Gran
Jahr 2 · Ausgabe 7 - Mai 2010
é l O Canaria
IHR
IN
IS T A GR Z
MA A G
Gemeinde Gáldar · Gay Pride 2010 Tag der Kanaren · Thalasso · Diakonie Rätsel · Kulinarische Tipps
© Inter IKEA Systems B.V. 2010.
Erneuern Sie Ihre Wohnungseinrichtung für wenig Geld!
5
ALVINE GAVA multicolor
€
95
Wir von IKEA wissen, dass Ihre Wohnung das Allerwichtigste für Sie ist. Deshalb verdient Ihre Wohnung auch nur das Allerbeste und den besten Preisen. Haben Sie vor, Ihre Wohnung zu renovieren? Möchten Sie ihr ein neues Aussehen geben? Dann kommen Sie zu IKEA! Sie werden bei uns alles finden, was Sie benötigen, um Ihre Wohnung oder Ihr Haus komplett zu renovieren und alles für wenig Geld.
Bienvenidos auf Gran Canaria, Herzlich Willkommen auf Gran Canaria Das Wort des Jahres 2010 steht bereits jetzt so gut wie fest: “Aschewolke” bzw. “Flugverbot”. Auf unserer Homepage GRAN CANARIA Olé Online konnten Sie die dramatische oder - je nach Blickwinkel nicht nachvollziehbare Entwicklung Tag für Tag mit erleben. Egal, ob die Sperrungen des Luftraums gerechtfertigt waren oder nicht, drastische Folgen haben sie auch für Gran Canaria und die anderen kanarischen Inseln. Die spanische Hotelvereinigung CEHAT rechnet mit wöchentlichen Verlusten allein für die spanischen Hoteliers von etwa 200 Mio. Euro. Nicht mitgerechnet all die kleinen Unternehmen, die in den Urlaubsgebieten und damit eben auch auf Gran Canaria von den Touristen leben. Dies trifft die Kanaren ganz besonders hart, denn nach zwei Jahren des Tiefs ging es in den ersten drei Monaten des Jahres zum ersten Mal wieder bergauf mit den Besucherzahlen aus dem Ausland. Für diejenigen unter Ihnen, die es dennoch hierher geschafft haben und die, die hier leben, bieten wir auch in der aktuellen Ausgabe von GRAN CANARIA Olé wieder abwechslungsreichen Lesestoff. Denn gerade auf Gran Canaria bietet der Mai wieder zwei außergewöhnliche Ereignisse. Zum einen den auf allen Kanareninseln gefeierten Nationalfeiertag, den Día de Canarias. Am 30. Mai 1983 erhielten die Kanaren den Status einer autonomen Provinz und daher wird dies jedes Jahr gefeiert. Allerdings handelt es sich dabei nicht unbedingt um einen Feiertag der Kanarischen Einheit, wie Sie dem unterhaltsamen Bericht auf den Seiten 12 bis 13 entnehmen können. Das andere große Event ist die Gay Pride Maspalomas 2010 vom 3. - 9. Mai. Bereits seit 9 Jahren findet das bunte und vielseitige Festival der Schwulen und Lesben, zu dem aber auch Heteros gerne gesehen sind, in Playa del Inglés statt. Höhepunkt ist der Umzug am Samstagnachmittag auf der Avd. de Tirajana, die sogenannte Gay Parade, eine Mischung aus Christopher Street Day, Loveparade und Karnevalszug. Natürlich finden Sie in dieser Ausgabe auch wieder unsere Serien zum Wandern, zur Touristischen Route, zur Gesundheit, zu den Künstlern der Insel und zu den kulinarischen Tipps. Abgerundet wird das aktuelle Magazin mit unseren Serviceseiten. Die treuen Leser werden festgestellt haben, dass wir den Bereich Wissenswertes von A-Z aus Platzgründen kürzen mussten, fehlende Informationen finden Sie daher auf unserer Homepage GRAN CANARIA Olé Online unter www.grancanariaole.de. Gut angenommen wird unser neuer Kleinanzeigen-Service, bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Manfred Sander, siehe Impressum. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Redaktion von
GRAN CANARIA Olé
chaft ist Freunds eines e die Blüt d die licks un Augenb ht der Zeit. Fruc on August v
e Kotzebu
Inhalt Grußwort, Impressum, Inhalt
Serien
Gemeinden auf Gran Canaria: Gáldar Geschichte erleben unter Drachenbäumen in der ehemaligen Königsstadt der Guanchen und der ersten Hauptstadt von Gran Canaria Touristische Routen auf Gran Canaria Die Archäologische Küsten-Route Künstler der Insel HAIR-KYLE stellt vor: Boris Cerovecki - inspiriert von der Natur Wandern an der Costa Canaria Die zwei Stauseen
Reportagen
