Seite 2 - Inhaltsangabe der Programmpunkte Inhaltsübersicht
Seite
2
Begrüßung
Seite
3
Über die Klangtage
Seite
4-5
Das Programm auf einen Blick
Seite
6-7
Klanggalerie
Seite
8
Göttinnen-Ausstellung
Seite
9
Planetarische Stundenuhr
Seite 10 - 11
Gala-Abend: Schwingende Welten
Seite 12 - 13
Ambient Lounge: ParFumar
Seite 14
Ambient Lounge: The Bhaktas
Seite 15
Workshop Freitag: Klang Garten mit Jens Zygar
Seite 16
Workshops Montag: Klangmassage & Trommelpower mit Jens Zygar
Seite 17
!SING Day of Song
Seite 18 - 19
Klang-Werkstatt & Vernissage
Seite 20
Orientalischer Tanz
Seite 21
Vortrag & Konzert: Die Kosmische Oktave
Seite 22 - 23
Workshops Risa Takita, Jens Zygar, Marc Iwaszkiewicz
Seite 24
Kompositions-Labor
Seite 25
Vortrag & Musik: Antonia Langsdorf
Seite 26 - 27
Venus Passage Konzertnacht
Seite 28 - 29
Klangtage Kultur
Seite 30 - 31
Portrait Jens Zygar
Seite 32 - 33
Klangtage Marl 2012 Im Zeichen der Venus Passage. Das Team der Klangtage Marl freut sich sehr, ,KQHQ KLHUPLW GDV 3URJUDPP ࡐLP =HLFKHQ der Venus Passage“ vom 01.- 06.06.2012 vorzustellen. Wir hoffen, dass die vorliegenden Informationen über die einzelnen Programm-Punkte Sie inspirieren und zum Besuch der einen und anderen Veranstaltung anregen. Die Klangtage Marl sind eine nicht subventionierte GemeinschaftsVeranstaltung von die insel VHS Marl und Klanghaus-Media, Hamburg. Unter der künstlerischen Leitung des Klangkünstlers -HQV =\JDU ÀQGHW GLHVH H[SHULPHQWHOOH 9HUDQVWDOWXQJ ]XP HUVWHQ Mal 2012 in Marl statt. Inspiriert durch die Ideen der abendländischen Harmonik, die einen Zusammenklang der Schwingungen zwischen Natur, Kosmos und Mensch beschreibt, möchten die Klangtage Marl den kreativen Dialog insbesondere im Bereich der klangmusikalischen aber auch der malenden, singenden und tanzenden Künste fördern. (LQ JDQ] EHVRQGHUHU ࡐ]XIlOOLJHU´ +|KHSXQNW GHU .ODQJWDJH 0DUO LVW die Venus Passage in den frühen Morgenstunden am Mittwoch, den 6. Juni 2012. Zu diesem Anlass werden sich viele teilnehmende KünstlerInnen der Klangtage Marl zu einem Nachtkonzert auf der Halde Hoheward in Herten treffen. Die Klangtage werden von den folgenden Marler Initiativen unterstützt: -KuMMa, Kultur und Musik in Marl -Werbegemeinschaft Marler Stern -AFM Ausbildungsfernsehen Marl (ehemals BOK) -Künstlergruppe Kunst im Stern -SINSENER ART, Marl -die insel-Stadtbibliothek -Musikschule der Stadt Marl -inselfreunde e.V. Veranstaltungsorte sind die insel-VHS, das Einkaufszentrum Marler Stern und der Creiler Platz. Umrahmt werden die Marler Klangtage von dem ruhrgebietsweiten !SING Day of SONG (Infos unter www. kumma.info ) und der Marler Motormeile auf dem Creiler Platz. Die Programme wurden entsprechend abgestimmt. Freitag 1. Juni - Mittwoch 6. Juni 2012 Einzelkarten 15,- € / Wochenkarte: 45,- €
Unter dem Motto Im Zeichen der Venuspassage präsentieren die KLANGTAGE MARL 2012 ein Spektrum an klangmusikalischen (UOHEQLVZHOWHQ XQG EHVFKlIWLJHQ VLFK DXVI KUOLFK PLW ࡐ6FKZLQJXQgen - ihren Ursprüngen, Wirkungen und Anwendungsweisen im Alltag des modernen Menschen“. Sie sind unmittelbar inspiriert aus der Gedankenwelt der integralen Klangkultur, in der die Menschen im Einklang mit sich, der Natur und dem Kosmos eine ganzheitliche Lebensform verwirklichen. Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Klanginstallationen, Freiräume für klangmusikalische Kreativität und Themen-Foren schaffen ein spannendes, lebendiges Erlebnisfeld, das die BesucherInnen unterhalten und anregen möchte. Dieses innovative Veranstaltungsformat, das von dem Hamburger Klangkünstler Jens Zygar initiiert wurde, wendet sich an alle jene Menschen, die sich mit dem Thema Bewusstseins-Wandel in der modernen Gesellschaft beschäftigen. Es stellt Möglichkeiten vor, wie sich der heutige Alltag selbstbestimmt und kreativ durch erweiterte Kommunikationsformen bereichern lässt. Die Klangtage sind eine interdisziplinäre Mischung aus Konferenz, Kongress, Messe, Seminaren, Workshops, Konzerten und Happenings, Selbsterfahrung und Fortbildung. Unterschiedliche Präsentationen und interaktive Erlebnis-Module verschaffen den Besuchern einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten einer modernen Klangkultur und bescheren den Gästen überraschende, sinnliche Erlebnisfelder. In der Welt der Klangarbeiter ist Klang ein eigenständiges, schöpferisches Element, das jeden Daseinszustand darstellen und modulieren kann.
