Koelnmesse 3.0
Willkommen in einer neuen Dimension
02
Koelnmesse 3.0
Koelnmesse 3.0
03
Einer der bedeutendsten Messeplätze weltweit, heute und in Zukunft
Seit über 90 Jahren gehört die Koelnmesse zu den größten und erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Mit mehr als 80 Messen, Ausstellungen, Gastveranstaltungen und Special Events jährlich, etwa 47.600 Ausstellern und 2,6 Millionen Besuchern zählt das Unternehmen zu den bedeutendsten Wachstumsmotoren und Innovations-
„
Wir schaffen nachhaltig das attraktivste innerstädtische Messegelände der Welt.
“
treibern der Branche und der Region. Koelnmesse 3.0 ist das umfangreichste Modernisierungsprogramm in der Unternehmensgeschichte. Es macht das fünftgrößte Gelände der Welt fit für das Messe- und Veranstaltungswesen der Zukunft, das geprägt ist von • Digitalisierung, • Eventisierung, • parallel stattfindenden Fachmessen sowie • neuen Formaten aus Kongressen und Ausstellungen (CONFEX®).
Gerald Böse Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse
04
Koelnmesse 3.0
Koelnmesse 3.0
05
Modern, variabel, durchdacht
Die solide Finanzierung und der reibungslose Verlauf der Bau- und Modernisierungsmaßnahmen stehen im Mittelpunkt der Planungen zu Koelnmesse 3.0. Eigene Mittel und langfristige Kredite decken die Investitionskosten. In einem ersten Schritt fließt ein Großteil der Gelder in die Modernisierung und in Instandsetzungsarbeiten auf dem über 200.000 Quadratmeter großen Südgelände. Auch die Verkehrswege und die Besucherlenkung in diesem Areal werden deutlich verbessert. Ein weiterer Komplex sind Logistik- und Parkflächen im Umfeld. Neubauten wie die Halle 1plus, die CONFEX®-Halle und das Terminal geben dem Messegelände ein modernes Gesicht, sie schaffen Raum für neue Veranstaltungsformate und mehr Flexibilität. Eine eng aufeinander abgestimmte Taktung von Baumaßnahmen und Messezeiten ermöglicht die Modernisierung des Geländes bei laufendem Betrieb ohne Einschränkungen der jeweiligen Veranstaltungsqualität.
„
Die Maßnahmen von Koelnmesse 3.0 sind auf das Messeprogramm und die Finanzierungskraft der Koelnmesse abgestimmt.
“
Herbert Marner Geschäftsführer der Koelnmesse
06
Koelnmesse 3.0
Koelnmesse 3.0
07
„1plus“ heißt die Lösung der Koelnmesse, um Ausstellern, Besuchern und Gastveranstaltern auch während der Baumaßnahmen ein komplettes, hochwertiges Gelände in bekannter Größe und Qualität zur Verfügung zu stellen.
Ein Plus an Flexibilität: 10.000 Quadratmeter
Der 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche umfassende, optimal angebundene Hallenneubau wird die Umsetzung von Koelnmesse 3.0 entscheidend beschleunigen und die Bauzeit signifikant verkürzen. Egal ob Messe, Ausstellung, Sonderschau oder Kongress, die Halle 1plus bietet das Plus an Flexibilität.
„
Die Halle 1plus trägt dazu bei, dass wir auch während der Bau- und Modernisierungsmaßnahmen unseren Kunden ein Höchstmaß an Komfort, Qualität und Service bieten können.
“
Katharina C. Hamma Geschäftsführerin der Koelnmesse
Halle 1plus
08
Koelnmesse 3.0
Koelnmesse 3.0
09
Mit der CONFEX®-Halle bietet Koelnmesse 3.0 eine neuartige architektonische Lösung für einen zukunftsweisenden Trend in der internationalen Messewirtschaft: dem immer engeren Zusammenspiel von Konferenzen und Messen.
Innovativer Mix aus Conference und Exhibition
Die Koelnmesse hat für dieses Format die Marke CONFEX® entwickelt. Der 5.500 Quadratmeter große futuristische Komplex ist Messe-, Kongress- und Eventhalle zugleich. Er bietet Platz für Konferenzen mit bis zu 4.000 Personen und füllt damit eine seit Jahren bestehende Lücke im regionalen Angebot an Kongress-Locations.
„
Das bedeutendste Investitionsprogramm in der Geschichte der Koelnmesse sichert die führende Rolle des Unternehmens im weltweiten Messemarkt und bringt gleichzeitig neue hochkarätige Kongress- und Messegäste nach Köln.
