WOHNHAUS COMPLESSO RESIDENZIALE
HANSEN
OLANG - VALDAORA
APP. 1
APP. 2
Erdgeschoss / Piano terra
Beschreibung - Descrizione
m2
Wohnung im Erdgeschoss - Appartamento piano terra
67,73
Terrasse - Terrazzo
8,57
Garten - Giardino
14,00
Keller - Cantina
12,02
Gesamt - Totale
92,94
Beschreibung - Descrizione
m2
Wohnung im Erdgeschoss - Appartamento piano terra
40,70
Terrasse - Terrazzo
11,09
Garten - Giardino
25,00
Keller - Cantina
8,82
Gesamt - Totale
58,88
Erdgeschoss / Piano terra
APP. 3
APP. 4
Erdgeschoss / Piano terra
Beschreibung - Descrizione
m2
Wohnung im Erdgeschoss - Appartamento piano terra
50,21
Terrasse - Terrazzo
9,21
Garten - Giardino
11,00
Keller - Cantina
9,47
Gesamt - Totale
71,32
Beschreibung - Descrizione
m2
Wohnung im 1. Stock - Appartamento al 1째 piano
44,70
Balkon - Balcone
8,47
Keller - Cantina
9,37
Gesamt - Totale
63,69
1. Stock / 1째 piano
APP. 5
APP. 6
1. Stock / 1째 piano
Beschreibung - Descrizione
m2
Wohnung im 1. Stock - Appartamento al 1째 piano
32,73
Balkon - Balcone
11,48
Keller - Cantina
7,78
Gesamt - Totale
47,34
Beschreibung - Descrizione
m2
Wohnung im 1. Stock - Appartamento al 1째 piano
32,86
Balkon - Balcone
11,48
Keller - Cantina
7,51
Gesamt - Totale
47,21
1. Stock / 1째 piano
APP. 7
APP. 9
1. Stock / 1째 piano
Beschreibung - Descrizione
m2
Wohnung im 1. Stock - Appartamento al 1째 piano
45,69
Balkon - Balcone
7,98
Keller - Cantina
9,15
Gesamt - Totale
64,80
Beschreibung - Descrizione
m2
Wohnung im 2. Stock - Appartamento al 2째 piano
56,99
Balkon - Balcone
9,21
Keller - Cantina
13,52
Gesamt - Totale
79,69
2. Stock / 2째 piano
BAUBESCHREIBUNG MAURERLEISTUNGEN Tragende Baustruktur laut statischem Projekt »» Fundamente »» aufgehendes Mauerwerk »» Aufzugsschächte »» Stützbalken und Stützträger - in Stahlbeton Erste Decke »» selbsttragende Fertigbauelemente »» Plattendecke REI 120 - nicht verputzt Weitere Decken »» Deckenträger Typ „Unisol“ als Vollbetondecke oder Hohlsteindecken Dach und tragende Dachstruktur »» in verleimtem Brettschichtholz Typ „Bilam“ Außenmauern »» Tonziegel des Typs „Poroton“ (Stärke 25 cm) Kamine »» Typ „Schiedel“ oder Wierer. Trennwände zwischen den Einheiten »» doppelschaliges Ziegelmauerwerk (Stärke: 8 Poroton + 10 cm Schallschutz) oder »» 25 cm starke Hohlblockziegelmauer mit Lärmschutzdämmung Interne Trennwände der Einheiten »» poröse Hochlochziegeln (Stärke 12 cm) ISOLIERUNGEN
»» Mehrfunktionstüren in Zink oder Aluminium, vorlackiert, Marke „Ninz“ oder „Ballan“ »» ein Lichtanschluss »» eine Steckdose »» Fliesenboden nach Wahl der Bauleitung »» Betonwände und -decken gestichen Abstellplatz: »» Autoabstellplätze im Freien ohne Überdachung ZIMMERER- UND SPENGLERARBEITEN Dachstruktur »» als „Kalt-Dach“ aufgebaut und isoliert »» gehobelte, sichtbare Dachsparren »» Holzperlinen (Stärke 22 mm) oder Gipskartonplatten »» Dampfsperre »» Wärmeisolierung laut gesetzlichen Bestimmungen: im geneigten Bereich min. 20cm Dämmung 0,04 (Zellulose, Holzfaser, Steinwolle oder gleichwertiges) »» Distanzlattung »» zweite Schalung mit Rohschalbrettern (25 mm stark) »» Schutzhaut (Stärke 2 mm) »» Dacheindeckung in Betondachsteinen oder Gleichwertigem Spenglerarbeiten in einbrennlackiertem Stahlblech (grau oder braun) oder Gleichwertigem »» Dachrinnen »» Regentraufen »» Schornsteine »» Schornsteinabdeckungen »» Einfassungen der Dachflächenfenster
