Magazin kentrend februar 2015

Page 1

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Nr. 1 | Februar 2015 | www.ken-trend.de | Berlin | kostenlos

„Okuldan kaçar akşama kadar film izlerdim“ Tayfun Baydar


KAMPANYA:

2 GB Highspeedİnternet, 1 GB yerine!1 30.04.2015’e kadar

Mükemmel bağlantı

Ay Allnet Plus:

Sadece

29.

99 €

2

aylık

FLAT İnternet 2 GB Highspeed FLAT Alman cep telefonu şebekelerine FLAT Alman ve Türk sabit hatlarına E-Plus Service GmbH & Co. KG, Edison-Allee 1, 14473 Potsdam 1 Bu teklif sadece 01.02.- 30.04.2015 tarihleri arasında geçerli olup, asgari sözleşme süresi 24 ay olup, müteakip masrafları ve şartları 2 altında tanımlanan “Ay Allnet Plus” tarifesine ait bir mobilelefon sözleşmesinin akdedilmesi ve aynı anda “İnternet Flat 2 GB”3 ek hizmetine sipariş verilmesi koşulu aranır, Sözleşmenin ilk 24 ayı içersinde „İnternet Flat 2 GB” ek hizmetin, ayda 4,99 €’luk olağan ücreti hesaplanmayacaktır. 24 ay sonra ek hizmetlerin olağan ücretleri hesaplanacaktır. Bu teklif tarife değiştirme durumunda geçerli değildir. 2 Bu teklif sadece “Ay Allnet Plus” tarifesinde asgari 24 ay vadeli bir mobil telefon sözleşmesi akdedilmesi koşulu ile geçerli olup, 25 € tutarındaki bir defalık hat alma ücreti (promosyon gereği talep edilmeyebilir) tahsil edilir. Hesaplanan aylık ücreti 29,99 €’dur. Bu paket fiyatında, her ay Almanya içerisinde Flat olarak tüm Alman mobil şebekelerine, Türk ve Alman sabit hattına ücretsiz arama ve İnternet Flat, başka bir ek masraf olmadan dahildir. Dahil içerikler ve ücretler, özel numaralar ile katma değer hizmetler için geçerli değildir. Almanya içinden tüm Türk mobil şebekelerine yapılan aramaların ve bütün Türk ve Alman mobil şebekelerine gönderilen SMS’lerin ücreti 0,12 €/dakika veya 0,19 €/SMS’dir. Başlayan her dakika, gerçek süreye bakılmaksızın tam olarak fatura edilir (dakikalık hesaplama). Dahil olan İnternet Flat 1 GB (kampanya süresince 2 GB1) sadece E-Plus’un UMTS ve GPRS şebekelerinde, paket halinde aktarılan veriler için geçerlidir, Roaming ve yurtdışı bağlantılar hariçtir. Bu opsiyon, sadece UMTS ya da GPRS bağlantıları için elverişli ve bilgisayara bağlı olmayan mobil telefonlara internet erişimini mümkün kılar ve destekler. WLAN için kullanılamaz. Voice over IP kullanımı mümkün değildir. İlgili takvim ayında, 1 GB (kampanya süresince 2 GB1) veri hacminde mevcut olan maksimum hız saniye başı 7,2 MB’ye kadardır, daha sonra GPRS bant genişliği (maks. 56 KBit/sn.) kullanıma hazırdır. Müşterilere, data volümünün % 80’ine ve % 100’üne ulaşmaları durumunda ücretsiz uyarı SMS’i gönderilir. Mailbox aramaları ücretsizdir, hizmet hattı 1135 (Cep telefonu ile E-Plus şebekesinden arama başına 0,49 € hesaplanır). Tüm fiyatlara KDV dahildir. “Ay Allnet Plus” telefon sözleşmenin akdedildiği anda “İnternet Flat 2 GB”, “Festnetznummer fürs Handy“ veya “İnternet Flat 5 GB inkl. Music Flat” opsiyonuda sipariş edilirse, her bir opsiyonun asgari sözleşme süresi 24 ay olur. Aynı anda sipariş edilmezse asgari sözleşme süresi telefon sözleşmenin geri kalan vadesi kadardır. Opsiyon, asgari sözleşme süresinin bitiminden önce, üc aylık bir mehil süresi ile fesih edilebilir. Fesih edilmediği takdirde sözleşme süresi 12 ay daha uzar. 3 Ek olarak sipariş edilebilen hizmetler (opsiyon) “İnternet Flat 2 GB” ile 4,99 €’luk (kampanya fiyatı 0 €/ay1) aylık ücret karşılığında roaming ve yurtdışı bağlantıları hariç olmak üzere, E-Plus’un UMTS ve GPRS şebekelerinde paket halinde aktarılan veriler için geçerlidir. Opsiyonlar, sadece UMTS ya da GPRS bağlantıları için elverişli ve bilgisayara bağlı olmayan mobil telefonlara internet erişimini mümkün kılar ve destekler. WLAN için kullanılamaz. Voice over İP kullanımı mümkün değildir. İlgili takvim ayında 2 GB veri hacminde mevcut olan maksimum hız saniye başı 7,2 MB’ye kadardır, daha sonra GPRS bant genişliği (maks. 56 KBit/sn.) kullanıma hazırdır. Bu hizmetin kullanılabilinmesi için asgari sözleşme süresi 24 ay olan, müteakip masrafları ve şartları 2 altında tanımlanan “Ay Allnet Plus” tarifesine tabi bir mobil telefon sözleşmesinin akdedilmesi veya mevcut olması koşulu aranır.

www.ayyildiz.com


EDITORIAL EDITÖR

IMPRESSUM Verlag: NEW WAY Verlag Herausgeberin: Hülya Karaduman Kontakt: Brunsbütteler Damm 27, 13581 Berlin Tel.: 030 - 36 50 43 51 Mobil: 0177 - 960 24 50 Email: info@kent-trend.de

Hülya Karaduman karaduman@newway-media.com

Internet: www.kent-trend.de Chefredakteurin: Gizem Eza Layout und Gestaltung:

Liebe KENTrend Leser, In ihren Händen halten Sie die erste ersehnte Ausgabe unseres Magazins. KENTrend ist zweisprachig und bedeutet übersetzt “Großstadt Trends“. Mit dieser deutsch-türkischen Publikation streben wir an, Ihnen Berlin aus einer anderen Perspektive zu zeigen. In jeder Ausgabe werden wir Ihnen als Team interessante Themen, Interviews, wichtige Anlaufstellen und Veranstaltungen präsentieren. Unsere erste Ausgabe und Titelseite schmückt der sympathische und erfolgreiche Schauspieler Tayfun Baydar, mit dem Erahn Yurteri ein amüsantes Gespräch führte. Natürlich ist die Berlin Fashion Week eines unserer Top Themen des Monats. Hierzu erwarten Sie einige Extras auf unseren Seiten. Der “Familie& Kind“ Kalender, sowie unsere Café Empfehlungen helfen Ihnen außerdem dabei, sich einen Überblick über attraktive Plätze zu verschaffen. Freuen Sie sich schon einmal über bunten Einladungen, informative Beiträge und Events. Nun lassen wir Sie an diesem kalten Wintertag alleine mit unserem vielfältigem Magazin und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken.

New Way Media Bildquellen: www.istockphoto.com www.fotalia.de www.shutterstock.com, Archiv Redaktionsschluss für Terminkalender: Am 15. eines jeden Monats vor Erscheinen der KENTrend Anzeigenleitung: Hülya Karaduman 0177 - 960 24 50 Email: karaduman@kent-trend.de Auflage: Monatlich / 10.000 Exemplare Steuernummer: 19/071/06863

Herzlichst, Hülya Karaduman & KENTrend Redaktion Die Herausgeberin übernimmt keine Verantwortung für Beiträge, die mit dem Namen eines Verfassers

Merhaba sevgili KENTrend Okur‘ları,

gekennzeichnet sind. Nachdruck nur mit Erlaubnis

Şu an elinizde yeni ve beklenen bir yayın tutuyorsunuz. Magazin KENTrend iki dilli ve tercümesi Großstadt Trends. Amacımız bu yayınla Berlin`i farklı bir gözle tanıtmak. Burda kendinizi, aradıklarınızı, ve ihtiyacınız olan bilgileri bulabileceksiniz. Ekibimiz sizlere her yayında sizi ilgilendiren bilgiler, Röportaj, Adresler ve etkinlikler sunacak. Ayrıca daha bir çok yenilikler bulabileceksiniz. Kapağımızda ve ilk sayımızda sempatik ve başarılı bir oyuncu „Tayfun Baydar“ var.. Erhan Yurter‘i, Tayfun Baydar ile çok keyifli bir sohbette biraraya geldi. Tabiki ayın konusu, Fashion Week...bizde sizler için bu güne özel sayfalar hazırladık. Ayrıca Aile&Çocuk takvimimiz ve Cafe önerilerimiz ile nereye gitmek istediğinize siz karar verin. En renkli davetler, bilgiler ve etkinlikler de sayfalarımızda sizleri bekliyor. Kışın bu soğuk günlerinde içinizi ısıtacak, rengarenk dergimizle sizi başbaşa bırakıyorum.

und Manuskripte. Druckfehler vorbehalten. Für den

und schriftlicher Zustimmung der Redaktion. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos Inhalt der enthaltenen Anzeigen ist ausschließlich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich. Bei allen Verlosungsaktionen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Sevgiler, Hülya Karaduman & KENTrend ekibi

03

Heft 1 / Februar 2015


Nächster Halt: Ganz Deutschland. Gute Nachricht für Sie: Wir haben unser Streckennetz ausgebaut. Ab jetzt erreichen Sie mit dem ADAC Postbus über 60 Städte günstig und komfortabel. Alle Ziele finden Sie auf adac-postbus.de Kiel

Greifswald Lubmin Rostock Zinnowitz

Lübeck 60

Hamburg Bremen

40

Soltau*

Osnabrück Münster

M’gladbach Wuppertal

Braunschweig

Schkeuditz

30 Duisburg Jena Düsseldorf Kassel Kaufungen Siegen Köln

Erfurt

Gießen Bonn

Magdeburg 51

Göttingen

24

Aachen

Leipzig Dresden Chemnitz

31

50

Montabaur Koblenz

23

Frankfurt

Bamberg

Mainz

21

Mannheim

Heidelberg

Nürnberg (Flughafen) 52

Karlsruhe

25

Straßburg

Bayreuth

Würzburg

Darmstadt

Regensburg

Stuttgart (Messe Ost)

22

München (Flughafen) Landshut

Augsburg Günzburg*

(Legoland) Freiburg Singen

* Bedarfshalt * * Ab 15.03.2015

Berlin (Flughafen Schönefeld)

12

Bielefeld Dortmund Bochum Essen

Berlin

Potsdam

Wolfsburg

Hannover

München Aschau** Rosen- heim

Prien (Chiemsee)** Bernau**

Zürich

Ein Unternehmen von ADAC und Deutsche Post.


INHALT CONTENT

PANORAMA AKTUELL

FASHION TRENDS

KOSMETIK TRENDS

KONZERTE GÖKHAN TÜRKMEN & KIRAÇ

6

PORTRAIT TAYFUN BAYDAR

17

GALA

21

EVENT

35

FAMILIE & KIND

AŞK SANA BENZER

BERLINALE

TIPP

05

12

FASHIONWEEK

19

BEAUTY

22

WOHNEN

40

TOP ADRESSEN

KADIR GÜLLER

14

20

TRENDS

TRENDS

CAFÉ MIT KIND

26

46

Heft 1 / Februar 2015


PANORAMA AKTUELL

Doppelpass: Ein Leben – Zwei Pässe

Staatsangehörigkeiten behalten. Ihr müsst euch nicht mehr darum kümmern, euch aus einer ausländischen Staatsangehörigkeit entlassen zu lassen. Das oftmals komplizierte, langwierige und mitunter kostspielige Verfahren dafür wird euch erspart. Ihr müsst keine Sorgen mehr haben, dass ihr die deutsche Staatsangehörigkeit verliert, wenn ihr nicht rechtzeitig aus der ausländischen Staatsangehörigkeit entlassen werdet. Von dieser Regelung sind heute schon rund 500.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betroffen Jedes Jahr kommt ein neuer Jahrgang (ca. 35-40.000 Kinder) hinzu.

Am 20.12.2014 trat die Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes in Kraft. Sie gilt für Kinder ausländischer Eltern, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind und die deutsche Staatsangehörigkeit mit der Geburt erworben haben. Sie dürfen jetzt neben der Staatsangehörigkeit der ausländischen Eltern auch die deutsche dauerhaft behalten. Voraussetzungen nach der Vollendung des 21. Lebensjahres muss sich der Antragsteller acht Jahre gewöhnlich im Inland aufgehalten haben oder sechs Jahre im Inland eine Schule besucht hat oder über einen im Inland erworbenen Schulabschluss oder eine im Inland abgeschlossene Berufsausbildung verfügt. Zudem darf beide Staatsangehörigkeiten behalten, wer im Einzelfall einen vergleichbar engen Bezug zu Deutschland hat und für den die Optionspflicht nach den Umständen des Falles eine besondere Härte bedeuten würde. Zwar erhalten Kinder ausländischer Eltern unter bestimmten Voraussetzungen bereits seit der großen Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2000 beide Pässe, doch waren sie bisher gezwungen, sich zwischen dem 18. und 23. Lebensjahr für die eine oder andere Staatsangehörigkeit zu entscheiden. Das Gleiche gilt für zwischen 1990 und 2000 in Deutschland geborene Kinder, die die deutsche Staatsangehörigkeit nach der Übergangsvorschrift (§ 40 b Staatsangehöri keitsgesetz) erworben haben. Diese sog. Optionsregelung entfällt jetzt für Doppelpass-Kinder.

CK

Almanya‘da Çifte Pasaport dönemi nihayet başladı Uzun yıllar Almanya’nın gündemini meşgul eden ve hararetli siyasi çekişmelere neden olan Çifte Vatandaşlık yasası nihayet 20 Aralıkta yürürlüğe girdi. Almanya‘da göçmen kökenli gençlere çifte vatandaşlık yolunu açan yasal düzenleme, Federal Meclis‘te 3 Temmuz‘da kabul edilmesinin ve Cumhurbaşkanı Joachim Gauck tarafından onaylanmasının ardından uygulanmaya başladı. Özellikle Türk ailelerin çocuklarını yakından ilgilendiren yeni düzenlemeden, doğumla Alman vatandaşlığına hak kazanan göçmen kökenli gençler yararlanabilecek. Gençler artık ,23 yaşına kadar iki vatandaşlık arasında seçim yapmak zorunda kalmayacak. Yasada yapılan değişiklik uyarınca, 21 yaşına kadar sekiz yıl süreyle Almanya‘da ikamet etmiş, 6 yıl okula devam etmiş ya da Almanya‘da bir okul diploması almış kişiler çifte vatandaş olabilecek. Yaklaşık 500 bin gencin faydalanabilmesi beklenen çifte vatandaşlık düzenlemesinden, 1990 yılından önce doğanlar yararlanamayacak.

