für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 50. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE
2018 | 14 | 15 «Teamspirit» – Fairplay im Fussball. © Andreas Schwaiger / Caritas Schweiz
24. JUNI – 21. JULI
«EIN BLOSSER GASTSTATUS DER MISSIONEN GEHT NICHT MEHR» Seite 4
TEAMSPIRIT Seite 3
focus
aus kirche und welt
Nachdem in den vergangenen Jahren jeweils nur eine oder zwei Priesterweihen pro Jahr stattfanden, konnte Bischof Felix in diesem Jahr erfreulicherweise drei Kandidaten in Solothurn zu Priestern weihen, ein vierter folgt im Oktober in Rom. Neu ist, dass drei von ihnen bereits über Jahre als Laientheologen in der Kirche gewirkt haben, nun aber den Schritt zum priesterlichen Dienst wagen. Somit bestätigt sich die Tendenz, dass Priester nicht sofort nach dem Theologiestudium mit 25 Jahren geweiht werden, sondern aufgrund jahrelanger beruflicher Erfahrung, persönlicher Festigung und Akzeptanz durch die Gemeinde. Bereits im Mai hat Weihbischof Denis Theurillat zwei Pastoralassistentinnen und zwei Pastoralassistenten durch die Institutio in den dauerhaften Dienst für das Bistum Basel aufgenommen. Betrachtet man die Nachwuchssituation des Bistums Basel insgesamt, sind über hundert Studierende in Theologie und Religionspädagogik an diversen Studienorten eingeschrieben. Zweifellos werden einige ihr Berufsfeld noch wechseln, doch gibt die aktuelle Situation des Nachwuchses Anlass zur Freude. Der kirchliche Dienst geschieht nach wie vor in «zerbrechlichen Gefässen» und er steht nicht im Zeichen von Ansehen und Erfolg in einem weltlichen Sinne, aber er gibt tieferen Sinn und erfüllt mit Zufriedenheit, weil er ein Dienst an den Menschen und ihrem Heil ist. Deshalb sind sie alle dem Wohlwollen und dem Gebet der Gläubigen empfohlen.
© Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich / Kati Rickenbach / Brunner&Meyer, Zürich
ANLASS ZUR FREUDE
Aus dem Film «Immer diese Zwinglis!»
«Immer diese Zwinglis!»
Anlässlich des Reformationsjubiläums erscheint ein Animationsfilm, der über das Leben und Wirken von Huldrych Zwingli aus der Perspektive seiner Kinder erzählt – humorvoll, nachdenklich, informativ. Er versetzt seine Zuschauerinnen und Zuschauer zurück ins spätmittelalterliche Zürich und vermittelt humorvoll und alltagsnah Basiswissen zum Leben und Schaffen des Zürcher Reformers: Sieben Jahre sind seit dem Tod des Zürcher Reformators auf dem Schlachtfeld von Kappel vergangen. Regula, Wilhelm und der kleine Ueli begeben sich auf Spurensuche. Sie treffen auf Leute, die ihren Vater gekannt haben, und stellen viele Fragen: Wer war unser Vater? Was war ihm wichtig? Und warum starb er ausgerechnet in einem Glaubenskrieg, wo er doch gegen die Ausübung von Gewalt gepredigt hatte? Rückblenden zeigen das Leben und Wirken des Vaters. Und die Kinder erkennen, dass er ein Mensch mit Licht- und Schattenseiten war. Begleitend zum Film erscheint eine Arbeitshilfe im Theologischen Verlag Zürich. www.immerdiesezwinglis.ch
CARITAS: INTEGRATION VON JUGENDLICHEN FLÜCHTLINGEN
STEPHAN LEIMGRUBER Der frühere Solothurner Kantonsschullehrer, Dr. Stephan Leimgruber, war bis 2014 Professor für Religionspädagogik an der Universität München und nach seiner Emeritierung bis 2017 Spiritual des Priesterseminars St. Beat, Luzern.
2
14 | 15 | 2018
Im April haben sich Bund und Kantone auf eine gemeinsame Agenda für die Integration von Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen geeinigt. Dafür stellt der Bund dreimal mehr Geld als bislang zur Verfügung. Caritas Schweiz fordert, dass den Kantonen beim Einsatz dieser Mittel auf die Finger geschaut werden soll. Insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter den Flüchtlingen soll eine rasche Integration und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt ermöglicht werden, damit sie ihren Lebensunterhalt rasch selber bestreiten können. Dazu müssen die jungen Flüchtlinge mit dem Erreichen des 18. Altersjahres durch spezielle Massnahmen eine vergleichbare Bildung wie nach dem 9. Schuljahr der obligatorischen Schule aufweisen könnten. Wichtig ist laut Caritas, dass den jugendlichen Migrantinnen und Migranten in der Schweiz Sicherheit vermittelt werde und sie auf eine enge und dauerhafte Begleitung zählen können. Die Caritas Solothurn führt diesbezüglich verschiedene Projekte durch und wird dafür vom Kanton und dem Verband der Einwohnergemeinden unterstützt. Für ihre Projektarbeit sind immer neue freiwillige Mitarbeitende gesucht. www.caritas.ch und www.caritas-solothurn.ch
editorial
«Fussball ist die beste Lebensschule. ‹Teamspirit› soll weniger Aggressionen und mehr Integration bewirken, damit weniger junge Menschen im Offside stehen!»
Gilbert Gress, ehemaliger Spieler, Trainer und Fernseh-Moderator ist Botschafter von «Teamspirit» der Caritas Schweiz.
Jugendliche renovieren eine Trockenmauer in Mergoscia (TI). © nakultur.ch
MAUERN BAUEN – MAUERN BRECHEN
Jugendliche aus Nordirland, Irland, Israel, Palästina und der Schweiz haben im Mai 2018 in Mergoscia im Valle Verzasca unter professioneller Leitung des Solothurner Vereins Naturkultur Trockenmauern renovieren. Aus ihren Ländern kennen die Jugendlichen Mauern und Gräben zwischen den Kulturen in ihrem Alltag – sichtbare und unsichtbare. Der gemeinsame Bau an der Trockenmauer ist eine praktische Methode für Begegnung und Friedensarbeit zwischen Jugendlichen aus unterschiedlichen Sprachgebieten, zwischen unterschiedlichen Christen, Muslimen, Juden und Säkularen aus Ländern mit interkulturellen oder interreligiösen Spannungen. Nebst weiteren Angeboten in Irland und Israel findet vom 16. bis 24. September 2018 wiederum eine solche Trockenmauerwoche auf dem Obergrenchenberg SO statt. Die Wochen wollen Brücken schaffen und werden ergänzt durch Gespräche, gemeinsames Kochen, Musik und Tänze, um das Leben und die Perspektive des «Anderen» kennen und respektieren zu lernen. www.nakultur.ch
INHALT
Medien 7
Schwerpunkt 4 «Ein blosser Gaststatus der Missionen geht nicht mehr»
Liturgischer Kalender Namenstage
6
Aktuell 8 Dekanatspfarreien 9 Solothurn 27
KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR
TEAMSPIRIT
2012 wurde der Solothurner Sportclub Blustavia für sein Engagement zugunsten von Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit dem kantonalen Sozialpreis ausgezeichnet. In den verschiedenen Juniorenmannschaften für Jungs und Mädchen finden 26 verschiedene Nationen zum Fussballspielen zusammen. In verschiedenen Sprachen und mit unterschiedlichem Temperament werden sie am Spielfeldrand von Eltern und Freunden unterstützt. Erfolg ist in diesen multikulturellen Teams nur möglich, wenn die einzelnen Kinder und Jugendlichen (und ihre Eltern) lernen, sich gegenseitig mit Respekt und Anstand zu begegnen. Es braucht eine Orientierung an sportlichem Fairplay und kultureller Integration. Der Fussballclub wurde stellvertretend für viele andere Sport- und Freizeitvereine ausgezeichnet. Zahlreiche Trainer, Leiterinnen und Betreuer vermitteln jungen Menschen wichtige soziale Haltungen für den Umgang mit kultureller Vielfalt. Im Projekt «Teamspirit» unterstützt die Caritas zusammen mit regionalen Fussballverbänden die Juniorenarbeit durch ausgebildete Coachs für Fairplay und Integration. Nach dem Match wird nicht nur die Spieltaktik analysiert, sondern auch über den Umgang mit Konfliktsituationen gesprochen. Die Jugendlichen lernen, ihre Emotionen wahrzunehmen und angemessen zu reagieren, z. B. nach einem strittigen Schiedsrichterentscheid. Ohne andere Probleme ausblenden zu wollen, wird so doch eine positive Wirkung des Fussballs ersichtlich: Die Weltmeisterschaft steht für friedliche Spiele zwischen verschiedenen Nationen, genauso wie eine Quartiermannschaft zeigt, dass Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund fair und erfolgreich um den Sieg spielen können. Könnte dies nicht auch für kirchliche Gemeinschaften wegweisend sein? Auch hier braucht es weiterhin ab und zu Spiele und Feiern im Kontext der «Nationalmannschaften» oder Missiones. Aber es braucht auch die gemeinsamen Erfahrungen als örtliche Gemeinschaften, die Vielfalt als Bereicherung erleben und sich um Integration bemühen. Eine Art Coaching für «Teamspirit» wäre für die gemeinsame Zukunft von Pfarreien und Missiones wohl ebenfalls hilfreich. Ich wünsche Ihnen viel Teamspirit für die kommenden Sommertage.
Kuno Schmid
Jugend 32 Innehalten 6
«Du kannst nur gewinnen» 14 | 15 | 2018
3
schwerpunkt
«Ein blosser Gaststatus der Missionen geht nicht mehr» Die Verantwortlichen in der Bistumsregion Bern-Solothurn-Jura, aber auch die Bischöfe und die Römisch-katholische Zentralkonferenz suchen neue Konzepte für die Migrationsseelsorge. Heute ist es oft ein Nebeneinander, in Zukunft soll es ein Miteinander werden: An einer Tagung in Olten kamen kritische Punkte und Lösungsansätze für das Verhältnis der Kirche Schweiz und der Anderssprachigen Seelsorge zur Sprache. CHRISTIAN VON ARX
«Wir möchten die kroatische Mission inte grieren, aber der Missionar hält seine Schäf chen zusammen. Sie wollen nur unter sich sein.» – «Die Schweizer Pfarrei hat nicht die Kraft, unsere Leute anzuziehen. Wenn sie nicht zur Mission kommen, kommen sie gar nicht. Dann sind sie verloren.» – «Sie müssen eine Heimat haben, aber es wäre schön, wenn sie allmählich bei uns eine Heimat hätten.» – «Wenn sie ein Kind tau fen wollen, kommen viele italienische Eltern zur Mission. Das entscheiden die Leute selbst, da kann man nichts erzwin gen.» – «Die Italiener sind seit über 100 Jah ren hier – wie viel Zeit brauchen wir noch?» Das sind Stimmen aus der gelebten Realität in den Beziehungen zwischen Schweizer Pfarreien und anderssprachigen Migranten gemeinschaften. Zu hören waren sie am 28. April in Olten an der Begegnungsplatt form 2018 der Begleitkommission für das Zusammenwirken von Anderssprachigen und Pfarreien (KAP) der Römisch-katholi schen Landeskirche des Kantons Bern und der Römisch-katholischen Synode des Kan tons Solothurn. Anwesend waren etwa 60 Vertreterinnen und Vertreter der pastora len und der staatskirchenrechtlichen Seite, auch von vielen Missionen. 4
14 | 15 | 2018
MODELLE FÜR DAS ZUSAMMENWIRKEN «Wo stehen wir in zehn Jahren? Was wird auf gesamtschweizerischer Ebene gedacht?», umriss Bischofsvikar Arno Stadelmann die Fragestellung. «Wir sind daran, pastoral theologische Modelle für das Zusammen wirken von Pfarreien und Missionen zu su chen», sagte der Leiter der Bistumsregion St. Verena (Bern, Solothurn, Jura). «Klar ist, dass der ‹Gaststatus› der Missionen nicht mehr geht.» «Was ist Ihre Vision für die Zukunft?», fragte die Berner Synodalrätin Marie-Louise Beye ler zwei Experten am Podium. «Eine globale Kirche, in der man nicht von Gaststatus, Assimilation und Integration spricht – eine Kirche, die vom Nebeneinander zum Zueinander, Miteinander und Füreinander findet», lautete die Antwort von Patrick Renz, dem Nationaldirektor der Dienststelle migratio der Schweizer Bischofskon ferenz (SBK). Die Vision von Marcel Notter, Generalsekretär der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Aargau und Präsident der Fachgruppe Migration der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ): «Dass es nicht mehr zwei separate Organisationen gibt, sondern ein natürliches
Zusammenführen mit gleichen Spiessen – was heute nicht der Fall ist.» VIEL GUTES, ABER AUCH KRITISCHE PUNKTE Laut Marcel Notter haben 38,4 Prozent der Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz einen Migrationshintergrund. Der Löwenanteil der finanziellen Aufwendun gen für die Anderssprachigen Seelsorge erfolge über die kantonalkirchlichen Ebe nen: So etwa im Kanton ZH 8 Mio. Franken, in AG 3 Mio., SO 1,4 Mio., BL 1,3 Mio. Franken. Im November 2017 haben SBK und RKZ ein gemeinsames Projekt gestartet: Bis im Sommer 2020 soll es eine Erhebung des ak tuellen Zustands, ein Massnahmenkonzept (Empfehlungen) und eine Klärung der Stra tegie bringen. Als Anliegen der RKZ nannte Notter unter anderem: die Verstärkung der Aus- und Weiterbildung für eine interkultu relle Pastoral; die Stärkung der Kompetenz der «Koordinatoren» (gesamtschweizerische Ansprechpersonen der Sprachmissionen); den Aufbau neuer, beweglicherer Formen der Migrationspastoral ohne Errichtung neuer Missionen. «Häufig herrscht grosse Freude – es gibt Vielfalt, ein reges Leben, Einsatz der Laien
Fotos: Christian von Arx
schwerpunkt
An der Begegnungsplattform 2018 der KAP beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter der pastoralen wie der staatkirchenrechtlichen Gremien der Kantone Bern und Solothurn.
In den Gruppendiskussionen fanden auch die Standpunkte der anderssprachigen Gemeinschaften Gehör.
und Wallfahrten», sagte Notter zum heutigen, historisch gewachsenen Zustand. Aber die kritischen Punkte müssten auf den Tisch kommen. Notter nannte die Rekrutierung der Missionsleiter (bestenfalls eine Kandidatur ohne Auswahl) und deren ungenügende Vorbereitung für den Einsatz in der Schweiz hinsichtlich Sprache, Kenntnis des dualen Systems und Führungserfahrung. Andererseits mache das «Gartendenken» (Geld, Gebäude und Einrichtungen gehören den Kirchgemeinden) die Missionen zu Bittstellern. «GRUNDFRAGE DES CHRISTENTUMS» Patrick Renz legte dar, wie vielfältig die aktuelle Situation ist. Es gibt elf gesamtschweizerische Missionen, 25 regional organisierte Missionen und mehr als 80 kantonale oder lokale Missionen. Alles in allem stehen für diese Missionen in der Schweiz 20 Mio. Franken zur Verfügung. «Besteht da nicht ein Missverhältnis zum Anteil von 38 Prozent Katholiken mit Migrationshintergrund?», fragte Renz. Nicht von Integration sei zu reden, sondern von der Zukunft der Kirche, wünscht sich der migratio-Direktor. Der Einstellung «Die Migrantenseelsorge kostet uns» oder dem
Am Podium (von links): Bischofsvikar Arno Stadelmann, Marcel Notter (Präsident Fachgruppe Migration der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz), Marie-Louise Beyeler (Synodalrätin BE) und Patrick Renz (Nationaldirektor migratio).
Ruf nach Selbstfinanzierung setzte Renz entgegen: «Migrationsgeschehen ist eine Grundfrage des Christentums.» «Die Bischöfe lernen», zeigte sich Renz überzeugt. Ihr Ziel sei eine Stärkung und Neuausrichtung der Migrantenseelsorge. Sie folgten dabei dem Beispiel von Papst Franziskus, der im Vatikan eine Sektion «Migrants and Refugees» geschaffen hat (https://migrants-refugees.va). In den Gruppendiskussionen wurden mögliche Modelle des Miteinanders besprochen und viele praktische Vorschläge gemacht. Pater Armin Russi vom Kloster Mariastein wünschte, dass der Beitrag seiner Benedik tinergemeinschaft wahrgenommen werde: «Wir machen sehr viel Seelsorge an Migranten, zum Beispiel Tamilen, aber wir kommen personell, finanziell und strukturell an unsere Grenzen.» Der Schlussbericht der Begegnungsplattform 2018 wird später auf der Website der Landeskirche Bern (www.kathbern.ch) veröffentlicht.
ANDERSSPRACHIGE SEELSORGE Italienischsprachige Seelsorge Rossmarktplatz 5, 4500 Solothurn Tel. 032 622 15 17 solothurn@missioni.ch Kroatischsprachige Seelsorge Reiserstrasse 83, 4600 Olten Tel. 062 296 41 00 Portugiesischsprachige Seelsorge Zähringerstrasse 25, 3012 Bern Tel. 031 533 54 40 geraldo.melotti@kathbern.ch Spanischsprachige Seelsorge Rue de Morat 48, CH 2502 Biel/Bienne Tel. 032 323 54 08 mision.espanola@katbielbienne.ch Weitere Sprachgemeinschaften: www.migratio.ch
Christian von Arx ist Chefredaktor von «Kirche heute», dem Pfarrblatt der Nordwestschweiz, und lebt in Olten. 14 | 15 | 2018
5
innehalten
liturgischer kalender und namenstage WOCHE VOM 24. BIS 30. JUNI 2018
WOCHE VOM 1. BIS 7. JULI 2018
Sonntag, 24. Juni GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS L1: Jes 49, 1 – 6. L2: Apg 13, 16.22 – 26. Ev: Lk 1, 57 – 66.80. N: Johannes
Sonntag, 1. Juli 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Weish 1, 13 – 15; 2, 23 – 24. L2: 2 Kor 8, 7.9.13 – 15. Ev: Mk 5, 21 – 43 (oder 5, 21 – 24.35b – 43). N: Theoderich, Eckart
Montag, 25. Juni N: Wilhelm von Vercelli, Eleonore Dienstag, 26. Juni N: Josefmaria Escrivá, Anthelm Mittwoch, 27. Juni N: Cyrill, Hemma Donnerstag, 28. Juni N: Irenäus, Ekkehard Freitag, 29. Juni PETRUS UND PAULUS, Apostel N: Peter, Paul, Beata, Judith, Salome Samstag, 30. Juni N: Otto, Donatus, Bertram, Theobald
Montag, 2. Juli MARIÄ HEIMSUCHUNG N: Wiltrud, Jakob, Friedrich Dienstag, 3. Juli THOMAS, Apostel N: Thomas Mittwoch, 4. Juli Marien-Samstag N: Ulrich, Elisabeth Donnerstag, 5. Juli N: Laetitia, Kyrilla, Antonius Maria Zaccaria Freitag, 6. Juli N: Goar, Maria (Marietta) Goretti Samstag, 7. Juli N: Willibald, Edelburg
ein deutsches Kind, ein türkisches Kind, ein behindertes Kind, drücken ihre Hände in Lehm! Und nun geh’hin und sag: Welche Hand ist von wem?
WOCHE VOM 15. BIS 21. JULI 2018
Sonntag, 8. Juli 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Ez 1, 28b – 2, 5. L2: 2 Kor 12, 7 – 10. Ev: Mk 6, 1b – 6. N: Kilian, Edgar
Sonntag, 15. Juli 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Am 7, 12 – 15. L2: Eph 1, 3 – 14 (oder 1, 3 – 10). Ev: Mk 6, 7 – 13. N: Bonaventura, Wladimir
Montag, 9. Juli N: Johannes von Köln, Augustinus Zhao Rong und Gefährten
Montag, 16. Juli Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berg Karmel N: Carmen, Reinhild, Elvira
Dienstag, 10. Juli N: Knud, Erich, Olaf Mittwoch, 11. Juli Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums, Schutzpatron Europas (+ 547) N: Benedikt, Rachel, Olga, Oliver Donnerstag, 12. Juli N: Placidus, Sigisbert Freitag, 13. Juli N: Heinrich II., Kunigunde, Joel, Silas Samstag, 14. Juli N: Kamillus, Ulrich, Ben
AUS DEM FLYER DES CARITAS-KINDERGARTEN ARCHE NOAH, KARLSFELD, DEUTSCHLAND.
6
14 | 15 | 2018
Dienstag, 17. Juli N: Alexius Mittwoch, 18. Juli N: Arnold, Radegund Donnerstag, 19. Juli N: Bernulf (Bernold) Freitag, 20. Juli N: Margareta, Apollinaris, Léon-Ignace Samstag, 21. Juli N: Laurentius, Daniel, Praxedis
www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium
Ein afrikanisches Kind,
WOCHE VOM 8. BIS 14. JULI 2018
medien
FERNSEHEN SRF 1 Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie Monatlich eine Gottesdienstübertragung ZDF oder BR Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung ARD Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben ORF 2 Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer RADIO Radio SRF1 Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag Radio SRF2 Kultur Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder Radiogottesdienst Radio 32 Mittwoch, 15.45 Uhr, Oekumera Sonntag, 10.40 Uhr, Wiederholung
Sonntag, 24. Juni ZDF, 9.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Von Gott sprechen! SRF 1, 10.00 Uhr Sternstunde Religion: Glauben, Leben, Sterben Menschen im 30-jährigen Krieg, Teil 1. Mittwoch, 27. Juni BR, 19.00 Uhr Friede, Freude, Fussballfieber Die Rolle des Fussballs für unsere Gesellschaft. SWR, 20.15 Uhr Die Bleifuss-Pilger Jakobspilger mit Wohnmobil und Wohnwagen. Samstag, 30. Juni SRF 1, 16.40 Uhr Fenster zum Sonntag: Üben, üben, üben Ob im Sporttraining oder beim Sprachen lernen. Sonntag, 1. Juli ZDF, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Die Kirche im Dorf lassen. SRF 1, 10.00 Uhr Sternstunde Religion: Glauben, Leben, Sterben Menschen im 30-jährigen Krieg, Teil 2. 3sat, 19.40 Uhr Schätze der Welt: Lemberg Stadt zwischen Ost und West.