Diakonie in Spanien Gay Pride Maspalomas 2010 Día de Canarias Tag der Kanaren - Nationalfeiertag mit Hindernissen Chariteam München und Free Motion Rennradfahren für den guten Zweck! Gran Canaria Olé Online - die Homepage
Ratgeber
Gesundheit Thalasso-Therapie - Gesund und vital durch die Kraft des Meeres Kulinarische Tipps Gran Canarias Küche: Traditionelles zum Día de Canarias
Service
Bestseller April 2010 Bundesliga im TV Rätselspaß mit Gewinn Spanisch lernen leicht gemacht Kleinanzeigen Apothekennotdienst Mai 2010 Wissenswertes von A-Z Gezeitentabelle Mai 2010
3
4
16 19 20
7 11 12 15 18
8 14
10 22 24 25 26 27 28 30
Impressum
Herausgeber: Roswitha Sander C/Las Margaritas, Bung. Montevideo 914, 35100 San Agustín Tel.: +34 637 292 195 Fax: +34 928 768 536 E-Mail: info@grancanariaole.de Internet: www.grancanariaole.de Redaktion: Dirk Maller, Frank Kaisler, Janina Morgenweg Marketing, Vertrieb & Anzeigenannahme: Manfred Sander · Tel.: +34 607 599 027 Layout: · 928 768 721 info@designrepublic.es · www.designrepublic.es Steuer-Nr.: X-2193444-A Deposito Legal: GC-1092-2009 Vervielfältigung und Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.11.2009 Sie erhalten das Magazin “GRAN CANARIA Olé “ in 350 Auslegestellen: Hotel-, Bungalow- und Apartmentanlagen, Supermärkten, Immobilien- und Rechtsanwaltsbüros, Arztpraxen, Restaurants und Tourismusinformationsbüros. Wenn das Magazin vergriffen ist, finden Sie hier immer noch ein Exemplar: Fitness Center Biceps Gym, Avda. de Tirajana 19, 35100 Playa del Inglés. Wenn Sie Interesse haben, für Ihre Kundschaft die Zeitschrift monatlich auszulegen, dann rufen Sie bitte folgende Telefonnummer an: Manfred Sander Tel.: +34 607 599 027
3
Gáldar
Geschichte erleben unter Drachenbäumen in der ehemaligen Königsstadt der Guanchen und der ersten Hauptstadt von Gran Canaria
Weit abseits vom touristischen Süden und der Hauptstadt Las Palmas liegt die wohl geschichtsträchtistge Stadt und Gemeinde von Gran Canaria. Gáldar war nicht nur der Sitz eines der beiden Insel-Könige der Altkanarier, sondern vor Las Palmas auch die erste Hauptstadt der spanischen Kolonie. Sie war einst das Zentrum der Guanchen-Zivilisation auf Gran Canaria und weist daher ein reiches archäologisches Erbe, aber auch kulturell Interessantes und sogar einige Touristenattraktionen auf. Zudem beheimatet sie einige der legendären Drachenbäume. Die Anreise über die wildromantische Westküste in den äußersten Nordwesten der Insel lohnt sich also auf jeden Fall. Geografie und Klima Die Gemeinde Gáldar liegt im äußersten Nordwesten von Gran Canaria und umfasst eine Fläche von 6,6 km². Begrenzt wird das vom Atlantik trichterförmig in südöstlicher Richtung ins Zentralmassiv der Insel hinein ragende Gemeindegebiet von den Gemeinden Santa María de Guía de Gran Canaria im Osten, Artenara im Süden und Agaete im Südwesten. Gáldar liegt durchschnittlich 124 Metern hoch und ist landschaftlich sehr unterschiedlich. Im Süden, in den höheren Lagen ist die Landschaft sehr schroff, während sich im Norden zur Küste hin eine niedrige Ebene befindet, die landwirtschaftlich sehr intensiv genutzt wird. Die Küste ist überwiegend steil, aber es gibt einige Strände mit schwarzem Sand bzw. Kies. Dem gesamten Gemeindegebiet sieht man noch stark die vulkanische Entstehung an. Dabei gehört der Schlackenkegel des Bergs Ajódar zu den jüngeren geologischen Formationen der Insel, während das Bergmassiv Amgro, das bis zu 475 Meter über den Meeresspiegel hinausragt, zu den ältesten Vulkangesteinen Gran Canarias gehört. Überragt wird das Gemeindegebiet vom 434 Meter hohen Pico de Gáldar. An manchen Tagen glaubt man während des Sonnenuntergangs an der Playa de las Canteras in Las Palmas den höchsten Berg Spaniens, den Teide auf Teneriffa, zu sehen. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um den Pico de Gáldar, den Einheimische deswegen aber auch gerne „Teide de Gáldar“ nennen. An seinem Fuß und den unteren Berghängen liegt die Stadt Gáldar. Die Stadt Gáldar am Fuße des „Teide de Gáldar“ genannten
4
Pico de Gáldar. Im Hintergrund, der echte Teide auf Teneriffa.
