für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 50. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE
2018 | 13 10. – 23. JUNI
KANTONALES PFINGSTLAGER
von Jungwacht Blauring in Solothurn Seite 4
MENSCHENRECHTE
und Konzernverantwortungsinitiative Seite 3
bistumskolumne
aus kirche und welt
ADMISSIO: FRAUEN UND MÄNNER UNTERWEGS Derzeit arbeiten mehr als 2300 studierte Seelsorger/-innen für die katholische Kirche in der Schweiz. Sie engagieren sich in Pfarreien, in anderssprachigen Missionen oder in der Spezialseelsorge von z. B. Studierenden, bestimmten Berufsgruppen, Kranken oder Gefangenen. Jedes Jahr feiern wir die Admissio der angehenden Seelsorger/-innen unseres Bistums. Dieses Fest berührt mich stets aufs Neue. Aufgrund ihres Lebenswegs und ihrer Gottesbeziehung bestätigen Frauen und Männer dann ihren Wunsch, ihr Leben in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen. Sie bereiten sich auf einen kirchlichen Dienst vor und haben dafür bis zu sechs Jahre lang Theologie studiert: gewissenhaft, mit Leidenschaft, manchmal auch mühevoll, angespannt und unter Stress. Bei der Admissio werden diese ausgebildeten Theolog/-innen in ihrem Dienst fürs Bistum bestätigt, dafür zugelassen und zu ihrer letzten Ausbildungsetappe ermutigt. Während der Berufseinführung begegnen sie im Lebens- und Glaubensalltag allem und jedem, zwei Jahre lang. Danach nehmen sie ihren Dienst in der Kirche meistens definitiv auf. Diesen Juni feiern wir in Luzern die Admissio von zwölf Theolog/-innen, dankbar für ihre zurückgelegten Schritte und voller Hoffnung für ihr zukünftiges Wirken. Allen wünsche ich für diesen Weg mit Gott und den Menschen eine «gute Reise».
Wir müssen den Menschen zeigen, dass wir an sie glauben, nicht mit leeren Worten, sondern mit Taten, mit gelebter Liebe.
Pfarrer Ernst Sieber (1927 – 2018), Obdachlosenpfarrer in Zürich
Christliche Sozialethik – ein ökumenisches Anliegen
Der orthodoxe Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I, sprach am Kongress der Stiftung «Centesimus Annus» in Rom über «Eine gemeinsame christliche Agenda für das Gemeinwohl». Dabei beklagte er die «Vergötterung des Profits», welche die «Kultur der Solidarität» bedrohe. Der Kongress beschäftigte sich Ende Mai 2018 mit den Herausforderungen der Digitalisierung und deren Folgen für die Arbeitswelt und das Familienleben. Es waren vor allem christliche Unternehmerinnen, Unternehmer und Wirtschaftsführer aus der ganzen Welt, die sich in Rom mit Papst Franziskus und Vertretern der Kirche trafen. Die Stiftung «Centesimus Annus» wurde 1991 von Papst Johannes Paul II. anlässlich des 100. Jahrestages der ersten päpstlichen Sozialenzyklika «Rerum novarum» errichtet. Ziel der Stiftung ist es, gegenwärtige soziale Fragen aufzugreifen und auf der Grundlage der katholischen Soziallehre zu diskutieren. Damit soll das Engagement für soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit gefördert werden. www.kath.ch
TICKETSERVICE FÜR PAPSTGOTTESDIENST
+DENIS THEURILLAT, WEIHBISCHOF DES BISTUMS BASEL
2
13 | 2018
Papst Franziskus wird im Rahmen seines Besuches beim Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf am 21. Juni um 17.30 Uhr mit den Gläubigen Eucharistie feiern. Das Anmeldeverfahren für die Teilnahme an der Messe wurde in einem ersten Schritt für Pfarreien und katholische Vereinigungen geöffnet. Diese Anmeldefrist ist abgelaufen. Nun wurde der öffentliche Ticketservice für Einzelbillette gestartet. Die Tickets sind gratis. Ohne Ticket ist der Zugang zum Gottesdienst in der Genfer Ausstellungshalle Palexpo nicht möglich. Wer an der Eucharistiefeier teilnehmen möchte, findet den Link zum Ticketservice auf der Homepage des Bistums Lausanne-Genf-Freiburg. www.diocese-lgf.ch
editorial
KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR
FUSSBALLGÖTTER
www.konzern-initiative.ch
MENSCHENRECHTE UND KONZERNVERANTWORTUNGSINITIATIVE
Bei seiner Antrittsvorlesung als Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik an der Universität Luzern stellt Prof. Dr. Peter Kirchschläger die Menschenrechte ins Zen trum. Sie bilden heute einen weltweiten ethischen Referenzrahmen, der auch für die Kirche und die theologische Ethik Mass stäbe setzt. Am Beispiel der Konzernverantwortungsinitiative zeigt er, wie Menschenrechte und kirchliche Sozialethik für die Beurtei lung gesellschaftlicher und politischer Fragen entscheidende Grundlagen liefern. Die Konzernverantwortungsinitiative verlangt, dass die Gesetze und Standards bezüglich Menschenrechten und Umweltschutz, die hier in der Schweiz gelten, auch in den Tätig keitsbereichen der grossen Konzerne und ihrer Tochterfirmen im Ausland Geltung haben müssen. Kirchschläger argumentiert, dass alle Menschen, auch diejenigen in anderen Ländern, Träger der Menschenwürde seien und in gleicher Weise Anspruch auf Rechte und Schutz haben. Die Konzernverantwortungsinitiative ist von Schweizer Hilfswerken lanciert worden. Sie wird von Bischof Felix Gmür und zahlreichen kirchlichen Persönlichkeiten unter stützt. Breite Kreise des eidgenössischen Parlaments stehen dem Anliegen positiv gegenüber und versuchen, die Forderung auf gesetzlicher Ebene umzusetzen. www.kath.ch
INHALT
Medien 7
Schwerpunkt 4 Drei traumhafte Tage auf dem Olymp
Liturgischer Kalender Namenstage
Aktuell 8 Dekanatspfarreien 9 Solothurn 27
Der Vergleich von Fussballspielen mit Gottesdiensten wird schon seit Langem von den Sozialwissenschaften angestellt. Sie beschreiben Religion nicht von einem Inhalt her, sondern von der Funktion, die Religion in einer Gesellschaft ausübt. Und da pilgern eben heute die Massen in die Stadien, singen die Wechselgesänge, verehren ihre Stars als Fussballgötter und sammeln Paninibilder wie früher Heiligenbildchen. Die kommende Fussball-WM verspricht solche eindrücklichen Erlebnisse. Doch auch für die Spieler ist Religion ein Thema – nicht nur, wenn sie beim Betreten des Spielfeldes sowohl den Rasen berühren als auch sich selbst bekreuzigen. In einem Interview mit deutschen Fussballspielern sagt Enrico Valentini, dass es anfangs schwierig gewesen sei, in der Kabine über religiöse Fragen zu sprechen. «Mittlerweile spreche ich gern darüber und zeige meine Position», denn unter den Spielern gäbe es viele, die beteten und gläubig seien. Auch Michael Klose bestätigt, dass für ihn der christliche Glaube wichtig sei. Er ergänzt, dass sich für ihn der gelebte Glauben aber eher im fairen Verhalten im Spiel zeige. Religiöse Themen tauchen manchmal auf überraschende Weise auf, und an Orten und in Zusammenhängen, wo man sie nicht erwartet. Hatte man lange den Fussballplatz als Konkurrenz, ja als Kontrastpunkt zur Kirche gesehen, so diskutiert man nun in Zürich, ob im neuen Stadion eine Fussballkirche gebaut werden kann. «Die Kirche muss dort präsent sein, wo die Menschen sind», meint der Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist. Eine Kirche wäre ein Signal gegen Gewalt und für Vermittlungsarbeit. Die Fussballclubs sehen darin eine Unterstützung für ihr Bemühen, mit Fussball Generationen, Nationen und Kulturen zu verbinden. Nicht nach Fussballgöttern, sondern nach den griechischen Göttern haben die Kinder und Jugendlichen im Pfingstlager von Jungwacht Blauring Kanton Solothurn gesucht. Auf spielerische Weise und ähnlich überraschend haben sie sich auf Fairness und religiöse Themen eingelassen. Ich wünsche auch Ihnen spannende Erlebnisse mit oder ohne Fussball-WM.
Kuno Schmid
6
Innehalten 6
Jugend 32 Freundschaft «erfahren» für einen guten Zweck 13 | 2018
3
schwerpunkt
Kantonales Pfingstlager von Jungwacht Blauring in Solothurn
Drei traumhafte Tage auf dem Olymp Der Pfingstgeist führte für einmal Jungwacht Blauring des Kantons Solothurn weit über den christlichen Horizont hinaus in das Zeitalter der Griechen und in ihre Götterwelt. Bei den Muttenhöfen in Solothurn entstand über Pfingsten nicht nur ein grosses Zeltlager, sondern eine Erlebnislandschaft für Geschichten vom griechischen Götterberg Olymp bis zu den friedensstiftenden olympischen Spielen. Mit rund 450 Teilnehmenden führte Jungwacht Blauring Kanton Solothurn erfolgreich ein wundervolles, dreitägiges Pfingstlager durch. RAFFAEL SCHREIBER UND JOSEPHINE WALTER
Kantonsratspräsident Urs Ackermann (Mitte) mit den Kantonsräten Markus Dietschi (links) und Urs Huber (rechts) auf dem Turm des Hauptzeltes.
Impressionen vom Kantonalen Pfingstlager Jungwacht Blauring in Solothurn.
4
13 | 2018
schwerpunkt EINE ZELTSTADT ENTSTEHT 13 Scharen (Ortsgruppen) aus dem Kanton nehmen an diesem dreitägigen Zeltlager Teil. Ein Lager in dieser Grösse wird zwar von langer Hand geplant, der Aufbau aber findet direkt vorher statt. So sind ab Mitt woch Mitglieder des Organisationskomitees auf dem Platz und unzählige freiwillige Helfende. Die Wiesen sind noch nass von Tau und Regen. Noch ahnt niemand, wie schön das kommende Pfingstwochenende sein wird. Gemeinsam wird zuerst ein grosses Sarasani, ein Aufenthaltszelt aus zusammengeknüpften Militärblachen auf gestellt. Dazu kommen ein Küchenzelt, die Materialzelte und ein Eingangstor mit einem Turm. Bei der grössten Baute auf dem Platz übernehmen Outdoor Solutions die Leitung. Outdoor Solutions ist eine Gruppe von ehemaligen Jungwächtern und anderen jungen Menschen voller Begeiste rung und Begabung in Sachen Blachen bauten. Aus 340 Blachen und einem Turm mit zwei Plattformen entsteht ein Zelt, in das die ganze Lagergemeinschaft passen wird. AUS DEN DÖRFERN NACH SOLOTHURN Diese Lagergemeinschaft reist am Samstag morgen von ihren jeweiligen Dörfern bis nach Solothurn. Im Schlepptau haben sie alle eine verwirrte Gottheit. Der Göttervater Zeus hat nämlich die Scharen gerufen, sich auf dem solothurnischen Olymp zu versammeln und seine göttlichen Freunde und Freundinnen zu ihm zu bringen. Nach dem die rund 450 Teilnehmenden und Leitenden ihre Schlafzelte eingerichtet ha ben, können sie sich in Ateliers beschäfti gen. Da werden mit Dionysos Hilfe Figuren aus Früchten geschnitzt, mit Apollo Pfeilbögen gespannt und Gedichte geschrieben oder mit Aphrodite Gesichter künstlerisch geschminkt. So helfen die Kinder und Ju gendlichen den Gottheiten, sich wieder an ihre früheren Formen und Aufgaben zu er innern. DIE GOTTHEITEN KEHREN ZURÜCK Der alte Glanz der Gottheiten kehrt zurück. Doch die Lagerteilnehmenden müssen von Zeus erfahren, dass sein Vater Kronos die Unterweltler versammelt und einen Angriff auf den Olymp plant. Ein Gewitter macht die Bedrohung tatsächlich erfahrbar. Doch mit dem Bündnis zwischen Zeus und den Jublaner/-innen wird auch diese Herausfor derung erfolgreich gemeistert werden kön nen. So verbringen alle diesen regenreichen Abend beruhigt und siegessicher mit Feiern und Festen im grossen Zelt.
PROMINENTE BESUCHERINNEN UND BESUCHER Am Samstagnachmittag findet eine Art Netzwerktreffen auf dem Lagergelände statt. Der höchste Solothurner, Kantonsratspräsident Urs Ackermann, und Parlamenta rierinnen und Parlamentarier aus allen Fraktionen statten dem Pfingstlager einen Besuch ab und lassen sich die Infrastruktur und das Programm erklären. Ebenfalls da bei sind Vertreterinnen und Vertreter der Kirche, Mitglieder der Verbandsleitung von Jungwacht Blauring Schweiz, Delegationen aus anderen Kantonen und anderen Solo thurner Jugendverbänden sowie zahlreiche Ehemalige. Die Mitglieder der Kantonslei tung von Jungwacht Blauring Kanton Solo thurn benutzen die Gelegenheit, um über Arbeit, Struktur und Angebote der Jugend organisation zu informieren. ALLE MÖCHTEN AUF DEN TURM Patrick Meister, Leiter des Ressorts Infra struktur, führt die Anwesenden anschliessend über den Platz und stellt die einzelnen Bauten vor. Für die meisten Teilnehmenden ist das Besteigen der 13 Meter hohen Platt form das grosse Highlight des Rundgangs. Die Freude ist der Gruppe förmlich ins Ge sicht geschrieben, als sie von der Plattform noch einmal das ganze Gelände überblicken können. Der Rundgang findet sein Ende in einem der Festzelte, wo es mit einem ge mütlichen Austausch inklusive Apéro wei tergeht. EIN EHEMALIGER ERZÄHLT Peter Kyburz erzählt hier etwas aus seiner langjähriges JuBla-Erfahrung. Heute ist er Mitglied des Solothurner Kantonsrats. Er freue sich jedes Mal, wenn er wieder an einem JuBla-Anlass teilnehmen kann. «Es fühlt sich an wie eine Rückkehr nach Hau se», meint Kyburz. Er war auf allen Ver bandsstufen engagiert: zuerst in der Jung wacht Obergösgen, dann in der Region Olten und im Kanton Solothurn, zuletzt in diversen Stellen auf Bundesebene oder bei Grossprojekten wie dem 75-Jahr-Jubiläum von Jungwacht Blauring Schweiz im Jahre 2007. Er dankt für das Engagement, mit dem die Leitenden der JuBla verschiedenste Fähigkeiten und Werte vermitteln. GELÄNDESPIEL BEI SONNENSCHEIN Am nächsten Morgen muss die Lager gemeinschaft bei schönstem Sonnenschein den Kampf gegen Kronos aufnehmen. Ein Geländespiel findet statt, bei dem die Teil nehmenden auf dem ganzen Lagerplatz und sogar am anderen Aareufer verschiedenste
Aufgaben lösen müssen. Sie sind dankbar für die Unterstützung durch den Pontonier verein Solothurn. In gemeinsamer Anstren gung erobern sie in diesem Geländespiel Poseidons Dreizack aus den Händen der bösen Sirenen zurück, restaurieren und schmücken eine Zeusstatue, fliegen mit Pe gasus und lassen das heilige Licht auf dem Olymp so hell erleuchten, dass sich niemand mehr vor Bösewichten fürchten muss. Schliesslich gelingt es auch, Kronos festzu nehmen. Nach einiger Überzeugungsarbeit willigt Kronos ein, sich fortan vom Olymp fernzuhalten. Alle sind in Sicherheit! OLYMPISCHE SPIELE Zum Dank verspricht Zeus eine Überra schung: Am Montag werden die Olympischen Spiele durchgeführt! Nachdem ein Fackel läufer das Olympische Feuer in das Haupt zelt trägt, teilen sich die Kinder und Jugend lichen in Gruppen auf und veranstalten ei nen tollen Wettkampf. Die jüngeren Teil nehmenden treten in Fussballvariationen, Königsvölkerball und Capture the Flag ge geneinander an, die älteren ausserdem auch in Baseball, Spikeball und Labyrinthball. Mit der Siegerehrung geht das kantonale Pfingstlager dem Ende zu. Während die Gottheiten vom grossen Turm zum Ab schied winken und Sprechgesänge in den Himmel rufen, machen sich die Scharen auf den Weg Richtung Stadt Solothurn, wo sich alle voneinander verabschieden. Die Wege der Ortsgruppen trennen sich, und durch ihre individuellen Heimreisen wird das Olympische Feuer und die Freude in den Herzen in den ganzen Kanton getragen.
JUNGWACHT BLAURING
Jungwacht Blauring ist mit über 30 000 Mitgliedern die zweitgrösste Jugendorganisation der Schweiz. Der katholische Kinder- und Jugendverband ist offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion. Mehrere Tausend Jugendliche leisten als Leiterinnen oder Leiter rund drei Millionen Stunden ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. «Die JuBla schafft Lebensfreu(n)de!», lautet das Motto und verbindet so Freizeitspass und Lebensschule. www.jubla-so.ch
Josephine Walter und Raffael Schreiber sind PR-Verantwortliche des Organisationskomitees für das Pfingstlager Jungwacht Blauring Kanton Solothurn. 13 | 2018
5
innehalten
liturgischer kalender und namenstage
WOCHE VOM 10. BIS 16. JUNI 2018
Mini Farb und dini, das git zäme zwe. Wäres drei, vier föif, sächs, siebe, wo gärn wette zämebliibe, git’s e Rägeboge, wo sich cha lo gseh! git’s e Rägeboge, wo sich cha lo gseh! He, luegt die aber komisch dri! Stopp! Es chönnti dini Fründin si! S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Triffsch dä, wo d’Wält chli andersch gsed – Wär het rächt? Villecht si’s jo bed? S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Däm sini Schue si de billig gsi – tüüri wäre ihm lieber gsi. S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Dä Akzänt tönt de abverheit! Isch egal, s’goht drum, was er seit! S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Bisch im FACEBOOK nit grad en Star, bisch als Mönsch gliich ganz wonderbar! S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Us dr Stadt chunnsch? Chunnsch ab em Land? Chumm, mer gend doch enander d’Hand! S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Ob «Gott», «Chraft» oder «Allah» seisch – Hauptsach isch, was i dir inn treisch! S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Dä red viil ond die andri nüüd – s’isch ok, s’ged verschedni Lüüt. S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Mer händ nit alli s’glich Talänt Wichtig isch, dass mer alles gänd! S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Dass mer alli verschide sind, git dr JuBla viil Rüggewind! S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb! Öd wär d’Wält, wär si grau und läär ... Dank de JuBla chunnt sie bunt dehär! S’isch si Farb, ihri Farb, eusi Farb!
ORIGINALTEXT UND MUSIK: PETER RÜEGGER 1974. NEUE STROPHEN: VALENTIN BECK, PETER RÜEGGER, THOMAS SCHEIBEL 2016. HERAUSGEBER: JUNGWACHT BLAURING SCHWEIZ, LUZERN 2016.
6
13 | 2018
Montag, 11. Juni Barnabas, Apostel N: Barnabas, Rimbert, Aleydis Dienstag, 12. Juni N: Odulf, Eskil Mittwoch, 13. Juni N: Antonius von Padua Donnerstag, 14. Juni N: Gottschalk, Meinrad Eugster Freitag, 15. Juni N: Vitus, Lothar, Bernhard von Aosta Samstag, 16. Juni N: Benno, Maria Theresia Scherer
WOCHE VOM 17. BIS 23. JUNI 2018 Sonntag, 17. Juni 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS «Auf dem hohen Berg Israels pflanze ich ihn. Dort treibt er dann Zweige, er trägt Früchte und wird zur prächtigen Zeder. Alle Vögel wohnen darin.» Ez 17,23a L1: Ez 17, 22 – 24. L2: 2 Kor 5, 6 – 10. Ev: Mk 4, 26 – 34. N: Fulko, Euphemia Montag, 18. Juni N: Potentin, Felicius, Simplicius Dienstag, 19. Juni N: Romauld, Gervasius, Protasius Mittwoch, 20. Juni N: Deodat, Benigna Donnerstag, 21. Juni N: Aloisius, Alban, Alice Freitag, 22. Juni N: Paulinus, John Fisher, Thomas Morus Samstag, 23. Juni N: Edeltraud
www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium
RÄGEBÖGLER MIT NEUEN STROPHEN
Sonntag, 10. Juni 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS «Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder? Wer den Willen Gottes tut, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter.» Mk 3,33.35 L1: Gen 3, 9 – 15. L2: 2 Kor 4, 13 – 5, 1. Ev: Mk 3, 20 – 35. N: Olivia, Gerlach, Diana
medien
FERNSEHEN SRF 1 Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie Monatlich eine Gottesdienstübertragung ZDF oder BR Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung ARD Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben ORF 2 Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer RADIO Radio SRF1 Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag Radio SRF2 Kultur Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder Radiogottesdienst Radio 32 Mittwoch, 15.45 Uhr, Oekumera Sonntag, 10.40 Uhr, Wiederholung
LITERATUR
WEBSITES www.medientipp.ch www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion www.fernsehen.katholisch.de www.religion.orf.at/tv www.vaticannews.va/de.html
FERNSEHEN
RADIO
Sonntag, 10. Juni ZDF, 9.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Wo ist Gott im Alltag zu finden?
Samstag, 16. Juni SRF 1, 16.40 Uhr Fenster zum Sonntag: Frauen, Männer Rollenbilder wandeln sich seit Jahren.
SRF 1, 10.00 Uhr Sternstunde Religion: Streitfragen Pfarrerin, Freidenker und Krimiautor.
3sat, 20.15 Uhr Faust Charles Gounods Oper an den Salzburger Festspielen.
ZDF, 18.00 Uhr Alles koscher? Jüdische Küche und Antisemitismus. 3sat, 19.00 Uhr Schätze der Welt San Marino, älteste Republik der Welt.
Sonntag, 17. Juni ZDF, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst: Weckruf zur Freiheit Leonard Bernstein, Psalm 100. SRF 1, 10.00 Uhr Sternstunde Religion Hinduistische Puja-Feier.
SRF 1, 20.05 Uhr Dr Goalie bin ig Nach dem Mundartroman von Pedro Lenz. arte, 21.40 Uhr Mythos Einstein Wissenschaftler und Gegner von Nazis und US-Apartheit. Dienstag, 12. Juni arte, 21.45 Uhr Türsteher Europas Entwicklungshilfe gegen Flüchtlingsstopp.
arte, 20.15 Uhr Amadeus Mozarts Kunst und Salieris Neid.
Samstag, 23. Juni SRF 1, 16.40 Uhr Fenster zum Sonntag: Mein Gott, Fussball! Josef Hochstrasser: Religion und Fussball.
Sonntag, 10. Juni BR2, 8.05 Uhr Das Global Christian Forum In Kolumbien treffen sich Christen aller Bekenntnisse. SRF 2, 8.30 Uhr Perspektiven. Alles Harmonie? Orthodoxe Theologie und Staatsmacht. SRF 2, 12.38 Uhr Musik für einen Gast Niklaus Peter, Fraumünsterpfarrer Zürich. Dienstag, 12. Juni SWR2, 8.30 Uhr Fussball – ein Spiegel der Gesellschaft Zwischen Geschäft, Politik und Kuriosem. Freitag, 15. Juni SWR2, 8.30 Uhr Eugen Bolz – Staatspräsident und Widerstandskämpfer 1945 von den Nazis hingerichtet. SRF 2, 20.00 Uhr Passage. Den Tod und das Leben spielen Unheilbar kranke Jugendliche spielen Theater. Sonntag, 17. Juni SRF 2, 8.30 Uhr Perspektiven. Ein ganz normales Leben Die Stadtkloster-WG integriert Flüchtlinge.
ORF2, 22.35 Uhr Das Christentum und die Sexualität Ist alles Sünde? Fortsetzung 19. Juni.
Die Frohe Botschaft soll dem heutigen Menschen Antworten, Sinn, Freude und Lebenskraft geben. Der Wolfwiler Pfarrer erschliesst dazu Texte der Evangelien und macht sie für das Leben des Einzelnen fruchtbar. Seine Gedanken überraschen und übertragen die biblische Botschaft in die Lebenswelt der Gegenwart.
Urs-Beat Fringeli SINN UND FREUDE DURCH DAS EVANGELIUM ERFAHREN Die frohe Botschaft für das 21. Jahrhundert Fromm-Verlag, Saarbrücken 2017 144 Seiten, CHF 37.90 ISBN 978-3-8416-0900-7
KINO | DVD
Regelmässige Sendungen
Wim Wenders macht nicht einen Film über Papst Franziskus, sondern einen mit ihm. Papst Franziskus teilt seine Vision einer Kirche mit, die von tiefer Sorge um die Armen geprägt ist, spricht über Umweltfragen, soziale Gerechtigkeit und sein Engagement für Frieden an den Kriegsschauplätzen dieser Welt und zwischen den Weltreligionen. Er kommt nicht als Oberhaupt daher, sondern als «ein Mann seines Wortes».
PAPST FRANZISKUS – EIN MANN SEINES WORTES Wim Wenders, USA, 2018 Kinostart: 14. Juni 2018 13 | 2018
7
aktuell Kloster Namen Jesu, Solothurn
Orgelkonzerte Solothurn
Lourdespilgerverein des Kantons Solothurn
CORODEUM ENSEMBLE SOLOTHURN
Sonntag, 10. Juni 2018, 10.45 Uhr Klosterkirche Gottesdienstgestaltung mit geistlichen Vokal- und Instrumentalwerken. Johann Josef Fux, «Missa Sancti Antonii de Padua»; Dietrich Buxdehude, Kantate «Lauda Sion Salvatorem»; Musikalische Leitung: Rolf Bischof.
ORGELMATINEE «FLÖTEN UND VÖGEL»
Samstag, 16. Juni 2018, 11.30 bis 12.00 Uhr Jesuitenkirche Solothurn Sarah Rumer, Flöte und Benjamin Guélat, Orgel; Johann Jakob Froberger (1616 – 1667), Toccata; Johann Sebastian Bach (1685 – 1750), Sonate h-Moll BWV 1030; Antonio Vivaldi (1678 – 1741), Flötenkonzert D-Dur Op. 10 Nr. 3 «Il Cardellino». www.orgelkonzertesolothurn.com
HERBSTWALLFAHRT NACH ALTÖTTING
Singknaben der St.-Ursen-Kathedrale Solothurn
Offene Kirche Olten
Kloster Visitation, Solothurn
CHORKONZERT SING A CAPELLA
Sonntag, 17. Juni 2018, 17.00 Uhr Klosterkirche St. Urban Die Singknaben, unter der Leitung von Andreas Reize, präsentieren ihr neues Jahresrepertoire mit Werken von G. Croce, F. Mendelssohn, P. Mealor, I. Antognini und weiteren Meistern der neuen und alten Musik.
SOMMERABEND-PILGERWEG WALLFAHRT NACH EGG FEIER VON 15 JAHREN OFFENE KIRCHE REGION OLTEN Freitag, 22. Juni 2018, 17.00 Uhr Beginn vor der Christkatholischen Stadtkirche, dann zur Pauluskirche (18.15 Uhr) und zur Marienkirche (19.30 Uhr) in Olten. Gemeinsam unterwegs – gemeinsam feiern – gemeinsam essen und geniessen. www.offenekirche-olten.ch
www.singknaben.ch Kino Dolce Vita – Seniorenkino Kloster Mariastein
«ALPENGLÜHEN»
SOMMERKONZERT FÜR ALPHÖRNER UND ORGEL Freitag, 22. Juni 2018, 20.00 Uhr, Basilika Mit Hornroh Modern Alphorn Quartet und Benedikt Rudolf von Rohr, Orgel. Mit klanglichen Verbindungen zur Volksmusik, sommerlichem Orgelgewitter und thematischem Bezug zu Mariastein und seinen klösterlichen Melodien. Hinweis: Am Samstag, 23. Juni, 16.30 Uhr, findet eine Führung im Kloster Mariastein speziell für Blinde und Sehbehinderte statt. www.kloster-mariastein.ch
DAS KALTE HERZ
Donnerstag, 21. Juni 2018, 14.30 Uhr Kino Capitol, Solothurn Johannes Naber, Deutschland 2016, D, 119 Min. Peter sucht aus Liebe zu der schönen Lisbeth einen Weg, um reich zu werden. Er lässt sich auf einen Pakt mit dem diabolischen Michel ein, der ihm anstelle seines Herzens einen Stein in die Brust setzt. www.cinedolcevita.ch Juse-so kirchliche Fachstelle Jugend
JUGEND UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Sonntag, 24. Juni 2018, 14.00 bis 17.00 Uhr Cafeteria Antoniushaus
Donnerstag, 21. Juni bis Freitag, 22. Juni 2018 sowie Montag, 24. September 2018 Juse-so, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten Der Kurs wird im Rahmen der ForModulaAusbildung von der Kirchlichen Fachstelle Jugend, Kanton Solothurn, angeboten. www.juse-so.ch, Telefon 062 286 08 08
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 50. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch
Adressverwaltung AZ Fachverlage AG | Neumattstrasse 1 | 5001 Aarau Tel. 058 200 56 87 | Fax 058 200 55 56 Produktion und Druck Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1 | 4552 Derendingen Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch
ANTONIUSHAUS, Gärtnerstrasse 5, Solothurn
«SUNNTIGSKAFI»
8
13 | 2018
24. September bis 27. September 2018 Auch für Nichtmitglieder. Anmeldung bei: René Allemann, Höhenweg 490, 4716 Welschenrohr, Tel. 032 639 12 23, Tel. 079 406 01 94, allemann.rene@ggs.ch oder: Gertrud von Däniken, Neumattstrasse 42, 4657 Dulliken, Tel. 062 95 11 34 (Telefonbeantworter)
Sonntag, 10. Juni 2018 Vgl. Kirchenblatt Nr. 11 und 12 Grenchenstrasse 27, 4500 Solothurn Telefon 032 623 38 12, sss.solothurn@epost.ch ANTONIUSHAUS, Gärtnerstrasse 5, Solothurn
ANTONIUSFEST 2018
Mittwoch, 13. Juni 2018 10.15 Uhr Festgottesdienst St.-Ursen-Kathedrale 14.00 Uhr Kindersegnung und Andacht Antoniuskapelle www.gem-sls.ch Bistum Basel
PRIESTERWEIHE 2018
Sonntag, 10. Juni 2018, 15.00 Uhr Kathedrale St. Urs und Viktor Solothurn Bischof Felix weiht drei Kandidaten zum Priester: David Pfammatter (1965) von Eischoll, tätig in Aadorf-Täniken (TG) Beat Reichlin (1963) von Steinerberg, tätig in Basel (BS) Boris Schlüssel (1968) von Horw und Altishofen, tätig in Bern (BE) www.bistum-basel.ch
Weitere Angebote in der Erwachsenenbildung www.plusbildung.ch Redaktionsteam (allgemeiner Teil) Chefredaktor | Kuno Schmid | Riedholzplatz 26, 4500 Solothurn | Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn Layout | Monika Stampfli-Bucher, Solothurn
DEKANAT SOLOTHURN
Dekanatsleitung | Pfarrer Dr. Valentine Oluwole Koledoye | Co-Dekan | Gheorghe Zdrinia, Co-Dekanatsleiter
Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Martin | Zuchwil Pfarramt | Hauptstrasse 32 | Tel. 032 685 32 82 | st.martin@pfarrei-zuchwil.ch | www.pfarrei-zuchwil.ch Pfarrer | Pastoralraum-Pfarrer | Dr. Valentine Koledoye | Tel. 032 685 09 76 | valentine.koledoye@pfarrei-zuchwil.ch | Sprechstunde nach Voranmeldung Kaplan | em. Domherr Paul Rutz | Tel. 032 621 13 10 Sekretariat | Daniela Blumenthal & Sandra Schläfli | Bürozeiten im Pfarramt | MO 14.00 –16.00 | DI und DO 9.00 –11.00 | Tel. 032 685 32 82 | sekretariat@pfarrei-zuchwil.ch Kirchgemeindepräsident | Hans Spichiger | Gartenstrasse 8 | 4528 Zuchwil | Tel. 032 685 31 40 Sakristanin | Marica Scuric | Luterbachstrasse 52 | Tel. 078 683 50 02 Pfarreiheimwartin | Christine Spichiger-Uhlmann | Gartenstrasse 8 | Tel. 032 685 31 40 | Pfarreiheim | Tel. 032 685 29 69
Gottesdienste
Mitteilungen
Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier
Opferkollekten 10. Juni: Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. 16./17. Juni: Flüchtlingshilfe der Caritas. 23. Juni: Papstopfer (Beiträge an die Weltkirche).
Montag, 11. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 13. Juni 10.00 Uhr, Eucharistiefeier im Blumenfeld 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 14. Juni 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 18.30 Uhr, Gebetsstunde in kroatischer Sprache Samstag, 16. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 18.00 Uhr, Eucharistiefeier in englischer Sprache Montag, 18. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 20. Juni 10.00 Uhr, Eucharistiefeier im Blumenfeld 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 21. Juni 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 18.30 Uhr, Gebetsstunde in kroatischer Sprache Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Abendgottesdienst mit dem Kirchenchor. Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr 12. Sonntag im Jahreskreis Ausfall Gottesdienst Wir feiern in unserem Pastoralraum das Patrozinium in Derendingen um 10.00 Uhr.
Musik zum Abendgottesdienst Samstag, 23. Juni 2018, 18.00 Uhr Der Kirchenchor singt eine Auswahl an Liedern aus dem Ökumenischen Liederbuch «Rise up». Das bedeutet: «Steh auf» – «Erhebe dich» – «Richte dich auf». Es sind eingängige, melodiöse Lieder mit deutschem Text. Zudem singt der Chor das «Vaterunser» eines unbekannten russischen Komponisten. Evelyne Grandy begleitet den Chor an der Orgel und spielt weitere Orgelwerke. Ueli Mani, Chorleiter
Ministranten-Kurs für neue Minis Freitag, 15. Juni, 17–18 Uhr Freitag 22. Juni, 17–18 Uhr Freitag, 24. August, 17–18 Uhr Die Proben finden in der Kirche statt. Aufnahme der neuen Ministranten am Samstag, 25. Aug., 18 Uhr. Weitere Interessierte melden sich bitte auf dem Sekretariat.
Voranzeige Ausfälle Gottesdienste Juli/August Bitte beachten Sie, dass in den beiden Sommermonaten die Gottesdienste jeweils an den Donnerstagen (9.00 Uhr) sowie Samstagen (18.00 Uhr) ausfallen. Öffnungszeiten Sekretariat Das Sekretariat ist während den Sommerferien (9. Juli bis 10. August) nur an den Dienstagen von 9.00 bis 11.00 Uhr besetzt. Stöcklilager der Pfarrei Zuchwil 7. bis 20. Juli 2018 Es hat noch freie Plätze. Anmeldung über Marco Galantino 075 414 97 70.
Patrozinium in Derendingen
Kirche Herz-Jesu Derendingen, 10.00 Uhr Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mit Kirchweihfest in Derendingen mitzufeiern. Verabschiedung der Pastoralassistentin Andrea Allemann. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte unter Derendingen!
Einladung Einladung zur ordentlichen Kirchgemeinde-Versammlung (Rechnung) Montag, 18. Juni 2018, 19.30 Uhr, im Pfarreisaal Traktanden: 1. Protokoll der KGV vom 4. Dezember 2017 2. Wahl Stimmenzähler 3. Informationen 4. Rechnung 2017 Revisorenbericht 5. Antrag Kirchgemeinderat, Genehmigung Rechnung, Entlastung Verwaltung 6. Verschiedenes/Umfrage Die Rechnung 2017, das Protokoll vom 4. Dezember 2017 sowie der Antrag des Kirchgemeinderates werden 10 Tage im Voraus im Schriftenstand der Kirche aufgelegt. Zu dieser Kirchgemeindeversammlung sind alle Stimmberechtigten herzlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat
13 | 2018
9
Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Josef | Luterbach Pfarramt | Hauptstrasse 2 | 4542 Luterbach | Tel. 032 682 21 45 | Fax 032 682 44 44 | kath-kirche.luterbach@bluewin.ch Gemeindeleitung | Thomas Faas Sekretariat | Verena Moser-Schwaller | Tel. 032 682 21 45 | Bürozeit | DI bis FR 9.00 –11.00 | Notfall-Nr. | 079 654 22 20 Sakristanin | Eva Graf | Wydackerstrasse 6 | Tel. 032 682 23 27 | graf-schwaller@bluewin.ch Pfarreiheim-Reservationen | Thomas Bärtschi | Mühleweg 12 | Tel. 032 681 01 37 ab 17.30 Uhr Katechetinnen | Emma Wyss | Tel. 032 637 23 50 | Judith Zoller | Tel. 032 682 10 04
Gottesdienste Sonntag, 10. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis Beim Fass a.d. Aare Deitingen 10.00 Uhr, ökum. Gottesdienst mit Rolf Weber und Thomas Faas Herz Jesu Kirche Derendingen 20.00 Uhr, Taizégottesdienst mit Thomas Faas und Andrea Allemann Dienstag, 12. Juni St.-Josef-Kirche 07.30 Uhr, Morgengebet mit Taizéliedern 11.00 Uhr, Versöhnungsweg der 4. Klasse Donnerstag, 14. Juni, 07.30 Uhr Morgengebet mit Taizéliedern Sonntag, 17. Juni, 11.00 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier mit Paul Rutz Gedächtnis: Dreissigster für Margrit Dreier; Gedächtnis Anton und Julia Künzle-Gygi; August und Elisabeth Steiner-Vogt. Türkollekte: Caritas Schweiz, Flüchtlingshilfe. Dienstag, 19. Juni St.-Josef-Kirche 07.30 Uhr, Morgengebet AH Tharad Derendingen 10.00 Uhr, Wortgottesdienst Donnerstag, 21. Juni, 07.30 Uhr Morgengebet mit Taizéliedern Samstag, 23. Juni, 11.00 Uhr Ref. Kirche/Labyrinth Gemeinsame Chinder- und Wägfiir Sonntag, 24. Juni Kein Gottesdienst in unserer Kirche! Kirche Herz Jesu Derendingen 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Kirchweihfest Verabschiedung von Andrea Allemann. St.-Josef-Kirche 19.00 Uhr, Konzert der Gitarrenschüler mit Markus Bieri
Mitteilungen Herzliche Einladung! Ökumenischer Gottesdienst mit Rolf Weber und Thomas Faas Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr im Schachen am Fass Mit dem reformierten Pfarrkreis Luterbach–Deitingen und der katholischen Pfarrei Maria Himmelfahrt Deitingen feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst «am Fass», im Schachen an der Aare. Treffpunkt an der katholischen Kirche St. Josef Luterbach für Wanderer: 09:15 Uhr; für Velo- bzw. Autofahrer: 09:30 Uhr. Am Waldrand in der Nähe der Justizvollzugsanstalt im Schachen stehen wenige Parkplätze zur Verfügung. Pfarramt St. Josef
Versöhnungsfeier Dienstag, 12. Juni, 11.00 Uhr St.-Josef-Kirche Die 4. Klasse ist zur Versöhnungsfeier eingeladen mit Katechetin Emma Wyss und GL Thomas Faas. Frauengemeinschaft Mittwoch, 13. Juni, 14.00 Uhr Die Frauengemeinschaft lädt ein zum Spaziernachmittag am Luterbach mit Kaffee. Treffpunkt: kath. Kirche. Antoniusfest Mittwoch, 13. Juni, 14.00 Uhr SLS-Areal Andacht mit Kindersegnung Die Schwestern des Antoniushauses, Seraphisches Liebeswerk Solothurn (SLS), begehen seit Jahrzehnten zusammen mit den Mitarbeitenden und den Verehrern und Verehrerinnen des heiligen Antonius mit grosser Freude den Gedenktag des Heiligen aus Padua. Die Andacht am Nachmittag um 14 Uhr mit der Kindersegnung findet im SLS-Areal an der Gärtnerstrasse, Eingang Obere Greibengasse 12, statt. JuBla Samstag, 16. Juni, ab 08.30 Uhr Bitte unterstützen Sie uns beim Kuchenstand im Dorf. Danke!
10
13 | 2018
Männerbund Mittwoch, 20. Juni, 12.00 Uhr beim Pfarreiheim Herzliche Einladung zum Mittagessen! Dieser Anlass findet bei schönem Wetter unter den Bäumen beim Pfarreiheim oder bei schlechtem Wetter im Pfarreiheimsaal statt. Wir laden unsere Mitglieder, Angehörige, Freunde wie auch weitere Interessierte ein, an diesem Dreigänger zum Preis von Fr. 12.– teilzunehmen. Diverse Getränke werden ebenfalls zu günstigen Preisen abgegeben. Die Anmeldung mit Anzahl der Teilnehmer hat bis spätestens Samstag, 16. Juni 2018 zu erfolgen an: Peter Jost, Tel. 032 682 27 46 , Mail pw.jost@gawnet.ch oder an Mario Panizzoli, Tel. 032 682 25 17, Mail mario.panizzoli@bluewin.ch Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme.
Lonay); 25.03. Fr. 653.45 (Fasten opfer-Einzug); 29./30.03. Fr. 259.95 (Christen im Hl. Land); 31.03. Fr. 188.30 (Pfarrei); 01.04. Ostern Fr. 172.– (Amnesty International, Bern); 08.04. Fr. 86.10 (Kirchen musikalische Zwecke); 15.04. Fr. 189.65 (Pfarrei); 22.04. Fr. 34.05 (Diözesanes Kirchenopfer für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen); 29.04. Erstkommunion Fr. 270.30 (Friedensdorf Broc); 06.05. Fr. 53.70 (für die Arbeit der Kirche in den Medien); 10.05. ökum. GD Fr. 184.– (Psychiatrische Klinik Langendorf); 13.05. Fr. 34.40 (Chance Kirchenberufe). Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön!
Männerbund St. Josef
Firmlinge 2018 Freitag, 22. Juni 18.00–21.00 Uhr Pfarreiheim St. Josef Die Firmlinge und ihre Firmpaten begegnen an diesem Abend dem Firmspender Bischofsvikar Arno Stadelmann.
Chinder- und Wägfiir Samstag, 23. Juni, 11.00 Uhr Ref. Kirche/Labyrinth Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern zur gemeinsamen Chinder- und Wägfiir. Gottesdienst mit Kirchweihfest Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Kirche Herz Jesu Derendingen Alle Pfarreiangehörigen aus Luterbach sind herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mit Kirchweihfest in Derendingen mitzufeiern. Verabschiedung der Pastoralassistentin Andrea Allemann. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte unter Derendingen! Kirchenopfer und Spenden 04.03. Fr. 147.10 (Pfarrei); 11.03. Fr. 52.30 (Kirchenmusikalische Zwecke); 17.03. Patrozinium Fr. 212.40 (Stiftung Theodora,
Achtsam auf den Strom des Lebens Wir können noch so weit fahren, um das Glück zu suchen. In der Fremde werden wir es nicht finden. Wir werden es nicht bei anderen Menschen finden, nicht im Beruf, nicht im Erfolg, nicht im Reichtum. Es ist nur in uns. Viele warten auf das grosse Glück. Sie sind enttäuscht, dass es nicht kommt. Bei ihrer Suche nach dem grossen Glück übersehen sie die kleinen Freuden, die auf dem Weg ihres Lebens bereit liegen. Stell dich in den Strom des Lebens. Das Leben ist überall da. Es umgibt uns. Wir brauchen uns nur zu öffnen. Das Leben wahrzunehmen, das schon da ist, es intensiv zu spüren, das ist Lust am Leben. Anselm Grün
Pfarrei Herz-Jesu | Derendingen Pfarramt | Hauptstrasse 51 | Tel. 032 682 20 53 | Fax 032 682 07 63 | kath.pfarramt.derendingen@bluewin.ch Gemeindeleiter | Thomas Faas | Tel. 032 682 21 45 Pastoralassistentin | Andrea Allemann | Tel. 032 682 20 53 | a.allemann-herzjesu-derendingen@bluewin.ch Sekretariat | Doris Aebischer | Tel. 032 682 20 53 | Bürozeiten im Pfarrhaus | DI 14.00 –17.00 | DO 8.00 –11.00 | FR 8.00 –11.00 Sakristanin | Esther Friedli | Tel. 079 488 73 42 | Verwaltung | Marie-Therese Wiedmann | Tel. 032 682 44 81 Betreuung Kapelle Allerheiligen und Betreuung Pfarrheim Widlimatt | Doris Rölli | Tel. 079 317 59 70 | doris.roelli@gawnet.ch
Gottesdienste Freitag, 8. Juni, 09.00 Uhr Herz-Jesu-Fest 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst An der Gewerbeausstellung in der Industriehalle Wissensteinfeld mit dem Jodlerclub Zytröseli. Sie singen die Jodlermesse. Taizé-Gottesdienst in der Unterkirche, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Juni 10.00 Uhr, Festgottesdienst Firmung Kollekte: Kinderspitex, Kanton Solothurn 16.00 Uhr, Albanermission Dienstag, 19. Juni, 10.00 Uhr Zentrum Tharad Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Kirchweihfest, Familien-Festgottesdienst mit Eucharistiefeier Mitgestaltung vom Kirchenchor, Chinderfyrgruppe, Ministranten Offizieller Abschied von Andrea Allemann, die uns per Ende Juli 2018 verlässt. Kollekte: Kapelle Allerheiligen und Gestaltung der Oase Anschliessend Apéro im Pfarrgarten, ab 11.30 Uhr Risottoessen, Kids-Bar in der neu eröffneten Oase, Hot-Dog, Spiel- und Spass mit der Jubla - alles rund ums Pfarreiheim Widlimatt. Siehe Informationen rechts.