LITERATUR
WEBSITES www.medientipp.ch www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion www.fernsehen.katholisch.de www.religion.orf.at/tv www.vaticannews.va/de.html
FERNSEHEN
Rainer Oberthür Marieke ten Berge (Illustr.) SO VIEL MEHR ALS STERNENSTAUB Nachdenken und Staunen über Gott Verlag Gabriel, Stuttgart 2018 64 Seiten, CHF 18.90 ISBN 978-3-522-30499-3
Philosophieren über die grossen Fragen des Lebens, über Gott und die Welt, das spricht nicht nur Kinder an, sondern auch Eltern und Erwachsene. Die poetischen Bilder von Marieke ten Berge und die kurzen Texte des bekannten Religionspädagogen Rainer Oberthür vermitteln, dass das Nachdenken über Gott und die Welt etwas mit dem Leben und dem Alltag zu tun hat.
RADIO Samstag, 7. Juli SRF 1, 16.40 Uhr Fenster zum Sonntag. Trotzdem singe ich Beate Ling und die Kraft der Musik. Sonntag, 8. Juli SRF 1, 10.00 Uhr Sternstunde Religion: Jahas Versprechen Eine Afrikanerin kämpft gegen Mädchenbeschneidung. Montag, 9. Juli arte, 21.55 Uhr The Girl King Königin Kristina: Stockholm – das neue Athen.
Sonntag, 24. Juni BR2, 8.05 Uhr Gregorianischer Choral Der älteste Gesang des Abendlandes. SRF 2, 8.30 Uhr Perspektiven: 1968 – Revolte auch in der Kirche Besuch in der Wohngemeinschaft. Sonntag, 1. Juli BR2, 8.05 Uhr Die Faszination der Bäume Germanische und christliche Mythen. SRF 2, 8.30 Uhr Perspektiven: Die Schönheit Gottes Der Schweizer Theologe Hans Urs von Balthasar. SWR2, 12.05 Uhr Tabuthema Selbsttötung Eine besondere Herausforderung für Angehörige.
Freitag, 13. Juli ARD, 20.15 Uhr Krauses Glück Ein Gasthof, ein Schloss und eine Familie aus Syrien. Sonntag, 15. Juli SRF 1, 10.00 Uhr Sternstunde Religion: Michael Köhlmeier Der Mann, der erzählen muss.
KINO | DVD
Regelmässige Sendungen
Sonntag, 8. Juli SWR2, 8.30 Uhr Darwin trifft Gott Gehört Religion zum Wesen des Menschen? SRF 2, 8.30 Uhr Perspektiven: Anpacken Unterschiedliche Blicke auf Religion, Liebe und Tod. Sonntag, 15. Juli SRF 2, 8.30 Uhr Perspektiven: Bibelnotstand Brigitte Kahl sucht echte Bibel-Arbeit.
Meredith und André sind seit 35 Jahren glücklich verheiratet, so scheint es. Doch als Meredith bei einer Routinekontrolle erfährt, dass sie HIV-positiv ist, bricht ihre Welt in sich zusammen. Umso mehr, als ihr klar wird, dass sie sich nur bei ihrem Mann angesteckt haben kann. Merediths verletzte Gefühle stehen konträr zu dem gemeinsamen Leben, an dem sie festzuhalten versucht. Sarah Stutte, Filmjournalistin
VAKUUM Christine Repond, Schweiz/Deutschland, 2017 Kinostart: 7. Juni 2018 14 | 15 | 2018
7
aktuell Kloster Mariastein
Kloster Namen Jesu, Solothurn
Katholische Kirche Zuchwil
MARIA TROSTFEST
FERMATA MUSICA
GOTTESDIENSTE IN ENGLISCHER SPRACHE
FESTGOTTESDIENST MIT DER MÖNCHSGEMEINSCHAFT Samstag, 30. Juni 2018, 11.00 Uhr, Basilika Musikalisch gestaltet mit Werken von Mozart, Bach, Telemann u. a. durch Daniela Immoos, Sopran und Benedikt Rudolf von Rohr, Orgel. Anschliessend Picknick oder eine Pilgersuppe im Klosterhotel Kreuz (CHF 5.00), Besuch der Gnadenkapelle (Rosenkranz) oder eines Tonbilds über den Wallfahrtsort und das Kloster. 15.00 Uhr Abschluss mit dem Gebet der Mönche (Non) und dem Pilgersegen. Ab Solothurn fährt ein Car : Abfahrt 8.25 Uhr, Oetterli Carparkplatz Anmeldung telefonisch bei Schneider Reisen Tel. 032 653 84 60. Die Benediktiner freuen sich über zahlreiche Pilgerinnen und Pilger aus Solothurn! www.kloster-mariastein.ch
Orgelkonzerte Solothurn
SOMMERKONZERTE
IN DER ST.-URSEN-KATHEDRALE Dienstag, 10. Juli 2018, 20.15 Uhr Viviane Loriaut und Guy Bovet (Orgel vierhändig) Dienstag, 17. Juli 2018, 20.15 Uhr Domorganist Benjamin Guélat Dienstag, 24. Juli 2018, 20.15 Uhr Michael Pelzel Dienstag, 31. Juli 2018, 20.15 Uhr Tobias Willi Dienstag, 7. August 2018, 20.15 Uhr Jürgen Natter Dienstag, 14. August 2018, 20.15 Uhr Jung-Min Lee und B. Guélat (auf zwei Orgeln) www.orgelkonzertesolothurn.com
Mittwoch, 4. Juli 2018, 17.30 Uhr Klosterkirche Scheng-Fang Chiu, Blockflöte; Werner Krapf, Orgel Johann Sebastian Bach (1685–1750): Sonaten für Blockflöte mit obligatem Cembalo BWV 1017 und 1030 www.arsmusica.ch/Fermata Projektchor Klang und Lichtwelten
KONZERTE IN DER KIRCHE OBERDORF
ZUGUNSTEN DER RENOVATION DER KIRCHE OBERDORF 25. November 2018, 16. Dezember 2018, 6. und 27. Januar 2019, jeweils Sonntag 18 Uhr Proben für die Erarbeitung der Lieder verschiedener Komponisten finden jeweils am Dienstag ab 23. Oktober von 20 bis 22 Uhr in der Kaplanei Oberdorf (weitere Angaben vgl. Pfarrei Oberdorf) statt. Interessenten melden sich bis Ende September über Mail chorprojekt@maria-oberdorf.ch oder telefonisch 079 745 36 41 bei den Initianten Florian Kirchhofer und Verena Sieber.
«SUNNTIGSKAFI»
INTERNATIONALES SOMMERTREFFEN
FÜR JUNGE MENSCHEN VON 18 BIS 28 JAHREN 14. bis 18. August 2018, Baselstrasse 25, Solothurn Neue Schritte des Miteinanders wagen: Begegnung mit Migranten und Flüchtlingen, Austausch, Gemeinsames Kochen, Gebet, Ausflug, Fest, Spiel … ibz-solothurn@scala-mss.net
KLOSTERGARTENFEST
Freitag, 28. Juni 2018 bis Sonntag, 1. Juli 2018 Mit Konzerten, Festwirtschaft, Jodlermesse und Blick hinter die Klostermauern. www.kapuziner.ch/olten
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 50. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch
Adressverwaltung AZ Fachverlage AG | Neumattstrasse 1 | 5001 Aarau Tel. 058 200 56 87 | Fax 058 200 55 56 Produktion und Druck Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1 | 4552 Derendingen Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch
14 | 15 | 2018
Kloster Visitation, Solothurn
FEST MARIA HEIMSUCHUNG Montag, 2. Juli 2018, 8.00 Uhr Festgottesdienst mit em. Weihbischof Martin Gächter. Orgel: Urban Fink, anschliessend Anbetung in der Kirche.
HERZ-JESU-FREITAG
Freitag, 6. Juli 2018, 19.30 bis 21.00 Uhr Schwesternchor Herz-Jesu-Verehrung
NEW SPRINGS GEMEINSCHAFT
Samstag, 7. Juli 2018 14.30 Uhr Eucharistische Anbetung 15.00 Uhr Messe, anschliessend Bibel-Teilen
Internationales Bildungszentrum Scalabrini
Sonntag, 24. Juni 2018, 14 bis 17 Uhr Cafeteria Antoniushaus Jeden letzten Sonntag des Monats.
8
Röm.-kath. Pfarramt Zuchwil, Tel. 032 685 32 82 www.pfarrei-zuchwil.ch
Grenchenstrasse 27, 4500 Solothurn Telefon 032 623 38 12, sss.solothurn@epost.ch
Kapuzinerkloster Olten ANTONIUSHAUS, Gärtnerstrasse 5, Solothurn
Sonntag, 15. Juli 2018, 18.00 Uhr Sonntag, 19. August 2018, 18.00 Uhr Sonntag, 16. September 2018, 18.00 Uhr Sonntag, 21. Oktober 2018, 18.00 Uhr Sonntag, 18. November 2018, 18.00 Uhr
Bistumsjugendtreffen 2018 VORANZEIGE
TOMORROW – DIE WELT LIEGT IN DEINER HAND
Sonntag, 23. September 2018, 10 bis 16 Uhr Brugg-Windisch (AG) Für katholische Jugendliche (14–18 Jahre) und junge Erwachsene (ca. 18–25 Jahre) des Bistums Basel. Auseinandersetzung mit Fragen zur Zukunft, Umweltschutz, Ökologie, weltweite soziale Gerechtigkeit, Zusammenleben der Generationen und Kulturen usw. Ateliers und Abschlussfeier mit Bischof Felix. www.bistum-basel.ch Weitere Angebote in der Erwachsenenbildung www.plusbildung.ch
Redaktionsteam (allgemeiner Teil) Chefredaktor | Kuno Schmid | Riedholzplatz 26, 4500 Solothurn | Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn Layout | Monika Stampfli-Bucher, Solothurn
DEKANAT SOLOTHURN
Dekanatsleitung | Pfarrer Dr. Valentine Oluwole Koledoye | Co-Dekan | Gheorghe Zdrinia, Co-Dekanatsleiter
Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Martin | Zuchwil Pfarramt | Hauptstrasse 32 | Tel. 032 685 32 82 | st.martin@pfarrei-zuchwil.ch | www.pfarrei-zuchwil.ch Pfarrer | Pastoralraum-Pfarrer | Dr. Valentine Koledoye | Tel. 032 685 09 76 | valentine.koledoye@pfarrei-zuchwil.ch | Sprechstunde nach Voranmeldung Kaplan | em. Domherr Paul Rutz | Tel. 032 621 13 10 Sekretariat | Daniela Blumenthal & Sandra Schläfli | Bürozeiten im Pfarramt | MO 14.00 –16.00 | DI und DO 9.00 –11.00 | Tel. 032 685 32 82 | sekretariat@pfarrei-zuchwil.ch Kirchgemeindepräsident | Hans Spichiger | Gartenstrasse 8 | 4528 Zuchwil | Tel. 032 685 31 40 Sakristanin | Marica Scuric | Luterbachstrasse 52 | Tel. 078 683 50 02 Pfarreiheimwartin | Christine Spichiger-Uhlmann | Gartenstrasse 8 | Tel. 032 685 31 40 | Pfarreiheim | Tel. 032 685 29 69
Gottesdienste Sonntag, 24. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis KEIN Gottesdienst Wir feiern in unserem Pastoralraum das Patrozinium in Derendingen um 10.00 Uhr. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Montag, 25. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 27. Juni 10.00 Uhr, Eucharistiefeier im Blumenfeld 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 28. Juni 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 18.30 Uhr, Gebetsstunde in kroatischer Sprache
Mittwoch, 11. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier im Blumenfeld 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 12. Juli 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 18.30 Uhr, Gebetsstunde in kroatischer Sprache Sonntag, 15. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 18.00 Uhr, Eucharistiefeier in englischer Sprache Montag, 16. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 18. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier im Blumenfeld 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet
Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeitgedächtnis: Lilian Schneider-Franzi.
Donnerstag, 19. Juli 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 18.30 Uhr, Gebetsstunde in kroatischer Sprache
Sonntag, 1. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeitgedächtnis: Emma Gasche. 10.00 Uhr, Chinderfiir im Pfarreiheim 17.00 Uhr, Eucharistiefeier in polnischer Sprache
Sonntag, 22. Juli, 10.00 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier mit Kommunion mit Diakon Franz Allemann. Pfarrer Valentine Koledoye feiert Gottesdienst um 9.30 Uhr in Derendingen und um 11.00 Uhr in Luterbach.
Montag, 2. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 4. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier im Blumenfeld 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 5. Juli 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 18.30 Uhr, Gebetsstunde in kroatischer Sprache Freitag, 6. Juli, 09.00 Uhr Herz-Jesu-Freitag Sonntag, 8. Juli, 10.00 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Montag, 9. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier
Mitteilungen Opferkollekten 24. Juni: Papstopfer: Dies ist bestimmt für die vielen weltweiten Beihilfen an Werke der Bistümer in der weiten Welt. 30. Juni/1. Juli: Seraphisches Liebeswerk in Solothurn: Dies ist ein Verein, der auf christlicher Grundlage verschiedene Sozialwerke führt. Diese stehen besonders im Dienste von Kindern, Jugendlichen, Paaren und Familien. 8. Juli: Lourdes-Pilgerverein des Kantons Solothurn: Dieser Verein bietet kranken und minderbemittelten Mitmenschen Unterstützung, um eine Wallfahrt nach Lourdes zu ermöglichen.
15. Juli: Procap Schweiz für Menschen mit Handicap: Ziel dieser Organisation ist es, dass alle Betroffenen möglichst selbstständig und gleichberechtigt leben können. Für diese Vision kämpft Procap Schweiz auf allen Ebenen. 22. Juli: MIVA Christophorus-Opfer: unterstützt bedürftige Menschen in Diözesen weltweit.
Erstkommunion 2019 – Elternabend Donnerstag, 28. Juni, 19.00 Uhr Pfarreisaal. Die Einladung wurde den betreffenden Eltern der zukünftigen 3.-Klässlern zugestellt. Firmung 2019 – Elternabend Freitag, 29. Juni, 19.00 Uhr Pfarreisaal. Die Einladung wurde den betreffenden Eltern der zukünftigen 9.-Klässlern zugestellt.
Stöcklilager der Pfarrei Zuchwil 7.–20. Juli in Hergiswil bei Willisau Wir wünschen allen Kindern und den Leitern ein schönes und unvergessliches Lager.
Öffnungszeiten Sekretariat Das Sekretariat ist während den Sommerferien vom 9. Juli bis 10. August nur an den Dienstagen von 9 bis 11 Uhr besetzt. Pfarrer Valentine Koledoye ist in Notfällen oder bei dringenden Anliegen über das Telefon (032 685 09 76) oder auch per E-Mail (valentine.koledoye@pfarreizuchwil.ch) erreichbar. Ebenfalls ist Pfarrer Paul Rutz (Telefon 032 621 13 10) ab 30. Juli erreichbar. Sie können uns auch eine Mitteilung auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir wünschen allen ganz schöne und erholsame Ferien. Pfarrer Valentine und Sekretariat
14 | 15 | 2018
9
Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Josef | Luterbach Pfarramt | Hauptstrasse 2 | 4542 Luterbach | Tel. 032 682 21 45 | Fax 032 682 44 44 | kath-kirche.luterbach@bluewin.ch Gemeindeleitung | Thomas Faas Sekretariat | Verena Moser-Schwaller | Tel. 032 682 21 45 | Bürozeit | DI bis FR 9.00 –11.00 | Notfall-Nr. | 079 654 22 20 Sakristanin | Eva Graf | Wydackerstrasse 6 | Tel. 032 682 23 27 | graf-schwaller@bluewin.ch Pfarreiheim-Reservationen | Thomas Bärtschi | Mühleweg 12 | Tel. 032 681 01 37 ab 17.30 Uhr Katechetinnen | Emma Wyss | Tel. 032 637 23 50 | Judith Zoller | Tel. 032 682 10 04
Gottesdienste Samstag, 23. Juni, 11.00 Uhr Ref. Kirche/Labyrinth Gemeinsame Chinder- und Wägfiir Sonntag, 24. Juni Kein Gottesdienst in unserer Kirche! Kirche Herz Jesu Derendingen 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Kirchweihfest Verabschiedung von Andrea Allemann. St.-Josef-Kirche 19.00 Uhr, Konzert der Gitarrenschüler mit Markus Bieri Dienstag, 26. Juni, 07.30 Uhr Morgengebet mit Taizéliedern Donnerstag, 28. Juni, 07.30 Uhr Morgengebet mit Taizéliedern Sonntag, 1. Juli, 11.00 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst und Taufe von Elisa Gloria Grassi mit Thomas Faas Mitgestaltung Kirchenchor St. Josef. Gedächtnis: Ernst und Ida Schärer- Neuenschwander; Agnes Leibundgut-Hofer. Türkollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz. Dienstag, 3. Juli St.-Josef-Kirche 07.30 Uhr, Morgengebet AH Tharad Derendingen 10.00 Uhr, Wortgottesdienst Donnerstag, 5. Juli, 07.30 Uhr Morgengebet mit Taizéliedern Sonntag, 8. Juli, 11.00 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst mit Thomas Faas Türkollekte: Diözesanes Kirchen opfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. Sonntag, 15. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis St.-Josef-Kirche 11.00 Uhr, Wortgottesdienst mit Heinz Werder Türkollekte: Opfer der Weltkirche. 15.45 Uhr, Gottesdienst der Tamilenmission Dienstag, 17. Juli, 10.00 Uhr AH Tharad Derendingen Wortgottesdienst mit Heinz Werder
10
14 | 15 | 2018
Sonntag, 22. Juli, 11.00 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier mit Valentine Koledoye Gedächtnis: Paul Schläfli-Ingold; Othmar Schläfli. Türkollekte: Lourdespilgerverein des Kantons Solothurn.
Mitteilungen Chinder- und Wägfiir Samstag, 23. Juni, 11.00 Uhr Ref. Kirche/Labyrinth Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern zur gemein samen Chinder- und Wägfiir. Gottesdienst mit Kirchweihfest Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Kirche Herz-Jesu Derendingen Alle Pfarreiangehörigen aus Luterbach sind herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mit Kirchweihfest in Derendingen mitzufeiern. Ökum. Seniorennachmittag Donnerstag, 28. Juni, 14.00 Uhr Pfarreiheim St. Josef Herzliche Einladung zur Filmvorführung (siehe Plakate) an alle Interessierten!
Kirchenchor St. Josef Donnerstag, 28. Juni, 19.00 Uhr AH Tharad Derendingen Wir geben ein «Ständeli» mit weltlichen/kirchlichen Liedern für die Bewohner/-innen des Altersheims Tharad. Sonntag, 1. Juli, 11.00 Uhr St.-Josef-Kirche Wir gestalten den Gottesdienst mit, Vorprobe um 10.15 Uhr. Anschliessend Sommerhöck mit Mittagessen und gemütlichem Beisammensein. Letzte Chorprobe am Donnerstag, 5. Juli, um 20 Uhr im Pfarreiheim. Sommerpause vom 12. Juli bis 9. August 2018. Erste Chorprobe nach den Sommerferien am Donnerstag, 16. August, um 20 Uhr im Pfarreiheim.
Mittwoch, 15. August, 11.00 Uhr St.-Josef-Kirche Wir singen im Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt, Vorprobe um 10.15 Uhr. Frauengemeinschaft Freitag, 29. Juni, 19.00 Uhr Sportzentrum Zuchwil Die Frauengemeinschaft lädt alle ein zum Minigolfspielen nach Zuchwil. Besammlung um 18.30 Uhr, Parkplatz kath. Kirche mit Velo oder Auto (Mitfahrgelegenheit). Ferien Das Sekretariat ist von Montag, 2. Juli bis Montag, 16. Juli 2018 nicht besetzt. Gemeindeleiter Thomas Faas ist über das Pfarramt-Tel. 032 682 21 45 (bis 12. Juli 2018) oder Notfall-Nr. 079 654 22 20 zu erreichen. Unser Gemeindeleiter weilt vom 13. Juli bis 9. August 2018 in den Ferien. Wir wünschen auch Ihnen erholsame Sommerferien. Pfarramt St. Josef
Offener Mittagstisch Donnerstag, 5. Juli, 11.30 Uhr Restaurant Krone Wir laden Sie herzlich ein zum Mittagstisch der Senioren/-innen. Abmeldungen bitte bis Montag, 2. Juli, an Frau Käthi Bühlmann, Rötistrasse 5, Tel. 032 682 41 84 oder 079 514 46 44. Taufe In die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurde am Sonntag, 1. Juli 2018 Elisa Gloria Grassi, Tochter des Michele Grassi und der Monika Di Giannatale geb. Weber, Affolterstrasse 17. Gott begleite das Kind mit seinen Eltern in eine frohe Zukunft. Der Morgen – ein Segen für dich Der erste Strahl der Sonne möge deine Augen und dein Herz berühren. Möge wie die aufgehende Sonne im Osten dir an diesem Tag in besonderer Weise Christus und das Licht seiner Liebe einleuchten. Sei heute und immer fest in dir und Gott verankert und verliere niemals den Boden unter den Füssen. Wie die Schwerkraft
deinen Körper anzieht, so sollen dein Geist und deine Seele von der Liebe Gottes angezogen werden. Mögest du offen sein für die Belange anderer Menschen und sie wahrnehmen, so wie du mit blossen Füssen jede Unebenheit auf der Erde spürst. Bei all deinem Tun und Denken sei dir deiner ureigensten Aufgabe bewusst: die Erde wieder mit dem Himmel zu verbinden. Möge sich dein Horizont weiten und niemand es vermögen, dich und deine Liebe einzuengen. Deine Mitte ist Christus – die Wahrheit und das Leben. Möge es dir gelingen, Getrenntes zu einer Einheit zusammenzuführen. Aufrichtigkeit und Ausrichtung auf Christus sollen zur Grundlage deines Tages werden. Mögest du durch dein Tun und Denken auch für andere Menschen den Himmel wieder öffnen, der für sie vielleicht lange verschlossen war. Die Gnade Gottes soll dich wie ein Schutzmantel umgeben, alle Gefahren von dir fernhalten und dich auffangen, wenn du fällst oder andere über dich herfallen. Der Herr sei über dir, um dich immer wieder zu segnen und dir seine Liebe und seinen Schutz zu gewähren. Peter Dyckhoff
Pfarrei Herz-Jesu | Derendingen Pfarramt | Hauptstrasse 51 | Tel. 032 682 20 53 | Fax 032 682 07 63 | kath.pfarramt.derendingen@bluewin.ch Gemeindeleiter | Thomas Faas | Tel. 032 682 21 45 Pastoralassistentin | Andrea Allemann | Tel. 032 682 20 53 | a.allemann-herzjesu-derendingen@bluewin.ch Sekretariat | Doris Aebischer | Tel. 032 682 20 53 | Bürozeiten im Pfarrhaus | DI 14.00 –17.00 | DO 8.00 –11.00 | FR 8.00 –11.00 Sakristanin | Esther Friedli | Tel. 079 488 73 42 | Verwaltung | Marie-Therese Wiedmann | Tel. 032 682 44 81 Betreuung Kapelle Allerheiligen und Betreuung Pfarrheim Widlimatt | Doris Rölli | Tel. 079 317 59 70 | doris.roelli@gawnet.ch
Gottesdienste
Mitteilungen
Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Kirchweihfest, Familien-Festgottesdienst mit Eucharistiefeier Mitgestaltung vom Kirchenchor, Chinderfyrgruppe, Ministranten. Offizieller Abschied von Andrea Allemann, die uns per Ende Juli 2018 verlässt. Kollekte: Kapelle Allerheiligen und Gestaltung der Oase. Anschliessend Apéro im Pfarrgarten, ab 11.30 Uhr Risottoessen, Kids-Bar in der neu eröffneten Oase, Hot-Dog, Spiel und Spass mit der JuBla – alles rund ums Pfarreiheim Widlimatt. Siehe Informationen rechts.
Ferien Das Sekretariat bleibt vom 1. bis 15. Juli 2018 geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Luterbach.
Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr Wortgottesdienst Dreissigster: Urs Marty. Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas. Dienstag, 3. Juli, 10.00 Uhr Zentrum Tharad Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freitag, 6. Juli, 9.00 Uhr Herz-Jesu 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeit: Wohltäter der Pfarrei. Samstag, 7. Juli, 18.45 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis: Giuseppe Iengo. Jahrzeit: Ernst und Margrith Steiner-Stampfli. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr Wortgottesdienst Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr Wortgottesdienst Kollekte: Stiftung Wunderlampe. 16.00 Uhr, Albanermission Dienstag, 17. Juli, 10.00 Uhr Zentrum Tharad Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 22. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildung
Zum Gedenken Am 3. Juni verstarb Hans Aesch bacher. Wir wünschen seinen Angehörigen viel Licht und Kraft in den Tagen des Vermissens. Kirchweihfest Wir danken jetzt schon allen Helferinnen und Helfern, die sich in irgendeiner Weise am diesjährigen Kirchweihfest engagieren. Ohne all diese guten Seelen – wäre so ein Fest fast nicht möglich durchzuführen. Herzlichen Dank! Neue Lektorinnen Seit einiger Zeit sind Corinne Marty und Sherleen Sathiyamoorthy als Lektorinnen im Einsatz. Wir freuen uns enorm, dass die beiden sich dazu bereit erklärt haben und danken herzlich für ihr Engagement. Einladung zur Kirchgemeinde versammlung 25. Juni 2018, 20.00 Uhr, im Pfarreiheim Widlimatt. Traktanden: 1. Wahl der StimmenzählerIn 2. Rechnung 2017 2.1 Laufende Rechnung 2.2 Bestandesrechnung 2.3 Revisorenbericht 3. Motionen und Anträge Ab 15. Juni 2018 liegt die Rechnung 2017 in der Kirche beim Schriftenstand auf. Zu dieser Kirchgemeindeversammlung sind alle stimmberechtigten Kirchgemeindeangehörigen freundlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat
Dank zum Schulschluss Ein intensives Schuljahr findet seinen Abschluss mit den wohlverdienten Sommerferien. Mit viel Freude, unermüdlichem Engagement und einer ganz tollen
Vielfalt an kreativen Ideen haben unsere Katechetinnen Martina Köhli, Piera Müller und Marieluise Weinfurtner-Faas den Religions unterricht gestaltet. Mit besonderen Geschichten, singen, basteln und Bewegung wurden Themen des Glaubens und des Zusammenlebens erarbeitet und Akzente gesetzt, welche die SchülerInnen in ihrer Entwicklung fördern und stärken. Neben dem Unterricht wurden die Kinder und Jugendlichen an ausserschulischen Anlässen auf die Sakramente Erstkommunion, Versöhnung und Firmung hingeführt. Diese Vorbereitung ist sehr wertvoll und verdient einen besonderen Dank. Die Inhalte der kath. Konfession lernten die Kinder der ökum. Klassen an thematischen Erlebnisnachmittagen kennen. In unseren Dank schliessen wir die ref. Lehrkräfte für den ökum. Unterricht ein, Caroline Beiner, Susanne Däster, Béatrice Wili und die Unterrichtsverantwortliche Therese Utiger. Ein grosses und herzliches Dankeschön allen Beteiligten für ihre Arbeit in der Katechese und die wertvolle Zusammenarbeit. Schöne und erholsame Sommer ferien!
wir Dir von Herzen. Der Religionsunterricht war ein Teil Deines Schaffens, Deiner täglichen Arbeit. Nun darfst Du Dich freuen auf das, was auf Dich zukommt, auf neue Wege und Erfahrungen, die Dich bereichern. Wir wünschen Dir von Herzen alles Liebe und Gute, viele kostbare Momente und Gottes reichen Segen auf Deinem Weg! Pfarreiteam Herz-Jesu
Frauengemeinschaft Morgenbummel nach Etziken, am Donnerstag, 5.7.2018. Auskunft gibt Regula Burki, Tel 032 682 24 86 Anmeldeschluss, Samstag, 30. Juni 2018. Eröffnung der Oase Schön ist sie geworden, die neu renovierte Oase. Die Ministranten und die Chinderfyrgruppe haben die Neueröffnung an Fronleichnam gefeiert. Ab sofort können die beiden Gruppen in der Oase diverse Anlässe durchführen oder auch Sitzungen dort abhalten. Einige Impressionen der Renovierung ...
Verabschiedung aus dem Religions unterricht Marieluise Weinfurtner-Faas hat als Katechetin die Kinder der 1./2. Klasse in unserer Pfarrei unterrichtet. Sie hat sich entschieden, ihre katechetische Arbeit zu beenden, um mehr Zeit für ihre eigenen Interessen und ihre Familie zu haben und wieder andere Schwerpunkte im Leben in den Blick zu nehmen. Wir bedauern die Demission ausserordentlich, mögen ihr jedoch den Ausblick auf ruhigere Zeiten von Herzen gönnen. Liebe Marieluise im Religionsunterricht stand die Begegnung mit den Kindern im Zentrum. Du hast viel gegeben im kreativen Arbeiten mit den Kindern, in der Gestaltung der Themen aus dem Leben und im Glauben. Du hast die christliche Grundhaltung gelehrt und vorgelebt, dafür danken
Herzlichen Dank an Chantale, Corinne, Maurizio, Sarah ... und all den kleinen und grossen Helferinnen und Helfer. 14 | 15 | 2018
11
Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Anna | Aeschi
Pfarreien Deitingen-Subingen
Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08 | pfarrer@pfarramt-deitingen.ch Pfarramt/Sekretariat | Luzernstrasse 14 | 4556 Aeschi | Alfons M. Frei-Bislin | Tel. 062 961 11 68 | pfarramt.aeschi.so@bluewin.ch | www.annapfarrei.ch Priesterlicher Mitarbeiter | Paul Rutz | Tel. 032 621 13 10 Sakristanenteam | Alfons M. Frei-Bislin | Tel. 079 455 66 81 | Stv | Rita Kistler-Galli | Tel. 062 968 90 06 Kirchgemeindepräsidentin | Yvonne Gasser De Silvestri | Tel. 062 961 51 57
Gottesdienste Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Eucharistiefeier Kollekte: Peterspfennig. Donnerstag, 28. Juni, 09.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 1. Juli, 10.30 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis Ökumenischer Waldgottesdienst Beim Waldhaus Etziken, organisiert und mitgestaltet durch den Jodlerklub Alpenglühn Etziken. Anschliessend Festwirtschaft. Donnerstag, 5. Juli, 09.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 6. Juli – Herz-Jesu-Freitag Hauskommunion Samstag, 7. Juli, 18.30 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Jahresgedächtnis: Adolf KaufmannChristen, Aeschi. Jahrzeit: Robert und Emma BornerKrähenbühl, Etziken; August Ochsenbein-von Arx, Etziken; Alois Scheidegger-Klaus, Aeschi; Ernst von Arx-Zaugg, Aeschi; Theodor Küchler und Eltern, Etziken. Kollekte: «miva» Schweiz. Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr 15. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds.
Samstag, 21. Juli, 18.30 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier Kollekte: KOVIVE Schweiz.
Mitteilungen Jassen im Pfarrsaal Freitag, 29. Juni, 20.00 Uhr Herzlich willkommen – Gut Stich!
Gratulationen Wir gratulieren herzlich: 30.06. Paul Lüthi-Stampfli, Hüniken – 85 Jahre 07.07. Ruedi Sommer-Stampfli, Aeschi – 80 Jahre 10.07. Dieter Urschel-Allemann, Aeschi – 80 Jahre Gesundheit und Gottes Segen!
Kollekten Mai Medienkollekte Fr. 36.– JuBla Schweiz Fr. 107.– Mütterhilfe Solothurn Fr. 156.– Stiftung St. Beat Fr. 141.– St.-Josefs-Opfer Fr. 144.– CSI Schweiz Fr. 79.– Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Ferienzeit Schon nahen die Sommerferien. Wir wünschen schöne, erholsame Ferientage. Das Pfarrbüro bleibt vom 14. bis 29. Juli geschlossen. Die Anrufe werden umgeleitet.
Firmung 2018 Am Sonntag, 3. Juni, war es so weit. Unsere 10 Firmlinge empfingen die Stärkung durch den Heiligen Geist.
Herzlichen Dank allen Mitgestaltenden und allen Mitfeiernden.
12
14 | 15 | 2018
Pfarrer | Beat Kaufmann | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | Tel. 032 614 06 08
Gottesdienste DEITINGEN Geburt Johannes des Täufers Kollekte: Hilfswerke des Papstes. Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Albert und Liliane Lüthi-Béguerel und Tochter Madeleine Uebelhart-Lüthi; Susi und Richard Christ-Witschi; Margrith Rettenmund-Schwaller; Bernadette Kaufmann-Kofmel; Balbina und Urs Schwaller- Grunser. Gedächtnis: Rainer Fritzius-Jerg. Sonntag, 24. Juni 10.00 Uhr, Sunntigsfiir Dienstag, 26. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Mittwoch, 27. Juni, 09.00 Uhr Ökumenische Reiseandacht Donnerstag, 28. Juni, 17.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Hilfsprojekt (David Zuber) Samrong, Kambodscha. Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Ökumenischer JuBla-Gottesdienst Jahrzeit: Simon Hoog. Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr Gottesdienst in Subingen Dienstag, 3. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Donnerstag, 5. Juli, 17.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag, 6. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds. Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Lucie Flury-Rohn; René von Burg-Schärli. Dienstag, 10. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Donnerstag, 12. Juli, 17.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz
SUBINGEN Geburt Johannes des Täufers Kollekte: Hilfswerke des Papstes. Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr Gottesdienst in Deitingen Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Dreissigster: Ursula Rohn- Nussbaumer und Ruedi Ingold. Mittwoch, 27. Juni, 09.30 Uhr Rosenkranz (Messe um 09.00 Uhr fällt aus) 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Weltkinderdörfer der «Schwestern Maria». Samstag, 30. Juni 17.00 Uhr, Kindergottesdienst im Josefsheim 18.00 Uhr, in Deitingen ökumenischer JuBla-Gottesdienst Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 4. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag, 6. Juli, 08.30 Uhr Eucharistiefeier Anschliessend Kaffee im Josefsheim. 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds. Samstag, 7. Juli, 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Gedächtnis: Hedwig Zemp und Sr. Anna Beata Berger (Taufname Helena). Jahrzeit: Werner Lüthi-Rölli; Paul und Sophie Zemp-Wicki; Otto und Emma Fluri-Roos; Arnold und Anna Ingold-Staubli; Hugo und Anna Ingold-Schnider; Leopold und Elisabeth Lüthi-Schwaller. Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr Gottesdienst in Deitingen Mittwoch, 11. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Rosenkranz
15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diöz. gesamtschweizerische Verpflichtungen. Samstag, 14. Juli, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Verena Kofmel-Kaiser; Nicola Papa-Corelli.
15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Frauenkloster Namen Jesu. Samstag, 14. Juli, 18.00 Uhr Gottesdienst in Deitingen Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion
Dienstag, 17. Juli, 09.00 Uhr Wortgottesfeier, anschl. Anbetung Donnerstag, 19. Juli, 17.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz
Mittwoch, 18. Juli, 09.30 Uhr Rosenkranz (Messe um 09.00 Uhr fällt aus)
Pfarrei Maria Himmelfahrt | Deitingen
Pfarrei St. Urs und Viktor | Subingen
Pfarramt | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | Tel. 032 614 16 06 Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08, pfarrer@pfarramt-deitingen.ch Diakon | Franz Allemann-Marbacher | Tel. 031 381 58 74 | Tel. 032 614 16 06 allemannbern@bluewin.ch Pfarreisekretärin | Gislinde Fritzius | MI und DO 9 –11 | sekretariat@pfarramt-deitingen.ch Kirchgemeindepräsidentin | Daniela Flury-Kofmel | Tel. 032 614 19 96
Pfarramt | Luzernstrasse 49 | 4553 Subingen | Tel. 032 614 40 81 Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08 | pfarrer@pfarramt-subingen.ch Seelsorgerin | Rosa Tirler | Tel. 032 614 40 81 | seelsorgerin@pfarramt-subingen.ch Pfarreisekretärin | Manuela Bachmann | MI 9.45 –11.30 | sekretariat@pfarramt-subingen.ch Kirchgemeindepräsident | Meinrad Vögtlin | Tel. 079 509 60 17 praesident@pfarramt-subingen.ch
Mitteilungen
Mitteilungen
JuBla-Lager 2018 vom 9. bis 21. Juli in Le Bémont im Kanton Jura Ob Goud, Süuber oder Bronze, niemer het gäg üs e Chance. Drum chum ou du und mach mit, wenns widermou d’JuBlalympics git. Am Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr laden wir alle zum ökumenischen JuBla-Gottesdienst ein. Sunntisfiir Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Zu unserem Jahresthema: «Symbole an und in der Kirche» betrachten wir die Orgel. Wir freuen uns auf dich. Das Sunntigsfiirenteam Seniorinnen- und SeniorenReiseandacht Mittwoch, 27. Juni, 09.00 Uhr Vor der Reise der Bürgergemeinde laden wir alle Seniorinnen und Senioren zu einer kurzen ökumenischen Feier in die Marienkirche ein.
Ökumenischer Seniorinnen und Seniorennachmittag Donnerstag, 5. Juli, 14.00 Uhr Pfarreiheim Baschi Kaplan Flury − der singende Priester und legendäre Jugend seelsorger. In den Sechzigerjahren sorgte Kaplan Alfred Flury in den deutschsprachigen Ländern bei Jung und Alt für viele Diskussionen. Insbesondere eine Jugend im Aufbruch liess sich durch die erfrischend-unkonventionelle und emotional ansprechende Weise seiner Verkündung der christlichen Botschaft begeistern. Wir hören seine grössten musikalischen Erfolge sowie inspirierende Texte und Gedanken des charismatischen Kämpfers. Wir freuen uns auf Sie Rolf Weber und Franz Allemann.
Seniorinnen- und SeniorenMittagstisch Dienstag, 10. Juli, 12.00 Uhr Café Felber Abmeldungen oder Neuanmeldungen bis 9. Juli an Erika Keller, Tel. 032 614 11 53.
Fronleichnam Festgottesdienst am Fronleichnamstag beim Schulhaus Zweien in Deitingen: besinnliche Momente, Gedanken der Erstkommunionkinder von Deitingen und Subingen, fleissige Dienste der Minis mit viel Weihrauch, schöne Klänge der Musikgesellschaft Subingen, zu Herzen gehende Gesänge der beiden Kirchenchöre Subingen und Deitingen, ein Gedanke des am Samstag vor Pfingsten verstorbenen Zürcher Obdachlosenpfarrers Ernst Sieber («Häre luege − Gott will die Welt heilen, indem WIR heilen») und nach besinnlicher Stunde haben fleissige Hände einen Apéro kredenzt.
Kirchgemeinde Ordentliche Rechnungs gemeindeversammlung Montag, 25. Juni, 20.00 Uhr Josefsheim Dazu sind alle stimmberechtigten Personen herzlich eingeladen.
Seniorinnen/Senioren Ökum. Mittagstisch Dienstag, 26. Juni, 12.30 Uhr, Kontiki Anmeldung bis 23. Juni, Tel. 032 614 14 22, Käthi Bernhard. Ökum. Seniorennachmittag Dienstag, 26. Juni, 14.15 Uhr, Josefsheim Es ist eine grosse Freude, dass die allseits beliebte Seelsorgerin Doris Hagi mit ihrem Ehemann Johannes zusammen diesen Nachmittag gestalten wird. Beide sind begabte Musiker und ergreifende Erzähler. Darum heisst der Titel ihrer Aufführung: «Lieder, Geschichten und Unterhaltsames …». Sicher können alle Zuhörer und Zuhörerinnen beim einen oder anderen Lied auch mitsingen! Hoffentlich fühlen sich viele Seniorinnen und Senioren angesprochen zu diesem gemütlichen Nachmittag! Ganz herzliche Einladung!
Kindergottesdienst KiGo Samstag, 30. Juni, 17.00 Uhr, im Unterrichtszimmer des Josefsheimes Wir freuen uns auf viele Kinder. Katechetinnen Karin Schnider und Jela Maric
Frauengemeinschaft Grillabend mit Begleitung Freitag, 6. Juli, 19.00 Uhr, Weiherhof Dazu sind alle Mitglieder zusammen mit ihrem Ehemann, Partner, Freund oder ihrer Freundin herzlich eingeladen. Wir verbringen gemeinsam einen gemütlichen Abend bei Speis und Trank, Plaudern und Unterhaltung. Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens am 28. Juni, bei Elisabeth Wüthrich, Telefon 032 614 26 71.
Antoniuskasse Wir danken herzlich für die Spende in die Antoniuskasse für Bedürftige.
Beichtgelegenheit Donnerstags, 19.00−19.45 Uhr in der Sakristei der Subinger Kirche.
Firmung 2018 Der Heilige Geist − das Feuer in dir. Lösch es nicht aus!
14 | 15 | 2018
13
Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch Pfarrei St. Marien Biberist
Pastoralraumleiter | Max Herrmann | Diakon | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 30 | max.herrmann@pastoralraum-wwb.ch Leitender Priester | Branko Palic | Hauptstrasse 33 | 4563 Gerlafingen | 032 675 65 88 | branko.palic@pastoralraum-wwb.ch Seelsorger | Dominik Meier | Diakon | Hauptstrasse 63 | 4566 Kriegstetten | 032 675 60 10 | diakon.meier@pastoralraum-wwb.ch Stefan Keiser | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 677 11 34 | stefan.keiser@pastoralraum-wwb.ch Verantwortlicher Katechese | Paul Füglistaler | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 34 | paul.fueglistaler@pastoralraum-wwb.ch Pastoralraumsekretariat | Manuela Jäggi-Lisser | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 33 Verwaltung | Mirco Ory | Steinhölzlistrasse 11 | 4563 Gerlafingen | 032 675 00 67 | Fax 032 675 00 69 | verwaltung@pastoralraum-wwb.ch
Pfarramt | Max Herrmann Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist 032 671 20 30 | max.herrmann@pastoralraum-wwb.ch Öffnungszeiten | MO bis FR 8 – 11 Uhr | DI und DO 14 – 16 Uhr
Gottesdienste
Mitteilungen
BIBERIST Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Abschluss des Versöhnungsweges Jahrzeit: Anna und Emil Kaufmann-Kessler, Ivan Andlar. Sonntag, 24. Juni, 11.00 Uhr Geburt Johannes des Täufers Wortgottesfeier Dienstag, 26. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 28. Juni, 17.17 Uhr Ökum. Jugendgottesdienst in der Thomaskirche «Nutze die Zeit» Samstag, 30. Juni, 17.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministranten Dreissigster: Elisabeth Felber- Ambühl. Sonntag, 1. Juli Kein Gottesdienst Dienstag, 3. Juli 19.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.45 Uhr, Beten aus dem Geist Donnerstag, 5. Juli, 09.45 Uhr Wortgottesfeier im Läbesgarte Bleichematt Sonntag, 8. Juli, 11.00 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Dienstag, 10. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 14. Juli, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Hildegard Burki-Gierer, Emma und Karl Ramer-Heri, Cäcilia und Ernst Morgenthaler- Stampfli. Sonntag, 15. Juli Kein Gottesdienst Dienstag, 17. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 18. Juli, 09.45 Uhr Wortgottesfeier im Läbesgarte Bleichematt Donnerstag, 19. Juli, 16.15 Uhr Wortgottesfeier im Altersheim Heimetblick
14
14 | 15 | 2018
LOHN Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Geburt Johannes des Täufers Wortgottesfeier Jahrzeit: Margrit Wigger-Hegner.
Versöhnung. Der Gottesdienst zum Abschluss des Versöhnungsweges findet am 23. Juni um 18.00 Uhr in der Marienkirche statt.