Bild: panoramio.com Das Klima in der Gemeinde ist abhängig von der Höhe. Während unterhalb von 400 Metern die Regenfälle in der Regel nicht mehr als 250 mm pro Jahr betragen, sind diese in den mittleren Höhenlagen, die stärker den Passatwinden und dem „Mar de Nubes“ (Meer der Wolken) genannten Phänomen ausgesetzt sind, mit durchschnittlich 500 bis 800 mm im Jahr deutlich höher. Beim Mar de Nubes handelt es sich um eine Ansammlung von Stratocumuluswolken in einer Höhe zwischen 500 und 1.500 Metern. Diese Wolkenverdichtung wird verursacht durch die sogenannte thermische Inversion, bei der zwei Windschichten übereinander liegen. Einmal die mit Feuchtigkeit beladenen Winde vom Meer im unteren Bereich (Nordost- oder Südostpassat) der Luft. Und zum anderen der Oberpassat, der darüber liegt. Dieser hat nun keine Möglichkeit, weiteren Wasserdampf aufzunehmen. Er zeichnet sich demnach durch eine niedrige Luftfeuchtigkeit und Temperaturen, die um 5-10°C höher sind als die der unteren Schicht, aus. Der Oberpassat zieht über das Gebiet hinaus, während der tiefer liegende Nordost- bzw. Südostpassat die Feuchtigkeit vom Meer aufnimmt. Diese bleibt dann in Form der nebelartigen Stratocumulswolken an den mittleren Bergen hängen und sorgt für mehr Feuchtigkeit als in den niedrigeren Regionen. In den Tieflagen der Gemeinde Gáldar dominieren Trockenbzw. Salzpflanzen der so genannten xerophytischer Vegetation. In den Gipfellagen gibt es noch ausgedehnte Kiefernwälder, während die früher vorherrschenden Lorbeerwälder der mittleren Höhenlagen zum größten Teil der Rodung zum Opfer gefallen
Das Phänomen des „Mar de Nubes“ (Meer der Wolken),
Bild: Miguel Ángel Caro Bayo sind. Insgesamt leben etwa 24.400 Menschen in Gáldar, so 2 dass es auf eine Bevölkerungsdichte von 96 Einwohnern/km kommt. Die Gemeinde setzt sich aus den Ortsteilen Barranco Hondo de Arriba, Barranco Hondo de Abajo, Tablado, Juncalillo, Fagajesto, Caideros de San José, Saucillo, Hoya de Pineda, El Agazal, Los Quintana, Piso Firme, San Isidro, Nido Cuervo, Marmolejo, Llano de Caleta y Sobradillo, Barrial, Sardina, Becerril, Caleta de Arriba, Palma de Rojas, Anzofé, La Montaña, Cañada Honda, El Salón, Tegueste zusammen. Geschichte von Gáldar Der Name Gáldar leitet sich von seinem ursprünglichen Altkanarischen Namen „Agaldar“ ab, was in etwa „Königliche Stadt“ bedeutete. Die beiden ersten Guanchenfürsten („Guanartemes“) der Insel, Gumidefe und Andamana, errichteten ihren Herrschersitz an der Stelle des heutigen Gáldar. Ihren „Palast“ erbauten sie in der „Cueva del Caballero Facaracas“, der „Höhle des Ritter Facaracas“. Ihr Sohn Artemi Semidán und Nachfolger wurde in der Schlacht von Arguineguin im Kampf gegen die französischen Eindringlinge getötet. Diese Schlacht weckte den Widerstand der Guanchen gegen die Eroberer aus Frankreich und Spanien. Auf Gran Canaria hielten sich die Guanchen daher auch am längsten gegen die Spanier. Nach Artemis Tod wurde das Reich jedoch zwischen seinen beiden Söhnen in ein Nordwest- und einen Südostreich (Gáldar und Telde) aufgeteilt. In Telde herrschte Bentaguaire Semidán und in Gáldar Tenesor Semidán. Nach dem Tod von Bentaguaire übernahm Doramas die Herrschaft im Südosten und rebellierte gegen Gáldar, denn dessen Fürst Tenesor hatte sich im Februar 1482 den spanischen Eroberern ergeben und wurde in Spanien auf den Namen Fernando Guanarteme getauft, denn der spanischen König Ferdinand war sein Taufpate. Bei den Ureinwohnern galt er fortan als Verräter. Dennoch versuchte
er, zwischen den Ureinwohnern und Spaniern zu vermitteln. An der Plaza del Faycán in der Altstadt ist ihm daher auch ein Denkmal gewidmet. Seit jener Zeit gab es Verbindungen zwischen den spanischen Eroberern und den Töchtern des altkanarischen Adels, so dass viele Familien ihren Stammbaum traditionsbewusst bis ins späte 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Bereits 1484 wurde von den Spaniern das christliche Gáldar, damals unter dem Namen „Santiago de los Caballeros de Gáldar“, gegründet und es war kurze Zeit die Hauptstadt von Gran Canaria, ehe es von der Neugründung „Villa Real de las Tres Palmas de la Gran Canaria" abgelöst wurde. Bis 1526 gehörte auch noch die heutige Nachbarstadt und –gemeinde Santa María de Guía zum Gemeindegebiet. Dort wohnten vor allem der Geldadel und Großgrundbesitzer, während im eigentlichen Gáldar hauptsächlich Handwerker und Plantagenarbeiter siedelten. Reich und Arm hatten oft Zwistigkeiten, so dass die Einwohner von Gáldar oft als „Cebolleros“ („Zwiebelverkäufer“), bezeichnet wurden. Bis heute heißt eine Folkloregruppe in Gáldar Los Cebolleros. Auch Guías Bewohner kamen nicht gut weg, sie wurden als „Los Leche Espesas“ („Milchverdicker“) in Anspielung auf die dortige Käseproduktion beschimpft. Später im lang anhaltenden Streit um die Hauptstadt der Kanaren unterstützte Guía Las Palmas, während Gáldar zeitweise auf Seiten von Santa Cruz de Tenerife stand. Die heutige Wirtschaft der Gemeinde Gáldar hängt hauptsächlich immer noch vom Bananenanbau ab. Dazu kommen einige Einnahmen durch den Tourismus. Diese beruhen neben den Sehenswürdigkeiten, wie der Cueva Pintada oder dem Freizeitpark Parque Norte, auf den beiden besten Stränden der Gemeinde: Playa de Sardina und Playa del Agujero. Iglesia de Santiago de los Caballeros Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Gáldar ist die Ritterkirche, die Iglesia de Santiago de los Caballeros an der Plaza de Santiago. Es handelt sich um eine neoklassizistische Kirche, deren Bau wegen der zu hohen Kosten erst etwa hundert Jahre nach Baubeginn 1778 beendet werden konnte. Von außen wirkt die Barrockkirche mit ihren zwei Türmen eher bescheiden. Innen jedoch offenbart sie prachtvolle Kunstschätze, wie einen silbernen Altartisch, zahlreiche Heiligenfiguren des kanarischen Bildhauers Luján Pérez sowie Gewölbefresken in den Seitenkapellen. Der Legende nach sollen in dem grün lackierten Taufbecken im fünfzehnten Jahrhundert die ersten Altkanarier getauft worden sein. Drago Palma Canariensis
5
Casa Consistoriales und der Drachenbaum Zur Rechten der Kirche steht die Casa Consistoriales, das Rathaus der Stadt. Am interessantesten an diesem Gebäude ist der enge Innenhof (Patio). Dort steht ein ungefähr 300 Jahre alter Drachenbaum, dessen weitverzweigte Krone den gesamten Hof ausfüllt. Die zahlreichen Einstiche am Stamm deuten daraufhin, dass ihm Saft abgezapft wurde. Dem Blut der Dragos wurde früher heilende Wirkung zugeschrieben. Auch in einigen Medizinschriften der alten Römer wird die gesundheitsfördernde Kraft des roten Harzes des Drachenbaums beschrieben. Den Altkanariern waren sie sogar heilig als Sitz wohlwollender Geister. Auch die späteren christlichen Eroberer nutzten das Harz der Bäume. Sie stellten zahnstocherähnliche Stäbchen her, die sie mit dem „Drago“-Blut tränkten, um damit das Zahnfleisch zu erhalten. Cueva Pintada – die bemalte Höhle Der archäologisch interessanteste Ort der Gemeinde – eventuell sogar von Gran Canaria – ist die bemalte Höhle, die Cueva Pintada. Man erreicht sie vom Plaza de Santiago aus, wenn man in Richtung Süden zur Durchgangsstraße geht. In der Höhle findet man Wandmalereien, die überwiegend aus geometrischen Ornamenten bestehen. Es handelt sich um ein einzigartiges Zeugnis der prähispanischen Kultur. Die Höhle wurde von Hand in den Tuffsteinfels gehauen. In der Umgebung liegt eine Ruinensiedlung, in denen Utensilien erhalten sind, die von den Tätigkeiten ihrer Bewohner erzählen. Das Museum und der Archäologiepark der Cueva Pintada sind erst kürzlich wieder eröffnet worden und dienen der Konservierung, dem Studium und der Veranschaulichung der prähispanischen Vergangenheit. Vor dem Besuch der Höhle bitte telefonisch anmelden: 928 89 54 89.
