Kay Magnus Sommer B.Sc. Architektur Portfolio Curriculum Vitae
August 2014
Curriculum Vitae
... Seite 2
ausgewählte Projekte Bachelorthesis Freiluftschule ... Seite 3 Stadt- & Landschaftsplanung Generalplan „Wurmbenden“ ... Seite 16 Integriertes Projekt Tanzloft ... Seite 24
Workshops Recycling Mies Temporäre Architektur ... Seite 32 Design.Develop.Build Guga S‘Thebe Kindertheater ... Seite 36
Inhalt
Vita von Kay Magnus Sommer Geboren 08.02.1991 in Limburg an der Lahn Anschrift Karlsgraben 61; 52064 Aachen Mobilfunk 0049 151 41966990 eMail KaySommer91@web.de Skype kay.sommer Familienstand ledig Staatsangehörigkeit Deutsch Sprachen Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend) Französisch (Grundkenntnisse) Interessen Fotografie, Film, Reisen, Kochen
Technische Hochschule, 10.2011 - 09.2014 RWTH Aachen, Fachrichtung Architektur; Bachelor of Science Berufsbildendes Gymnasium, 08.2007 - 05.2010 Adolf-Reichwein-Schule, Fachrichtung Ernährung, Limburg; Abitur Realschule, 04.2006 - 06.2007 Leo-Sternberg-Schule, Limburg; Realschulabschluss Gymnasium, 08.2000 - 04.2006 Tilemannschule, Limburg Auslandserfahrung Design.Develop.Build. Kapstadt, 08.2014 10.2014 Workshop Sevilla//Almeria, 04.2013 Workshop Rotterdam, 05.2012 AutoCAD Architecture Adobe Photoshop Adobe InDesign Adobe Illustrator SketchUp Rhinoceros FinalCut Pro Vectorworks Modellbau Curriculum Vitae
Baustellentätigkeit in Kapstadt, 08.2014 10.2014 Im Zuge der Seminarserie „Design. Develop.Build“ geplantes und errichte tes Kindertheater in Kapstadt. freier Mitarbeiter bei mmArchitektur, Limburg, 03.2012 - 09.2013 Während meines Studiums arbeitete ich fortwährend an Projekten mit. Meine Hauptaufgabe bestand dabei primär in der Konzeptionierung und Visualisierung der Entwürfe. Des weiteren erstellte ich Architektenaufmaße sowie Baubschreibungen und -anträge. Praktikum bei mmArchitektur, Limburg, 05.2011 - 09.2011 Vor Beginn meines Studiums war es mir wichtig, einen detaillierten ersten Blick auf das Berufsfeld des Architekten zu werfen. Durch meine Tätigkeit im Büro erlernte ich neben manuellen Zeichentechniken die Basics von AutoCad, SketchUp und Photoshop und erhielt Einblicke in die Aufgabenfelder der Leistungsphasen 1 - 4. Zivildienst DRK Krankenhaus, Diez, 07.2010 - 04.2011 Tätigkeit im Hol- und Bringdienst.
Freiluftschule in Aachen „Reformschule“ Die Geschichte der Freiluftschulen zeigt, dass sie vor allem den Themen Licht und Luft gewidmet wurden. Primär galt es, an Tuberkulose und Asthma erkrankten Kindern die Möglichkeit zu verschaffen, beschwerdefrei die Schule zu besuchen, indem der direkte Zugang zu frischer Luft ermöglicht wurde. Die Klassen verfügten daher über einen direkt angeschlossenen Außenklassenraum. Ein weiteres markantes Merkmal sind die lichtdurchfluteten Klassenräume. Durch großartig verglaste Fassaden konnte so zur meisten Zeit auf Kunstlicht verzichtet werden. Die ersten thematischen Schulen kamen so zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf, als weiteres Element der Reformpädagogik. Der Typus der Freiluftschule erscheint heute in abgewandelter Form vor allem in deutschen Waldorfschulen. Bachelorthesis bei Prof. i.V. Ir Fred Humblé
Bachelorthesis
Der Entwurf soll, das historische neu interpretieren und das Thema der Freiluftschule an heutige Gegebenheiten anzupassen. Während die Krankheitsbehandlung auf diese Weise in den Hintergrund getreten ist, steht der architektonische Konsens weiterhin im Vordergrund. Der Schüler soll während dem Aufenthalt in der Schule stets die Möglichkeit haben, Zugang zu Licht und frischer Luft zu haben. Maßgeblich ist außerdem der Ort als Parameter der Entscheidung. Das Baugrundstück befindet sich im Blockinneren zwischen Oppenhofallee und Sophienstraße/ Charlottenstraße an Ort und Stelle einer ehemaligen Tuchfabrik. Zwischenzeitlich erfuhr er eine Umnutzung zu einer Tanz- und einer Produktionshalle sowie mehreren kleinen Büros.