Mitteilungen 25 Jahre Frouezmorge Am Mittwoch, 13. Juni 2018 um 9.00 Uhr ist Feiern angesagt. Im Pfarreiheim Widlimatt feiern wir unser spezielles Jubiläum. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen. Musik im Chappeli Sonntag, 17. Juni 2018, 17.00 Uhr Ben Jeger ist in Solothurn geboren und ist ein Jazz- und Improvisationsmusiker. Er spielt Piano, Akkordeon, Geige und weitere Instrumente. Der Eintritt ist frei, Kollekte.
Voranzeige Seniorenausflug Der Seniorenausflug der Pfarrei findet am Mittwoch, 19. September 2018 ab Mittag statt. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. Firmung vom 17. Juni 2018 Unter dem Leitthema: «Das Feuer in mir» haben sich die Firmlinge im Religionsunterricht und an verschiedenen Anlässen ausserhalb der Schule vorbereitet und sich mit Fragen zum eigenen Leben und Glauben befasst. So haben wir im Religionsunterricht diskutiert, wo mache ich in der Pfarrei Herz-Jesu und in der Kirche mit und stecke andere mit meinem Feuer an? – im Religionsunterricht – in der Vorbereitung zur Firmung beim Suppentag, Roratefeier – beim Entfachen vom Osterfeuer – beim Krippenspiel am Heiligen Abend – in der JuBla in den Gruppen stunden – im JuBla Pfingst- und Herbst lager – ich ministriere und mache in der Mini-Schar mit – ich besuche Gottesdienste im Kirchenjahr Im Firmgottesdienst spendet Bischofsvikar Arno Stadelmann, im Auftrag des Bischofs, unseren dreizehn Firmlingen der sechsten Klasse das Sakrament der Firmung. Wir heissen ihn in unserer Pfarrei herzlich willkommen.
Einladung Kirchweihfest 2018 Sonntag, 24. Juni 2018, in der Herz-Jesu-Kirche Derendingen Zum diesjährigen Kirchweihfest heissen wir den ganzen Pastoralraum herzlich willkommen! Bunt wie der Regenbogen 10.00 Uhr, Familien-Festgottesdienst, Eucharistiefeier Mitgestaltet vom Kirchenchor, den Ministranten und der Chinderfyrgruppe. Offizielle Verabschiedung von Andrea Allemann. Anschliessend Apéro im Pfarrgarten. Ab 11.30 Uhr – Risottoessen rund ums Pfarreiheim Widlimatt – Bei schlechtem Wetter finden der Apéro und das Risottoessen im Pfarreiheim statt – Für die Kids: farbig, fruchtige Getränke in der Jugend- und Kinderbar, Hotdog und Snacks – Spiel und Spass – lasst euch überraschen! – Grosses Dessertbuffet – Spiel und Spass mit der JuBla Preis Risotto: Fr. 8.– (Kinder bis 12 Jahre gratis) Preis Hotdog: Fr. 3.– Das Seelsorgeteam, der Kirchgemeinderat, der Pfarreirat, die Frauen gemeinschaft, der Kirchenchor, die Ministranten, die JuBla und die Chinderfyrfrauen freuen sich auf das Fest mit gemütlichem Beisammensein. Damit unsere Köche, Hans Kurth und René Dubach, genügend Risotto kochen können, bitten wir Sie um eine Anmeldung bis spätestens: Montag, 18. Juni 2018, per Post oder per Mail: kath.pfarramt.derendingen@bluewin.ch Die Anmeldetalons finden Sie ab sofort im Schriftenstand der Kirche! Impressionen von der Maiandacht der Frauengemeinschaft vom 17. Mai 2018
Auf ihre Firmung freuen sich: Barrière Elia, Buhr Lisa, Glutz Jonas, Guerra Gianluca, Louarn Christal, Martins Lara, Marty Jael, Palermo Noemi, Salvi Nicole, Urben Amon, Veronica Sandro, Wenger Tobias, Zoccali Giuseppina Zu diesem Festgottesdienst und dem anschliessenden Apéro, vorbereitet vom Kirchgemeinderat, sind alle herzlich eingeladen. Unseren Firmlingen wünschen wir von Herzen, dass ihr inneres Feuer nie verlösche. Möge sie der Heilige Geist auf ihrem Lebensweg stärken und begleiten. Martina Köhli, Katechetin 13 | 2018
11
Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Anna | Aeschi
Pfarreien Deitingen-Subingen
Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08 | pfarrer@pfarramt-deitingen.ch Pfarramt/Sekretariat | Luzernstrasse 14 | 4556 Aeschi | Alfons M. Frei-Bislin | Tel. 062 961 11 68 | pfarramt.aeschi.so@bluewin.ch | www.annapfarrei.ch Priesterlicher Mitarbeiter | Paul Rutz | Tel. 032 621 13 10 Sakristanenteam | Alfons M. Frei-Bislin | Tel. 079 455 66 81 | Stv | Rita Kistler-Galli | Tel. 062 968 90 06 Kirchgemeindepräsidentin | Yvonne Gasser De Silvestri | Tel. 062 961 51 57
Gottesdienste Sonntag, 10. Juni, 09.30 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Gedächtnis: Agnes und Julius Felder-Phillot, Etziken. Jahrzeit: Emil und Anna MisteliSchwaller, Etziken. Kollekte: Gesamtschweizerische Verpflichtungen des Bischofs. Donnerstag, 14. Juni, 09.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 16. Juni, 18.30 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Flüchtlingssonntag Eucharistiefeier Jahresgedächtnis: Anna NütziMisteli, Aeschi. Gedächtnis: Hans Nützi-Misteli, Aeschi und Kurt Nützi-Vogel, Rumisberg. Jahrzeit: Marie und Pius FluryKocher, Steinhof. Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas, Luzern. Donnerstag, 21. Juni, 09.00 Uhr Rosenkranz
Mitteilungen Gratulation zur Taufe Am Pfingstsonntag, 20. Mai, wurde in der Marienkirche in Deitingen getauft: Gloria Matilda Bührer, Tochter von Thomas und Jolanda Bührer-Jäggi, wohnhaft in Etziken. Am Sonntag, 27. Mai, durften wir Magdalena und Jonathan Schiltknecht aus Etziken durch die Taufe in die kirchliche Gemeinschaft aufnehmen. Wir wünschen den Kindern und ihren Eltern alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.
Irischer Segenswunsch Nimm dir Zeit, um freundlich und hilfreich zu sein, dies ist das Tor zum Glücklichsein.
Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Eucharistiefeier Kollekte: Peterspfennig.
Pfarrer | Beat Kaufmann | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | Tel. 032 614 06 08
Gottesdienste DEITINGEN 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs.
SUBINGEN 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs.
Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst beim Fass an der Aare bei schlechter Witterung in der Marienkirche in Deitingen.
Sonntag, 10. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Dankgottesdienst mit 4. Klasse Jahrzeit: Alois und Therese Glutz-Schnider.
Dienstag, 12. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend eucharistische Anbetung
Mittwoch, 13. Juni, 09.30 Uhr Rosenkranz (Gottesdienst um 09.00 Uhr entfällt)
Donnerstag, 14. Juni, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Gottesdienst um 17.00 Uhr entfällt)
11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas Schweiz.
11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas Schweiz.
Samstag, 16. Juni, 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Anschliessend sind alle herzlich von unserer Organistin Elisabeth Borner und unserer ehemaligen Kirchenchordirigentin Liliane Balzardi zu ihrem Konzert ins Josefsheim eingeladen (siehe unter Mitteilungen)!
Samstag, 16. Juni, 18.00 Uhr Gottesdienst in Subingen Sonntag, 17. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier 1. Jahrzeit: Berthy Zuber-Galli. Jahrzeit: Hermann Zuber-Galli; Paul und Marie Kofmel-Kofmel und Sohn Anton; Rosa und Franz Niggli-Felber. Dienstag, 19. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend eucharistische Anbetung Donnerstag, 21. Juni, 17.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Rosenkranzgebet 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Hilfswerke des Papstes
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 21. Juni 2018, 20.00 Uhr, im Pfarrsaal Aeschi Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2017 3. Genehmigung der Rechnung 2017 a) Laufende Rechnung b) Bestandesrechnung 4. Mitteilungen/Verschiedenes Rechnung, Bericht und Antrag des Kirchgemeinderates liegen ab Mittwoch, 13. Juni 2018 im Schriftenstand in der Kirche auf. Der Kirchgemeinderat
12
13 | 2018
Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Susi und Richard Christ-Witschi; Margrith Rettenmund-Schwaller; Bernadette Kaufmann-Kofmel. Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Gottesdienst in Subingen
Sonntag, 17. Juni, 09.30 Uhr Gottesdienst in Deitingen Mittwoch, 20. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Rosenkranz 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Hilfswerke des Papstes, «Peterspfenning». Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr Gottesdienst in Deitingen Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Dreissigster: Ursula Rohn- Nussbaumer und Rudolf Ingold. Abwesenheit: Vom 12. bis 19. Juni ist Pfarrer Beat Kaufmann auf Wallfahrt in Lourdes. Deshalb fällt auch die Beichtgelegenheit am Donnerstag, 14. Juni in der Sakristei in Subingen aus.
Im Nachklang zu den Firmungen Komm, Heiliger Geist Du Wind – wirble die guten Samen auf und streue sie in alle Welt Du Feuer – bewahre in uns die Glut und entfache sie immer wieder neu Du Kraft – stärke uns, wenn wir standhaft bleiben sollen Du Weisheit – sei mit uns in allen Gesprächen Du Güte – lehre uns warten, wenn wir etwas nur langsam begreifen
Pfarrei Maria Himmelfahrt | Deitingen
Pfarrei St. Urs und Viktor | Subingen
Pfarramt | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | Tel. 032 614 16 06 Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08, pfarrer@pfarramt-deitingen.ch Diakon | Franz Allemann-Marbacher | Tel. 031 381 58 74 | Tel. 032 614 16 06 allemannbern@bluewin.ch Pfarreisekretärin | Gislinde Fritzius | MI und DO 9 –11 | sekretariat@pfarramt-deitingen.ch Kirchgemeindepräsidentin | Daniela Flury-Kofmel | Tel. 032 614 19 96
Pfarramt | Luzernstrasse 49 | 4553 Subingen | Tel. 032 614 40 81 Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08 | pfarrer@pfarramt-subingen.ch Seelsorgerin | Rosa Tirler | Tel. 032 614 40 81 | seelsorgerin@pfarramt-subingen.ch Pfarreisekretärin | Manuela Bachmann | MI 9.45 –11.30 | sekretariat@pfarramt-subingen.ch Kirchgemeindepräsident | Meinrad Vögtlin | Tel. 079 509 60 17 praesident@pfarramt-subingen.ch
Mitteilungen
Mitteilungen
Ökumenischer Gottesdienst im Schachen Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr Mit dem reformierten Pfarrkreis Luterbach-Deitingen feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst «beim Fass» im Schachen an der Aare, bei schlechtem Wetter in unserer Marienkirche; anschliessend sind Sie zu einem Apéro eingeladen. Bei unsicheren Wetterverhältnissen Tel. 032 682 23 78 (Pfarrer Rolf Weber). Seniorinnen- und SeniorenMittagstisch Dienstag, 12. Juni, 12.00 Uhr Café Felber Abmeldungen oder Neuanmeldungen bis 9. Juni an Erika Keller, Tel. 032 614 11 53. Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Dritt-Welt-Verein Risottoessen am Bring- und Holtag Samstag, 16. Juni, Zweienhalle Wir laden wieder zu unserem traditionellen Risottoessen am Bring- und Holtag ein: ab 12.00 Uhr Risotto, später Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht vollumfänglich an unser derzeitiges Jugend-Projekt (Schweisskurse) in Sambia. Herzlichen Dank an alle, die uns während des ganzen Jahres unterstützen, sei es mit Mitgliederbeiträgen und Spenden oder einem Einkauf im Lädeli im Bahnhof. Unsere Öffnungszeiten: Montag 13.30 – 15.00 Uhr, Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr und Samstag 10.00 – 11.30. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dritt-Welt-Verein Deitingen/Subingen
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 13. Juni, 19.30 Uhr Im Baschi Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Firmung 26. Mai 2018
Kinder der 4. Klasse Versöhnungsweg Freitag, 8. Juni, und Samstag, 9. Juni nach Plan Die Kinder der 4. Klasse begeben sich mit ihren Vertrauenspersonen auf den «Versöhnungsweg». Dankgottesdienst Sonntag, 10. Juni, 09.30 Uhr Die Kinder der 4. Klasse gestalten den Gottesdienst mit zum Thema «Stolpersteine werden Brückensteine».
Zum Gedenken Aus unserer Pfarrei starben: am 12. Mai Frau Ursula Rohn-Nussbaumer am 16. Mai Herr Rudolf Kurt Ingold Schwester Anna Beata Berger, mit Taufname Helena, verstarb im Elisabethenheim Bleichenberg. In Liebe gedenken wir den Verstorbenen. Gott nehme sie auf in seinen ewigen Frieden und schenke den Angehörigen Trost und Zuversicht.
Kindergottesdienst Seniorinnen/Senioren Ökumenischer Mittagstisch im Kontiki Dienstag, 26. Juni, 12.30 Uhr Frau Käthi Bernhard nimmt die Anmeldungen entgegen bis am 23. Juni, Telefon 032 614 14 22.
Kindergottesdienst im Unterrichts zimmer vom Josefsheim Samstag, 30. Juni, 17.00 Uhr Wir laden alle Kinder ab dem kleinen Kindergarten bis und mit 2. Klasse herzlich ein. Unser Thema ist: «Mit Jesus auf Reisen». Liebe Kinder, wir freuen uns auf euch. Karin Schnider und Jela Maric, Katechetinne
Liederabend Romantische Lieder Franz Schubert Robert Schumann Hector Berlioz Samstag, 16. Juni 2018, 19.15 Uhr Josefsheim – bei der Kirche 4553 Subingen Liliane Balzardi – Mezzosopran Elisabeth Borner – Piano
Einladung zur ordentlichen Rechnungsgemeindeversammlung 14 Firmlinge sagten «Ja» zum Glauben an den dreieinen Gott. Im Festgottesdienst erhielten sie durch Handauflegung und Salbung mit Chrisam von Domherrn Urs Elsener aus Schaffhausen das Sakrament der Firmung, die Stärkung des Heiligen Geistes, gespendet. Auf dem Bild sind sie mit ihren Firmpatinnen/Firmpaten. Allen ein herzhaftes Vergelt's Gott, die in irgend einer Weise mitgeholfen haben. Besonderen Dank an Katechetin Marianne Schreier für die gute Begleitung, Ausbildung und Hinführung der Firmlinge zum Sakrament der Firmung.
Montag, 25. Juni 2018, 20.00 Uhr, Josefsheim Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Rechnung 2017 4. Antrag Bepflanzung Umgebung Kirche 5. Mitteilungen und Verschiedenes Die Anträge des Kirchgemeinderates können beim Kirchgemeidepräsidenten (Herrn Meinrad Vögtlin, Fliederweg 4) eingesehen werden. Der Kirchgemeinderat 13 | 2018
13
Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch Pfarrei St. Marien Biberist Pfarramt | Max Herrmann Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist 032 671 20 30 | max.herrmann@pastoralraum-wwb.ch Öffnungszeiten | MO bis FR 8 – 11 Uhr | DI und DO 14 – 16 Uhr
Gottesdienste
Mitteilungen
\ 'I:,
,,..
,
\
'\
's
...\'•...,t ',
\
'
Firmung 2018 Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr «Rückenwind»
,,
\
-· .. ...,
.
........ ...
'
-....
....
..
,.
�
...
....
'"'�-..
"
, ..�
...
",
... \..
·•.
....
'�
�
,.
.. . ,.., -i..·
""-..
.� ••
,.,
.
-'\,.,•
... J
Firmung der Pfarreien Biberist-Lohn-AmmannseggBucheggberg und Gerlafingen
..
.�
•;
/
, ''
,1
1
\.
Beichtgelegenheit Samstag, 16. Juni, 16.00 bis 17.00 Uhr, in der Marienkirche Biberist
··,
Dienstag, 12. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 21. Juni 09.00 Uhr, Eucharistiefeier in der Dorfkapelle 10.00 Uhr, Gottesdienst im Altersheim Bad Ammannsegg
Kollekten 9./10. Juni: Firmprojekt: Franziskaner Mission in Madagaskar. 16./17. Juni: Flüchtlingshilfe der Caritas.
l
Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Firmgottesdienst Mit Arno Stadelmann, Bischofs vikar, mitgestaltet vom Musicambio.
Sonntag, 17. Juni, 10.00 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Ökumenischer Open-air-Gottesdienst im Altersheim Bad Ammannsegg
•
BIBERIST Samstag, 9. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Hermann und Martha Schreier-Senn, Berta Schneider- Felder und Kinder, Beatrice und Arnold Hammer-Binz.
• . ... "
•1
..
>!
h,\-·
,,�;·
'
_,'
Pastoralraumleiter | Max Herrmann | Diakon | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 30 | max.herrmann@pastoralraum-wwb.ch Leitender Priester | Branko Palic | Hauptstrasse 33 | 4563 Gerlafingen | 032 675 65 88 | branko.palic@pastoralraum-wwb.ch Seelsorger | Dominik Meier | Diakon | Hauptstrasse 63 | 4566 Kriegstetten | 032 675 60 10 | diakon.meier@pastoralraum-wwb.ch Stefan Keiser | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 677 11 34 | stefan.keiser@pastoralraum-wwb.ch Verantwortlicher Katechese | Paul Füglistaler | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 34 | paul.fueglistaler@pastoralraum-wwb.ch Pastoralraumsekretariat | Manuela Jäggi-Lisser | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 33 Verwaltung | Mirco Ory | Steinhölzlistrasse 11 | 4563 Gerlafingen | 032 675 00 67 | Fax 032 675 00 69 | verwaltung@pastoralraum-wwb.ch
'.
.. ''r
Mittwoch, 13. Juni, 09.00 Uhr Forumgottesdienst «Vertrauen» Freitag, 15. Juni, 14.30 Uhr Fiire mit de Chliine «Sturm» Samstag, 16. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Othmar Zeltner-Burri.
