5 minute read

Kompetenz und Nachhaltigkeit Competence and Sustainability

„In der nahen Zukunft wird es überall auf der Welt mehr Klangstudios geben als Yogastudios.“

Dieses interessante und motivierende Analyse-Ergebnis begründet sich vor allem auf der Beobachtung, dass Klanganwendungen schneller als alle anderen Meditations-, erapie- und Selbstentwicklungs-Disziplinen und -Techniken zu einem wertigen Ergebnis führen, in dem sich Momentum A deutlich in Momentum B verwandelt und den Klienten das Zusammenspiel von Umwelt und der eigenen Befindlichkeit anders - in der Regel besser - erleben lässt.

Advertisement

Klangstudios der Zukunft sind wie moderne Klangtempel. Sie sind ausgestattet mit einer Vielzahl unterschiedlichster Klanginstrumente, die in einem geomantisch relevanten Setting präsentiert werden.

Sie können von einer Person, besser jedoch von einem Team bedient werden. Das Programm-Spektrum umfasst sämtliche Angebote der modernen Klangarbeit von Einzel-Klangmassage bis hin zu KlangmusikSpielgruppen für Menschen jeden Alters.

Klangstudios sind eingebettet in ein Netzwerk, welches die vielschichtigen Facetten der progressiven Klangkultur widerspiegelt und durch eine kontinuierliche Kommunikation ein Qualitäts-Management ermöglicht, das Handlungssicherheit und Verlässlichkeit begründet.

Pro-Klang e.V. und die Global Sound Association bieten mit ihren Ausbildungsprogrammen nach den Ideen der integralen Klangarbeit einen bewährten Orientierungsraum sowie einen Strukturrahmen für all jene Menschen, die sich bereits heute für das erfolgreiche Leben von morgen engagieren möchten.

„In the near future there will be more sound studios than yoga studios all over the world.“ is interesting and motivating analysis result is mainly based on the observation that sound applications come much faster to a valuable result than any other meditation, therapy and self-development discipline and technique where a momentum A clearly transforms into momentum B and allows the client to experience the interaction of the environment and their own state of mind differently - usually better.

Sound studios of the future are like modern sound temples. ey are equipped with a variety of different sound instruments that are presented in a geomantically relevant setting. ey can be operated by one person but better by a team. e spectrum of the program includes all offers of modern sound work from individual sound massage to sound music play groups for people of all ages.

Sound studios are embedded in a network that reflects the multi-layered facets of progressive sound culture and, through continuous communication, enables quality management that establishes security of action and reliability.

With their training programs based on the ideas of integral sound work Pro-Klang e.V. and the Global Sound Association offer a proven orientation and a structural framework for all those people who want to get involved today in the successful life of tomorrow.

Jupiter ist von März 2022-2023 unser Jahresregent. Diese Tradition hat ihren Ursprung in der Weltschau der Chaldäer und zeigt, wie sehr unsere moderne Kultur in den klassischen Traditionen verwurzelt ist.

In der Klangarbeit nutzen wir die Idee der jahresrelevanten Stimmtöne und Rhythmen, um diese als Grundlage in Klangheilkreisen, Klangmusik-Konzerten und vor allem Klang-Meditationen als StimmFrequenz einzusetzen.

Optimaler Weise haben wir unterschiedliche Instrumente auf diesen Stimmton eingestimmt und können so die kosmische Resonanz direkter erleben. Beim Jupiter haben wir einem Kammerton Fis=F# in der Frequenz 437 Hertz.

Interessanter Weise liegt dieser Ton des „Glück & Erfolg“ Planeten sehr nahe am F des platonischen Jahres und öffnet damit mythosophischen Spekulationen Tür und Tor.

Dies sinnlich assoziativ zu erfühlen und diesen Prozess über das Jahr zu gestalten, z.B. im Gewahrsein der unterschiedlichen Mondphasen in den verschiedenen Tierkreiszeichen, wäre eine fortgeschrittene Anwendungsart dieser durch die kosmische Oktave von Hans Cousto begründeten neuen, planetarisch gestimmten Klangmusik.

Sie kann durchaus auch einen inspirierten und intuitiv schamanischen Charakter haben durch den oktav-analogen Rhythmus von 86 Beats/ Minute, die 28. Oberoktave des 4333-tägigen Umlaufs des Jupiters um die Sonne.

Jupiter is our regent of the year from March 2022-2023. is tradition has its origin in the Chaldean worldview and shows how deeply rooted our modern culture is in classical traditions.

In sound work we use the idea of the yearly relevant tuning tones and rhythms in order to insert them as a basic tuning frequency in sound healing circles, sound music concerts and sound meditations.

Optimally we have various instruments tuned to this pitch and can experience the cosmic resonance more directly. With Jupiter we have a concert pitch Fis=F# with a frequency of 437 Hertz.

