Referenzen
Deutschland
internationale Jazzwoche • Burghausen Kling & Freitag unterstützte erneut die internationale Jazzwoche Burghausen. Vom 13.-18. März 2012 fand die 43. Internationale Jazzwoche in Burghausen mit Jazz der internationalen Spitzenklasse statt. Hochkarätige Namen wie Marcus Miller, Diane Reeves, Lee Konitz und die Nicholas Payton Band begeisterten mit ihren furiosen Auftritten das Publikum. Bereits zum vierten Mal begann das Festival mit dem Finale zum Europäischen Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis.
Die Musiker spielen im engen Kontakt zum Publikum und erzeugen so einen intimen Rahmen. Zusätzlich trägt der Veranstalter großen Anteil am allgemeinen Wohlgefühl und kümmert sich intensiv darum, allen Wünschen gerecht zu werden. Dabei helfen auch viele Bürger der Stadt, die sich meist ehrenamtlich engagieren und zum Gelingen des Events beitragen. Seit Jahren engagiert sich Kling & Freitag bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen.
Bereits 1970 begann die Geschichte der Jazzwoche Burghausen, die heute zu einem der renommiertesten Jazzfestivals auf internationalem Niveau gelangt ist. Besonders die wohl einmalige Mischung aus Stimmung und Flair verzaubern Publikum und Gastmusiker jedes Jahr aufs Neue.
Die Wackerhalle, Hauptbühne während der Jazzwoche wurde auch 2013 mit dem SEQUENZA 10 Line Array ausgestattet. Seit 2009 wird die Veranstaltung jedes Jahr mit Kling & Freitag realisiert.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F SEQUENZA 10 B K&F CA 1001 K&F CA 1515-6 / 9 K&F PASSIO
Deutschland
Glamotion • Dortmund Glamotion ist das deutsche russische Mega-Event des Jahres. Zum vierten Mal öffneten sich die Tore in die Welt von GLAMOTION- Party, Musik und Show. Tausende Menschen aus ganz Europa setzten sich in Bewegung, um das Neueste aus der elektronischen Musikszene zu hören, fühlen und erleben. Insgesamt 62 SEQUENZA 10 N/W wurden mit 18 geflogenen SEQUENZA 10 B links und rechts fast unsichtbar in die Bühne integriert. 36 NOMOS XLC sorgten für
den druckvollen Bass, der das Publikum zum Beben brachte. „Wir konnten die NOMOS XLC komplett in einer Linie unter der Bühne durchlaufend positionieren, dadurch haben wir eine gute Abdeckung erzielt und mussten nicht mit unterschiedlichen Delay-Zeiten experimentieren. Für die Beschallung der Tribühne am Kopf der Halle wurde noch einmal ein Delay aus 4 x SEQUENZA 10 links und rechts eingesetzt. Sonst wurde die komplette Halle aus dem System von der Bühne aus versorgt, berichtete der verantwortliche Systemtechniker, der das SEQUENZA 10 System betreute. 40 Models, die mit Ihren niveauvollen Tanzeinlagen und Kostümen die Gäste animierten, ließen die virtuelle Realität zum Leben erwecken. Die Glamotion war auch dieses Jahr ein voller Erfolg.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F SEQUENZA 10 B K&F NOMOS XLC
Deutschland
Reload Festival • Sulingen Zum siebten Mal lockte das Reload Festival im norddeutschen Sulingen mit einem Line-Up der besonderen Art. Bands, die heute und Ende der 90er Jahre Headliner von den größten Festivals waren, gaben sich das Mikrofon in die Hand. Hier gilt es, dem Veranstalter Respekt zu zollen, ein solches Line-Up aufzustellen und damit das Publikum zu begeistern. Neben den Headlinern Slash, Dropkick Murphy´s und The BossHoss waren vor allem die New Yorker Klicke um Biohazard, Dog Eat Dog, Madball und andere gefragt.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Streich dieses Jahr. Technisch war alles vorhanden. Die Bühne hatte eine bespielbare Breite von 14m. Insgesamt 15 SEQUENZA 10 N/W pro Seite mit 22 NOMOS XLC beschallten die Fläche. Als Out- und Frontfill wurden jeweils zwei Line 212 eingesetzt. „Für die SEQUENZA 10 habe ich den Fullrange LS-Block gewählt, da mir die Flugbässe SEQUENZA 10 B fehlten und mit einem Lowcut ab 80Hz versehen, damit ich mit dem System Peakpegel von über 126 dB am FOH-Platz realisieren kann.“ So Bertram Zimmermann. Mit viel Erfahrung, auch auf anderen Systemen, freut sich Zimmermann mit dem SEQUENZA 10 zu arbeiten. „Das Rigging ist sehr einfach und schnell, so schnell kann ich kein anderes System konfigurieren.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F SEQUENZA 10 B K&F Nomos XLC K&F SystemRacks
Deutschland
Boot Boo Hook Festival • Hannover Bootboohook, das Festival mit dem ungewöhnlichen Namen, wird seit 2008 vom Hamburger Independent-Label Tapete Records gemeinsam mit dem Kulturverein Faust e. V. veranstaltet. Nach drei erfolgreichen Open-Air-Jahren wurde die Location jetzt gewechselt. „Bisher war es immer familiär und total entspannt“, blicken die Jungs von Tapete Records gut gelaunt zurück. Das soll auch in der neuen Location im Kronsbergpark so bleiben: ab 2012 findet das Festival nicht mehr wie gewohnt auf der Wiese neben dem Faustgelände in Hannover Linden statt. Probleme aus den früheren
Jahren sind durch den neuen Standort nur noch Geschichte: „Wir können die Bühnen nun auch nach 23 Uhr bespielen, ohne dass Anwohner in Mitleidenschaft gezogen werden“, berichteten die Veranstalter optimistisch. Die Künstler aus den Bereichen Electro & Electronica, Hamburger Schule, Indie, Indie Pop, Indie Rock, Alternative Rock haben die hohen Erwartungen der Fans sogar übertroffen. Die super Stimmung und die entspannte Atmosphäre ist wohl auch auf den perfekten Sound zurückzuführen, der zwar laut aber dabei nicht unangenehm war. Kein Wunder - die Technik stammte auch dieses Jahr wieder hauptsächlich aus dem Hause Kling & Freitag aus Hannover. Der renommierte Hersteller für innovative Lautsprechersysteme und Beschallungsanlagen ist ein globaler Player im Beschallungsgeschäft und seit Jahren international für den guten Ton bekannt.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F SEQUENZA 10 B K&F NOMOS XLC K&F SCENA 15 K&F CA 1215
Deutschland
Schleswig-Holstein Musik Festival • Kiel Das renommierte Schleswig-Holstein Musik Festival veranstaltet am 28., 29. und 30. Juli 2009 drei Selma Konzerte. Es ist eine schöne Gelegenheit, Selmas Gedichte vertont zu hören. Mit dabei sind: Hannelore Elsner (Rezitation Gedichte), Thomas D, Joy Denalane, Volkan Baydar (Orange Blue), Stefanie Kloß (Silbermond), Sarah Connor und viele mehr.
Es entstand die CD “Selma - In Sehnsucht eingehüllt” - Begleitet werden die InterpretInnen vom David Klein Sextett bestehend aus: David Klein (Sax), René Mosele (Posaune), Christian Gutfleisch (Piano), Thomas Lähns (Bass), Lorenz Hunziker (Drums), Michael Wipf (Perkussion) plus 23 Streichern der Musikhochschule Lübeck unter der Leitung von Rainer Bartesch. Im Rahmen des Projekts „SELMA“ hatte step21 letztes Jahr einen bundesweiten Schreibwettbewerb unter dem Titel „Was geht mich eigentlich Selma an?“ durchgeführt. Im Mittelpunkt stand Selma Meerbaum-Eisinger, eine junge, jüdische Dichterin, die im Dezember 1942 im deutschen Arbeitslager Michailowska - mit nur 18 Jahren - ums Leben kam.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F CA 106 K&F CA 1001 K&F CA 1215
Österreich
Donau Insel Fest • Wien Zufriedene Gesichter beim 27. DonauInselfest: Europas größtes Open- AirFestival konnte sich in diesem Jahr nicht nur über bestes Sommerwetter, sondern auch über einen neuen Besucherrekord mit rund drei Millionen Gästen freuen – die Veranstalter sprachen im Nachgang des dreitägigen Events selbstbewusst von der „Party des Jahres“, was viele Besucher ähnlich gesehen haben dürften. Die Hauptbeschallung der FM4/Planet.tt-Stage setzte sich aus zwei Hangs mit jeweils 15 SEQUENZA-Units zusammen. Hinter jedem Array wurden in einigem Abstand mit Gedanken an das ansteigende Gelände sechs SEQUENZA 10 B geflogen, welche derart angeordnet und angesteuert wurden, dass eine hypercardioide Abstrahlcharakteristik erzielt werden konnte. Zwei hypercardioid abstrahlende
Dreierpakete mit SEQUENZA 10 B waren ergänzend an der Bühnenvorderkante in den Towern platziert worden, und auf dem Boden vor der Bühne waren 6 x 2 NOMOS XLC als cardioid abstrahlende Basslinie aufgestellt. Als Outfills für das sehr breite Gelände hatte System-Techniker David Ludz (Kling & Freitag) Arrays aus jeweils sechs SEQUENZA 10 (4 x N, 2 x W) gewählt. Die ersten Zuschauerreihen unmittelbar vor der 14 x 12 Meter großen Bühne wurden mit CA 1515 als Frontfills versorgt.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F SEQUENZA 10 B K&F NOMOS XLC K&F SCENA 15 K&F Line 212 K&F SW 215 E K&F CA 1515 K&F SystemRack‘s
England
Wakestock Festival • North Wales Wakestock ist Europas größtes Wakeboard-Musik-Festival, die Kombination der Kulturen der Musik und der weltweit am schnellsten wachsenden Wassersportart an einem Wochenende sorgt mit hoher Oktanzahl für ordentlich Aufregung! Das Festival findet auf der Halbinsel Llyn im nördlichen Wales statt , zwischen Pwllheli und Llanbedrog. Gegründet wurde das Festival von Mark Durston, und begann im Jahr 2000 in Abersoch, North Wales, als ein Wakeboard-Wettbewerb mit einer Party auf einem Parkplatz für 800 Personen. Und von da an entwickelte sich das Festival als Gastgeber für einige der in der Branchen führenden Bands und DJ's, zusammen mit dem größten Wakeboard Wettbewerb in Europa. Im Jahr 2010 geht das Festival in die zweite Dekade und wird
Teil der World Series Wakeboard. Das Festival wurde auf drei Standorte aufgeteilt - das wichtigste Musik-Festival ist im Ort Penrhos, die wichtigsten Wakeboard Wettbewerbe finden in Pwllheli Marina statt und Abersoch Bay ist Austragungsort für den Big Air Classic Wettbewerb. Das Festival ist stolz auf die schöne Location am Fuße des Snowdonia Mountains und den Blick über die Cardigan Bay. Das Festival hat seinen eigenen Wakeboard, Pool Gap, der es den Wakeboardern ermöglicht, Ihren Sport auf dem FestivalGelände zu präsentieren. Der Pool Gap besteht aus zwei Pools gefüllt mit insgesamt 200.000 Gallonen Wasser. Die hochleistungs Lautsprecher von Kling & Freitag sorgten auch bei Wind und Wetter für optimalen Sound.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W B K&F NOMOS XLC K&F SCENA 15 K&F ACCESS T5 / T9 / B5 K&F ACCESS B10 K&F Line 212-6 K&F SW 118E K&F SW 215E K&F CA 1515-9 - SP K&F CA 1215 -6 - SP
Österreich
Albertina Passage Dinner Club • Wien Sieben Monate hat der Umbau der seit November 2009 gesperrten Albertinapassage gedauert. Aus einer heruntergekommenen Fußgängerunterführung ganz in der Nähe der Staatsoper in Wien entwickelte sich ein feines Lokal mit Livemusik und Gourmetküche. Auf rund 1.500 Quadratmetern entstand durch den Umbau ein Lokal für 300 Gäste. Der zentrale Punkt ist eine in weiß gehaltene Bühne, die von edlen Sitzlogen umgeben ist. Auch der Barbereich erscheint vorwiegend in elegantem Weiß. Die Wände können in verschiedenen Farben in Szene gesetzt
werden. Für Raucher wurde ein separater Bereich geschaffen und der „Member’s Room“ steht exklusiv für Clubmitglieder zur Verfügung. Die gesamte Beschallungsanlage wurde mit Lautsprechertechnik von Kling & Freitag realisiert. Das Mobiliar des in prominenter Lage gelegenen Lokals wurde speziell für den stylischen Club entworfen, der Dienstag bis Samstag jeweils von 17.00 bis 4.00 Uhr für das Publikum geöffnet ist. „Es wird bis Mitternacht Live-Musik geben“, so Betreiber Matthias Kamp von „Sunshine Enterprises“. Anschließend übernimmt ein DJ das weitere Programm. Der Dinnerclub will ein „erwachsenes Publikum“ ansprechen, etwa Gäste der Ringstraßenhotels, Geschäftsleute, Theater- und Staatsopernbesucher, aber auch Nachtschwärmer.
Equipment K & F Line 212 K&F SW 215 E K&F GRAVIS 12 W K&F CA 106 K&F SONA 5 K&F SW 112 K&F CA 1001
Deutschland
Hans Otto Theater • Potsdam Seit September 2006 spielt das Ensemble im neuen Theater auf dem Gelände der Schiffbauergasse am Ufer des Tiefen Sees/Havel. Der Architekt und Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm entwarf ein fünfgeschossiges Theatergebäude mit schalenförmigen, auskragenden Dächern. Beton, Glas und Stahl sind die vorherrschenden Materialien. Ein denkmalgeschützter Gasometer wurde in den Baukörper integriert. Auf der Seite des Tiefen Sees grenzt eine ebenfalls denkmalgeschützte frühere Zichorienmühle an den Theaterbau an; sie beherbergt heute ein Restaurant.
Das obere Foyer und der Bühnensaal haben Glasfensterfronten, die den Blick über die Havel zum Schlosspark Babelsberg freigeben. Für die abendlichen Theatervorstellungen kann der Saal vollständig abgedunkelt werden. Der Saal bietet Platz für maximal 480 Zuschauer. Unter den Zuschauerreihen sind 50 Hubpodien angeordnet, mit denen das Auditorium flexibel abgesenkt und angehoben werden kann. Die Hinterbühne lässt sich zum gerundeten Innenraum des Gasometers öffnen. Ein Orchestergraben ertüchtigt die Bühne auch für Musiktheatervorstellungen. Die konkrete Ausgestaltung des Entwurfs und die Bauausführung erfolgten durch Paul Böhm, den Sohn Gottfried Böhms.
Equipment K&F Line 212 K&F CA 1215 K&F SWi 118E-SP
Austria
Bregenzer Festspiele - André Chénier • Bregenz Oper in vier Akten in italienischer Sprache. Musik von Umberto Giordano, Libretto von Luigi Illica. Frankreich im Jahr 1789. Der Adel feiert, die Bürger murren. Und zwischen allen Stühlen: der Dichter André Chénier. Geliebt von den Reichen für seine einfühlsamen Verse, im Herzen aber ein Revolutionär. André Chénier, das berühmteste Werk des italienischen Komponisten Umberto Giordano, ist ein historisches Drama von brillanter Schärfe und eine menschliche Tragödie von erschütternder Intensität. Gezeichnet vor dem Hintergrund der französischen Revolution ist die Oper gleichermaßen packend als leidenschaftliches Liebesdrama und als historischer Krimi. Im Zentrum von André Chénier steht der gleichnamige französische Dichter, eine historische Figur, die in den Wirren der französischen Revolution vom glühenden Anhänger zum erbarmungslos Verfolgten wird und am Ende selbst auf der Guillotine endet. Der Komponist ließ historische Tänze und Märsche aus der Zeit vor der Französischen Revolution genauso in seine Musik einfließen wie bekannte Revolutions Klänge, darunter das „Ça ira“ und die „Marseillaise“. Sie stehen neben bewegenden Arien und mitreißenden Duetten, die der Oper ihren einzigartigen Charakter verleihen.
„Es ist, als sei André Chénier nur für die Bregenzer Seebühne komponiert worden. Diese Oper bietet die perfekte Mischung für diesen Ort: Eine packende Handlung und vier starke Charaktere, gefangen zwischen den Exzessen des Ancien Régime und dem Terror der französischen Revolution. Da sind André Chénier, der idealistische Poet, und sein Gegenspieler Carlo Gérard, einst Diener und nun revolutionärer Rädelsführer. Und da ist die junge adelige Maddalena, die auf der Flucht vor den Aufständischen ist, unterstützt von ihrem Dienstmädchen, die sich als Prostituierte verdingt, um ihrer Herrin den Lebensunterhalt zu ermöglichen. Giordanos Musik ist Verismo allererster Güte und treibt den hoch spannenden Plot mit atemberaubender Geschwindigkeit voran.“ Intendant - David Pountney
Equipment K&F ACCESS B10 K&F ACCESS B5 K&F ACCESS T9 K&F ACCESS T5 K&F CA 1515 K&F CA 1215 K&F CA 408 P II
Deutschland
Max-Schmeling-Halle • Berlin Die Max-Schmeling-Halle gehört mit einer Zuschauerkapazität von bis zu 11.900 Personen zu den größten Hallen Berlins. Sie wurde ursprünglich im Rahmen der Bewerbung für die Olympischen Spiele 2000 als reine Boxhalle ausgeschrieben. Nach dem Scheitern der Bewerbung wurde Sie zur Multifunktionshalle für Sport, Kultur und Kongresse. Tanz- und Turnwettbewerbe gehören genauso zu den Veranstaltungen in der Halle wie Konzerte mit Militär- und Blaskapellen, Billy Talent, Seeed oder den Toten Hosen. Kongresse, Gala- und Parteiveranstaltungen gehören ebenfalls zum Nutzungsprofil. Die neue Beschallungsanlage muss für Sportveranstaltungen mit einer Kapazität von 1.500 bis 8.500 Zuschauern optimal dimensioniert sein. Zusätzlich sollte sie auch bei kleineren Konferenzen und Tagungen mit 500 - 1.500 Besuchern, Bühnenaufführungen mit 6.000 Besuchern, großen Events mit Mittel-Bühne, TV-Produktionen und als Unterstützung bei Live-Konzerten einsetzbar sein. Für einen gleichmäßigen und ausreichend hohen Direktschallpegel bei der Zentralen Lösung bot sich der Einsatz von Line-Array-Systemen an. Verschiedene Gründe sprachen danach für das SEQUENZA 10 System von Kling & Freitag: Klanglich wurde es als eines der beiden Systeme eingestuft, die herausragten. Eine Lösung mit Modulen ohne integrierte Verstärker war
von der Größe und Gewicht her im Hinblick auf schnelle Umbauten ein Argument. Ein SEQUENZA 10 Modul wiegt 34 kg, und zum System gehört ein Flugsystem welches für den zügigen Ab- und Aufbau bei temporären Einsätzen konzipiert ist. Für die Wartung und Überwachung stellen außerdem die neuen Systemverstärker TOPAS von Kling & Freitag eine webbasierte Überwachungsplattform zur Verfügung, sodass die Überwachung mobil oder vom Büro aus möglich ist. Die Multifunktionalität der Max-Schmeling-Halle fordert eine flexibel einsetzbare Beschallung. Mit dem neuen System mit 50 SEQUENZA Modulen von Kling & Freitag, die sowohl an einer zentralen Position in der Mitte der Halle als auch als Front-Beschallung einsetzbar sind, ist Flexibilität nicht nur hinsichtlich der Ortswahl gegeben. Auch qualitativ sind die Voraussetzungen geschaffen, Kongressen mit Sprachwiedergabe, Konzerten, Galaoder Sportveranstaltungen den passenden Ton zu verleihen.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F SEQUENZA 10 B K&F GRAVIS 12 W K&F TOPAS
China
Shenyang Stadion • Shenyang Gelungener Auftakt für Kling & Freitag im olympischen Stadion: Nach einer Bauzeit von nur gut einem Jahr ist das Herzstück des Olympischen Zentrums, das Shenyanger Zentralstadion fertiggestellt worden. Das Olympische Zentrum umfasst neben dem Stadion mit 60.000 Plätzen, eine Sporthalle mit 10.000 Plätzen, eine Schwimmhalle und ein Tennisplatz mit je 4.000 Plätzen. Das Shenyanger Olympiazentrum ist eines von den 5 Veranstaltungsstätten, in denen die 29. Olympischen Sommerspiele ausgetragen werden. Beim Soundkonzept für das Zentralstadion war man wählerisch und entschied sich für Produkte „Made in Germany“. Hier konnte der chinesische Distributor Melody mit qualitativ hochwertigen Produkten von Kling & Freitag überzeugen. Unter anderem sind über 100 Kling & Freitag Systeme installiert worden. Das Shenyanger Zentralstadion ist bereits eines von meh-
reren Stadien in China, das mit Produkten von Kling & Freitag ausgestattet ist. So ist als weiteres Projekt das Stadion des Wuhan-Sports-Centers zu nennen. Dieses gehört mittlerweile zu den größten und modernsten Stadien Chinas. 2007 war es eines der wichtigen Austragungsorte der FIFA Frauenfußball WM. Produkte von Kling & Freitag und Frauenfußball scheinen auf den ersten Blick keine großen Gemeinsamkeiten zu haben, doch es gibt etwas, was beide verbindet – Qualität „Made in Germany“.
Equipment K&F Line 212 'Outdoor Installation' K&F CA 1515 'Outdoor Installation' K&F CA 1201 - M
Deutschland
Weser Stadiom • Bremen Das Weserstadion in Bremen ist das Fußballstadion des deutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Es liegt direkt am rechten Ufer der Weser in der Pauliner Marsch, einem Überflutungsgebiet vor dem Osterdeich im Stadtteil Östliche Vorstadt, Ortsteil Peterswerder. Die Fans der Heimmannschaft versammeln sich vornehmlich in der Ostkurve. Von 2008 bis 2011 wurde das Weserstadion umgebaut und modernisiert. Seit der Fertigstellung zu Saisonbeginn 2011/2012 hat es eine Kapazität von etwas mehr als 42.000 Plätzen. Während das Weserstadion in früheren Zeiten für verschiedene Sportarten (unter anderem Radrennen, Leichtathletik) genutzt wurde, finden dort aktuell nur noch Fußballspiele und gelegentlich Musikveranstaltungen statt. In nur 19 Monaten ist in der Autostadt ein Stadion entstanden, das sich mit den modernsten Fußball-Tempeln messen kann. Die Fans finden Platz unter dem aufwendigen Dach mit einer stützfreien Trägerkonstruktion und sind vom neuen Sound in der Volkswagen Arena begeistert. Der gute Sound und die natürliche Klangwiedergabe der neuen Beschallungsanlage des Premiumherstellers für professionelle Lautsprechersysteme Kling & Freitag trägt auch mit zu der super Stimmung im Stadion bei.
Equipment K&F Line 212 'Outdoor Installation'
Österreich
Rathaus • Wien Pünktlich zum Silvesterball 2008 war die neue Beschallung von Kling & Freitag im Festsaal des Wiener Rathauses einsatzbereit: 32 Stück CA 1001 in 100-V-Technik, durch insgesamt 8 Stück Lab.Gruppen C20 Endstufen angespielt, sorgen für ein ausgewogenes und fulminantes Klangerlebnis im denkmalgeschütztem Festsaal. Um den hohen Ansprüchen des Denkmalschutzamtes und der Tontechniker der MA 34 Folge zu leisten, wurden für eine exakte Positionierung der Lautsprecher, spezielle Halterungen konzipiert. Die Installation der Lautsprecher sowie das Einmessen und die Einstellung der Delayzeiten übernahm das Team rund um Gustav Wirtl und Horst Pfaffelmayer gemeinsam mit Siegfried Gundelmayer. Gleichzeitig mit dem Einbau der Kling & Freitag Lautsprecher wurde das in die Jahre gekommene analoge Audioverteilund Übertragungssystem durch eine moderne digitale Buslösung ersetzt. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit den Tontechnikern der MA 34, Johannes Nodale und Abteilungsleiter Ing. Christian Schebesta entwickelt und realisiert.
Equipment K&F CA 1001
Schweiz
St. Pierre Kathedrale • Genf Der Bau der dreischiffigen Pfeilerbasilika wurde etwa 1160 im romanischen Stil begonnen, hundert Jahre später im gotischem Stil vollendet und im 18. Jahrhundert um einen der Hauptfassade vorgelagerten klassizistischen Säulenportikus erweitert. Durch die schwierige akustische Situation mit den vielen Säulen, den Glasfenstern, der enormen Deckenhöhe und die damit verbundenen Nachhallzeiten in der St. Pierre Kathedrale in Genf war die Installation einer professionellen Beschallungs-Anlage schon lange überfällig. Durch die Installation der leistungsstarken E 90 MK II Schallzeilen des deutschen Lautsprecherherstellers Kling & Freitag war es möglich, den Sound in der historischen Kathedrale so zu verbessern, dass selbst auf den hintersten Plätzen eine sehr gute Sprachverständlichkeit generiert werden konnte. Durch die schnelle und unproblematische Installation der neuen Lautsprecher „Made in Germany“ konnten jetzt mehr Konzerte und Veranstaltungen in der St. Pierre Kathedrale stattfinden, was sich bereits nach kurzer Zeit für die Gemeinde ausgezahlt hat.
Equipment K&F E 90 MK II
Spanien
Feria de Valencia • Valencia Nach dem Ausbau und der Modernisierung der Feria Valencia wird es Spaniens größter Messestandort mit einer überdachten Ausstellungsfläche von 3050.000 Quadratmetern. Die Aufgabe der Entwicklung eines Konzeptes und die Installation der AV-Systeme für das neue Veranstaltungszentrum fiel auf die Integration Firma Almarche Electronica aus Valencia, die schon in der Vergangenheit mit der Feria de Valencia zusammengearbeitet hat. Das Team entschied sich über die Firma Media-Sys aus Barcelona für Produkte der deutschen Firma Kling & Freitag. Es wurden 9 x K&F Line 212 in einer Array -Formation installiert. Zwei K&F Line 212-9 und eine K&F Line 212-6 wurden pro Seite installiert . Die K&F Line 2126-SP wurden genutzt, um die hinteren Reihen und den Balkon zu beschallen, während das Modell K&F Line 212-9-SP ausgewählt wurde, um den Hauptteil des Publikums abzudecken. Beide Geräte sind
selbst mit Strom versorgt (SP) und werden von Kling & Freitag Lautsprecher-Controllern gesteuert. Abgesehen von dem primären SoundSystem, verfügt das Auditorium auch über ein sekundäres System. Die Front-Fills wurden mit vier K&F CA 106 Lautsprechern realisiert, und zur Tieftonunterstützung wurden weitere Subwoofer des Typs K&F ACCESS B 10 installiert. Das Ergebnis ist sehr überzeugend.
Equipment K&F ACCESS B10 K&F Line 212 - SP K&F CA 106 K&F SW 215E - SP
China
Dalian International Conference Center • Dalian Das Dalian International Convention Center, welches von den österreichischen Star-Architekten Coop Himmelblau entworfen wurde, wurde kürzlich nach nur vier Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die Stadt Dalian wählte schließlich das Design von Coop Himmelblau als bestes von sechs weltbesten Architekturbüros in einer internationalen Ausschreibung. "Dalian International Convention Center ist vergleichbar mit den weltbekanntesten modernen Gebäuden. Als ein Wahrzeichen der neuen Welt, ist es auch ein Zeichen des neuen urbanen Lebensstils", sagte Wolfgang Haid, der für dieses Projekt verantwortliche Architekt. Das Dalian International Convention Center, 59 Meter hoch , umfasst eine Fläche von 4,3 Hektar und eine Baufläche von 146.800 Quadratmetern.
Das Untergeschoss wird als Garage und Logistikzentrum genutzt. Es gibt auch vier oberirdische Etagen, darunter einen Saal im ersten Stock, eine Multi-Media-Werkstatt, Geräteräume und umfassende Service-Bereiche im zweiten Stock, eine Multifunktionshalle mit einer Kapazität von 1.800 Personen sowie 6 große und mittlere Konferenzräume mit einer Kapazität von 300 bis 800 Personen auf der dritten Etage. In der vierten Etage gibt es 26 Tagungsräume für kleine Gruppen zwischen 60 bis 80 m², zwei multifunktionale VIP-Räume und zwei Multimedia Tagungsräume. Das Grand Theater mit 1.650 Sitzen steht im zentralen Bereich und reicht vom zweiten Stock bis in den vierten Stock , es ist für verschiedene Aktivitäten wie große Theateraufführungen ausgelegt.
Equipment K&F Line 212-9 (SP) K&F SW 215E (SP) K&F SONA 5 K&F ACCESS T5 K&F ACCESS B5 K&F CA1215-9
Südkorea
Grace and Truth Church • Seoul Das erste SEQUENZA 10 Line Array System (und weitere unterstützende Lautsprecher des deutschen Premium-Herstellers Kling & Freitag) wurde erfolgreich in der koreanischen Grace-and-TruthKirche in Seoul (Südkorea) installiert. Die Kirche ist mit ihrer hohen Kuppeldecke und der enormen Entfernung vom Rednerpult bis zur Rückwand akustisch sehr anspruchsvoll. Es gibt stehende Wellen und einige Reflektionen. Der große Hauptsaal umfasst 4500 Sitzplätze auf zwei Etagen. Der große offene Raum mit dem riesigen Balkon erforderte eine sehr präzise Anordnung und Ausrichtung des zu installierenden Beschallungssystems. Die Firma Kusan Acoustic, der koreanische Vertriebspartner von Kling & Freitag, wurde mit der Planung und Installation der Beschallungsanlage beauftragt. Das geforderte Beschallungssystem muss somit eine große Bandbreite abdecken. Das gewählte K&F SEQUENZA 10 Line-Array-System von Kling & Freitag, mit je 9 Elementen pro Seite, erfüllt diese Funktion sehr gut. Die Firma Kusan Acoustic installierte weitere Kling & Freitag-Lautsprecher direkt in die Vorbühne und als Deckenlautsprecher zur Verstärkung im Bereich der hinteren Zuschauerreihen unter dem Balkon. Alle Lautsprecher werden über die zentrale Schnittstelle mit den K&F SystemRacks mit integriertem K&F CD-44 Controller gesteuert.
Die bewährten K&F CA106 und K&F CA1001 Lautsprecher verstärkten effizient die Lautstärke in den hinteren Reihen. Insgesamt wurde die Tonqualität als sehr gut ausgewogen eingestuft. Die beiden senkrechten Haupt-Arrays rechts und links neben dem Altar unter der Decke bestehen aus je drei Teilen mit jeweils drei Lautsprechern. Das obere Drittel des Lautsprechersystems ist auf die in großer Entfernung liegenden Plätze auf dem Zwischengeschoss gerichtet. Die mittlere Gruppe von drei Lautsprechern deckt den mittleren Bereich und den Bereich unter dem Balkon ab. Die untere Gruppe beschallt die vorderen Plätze unten in den ersten Reihen. Mit dem Kling & Freitag System konnte Kusan Acoustic eine klare und natürliche Klangwidergabe sowie eine sehr gute Sprachverständlichkeit erreichen. Das neue System ist leicht zu bedienen und sorgt für gute Stimmung bei Gottesdiensten und Konzerten.
Equipment K&F SEQUENZA 10 K&F CA 1515 K&F CA 1001 K&F CA 106 K&F CD 44
Schweiz
CICG - Centre International de Conférence Genève • Genf Das Centre International de Conférence Genève (CICG) wurde 1973 eingeweiht. Die insgesamt 27 Konferenzräume stehen den vielen internationalen Organisationen für Ihre Tagungen und Konferenzen zur Verfügung. Ein neues System wurde für 2012 geplant. Bereits im Jahre 2004 wurden größere Renovierungsarbeiten am Gebäude und an den technischen Installationen ausgeführt. In die Beschallungsanlage der beiden großen Konferenzräume mit 750 m² und 1400 m² Fläche wurde aber nicht ausreichend investiert, und das Ergebnis blieb somit unbefriedigend. Die Ausschreibung verlangte intelligente Systemlösungen für Saal 1 und 2 mit der Möglichkeit, die Anlagen für Plenum Versammlungen gemeinsam zu betreiben. Der Saal 1 mit einer Kapazität von 970 Plätzen ist mit einer Bestuhlung im Stil eines Amphitheaters ausgestattet, Saal 2 ist mit seinen 550 Plätzen frei modulierbar. Bei den Konferenzen wird die Hauptsprache über die Lautsprecher verstärkt. Teilnehmer, die der Konferenz in einer übersetzten Sprache folgen, benutzen Kopfhörer. Die Planung wurde von der Firma ACR Fuchs Hanimann in enger Zusammenarbeit mit Tucton, dem Schweizer Vertrieb von Kling & Freitag realisiert. Nach ge-
nauer Analyse der projektspezifischen Anforderungen erschien eine Beschallung von der Decke am vorteilhaftesten. Dank der beiden Varianten des Lautsprechers mit verschiedenen Abstrahlwinkeln - Gravis 12 W (90° x 50°) und Gravis 12 N (65° x 50°) - konnte trotz der zwischen 4 m und 9 m variierenden Deckenhöhe eine gleichmäßige Abdeckung erreicht werden. Aufgrund der großen Effizienz wurden nur 20 Gravis 12 W, 17 Gravis 12 N, und 6 Passio- Lautsprecher, sowie 3 x SystemRacks mit CD 44 benötigt, um alle Wunsche zu erfüllen. Eine Testvorführung des geplanten Systems vor Ort, in Verbund mit den bestehenden Installationen wie Konferenzanlage, gehörte zu den Grundbedingungen der Ausschreibung. Das Demosystem wurde im Juli 2012 erfolgreich aufgebaut. Die Messungen haben die Planungen und Simulationen bestätigt, und die Erwartungen des Kunden wurden gänzlich erfüllt. Das Projekt wurde Ende 2012 abgeschlossen, und war für alle Beteiligten ein voller Erfolg.
Equipment K&F GRAVIS 12+ N/W
Österreich
MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben • Wien Die Firma Checkpointmedia stattete im Auftrag der WSK Konzertsaal Errichtungs GmbH das "MuTh" - Musik Theater der Wiener Sängerknaben – im Bereich Audio-, Video-, Licht und Medientechnik aus. Über 5 Monate, von Anfang Juli bis Anfang Dezember 2012, waren die Techniker der Checkpointmedia auf der Baustelle des MuTh im Einsatz. Aufgabenstellung war die komplette Ausstattung des Musiktheaters mit einer Ton- und Lichtanlage, Videoprojektion, Kommunikationsanlage sowie einer Mediensteuerung. Als Tonanlage wurden Lautsprecher von "Kling & Freitag" fix verbaut, welche für Musik- und Sprachbeschallung oder für Kino-Surroundbeschallung (Dolby 7.1) eingesetzt werden können.
Für die Beschallung des Publikums sind bis zu 20 Lautsprecher gleichzeitig im Einsatz. Die Kling & Freitag Lautsprecher wurden über den österreichischen Distributor Grothusen Audio Video Vertriebs Ges. m.b.h. von Deutschland nach Österreich exportiert. Viel verbaute Medientechnik bleibt den Zuschauern verborgen, zum Beispiel das technische Herzstück des Hauses, der Technikraum unter der Bühne. Hier laufen über 29 km Kabel für den Bereich Licht/Ton/Video und Kommunikation zusammen. Neben der Installation der verschiedensten AV-Elemente, war auch die Konzeption und die Programmierung einer flexiblen Mediensteuerung eine Aufgabenstellung an die Firma Checkpointmedia, die erfolgreich gelöst werden konnte.
