Ausstellung| Mostra
IRIS BAND
Auf den Spuren einer Künstlerkolonie Sulle orme della Colonia Artistica Eröffnung | Inaugurazione Freitag 17. Juni 2016 | venerdì 17 giugno 2016|ore 18 Uhr
Dauer der Ausstellung | Durata della mostra 18/6 – 23/7/2016 Öffnungszeiten | Orari d´apertura Di-Sa | ma-sa | ore 9.30-12, 15.30-18 Uhr So und Mo geschlossen | do e lu chiuso
Klausen ist als “Künstlerstädtchen” bekannt, denn in der Zeit zwischen 1874 & 1914, und noch zu Beginn der 1920er Jahre hielten sich insgesamt über 300 Künstler in der Eisackstadt auf und malten hier ihre Werke. Das Kunstprojekt von Iris Band ist als Hommage an das goldene Zeitalter der Klausner Künstlerkolonie gedacht, und sie taucht ein in das reizvolle Szenario von Stadt und Landschaft (Natur), das bereits so viele KünstlerInnen inspiriert hat und das sie wiederum durch ihre Werke in ganz Europa bekannt machten. 2015 hielt sich Iris Band in Klausen auf zu einem Kunst-Stage. Die Ausstellung präsentiert die in dieser Zeit geschaffenen Werke.
Seit Beginn meiner freischaffenden Tätigkeit im Jahre 1986, gilt mein malerisches Interesse überwiegend der Stadtlandschaft. Zu Beginn - aus Interesse an Architektur und übergroßer Sehnsucht nach unbekannten Orten gespeist, haben sich diese Bilder mit den Jahren in ihrer Entstehung und stilistischen Umsetzung verändert. Mittlerweile habe ich alle meiner einstigen Fernziele bereist. Die erst noch sehr phantasievolle Umsetzung der Stadtarchitektur –Stadtstruktur, ist in der Folge der konkreten Begegnung, wiedererkennbarer und klarer geworden. Meine Stadtbilder weisen in sehr seltenen Fällen auf die direkte Existenz von Menschen hin, auch moderne Mittel der Fortbewegung sind nicht erkennbar. Entkernt von diesen erzählenden Elementen wird das gemalte Stadtbild fast zum Symbol. Es ist ein Zeugnis seiner Erbauer und deren Sinn für Schönheit. So wie sich Landschaften verändern, Städte entstehen, wachsen und Häuser zerfallen, Ebene auf Ebene entsteht, so wächst auch mein Bild in der Phase der Entstehung. Das meine ich ganz im malerischen und handwerklichen Sinne. Meine Bilder entwickeln sich aus mehreren aufgetragenen Schichten. Teilweise sind es Collagen aus alten Bilderresten und aus Holzteilen die ich im Untergrund befestige, dann überklebe, grundiere und dann im äußeren Zustand eines abstrakten Bildes - erst als eigentlichen Bildgrund
benutze, um auf diesen wilden Untergrund ein statisches Gefüge, ein Stadtlandschaft, entstehen zu lassen. Der ganze Malprozess ist urban, ungeplant, spontan, experimentell. Am Ende sind charakteristische Merkmale der Stadt enthalten, Straßen zu vermuten und in Ornamenten Menschen zu erahnen. Meine Absicht ist es, eine Verzauberung entstehen zu lassen und zu bewahren, auf die sich der Betrachter gern einlassen möchte und im besten Falle, nicht entziehen kann. Ich möchte Sehnsucht erzeugen. Sehnsucht nach Ferne, nach Schönheit. Ich möchte den Blick öffnen für die leicht zu übersehenden Dinge und Reize, auch in der näheren Umgebung des Betrachters. Meine Stadtlandschaften frieren auf den ersten Blick vielleicht die schönen Facetten ein, um sie aber gleich wieder in vielen Ornamenten aufzusprengen. Meine Bilder sollen immer wieder, auch bei längerer Betrachtung neue Details zu erkennen geben und eine positive Grundstimmung vermitteln. Da Malen letztendlich der Ausdruck eines Charakters ist, begründet sich meine Malweise aus meiner Mentalität und optimistischen Weltsicht. Iris Band Iris Band lebt in Halle (Deutschland) 1961 geboren in Meißen/ Sachsen 1977-79 Abendstudium mit Abitur an der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Fachbereich Malerei 1980-82 Studium an der Hochschule für Kunst und Design in Halle, Burg Giebichenstein, in den Fachbereichen Email/ Metall 1983 Fachbereichswechsel in die Malklasse von Prof. H. Wagner und G. Brüne 1986 Diplom als Malerin/ Grafikerin seit 1986 als freischaffende Künstlerin in Halle tätig Mitglied im VBK/ BBK, Kunstverein Halle e.V. und Verein Hallischer Künstler e.V. mehrere Auszeichnungen und Preise (1993 Brüssel, 1994 Halle, 1995 Halle, 1998 Magdeburg Leitstelle für Frauenpolitik, 2002 Halle Martin-Luther-Universität, 2003 Halle) Ausstellungen in London, Venedig, Houston, Berlin, Bonn, Kiel, Hildesheim, München, Schloss Mainau, Karlsruhe, Aachen, Baden-Baden und Halle Studienreisen England, Italien, Zypern, Frankreich, Griechenland, Schweden, Chile, USA, China, Ägypten, Indonesien, China, Sizilien ………………………………………………………………………………………………………………………………
Chiusa è chiamata „Cittadini degli Artisti“ in quanto, tra il 1874 e il 1914, quindi in 40 anni, sono stati ben oltre 300 gli artisti che vi hanno soggiornato, la maggior parte di loro provenienti dalle Accademie di Monaco e di Vienna. Iris Band ha voluto rendere omaggio alla Colonia Artistica di Chiusa, ovvero a quell´epoca d´oro per la cittadina, calandosi nello scenario architettonico e naturalistico che ha ispirato così tanti artisti, i quali l´hanno resa celebre in tutta Europa grazie alle loro opere. L´anno scorso la Band ha trascorso un soggiorno di studio a Chiusa, il frutto di questo lavoro e della sua personale ricerca è esposto in questa mostra di dipinti, realizzati con quell´inconfondibile stile che caratterizza la sua produzione artistica. Dall´inizio della mia attività come artista nel 1986, il mio interesse si concentra sui paesaggi cittadini. Dopo l´iniziale interesse per l´architettura e per paesi sconosciuti, nel corso degli anni i dipinti sono cambiati nella loro creazione e fattezza stilistica.
Oramai ho visitato le mie mete di viaggio. Se dapprima le strutture e architetture urbane risultavano più fantasiose, ora sono diventate riconoscibili e più chiare. Le mie immagini urbane solo in rari casi danno indizi concreti sulla presenza umana – anche i mezzi di trasporto moderni sono assenti. Denudata di questi elementi di narrazione, l´immagine urbana diventa quasi simbolo. È una testimonianza dei suoi artefici e del loro senso di bellezza estetica. Come i paesaggi si trasformano, le città nascono e crescono e le case decadono, e piano su piano cresce e si sviluppa anche il mio dipinto. Questo lo intendo anche in senso strettamente pittorico e gestuale. I miei dipinti nascono da varie stratificazioni. In parte sono collage di frammenti di pittura (di altri quadri) e di pezzi di legno che fisso sul supporto pittorico, ricopro e rifinisco con colori di fondo per usare alla fine questa base astratta - come effettivo sfondo pittorico – per far sviluppare su questo sfondo selvaggio una struttura statica, un paesaggio urbano. Tutto il processo pittorico è libero, spontaneo, sperimentale. Alla fine contiene elementi caratteristici della città, strade da intuire e persone da immaginare negli ornamenti. La mia intenzione è di creare e conservare un mondo incantato che affascini lo spettatore e che nella migliore delle ipotesi non riesca più a sottrarsi. Desidero suscitare nostalgia. Nostalgia per mondi lontani, per la bellezza. Desidero aprire lo sguardo delle persone per le piccole cose che facilmente si perdono di vista e per le cose affascinanti a noi molto vicine. I miei paesaggi urbani in un primo momento sembrano fissare i lati belli per infrangerli subito in molti ornamenti. I miei dipinti vogliono offrire la possibilità di poter scoprire sempre nuovi elementi , anche dopo averli guardati ripetutamente, vogliono trasmettere un emozione positiva. Dato che la pittura è anche espressione di carattere, il mio modo di dipingere si basa sulla mia mentalità e la mia visione positiva del mondo. Iris Band Iris Band vive a Halle (Germania) 1961 nasce a Meißen/ Sassonia 1977-79 studio con diploma presso la Hochschule für Bildende Künste Dresden, indirizzo pittura 1980-82 studio presso la Hochschule für Kunst und Design a Halle, Burg Giebichenstein, con indirizzo lavori in smalto/metallo 1983 cambio indirizzo con la classe di pittura del prof. H. Wagner e di G. Brüne 1986 diploma di pittrice / grafica dal 1986 lavora come artista a Halle Socia del VBK/ BBK, Kunstverein Halle e.V. e del Verein Hallischer Künstler e.V. Vincitrice di vari premi (1993 Brüssel, 1994 Halle, 1995 Halle, 1998 Magdeburg Leitstelle für Frauenpolitik, 2002 Halle Martin-Luther-Universität, 2003 Halle) Mostre a Londra, Venezia, Houston, Berlino, Bonn, Kiel, Hildesheim, Monaco, Castello di Mainau, Karlsruhe, Aachen, Baden-Baden e Halle Viaggi di studio Inghilterra, Italia, Cipro, Francia, Grecia, Svezia, Cile, USA, Cina, Egitto, Indonesia, Cina, Sicilia
____________________________________________________________________________________ STADTMUSEUM KLAUSEN MUSEO CIVICO DI CHIUSA Frag 1. Via Fraghes 1 I - 39043 Klausen. Chiusa BZ Tel. + Fax 0472 846148 museum@klausen-bz.it facebook.com/museumklausenchiusa www.museumklausenchiusa.it