Was bringt der Doppelpass? Ihr müsst euch nicht mehr für eure Heimat oder Herkunft entscheiden. Ihr könnt in der Regel beide

Kampagne „Frauen an die Spitze“ Das Thema „Frauen in Führungspositionen“ ist in der öffentlichen Diskussion seit geraumer Zeit sehr präsent – auch in Berlin. Obwohl hier Frauen stärker als in anderen Städten den Arbeitsmarkt und die Gründungsszene prägen, bleiben auch in der Hauptstadt die Karrieren von Frauen in Führungspositionen noch hinter dem Möglichen zurück. Mit der gemeinsamen Kampagne „Frauen an die Spitze“ wollen IHK Berlin und die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen das Thema „Frauen in Führungspositionen“ aus Sicht der Unternehmen stärker beleuchten: Für viele Unternehmen ist die gezielte Personalentwicklung eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um gut qualifizierte Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen oder sie langfristig an ihr Unternehmen zu binden. Doch nutzen sie dafür alle sich bietenden Möglichkeiten, die besten Köpfe und Hände zu finden und zu beschäftigen? Dieser Frage will die Kampagne nachgehen und die Berliner Unternehmen darin unterstützen, die Potenziale gut qualifizierter Frauen zu entdecken und auszuschöpfen. Außerdem haben Unternehmen die Möglichkeit, ein Zeichen zu setzen und die anliegende Erklärung zu unterstützen, die von IHK Präsident Dr. Eric Schweitzer und Senatorin Dilek Kolat als Initiatoren der Kampagne bereits gezeichnet wurde. Damit haben Unternehmen die Chance, ihr Engagement öffentlichkeitswirksam darzustellen und im Laufe der Kampagne von Angeboten zu profitieren, die Ihnen bei der Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen helfen können.Zum Beispiel erhalten sie die Möglichkeit, sich auf einem OnlineInformationsportal darzustellen, zu vernetzen und zu informieren. Weitere Informationen unter www.frauen-an-die-spitze.berlin

06


PANORAMA AKTUELL

Buchvorstellung:

„Die Legenden von Perg“ In dem 2. Teil seiner vierteiligen Fantasy-Serie »Die Legenden von Perg« zeichnet Barış Müstecaplıoğlu eine Analogie des Zusammenlebens und Interagierens verschiedenster Rassen und Glaubensrichtungen. Eine schreckliche Bestie, ein ängstlicher Dorfbewohner und ein ausgestoßener Prom. Der eine hat sich seinen größten Ängsten gestellt, der andere hat das Wertvollste in seinem Leben geopfert. Gemeinsam haben die ungleichen Freunde gegen Piraten gekämpft und sind sogar vor die Götter getreten, um dem Krieg in ihrer Heimat Perg ein Ende zu bereiten. Von den Jenseitswelten zurückgekehrt, beginnt in Begleitung einer geheimnisvollen Frau die Suche nach »Merderans Geheimnis«. Verfolgt von Jägern, die völlig ahnungslos sind, dass sie ihr Leben diesen drei seltsamen Kreaturen verdanken, stürzen sich unsere Helden in ein neues Abenteuer um Leben und Tod.

Bild und Text: WDR; binooki, ariadne an der spree, Bettina Straub, Christine Keiner, Erhan Yurteri

Erschienen am 3. November 2014 bei Binooki Aus dem TürkIschen von Monika Demirel Deutsche Erstausgabe 304 Seiten Hardcover auch als e-Book verfügbar ISBN 978-3-943562-31-6 Originaltitel »Merderanın Sırrı« (Perg Efsanileri)

Golineh Atai

ist „Journalistin des Jahres“ Golineh Atai ist die „Journalistin des Jahres“ 2014. Eine rund 80-köpfige Jury der Branchenzeitschrift „medium magazin“ entschied sich für die 40 Jahre alte Russland- Korrespondentin von WDR und ARD. In der Jurybegründung für die Wahl der „Journalistin des Jahres“ heißt es: „Golineh Atai hat es geschafft, in der seit über einem Jahrandauernden Debatte über die Ukraine-Krise eine herausragende Berichterstattung zu bieten. Der RusslandKorrespondentin der ARD gelingt es, keine vorgefertigte Meinung zu reproduzieren. Sie bleibt immer genau, erklärt sich, wenn sie etwas nicht beantworten kann, zeigt außergewöhnliches Einfühlungsvermögen im Umgang mit ihren Interviewpartnern. Sie ist fair und präzise, stellt sich der Kritik, ist souverän im Umgang mit Hassbloggern und Meinungsagenten.“ Die Preisverleihung an die „Journalisten des Jahres 2014“ findet am 23. Februar 2014 im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt. Zur Person: Golineh Atai wurde 1974 in Teheran/Iran geboren und kam im Alter von fünf Jahren nach Deutschland. Nach ihrem Studium in Heidelberg wurde sie Journalistin und ist seit 2013 für die ARD als Korrespondentin in Moskau tätig.

07

Heft 1 / Februar 2015


FASHIONWEEK SPEZIAL

BERLIN,

die Bühne für Fashion und Lifestyle. Auch diesen Winter lockte die mittlerweile 16. Berlin Fashion Week vom 19. bis 23. Januar Einkäufer, Modevertreter, Prominenz und Modeinteressierte aus aller Welt in die Hauptstadt. Fachmessen, Ausstellungen und zahlreiche Events sowie Parties verteilt in der ganzen Stadt, sorgten kurze Zeit für Glamour. Highlights waren neben den Mercedes- Benz Fashion Schauen am Brandenburger Tor die Modemessen, auf denen Designer die neusten Trends des Winters 2015/16 präsentierten. Aus finanziellen Gründen musste die wohl bekannteste Modemesse BREAD&BUTTER dieses Jahr absagen. Doch kein Grund zur Sorge: Einige Brands konnten auf der PANORAMA Unterschlupf finden. Zu weiteren Anlaufpunkten zählten die Modemessen PREMIUM (internationale Fachmesse für Mode im High-Fashion-Segment), die dieses Jahr ihre Fläche von 23.000 auf 27.000 Quadratmeter vergrößerte, die SEEK (Messe für Upper Streetwear, progressive Designers & Concepts) und die Bright (Messe für Sneaker, Street-, Skate- und Surfwear).

08


Bild und Text: Gizem Eza

U N D H IE R M E IN E L IE B L IN G S S T Ăœ C K E

09

Heft 1 / Februar 2015


BILDUNG EĞITIM Begabtenförderungswerk vergibt Stipendien für Muslime

Avicenna-Studienwerk startet mit der zweiten Bewerbungsphase Zum Wintersemester 2015/16 vergibt das Avicenna-Studienwerk rund 80 Stipendien an leistungsstarke und sozial engagierte muslimische Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen. Interessenten können sich bis zum 31. März 2015 um ein Stipendium bewerben. Im letzten Jahr hat das Studienwerk in einer feierlichen Aufnahmezeremonie in Berlin an leistungsstarke und engagierte muslimische Studierende 65 Stipendien vergeben. „Wir sind sehr glücklich über die ersten 65 Stipendiatinnen und Stipendiaten unseres Studienwerks, die wir im letzten Jahr aufgenommen haben. In diesem Jahr möchten wir weitere 80 engagierte und kluge Köpfe fördern“, erläutert der Vorsitzende des Avicenna-Studienwerks, Professor Bülent Uçar, Direktor des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. „Muslimische Abiturienten, Studierende und Promovierende möchte ich daher herzlich einladen, ihre Bewerbung bei uns einzureichen. Sie haben meist mehr Potenzial als ihnen bewusst ist.“ Das Ziel des Avicenna-Studienwerkes ist, leistungsstarke und sozial engagierte muslimische Studierende und Promovierende durch Stipendien finanziell und ideell zu fördern. Stipendiaten können mit einem monatlichen Stipendium von bis zu 670 Euro und einer zusätzlichen Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro gefördert werden. Promovierende bekommen mindestens 1150 Euro im Monat. Im Rahmen des ideellen Programms werden fachliche Exzellenz, die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung sowie die Auseinandersetzung mit dem Glauben gezielt gefördert. INFORMATIONEN www.avicenna-studienwerk.de.

Ausbildungsbilanz 2014: Berufliche Bildung für die Zukunft stärken

Nach einer Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sind im Jahr 2014 die Zahl der neu abgeschlossenen Berufs-Ausbildungsverträge rückläufig trotz offen gebliebener Ausbildungsstellen. Dieser Rückgang habe verschiedene Ursachen, so die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanke. Zum einen sei er auf den demografisch bedingten Rückgang der Zahl der SchulabsolventInnen zurück zu führen und deren höhere Studienneigung zurück zu führen, zum anderen jedoch auch auf dienachlassende Ausbildungsbereitschaft der Betriebe. Es werde außerdem immer schwieriger, Betriebe und Auszubildende zusammen zu bringen. Regionen mit unbesetzten Ausbildungsstellen stünden Regionen gegenüber, zu finden, so Wanka. Hier setze das BMBF-Programm „Jobstarter Plus“ an, um Betrieben, die besondere Schwierigkeiten haben, Ausbildungsplätze zu besetzen mit Ausbildungsbewerbern zusammen zu bringen. „Gemeinsam mit den Sozialpartnern und den Ländern wollen wir die duale Berufsausbildung in Deutschland weiter stärken. Unserer gesamtwirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Verantwortung werden wir mit einer neuen Allianz für Aus- und Weiterbildung Rechnung tragen“, sagte Wanka.

10

Bild und Text: Erhan Yurteri, Christine Keiner

in denen es Jugendliche besonders schwer hätten, einen Ausbildungsplatz


Gestalten Sie mit uns Ihre berufliche Zukunft! Vereinbaren Sie noch heute ein Termin mit uns und starten Sie durch!

Haben Sie genug von der Arbeitslosigkeit, dann sind wir die richtige Einrichtung für Sie!

Wir bieten Ihnen Berufe mit Zukunft

Folgende Kurse können Sie bei uns noch machen Personenbeförderungsschein/ Taxischein kleiner Personenbeförderungsschein für Miet- & Krankenkraftwagen Qualifizierung zur Pflege- & Betreuungsassistenz in der kultursensiblen Pflege (gemäß §87b Abs. 3 SGB XI) mit Führerschein Klasse B Allgemeiner berufsbezogener Deutschkurs mit Bewerbungstraining Fachkraft für Schutz & Sicherheit Pflegebasisschein mit Erste-Hilfe-Schein & Praktikum Haus- & Familienpflege

Die gesamten Kosten können über Arbeitsagentur/ Jobcenter übernommen werden Am Ende Ihres Lehrgangs können wir Sie in den Arbeitsmarkt eingliedern. Zugelassener Bildungsträger

Akademie für berufliche Weiterbildung AfbW Berlin GmbH Ritterstrasse 3, 10969 Berlin Tel.: +49(0) 30/ 61 07 40 44 Fax: +49(0) 30/ 81 79 73 16 info@bildungsakademie-berlin.de www.bildungsakademie-berlin.de


PORTRAIT

TAYFUN BAYDAR

Okuldan

kaçar akşama

kadar film

izlerdim

Brandenburgertor’da öğleden sonra saat ikiyi biraz geçiyor. Hava eksi 7 derece ve haliyle soğuk. Tarihi sütunların arasında tanıdık bir yüz görüyorum. Doğal olarak o beni tanımıyor. Aramızdaki mesafe biraz uzak olduğundan, yerimi belli etmek için hemen telefona sarılıyorum ve diğer yandan hızlı adımlarla ona doğru yaklaşıyorum. Ve buluşma anı… İlk bakışta herhangi biri gibi görünse de, bu mütevazı adamın bakışları insanın içine kadar işliyor. Dondurucu soğuğu eriten sıcak bir tanışmanın ardından, birkaç kare fotoğraf çekiyorum. Sohbete uygun bir mekân ararken haliyle bakışlar üzerimizde. “ Alıştım “ diyor bu duruma ve tebessüm ediyor. Ardından Berlin’de onun için ayrı bir önem taşıyan bir kafede karar kılarak, sıradan bir işçi ailesinin oğlu, şimdilereyse Almanya başta olmak üzere birçok Avrupa ülkesinde izlenme rekorları kıran “ Gute Zeiten Schlechte Zeiten “ dizisinin sevilen karakteri Tayfun Baydar ile keyifli sohbetimize başlıyoruz. Kent-Trend: Öncelikle röportaj teklifimizi kabul ettiğiniz

Oyunculuk fikri sonradan mı çıktı, yoksa hep olmayı iste-

için teşekkür ederiz

diğiniz bir şey miydi?

Rica ederim. İtiraf etmek gerekirse teklifinizi kabul etmeden

Oyuncu olmak hep içimde vardı. Annemle babam işe gidince.

önce küçük bir ön araştırma yaptım yoğun iş temposu nede-

Hep okuldan kaçar akşama kadar film izlerdim. Okulda arka-

niyle medyayı fazla takip edemiyorum. Sizin yeni kurulan bir

daşlarımı hep güldürürdüm. 21 yaşında taksi ehliyetimi yaptım.

magazin olduğunuzu öğrendim. Hakkınızda ki olumlu söylem-

Yaklaşık 5 yıl süreyle yaptığım taksicilik zamanlarımda boş

lerden sonra bu görüşmeyi kabul ettim.

durmayarak Fach Abitur’u mu tamamladım. Annem derin bir oh çekti. Hayatım böyle tek düzeyken, ağabeyimin de ısrarı üzeri-

İlk olarak sizi tanımak isteriz. Tayfun Baydar kimdir ve

ne asıl olmak istediğim şeye oyunculuğa yöneldim.

şuana kadar nasıl bir hayat yaşamıştır? Hamburg’ta 1975 yılında sıradan bir işçi ailesinin ikinci oğlu ola-

GZSZ ile tanışmanız nasıl oldu?

rak dünyaya geldim. Çok güze bir çocukluk dönemi yaşadım.

Aslına bakarsanız bu konuda şans yüzüme güldü diyebilirim.

Semtimizde genelde yaşlı insanlar yaşadığı için sakin bir

O sıralar bağlı bulunduğum ajansla yollarımız ayrılmıştı. Fakat

gençlik evresi geçirdim. Gymnasium 10. Sınıfa kadar başarılı

ajansımın beni bu diziye daha önceden önermiş olması nede-

bir öğrenciyken, birden yaramaz bir çocuk oldum ve sınıfta

niyle yollarımız kesişti. Dizinin casting’i uzun süren uğraşlardan

kaldım. Yaz tatilinin ardından sınıf tekrarı için gittiğim okulumun

sonra bana ulaşarak seçmeler için beni davet ettiler. İki haftalık

ilk gününde bazı nedenlerden ve sevmediğim bir öğretmenden

bir hazırlanmanın ardından ilk seçmeler yapıldı. Benimle birlikte

dolayı ani bir karar alarak okuldan ayrıldım. Bu duruma haliyle

bu seçmelere 9 kişi katıldı. İlk seçmelerin bittiğinde 3 kişi

annem çok üzüldü. Babam ise daha soğuk karşıladı. Daha son-

kalmıştık. Derken ön seçmelerin ardından asıl seçmelere sıra

ra başka bir okulda Mittlere Reife yaptım.

gelmişti. Bu kez dizinin gerçek oyuncularıyla set ortamında rol

12


yaptık. Heyecanlıydım ama dersime iyi çalıştığım için kendime güvenim tamdı. Hatta ne yalan söyleyeyim o an kazanacağımı hissetmiştim. Bahsettiğim bu seçmeler beş dakika gibi anlatılsa da yaklaşık 6 ay sürdü. Sonunda bu yarışta galip gelen ben oldum. Dizideki Tayfun karakteri nasıl biri? Spatkauf işleten Tayfun büyük aşkın peşinde koşan bir karakter. Kötü bir hayat tecrübesinin ardından hayatını düzene koymaya çalışan iyi kalpli biri. Tayfun aradığı büyük aşkı ya Ayla’da ya da Dascha’da bulacak. Bunun yanı sıra üçüncü bir sürpriz aşk çıkabilir. Bu tamamen senaristlere bağlı bir durum. En çok hangi rolde oynamak istersiniz? Mesela bu rol bana tam oturur dediğiniz oldu mu? Bir keresinde dizinin rüya sahnesinde asi bir genci oynamıştım. Uzun saçlı eli bıçaklı bir tipti. Kısada olsa bunu oynamak çok hoşuma gitmişti. Sanırım kötü karakter oynamak isterdim. Ama normal olarak insanız ve isteklerimiz hemen değişebilir. Türkiye’de oyunculuk yapmayı hiç düşündünüz mü? Ya da hiç teklif aldınız mı? Şimdiye kadar bunu hiç düşünmedim. Ama yavaş yavaş bu fikrim değişmeye başladı. Türkiye’de hatırı sayılır bir yönetmenle temaslarımız var. Belki ilerisi için sürpriz gelişmeler olabilir. İlerde kendinizi nerede görmeyi hedefliyorsunuz? Mesela kırmızı halıda yürümek hayallerinizi süslüyor mu? İnanın şuan için öyle bir hedef ya da hayalim yok. Ben her şeyden önce işimi iyi yapmak istiyorum. Bu sektörde ayakta durabilmek için disiplinli çalışmak gerekiyor. Yani işini iyi aparsan başarı beraberinde geliyor. Ama kısa vadede sinema filmlerinde oynamayı çok isterim. Türk ve Alman dizilerini kıyaslarsak arada ne gibi farklar var? Bu soruya yanıt vermeyi çok isterdim ama maalesef Türk

Bild und Text: Patrick Ludolph, Erhan Yurteri

dizilerini hiç izleyemiyorum. Hatta televizyon seyretmeye dahi vaktim olmuyor. Dünyadan haberdar olmak için vakit buldukça

sinler. Kararlı olsunlar ve sonuna kadar kararlarının arkasında

internet haberlerini okuyorum. Çünkü zamanımın büyük bir kıs-

dursunlar. Böylece bunu gerçekten isteyip istemediklerini

mı rolüme çalışmakla beraber sette ve evde dinlenme zamanı

öğrenebilirler. Elbet te disiplinli ve sıkı çalışmak çok önemli. Bir

arasında geçiyor.

işi iyi yapmak istiyorsan hakkını vereceksin. Kimse bacadan düşer gibi oyuncu olmuyor ya da oyuncu doğmuyor. Bunun

Son olarak örnek bir oyuncu olarak bu yolda ilerleyen

yanında kitap okumak, özellikle dünya klasikleri, sinemaya

gençlere neler söylemek istersiniz?

sıkça gitmek, DVD filmleri mümkün oldukça orijinal dilleriyle

Öncelikle bu işe başlamadan iyi bir düşünsünler. Oyunculuğu

izlemek ve diksiyon gibi konularında yararı var. Sonuç olarak

sadece şöhret olup çok para kazanma aracı olarak görme-

işine sadık kalmak çok önemli.