Necropolis de Galdár – Gräberfeld der Altkanarier Ein weiteres archäologisches Highlight befindet sich etwa 2km nördlich von Gáldar. Der „Tumulo de la Guancha“ oder die „Necropolis de Gáldar“, Gräberfeld der Guanchen aus dem 11. Jahrhundert, das erst 1936 entdeckt wurde. Diese letzte Ruhestätte hochgestellter Altkanarier besteht aus 30 Tumuli (turmförmige Steingräber) aus enormen Basaltblöcken. Sie liefert den Wissenschaftlern wichtige Erkenntnisse über die Guanchen, denn es gibt wesentliche Gemeinsamkeiten mit ähnlichen Anlagen auf dem nordafrikanischen Kontinent. Führungen können unter 928 21 94 21 vereinbart werden. Parque Norte Fährt man von Galdar aus in Richtung Sardina del Norte, so findet man auf diesem Weg einen rund 40 000 qm großen Park mit einer Vielzahl exotischer Vögel, einigen Affenarten und einen Streichelzoo. Der Parque Norte ist der wohl am wenigsten bekannte Freizeitpark von Gran Canaria. Einer der Kernstücke des Parks ist die große Bananenplantage auf der man Interessantes über den Anbau dieser Frucht erfährt. Zudem verfügt der Park noch über eine große Palmenplantage, die zum Spazieren einlädt. Außerdem lernt man viel über die verschiedenen Palmenarten. Ein weiterer Schwerpunkt ist der große Tierpark, in dem eine Vielzahl heimischer und auch exotischer Vögel beheimatet ist. Zudem gibt es hier eine Gruppe brasilianischer Tamarin Affen und einen schönen Streichelzoo mit vietnamesischen Hängebauchschweinchen, Zwergponys, Ziegen und kleinen Eseln. Der Park versucht die artgerechte Haltung der Tiere und verzichtet daher auf die Haltung schwierig zu pflegender Tiere. Der Parque Norte lebt ohnehin weniger von spektakulären Aktionen als von dem wunderbar gestalteten Gelände mit seiner herrlichen Natur. Dazu sind die Eintrittspreise moderat. Geöffnet ist der Park jeden Tag außer Montags von 10 bis 17:30h. Der Weg nach Gáldar Am schnellsten gelangt man mit dem Auto über einen Riesenumweg nach Gáldar, nämlich über die GC-1 nach Las Palmas, dort wechselt man auf die GC-2 Richtung Gáldar. Schöner, aber wesentlich anstrengender ist die Fahrt an der wildromatischen Westküste entlang. Mehr als 350 Kurven können jedoch abschreckend wirken. Auch mit dem Bus kann man eben über Las Palmas nach Gáldar gelangen. Zunächst mit der 1, 4 oder 5 nach Las Palmas fahren und dort dann in die Linien 100, 105 oder 108 nach Galdar einsteigen. DM
Cueva Pintada
6
Ethik, Menschlichkeit und soziales Engagement in Partnerschaft mit fachlicher Kompetenz - das sind die Eckpfeiler der Diakonie Spanien. Die Leistungen: Ambulante Krankenund Seniorenpflege, haushaltsnahe Dienstleistungen, Tagespflege, Betreutes Wohnen, Urlaubspflege, Pflege- und Angehörigenberatung und mehr. Die Verantwortlichen: Präsident: Herr Lorenzo López, Inhaber der Unternehmensgruppe HL - Vizepräsident: Herr Ulrich Strothmann, Vorstand der Diakonie Minden - Geschäftsführer: Jürgen Trippe. Ein Herzensanliegen wird Realität: Die Türen der Diakonie Spanien sind geöffnet. Jessica Speckmann, Abgesandte der Diakonie Minden, betreut die Aufbauphase und schult die Mitarbeiter. Pflegeleistungen und Hilfen werden erbracht. Das Rehabilitationszentrum ist in Betrieb. Das Pflegeheim mit Tagespflegestätte und Rehabilitationszentrum in Telde mit ca. 200 Plätzen ist seit 2 Jahren in Betrieb. Die Tagespflegestätte in Playa del Inglés steht bereit. Verschiedene Anlagen für betreutes Wohnen stehen ab Oktober zur Verfügung. Zwei 4 Sterne Hotels (Gran Canaria + Lanzarote) sind ab November barrierefrei umgebaut und stehen Pflegeurlaubern zur Verfügung.