Die Entwurfsvorgabe sieht vor, eine Schule zu bauen, die die Vorgaben einer remormierten Freiluftschule verkörpert und in die Gegenwart transportiert. Der hier präsentierte Entwurf versucht, diese Anforderung mit weiteren Elementen zu verknüpfen, die dazu beitragen sollen, dem Besucher der Schule ein Gefühl von Offenheit und Leichtigkeit zu vermitteln. Das Grundstück soll revitalisiert werden, was zum einen durch das belebende Toben der Kindern geschieht, zum anderen aber auch durch die Farbigkeit der Natur. Insbesondere wird versucht, die Nachbarschaftsbildung miteinzubeziehen, um im Hinterhof eine Gartenähnliche Situation zu kreieren. Aus diesem Grund gruppieren sich die markanten Gebäude der Schule jeweils um einen Innenhof.
Innenraum
1 x 175 Schüler
7 x 25 Schüler
Innen- und Außenraum verschmelzen
Die Idee
Außenraum
A-A 16
5
5
5
6
6
B-B 11
13
12
4 11 3
13
3
7
2
11
1
10 8
13
9 11
A-A
1 Hausmeister & Lager 2 Technikraum 3 WC 4 Handycap WC
5 Umkleide 6 Lager 7 Aula & Sporthalle 8 Lehrerzimmer
B-B
9 K端che 10 Kunst- & Musikzimmer 11 Freiluftklassenzimmer 12 Spielraum
Grundriss EG // M 1_350 //
13 Klassenzimmer 14 Luftraum 15 Galerie 16 Wirtschaftshof
Ansicht Ost // M 1_200
Schnitt A-A // M 1_200
Schnitt B-B // M 1_200
Die Bauvolumina integrieren sich im Gesamtgefüge des umschließenden Daches und ragen an markanten Stellen darüber hinaus, dienen somit als Orientierungspunkt für Besucher.
Das Laubengangdach umspielt die einzelnen Räume. Es verbindet die Volumina und eint sie, so dass ein großes ganzes entsteht anstelle vieler einzelner Solitäre. Die Verglasung fördert dabei die Beziehung zwischen Öffentlichkeit und Schutz.
Der Grund dient in kleinerem sowie größerem Maß dem Aufenthalt für Klassen, zum Spielen und Verweilen. Das Grundstück wird begrünt und erhält einen gartenähnlichen Charakter.
Explosionszeichnung
Der Klassenraum bildet als permanent belebtester Raum das Herz der Schule aus. So wie der Rest der Architektur stellt sich die Farbigkeit im Innenraum zurückhaltend dar. Der Blick wird fokussiert auf das Zentrum, die Multifunktionswand im Tafelbereich. Hier ist ebenfalls der Stauraum für alle Lernutensilien vorgesehen. Die Farbigkeit widerum soll von den Schülern frei wählbar sein können. Beispielsweise kann jedes Jahr in Kooperation mit einem Schreinerunternehmen das Paneel einer Schrankwand ausgetauscht und neu lackiert werden. So wird der Schüler direkt mit eingebunden und erhält das Gefühl, Teil der Entwicklung zu sein. Zum Außenbereich hin ist das Erdgeschoss zweiseitig voll verglast und öffenbar, so dass der Außenraum direkt betreten werden kann. Erläuterung Klassenraum
Der Klassenraum
Innen- & AuĂ&#x;enklassenraum
Blick in den Hof
Einblick in den Hof
Eingang zum Schulgeb채ude Der Haupteingang
Die Sporthalle Die Sporthalle
B3 Analyse
Umstrukturierung eines Gewerbegebietes „Wurmbenden“ Städte sind komplexe Gebilde, die sich ständig verändern. Architeken und Stadtplaner wirken auf unterschiedliche Weise an diesem dynamischen Veränderungsprozess mit. Im Rahmen des Projektes sollen Maßnahmen und Ideen zur Umstrukturierung des Gewerbegebietes „Wurmbenden“ in AachenHaaren erarbeitet werden und basierend auf dem neu entwickelten Konzept eine passende städtebauliche Struktur entwerfen. Der Standort soll als Potentialfläche für den Lückenschluss des regionalen Radweges entlang der Wurm eine neue städtebauliche Entwicklung vorschlagen. Des Weiteren sollen durch die Verwendung unterschiedlicher Bautypologien und identitätsstifendem Freiraum neue Adressen gebildet werden. Vorausgehend erfolgt eine Standortanalyse sowie eine Rahmenplanung wie Konzeptideen. Stadt- & Landschaftsplanung
Für das Integriert Planungstheorie u gestellt, für das G teil Haaren einen
Haaren ist mit 12.0 teile im Aachener B Norden der Stadt dustriegürtel an. D Topographie des enden Straßenzüg sich nördlich von Freiräume aufspan enstadt her weitläu Hier befindet sich er durchgängig he Haaren darzustelle wertiges Gewerbe biete und anliegen entsprechend das nen der wenigen G Bach, an vielen S schlängelt sich u
Die Aufgabenstell ständen in spez et Wurmbenden er Stadtgebietes Stadtentwicklung
Nutzerstruktur
Grünstruktur
+ Wurmnähe + infrastrukturelle Anbindung - schmutziges Umfeld - ungenutzte Flächen - isoliertes Gewerbe
- versteckter Parkeingang - Durchgangsverkehr - sanierungbedürftige Baustruktur
+ Nahversorgung - Kultureinrichtungen - Geschwindigkeitsbegrenzung - Fußgängerquerung
SWOT-Plan
Infrastruktur
- sanierungsbedürftige Baustruktur - lärmende Hauptstraße - ungenutzte Flächen - isolierte Wohninsel
Analyse
- Durchgangsverkehr - unattraktiver Ortseingang - Parkeingang unauffällig - nicht angebundene Rad-Wander-Wege
Idee des Gr端nderzentrums
Alleinstehender Alleinerziehende
Rentner - Paar
Soziales Dorf
Mit der Erweiterung des Feuerwehrparks im HaareHaare ner Zentrum entsteht zwischen der großzügigen Grünachse und dem neu formierten Kirchvorplatz ein weitläufiges Grundstück. Hier soll sich ein soziales Dorf durch einen privaten Investor entwickeln. Neben alternativen Wohnformen wie Alten-WG´s und Mehrgenerationenwohnen soll hier vor allem ein gemeinschaftliches Leben stattfinden. Das Projekt zielt in erster Linie auf alleinstehende Rentner und Paare ab, die sich mehr soziale Angebundenheit wünschen. Wohnungen für Pflegebedürftige, die einen möglichts selbstständigen Tagesablauf vorsehen, sowie Immobilien für Familien sind ebenfalls vorgesehen. Die heterogenen Nutzerzusammenstellung soll gegenseitig voneinander profitieren. Mittig im Gebiet siedeln sich zudem Gemeinschaftsbauten an. Neben einer Gymnastikhalle finden sich hier eine Apotheke, eine Bibliothek sowie ein Ärztehaus.