Donnerstag, 28. Juni 09.00 Uhr, Wortgottesfeier in der Dorfkapelle 10.00 Uhr, Gottesdienst im Altersheim Bad Ammannsegg
Eine Ära geht zu Ende
Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier für den ganzen Pastoralraum Mitgestaltet von den Ministranten. Donnerstag, 5. Juli 09.00 Uhr, Eucharistiefeier in der Dorfkapelle 10.00 Uhr, Gottesdienst im Altersheim Bad Ammannsegg Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier mit Taufe von Nino Rüedi Jahrzeit: Ruth und Ernst FüegSchwarz. Donnerstag, 12. Juli 09.00 Uhr, Wortgottesfeier in der Dorfkapelle 10.00 Uhr, Gottesdienst im Altersheim Bad Ammannsegg Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr 15. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier Donnerstag, 19. Juli 09.00 Uhr, Wortgottesfeier in der Dorfkapelle 10.00 Uhr, Gottesdienst im Altersheim Bad Ammannsegg GÄCHLIWIL Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Ökum. Gottesdienst Kollekten 23./24. Juni: «miva» Christophorus-Kollekte 30. Juni/1. Juli: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds 7./8. Juli: KOVIVE 14./15. Juli: Papstopfer Sakrament der Versöhnung 20. / 23. Juni Die Viertklässler der beiden Pfarreien gehen mit ihren Vertrauenspersonen auf den Weg und empfangen das Sakrament der
Anlässlich der Kirchgemeindeversammlung präsentierte Walter Ingold seine letzte Verwaltungsrechnung. Nach 24 Jahren übergibt er seinem Nachfolger Mirco Ory ausschliesslich gesunde Finanzen. Von insgesamt 24 Jahresabschlüssen waren nur gerade deren zwei negativ. Die Kirchgemeinde profitierte von seinen profunden Finanzkenntnissen. Manchmal hob er den Mahnfinger bei zu viel Euphorie, manchmal winkte er Vorhaben anstandslos durch. Im Tagesgeschäft unterstützte ihn seine Frau Bernadette tatkräftig. Für unsere Anliegen hatte er stets ein offenes Ohr. Wir danken Walter Ingold und seiner Frau Bernadette ganz herzlich für die geleistete wert volle Arbeit. Ganz lassen wir Walter nicht ziehen. Als Pfarreikoch dürfen wir uns weiterhin auf kulinarische Genüsse freuen. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir Walter und Bernadette alles Gute und vor allem gute Gesundheit. Kirchgemeinderat und Seelsorgeteam.
Frauenforum Mondscheinwanderung Mittwoch, 27. Juni, 18.30 Uhr Bei trockenem Wetter besammeln wir uns um 18.30 Uhr beim Veloständer des Bleichematt Schulhauses. Wir wandern auf dem Waldweg nach Gerlafingen, wo wir im Restaurant Da Monaco einkehren. Anschliessend spazieren wir zurück nach Biberist in der Hoffnung, dass wir Mond und Sterne beobachten können. Bei Regen führen wir im Pfarreizentrum einen Spielabend durch. Auskunft über die Durchführung bei Therese Riedweg, 077 401 57 87. Wallfahrt nach Ziteil 1. und 2. Juli 2018 Wunderschöne Wanderung von ca. 3 bis 4 Stunden. Mittagessen aus dem Rucksack. Übernachtung im angenehmen Massenlager mit Frühstück. Anfahrt mit Privat autos. Interessierte melden sich bitte beim Pfarramt. Gratulationen Am 8. Juli feiert Pia Burki, Blümlisalpstrasse 14, ihren 85. Geburtstag. Das Fest der goldenen Hochzeit begehen am 19. Juli Willy und Heidi Pieren-Vogel, Schachen strasse 29a. Wir gratulieren den Jubilierenden ganz herzlich zum Festtag und wünschen weiterhin alles Gute, Glück und Gottes Segen.
Pfarrei Guthirt Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | Tel. 032 671 20 31 | Fax 032 671 20 32 | pfarrei.biberist@pastoralraum-wwb.ch Sakristanin | Anna Rohrer-Rittiner | 032 677 09 11 | rohreranna5@bluewin.ch Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | 032 672 43 49 | kathrin.beer@pastoralraum-wwb.ch
Firmung Biberist
Pfarramt | Stefan Keiser | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 677 11 34 | stefan.keiser@pastoralraum-wwb.ch Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | Tel. 032 671 20 31 | Fax 032 677 06 62 | pfarrei.lohn@pastoralraum-wwb.ch Öffnungszeiten | MO bis FR 8 – 11 Uhr | DI und DO 14 – 16 Uhr | Sakristanin | Anna Rohrer-Rittiner | 032 677 09 11 | rohreranna5@bluewin.ch Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | Tel. 032 672 43 49 | kathrin.beer@pastoralraum-wwb.ch
Mitteilungen Kapelle Gächliwil Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst. Die Feier wird gestaltet von Pfarrer Christoph Zeller und Stefan Keiser. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Apéro.
Foto: Foto Grossen, Biberist Am 10. Juni durften 22 Jugendliche von Bischofsvikar Arno Stadelmann das Sakrament der Firmung empfangen. Das Thema «Rückenwind» zog sich durch den ganzen Gottesdienst, den die Jugendlichen mit viel Engagement mitgestalteten. Nach der Feier wurden alle zu einem feinen Apéro eingeladen. Allen, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.
Ministranten Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr Der Familiengottesdienst in der Guthirtkirche wird von den Ministranten mitgestaltet. Dominik Leimer und Tim Weber beenden den Ministrantendienst. Sie werden aus der Schar verabschiedet. Im Namen der Pfarrei Guthirt wünsche ich den beiden alles Gute für die Zukunft.
Altersheim Bad Ammannsegg Gottesdienste jeweils am Donnerstag 28. Juni: Dorothea Neubert (mit Abendmahl) 5. Juli: Stefan Keiser 12. Juli: Dorothea Neubert 19. Juli: Stefan Keiser Die Gottesdienste finden im Andachtsraum des Altersheims statt und sind öffentlich. Herzli che Einladung an Jung und Alt aus dem Dorf und der Region zu diesen ökumenischen Wochen gottesdienst.
Stefan Keiser
Glaubens- und Gemeinschaftsbildung
«Tritt ein»
Firmung Lohn-AmmannseggBucheggberg Sonntag, 1. Juli 2018 um 9.30 Uhr in der Guthirtkirche Lohn – Ammannsegg Wir laden Menschen aus dem ganzen Pastoralraum und von Nah und Fern herzlich ein zur Entdeckungstour in der Pfarrei Guthirt.
Programm 09.30 Uhr
Familiengottesdienst in der Guthirtkirche, mitgestaltet von den Ministranten
anschliessend
Grillfest unter der Linde: • Verkauf von Grilladen, Brot, Kartoffelsalat, Getränken und Kuchen vom Buffet. Gratiskaffee •
Foto: Foto Grossen, Biberist Am 9. Juni durften 11 Jugendliche von Bischofsvikar Arno Stadelmann das Sakrament der Firmung empfangen. Das Thema «Rückenwind» zog sich durch den ganzen Gottesdienst, welche die Jugendlichen mit viel Engagement mitgestalteten. Nach der Feier wurden alle zu einem feinen Apéro eingeladen. Allen, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.
Platzkonzert der Musikgesellschaft Lohn-Ammannsegg
•
Bildpräsentation zur Baugeschichte der Guthirtkirche
•
Tischfussballturnier
•
„Mohrenkopfschleuder“
•
Kinderschminken
•
Diverse Spiele
Bei schlechter Witterung Verpflegung im Pfarrsaal. Auf Ihr Mitfeiern freuen sich das Pfarreiteam und die Ministranten der Pfarrei Guthirt Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg
14 | 15 | 2018
15
Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch Pfarrei Bruder Klaus | Gerlafingen Pfarramt | Branko Palic | Hauptstrasse 33 | 4563 Gerlafingen | 032 675 65 88 in dringenden Fällen 079 643 84 88 | branko.palic@pastoralraum-wwb.ch Sekretariat | Käthy Signorini | 032 675 65 88 | Öffnungszeiten | DI und FR 9 – 11 Uhr | 032 675 65 88 | pfarrei.gerlafingen@pastoralraum-wwb.ch Sakristanin | Birgit Friedrich | 032 675 55 49 | 079 572 64 92 | Reservationen Pfarreiheim | Sekretariat, während den Öffnungszeiten Kirchgemeindepräsident | Richard Tschol | Poststrasse 15 | 4557 Horriwil | 032 614 31 87
Gottesdienste Samstag, 23. Juni, 17.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 24. Juni, 11.00 Uhr 12. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig.
Sonntag, 15. Juli, 11.00 Uhr 15. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Jahrzeit: Klothilde Disler-Benz. Kollekte: Lourdes-Pilgerverein des Kantons Solothurn. Dienstag, 17. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 26. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 20. Juli Keine Eucharistiefeier in ital. Sprache
Freitag, 29. Juni, 18.00 Uhr Eucharisteiefeier in ital. Sprache
Mitteilungen
Samstag, 30. Juni, 17.30 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Alice und Robert Affolter- Gasser; Emil und Rosa Zuber; Emma Zuber; Paul und Emmy Zuber-Guldimann; Käthi Giger- Zuber; Johann und Lina Hofstetter- Misteli und Franz Hofstetter. Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz.
Beichtgelegenheit Donnerstag, 5. Juli, 17.30 Uhr
Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr Pastoralraumanlass «Tritt-ein» in Lohn Kein Gottesdienst in Gerlafingen Dienstag, 3. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 6. Juli Keine Eucharistiefeier in ital. Sprache Samstag, 7. Juli Kein Gottesdienst in Gerlafingen 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten Sonntag, 8. Juli, 11.00 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Jahrzeit: Alfried und Hedwig Gilgen; Theres Muralt-Schreier; Josef und Julia Schreier-Ammann. Kollekte: Jungwacht und Blauring. Dienstag, 10. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 13. Juli Keine Eucharistiefeier in ital. Sprache Samstag, 14. Juli Keine Eucharistiefeier in Gerlafingen und Kriegstetten
16
14 | 15 | 2018
Rückblick Firmung 2018 siehe Pfarrei Biberist Sakrament der Versöhnung Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr in der Marienkirche Biberist Unsere 4.-Klässler feiern zusammen mit den Kindern aus Biberist und Lohn den Abschluss des Versöhnungwegs im gemeinsamen Gottesdienst. Pastoralraum-Anlass «Tritt-ein» in Lohn Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr Näheres siehe Seite 15 in diesem «Kirchenblatt».
derte, an regionale Bildungsveranstaltungen, Glaubensseminare usw.). Besten Dank für Ihre Unterstützung. 8. Juli Jungwacht und Blauring Über 9000 ehrenamtliche jugendliche Leitende von Jungwacht Blauring (JuBla) engagieren sich aktuell in den Sommerlagern. Rund 21 000 Kinder ziehen auch dieses Jahr wieder mit ihren JuBla-Gspänli ins Lager. Gemeinsam erleben sie unvergessliche Momente draussen in der Natur beim Zelten, kreativen Gestalten, Wandern und Spielen und lernen so, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Mit Ihrer Unterstützung investieren Sie in künftige Generationen von verantwortungsvollen Menschen in Kirche und Gesellschaft. Herzlichen Dank.
Kantons Solothurn unterstützt jährlich 15 bis 25 kranke und minderbemittelte Mitmenschen, damit diese auch einmal mit der interdiözesanen Lourdes-Wallfahrt Kraft und Hoffnung schöpfen können. Der Verein zählt heute ca. 500 Mitglieder, welche mit Jahresbeiträgen, Spenden und persönlicher Betreuung der kranken Mitpilger wesentlich dazu beitragen, diese Wallfahrten zu ermöglichen.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommerferien!
15. Juli Lourdes-Pilgerverein des Kantons Solothurn Der Lourdes-Pilgerverein des
Ministrantenausflug Europapark
Kollekten 23./24. Juni Papstopfer/Peterspfennig «Du aber stärke deine Brüder» (Lk 22,32). so lautet Jesu Auftrag an Petrus. Das Papstopfer ist nicht für die römische Verwaltung bestimmt, sondern unterstützt die christliche Solidarität indem sie zu einem gegenseitigen Ausgleich beiträgt, v. a. zugunsten von Bistümern in wirtschaftlich schlechter gestellten Ländern. Ihre Spende wird so zum Zeichen der Verbundenheit in der Gesamtkirche. 30. Juni Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz (Dekanat) Der Fonds für Jugend- und Erwachsenenbildung ist ein Werk unserer Kantonalkirche. Sein Ziel ist die Unterstützung von kirchlichen Projekten und Institutionen im Kanton Solothurn (z. B. Beiträge an einen Freizeitclub für Behin-
Erwartungsvoll steigt am Samstagmorgen, 26. Mai, eine frohe Schar Ministranten aus Gerlafingen und Kriegstetten in den Car. Begleitet von Pfarrer Palic und Eltern verbringen die Kinder einen erlebnisvollen Tag in Rust. Zum Glück befand sich die Reisegesellschaft zum Zeitpunkt des Brandes im Park bereits auf dem Heimweg und ist mit ihrem Chauffeur Urs Späti sicher wieder im Wasseramt angekommen. Wir danken allen, die diese unbeschwerten Stunden ermöglicht haben.
Pfarrei St. Mauritius | Kriegstetten Pfarramt | Dominik Meier-Ritz | Hauptstrasse 63 | 4566 Kriegstetten | 032 675 60 10 | 079 630 23 60 | diakon.meier@pastoralraum-wwb.ch Öffnungszeiten | DI 9 – 11 Uhr und 14 – 16 Uhr | MI/DO 9 – 11 Uhr Sekretariat | Barbara Walker und Ruth Brunner | Tel. 032 675 60 10 | Fax 032 675 09 35 | Sakristan | Gaudenz Kläusler | Tel. 032 614 10 74 | Sakristei | 032 675 57 46 | Pfarreiheim | 032 675 18 51 | Reservationen | Sekretariat, während Öffnungszeiten Kirchgemeindepräsident | Richard Tschol | Poststrasse 15 | 4557 Horriwil | 032 614 31 87
Gottesdienste Samstag, 23. Juni, 16.00 Uhr Firmgottesdienst Der Kirchenchor singt die Gospel-Messe von Robert Ray, *1946, begleitet von der Band, Andy David (Schlagzeug), Monika Heeb (Piano, Simone Osecky (Bass). Leitung: Sven Ryf. Gschichtligruppe. Kollekte: Jugendarbeit in der Pfarrei. Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Geburt Johannes des Täufers Eucharistiefeier Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Dienstag, 26. Juni, 09.00 Uhr Frauengottesdienst Mittwoch, 27. Juni Horriwil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 28. Juni Recherswil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Allerheiligsten Freitag, 29. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis: Konrad Flury-Müller, HA. Jahrzeit: Josef und Bertha Baschung- Winistörfer, Gerlafingen. Samstag, 30. Juni Kriegstetten, 14.00 Uhr, Hochzeit von Charly und Nathalie Huber Kriegstetten, 17.30 Uhr, kein Gottesdienst Gerlafingen, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Kollekte: Jugend- und Erwachsenen bildungsfonds. Mittwoch, 4. Juli Horriwil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 5. Juli Recherswil, 08.30 Uhr, keine Eucharistiefeier Recherswil, 19.00 Uhr, Andacht und Einweihfeier (s. Inserat) Kriegstetten, 19.00 Uhr, keine Anbetung
Freitag, 6. Juli, 19.00 Uhr Herz-Jesu-Freitag Eucharistiefeier Dreissigster: Eugen Schläfli-Steiner, HO. Gedächtnis: Josef-Koch-Bleichen bacher, Biberist. Jahrzeit: Franz Kaufmann-Brunner, RE.
Freitag, 20. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis: Helen Schläfli-Weingartner, HA. Jahrzeit: Wilhelm und Hilde Dietz-Baumann, HA.
Samstag, 7. Juli 14.00 Uhr, Hochzeit von Thomas Meister und Jessica Flüeli 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Mitwirkung der Bläsergruppe.
Zum Gedenken Am 5. Juni hat sich der Lebenskreis von Eugen Schläfli-Steiner aus Horriwil kurz vor seinem 90. Geburtstag geschlossen. Gott nehme unseren lieben Verstorbenen in seinen ewigen Frieden auf. Seinen Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.
Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Mitwirkung der Bläsergruppe. Kollekte: Stiftung Johannes Paul II, Hilfe für Menschen auf der Flucht. Mittwoch, 11. Juli Horriwil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 12. Juli Recherswil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Gedächtnis: Gönnerinnen und Gönner der Kapelle. Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Allerheiligsten Freitag, 13. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis: Konrad Flury-Müller, HA; Margrit Allemann, HA; Eugen Schläfli, HO. Jahrzeit: Zita Seiler-Krapf, HEI; Josef und Elisabeth Niggli-Zraunig, HER; Peter und Verena Aerni-Urben, HER; Margot Zingg-Stampfli, HO. Samstag, 14. Juli Biberist, 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten und Gerlafingen, kein Gottesdienst Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr 15. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Kollekte: Lourdes-Pilgerverein des Kantons Solothurn. Mittwoch, 18. Juli Horriwil, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 19. Juli Recherswil 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Allerheiligsten
Mitteilungen
den, der den Samen wachsen und reifen lässt. Dieses Gleichnis ist uns zugesprochen, vielleicht um uns daran zu erinnern, dass auch das Warten und das Vertrauen zählen und nicht alles in unserer Hand liegt. Schön, wenn Sie mit uns feiern!
Josefskapelle mit neuer Umgebung
«Tritt ein» Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr Guthirtkirche Lohn-Ammannsegg Familiengottesdienst mit anschlies sendem gemeinsamem Programm. Näheres dazu siehe auf Seite der Pfarrei Lohn-AmmannseggBucheggberg (Seite 15). Gemeinsames Mittagessen Dienstag, 3. Juli Restaurant Kastanienbaum, Recherswil Anmeldung an Erika Mollet, Tel. 032 675 33 24. Stammtisch Freitag, 6. Juli, 20.00 Uhr Gasthaus Sternen, Kriegstetten Alle sind herzlich eingeladen. Mittagessen für alleinstehende Frauen Sonntag, 15. Juli Rest. Kastanienbaum, Recherswil Anmeldung an Erika Mollet, Tel. 032 675 33 24.
Frauengottesdienst Dienstag, 26. Juni, 09.00 Uhr Zum Thema «Wachsen und Reifen» Lädt die Liturgiegruppe alle herzlich zum Frauengottesdienst in den Chor der kath. Kirche Kriegstetten ein. Die Menschen, denen Jesus das Gleichnis vom Wachsen der Saat (Mk 4, 26–29) erzählt, leben im Rhythmus der Natur. Sie pflanzen die Saat in den Acker, gehen nach Hause und warten im Vertrauen auf
Herzliche Einladung zur Einweihfeier Andacht, Donnerstag, 5. Juli, 19.00 Uhr in der Kapelle und anschliessend Apéro. Kultusverein Recherswil-Obergerlafingen.
14 | 15 | 2018
17
Pastoralraum Mittlerer Leberberg Pfarrei Bellach Pfarramt Dreifaltigkeit | Friedhofstrasse 5 | Tel. 032 618 10 49 | kath.pfarramt@pfarrei-bellach.ch | www.pfarrei-bellach.ch Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Öffnungszeiten | MI 8.00 –11.30 | FR 14.00 –17.30 Sekretariat | Beatrice Corti Seelsorge Alterszentrum Leuenmatt | Béatrice Fessler-Roth | Tel. 032 351 40 22 Verwaltung | NPO Treuhand GmbH | Hans-Huber-Strasse 38 | 4502 Solothurn | Tel. 032 623 21 23
Gottesdienste
Mitteilungen
Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Mit Kaplan Imre Rencsik. Dreissigster: Hans Wicki. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Ministranten: Gianluca, Tina, Elena, Alissa, Mario, Kevin, Cyrill, Alice, Asmeret, Bavana, Larissa.
Pastoralraum – Information Projektchor «KLANG und LICHTWELTEN» Singen als Balsam für die Seele – komm und mach mit! Haben Sie Lust mitzusingen? Infos siehe unter Pfarrei Oberdorf.
Mittwoch, 27. Juni, 15.45 Uhr Wortgottesdienst im Zentrum Leuenmatt Mit Béatrice Fessler-Roth. Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Mit Prof. Antoni Tomkiewicz. Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor unter der Leitung von Rolf Bischof, an der Orgel Annette Leimer. Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildung. Ministranten: Daniel, James, Wai Kin, Wai Xing, *Larissa. Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Mit Prof. Antoni Tomkiewicz. Jahrzeitgedächtnis: Josef und Elisabeth Hänzi-Jäggi; Louise und Werner Bläsi-Stüdeli; Werner Probst-Hänzi; Edmund Affolter- Jacubec. Kollekte: «tut», Zeitschrift. Ministranten: Gianluca, Cyrill, Alice, Eva-Maria,Asmeret, *Julio. Mittwoch, 11. Juli, 15.45 Uhr Wortgottesdienst Mit Béatrice Fessler-Roth. Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Mit Prof. Antoni Tomkiewicz. Kollekte: Jumi. Ministranten: Elena, Mario,James, Wai Kin, Wai Xing, Bavana, *Daniel. Sonntag, 22. Juli Kein Gottesdienst in Bellach. Wir laden Sie ein, einen der Gottesdienste im Pastoralraum zu besuchen.
18
14 | 15 | 2018
Jesus und die freie Zeit
Aushilfe im Pastoralraum Wir begrüssen Prof. Antoni Tomkiewicz. Während der Sommerferien ist P. Antony Kolencherry einige Wochen abwesend. Vom 28. Juni bis 8. August wird deshalb Prof. Antoni Tomkiewicz die Sommeraushilfe übernehmen. Her Tomkiewicz wird im Pfarrhaus Oberdorf stationiert sein. Wir wünschen ihm eine anregende Zeit bei uns und Ihnen gute Begegnungen mit unserem Sommerpriester. Verstorben ist Am 24. Mai 2018, Hans Wicki. Er wurde am 4. Juli 1926 geboren und lebte zuletzt im Alterszentrum Leuenmatt. Christus spricht: In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Herr, nimm den Verstorbenen auf in deinen Frieden und schenke den Angehörigen Trost aus dem Glauben. Taufe In die Gemeinschaft Gottes durften wir am 17. Juni 2018 Yüce Yara Canan aufnehmen. Die Freude am Glauben und die schützende Hand Gottes begleite Familie Yüce mit den Kindern Mattia und Yara auf ihrem weiteren Lebensweg. Voranzeige Am 2. September 2018 findet das alljährliche Fest für die freiwilligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen statt. Näheres im nächsten «Kirchenblatt».