Equipment K&F Line 212-6 i K&F SW 215 Flug K&F CA 1215-9 i K&F CA 1215-9M K&F SONA 5 K&F CA 1001 K&F CA 1515-6 i K&F SW 18 i
Luxemburg
Trifolion Centre Culturell • Echternach Die TRIFOLION - Centre Culturel , Touristique et de Congrès Echternach - ist eine Konzert- und Kongresshalle im Osten des Großherzogtums Luxemburg, direkt an der deutsch-luxemburgischen Grenze in Echternach / Luxemburg. Das Trifolion begann mit seiner Tätigkeit im April 2008 als ein Bündnis, welches kulturelle Angebote und das klassische Konferenz-Geschäft mit den touristischen Aktivitäten der Region verknüpfte. Mehrere Räume und Säle dienen als Kultur- und Kongresszentrum Veranstaltungen: Unter anderem eine große Konzerthalle, das Atrium, ein kleiner Konzertsaal, die Agora und mehrere Konferenzräume. Das Atrium hat eine maximale Kapazität von 700 Personen, und ist mit einer Treppe mit Hebebühne und mit einem speziellen Akustik-Design ausgestattet. Auch im Foyer und im Forum sind Platz für Empfänge und Ausstellungen. Das Programm umfasst mehrere Genres: von Comedy und Kabarett bis hin zu Pop- und klassischen Kinder-Veranstaltungen. Namhafte Künstler waren unter anderem Kaya Yanar , Ingolf Lück und Jemp Schuster, ein bekannter Kabarettist aus Luxemburg. Speziell für Landesverbände bietet das TRIFOLION eine Plattform für verschiedene
Projekte. Kongresse und Konferenzen können von einem touristischen oder kulturellen Rahmenprogramm begleitet werden. Die Multimedia Sommerakademie ist ein periodisches Ereignis, eine Blockveranstaltung zur Weiterbildung für Nachwuchsjournalisten im Bereich des Online-Journalismus . Die TRIFOLION ist unter anderem Spielstätte des Europäischen Union Baroque Orchestra (EUBO). Die Proben für die verschiedenen Tour-Programme und auch einige Konzerte des Orchesters finden hier statt. Neben hochkarätigen klassischen und Jazz-Veranstaltungen, ist das TRIFOLION auch der Veranstaltungsort für das Musikfestival Echternach. Auch die regionale Musikschule Echternach, und der Musikverein sind im kulturellen Zentrum integriert.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F SEQUENZA 10 B K&F Nomos XLC K&F SystemRacks
Russia
P.I. Tchaikovsky Concert Hall • Moscow Konzert Organisationen gibt es in allen der weltweiten Kulturhauptstädte, und die Erhaltung von musikalischen Traditionen ist ein Teil der weltweiten Musikkultur. Oft dienen die Konzert Organisationen als Einführung in den kulturellen Reichtum eines Landes und als ein Indikator für die Vielfalt und den Reichtum des musikalischen Lebens. Die Moskauer Philharmonie Gesellschaft ist eine allgemein anerkannte Konzert Organisation, die den höchsten Standards an Professionalität und Interpretations- traditionen gerecht wird. Konzerte und künstlerische Tätigkeiten der Philharmonie erfüllen eine sehr wichtige Aufgabe - die Präsentation eines möglichst breiten Repertoires und die Vielfalt der Interpretationen, mit einem Platz für Tradition, für Folklore, für Innovation, für neue Konzepte und für große Literatur. Es ist gerade die musikalische Qualität und die Vielfalt der Kultur, die einen großen Teil der Zuhörer bestimmt und den Menschen auf kultureller Ebene begegnet.
der Realisierung ihres kreativen Potentials zu unterstützen. Dabei dient sie dazu, ein musikalisches Umfeld, das beide Interpreten und Zuhörer Platz bilden. Die „Moscow Philharmonic Society“ in der Saison 2013-2014 in Zahlen: 9 Spielstätten , 632 Konzerte, 202 Abonnements , 50 Orchester, 120 Dirigenten, 650 Solisten und mehr als 600 000 Zuhörer. "Es ist schwierig, die Rolle der Moskauer Philharmoniker in der Entwicklung des Musiklebens in unserem Land zu überschätzen. Es ist eine Art von Universität, die von Millionen von Musikliebhabern und Tausende von Musikern besucht wird ." Dmitri Schostakowitsch Text: http://meloman.ru
Equipment
Heute bemüht sich die Philharmonie, dem Hörer die Möglichkeit zu geben, sich als ein Teilnehmer in die Welt der Musik zu begeben, und die weltweit herausragenden musikalischen Erfahrungen zu präsentieren und russischen Musikern bei
K&F Line 212-9 (SP) K&F SW 215E (SP) K&F SONA 5 K&F ACCESS T5 K&F ACCESS B5 K&F CA1215-9
Costa Rica
Envision Festival • Marino Ballena National Park Uvita ist ein kleines Dorf im Süden von Costa Rica. Es ist berühmt und berüchtigt, für die Ausrichtung des jährlichen Envision-Festivals an der südlichen Pazifikküste von Costa Rica. Das Festivalgelände liegt direkt in einem Naturparadies, dem Marino Ballena Nationalpark am Strand – Die Besucher erwarten warme Wellen, sandige Buchten, verwunschene Wasserfälle und hochrote Sonnenuntergänge. Exotische Tiere wie Brüllaffen, Meeresschildkröten, Delfine und Aras leben hier in freier Wildbahn. Es gibt jede Menge zu sehen und zu erleben: Freudenfeuer und Firedancing am Strand unter den Sternen, Surfen, Tauchen, Paragliding, Kajak, Ausritte, Canopy-Touren, Wanderungen im Dschungel, Yoga, Tanz, Bewegung, Permakultur und Öko-Bildungs-Workshops, Kunst und Musik. Envision ist eine Ansammlung und bunte Mischung von bewusst lebenden Menschen aus der ganzen Welt, die bereit sind, eine höhere Erfahrung von Musik, Kultur, Geist und Gemeinschaft in einer atemberaubenden Landschaft zu erleben! Dieses Jahr war das SEQUENZA 10 System von Kling & Freitag zum ersten Mal auf Costa Rica zu hören. Das dreitägige Envision-Festival ist weit über die Grenzen Costa Ricas bekannt, und wurde auch dieses Jahr wieder von dem lokalen Konzertveranstalter Decente Showtec S.A. mit Audiotechnik versorgt.