Pflegebedürftige
Rahmenkonzept mit Bauphasen
Anwohnerkonzept & Lageplan
Entwurfsplan // maĂ&#x;stabslos //
Entwurfsplanung „Soziales Dorf“ // maßstabslos //
Schnittperspektiven
Integriertes Projekt „Tanz-Loft“ Neben dem klassischen Ballet spielen heute der in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entwickelte Modern Dance sowie der Jazz Dance und Hip-Hop eine bedeutende Rolle in der Tanzkunst. Besonders die letztgenannten sind ein wichtiger Bestandteil der Popkultur und werden vorzugsweise in privaten Tanzschulen gelehrt. Auch in Aachen gibt es einige private Tanzschulen, die ein Programm von Modern bis Break Dance anbieten. Von besonderer Bedeutung für die Tanzkunst in Aachen ist auch das alljährlich stattfindende „Schrittmacher-Festival“. Um freien Tanzgruppen einen Ort für Training und Aufführung außerhalb der privaten Tanzschulen zu bieten, soll an der Ecke Jülicher Straße / Lombardenstraße vis-à-vis dem Ludwig-Forum ein Trainingszentrum für moderne Tanzformen, der Tanz-Loft, entstehen. Integriertes Projekt
VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT
VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT
Der neue Quartiersplatz soll die Umgebung städtebaulich aufwerten.
Konzepterläuterung & Lageplan
LE EL W
Das Gebäude soll sich weitestgehend auf dem Baugrundstück zurückhalten.
NEUER QUARTIERSPLATZ
N ZE
NEUER QUARTIERSPLATZ
H
TANZLOFT
NEUER QUARTIERSPLATZ
Durch die stringente Grundrissorganisation geht das Gebäude langsam in den Außenraum über.
Das Gebäude besitzt einen Rücken und öffnet sich nach vorne hin immer weiter dem Quartiersplatz.
VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT
G NG N U ßU N E IE HLI D B E RS C E
N TA
I RK
SC
G N UN FE ER REI T S PA ÜN R G
TANZLOFT
Grundriss EG // maĂ&#x;stabslos //
Schnitt A-A // Schnitt B-B // maĂ&#x;stabslos
Ansicht Nord // Ansicht Süd // maßstabslos
Ansicht West // Ansicht Ost // maĂ&#x;stabslos
Fassadenschnitt & Detail EntrĂŠ
Fassadendetail & Grundrissdetail
Blick von der StraĂ&#x;e
Seminar „Recycling Mies“
ES
Architektur oder Teile von Architektur werden schon immer weiterverwendet – als Spolien, Umnutzung oder Translokation. Dies geschieht aus reiner Pragmatik, weil es kein anderes Material gibt, aus einem Herrschaftsanspruch gegenüber dem, dem die Architektur einmal gehört hat, aus dem Wunsch, Vorbilder explizit zu nennen, um an deren Ideenwelt anzuknüpfen oder aus der Hoffnung, es ließe sich etwas von der Heiligkeit des Ursprungsbaus oder den kulturellen Gewohnheiten seiner Nutzer mitnehmen.
MI
IN G
Die Ausgangsarchitektur wird durch Bearbeitung umgeschrieben und teils gewaltsam neu angeeignet. Maßgeblich sind die Auswahl des zu Übernehmenden, die Art der Neuverwendung und der Ort der Neuverwendung. Der Kontext - morphologisch, sozial, zeitlich – fordert unweigerlich eine Neuinterpretation.