In der Marienkirche von Cacabelos, einem Ort auf dem spanischen Jakobsweg, gibt es ein Altarbild aus dem 18. Jahrhundert. Es zeigt den heiligen Antonius beim Kartenspielen mit dem Jesuskind. Natürlich ist an dieser Darstellung nichts historisch gemeint. Der heilige Antonius, Jesu Spielpartner, ist der Einsiedler, der als Eremit im 3. Jahrhundert in der Sahara gelebt hatte (und oft als «Säulitoni» bezeichnet wird), also in räumlicher und zeitlicher Distanz zum historischen Jesus. Und auch wenn die Bibel berichtet, dass Jesus Feste besucht hat und offensichtlich ein lebensfroher Mensch war, ist nirgends die Rede davon, dass er Karten gespielt hätte. Jesus und Antonius sind sich nie persönlich begegnet. Verstanden hätten sie sich aber, will der Maler wohl sagen. Und vielleicht ist er auch der Ansicht, beiden hätte eine Spielpause im anstrengenden Alltag gutgetan. Das spielerische Element und die Leichtigkeit haben ihre Bedeutung im Leben. Es ist gut, Dinge zu tun, die Spass machen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Sogar der eher ernsthafte und sehr fleissige Kirchenlehrer Thomas von Aquin meinte: «Es ist erforderlich für die Entspannung des Geistes, dass wir von Zeit zu Zeit spielen und Scherze machen.» Eine entspannte Ferienzeit wünsche ich Ihnen, eine Zeit, in der Körper und Geist sich erholen können. Vielleicht entdecken Sie dabei auch eine neue spielerische Seite an sich oder den Menschen, mit denen Sie zusammen sind? Luisa Heislbetz
Pfarrei Maria Himmelfahrt | Selzach Pfarramt | Dorfstrasse 35 | 2545 Selzach | Tel. 032 641 10 50 | pfarramt.selzach@besonet.ch Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Sekretariat | Jacqueline Zuber | MI-Morgen und FR-Morgen Sakristaninnen | Barbara Bläsi | Tel. 032 641 13 02 | Evelyne Staufer | Tel. 032 641 00 23 | Jarina Thiviathasan I Kapelle Altreu I Natel 078 673 86 35 Haus-, Kranken- und Spitalbesuche: Schwester Siji Narikulam | Sisters of Sacred Sciences | Kloster Visitation Kirchgemeindepräsident | Erwin von Burg | Schänzlistrasse 8 | Tel. 032 641 25 92
Gottesdienste Samstag, 23. Juni, 19.00 Uhr Geburt des hl. Johannes des Täufers Eucharistiefeier Mit Pater Stefan. Jahrzeit: August und Elise AmietSchwarz. August und Regina Wittmer-Rudolf und Angehörige. Philipp und Elise BrotschiReinhart und Angehörige. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Sonntag, 24. Juni, 11.00 Uhr Taufe von Mia Zweifel in der Kapelle Altreu Donnerstag, 28. Juni, 09.00 Uhr Frauengottesdienst Freitag, 29. Juni, 15.15 Uhr Altersheim Baumgarten, Bettlach Gottesdienst Samstag, 30. Juni, 19.00 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Mit Pater Stefan. Jahrzeit: Richard und Elisa WittmerFuchs. Samuel und Anna Wingeiervon Burg und Angehörige. Sr. Pauline Rudolf. Walter und Margrith Marti-Rudolf. Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz.
Freitag, 20. Juli, 15.15 Uhr Altersheim Baumgarten, Bettlach Gottesdienst
Fahrdienstbox wird in der Kirche hinten stehen, damit Sie sich schriftlich anmelden können.
Sonntag, 22. Juli, 09.30 Uhr 17. Sonntag im Jahreskreis Kapelle Altreu Eucharistiefeier Mit Bartek Migacz. Anschliessend herzliche Einladung zum Apéro. Jahrzeit: Adolf und Elisabeth Flury-Bur und Erwin Flury und Bertha Schönmann-Flury. Adolf und Frieda Brotschi-Lüthy. Benedikt und Monika Reber-Flury und Angehörige. Bernhard Kocher-Bigler. Johann und Anna Duda-Salomon. Josef und Marie Bur-Kocher und Angehörige. Lina Kocher. Kollekte: Seniorenferien.
Kuchenverkauf für Pfarreilager 2018 nach Gais im Appenzell Samstag, 23. Juni, ab 09.00 Uhr Auch dieses Jahr werden Kinder und Leiter/-innen selbst gebackene Kuchen und Back-Leckerein beim Coop Selzach und Bettlach verkaufen. Ein herzliches Dankeschön, wenn Sie unsere Jugendlichen aus Selzach mit einer Spende unterstützen.
Rosenkranzgebet Jeden Sonntag und Herz-Jesu-Freitag, 17.00 Uhr Kapelle Altreu Jeden Montag, 18.15 Uhr Kirche Selzach Frauezmorge Dienstag, 26. Juni, ab 09.00 Uhr Im Pfarreizentrum Cafe Schänzli Montag, 2. Juli 14.00 bis ca. 16.00 Uhr im Schänzli
Donnerstag, 5. Juli, 09.00 Uhr Frauengottesdienst
Opferübersicht Dreifaltigkeitssonntag, Fr. 234.45, St.-Josefs-Opfer für die Ausbildung von Priestern, Diakonen, Laientheologen. Umgangssonntag, Fr. 306.80, Lourdespilgerverein des Kt. SO. 10. Sonntag im Jahreskreis, Fr. 44.00, Diöz. Kirchenopfer für die gesamt. Verpflichtungen des Bischofs. Opferlichter, Fr. 100.95.
Samstag/Sonntag, 7./8. Juli Der Gottesdienst in Selzach findet nicht statt. Berücksichtigen Sie die Pfarreien im Pastoralraum Mittlerer Leberberg. Freitag, 13. Juli, 15.15 Uhr Altersheim Baumgarten, Bettlach Gottesdienst mit Abendmahl Samstag/Sonntag, 14./15. Juli Der Gottesdienst in Selzach findet nicht statt. Berücksichtigen Sie die Pfarreien im Pastoralraum Mittlerer Leberberg.
Dank an Sr. Siji Narikulam
Mitteilungen
Sonntag, 1. Juli, 14.00 Uhr Taufe von Cléo Hänggi in der Kapelle Altreu
Freitag, 6. Juli, 15.15 Uhr Altersheim Baumgarten, Bettlach Gottesdienst
Vikar Bartek Migacz Am 22. Juli wird unser neuer Vikar Bartek Migacz das erste Mal in der Kapelle Altreu den Gottesdienst halten. Danach sind alle ganz herzlich zu einem Apéro eingeladen. Der Begrüssungsgottesdienst findet am Sonntag, 29. Juli, 09.30 Uhr in der Kirche Selzach statt. Wir begrüssen Vikar Bartek Migacz ganz herzlich in unserer Pfarrei und wünschen ihm viel Erfüllung in der neuen Aufgabe mit vielen schönen Begegnungen.
Am 30. Juni beendet Sr. Siji ihre Tätigkeit in unserer Pfarrei. Seit April 2017 war sie als Seelsorgerin besonders für ältere und kranke Menschen eine wichtige Bezugsperson. Sie hat Hausbesuche gemacht und die Krankenkommunion gebracht. Auch der Kontakt zu Familien war ihr immer ein Anliegen, ebenso die Mitarbeit in den Gottesdiensten.Wir danken Sr. Siji ganz herzlich für ihren Seelsorgedienst während der Vakanz in unserer Pfarrei. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfüllung bei ihrem geplanten Weiterstudium und Gottes Segen für sie und die Schwesterngemeinschaft, für die sie verantwortlich ist. Erwin von Burg, Luisa Heislbetz und das ganze Pfarrei-Team
Umgangssonntag
Projektchor «KLANG und LICHTWELTEN» Singen als Balsam für die Seele – komm und mach mit! Haben Sie Lust mitzusingen? Infos siehe unter Pfarrei Oberdorf. Fahrdienst im Juli Wünschen Sie einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten im Pastoralraum? Dann melden Sie sich im Pfarramt. Auch unsere gelbe
Bei prächtigem Wetter konnten wir unsere traditionelle Prozession zu den geschmückten Altaren durch das Dorf durchführen. Allen Beteiligten ein «Vergelts Gott» – dank euch wird diese Tradition weitergehen. 14 | 15 | 2018
19
Pastoralraum Mittlerer Leberberg Kirchgemeinde Oberdorf | Pfarreien Oberdorf, Langendorf und Lommiswil Kirchgemeindepräsident | Robert Christen | Römerweg 11 | 4514 Lommiswil | Tel. 032 641 36 32 Vize-Kirchgemeindepräsidentin | Verena Sieber | Rüttenenstrasse 11 | 4515 Oberdorf | verenasieber@bluewin.ch Verwaltung | NPO Treuhand GmbH | Hans-Huber-Strasse 38 | 4502 Solothurn | Tel. 032 623 21 23
Pfarrei Maria Himmelfahrt | Oberdorf Pfarrhaus | Kirchgasse 7 | 4515 Oberdorf | Tel. 032 622 29 60 | oberdorf@so.kath.ch | www.pfarrei-oberdorf.ch Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Verantwortliche Katechese | Renate Wyss | Bürozeit im Pfarrhaus Lagendorf | DO 14.00 –16.00 | Tel. 032 623 32 94 | renate.wyss@so.kath.ch Sakristan | Josef Lang | Tel. 032 530 34 47 | Tel. 079 422 21 32 | Sekretariat | Monika Zutter-Friedli | Bürozeit im Pfarrhaus | DI 14.00 –17.30 | FR 8.30 –11.30
Gottesdienste Samstag, 23. Juni, 17.00 Uhr Ökum. KiKi-Feier Sonntag, 24. Juni Geburt Johannes des Täufers 10.45 Uhr, Eucharistiefeier (I. Rencsik) Kollekte: Papstopfer. 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet Dienstag, 26. Juni 18.30 Uhr, Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 29. Juni 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 1. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis 10.40 Uhr, Chinderarche, Kaplanei 10.45 Uhr, Eucharistiefeier (A. Tomkiewicz, L. Heislbetz) Zu Gast ist die Pfarrei Littau. Kollekte: Jugend-/Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz. Apéro. Freiwilligenfest. 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet Dienstag, 3. Juli 18.30 Uhr, Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 6. Juli 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 7. Juli, 14.00 Uhr Hochzeit von Simon Ryser und Tanja Schwaller Sonntag, 8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 10.45 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: St.-Josefs-Opfer. 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet Dienstag, 10. Juli 18.30 Uhr, Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 11. Juli, 09.30 Uhr Ref. Gottesdienst im Bellevue
20
14 | 15 | 2018
Freitag, 13. Juli 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier
Ferien im Pfarreisekretariat 16. bis 20. Juli, 30. Juli bis 10. August.
Sonntag, 15. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 10.45 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: KOVIVE. 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet
Wir begrüssen Prof. A. Tomkiewicz Während der Sommerferien ist P. Antony Kolencherry einige Wochen abwesend. Vom 28. Juni bis 8. August wird deshalb Prof. Antoni Tomkiewicz die Sommeraushilfe übernehmen. Sicher kennen ihn einige bereits, denn er hat mehr als zehn Jahre in den Solothurner Pfarreien jeweils im Sommer als
Dienstag, 17. Juli 18.30 Uhr, Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 18. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier im Bellevue Freitag, 20. Juli 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 10.45 Uhr, Eucharistiefeier (A. Tomkiewicz) Kollekte: «miva». 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet
Mitteilungen Ökum. KiKi-Feier Samstag, 23. Juni, 17 Uhr, Kirche Thema: «Vom Fischer und seiner Frau». Für alle Kinder bis und mit Primarschulalter. Grössere Geschwister, Eltern, Grosseltern ... sind auch herzlich willkommen. Röm.-kath. Kirchgemeinde Oberdorf Ordentl. Kirchgemeindeversammlung Montag, 25. Juni, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Langendorf Inserat im «Kirchenblatt» Nr. 13. Firmanlass 9. Klasse Mittwoch, 27. Juni, 20 Uhr, Pfarrhaus Langendorf Die Firmlinge treffen sich zur Remember-Grillade. Chinderarche Sonntag, 1. Juli, 10.40 Uhr, Kaplanei Die Kinder beten, singen, spielen und basteln während der Sonntagsmesse.
Priester ausgeholfen. Solothurn und Umgebung sind ihm nicht fremd. Wir sind froh, dass er die Seelsorgetätigkeit bei uns mit seiner Aufgabe als Professor an der Universität Lublin/Polen verbinden kann. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Pastoraltheologie mit dem Spezialgebiet Eheseelsorge. Herr Tomkiewicz wird im Pfarrhaus Oberdorf stationiert sein. Wir wünschen ihm eine anregende Zeit bei uns und Ihnen gute Begegnungen mit unserem Sommerpriester.
Projektchor KLANG- und LICHTWELTEN Singen als Balsam für die Seele – komm und mach mit! Konzerte in der Kirche Oberdorf Sonntag, 25. November, 16. Dezember, 6. und 27. Januar, 18 Uhr Proben jeweils am Dienstag ab 23. Oktober von 20–22 Uhr in der Kaplanei Oberdorf und am Samstag, 10. November, 13–17 Uhr im Pfarrsaal Langendorf. Ausnahmen: Probe vom 25.12. am 21.12. und jene vom 1.1. am 4.1. Hast du Lust, als Projektsänger/-in in unserem Chorprojekt dabei zu sein? Wir veranstalten zugunsten der «Renovation der Kirche Oberdorf» unter dem Motto «Klang- und Lichtwelten» vier Konzerte. Wir singen Lieder verschiedener Komponisten, z. B. Karl Jenkins, Albert Frey usw. sowie Taizé-Gesänge. Interessenten melden sich bis Ende September über Mail chorprojekt@maria-oberdorf.ch oder telefonisch 079 745 36 41. Die Initianten, Florian Kirchhofer und Verena Sieber, freuen sich auf dich! Wer den Chor mit seinem Instrument begleiten möchte, melde sich unter Angabe des Instrumentes ebenfalls über die genannten Koordinaten.
Rückblick auf Firmung Geladen mit Energie, Freude und Mut durch den Firmgottesdienst vom 9. Juni springen unsere Firmlinge in die Zukunft!
Pfarrei Langendorf Pfarrhaus | Stöcklimattstrasse 22 | 4513 Langendorf | Tel. 032 623 32 94 | langendorf@so.kath.ch | www.kirche-langendorf.ch/kath Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Koordination/Ökumene/Jugendseelsorge | Gilbert Schuppli | Tel. 032 621 17 16 | g.schuppli@so.kath.ch Verantwortliche Katechese | Renate Wyss | Bürozeit im Pfarrhaus Langendorf | DO 14.00 –16.00 | Tel. 032 623 32 94 | renate.wyss@so.kath.ch Sekretariat | Monika Zutter-Friedli | Bürozeit im Pfarrhaus | DI 8.30 –11.30 | DO 8.30 –11.30 | Tel. 032 623 32 94 | langendorf@so.kath.ch Sakristan | Hong Su Phan | Tel. 032 510 31 47 | Reservation Pfarrsaal | Hanny Fürholz | Tel. 032 623 24 40
Gottesdienste
Mitteilungen
Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Geburt Johannes des Täufers Eucharistiefeier (P. Stephan) Jahrzeit: Domprobst Johannes Mösch. Kollekte: Papstopfer.
Ministrantendienst Sonntag, 24. Juni Karlo Juric, Federica Ponte. Samstag, 30. Juni Nhat Ngan Phan, Valerie Zukanovic.
Montag, 25. Juni, 09.15 Uhr Rosenkranzgebet
Röm. kath. Kirchgemeinde Oberdorf Ordentl. Kirchgemeindeversammlung Montag, 25. Juni, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Langendorf Inserat im «Kirchenblatt» Nr. 13.
Mittwoch, 27. Juni, 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der «Ischimatt» Freitag, 29. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30. Juni, 17.45 Uhr Eucharistiefeier (A. Tomkiewicz, L. Heislbetz) Jahrzeit: Elisabeth Walker- Seidenfuss. Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz. Montag, 2. Juli, 09.15 Uhr Rosenkranzgebet
Firmanlass 9. Klasse Mittwoch, 27. Juni, 20.00 Uhr Pfarrhaus Langendorf Die Firmlinge treffen sich zur Remember-Grillade. Sonntagsgottesdienste im Juli 7./8. und 14./15. Juli Wegen der Ferienzeit finden an diesen Wochenenden in Langendorf keine Gottesdienste statt. Beachten Sie bitte die Gottes dienste im Pastoralraum.
Samstag/Sonntag, 7./8. Juli Kein Gottesdienst in Langendorf
Projektchor «KLANG- und LICHTWELTEN» Singen als Balsam für die Seele – komm und mach mit Haben Sie Lust mitzusingen? Infos siehe unter Pfarrei Oberdorf.
Montag, 9. Juli, 09.15 Uhr Rosenkranzgebet
Seelsorgevertretung in Oberdorf Siehe Pfarreiseite Oberdorf.
Freitag, 6. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 11. Juli, 10.30 Uhr Ref. Gottesdienst in der «Ischimatt» Freitag, 13. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag/Sonntag, 14./15. Juli Kein Gottesdienst in Langendorf Montag, 16. Juli, 09.15 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 20. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 22. Juli, 09.30 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier (A. Tomkiewicz) Jahrzeit: Rita Mondiny, Pierre und Hedwig Mondiny-Büttiker und Gertrud Jäggi. Kollekte: «miva».
Voranzeige Ökum. Männergruppe Langendorf und Umgebung Wallfahrt nach St. Blasien Samstag, 18. August Die Reise geht in den Südschwarzwald nach St. Blasien. Programm: 7.10 Uhr Besammlung beim kath. Pfarrsaal / 7.15 Uhr Abfahrt / 8.30 Uhr Kaffeepause in Laufenburg / 10.30 Uhr Dom führung St. Blasien / 11.30 Uhr Andacht / ca. 13 Uhr Mittagessen in Höchenschwand / 16 Uhr Rückfahrt. Kosten: Je nach Teilnehmerzahl Fr. 30.00 bis 55.00 (Bus, Führung, Chauffeur). Exkl. Mittagessen, je nach Menü Euro 26.00–32.00 Anmeldeschluss: Samstag, 4. August, bei Peter Rauber, pmrauber@ gmail.com, Tel. 032 622 48 13.
Ferien im Pfarreisekretariat 16. bis 20. Juli, 30. Juli bis 10. August.
Ferien von G. Schuppli 16. Juli bis 5. August Ferien von R. Wyss 23. Juli bis 5. August
Frauengemeinschaft Langendorf Abendspaziergang Mittwoch, 27. Juni, 18 Uhr, Treffpunkt beim Parkplatz Heimlisbergwald, Langendorf Was gibt es Schöneres als einen gemütlichen Abendspaziergang im Wald! Bei Regenwetter findet der Anlass nicht statt. Walking über Lommiswil Mittwoch, 11. Juli, 18 Uhr, Treffpunkt beim Parkplatz Heimlisbergwald Im zügigen Schritt walken wir nach Lommiswil. Bei Regenwetter findet der Anlass nicht statt. Malen auf Leinwand Donnerstag, 12. Juli, im Pfarrsaal Langendorf 08.30–11.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr Bei diesen Malkursen werden Tipps gegeben und Tricks unter fachkundiger Anleitung gezeigt. Verschiedene Formen und Grössen sowie vielerlei Farben und Strukturpasten stehen zur Verfügung. Idealerweise hat man eine grobe Vorstellung/Idee zu Farbe/Form/Gegenstand oder eine Bildvorlage zum Malkurs. Gemeinsam besprechen wir, was aus der Vorlage entstehen kann und welche Techniken zum Einsatz kommen können (Pinsel/Schwamm/Spachtel). Das Bild kann abstrakt oder gegenständlich sein. Es kann an einer Staffelei oder auf einem Tisch gemalt werden. Nur Mut, es wird bestimmt ein schönes Kunstwerk entstehen. Kosten: je Kurs Fr. 50.–, inkl. Material. Anmeldung: bis 10. Juli bei Heike Merklin, 032 618 05 21, heike@merklin.eu. Man kann sich für den Morgen- oder Nachmittagskurs oder für beides anmelden.
Rückblick auf Firmung Unseren durch den schönen Firmgottesdienst gestärkten Firmlingen wünschen wir viel Energie, Kraft und Mut auf dem weiteren Lebensweg.
14 | 15 | 2018
21
Pastoralraum Mittlerer Leberberg Pfarrei St. German | Lommiswil
Pfarrei Günsberg-Niederwil-Balm
Pastoralraumleitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | Tel: 032 618 10 49 | luisa.heislbetz@pfarrei-bellach.ch Seelsorgeverantwortung | Kaplan P. DDr. Antony Kolencherry | Kirchweg 1B | 4514 Lommiswil | Tel. 032 641 25 09 | lommiswil@so.kath.ch Sprechstunde nach Vereinbarung | Wohnadresse | Grenchenstrasse 27 | 4500 Solothurn | Tel. 032 623 38 12 | 076 509 38 30 | antonyk97@gmail.com Verantwortliche Katechese | Renate Wyss | Bürozeit im Pfarrhaus Langendorf: DO 14.00 - 16.00 | Tel. 032 623 32 94 | renate.wyss@so.kath.ch Sekretariat und Raumreservation | Katrin Flury-Meyer | Bürozeit Pfarramt | DI 8 –11 und DO 13.30 –17.30 Sakristane | Eduard Flury | Tel. 032 641 22 66 und Gertrud Eberhard | Tel. 032 618 10 41
Gottesdienste Samstag, 23. Juni, 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Imre Rencsik Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. Donnerstag, 28. Juni 17.30 Uhr, Beichtgelegenheit 18.00 Uhr, Rosenkranz 18.30 Uhr, Eucharistiefeier/Anbetung Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pater Stephan Marajikulam Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz. Samstag, 7. Juli, 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Prof. Antoni Tomkiewic. Jahrzeit: Bruno und Martina Scheidegger-Hug. Kollekte: Philipp Neri. Samstag, 14. Juli, 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Prof. Antoni Tomkiewic Kollekte: Discherheim Solothurn. Samstag, 21. Juli, 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Prof. Antoni Tomkiewic Kollekte: Kinderspitex Nordwestschweiz.
Pastoralraum mittlerer Leberberg Wir begrüssen Prof. Antoni Tomkiewicz und Pater Stephan Marajikulam Über den Sommer ist P. Antony Kolencherry einige Wochen abwesend. Bis am 1. Juli übernimmt Pater Stephan, zur Zeit wohnhaft im Kloster der Visita tion, einige Dienste im Pastoralraum. Vom 28. Juni bis 8. August wird Prof. Antoni Tomkiewicz die Sommeraushilfe übernehmen.
Herr Tomkiewicz wird im Pfarrhaus Oberdorf stationiert sein. Wir wünschen den beiden eine anregende Zeit bei uns im Pastoralraum und Ihnen gute Begegnungen mit unseren Sommerpriestern. Näheres siehe Pfarreiseite Oberdorf.
Projektchor «KLANGund LICHTWELTEN»
Singen als Balsam für die Seele – komm und mach mit! Haben Sie Lust mitzusingen? Infos siehe unter Pfarrei Oberdorf.
