FSB 2023 - Kommunalflyer

Page 1

Foto Stadion Beijing: © Arup, Chris Dite fsb-cologne.de KÖLN, 24.-27.10.2023
INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR FREIRAUM, SPORT- UND BEWEGUNGSEINRICHTUNGEN

MULTIFUNKTIONAL, NACHHALTIG, INNOVATIV: DIE FREIZEITWELTEN VON MORGEN

28. IAKS Kongress

Multifunktionale Produkte, nachhaltige Technologien und innovative Konzepte: Wer als kommunaler Entscheider Freiräume, Sportanlagen und Bewegungseinrichtungen plant, gestaltet und umsetzt, findet den Stand der Dinge auf der FSB 2023 in Köln.

Hier werden die neue Konzepte präsentiert und diskutiert, entscheidenden Trends gemacht – die FSB 2023 in Köln macht den modernen urbanen Lebensraum live erlebt. Hier erhalten Sie einen Ausblick auf die Möglichkeiten moderner kommunaler Infrastruktur für die Bewegungsräume von Morgen.

Als Entscheider aus Kommune, Gemeinde, Architektur, Planung und Vereinen: Treffen Sie auf rund 450 Aussteller aus über 45 Ländern – und auf das globale Angebot für Freiraumund Spielplatzplanung, Sporthallen, Sportplätze und Stadien, Eissport, Outdoor Fitness und vieles mehr.

Erleben Sie einen einzigartigen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen in Köln auf der FSB 2023.

Finden Sie den perfekten Partner für Ihre anstehenden Projekt.

Entdecken Sie die Lösungen für die Freizeitwelten der Zukunft aus erster Hand in Köln – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spannende Podiumsdiskussionen, Vorträge und Expertenkreistreffen. Das weltweit führende internationale Forum zu Planung, Bau und Betrieb von Sport- und Freizeitanlagen wurde mit seiner 28. Ausgabe erneut zum Drehund Angelpunkt für Inspiration und Innovation. Der IAKS-Kongress ist der unverzichtbare Treffpunkt für Fachleute aus der Sport-, Freizeit- und Erholungsanlagenbranche. Der Kongress ermöglicht wichtige Einblicke in die neuesten Erkenntnisse bei Planung, Bau, Modernisierung und Management von Sport- und Freizeitanlagen.

Ort: CC Nord / Konrad Adenauer Saal

Programmübersicht (Auszug)

24.10.2023

Globale Herausforderungen und Initiativen

Der aktivierende Weg nach Brisbane 2032 und darüber hinaus

Gastland Australien: Happy Hour für IAKS Mitglieder und Freunde

Galadinner: IOC IPC IAKS Architekturpreise 2023 (auf besondere Einladung)

25.10.2023

Herausforderungen für Umwelt und Klima

Planungsentwürfe der Gegenwart und zukunftsorientierte Programme

Verringerung des CO2-Fußabdrucks

IAKS Mitgliederversammlung

Happy Hour für IAKS-Mitglieder und Freunde

26.10.2023

Wohlbefinden, aktives Leben, Inklusion und öffentlicher Raum Gesellschaftsrelevantes Design als Beitrag für die Gemeinschaft

Herausforderungen echter Inklusion

Öffentlichen Raum aufwerten und aktivieren

Happy Hour für IAKS-Mitglieder und Freunde

27.10.2023

Kunststoffrasenbeläge - Vorteile und Herausforderungen

IAKS & ESTC Expertenforum zu Entwicklungen im Bereich Kunststoffrasen

Weitere Informationen unter: iaks.sport

FSB Partner & Verbände

IAKS – Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. Boulevard NORD B003

BSFH – Bundesverband für Spielgeräte und Freizeitanlagen Hersteller e.V. Halle 9.1 C31

ESTC/EMEA Synthetic Turf Council Halle 10.1 B20/C21

FIBA – Fédération International de Basketball

Halle 10.1 C40

NEW LIFE macht Schule Halle 10.2 D84

American Sports Builders Ass. Halle 10.2 H80

TFI - Institut für Bodensysteme Halle 10.2 E75

Jetzt Tickets sichern! fsb-cologne.de/ tickets
FREIRAUM. SPORT. BEWEGUNG.

schwimmbadund wellnessforum

10. Internationales

Schwimmbad- und Wellnessforum

Willkommen zum Internationalen Schwimmbad- und Wellnessforum auf der aquanale!

Information und Networkingdas 10. Internationale Schwimmbad- und Wellness Forum wird wieder im Rahmen der aquanale 2023 stattfinden. Spannende Themen, exzellente Referenten und ein umfangreiches Themenprogramm erwartet die internationalen Messebesucher an allen Messetage LIVE:

Ort: Halle 7.1 C40/D41 Programmübersicht (Auszug)

24.10.2023

Top Workplace for holistic health

DIN EN 17645 - Neue europäische Norm zur Energieeffizienz privater Pools

DIN 19643 – Einführung in die Neufassung Teil 1-4

Verleihung der EUSA Awards 2023

Schweizer Abend, aqua suisse am Forum und bsw Stand

25.10.2023

Gefahrstoffunterweisung

„Sicherer Umgang mit Chlor“ gem.§12 ArbSchG und §14 GefStoffV; Schwerpunkt Chlorgas

DIN EN 17645 - Neue europäische Norm zur Energieeffizienz privater Pools

Planung attraktiver Bäder Empfehlung zur Bereitstellung

öffentlicher Bäder des IAKS Expertenkreises „BÄDER“

Special Suisse: Marktdaten, Trends & Innovationen aus der Schweiz

Infoveranstaltung IAB

26.10.2023

Fort- und Weiterbildung für Schwimmmeister / Fachkräftemangel, BDS-Session

Modernisierung des Berufsbilds

Schwimmteiche und Naturpools – 5 verschiedene Funktionstypen nach FLL als Grundlage für den deutsch- und englischsprachigen Raum

Special Session: Planung von CO2-reduzierten Bädern –Special Session im IAKS Kongress / CC Nord

DIN 19643 – Einführung in die Neufassung Teil 1-4

Personalmangel / Mitarbeiterbindung & Recruiting / Maßnahmen zur Reduzierung des Personalbedarfs – Automatisierung – KI – Kooperationen

Public Value / Social Value von Bädern / Ideen und Maßnahmen zur Erhöhung der Besucherzahlen

Sportnetzwerk @ FSB

SPORTNETZWERK.FSB 2023 –Erfolgreiches Messekonzept findet bereits zum vierten Mal statt.

Das gemeinsame Messeprojekt von Koelnmesse und Sportstättenrechner wird im Rahmen der FSB Cologne vom 24. – 27. Oktober 2023 in Köln stattfinden. SPORTNETZWERK.FSB wird somit im kommenden Jahr erneut zum Treffpunkt der deutschen Sportstättenbranche.

Networking-Area, Padel Court und Kongressformate auf 1.000 m² Fläche

Auch in diesem Jahr werden auf ca. 1.000 m² eine NetworkingArea, ein Padel Court und ein Bereich für Vorträge und Workshops in die Kölner Messehallen gebaut. Die Networking-Area von SPORTNETZWERK.FSB hat sich zum Treffpunkt für Sportämter, Vereinsvertreter und Planer im Rahmen der FSB Cologne entwickelt.

Padel meets SPORTNETZWERK.FSB

Nachdem bereits im Jahr 2021 ein Workshop zum Thema Padel Court Bau im Programm enthalten war, integrieren wir in diesem Jahr den Trendsport Nr.1 direkt in die Messehalle. In der Indoor Arena von SPORTNETZWERK.FSB wird ein Padel Court aufgebaut und an den Messetagen von Profisportlern bespielt.

Kongressformat

aquanale Partner & Verbände

bsw –Bundesverband Schwimmbadund Wellness e.V.

Halle 7.1 C40/D41

EWA – European Waterparc Ass.

Halle 8.1 A30/B31

BDS – Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V.

Halle 7.1 G45

Sauna from Finland

Halle 8.1 C24

2. Deutscher Sportstättentag

25. Oktober 2023

Ort: CC Nord, Rheinsaal Sektionen 1-4; 11:00-18:00 Uhr

Zukunft der Sport- und Bewegungsräume

Die IAKS Deutschland, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) veranstalten den 2. Deutschen Sportstättentag zur Zukunft der Sport- und Bewegungsräume in Deutschland.

