Integrale Klangarbeiter Aus- & Fortbildung 2018

Page 1


Donnerstag 29 . März 2018

Ankommen & Begrüßung der Teilnehmer, 16-18 Uhr Begrüßung, Zimmer beziehen, Einchecken zum Seminar, erstes Kennenlernen ... Gemeinsames Abendessen, 18-19 Uhr Einführungsabend, 19-22 Uhr Offizielle Begrüßung und Vorausschau auf das Ausbildungswochenende, Kurz-Vorstellungen aller Teilnehmer(innen), Status Quo der Ausgangssituation, Erfahrungsaustausch. Freitag 30. März 2018

Klangyoga, 8:00-8:45 Uhr

Stimme, Vokal-Schwingung, Atemtechnik, Bioenergetik. Achtsamkeitsübungen stimmen und schwingen uns ein auf den Tag und seine besondere Energie.

Instrumentenkunde & Spieltechniken 1, 10:00-13:30 Uhr Klangschalen: Handwerkliche Grundlagen des primären Instrument der Klangarbeit. Spielen, Hören und Fühlen.

Klangmassage, 15:00-18:30 Uhr

Einzelbehandlung und in der Gruppe. Aufmerksamkeit, Anteilnahme, Imagination und kreatives Handeln im Einklang mit der eigenen Intuition und Inspiration. Strategische Arbeitsansätze der integralen Klangmassage.

Trommelpower 1, 20:00-22:00 Uhr Rhythmus-Einführung, Hand-, Stand- und Rahmentrommeln, Soundshapes, Rasseln; Lebendigkeit im Trommelkreis. Samstag 31. März 2018

Klangyoga, 8:00-8:45 Uhr Instrumentenkunde & Spieltechniken 2, 10:00-13:30 Uhr Gongs: Handwerkliche Grundlagen, Malletkunde, Gongweihe, Klanggeste, Bioenergetik, verschiedene Grundlagen der Spieltechnik.


Samstag März Samstag31. 31. März2018 2018

Klangheilkreis, Klangheilkreis,15:00-18:30 15:00-18:30Uhr Uhr Klangmassageininder derGruppe Gruppemit mitverschiedenen verschiedenenInstrumenInstrumenKlangmassage ten.Visionäre VisionärePerspektiven Perspektiveneiner einergemeinsamen gemeinsamenKlangarbeit. Klangarbeit. ten. NonverbaleKommunikation Kommunikationund undpsychosoziale psychosozialeEvolutionsEvolutionsNonverbale dynamik.Integrale IntegraleAktivität Aktivitätzur zurÜberwindung Überwindungdes desSpanungsSpanungsdynamik. feldesvon vonIndividuum Individuumund undKollektiv. Kollektiv. feldes Trommelpower2,2,20:00-22:00 20:00-22:00Uhr Uhr Trommelpower FreieEnergiemusik, Energiemusik,intuitives intuitivesMusizieren, Musizieren,Trommelkreis, Trommelkreis, Freie DrumCircle Circleund undTanz. Tanz.Wenn Wennmöglich möglichauch aucham amOsterfeuer. Osterfeuer. Drum Sonntag1.1.April April 2018 Sonntag 2018

Klangyoga,8:00-8:45 8:00-8:45Uhr Uhr Klangyoga, Phonophorese(Stimmgabeltherapie), (Stimmgabeltherapie),10:00-13:30 10:00-13:30Uhr Uhr Phonophorese Anwendungstechnikenund undBehandlungsstrategien; Behandlungsstrategien;ChronobioChronobioAnwendungstechniken logischeRelevanz, Relevanz,Bedeutung Bedeutungdes desIcosmo IcosmoMatrix MatrixSystems. Systems. logische Konzertreife,15:00-18:30 15:00-18:30Uhr Uhr Konzertreife,

Persönliche Ansprache,gemeinsamer gemeinsamerKlangkreis, Klangkreis,EinzelpräEinzelpräPersönliche Ansprache, sentationenimimMitmachkonzert, Mitmachkonzert,Selbstausdruck, Selbstausdruck,Klanggeste. Klanggeste. sentationen

Gongmeditation,20:00-22:00 20:00-22:00Uhr Uhr Gongmeditation,

Erlebeneiner einerGongmeditation, Gongmeditation,Einbezug Einbezugeinzelner einzelnerPerformer. Performer. Erleben

Montag2.2. April2018 2018 Montag April

Klangyoga,8:00-8:45 8:00-8:45Uhr Uhr Klangyoga, Profilkonsolidierung,10:00-13:30 10:00-13:30Uhr Uhr Profilkonsolidierung,

Entwicklungund undBestärkung Bestärkungder dereigenen eigenenPotenziale, Potenziale, Entwicklung Talenteund undmachbaren machbarenPerspektiven. Perspektiven.Schwerpunkt Schwerpunktistist Talente diekultivierung kultivierungdes deseigenen eigenenAusdrucks, Ausdrucks,die dieIntegrität Integritätder der die eigenen Persönlichkeit. Förderung der Empathie. eigenen Persönlichkeit. Förderung der Empathie.

Coaching,14:30-18:00 14:30-18:00Uhr Uhr Coaching,

Einzelgespräche,Checkliste Checklistefürfürholistisches holistischesMarketing. Marketing. Einzelgespräche, Business-und undMedienkompetenz. Medienkompetenz. BusinessCoaching-Einheitennach nachBedarf Bedarfüber überdas dasJahr Jahrtelefonisch telefonisch Coaching-Einheiten oder persönlich in Hamburg. oder persönlich in Hamburg.