Firmung BeLoSe – Lommiswil Am 26. Mai haben die Firmlinge aus Lommiswil, zusammen mit den Firmlingen aus Selzach und Bellach, in Selzach das Sakrament der Firmung empfangen. Der Leitgedanke, dass wir auch bei Gott auftanken können, hat die Jugendlichen inspiriert und bestärkt, voller Elan und Tatendrang in die Zukunft zu blicken. In authentischen Worten, Texten und Gebeten brachten sie ihre Vorstellungen und Anliegen über ihren «Lebenstreibstoff» zum Ausdruck. Firmspender Ruedi Heim erinnerte in seinen Predigtworten uns Christen daran, den Lebenstreibstoff gemäss den von Gott geschenkten persönlichen Gaben sinnvoll und zum Nutzen der Mitmenschen einzusetzen. Denn wer seine Gaben erkennt und seinen Glauben in der Tiefe des Herzens und Gewissens verankert, der wird umso mutiger, leidenschaftlicher und zielstrebiger die Herausforderungen des Lebens bewältigen. In diesem Sinne wünschen wir unseren Gefirmten für den künftigen Lebensweg viel «Kraftstoff», Freude und Gottes Segen. Gilbert Schuppli und Cornelia Binzegger
Mitteilungen Keine Werktagsgottesdienste im Juli. Zum Vormerken!
Pfarreireise 23. September nach Flüeli Ranft Nähere Angaben folgen im nächsten Kirchenblatt. Ministrantendienst 23. Juni Jana 1. Juli Alissa und Giulia 7. Juli Aoife und Alina 14. Juli Alissa und Zarria 21. Juli Jana und Alina Kafiträff Jeden Mittwoch von 9–11 Uhr im Pfarreiheim. Kein Kafiträff während den Schulsommerferien. Erster Kafiträff nach der Sommerpause: 22. August. Mittagsträff Sommerpause Nächster Mittagsträff: 4. September
22
14 | 15 | 2018
Cornelia Binzegger, Fabian Zbinden, Laurine Furrer, Gilbert Schuppli
Kollekten Von März bis Mai durften wir folgende Kollektenergebnisse weiterleiten: 3. März, Kinderprojekt Kibaho Fr. 202.05 18. März, Suppentag, Fastenopfer Fr. 560.85 19. März, Beerdigung Giuseppe Costa, Kinderheim Arusha, Ostafrika Fr. 265.00 24.–30. März, Fastenopfer Fr. 670.95 31. März, Christen im Hl. Land Fr. 206.55 7. April, Waisenhauskinder, Maji ya Chai, Tansania Fr. 95.30 14. April, Hochzeit Amiet-Lüthi, dasanderelager.ch Fr. 482.60 15. April, Diözese, Arb. mit Räten und Kommissionen Fr. 125.70 20. April, Beerdigung Emma Allemann, Jubiläum Heilig-Geist-Kirche Fr. 521.90 22. April, Josefsopfer Fr. 143.70 28. April, Chance Kirchenberufe Fr. 36.30 5. Mai, Arbeit der Kirchen in den Medien Fr. 114.55 13. Mai, Schwanger – Wir helfen, Ja zum Leben Fr. 72.60 20. Mai, Stiftung Priesterseminar St. Beat Fr. 1053.05 Die Kollekte an Pfingsten wurde für den ganzen Pastoralraum aufgenommen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Pfarramt Kirchgasse 1 | 4524 Günsberg Tel. 032 637 30 53 | kathpfarrgue@bluewin.ch Gemeindeleiterin | Bernadette Häfliger
Gottesdienste Sonntag, 24. Juni Geburt des hl. Johannes des Täufers 09.15 Uhr, Wortgottesund Kommunionfeier mit Bernadette Häfliger. Orgel: Maria Morózova-Meléndez. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. 10.30 Uhr, Feier der Taufe von Cédric Florian Spycher, Sohn des Christian und der Myriam Spycher, geb. Karli, Günsberg Mittwoch, 27. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Paul Rutz. Jahrzeitgedenken: Ältere Jahrzeiten. Donnerstag, 28. Juni, 15.00 Uhr (neu!) Chinderfiir zum Thema «Fahrzeug-Segnung» Gestaltung: Bernadette Häfliger, Gemeindeleiterin. Mitnehmen: Kindliche Fahrzeuge aller Art. Treffpunkt: Kath. Kirche Günsberg. Nach der «Chinderfiir» drehen wir gemeinsam eine fröhliche Runde mit unseren Fahrzeugen, bevor wir zum Dessertplausch ins Pfarrsäli gehen. Freitag, 29. Juni, 20.00 Uhr Bibelabend mit Bernadette Häfliger, Gemeindeleiterin. Treffpunkt: Pfarrsäli, Kirchgasse 1, Günsberg. Sonntag, 1. Juli, 09.15 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier mit Paul Rutz. Orgel: Maria Morózova-Meléndez. Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas. Dreissigster: Paula Menz-Zuber. Jahrzeit: Josef Sperisen. Mittwoch, 4. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Paul Rutz. Jahrzeitgedenken: Ältere Jahrzeiten. Anschliessend Kaffee im Pfarrsäli. Sonntag, 8. Juli, 09.15 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis Wortgottes- und Kommunionfeier mit Bernadette Häfliger. Orgel: Bruno Eberhard. Kollekte: Christophorusopfer für die «miva» Schweiz.
Pfarrei Flumenthal-Hubersdorf-Attiswil Mitarbeitender Priester | Anton Cadotsch Pfarrverantwortung | Paul Rutz Sekretariat | Urszula Kamber Sakristaninnen | Beate Hilger | MO, DI, MI oder SA/SO | Tel. 032 637 28 10 Vroni Müller | DO, FR, MI oder SA/SO | Tel. 032 637 28 55
Mittwoch, 11. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Paul Rutz. Jahrzeitgedenken: Ältere Jahrzeiten. Samstag, 14. Juli, 18.00 Uhr (!) 15. Sonntag im Jahreskreis Vorabendgottesdienst – Eucharistiefeier mit Paul Rutz. Orgel: Bruno Eberhard. Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem. Jahrzeit: Bertha und Beat HenziStrausak, Beat Henzi und Lidwina Hofstetter-Henzi.
Mittwoch, 18. Juli, 09.00 Uhr Kein Gottesdienst! Sonntag, 22. Juli, 09.15 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Wortgottes- und Kommunionfeier mit Bernadette Häfliger. Orgel: Bruno Eberhard. Kollekte: KOVIVE – Ferien für Kinder in Not.
Firmung 2018: «Kinder des Lichts, Ljusets barn, Enfants de la lumière!»
Pfarramt | Kirchgasse 32 | 4534 Flumenthal | Tel. 032 637 16 42 pfarramt.kath.flum@bluewin.ch | www.pfarrei-flumenthal-hubersdorf-attiswil.ch Gemeindeleitung | Paul A. Bühler, Diakon | Tel. 079 656 05 49 Wohnadresse | Dammstrasse 14 | 4562 Biberist | Tel. 032 530 40 25 Sekretariat | Edith Emmenegger | MO 16.00 –17.00 im Pfarrhaus Sakristane | Anita und Urs Schreiber | Tel. 032 637 19 91 | 079 673 16 26 Senioren-Betreuung | Barbara Steiner | Tel. 032 637 30 51 | 079 413 05 60
Gottesdienste Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Patrozinium Fest zu Petrus und Paul Eucharistiefeier Mit Pfr. Dr. Alfred Bölle und Diak. Paul Bühler. Der Kirchenchor singt die Sechste Liedreihe (KGB 436) für gemischten Chor, mit Chor- und Orgelsätzen von Albert Jenny. Anschliessend offeriert der Kirchgemeinderat ein Apéro. Jahrzeit: Maria und Johann SteinerRiedo und Sohn Herbert; Bertha und Ludwig Schmid-Obrecht. Kollekte: Unterstützung für arme Bistümer. (Papstopfer/Peterspfennig) Wegen Kirchenrenovation Mittwoch, 27. Juni bis und mit 15. August Keine Gottesdienste. Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr In Hubersdorf Kommunionfeier Mit Diak. Paul Bühler. Kollekte: Kapellenfonds. Sonntag, 8. Juli, 10.00 Uhr Im Pfarrsaal Flumenthal Eucharistiefeier Mit Dr. Pfr. Alfred Bölle und Diak. Paul Bühler. Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildung. Sonntag, 15. Juli Kein Gottesdienst in Flumenthal 10.00 Uhr, Eucharistiefeier St.-Ursen-Kathedrale, Solothurn.
Voranzeige Sonntag, 22. Juli, 10.00 Uhr Kommunionfeier Im Pfarrsaal, Flumenthal.
Mitteilungen Eingeladen Erstkommunion Firmweg 17/18 Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Wir besuchen den Patrozinium- Gottesdienst. Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Dienstag, 26. Juni, 19.30 Uhr Pfarrsaal. Mittagstisch Flumenthal Mittwoch, 27. Juni, 11.30 Uhr Restaurant Freundschaft Hubersdorf. Mittagstisch Hubersdorf Donnerstag, 12. Juli, 11.30 Uhr Restaurant Freundschaft Hubersdorf. Mittagstisch Flumenthal Mittwoch, 18. Juli, 11.30 Uhr Restaurant Neuhüsli, Flumenthal. Mittagstisch Attiswil Mittwoch, 18. Juli, 12.00 Uhr Restaurant Bären. Goldene Hochzeit Bischof Felix Gmür lädt ein zum Festtagsgottesdienst zur «Goldenen Hochzeit» Samstag, 1. September, 15.00 Uhr Kathedrahle St. Urs und Viktor, Solothurn. Anschliessend Kaffee und Kuchen an der Kantonsschule Solothurn. Anmeldung mit Anzahl Personen bis am 10. August an die Bischöfliche Kanzlei, Solothurn Tel. 032 625 58 41.
Kirchenrenovation Flumenthal
Bilder: Art Foto, Giuseppe Ranfaldi, Zuchwil.
Bis 31.08.18 wird unsere Pfarrkirche innen saniert. Während dieser Zeit werden die Gottesdienste im Pfarrsaal und in der Kapelle Hubersdorf abgehalten. Beachten Sie den Gottesdienstplan im «Kirchenblatt». In dieser Zeit entfällt auch das Endläuten. Die Bestattungen finden wie gewohnt auf dem Friedhof statt. Die Trauergottesdienste können an folgenden Orten stattfinden: – Nur Bestattung auf dem Friedhof – Feier im Pfarreisaal – Feier in der Kapelle Hubersdorf – Feier in der Kirche Attiswil – Feier in der kath. Kirche Luterbach 14 | 15 | 2018
23
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn Pfarradministrator | Dr. Thomas Ruckstuhl | Tel. 032 623 32 11 | thomas.ruckstuhl@kath-solothurn.ch | Vikar | Roger Brunner | Tel. 032 623 32 11 | roger.brunner@kath-solothurn.ch Pastoralassistent | Gheorghe Zdrinia | Tel. 032 622 27 11 | gheorghe.zdrinia@kath-solothurn.ch Ehe-/Familienpastoral | Carole Imboden | Tel. 032 623 32 11 | carole.imboden@kath-solothurn.ch | Carmen Amman | Tel. 032 623 32 11 | carmen.amman@kath-solothurn.ch Katechese | Roger Brunner | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | Firmprojekt | Christiane Lubos | Baselstrasse 25 | Tel. 032 623 54 72 | firmprojekt@bluewin.ch Kirchenmusik | Konstantin Keiser | Domkapellmeister | konstantin.keiser@hotmail.com | Benjamin Guélat | Domorganist | benjamin.guelat@gmail.com. Andreas Reize | Leiter Singknaben | ar@singknaben.ch | Andreina Fischer | Leitung Singkreis St. Marien | andreina.fischer@gmx.net Doychin Raychev | Organist St. Marien | d_raychev@windowslive.com
Merci und Adieu
Gottesdienste ST.-URSEN-KATHEDRALE Mittwoch, 20. Juni 12.00 Uhr, Chorgebet 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeit: Bischof Anton Hänggi. Sonntag, 24. Juni 10.00 Uhr, Keine Eucharistiefeier Firmung in St. Marien. 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Musikalische Gestaltung durch die Lobpreisgruppe. Firmkollekte: Zugunsten von Flüchtlingsfamilien.
Nach bald sieben Jahren Tätigkeit in den Pfarreien St. Marien und St. Ursen in Solothurn ist für mich die Zeit gekommen, in Solothurn Merci und Adieu zu sagen. Ab dem 1. August 2018 werde ich eine neue Arbeitsstelle im Pastoralraum Biel-Pieterlen im Kanton Bern antreten. Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen bedanken, für alles, was Sie in diesen sieben Jahren für mich getan haben. Bei der römisch-katholischen Kirchgemeinde Solothurn, die mir die Chance gegeben hat, hier in Solothurn meinen beruflichen Weg zu beginnen. Bei allen Pfarreiangehörigen, die mich in all diesen Jahren begleitet und in der pastoralen Arbeit unterstützt haben. Bei den vielen freiwilligen Frauen und Männern, die ihre Zeit und Arbeitskraft der Kirche und den Menschen geschenkt haben. Bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der römisch-katholischen Kirche in Solothurn, mit denen ich in diesen sieben Jahren zusammengearbeitet habe. Ihnen allen möchte ich von Herzen Merci sagen. Für mich persönlich war es eine sehr intensive Zeit, in der ich viel Neues kennenlernen durfte. Die römisch-katholische Kirche in der Schweiz, unser Bistum Basel, das wunderschöne Land und die wunderbaren Menschen, die in der Schweiz leben. Am 1. Oktober 2011 habe ich offiziell meinen Weg in der römisch-katholischen Kirche in Solothurn begonnen. Zuerst durfte ich die Vorjahre absolvieren. Ab 2013 bis 2015 folgte die Berufseinführung. Nach der Berufseinführung durfte ich weiterhin als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Marien und St. Ursen wirken. Ein wichtiges Jahr war für mich das Jahr 2016. In diesem Jahr habe ich zweimal «Ja» gesagt: meiner jetzigen Ehefrau Maria und auch unserem Bischof Felix und dem Bistum Basel. Ich habe geheiratet und auch die Institutio gefeiert und wurde auf unbefristete Dauer in den Dienst des Bistums Basel aufgenommen. In all diesen, für mich wichtigen Momenten meines Lebens fühlte ich mich von Ihnen begleitet und getragen. Nun, nach sieben Jahren, ist für mich die Zeit gekommen, dieses Kapitel meines Lebens abzuschliessen, in Solothurn Adieu zu sagen und in Biel ein neues Kapitel zu eröffnen. Es würde mich sehr freuen, wenn ich mich am 7. oder 8. Juli in den Gottesdiensten von Ihnen auch persönlich verabschieden darf oder wenn wir uns nach den Sommerferien in der Stadt gelegentlich begegnen. Merci und Adieu Gheorghe Zdrinia
24
14 | 15 | 2018
Mittwoch, 27. Juni 12.00 Uhr, Chorgebet 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 1. Juli 10.00 Uhr, Familiengottesdienst Musikalische Gestaltung durch die Singknaben. 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz. Mittwoch, 4. Juli 12.00 Uhr, Chorgebet 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 7. Juli 16.30 Uhr, kein Beichthören Sonntag, 8. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Abschiedsgottesdienst von Gheorghe Zdrinia. Im Anschluss Apéro. 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Hôpital de la Paix, Istanbul. Mittwoch, 11. Juli 12.00 Uhr, Chorgebet 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeit: Anna Fuchs und Familie; Bruno und Francesca Roth- Stiglich. Sonntag, 15. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: «miva» Schweiz. Mittwoch, 18. Juli 12.00 Uhr, Chorgebet 12.15 Uhr, Eucharistiefeier
Samstag, 21. Juli 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Beichthören Vikar Roger Brunner. JESUITENKIRCHE Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen Mission Mittwoch, 27. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 29. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30. Juni, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Paul und Hedwig Schenker-Kellerhals. Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen Mission Mittwoch, 4. Juli, 08.45 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mitgestaltet durch Frauen aus unserer Gemeinschaft. Freitag, 6. Juli, 08.45 Uhr Herz-Jesu-Freitag 08.45 Uhr, Eucharistiefeier Anschliessend sind alle zum Kaffee ins Pfarrhaus eingeladen. 18.30 Uhr, Rosenkranz der Männer kongregation Mariä Himmelfahrt Samstag, 7. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Eugen und Elsa Heim- Sidler; Pia Cadotsch; Anna Furrer. Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen Mission Mittwoch, 11. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 13. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 14. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Fritz und Hilda Spieler- Meyer. Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen Mission
ST. URSEN | Propsteigasse 10 | Tel. 032 623 32 11 | Fax 032 623 32 73 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Barbara Moos und Beatrice Hubler Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Sakristane | René Syfrig, Tel. 079 824 23 21 | Sakristei, Tel. 032 622 87 71 | Rudolf Brun, Tel. 079 415 72 50
ST. MARIEN | Allmendstrasse 60 | Tel. 032 622 27 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Beatrice Hubler Öffnungszeiten | MI 08.00 –11.00 und 14.00 –17.00 | DO 14.00 –17.00 Sakristan | Abwart | René Syfrig | Tel. 079 824 23 21
Mittwoch, 18. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 20. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 21. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Hanni Studer-Stampfli; Bertha Stampfli; Hermine Zihlmann u. Angehörige; Wilhelm und Dora Gressly-Balsiger. ST. MARIEN Samstag, 23. Juni 16.30–17.30 Uhr, Beichthören Pfarrer Thomas Ruckstuhl. 18.00 Uhr, keine Eucharistiefeier Sonntag, 24. Juni 10.00 Uhr, Firmung der Pfarreien St. Ursen, St. Niklaus und St. Marien Firmspender ist Domherr Agnell Rickenmann. Anschliessend Apéro. Musikalische Gestaltung durch den Domchor. Firmkollekte: Zugunsten von Flüchtlingsfamilien. 14.30 Uhr, Hl. Messe der kroatischsprachigen Mission Samstag, 30. Juni 16.30 - 17.30 Uhr, Beichthören Vikar Roger Brunner 17.30 Uhr, Rosenkranz 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Musikalische Gestaltung durch die Singknaben. Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz. Sonntag, 1. Juli, 14.30 Uhr Hl. Messe der kroatischsprachigen Mission Samstag, 7. Juli 17.30 Uhr, Rosenkranz 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Abschiedsgottesdienst von Gheorghe Zdrinia. Im Anschluss Apéro. Jahrzeit: Roger von Burg-Meier. Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz. Sonntag, 8. Juli, 14.30 Uhr Hl. Messe der kroatischsprachigen Mission Samstag, 14. Juli 16.30 Uhr, Beichthören Vikar Roger Brunner.
17.30 Uhr, Rosenkranz 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeit: Roger von Burg-Meier. Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoral konferenz. Sonntag, 15. Juli, 14.30 Uhr Hl. Messe der kroatischsprachigen Mission ST.-PETERS-KAPELLE Samstag, 23. / 30. Juni, 18.00 Uhr Hl. Messe der portugiesisch sprachigen Mission Sonntag, 1. Juli, 19.00 Uhr Adoray-Lobpreis ST.-URBAN-KAPELLE Donnerstag, 28. Juni, 5./12./19. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier KLOSTER NAMEN JESU Sonntag, 24. Juni 1./8./15. Juli Am Vorabend 19.00 Uhr, Vigil Am Sonntag 10.45 Uhr, Hl. Messe 17.00 Uhr, Vesper Dienstag, 26. Juni, 3./10./17. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 29. Juni, 6./13./20. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier KLOSTER VISITATION Sonntag, 24. Juni / 1. Juli, 1./8./15. Juli, 08.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 2. Juli Fest – Mariä Heimsuchung 08.00 Uhr, Festgottesdienst KIRCHE ZU KREUZEN Sonntag, 24. Juni, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Peter von Roll; Leo Ming-von Roll; Victor und Louis von Roll; Monica von Roll Butler; Bob Butler; Robert Blankart.
Mitteilungen Ein herzliches «Vergelts Gott» Am 26./27. Mai, St.-Josefs-Opfer, Fr. 480.70. Am 3./4. Juni, Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz, Fr. 1094.85. Kollektenvorgaben Am 23./24. Juni, zugunsten von Flüchtlingsfamilien. Am 30. Juni/1. Juli, Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds der Pastoralkonferenz. Am 7./8. Juli, Hôpital de la Paix, Istanbul. Am 14./15. Juli, «miva» Schweiz. Gratulationen Wir gratulieren herzlich: Zum 98. Geburtstag, am 19. Juli, Frau Olga Inäbnit-Müller, Hermesbühlstrasse 63; zum 95. Geburtstag, am 27. Juni, Frau Katharina Bohrer, Magnolienpark, Weissensteinstrasse 20; am 7. Juli, Dr. Anton Cadotsch, Werkhof strasse 17; zum 94. Geburtstag, am 8. Juli, Frau Dora Stüdeli- Schwander, Tertianum Residenz Sphinxmatte, Walter Schnyder- Strasse 5; zum 93. Geburtstag, am 30. Juni, Herrn Dr. med. dent. Rudolf Wick, Blumensteinweg 4; zum 92. Geburtstag, am 25. Juni, Frau Elsbeth Heutschi, Tertianum Residenz Sphinxmatte, Walter Schnyder-Strasse 5; am 12. Juli, Herrn Ernst Sinniger, Waffenplatzstrasse 5; zum 91. Geburtstag, am 25. Juni, Frau Marie Maier-Stäldi, Tertianum Residenz Sphinxmatte, Walter-Schnyder-Strasse 5; am 3. Juli, Frau Gertrud Jäggi, Stauffackerweg 1; am 16. Juli, Sr. Maria Graf, Seraphisches Liebeswerk, Gärtnerstrasse 25; am 18. Juli, Frau Pauline Beer- Allemann, Rosenweg 32; am 20. Juli, Frau Yvonne Schwägli, Schützenmattstrasse 19; zum 90. Geburtstag, am 27. Juni, Frau Veronika Hofer, Magnolienpark, Weissensteinstrasse 20; am 3. Juli, Frau Mirtha Heynen, St. Josefs gasse 7b; am 3. Juli, Herrn Rolf Schibli, Josef Müller-Strasse 12; zum 85. Geburtstag, am 9. Juli, St. Agnes Joller, Seraphisches Liebeswerk, Gärtnerstrasse 25; am 17. Juli, Frau Margaretha Lambrigger, Grenchenstrasse 27;
zum 80. Geburtstag, am 12. Juli, Frau Marlies Zbinden, Untere Sternengasse 1a; am 15. Juli, Frau Concetta Mondello, Brühlstrasse 125. Wir wünschen unseren Jubilarinnen und unseren Jubilaren einen frohen Festtag und für die Zukunft Gottes Segen. Taufen Die heilige Taufe empfing am 26. Mai: Aurora Callea, Tochter der Carole Baumann und des Giuseppe Callea; Thiago Umberto Recchiuti Amodeo, Sohn der Diana und des Mirko Recchiutti Amodeo; Federico Cuda, Sohn der Giusy und des Maurizi Cuda; am 3. Juni: Yael Mia Lanz, Tochter der Silvia Lanzo und des Daniel Lanz; Lionel Martinez, Sohn der Rebecca Martinez und des Oliver Marti; am 3. Juni, Carmen Elea Grambone, Tochter der Sabine Huber und des Daniele Grambone; am 10. Juni: Marco Wetterwald, Sohn der Simona und des Stephan Wetterwald-Pepi. Käppelihofstrasse 11. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude für die Zukunft. Todesnachrichten Am 7. Juni starb im Alter von 89 Jahren, Herr Paul Gisi- Flückiger, von Roll-Weg 6; am 11. Juni starb im Alter von 75 Jahren, Frau Ruth Boullet- Hauri, Bergstrasse 28. Gott schenke den lieben Verstorbenen das ewige Leben. Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.