Seite 5 - über die Klangtage
Viele Klanganwendungen des modernen Alltags sind unbewusst strukturiert. In einer Zeit der akustischen Umweltverschmutzung ist es wichtiger denn je, einen der primärsten Sinne des Lebens besser zu verstehen und ihn für die Verwirklichung des eigenen Glücks und zum Wohle der Gemeinschaft besser nutzen zu lernen. Die Klangtage sind eine Einladung, sich mit den Möglichkeiten eines konstruktiven Miteinanders zu beschäftigen und neue Impulse für eine engagierte Bürgerkultur zu erhalten.
w w w. k l a n g t a g e . c o m Im Einklang mit den Schwingungen des Lebens.
Seite 6 - Programmübersicht Freitag 01. Juni 2012, 14 - 17 Uhr, inselsaal Workshop - Klang Garten Einführung in die ganzheitliche Klangarbeit mit Jens Zygar Freitag 01. Juni 2012, 15 - 17, 19 - 21, 21 - 23 Uhr, inselsaal intuitives Malen zu Klängen nach der - planetarischen Stundenuhr Freitag 01. Juni 2012, 20 - 23 Uhr, inselsaal Abend Gala - Schwingende Welten mit Andreas Beutel, Ludger Burmann, Claudius Reimann, Jens Zygar, Marc Iwaszkiewicz, ParFumar Samstag 02. Juni 2012, 12:10 - 18:00 Uhr, Marler Stern, Citysee, inselsaal, Lichthof !SING Day of Song - KuMMa´s Kult-Tour rund um den Citysee mit Musik, Kabarett und Workshops Samstag 02. Juni 2012 - Montag, 04. Juni 2012, jeweils 16 - 18 Uhr die insel VHS, 1. Etage, Raum 141 Workshop - Klang Werkstatt mit Achim de Groot Samstag 02. Juni 2012, 12 - 14 Uhr die insel VHS, 1. Etage, insel-Café 9HUQLVVDJH ÁRU $NW Samstag 02. Juni 2012, 14 - 16 Uhr die insel VHS, 1. Etage, Raum 134 Workshop - Chakren tanzen mit Risa Takita Samstag 02. Juni 2012, 16 - 18 Uhr, die insel VHS, 1. Etage, Raum 134 Workshop - Klang Yoga & Stimm Meditation mit Jens Zygar Samstag 02. Juni 2012, 11 - 13 Uhr Creiler Platz, 17 - 19 Uhr die insel VHS, 1. Etage, Raum 134 intuitives Malen zu Klängen nach der - planetarischen Stundenuhr Samstag 02. Juni 2012, 20 - 23 Uhr, inselsaal Vortrag & Konzert - Die Kosmische Oktave mit Hans Cousto und dem Star Sounds Orchestra
Seite 7 - Programmübersicht
Sonntag 03. Juni 2012, 07 - 09 Uhr inselforum, 09 - 11 Uhr Raum 141, 13 - 15 Uhr Studio intuitives Malen zu Klängen nach der - planetarischen Stundenuhr Sonntag 03. Juni 2012, 12 - 14 Uhr die insel VHS, 1. Etage, Raum 134 Workshop - Meditativer & Orientalischer Tanz mit Cornelia Heyder und Bettina Zieba Sonntag 03. Juni 2012, 12 - 15 Uhr, die insel VHS, 1. Etage, Raum 134, Workshop - Atem-Arbeit und Digeridoo mit Marc Iwaszkiewicz Sonntag 03. Juni 2012 - Dienstag, 05. Juni 2012, jeweils 13 - 18 Uhr BOK, Workshop - Das 1. elektronische Kompositons-Labor mit Steve Schroyder und Christian Wagner Sonntag 03. Juni 2012, 16 Uhr, inselforum Einführung zur Göttinnen Ausstellung mit Dr. Renate Strauch Sonntag 03. Juni 2012, 17 Uhr, inselsaal 9RUWUDJ 7DQ] ࡐ2012 - Im Zentrum des Sturms“ mit Antonia Langsdorf Montag 04. Juni 2012, 11 - 13 Uhr, inselsaal Worshop - Klangmassage mit Jens Zygar Montag 04. Juni 2012, 14 - 18 Uhr, inselsaal Worshop - Trommelpower mit Jens Zygar Dienstag - Mittwoch 05. - 06. Juni 2012, 23 - 01, 01 - 03, 03 - 05, 05 - 07 Uhr, Halde Hoheward zur Venus Passage intuitives Malen zu Klängen nach der - planetarischen Stundenuhr Dienstag - Mittwoch 05. - 06. Juni 2012, 21 - 08 Uhr, Halde Hoheward, Konzertnacht - Die Venus Passage
Seite 8 - Infopoint
KLANG GALERIE im Marler Stern Ab dem 15. Mai wird im Marler Stern bis zum Beginn der Klangtage Marl eine Klang Galerie eingerichtet. Dort kÜnnen Sie schon einmal einen Einblick in die vielfältige Klangwelt und die wunderbaren Naturton-Instrumente erhalten. Viele Instrumente werden dort aufgestellt sein und kÜnnen auch ausprobiert ZHUGHQ $QJHEOLFK ÀQGHW MHGHQ $EHQG DE 8KU HLQH (LQI KUXQJ LQ GDV �7URPPHOQ I U DOOH´ VWDWW 'DU EHU KLQDXV kÜnnen sich an den Klangtagen interessierte Teilnehmer ßber die Veranstaltungen informieren und Tickets buchen.
