We have a vision Innovativ, weltoffen, lรถsungsorientiert. Wir bauen keine Maschinen. We form solutions. 2
QUALITÄT IST FÜR UNS MEHR ALS NUR EIN WORT. Bei Automatic-Systeme DREHER GmbH leben wir Qualität. Aus Tradition, aus Überzeugung und aus Leidenschaft. Deshalb haben wir uns als einer der führenden Hersteller für Systemlösungen im Bereich Pressenautomation etabliert. „Made in Sulz“ steht für schwäbische Innovationen und Schaffenskraft bei CNC-gesteuerten Produktionsanlagen zur Herstellung von Blechund Schmiedeteilen in hoher Stückzahl, die weltweit geschätzt werden.
Mit unserem umfassenden Leistungsspektrum sind wir mehr als ein Maschinenbauer: Wir legen größten Wert auf individuelle Lösungen. Gemeinsam mit Ihnen bringen wir Ihre Vorstellungen in Form. Auf höchste Perfektion geben wir Ihnen nicht nur unser Wort, sondern auch Brief und Siegel: Unser Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Damit garantieren wir Ihnen: We form solutions.
3
Milestones
1968 gründen Roland und Waltraud Dreher ein Ingenieurbüro in Plochingen. 1970 erfolgt der Umzug nach Renfrizhausen.
4
1985 DREHER baut den ersten elektronischen Transfer.
1986 DREHER führt die CAD-Technik ein – als erster in Deutschland.
2000 Die zweite Generation übernimmt die Geschäftsleitung.
FIRMENHISTORIE
2013 Die Anzahl der Mitarbeiter steigt auf über 200.
2012 DREHER wird erstmals Systemlieferant für Schnittanlagen.
2008 Die erste Richtmaschine im Bereich hochfester Materialien verlässt die DREHER-Produktion.
2009 DREHER steigt in den Bereich Automation für Großraumpressen und Pressenstrassen ein.
5
WIR SIND DREHER
We are your team
MIT EINER HAND LÄSST SICH KEIN KNOTEN KNÜPFEN Individuelle Stärken jedes Einzelnen entfalten sich am besten im Team: Hand in Hand sorgen bei DREHER über 200 Mitarbeiter mit hohem Engagement dafür, dass Sie immer die für Sie beste Systemlösung im Bereich Pressenautomation bekommen. Denn jedes Projekt ist anders als das andere: Zusammen entwickelt unser Team bei allen Aufgaben spezifische Ideen und setzt diese gemeinsam ganz in Ihrem Sinn um.
6
PERFEKTER START Ein perfekter Start ebnet den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Als familiengeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation achten wir auf eine ganzheitliche Ausbildung unserer Berufsanfänger. In unterschiedlichen Tätigkeiten bilden wir ständig rund 30 junge Menschen aus. Außerdem bieten wir stets kaufmännische und technische Praktikumsplätze sowie interessante Themen für Studien- und Diplomarbeiten an.
Ausbildungen:
Studiengänge:
• Elektroniker für Betriebstechnik m/w • Mechatroniker m/w • Industriemechaniker m/w • Technischer Produktdesigner m/w • Fachkraft für Lagerlogistik m/w
Duale Hochschule Horb • Maschinenbau • Elektrotechnik • Mechatronik • Wirtschaftsingenieurwesen
WELTKARTE
We work worldwide VERTRIEBS - & SERVICESTELLEN EUROPA Deutschland Frankreich Spanien Benelux Großbritannien / Nordirland Tschechien / Slowakei Polen Weißrussland Russland Türkei
8
AMERIKA Nordamerika / Kanada Mexiko
HEADQUARTER
ASIEN V.R. China Indien Südkorea
DREHER GMBH Automatic-Systeme Obere Talstraße 1-5 D-72172 Sulz-Renfrizhausen
PROJEKTABWICKLUNG / SERVICE
02 PLANUNG
01
10
VORBEREITUNG
03 KOORDINATION
ÜBERWACHUNG
04
We manage your project Kompetentes Projektmanagement geht bei uns von A wie Auftragsvergabe bis Z wie Zielsicherheit. Alles aus einer Hand. Das meinen wir nicht sinnbildlich, sondern ganz konkret: Vom Erstgespräch bis zur Endabnahme steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Seite. Er kennt die Details des Projekts und verwirklicht mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.
Die Hauptkoordination durch DREHER bietet Ihnen eine systematische Vorgehensweise mit Dokumentationen, klare Kommunikations- und Aufgabenstrukturen, realistische Terminvereinbarungen, schnelle Reaktionen und ausreichende Kapazitäten bei Personal, Anlagen oder Maschinen. Kurz: Sie nutzen wichtige Erfolgsfaktoren für Ihr Projekt.
Unser Projektmanagement umfasst die Vorbereitung, Planung, Koordination, Überwachung und Steuerung. Wenn Sie die Presse und die Automation separat bestellen, übernimmt Ihr Ansprechpartner die Aufgaben des Hauptkoordinators. Er definiert Schnittstellen zwischen der Presse sowie der Automationsanlage und führt alle Abstimmungsgespräche mit dem Pressenhersteller. Außerdem ist er für die Sicherheit der Anlage und die Vergabe des CE-Zeichens zuständig.
Auch nach dem Produktionsstart sorgen wir mit unserem Service für einen stets reibungslosen Ablauf. Schulungen Ihrer Mitarbeiter, Wartung und Instandhaltung der Maschinen – beim Service ist bei uns ebenfalls alles durchdacht.
STEUERUNG
05
11
SHEET METAL FORMING
Coilhandling WIR SETZEN MASSSTÄBE Coilhandling zählt zu unseren Kernkompetenzen: Mit innovativen Weiterentwicklungen setzen wir immer wieder neue Maßstäbe. Abwickeln, richten, vorschieben und schneiden – alle Arbeitsschritte greifen nahtlos ineinander und sind perfekt auf Ihre Anwendung abgestimmt. Denn wir achten stets auf wichtige Faktoren wie die Oberflächengüte des Endprodukts, Vorschublängen oder die Platzverhältnisse am Zielstandort. Nach Absprache integrieren wir auch weitere Prozesse wie Waschen, Beölen oder Zuschneiden von Platinen.
Beim Abwickeln nutzen wir Haspeln bis zu einem Coilgewicht von 35 Tonnen. Nachdem der Coil auf dem Haspel platziert wurde, startet der Einführungsprozess in die Richtmaschine: Orientiert an Ihrer Anforderung entweder im Tippbetrieb auf Sicht oder vollautomatisch. Um Rüstzeiten zu minimieren, können zur Bereitstellung der Coils stationäre oder verfahrbare Beladeeinheiten, Doppelhaspeln oder andere technische Varianten eingesetzt werden. Mit der Einführung von hochfesten Materialien änderten sich die Vorgaben bei der Richttechnik enorm: Der Bereich, in dem Material gerichtet werden kann, wird immer kleiner und die Belastung auf das Richtwerk ständig größer. Wir haben diese Entwicklung frühzeitig erkannt und bieten je nach Anforderung verschiedene Richtmaschinen-Varianten an: Universalrichtmaschinen für einfache Strukturteile, 4-high Richtmaschinen für anspruchsvolle
Strukturteile und Materialien mit mittlerer bis hoher Streckgrenze sowie 6-high Richtmaschinen zum Richten von Sicht- und Außenhautteilen. Unsere hochdynamischen Walzenvorschübe mit einer optimal ausgelegten Walzenbeschichtung übertragen beim Vorschieben die hohe Beschleunigung auf das Material. Selbst bei extremen Geschwindigkeiten gewährleisten wir eine Systemgenauigkeit von +/- 0,05 mm. Für die Produktion von runden Teilen steht Ihnen eine Sonderlösung zur Verfügung. Als Bindeglied zwischen Coilhandling und Platinenhandling hat das Schneiden eine besondere Bedeutung: Die technische Ausführung des Schnittprozesses hängt stark von der jeweiligen Anwendung ab. Längs- oder querteilen, Trapezschnitt oder Formplatinen – für jede Variante haben wir für Sie genau die richtige Lösung.
13
BLECHUMFORMUNG
Platinenhandling
ÜBER 40-JÄHRIGE ERFAHRUNG Seit der Firmengründung im Jahr 1968 gehört das Platinenhandling zu unseren wichtigsten Geschäftsfeldern. Dabei steht nicht allein die Herstellung von Platinen aus Bandmaterial im Fokus, sondern auch das Entstapeln, die Beförderung der Platinen in der Presse, durch die Presse und aus der Presse heraus, das Stapeln, sowie das Warmumformen. Beim Entstapeln können die Platinen per Roboter in die Presse eingelegt oder über Förderbänder der Presse zugeführt werden. Mit dem DREHER Platinenlader-Konzept haben wir darüber hinaus eine weitere Möglichkeit erarbeitet, mit der die Platinen vollautomatisch, in einer hohen Taktzahl und positionsgenau an die Presse oder den Folgeprozess weitergegeben werden. Unsere Platinenlader sind für Platinen aus Stahl, Aluminium oder anderen Werkstoffen geeignet.
14
Kleine Umformpressen, Großraumpressen mit einem oder mehreren Pressentischen und Pressenstraßen: Für das breite Anwendungsspektrum beim Transfer wurde von uns unter anderem der zweiseitige Hubbalkentransfer FlexMotion entwickelt. Die MAB-Technologie (Modularer Automatisierungs-Baukasten) deckt mit acht Grundbaugrößen bei der Taktzeit, dem Teilegewicht und den Teilegrößen die Anwendungsbereiche, von kleinen Umformpressen bis hin zu Großraumpressen, komplett ab. Unser Produktportfolio beim Transportieren beinhaltet zudem Förderbänder, Feeder oder Roboter in den verschiedensten Varianten – und damit haben wir immer genau die richtige Lösung für Sie.
