische Momente" Best of "Andere-Zeiten-Kalender" Moderation: Claus Everdiking, Irmela Knaack, Rolf-Dieter Seemann Musik: Claus Everdiking, Gesang und Gitarre

Sonntag, Sonntag, 16. Dezember Dezember,, 18.00 Uhr Sende dein Licht und deine Wahrheit Wahrheit Ansprache: Ansprache: Christoph Christoph Störmer Musik: FelsenFest, elsenFest, Leitung: Thomas Faßnacht Faßnacht Sonntag, Sonntag, 23. Dezember Dezember,, 18.00 Uhr Machet die Tor e weit Tore weit und die Türen Türen in der Welt Welt hoch Ansprache: Ansprache: R olf-Dieter Seemann Musik: FelsenFest, elsenFest, Leitung: Thomas Faßnacht Faßnacht


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.