Klang Galerie im Marler Stern ab 15. Mai 2012 täglich von 10 - 13 und 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung im Marler Stern
Seite 9 - Ausstellung ...und machten uns auf den Weg:
AUF DEN SPUREN DER GÖTTIN Die Suche nach dem Matriarchat, ihre kultursoziologischen Auswirkungen und ihre Bedeutung für die Identität von Frauen heute. Die Ausstellung der insel VHS mit Katalog (deutsch/türkisch) und Reader wurde erstmalig im Juni 1992 in Marl gezeigt. Danach reiste sie durch mehr als 40 Städte. Da mit dem Namen Venus nicht nur der Planet, sondern auch die römische Göttin der Liebe bezeichnet wird, liegt der inhaltliche Bezug nahe. In der Ausstellung werden allerdings keine Göttinnen des klassischen Altertums, sondern ihre anatolischen Vorgängerinnen ab dem 6. Jahrtausend v. Chr. gezeigt. Montag 14. Mai - Freitag 15. Juni 2012 inselforum Eintritt frei Sonntag 3. Juni 2012, 16 Uhr Einführung mit Dr. Renate Strauch
9HUQLVVDJH ÁRU $NW Malerei und Speckstein-Arbeiten von Andrea Selzer am Klavier: Julius Behrens Samstag 02. Juni 2012, 12 - 14 Uhr die insel VHS, 1. Etage, insel-Café Eintritt frei
Seite 10 - Aktion
Die planetarische Stundenuhr verbindet in einer einzigartigen 0DO .XQVW $NWLRQ 7KHRULH XQG 3UD[LV GHU NRVPLVFKHQ 2NWDYH LQ Musik und Malerei. In Anlehnung an die natürliche Mondzeit wird der Tag dafür in 12 Doppelstunden eingeteilt. Analog zu den 12 aufeinander folgenden Farben des Regenbogens reiht sich eine Farbe an die andere und somit steht jede Doppelstunde im Zeichen einer anderen Farbe. Abgebildet auf einer 24-Stundenuhr bildet dies die Grundlage dieser besonderen Aktion im Einklang mit den sich ständig wandelnden Zeitqualitäten, die sich innerhalb des 24 stündigen Tagesablaufs wiederholen.
Seite 11 - Aktion
Verschiedene KßnstlerInnen aus dem Freundeskreis der Marler Kulturaktivisten erstellen zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Orten �)DUENOlQJH XQG .ODQJIDUEHQ´ aus dem chronologischen Zyklus der planetarischen Stundenordnung. Alle zwei Stunden wird der Ort und der Farbklang gewechselt. Auf HLQHU JUR‰HQ /HLQZDQG à LH‰HQ GLH ,QVSLUDWLRQHQ GHU XPJHEHQGHQ Klänge und Rhythmen zu Formen und Farben zusammen und es ZHUGHQ JUR‰à lFKLJH %LOGHU HQWVWHKHQ GLH VSlWHU LQ GHU LQVHO ausgestellt werden. Jeder ist zum Mitmachen eingeladen und gerne kann auch eigenes Material mitgebracht werden. Das Farbspektrum entspricht genau einer Oktave. Dadurch lässt sich aus der Farbe ein oktavanaloger Ton ableiten und erzeugt eine ganzheitliche Verbindung von Musik und Farbe. Stundenplan fßr das chrono-chrome Action-Painting: Freitag 01.06.2012 15 – 17 Uhr Klanggarten 19 – 21 Uhr Schwingende Welten 21 – 23 Uhr Schwingende Welten
inselsaal inselsaal inselsaal
Samstag 02.06.2012 11 – 13 Uhr !SING Day of Song 17 – 19 Uhr Yoga Musik
Creiler Platz Raum 134
Sonntag 03.06.2012 07 – 09 Uhr GÜttinnen-Ausstellung 09 – 11 Uhr Klangwerkstatt 13 – 15 Uhr elektr. Labor
inselforum Raum 141 Studio
Mittwoch 06.06.2012 23 – 01 Uhr Venuspassage 01 – 03 Uhr Venuspassage 03 – 05 Uhr Venuspassage 05 – 07 Uhr Venuspassage
Halde Hoheward Halde Hoheward Halde Hoheward Halde Hoheward
Seite 12 - Highlight
GALA - ABEND
Schwingende Welten
Der Gala-Abend beginnt mit einer Lesung der besonderen Art: ࡐ'DV VFK|QHUH (XURSD´ LVW HLQ7H[W YRQ $UQR 6FKPLGW EHU GLH 9Hnus Passage von 1769 und wird gelesen von Ludger Burmann und Jens Zygar.
Seite 13 - Highlight
Den HÜhepunkt des Abends bildet eine multimediale Zeitreise durch die Weltgeschichte der Harmonik. Andreas Beutel vom Pythagoras Institut Dresden ist einer der proÀOLHUWHVWHQ GHXWVFKHQ +DUPRQLNHU XQVHUHU =HLW 6HLQ VSDQQHQGHU LQIRUPDWLYHU XQG PXVLNDOLVFKHU $XVà XJ LQ GHU PXOWLPHGLDOHQ $EHQG Gala Schwingende Welten bildet die Verbindung mit der Harmonik, der Welt des Klangs und den poetischen, musikalischen Weisheiten des Hermes Trismegistos. Konzertante Inspirationen und kosmische Klang-Begleitung von dem *RQJPHLVWHU -HQV =\JDU LP =XVDPPHQVSLHO PLW GHP 0DUOHU 6D[Rphonisten Claudius Reimann begleiten das Programm. Der Digeridoospieler Marc Iwaszkiewicz und poetische Klänge mit dem Duo ParFumar sorgen fßr eine harmonische Abrundung.
Freitag, 01. Juni 2012 20 - 23 Uhr Einlass 19 Uhr inselsaal Eintritt: 15,- â‚Ź
Seite 14 - Ambient Lounge
Entspannen & genieĂ&#x;en auf der Terrasse! Die Ambient Lounge ist eine Insel des RĂźckzugs, ein Ort der GemĂźtlichkeit, zum sich Verabreden, zum Ausruhen oder wie es heut]XWDJH KHL‰W HLQ 2UW ]XP JHSĂ HJWHQ &KLOOHQ Neben kulinarischen KĂśstlichkeiten lassen sich hier auch herrlich atmosphärische Klänge genieĂ&#x;en. In unbestimmten Abständen gibt es dort immer wieder Live-Acts von ParFumar, The Bhaktas, DJs und KĂźnstlerInnen; man darf auf Ăœberraschungen gespannt sein! (LQH JHSĂ HJWH %DU VRUJW I U GDV :RKOHUJHKHQ XQG JLEW *HOHJHQKHLW sich einander einzuladen und es sich gut gehen zu lassen.
ParFumar ist das Duo Jana Kushboo und Rashid al-Attar. In poetischen Worten und berßhrenden Klängen, uralten Harmonien folgend, wird die allumfassende Wahrheit des Hermes Trismegistos zu GehÜr und zu Gemßte gebracht. Die Reise gleicht einer EinweiKXQJ LQ HLQHQ GHU XUVSU QJOLFKVWHQ :HLVKHLWVWH[WH GHU 0HQVFKKHLW �:DKU LVW HV RKQH / JH XQG VLFKHU ´ GLH 6PDUDJGWDIHO LVW (VVHQ] und Grundlage aller Weisheitslehren und Religionen, ohne eine Glaubensrichtung zu beschreiten.
Seite 15 - Ambient Lounge
The Bhaktas sind Wegweiser einer spirituellen Weltmusik und präsentieren traditionelle indische Mantras, Bhajans und Chants. Der ätherische, engelsgleiche Gesang von Amala, eingebettet in anspruchsvolle Arrangements des elektronischen Musikers Phanendra Das, weben eine zukunftsweisende Form spiritueller Weltmusik. Basis ihrer zauberhaften Konzerte ist eine authentische, gelebte Spiritualität. Die Musik der Bhaktas begeistert und inspiriert. COSMIC MANTRA ist der Titel ihres Debutalbums, das mit 9 Titeln überwiegend klassische, traditionelle Mantren, Bhajans und Chants enthält. Die eigenen Kompositionen deuten das Talent und Potential dieser innovativen Künstler an und machen diese junge Band interessant für alle Liebhaber dieses entspannenden und heilenden Musikstils.
www.the-bhaktas.com
Seite 16 - Workshop
Der Workshop am Freitag 01.06.2012 Klang Garten und Spielfeld der Sinne mit Jens Zygar Dieses einführende Seminar ist ein Aufruf an die Klangarbeiter und präsentiert die Grundgedanken der integralen Klangtherapie. Viele planetarisch gestimmte Klanginstrumente bilden eine offene, kreative Erlebniswelt, ein Spielfeld der Sinne. Eine Einführung in die Welt der Audionik, der Wissenschaft von Klang, weckt anhand wundervoller Naturton-Instrumente die Aufmerksamkeit. Die Hingabe im Moment, das Lauschen in eine intuitive, gemeinsame Klangwelt aktiviert die Sinne für eine völlig neue, non-verbale Kommunikation. Ein sich daraus ergebender Klangkreis leitet über in eine Klang-Zeremonie, in der Klang-Gesten, Töne und Schwingungen ein subtiles Energie-Mandala weben. 4XDQWHQSK\VLN XQG .ODQJKHLOXQJ LQ 7KHRULH XQG 3UD[LV VLQG HLQ wichtiger Bestandteil heutiger Heilkonzepte und bieten eine große Vielfalt neuer Anwendungen. Die audionische Wissenschaft schafft somit den Einstieg in die Klangarbeit als Beruf. Dieser Workshop ist auch sehr geeignet zur Selbsterfahrung und Weiterbildung für Heiler, Musiker und Therapeuten und natürlich für alle Menschen, die sich für die Kräfte der Selbstheilung interessieren. Freitag 01. Juni 2012, 14 - 17 Uhr inselsaal , Eintritt 15,- €
Seite 17 - Workshop
Die Workshops am Montag 04.06.2012 Klangmassagen mit Jens Zygar Diese energetischen Massagen schaffen einen inneren Klangraum, der Spannungen und unbewusste Blockaden lösen kann, XQVHUHQ (QHUJLHÁXVV IUHL PDFKW XQG XQV LQ HLQH SRVLWLYH *UXQGstimmung versetzt. Unser gesamtes Kraftpotenzial wird dadurch aktiviert. Hierbei werden unterschiedliche Instrumente wie das Monochord oder Klangschalen, die Gongs etc. eingesetzt, individuell und intuitiv. Montag 04. Juni 2012 10 - 13 Uhr inselsaal Eintritt 15,- €
Trommel-Power für alle mit Jens Zygar Eine Einführung in die Kunst des intuitiven Energie-Trommelns für alle Altersstufen. Instrumente sind vorhanden. Nach der Einweisung in die grundsätzlichen Spieltechniken mit einer von Jens Zygar entwickelten Spieltechnik, machen die TeilnehmerInnen innerhalb weniger Minuten die Erfahrung der eigenen Musikalität im gemeinsamen Trommelkreis. Durch eine meditative Aufmerksamkeit und Anteilnahme eröffnen sich neue Gefühls- und Gedankenräume. Freies, intuitives Musizieren eröffnet Erlebnis-Räume mit inspirierenden Atmosphären und einzigartigen, oft unvergesslichen Momenten. Montag 04. Juni 2012, 14 - 17 Uhr inselsaal, Eintritt 15,- €
Seite 18 - Highlight
!SING – DAY OF SONG KuMMa´s Kult-Tour rund um den Citysee www.kumma.info Samstag 02. Juni 2012 ab 12:10 Uhr Marler Stern, Citysee, inselsaal, Lichthof Eintritt frei Auch für schlechtes Wetter ist vorgesorgt: Sollte ein Dauerregen die Veranstaltung unter freiem Himmel unmöglich machen, wird alles kurzerhand in die insel, das Rathaus und in den Marler Stern verlegt.
Seite 19 - Highlight
!Sing Day of Song - KuMMa´s Kult-Tour rund um den Citysee Die Kulturinitiative KuMMa - Kultur und Musik in Marl - wird am 02.06.2012 auf dem Areal rund um den Citysee präsent sein. Mittlerweile haben 11 Kultur- und Musikgruppen mit weit ßber 80 Beteiligten ehrenamtlich zugesagt. Programmpunkte sind dabei Kabarettvorfßhrungen, Action Painting, Brush-Kunst und Musikdarbietungen in den Genres Reggae, Blues, Rock, Pop und Punk. Geplant sind drei Spielorte rund um den Creiler Platz und ein Spielort im Marler Stern. �6WDUWVFKXVV´ des !SING Day of Song ist eine Aktion, die um 12:10 Uhr LP JHVDPWHQ 5XKUJHELHW JOHLFK]HLWLJ VWDWWÀQGHQ ZLUG ,Q Marl sind es die Marler ChÜre im Marler Stern. Ab 14:00 Uhr werden dann rund um den Citysee die Gruppen Blues Days, Das NIWO, HotsPott, Shot to nothing, Madison, The Opening Hour, LÜwenherz, El Shaddai und Little Lucille an drei Spielorten ein abwechslungsreiches Programm mitten im Publikum präsentieren: die KuMMa-Aktiven verzichten auf eine aufwändige Bßhneninstallation und spielen unmittelbar im Publikum – live, hautnah und open air. Im inselsaal präsentieren von 14-15 Uhr Don Basillo mit Gast Magda Bigos witzige, nachdenkliche und etwas leisere TÜne, das insel-Kabarett erleben Sie von 15:15-16:30 Uhr. Von 13:30-15 Uhr wird im sog. Lichthof (der Raum vor R141) Andrea Kittel PLW �6LQJHQ RKQH 1RW HQ ´ VXPPHQ lFK]HQ ODOOHQ SROWHUQ GLH menschliche Stimme ist eines der vielseitigsten Instrumente - fßr spielerisches, selbstbewusstes und stressfreies Vergnßgen sorgen! Ein Info- und Aktionsstand der KuMMa-Initative mit musikalischen und kßnstlerischen Aktionen fßr Kinder und Erwachsene rundet die Veranstaltung ab. www.dayofsong.de
Seite 20 - Workshop
.UHDWLYH 5lXPH Die Klang-Werkstatt mit Achim de Groot Ausgehend von einem natürlichen Spielbedürfnis und der Lust an und mit sich selber etwas Positives zu erfahren bzw. dem Interesse am aktiven Austausch mit anderen Menschen, werden eine Vielzahl von Instrumenten zum ausprobieren und musizieren zur Verfügung gestellt. Hierbei ist es nicht notwendig, dass man schon ein Instrument spielen kann oder musikalische Erfahrungen hat. Jeder ist willkommen, sich selbst auszuprobieren und mit Freude die eigene Musikalität zu erleben. Unter behutsamer fachlicher Anleitung können die verschiedenen Instrumente zum Klingen gebracht werden und auch Vorschläge und/oder die Aufforderung eingebracht werden, die Töne einfach mal ,,Weiterlaufen zu lassen“. Wenn der/die Spielenden dazu bereit sind, könnten dann weitere SpielerInnen und Instrumente dazukommen und den Takt aufnehmen/ergänzen - stützen. $XI $QPHOGXQJ ZHUGHQ DXFK *UXSSHQ PD[ 7HLOQHKPHU angenommen, am Montag besonders Kindergarten-Gruppen. Samstag 02. Juni - Montag 04. Juni 2012, jeweils 16 - 18 Uhr die insel VHS, 1. Etage, Raum 141 Eintritt frei
Seite 21 - Workshop
Tanz-Workshop am Samstag Meditativer & Orientalischer Tanz mit Cornelia Heyder und Bettina Zieba Zu sanften und bezaubernden Klängen werden einige Grundschritte eingetanzt. Cornelia Heyder und ihre ehemalige Schülerin Bettina Zieba erklären kurz worauf es in den beiden Tanzstilen ankommt. Während der meditative Tanz darauf ausgerichtet ist, zur Ruhe zu kommen und innerlich aufzutanken, bietet der orientalische Tanz eine Vielzahl an prachtvollen körperlichen Ausdrücken, die ihre Wirkung mehr nach Außen richten. Dadurch ermöglicht der Workshop einen Einblick in zwei verschiedene Tanzwelten. Zugleich lädt er ein zu einer gemeinsamen Viertelstunde, um auszuprobieren, was am meisten zu mir passt. Trau Dich, komm vorbei, nimm Platz in der Sofa - Bar und fühl Dich wohl. Sonntag 02. Juni 2012 12.00 - 12.45 Uhr meditativer Tanz, 12.45 - 13.30 Uhr orientalischer Tanz 13.45 - 14.00 Uhr gemeinsamer meditativ-orientalischer Tanz als persönlicher Ausdruck die insel VHS, 1. Etage, Raum 134, Eintritt frei
Seite 22 - Highlight
Die Kosmische Oktave Ein kosmischer Abend im Zeichen der Venus Passage mit Hans Cousto und dem Star Sounds Orchestra Der Autor Hans Cousto hat durch seine Publikationen die audionische Forschung mit Grundlagen und Strukturen versehen, wie es seit Pythagoras nicht mehr der Fall war. Seine Lehre über die Frequenzen im Einklang mit den Schwingungen der Natur haben viele Musiker inspiriert, sich intensiv mit den Kompositionsweisen authentischer kosmischer Musik zu beschäftigen. Ebenso haben Mediziner sich mit den Wirkungen und Anwendungsweisen der physiologischen Ordnungsfrequenzen in der neuen Regulations und Komplementärmedizin beschäftigt. Harmonie der Sphären - ist eine kosmische Klangreise zur Venus, LQ GLH GLH 6FKZLQJXQJVLJQDWXU ]XU 9HQXV 3DVVDJH PLW HLQÁLH W
www.planetware.de
Seite 23 - Highlight
Die Besucher erhalten wichtige Informationen zu den Hintergründen dieses Ereignisses und können im Anschluss auch eigene Fragen mit einbringen. Begleitet wird dieser Abend mit einer kosmischen Klangreise des Star Sounds Orchestra, die auch das Nachtkonzert gemeinsam mit Alien Voices auf der Halde Hoheward vom 05. in den 06. Juni spielen werden.
www.starsounds.de Samstag 02. Juni 2012, 20 - 23 Uhr Einlass 19 Uhr die insel VHS; 1. Etage; inselsaal Eintritt: 15,- €
Seite 24 - Workshop
Workshops Samstag Chakren tanzen mit Risa Takita FĂźr alle, die friedlich mit KĂśrper und Geist umgehen wollen. (LQ 7DQ] ([SHULPHQW GDV HLQIDFKH %HZHgungen und Massagen umfasst, um Verspannungen abzubauen und den Geist vom täglichen Leben zu lĂśsen. Danach kann die Energie wieder in angenehmer Weise dynaPLVFK Ă LH‰HQ GDPLW ZLU XQV IUHL XQG IU|KOLFK fĂźhlen. Risa Takita ist Lehrerin fĂźr Anatomie und Physiologie, Tänzerin, Malerin, StudiXP YRQ ŕĄ?ERG\ PLQG´ $UEHLW LQ -DSDQ 86$ und Europa. Samstag 02. Juni 2012, 14 - 16 Uhr die insel VHS, 1. Etage, Raum 134, Eintritt 12,-â‚Ź Klang Yoga & Stimm Meditation mit Jens Zygar Im Einklang mit der Energie des Herzens. Klang ist der Strom des Lebens und Klang-Yoga ist eine moderne Ăœbungsdisziplin, in der sich die Kunst des bewussten Atmens mit der des TĂśnens vereint. Die Vokale werden dabei als Resonanzräume begriffen, die den .|USHU XQG DOOH VHLQH IHLQVWRIĂ LFKHQ 6LQQH I U GLH NRVPLVFKH Klang-Kommunikation vorbereiten. Samstag 02. Juni, 16 - 18 Uhr die insel VHS, 1. Etage, Raum 134, Eintritt 12,- â‚Ź Workshop mit Marc Iwaszkiewicz EinfĂźhrung in die Atem-Arbeit und Digeridoo. Sonntag 03. Juni 2012, 12 - 15 Uhr die insel VHS, 1. Etage, Raum 134 Eintritt 15,- â‚Ź
Seite 25 - Workshop
Das 1. elektronische Kompositons-Labor mit Steve Schroyder und Christian Wagner Unter der Leitung von Steve Schroyder, einem Pionier der elektronischen Musik, besch채ftigen sich elektronische Musiker und .ODQJIRUVFKHU LQ HLQHP JHPHLQVDPHQ ([SHULPHQW PLW GHQ KDUmonikalen Bausteinen des kosmischen Ereignisses der Venus Passage. Thema ist die Entwicklung einer kosmisch gestimmten Komposition, die im Einklang mit dem Ereignis der Venus Passage schwingt und in der Nacht des Venustransit auf der Halde Hoheward in Herten live uraufgef체hrt wird.
Sonntag 03. Juni - Montag 04. Juni 2012, jeweils 13 - 18 Uhr Studio des ASM in der insel, Eintritt frei
Seite 26 - Highlight
Antonia Langsdorf � ,P =HQWUXP GHV 6WXUPV´ Der 21. Dezember 2012 wird als Stichtag fßr die Zeitenwende benannt, den die Mayas berechneten. Je näher der magische Tag rßckt, deto mehr häufen sich Naurkatastrophen und Wirtschaftskrisen. Sind die Warnungen und dunklen Zukunftsszenarien also tatsächlich realistisch? Die Moderatorin und Autorin Antonia Langsdorf beleuchtet das Phänomen 2012 mit den verlässlichen Vorhersagemethoden der Astrologie: Anhand der kosmischen Zyklen zeigt sie, welche der Szenarien ernst zu nehmen sind und welche ins Reich der Fantasie gehÜren. Was bedeutet das Ende des Mayakalenders? Wie werden sich die relevanten Zyklen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auswirken? Wie sicher ist beispielsweise unser Euro und wann ist das Ende der Ükonomischen Talfahrt abzusehen? Mßssen wir wirklich Angst haben? Da wir uns zwischen 2008 und 2015 auf dem HÜhepunkt eines hEHUJDQJV EHÀQGHQ NDQQ $QWRQLD /DQJVGRUI NODUH DVWURORJLVFKH Prognosen bis 2020 liefern. www.antonialangsdorf.de
Seite 27 - Highlight Ăœberdies skizziert sie einen konkreten und individuellen Ausblick fĂźr die zwĂślf Sternzeichen. Wir erfahren, wie jeder im Einklang mit den Sternen seine Ressourcen mobilisieren, seinen Platz in der Welt Ă€QGHQ XQG DXV GHU .ULVH HLQH &KDQFH JHQHULHUHQ NDQQ Antonia Langsdorf ist vielen bekannt als Astrologin und TV-Moderatorin. Die Journalistin (WDR, RTL, VOX, SWR) moderierte zunächst diverse TV- und Rundfunk-Kulturformate. Nach ihrem Studium der traditionellen Astrologie und Astronomie etablierte sie fĂźr sieben -DKUH GLH ŕĄ?$VWURWUHQGV $VWURVKRZ´ DXI 57/ ZR VLH LP 1HZVVWLO DVWrologische Tagesprognosen produzierte. Im Anschluss an den spannenden Vortrag mit Gesprächsrunde wird Antonia Langsdorf eine weitere facette ihrer Vielseitigkeit zeigen und als DJane fĂźr Stimmung sorgen; bei gutem Wetter auf der Terasse der Ambient Lounge und natĂźrlich darf auch getanzt werden! Prognosen aus astrologischer Sicht, Buchvorstellung und Musik Sonntag 03. Juni 2012, 17 Uhr die insel VHS, 1. Etage, inselsaal Eintritt 15,- â‚Ź
Seite 28 - Highlight
Venus Passage Konzertnacht
Dienstag 5. Juni 2012 Mittwoch 6. Juni 2012 21:00 - 08:00 Uhr Halde Hoheward, Herten Höhepunkt der Marler Klangtage 2012 ist die Begegnung der Venus mit der Sonne in den frühen Morgenstunden des 6. Juni 2012. Da die Venus faktisch in der Zeit von 1:30 bis 6:50 Uhr die Sonne passiert (sehen kann man dieses astronomische Ereignis, bei klarem Himmel erst nach Sonnenaufgang ab 5:15 Uhr - daher unbedingt eine Lichtschutz-Brille für die Augen mitbringen!), wird auf der Halde Hoheward in Herten die Mitmach- und Schlafkonzertnacht veranstaltet. Die Venus Passage Konzertnacht beginnt am Dienstag, den 05.06.2012. Zum Sonnenuntergang werden ab 21 Uhr Marler Bands wie z.B. Twighlight für eine angemessene atmosphärische Einstimmung sorgen. Ab 1:30 Uhr wird das Star Sounds Orchestra gemeinsam mit den Alien Voices die eigens im Kompositionslabor der Klangtage für dieses Ereignis komponierten Venus-Klänge im Einklang mit den Frequenzen dieser astronomischen Besonderheit den Venustransit konzertant umsetzen. Zur Beobachtung der Venus Passage, wird der Initiativkreis Horizontastronomie im Ruhrgebiet e.V. - Initia Horae ein kleines Sonnenteleskop bereit stellen!