RE
se
CY CL
u a b t lbs
Workshops
t
ek j o r p
CAFE
WERKSTATT
AACHEN
MIES
RECYCLING_MIES // LEHRSTUHL FÜR GEBÄUDELEHRE // KAY SOMMER 310485 // LUKAS PAUW 313253
GRUNDRISS 1_100 RECYCLING_MIES // LEHRSTUHL FÜR GEBÄUDELEHRE // KAY SOMMER 310485 // LUKAS PAUW 313253
Grundriss // M 1_200 //
CAFE
WERKSTATT
AACHEN
MIES
RECYCLING_MIES // LEHRSTUHL FÜR GEBÄUDELEHRE // KAY SOMMER 310485 // LUKAS PAUW 313253
ANSICHT 1_100 RECYCLING_MIES // LEHRSTUHL FÜR GEBÄUDELEHRE // KAY SOMMER 310485 // LUKAS PAUW 313253
Ansicht // M 1_200
CAFE
WERKSTATT
AACHEN
MIES
RECYCLING_MIES // LEHRSTUHL FÜR GEBÄUDELEHRE // KAY SOMMER 310485 // LUKAS PAUW 313253
Pausensituation
PAUSENSITUATION
RECYCLING_MIES // LEHRSTUHL FÜR GEBÄUDELEHRE // KAY SOMMER 310485 // LUKAS PAUW 313253
Unterrichtssituation
ARBEITSSITUATION
Seminarsituation
SEMINARSITUATION
RECYCLING_MIES // LEHRSTUHL FÜR GEBÄUDELEHRE // KAY SOMMER 310485 // LUKAS PAUW 313253
RECYCLING_MIES // LEHRSTUHL FÜR GEBÄUDELEHRE // KAY SOMMER 310485 // LUKAS PAUW 313253
Situationsbedingte Variabilität des Gebäudes
Der Entwurf orientiert sich am Ausgangsobjekt, dem Golfclub in Krefeld. Die Idee dahinter war, anhand des Grundmoduls, der 1x1m Bodenplatte im mies‘schen Stil ein Raster zu entwerfen, auf dem Wandscheiben so positioniert werden, dass offenere und geschlossenere Bereiche erzeugt werden. Gleichzeitig wurde so ein Maximum an bebaubarer Fläche erreicht, da das Baugrundstück von einem Hügel und vier erhaltenswerten Bäumen flankiert wird. Der Entwurf zielt darauf ab, möglichst effizient das vorhandene Material einzusetzen, gleichzeitig simpel in der Konstruktion zu sein und dem Bedarf einer ständig wechselnden Nutzung entgegenzukommen.Die zwei Hauptnutzungen sind zu Unterrichtszeit tagsüber sowie zur Seminrzeit abends angedacht. Parallel bietet der Pavillon die Möglichkeit, die Menschen im Umkreis mit Snacks und Kaffe zu versorgen
SELBSTBAUPROJEKT SELBSTBAUPROJEKT RECYCLING MIES
aktueller Stand
Nach Rücksprache mit allen beteiligten öffentlichen Organen, was noch einmal zu einer Überarbeitung des Entwurfs führte, wurde im Juli 2014 damit begonnen, die einzelnen Elemente vorzufertigen. Der alles umgebende Begriff des „Recylcing“ lässt sich auch in der Fensterfassade wiedererkennen. So wird die zur Schauseite integrierte, doppelte Fensterfassade aus alten, ausrangierten Fenstern gebaut. Dämmmaterial sowie die Eingansgtür bestehen ebenfalls aus wiederverwertebarem Material. Im Innenraum gedenken zwei originale Kreuzstützen aus dem Goldflub an dessen frühere Bedeutung. Ferner soll der Bau dazu anregen, das Gemeinschaftsgefühl im Aachener Stadtteil Nord weiter zu verstärken. Aus diesem Grund werden die Bürger zur Bauphase vor Ort dazu angehalten, sich zu beteiligen und am Projekt zu partizipieren. Dem vorausgehend werden Workshops organisiert.
Seminar „Design.Develop.Build.“ Im Rahmen der design-build Seminare entwerfen und planen Architekturstudenten reale Bauaufgaben. In Eigenregie werden diese dann von ihnen 1:1 vor Ort gebaut. Das aktuelle Projekt ist der Bau eines Kinderund Jugendtheaters in Langa, dem ältesten Township am Rande Kapstadts in Südafrika. Die traditionelle lokale „vernakuläre“ Architektur mit Material, Bauweise, Klimatisierung und der Nutzen klimatischer Zwischenräume ist Hilfestellung und Inspiration für Analyse und Entwurf. In Kombination mit zeitgenössischen Bauweisen werden innovative Strategien zum Planen und Bauen entwickelt. In den Semesterferien im Sommer 2014 soll das Theater fertig gebaut und im Rahmen des World Design Capital Jahres 2014 eröffnet werden. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit der PBSA Düsseldorf, dem Georgia Institute of Technology und der University of Cape Town. Workshops
Der Entwurf
Vielen Dank