Frauengemeinschaft St. Ursen Donnerstag, 28. Juni – Shibashi 17.30 bis 18.30 Uhr Im Pfarrsaal St. Ursen Sr. Ernesta Gervasi leitet an zur Meditation in Bewegung. Mittwoch 4. Juli, 08.45 Uhr Monatsgottesdienst In der Jesuitenkirche, gestaltet von der Frauengemeinschaft.
14 | 15 | 2018
25
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn
Mittagstisch Pfarreiheim St. Marien Dienstag, 26. Juni, 12.00 Uhr Zu einem einfachen Mittagessen sind alle eingeladen. Kosten Fr. 12.00 Anmeldungen bis Donnerstag 21. Juni, Pfarramt St. Marien (032 622 27 11). Montagmorgen 25. Juni, bei Frau Probst (032 622 20 58). JUGENDPASTORAL
Kontakt
Vikar Roger Brunner Telefon: 032 623 32 11 E-Mail: roger.brunner@kath-solothurn.ch EHE- UND FAMILIENPASTORAL
Kirchenmusik Firmung Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr St.-Marien-Kirche Musikalische Gestaltung durch die Firmanden und den Domchor. Die Firmanden haben Gesänge aus dem «rise up» und das Stück «Waving Flag» ausgewählt. Der Domchor singt fünf Motetten von Komponisten aus dem englischsprachigen Raum. Von Ch. Tambling: «Lobt Gott; denn er allein ist Gott»; von P. Nardone: «Ich gebe euch ein neues Gebot»; von J. Rutter: «A Clare Benediction» und: «The Lord Bless You and Keep You» sowie von St. Janco: «Carry us in your arms, Lord Jesus».
Kontakt
Carole Imboden-Deragisch. Telefon: 032 623 32 11. E-Mail: carole.imboden@kath-solothurn.ch
Gheorghe Zdrinia zieht weiter
Singknaben Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr St.-Marien-Kirche Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr St.-Ursen-Kathedrale Musikalische Gestaltung durch die Singknaben.
Einzug – Giovanni Croce: Laudate Dominum in sanctis eius. Gabenbereitung – Jim Clements: A Blessing. Friedensgruss – Heinrich Schütz: Verleih uns Frieden. Kommunion – Paul Mealor: A prayer of St. Francis of Assisi.
Firmung 2018 Wie im Himmel so auf Erden 23 Jugendliche aus den Pfarreien St. Ursen, St. Marien und St. Niklaus haben sich seit September 2016 auf die Firmung vorbereitet. Zusammen mit ihren Familien, Paten und Domherrn Agnell Rickenmann werden wir am 24. Juni 2018 in der Kirche St. Marien dieses grosse Fest feiern. Das Firmmotto lautet in diesem Jahr «Wie im Himmel so auf Erden». Welcher Mensch, gleich welcher Herkunft, welchen Credos wünscht sich das nicht? Diese Bitte ist ein Satz aus dem «Vater Unser», sie ist ein Gebet. Und Gebet bedeutet Beziehung, Dialog. Die Frage ist also nicht nur: Wie wünschen wir uns den «Himmel auf Erden», sondern auch: Wie wünscht sich Gott die Welt? Welchen Traum hat er für uns Menschen? Den Weg, wie die Welt etwas «himmlischer» werden kann, hat uns Jesus gezeigt. Wenn wir auf ihn schauen, dann werden wir in seinem Leben die Eigenschaften finden, die die Jugendlichen zu diesem Motto aufgeschrieben haben: Friede, Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität, Liebe, Vertrauen, Miteinander, Teilen … Jede und jeder kann dazu einen wichtigen und einzigartigen Beitrag leisten. Wir wissen aber auch, dass wir das alleine und aus eigener Kraft nicht schaffen. Bitten wir Gott, dass er diese jungen Christinnen und Christen mit seinem Geist erfüllen und stärken möge, so dass sie auf ihrem Lebensweg immer wieder den Mut und die Freude finden, sich für ihre Mitmenschen und die Welt einzusetzen. Dann berühren sich Himmel und Erde ein wenig mehr. Wir laden Sie ein, mit uns als Zeichen der Verbundenheit die Firmung am 24. Juni in St. Marien zu feiern und gemeinsam für diese jungen Christinnen und Christen zu beten: Nadine Bärtschiger, Elia Canneori, Franca Foppa, Zoe Furer, Sebastian Graf, Lennart Horn, Gabriel Köpfli, Tanja Kurth, Roman Lysser, Jonas Müller, Lars Oetterli, Domenik Pervorfi, Laura Pervorfi, Adriana Peter, Luca Petrig, Irene Reinhart, Noa Roth, Alessandro Scilingo, Simon Schmid, Alissa Schwaller, Nicolas Stark, Uma Willis, Jonas Zysset.
Seit fast sieben Jahren hat Gheorghe Zdrinia hier in Solothurn in den Pfarreien St. Ursen und St. Marien gewirkt. Als Pastoralassistent ist er an verschiedenen Orten und in verschiedenen Aufgaben immer wieder Menschen begegnet. Die wichtigsten «Arbeitsinstrumente» eines Seelsorgers im Umgang mit den Menschen sind die Stimme und die Sprache. In der Predigt, in der Schulstunde, bei einem Seelsorgegespräch, in einer Sitzung, bei einer Aussprache und im Artikel fürs «Kirchenblatt»: Immer geht es um die Sprache. Seelsorge ist der Versuch, das Wort des Evangeliums zu übersetzen in Trost, in Ermutigung, in Orientierung, in Rat und in Tat. Lieber Gheorghe Ich habe dich in diesem Sinne als aufmerksamen Seelsorger kennengelernt. Das Zusammensein mit den Menschen, das Zugehen auf verschiedene Personen und das offene, hörende Ohr ist dir ein Herzensanliegen. Ich war zum Zeitpunkt deiner Anstellung 2011 noch als Regens tätig. Deinen Einstieg in die pastorale Arbeit durfte ich daher während der Vorjahre und Berufseinführung begleiten. Wir dachten wohl beide nicht daran, dass wir noch gemeinsam in den Pfarreien St. Ursen und St. Marien tätig sein werden. Ich danke dir im Namen aller Pfarreiangehörigen und aller Mitarbeitenden für dein von Zuverlässigkeit und Menschlichkeit geprägtes Wirken. Du hast in ruhigen aber auch in turbulenten Zeiten für Kontinuität und für die Gewähr leistung Pastoral Mitverantwortung getragen. Dafür und für alles sei dir ein herzliches Dankeschön gesagt.
Mein herzlicher Dank gilt auch dem Firmbegleitteam: Carmen Ammann, Melanie Fuchs, Claudia Lisibach, Michèle Lisibach, Pascal Lüthi, Thomas Ruckstuhl, Karl-Heinz Scholz, Rosa Maria Supino und Gheorghe Zdrinia. Christiane Lubos
Kollekte: Während des Firmweekends kam es zu einer Begegnung der Firmandinnen und Firmanden mit geflüchteten Familien. Auf Wunsch der Firmgruppe unserer Pfarreien wird die Kollekte deswegen zugunsten geflücheteter Familien aufgenommen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Priesterjubilare im Juni und Juli Wir gratulieren den drei Jubilaren Dr. Anton Cadotsch, Peter von Felten und Paul Rutz herzlich zu ihren Feierlichkeiten. Am 8. Juni beging Paul Rutz seinen 75. Geburtstag und am 7. Juli vollendet Dr. Anton Cadotsch sein 95. Lebensjahr. Peter von Felten durfte am 10. Juni sein 60. Priesterjubiläum feiern. Alle drei wirken bis heute mit grösseren oder kleineren Aufgaben im Dienste verschiedener Pfarreien.
Für deinen beruflichen Weg wünsche ich dir weitere interessante Herausforderungen und erfüllende Begegnungen. Dazu begleite dich Gottes Segen!
Lieber Anton, lieber Peter, lieber Paul wir danken euch für euer jahrzehntelanges priesterliches Wirken, besonders für jene Jahre und speziellen Einsätze, die ihr in unseren Pfarreien St. Ursen und St. Marien geleistet habt. Gott vergelte euer Wirken und sein Segen begleite euch weiterhin!
Thomas Ruckstuhl, Pfarradministrator
Thomas Ruckstuhl, Pfarradministrator
26
14 | 15 | 2018
Region Solothurn | Region Olten Einsendungen für diese Seite an | Pfarreisekretariat St. Ursen | Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch
Tertianum Residenz Sphinxmatte Freitag, 6. Juli 2018, 16.15 Uhr Röm.-kath. Eucharistiefeier Freitag, 20. Juli 2018, 16.15 Uhr Reformierter Gottesdienst mit Abendmahl
Märetfescht
Orgelkonzerte 2018
Sonntag, 24. Juni 2018, 10.30 Uhr Oekumenischer Gottesdienst auf dem Märetplatz.
Romaner-Bruderschaft Fest Peter und Paul
Taizé-Abendgebet Donnerstag, 28. Juni 2018, 19.00 Uhr Ökumenisches Team Solothurn und Umgebung
Adoray-Lobpreis Sonntag, 1. Juli 2018, 19.00 Uhr St.-Peters-Kapelle.
St.-Anna-Kongregation Solothurn Patronatsfest der hl. Anna Sonntag, 22. Juli 2018, 15.00 Uhr In der St.-Peters-Kapelle.
Freitag, 29. Juni 2018, 19.30 Uhr Festgottesdienst in der St.-Urban-Kapelle. Nach der Messe offeriert die Romaner-Bruderschaft einen Umtrunk. Urban Fink-Wagner, Obmann
Vorstädterchilbi 2018 Sonntag, 15. Juli 2018, 08.15 Uhr, findet in der «Alten Spitalkirche zum Heiligen Geist in der Vorstadt» der traditionelle Chilbi-Festgottesdienst statt. Der Domchor St. Urs singt die *Messe brève no. 7 in C «aux chapelles»* von Charles Gounod, 1818–1893. Es wird um Verständnis gebeten, dass die wenigen Sitzplätze für die Mitglieder der Bruderschaft St. Margarithae reserviert sind. Mittwoch, 18. Juli 2018, 07.30 Uhr, Seelenmesse für die verstorbenen Mitglieder.
Dienstag, 10. Juli 2018, 20.15 Uhr St.-Ursen-Kathedrale Guy Bovet und V. Loriaut (vierhändig). Dienstag, 17. Juli 2018, 20.15 Uhr St.-Ursen-Katehdrale Benjamin Guélat.
Religionslehrpersonen an der Kantonsschule Stephan Kaisser | Allmendstrasse 6 | 4514 Lommiswil | Tel. 032 641 32 10 | stephan.kaisser@ksso.ch Peter Lehmann| peter.lehmann@ksso.ch | Andreas Ruoss | andreas.ruoss@ksso.ch | Dr. Reto Stampfli | reto.stampfli@ksso.ch | Jonas Widmer | jonawi@gmx.ch Römisch-katholische Fachstelle Religionspädagogik Kanton Solothurn Obere Sternengasse 7 | 4502 Solothurn | Tel. 032 628 67 60 fachstelle@kath.sofareli.ch | www.sofareli.ch
Italienerseelsorger | Don Saverio Viola | Rossmarktplatz 5 | 4500 Solothurn | Tel. 032 622 15 17 Spanierseelsorge | Spanier-Mission | Biel | Tel. 032 323 54 08 Kroatenmission | Pater Simun Coric | Reiserstrasse 83 | 4600 Olten | Tel. 062 296 41 00 Portugiesen-Mission | Pater Geraldo Melotti Zähringerstrasse 25 | 3012 Bern | Tel. 031 533 54 42 | geraldo.melotti@kathbern.ch Verwaltung der röm.-kath. Kirchgemeinde Solothurn Roland Rey | Hauptgasse 75 | 4500 Solothurn | Tel. 032 622 19 91 | kg-verwaltung@kath-solothurn.ch Verwaltung der röm.-kath. Kirchgemeinde St. Niklaus Roland Rüetschli | Werkhofstrasse 9 | 4500 Solothurn | Tel. 032 626 36 86
Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen und Schwangerschaft Rossmarktplatz 2 | 4500 Solothurn | Tel. 032 622 44 33
GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN SOLOTHURN SAMSTAG
SONNTAG WERKTAGS St.-Ursen-Kathedrale* 10.00, 19.00 MI 12.00 Chorgebet, 12.15 Eucharistiefeier St. Marien** 18.00 Jesuitenkirche 17.00 Hl. Messe für die Portugiesen 9.30 Hl. Messe für die Italiener 8.45, MI, FR, SA jeder erste Mittwoch im Monat, gestaltet von der Frauengemeinschaft Herz-Jesu-Freitag 18.30 Rosenkranz Kloster St. Josef 17.30 Rosenkranz 17.30 Rosenkranz 17.30 Rosenkranz St.-Urban-Kapelle DO 8.45, anschliessend Rosenkranz Vorstadtkirche MO 19.00 Rosenkranz Kloster Visitation 8.00 18.00 Vesper, 18.30 Rosenkranz Ab 08.00 bis 19.00 Anbetung, MO 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz Kloster Namen Jesu 19.00 Vigil, keine hl. Messe 10.45, 17.00 Vesper DI und FR 19.00 Antoniuskapelle DI 7.00, 17.30 Tagsüber Aussetzung; 17.30 Andacht Bürgerspital 10.00 Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst mit anschliessender Kommunionfeier *
Beichtgelegenheit in der Kathedrale: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 16.30-17.30 Uhr.
OLTEN SAMSTAG St. Martin 18.00 St. Marien Kloster 6.45
**
Beichtgelegenheit St. Marien: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 16.30-17.30 Uhr.
SONNTAG 9.30 11.00 8.00, 19.00
WERKTAGS DI und DO 9.00 MI 9.00, FR 18.30 MO 18.30 | DI, MI, FR 6.45 | DO 18.30, 11 –12 Anbetung, 11.45 Segensandacht 14 | 15 | 2018
27
Pfarrei St. Niklaus Pfarramt | St. Niklausstrasse 79 | 4500 Solothurn | www.sanktniklaus.ch | pfarramt@sanktniklaus.ch Gemeindeleiter | Karl-Heinz Scholz | Diakon | Tel. 032 622 12 65 Priesterlicher Mitarbeiter | Peter von Felten | Tel. 032 621 66 05 ÖFFNUNGSZEITEN | MO, MI und FR 9.00 –11.00 | Tel. 032 622 12 65 | Fax 032 622 12 05 | Ursula Binz und Christa Hürlimann Kirchgemeindepräsidentin | Krista Rüst | Tel. 032 622 04 44 | Kirchgemeindeverwaltung | Roland Rüetschli | Tel. 032 626 36 86 Sakristei- und Abwartsdienst | St. Niklaus | Theresa Ackermann | Tel. 032 622 17 46 | Riedholz | Markus von Arx | Tel. 079 814 52 05 Rüttenen | Malgorzata Gonschiorek | Tel. 077 473 40 30 | P: 032 637 01 23 | ruettenen@sanktniklaus.ch Begegnungszentrum Riedholz | Judith Jurt-von Arx | Tel. 032 637 04 13
Gottesdienste Samstag/Sonntag, 23./24. Juni Geburt Johannes des Täufers Opfer: Zugunsten geflüchteter Familien. Samstag, 23. Juni Rüttenen KEINE Messe Sonntag, 24. Juni Riedholz und St. Niklaus KEINE Messen Solothurn, St. Marien 10.00 Uhr, Firmung Firmspender: Domherr Agnell Rickenmann. Dienstag, 26. Juni, 09.00 Uhr Rüttenen Eucharistiefeier Donnerstag, 28. Juni, 10.15 Uhr Alterszentrum Wengistein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Samstag/Sonntag, 30. Juni/1. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Opfer: In-Limbo, Büren a. d. Aare Gestaltung: Karl H. Scholz. Samstag, 30. Juni Rüttenen KEINE Messe St. Niklaus 11.00 Uhr, Taufe von Éléonore Helène Perrin, Solothurn Sonntag, 1. Juli Riedholz KEINE Messe St. Niklaus 17.30 Uhr, Offener SommerabendGottesdienst «Tanz & Liturgie» Dienstag, 3. Juli, 09.00 Uhr Rüttenen Eucharistiefeier Mittwoch, 4. Juli, 12.15 und 19.00 Uhr St. Niklaus Sitzen in Stille – Zen in St. Niklaus Schweigegebet für Frieden und Versöhnung in uns und in der Welt. Donnerstag, 5. Juli Riedholz 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Einsiedelei, St. Martinskapelle 11.00 Uhr, Eucharistiefeier
28
14 | 15 | 2018
Gestaltung: Pater Antony Kolencherry. St. Niklaus 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Samstag/Sonntag, 7./8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Papstopfer/Peterspfennig. Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Samstag, 7. Juli Rüttenen KEINE Messe Sonntag, 8. Juli Riedholz 09.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Niklaus 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahrzeiten: Josef Jenni-Ris; Theresia von Arx. Dienstag, 10. Juli Rüttenen KEINE Messe Donnerstag, 12. Juli, 10.15 Uhr Alterszentrum Wengistein Eucharistiefeier Samstag/Sonntag, 14./15. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Diöz. Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. Predigt und Liturgie: Peter von Felten. Samstag, 14. Juli, 18.00 Uhr Rüttenen Eucharistiefeier Sonntag, 15. Juli Riedholz KEINE Messe St. Niklaus 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeiten: Bernadette StefanopulosMarro; Walter und Alice Leuenberger-Stampfli; Lydia und Eugen Gubler-Blunier. Dienstag, 17. Juli Rüttenen KEINE Messe Mittwoch, 18. Juli, 12.15 und 19.00 Uhr St. Niklaus Sitzen in Stille – Zen in St. Niklaus Schweigegebet für Frieden und Versöhnung in uns und in der Welt.
Donnerstag, 19. Juli, 19.15 Uhr St. Niklaus Eucharistiefeier
Mitteilungen Gratulationen Zum 85. Geburtstag gratulieren wir am 27. Juni: Herrn Max Gasser. Zum 95. Geburtstag gratulieren wir am 27. Juni: Frau Katharina Bohrer. Wir wünschen den Jubilaren ein frohes Fest und Gottes Segen im neuen Lebensjahr. Öffnungszeiten Sekretariat Am Montag, 16. Juli ist das Büro des Pfarramts geschlossen. In dringenden Fällen sind wir unter der Nummer 032 622 12 65 erreichbar. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Pfarrei St. Klemenz | Bettlach | www.stklemenz.ch Gemeindeleiter | Susi und Franz Günter-Lutz | Kirchgasse 7 | 2544 Bettlach | Tel. 032 645 18 91 | Fax 032 645 18 84 | pfarramt@stklemenz.ch Seelsorgerin | Renata Sury-Daumüller | Sägereiweg 6 | 2544 Bettlach | Tel. 032 645 43 19 Priesterliche Dienste und Pfarrverantwortung | Dr. Peter Schmid | Solothurn Sakristan und Abwart | Cäsar Bischof | Tel. 078 717 55 20 Sekretariat | Franziska Leimer | DI und DO 14.00 –17.00 | Tel. 032 645 18 79 | franziska.leimer@stklemenz.ch
Gottesdienste Samstag, 23. Juni 10.30 Uhr, Taufe von Lino Yann Bänninger 16.00 Uhr, Taufe von Andreas von Arb Kein Vorabendgottesdienst Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kollekte: St.-Josefs-Opfer. Montag, 25. Juni, 19.00 Uhr Turmkapelle Rosenkranzgebet Mittwoch, 27. Juni, 09.00 Uhr Turmkapelle Wortgottesfeier Freitag, 29. Juni 15.15 Uhr, Baumgarten Wortgottesdienst Samstag, 30. Juni Kein Vorabendgottesdienst Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr Abschiedsgottesdienst Susi und Franz Günter Eucharistiefeier Mitgestaltet durch den Cäcilienchor St. Klemenz und den Markuschor. Kollekte: Kinderheim für behinderte Kinder in Honduras. Projekt von Myriam Moser. Montag, 2. Juli, 19.00 Uhr Turmkapelle Rosenkranzgebet Mittwoch, 4. Juli, 09.00 Uhr Klemenzkirche Eucharistiefeier Freitag, 6. Juli, 15.15 Uhr Baumgarten Wortgottesdienst Samstag, 7. Juli, 18.00 Uhr Klemenzkirche Eucharistiefeier Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds. Sonntag, 8. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst in Grenchen Montag, 9. Juli, 19.00 Uhr Turmkapelle Rosenkranzgebet
Freitag, 13. Juli, 15.15 Uhr Baumgarten Wortgottesdienst mit Abendmahl Samstag, 14. Juli, 18.00 Uhr Klemenzkirche Eucharistiefeier Kollekte: KOVIVE. Sonntag, 15. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst in Grenchen Montag, 16. Juli, 19.00 Uhr Turmkapelle Rosenkranzgebet Freitag, 20. Juli, 15.15 Uhr Baumgarten Wortgottesdienst Samstag, 21. Juli, 18.00 Uhr Klemenzkirche Eucharistiefeier Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds.