Schwingungen sind Voraussetzung und Ausdruck des lebendigen, authentischen Lebens. Nur aus einem natürlichen Puls heraus wird sinnvolles Neues geschaffen. Kreativität in Bezug auf Klangmusik bedeutet das Erschaffen neuer Schwingungsformen, die inspirieren und in der Folge zu neuen Handlungen motivieren. Kennzeichen dieser bioenergetischen Klang-Musik sind Aufmerksamkeit, Improvisation, Empathie, Sensibilität und manuelle Kompetenz. Sie eröffnen den Zugang und das Betrachten und Erleben einer modernen Klangarbeit. Integrale Klangarbeit ist ein traditions- und strukturübergreifender Arbeitsstil, der die Individualität der Teilnehmer (ebenso wie die der späteren Klienten) respektiert. Sie nutzt das Spannungsfeld von Kreativität und Struktur und fördert die Entwicklung von Intuition und Inspiration. Das neue Berufsbild des Klangarbeiters, der Klangarbeiterin, stellt eine Schnittmenge dar zwischen den bisherigen Berufsbildern des Heilpraktikers, Heilers, Künstlers, Musikers, Pädagogen, Philosophen, Psychologen, Schamanen, Sozialarbeiters, Therapeuten, Unterhalters, und des Yogalehrers. Der Idee des dualen Systems entsprechend setzt die Aus- und Fortbildung über Ostern Impulse, die sofort im realen Leben angewendet werden können und sollen. Ein ergänzendes Coaching während des Jahres unterstützt die individuelle Verwirklichung. Ziel der zertifizierten Aus- und Fortbildung ist es, die Teilnehmer darin zu unterstützen, ihre persönlichen Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und die Kompetenz zu entwickeln, mithilfe der Themen der integralen Klangarbeit andere Menschen, einzeln oder in einer Gruppe, zu leiten und in (selbst)heilerische Prozesse zu führen.

Information und Anmeldung:

Pro-Klang e.V. | Alix-Karen Decker www.klangtage.de | mail@pro-klang.de | 040 41099588


Seminargebühr inkl. Jahrescoaching 1.000,- € Übernachtung inkl. Vollverpflegung pro Tag ab 53,- €

Bildungsprämie beantragen und 50% sparen! Die integrale Klangarbeiter Aus- und Fortbildung nach Jens Zygar ist Bildungsprämiengefördert. Ausführliche Informationen zur Bildungsprämie für Angestellte und Selbständige sowie den Beratungsstellen vor Ort erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 2623 000 und auf der Webseite www.bildungspraemie.info. Weitere Infos dazu auch auf www.klangtage.de.

Seminarort: Seminarhaus Hof Oberlethe, Wardenburger Str. 24, 26203 Wardenburg, Telefon: 04407 6840, Email: info@hof-oberlethe.de, www.hof-oberlethe.de Dieser Kraftort bietet den Raum für die persönliche Zuwendung und Entfaltung in geschützter Atmosphäre. Die Verpflegung beinhaltet eine reichhaltige, vegetarische Vollwertkost. Drei abwechslungsreiche Mahlzeiten, Obst, Tee und Wasser sowie die Übernachtung sind im Tagespreis enthalten. Die Zimmer (EZ bis Mehrbettzimmer) sind bitte direkt im Hof Oberlethe zu buchen. Das EZ und DZ Kontingent ist begrenzt, so empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Zum Hof Oberlethe gehört ein großer Gartenbereich und eine Sauna mit Aufpreis.

Infos & Anmeldung: www.klangtage.de


AUDIONIK - Die Wissenschaft vom Klang für eine spirituelle Entwicklung von Mensch und Gesellschaft „Das Hinspüren, das Wahrnehmen von Gedankenblitzen, das Erfühlen von intuitiven Impulsen, das Leben von spontaner Kreativität - alles das sind diejenigen Handlungsbereiche eines jeden Menschen, die ihn mit dem Leben in Verbindung bringen und ihn sein eigenes Leben spürbar machen.“

Jens Zygar ist Klangtherapeut, Klangforscher, Musiker, Klangpädagoge, Redner und Moderator. Er zählt zu den Pionieren der freien, alternativen Klang-Musik und arbeitet seit 1984 mit dem Medium Klang als nonverbale Energiesprache. Er hat viele Handlungsansätze, Gedanken und Umgangsarten geprägt. Inspiriert durch die Berechnungen der Kosmischen Oktave entwickelte er mit der Instrumentenbaufirma PAISTE planetarisch gestimmte Symphonie-Gongs und initiierte damit eine globale Musikbewegung, die Menschen auf der ganzen Welt motiviert, das Prinzip des Einklangs mit den Natur-Schwingungen in ihre Arbeit zu integrieren. Jens Zygar hat die besondere Fähigkeit, sich in die Teilnehmer hinein zu spüren und jeden auf seinem Level abzuholen und individuell zu fördern innerhalb einer Gruppe unterschiedlicher Levels. So können Teilnehmer ohne jegliche Vorbildung mit bereits praktizierenden Klangarbeitern in einer Gruppe auf eine natürliche Art und Weise jeder für sich seine optimale Aus- und Fortbildung erhalten und sich gegenseitig inspirieren. Die Verbindung der verschiedenen Naturton-Instrumente zu einem gemeinsamen Klangfeld bilden die Grundlage der integralen Klangmusik. Die integrale Klangarbeit ist eine Entwicklung und Essenz aus vielen Jahren Klangtherapie und Klangforschung. Sie steht für sich allein als eigenständiger Beruf und ergänzt auch sehr gut bereits bestehende Ausbildungen / Berufe um weitere Aspekte. Die bundesweiten Klangtage präsentieren unterschiedliche Schwerpunkte und ergänzen den Ausbildungsweg.

www.klangtage.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.