Im Bereich Stapeln achten wir stets auf einen perfekten Oberflächen- und Kantenschutz sowie ein exaktes Staplerergebnis. Mit dem DREHER StaplerKonzept können Sie zudem Platinen vollautomatisch in einer hohen Taktzahl und positionsgenau stapeln. Die modulare Bauweise ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der einzelnen Universalbaugruppen, die maßgeschneidert für Ihre Anwendung ist. Eine immer größere Bedeutung gewinnt der Bereich Warmumformung: Wir erstellen für Sie komplette Automationslösungen und schlüsselfertige Anlagen – je nach Ihren spezifischen Anforderungen beim Platinenhandling mit Feedern, Robotern und / oder Förderbändern.
KOMPLETTLÖSUNGEN
Complete solution
PERFEKTES GESAMTKONZEPT Bei unserer Zusammenarbeit mit Ihnen geht es nicht nur um ein Produkt: Sie erhalten von uns eine perfekte Komplettlösung mit technischer Ausarbeitung, den Maschinen selber und dem Projektmanagement. Zu dem Gesamtkonzept gehören auch Komponenten von anderen Herstellern – bis hin zur Presse. Um Ihnen ein Höchstmaß an Service zu bieten, haben wir den Vertrieb und das Projektmanagement zusammengelegt. Für Ihren Auftrag benennen wir für Sie einen festen Ansprechpartner – vom ersten Budgetangebot bis zur Endabnahme. Mit dieser Lösung haben wir, wie die folgenden Referenzen zeigen, viele große Projekte verwirklicht.
PLATINENSCHNITTANLAGEN Zum Gesamtpaket für einen Automobilhersteller zählte neben der Übernahme des Projektmanagements auch die Komplettautomation für eine neue Platinenschnittanlage mit Bandanlage und einem Platinenstapler. Dazu kam die Integration der Schnittpresse mit einer Presskraft von 8.000 kN.
PRESSENVERKETTUNG Für einen Automobilhersteller realisierten wir die Komplettautomation mit Platinenlader, separaten Transfereinheiten, Platinenwender und Transportshutteln. Wir leiteten das Projektmanagement für eine vorhandene Pressenstraße mit fünf Pressen (Kopfpresse mit 14.000 kN, Folgepressen mit 6.000 kN Presskraft) zur Herstellung von Strukturteilen.
TRANSFERPRESSEN Das Projekt für eine Maschinenbau-Gruppe beinhaltete die Komplettautomation mit Bandanlage, Platinenbahnhof und einseitigem Hubbalkentransfer zur Verkettung von zwei hydraulischen Pressen für die Herstellung von Wärmetauscherplatten.
17
MASSIVUMFORMUNG
Metal forging ROBUST UND ZUVERLÄSSIG Die Anforderungen an die Automation in der Massivumformung sind immens, da externe Faktoren wie Hitze, aggressive Öl- und Schmierstoffe sowie weitere negative Emissionen die Technik stark beanspruchen. Wir haben deshalb robuste, zuverlässige Lösungen entwickelt, um stets die optimale Taktzeit für das gewünschte Produkt zu erreichen. Für die Zuführung der Teile zur Presse eignet sich der Einsatz eines Roboters durch seine hohe Flexibilität. Wenn Sie jedoch großen Wert auf eine kleine Taktzeit legen, kann ein Roboter schnell an seine Grenzen stoßen. Wir bieten Ihnen darum auch ein eigenes Zuführsystem: Je nach Ausführung können Sie damit zu kalte oder zu heiße Teile ausschleusen sowie horizontale und vertikale Teile zuführen. Roboter sorgen bei kleinen und mittleren Losgrößen für ein problemloses Drehen und Wenden von Schmiedeteilen. Wir arbeiten deshalb mit allen namhaften Roboterherstellern zusammen. Mit dem Massivtransfer (Hubbalkensystem) und der Robotertechnik stehen für das Transportieren des Werkstücks durch die Presse zwei Varianten zur Verfügung. Wir achten bei beiden stets darauf, die Teile nicht nur der Presse zur richtigen Zeit in der richtigen Lage zuzuführen: Die Teile müssen auch lagerichtig durch das Werkzeug in der Presse transportiert werden.
18
Bei hohen Losgrößen ist der Transfer von Werkstoffen in mehrstufigen Umformprozessen oft zu anspruchsvoll für die Robotertechnik. Mit unserem speziellen Hubbalkentransfer wird dagegen unter homogenen Bedingungen eine gleichbleibende Qualität der Werkstücke gewährleistet. Die MAB-Technologie (Modularer Automatisierungs-Baukasten) ermöglicht mit acht Grundbaugrößen die Abdeckung des gesamten Anwendungsbereichs mit Blick auf Taktzeit, Teilegewicht und Teilegröße. In der Massivumformung ist das Beölen und Kühlen der Werkzeuge notwendig, um sie vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen. Beim Sprühen kommt es auf die richtige Dosis an: Wir kooperieren deshalb mit kompetenten Partnern in der Sprühtechnik. Die Sprühsysteme wählen wir nach der jeweiligen Anforderung aus und integrieren sie in die Gesamtlösung.
Automatic-Systeme DREHER GmbH Obere TalstraĂ&#x;e 1-5 D-72172 Sulz-Renfrizhausen
+49 7454 881-0 +49 7454 881-11 info@dreher.de www.dreher.de