Die 15 Firmlinge aus unserer Pfarrei: Azevedo Vieira Alexandra Bartolini Elisa Berardi Dalila Chiaramonte Alessia Costantini Leandro Ghebremichael Alexander Gjergjaj Jennifer Hug Anna Lina Husztik Andrea Jakob Jana Puliafito Flavio Röthlisberger Jael Schwaller Tobias Steiner Alexia Vizzielli Matteo
Sonntag, 17. Juni, 11.00 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Dienstag, 19. Juni 19.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.45 Uhr, Beten aus dem Geist Mittwoch, 20. Juni, 16.15 Uhr Wortgottesfeier im Altersheim Heimetblick Donnerstag, 21. Juni, 09.45 Uhr Wortgottesfeier im Läbesgarte Bleichematt LOHN Samstag, 9. Juni, 16.00 Uhr Firmgottesdienst Mit Bischofsvikar Arno Stadelmann, mitgestaltet vom Musicambio. Sonntag, 10. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr, Wortgottesfeier 09.30 Uhr, Fiire mit de Chliine im Pfarrsaal Donnerstag, 14. Juni 09.00 Uhr, Eucharistiefeier in der Dorfkapelle 10.00 Uhr, Gottesdienst im Altersheim Bad Ammannsegg
14
13 | 2018
Vom 4. bis 6. Mai weilten die Firmlinge von Biberist, Lohn-Ammanns egg, Bucheggberg und Gerlafingen im Firm-Weekend im Flüeli-Ranft, wo sie sich auf ihren grossen Tag vorbereiteten. Rückenwind lautet das Firm-Motto, das uns durch das ganze Jahr begleitet hat. Wir alle kennen den angenehmen Rückenwind, den wir auf dem Velo spüren ... Alles geht einfacher und wir kommen schneller voran. Es freut uns, dass 33 Firmlinge aus den Pfarreien St. Marien Biberist, Guthirt Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg und Bruder Klaus Gerlafingen das Sakrament der Firmung empfangen dürfen. Dazu heissen wir unseren Firmspender, Bischofsvikar Arno Stadelmann herzlich willkommen. Er wird im Auftrag unseres Bischofs Felix Gmür den jungen Menschen durch Handauflegung und Salbung den Heiligen Geist zusprechen. Liebe Firmlinge, lasst euch bei der Firmung durch Gottes Geist berühren und gebt ihm Raum, damit er euch immer wieder führen und leiten kann. Denkt daran, dass er euer Rückenwind ist. Paul Füglistaler
Im Anschluss sind alle ganz herzlich zum Apéro eingeladen. Wir wünschen allen Firmlingen und ihren Familien einen unvergesslichen Tag. Frauenforum Gottesdienst Mittwoch, 13. Juni, 09.00 Uhr «Vertrauen» Anschliessend Kaffee und Gipfeli im Pfarreizentrum. Fiire mit de Chliine Freitag, 15. Juni, 14.30 Uhr «Sturm» Herzlich eingeladen sind Mütter, Väter, Grosseltern ... Alle, die gerne mit den Kindern feiern. Im Singen, Schauen, Staunen, Beten, im Zuhören und Erzählen erleben wir Gemeinschaft. Nach der Feier
Pfarrei Guthirt Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | Tel. 032 671 20 31 | Fax 032 671 20 32 | pfarrei.biberist@pastoralraum-wwb.ch Sakristanin | Anna Rohrer-Rittiner | 032 677 09 11 | rohreranna5@bluewin.ch Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | 032 672 43 49 | kathrin.beer@pastoralraum-wwb.ch
sind alle ins Pfarreizentrum zu einem einfachen Zvieri eingeladen. KAB Frondienst Freitag und Samstag, 15./16. Juni Die Männer der KAB laden interessierte Pfarreiangehörige zum diesjährigen Frondienst herzlich ein, unter kundiger Leitung um und in den Pfarrei anlagen leichte Arbeiten zu verrichten. Freitag, 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 8.00 bis 16.00 Uhr Der Treffpunkt ist jeweils beim kath. Pfarreizentrum. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ökumenische Lesegruppe Montag, 18. Juni, 19.30 Uhr Wir treffen uns zum Austausch über den Roman «Die Wurzel alles Guten» von Miika Nousiainen im Pfarreiheim Biberist. Voranzeige JuBla Biberist Samstag, 23. Juni, 10.15 bis 17.30 Uhr «Seilpark Balmberg» Wir wollen den Tag draussen verbringen, gemeinsam auf Bäume klettern und die schöne Aussicht geniessen. Treffpunkt: um 10.15 Uhr beim RBS Bahnhof. Mitnehmen: dem Wetter entspre chende Kleidung, feste Schuhe, etwas zum Bräteln, Getränk. Kosten: Mitglieder Fr. 13.00, Nichtmitglieder Fr. 18.00
Anmeldung: bis Sonntag, 10. Juni, per SMS an Andrew Agiotis, 079 171 34 89 Wir freuen uns auf Dich! Gratulationen Am 16. Juni feiert Johann Krien bühl, Altismattstrasse 2, seinen 85. Geburtstag. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am 14. Juni Josef und Susanna Schwaller-Burki, Bachstrasse 9. Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am 18. Juni Kurt und Monika Beer-Kiefer, Schönenwaldstrasse 3. Wir gratulieren allen Jubilieren den ganz herzlich zum Festtag und wünschen weiterhin alles Gute, Glück und Gottes Segen. Unsere Verstorbenen Am 21. Mai hat Elisabeth Felber- Ambühl, Sonnenrainstrasse 9, 93-jährig, ihre Augen für immer geschlossen. Am 29. Mai haben wir sie auf ihrem letzten Weg begleitet. Am 24. Mai hat sich der Lebens kreis von Jürg Stadler-Strickler, Fritz-Käser-Strasse 18, 83-jährig, geschlossen. Am 5. Juni haben wir in Solothurn von ihm Abschied genommen. Gott nehme die lieben Verstorbe nen auf in seinen ewigen Frieden und tröste die Angehörigen.
JuBla Biberist im kantonalen Pfingstlager
Über Pfingsten verbrachten mehrere Hundert Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Kanton unvergessliche Tage inmitten der Natur. Dazu wurde bei den Muttenhöfen in Solothurn eine kleine, idyllische Zeltstadt errichtet. Dabei stach der Berliner (ein Zelt mit mehr als 300 Zeltplachen) besonders heraus. Mit dabei waren Kinder und Jugendliche der JuBla Biberist. Es war ein toporganisiertes Weekend.
Pfarramt | Stefan Keiser | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 677 11 34 | stefan.keiser@pastoralraum-wwb.ch Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | Tel. 032 671 20 31 | Fax 032 677 06 62 | pfarrei.lohn@pastoralraum-wwb.ch Öffnungszeiten | MO bis FR 8 – 11 Uhr | DI und DO 14 – 16 Uhr | Sakristanin | Anna Rohrer-Rittiner | 032 677 09 11 | rohreranna5@bluewin.ch Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | Tel. 032 672 43 49 | kathrin.beer@pastoralraum-wwb.ch
Mitteilungen Firmung 2018 Samstag, 9. Juni, 16.00 Uhr «Rückenwind»
Spielen und etwas Basteln. Im Anschluss sind alle zu Kaffee, Sirup und Zopf eingeladen. Das Fiire findet im Pfarreisaal statt. Wir freuen uns auf viele Kinder. Fränzi Jäggi Beer und Tamara Marti
Mittagstisch Donnerstag, 14. Juni, 12.00 Uhr Im grossen Saal der Lukaskirche. Anmeldung bis Montag, 11. Juni, bei Isabella Kiener, 032 677 25 01 oder 079 307 35 03.
Unsere 11 Firmlinge aus der Pfarrei: Bellaroba Marco Bloise Nino Bucher Alexandra Emch Noe Emch Jael Heinzmann Meret Helscher Samira Leimer Dominik Luterbacher Nick Willi Sabina Zweili Matthias Im Anschluss sind alle ganz herzlich zum Apéro eingeladen. Wir wünschen allen Firmlingen und ihren Familien einen unver gesslichen Tag. Minis Ende Mai haben sich die Minis trantinnen und Ministranten zum Filmabend getroffen. Klein und Gross hat so einen frohen Abend verbracht. Ende des Monats steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: Sie machen einen Ausflug auf die Schienenvelos ... Es sind Zeichen des Dankes an alle Minis. Ihr Einsatz in unseren Gottesdiensten wird sehr geschätzt! Fiire mit de Chliine Sonntag, 10. Juni, 09.30 Uhr Wir laden alle Kinder im Vorschul alter ein zum Singen, Beten,
Open-air-Gottesdienst im Altersheim Sonntag, 17. Juni, 10.00 Uhr Für das Altersheim Bad Ammanns egg ist es jeweils ein besonderer Sonntag. Wir laden die Pfarreian gehörigen zum ökumenischen Open-air-Gottesdienst auf der Terrasse des Altersheimes ein. Die Feier wird vom Posaunenchor Biberist-Gerlafingen mitgestaltet. Das gemeinsame Singen und die frohe Botschaft mögen uns tief berühren. Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern. Dorothea Neubert und Stefan Keiser
Rückblick ökumenischer Jugendanlass
Am Freitag, 18. Mai trafen sich Jugendliche der Oberstufe zu Spiel und Spass in der Lukaskirche. Eingedeckt mit diversen Spielen und Knabbersachen verbrachten sie einen lustigen Abend. Der nächste ökumenische Jugend anlass findet im November 2018 statt. Altersheim Bad Ammannsegg Jeweils donnerstags, 10.00 Uhr 14. Juni: Stefan Keiser, 21. Juni: Franziska Haller. Die Gottesdienste finden im Andachtsraum des Altersheims statt und sind öffentlich. Herzli che Einladung an Jung und Alt aus dem Dorf und der Region zu diesem öffentlichen Wochen gottesdienst. 13 | 2018
15
Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch Pfarrei Bruder Klaus | Gerlafingen Pfarramt | Branko Palic | Hauptstrasse 33 | 4563 Gerlafingen | 032 675 65 88 in dringenden Fällen 079 643 84 88 | branko.palic@pastoralraum-wwb.ch Sekretariat | Käthy Signorini | 032 675 65 88 | Öffnungszeiten | DI und FR 9 – 11 Uhr | 032 675 65 88 | pfarrei.gerlafingen@pastoralraum-wwb.ch Sakristanin | Birgit Friedrich | 032 675 55 49 | 079 572 64 92 | Reservationen Pfarreiheim | Sekretariat, während den Öffnungszeiten Kirchgemeindepräsident | Richard Tschol | Poststrasse 15 | 4557 Horriwil | 032 614 31 87
Gottesdienste Samstag, 9. Juni, 17.30 Uhr Eucharistiefeier
Vereinsreise Frauen gemeinschaft Kriegstetten
Sonntag, 10. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Diözes. Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs.
Ziel der diesjährigen Vereinsreise ist das Kloster Ingenbohl in Brunnen. Treffpunkt: Mittwoch, 13. Juni, 9.00 Uhr, Parkplatz kath. Kirche Kriegstetten. Rückkehr: ca. 17.30 Uhr.
Dienstag, 12. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier
Flyer mit detailliertem Programm liegen im Schriftenstand auf.
Freitag, 15. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache
Herzliche Einladung an alle Frauen (auch Nichtmitglieder sind willkommen)!
Samstag, 16. Juni Kein Gottesdienst in Gerlafingen 17.30 Uhr, Eucharistiefeier in Kriegstetten Sonntag, 17. Juni, 11.00 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Gedächtnis: Lucia und Salvatore Ciriolo. Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas. Dienstag, 19. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 22. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache
Mitteilungen Bibelrunde mit Pfarrer Ruedi Schmid Mittwoch, 13. Juni, 19.30 Uhr, im Pfarreiheim
Feiern Sie dieses Jahr Ihre goldene Hochzeit? Festgottesdienst zur «Goldenen Hochzeit» Samstag, 1. September 2018, 15.00 Uhr Kathedrale St. Urs und Viktor, Solothurn Bischof Felix Gmür lädt alle Paare des Bistums zum Festgottesdienst ein, die 2018 ihren 50. Hochzeitstag feiern dürfen. Gott danken für die gemeinsam verbrachten Jahre und gleichzeitig um seinen Segen für weitere glückliche Tage bitten. Anmeldungen unter Angabe der Anzahl Personen bitte bis spätestens 10. August 2018 an: Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, 032 625 58 41 kanzlei@bistum-basel.ch
16
13 | 2018
Anmeldeschluss: umgehend an: Therese Jäggi-Gerber, Recherswil, 032 675 12 86; 079 589 78 38; jaeggitheres@bluewin.ch
Kollekten 9./10. Juni Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtun gen des Bischofs Gemeinsam mit den anderen Bistümern in der Schweiz finanziert die Diözese Basel deutschschweizerische Aufgaben. Dazu gehört z. B. die Schweiz. Kirchenzeitung, theologische Fachzeitschrift und Amtsblatt der Diözesen. Immer wieder werden Projektbeiträge geleistet, so jüngst z. B. an das Projekt «Nahraum pastoral» oder das internationale Taizé-Treffen im vergangenen Dezember in Basel. Ihre Gabe ermöglicht die Unterstützung solcher Vorhaben. 17. Juni Flüchtlingshilfe der Caritas Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat. Wir fühlen uns ohnmächtig, weltweit der Gewalttätigkeit Grenzen zu setzen. Gegen die Strapazen der Flucht, gegen den Hunger und den Durst und gegen die Angst und das Dunkel der Zukunft setzen wir Zeichen wirksamer mitmenschlicher Hilfe, um das Flüchtlingselend zu erhellen. Das ist Caritas – christliche Nächstenliebe, die zur Tat wird.
«Acriter et fideliter»
Es hat allen Spass gemacht und einen tiefen Eindruck hinterlassen. Am 2. Mai fand im Pfarrsaal Gerlafingen für die 5. Klasse ein Referat zum Thema «Die Schweizergarde» statt. Herr Attila Lardori, ehemaliger Schweizer Gardist, vermittelte den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes über das Leben im und um den kleinsten Staat der Welt. Uniform anprobieren, Ehrenwache stehen und des Weiteren, die Schülerinnen und Schüler konnten einiges auch am eigenen Leib erfahren. Die 5.-Klässler und Piera Müller (Katechetin)
Firmung 2018
Firm-Weekend 2018 im Flüeli-Ranft Am Sonntag, 10. Juni, um 10.00 Uhr werden in der Marienkirche Biberist folgende junge Menschen aus unserer Pfarrei durch die Handauflegung von Bischofsvikar Arno Stadelmann das Hl. Sakrament der Firmung empfangen: Kol Mala, Adam Morgenthaler, Samoela Daka, Edoardo Carco, Ines Correia Lopes, Crismael Schreier Cardona, Aurelia Vetere Wir empfehlen die Firmlinge dem Gebet der Pfarrei und wünschen ihnen und ihren Familien einen geisterfüllten, segensreichen Festtag.
Pfarrei St. Mauritius | Kriegstetten Pfarramt | Dominik Meier-Ritz | Hauptstrasse 63 | 4566 Kriegstetten | 032 675 60 10 | 079 630 23 60 | diakon.meier@pastoralraum-wwb.ch Öffnungszeiten | DI 9 – 11 Uhr und 14 – 16 Uhr | MI/DO 9 – 11 Uhr Sekretariat | Barbara Walker und Ruth Brunner | Tel. 032 675 60 10 | Fax 032 675 09 35 | pfarrei.kriegstetten@pastoralraum-wwb.ch Sakristan | Gaudenz Kläusler | Tel. 032 614 10 74 | Sakristei | 032 675 57 46 | Pfarreiheim | 032 675 18 51 | Reservationen | Sekretariat, während Öffnungszeiten Kirchgemeindepräsident | Richard Tschol | Poststrasse 15 | 4557 Horriwil | 032 614 31 87
Gottesdienste
Beichtgelegenheit
Samstag, 9. Juni, 17.30 Uhr Kriegstetten, kein Gottesdienst Gerlafingen, Eucharistiefeier
Samstag, 16. Juni, 16–17 Uhr Kirche Biberist
Sonntag, 10. Juni, 09.30 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. Mittwoch, 13. Juni Horriwil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 14. Juni Recherswil, 08.30 Uhr Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Allerheiligsten Freitag, 15. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis: Helen Schläfli-Weingartner, HA; Konrad Flury-Müller, HA. Jahrzeit: Eugen und Anna SteinerMisteli, HO; Walter und Anna Ziegler-Steger, HO; Kurt Affolter- Affolter, Magden. Samstag, 16. Juni, 17.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. Juni, 09.30 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas. Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreiheim. Mittwoch, 20. Juni Horriwil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Rosenkranz
Mitteilungen Trauung Am 2. Juni haben in der Kirche St. Marien in Biberist Lea Steiner und Roman Senn aus Horriwil den Bund fürs Leben geschlossen. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. Einladung zum 4. Erlebnismorgen der 4. und 5. Klasse Thema: Auf den Spuren von Maria Samstag, 9. Juni, 09.00–ca. 12.30 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Ab 11.30 Uhr sind die Eltern zum feierlichen Abschluss mit einem gemeinsamen Mittagessen herzlich eingeladen. Wir freuen uns!
Firmthema: «EINER FÜR ALLE – ALLE FÜR EINEN» Domherr Stefan Kemmler wird unseren 23 Firmlingen das Sakrament der Firmung spenden. Es freuen sich: Halten: Forastiere Anastasia Heinrichswil: Damas Rafael, Grossenbacher Milena Hersiwil: Meier Emma Horriwil: Kaufmann Fabienne, Seiler Jana, Ziegler Sara Kriegstetten: Krasniqi Luissa, Laski Leandro Obergerlafingen: Gerber Linda, Gfeller Levin, Kerschbaum Leonie, Roth Timea Oekingen: Aebi Damian, Guldimann Zoë, Kley Jana, Niggli Janno, Selmoni Lorena Recherswil: Aebischer Simona, Christen Marina, Dauwalder Julia, Schmid Ronja, Schweizer Max Der Kirchenchor St. Mauritius Kriegstetten singt im Firmgottesdienst die Gospel-Messe von Robert Ray, *1946, begleitet von der Band, Andy David (Schlagzeug), Monika Heeb (Piano), Simone Osecky (Bass). Leitung: Sven Ryf. Gschichtligruppe. Nach dem Gottesdienst offeriert der Pfarreirat ein Apéro. Die Vereinsmusik spielt zum «Apéro-Ständeli» auf.
Piera Müller und Team
Ministranten Bowling Bowling-Center Langenthal Samstag, 9. Juni, 18.45–22.30 Uhr Treffpunkt: 18.45 Uhr beim Pfarrhaus
Firmreise nach Flüeli Ranft
Hauptprobe Firmlinge Samstag, 16. Juni, 10.30 Uhr In der Kirche Vorbereitung Liturgiegruppe Dienstag, 19. Juni, 09.00 Uhr Bei Rosmarie Schwaller, Recherswil Pfarreiratssitzung Dienstag, 19. Juni, 19.30 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten
Donnerstag, 21. Juni Recherswil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Allerheiligsten
Kleinkinderfeier Schatzsuechi Donnerstag, 21. Juni, 09.15 Uhr Im Pfarrhausgarten!
Freitag, 22. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Franz Müller-Egli, OE; Walter und Ida Jäggi-Koch, Susi Jäggi, RE.
Vereinsreise Frauengemeinschaft
Samstag, 23. Juni, 16.00 Uhr Firmgottesdienst Mit Domherr Stefan Kemmler. Kollekte: Jugendarbeit Pfarrei.
Firmung mit Domherr Stefan Kemmler Samstag, 23. Juni, 16.00 Uhr
Kloster Ingenbohl in Brunnen Mittwoch, 13. Juni, 09.00–ca. 18.30 Uhr Anmeldung umgehend an: Therese Jäggi-Gerber Tannenweg 3 4565 Recherswil Tel. 032 675 12 86/079 589 78 38 Mail: jaeggitheres@bluewin.ch
56 Personen, Firmlinge, Eltern, Geschwister und Paten haben am Samstag, 26. Mai bei schönstem Wetter, die «ehrwürdigste und heiligste Stätte der Schweiz» besucht, an der der hl. Bruder Klaus gelebt und gewirkt hat. Wir haben beim Besuch des Geburtshauses, des Wohnhauses, der Flüekapelle, der Ranfkapelle mit Eremitenzelle und der unteren Ranfkapelle viel Wissenswertes und Spannendes zu unserem Landespatron und Friedensstifter erfahren. Nach dem Mittagessen im Hotel Klausenhof fuhren wir weiter Richtung Sachseln, wo wir in der Pfarrkirche das Grab und die Grabkapelle besuchten. Anschliessend Besuch der Ausstellungen im Museum Bruder Klaus. Vollbepackt mit vielen schönen Eindrücken und Erinnerungen machten wir uns mit dem Doppelstöckercar wieder auf die Heimreise. 13 | 2018
17
Pastoralraum Mittlerer Leberberg Pfarrei Bellach Pfarramt Dreifaltigkeit | Friedhofstrasse 5 | Tel. 032 618 10 49 | kath.pfarramt@pfarrei-bellach.ch | www.pfarrei-bellach.ch Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Öffnungszeiten | MI 8.00 –11.30 | FR 14.00 –17.30 Sekretariat | Beatrice Corti Seelsorge Alterszentrum Leuenmatt | Béatrice Fessler-Roth | Tel. 032 351 40 22 Verwaltung | NPO Treuhand GmbH | Hans-Huber-Strasse 38 | 4502 Solothurn | Tel. 032 623 21 23
Gottesdienste
Mitteilungen
Sonntag, 10. Juni, 09.30 Uhr Pfarreigottesdienst Eucharistiefeier Mit Pater Stefan. Jahrzeitgedächtnis: Elisabeth Biberstein-Zweili; Michael Fabbio. Kollekte: Diöz. gesamtschweizerische Verpflichtungen des Bischofs. Ministranten: Gianluca, Tina, Alissa, Mario, Asmeret.
Erstkommunion Seit September 2017 durfte ich die Erstkommunionkinder auf dem Weg zu ihrem grossen Fest begleiten. Es war ein interessanter Weg, sah ich doch, wie die Kinder mit viel Eifer an den speziellen Nachmittagen mitmachten. Wir durften mit den Kindern von Langendorf, Lommiswil und Oberdorf ein schönes Fronleichnamsfest feiern. Mit dem Abschlussgottesdienst an Fronleichnam endet die Vorbereitung. Herzlichen Dank allen Kindern und Eltern.
Sonntag, 17. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kaplan Imre Rencsik und Luisa Heislbetz. Kollekte: Caritas Flüchtlingshilfe. Ministranten: Daniel, Valeria, James, Bavana, *Wai Xing. Sonntag, 23. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kaplan Imre Rencsik. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Ministranten: Gianluca, Tina, Elena, Alissa, Mario, Kevin, Cyrill, Alice, Asmeret, Bavana, Larissa. Mittwoch, 27. Juni, 15.45 Uhr Wortgottesdienst im Zentrum Leuenmatt mit Béatrice Fessler-Roth.
Firmung vom 26. Mai 2018, Pfarreizentrum Selzach Bei herrlichstem Sommerwetter durften unsere 23 Firmlinge von Bellach/ Lommiswil/Selzach ein unvergessliches Fest mit Pfarrer Ruedi Heim, früherer Bischofsvikar, erleben. Das Thema «What’s your fuel?» – «Was ist unser Lebenstreibstoff ?» zog sich durch den ganzen Gottesdienst, welchen die Jugendlichen mit viel Engagement mitgestalteten. Mit dem frischen, fröhlichen Lied Songtext 079 erfreuten sie nach dem Firmversprechen Jung und Alt. Draussen bei herrlichem Sonnenschein fand die Feier einen schönen Abschluss mit einem feinen Apéro. Allen, die in irgendeiner Art zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Cornelia Binzegger und Gilbert Schuppli
Bea Corti
Alle, die gerne möchten, dürfen sich nun in die Mini-Schar von Bellach einreihen. Wir freuen uns auf neue Minis. Kontaktperson ist: Tanja Pürro, Schmiedestrasse 4, E-Mail: tanja.puerro@outlook.com. Dienstag, 12. Juni , 19.00 Uhr Kirchgemeindeversammlung im Pfarreisaal. Herzliche Einladung.