Maarten van Seters der costaricanische Vertriebspartner von Kling & Freitag und Inhaber der Firma Decente Showtec S.A. war begeistert von dem K&F SEQUENZA 10 System: „Es hat sehr viel Power, und bleibt dabei stets musikalisch. Die große Reichweite, die klare Abdeckung im Mittelton-Bereich, und das patentierte „Snap+Fly“ Rigging-System sind einfach super.“ Noch während das System - welches von K&F Systemtechniker David Ludz betreut und konfiguriert wurde - auf dem Festival zu hören war, klingelte das Handy von Maarten van Seters erst mal ohne Unterbrechung. David Ludz berichtete uns: „Die Leute waren beeindruckt und wollten alle wissen, was das für ein System war. Noch während des Festivals häuften sich die Anfragen bei Maarten für neue Jobs.“ Alles in allem war es ein sehr schönes Festival in atemberaubender Kulisse und dem entsprechend guten Sound.
Equipment K&F SEQUENZA 10 N/W K&F SEQUENZA 10 B K&F Line 212-9 (SP) K&F SW 215E (SP) K&F CA 1515-9
Kanada
Saputo Stadion • Montreal Das Saputo Stadium (Französisch: Stade Saputo) ist ein Fußball-Stadion in Montreal, Quebec, Kanada. Es ist das zweitgrößte Fußball-Stadion in Kanada, nach dem BMO-Field-Stadion in Toronto.
es wurde geplant, das Stadion von seiner anfänglichen Kapazität von 13.034 auf 20.000 Sitzplätze zu erweitern, um die erwartete Steigerung der Besucherzahlen zu bewältigen.
Das Soundsystem wurde von den Experten der Firma Techni-Logique aus Toronto installiert. Vaino Gennaro von Sennheiser Kanada war maßgeblich verantwortlich für die Installation des neuen Kling & Freitag Soundsystems im Saputo Stadion und auf seine Empfehlung hin wurde das Projekt mit Lautsprechern des Premium-Herstellers aus Deutschland realisiert. Es gibt eine Menge Fußball-Stadien und davon sind bereits einige mit K & F Soundsystemen ausgestattet - zum Beispiel in Deutschland, China und sogar in Dubai. Für das Saputo Stadion war es sehr wichtig, dass die Lautsprecher in spezieller Outdoor-Installations Ausführung in weiße Farbe mit den richtigen Optionen geliefert werden konnten. Der Bau des Stadions kostet CAD 17.000.000 (ca. 17.800.000 US-Dollar) wobei die Hälfte der Kosten von der Saputo Familie aus eigener Tasche bezahlt wurde. Das Saputo Stadion umfasst 20 Logen und viele weitere Bereiche. Der Komplex umfasst rund 1.600.000 Quadratfuß (das entspricht umgerechnet 150.000 m²). Der Grund für die Renovierung war der Eintritt in die Major Soccer League und
Die Regierung von Quebec steuerte ein Budget von $ 23.000.000 für die Renovierung und Erweiterung des Stadions bei - die Gesamtkosten des Stadions waren also etwa $ 40 Mio. Auf die Frage, wie ihnen das Stadion nach der Renovierung gefällt, antworteten viele der Spieler unabhängig voneinander, dass der Sound richtig gut ankommt und es sich jetzt vom "Feeling" her mehr wie in einem europäischen Fußballstadion anfühlt. Die gute Sprachverständlichkeit und der neue druckvolle Sound kommen aber auch bei den Besuchern sehr gut an.
Equipment K&F Line 212-9 (SP) K&F SW 215E (SP) K&F SONA 5 K&F ACCESS T5 K&F ACCESS B5 K&F CA1215-9
Spanien
Pacha Nightclub • Mallorca Der neue ‚Funky Room‘ sowie der Hauptraum wurden mit dem Ziel, ein qualitativ hochwertiges Soundsystem einzubauen, welches genügend Abdeckung im ganzen Club bietet, neu gestaltet. Die Firma Media-Sys aus Barcelona wurde damit beauftragt, ein neues Beschallungskonzept zu entwerfen und zu installieren. Media-Sys war auch bei anderen Installationen von Soundsystemen in mehreren großen Discotheken der „Grupo Cursach Ocio“ erster Ansprechpartner und genießt das volle Vertrauen der Geschäftsführung. Auf der Tanzfläche im Hauptraum haben Héctor und José sechs Kling & Freitag Sequenza 10 W Line-Array-Elemente und vier Kling & Freitag Sequenza 10 B Subwoofer für die Erweiterung im Bassbereich geplant. Zwei Kling & Freitag CD 44 Digital-Controller regeln das Lautsprechermanagement für den Hauptraum, während eine Reihe von Lab.gruppen Verstärkern den Rest übernimmt. Im neuen ‚Funky Room‘ werden ähnliche Produkte mit einer etwas anderen Einstellung verwendet. Die Tanzfläche ist mit zwei Kling & Freitag CA 1215-9 Vollbereichs-Lautsprechern ausgestattet und wird im Bassbereich von zwei sehr effizienten Kling & Freitag SW 215E Subwoofern ergänzt. Es wurden noch weitere Kling & Freitag Sona 5 Passivlautsprecher bei dem Umbau installiert, während zwei
Kling & Freitag CA 1001-Boxen und ein Proel SW115A Subwoofer sich um das DJ-Monitoring kümmern. Héctor sagt zu dem Kling & Freitag System: "Während meiner täglichen Arbeit habe ich die Möglichkeit, die verschiedensten Systeme zu installieren und zu testen, und ich habe Erfahrung mit allen Soundsystemen von den besten Herstellern der Welt. Alle Kling & Freitag-Produkte sind qualitativ extrem Hochwertig! Die Leistung ist unglaublich und im Gegensatz zu anderen, so genannten "großen Herstellern“, haben die Produkte von Kling & Freitag eine bessere Kontrolle der Abdeckung, bessere Linearität zwischen den verschiedenen Modellen, der native Frequenzgang ist ausgeglichener, es gibt weniger Verzerrung in den hohen Frequenzen und die Produkte haben eine längere Haltbarkeit."
Equipment K&F SEQUENZA 10 W K&F SEQUENZA 10 B K&F SW 215 E K&F SONA 5 K&F CA 1001 K&F CA 1515 K&F CA 1215
KLING & FREITAG GmbH • Innovative Sound Systems • Junkersstraße 14 • D-30179 Hannover • Phone +49 (0)511 96 99 7-0 • Fax +49 (0)511 67 37 94 • info@kling-freitag.de • www.kling-freitag.de