13

Heft 1 / Februar 2015


FASHIONWEEK KADIR GÜLLER

„Work hard or go home“ Als Kind wollte Kadir Güller Pilot werden. Irgendwann merkte er jedoch, dass sein Herz mehr für die Mode schlug. Weil die Kosten für das Modedesign Studium zu hoch waren, arbeitete er nach seiner Verkaufs- und Marketing Ausbildung als Stylist, Visual Merchandiser, Design Assistent, Einkäufer und gründetet 2013 schließlich sein eigenes Label. Im Rahmen der Berlin Fashion Week 2015 präsentierte der Jungdesigner seine Herbst Winter Kollektion 15/16 im BIKINI STORE Berlin. Schwarz in allen Variationen dominierte die Kollektion seines gleichnamigen Labels KADIR GUELER. Nach der Show hatte ich die Gelegenheit dem 29 jährigen Berliner ein paar Fragen zu stellen. Was hat dich zur neuen Kollektion inspiriert? Ich beobachte gerne Menschen, Persönlichkeiten, Musiker oder Tänzer. Ich bin ein Nachtschwärmer und treffe viele unterschiedliche Leute und kriege einen Eindruck davon, was andere interessiert… Welche Vorteile hat man deiner Meinung nach, wenn man Berliner ist? In Berlin zu wohnen ist die halbe Miete. Berlin ist ständig im Wandel zwischen Kunst, Architektur und Mode. Dieser Wandel zieht viele Jungdesigner an, die hier arbeiten wollen. Hier ist es dadurch sehr bunt und inspirierend. Die Istanbul Fashion Week ist auch nicht mehr weit entfernt. Kannst du dir vorstellen auch in der Türkei Fuß zu fassen? Klar wäre es schön auch international Fuß zu fassen- egal ob in Istanbul oder woanders auf der Welt. Istanbul hat bei mir natürlich einen anderen Stellenwert, zumal ich dort immer wieder bin und meine eigene Wohnung dort besitze. Hast du als Newcomer irgendwelche Tipps für andere, die auch den gleichen Weg gehen wollen? Disziplin,Willenskraft, Talent , Fachwissen und Konzentration sollte jeder besitzen, um in dem Fashion Strudel nicht unterzugehen. Es ist eine harte Branche, und nicht jeder ist dafür gemacht: “work hard, or go home“.

14


SHOPPING TRENDS

CATWalk mit ODEUR

Bild und Text: Gizem Eza

Im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin zeigten am Auftakttag die Designer des schwedischen Labels ODEUR, Petter Hollström und Gorjan Lauseger, ihre neuen Herbst-/ Winterentwürfe mit den Boots von Cat Footwear.

15

Heft 1 / Februar 2015


EVENT BAREX

BAREX Preisverleihung Zum Abschluss des Jahres 2014 fand im Hotel Steigenberger die Preisverleihung des Unternehmerverbandes BAREX (Berliner Arbeitgeber und Existenzgründer e.V.) zum sechsten Mal statt, bei der Unternehmerinnen und Unternehmer für Ihre Erfolge und Leistungen in 5 Kategorien ausgezeichnet werden. Die Preisträger waren: In der Kategorie “Innovative Unternehmer des Jahres 2014“ erhielten Ufuk Genç und Janosch Benz von der Firma CineChromatix eine Auszeichnung von Bola Olalowo, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. In der Kategorie “Hervorragende Leistungen zur Ausbildungsförderung des Jahres 2014“ wurde Tamer Ergün Yıkıcı vom Radiosender Metropol FM geehrt. Übergeben wurde der Preis von Franziska Becker, ebenfalls Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Die Bundestagsabgeordnete Lisa Paus übergab den Preis “Erfolgreichste Unternehmerin des Jahres 2014“ an Nermin Çelik von GLAM Cola. Veli Tüfekçi von H&V Möbelland GmbH erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie “Beitrag zu den Deutsch-Türkischen Handelsbeziehungen des Jahres 2014“ von der Bundestagsabgeordneten Christina Schwarzer. Der Bundestagsabgeordnete Philipp Lengsfeld übergab die Auszeichnung in der Kategorie “Erfolgreichster Jungunternehmer des Jahres 2014“ an Ulvi Topçuoğlu, Murat Tocuoğlu und Sefa Yağmur. Bei dem Empfang werden jedes Jahr erfolgreiche Unternehmer aus der Region für ihre Leistungen auszgezeichnet sowie Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, Gesellschaft und Politik zusammen gebracht. Weiterhin kommuniziert BAREX die unternehmerische Vielfalt von Berlin und der Region Berlin-Brandenburg, u diese als Wirtschaftsstandort zu präsentieren. Der Vorsitzende von BAREX, Vedat Güney, betonte in seiner Rede, dass in 2014 vor allem Wert auf die Erneuerbaren Energien gelegt wurde, bei denen eine Reihe neuer Investitionen sowie Kooperationen in der Türkei entstanden seien. In Zusammenarbeit mit der TEMAStiftung und dem Bundesverband der Unternehmervereinigungen e.V. setzt BAREX ein vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt gefördertes Projekt um, durch das in den dafür erforderlichen Berufen bereits 160 junge Menschen ausgebildet worden und neue Arbeitsplätze entstanden seien. ................................................................................................................................................................. Barex ödülleri sahiplerini buldu Bu yıl altıncısını düzenlenen BAREX Ödül Töreni ve Yıl Sonu Resepsiyonu, iş dünyasını ve sivil toplum örgütlerini bir araya getirdi. Resepsiyona Federall Milletvekilleri; Bola Olalowa, Dr.Philip Lenhsfeld, Lisa Paus, Franziska Becker ve Christina Schwarzer’ın yanı sıra, Berlin iş dünyası ve sivil toplum örgütü temsilcileri ile çok sayıda davetli katıldı. Steigenberger Hotel‘de gerçekleştirilen resepsiyonda bir açılış konuşması yapan Yönetim Kurulu başkanı Vedat Güney, 2014 Yılında BAREX olarak çok önemli gelişmelere imza attıklarını belirterek, yıl içerisinde gerçekleştirdikleri faaliyetlerin kısa bir özetini sundu. Güney, 2014 yılı Mayıs ayında Berlin Ekonomi Senatörü Cornelia Yzer ve beraberinde yirmiye yakın işverenden oluşan bir heyetle İstanbul’a gittiklerini, Türkiyedeki şirketler ve karar alma mekanizmaları ile önemli görüşmeler gerçekleştirdiklerini kaydetti. 2014‘ de BAREX‘ in ağırlık verdiği “ Yeşil Ekonomi „ konusuna da değinen başkan Güney,“ Federal Çevre Bakanlığı ile ortak yürüttüğümüz Proje ile Berlinli Orta ölçekli işverenlerin Kaynak ve Enerji verimliliği noktasında destekte bulunuldu. Bunun yanı sıra bir diğer Faaliyet alanı olarak 2009‘ dan bu yana Federal Çalışma Bakanlığı ile yürütmüş olduğumuz Mesleki Eğitim Projeleri ile 160 Gence Meslek yeri, 75 Kalifiye eleman ve 90 iş yerine de iş yerlerinde öğrenci yetiştirebilmeleri için yetki belgesi alındı.“ Dedi. İnsanların başarılarını ödüllendirmenin motivasyonu ve iş verimliliğini arttırdığını söyleyen Vedat Güney, bunun Berlindeki çeşitliliğe ışık tuttuğunu belirtti. Konuşmanın ardından ödül törenine geçildi. Barex’in geleneksel ödül töreninde, Yılın Başarılılı İş Kadını ödülünü Nermin Çelik, yılın Başaralı Genç İşadamı ödülünü, Ulvi Topçuoğlu, Murat Topçuoğlu ve Sefa yağmur, İnnovatif işveren katagorisinde Ufuk Genç ve Janosch Benz, Mesleki Eğitime destek Ödülünü Tamer Ergün Yıkıcı alırken, Başarılı İşadamı Veli Tüfekçi ise Türkiye Almanya Ticari hattına yaptığı katkılardan dolayı gecede ödül alan son isim oldu.

16


FASHION

Bild und Text: Bild und Text: Erhan Yurteri, Christine Keiner Gizem Eza Atelier Versace

TRENDS

Haute Couture Paris Herbst-Winter 2014-2015 Atelier Versace Atelier Versace präsentierte eine aufregende Kollektion auf einem samt schimmernden Catwalk in dunklem Lila.

und die andere mit einem kurzen Ärmel bedecken.

Klar ist: die Versace-Frau will auffallen! Dafür sorgen neben den sexy Schnitten auch Maxi-Fellmäntel, strahlende Farben wie Azurblau und glitzernde Swarowski-Elemente. Ein besonderer Trend: Die Versace-Frau zeigt Bein – aber nur eines: Lange Kleider haben vorne einen hohen Beinschlitz, ein Bein ist jedoch mit einer Hose verhüllt – eine etwas andere, ausgefallenere Variante des Hosenrockes sozusagen. Ein anderes Kleid öffnet sich unter dem Bauchnabel, darunter wird eine dunkle Hose getragen – eine Seite kurz wie Hot Pants, auf der anderen wird das Bein vollständig verhüllt.

Hervorblitzende Haut ist bei Versace allgemein keine Seltenheit: Die Teile der Kollektion werden durch entblößte Schultern, kurze Röcke, transparente Stoffe und sehr tiefe Dekolletés aufregend und verwegen. Zudem sind sie sehr körperbetont, glamourös und aufsehenerregend – genauso wie Donatellas Musen, Diven wie Lady Gaga oder Jennifer Lopez. Durch Layering und ungewöhnliche Schnitte entstehen interessante Kombinationen: So wird aufregende, voluminöse Abendmode mit einem kurzen Korsett, einer darunter getragenen Hose oder einem glänzenden Body kombiniert.

Eine weitere Form der Asymmetrie: ein Jackett mit nur einem Ärmel, das durch einen schmalen Korsettgürtel mit goldenen Schnallen zusammengehalten wird, Hosenanzüge, bei denen nur eine Schulter bedeckt ist, Kleider, die eine Schulter entblößen

17

Dominierende Farben sind Nachtblau, dunkles Violett und Schwarz, jedoch auch Azurblau und strahlendes Weiß. Das Haar der Models ist streng zurückgenommen, die Augen mit einem schwarzen, geschwungenen Kajalstrich betont.

Heft 1 / Februar 2015


EVENT BETAK BASAR

Betak Madenzede Basar Der Basar wurde vom Deutsch-Türkischen Frauenverein organisiert, um für die Bildung der Kinder, der Väter Opfer bei dem Bergbauunfall wurden. Der Bazar fand in den Räumlichkeiten des „Ander Urania“-Gebäudes statt. Hier wurde die Wohltätigkeits-Veranstaltung ausgerichtet mit türkischer Kunst und Kultur, türkischen Speisen und Handarbeiten und Geschenkartikeln. Türkischer Tee und Kaffee wurde ausgeschenkt und man konnte Artikel aus Zweiter Hand auf einem kleinen Flohmarkt ebenfalls erwerben. Wer wollte, konnte sich außerdem an einem Glücksspiel beteiligen. Die Familien der Opfer des Minenunfalls befinden sich in einer schwierigen Situation. Um ihnen zu helfen, hat BETAK diese Veranstaltung organisiert, bei der auch andere Organisationen ihre Stände aufbauten, um den Basar für die Sammlung zu unterstützen. Die Veranstaltung war zahlreich besucht. ........................................................................................................................................................................ BETAK Madenzede çocuklarının eğitimi için kermes düzenledi Berlin Türk Alman Kadınlar Derneği, maden kazazede ailelerinin çocuklarının eğitimi için bir yardım kermesi düzenledi. Ander Urania‘ da ki Türk Evi’ nde gerçekleştirilen yardım kermesinde Türk Sanat ve Kültür tanıtımı, bilgilendirme masası, Türk Yemekleri, elişleri, takı ve hediyelik eşya standları, çay,kahve ikramları, ikinci el eşyalar ve piyango çekilişi gibi etkinlikler yer buldu. Maden kazalarında hayatını kaybedenlerin ailerinin acılarına ortak olmak ve onların yüklerini hafifletmeyi isteyen BETAK gönüllülerinin bu yardım kermesine, birçok kurum ve kuruluşta stand açarak katkıda bulundu. Gün boyu devam eden yardım kermesinin, manevi değerine ortak olmak isteyen vatandaşlar da, organizasyona yoğun ilgi gösterdi.

Frühstück beim Verein „Uzat Elini“ Das Frühstück des Wohltätigkeits-Vereins „Uzat Elini“ (Gib deine Hand) stieß bei vielen Philantrhropen auf großes Interesse und wurde in den Räumlichkeiten des „Rizeliler Kültür ve Dayanisma Dernegi“ (Rizeliler Verein für Kultur und Solidarität) in Berlins Bodinstraße ausgerichtet. So dankte der Vorsitzende Cengiz Eyibil den anwesenden Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und ihre Hilfsbereitschaft: „Gäbe es Menschen wie Sie nicht, würde es uns auch nicht geben“, sagte er. Während des Frühstücks kam es noch zu einer ungeplanten Überraschung. Ein Geschäftsmann, der anonym bleiben wollte, spendete 250 Wintermäntel, die bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Konya an Bedürftige verteilt werden sollen. Das Frühstück mit Teilnehmern aller Altersgruppen, dauerte bis in die Nachmittags-Stunden. ................................................................................................................................................................................................................................. Hayırseverler kahvaltıda buluştu İnsani yardım kuruluşu “ Uzat Elini Derneği ” nin düzenlediği yardım kahvaltısı, hayırseverlerden büyük ilgi gördü. Kurulduğu günden bu yana birçok yardım aktivitelerine imza atan Uzat Elini yardım derneğinin geleneksel hayır kahvaltısının sonuncusu, Bodinstrasse’de bulunan Rizeliler Kültür Ve Dayanışma Derneği’nde düzenlendi. Hayır kahvaltısı öncesinde kısa bir konuşma yapan yardım kuruluşu başkanı Cengiz Eyibil, her fırsatta kendilerini bu tür organizasyonlarda yalnız bırakmayan hayırseverlere teşekkür etti. Eyibil yardım severlere, “ sizler gibi değerli insanlarımız olmasa bizler var olamazdık “ dedi. Hayır kahvaltısında sürpriz birde gelişme yaşandı. İsminin açıklanmasını istemeyen hayırsever bir iş adamı, Konya’da yapılması planlanan bir hayır etkinliği için, yardıma muhtaç vatandaşlara ulaştırılmak üzere 250 adet kışlık mont bağışında bulundu. Sabah başlayan ve her yaştan katılımcının bir araya geldiği hayır kahvaltısı, öğleden sonraya kadar devam etti.

18


GALA AŞK SANA BENZER

Ask sana benzer Gala in Berlin Der neue Film „ASK SANA BENZER“ mit den beliebten Schauspielern Burak Özcivit und Fahriye Evcen in der Hauptrolle, handelt um eine Liebe der beiden Protagonisten und die darin verstecken Geheimnisse, welche nach einer gewissen Zeit ans Licht kommen. Die Liebe sollte allerdings bei der ersten Wahrheit nicht sterben.... Auch diesmal hat uns der Frauenschwarm Burak Özcivit mit seinem sympathischen Auftreten auf der Filmgala am 22.01.15 überzeugt. Freundlich winkt er in jede Richtung und ließ somit viele Herzen der Mädels höher schlagen. Ein Selfie mit den Kinobesuchern? Kein Problem für Burak Özcivit, freundlich posiert er vor der Kamera mit den Zuschauern gemeinsam. Auch die schöne Fahriye Evcen, fehlte keineswegs ein Lächeln auf den Lippen und beglückte die Zuschauer sogar mit einer Rede auf deutsch. Ob die beiden nun auch privat ein Paar sind, wird nach wie vor spekuliert. Eins steht fest: Eine Leinwand teilen beide jedenfalls gerne miteinander.

Bild und Text: Erhan Yurteri, Christine Keiner, Esra Inceöz

Wir wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg.

19

Heft 1 / Februar 2015


BEAUTY TRENDS

Keşif Sizlerle bu köşemizde aylık olarak yapacağımız keşiflerimizi paylaşacağız. Yeni açılan bir mekandan görüntülerimizi, gidip test ettigimiz farklı lezzetleri ya da yeni açılmış olan mekanlar konusundaki tavsiyelerimizi ya da gezdiğimiz bir sergiden bahsedeceğiz. Eminim her ay farklı yerlerden farklı organizasyonlardan ve keşiflerden oluşan bu köşemizden büyük bir zevk alıp müdavimi olacağınızı umuyoruz. Bu ay sizler sizler için ekibimizle Spandau´da `La Femina´ya gittik ve farklı makyaj ve saç stilleri için Amina hanımla kısa bir çalışma yaptık.Hint esintisi yaratan saç modelleri ve aynı oryantel bir şekilde pekiştiren makyajlarını denedik. Sıradanlıktan herkes gibi görünmekten sıkıldıysanız eğer gidip muhakkak denemenizi tavsiye ederiz. Önce ve sonra fotoğraflarında da görüldügü gibi bir anda kendinizi bambaşka birisi olarak hissedebilirsiniz

INFOS UND KONTAKT

La Femina Amina´s Beauty & Hairsalon Schönwalder str 108A 13585 Berlin

Termine nach Vereinbarung Telefon: 030 330 023 93 Handy: 0179 75 557 83 E-mail: la-femina@hotmail.de

Facebook: www.facebook.com/lafeminakosmetik

Manhatten Wake Up Concealer Lust auf einen strahlenden Blick, aber keine Zeit für einen Schönheitsschlaf? Kein Problem mit dem neuen MANHATTAN WAKE UP CONCEALER! Egal ob nach einer langen Partynacht, vor einem anstrengenden Tag oder einfach als FrischeKick für zwschendurch – der MANHATTAN WAKE UP CONCEALER darf in keiner Handtasche fehlen! Nicht nur Augenringe, Rötungen und Hautunreinheiten sind im Nu kaschiert, auch Highlights lassen sich mit dem praktischen Flockapplikator gezielt setzen. Der feuchtigkeitsspendende Komplex mit Vitaminen enthält Peptide, die feine Linien und Fältchen optisch ausgleichen. Die geschmeidige Textur sorgt für ein federleichtes Tragegefühl und ist dabei gut deckend.

UVP

3,99

20


KOSMETIK TRENDS

ESRA`S BEAUTY TIPP! I LOVE EXTREME MASCARA Essence Kleiner Preis gegen lange Wimpern gefälligst? Dann machst du garantiert nichts falsch mit der I love Extreme Mascara von Essence. In jedem Drogeriemarkt erhältlich und selbst Blogger schwören auf die Heiligkeit der Mascara.

POWDER ROUGE

Bild und Text: Manhatten, essence, Esra Inceöz

Manhatten Harte Party hinter dir und schon Morgens ein Meeting? Dann schnell ein wenig Frische ins Gesicht zaubern mit dem Powder Rouge von Manhattan. Tolle Nuancen und vier neue Farben zur Auswahl, die dich auf die Schnelle wieder belebend aussehen lassen. Nur noch küsschen auf die Wange? Kein Problem.

21

Heft 1 / Februar 2015


EVENT BERLINALE

DIE BERLINALE Das größte Publikumsfestival der Welt Rund 400 Filme werden bei der Berlinale gezeigt – Tickets dafür kann jeder erwerben, denn die Berlinale ist das größte Publikumsfestival der Welt. Ob internationale Großproduktionen mit Top-Stars, experimentelle Independentfilme oder Art-House-Kino aus der ganzen Welt: das Film-Festival zeigt 10 Tage lang Filme, die begeistern, berühren und neue Welten entdecken lassen. Das Herz des Festivals ist der Wettbewerb, dessen Gewinnerfilm mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wird. Neben dem Wettbewerb gibt es bei der Berlinale noch weitere Sektionen wie Panorama, Forum, Generation für Kinder und Jugendliche und Perspektive Deutsches Kino. BERLINALE-KINOS Die Filme der Berlinale laufen in mehreren Kinos in der ganzen Stadt, Zentrum ist das Stage Theater am Potsdamer Platz, das für zehn Tage als Berlinale-Palast dient. Zu den weiteren Aufführungsorten der Berlinale gehören auch das berühmte Revue-Theater Friedrichstadt-Palast, das Haus der Kulturen der Welt und das Haus der Berliner Festspiele. HOHES STARAUFGEBOT ZUR BERLINALE Auf dem roten Teppich des Festivals trifft man die großen Stars, die ihre Filme den Fans und den Kritikern vorstellen. So waren in den letzten Jahren George Clooney, Matt Damon, Hugh Jackman, Anne Hathaway und Meryl Streep bei der Berlinale – um nur einige wenige Beispiele zu nennen. BERLINALE-PROGRAMM Das komplette Programm der Berlinale erscheint im Februar 2015. Für das Festival sind bereits die ersten Filme angekündigt, darunter „50 Shades of Grey“ und „Cinderella“ sowie der neue Film von Terrence Malick . BERLINALE-TICKETS Eintrittskarten für die Filme der Berlinale sind ab dem 2. Februar 2015 erhältlich an den Berlinale-Ticketschaltern, auf berlinale.de und in den Berlin Tourist Infos.

INFORMATIONEN www.berlinale.de

22


FASHION TRENDS

Alles Kopfsache! Okay, der Winter ist kalt und die Tage viel zu kurz. Doch das ist kein Grund Trübsal zu blasen! Wenn der warme Wintermantel erst mal ausgepackt ist, fehlen nur noch die passenden Accessoires, die einem den Winter Look etwas frische bringen. Ich habe mich mal umgeguckt, was die winterfesten Berlinerinnen vor allem auf den Köpfen tragen, um dem kalten Tagen stylisch entgegenzuwirken.

Beanie Bahareh`s Long Beanie ist nicht nur kuschelig warm, sondern auch ein absoluter Eye- Catcher. Neongelb trifft rote Lippen und silberne Clutch- eine mutige Kombination, die aber genau deswegen an tristen Tagen so wunderbar ist! ! Bahareh: „ Ich finde es schön, Farbakzente zu setzen, vor allem im Winter, wenn alle nur schwarz tragen!“

Bild und Text: Jan Windszus, Alexander Janetzko, Ali Ghandtschi, Andreas Teich, Berlinale, Gizem Esza

Hut Très chic! Merve kombiniert ihren Hut zum farblich passendem Poncho. So eine schicke Kopfbedeckung mag vielleicht nicht genauso warm halten, wie eine Wollmütze, ist aber eine nette Abwechslung und passt fabelhaft zu kurzen welligen Haaren und einem eleganten Mantel. Merve: „ Ich finde es toll nicht nur Mützen, sondern auch mal einen Hut zu tragen- und bei meiner Mähne bleiben auch die Ohren warm.“

Mütze Gamze`s Mütze in Pink leuchtet einem an einem grauen Wintertag förmlich entgegen! Aber auch ihre mit Schmucksteinen verzierten Lederhandschuhe sind ein Hingucker! ! Gamze: „ Ich liebe diese Handschuhe! Ich finde es schwer welche zu finden, die warm halten und gut aussehen.“

23

Heft 1 / Februar 2015


GALA MUCIZE

Mucize - Wunder Gala Erneut und bereits zum vierten Mal überzeugt uns Mahsun Kirmizigül mit seinem neuen Film „Mucize“ Wunder, dass am 30.12.2013 erstmals in der Gala im Cinemaxx Kino am Potsdamer Platz vorgestellt wird. Mahsun Kirmizigül hat die wichtistens Besetzungen im Schlepptau: Hauptdarsteller Talat Bulut, Erdem Yener, Büşra Pekin, Ali Sürmeli und Meral Çetinkaya. Nach dem gemeinsamen Film sagten die Schauspieler noch einige Worte zu den Dreharbeiten, worin Mahsun Kirmizigül die gute Zusammenarbeit mit Talat Bulut sowie Ali Sürmeli betonte. Der Film ‚Mucize‘- Wunder von Mahsun Kirmizigül geht in das Jahr 1961 zurück, in dem der Lehrer Mahir (Talat Bulut), in ein Dorf im Osten versetzt wird, um dort die Kinder zu unterrichten. Doch bereits bei Ankunft häufen sich die Probleme: Es gibt keine schulischen Einrichtungen, um das Dorf zu unterrichten. Mahir will zurückkehren, wenn nicht baldig eine Schule errichtet wird und bekommt auch die Einwilligung der Dorfvorsteher, dass auch Mädchen die Schule besuchen dürfen, wenn der Lehrer weiterhin erhalten bleibt. Während seines Aufenthaltes lernt Mahir auch den behinderten analphabeten Aziz (Mert Turak) kennen und unterrichtet den 34-jährigen ebenfalls. Was Mahir, Aziz und die Dorfbewohner hinterher erleben, ist das ‚Mucize‘ - Wunder.

..................................................................................................................................... Mahsuh Kirmizigül´ün dörtüncü filminin galasi Postdamerplatz´da yapildi. Bir cok sinema severler ve oyuncalari bir araya getiren film yine diger filmleri gibi alkis aldi. Gercek yasanmis bir hikayeden alinmis olan film 1961 yilinda bir ögretmenin doguya Tayini ile baslayan hikayenin özeti. Okulu olmayan bir köye tayini cikmis ögretmenin, oradaki cocuklara zor yasam kosullarina ragmen okuma yazmayi ögretmek icin cabasini ve oradaki yasantilarini göz önüne seriyor. O zaman cercevesinde Aziz isimli dogustan özürlü bir gencin yasamaya tutunma cabasini ve ögretmenin ona olan sevgi ve dostulugu ile istedikten sonra basarmanin hic bir zaman zor olmadigini anlatiyor. Mahsun Kirmizigül´ü tekrar tekrar tebrik ediyoruz.Yaptigi filmlerin hepsi cok güzel oldugu gibi, buda mükemmel bir anlatim ve film olmus. Askin, sevginin nelere kadir oldugunu bir kez daha seyirciler önüne sermis. Basarilarin devamini diliyoruz...

24


AUTO OTOMOBIL

Der neue Lexus RC F „Sportwagen werden oft als schwer zu fahren wahrgenommen. Tatsächlich aber sind sie sehr leicht zu fahren, wenn sie nur in den richtigen Händen sind, denn Sportwagen werden speziell auf das Leistungsniveau ihrer Fahrer abgestimmt. Nicht anders verhält es sich mit dem RC F, der alle Sportfahrer erfreuen soll, ganz gleich wie talentiert und erfahren sie sind. Der RC F kann im Handumdrehen elektronisch an die Fähigkeiten eines jeden Fahrers angepasst werden.

Bild und Text: Esra Inceöz; Toyota

Aber selbst in der Grundabstimmung ist er ein Hammer.“ Das sagt Lexus RC F Chefingenieur Yukihiko Yaguchi über das neue Modell von Toyota.

25

Heft 1 / Februar 2015


WOHNEN TRENDS JAB ANSTOETZ WOHNSTOFFE KOLLEKTION FRÜHJAHR/SOMMER 2015 Kleiner Preis gegen lange Wimpern gefälligst? Dann machst du garantiert nichts falsch mit der I love Extreme Mascara von Essence. In jedem Drogeriemarkt erhältlich und selbst Blogger schwören auf die Heiligkeit der Mascara. www.jab.de

ORIENTALISCH FASZINIEREND: FÜRSTENBERGS DEKOR RAJASTHAN ÜBERSETZT DIE PRACHT INDIENS IN ZEITGEMÄSSE TISCHKULTUR In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Designer und Stil-Avantgardisten Peter Kempe hat sich FÜRSTENBERG, Deutschlands zweitälteste Porzellanmanufaktur, etwas Einzigartiges einfallen lassen: Inspiriert von orientalischen Formen, der Farbenpracht indischer Saris und den goldgeschmückten Tempelanlagen Rajasthans, ergänzten sie die präzisen geometrischen Muster der Form CARLO durch goldene Gitter aus der indischen Architektur, byzantinische Blumenmuster und Textil-Ornamente aus dem 16. Jahrhundert. RAJASTHAN entführt zu einer sinnlichen Reise in den Alten Orient – fast meint man, das Stampfen der Prunk-Elefanten beim Umzug vor dem Taj Mahal zu hören oder den Duft exotischer Gewürze in der Nase zu spüren. www.fuerstenberg-porzellan.de

26


YUCCA PALME Sie ist die Zimmerpflanze des Monats Januar und stammt ursprünglich aus dem Süden der USA, Südamerika und der Karibik und erhellt die trüben Wintertage mit ihrer frischen Erscheinung. Fälschlicherweise „YuccaPalme“ genannt, sieht die Wüstenbewohnerin einer Palme sehr ähnlich, doch gehört sie aus botanischer Sicht zu den Spargelgewächsen. Ihr deutscher Name „Palmlilie“ leitet sich hingegen von ihrem palmähnlichen Schopf und den lilienartigen weißen Blüten ab. Als treue und langlebige grüne Mitbewohnerin hat sie, wie Forscher der Universität im englischen Surrey herausgefunden haben, eine beruhigende Wirkung auf Menschen und hilft ihnen, Stress abzubauen. Mit ihren langen, schwertförmigen, ledrig-grünen Blättern und dem dicken runden Stamm verleiht die Yucca den eigenen vier Wänden ein exotisches Flair, das zum Träumen einlädt. Lässt man sie ungestört wachsen, so kann die wuchsfreudige Zimmerpflanze bis zu fünf Meter hoch werden. Hat sie die Zimmerdecke erreicht, kann sie jedoch problemlos gekürzt werden, denn die Yucca ist äußerst schnittverträglich und treibt dann meist mit mehreren neuen Trieben aus. Besonders hinreißend wirkt die zauberhafte Palmlilie in großen und tiefen Naturtöpfen, die an geheimnisvolle Wüstenlandschaften erinnern und dem Wohnzimmer ein einzigartiges Urlaubsflair verleihen. Durch ihre Heimat ist die Yucca Entbehrungen gewöhnt und hat sich hierzulande zu einer äußerst robusten und widerstandsfähigen Zimmerpflanze entwickelt, die selbst für Pflanzeneinsteiger zum idealen grünen Mitbewohner wird. Regelmäßiges Wässern und eine gelegentliche Düngung ist ihr einziges Pflegeprogramm. Zwischen zwei Wassergaben sollte die oberste Erdschicht antrocknen, denn so lässt sich schädliche Staunässe vermeiden. Als Südländerin ist sie keine Sonnenanbeterin und bevorzugt eher einen zwar hellen, doch eher halbschattigen Standort. Besonderheit der Pflanze Palmlilien sind treue grüne Mitbewohner und können weit mehr als zwanzig Jahre alt werden. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, ist die Yucca eine äußerst anspruchslose und pflegeleichte Pflanze, die ein ideales Geschenk für Menschen auch ohne grünen Daumen ist. Temperatur: Eine Zimmertemperatur von 18 bis 22 Grad Celsius ist für die Yucca ideal, doch auch Temperaturen um die 10 Grad sind in Ordnung. Wassergabe: Yuccas müssen nur mäßig gegossen werden, so dass der Wurzelballen etwas angefeuchtet ist

Bild und Text: jab.de, fuerstenber-porzellan.de, Christine Keiner

CK.

Betrag:

Verwendungszweck:

1 0 EU R o

FUR ANNIE IST WASSER E N D L I CH E I N E K LA R E SACH E .

WER MONATLICH SPENDET, HILFT JEDEN TAG. Konto 1115 • BLZ 370 501 98 • Tel. 0228-2288-176 • www.welthungerhilfe.de


GÖRÜŞME INTERVIEW

Haydi Karina Kos!

Korkmaz Arslan („The Cut“) und Frederic Heidorn („Unter Uns“) im Interview

Die Schauspieler

Multikulturelles Theater als Projekt zur Unterstützung von

kann mir einfach nicht vorstellen, dass da keine Eifersucht

Integration? Man hatte das schon und braucht es immer

aufkommt. Außerdem muss ich als Mann da auch schon

wieder. Das Theater28 in Berlin ist bekannt für seine

einigermaßen abgebrüht sein, um meine Gefühle sozusagen

außergewöhnlichen Inszenierungen. Mit der turbulenten

„aufteilen“ zu können.

Komödie „Doppelt Leben hält besser“ von Ray Cooney, die

Korkmaz Arslan: Da sind wir wieder bei der Erziehung, oder

am 27. November Premiere feierte, geht das Team im ersten

Kultur. Wenn die Menschen immer nur das tun, was man ihnen

Quartal 2015 auf Tournee durch ganz Europa. Mit dabei sind

anerzogen hat, dann werden sie sich nie öffnen können. Die

zwei deutsche Schauspieler, Frederic Heidorn aus der RTL-

Frage ist doch, warum soll ich es nicht anders machen, als

Serie „Unter Uns“ und Wilma Elles, die in der Türkei in einer

meine Vorfahren? In meiner Familie hat auch niemand Kunst

Daily-Soap Karriere gemacht hat.

studiert, aber ich habe es gemacht, auch wenn es niemand verstanden hat. Ich habe mich sozusagen dafür „geopfert“,

Er lügt, lügt und lügt...Der Taxifahrer Ferit ist mit seinem Leben

andere Wege zu gehen, auch wenn man nicht weiß, was

zufrieden. Er führt zwei Ehen gleichzeitig, was er aufgrund

dabei heraus kommt. Aber es öffnet Türen für die nächsten

seiner Schichtarbeit wunderbar tarnen kann. Doch dann hat

Generationen. Revolutionen, klein oder groß, müssen auch

er einen kleinen Unfall. Beide Ehefrauen melden ihren Mann

immer die Frauen mitnehmen. Eine Revolution ohne Frauen ist

unabhängig voneinander als vermisst und von nun an sitzt

keine Revolution, sagt man. Kürzlich wurde im Iran eine Frau

Ferit in der Klemme. Er muss lügen, was das Zeug hält und

hingerichtet, weil sie sich gegen ihren Vergewaltiger gewehrt

verstrickt sich dabei immer mehr.

und ihn erstochen hat. Was heißt das? Ich darf im Iran eine

Frederic Heidorn spielt den 2. Polizeiinspektor, spricht Türkisch

Frau vergewaltigen...

in dem Stück und ist rein äußerlich das genaue Gegenteil von Korkmaz Arslan. Man wundert sich jedoch, wie viel die beiden

So wird ja wohl auch die Hauptfigur im Theaterstück mit

gemeinsam haben.

seinen beiden Frauen und seinen Lügen bloß gestellt, oder? Korkmaz Arslan: Ja, aber auf eine lustige Art. Wir werden

KenTrend: Frederic, der Mann hat 2 Frauen. Wie findest Du

sehen, wie die Leute damit umgehen. Sie können zwar darüber

das?

lachen, aber die Message ist auch klar.

Frederic Heidorn: Kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf

Frederic Heidorn: Das Stück ist wirklich total witzig, aber ich

emotionaler Ebene funktioniert. Für den Mann vielleicht noch...

bin mir auch sicher, dass so mancher Mann sich darin wieder

(lacht) aber aus Sicht der Frau sehe ich das problematisch.

findet.

Aber möglicherweise kann sie damit umgehen, wenn sie dazu

Korkmaz Arslan: Man glaubt es kaum, aber das Original

erzogen wurde. Für mich jedenfalls ist das kein Lebensmodell.

stammt von einem britischen Autor. Frederic Heidorn: ...und das Sprech-Tempo ist unglaublich

...weil der Mann beide gleich behandeln muss und jeder

(beide geben eine Kostprobe in Türkisch).

Frau die selbe Aufmerksamkeit zukommen lassen muss?

KenTrend: Verdammt viel Text in so einem Dialog.

Frederic Heidorn: Das natürlich auch. Aber ich denke, dass

Korkmaz Arslan: Ja, aber darüber denkt man nicht mehr nach.

eine Frau vielleicht emotional noch gebundener ist und ich

Das geht automatisch. Normalerweise braucht man für so ein

28


Stück mindestens 8 Wochen Probezeit, wir haben das in knapp

Frederic Heidorn: Dass wir es miteinander versuchen

5 Wochen gemacht. Das ist schon richtig Arbeit. Ich habe ja

und keine voneinander getrennten Parallelgesellschaften

schon lange nicht mehr Theater gespielt und fast vergessen,

entstehen, würde ich sagen. Eine gegenseitige Bereicherung,

wie viel Spaß das macht.

nicht nur was das Essen betrifft.

Frederic Heidorn: 22 Probetage hatten wir...

Korkmaz Arslan: Man muss Dinge außerhalb seiner eigenen

Korkmaz Arslan: Ich bin gespannt darauf, wie die Zuschauer

Kultur annehmen, zumindest die, die man versteht und

das finden werden, ob die bei dem Tempo und der ganzen

nachvollziehen kann. Auf jeden Fall soll man offen sein für

Verwirrung mitkommen.

neues, anderes. Wie beispielsweise das Diskutieren. Bei uns

Frederic Heidorn: Einschlafen wird wohl niemand, aber man

schreit man sich an und niemand versteht den anderen, alleine

muss von Anfang gut aufpassen, sonst verliert man den

schon aufgrund der Lautstärke. In Deutschland hört man

Faden.

erst einmal zu und dann weiß man auch, worüber der andere

Korkmaz Arslan: Bei dieser Methode hat der Zuschauer keine

spricht. Das ist für mich eine Kultur, die ich gerne annehme.

Zeit darüber nachzudenken, was er sieht. Er muss aufmerksam

Aber auch mit dem Essen. Viele Menschen wollen gar nichts

sein.

anderes probieren und stehen auf dem Standpunkt: was ich

Frederic Heidorn: Wenn man die ersten Minuten aus

nicht kenne, will ich nicht. Man verliert doch nur dabei, wenn

irgendeinem Grund verpasst hat, kommt man nicht mehr rein.

man sich nicht öffnet. Ich kann doch erst wissen, ob mir

Ich bin auch auf das Publikum gespannt.

etwas gefällt oder schmeckt, nachdem ich es probiert habe.

Korkmaz Arslan: Das ist ein Boulevard-Stück und schon

Ich kenne eine deutsche Frau, die jedes Jahr mehrere Male

30 Jahre alt. Der Regisseur hat sich entschieden, es in der

in verschiedene Länder reist, nur um die jeweiligen Küchen

Tradition der sogenannten „Vaudevilles“ zu inszenieren. Das

kennen zu lernen. Sie hat mir von türkischen Speisen erzählt,

waren die Unterhaltungsstücke für das Volk in Frankreich, nicht

die ich selbst nicht kenne. Von ihr erfahre ich Dinge aus

mit unserem Boulevard- oder Volkstheater zu vergleichen. Aus

meinem Herkunftsland, die ich noch nicht wusste. Das ist doch

dieser Tradition kamen Leute wie die Marx Brother oder W.C.

schön! Der reichste Mensch ist der, der verschiedene Kulturen

Fields, wer den noch kennt.

kennt.

Frederic Heidorn: Das waren Gassenhauer mit musikalischer

Frederic Heidorn: Da stimme ich uneingeschränkt zu,

Einlage eigentlich...

Korkmaz!

Korkmaz Arslan: Ja, eigentlich, aber eben immer lustig

Das Interview führte Christine Keiner

Bild und Text: Christine Keiner

und auch anzüglich, ein bisschen schräg, aber auch immer gesellschaftskritisch, genau wie wir jetzt diesen Ferit bloß

Inszeniert wurde das Stück vom Intendanten des

stellen, der mit Lügen seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen

Staatstheaters in Ankara, Ali Hürol, unterstützt durch das

versucht.

türkische Kultusministerium mit der türkischen Botschaft in

Frederic Heidorn: ...und ich, der arme Polizist, muss erst mal

Deutschland. Die Premiere fand im Rahmen des 25-jährigen

verstehen, worum es überhaupt geht und das auch noch auf

Bestehens der Städtepartnerschaft Istanbul-Berlin statt.

Türkisch (lacht)

Das Stück geht bis zum Frühjahr auf Tournee, auch in die

Korkmaz Arslan: Multikulturell eben...

Türkei. Die Darsteller sind: Korkmaz Arslan, Wilma Elles, Okan

KenTrend: Was bedeutet der Begriff multikulturell für Euch

Senozan, Selen Kavak, Frederic Heidorn, Ufuk Güldü,

beide?

Mustafa Gözübek, Alpan Erik

29

Heft 1 / Februar 2015


KULTUR MAMMA MIA!

„Mamma Mia!“

im Berliner Theater des Westens Am 26. Oktober feierte das Musical „Mamma Mia!“ in Berlin Premiere. Es ist eine Rückkehr in die Hauptstadt. 2007 spielte das Stück mit den Hits von ABBA hier schon einmal, allerdings am Potsdamer Platz. Jetzt ist es im traditionsreichen Stage Theater des Westens zu sehen, aber nur für kurze Zeit. Der letzte Vorhang fällt bereits Mitte Februar. „Mamma Mia!“ ist einer der größten Musical-Erfolge weltweit. Schon über 54 Millionen Zuschauer konnte das Musical begeistern. Derzeit läuft es noch in New York, Wien und Helsinki. Uraufführung feierte „Mamma Mia!“ 1999 in London. Seitdem hat die Produktion in der britischen Hauptstadt schon drei Mal das Theater gewechselt, zuletzt vor zwei Jahren. Und noch immer spielt das Ensemble hier jeden Abend vor ausverkauftem Reihen, derzeit im Novello Theatre. Und ein Ende ist nicht in Sicht. „Mamma Mia!“ erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, kurz vor der Hochzeit ihrer Tochter. Dazu werden die drei möglichen Väter der Braut geladen, was zu zahlreichen Verwirrungen führt. Geschickt eingerahmt von den Liedern von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, den

Zur Premierenvorstellung in Berlin waren zahlreiche

kreativen Köpfen der weltbekannten Popgruppe ABBA,ist

Ehrengäste geladen. Allerdings werden die Weltstars

es „das Musical, von dem wir gar nicht wussten, dass wir es

Andersson und Ulvaeus dieses Mal nicht erwartet. Sie feierten

geschrieben haben!“, so Ulvaeus später - nachdem das Stück

erst am Samstag die Wiederaufnahme ihres Musicals „Kristina

bereits zu einem weltweiten Erfolg geworden war, aufgeführt

från Duvemåla“ an der Oper von Göteborg.

in über 400 Städten. Die Verfilmung 2008, mit Meryl Streep in der Hauptrolle, wurde gar zum erfolgreichsten Musicalfilm aller

„Mamma Mia!“ im Stage Theater des Westens Berlin. Bis

Zeiten.

zum 14. Februar 2015. Karten auf musicals.de

In Berlin wird das Musical in deutscher Sprache aufgeführt. Auch die Lieder von ABBA wurden übersetzt, denn auch sie erzählen mit jeder Liedzeile die Geschichte des Stücks. Dazu zählen alle bekannten Hits der Schweden, wie „Dancing Queen“, „The Winner Takes It All“, „Knowing Me, Knowing You“ und natürlich „Mamma Mia“.

30


KULTUR KULTUR

“ Ağır Roman ” tam not aldı 2013 yılında yaşadığı sıkıntılardan dolayı bunalıma girerek intihar eden ve sanat camiasını hüzne boğan Ünlü senarist Metin Kaçan’ın kaleminden beyaz perdeye aktarılan “ Ağır Roman “ , bu kez tiyatro oyunuyla Berlin’ li sanatseverlerin beğenisine sunuldu. Metin Kaçan’ın aynı adlı romanından tiyatroya uyarlanan ve 14 ile 23 Aralık 2014 tarihlerinde, iki perde şeklinde sahnelenen Ağır Roman, izleyiciden büyük ilgi gördü. Yönetmenliğini Zerrin Akdenizli’ nin yaptığı tiyatro oyunu, oyuncu performansıyla göz doldurdu. Oyundaki bazı sahneler izleyici tarafından dakikalarca alkışlandı. Toplum mekanizmasına dahil olamayan, sistem dışı bırakılan ve neredeyse insan oldukları unutulan bu kişilerin, yalnızca kendilerini değil, toplumun dışladığı tüm “ öteki “ leri de temsil ettiği bir konuyu ele alan Ağır Roman, 1996 yılında başrollerini Okan Bayülgen ve Müjde Ar’ın paylaştığı sinema filmiyle başta Altın Portakal olmak üzere birçok festivalde çeşitli ödüller

Bild und Text: Erhan Yurteri, Stage Entertainment Berlin, Morris McMatzen

almıştı.

31

Heft 1 / Februar 2015


ESSEN & TRINKEN WHAT`S BEEF!? GASTRONOMIE TIPP

„What’s Beef!?“ Der Düssseldorfer Selim Varol hat die für seine Genaration typische Leidenschaft für Street Art, Popkultur-Nippes und Obskurses auf die Spitze getrieben und plante schon lange an dem Burgerrestaurant. Gesundes, ehrliches Essen, regionale Zutaten und absolute Transparenz, gepaart mit seiner Leidenschaft zur amerikanischen Kunst und Kultur sollten von nun an wieder Priorität haben.

ADRESSE What‘s Beef!? Burgerrestaurant Immermannstraße 24 40210 Düsseldorf www.whatsbeef.de

32


GENUSS LEZZET

Zutaten für 8 Portionen 1 Fladenbrot 1 kleine Gurke 5 EL Naturjoghurt (1,5% Fett) 1 Dose (240 g) Kichererbsen 1 Messerspitze Koriandersamen (gemahlen) 2 EL Limettensaft 1 Stängel Minze 4 grüne Oliven (entsteint) 1 EL Paniermehl 1 Stängel glatte Petersilie 1 Romanasalatherz 3 TL Sesampaste 2 Tomaten 1 Zwiebel vegetarisch

100 g Erbsen (tiefgefroren)

30 Min.

1 Messerspitze Kreuzkümmel (gemahlen) 2 TL THOMY Reines Sonnenblumenöl

Döner-Krokodil mit Falafel

1 Beutel MAGGI fix & frisch Kartoffel Gratin

Zubereitung

1

Erwachsener: Kichererbsen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Kind: Erbsen abwiegen und

antauen lassen. Zwiebel schälen.

2 Bild und Text: Nicola Roman Walbeck, mertphoto, Maggi

THOMY Reines Sonnenblumenöl heiß werden lassen

und die Falafel darin rundum goldbraun braten. Fladenbrot in 8 Stücke teilen, auf- jedoch nicht ganz durchschneiden.

Erwachsener: Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Kind:

Kind: Naturjoghurt mit Sesampaste verrühren und die

Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und die

Fladenbrotstücke mit je 1EL Joghurt-Sesampaste

Blätter abzupfen.

3

5

Erwachsener: In einer beschichteten Pfanne 1 TL

bestreichen. Tomaten waschen, Blütenansätze entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Gurke waschen und

Erwachsener: In einer Pfanne 1 TL THOMY Reines

ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Romana-Salatherz

Sonnenblumenöl heiß werden lassen und die

waschen, trockenschleudern und in Streifen schneiden. Die

Zwiebelwürfel darin anschwitzen.

Fladenbrotecken mit Salat, Tomaten- und Gurkenscheiben

Kind: Alle vorbereiteten Zutaten mit MAGGI fix & frisch

sowie den Falafeln füllen. Mit etwas Joghurt-Sesampaste und

Kartoffel Gratin Koriandersamen, Kreuzkümmel, Paniermehl

Olivenscheiben auf der Oberseite des Fladenbrotes bekommt

und Limettensaft in einer großen Schüssel mischen.

das Krokodil „Augen“.

4

Erwachsener: Mit dem Pürierstab zerkleinern. Kind: Aus

PRO PORTION

der Masse mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.

272.06 kcal; 43.27g Kohlenhydrate; 9.85g Eiweis; 6.13g Fett

33

Heft 1 / Februar 2015


VERANSTALTUNGEN TAKVIM

Agir Roman 1

Sonntag 12.00 Uhr

Tiyatrom Kinderabteilung / Tiyatrom Çocuk Bölümü

1 .00 Uhr

Die er n

en

Klasse a 1 . 0 Uhr

u e

Die nsel Klasse b

und meine m el

1 .00 Uhr

Klasse 1 .00 Uhr

Ge

l und Geduld

Klasse a und Klasse b

3

Dienstag

Die Grille und die Ameise /

10.30 Uhr

Gastspiel

4

Mittwoch

Die Grille und die Ameise /

5

Donnerstag

10.30 Uhr

10.30 Uhr

*

Berliner Darsteller

*

Gastspiel

Berliner Darsteller

Die Grille und die Ameise /

*

Gastspiel

Berliner Darsteller

Freitag 20.00 Uhr

Gastspiel

Sa stag 20.00 Uhr

Gastspiel

14

Tiyatro

natolia ambur g

Sonntag

1 11 1

1 .00 Uhr

Gastspiel

Dienstag

Tiyatrom y uncular

Die Grille und die Ameise /

10.30 Uhr

Gastspiel

Mittwoch

Die Grille und die Ameise /

10.30 Uhr

Donnerstag 10.30 Uhr

*

Berliner Darsteller

*

Gastspiel

Berliner Darsteller

Die Grille und die Ameise /

*

Gastspiel

Berliner Darsteller

Freitag

13

20.00 Uhr

14

1 .30 Uhr

15

1 .00 Uhr

1

10.30 Uhr

Gastspiel

1

Mittwoch

Die Grille und die Ameise /

1

Donnerstag

Gastspiel

Sa stag

Sonntag

Dienstag

10.30 Uhr

10.30 Uhr

Gastkon ert

e

i

rd

anat

Die Grille und die Ameise /

l nda Bi lerle

*

Berliner Darsteller

*

Gastspiel

Berliner Darsteller

Die Grille und die Ameise /

*

Gastspiel

Berliner Darsteller

Gastspiel

nterkulturelle ugendt eater gruppe

Freitag 20.00 Uhr

1

Sa stag Gastspiel

acayip Tiyatro e

1 .00 Uhr

Gastspiel

acayip Tiyatro e

Dienstag

Die Grille und die Ameise /

20.00 Uhr

Sonntag

4 5

10.30 Uhr

Gastspiel

Mittwoch

Die Grille und die Ameise /

10.30 Uhr

Donnerstag 10.30 Uhr

Berliner Darsteller

Gastspiel

Berliner Darsteller

Die Grille und die Ameise / Gastspiel

Berliner Darsteller

1 .30 Uhr

Freitag 20.00 Uhr

Sa stag 20.00 Uhr

Gastspiel

rsin e Gru u

Gastkon ert

o n y un

nterkulturelle ugendt eater gruppe

Türkisc e r o p

türkisc e antasiemusik

34

Das Stück „Agir Roman“ wurde von Metin Kacan als Roman verfasst und auch als Film inszeniert. Erstmals wird es von Frau Zerrin Akdenizli unter dem gleichnamigen Titel als Theaterstück auf die Bühne gebracht. Die Weltpremiere findet somit in Berlin statt. Das Stück handelt in Istanbul in der von Zigeunern bewohnten Cholera-Straße. All die Ereignisse die in diesem Stück stattfinden, sind reale Vorkommnisse des romanischen Volkes in Istanbul. Unter den bunten Lichtern einer riesigen Stadt , ein in die Dunkelheit getauchtes Ghetto. Die Stadtlichter die von den Dächern der Einwohner zu sehen sind symbolisieren ein menschliches Leben, wessen Sie erreichbar Nahe sind aber nicht reichen können. Die Straße in der sie leben, eine ungewollte, potenziell schuldig gesehene Gesellschaft ist das Schlupfloch dieser Menschen. Anders gesagt: deren nicht zu entkommender Schicksal. Je mehr sie versuchen dem zu entkommen, sind es die Gefangene der CholeraStraße. ................................................................................................................ Metin Kaçan’ın aynı adlı romanından tiyatroya uyarlanan Ağır Roman, İstanbul’un ‘Kolera Mahallesi’nde yaşayan romanların hayatına spot tutmaktadır. Evlerinin teraslarından görünen şehir ışıkları, ulaşmak istedikleri, yaşamayı özledikleri insanca bir hayatın ne kadar yakınlarında olduğunu hatırlatıyor onlara. Ama şehrin içine girdikçe, şehirlilerin arasına karıştıkça aslında ne kadar uzakta olduklarını fark ediyorlar. Burası renkli ışıklarıyla kocaman bir şehrin ortasında, karanlıkta kalmış bir getto adeta. Yaşadıkları mahalle, istenmeyen, dışlanan, potansiyel suçlu gibi görülen bu insanların sığınağı oluyor. Toplum mekanizmasına dahil olamayan, sistem dışı bırakılan ve neredeyse insan oldukları unutulan bu kişiler, yalnızca kendilerini değil, toplumun dışladığı tüm ‘öteki’leri de temsil ediyor. Oyun, çingenelerin yaşantısındaki coşku ve hüznü hayat kesitleri içinde tüm doğallığıyla anlatmaktadır. Acılarını, hayatı alaya alan muzip ve eğlenceli yanlarıyla yaşıyorlar. Darbukanın sesiyle göbek atarken klarnetin sesindeki yakıcı hüznü yüreklerinde hissediyorlar..


KONZERTE GÖKHAN TÜRKMEN & KIRAÇ

Gökhan Türkmen Sanatolia Entertainment präsentiert Gökhan Türkmen Live in Berlin! Gökhan Türkmen wurde 1983 in Istanbul geboren. Mit 13 Jahren begann er Gitarre zu lernen. Nach seinem Studium begann er ein Jahr lang Gesangsunterricht zu nehmen, trat in Radiosendungen und verschiedenen Locations live auf. Berühmt wurde Gökhan Türkmen mit dem Song „Büyük Insan „, der bei YouTube 5 Millionen Klicks erlangte. Ein Jahr später veröffentlichte er online den Song „Dön“ und nahm mit seinem Song „Efkarliyim“ an einem Wettbewerb teil. 2008 veröffentlichte er sein Debütalbum „Büyük Insan „ unter dem Label Irem Records, von dem neben „Dön“ noch zwei weitere Singles ausgekoppelt wurden („Yan Sen“ und „ Büyük Insan“).

INFORMATIONEN

2010 veröffentlichte Türkmen sein zweites Album „Biraz

Freitag, 13. Februar 2015

Ayrilik“, das zum meistgespielten Album im Radio und auf

Einlass: 21 Uhr / Beginn: 22 Uhr

anderen Musikkanälen wurde. Außerdem gewann Türkmen

Kesselhaus Berlin

mehrere Auszeichnungen für dieses Album. Sein zuletzt

inkl. Aftershowparty!

veröffentlichter Song „Bitmesin „ war ein Sommerhit im Jahr

Aftershowparty ca. 00:30 Uhr

2012.

Infohotline und VIP Tickets: 0163 9438464

Bild und Text: Tyatrom Türkisches Theater Berlin, Presse_consense

Kıraç Der Musiker und Filmkomponist Tufan Kıraç gehört zu den bekanntesten Größen der türkischen Rockszene. Seit seinem Debüt 1998 brachte Kıraç bereits 12 Studioalben heraus. Aus diesem gewaltigen Repertoire wird er im Kesselhaus die beliebtesten Songs spielen. INFORMATIONEN Freitag, 13. März 2015 Einlass: 20 Uhr / Beginn: 21 Uhr Kesselhaus Berlin

35

Heft 1 / Februar 2015



VERANSTALTUNGEN

Tolga Çevik “Arkadasim hosgeldin” 11. YILINDA YENIDEN AVRUPADA !.. Aufgrund großer Nachfrage wird Tolga Cevik erneut auf Europa Tournee kommen und gleichzeitig seine 11. Episode ebenfalls mit seinen europäischen Zuschauern feiern. Er ist ein einzigartiger türkischer Schauspieler und Komödiant, der es versteht sein Publikum derart in den Bann der verschiedenen Rollen in die er schlüpft mit einzubeziehen, dass dieses glaubt, mitten auf der Bühne im Geschehen dabei zu sein. Da bleibt kein Auge trocken! Tolga Cevik‘in 11 sezondur sahnede tamamen dogaclama gercekleştirdiği, bugüne kadar binlerce seyircisiyle birbirinden komik maceraları paylastıgı gösterisi „Arkadasim Hosgeldin“ yogun istek üzerine yeniden Avrupada !..Tolga Cevik, sevilen gösterisi „Arkadasim Hosgeldin“ ile sahnede 11. sezonunu Avrupali seyircisi ilede kutlamak istiyor. INFORMATIONEN Dienstag, 03. März 2015 20:30 Uhr Maritim Hotel Berlin

Remixing Istanbul Sinfonie Winterferien-Workshop des HörclubKREATIV. Inspiriert von Sounds und Rhythmen der Istanbul Sinfonie von Fazil Say erstellen die Teilnehmer zwischen 16 und 26 Jahren Grooves, beschäftigen sich mit Audio-Effekten und lernen verschiedene Remixkonzepte kennen. Bei der Umsetzung der eigenen musikalischen Ideen werden sie professionell begleitet. Der Remixes wird im Rahmen von „Istanbul, mon amour“ live präsentiert. Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. INFORMATIONEN Bild und Text: Tolga Cevik, Remixong Istanbul

Do. 05. – Fr. 06. Februar 10-17 Uhr Nikolaisaal Potsdam (Großer Saal) Mitgliedsbeitrag pro Saison: 15 Euro Infostelle/Buchung: Nikolaisaal Potsdam (Großer Saal) Wilhelm-Staab-Straße 10/11, 14467 Potsdam Tel.: 0331-2888828 service@nikolaisaal.de www.nikolaisaal.de

37

Heft 1 / Februar 2015


KINO SINEMA

Aşk Sana Benzer Ab 22. Januar

Eine Liebesgeschichte in der warmen Atmosphäre der Ägäis mit ihren eigenen Liedern. Ali lebt in einem kleinen Fischerdorf und kämpft darum, das familienbetriebene Restaurant nicht zu verlieren. Eines Tages kommt eine junge Frau in das Dorf, deren Herkunft Niemand kennt: Deniz. Zwischen Ali und Deniz, die vor ihrer Vergangenheit flieht, beginnt eine große Romanze. Die Dorfbewohner, wie die Eisverkäuferin, Nebahat, der Gemüseverkäufer, Ayhan, der Fischer, Yasar, und die Älteren Sadet und Yusuf sind Zeugen dieser Liebe. Während diese Liebe in den romantischen Liedern der Ägäis aufblüht, wartet die Vergangenheit von Deniz bereits darauf, sie zu überschatten.

Fatih‘in Fedaisi Kara Murat Ab 15. Januar

Kara Murat; ist ein dunkelhäutiger, starker und junger Stürmer. Im Krieg zwischen dem osmanischen und dem byzantinischen Reich, der in Serbien stattfindet, mischte er sich ganz alleine unter die byzantinischen Soldaten und änderte somit den Verlauf des Krieges. In dem er zusammen mit den anderen Stürmern die Grenzen des osmanischen Reiches schützte, zog er die Aufmerksamkeit der Byzantiner auf sich. Mit dem, was er im Krieg machte, zeigte er, wie mutig und furchtlos er ist. Von nun an wird er alles tun, um sein Land, sein Volk, das osmanische Reich und seine Familie zu schützen. Das einzige Ziel von Sultan Murats Bruder Orhan Celebi ist es Thronfolger zu werden. Sultan Murat überlässt jedoch den Thron seinem jungen, mutigen und gläubigen Sohn. Somit beginnt die Zeit von Sultan Mehmet. Personen die denken, dass Sultan Mehmet schwach ist, nutzen diese Situation aus und planen Hinterlistiges.

Sevimli Tehlikeli Ab 12. Februar

Zelis steht kurz davor eine Ehe einzugehen, die sie nicht will, und damit in eine Welt einzutreten, in die sie sich nicht zugehörig fühlt. In ihr Haus, wo die Verlobung stattfinden soll, flieht Zarok, ein Junge, der in Schwierigkeiten steckt. Dort kreuzen sich ihre Wege. Beide kennen sich eigentlich schon seit ihrer Kindheit, aber ihre Wege trennten sich. Das Schicksal brachte sie wieder zusammen. Zelis, die seit ihrer Geburt Muttermale trägt, die den Buchstaben ‚Z-C‘ ähneln, glaubt, dass ihre Liebe Jemandem gehöre, der ihrer Welt fremd sei. Deswegen beschlieβt sie, dem armen Jungen Zarok zu folgen. Zarok, der eigentlich als Dieb in das Haus einbrach, nahm im Grunde das Wertvollste mit sich; das Herz von Zelis. Durch diesen ungebetenen Gast drohen nun die Hochzeitspläne zu platzen, mit denen Zelis Vater, Hakki, der zukünftige Schwiegersohn, Cemal, wie auch sein Vater, Selim, schon jahrelang beschäftigt sind. Und Zelis – leidet nun ein zweites Mal unter der aussichtslosen Liebe zu Zarok. Die Handlung, die mit einer aussichtslosen Liebesgeschichte beginnt, verwandelt sich mit jedem Augenblick mehr in ein Abenteuer voller Überraschungen und Leidenschaft.

38


FAMILIE & KIND KINO

Baymax - Riesiges Robowabohu ab 6 Jahren

Hiro Hamada ist ein brillanter Teenager und lebt in der futuristischen Stadt San Fransokyo, wo er sein geniales Erfindertalent aber bei weitem nicht so nutzt, wie es sein Bruder Tadashi (Daniel Henney) gerne hätte. Als dieser stirbt, findet Hiro den aufblasbaren Roboter Baymax (Scott Adsit), der von Tadashi entwickelt wurde, um Menschen mit Schmerzen zu helfen. Baymax’ tatkräftige Unterstützung kann der aufgeweckte Junge gut gebrauchen, droht doch schon bald ein mysteriöser Mann mit einer Kabuki-Maske damit, seine Heimatstadt zu zerstören. Mit der Hilfe von Baymax und Tadashis Freunden Go Go Tomago (Jamie Chung), Wasabi (Damon Wayans Jr.), Honey Lemon (Genesis Rodriguez) und Fred (T.J. Miller) beschließt Hiro, alles zu tun, um die Katastrophe zu verhindern. Dazu stattet er seine Mitstreiter mit allerlei nützlichen High-Tech-Gerätschaften aus. Gemeinsam sind sie von nun an die „Big Hero 6“...

Paddington

ab 0 Jahren

STUDIOCANAL und „Harry Potter“-Produzent David Heyman bringen eine der beliebstesten Kinderbuchfiguren zum ersten Mal auf eine große Leinwand: Paddington Bär. Die Adaption von Michael Bonds Klassiker als moderne Variante des Bestsellers: Family Entertainment in einem Mix aus Real- und Animationsfilm.

Bibi & Tina - Voll verhext

Bild und Text: AF Media.eu

Ab 0 Jahren

Schlechte Stimmung auf Schloss Falkenstein: Mitten in den Vorbereitungen zum großen Kostümfest wird plötzlich eingebrochen. Nicht nur die wertvollen Gemälde sind weg, nein ”“ es fehlt auch noch Graf Falkos gesamte Monokelsammlung. Doch damit nicht genug: Auch auf dem Martinshof ist die Laune im Keller. Kein einziger Feriengast ist bisher in Sicht. Bibi und Tina müssen sich etwas einfallen lassen und setzen alles daran, die Werbetrommel zu rühren. Und: Bibi verknallt sich zum ersten Mal! Ausgerechnet in Tarik, der mit seinen vier chaotischen Geschwistern ”“ den „Schmülls“ ”“ nicht nur den Reiterhof unsicher macht, sondern auch ein dunkles Geheimnis hütet…

39

Heft 1 / Februar 2015


FAMILIE & KIND TIPP

Berliner Familien: das FEZ-Familienzentrum erwartet Sie. Europa‘s größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum befindet sich in unserer Stadt und hier gibt es alles, was das Herz begehrt! Eine Schwimmhalle, ein Kindertheater, ein Kino, ein Raumfahrtzentrum, In- und Outdoor-Spielplätze, Grillplätze für Familienausflüge im Sommer und einen Badesee mit Sandstrand. Sogar einen Kindergeburtstagsraum, der gemietet werden kann. Sie können das FEZ-Familienzentrum mit Ihren Kindern auch in den Ferien besuchen, denn hier werden zu den Schulferien erlebnisreiche Programme angeboten. Wie z.B. vom 20.7. - 28.8. das Sommerferienprogramm „FEZitty“. Überlegen Sie nicht lange, was Sie am Wochenende mit der Familie unternehmen können. Das FEZ-Familienzentrum veranstaltet an Wochenenden abwechslungsreiche und unterhaltsame Familienveranstaltungen. Neugierig geworden? INFORMATIONEN www.fez-berlin.de Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin (Nur wenige S-Bahnstationen von der Hermannstraße entfernt)

Berlin‘li Aileler: FEZ-Aile Merkezi sizi bekliyor Avrupa’nın kamu yararına çalışan en büyük Çocuk, Gençlik, ve Aile Merkezi bizim şehrimizde ve burada yok yok! Yüzme havuzu, çocuk tiyatrosu, sinema, uzay merkezi, iç ve dış alanda oyun yerleri, yaz aylarında aileniz ile birlikte piknik ve gril yapma imkânı ve etrafı kumsal olan bir gölü bulunmaktadır. Doğum günleri için kiralanabilecek bir oda bile var. FEZ-Aile Merkezi‘ni çocuklarınız ile tatil zamanlarında da ziyaret edebilirsiniz, her okul tatili için özel bir etkinlik düzenleniyor. Örneğin 20.7. - 28.8. tarihleri arasında yaz tatil programı „FEZitty“ gibi. Ailece hafta sonu ne yapalım demeyin, FEZ-Aile Merkezi hafta sonları ailelere yönelik çeşitli eğlenceli etkinlikler düzenliyor. Merak mı ettiniz? AYRINTILI www.fez-berlin.de Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin (Hermannstraße‘ye sadece bir kaç S-Bahn durağı uzaklıkta)

40


KALENDER TAKVIM _________________________________________

01.02.

SONNTAG _________________________________________ Familienwochenende im FEZ: Zauberschloss contra Zauberschloss? Neue Abenteuer in Hogwarts - Winterferien Wo: Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) Adresse: An der Wuhlheide 197, 12459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: So, 01.02.2015 Führung „Vom Leinsamen zum fertigen Leinen“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: So, 01.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: So, 01.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Nähwerkstatt: SchneeKleeBall Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: So, 01.02.2015, 10:00 Uhr Winterzeit bei Hündchen und Kätzchen Wo: Theater Jaro Adresse: Schlangenbader Str. 30, 14197 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) Wann: So, 01.02.2015, 11:30 Uhr _________________________________________

02.02.

MONTAG _________________________________________ Führung „Vom Leinsamen zum fertigen Leinen“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 02.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Bremer Stadtmusikanten Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Mo, 02.02.2015, 10:00 Uhr

Bild und Text: FEZ

Altersspezifische Führung durch die historischen Räume mit der „Wohnkultur der Gründerzeit“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 02.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Imkerprojekt - Bienen sind faszinierende und äußerst nützliche Lebewesen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 02.02.2015 (bis zum 31.12.2016)

Kinderführung über den historischen Gutshof und in das Tiergehege „Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 02.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 02.02.2015 (bis zum 31.12.2016) _______________________________________

03.02.

DIENSTAG _________________________________________ Aladin und die Wunderlampe Wo: Hans Wurst Nachfahren Adresse: Gleditschstr. 5, 10781 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Di, 03.02.2015, 10:00 Uhr Farbregen Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Di, 03.02.2015, 10:00 Uhr Eine Woche voller Samstage Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Di, 03.02.2015, 10:30 Uhr „Zwerg Nase“ nach Wilhelm Hauff Wo: Theater Morgenstern Adresse: Niedstr. 1, 12159 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Di, 03.02.2015, 11:00 Uhr _________________________________________

04.02.

MITTWOCH _________________________________________ Die besten Beerdigungen der Welt Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Mi, 04.02.2015, 10:00 Uhr Tik Tak - Utopik Family (ab 6 J.) Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Mi, 04.02.2015, 11:00 Uhr Werkstatt mit Pfiff – Pfeifen selbst gemacht Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Mi, 04.02.2015, 14:00 Uhr _________________________________________

05.02.

DONNERSTAG _________________________________________

41

Streit im Hof Wo: Hans Wurst Nachfahren Adresse: Gleditschstr. 5, 10781 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Do, 05.02.2015, 10:00 Uhr Die MuseumsDruckerei lädt ein! Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Do, 05.02.2015, 14:00 Uhr Als der Mond zum Schneider kam. Wo: Archenhold-Sternwarte Adresse: Alt-Treptow 1, 12435 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Do, 05.02.2015, 14:00 Uhr Der Freischütz Wo: Schiller Theater Adresse: Bismarckstr. 110, 10625 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) Wann: Do, 05.02.2015, 19:30 Uhr _________________________________________

06.02.

FREITAG _________________________________________ Oh wie schön ist Panama Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Fr, 06.02.2015, 10:00 Uhr Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren Wo: Hans Wurst Nachfahren Adresse: Gleditschstr. 5, 10781 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Fr, 06.02.2015, 10:00 Uhr Die Blindfische - Lieblingslieder - Rockmusik Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Fr, 06.02.2015, 11:00 Uhr Badesalz selbst gemacht! Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Fr, 06.02.2015, 14:00 Uhr Giselle Wo: Schiller Theater Adresse: Bismarckstr. 110, 10625 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) Wann: Fr, 06.02.2015, 19:30 Uhr _________________________________________

07.02.

SAMSTAG _________________________________________ Familienwochenende im FEZ: Zauberschloss contra Zauberschloss? Neue Abenteuer in Hogwarts - Winterferien Wo: Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) Adresse: An der Wuhlheide 197, 12459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Sa, 07.02.2015 (bis zum 08.02.2015)

Heft 1 / Februar 2015


Kinderführung über den historischen Gutshof und in das Tiergehege „Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Sa, 07.02.2015 (bis zum 31.12.2016) „OrgelMatinée“ mit OrgelKonzert + Führung + Kreativwerkstatt Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Sa, 07.02.2015, 10:00 Uhr Das doppelte Lottchen Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Sa, 07.02.2015, 16:00 Uhr Der Wolf & die sieben Geißlein Wo: Galli Theater Adresse: Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin (Mitte) Wann: Sa, 07.02.2015, 16:00 Uhr _________________________________________

08.02.

SONNTAG _________________________________________ Bittersüße Inselwesen Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: So, 08.02.2015, 10:00 Uhr Nähwerkstatt: SchneeKleeBall Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: So, 08.02.2015, 10:00 Uhr Märchen Café - Dornröschen Wo: Galli Theater Adresse: Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin (Mitte) Wann: So, 08.02.2015, 11:00 Uhr Storyacting - Rumpelstilskin (Englisches Theater) Wo: Galli Theater Adresse: Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin (Mitte) Wann: So, 08.02.2015, 14:00 Uhr Die kleine Meerjungfrau Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: So, 08.02.2015, 15:00 Uhr Mit der Kammerzofe Sophie durchs Schloss. Familienführung für Kinder von 6 - 10 Jahren Wo: Schloss Charlottenburg Neuer Flügel - Kasse Adresse: Spandauer Damm 10, 14059 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) Wann: So, 08.02.2015, 15:00 Uhr

_____________________________________

09.02.

MONTAG _________________________________________ Das doppelte Lottchen Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Mo, 09.02.2015, 10:30 Uhr Kinderführung über den historischen Gutshof und in das Tiergehege „Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 09.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 09.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Imkerprojekt - Bienen sind faszinierende und äußerst nützliche Lebewesen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 09.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Altersspezifische Führung durch die historischen Räume mit der „Wohnkultur der Gründerzeit“ und allen Sonderausstellungen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 09.02.2015 (bis zum 31.12.2016) _________________________________________

10.02.

DIENSTAG _________________________________________ Altersspezifische Führung durch die historischen Räume mit der „Wohnkultur der Gründerzeit“ und allen Sonderausstellungen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Di, 10.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Führung „Vom Leinsamen zum fertigen Leinen“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Di, 10.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Imkerprojekt - Bienen sind faszinierende und äußerst nützliche Lebewesen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Di, 10.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Faschingsspaß auf Wolke 7 mit Ulf und Zwulf Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Di, 10.02.2015, 10:30 Uhr

42

Das doppelte Lottchen Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Di, 10.02.2015, 10:30 Uhr _________________________________________

11.02.

MITTWOCH _________________________________________ Altersspezifische Führung durch die historischen Räume mit der „Wohnkultur der Gründerzeit“ und allen Sonderausstellungen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mi, 11.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Führung „Vom Leinsamen zum fertigen Leinen“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mi, 11.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Imkerprojekt - Bienen sind faszinierende und äußerst nützliche Lebewesen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mi, 11.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Werkstatt mit Pfiff – Pfeifen selbst gemacht Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Mi, 11.02.2015, 14:00 Uhr _________________________________________

12.02.

DONNERSTAG _________________________________________ Imkerprojekt - Bienen sind faszinierende und äußerst nützliche Lebewesen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Do, 12.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Kinderführung über den historischen Gutshof und in das Tiergehege „Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Do, 12.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Do, 12.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Beschützer der Diebe Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Do, 12.02.2015, 10:00 Uhr


Ben liebt Anna Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Do, 12.02.2015, 10:30 Uhr Die MuseumsDruckerei lädt ein! Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Do, 12.02.2015, 14:00 Uhr _________________________________________

13.02.

FREITAG _________________________________________ Kinderführung über den historischen Gutshof und in das Tiergehege „Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Fr, 13.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Beschützer der Diebe Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Fr, 13.02.2015, 10:00 Uhr Bittersüße Inselwesen Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Fr, 13.02.2015, 10:00 Uhr Ben liebt Anna Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Fr, 13.02.2015, 10:30 Uhr Badesalz selbst gemacht! Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Fr, 13.02.2015, 14:00 Uhr _________________________________________

14.02.

SAMSTAG _________________________________________ Malwerkstatt: Eine Linie zum Verbiegen Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Sa, 14.02.2015, 11:00 Uhr Als der Mond zum Schneider kam. Eine populäre Mondkunde (von 7 - 10 Jahren) Wo: Archenhold-Sternwarte Adresse: Alt-Treptow 1, 12435 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Sa, 14.02.2015, 14:00 Uhr Rico, Oskar und die Tieferschatten Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Sa, 14.02.2015, 16:00 Uhr

Clowns Ratatui Wo: Galli Theater Adresse: Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin (Mitte) Wann: Sa, 14.02.2015, 16:00 Uhr Tickets: bestellen im Shop oder per Telefon

Führung „Vom Leinsamen zum fertigen Leinen“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 16.02.2015 (bis zum 31.12.2016)

Puppenbühne Allerhand Schneewittchen und die 7 Zwerge Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Sa, 14.02.2015, 16:30 Uhr

Imkerprojekt - Bienen sind faszinierende und äußerst nützliche Lebewesen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 16.02.2015 (bis zum 31.12.2016)

Die Zauberflöte Wo: Schiller Theater Adresse: Bismarckstr. 110, 10625 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) Wann: Sa, 14.02.2015, 19:00 Uhr

Kinderführung über den historischen Gutshof und in das Tiergehege „Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 16.02.2015 (bis zum 31.12.2016)

_________________________________________

15.02.

SONNTAG _________________________________________ Riesen, Zwerge, Fabelwesen – Märchen-Faschings-FEZ Wo: Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) Adresse: An der Wuhlheide 197, 12459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: So, 15.02.2015 Altersspezifische Führung durch die historischen Räume mit der „Wohnkultur der Gründerzeit“ und allen Sonderausstellungen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: So, 15.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: So, 15.02.2015 (bis zum 31.12.2016) EinLinienBilder Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: So, 15.02.2015, 10:00 Uhr PorzellanMalerei IWo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: So, 15.02.2015, 11:00 Uhr Puppenbühne Allerhand Schneewittchen und die 7 Zwerge Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: So, 15.02.2015, 16:00 Uhr _______________________________________

16.02.

MONTAG _________________________________________

43

Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mo, 16.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Beschützer der Diebe Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Mo, 16.02.2015, 10:00 Uhr Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Mo, 16.02.2015, 10:30 Uhr _________________________________________

17.02.

DIENSTAG _________________________________________ Imkerprojekt - Bienen sind faszinierende und äußerst nützliche Lebewesen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Di, 17.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Kinderführung über den historischen Gutshof und in das Tiergehege „Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Di, 17.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Peter und der Wolf Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Di, 17.02.2015, 10:00 Uhr Das kalte Herz nach Wilhelm Hauff Wo: Theater Morgenstern Adresse: Niedstr. 1, 12159 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Di, 17.02.2015, 10:00 Uhr

Heft 1 / Februar 2015


EinLinienBilder Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Di, 17.02.2015, 10:00 Uhr

EinLinienBilder Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Do, 19.02.2015, 10:00 Uhr

Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Di, 17.02.2015, 10:30 Uhr

Hans im Glück Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Do, 19.02.2015, 10:30 Uhr

_________________________________________

18.02.

MITTWOCH _________________________________________ Imkerprojekt - Bienen sind faszinierende und äußerst nützliche Lebewesen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mi, 18.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Kinderführung über den historischen Gutshof und in das Tiergehege „Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mi, 18.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Mi, 18.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Grüffelo Wo: Hans Wurst Nachfahren Adresse: Gleditschstr. 5, 10781 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Mi, 18.02.2015, 16:00 Uhr

_________________________________________

20.02.

FREITAG _________________________________________ Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Fr, 20.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Frau Holle Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Fr, 20.02.2015, 10:00 Uhr Des Kaisers neue Kleider Wo: Hans Wurst Nachfahren Adresse: Gleditschstr. 5, 10781 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Fr, 20.02.2015, 10:00 Uhr Bettina bummelt Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Fr, 20.02.2015, 10:00 Uhr

Führung „Vom Leinsamen zum fertigen Leinen“ Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Sa, 21.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Malwerkstatt: Eine Linie zum Verbiegen Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Sa, 21.02.2015, 11:00 Uhr Hans im Glück Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Sa, 21.02.2015, 15:00 Uhr Der Froschkönig Wo: Galli Theater Adresse: Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin (Mitte) Wann: Sa, 21.02.2015, 16:00 Uhr FILM ab! »Das Geheimnis von Kells«, ab 10 Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Sa, 21.02.2015, 18:30 Uhr _________________________________________

22.02.

SONNTAG _________________________________________ Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: So, 22.02.2015 (bis zum 31.12.2016)

DONNERSTAG _________________________________________

EinLinienBilder Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Fr, 20.02.2015, 10:00 Uhr

Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Do, 19.02.2015 (bis zum 31.12.2016)

Spaghettihochzeit Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Fr, 20.02.2015, 10:30 Uhr

Autos, Flieger, Schiffsmodelle Alles rund um den Modellbau Wo: Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) Adresse: An der Wuhlheide 197, 12459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: So, 22.02.2015, 10:00 Uhr

Die kleine Meerjungfrau Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Do, 19.02.2015, 10:00 Uhr

Die fabelhaften Millibillies Wo: Grips Mitte (im Podewil) Adresse: Klosterstr. 68, 10179 Berlin (Mitte) Wann: Fr, 20.02.2015, 10:30 Uhr

StadtLandschaften Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: So, 22.02.2015, 10:00 Uhr

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Do, 19.02.2015, 10:00 Uhr

_________________________________________

PorzellanMalerei Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: So, 22.02.2015, 11:00 Uhr

_________________________________________

19.02.

Das kalte Herz nach Wilhelm Hauff Wo: Theater Morgenstern Adresse: Niedstr. 1, 12159 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Do, 19.02.2015, 10:00 Uhr

21.02.

SAMSTAG _________________________________________ Altersspezifische Führung durch die historischen Räume mit der „Wohnkultur der Gründerzeit“ und allen Sonderausstellungen Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Sa, 21.02.2015 (bis zum 31.12.2016)

44

Bettina bummelt Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: So, 22.02.2015, 11:00 Uhr


Hans im Glück Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: So, 22.02.2015, 14:00 Uhr _________________________________________

23.02.

MONTAG _________________________________________ Alle Kühe fliegen hoch Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Mo, 23.02.2015, 10:00 Uhr „Nächster Halt: Blau“ Wo: Konzerthaus Berlin Werner-Otto-Saal Adresse: Am Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin (Mitte) Wann: Mo, 23.02.2015, 10:00 Uhr Das kalte Herz nach Wilhelm Hauff Wo: Theater Morgenstern Adresse: Niedstr. 1, 12159 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Mo, 23.02.2015, 10:00 Uhr Die Wutkuh Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Mo, 23.02.2015, 10:00 Uhr Steffi und der Schneemann Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Mo, 23.02.2015, 10:30 Uhr _________________________________________

24.02.

DIENSTAG _________________________________________ Bettina bummelt Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Di, 24.02.2015, 09:00 Uhr Alle Kühe fliegen hoch Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Di, 24.02.2015, 10:00 Uhr

_________________________________________

_________________________________________

MITTWOCH _________________________________________

25.02.

FREITAG _________________________________________

Peter und der Wolf Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Mi, 25.02.2015, 09:30 Uhr

Bremer Stadtmusikanten Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Fr, 27.02.2015, 10:00 Uhr

Bremer Stadtmusikanten Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Mi, 25.02.2015, 10:00 Uhr

Schnubbel Wo: Grips Theater Altonaer Straße Adresse: Altonaer Str. 22, 10557 Berlin (Mitte) Wann: Fr, 27.02.2015, 10:00 Uhr

27.02.

Schnubbel Wo: Grips Theater Altonaer Straße Adresse: Altonaer Str. 22, 10557 Berlin (Mitte) Wann: Mi, 25.02.2015, 10:00 Uhr

Grüffelo Wo: Hans Wurst Nachfahren Adresse: Gleditschstr. 5, 10781 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Fr, 27.02.2015, 10:00 Uhr

StadtLandschaften Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Mi, 25.02.2015, 10:00 Uhr

Der kleine Ritter Trenk Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Fr, 27.02.2015, 10:00 Uhr

Fünfter Stern (ab 4 J.) Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Mi, 25.02.2015, 10:30 Uhr

StadtLandschaften Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Fr, 27.02.2015, 10:00 Uhr

_________________________________________

26.02.

DONNERSTAG _________________________________________ Bremer Stadtmusikanten Wo: Atze Musiktheater Adresse: Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin (Mitte) Wann: Do, 26.02.2015, 10:00 Uhr Schnubbel Wo: Grips Theater Altonaer Straße Adresse: Altonaer Str. 22, 10557 Berlin (Mitte) Wann: Do, 26.02.2015, 10:00 Uhr Der kleine Ritter Trenk Wo: Theater an der Parkaue Adresse: Parkaue 29, 10367 Berlin (Lichtenberg) Wann: Do, 26.02.2015, 10:00 Uhr

Schnubbel Wo: Grips Theater Altonaer Straße Adresse: Altonaer Str. 22, 10557 Berlin (Mitte) Wann: Di, 24.02.2015, 10:00 Uhr

StadtLandschaften Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Do, 26.02.2015, 10:00 Uhr

Des Kaisers neue Kleider Wo: Hans Wurst Nachfahren Adresse: Gleditschstr. 5, 10781 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Wann: Di, 24.02.2015, 10:00 Uhr

Fünfter Stern (ab 4 J.) Wo: Astrid-Lindgren-Bühne Adresse: An der Wuhlheide 197, 10459 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Do, 26.02.2015, 10:30 Uhr

45

_________________________________________

28.02.

SAMTAG _________________________________________ Reiten auf unseren Kaltblütern Mausi und Wuschel Wo: Schloss Britz Adresse: Alt-Britz 73, 12359 Berlin (Neukölln) Wann: Sa, 28.02.2015 (bis zum 31.12.2016) Familienführung Wo: Konzerthaus Berlin Adresse: Am Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin (Mitte) Wann: Sa, 28.02.2015, 11:00 Uhr Malwerkstatt: Eine Linie zum Verbiegen Wo: Machmit! Museum für Kinder Adresse: Senefelderstr. 5, 10437 Berlin (Pankow) Wann: Sa, 28.02.2015, 11:00 Uhr Workshop für Erwachsene Wozzeck Wo: Schiller Theater Adresse: Bismarckstr. 110, 10625 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) Wann: Sa, 28.02.2015, 14:00 Uhr Als der Mond zum Schneider kam. Wo: Archenhold-Sternwarte Adresse: Alt-Treptow 1, 12435 Berlin (Treptow-Köpenick) Wann: Sa, 28.02.2015, 14:00 Uhr

Heft 1 / Februar 2015


TOP ADRESSEN CAFÉ MIT KIND

Café-Besuche mit Kind Sich mit Freunden treffen, entspannt Zeitung lesen oder einfach einen Tapetenwechsel: das ist mit Kindern nicht so leicht. In Berlin gibt es eine ganze Reihe von Cafés, die sich auf Kinder eingerichtet haben. Dort werden die Kleinen nicht nur beschäftigt, sondern es gibt auch besondere Essensangebote für sie. Wir haben einige ausgesucht: ALLERHAND Dönhoffstr. 10A | 10318 Berlin-Lichtenberg | T: 44 72 57 31 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr; Sa 10-13 Uhr, sonntags geschlossen Das Kindercafé Allerhand in Lichtenberg ist eine Mischung aus Café und Laden für Second-Hand und Neues. Das Spielzimmer ist liebevoll gestaltet und bietet nicht nur Platz zum Kuscheln, sondern auch reichlich Spielzeug. Der Gastraum lädt zum selbstgebackenen Kuchen oder zur deftigen Suppe ein. Ein großes Kursangebot rundet das Programm ab. AMITOLA Krossener Straße 35 | 10245 Berlin-Friedrichshain | T: 29361871 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-18.30 Uhr, So 9.30-18 Uhr Unweit vom Boxhagener Platz können die Eltern erstmal im Amitola das Angebot vieler junger Designer und schönes aus zweiter Hand durchstöbern, dann gemütlich Kaffee trinken, dank WLAn am Laptop arbeiten oder sich durch die Speisekarte probieren. Das alles, während sich die Kinder bei reichlich Platz austoben. Im angrenzenden Kursraum finden regelmäßig Workshops oder Kurse statt. Für Kindergeburtstage kann BRAMBILLA Erlenstr. 20-Ecke Birkbuschstr. | 12167 Berlin-Steglitz | T: 95 61 53 45 Öffnungszeiten: So-Fr 9-18 Uhr Nahe dem Rathaus Steglitz finden Familien mit kleinen Kindern einen neuen Ort zum Wohlfühlen, Spielen, Kommunizieren und Kennenlernen. Während die Kleinen mutig auf Entdeckungstour gehen, um Kinderküche, Murmelbahn und Rutsche zu erkunden, haben die Eltern Zeit, es sich auf den Sitzkissen gemütlich zu machen, um die hausgemachten Cake Pops vorzukosten. Im angrenzenden Kursraum finden regelmäßig Workshops und Kurse statt.

CAFÉ KREUZZWERG Hornstraße 23 | 10963 Berlin-Kreuzberg | T: 97867609 Öffnungszeiten: Mo 15-18 Uhr, Di-So 10-18 Uhr Vom Bällebademeister zum Küchenchef, als Kapitän oder in der Krabbelraupe, in diesem Familienunternehmen lässt der Spielbereich für die „Kleinen“ keine Wünsche offen. Hier ist genügend Platz zum Toben und Entdecken, während die Eltern Köstlichkeiten auf der großen Terrasse genießen oder an einer der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen teilnehmen können. Das reichhaltige Frühstücksbuffet am Wochenende ist besonders zu empfehlen. CAFÉ MILCHBART Paul-Robeson-Straße 6 | 10439 Berlin-Prenzlauer Berg | T: 66 30 77 55 Öffnungszeiten: tgl. 10-18 Uhr Die ganz kleinen toben im Bällebad oder lümmeln auf den gemütlichen Sofas. Die etwas Größeren trauen sich auf das Kletterhaus. Neben selbst gebackenen Kuchen und Keksen, Frühstückstellern, Eis und frisch gepressten Säften bieten die Inhaberinnen Katharina May und Yasmin Tat auch verschiedene Kurse wie den Musikgarten oder Malstunden an. CAFÉ MIRABELLE Schulzestraße 21 | 13187 Berlin-Pankow | T: 40 04 99 04 Öffungszeiten: Di-Fr ab 12 Uhr, Sa+So ab 10 Uhr; Küche bis 22 Uhr; bis März 2013 montags Ruhetag Hochstuhl, Wickeltisch und Kinderkarte: Hier sind Familien willkommen. Geschäftsführerin Jeanette Sonderhoff weiß, was Kinder mögen: „Beim Thema Zwergenfutter sind Nudeln mit Tomatensauce immer noch der Hit.“ Und für die ganz Kleinen gibt es den „Räuberteller“. Was das ist? Einfach ein leerer Teller, auf den Kids all das packen können, was sie von den Tellern der Erwachsenen stibitzen.

CAFÉ BALLON Bötzowstraße 49 | Berlin-Prenzlauer Berg | Tel: 99 250 850 Öffnungszeiten: Mo-So 9.30-18 Uhr Am Arnswalder Platz im Prenzlauer Berg können kleine Racker auf 200 qm Platz zum Toben und Spielen. Beliebt ist vor allem das Bällebad mit Rutsche für die Kleinen und ein Klettergerüst über 2 Etagen für die größeren Kinder. Gern gespielt wird aber auch mit Heliumballons, die man übrigens auch kaufen und mit nach Hause nehmen kann. Ebenfalls großzügig angelegt ist die Garderobe, die außerdem Hausschuhe bzw. Stoppersocken enthält. Am Wochenende gibt es Frühstücksbuffet, in der Woche verschiedene Kurse. CAFÉ BLUME Fontanestraße 32 | 12049 Berlin-Neukölln | T: 644 90 778 | Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-23 Uhr; Sa 10-24 Uhr, So 10-20 Uhr Im Mai 2011 eröffneten Tatjana Thierbach und Max Teich das Café Blume an der Hasenheide. „Wir haben hier ein Café vermisst, das hipp und entspannt ist, und trotzdem groß genug, um mit den Kindern hinzugehen. Letztes Jahr sind wir monatelang am geschlossenen Café Prinz vorbei spaziert und haben spontan die Idee gehabt, dort etwas schönes zu eröffnen.“ Das haben die beiden in die Tat umgesetzt, was ein Glück für die Familien im Schiller-Kiez ist, die hier einen tollen neuen Anlaufpunkt finden.

46


Bilder und Text: iStockphoto, Christina Keiner

CAFÉ SCHÖNHAUSEN Florastraße 27 | 13187 Berlin-Pankow | T: 42004536 Öffnungszeiten: tgl. 10-18 Uhr Nachdem sie selbst Mutter geworden war, stellte Ann-Kathrin Rosenthal fest: „in Pankow gibt es zwar viele Eltern, aber im Gegensatz zum Prenzlauer Berg kaum Cafés für Eltern und Kinder.“ Im Spielzimmer steht ein selbst gezimmertes Spielhaus mit Bällebad, im angeschlossenen Laden werden kleine Accessoires für Eltern und Kinder verkauft. In Planung sind außerdem Bastel- und Puppentheatertermine. Der Slogan des Cafés lautet „liebevoll und hausgemacht“ –und der wird eingehalten. CAFÉ ZUCKERSCHNUTE Rykestr. 15 | 10405 Berlin-Prenzlauer Berg | T: 92252784 Öffnungszeiten: tgl.10-19 Uhr Die Inhaberin Maria Seini hat sich mit dem Café Zuckerschnute einen Traum erfüllt: Kleine und große Genießer werden hier mit leckeren Frühstücksvariationen, selbstgebackenem Kuchen und einer wechselnden Mittagskarte verwöhnt. Für die Kleinsten steht eine Auswahl an Babygläschen bereit. Viele Freizeitangebote wie Kinderkino, Bastel- und Malnachmittage oder Kasperletheater runden

das Programm ab.

CARLACONRADPAULA Müggelstr. 13 | 10247 Berlin-Friedrichshain Öffnungszeiten: Di-Fr 10-19 Uhr, Sa nach Vereinbarung, So+Mo14-19 Uhr und nach Vereinbarung Das kleine, gemütliche Eltern-Kind-Café befindet sich direkt neben einemSpielplatz am Traveplatz in einer ruhigen Nebenstrasse. Ein ExtraSpielzimmerfür Kinder und ein gastronomisches Angebot mit kleinen Speisen wie Waffeln,Kuchen und Sandwiches machen den Cafébesuch bei carlaconradpaula zu einem lohnenswerten Nachmittagsausflug. CHARLOTTCHEN Theater und Restaurant Droysenstraße 1/Ecke Gervinusstraße | Berlin-Charlottenburg | T: 224 47 17 Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 15 Uhr, Sa+So+Fei ab 10 Uhr Das Charlottchen gibt es nunmehr schon länger als 20 Jahre, es ist sozusagen die Oma der Eltern-Kind-Cafés. Dass der Betrieb bis heute funktioniert, liegt am tollen Konzept: Es gibt eine bunte Auswahl an Kinderveranstaltungen, Zauberei, Clowns und klassisches Puppentheater. Und wenn dann beim Spielen doch mal der Magen knurren sollte, findet sich auf der Karte eine schöne Auswahl leckerer Speisen. CK

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Akın Hızarcı Telefon: 030 88 92 71 71 Karl-Marx-Straße 88 Telefax: 030 88 92 71 72 12043 Berlin E-Mail: info@hizarci.de

• • • •

Ceza Hukuku Trafik Hukuku İş Hukuku Tahsilat İşlemleri

• • • • •

Strafrecht Straßenverkehrsrecht Arbeitsrecht Forderungsmanagement Studienplatzklagen


Mit FlixBus quer durch Deutschland!

ab

5€ FlixBus GmbH – Sandstraße 3 – 80335 München


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.