Firmlager 2018
Kollekten vom Januar bis Mai 2018 07.01.2018 Epiphanie Kollekte 21.01.2018 Solidaritätsfonds Mutter und Kind 28.01.2018 Unterstützung Seelsorge Diözesankurie 04.02.2018 Regionale Caritas 11.02.2018 Collège St-Charles 18.2./25.2./4.3./18.3.18 Fastenopfer 11.03.2018 Suppentag, ½ kath. Erlös 01.04.2018 Ostern Heiligland Kollekte 08.04.2018 Pro Pomasqui, Ecuador 15.04.2018 Abbé Hungerbühler Ruanda 22.04.2018 Bistumskollekte 29.04.2018 Chance Kirchenberufe 06.05.2018 Kirche und Medien 13.05.2018 Kinderspitex Nordwestschweiz 27.05.2018 St. Josefs-Opfer Kerzenkasse, Januar–April Beerdigungen
18
13 | 2018
Fr. 551.75 Fr. 225.20 Fr. 177.00 Fr. 162.25 Fr. 148.35 Fr. 1529.25 Fr. 878.30 Fr. 525.55 Fr. 478.20 Fr. 214.40 Fr. 198.15 Fr. 129.05 Fr. 106.55 Fr. 316.15 Fr. 221.65 Fr. 1109.35 Fr. 4447.35
Hintere Reihe: Daisy Chianello, Marco Stüdeli, Arvina Yogarajah, Alessandro Signorini, Leonardo Falcetano, Michel Sindani, Vordere Reihe: Gilbert Schuppli, Laura-Lisa Franza, Latisha Fröhli, Chiara Erroi, Marielen Baron de Adrande, Leoni Rubitschung, Cornelia Binzegger.
Pfarrei Maria Himmelfahrt | Selzach Pfarramt | Dorfstrasse 35 | 2545 Selzach | Tel. 032 641 10 50 | pfarramt.selzach@besonet.ch Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Sekretariat | Jacqueline Zuber | MI-Morgen und FR-Morgen Sakristaninnen | Barbara Bläsi | Tel. 032 641 13 02 | Evelyne Staufer | Tel. 032 641 00 23 | Jarina Thiviathasan I Kapelle Altreu I Natel 078 673 86 35 Haus-, Kranken- und Spitalbesuche: Schwester Siji Narikulam | Sisters of Sacred Sciences | Kloster Visitation Kirchgemeindepräsident | Erwin von Burg | Schänzlistrasse 8 | Tel. 032 641 25 92
Gottesdienste
Mitteilungen
Samstag, 9. Juni, 19.00 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Mit Pater Antony Kolencherry. Jahrzeit: Alice und Walter Affolter- Menth. Bernhard und Rosa Rudolf-Rudolf. Bertha Marti und Angehörige. Katharina Brotschi. Opfer: Diöz. Kirchenopfer für die gesamt. Verpflichtungen des Bischofs.
Rosenkranzgebet Jeden Sonntag und Herz-Jesu-Freitag, 17.00 Uhr Kapelle Altreu
Donnerstag, 14. Juni, 09.00 Uhr Frauengottesdienst
Taufen Am 27. Mai 2018 wurde Nino Heimann, geb. 19. November 2017, Sohn von Jean-Marc und Stéphanie Heimann-Mirasola durch die heilige Taufe aufgenommen. Wir wünschen der jungen Familie Gottes Segen.
Freitag, 15. Juni, 15.15 Uhr Altersheim Baumgarten, Bettlach Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 16. Juni, 17.00 Uhr Kapelle Altreu Taufe von Leano Gabriele Palermo aus Grenchen Sonntag, 17. Juni, 10.00 Uhr Flüchtlingssonntag Ökumenischer Gottesdienst bei der Haagkapelle Anschliessend herzliche Einladung zum Apéro. Weitere Details siehe Haupt inserat. Opfer: Flüchtlingshilfe der Caritas/ HEKS. Donnerstag, 21. Juni, 09.00 Uhr Frauengottesdienst Freitag, 22. Juni, 14.00 Uhr Hochzeit in der Kapelle Altreu Freitag, 22. Juni, 15.15 Uhr Altersheim Baumgarten, Bettlach Gottesdienst Samstag, 23. Juni, 19.00 Uhr Geburt des hl. Johannes des Täufers Eucharistiefeier Mit Pater Stefan. Jahrzeit: August und Elise AmietSchwarz. August und Regina Wittmer-Rudolf und Angehörige. Philipp und Elise BrotschiReinhart und Angehörige. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Sonntag, 24. Juni, 11.00 Uhr Taufe von Mia Zweifel in der Kapelle Altreu
Jeden Montag, 18.15 Uhr Kirche Selzach Cafe Schänzli Montag, 18. Juni 14.00 bis ca. 16.00 Uhr im Schänzli
Todesfälle Am 15. Mai 2018 starb Adolfo Benvenuto, geb. 6.12.1951, wohnhaft gewesen an der Dorfstrasse 20. Möge unser Schöpfer ihn im ewigen Frieden aufnehmen und die Angehörigen trösten. Opferübersicht 6. Sonntag der Osterzeit, Fr. 87.70, Mediensonntag. 7. Sonntag der Osterzeit, Fr. 72.25, Brücke – Le pont. Beerdigung Adolfo Benvenuto, Fr. 576.60, Krebsliga Solothurn. Opferlichter, Fr. 147.35.
Kuchenverkauf für Pfarreilager 2018 nach Gais im Appenzell
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 13. Juni 2018, um 20:00 Uhr im Foyer des Pfarreizentrums Traktanden: 1. Wahl des Stimmenzählers / 2. Nachtragskredite 3. Rechnung 2017; a) Laufende Rechnung; b) Investitionsrechnung; c) Bestandesrechnung 4. Beschaffung Fremdkapital von 1,5 Mio. Franken für die Sanierung der Pfarrkirche/Kompetenzregelung 5. Information Pfarrkirche / 6. Ehrungen / 7. Verschiedenes Die Rechnung 2017 kann ab dem 1. Juni 2018 auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 12. Dezember 2017 kann ab dem 1. Juni 2018 auf der Gemeindekanzlei und eine Stunde vor der Kirchgemeindeversammlung im Foyer eingesehen werden. Der Kirchgemeinderat
Flüchtlingssonntag Sonntag, 17. Juni 2018, 10.00 Uhr, bei der Haagkapelle Selzach Der Gottesdienst wird von Otfried Pappe und Gilbert Schuppli gestaltet. Anschliessend herzliche Einladung zum Apéro. Bei schlechter Witterung läuten um 8.00 Uhr die Glocken und der Gottesdienst findet in der Halle Holzbau Wegmüller statt. Wir freuen uns auf viele Besucher! Reformierte und Katholische Kirchgemeinde Selzach
Firmung BeLoSe 2018 Bereits beim Einzug zeigten uns die Firmlinge, dass sie vollgetankt mit Lebens treibstoff zuversichtlich und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Für sie war die Firmung ein bedeutsames und wichtiges Ereignis. Deshalb waren alle geschmack voll und elegant «herausgeputzt», um uns Erwachsenen gleichsam zu zeigen: Nun sind auch wir junge Erwachsene und wollen unser Leben schrittweise in eigene Regie nehmen und verantworten. Sie haben aber auch bezeugt, dass sie ihr Leben in Zukunft intensiver Gott anvertrauen und sich vom Hl. Geist bestärken und inspirieren lassen wollen. In treffenden Worten, Texten und Gebeten brachten sie ihre Vorstellungen und Anliegen über einen sinnvollen Einsatz ihres Lebenstreib stoffes in unserer Mitwelt zum Ausdruck. Unser Firmspender Ruedi Heim ermutigte die jungen Erwachsenen, ihre Begabungen und Talente überzeugt in den Dienst der Mitmenschen zu stellen. Wer nicht nur an sich selber denkt und sich an seine Mitwelt verschenkt, der wird von Gott beschenkt und bereichert. In diesem Sinne wünschen wir unseren Gefirmten viel Mut, Lebensfreude und Gottes Segen.
Samstag, 23. Juni, ab 09.00 Uhr Auch dieses Jahr werden Kinder und Leiter/-innen selbst gebackene Kuchen und Back-Leckerein beim Coop Selzach und Bettlach verkaufen. Ein herzliches Dankeschön, wenn Sie unsere Jugendlichen aus Selzach mit einer Spende unterstützen.
Unsere Firmlinge aus Selzach: Heimgartner Cédric, Oesch Fabienne, Roweck Jan, Rütti Raphael, Scacciante Dario, Steiner Pascal, Thiviathasan Thivijanga, Walker Brenda, Walker Ferney, Wüthrich Alyssa. Mit den beiden Lommiswilern Laurine Furrer und Fabian Zbinden sowie Gilbert Schuppli und Cornelia Binzegger. 13 | 2018
19
Pastoralraum Mittlerer Leberberg Kirchgemeinde Oberdorf | Pfarreien Oberdorf, Langendorf und Lommiswil Kirchgemeindepräsident | Robert Christen | Römerweg 11 | 4514 Lommiswil | Tel. 032 641 36 32 Vize-Kirchgemeindepräsidentin | Verena Sieber | Rüttenenstrasse 11 | 4515 Oberdorf | verenasieber@bluewin.ch Verwaltung | NPO Treuhand GmbH | Hans-Huber-Strasse 38 | 4502 Solothurn | Tel. 032 623 21 23
Pfarrei Maria Himmelfahrt | Oberdorf Pfarrhaus | Kirchgasse 7 | 4515 Oberdorf | Tel. 032 622 29 60 | oberdorf@so.kath.ch | www.pfarrei-oberdorf.ch Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Verantwortliche Katechese | Renate Wyss | Bürozeit im Pfarrhaus Lagendorf | DO 14.00 –16.00 | Tel. 032 623 32 94 | renate.wyss@so.kath.ch Sakristan | Josef Lang | Tel. 032 530 34 47 | Tel. 079 422 21 32 | Sekretariat | Monika Zutter-Friedli | Bürozeit im Pfarrhaus | DI 14.00 –17.30 | FR 8.30 –11.30
Gottesdienste Samstag, 9. Juni 10.00 Uhr, Festgottesdienst zur Firmung der Pfarreien Langendorf und Oberdorf in der kath. Kirche Langendorf mit Domherr Agnell Rickenmann und Gilbert Schuppli Kollekte: ½ Jugendarbeitsprojekt/ Stiftung Posticum. 12.30 Uhr, Hochzeit von Kevin Lüscher und Simona Costa Sonntag, 10. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 10.40 Uhr, Chinderarche, Kaplanei 10.45 Uhr, Eucharistiefeier (I. Rencsik) Jahrzeit: Maria Kissling-Kölliker. Kollekte: Aufgaben des Bistums. 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet Dienstag, 12. Juni 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet, Beichtgelegenheit 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 13. Juni 09.30 Uhr, ref. Gottesdienst im «Bellevue» 14.00 Uhr, Wallfahrt mit Eucharistie feier der Erstkommunionkinder von St. Ursen und St. Marien Donnerstag, 14. Juni, 19.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Eucharistie der Lukas-Bruderschaft Freitag, 15. Juni 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 16. Juni, 14.00 Uhr Hochzeit von Marius Bloch und Lizzie Araujo Sonntag, 17. Juni Flüchtlingssonntag 10.45 Uhr, Eucharistiefeier (I. Rencsik) mit Taufe von Manuel Walther Kollekte: Caritas, Flüchtlingshilfe. 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet Dienstag, 19. Juni 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet, Beichtgelegenheit 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 20. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier im «Bellevue»
20
13 | 2018
Freitag, 22. Juni 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 23. Juni, 17.00 Uhr Ökum. KiKi-Feier Sonntag, 24. Juni Geburt Johannes des Täufers 10.45 Uhr, Eucharistiefeier (I. Rencsik) Kollekte: Papstopfer. 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet
Mitteilungen Firmung Langendorf/Oberdorf Samstag, 9. Juni, 10.00 Uhr Kath. Kirche Langendorf 16 Jugendlichen aus Langendorf und Oberdorf wird das Sakrament der Firmung im Festgottesdienst gespendet. Wir begrüssen dazu herzlich Domherr Agnell Rickenmann. Anschliessend wird ein Apéro offeriert. Alle Pfarrei angehörigen sind zu diesem Firmgottesdienst eingeladen.
Lektorentreff Dienstag, 19. Juni, Pfarrhaus Die Lektoren treffen sich zur Planung der kommenden Monate.
Ökum. KiKi-Feier Samstag, 23. Juni, 17 Uhr, Kirche Thema: «Vom Fischer und seiner Frau». Alle Kinder bis und mit Primarschulalter sind herzlich zu diesem ökumenischen Kindergottesdienst eingeladen. Auch Eltern, ältere Geschwister, Grosseltern etc. sind willkommen. Gottesdienst zur goldenen Hochzeit Samstag, 1. September, 15.00 Uhr Kathedrale St. Urs und Viktor, Solothurn Mgr. Felix Gmür, Bischof von Basel, lädt auch im 2018 jene Paare zu einem Festgottesdienst ein, die dieses Jahr die goldene Hochzeit feiern können. Anmeldung mit Angabe der Anzahl Personen bitte bis spätestens 10. August an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstr. 58, 4501 Solothurn, Tel. 032 625 58 41, kanzlei@bistum-basel.ch.
Freiwilligenfest Sonntag, 1. Juli, anschliessend an den Sonntagsgottesdienst Erst das aktive Mitwirken vieler Pfarreiangehöriger lässt eine Pfarrei einladend und farbig erscheinen. Mit einem Freiwilligenfest will unsere Pfarrei allen DANKE sagen, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass unsere Pfarrei lebendig ist. Nach dem Gottesdienst von 10.45 Uhr in der Kirche sind alle Gottesdienstbesucher zum Apéro eingeladen und die freiwillig Engagierten sitzen anschliessend im Pfarrhausgarten beim Bräteln gemütlich zusammen (bei Regenwetter in der Kaplanei). Anmeldung: bis 21. Juni im kath. Pfarramt Oberdorf. Kollekten 6.5. Arbeit der Kirche in den Medien, Fr. 155.75; 9.5. Wallfahrt der Pfarrei Bellach, Innenrenovation der Kirche Oberdorf, Fr. 146.95; 10.5. Innenrenovation der Kirche Oberdorf, Fr. 557.25; 13.5. St.-Josefs-Opfer, Fr. 155.85.
Chinderarche Sonntag, 10. Juni, 10.40 Uhr, Kaplanei Während der Sonntagsmesse beten, singen, spielen und basteln die Kinder ihrer Altersstufe entsprechend.
Ministrantenschar Zoo-Besuch Sonntag, 10. Juni Die Oberdörfer Minis gehen gemeinsam in den Zürcher Zoo. Wir wünschen den Minis viel Spass und vor allem schönes Wetter, sonst bietet ja die Masoala- Halle Schutz vor Regengüssen. Ministrantenprobe Mittwoch, 13. Juni, 16–17 Uhr, Kirche Die neuen Minis lernen das Ministrieren kennen und üben.
Römisch-katholische Kirchgemeinde Oberdorf
Ordentl. Kirchgemeindeversammlung (Rechnungsgemeinde)
Montag, 25. Juni, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Langendorf Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung 4. Rechnung 2017 5. Nachtragskredit von Fr. 35 000.– für die Projektierungsarbeit zur Sanierung der Kirche Langendorf 6. Pastoralraum 7. Verschiedenes / Mitteilungen Alle Stimmberechtigten sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme. Der Kirchgemeinderat
Pfarrei Langendorf Pfarrhaus | Stöcklimattstrasse 22 | 4513 Langendorf | Tel. 032 623 32 94 | langendorf@so.kath.ch | www.kirche-langendorf.ch/kath Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Koordination/Ökumene/Jugendseelsorge | Gilbert Schuppli | Tel. 032 621 17 16 | g.schuppli@so.kath.ch Verantwortliche Katechese | Renate Wyss | Bürozeit im Pfarrhaus Langendorf | DO 14.00 –16.00 | Tel. 032 623 32 94 | renate.wyss@so.kath.ch Sekretariat | Monika Zutter-Friedli | Bürozeit im Pfarrhaus | DI 8.30 –11.30 | DO 8.30 –11.30 | Tel. 032 623 32 94 | langendorf@so.kath.ch Sakristan | Hong Su Phan | Tel. 032 510 31 47 | Reservation Pfarrsaal | Hanny Fürholz | Tel. 032 623 24 40
Gottesdienste Samstag, 9. Juni, 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Firmung für die Pfarreien Oberdorf und Langendorf in der Kirche Langendorf mit Domherr Agnell Rickenmann und Gilbert Schuppli Kollekte: ½ Jugendarbeitsprojekt / Stiftung Posticum. Montag, 11. Juni, 09.15 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. Juni, 10.30 Uhr Ref. Gottesdienst in der «Ischimatt» Freitag, 15. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 16. Juni, 17.45 Uhr Eucharistiefeier (I. Rencsik/L. Heislbetz) Dreissigster: Martha Müller-Peder. Jahrzeit: Frieda Jäggi, Marcel Habegger-Plüss und Toni Habegger, Philipp Schmid, Xaver und Alice SchmidWinistörfer. Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas. Anschliessend verkauft die Dritte-Welt-Gruppe «Dar a todos» Produkte aus fairem Handel.
Firmung Langendorf/Oberdorf
Röm.-kath. Kirchgemeinde Oberdorf
Samstag, 9. Juni, 10 Uhr, in Langendorf Thema: «What’s your fuel» – Was ist dein «Lebenstreibstoff»? 16 Jugendlichen aus unseren Pfarreien Oberdorf und Langendorf wird in diesem Festgottesdienst das Sakrament der Firmung gespendet. Dazu begrüssen wir ganz herzlich den Firmspender, Domherr Agnell Rickenmann. Anschliessend an den Gottesdienst wird ein Apéro offeriert. Die Pfarreiangehörigen sind herzlich zu diesem Firmgottesdienst eingeladen.
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung (Rechnungsgemeinde) Montag, 25. Juni, 19.30 Uhr Pfarrsaal Langendorf Siehe Hauptinserat unter «Oberdorf».
Verkauf von Fairtrade-Produkten
Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Geburt Johannes des Täufers Eucharistiefeier (P. Stefan) Jahrzeit: Domprobst Johannes Mösch. Kollekte: Papstopfer.
Samstag, 16. Juni, 17.45 Uhr Anschliessend an den Gottesdienst verkauft die Dritte-Welt-Gruppe «Dar a todos» Produkte aus fairem Handel. An dieser Stelle danken wir dem Team der Dritte-WeltGruppe herzlich für ihr Engagement im Dienst einer guten Sache – uns bietet es die angenehme Möglichkeit, gute Produkte im Dorf einzukaufen, die sonst eigentlich nur in Dritte-WeltLäden angeboten werden. Der Nettoerlös aus diesen Produkten fliesst vollumfänglich in die Projekte von «Dar a todos». Falls Sie sich näher für das Engagement von «Dar a todos» interessieren, stehen Ihnen die Mitglieder gerne zur Verfügung (Tel. 032 622 16 10, Margrit von Arx).
Mitteilungen
Mittagstisch im Ischimatt Donnerstag, 21. Juni Anmeldung bis 10.00 Uhr, Tel. 032 625 7878.
Montag, 18. Juni, 09.15 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 22. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier
Ministrantendienst gemäss neuem Plan. Grillabend der Ministrantenschar Freitag, 22. Juni, 18–20.30 Uhr, Pfarrhaus Langendorf Die Langendörfer Minis treffen sich zum lustigen Grillieren im Pfarrhausgarten. Wir wünschen viel Spass.
Taufe Durch das Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen wurden in unserer Kirche in Langendorf: – Am 19. Mai Alessandro D’Antoni, Sohn des Francesco und der Monika D’Antoni-Stampfli, wohnhaft am Mühleweg 4. – Am 26. Mai Yann und Manuel Staub, Söhne des Patrik und der Michelle Staub-Dornbierer, wohnhaft an der Wildbachstr. 2. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude und Gottes Segen.
Hochzeit Das Jawort im Sakrament der Ehe gespendet haben sich am 12. Mai in der Wallfahrtskirche Oberdorf Thomas Lörtscher und Cornelia Lörtscher, geb. Bader, wohnhaft an der Stöcklimattstr. 14. Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Kollekten 29.4. Projekte der Dritte-WeltGruppe «Dar a todos», Fr. 595.65; 6.5. Arbeit der Kirche in den Medien, Fr. 60.10; 10.5. ½ Friedensdorf Broc / ref. Kollekte, Fr. 367.80; 13.5. ½ Caritas Flüchtlingstragödie Syrien / ref. Kollekte, Fr. 349.05; 26.5. ½ Beratungsstelle «Schwanger – wir helfen» / ref. Kollekte, Fr. 107.40.
