1 minute read

10 Jahre A33 in Senne Eine Würdigung von Uli Horaczek

Eine Würdigung mit kunsthistorischen Worten von Uli Horaczek 10 Jahre a33 in Senne

Senne. Monochrome Werkstoffe. Typische Anordnung. Vertraute Bildsprache. Symbole der Wiedererkennbarkeit! Lange hatten sie warten müssen, und entsprechend zahlreich waren sie erschienen und lauschten bei strahlendem Sonnenschein den Worten der Kuratoren und Laudatoren im Rahmen der Vernissage. Lobende Worte für die in einer „factory“ zusammenwirkenden Macher. Mit speziellem Werkzeug hatten diese den teerhaltigen Werkstoff auf den vorbereiteten Flächen am Südhang des TW ausgebreitet. Später die beiden parallelen, anthrazitfarbigen langen Bahnen akkurat und gezielt mit den typischen wulstigen weißen Streifen versehen. 6,3 km lang – ununterbrochen und schmal auf der einen Seite, kalkuliert fraktioniert und ebenso schmal in der Mitte, und kräftig breit am Rand. An verschiedenen Stellen schlangenartige Auswüchse. Entsprechende Hinweisschilder erläutern diese Besonderheiten, beziehen den Betrachter ein. Insofern erschließt sich auch gleich die Logik der Unterbrechung des breiten randständigen weißen Streifens. Wohlwollend beruhigend leiten in schlichtem mausgrau gehaltene Metallelemente, die beiden Bahnen voneinander trennend, den Blick des Betrachters in Richtung Horizont. Wunderschön die Arabesken, die die beiden Enden schmücken. Eine elegante Überleitung zu den benachbarten Werken „OWD“ bzw. „A2“. Es ist die konsequente Fortsetzung des BAB-Werkzyklus. (uh 2012 + 2022)

Advertisement

Konsequente Fortsetzung des BAB-Werkzyklus: 10 Jahre A 33.

uli Horaczek

Uli Horaczek, 1947 in Bielefeld geboren, lebt in Senne. Er arbeitet als freischaffender Künstler und ist als Brückenbauer und Netzwerker in zahlreichen entsprechenden Einrichtungen aktiv. Seine Werke sind regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen – Nudel-Exponate ebenso wie Enten-Skulpturen. Den markanten BIE-Würfel mit Senner Motiven hat er mitgestaltet. Für die Senner Ortszeit setzt er sich augenzwinkernd mit dem Jubiläum von 10 Jahren A 33 auseinander.

BLUMEN SIND EIN GESCHENK AN DIE VERSTORBENEN.

Wir erläutern Ihnen ihre Symbolik.

Wenn Vertrauen entscheidet.

Korbacher Straße 19 33647 Bielefeld Telefon 0521. 486 25 www.bestattungen-plassmann.de

Bestatter vom Handwerk geprüft Partner der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

„ES IST ZEITVERSCHWENDUNG

ETWAS MITTELMÄSSIGES ZU MACHEN“

Zitat von „Madonna“

Brote nach Rezepturen wie vor 150 Jahren Mit unvergleichlicher Kruste. Leichter Brotkrümmung. Rund und ausgewogen. Besonders bekömmlich und mit Liebe und Sorgfalt gebacken.

Buschkampstraße 75, 33659 Bielefeld Fr. 12.00 - 18.00 Uhr, Sa. + So. 11.00 - 16.00 Uhr täglich im Buschkamp-Restaurant

www.museumshof-senne.de

This article is from: