DER GRUPPENREISEN UND OUTDOORPROFI

Page 1

DER GRUPPENREISEN UND OUTDOORPROFI

PREISE 2019

AHRNTAL, DIE BERG -SPORT- REGION.


PROGRAMMBAUSTEINE ZUR AUSWAHL Listenpreis 2019 für Partner der Aktiv WEM Tours / die Preise gelten für Gruppen ab 20 Personen

DAS GANZE JAHR Geführte Abendwanderung im Hotel Steinpent mit Lagerfeuer und Glühwein oder Tee Abendvortrag über Lawinengefahr mit einem staatlich geprüften Bergführer

3,00 € Pauschale von 120,00 €

Schwimmen im Hallenbad Cascade in Sand in Taufers 2,5 Stunden

5,10 €

Party im Hexenkessel inkl. Transfer Hin und Zurück (inkl. 0,3 lt. alkoholfreies Getränk)

5,00 €

WINTERAKTIVITÄTEN Skipass

auf Anfrage

Skikurs Skischule Speikboden

auf Anfrage

Abschlussrennen mit der Skischule Speikboden inkl. Preisverleihung

5,00 €

Skiverleih Skicenter St. Johann Jugendgruppen / Schulklassen ab 15 Personen erhalten bei einer Mindestausleihe von 4 Tage (inbegriffen sind Ski, Schuhe und Stöcke) folgende Spezialpreise: Komplette Carving Ausrüstung inkl. Versicherung (6 Tage pro Person)

30,00 €

Komplette Carving Ausrüstung inkl. Versicherung (5 Tage pro Person)

27,00 €

Komplette Carving Ausrüstung inkl. Versicherung (4 Tage pro Person)

24,00 €

Komplette Snowboard - Blade Ausrüstung inkl. Versicherung (1 Tag pro Person)

6,00 €

Helm (1 Tag pro Person)

1,20 €

Skidepot für Ski oder Snowboard ohne Schuhe / Tagespreis bei mind. 6 Tagen

2,50 €

Skiverleih Skicenter St. Johann Familiengruppen (ab 20 Personen - Min. 4 Tage)

7,00 €

Komplette Carving Ausrüstung inkl. Versicherung (Ski, Schuhe, Stöcke)

7,00 €

Komplette Snowbaord Ausrüstung inkl. Versicherung (Board, Schuhe)

7,00 €

Schneeschuhwanderung 1/2 Tag und Ausrüstung inklusiv

20,00 €

Schneeschuhwanderung 1 Tag mit Iglu bauen und Essen auf einer Alm und Ausrüstung inklusiv

32,00 €

Pferdeschlittenfahrt am Obergruberhof für Erwachsenengruppen inkl. Tee und Glühwein

10,00 €

Pferdeschlittenfahrt am Obergruberhof für Jugendgruppen inkl. Tee Rodel pro Tag inklusive Helm Rodelkurs inklusive Rodel und Helm

6,00 € 5,50 € 12,00 €

SOMMERAKTIVITÄTEN Hüttenübernachtung auf der Chemnitzerhütte für Jugendgruppen (Halbpension)

27,00 €

Rafting Schwierigkeitsstufe „Ahr 1“ bis 13,99 Jahre (Ausrüstung: Handtuch, angezogene Badesachen, frische Wäsche)

27,50 €

Rafting Schwierigkeitsstufe „Ahr 1“ ab 14 Jahren (Ausrüstung: Handtuch, angezogene Badesachen, frische Wäsche)

34,50 €

Canyoning „Easy trail“ (Ausrüstung: Handtuch, angezogene Badesachen, frische Wäsche)

33,50 €

Besichtigung Kupferbergwerk von Prettau

4,00 €

Besichtigung Kupferbergwerk von Prettau mit Pochwerk

8,00 €

Besichtigung Biobauernhof Künighof

4,00 €

Nutzung des Profi-Kunstrasenfußballplatz in St. Martin/St. Johann

2,00 €

Geführte Wanderung auf dem Franziskusweg entlang der Reinbachwasserfälle

Pauschale von 120,00 €

Begleitete Ahrntalrundfahrt mit dem Reisebus der Gruppe

Pauschale von 120,00 €

SPEKTAKTULÄRES NATURERLEBNIS FÜR JUNG & ALT: Wandern Sie zu den Wasserfällen von Sand in Taufers und genießen Sie eine gemütliche aber einzigartige Fahrt mit der FlyLine! Gleiten Sie einem Vogel gleich in engen und weiten Schwüngen zwischen den Bäumen nach unten und beobachten Sie die Wasserfälle aus der Vogelperspektive.