Die Weiterentwicklung von Sportstätten zu einer nachhaltigen, modernen und bewegungsfreundlichen Infrastruktur ist nach wie vor auf allen Ebenen eine große Herausforderung. Der stetig anwachsende Sanierungs- und Modernisierungsstau der Sportstätten in Deutschland, der Bewegungsmangel der Bevölkerung, die aktuelle Energiekrise und der fortschreitende Klimawandel beschäftigen die Akteur*innen der Sportentwicklung in Deutschland. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger*innen kommunaler Ämter, Architekt*innen, Betreiber*innen kommunaler Sport- und Freizeitanlagen, Sportvereine und Sportverbände, sowie Unternehmen aus dem Bereich Sportinfrastruktur. Mehr unter: deutschland.iaks.sport

New Life macht Schule

„Finanzierung und Förderung von Sportstätten“ sowie „Nachhaltigkeit im Sportstättenbau“ stehen im Fokus des diesjährigen Kongressprogramms von Sportstättenrechner und FAIRPLAID. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden werden erneut Best-Cases von Vereinen und Kommunen vor Ort präsentiert. Wie können Vereine und Kommunen nachhaltig handeln? Welche Maßnahmen bieten sich im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie bei Neubau und Sanierung von Sportstätten an? Und viele weitere Fragestellungen werden Live auf der Netzwerkfläche erörtert. sportnetzwerk-fsb.de

An allen 4 Messetagen Halle 10.2 D84

Auf dem NEW LIFE-Messestand erwartet die Messebesucher ein NEW LIFE-Erlebnis-Parcours. Hier können diverse Bodenbeläge aus Gummigranulat Schritt für Schritt erlebt werden. Außerdem wird das Lernportal für GaLaBau-Schulen und -Ausbildungsbetriebe vorgestellt.

Höhepunkt ist der NEW LIFEKlima-Schultag am 25. Oktober 2023. Um 10:00 Uhr startet das NEW LIFE-Klimaschutz-Forum im Kongress-Center. initiative-new-life.de

An allen 4 Messetagen Halle 10.2 E80

DAS PLANERFORUM

Vorträge und Best Practice

Beispiele

Planerinnen und Planer berichten aus der Praxis und geben Tipps und Anregungen für die Gestaltung öffentlicher Räume. Schwerpunktthemen sind Sporttrends und Bewegungskulturen im urbanen Raum und die Fragestellung, wie öffentlicher Freiraum, öffentliches Grün und Spielplätze »inklusiv« gestaltet werden können: Generationen übergreifend, als Bewegungsraum aber auch unter Aspekten eines partnerschaftlichen Miteinanders.

Partner: STADTundRAUM, BSFH, P&L, BDLA NRW

Ort: Halle 9.1 A28

24.10.2023 | 11:00-15:00 Uhr

Sporttrends und Bewegungskulturen im urbanen Raum

Fläche und öffentlicher Raum zur Nutzung und Nachhaltigkeit von Sportanlagen

Skateanlagen als stabiles soziales Umfeld - am Beispiel Nepal und Uganda

Rollspiel – Ein Skatepark für Kinder

Sicherheit im Skatepark – Überlegungen für ein harmonisches Miteinander

Neue Bewegungskulturen erobern den öffentlichen Raum

»Have a try!«: Mobile SlackliningElemente im Nutzertest

Warum multifunktionale Bewegungsräume die Zukunft sind

Barrierefreiheit, Design für Alle, Inklusion

Einführung in das Thema und Spielräume und Inklusion – Die »Inklusions-Matrix« und Kriterien für die Planung und Gestaltung von Spielplätzen

Zertifizierte Inklusion – Der Skatepark Cuxhaven

Der öffentliche Raum – ein Ort für Menschen mit Demenz? Der demografische Wandel als Herausforderung für die Planung und Gestaltung von Freiräumen

25.10.2023 | 11:00-16:00 Uhr

Schulhofgestaltung in Leverkusen – aus Sicht der Schüler*innen

Neugestaltung des Wasserspielplatzes im Inneren Grüngürtel der Stadt Köln

Skatepark in a Box am Kölnberg

Atemberaubende Kletterlandschaft am Rathenauplatz, Köln

Weit über Köln hinaus: der 1. Deutsche Spielplatztag des BSFH

Architekten und Pädagogen: Planung von Spiel- und Bewegungsräumen bei der Stadt Köln