Frauengemeinschaft Langendorf Malen kann jede Frau Donnerstag, 14. Juni, 17 bis 20 Uhr, kath. Pfarrsaal Bei diesem Malkurs werden Tipps gegeben und Tricks unter fachkundiger Anleitung gezeigt. Verschiedene Formen und Grössen sowie vielerlei Farben und Strukturpasten stehen zur Verfügung. Idealerweise hat man eine grobe Vorstellung/Idee zu Farbe/Form/Gegenstand oder eine Bildvorlage zum Malkurs. Gemeinsam besprechen wir, was aus der Vorlage entstehen kann und welche Techniken zum Einsatz kommen können (Pinsel/Schwamm/Spachtel). Das Bild kann abstrakt oder gegenständlich sein. Es kann an einer Staffelei oder auf einem Tisch gemalt werden. Nur Mut, es wird bestimmt ein schönes Kunstwerk entstehen. Kosten: Fr. 50.00, inkl. Material. Anmeldung bis 12. Juni bei Heike Merklin, 032 618 05 21 oder Mail heike@merklin.eu. Besichtigung der VEBO Langendorf Donnerstag, 21. Juni, 15 Uhr bis ca. 17 Uhr, Treffpunkt beim Eingang der VEBO Haben wir uns schon mal gefragt, wie oft wir mit dem Auto, Velo oder zu Fuss an der Langendörfer VEBO vorbeifahren oder gehen? Selten werfen wir einen Blick auf das Gebäude. Jetzt bietet sich die Gelegenheit eines Besuches. Wir werden herzlich um 15 Uhr zu einem Kaffee eingeladen, anschliessend erhalten wir eine Führung durch den Betrieb. Anmeldung bei Heike Merklin, 032 618 05 21 oder Mail heike@merklin.eu. Abendspaziergang Mittwoch, 27. Juni, 18 Uhr Treffpunkt beim Parkplatz Heimlisbergwald, Langendorf Was gibt es Schöneres als einen gemütlichen Abendspaziergang im Sommer im Wald! Bei Regenwetter findet der Anlass nicht statt. Die Frauengemeinschaft freut sich auf viele Teilnehmende. 13 | 2018
21
Pastoralraum Mittlerer Leberberg Pfarrei St. German | Lommiswil
Pfarrei Günsberg-Niederwil-Balm
Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Seelsorgeverantwortung | Kaplan P. DDr. Antony Kolencherry | Kirchweg 1B | 4514 Lommiswil | Tel. 032 641 25 09 | lommiswil@so.kath.ch Sprechstunde nach Vereinbarung | Wohnadresse | Grenchenstrasse 27 | 4500 Solothurn | Tel. 032 623 38 12 | 076 509 38 30 | antonyk97@gmail.com Verantwortliche Katechese | Renate Wyss | Bürozeit im Pfarrhaus Langendorf: DO 14.00 - 16.00 | Tel. 032 623 32 94 | renate.wyss@so.kath.ch Sekretariat und Raumreservation | Katrin Flury-Meyer | Bürozeit Pfarramt | DI 8 –11 und DO 13.30 –17.30 Sakristane | Eduard Flury | Tel. 032 641 22 66 und Gertrud Eberhard | Tel. 032 618 10 41
Gottesdienste Sonntag, 10. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Imre Rencsik Jahrzeit: Johann Gottlieb Mösch, Domprobst. Kollekte: Verpflichtungen des Bischofs. Mittwoch, 13. Juni, 08.30 Uhr Eucharistiefeier/Anbetung Rosenkranz
Rückblick Jubiläumsfest an Pfingsten 50 Jahre Heilig-Geist-Kirche Mit Freude und Dankbarkeit blicken wir zurück auf ein wunderbares Jubiläumsfest. Nach dem feierlichen Gottesdienst mit Bischof Martin Gächter und der Toggenburger Messe, gesungen von den Kirchenchören Lommiswil und Langendorf, erlebten wir frohe Gemeinschaft beim Apéro im Gemeindesaal. Herzlichen Dank an alle Mitfeiernden und alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Die Jubiläumsbroschüre und die Jubiläumskerzen gibt es weiterhin hinten in der Kirche resp. auf dem Pfarramt zu kaufen.
Donnerstag, 14. Juni 17.30 Uhr, Beichtgelegenheit 18.00 Uhr, Rosenkranz 18.30 Uhr, Eucharistiefeier/Anbetung
Donnerstag, 21. Juni 17.30 Uhr, Beichtgelegenheit 18.00 Uhr, Rosenkranz 18.30 Uhr, Eucharistiefeier/Anbetung Samstag, 23. Juni, 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Imre Rencsik Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig.
Mitteilungen Ministrantendienst Gemäss Absprache Kafiträff Jeden Mittwoch von 9-11 Uhr im Pfarreiheim. Firmung vom 26. Mai in Selzach Der Rückblick auf die Firmung folgt im nächsten Kirchenblatt.
22
13 | 2018
Sonntag, 10. Juni, 09.15 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier mit Dr. Anton Cadotsch. Orgel: Roman Melish. Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für gesamtschweizerische Verpflichtungen des Bischofs. Jahrzeit: Pfr. Josef Misteli; Regina und Josef Füeg-Staufer; Johann und Sophie Henzi-Affolter; Wilhelm (Willy) Affolter-Schmid.
Sonntag, 17. Juni, 10.00 Uhr (!) Reformierte Konfirmation in der kath. Kirche Günsberg mit Pfr. Samuel Stucki und Jugendarbeiter Adrian Herrmann. In ökumenischer Verbundenheit freuen wir uns mit unseren reformierten Mitchristen: Zwei Wochen nach der katholischen Firmung stellen wir ihnen unsere Kirche für ihre Konfirmation zur Verfügung. Wer möchte, ist ganz herzlich eingeladen mitzufeiern! Die Konfirmanden an diesem Sonntag sind: Selina Aloisi, Peter Breu, Katja Burri, Janis Büttiker, Fabienne Flury, Nora Freywald, Mara Guldimann, Silas Gunziger, Anne Gurtner, Enno Kalbfell, Lisa Krebs, Tiago Marques, Lars Seifried, Janis Siegenthaler, Nico Stampfli, Kevin Steffen und Lena Weber. Bereits früher, am 22. April 2018, wurden konfirmiert: Michelle Dobler, Nicole Sterki, Lea Tinella und Noemi Wyss. Predigt zum Thema: Auf was warten wir also noch? (Teil 2). Kollekte: HEKS Neue Gärten. Aargau-Solothurn.
Mittwoch, 20. Juni, 08.30 Uhr Eucharistiefeier/Anbetung Rosenkranz
Ordentliche Kirchgemeinde versammlung (Rechnungsgemeinde) Röm.-kath. Kirchgemeinde Oberdorf Montag, 25. Juni, 19.30 Uhr Pfarrsaal Langendorf Siehe Hauptinserat unter «Oberdorf».
Gottesdienste
Mittwoch, 13. Juni, 09.00 Uhr Hl. Antonius von Padua Wortgottes- und Kommunionfeier mit Bernadette Häfliger.
Sonntag, 17. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pater Stephan Maraikulam Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas.
Mittagsträff Sommerpause
Pfarramt Kirchgasse 1 | 4524 Günsberg Tel. 032 637 30 53 | kathpfarrgue@bluewin.ch Gemeindeleiterin | Bernadette Häfliger
Goldene Hochzeit – Voranzeige Liebe Jubilaren-Paare Sie feiern dieses Jahr Ihre goldene Hochzeit? Dann merken Sie sich bitte folgendes Datum vor: Festgottesdienst zur «Goldenen Hochzeit» Samstag, 1. September 2018 Um 15.00 Uhr, in der Kathedrale St. Urs und Viktor, in Solothurn
Bischof Felix Gmür lädt Sie zu zweit oder mit ihren Familien zu diesem besondern Gottesdienst ein. Beim anschliessenden Beisammensein bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit Bischof Felix Gmür persönlich zu begegnen. Alle Jubelpaare erhalten eine persönliche Einladung.
Mittwoch, 20. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Paul Rutz. Jahrzeitgedenken: ältere Jahrzeiten. Donnerstag, 21. Juni, 10.10–13.00 Uhr Letzter «Halbtag» für die Firmlinge Abschiedslektion mit Segensfeier in der katholischen Kirche. Anschliessend Pizzaessen im Pfarrsäli. Gestaltung: Bernadette Häfliger, Gemeindeleiterin.
Pfarrei Flumenthal-Hubersdorf-Attiswil Mitarbeitender Priester | Anton Cadotsch Pfarrverantwortung | Paul Rutz Sekretariat | Urszula Kamber Sakristaninnen | Beate Hilger | MO, DI, MI oder SA/SO | Tel. 032 637 28 10 Vroni Müller | DO, FR, MI oder SA/SO | Tel. 032 637 28 55
Sonntag, 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers 09.15 Uhr, Wortgottesund Kommunionfeier mit Bernadette Häfliger. Orgel: Maria Morózova-Meléndez. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. 10.30 Uhr, Feier der Taufe von Cédric Florian Spycher, Sohn des Christian und der Myriam Spycher, geb. Karli, Günsberg.
Vorschau Donnerstag, 28. Juni, 15.00 Uhr (neu!) Chinderfiir zum Thema «Fahrzeug-Segnung» Gestaltung: Bernadette Häfliger, Gemeindeleiterin. Mitnehmen: kindliche Fahrzeuge aller Art. Treffpunkt: Kath. Kirche Günsberg. Nach der «Chinderfiir» drehen wir gemeinsam eine fröhliche Runde mit unseren Fahrzeugen, bevor wir zum Dessertplausch ins Pfarrsäli gehen.
Papst Franziskus: KurzBotschaften für junge Menschen Liebe junge Freunde, gebt euch nicht mit einem mittelmässigen Leben zufrieden. Lasst euch begeistern vom Wahren und Schönen – von Gott! Liebe junge Freunde, seid immer Missionare des Evangeliums – jeden Tag und an jedem Ort. Die Sendung des Christen ist etwas Wunderbares ...
Traut euch, grosse Dinge zu träumen! In Jesus bin ich dem begegnet, der fähig ist, das Beste in mir zu entfachen. Aus: Papst Franziskus. Follow Him #young. KurzBotschaften für junge Menschen. Herausgegeben von Barbara Menke, Patmos Verlag, 2018.
Pfarramt | Kirchgasse 32 | 4534 Flumenthal | Tel. 032 637 16 42 pfarramt.kath.flum@bluewin.ch | www.pfarrei-flumenthal-hubersdorf-attiswil.ch Gemeindeleitung | Paul A. Bühler, Diakon | Tel. 079 656 05 49 Wohnadresse | Dammstrasse 14 | 4562 Biberist | Tel. 032 530 40 25 Sekretariat | Edith Emmenegger | MO 16.00 –17.00 im Pfarrhaus Sakristane | Anita und Urs Schreiber | Tel. 032 637 19 91 | 079 673 16 26 Senioren-Betreuung | Barbara Steiner | Tel. 032 637 30 51 | 079 413 05 60
Gottesdienste
Mitteilungen
Samstag, 9. Juni, 18.00 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Mit Pfr. Kuno Eggenschwiler. Kollekte: Gesamtschweizerische Verpflichtungen des Bischofs.
Kirchenrenovation Flumenthal Ab 25.06. bis 31.08.18 wird unsere Pfarrkirche innen saniert. Vor allem werden Wände und Decke aufgefrischt. Während dieser Zeit werden die Gottesdienste im Pfarrsaal und in der Kapelle Hubersdorf abgehalten. Wir bitten um Verständnis für diese Massnahme.
Mittwoch, 13. Juni kein Vormittagsgottesdienst. 18.00 Uhr, Eucharistiefeier des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Mit Bischof Martin Gächter und Pfr. Paul Rutz. Der Gottesdienst wird verschönert durch ein Solosängerduo. Freitag, 15. Juni, 09.00 Uhr in Hubersdorf Kommunionfeier Sonntag, 17. Juni, 10.00 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Kommunionfeier Mit Diakon Paul Bühler. Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas, Schweiz. Mittwoch, 20. Juni, 09.00 Uhr 08.30 Uhr, Rosenkranz 09.00 Uhr, Kommunionfeier
Voranzeige Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Patrozinium Peter und Paul Eucharistiefeier in Flumenthal.
Der Kirchenrat
Kollektenerlös April Kirche im Heiligen Land (Oster tage) Fr. 646.40; Kapellenfonds, Fr. 76.60; Diözesanes Kirchenopfer für die Projektarbeit mit den Räten, Kommissionen usw., Fr. 49.70. Kloster Namen Jesu, Solothurn, Fr. 476.65; Kirche in Not: Fr. 47.90 Besten Dank für Ihre Spenden.
Eingeladen Mittagstisch Hubersdorf Donnerstag, 14. Juni, 11.30 Uhr Restaurant Freundschaft Hubersdorf. Mittagstisch Attiswil Mittwoch, 20. Juni, 12.00 Uhr Restaurant Bären.
Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Dienstag, 26. Juni 2018, 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Flumenthal Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler/Innen 3. Aus der Kirchgemeinde und Pfarrei / Orientierung 4. Nachtragskredite für Budgetabweichungen 5. Rechnung 2017 5.1 Bericht und Antrag des Kirchgemeinderates 5.2 Genehmigung laufende Rechnung 5.3 Genehmigung der Investitionsrechnung 5.4 Genehmigung Bestandesrechnung 6. Verschiedenes Dieses Plakat steht zur Zeit genau am richtigen Ort: vor meinem «Elternhaus». – Ich könnte es stundenlang betrachten ... Seine Botschaft ist wunderschön! Bernadette Häfliger, Gemeindeleiterin
Die Unterlagen können ab dem 16.06.2018 in der Pfarrkirche Flumenthal und in der Kapelle Hubersdorf eingesehen und bezogen werden. Weitere Exemplare sind bei der Finanzverwalterin Frau Sabine Heiniger erhältlich. 13 | 2018
23
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn Pfarradministrator | Dr. Thomas Ruckstuhl | Tel. 032 623 32 11 | thomas.ruckstuhl@kath-solothurn.ch | Vikar | Roger Brunner | Tel. 032 623 32 11 | roger.brunner@kath-solothurn.ch Pastoralassistent | Gheorghe Zdrinia | Tel. 032 622 27 11 | gheorghe.zdrinia@kath-solothurn.ch Ehe-/Familienpastoral | Carole Imboden | Tel. 032 623 32 11 | carole.imboden@kath-solothurn.ch | Carmen Amman | Tel. 032 623 32 11 | carmen.amman@kath-solothurn.ch Katechese | Roger Brunner | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | Firmprojekt | Christiane Lubos | Baselstrasse 25 | Tel. 032 623 54 72 | firmprojekt@bluewin.ch Kirchenmusik | Konstantin Keiser | Domkapellmeister | konstantin.keiser@hotmail.com | Benjamin Guélat | Domorganist | benjamin.guelat@gmail.com. Andreas Reize | Leiter Singknaben | ar@singknaben.ch | Andreina Fischer | Leitung Singkreis St. Marien | andreina.fischer@gmx.net Doychin Raychev | Organist St. Marien | d_raychev@windowslive.com
Prayforme.today
Gottesdienste ST.-URSEN-KATHEDRALE Sonntag, 10. Juni 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Musikalische Gestaltung: Schwarzbuebe-Jodler Dornach. Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. 15.00 Uhr, Priesterweihe mit Bischof Felix Gmür 19.00 Uhr, keine Eucharistiefeier
Hoffnungen, Wünsche aber auch Ängste und Sorgen sind stetige Wegbegleiter von uns allen. Doch egal wie es uns geht, im Gebet dürfen wir jede unserer Bitten vor Gott bringen. Manchmal wünscht man sich beim Beten auch Unterstützung und möchte, dass mehrere Menschen für eine unserer Bitten beten. Die Seite «www.prayforme.today» ist diesem Ruf gefolgt und hat die Idee eines Online-Fürbittbuches verwirklicht. Füllt man auf dieser Webseite ein Gebetsformular aus und klickt anschliessend auf «Gebet veröffentlichen», erscheint es öffentlich und auf Wunsch auch bei Facebook und Twitter. Eine christliche Gemeinschaft, Priester und Klöster, werden über das Anliegen informiert und beten dafür. Eine wunderbare Idee, vor allem in der heutigen individualisierten und säkularisierten Gesellschaft ist das Internet wahrscheinlich eine der besten Möglichkeiten, um Menschen zu erreichen. Aber eigentlich ist das doch gar nichts Neues: In beinahe jeder Kirche befindet sich ein Fürbittbuch oder eine Gebetswand, wo man seine Anliegen aufschreiben kann, wie bei uns in der Jesuitenkirche vorne links. Auch diese Bitten werden gesammelt und zum Beispiel an Klöster weitergereicht. Die Bitten werden dort in den Klostergottesdiensten gelesen und gebetet. Ähnlich wie die Klöster andere Menschen und ihre Bitten ins Gebet einschliessen, suchen auch wir Freiwillige, die Freude daran haben, ein halbes Jahr für ein Kind zu beten. Im Rahmen des kommenden Versöhnungsweges 2018/19 suchen wir ca. 23 Personen, die Lust hätten, diese Aufgabe zu erfüllen. Die Idee ist, dass jedes Kind eine Person hat, die für es betet. Für die Kinder soll ihr «Bättgötti/-gotti» geheim bleiben. Das Geheimnis wird am Ende des Versöhnungsweges, im Gottesdienst vom 12.01.2019 um 18.00 Uhr gelüftet. Damit Sie als «Bättgötti/-gotti» wissen, für welches Kind Sie beten, erhalten Sie einen Steckbrief, den die Kinder am ersten Blocknachmittag gestalten. Melden Sie sich doch bei mir, wenn Sie Genaueres wissen möchten. Ich bin immer vom Mittwochnachmittag bis am Freitag in der Pfarrei erreichbar: 032 623 32 11 carmen.ammann@kath-solothurn.ch Mit herzlichen Grüssen Carmen Ammann, Religionspädagogin RPI in Ausbildung
24
13 | 2018
Mittwoch, 13. Juni 10.15 Uhr, Festgottesdienst Antoniusfest 12.00 Uhr, kein Chorgebet 12.15 Uhr, keine Eucharistiefeier Samstag, 16. Juni 16.30 Uhr–17.30 Uhr, Beichthören mit Vikar Roger Brunner. Sonntag, 17. Juni 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. JESUITENKIRCHE Sonntag, 10. Juni, 09.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen Mission Mittwoch, 13. Juni, 08.45 Uhr Keine Eucharistiefeier Freitag, 15. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 16. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Dreissigster: Elisabeth Pfluger; Franz Schaller. Jahrzeit: Viktor und Martha Glutz von Blotzheim-von Vivis; Robert Hürlimann-Ziegler. Sonntag, 17. Juni, 09.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen Mission Mittwoch, 20. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 22. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 23. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Andrea Marrer-Dreyer; Hans Rudolf und Anna-Maria Friedli-Studer.
ST. MARIEN Samstag, 9. Juni 16.30 Uhr–17.30 Uhr, Beichthören mit Vikar Roger Brunner. 17.30 Uhr, Rosenkranz 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. Sonntag, 10. Juni, 14.30 Uhr Hl. Messe der kroatischsprachigen Mission Samstag, 16. Juni 17.30 Uhr, Rosenkranz 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeit: Verena von Arx-Bader; Guido von Arx-Bader. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Sonntag, 17. Juni, 14.30 Uhr Hl. Messe der kroatischsprachigen Mission ST.-PETERS-KAPELLE Samstag, 9./16. Juni, 18.00 Uhr Hl. Messe der portugiesischsprachigen Mission Dienstag, 12. Juni, 19.00 Uhr Gemeinschaftsfeier Frauengemeinschaft St. Ursen. Sonntag, 17. Juni, 19.00 Uhr Adoray-Lobpreis ST.-URBAN-KAPELLE Donnerstag, 7./14./21. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Anschliessend Rosenkranz. KLOSTER NAMEN JESU Sonntag, 10. Juni Am Vorabend 19.00 Uhr, Vigil Am Sonntag 10.45 Uhr, Hl. Messe 17.00 Uhr, Vesper Dienstag, 12. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 15. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. Juni Am Vorabend 19.00 Uhr, Vigil Am Sonntag 10.45 Uhr, Hl. Messe 17.00 Uhr, Vesper
ST. URSEN | Propsteigasse 10 | Tel. 032 623 32 11 | Fax 032 623 32 73 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Barbara Moos und Beatrice Hubler Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Sakristane | René Syfrig, Tel. 079 824 23 21 | Sakristei, Tel. 032 622 87 71 | Rudolf Brun, Tel. 079 415 72 50
ST. MARIEN | Allmendstrasse 60 | Tel. 032 622 27 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Beatrice Hubler Öffnungszeiten | MI 08.00 –11.00 und 14.00 –17.00 | DO 14.00 –17.00 Sakristan | Abwart | René Syfrig | Tel. 079 824 23 21
Dienstag, 19. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 22. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier KLOSTER VISITATION Freitag, 8. Juni, 08.00 Uhr Herz Jesu-Fest Festgottesdienst Anbetung Sonntag, 10. Juni, 08.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. Juni, 08.00 Uhr Eucharistiefeier
Mitteilungen Ein herzliches «Vergelts Gott» Am 12./13. Mai, Chorreise der Singknaben nach England, Fr. 1436.35. Am 19./20. Mai, Priesterseminar St. Beat, Luzern, Fr. 1320.25. Kollektenvorgaben Am 9./10. Juni, Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. Gemeinsam mit den anderen Bistümern in der Schweiz finanziert die Diözese Basel deutschschweizerische und gesamtschweizerische Aufgaben. Dazu gehört z. B. die Schweizerische Kirchenzeitung, theologische Fachzeitschrift und Amtsblatt der Diözesen. Immer wieder werden Projektbeiträge geleistet, so jüngst z. B. an das Projekt «Nahraumpastoral» oder das internationale Taizé-Treffen im vergangenen Dezember in Basel. Ihre Gabe ermöglicht die Unterstützung solcher Vorhaben. Am 16./17. Juni, Papstopfer/ Peterspfennig. «Du aber stärke deine Brüder» (Lk 22,32). So lautet Jesu Auftrag an Petrus. Das Papstopfer ist nicht für die römische Verwaltung bestimmt, sondern für die vielen weltweiten Beihilfen an Werke der Bistümer in der weiten Welt, wie sie dem Papst in seinem Dienst an der Einheit obliegen. Wie schon die ersten Christengemeinden in der gegenseitigen Unterstützung christliche Solidarität lebten, tragen wir heute durch diese Kollekte zu einem solidarischen
Ausgleich bei, vor allem zugunsten von Bistümern in wirtschaftlich schlechter gestellten Ländern. Eine grosszügige Spende wird so zum Zeichen der Verbundenheit in der Gesamtkirche. Gratulationen Wir gratulieren herzlich: zum 98. Geburtstag, am 21. Juni, Herr Emil Kölliker, Kirchweg 2; zum 92. Geburtstag am 18. Juni, Sr. Margaritha Burtscher, Seraphisches Liebeswerk, Gärtnerstrasse 5; zum 80. Geburtstag, am 21. Juni, Herr Joseph Sturny, FranzLang-Weg 13a; am 20. Juni, Herr Michele Soriano, Fichtenweg 4. Wir wünschen unseren Jubilarinnen und unseren Jubilaren einen frohen Festtag und für die Zukunft Gottes Segen.
JUGENDPASTORAL
Kontakt
Vikar Roger Brunner Telefon: 032 623 32 11 E-Mail: roger.brunner@kath-solothurn.ch
Kirchenmusik Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr St.-Ursen-Kathedrale Schwarzbuebe-Jodler, Dornach. Naturjuiz; Hergott mir stönd vor dir; Dir Herr; Heb Vertuiwe; Heilig isch der Herr; üse Vater - im Wärde.