Wärme- und Schallisolierung »» Wärmeisolierung der aufsteigenden Außenmauern „außer Erde“ laut Landesgesetz Nr. 10 vom 09.01.1991, ex 373 (Dämmplatte INTRATHERM 035 WDV-10 cm stark) 16cm Lambdapor 0,031 oder gleichwertiges
VERPUTZ
Isolierung der Unterböden in Wohnbereichen Rohdecke im Erdgeschoss: »» 12 cm Schaumbeton (9cm) »» 10 cm INTRATHERM-Wärmedämmplatte 035 WDV »» (18cm mit WLG 040) »» Trittschalldämmung „Isolgomma“ mit doppelter Teerbahn (2 cm) »» 4,5 cmUnterbeton »» Bodenbelag 1,5 cm
Außenputz »» mit Vollwärmeschutz laut gesetzlichen Bestimmungen (Dämmung siehe oben: 16cm Lambdapor) »» wasserabweisend
entlang der Mauern »» Winkeldämmstreifen »» Im Erdgeschoss Mauerfußelement Isomur, Novomur oder ähnliches (unterhalb ALLEN Aussen- und Innenmauern) Feuchtigkeitsisolierung Vertikales Mauerwerk: »» ein Anstrich aus Kaltasphalt »» eine Lage Noppenbahn Boden unter den Garagen »» Drainage aus Schottersteinen Böden Keller »» isolierende Schutzschicht Typ „Viapol“ oder Schutzhaut unter dem Betonestrich mit Wandanschluss Schutz Decken außerhalb des Gebäudes unter Erde: » mit Schutzhaut in PVC oder Bitumenbahn » Betonschutzschicht unter dem Mauerwerk: » Isolierschicht Typ „Viapol“. Terrassen: » min. 12cm Dämmung PUR 0,027 oberste Geschossdecke (Decke über Dachgeschoss) »» Wärmedämmung 20cm XPS 0,036 »» Überfahrt Aufzugschacht 20cm XPS 0,036 KELLER und GARAGEN Kellerräume »» Ziegelwände verputzt und gestrichen
Innenputz »» Wandoberflächen und Decken - Maschinenputz
BÖDEN - FLIESEN Der Bauträger beauftragt direkt die Lieferanten von: »» Fliesen »» Holzböden »» Parkett »» Kunststoffböden bei welchen die Auswahl des o.g Material erfolgt. für Bad und W.C. Boden- und Wandfliesen mit Dekoren und Leisten »» bis 40,00 € pro m² Listenpreis ohne M.w.St. Die Verlegung übernimmt der Bauträger. für Wohn- und Schlafräume »» bis 60,00 € Listenpreis pro m², ohne Kosten für Verlegung ohne M.w.St. (inkl. der dazugehörenden Kehrleisten) Die oben angeführten Preise gelten als Höchstlimit. Bei Auswahl von Material zu einem geringeren Preis wird keine Ausgleichzahlung vorgenommen. Bei Überschreitung desselben, wird vom Lieferanten dem Kunden direkt der Aufpreis verrechnet. Dasselbe gilt für Mehrkosten für die Verlegung von Kleinformatfliesen oder nach Detailplänen oder ähnliches. für Balkone und Terrassen »» nach Wahl der Bauleitung Fensterbänke nach Wahl der Bauleitung »» innen und außen in Marmor oder »» innen in Holz und außen in Schutzblech
STIEGENHAUS, BALKONE UND GEMEINSCHAFTSZUGÄNGE
HEIZANLAGE Anschluss an das öffentliche Fernwärmenetz.