Kinder bis 14 J. 6,00 € Ab 15 J. 8,00 €


MOUNTAINBIKE FÜR ALLE (geführte Tour ab Steinhaus oder Sand in Taufers) 1/2 Tag Ausgestattet mit Bikes und Helm geht es los. Die Guides finden sowohl für Anfänger als auch für Könner die perfekte Tour. In unserem Bikepark erlernen die Schüler zunächst den Umgang mit dem Mountainbike. Wir haben hierfür einen Hindernisparcours für euch aufgestellt mit Brücken, Rampen, Wippen, Slalom, Steigungen, Kurven und Sprüngen. Danach geht es auf die Strecke und wir zeigen euch mit dem Bike die coolsten Wege im Ahrntal und dem Tauferer Tal. Ablauf: Treffpunkt: Steinhaus im Ahrntal, an der Talstation des Skigebietes KIausberg oder in Sand in Taufers im Basecamp, Von-Ottenthal-Weg 2. Bike und Helm Ausgabe. Anpassung der Räder und Sicherheitseinweisung zum Handling des Mountainbikes. Briefing und Technikkurs im Bikepark und anschließend Mountainbiketour im Ahrntal. Je nach Gruppenstärke mit einem oder mehreren Guides (gesamte Dauer ca.3 Stunden). Sämtliche technische Ausrüstung (Mountainbikes und Helme) ist im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppen besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

17,50 €

MOUNTAINBIKE-Ausleihe 1 Tag

17,50 €

MOUNTAINBIKE-Ausleihe 1/2 Tag

11,50 €

MOUNTAINBIKE-Transport innerhalb des Ahrntals pro Bike

6,00 €

ERLEBNIS TEAM mit erlebnispädagogischen Spielen Wir entwickeln gemeinsam euren Klassenzusammenhalt. Wir haben ein Auge auf eure sozialen Fähigkeiten und untersuchen den Kommunikationsprozess in der Klasse. Wie gut kennt ihr euch? Respektiert ihr einander? Das finden wir in einem lehrreichen halben Tag voller Spaß und Überraschungen in der Natur heraus. Nach den Aufgaben werden die Verhaltensmuster der Gruppe besprochen und eure Vorgehen analysiert. Wir finden Verbesserungsmaßnahmen und einen Plan, wie ihr Gelerntes in Zukunft anwenden könnt. Ihr könnt uns auch im Voraus Schwerpunkte mitteilen, an denen ihr gerne arbeiten möchtet. Sogar eine bessere Lern- und Arbeitsatmosphäre kann bei den Spielen in der Natur im Klassengefüge erarbeitet werden. Ablauf: Treffpunkt: nach Vereinbarung Briefing und Warming-up je nach Gruppenstärke mit mehreren Trainern Abenteuerspiele und Kooperationsübungen - abgestimmt auf das Thema der Gruppe. Reflektionen zwischen den Aufgaben und Ausarbeitungen der „GoldenenRegeln“ Gesamte Dauer ca.3 Stunden Sämtliche technische Ausrüstung (Seile, Gurte, Helme, usw.) ist im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen, so ist es auch möglich, auf individuelle Wünsche der Gruppen einzugehen.

15,50 €

TEAM IM ENZWALDILE in Steinhaus Wir nutzen den Waldseilgarten, um euren Teamspirit zu stärken. Eure Augfabe ist es, nicht nur die Hindernisse zu überwinden, sondern in Kleingruppen gemeinsam Aufgaben zu lösen. Wir fordern Herz, Verstand und Geschicklichkeit von euch, damit ihr die Prüfungen besteht. Nach den Aufgaben werden die Prozesse besprochen und eure Vorgehen analysiert. Gemeinsam entwickeln wir Verbesserungsmaßnahmen und einen Plan, wie ihr Gelerntes in Zukunft anwenden könnt. Ihr könnt uns auch im Voraus Schwerpunkte mitteilen, an denen ihr gerne arbeiten möchtet. Ablauf: Treffpunkt: Steinhaus, an der Talstation des Skigebietes Klausberg, Enzwaldile Briefing und Warming up durch die Trainern Programm mit Abenteuerspielen und Kooperationsübungen - abgestimmt auf das Thema der Gruppe. Je nach Gruppenstärke mit einem oder mehreren Trainern. Reflektionen zwischen den Aufgaben und Ausarbeitung der „Goldenen Regeln“ Ca. ½ Stunde Mittagspause Gurte und Helme anpassen sowie Sicherheitseinweisung im Testparcours. Ca. 2,5 Stunden Klettern in den Parcours in Kleingruppen Sämtliche technische Ausrüstung (Sicherheitssysteme, Gurte und Helme) ist im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

31,00 €

ENZWALDILE in Steinhaus Unser Waldseilgarten Enzwaldile ist wirklich anders als die Hochseilgärten, die ihr kennt. Durch die uralten Nadelbäume bricht das Licht, während ihr euch durch die Wipfel arbeitet. Eine mystische Stimmung, während ihr euch überwindet, Spaß habt und eure eigenen mentalen Grenzen ein bisschen weiter verschiebt. Die Hindernisse werden euch überrachen, hin und wieder düst ihr an einer Zipline durch den Wald, ein Mini-Bungee-Jump ist auch dabei. Die sieben Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind mit viel Verstand von einem Team aus Experten geplant, sodass jede Route ihre ganz besonderen Reize hat. Natürlich geht bei uns Sicherheit über alles. Beispielsweise haben wir uns für eine Sicherungstechnik entschieden, die einen Karabiner am Seil blockiert, sobald der zweite Karabiner geöffnet ist. Dadurch kann man sich nie ohne Sicherung im Enzwaldile bewegen, man ist zu jedem Zeitpunkt an einem Karabiner gesichert. Ein versehentliches Aushängen ist dadurch nicht möglich. Unsere Guides beausichtigen außerdem das große Areal und sind immer für euch da, wenn ihr Unterstützung braucht. Ablauf: Treffpunkt: Steinhaus, an der Talstation des Skigebietes Klausberg, Waldseilgarten Enzwaldile Gurtausgabe, Video- und Sicherheitseinweisung im Testparcours Klettern im Waldseilgarten Gesamte Dauer: ca.3 Stunden Sämtliche technische Ausrüstung (Sicherungssysteme, Gurte und Helme) ist im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen. Gruppen ab 10 Pers. bis 15 Jahre inkl. Begleitpersonen zum selben Preis

15,00 €

ENZWALDILE in Steinhaus (ca.3 Stunden) Gruppen ab 10 Pers. ab 16 Jahre

20,00 €


EASY GPS-RALLY in Sand in Taufers (ohne Guide) Den Weg mit dem Navigationsgerät findet (fast) jeder. Ihr dürft euch an GPS-Geräten versuchen und übt, wie man sich im alpinen Gelände orientiert, wo es keine Straßen gibt. Wir stellen euch die Aufgabe, entlang eurer Route Fotoausschnitte zu finden und sind gespannt, wer die schnellsten Schatzsucher sind, Eine Wanderung entlang unserer Sehenswürdigkeiten, die durch die Schatzsuche doppelt unterhaltsam wird. Hier bleibt kein Platz für Müdigkeit. Am erfolgreichsten sind die Teams, die herausfinden, wie man auch mithilfe der Technik die Gruppenmitglieder koordiniert und die Aufgabe gemeinsam angeht. Ablauf: Treffpunkt: Sand in Taufers, Basecamp: Von-Ottenthal-Weg 2 Briefing und Programmvorstellung Einführung für den Umgang mit GPS-Gerät und Karte anhand eines Übungsparcours Selbständige Wanderung mit Fotomappe, GPS und Karte zu den Reinbach Wasserfällen oder zur Burg Taufers Gesamte Dauer: ca.3 Stunden Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

10,00 €

KOMM, WIR FINDEN EINEN SCHATZ in Steinhaus (ohne Guide) Ihr dürft euch an GPS-Geräten versuchen und übt, wie man sich im alpinen Gelände orientiert, wo es keine Straßen gibt. Eure Aufgabe wird sein, einen Schatz zu suchen. So wie ihn echte Kristallsucher im Gebirge finden. Zunächst spaziert ihr zum Mineralienmuseum und lernt die Halbedelsteine kennen, die in der Region um das Ahrntal gefunden worden sind. Und dann seid ihr dran. Euer GPS-Gerät weist euch den Weg zu den Edelsteinen. Wir sind gespannt, wer die schnellsten Schatzsucher sind. Wir empfehlen dieses Programm für euren zweiten Tag, sodass ihr das Ahrntal und die Gegend kennen lernt. Eine Wanderung entlang unserer Sehenswürdigkeiten, die durch die Schatzsuche doppelt unterhaltsam wird. Hier bleibt kein Platz für Müdigkeit. Am erfolgreichsten sind die Teams, die herausfinden, wie man auch mithilfe der Technik die Gruppenmitglieder koordiniert und die Aufgabe gemeinsam angeht. Im Anschluss geht es noch ab in die Bäume. Die Hindernisse im Waldseilgarten Enzwaldile werden euch überraschen, hin und wieder düst ihr an einer Zipline duch den Wald, ein Mini-Bungee-Jump ist auch dabei. Die sieben Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind mit viel Verstand und Freude von einem Team aus Experten geplant, sodass jede Route ihre ganz besonderen Reize hat. Ablauf: Treffpunkt: Mineralienmuseum Kirchler, Mühlegg 101 Besuch im Minersalienmuseum mit Führung Briefing und Einführung in den Umgang mit GPS-Gerät und Karte Selbständige Wanderung, Ziel Waldseilgarten Dauer: ca.3 Stunden Mittagspause selbstständig im Waldseilgarten: Gurtausgabe sowie Sicheheitseinweisung im Übungsparcours Ca.3 Stunden Waldseilgarten Sämtliche technische Ausrüstung (GPS, Gurte und Helme) ist im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

26,00 €

BURGSEIL ab Sand in Taufers Ihr wollt auch einen kulturellen Einblick in Sand in Taufers bekommen? Action darf natürlich nicht zu kurz kommen. Wir haben da was für euch. Auf der Burg erwartet euch eine unterhaltsame Führung, bei der ihr immer wieder selbst probieren dürft, ob das Mittelalter die richtige Epoche für euch ist. Wer jetzt noch nicht genug Ausblick über Taufers hatte, steigt mit uns auf den höchsten Burgturm. Dort warten die Guides auf euch. Nun seid ihr dran. Die einzige Gefahr, der ihr hier ausgesetzt seid, sind eure eigenen Nerven. Traut euch! Denn gut gesichert steigt ihr aus dem Fenster des Burgfrieds - und verlasst euch auf uns und das Material. Denn der feste Boden ist vierzig Meter unter euch. Unsere Guides seilen euch vorsichtig ab (vergesst nicht, von oben die Landschaft zu bewundern) und ihr schwebt sanft in den Burghof, wo eure Freunde auf euch warten. Ablauf: Kurze Wanderung zur Burg Taufers Geführte Besichtigung auf der Burg Taufers (ca.1 Stunde) Abseilen vom Bergfried (40 Meter) durch einen geschulten Guide Sämtliche technische Ausrüstung (Helme, Seile und Gurte) und der Eintritt in die Burg sind im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

15,00 €


BIKEBURGSEIL ab Sand in Taufers Mit diesem Programm wählt ihr sicherlich das Highlight an Vielfältigkeit und Action. Mountainbiken ist ein Muss in der Outdoorbranche. Wir führen euch in den Umgang mit Bikes ein und kennen die richtigen Wege, um jede Gruppe mit unterschiedlichen Vorkenntnissen herauszufordern. Während der Tour begleiten euch unsere Bikeguides. Natürlich zeigen wir euch auch die Naturschauplätze und stellen sicher, dass es euch während der Tour an nichts fehlt. Auf der Burg erwartet euch eine unterhaltsame Führung, bei der ihr immer wieder selbst probieren dürft, ob das Mittelalter die richtige Epoche für euch ist. Wer jetzt noch nicht genug Ausblick über Taufers hatte, steigt mit uns auf den höchsten Burgturm. Dort warten die Guides auf euch. Gut gesichert steigt ihr aus dem Fenster des Burgfrieds - und verlasst euch auf uns und das Material. Denn der feste Boden ist vierzig Meter unter euch. Unsere Guides seilen euch vorsichtig ab und ihr schwebt sanft in den Burghof, wo eure Freunde auf euch warten. Ablauf: Treffpunkt: Steinhaus, an der Talstation des Skigebiets Klausberg oder Sand in Taufers, Basecamp: Von-Ottenthalweg 2 Bike- und Helm- Ausgabe. Einstellen der Räder sowie Sicherheitseinweisung zum Handling der Mountainbikes. Briefing und Technikkurs. Mountainbiketour von ca. 30 Minuten auf der Burg Taufers 1 Stunde geführte Besichtigung der Burg Taufers Abseilen vom Bergfried (40 Meter) durch einen geschulten Guide Gesamte Dauer: ca.6 Stunden Sämtliche technische Ausrüstung (Räder, Helme, Seile und Gurte) un der Eintritt in die Burg mit Führung sind im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