EHE- UND FAMILIENPASTORAL
Kontakt
Carole Imboden-Deragisch. Telefon: 032 623 32 11. E-Mail: carole.imboden@kath-solothurn.ch
Auf dem Weg zur Firmung
Taufen Das Sakrament der Taufe empfing am: 20. Mai Elia Barbier, Heidenhubelstrasse 19; am 26. Mai Franca Foppa, Kapuzinerstrasse 15; am 27. Mai Karl Andor Jaross, Heilbronnerstrasse 3b. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude für die Zukunft.
Frauengemeinschaft St. Ursen Dienstag, 12. Juni Gemeinschaftsfeier Wie jedes Jahr treffen wir uns um 19.00 zur Wortgottesfeier in der Peterskapelle. Nach dem Gottesdienst ist im Pfarrsaal der Tisch für uns alle gedeckt. Feines Essen und Trinken erwartet uns und Sie bringen die gute Laune mit! Wir freuen uns auf Sie.
Jass- und Spielnachmittag Mittwoch, 20. Juni, 14.00 Uhr Kleiner Saal Pfarreiheim St. Marien. Kontakt: Frau Rita Suter, 032 685 61 35.
Am Samstag, 26. Mai trafen sich die Firmkandidatinnen und -kandidaten mit ihren Patinnen und Paten im Pfarreizentrum in Rüttenen. Dabei wurden nicht nur die Lieder geprobt und die letzten Vorbereitungen für die Firmung getroffen, Höhepunkt des Nachmittags war vielmehr die Taufe von Franca Foppa, Mitglied der Firmgruppe. Für alle Teilnehmenden war das ein wichtiger Moment und es wurde dabei spürbar, wie Taufe und Firmung zusammengehören.
13 | 2018
25
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn
Personelle Veränderung im Seelsorgeteam Nach fast sieben Jahren Tätigkeit in den Pfarreien St. Ursen und St. Marien verlässt Gheorghe Zdrinia Solothurn per Ende Juli 2018 und tritt nach der Sommerpause eine neue Stelle als Pastoralassistent im Pastoralraum Biel-Pieterlen an. Die Verabschiedung findet in den Gottesdiensten am 7. Juli um 18 Uhr in St.-Marien- und am 8. Juli um 10 Uhr in der St.-Ursen-Kathedrale statt. Die Pfarreien St. Ursen und St. Marien und die katholische Kirchgemeinde Solothurn danken Gheorghe Zdrinia an dieser Stelle bereits herzlich für sein Wirken und für seinen Einsatz in den verschiedenen Bereichen der Seelsorge. Am 14. Mai 2018 stellte der Kirchgemeinderat auf Vorschlag der Abteilung Personal des Bistums Basel Herrn Basil Schweri (35) per 1. August 2018 als Pastoralassistent in Ausbildung mit einem Pensum von 80% an. Basil Schweri stammt aus Endingen im Kanton Aargau, hat in Luzern und Innsbruck Theologie und Philosophie studiert sowie ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen erworben. Seit 2009 ist er als Hochschulseelsorger an der Universität Bern tätig. Basil Schweri ist verheiratet und hat drei Töchter. Wir heissen Basil Schweri in Solothurn herzlich willkommen und freuen uns auf sein Wirken und auf die Zusammenarbeit mit ihm. Karl Heeb, Kirchgemeindepräsident Thomas Ruckstuhl, Pfarradministrator
Erstkommunion-Elternabend 2019 Donnerstag, 21. Juni 2018 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Ursen Alle römisch-katholisch angemeldeten Schülerinnen und Schüler, die ab August die 3. Klasse besuchen werden, haben eine Einladung erhalten. Wir bitte um Kontaktaufnahme mit dem Pfarreisekretariat St. Ursen, falls jemand aus dieser Gruppe nicht eingeladen wurde. Bitte reservieren Sie sich auch schon das Datum der Erstkommunion: Sonntag, 28. April 2019, 10.00 Uhr.
Informationsabend für neuen Firmkurs Jugendliche, die nach dem Sommer die 9. Klasse besuchen und den Firmkurs beginnen möchten, sind mit ihren Eltern am 22. Juni 2018 um 19 Uhr in die Pfarrei St. Marien eingeladen. Wir stellen Ablauf und Inhalt des Firmkurses vor und lernen einander kennen. Weitere Informationen im Pfarramt oder bei Christiane Lubos.
26
13 | 2018
Lange Nacht der Kirchen Am vergangenen Freitag, 25. Mai haben wir in Solothurn mit der ökumenisch gestalteten «Langen Nacht der Kirchen» eine Premiere erlebt. Es war ein wunderbarer Abend, als um 18.00 Uhr alle Kirchenglocken über der Stadt läuteten und zu einem bunten Programmangebot einluden. Zur positiven Überraschung haben sich viele Menschen für die Angebote interessiert und mitgemacht. Zeitweilig strömten die Menschen gar in die Kirchen, zu Konzerten, Gebetszeiten, Momenten der Stille, zu Spiel und Verpflegung, Kunst und Kultur, eigenem Musizieren und vielem mehr. Die spontanen Begegnungen vor und in den Kirchen haben gezeigt, dass die Kirchen Solothurns Orte der Begegnung und der Gastfreundschaft sind. Den vielen Helferinnen und Helfern, die sich mit Herzblut investiert haben, sei an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön gesagt! Das Seelsorgeteam
Region Solothurn | Region Olten Einsendungen für diese Seite an | Pfarreisekretariat St. Ursen | Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch
Tertianum Residenz Sphinxmatte Freitag, 15. Juni 2018, 16.15 Uhr Reformierter Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Elsbeth Hirschi Glanzmann
Priesterweihe Mgr. Felix Gmür, Bischof von Basel, wird am Sonntag, 10. Juni 2018, 15.00 Uhr in der St.-Ursen-Kathedrale zum Priester weihen: – Diakon David Pfammatter, von Eischoll VS und Zürich, in Aadorf TG und Tänikon TG – Diakon Beat Reichlin, von Steinerberg SZ, in St. Anton, Basel – Diakon Boris Schlüssel, von Horw LU und Altishofen LU, in Bruder Klaus, Bern.
Adoray-Lobpreis Sonntag, 17. Juni 2018, 19.00 Uhr St. Peterskapelle.
Orgelmatinee 2018 Samstag, 16. Juni 2018 11.30 bis 12.00 Uhr Jesuitenkirche Solothurn Sarah Rumer (Flöte) und Benjamin Guélat
Suppe und Brot im Klostergarten Die Schwestern vom Kloster Namen Jesu und der Freundeskreis laden Sie ein in den Klostergarten Sonntag, 24. Juni 2018 nach dem Gottesdienst um ca.12.00 bis 14.00 Uhr Wir wollen unter freiem Himmel über Gott, die Welt, den Verein und das Leben im Kloster plaudern, aber auch in Stille den Klostergarten betrachten oder geniessen. Es wird vom Freundeskreis Suppe und Brot angeboten. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt (Eintritt frei – Kollekte). Anmeldung erforderlich bis zum 16. Juni an: freundeskreisnj@bluewin.ch oder Freundeskreis Kloster Namen Jesu, Herrenweg 2, 4500 Solothurn
Antoniusfest 2018
Chorkonzert A CAPELLA mit den Singknaben der St. Ursenkathedrale Sonntag, 17. Juni 2018, 17.00 Uhr Klosterkirche St. Urban Nach einem unglaublich tollen Start ins Jahr 2018 präsentieren die Singknaben der St. Ursenkathedrale ihr neues Jahresrepertoire. Seit Januar haben sich die jungen Sänger intensiv mit choraler Musik aller Epochen beschäftigt. Mit Werken von G. Croce, F. Mendelssohn, P. Mealor, I. Antognini und weiteren Meistern der neuen und alten Musik konzertiert der Knabenchor auch dieses Jahr mit einem stimmigen Programm. Gerne lädt Sie der Chor dazu ein, sich eine Kostprobe des neuen Programms zu gönnen. Am Sonntag, 17. Juni 2018 um 17.00 Uhr findet das Chorkonzert in der Klosterkirche St. Urban statt. Weitere Informationen sind auf www.singknaben.ch zu finden.
Mittwoch, 13. Juni: Fest des heiligen Antonius von Padua 10.15 Uhr, Festgottesdienst in der St.-Ursen-Kathedrale (die Gottesdienste um 08.45 Uhr und um 12.00 Uhr entfallen). Nach dem Gottesdienst sind die Besucher eingeladen zu einer einfachen, preiswerten Mittagsverpflegung oder zum mitgebrachten Picknick im SLS-Areal an der Gärtnerstasse, Eingang Obere Greibengasse 12. 14.00 Uhr, Kindersegnung mit Andacht und Predigt im SLS-Areal, Obere Greibengasse 12 (Nähe Antoniushaus). Kinder sind herzlich willkommen (Kinderhütedienst während der Andacht). In der Antoniuskapelle besteht den ganzen Tag Gelegenheit zum stillen Gebet. Herzliche Einladung an alle! Antoniushaus Solothurn
Religionslehrpersonen an der Kantonsschule Stephan Kaisser | Allmendstrasse 6 | 4514 Lommiswil | Tel. 032 641 32 10 | stephan.kaisser@ksso.ch Peter Lehmann| peter.lehmann@ksso.ch | Andreas Ruoss | andreas.ruoss@ksso.ch | Dr. Reto Stampfli | reto.stampfli@ksso.ch | Jonas Widmer | jonawi@gmx.ch Römisch-katholische Fachstelle Religionspädagogik Kanton Solothurn Obere Sternengasse 7 | 4502 Solothurn | Tel. 032 628 67 60 fachstelle@kath.sofareli.ch | www.sofareli.ch
IBZ Scalabrini Junge Menschen beten in verschiedenen Sprachen für den Frieden Donnerstag, 14. Juni 2018, 19.00 bis 19.45 Uhr Kirche St. Josef, Baselstrasse 25, Solothurn Tel. 032 623 54 72, Mail: ibz-solothurn@scala-mss.net
Italienerseelsorger | Don Saverio Viola | Rossmarktplatz 5 | 4500 Solothurn | Tel. 032 622 15 17 Spanierseelsorge | Spanier-Mission | Biel | Tel. 032 323 54 08 Kroatenmission | Pater Simun Coric | Reiserstrasse 83 | 4600 Olten | Tel. 062 296 41 00 Portugiesen-Mission | Pater Geraldo Melotti Zähringerstrasse 25 | 3012 Bern | Tel. 031 533 54 42 | geraldo.melotti@kathbern.ch Verwaltung der röm.-kath. Kirchgemeinde Solothurn Roland Rey | Hauptgasse 75 | 4500 Solothurn | Tel. 032 622 19 91 | kg-verwaltung@kath-solothurn.ch Verwaltung der röm.-kath. Kirchgemeinde St. Niklaus Roland Rüetschli | Werkhofstrasse 9 | 4500 Solothurn | Tel. 032 626 36 86
Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen und Schwangerschaft Rossmarktplatz 2 | 4500 Solothurn | Tel. 032 622 44 33
GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN SOLOTHURN SAMSTAG
SONNTAG WERKTAGS St.-Ursen-Kathedrale* 10.00, 19.00 MI 12.00 Chorgebet, 12.15 Eucharistiefeier St. Marien** 18.00 Jesuitenkirche 17.00 Hl. Messe für die Portugiesen 9.30 Hl. Messe für die Italiener 8.45, MI, FR, SA jeder erste Mittwoch im Monat, gestaltet von der Frauengemeinschaft Herz-Jesu-Freitag 18.30 Rosenkranz Kloster St. Josef 17.30 Rosenkranz 17.30 Rosenkranz 17.30 Rosenkranz St.-Urban-Kapelle DO 8.45, anschliessend Rosenkranz Vorstadtkirche MO 19.00 Rosenkranz Kloster Visitation 8.00 18.00 Vesper, 18.30 Rosenkranz Ab 08.00 bis 19.00 Anbetung, MO 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz Kloster Namen Jesu 19.00 Vigil, keine hl. Messe 10.45, 17.00 Vesper DI und FR 19.00 Antoniuskapelle DI 7.00, 17.30 Tagsüber Aussetzung; 17.30 Andacht Bürgerspital 10.00 Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst mit anschliessender Kommunionfeier *
Beichtgelegenheit in der Kathedrale: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 16.30-17.30 Uhr.
OLTEN SAMSTAG St. Martin 18.00 St. Marien Kloster 6.45
**
Beichtgelegenheit St. Marien: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 16.30-17.30 Uhr.
SONNTAG 9.30 11.00 8.00, 19.00
WERKTAGS DI und DO 9.00 MI 9.00, FR 18.30 MO 18.30 | DI, MI, FR 6.45 | DO 18.30, 11 –12 Anbetung, 11.45 Segensandacht 13 | 2018
27
Pfarrei St. Niklaus Pfarramt | St. Niklausstrasse 79 | 4500 Solothurn | www.sanktniklaus.ch | pfarramt@sanktniklaus.ch Gemeindeleiter | Karl-Heinz Scholz | Diakon | Tel. 032 622 12 65 Priesterlicher Mitarbeiter | Peter von Felten | Tel. 032 621 66 05 ÖFFNUNGSZEITEN | MO, MI und FR 9.00 –11.00 | Tel. 032 622 12 65 | Fax 032 622 12 05 | Ursula Binz und Christa Hürlimann Kirchgemeindepräsidentin | Krista Rüst | Tel. 032 622 04 44 | Kirchgemeindeverwaltung | Roland Rüetschli | Tel. 032 626 36 86 Sakristei- und Abwartsdienst | St. Niklaus | Theresa Ackermann | Tel. 032 622 17 46 | Riedholz | Markus von Arx | Tel. 079 814 52 05 Rüttenen | Malgorzata Gonschiorek | Tel. 077 473 40 30 | P: 032 637 01 23 | ruettenen@sanktniklaus.ch Begegnungszentrum Riedholz | Judith Jurt-von Arx | Tel. 032 637 04 13
Gottesdienste Samstag/Sonntag, 9./10. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Projekt CIOMAL (ciomal. ch) der Schweizer Malteser.
St. Niklaus Sitzen in Stille – Zen in St. Niklaus Schweigegebet für Frieden und Versöhnung in uns und in der Welt. Bei Interesse melden Sie sich bitte kurz vorgängig bei Herrn Scholz.
Samstag, 9. Juni, 16.00 Uhr St. Niklaus Fiire mit de Chline, Sommerfest Gestaltung: Thala Linder und Carole Imboden.
Donnerstag, 21. Juni, Riedholz 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Anschliessend Kaffeetreff. St. Niklaus 19.15 Uhr, Eucharistiefeier
Sonntag, 10. Juni, 10.30 Uhr Rüttenen Patrozinium, Festgottesdienst zum 60. Priesterjubiläum von Peter von Felten
Mitteilungen
Samstag/Sonntag, 16./17. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas. Predigt und Liturgie: Peter von Felten.
Gratulationen Zum 80. Geburtstag gratulieren wir am 17. Juni: Frau Verena Studer. Zum 85. Geburtstag gratulieren wir am 15. Juni: Frau Susi Scheidegger. Zum 90. Geburtstag gratulieren wir am 21. Juni: Frau Margaretha Götschi. Zum 98. Geburtstag gratulieren wir am 21. Juni: Herrn Emil Kölliker. Wir wünschen den Jubilarinnen und dem Jubilaren ein frohes Fest im Kreise ihrer Familien und Gottes Segen im neuen Lebensjahr.
Samstag, 16. Juni, 18.00 Uhr Rüttenen Eucharistiefeier Jahrzeit: für die lebenden und verstorbenen Wohltäter und Erbauer der Antoniuskirche in Rüttenen.
Unsere Verstorbenen Am 16. Mai verstarb Herr Heinz Wölfli-Fluri, wohnhaft gewesen in Rüttenen. Gott schenke dem Verstorbenen das ewige Leben. Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.
Sonntag, 17. Juni Riedholz 09.15 Uhr, Eucharistiefeier St. Niklaus 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeiten: Anna und Charles Burgstaller-Derendinger; Urs Hermann Flury-Flury; Peter Flury-Bühler; Hermann und Marie Flury-Probst; Hermann und Mina Flury-Beck; Otto und Elisabeth Uhlmann; Max Kiener.
Voranzeige: «Getanztes Gebet»
Dienstag, 12. Juni, 09.00 Uhr Rüttenen Eucharistiefeier Donnerstag, 14. Juni, 10.15 Uhr Alterszentrum Wengistein Eucharistiefeier
11.30 Uhr, Taufe von Jonna Frida Ochsenbein, Solothurn Dienstag, 19. Juni, 09.00 Uhr Rüttenen Eucharistiefeier Mittwoch, 20. Juni, 12.15 und 19.00 Uhr
28
13 | 2018
Wir freuen uns, Sie am 1. Juli um 17.30 Uhr zu einem ganz speziellen Gottesdienst nach St. Niklaus einladen zu können. In der Reihe «der andere Sommergottesdienst» lassen wir uns von den Bewegungen zweier wunderbarer Tänzerinnen verzaubern. Zu arabischer Oud-Musik (einer Art Laute) verbinden Laura Imperiali und Gianna Grünig Himmel und Erde, Herz und Welt.
Kollekten Wir durften dankbar folgende Kirchenopferbeiträge entgegennehmen: Januar 2018 07.01. Epiphanie-Opfer für die inländische Mission Fr. 187.90 14.01. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind SOS Fr. 156.00 21.01. Diöz. Kirchenopfer für die Unterstützung Fr. 167.75 der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn 28.01. Kollekte der Regionalen Caritas-Stellen Fr. 183.90 Februar 2018 04.02. Studentenpatronat Fr. 143.30 11.02. Kollegium St-Charles in Pruntrut Fr. 114.85 18.02. Aufgaben der Pfarrei Fr. 200.60 März 2018 11.03. Projekt «In Limbo», Büren an der Aare Fr. 168.30 25.02./04.03./18.03./25.03. Fastenopfer Fr. 2572.45 29.03./30.03. Karwochenopfer Fr. 521.30 April 2018 01.04. Projekt «In Limbo», Büren an der Aare Fr. 381.85 08.04. Aufgaben der Pfarrei Fr. 140.65 15.04. Sales. Schwesterngemeinschaft Fr. 259.10 22.04. Diöz. Kirchenopfer für die Arbeit in den diöz. Räten und Kommissionen Fr. 142.70 29.04. Chance Kirchenberufe Fr. 117.45 Haben Sie ganz herzlichen Dank für Ihre gar nicht selbstverständliche Grosszügigkeit.
Pfarrei St. Klemenz | Bettlach | www.stklemenz.ch Gemeindeleiter | Susi und Franz Günter-Lutz | Kirchgasse 7 | 2544 Bettlach | Tel. 032 645 18 91 | Fax 032 645 18 84 | pfarramt@stklemenz.ch Seelsorgerin | Renata Sury-Daumüller | Sägereiweg 6 | 2544 Bettlach | Tel. 032 645 43 19 Priesterliche Dienste und Pfarrverantwortung | Dr. Peter Schmid | Solothurn Sakristan und Abwart | Cäsar Bischof | Tel. 078 717 55 20 Sekretariat | Franziska Leimer | DI und DO 14.00 –17.00 | Tel. 032 645 18 79 | franziska.leimer@stklemenz.ch
Gottesdienste
Mitteilungen
Samstag, 9. Juni, 11.00 Uhr Taufe von Tobias Flückiger Kein Vorabendgottesdienst
Ministranten Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr Kim Eyholzer, Michelle Schaller, Noah und Sima Ballabio.
Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr Wortgottesfeier Kollekte: Diöz. Opfer, Verpflichtungen des Bischofs. 11.15 Uhr Taufe von Elio Röthlisberger Montag, 11. Juni, 19.00 Uhr Turmkapelle Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. Juni, 09.00 Uhr Turmkapelle Wortgottesfeier Freitag, 15. Juni, 15.15 Uhr Baumgarten Wortgottesdienst mit Kommunion Samstag, 16. Juni, 16.00 Uhr Taufe von Sarah Bernhard Kein Vorabendgottesdienst Sonntag, 17. Juni, 10.00 Uhr Klemenzkirche Flüchtlingssonntag, ökumenischer Gottesdienst Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas. Anschliessend Apéro. Montag, 18. Juni, 19.00 Uhr Turmkapelle Rosenkranzgebet Mittwoch, 20. Juni, 09.00 Uhr Turmkapelle Wortgottesfeier Gestaltet durch Frauen. Donnerstag, 21. Juni, 18.30 Uhr Klemenzkirche Abschlussgottesdienst «Weg der Versöhnung» der 5. und 6. Klassen. Freitag, 22. Juni 15.15 Uhr, Baumgarten Wortgottesdienst 19.00 Uhr, Klemenzkirche Eucharistiefeier Samstag, 23. Juni, 10.30 Uhr Taufe von Lino Bänninger 16.00 Uhr Taufe von Andreas von Arb Kein Vorabendgottesdienst
Jahrzeiten Freitag, 22. Juni, 19.00 Uhr August Marti, Ursula und Xaver Marti-Stelli, Anna Marie und Paul Hess-Liebert, Rosa Hess, Hedi und Josef Wyss-Hess, Irma und Josef Stämpfli-Daumüller, Maria und Alfred Schaad-Flury. Gratulationen Am 17. Juni kann Paul Bischof, Höhenweg 31a, seinen 80. Geburts tag feiern. Dem Jubilaren gratulieren wir herzlich zum Fest und wünschen ihm noch viele schöne Stunden, begleitet auch von Gott. Heilige Taufe Durch das Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen, wurde am 19. Mai Alicia, Tochter von Letizia und Jsrael Barreto Santos. Möge Gott Alicia und ihre Familie auf dem gemeinsamen Lebensweg begleiten und beschützen. Opferübersicht April/Mai 1.4. Angola – Hilfe zur Selbsthilfe, Fr. 1690.20; 8.4. Ursulinerinnen Brig, Fr. 521.75; 15.4. zekarollers, Fr. 231.85; 22.4. Aufgaben des Bistums, Fr. 341.90; 28.4. Aufgaben des Bistums, Räte und Kommissionen, Fr. 163.10; 10.5. cdf, Fr. 460.70; 13.5. Kantonale Mütterhilfe, Fr. 323.40; 20.5. Priesterseminar St. Beat, Fr. 519.35; 27.05. Unicef, Fr. 615.05. JuBla Samstag, 9. Juni, 13.30 bis 16.30 Uhr Pfarreiheim. Frauenvereinsreise Dienstag, 12. Juni, 08.00 Uhr, Dorfplatz Die angemeldeten Frauen fahren nach Flüeli Ranft. Gebetsgemeinschaft Donnerstag, 14. Juni, 16.30 Uhr, Pfarreiheim Wir freuen uns auf den Austausch miteinander über das Beten und danken ganz herzlich allen, die mit dem Gebet andere unterstützen und im Gebet verbunden sind. Zu diesem Treffen sind alle, denen das Gebet wichtig ist, eingeladen.
Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 17. Juni, 10.00 Uhr, Klemenzkirche Der Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag wird von Peter von Siebenthal, reformierter Pfarrer Grenchen, und Susi Günter-Lutz, Gemeindeleiterin Bettlach, gestaltet. Das Reich Gottes ist mitten unter uns, so sagt uns Jesus. An diesem Sonntag denken wir besonders an die Menschen, die fliehen mussten und einen Neuanfang im unbekannten Land wagen, an Menschen, die schwierige Erfahrungen gemacht haben und Traumata mit sich tragen. Wie können sie und wie können wir erfahren, dass Gottes Liebe da ist? Herzliche Einladung. Anschlies send an den Gottesdienst sind alle zum Apéro eingeladen, der vom Pfarreirat ausgeschenkt wird.
Mittwoch-Kaffee Mittwoch, 20. Juni, 09.45 Uhr, Pfarreiheim Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee und gemütlichen «Schwatz» eingeladen. Die engagierten Frauen freuen sich auf viele Besucher. Mittagsclub Mittwoch, 20. Juni, 11.30 Uhr Markussaal. Zweiter Konfessioneller Nachmittag der 6. Klassen Freitag, 22. Juni, 13.30 bis 16.00 Uhr Dieser Nachmittag findet in Solothurn auf den Spuren der heiligen Verena statt und ist für alle katholischen Kinder der 6. Klassen obligatorisch. JuBla Samstag, 23. Juni, 13.30 bis 16.30 Uhr Pfarreiheim.
Verdankung und Verabschiedung Susi und Franz Günter-Lutz
Unser Gemeindeleiter-Ehepaar Susi und Franz Günter-Lutz gehen nach über 27 Jahren Tätigkeit für unsere Pfarrei in den wohlverdienten Ruhestand. Am 15. August 1990 durfte die Pfarrei St. Klemenz Bettlach Susi und Franz Günter-Lutz in einem feierlichen Gottesdienst als Pfarreileiter-Ehepaar einsetzen. In der Pfarrei Bettlach hatte damals als Neuerung erstmals nicht mehr ein Pfarrer, sondern ein Theologen-Ehepaar die Gemeindeleitung übernommen. Dieser für die damalige Zeit innovative und auch mutige Schritt stand ganz im Zeichen und Geist unserer lebendigen Pfarrei. Dass sich dieser Schritt gelohnt hat, zeigt all das christliche Leben, das in den letzten 28 Jahren gewachsen ist. Leben, das damals einerseits auch durch die Kinder von Susi und Franz Günter-Lutz ins Pfarrhaus eingezogen ist, andererseits in unzähligen Gruppen, Vereinen, in Religionsunterricht und Schule, Festen, Gottesdiensten
oder persönlichen Lebenssituationen durch Susi und Franz Günter-Lutz auf freundliche und überzeugende Art und Weise begleitet und gefördert worden ist. Oftmals haben Susi und Franz Günter- Lutz Menschen über eine ganze Generation hin begleitet und durften nicht selten gar die Taufen von Kindern miterleben, deren Eltern sie selber schon getauft hatten. Susi und Franz Günter- Lutz hatten mit ihrer einfachen, einfühlsamen, familiären und authentischen Art immer wieder ein offenes Ohr und eine offene Tür für allerlei Sorgen und Anliegen der Menschen, auch wenn sie selber ein grosses Aufgabenpensum zu bewältigen hatten. In all den Jahren hatten Susi und Franz Günter-Lutz unsere Pfarrei wesentlich geprägt und in christlichem Geist geführt. Uns als Kirchgemeinde- und Pfarreiangehörige, Gruppenvertreter und Vertreter der Räte bleibt für all das grosse Schaffen nur ein einfaches aber herzliches Dankeschön und ein «Vergelts Gott». Möge Gott Euch, Susi und Franz Günter-Lutz, in den wohlverdienten Ruhestand begleiten. Im Namen des Kirchgemeinde- und Pfarreirates sowie der Pfarreigruppen Theo Sury, Präsident der Kirchgemeinde Martin Schaffner, Präsident des Pfarreirates
Susi und Franz Günter-Lutz verabschieden wir im feierlichen Gottesdienst vom Sonntag, 1. Juli 2018, in der St.-Klemenz-Kirche in Bettlach. 13 | 2018
29
Pfarrei St. Eusebius | Grenchen Pfarrhaus und Sekretariat | Lindenstrasse 16 | 2540 Grenchen | Tel. 032 653 12 33 | Fax 032 652 57 20 | pfarramt@kathgrenchen.ch | www.kathgrenchen.ch Öffnungszeiten | MO und FR 8.30 –11.30 | DI – DO 8.30 –11.30 und 13.30 –16.30 | in den Schulferien nachmittags geschlossen Pfarrer | Mario Tosin | pfarramt@kathgrenchen.ch Pastoralassistentin | Gudula Metzel | gudula.metzel@kathgrenchen.ch Religionspädagogin | Theologin Eleni Kalogera | eleni.kalogera@kathgrenchen.ch Katechetinnen | Daniela Varrin | daniela.varrin@kathgrenchen.ch | Carole Crivelli | carole.crivelli@kathgrenchen.ch | Ana Castillo | ana.castillo@kathgrenchen.ch Sekretariat | Ruth Barreaux | ruth.barreaux@kathgrenchen.ch | Cristina Caruso | cristina.caruso@kathgrenchen.ch Sakristan und Betreuung Eusebiushof | Alfio und Claudia Grasso | Tel. 076 559 37 68 Missione Italiana | Don Saverio Viola | Tel. 032 622 15 17 | Misión Española | Don Arturo Gaitán | Tel. 032 323 54 08 Kirchgemeindeverwaltung | Präsident | Alfred Kilchenmann | Verwalterin | Daniela von Büren | Robert Luterbacher-Strasse 3 | 2540 Grenchen | Tel. 032 653 12 40 | verwaltung@kathgrenchen.ch
Gottesdienste Samstag, 9. Juni 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme Jahrzeit: Karl und Martha KressMeier; Werner und Lina Rüfenacht-Reali und Tochter Josefine; Carla und Paul RüefliTettamanti, Olga und Carlo Candolla-Tettamanti, Stefan und Elisabeth Tettamanti-Frigerio; Hildegund Elisabeth Rüefli; Paul Josef Rüefli; Peter Truffer-Lorenz; Helene Inderkummen; Albert Inderkummen; Joseph und Kuni Jungo; Josef und Hedy Galli-Flury; Caroline und Franz SperisenKiller; Emma und Hermann Brotschi-Maillard. Sonntag, 10. Juni 09.45 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle des Bachtelen, anschl. Sommerapéro 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr, Eucharistiefeier in spanischer Sprache, Taufkapelle 11.15 Uhr, Eucharistiefeier in italienischer Sprache Dienstag, 12. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 13. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 14. Juni 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle Freitag, 15. Juni 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 18.00 Uhr, Meditative Andacht, Allerheiligenkapelle Samstag, 16. Juni 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeit: Pius Brotschi-Rognlien; Adolf Sperisen-Molinero. Sonntag, 17. Juni 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr, Eucharistiefeier in spanischer Sprache, Taufkapelle 11.15 Uhr, Eucharistiefeier in italienischer Sprache
30
13 | 2018
Dienstag, 19. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, Josefskapelle Mittwoch, 20. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 21. Juni 09.00 Uhr, Eucharistiefeier, mitgestaltet von der Frauenliturgiegruppe Anschliessend Kaffee im Eusebiushof. 19.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle Freitag, 22. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 23. Juni 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit KiGo Kindergottesdienst Dreissigster: Hedwig Aubry-Krebs. Jahrzeit: Lotty Villiger-Stüdi, Emil und Emma Stüdi, Beat Villiger und Anverwandte; Gertrud Leuenberger-Rieder.
Mitteilungen Sakrament der Versöhnung Samstags von 16.45–17.15 Uhr In der Taufkapelle ist ein Seelsorger bereit, die Beichte abzunehmen oder auf persönliche Gespräche einzugehen. Es ist auch möglich, mit Pfarrer Tosin einen persönlichen Termin für ein Beichtgespräch zu vereinbaren. Die nächsten Taufsonntage 8. Juli, 12. August, 2. September Für diese Daten können Taufen angemeldet werden. Sie finden jeweils während des Pfarreigottesdienstes um 10.00 Uhr oder um 11.15 Uhr in der Taufkapelle statt. Bitte melden Sie sich frühzeitig im Pfarrhaus. Kollekten 9./10. Juni: Ministrantenarbeit in unserer Pfarrei Im Gottesdienst vom Samstag, 9. Juni, dürfen wir wieder 5 neue Ministrantinnen und Ministranten in unsere Schar aufnehmen. So können wir nun auf 40 Ministrantinnen und Ministranten zählen, die an den Wochenenden im Einsatz sind.
16./17. Juni: Flüchtlingshilfe der Caritas Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat. Gegen die Strapazen der Flucht, gegen den Hunger und den Durst und gegen die Angst und das Dunkel der Zukunft setzen wir Zeichen wirksamer Hilfe, um das Flüchtlingselend zu erhellen. Das ist Caritas, christliche Nächstenliebe, die zur Tat wird.
Frauenforum Einladung zum Bräteln Mittwoch, 13. Juni, 11.00 Uhr Wir treffen uns bei der Feuerstelle der Holzerhütte. An- und Abreise mittels Bus oder Privatauto. Verpflegung aus dem Rucksack. Der Anlass findet nur bei gutem Wetter statt. Verschiebedatum ist eine Woche später, der 20. Juni. Wir freuen uns auf einen farbenfrohen und erholsamen Nachmittag mit vielen Frauen.
Ökumene Gottesdienste in den Alterszentren Dienstag, 12. Juni um 10.30 Uhr Zentrum Sunnepark (reformiert) Donnerstag, 14. Februar 15.00 Uhr, Alterszentrum Kastels 16.00 Uhr, Alterszentrum am Weinberg (beide reformiert)
Konfessioneller Nachmittag 3.-Klässler Montag, 18. Juni 13.30–16.00 Uhr im Eusebiushof
KiGo Kindergottesdienst mit und für Kinder und Familien Samstag, 23. Juni um 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Kinder und Familien.
Gratulationen 90. Geburtstag Am 17. Juni: Frau Diana PfisterPellegrini, Erlenstrasse 9. Diamantene Hochzeit Am 20. Juni 1958 geheiratet haben Herr und Frau Anton und Lydia VogtDürrenmatt, Allerheiligenstr. 234. Goldene Hochzeit Am 14. Juni 1968 geheiratet haben zwei Paare: Herr und Frau Hanspeter und Heidi Crivelli-Amiet, Rebgasse 80, und Herr und Frau Alfred und Liliane Gigandet, Rebgasse 85. Am 15. Juni 1968 geheiratet haben Herr und Frau Josef und Rosa WyssMeister, Alpenstrasse 44. Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zu ihrem Fest und wünschen Gottes Segen.
Unsere Verstorbenen Am 15. Mai: Frau Hedwig AubryKrebs, Kastelsstrasse 31, im 99. Lebensjahr. Am 18. Mai: Frau Anna Mori-Auer, Däderizstrasse 106, im 91. Lebensjahr. Am 22. Mai: Herr Anselmo PanicoTaccaceli, Kastelsstrasse 31, im 86. Lebensjahr. Herr, nimm die Verstorbenen auf in deinen Frieden und schenke den Angehörigen Trost aus dem Glauben.
Meditative Andacht in der Kapelle Allerheiligen Freitag, 15. Juni, 18.00 Uhr An jeweils dem dritten Freitagabend im Monat treffen wir uns zur meditativen Andacht. Wir laden Sie ein, ob Sie unsere Sprache sprechen oder nicht, ob katholisch oder einer anderen Konfession angehörend, mit uns zu singen und zu beten. Franziska Fritz, Kantorin, Albert Knechtle, Organist und Kantor
Hab keine Angst vor der Heiligkeit 1. Abend: Mittwoch, 13. Juni 2018, 19.30–20.30 Uhr im Eusebiushof «Sie wird dir nichts an Kraft, Leben oder Freude nehmen. Ganz im Gegenteil, denn du wirst dabei zu dem Menschen werden, an den der Vater dachte, als er dich erschaffen hat, und du wirst deinem eigenen Wesen treu bleiben.»
Mittagstisch für Senioren Donnerstag, 21. Juni, Eusebiushof Das Essen wird um 12 Uhr serviert. Kosten: Fr. 10.– (Menü mit Dessert und Kaffee, ohne Getränke). Telefonische An- oder Abmeldungen bis spätestens Montag, 18. Juni ans Pfarreisekretariat St. Eusebius 032 653 12 33.
Papst Franziskus, Gaudete et exsultate, Apostolisches Schreiben (19. März 2018), 32
An mehreren Abenden lesen und diskutieren wir zusammen Papst Franziskus’ Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute. Herzliche Einladung
Ministrantenaufnahme und -fest Im Gottesdienst von Samstag, 9. Juni, 17.30 Uhr, dürfen wir fünf neue Ministrantinnen und Ministranten in unsere Schar aufnehmen: Alicja Roginska, Gabriele Grasso, Lou De Oliveira, Sabrina Arn und Samira Faigaux. Sie wurden in den letzten Wochen von unseren Ministrantenleitern auf ihren neuen Dienst vorbereitet. Wir freuen uns sehr auf euch! Leider müssen wir aber auch mehrere, teils altgediente Ministranten und Ministrantinnen verabschieden. Es sind dies: Fiona Giordano, Josue, Francine und Shelah Kasiama, Nathalie Meier und Damian Schaad. Und auch Cynthia Akli wird ihren Dienst als Ministrantin und als Ministrantenleiterin beenden. Sie zieht leider von Grenchen weg. Wir bedanken uns herzlich für euren tollen Einsatz und wünschen euch viel Erfolg und Gottes Segen. Anschliessend an den Gottesdienst wird es für die Minis, ihre Familien und Freunde ein Mini-Fest im Eusebiushof geben. Für die Mini-Leiter, Ylenia Nucerito
Road to Hägendorf
Rita Kocher
Seniorenausflug Auch dieses Jahr stand wieder ein Ausflug mit den Senioren auf dem Programm. Das Ziel war der Jura! Bei bewölktem Himmel fuhren wir gutgelaunt mit 41 Senioren und Seniorinnen los, nach Biel dem Bielersee entlang Richtung Vue des Alpes, wo uns ein Kaffee mit Gipfeli serviert wurde. Auf der Weiterfahrt erfuhren wir vom Chauffeur Interessantes über die Uhrenindustrie in La Chaux-de-Fonds und Le Locle. In Les Brenets wurde uns im Restaurant Les Rives du Doubs ein rustikales Menu serviert. Gestärkt und zufrieden, aber bei wenig Regen wartete auf uns eine Schifffahrt zu den Doubs-Fällen, Saut-du-Doubs. Es folgte ein Spaziergang von 15 Minuten zu den rauschenden Wasserfällen; sehr eindrücklich! Anschliessend führte uns die Reise weiter zur Pferde-Stiftung in Le Roselet, das Heim mit drei Stationen für rund 180 alte Pferde, Ponys und Esel. Dort leben die Tiere fast so, wie es die Natur vorgesehen hat: im Herdenverband, Tag für Tag unter freiem Himmel, auf grünen Weiden oder grosszügigen Trockenplätzen. Nach einer Erfrischung im dazugehörigen Restaurant rückte die Zeit vor, und die Heimfahrt wurde Thema. Wir sind wieder um einen eindrucksvollen, zufriedenen Tag mit schöner Gemeinschaft reicher!
Das Ziel war klar! Unsere Mannschaft wollte nach 4 Jahren den Pokal im Mini-Fussballturnier wieder nach Grenchen holen. Diesem Ziel kamen wir auch ziemlich nah. Leider unterlagen unsere Catholic Rambos schliesslich im Finale beim Penalty-Schiessen den EGER-Kings aus Egerkingen. Trotzdem waren wir mit dem zweiten Platz natürlich auch sehr zufrieden und hatten grossen Spass. Kevin Rorato
Marianne Bumbacher
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 26. Juni 2018, 20.00 Uhr, im Saal des Eusebiushofs Grenchen Traktanden: Begrüssung und Hinweis auf die Stimmberechtigung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung der Traktandenliste 1. Jahresrechnung 2017 1.1 Rechnung 2017 – Bericht und Antrag des Kirchgemeinderates – Laufende Rechnung inkl. verwaltete Stiftungen – Investitionsrechnung – Bestandesrechnung – Bericht der Revisionsstelle 2. Mitteilungen und Umfrage Die Rechnung 2017 kann ab Montag, 18. Juni 2018, in der Verwaltung, Rob. Luterbacher-Strasse 3, bezogen werden. Das Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung liegt zur Einsicht auf.
Kunst im Bachthal Ein Kunstprojekt von Claude Barbey und Ulrich Studer Das landschaftlich reizvolle und lokalgeschichtlich bedeutende Gebiet Bachthal ist Inspirationsquelle und Ort der künstlerischen Auseinandersetzung. Die Lichtzeichnungen von Ulrich Studer finden sich an den Hausfassaden der Wirtschaft Chappeli und dem Betriebsgebäude KAPLA des Sonderpädagogischen Zentrums Bachtelen, Grenchen. Die Druckstöcke von Claude Barbey sind gestaltete Beton-Holzplatten im Gelände, an welchen er mit den Kindern des Sonderpädagogischen Zentrums Bachtelen in Druckworkshops gestalterisch arbeitet. Vernissage Samstag, 9. Juni 2018, 17.00 Uhr 1. Teil im Sonderpädagogischen Zentrum Bachtelen – Begrüssung – Künstlerische Einführung durch Heinz Westreicher – Dokumentarfilm «Bachthal» von Thomas Batschelet, Biel – Lichtzeichnungen und Druckblätter 2. Teil in der Kapelle Allerheiligen / Wirtschaft Chappeli / Bustransport BGU – Ausstellung Druckarbeiten der Kinder und Künstler in der Kapelle – Apéro offeriert durch die Wirtschaft Chappeli Die Arbeiten des Workshops werden am Samstag 9. Juni von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag, 10. Juni von 10 bis 18 Uhr in der Kapelle Allerheiligen ausgestellt.
Der Kirchgemeinderat
13 | 2018
31
jugend@amitola
2018 | 13 10. – 23. JUNI
DANIELE SUPINO
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 50. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130
ADRESSÄNDERUNGEN sind an das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten. Der Inhalt des Pfarreiteils (Seiten 9 – 31) liegt in der Verantwortung der einzelnen Pfarreien.
FREUNDSCHAFT «ERFAHREN» FÜR EINEN GUTEN ZWECK Gian Gasche aus Lüsslingen und Nico Gunzinger aus Solothurn hatten für ihr Abschlussprojekt in der Sek E eine tolle Idee: Sie tourten mit dem Velo durch die halbe Schweiz und sammelten dabei über 3000 Franken für das Kinderheim amitola in Neuendorf. Das Kinderheim haben sie an der letztjährigen HESO kennengelernt.
Gian Gasche (links) und Nico Gunzinger (rechts) unterwegs und im Kinderheim amitola (oben).
Welche Vorbereitungsarbeiten musstet ihr treffen? Gian: Einerseits mussten wir die Veloroute ausdenken, Übernachtungsgelegenheiten finden, die Kosten finanzieren, unsere Kondition trainieren. Andererseits wollten wir Geld für einen guten Zweck sammeln. Deswegen verfassten wir mit Vertretern von amitola und unseren Lehrern einen Spenderbrief. Damit gingen wir dann von Haus zu Haus. Am Anfang waren die meisten kurz angebunden. Als wir ihnen von unserem Vorhaben erzählten, waren viele interessiert und spendeten gerne.
Welches waren die schönsten und die schwierigsten Momente?
AZA 4500 Solothurn
*
Gian: Sehr schön war die Abfahrt nach dem Brünigpass und dann der Empfang durch die Kinder im Kinderheim amitola. Wir konnten ihnen einen ersten Check von 2000 Franken überreichen. Mit den weiteren Spenden, die wir unterwegs und danach sammelten, kamen insgesamt über 3000 Franken zusammen. Man kann übrigens immer noch spenden, direkt an das Kinderheim amitola mit dem Vermerk «Velotour Gian und Nico». Nico: Hart waren die letzten zwei Tage. Wir spürten die Müdigkeit und es brauchte
Überwindung, um weiter zu pedalen. Wir waren froh, als wir nach 450 km endlich wieder den St. Ursenturm sahen.
Welche Erfahrungen bleiben euch wichtig? Gian: Dass man nicht schnell aufgeben soll. Manchmal ist ein anderer Weg sogar besser, um das Ziel zu erreichen. Auf der zweitletzten Etappe hätten wir zwischen Zug und Zürich einen Berg hinauffahren müssen. Dann fanden wir heraus, dass ein Veloweg drumherum führte. Wir fuhren dann länger, konnten aber Kräfte sparen. Nico: Wir konnten auch unsere Freundschaft im wahrsten Sinne «erfahren». Wenn man fünf Tage nonstop zusammen ist, gibt es auch Spannungen, aber diese haben unsere Freundschaft vertieft.
Lieber Gian, lieber Nico, wir gratulieren euch zu eurer super Leistung und wünschen euch alles Gute in eurer Lehre nach den Ferien! www.amitola-so.ch