“
Oberbürgermeister
Jürgen Roters Vorsitzender des Aufsichtsrats der Koelnmesse
CONFEX®
010
Koelnmesse 3.0
Koelnmesse 3.0
011
Halle 1plus CONFEX®
Terminal
Fassade Halle 10 P lle
Ha 9
lle
Ha
Parkhaus (Fußweg 400 m)
10 lle
lle
Ha
a eH
10
ad
11
ss Fa
Zeitplan der Maßnahmen Bestandssanierung ab 2015 fortlaufend
Halle 1plus CONFEX® 2015 bis 2018: Planung 2015 bis 2021: Planung und Fertigstellung und Fertigstellung
Terminal 2017 bis 2024: Planung und Fertigstellung
Fassade Halle 10 und Freiraum ab 2016
Parkhaus 2015 bis 2017: Planung und Fertigstellung
012
Koelnmesse 3.0
Koelnmesse 3.0
013
Mehr als nur Ankommen: das neue Terminal
Das bis 2024 entstehende zentrale Terminal wird der neue Mittelpunkt des Südgeländes. Es verbindet die verschiedenen Eingänge und Hallen miteinander und ermöglicht gleichzeitig, flexibel unterschiedliche Bereiche des Messegeländes zu bespielen. Damit erhält das Areal eine noch einfachere und intuitiv nachvollziehbare Struktur ohne Umwege. Shops und Gastronomieangebote machen das Terminal selbst zu einem attraktiven Aufenthaltsort und laden zum Verweilen ein. Die verglaste Dachöffnung lässt das Tageslicht ungehindert ins Innere des Gebäudes.
„ Peter Berner Geschäftsführender Gesellschafter ASTOC Architects and Planners
Das Terminal ist das Sinnbild der Zukunft des Messe- und Veranstaltungsgeschäfts – attraktiv, kommunikativ und vor allem transparent und flexibel.
“
Terminal
014
Koelnmesse 3.0
Koelnmesse 3.0
Innerstädtisch gelegen und gleichzeitig aus aller Welt bequem mit den verschiedensten Verkehrsmitteln erreichbar. Dieses Prädikat wird das Kölner Messegelände auch in Zukunft auszeichnen. Dafür sorgen der ICE-Halt, der Nah- und Fernverkehrs-Bahnhof Köln-Deutz, die S-Bahnverbindung zum Flughafen Köln-Bonn, verschiedene Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe und die direkte Anbindung an den Kölner Autobahnring. Ein neues Parkhaus mit rund 1.700 Stellplätzen nahe der Zoobrücke entlastet den Stadtteil Deutz vom Autoverkehr und kompensiert gleichzeitig durch Entwicklungsmaßnahmen wie Messe-City und Euroforum Nord wegfallende Parkmöglichkeiten im Umfeld. Eine neu gestaltete Fußgängerbrücke führt die Gäste auf kurzem Wege vom Parkhaus zum Messegelände.
„
In wenigen Minuten zu Fuß am Dom, mit dem Auto auf der Autobahn, mit Taxi oder Straßenbahn im Hotel, mit der S-Bahn am Kölner Flughafen oder dem ICE im europäischen Fernverkehrsnetz. Das ist und bleibt ein Alleinstellungsmerkmal des Kölner Messegeländes.
“
Dr. Georg Klumpe Zentralbereichsleiter Infrastruktur der Koelnmesse
Parkhaus
015
Alle Wege führen zu Koelnmesse 3.0
016
Koelnmesse 3.0
Koelnmesse 3.0
„ Harmonisch und einladend
017
Koelnmesse 3.0 ist ein Meilenstein, auch für Köln. Ich wünschte, mein Großvater könnte das erleben.
“
Paul BauwensAdenauer IHK-Präsident und Enkel von Konrad Adenauer
In ihrer grundlegenden Neuausrichtung nähert sich die Halle 10 optisch den Südhallen an. Der Wechsel zwischen weißem Eingangsbereich und rot-braunen Hallenfassaden bewirkt einen genauso kontrastreichen wie harmonischen Gesamteindruck entlang der Deutz-MülheimerStraße und lädt zum Flanieren ein.
Attraktives Erscheinungsbild
Koelnmesse GmbH Messeplatz 1 50679 Kรถln Deutschland Telefon +49 221 821-0 Telefax +49 221 821-2574 info@koelnmesse.de www.koelnmesse.de