Interestingly the tone of the „luck & success“ planet is very close to the F of the platonic year and thus opens the door to mythosophical speculations.

To feel this associatively and to structure this process throughout the year, e.g. by noticing the different phases of the moon in the different signs of the zodiac, would be an advanced application of this new, cosmic sound music based on the cosmic octave by Hans Cousto.

It can as well have an inspired and intuitive shamanic character through the octave-analogue rhythm of 86 beats/minute, the 28th upper octave of Jupiter‘s 4333-day orbit around the sun.

Schwerpunkt:

Die Tattva Viveka ist seit 1994 ein unabhängiges, nicht-kommerzielles Wissensmagazin zur Integration von Wissenschaft und Spiritualität.

Die überraschende Entwicklung der deutschen Gongs hat eine neue Epoche in der Welt der Idiophone eingeläutet. Eine niemals zuvor manifestierte Fülle an Klangformen und Stimmtonausrichtungen bietet eine geradezu endlose Variationsbreite an dynamischen Kombinationsmöglichkeiten an.

Unabhängig von den kreativen Möglichkeiten ist das Entwickeln der eigenen Gong-Spiel-Techniken eine Voraussetzung für jegliche sinnvolle Inanspruchnahme der gebotenen Optionen.

Wer nun das Karma-Pech hat, in einer limitierenden, dogmatisch fixierten Gonglehre zu landen wird zwar auch etwas lernen, aber leider gibt es das Wort „aber“.

Letztendlich scheint es so etwas wie Schicksal zu sein, wer wo landet und sich mit welchem Anwendungssystem identifiziert. Die integrale Klangarbeit bietet Schnittstellen und Auswege aus allen Sackgassen.

Über allem soll natürlich der Spaß an der Freude stehen und wer eine Gong-Sammlung aufbaut, kommt natürlich nicht an den immer noch neuen Bronze Gongs von Paiste vorbei.

Hierbei handelt es sich um die offiziellen Nachfolger der legendären Sound Creation Serie, die dieser Tage tatsächlich überwiegend als wertvolle Raritäten auf dem Sammlermarkt zu bekommen sind; allerdings, nur weil es ein alter Gong ist, ist es nicht zwangsläufig auch ein guter Gong, denn unsachgemäßes Bespielen oder Lagern kann der Klangqualität abträglich sein und daher gilt in allen Fällen, wenn irgend möglich den Gong, der zu einem kommen könnte, in aller Ruhe anzuhören und mit unterschiedlichen Mallets auszuprobieren. e surprising development of the German gongs heralded a new era in the world of idiophones. A wealth of sound forms and tuning directions that has never been manifested before offers an almost endless range of dynamic combinations. ese are the official successors of the legendary Sound Creation series which are mostly valurable rarities on the collectors‘ market these days; however, just because it is an old gong doesn‘t necessarily mean it is a good gong, as improper playing or storage can be detrimental to the sound quality and therefore in all cases and if possible listen to the gong which should come to you in calmness and try it out with different mallets.

An dieser Stelle sei eingefügt, wer den Tiny Luna Mallet noch nicht hat, der möge sich da unbedingt erkundigen (ggf. bei uns) und im besten Falle nachrüsten, denn diese Innovation auf dem Mallet-Sektor ist tatsächlich ein „Game-Changer“ und stellt die Technik des Tremolo-Malletings auf neue Füße.

Nichtsdestotrotz sind die Tremolo Mallets vom Klanghaus nach wie vor eine preisgünstige und perfekte Alternative zum subtilen Spiel für sich selbst. Details zu vielen Variationen und Möglichkeiten findet man/frau auf Jens´ YouTube-Kanal.

Regardless of the creative possibilities developing your own gong playing techniques is a prerequisite for any meaningful use of the options offered.

Anyone who has the karmic bad luck of ending up in a limiting, dogmatic fixed gong teaching will also learn something, but unfortunately there is the word „but“.

Finally it seems to be something of fate who ends up where and identifies with which application system. e integral sound work offers interfaces and ways out of all dead ends.

Above all there should be fun of joy and anyone who builds up a gong collection can‘t of course come around the still new Bronze Gongs from Paiste.

At this point it should be added that if you don‘t have the Tiny Luna Mallet yet you should definitely inquire (probably us) and add it to your collection as this innovation is a „game changer“ and provides the tremolo malleting on a new level.

Nevertheless, the tremolo mallets from Klanghaus are still an inexpensive and perfect alternative for subtle playing for yourself. Details on many variations and possibilities can be found on Jens‘ YouTube channel.

Gong-Training

Kellenhusen, Ostsee

9.-11. September 2022 / 1.-3. September 2023

Info & Anmeldung: alix@klanghaus.de / 0160 97870535 www.klangtage.de

This article is from: