Massimo Polello

Page 1

Massimo Polello

Ausstellung und Künstlerkurs zum Thema Kalligraphie Mostra e workshop di calligrafia artistica

 Vernissage_Performance art Freitag, 11. Juni_venerdí 11 giugno ore 19.00 Uhr Stadtmuseum Klausen_Museo Civico di Chiusa  Künstlerkurs_Workshop di calligrafia artistica 9. und_e 10. Juli_luglio 2010 4. und_e 5. September_settembre 2010 Stadtmuseum Klausen_Museo Civico di Chiusa Dauer der Ausstellung_Durata della mostra 12.06. – 24.07.2010 Di-Sa_ma-sa, ore 9.30 – 12, 15.30 – 18 Uhr So und Mo geschlossen. Do e lu chiuso Info: STADTMUSEUM KLAUSEN MUSEO CIVICO DI CHIUSA Frag 1 . Via Fraghes 1, 39043 Klausen . Chiusa BZ Tel. + Fax 0472 846148 Mail: museum@klausen-bz.it


KÜNSTLERKURS ZUM THEMA KALLIGRAPHIE “DAS WUNDERSAME ALPHABET” von Massimo Polello Klausen, Stadtmuseum 9. und 10 Juli 2010

Ziel dieses Kurses ist es, die Möglichkeiten der zeitgenössischen Kalligraphie zu erkunden, ausgehend vom Studium einer Originalhandschrift. Jede Handschrift ist in ihrem Wesen und in ihrer Form einzigartig, da sie an eine Reihe von Zufallsfaktoren, die nicht wiederholbar sind: der historische Rahmen, der Augenblick, die Hand und die emotionale Ausdruckskraft des Schreibers. In Theorie könnte man ein stilistisches Alphabet für jede einzelne Handschrift entwerfen. In Kalligraphiekursen wird von der Unterrichtenden in der Regel ein vordefiniertes Schriftmodell vorgelegt. In der ersten Phase diese Kurses wird jede Teilnehmerinnen und jeder Teilnehmer unter Anleitung des Kursleiters ein historisches Manuskript näher erkunden und die Buchstaben studieren: ihren Rhythmus, ihre Ligaturen, die Freiräume, ihre Charakteristiken und Einzigartigkeit. Es handelt sich in diesem Falle um ein sehr schönes Dokument zur Geschichte von Klausen aus dem Jahre 1572: ein auf Pergament ausgeführtes Urbar (Abgabenverzeichnis) des Zwölf-Boten-Hospitals aus dem Stadtarchiv Klausen. In der Folge dienen die Buchstaben des Alphabets der Handschrift in freierer und kreativer Form zur Ausarbeitung und Entwicklung einer „neuen“ rythmischen und dynamischen, vielleicht auch unleserlichen Schrift, die ihre Wurzeln in den historischen Formen der Vergangenheit beibehält. Es wird also versucht, Buchstaben und Rythmen der Vergangenheit zu neuem Leben zu erwecken durch ihre ureigene Ausdruckskraft und Persönlichkeit, ihren Erfahrungsschatz und ihre Emotionalität, um wiederum einzigartig und unverwechselbar zu werden. Jede/r KursteilnehmerIn unternimmt diesen Weg oder Erfahrungsprozess auf der Grundlage einer spezifischen Methodologie des Kursleiters anhand von praktischen Übungen, der Verwendung von alternativen und unüblichen Schreibutensilien, von Klängen, Musikstücken und Bildern. Am Ende sollte ein kleines Kunst-Buch stehen, um dem Originalmanuskript, dem Ausgangspunkt für diese faszinierende Reise durch die Schrift, ein neues Leben und eine neue Form zu geben. Dieser Kurs ist offen für jede, es sind also keine besonderen Vorkenntnisse oder Erfahrungen notwendig, um daran teilnehmen zu können, sondern einzig und allein das Interesse und die Freude am geschriebenen Zeichen und an der Kalligraphie. Natürlich erscheint er besonders geeignet für all jene, die sich mit Kreativität und Bildern beschäftigen: KünstlerInnen, Designer, Typdesigner, GraphikerInnen usw.

INFO Der Kurs wird in italienischer Sprache gehalten Ablauf: 9 bis 18 Uhr (mit Pause) Einschreibequote: 80,00€ pro Person + 10,00€ für Materialien


DER KURSLEITER

MASSIMO POLELLO ist der international bekannteste italienische Kalligraphiekünstler. 1970 in Turin geboren, wo er lebt und arbeitet. Nach intensivem Studium der traditionellen historischen Schreibstile hat sich Polello einer künstlerischen Anwendung der Kalligraphie zugewandt. Gegenwärtig ist er Präsident und Professor der Associazione di Calligrafia Dal Segno alla Scrittura di Torino und unterrichtet am CIAC – Centro Internazionale Arti calligrafiche di Roma. Er veranstaltet Kurse und Seminare in der Erwachsenenfortbildung im öffentlichen (Università La Sapienza di Roma) und privaten Bereich in Italien sowie in Frankreich, in der Schweiz, in Spanien, Irland, Belgien, Russland, Pakistan, Kanada. Er ist Mitglied der Doigts Noir, einer internationalen Gruppierung von professionellen Kalligraphiekünstlern, die sich jährlich einmal in Frankreich versammeln. Zusammenarbeit mit Fachzeitschriften für Graphik wie Graphicus. 2007 erarbeitet er zusammen mit dem Regisseur Peter Greenaway die Videoinstallation mit Katalog Peopling the Palaces. Zahlreiche Ausstellungen in Europa, Japan, Pakistan, Russland. Arbeiten von ihm besitzen ua. Calligraphy Collection, Archiv der Akademie der Künste Berlin, Contemporary Museum of Calligraphy Moskau, Stadtverwaltung Menorca, und wurden in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht. Im Oktober 2008 erschien für die Èditions Alternatives Paris das Buch Traitè de la Peinture-extraits, http://www.editionsalternatives.com/site.php?type=P&id=17 mit Arbeiten, inspiriert vom Traktat von der Malerei von Leonardo da Vinci.

GALERIE DER WERKE DES KÜNSTLERS www.lacalligrafia.com

MASSIMO POLELLO +39 349 555 49 64 mobil


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.