Seite 29 - Highlight
F端r die eigene Gem端tlichkeit sind alle G辰ste selbst verantwortlich, f端r das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt; Toiletten werden vorhanden sein. (Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den inselsaal der VHS Marl, Bergstr. 230 verlegt) Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt.
Seite 30 - Klangtage Kultur
Die Klangtage als Veranstaltungsform Die Klangtage sind eine autonome Kultur-Veranstaltungsform mit HLQHP H[SHULPHQWHOOHQ &KDUDNWHU HQWZRUIHQ YRQ .ODQJKDXV 0Hdia Hamburg. Zugrunde liegt der Gedanke der Entwicklung einer Kommunikation, welche die Wort-Sprache ergänzt und auf Klang EDVLHUW 8QWHU GHP 0RWWR �'X ELVW 0XVLN´ HQWIDOWHW VLFK GLHVH �.ODQJVSUDFKH´ - auf der Basis natur-wissenschaftlicher Erkenntnisse, - im Dialog mit inspirierter Kunst, - im Einklang mit Natur und Kosmos. Die Klangtage wollen einen Beitrag leisten zur FÜrderung einer lebensbejahenden, gesellschaftlichen Vision, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen. Unter der kßnstlerischen Leitung von Jens Zygar präsentieren sie Aspekte einer ganzheitlichen Klangkultur. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungsorten entnehmen Sie bitte der Internetseite www.klangtage.com. Dort kÜnnen Sie auch immer den aktuellen Stand und evtl. Änderungen ersehen.
inselfreunde e.V.
Seite 31 - Klangtage Kultur Was wir in Marl machen wollen: 1. ErĂśffnung eines Begegnungsraumes auf klanglicher Ebene um dort neue Erfahrungen zu machen. Einrichtung eines kreativen Freiraumes, der inspiriert, unterhält und informiert. 2. Einladung zu einer klanglichen Reise (unter fachkompetenter $QOHLWXQJ GHUHQ 9HUODXI XQG =LHO H[SHULPHQWHOO HUIRUVFKW E]Z DXVprobiert werden kann. 3. Schulung unserer Wahrnehmung und spielerischer Umgang mit ihr. Dabei wollen wir vielfältige klangliche AusdrucksmĂśglichkeiten nutzen und uns besonders auf das aktuelle kosmische Ereignis der Venus Passage vorbereiten. 4. MĂśgliche Themen: Welcher Ton passt heute zu mir? Wie kĂśnnte sich mein innerer Ton oder der Ton meines aktuellen GefĂźhls, meiQHU %HĂ€QGOLFKNHLW DQK|UHQ" *HPHLQVDP NOLQJHQ LQ GHU .ODQJZHUNstatt, in unserer Welt. 5. Die Eigenschaften des vorhandenen Raumes und der vorhandenen Instrumente ,,ausspielen“. Welches Instrument fĂźllt den Raum am besten aus. Welche Eigenschaften des Instrumentes oder der Spielenden zeigen sich? 6. Klangreisen zu lauten oder leisen Orten. 7. Entdecken von Ausdruckformen fĂźr den Klang, den ich hĂśre, z.B. mit Bewegung und Tanz, Farben und Malerei etc. Dazu werden Tanzworkshops und eine Planetarische Farbenuhr entwickelt.
Seite 32 - Portrait
Jens Zygar ist Klangforscher, Gongmusiker, Trommler, Mythosoph, Meditationslehrer und Initiator der Klangtage. Seit 1984 beschäftigt er sich mit den ganzheitlichen Zusammenhängen von Schwingungen, Klängen, Tönen, Geräuschen und Rhythmen und entwickelte nachhaltige Ideen und Projekte zum Thema kosmische Schwingungen, himmlische Musiken und irdische Rhythmen. In seinem authentischen, entfalteten Klangbild ist jeder Mensch ein komplettes, perfektes, sensitives Selbst und vermittelt diesen Zustand des selbstverwirklichten Schwingens auch uneingeschränkt an seine Gegenüber. Daraus resultieren in der Regel produktive Synergien und konstruktive Stimmungen. Seinem Aufruf an die Klangarbeiter folgen immer mehr Menschen und beschäftigen sich auf vielfältigste Art und Weise mit intuitiver, freier Musik.
Seite 33 - Portrait
Die Klangtage sind dazu da, mÜglichst vielen Menschen eine EintrittsmÜglichkeit in GLH :HOW GHU .OlQJH anzubieten, die bereits gemachten Erfahrungen zu vertiefen, sich mit anderen Menschen auszutauschen oder die eigenen professionellen Aktivitäten vorzustellen. Es gibt viele Ansätze und unterschiedliche Beschreibungssysteme von Schwingungs-Wirkungen, aber es gibt nur ein gemeinsames Leben auf der gemeinsamen Raumstation Erde. Es ist unsere Aufgabe als Menschen, uns zu einer kosmisch integralen Lebensform zu entwickeln. 6HLQH VHKU SHUV|QOLFK YHUIDVVWHQ %ORJV ]XP 7KHPD �6FKZLQJXQJHQ .OlQJH XQG 0DQLIHVWDWLRQHQ´ ÀQGHQ LPPHU PHKU /LHEKDEHU,Qnen und inspirieren viele Menschen, die eigene Rolle als KlangarbeiterIn zu entdecken und zu entfalten. www.jens-zygar.com