Das Thema Nachhaltigkeit im Verband BSFH

Leuchtturmprojekt Reuterpark in Bonn – ein Platz für alle Dinopark – eine naturnahe Bewegungsanlage in der Dortmunder Innenstadt

26.10.2023 | 10:00-18:00 Uhr

BDLA TAG NRW (10:00-15:00 Uhr)

ab 15:00 Uhr auf dem PlanerForum:

Sicherheit für Rollsportler

Sicherheitstechnische Anforderungen an Seilspielgeräte

Neues aus der Praxis

Wie testet man die Sicherheit von Fallschutzböden auf Spielplätzen?

27.10.2023 | 11:00-13:30 Uhr

Bewegungsräume, Barrierefreiheit, Inklusion

Fläche und öffentlicher Raum

Zur Nutzung und Nachhaltigkeit von Sportanlagen

Natur bleibt vertraut – Zur Bedeutung der Gartentherapie in der Geriatrie

Zur Inklusionsmatrix: Beispiele für die Gestaltung urbaner Räume und städtischer Architektur im demografischen Wandel

Neue Bewegungskulturen erobern den öffentlichen Raum

»Have a try!«: Mobile Slacklining-Elemente im Nutzertest

Eissport – Quo vadis? Nachhaltige Sanierung von Eishallen in Deutschland

24. Oktober 2023

Ort: CC Ost Congress Saal / 4. OG

10:00-16:00 Uhr

Deutschlandweit besteht nach offiziellen Untersuchungen ein milliardenschwerer Sanierungsstau bei Sportstätten. Dies gilt nachweislich auch für kleinere Eishallen, die vielfach zwischen 30 und 50 Jahre alt sind. Nur durch umfangreiche, nachhaltige Sanierungen oder durch nachhaltige Neubauten können zukunftsorientierte Lösungen als Basis für den Eissport geschaffen werden.

Mit der vierten öffentlichen Veranstaltung vom Deutschen Eishockey-Bund e.V., dem Eishockeyverband Nordrhein Westfahlen und der IAKS (International Association for Sports and Leisure Facilities) im Rahmen der FSB 2023 wollen wir am 24. Oktober 2023 erneut ein Zeichen setzen. Dabei fokussieren wir noch stärker das Thema Nachhaltigkeit und diskutieren Wege zur Umsetzung tragfähiger Konzepte. Deshalb laden wir Vertreter von Eishockey Vereinen, Sportverbänden, Politik, Bauwirtschaft, Finanzierer, Projektentwickler und weitere Interessierte aus dem In- und Ausland ein, um allen Interessenten mit Input zu deren Vorhaben oder Gedanken zur Seite zu stehen.

Stand 08/2023 Änderungen vorbehalten

MAXIMAL EMPFEHLENSWERT: FSB + AQUANALE!

• FSB und aquanale finden parallel statt – nutzen Sie die Synergien des Messeduos!

• Einzigartiger und kompletter Überblick über alle relevanten Themen!

Halle 9: Freiraum/Spielgeräte & Spielplatzausstattung/STADTundRAUM/ Outdoor Fitness/Eissport

Halle 10.1: Sport/Sportböden Indoor/Turnhallen- und Sporthallenausrüstung/ Trendsport/Outdoor Fitness/Sportausstattung/Spielgeräte

Halle 10.2: Sportanlagen/Kunstrasen/Sportböden Outdoor/Stadioninfrastruktur/ Sportnetzwerk @FSB/Recycling/Sportstättenbau

Hallen 7 & 8: aquanale

NACHHALTIG WERDEN UND PAPIER SPAREN — melden Sie sich für unseren Newletter an: fsb-cologne.de/newsletter

Koelnmesse GmbH

Messeplatz 1, 50679 Köln

Telefon +49 1806 603 500*

fsb@visitor.koelnmesse.de

*0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem

DE · Printed in Germany 08/2023
Mobilfunknetz
Eingang Nord Congress-Centrum Nord
9 7 8 10.1 10.2
Eingang Ost Congress-Centrum Ost Congress

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.