in Marmor- oder Keramikplatten mit Kehrleisten - nach Wahl der Bauleitung »» Trittstufen »» Setzstufen »» Podeste »» Gänge der Gemeinschaftstreppenhäuser
autonome Regelung jeder Einheit: »» getrennt außentemperaturabhängig steuerbar »» mikroprozess-gesteuertes Zonenventil zur individuellen Regelung des Heizkreises
Stiegenhausgeländer: »» in einbrennlackiertem Eisen oder Inox (evtl. mit Holzhandlauf und Glas kombiniert) – nach Wahl der Bauleitung Gemeinschaftszugänge und Zugänge zu den Einheiten: »» mit zentraler Schließanlage Briefkästen: »» Modell und Positionierung nach Wahl der Bauleitung. MALERARBEITEN Außenfassade - Farbton: »» nach Wahl der Bauleitung Wandfarbe der Einheiten, innen: »» weiß »» mit zweimaligem Kalk-Farbanstrich Holzteile des Daches- bzw. Dachuntersicht »» gereinigt und natur belassen Holzverkleidungen außen, Balkone: »» zweimaliger wasserabweisender Anstrich Metallteile: »» lackiert laut Anweisungen der Bauleitung (einbrennlackiert) Sonderwünsche die Malerarbeiten innerhalb der Wohneinheiten betreffen, werden vom Malerunternehmen dem Kunden direkt verrechntet. SANITÄRE ANLAGE Leitungen bis zur Verteilerstation einer jeden Einheit »» Aufputz in Edelstahlrohre und Unterputz in VPE-Rohre, Fabrikat „Rehau HIS“, wärmeisoliert laut Vorschrift Kalt- und Warmwasserleitungen in den Einheiten »» mit hochvernetzten Polyäthylenrohren, Typ „Rehau HIS“ oder Gleichwertigem Horizontalen Abflüsse »» in den erforderlichen Querschnitten, Fabrikat „Wavin H“ oder Gleichwertiges Senkrechte Abflüsse: »» in schallisolierten Kunststoffrohren, Fabrikat „Wavin AS“ oder Gleichwertiges Sanitären Einrichtung: Keramik in weiss (Preislage darf nicht überschritten werden) Tiefspül-WC: Villery & Boch, Omnia Classic wandhängend, weiss, Spülkasten unter Verputz; WC-Sitz „Evident“ weiss BR7 oder Ähnliches Bidet: Villery & Boch, Omnia Classic wandhängend, weiss; Bidetmischer: Friedrich Grohe Eurosmart (chrom) Waschtisch für Bad: Waschtisch Omnia Classic, 65x51, weiss; Mischer: Eurosmart (chrom) Waschtisch für Tages-WC: Omnia Classic, rechteckige Form 55x41 cm (wo vorhanden) Mischer: Eurosmart Armaturen Friedrich Grohe Eurosmart (chrom) Wandhalter für Handbrause: “Croma100” (chrom) Brausestange: “Unica’D 90 cm” (chrom) Brausetasse: Fab. „Temucu/Valdivia 90x6,5“ weiss oder Ähnliches, in Acryl, Programm “Pacifica” Entlüftung: »» je Wohneinheit min. 1 dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnungsgrad min. 60%
Verrechnung des Verbrauches: »» elektronischer Kalorienzähler »» Durchflussmengenmessung »» Kaltwasserzähler »» Warmwasserzähler Technikraum: »» zentraler Boiler für Warmwasserbereitung Fußbodenheizung »» Die Raumheizung erfolgt mit Fußbodenheizung; in Duschen oder Bädern wird ein Badeheizkörper montiert, allerdings auf Niedrigtemperatur Entlüftung »» In allen Nasszellen wird eine Entlüftung Type Limodor eingebaut »» Der Küchenabzug wird mit HT-Rohren D.110 verlegt »» Geregelte Raumbelüftung Unterverteilerschrank mit Verbrauchszählern für: »» Heizung »» Kalt- und Warmwasser Anforderungen Klimahaus: »» KEINE Heizelemente (Heizkörper oder Fussbodenheizung) im Treppenhaus und in den Kellerräumen ELEKTROINSTALLATIONEN Installationen der elektrischen Leitungen – unter Verputz außer in Kellern und Garagen Schalter und Steckdosen in den Einheiten: »» Fabrikat „Ticino“, Typ „Living“, oder »» Typ „Merten Atelier oder Gleichwertiges »» Farbe - weiß Positionierung und Anzahl der Steckdosen, Elektroanschlüsse, Lichtpunkte pro Einheit: KÜCHE
1 Lichtpunkt - Wand 1 Lichtpunkt – Decke 2 Steckdosen (in 1m Höhe) 3 Kraftsteckdosen (16 Ampere) 1 Anschluss für elektrische Kochplatte (20 Ampere)
WOHNRAUM
1 Lichtpunkt Decke 2 Steckdosen (in 1m Höhe) 1 Kraftsteckdose (16 Ampere) 1 SAT-TV-Anschluss 1 Telefondose
ZWEI-BETTZIMMER
1 Lichtpunkt Decke 3 Steckdosen 1 Kraftsteckdose (16 Ampere) 1 SAT-TV-Anschluss 1 Telefondose
EIN-BETTZIMMER
1 Lichtpunkt Decke 1 Lichtpunkt 2 Steckdosen 1 Kraftsteckdose (16 Ampere) 1 Telefondose 1 SAT-TV-Anschluss
BAD
2 Lichtpunkt Decke und Wand 1 Steckdose 1 Kraftsteckdose (16 Ampere) 1 Steckdose für Waschmaschine
EINGANG
1 oder 2 Lichtpunkte Decke 1 Steckdose
BAUBESCHREIBUNG
1 Kraftsteckdose (16 Ampere) 1 Telefondose 1 Sprechanlage
BALKON KELLER
1 Lichtpunkt 1 Steckdose 1 Feuchtraumlampe 1 Steckdose
1 Unterverteiler pro Einheit 1 Zähler im Keller- oder Erdgeschoss Position gemäß Bauleitung oder Elektrowerk Zeitschalter für Treppenhaus und Kellergeschoss Beleuchtungskörper für die Gemeinschaftsflächen für: »» Außenanlage »» Zufahrt »» Hauptzugang »» Eingang u. dgl. Bewegungsmelder und Anschluss und Position der Schalter nach Ermessen der Bauleitung Beleuchtungskörper der privaten Flächen für: »» Balkone »» Terrassen nach Wahl der Bauleitung Fernsehantennen: »» 1 zentrale Fernsehantenne »» 1 SAT-Antenne für lokale, nationale und internationale Programme ohne Decoder für SAT-Antenne Wird die Anzahl der oben vorgesehenen Installationen für Schalter bzw. Anschlüsse o. dgl. pro Einheit überschritten, so werden die Differenzmengen vom Elektroinstallateur dem Kunden direkt weiterverrechnet. Der Elektroinstallateur erstellt eine entsprechende Materialgarantie. KAMINE UND ENTLÜFTUNGEN »» 1 Entlüftungsrohr - Küche »» 1 Kamin für Holzofen in Küche oder Wohnzimmer (nur wenn vom Käufer gewünscht solange es möglich ist) »» 1 Entlüftungsrohr mit Ventilator der Marke „Limodor“ oder Gleichwertigem für Bädern oder W.C.s ohne Fenster. TÜREN Haupteingangstür nach Wahl der Bauleitung: »» aus Holz oder Aluminium »» Türgriff in Messing oder Edelstahl »» Türschloss »» geeignet für Klimahaus Klasse A (U Tür+Verglasung max. 1,4) Wohnungseingangstüren (Listenpreis: 1.000 Euro) Sicherheitstür in Holz mit »» Spion »» Sicherheitsschloss Innentüren (Listenpreis 500 Euro): »» Oberfläche in Hartholzfurnier (Esche, Eiche oder Buche) »» Gummidichtung »» Türgriffe und Beschlag in Aluminium »» Türschloss »» 1 Tür pro Einheit mit Glaseinsatz. FENSTER Fenster (Holzfenster oder Kunststofffenster evntuell mit außen Aluminium: »» Hemlok- Lärchen- oder Fichtenschichtholz (U-Wert Rahmen max. 1,1) »» Wärmeschutzisolierglas (U-Wert Glas max. 0,7; g-Wert min. 0.48) »» zweifacher Anschlag »» Gummiisolierung »» Farbe nach Wahl der Bauleitung Rollos: Farbe nach Wahl der Bauleitung »» in Aluminium mit Drehkurbel »» Rollokasten eingemauert (seitlich min. 3cm Dämmung 0,04)
»» Wärmeisoliert (zum Innenraum und nach oben min. 6cm Dämmung 0,04). »» Dreh-Kippbeschläge »» elektrisch „Typ Hella Alu“ ausgeschäumt AUSSENGESTALTUNG Zugangswege: »» mit Randsteinen abgegrenzt »» mit Pflastersteinen ausgelegt Privatgärten: »» Sträucher zwischen den Privatgärten »» 1 Wasseranschluss für Gartenschlauch Nach Wahl der Bauleitung: Gestaltung und Bodenbelag für: »» Zufahrt- und Zugangswege »» Vorhof »» Außengestaltung »» Außenmauern »» Gemeinschaftsflächen »» Zugänge zu den Einheiten »» Treppenhäuser »» Stellflächen usw. Grünflächen: »» mit Humuserde »» dem Gelände angepasst »» begrünt Fahrbereiche: »» asphaltiert; Granit oder Betonformsteine nach Wahl der Bauleitung ALLGEMEINE UND BESONDERE BEDINGUNGEN Die Baueinheiten sind jene welche aus den genehmigten Plänen ersichtlich sind und werden gemäß der vorliegenden technischen Baubeschreibung errichtet, mit Ausnahme von Änderungen welche der Kunde in der Bauphase beim Bauträger anfordern kann. Die Varianten dürfen jedoch nicht die Außenansicht und die Stabilität des Gebäudes beeinträchtigen. Der Bauträger entscheidet ob die gewünschten Änderungen vorgenommen werden können. Sofern die Varianten für beide Parteien vertretbar sind, wird mit den Arbeiten nach Einigung über den entsprechenden Aufpreis begonnen. Die Auswahl der Materialien für die Innenausstattung, welche für die Errichtung der Baueinheiten verwendet werden, muss bei den vom Bauträger vorgegebenen Handwerkern vorgenommen werden. Der Bauträger behält sich das Recht vor, das Projekt, dessen Ausführung und die technische Baubeschreibung zu ändern, sei es aus ästhetischen wie aus technischen Gründen, sowie in Bezug auf Anzahl der Stockwerke wie auf das Bauvolumen, die Anzahl der Baueinheiten, deren Zweckbestimmung, die Gemeinschaftsanteile und die bautechnischen Maßnahmen, generell alle Änderungen auch wesentlicher Art, welche sie unanfechtbar als notwendig erachtet. Sollten die zuständigen Behörden aus irgendwelchem Grunde, Änderungen des ursprünglichen Projektes vorschreiben und diese Äderungen auch einzelne Baueinheiten betreffen, sei es deren Ausrichtung betreffend, sowie deren Fläche, hat der Kunde das Recht vom Kaufvorvertrag zurückzutreten, jedoch ohne Recht auf Schadenersatz jedweder Art.
DESCRIZIONE TECNICA LAVORI IN MURATURA Struttura portante: secondo progetto statico »» fondazioni »» murature in elevazione »» trombe d’ascensore »» pilastri e travi di sostegno in cemento armato Primo solaio: »» elementi in lastre di calcestruzzo prefabbricate »» solai in pannelli prefabbricati REI 120 - non intonacati Solai dei piani superiori: »» solai con travetti tipo „Unisol“. Tetto e strutture portanti del tetto: »» struttura in legno Muri esterni: »» mattoni forati o simili Camini: »» tipo „Schiedel“ o “Wierer”
»» perline a vista »» tavole di legno a vista Lavori di lattoniere in alluminio o simile: »» grondaie »» pluviali »» camini »» coperture dei camini »» bordi dei lucernari INTONACO Intonaco interno: pareti e soffitti intonacati a macchina Intonaco esterno: con isolamento termico, idrorepellente, secondo norme di legge PAVIMENTI E RIVESTIMENTI
Pareti divisorie tra le unità: »» mattoni forati con muratura doppia (spessore: 20 + 17,5 cm) con camera d’aria ed insolazione acustica
L’ impresa costruttrice incarica direttamente i fornitori e posatori di: »» piastrelle »» pavimenti in legno »» parquet »» pavimenti in PVC
Pareti divisorie interne: »» mattoni porosi con camera d’aria (spessore 12 cm)
Il cliente sceglie il rispettivo materiale fino ad un tetto massimo di prezzo unitario stabilito come segue:
ISOLAMENTI
Bagni, W.C.: piastrelle e/o rivestimenti con decoro e listelli: »» fino a 40,00 € al m2, IVA esclusa.
Isolamento termico ed acustico »» Isolamento termico dei muri portanti fuori terra calcolato secondo le norme di legge: L.P. n. 10 del 09.01.1991, ex 373 Isolamento dei sottofondi Solaio del piano interrato: »» un panello in poliuretano (secondo norme di legge) – “casa clima tipo B” »» uno strato di calcestruzzo isolante fino all’altezza dei tubi d’installazione »» isolamento acustico agibile »» lungo i muri - contorni fonoassorbenti per la separazione dei sottofondi Isolamento da umidità muratura verticale: »» con verniciatura in materiale bituminoso a freddo Pavimento sotto i garage: »» drenaggio di ghiaia Pavimento cantine: »» strato di guaina isolante tipo „Viapol“ o »» guaina di protezione sotto la caldana in calcestruzzo'' con separazione verso i muri Protezione dei solai fuori della struttura in elevazione: sottoterra: »» con guaina in PVC o bitume »» manto di copertura di protezione sotto la muratura: »» strato isolante del tipo „Viapol“ CANTINE e GARAGE
Costo di posa a carico della ditta costruttrice. Sopraprezzi oltre al costo sopra stabilito o per la posa di piastrelle in formato più piccolo o per posa su misura, secondo pianta dettagliata o simile devono essere accordati e saldati direttamente presso il fornitore. Stanze e salotto: »» fino a 60,00 € al m² incluso costo di posa, IVA esclusa In ogni caso il materiale deve essere scelto presso uno dei fornitori incaricati dalla ditta costruttrice. Se viene scelto del materiale al costo inferiore al limite massimo, non vengono applicati computi di conguaglio. Balconi e terrazze: secondo scelta della direzione lavori Davanzali secondo scelta della direzione lavori: »» all’interno ed all’esterno in marmo o »» all’interno in legno ed all’esterno in alluminio SCALE, BALCONI ED ACCESSI COMUNI In marmo o ceramica con rispettivi zoccoli, secondo scelta della direzione lavori: »» gradini »» pianerottoli »» corridoi delle scale
Cantine: »» divise con pareti in mattoni intonacati e tinteggiati »» porte multifunzionali in zinco o alluminio, laccati – fabbricato “Ninz“ o „Ballan“ »» un punto luce »» una presa »» pavimentazione secondo scelta della direzione »» muri e solai in calcestruzzo tinteggiati
ringhiera: »» in ferro laccato o zincato
LAVORI DI CARPENTIERE E LATTONIERE
LAVORI DI PITTORE
Struttura del tetto: »» travi levigate a vista
Pareti esterne: »» secondo scelta della direzione lavori
accesso comuni e privati: »» con impianto di serratura centralizzata Cassette delle lettere: »» modello e posizione secondo scelta della direzione lavori
DESCRIZIONE TECNICA Pareti interne: »» imbiancate con due mani di colore bianco-silicato Legno a vista del tetto: »» pulito ed in stato grezzo Pareti e balconi in legno all’ esterno: »» trattati con due mani in vernice idrorepellente Parti in metallo: »» verniciati secondo istruzioni della direzione lavori Lavori di pittura speciale al interno del appartamento, da accordare e saldare direttamente con la ditta esecutrice. IMPIANTI SANITARI Tubi fino alla stazione dei contatori per ogni singola unità: »» tubi esterni d’acciaio e tubi sottomuro di VPE, mod. “Rehau HIS”, isolati secondo norma di legge Tubi d’acqua fredda e calda all’interno delle unità: »» in polietilene, tipo “Rehau HIS” Scarichi orizzontali: »» nei rispettivi diametri previsti in materiale tipo „Wavin H“ Scarichi verticali: »» tubi in PVC con isolamento acustico, materiale tipo “Wavin AS“ Arredamento sanitario in ceramica bianca: W.C. »» fab. Villeroy & Boch, Mod. OMNIA, pensile con cassetta di cacciata nel muro Bidet »» fab. Villeroy & Boch, Mod. OMNIA, pensile per rubinetteria a monocomando Lavabo »» per WC fab. Villeroy & Boch, Mod. OMNIA, 65 * 51 cm per rubinetteria a monocomando ditta Friedrich Grohe mod. “Eurosmart” Piatto doccia »» fab. “Temucu/Valdivia 90x6,5” bianco o simile, in resina acrilica bianca prog “Pacifica” Rubinetteria »» ditta Friedrich Grohe mod. “Eurosmart” - cromo Asta doccia completa “Unica’D 90 cm con docetta “Croma 100” Ventilatori »» Tutti i bagni saranno attrezzati con un ventilatore singolo per montaggio ad incasso completo di relè fisso a 7 minuti IMPIANTO DI RISCALDAMENTO Allacciamento al teleriscaldamento comunale Centralina di regolazione autonoma: »» per ogni unità indipendente dalla temperatura esterna »» con valvola a zona per regolare il circuito di riscaldamento Computo del consumo: »» contattore per acqua fredda »» contattore per acqua calda »» contatore elettronico delle calorie Termosifoni: »» Riscaldamento di tutti i vani con riscaldamento a pavimento »» i bagni disporranno di n. 1 radiatore termobagno a temperatura bassa, montato su parete adatta Bollitore centralizzato in sala macchine per la preparazione del acqua calda Nei bagni o nei bagni doccia: »» riscaldamento a pavimento a scelta del cliente con termosifone di bagno
IMPIANTO ELETTRICO Per ogni unità un contatore per il circuito del riscaldamento Tutte le installazioni ed i cavi elettrici vengono realizzati sotto traccia, salvo nelle cantine e nei garage. Serie di installazione per gli appartamenti: »» Serie “Ticino Light” con piastra di copertura in bianco »» Serie “Ticino Matix” con piastra di copertura in bianco »» Serie “Berker Arsys” in bianco »» Serie “Merker S.1” in bianco polare »» Serie “Jung LS990” in bianco Numero di quantità di prese, punti luce e uscite elettriche per gli appartamenti: CUCINA »» 2 punti luce »» 2 prese 16A ad altezza 100cm »» 3 prese 16A ad altezza 30cm »» 1 attacco 16A per forno elettrico SOGGIORNO »» 1 punto luce »» 2 prese 10A »» 1 presa 16A »» 1 Sat – attacco TV »» 1 punto solo per telefono STANZA MATRIMONIALE »» 1 punto luce »» 3 prese 10A »» 1 presa 16A »» 1 Sat – attacco TV »» 1 attacco telefonico CAMERA DA LETTO »» 1 punto luce »» 2 prese 10A »» 1 presa 16A »» 1 Sat – attacco TV »» 1 punto solo per telefono BAGNO »» 2 punto luce »» 2 prese 10A »» 1 presa 16A ENTRATA »» 1-2 punti luce »» 2 prese 10A »» 1 presa 16A »» 1 attacco telefonico »» 1 stazione di colloquio senza video »» 1 quadro secondario con scatola di derivazione BALCONE »» 1 punto luce »» 1 presa 10A »» 1 lampada per balcone dopo la scelta della direzione di lavori CANTINA »» 1 punto luce( incasso o a plafone) »» 1 plafoniera stagna »» 1 presa 10A( incasso o a plafone) AVVOLGIBILI »» Per ogni finestra è prevista una presa elettronica per la chiusura degli avvogibili Installazioni nei parti comuni: POSTO CONTEGGIO »» 1 derivatore a plafone »» 1 protezione per appartamento, cantina e garage, come definito dalla direzione di lavori VANO SCALE »» illuminazione di emergenza per le vie di fuga e le uscite di emergenza. »» Lampade da parete o soffitto con interruttore o sensore di movimento, come definito dalla direzione di lavori