31,00 €

DER HANS KANNS, Kletterkurs am Fels Mit Shuttlebussen fahren wir an die Felswand „Kofler zwischen den Wänden“ in Ahornach. Staatlich geprüfte Bergführer garantieren einen professionellen und reibungslosen Ablauf. Ausgestattet mit Gurten und Helmen lernt ihr die Grundlagen des Kletterns und Sicherns und dürft schon bald erste Schritten an der Felswand wagen. Zurück geht`s zu Fuß nach Sand in Taufers. Ablauf: Treffpunkt in Sand in Taufers im Basecamp, Von-Ottenthal-Weg 2. Fahrt mit den Shuttlebussen nach Ahornach. Gurte und Helme anpassen, Sicherungseinführung und Einteilung in Gruppen. Klettern am Fels - je nach Gruppenstärke mit einem oder mehreren Bergführeren (gesamte Dauer, ca.3 Stunden). Sämtliche technische Ausrüstung (Helme, Seile und Gurte) sowie Kartenmaterial ist im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

24,00 €

PROJEKT SEILRUTSCHE in Steinhaus Eure Aufgabe: Schafft den Weg über die Schlucht. Unsere Unterstützung für euch: Seile, Gurte, Helme, Karabiner. Ihr bekommt als Hilfestellung eine Einführung anhand eines Modellbaus. Wir zeigen euch die wichtigsten Techniken und Materialien. Und dann wollen wir sehen, wie ihr eure eigene Seilrutsche baut. Wir beobachten eure Entwicklung und das Ergebnis. Selbstständige Organisation und Teamwork ist ein Muss. Ablauf: Treffpunkt: Steinhaus, an der Talstation des Skigebiets Klausberg, Waldseilgarten Enzwaldile Gurte und Helme anpassen Einteilung in Gruppen Untersuchen des Modells Planung und Bau der Seilrutsche, Ausprobieren erwünscht Gesamte Dauer, ca.3 Stunden Sämtliche technische Ausrüstung (Seile, Karabiner, Seilschlingen, Klettergurte und Helme) ist im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

23,50 €

BRÜCKEN VERBINDEN in Steinhaus Wir lassen euch nicht alleine. Aber wir testen eure Fertigkeiten, wie ihr Brücken schlagen könnt. Verbindet durch die Konstruktion einer Brücke zwei Ufer und zwei Teams. Mit ein bisschen Unterstützung werdet ihr heraus finden, wie ihr mit wenigen Materialien eine Holzbrücke erstellt, die eure Teammitglieder sicher über den Fluss bringt. Das Programm verlangt kreatives Denken, viel Kommunikation, gemeinsames Anpacken und Mut zum Umdenken. Größere Gruppen werden aufgeteilt und bekommen als zweite Teamaufgabe, eine Riesenschaukel zu bauen. Wie bei allen Aufgaben seid ihr gut gesichert und könnt euch auf unsere Unterstützung verlassen. Ablauf: Treffpunkt: Steinhaus, an der Talstation des Skigebiets Klausberg, Waldseilgarten Enzwaldile Briefing und Programmvorstellung Einteilung in Gruppen Site View Planung und Bau der Brücke, überqueren erwünscht Gesamte Dauer, ca.3 Stunden Sämtliche technische Ausrüstung (Seile, Karabiner, Seilschlingen, Klettergurte und Helme) ist im Preis inbegriffen. Details werden direkt vor Ort mit den zuständigen Lehrern/Betreuern der jeweiligen Gruppe besprochen. Daher können wir auf individuelle Wünsche der Gruppen eingehen.

23,50 €


AKTIV WEM TOURS. EUER PARTNER FÜR PREMIUM GRUPPENREISEN.

AHRN 9 - ST. JOHANN · I-39030 AHRNTAL SÜDTIROL (BZ) · TEL. +39 0474 671 766 INFO@AKTIV-WEM-TOURS.COM · WWW.STEINPENT.COM · WWW.AKTIV-WEM-TOURS.COM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.