Mitteilungen Ministranten Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Doreen Müller, Kim Eyholzer, Michelle Schaller, Elin Lippuner. Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr Abschiedsgottesdienst Alle Ministranten, die gerne dabei sein möchten. Samstag, 7. Juli, 18.00 Uhr Doreen Müller, Elin Lippuner, Luca Greco, Larissa Fasel. Samstag, 13. Juli, 18.00 Uhr Jonas, Tobias und Quirina Walker. Heilige Taufen Durch das Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurde am 2. Juni, Remo Roland, Sohn von Tamara Raymann und Patrick Herger und am 3. Juni, Matteo Andrea, Sohn von Josephine und Sandro Rusterholz-Mancuso. Möge Gott Remo Roland und Matteo Andrea wie auch ihre Familien auf dem gemeinsamen Lebensweg begleiten und beschützen. Gratulationen Silvia und Robert Binz-von Burg können am 19. Juli ihren 50. Hochzeitstag feiern. Wir gratulieren herzlich und wünschen den beiden noch viele gemeinsame Stunden, begleitet auch von Gott.
Unsere Verstorbenen Aus dem Leben in die ewige Gemeinschaft mit Gott eingegangen ist am 25. April, Stephan Fluri-Lanz, Bettlach. Gott schenke dem Verstorbenen die ewige Ruhe. Jahrzeiten Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Dreissigster: Klemenz von Burg- Morini. Jahrzeit: Peter Schubiger. Samstag, 7. Juli, 18.00 Uhr Berta und Hans Wigger-Leimer. Samstag, 21. Juli, 18.00 Uhr Peter Kummer-Fuhrer und Sohn Stephan Kummer. JuBla Samstag, 23. Juni, 13.30 bis 16.30 Uhr Pfarreiheim. Seniorentagesausflug Mittwoch, 27. Juni, 08.45 Uhr Wir wünschen allen angemeldeten Senioren eine schöne Reise ins Emmental. Literaturclub Mittwoch, 27. Juni, 19.00 bis 21.00 Uhr Wir treffen uns bei Helen Leimer, Allmendstr. 10 und hören die «Anatolischen Hirtenerzählungen» von Elsa Kamphoevener. Frauenzmorge Donnerstag, 28. Juni, 09.00 Uhr Markussaal. Elsbeth Forster berichtet von einer Veloreise durch Mianmar (Burma). Abschiedsgottesdienst Susi und Franz Günter 1. Juli, 10.00 Uhr, Klemenzkirche Herzliche Einladung an alle zu diesem Festgottesdienst mit anschliessendem Mittagessen im Klemenzsaal. Der Gottesdienst wird mitgestaltet durch die beiden Chöre, den Cäcilienchor St. Klemenz und verdankenswerterweise auch durch den Markus chor. Feiern wir miteinander die Zukunft der Pfarrei! Wer sich noch nicht angemeldet hat zum Essen, aber dabei sein möchte, melde sich möglichst bald bei Franziska Leimer im Pfarreisekretariat. Mittagsclub Mittwoch, 4. Juli, 11.30 Uhr Markussaal.
Jass- und Spielnachmittag Mittwoch, 4. Juli, 13.30 Uhr Pfarreiheim Alle spielbegeisterten Frauen wie Männer sind herzlich zum Spielen oder Jassen in die gemütliche Runde eingeladen. JuBla-Lager daheim 8. bis 13. Juli, jeweils 09.00–17.00 Uhr Aloha, willkommen auf Hawaii. Viele Überraschungen und Abenteuer erwarten die angemeldeten Jugendlichen auf dieser Reise. Gottesdienste während der Sommerferien 8. Juli bis 5. August In Bettlach wird am Samstagabend, um 18.00 Uhr Eucharistie gefeiert und in Grenchen jeweils am Sonntag, um 10.00 Uhr. So können die Seelsorgenden von Bettlach und Grenchen ihre Ferien auch geniessen. Herzlichen Dank an Pfarrer Mario Tosin und sein Team, die in beiden Pfarreien die Gottesdienste gestalten. Dank Adelheid Leimer wird als Krankenkommunionspenderin aufhören. Lange Jahre hat sie mit ihrem Mann Eduard Leimer, der vor einigen Jahren aufgehört hat, diesen Dienst für uns gemacht. Liebe Adelheid Von Herzen danken wir Dir für Deinen Einsatz. Du bist seit 1993 bei den Krankenkommunionhelfern dabei und hast viele Menschen unserer Pfarrei regelmässig besucht, ihnen die Kommunion gespendet, mit ihnen gebetet und sie bestärkt. Deine Besuche daheim und im Alterszentrum Baumgarten haben den Menschen deutlich gemacht, dass Gott uns Menschen begleitet und uns immer wieder Kraft schenkt. Sie waren wichtig und eine grosse Hilfe. Du selber musstest während diesen Jahren der Begleitung von vielen, die Dir lieb geworden waren, Abschied nehmen. Das ist nicht immer einfach. Wir danken Dir im Namen unserer Pfarrei von Herzen für Deinen Einsatz, den Du voller Herzblut in Deiner bescheidenen Art ausgeübt hast. Susi und Franz Günter-Lutz
Helen Weibel wird neu den Dienst als Krankenkommunionspenderin übernehmen. Auch ihr herzlichen Dank. 14 | 15 | 2018
29
Pfarrei St. Eusebius | Grenchen Pfarrhaus und Sekretariat | Lindenstrasse 16 | 2540 Grenchen | Tel. 032 653 12 33 | Fax 032 652 57 20 | pfarramt@kathgrenchen.ch | www.kathgrenchen.ch Öffnungszeiten | MO und FR 8.30 –11.30 | DI – DO 8.30 –11.30 und 13.30 –16.30 | in den Schulferien nachmittags geschlossen Pfarrer | Mario Tosin | pfarramt@kathgrenchen.ch Pastoralassistentin | Gudula Metzel | gudula.metzel@kathgrenchen.ch Religionspädagogin | Theologin Eleni Kalogera | eleni.kalogera@kathgrenchen.ch Katechetinnen | Daniela Varrin | daniela.varrin@kathgrenchen.ch | Carole Crivelli | carole.crivelli@kathgrenchen.ch | Ana Castillo | ana.castillo@kathgrenchen.ch Sekretariat | Ruth Barreaux | ruth.barreaux@kathgrenchen.ch | Cristina Caruso | cristina.caruso@kathgrenchen.ch Sakristan und Betreuung Eusebiushof | Alfio und Claudia Grasso | Tel. 076 559 37 68 Missione Italiana | Don Saverio Viola | Tel. 032 622 15 17 | Misión Española | Don Arturo Gaitán | Tel. 032 323 54 08 Kirchgemeindeverwaltung | Präsident | Alfred Kilchenmann | Verwalterin | Daniela von Büren | Robert Luterbacher-Strasse 3 | 2540 Grenchen | Tel. 032 653 12 40 | verwaltung@kathgrenchen.ch
Gottesdienste Samstag, 23. Juni 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit KiGo Kindergottesdienst Dreissigster: Hedwig Aubry-Krebs. Jahrzeit: Lotty Villiger-Stüdi, Emil und Emma Stüdi, Beat Villiger und Anverwandte; Gertrud LeuenbergerRieder; Pius Brotschi-Rognlien. Sonntag, 24. Juni 10.00 Uhr, Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr, Eucharistiefeier in spanischer Sprache, Taufkapelle 11.15 Uhr, Eucharistiefeier in italienischer Sprache Dienstag, 26. Juni 09.00 Uhr, Eucharistiefeier, Josefskapelle 19.00 Uhr, Ökum. Friedensgebet, Josefskapelle 20.00 Uhr, Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 27. Juni, 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Danach Sommerpause bis Anfang September) Donnerstag, 28. Juni 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle Freitag, 29. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30. Juni 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Spendung der Heiligen Firmung Sonntag, 1. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr, Eucharistiefeier in spanischer Sprache entfällt (Sommerpause bis Anfang Sept.) 11.15 Uhr, Eucharistiefeier in italienischer Sprache entfällt (Sommerpause bis und mit 19. August) Dienstag, 3. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt Mittwoch, 4. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt
30
14 | 15 | 2018
Donnerstag, 5. Juli 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle
Samstag, 21. Juli 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Eucharistiefeier entfällt
Herz-Jesu-Freitag, 6. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Anschliessend Anbetung und eucharistischer Segen.
Mitteilungen
Samstag, 7. Juli 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Eucharistiefeier entfällt Sonntag, 8. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeit: Robert Bieli, Walter und Charlotte Bieli-Latscha. Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr, Eucharistiefeier in spanischer Sprache entfällt 11.15 Uhr, Eucharistiefeier in italienischer Sprache entfällt Dienstag, 10. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt Mittwoch, 11. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 12. Juli 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Rosenkranz entfällt Freitag, 13. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrzeit: Beat Keller. Samstag, 14. Juli 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Eucharistiefeier entfällt Sonntag, 15. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr, Eucharistiefeier in spanischer Sprache entfällt 11.15 Uhr, Eucharistiefeier in italienischer Sprache entfällt Dienstag, 17. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt Mittwoch, 18. Juli, 19.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 19. Juli 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Rosenkranz entfällt Freitag, 20. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier
Ferienzeit – Änderung der Gottesdienstordnung Mit Beginn der Schulferien am 7. Juli ergeben sich bei den Gottesdienst zeiten ein paar Änderungen: – Die samstäglichen Vorabendgottesdienste im Monat Juli sowie jener vom 4. August entfallen zugunsten von Eucharistiefeiern um 18.00 Uhr in Bettlach. Die für diese Samstage bestellten Jahrzeiten werden jeweils am Sonntag gehalten. – Die Eucharistiefeiern am Dienstag entfallen im Juli und am 7. August – Das Rosenkranzgebet am Donnerstag entfällt während der Schulferien. Öffnungszeiten Sekretariat Von Montag, 9. Juli, bis Freitag, 24. August, ist das Pfarreisekretariat nur vormittags regelmässig besetzt. Sakrament der Versöhnung Samstags von 16.45 bis 17.15 Uhr Nur am 23. Juni ist in der Taufkapelle ein Seelsorger bereit, die Beichte abzunehmen oder auf persönliche Gespräche einzugehen. Vom 30. Juni bis 4. August gibt es in Grenchen keine Beichtgelegenheit (gleichzeitige Ferienvertretung in Bettlach). Es ist aber möglich, einen persönlichen Termin für ein Beichtgespräch abzumachen. Die nächsten Taufsonntage 12. August, 2. September, 14. Oktober Für diese Daten können Taufen angemeldet werden. Sie finden jeweils während des Pfarreigottesdienstes um 10.00 Uhr oder um 11.15 Uhr in der Taufkapelle statt. Kollekten 23./24. Juni: Papstopfer Das Papstopfer ist nicht für die römische Verwaltung bestimmt, sondern für die vielen Beihilfen an Werke der Bistümer in der weiten Welt. 30. Juni/1. Juli: Schweizerische Flüchtlingshilfe – Unbegleitete minderjährige Asylsuchende
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH engagiert sich seit vielen Jahren für den Schutz von verletzlichen Personen. Die Einhaltung der Kinderrechte, besonders der Rechte unbegleiteter Minderjähriger im Asylbereich, ist ein zentrales Anliegen und eine tägliche Heraus forderung. Denn auf die spezielle Situation junger Asylsuchender, die alleine auf der Flucht sind, muss im Asylverfahren besonders Rücksicht genommen werden. Wegen ihres Alters und ihrer Unerfahrenheit sind sie vom Asylverfahren oft über fordert. 8. Juli: Vereinigung Cerebral Solothurn Die Vereinigung Cerebral Solothurn bietet Entlastung, Vermittlung, Betreuung und Aktivitäten für betroffene und interessierte Familien, Ehepaare und Einzel personen. 15. Juli: Catholica Unio Schweiz Dieses kirchliche Hilfswerk unterstützt Christen der verschiedenen östlichen Riten, trägt zur Ökumene bei und hilft, die Spaltung zwischen Ost und West zu überwinden, leistet Beiträge an Studienbursen und unterstützt kirchliche Sozialwerke.
Cäcilienverein Grenchen Wenn wir an Fronleichnam nach der Messe den Apéro ausschenken, beginnt für uns eine Zeit des intensiveren Vereinslebens. Der Cäcilienverein ist zwar ein Kirchenchor, aber auch ein weltlicher gemischter Chor. Manche wissen nicht, dass wir gar manches Liebes- oder Trinklied im Repertoire haben, ganz besonders lieben wir die Lieder von Josef Reinhard und Ernst Märki. In der Kirche können wir diese andere Seite nicht zeigen, dafür sind unsere Reisen und gemütlichen Höcks dann umso geeigneter. Dieses Jahr fahren wir an den Neuenburgersee, besuchen ein Kloster und fahren mit dem Schiff, dafür polieren wir unser Französisch etwas auf. Am 24. Juni singen wir mit der Gemeinde Lieder aus dem «rise-up», und nach dem
Höck Anfang Juli machen wir Ferien. Am ersten Montag im August treffen wir uns dann zur ersten Probe, damit wir für den Gottesdienst im Chappeli am 15. August wieder fit sind. Auf unserer Webseite (www.kirchenchor-grenchen. ch) finden Sie Angaben zu unserem Programm, unseren Gottesdiensteinsätzen und vieles mehr. Singen Sie auch mal gerne ein Liebeslied von Mozart? Dann sind Sie bei uns richtig. Bis bald! Franziska Fritz
Seniorennachmittag Das Wallis – Bräuche und Musik Mittwoch, 27. Juni, 14.00 Uhr Der nächste Seniorennachmittag steht vor der Tür. Thema ist das Wallis! Herr Kurt Seematter, waschechter Walliser, erzählt von alten Bräuchen und lässt dazu auch Lieder erklingen. Das wird ein sehr interessanter und unterhaltsamer Nachmittag, zu dem alle ganz herzlich eingeladen sind. Melden Sie sich dazu bis spätestens 22. Juni telefonisch (Tel. 032 653 12 33) oder schriftlich im Pfarrhaus an, damit auch ein feines Zvieri vorbereitet werden kann.
Ökumene Gottesdienste in den Alterszentren Dienstag, 10. Juli, 10.30 Uhr Zentrum Sunnepark (röm.-kath.) Donnerstag, 12. Juli 15.00 Uhr, Alterszentrum Kastels 16.00 Uhr, Alterszentrum am Weinberg (beide röm.-kath.) Ökum. Friedensgebet Dienstag, 26. Juni, 19.00 Uhr Josefskapelle Oft fühlen wir uns ohnmächtig gegenüber Krieg und Gewalt in
unserer Welt. Im gemeinsamen Gebet und mit Taizé-Gesängen können wir dieser Ohnmacht besser standhalten. Mehr noch: Gott ermutigt uns, an die Wirkung unseres Gebets zu glauben, für uns, für unsere Umgebung, für die Welt.
Mittagstisch für Senioren Im Juli findet kein Mittagstisch statt, sodass auch all die vielen fleissigen Helferinnen und Helfer den Sommer geniessen können. Der nächste Mittagstisch wird dann am Donnerstag, 23. August serviert.
Konfessioneller Nachmittag 1.-Klässler Montag, 25. Juni 13.30 bis 16.00 Uhr, im Eusebiushof
KiGo Kindergottesdienst mit und für Kinder, Jugendliche und Familien Samstag, 23. Juni, 17.30 Uhr
Gratulationen Goldene Hochzeit Am 19. Juli 1968 geheiratet haben Herr und Frau Peter und Olimpia BalliDi Loreto, Ruffinistrasse 6. Wir gratulieren dem Ehepaar ganz herzlich zu seinem Fest und wünschen Gottes Segen.
Unsere Verstorbenen Am 1. Juni: Frau Fulvia MaggioreDe Biasi, Simplonstrasse 56, im 78. Lebensjahr. Am 6. Juni: Herr Enrico Fusco-Buco, Solothurnstrasse 72, im 80. Lebensjahr. Am 11. Juni: Frau Vittoria Germana Maraschin-Lovato, Bucheggstrasse 18, im 78. Lebensjahr. Herr, nimm die Verstorbenen auf in deinen Frieden und schenke den Angehörigen Trost aus dem Glauben.
Auf zwei Rädern den Berg hinunter Am 26. Mai 2018 trafen sich insgesamt 16 Kinder und Jugendliche unserer Ministrantenschar zu einer rasanten Mission. Mit einem Monster-Trottinett ging es vom Untergrenchenberg via Alte Bergstrasse bis zur Grenchner Holzerhütte hinunter. In zwei Gruppen aufgeteilt haben wir die Mission erfolgreich abgeschlossen und uns nach der Abfahrt bei einem feinen Zvieri wieder gestärkt. Kevin Rorato
Meditative Andacht in der Kapelle Allerheiligen Freitag, 20. Juli, 18.00 Uhr An jeweils dem dritten Freitagabend im Monat treffen wir uns zur meditativen Andacht. Wir laden Sie ein, ob Sie unsere Sprache sprechen oder nicht, ob katholisch oder einer anderen Konfession angehörend, mit uns zu singen und zu beten. Franziska Fritz, Kantorin, Albert Knechtle, Organist und Kantor
Besuch einer Taizé-Gruppe aus Genf in den Gottesdiensten vom 23. und 24. Juni Eine Gruppe von jungen Erwachsenen mit dem Namen «Source Jaillissante» (lebendige Quelle), die vor 10 Jahren aus dem Jugendtreffen in Taizé entstanden ist, wird uns besuchen und über ihre Erlebnisse berichten. Seit 5 Jahren geben sie kleine Glaubenszeugnisse in verschiedenen katholischen Kirchen der Schweiz und stellen das Buch «Glauben mit Maria» vor.
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 26. Juni 2018, 20.00 Uhr, im Saal des Eusebiushofes Grenchen Traktanden: Begrüssung und Hinweis auf die Stimmberechtigung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung der Traktandenliste 1. Jahresrechnung 2017 1.1 Rechnung 2017 – Bericht und Antrag des Kirchgemeinderates – Laufende Rechnung inkl. verwaltete Stiftungen – Investitionsrechnung – Bestandesrechnung – Bericht der Revisionsstelle 2. Mitteilungen und Umfrage Die Rechnung 2017 kann ab Montag, 18. Juni 2018, in der Verwaltung, Rob. Luterbacher-Strasse 3, bezogen werden. Das Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung liegt zur Einsicht auf. Der Kirchgemeinderat
Firmung – was habe ich davon? Firmgottesdienst am Samstag, 30. Juni um 17.30 Uhr Das ist eine Frage, die sich nicht nur jene jungen Leute stellen, die sich dieses Jahr in unserer Pfarrei entscheiden, sich firmen zu lassen. Worum geht es eigentlich? Es geht da nicht darum, einmal in Weiss heiraten zu dürfen. Das wäre zu einfach. Es geht aber darum, dass es da eine Freundschaft gibt, dass da jemand ist, der zu mir hält, auch wenn dieser ganz weit weg scheint, dass dieser jemand das Leben verändern kann, dass ich einen Weg gehe zusammen mit ihm: ganz einfach, ohne Gewalt, mit seiner Kompromisslosigkeit, seiner Liebe zu allem, was lebt, seiner Gerechtigkeit, einem Leben über den Tod hinaus. Am Firmfest wird er jede und jeden fragen: Liebst du mich, dann folge mir nach. Es sind dies: Daniel Baiao Silva, Juliana De Oliveira, Aurora Ferrara, Sarina Galli, Francesco Gendusa, Dominik Goranin, Franco Lehmann, Francesca Martino, Chiara Palermo, Matthias Schaad. Auf eurem Firmweg habt ihr diesen Jemand kennengelernt. Ich freue mich mit euch und gratuliere zu eurem Ja zu diesem einen Gott in drei Personen: Gott, Jesus Christus und seiner wunderbaren Geistkraft. Gudula Metzel
14 | 15 | 2018
31
jugend@schweizergarde
2018 | 14 | 15
CHRISTIANE LUBOS
24. JUNI – 21. JULI
der Schweizergarde teilnehmen. Da bekam ich einen exklusiven, einzigartigen Einblick. Ab da wollte ich dabei sein. Ich bin glücklich, dass meine Bewerbung angenommen wurde. Wie erlebst du die Gemeinschaft in der Garde? Die Garde ist eine Armee, die militärisch organisiert und geführt wird. Das braucht es auch, wenn 110 Männer miteinander leben wollen. Das heisst auch, die eigenen Bedürfnisse zum Wohle der Gemeinschaft zurückstellen zu können. Ansonsten sind wir wie eine Familie, auf die Verlass ist. Immer. Jederzeit. Alle sind freiwillig hier und wollen ein gutes Arbeitsklima.
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 50. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130
ADRESSÄNDERUNGEN sind an das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten.
Hast du schon einmal Papst Franziskus aus der Nähe erlebt? Vor der Vereidigung durfte ich ihm meine Eltern vorstellen, das war für mich Premiere. Ich war sehr nervös.
Der Inhalt des Pfarreiteils (Seiten 9 – 31) liegt in der Verantwortung der einzelnen Pfarreien.
«Du kannst nur gewinnen» Jedes Jahr am 6. Mai werden im Vatikan die neuen Gardisten vereidigt. In diesem Jahr war darunter auch David Sailer aus Solothurn. Er ist 25 Jahre alt, hat eine Lehre als Weintechnologe gemacht und wurde 2012 in Solothurn gefirmt.
AZA 4500 Solothurn
*
Wann und wie bist du auf die Idee gekommen, einmal zur Schweizer Garde zu gehen? Bubentraum! Aus unerklärlichen Gründen hat mich das schon lange fasziniert: der Vatikan, Rom, Pilger aus der ganzen Welt und die jahrhundertealte Tradition. Im 2010 durfte ich an einer Schnupperwoche bei
Was hast du gedacht, als du vereidigt wurdest? Zum Glück hatten wir das Schwören an der Fahne öfters geübt, ich hätte sonst bestimmt etwas vergessen. Mich erfüllte der Moment mit Stolz und Demut. Es ist eine Ehre, dem Papst dienen zu dürfen. Was würdest du einem interessierten Jugendlichen raten? Du kannst nur gewinnen, mit einem offenen Geist sowieso. Man trifft sehr viele Menschen aus der ganzen Welt. Das braucht Respekt und Verständnis, da es immer auch andere Ansichten gibt. Im Oktober findet jedes Jahr eine Schnupperwoche für interessierte junge Erwachsene statt. Worauf freust du dich sonst noch? Rom und die Umgebung erkunden, das Meer, ein «gelato», Kulturelles kennenlernen und auch ein wenig «dolce vita»
.
INFOS ZUR SCHNUPPERWOCHE für 16- bis 18-jährige Schweizer bei: Informations- und Rekrutierungsstelle Schweiz IRS, Bernhard Messmer, irs@gsp.va