ENTRATA ZONA RESIDENZIALE »» illuminazione dell’entrata di garage, entrata principale e rampa d’accesso, come definito dalla direzione di lavori IMPIANTO SATELITARE E TV »» 1 impianto centrale per antenna con ricezione dei programmi regionali e i satelliti “Astra” e “Hotbird” (ricevitore e decoder per i programmi satellitari non sono comprese) Se il numero dell’installazione sopra indicato viene superato, la differenza viene fatturata direttamente al cliente. CANNE FUMARIE E TUBI DI SFIATO »» 1 tubo di sfiato in cucina »» 1 tubo a sfiato con ventilatore fabbricato “Limodor” o simile nei bagni o W.C. senza finestra PORTE Porta principale d’ingresso: »» in legno o in alluminio »» maniglia in ottone o acciaio con serratura Porta d’ingresso appartamento (1.000,00 Euro prezzo di listino): porta di sicurezza con: »» spioncino e »» serratura di sicurezza Porte interne (500,00 Euro prezzo di listino): »» in legno (frassino, rovere o faggio) »» guarnizione in gomma »» maniglie in alluminio con serratura »» 1 porta con vetro FINESTRE e PORTE FINESTRE Finestre (legno all `interno, esterno in alluminio) »» in Hemlok, abete »» con vetro isolante (valore cappa 1,1) »» guarnizione in gomma su doppia battuta Avvolgibili: »» in alluminio con manovella per finestre panoramiche sul lato sud: »» a chiusura elettrica Colore degli avvolgibili: »» secondo scelta della direzione lavori ARREDO ESTERNO Passaggi d’accesso: »» cordoli »» masselli prefabbricati Giardini privati: »» con arbusti divisori tra i giardini privati »» 1 attacco per canna d’acqua Sistemazione secondo scelta direzione lavori: »» corsie e marciapiedi d’ accesso »» cortile »» arredo spazio esterno »» arredo parti comuni »» accesso agli appartamenti »» vano scala »» facciata dei muri esterni Spazio verde: »» con terra ricca di humus ed erba »» con rispetto della configurazione del terreno Corsie d’accesso: »» asfaltate o “Betonpflastersteine”
CONDIZIONI GENERALI E SPECIALI Come unità s’intende quella risultante dal progetto approvato, costruita secondo le direttive di questa descrizione tecnica, ad eccezione di quelle varianti accordate con il cliente nella fase di costruzione. Le varianti devono limitarsi all’unità privata e non possono riguardare la facciata esterna della casa o essere tali da nuocere la stabilità della costruzione. È a discrezione della parte costruttrice di eseguire o di autorizzare ad eseguire le varianti richieste dal cliente. In caso di accordo tra le parte sulle varianti richieste e sul sopraprezzo da pagare, la ditta costruttrice o suo incaricato procede all’esecuzione dei lavori accordati. La scelta dei materiali per l’arredo interno dell’unità di proprietà, deve avvenire su accordo con gli artigiani incaricati dalla ditta costruttrice. La ditta costruttrice si riserva la facoltà di modificare il progetto e la descrizione tecnica, sia per motivi di carattere estetico, costruttivo che per motivi tecnici, relativi al numero di piani come pure al volume di cubatura, il numero di unità, la loro destinazione d’uso, la destinazione delle porzioni materiali comuni e le misure di carattere tecnico-costruttivo, sia di carattere generale che speciale, che ritiene in opponibile e decisamente necessario. Se le competenti autorità prescrivono per qualsiasi motivo delle modifiche del progetto originario e se queste modifiche riguardano le singole unità di proprietà, riguardanti la loro esposizione o superficie, la parte acquirente ha il diritto di recedere dal contratto preliminare, però senza diritto a risarcimento danni di qualsiasi genere.
+0,82
+0,82
+0,82
+0,15
+0,02
±0,00
+0,15
+0,02
SÜDWESTANSICHT SÜDWESTANSICHT SÜDWESTANSICHT
M. 1:100 M. 1:100 M. 1:100
+0,82
±0,00
+0,15
+0,02
+0,82
+0,82
±0,00
NORDWESTANSICHT NORDWESTANSICHT NORDWESTANSICHT
M. 1:100 M. 1:100 M. 1:100
+0,82 +0,15
+0,82
+0,15
+0,82
+0,15
+0,02
M. 1:100 M. 1:100 M. 1:100
SÜDOSTANSICHT SÜDOSTANSICHT SÜDOSTANSICHT
+0.02
1.20 VORDACH NACH RÜCKSPRACHE EIGENTÜMER GP. 4072/1 (GEMEINDE OLANG) VORDACH NACH RÜCKSPRACHE EIGENTÜMER GP. 4072/1 (GEMEINDE OLANG)
1.OG +2.75 EG ±0.00 =BESTAND EG ±0.00 =BESTAND EG ±0.00 =BESTAND
BESTEHENDE VORDACH NACH RÜCKSPRACHE +0.02 STRASSE EIGENTÜMER GP. 4072/1 (GEMEINDE OLANG) BESTEHENDE +0.02 STRASSE +0.02
BESTEHENDE STRASSE
BESTEHENDER HOFRAUM BESTEHENDER HOFRAUM BESTEHENDER HOFRAUM
35° 20 35 2.40 40 40 2.40 2.40
1.20
1.OG +2.75
var. var. var.
KG -2.80 KG -2.80 KG -2.80
SCHNITT B-B SCHNITT B-B SCHNITT B-B
2.60 2.60
20 40 35 2.40 35 2.40 2.40
1.20
1.OG +2.75
2.60
20 2.40 40 2.40 2.40 40
2.OG +5.55 2.OG +5.55
DG +8.35
2.80 2.80
2.40 40 40 40 2.40 2.40
2.OG +5.55
DG +8.35
2.OG +5.55
2.80
+8.73
M. 1:100 M. 1:100 M. 1:100
SCHNITT A-A SCHNITT A-A SCHNITT A-A
Direktverkauf / Vendita diretta Hans (+39) 335 250786 Hans (+39) 345 2646842
REAL BAU HANSEN GmbH / srl Via Bruder- Willram Str. 23 · I-39031 Bruneck / Brunico (BZ) MWSt.-Nr. / Part. IVA: 02582990210
+10.99 +10.99 +10.99
DG +8.35
2.OG +5.55 2.OG +5.55
2.80 2.80
+8.73
1.20
DG +8.35
+10.95
1.OG +2.75
2.80
+8.73
1.OG +2.75 1.OG +2.75
2.75 2.75
DG +8.35
+10.95
EG ±0.00 =BESTAND
2.75
22°
1.34 1.34
22°
1.34
20 2.40 40 2.40 2.40 40 20 20 2.60 2.60 2.60 2.80 2.80 2.80
+10.41 1.20
DG +8.35
+10.95
EG ±0.00 =BESTAND EG ±0.00 =BESTAND
2.80 2.80
+0.80 +0.02 +0.02 +0.80
+10.99
KG -2.80
2.80
DE
+0.80
2.80 2.80
40 35 2.40 35 2.40 2.40
ÄN
DE
+10.99
+10.41 1.20
2.40 182.40 2.40 40 18
EL
ÄN
+10.41
KG -2.80 KG -2.80
18
.G
EL
2.80
2.40 40 40 40 2.40 2.40 ST
DE
2.75 2.75
BE
.G
2.75
+1.00 +1.00
ST
ÄN
35 2.40 40 40 2.40 2.40
+1.00
EL
2.80 2.80
.G
2.40 182.40 2.40 40 18
ST
BE
18
BE
2.80
ZAUN ZAUN
30
30 30 2.40 2.40 2.70 2.70 2.70
2.40
ZAUN
BEST.GRENZBEST.GRENZBEST.GRENZMAUER MIT ZAUN MAUER MIT ZAUN MAUER MIT ZAUN
PARZELLENGRENZE PARZELLENGRENZE PARZELLENGRENZE
MICROPFAHLWAND MICROPFAHLWAND MICROPFAHLWAND
+4.10 +4.10
+10.99
+12.43
35°
BEGRÜNTES DACH
BEGRÜNTES DACH
+4.10
+12.43
35°
BEGRÜNTES DACH
+10.95
16°
+10.83
+10.51
16°
+10.51
+10.95
22°
16°
+10.83
+10.95
M. 1:100 M. 1:100 M. 1:100
35°
+12.43
+10.83
+10.51
±0,00 ±0,00
35°
NORDOSTANSICHT NORDOSTANSICHT NORDOSTANSICHT
±0,00
M. 1:100 M. 1:100 M. 1:100
+8.59 +8.59 1.50
+8.59
1.50 1.50
BES BE BES ST. T. W T. W OHWOH OH NG NG NG EBÄ EB EBÄ ÄUD UD UDE E BEP. BP BP. 372. 37 372 2
+0,02
35°
+0,02