Diakonie in Spanien Der starke, deutsche Partner: Die Diakonie Minden Mit 1.230 Mitarbeitern, bis zu 3.000 Hilfen täglich und 5.000 Spontan-Hilfen jährlich der kompetente Partner für Pflege und Betreuung. 1.800 Plätze in Pflegeeinrichtungen, Behindertenwerkstätten, Wohnheimen, Senioren-Häusern für betreutes Wohnen, zwei ambulante Pflegedienste. Beratungsleistungen, z. B. Ehe-, Familien-, Lebensberatung, Demenzberatung „Vergissmeinnicht“, Ev. Betreuungsverein, Hospizkreis, Palliativ Pflege. Kompetenz vor Ort: Die Unternehmensgruppe HL, Herr Lorenzo López und Partner. Die familiär geführte Unternehmensgruppe mit Hauptsitz auf Gran Canaria ist der professionelle Partner für den Bau, die Verwaltung und die Betreibung von Gewerbeimmobilien und sozialer Einrichtungen. Das Unternehmen besitzt und betreibt: Hotel-, Ferien und Appartmentanlagen, Einkaufscenter, Pflegeund Alters-Residenzen, Pflegeheime für behinderte Menschen. Die Gechäftsführung: Herr Jürgen Trippe ist für die Geschäftsführung verantwortlich. Er besitzt langjährige Erfahrungen im internationalen Management der Unternehmen Neckermann, Thomas Cook und Partnerschaften im Consulting. Mehrsprachig und mit der Sensibilität im Umgang mit Menschen in besonderen Situationen ist Herr Trippe der Erfolgsgarant für das Herzensanliegen der Diakonie Spanien.
7
Gesundheit cxxx
Thalasso-Therapie – Gesund und vital durch die Kraft des Meeres Das Meer ist eine erstklassige natürliche Apotheke. Mit seinem enormen Potential an Spurenelementen, Vitaminen, Proteinen, Mineralstoffen und Aminosäuren, die im Meersalz, den Algen und dem Schlamm enthalten sind, kann es kleine medizinische Wunder bewirken. So macht sich die Thalassotherapie diese Schätze des Meeres zu Nutze. Thalasso stammt aus dem Griechischen (thalassa) und bedeutet das Meer. Immer mehr Menschen schwören auf die Kraft des Meeres und lassen sich in einer Thalasso- oder Meerestherapie verwöhnen. Die eigens im 17. Jahrhundert angewendete therapeutische Maßnahme gegen Infektionskrankheiten wird heutzutage bei Atemwegserkrankungen, rheumatischen Schmerzen, Gelenkentzündungen und chronischen Hautund Muskelproblemen medizinisch angewandt. Andererseits bietet die Meerestherapie wellness- und gesundheitsorientierten Urlaubern einen perfekten Ausgleich zum stressigen Alltag. Mit Thalasso stärkt und fördert man das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Dem Körper werden die Produkte des Meeres, wie Jod, Schwefel, Kalzium und Magnesium, in Form von 33 °C erwärmten Bädern äußerlich durch die Poren der Haut zugefügt. Somit wird der durch Stress verursachte und zu Ermüdung führende Mangel an Salzen und Mineralien ausgeglichen und das allgemeine Wohlbefinden wiederhergestellt. Auf Gran Canaria bieten Ihnen die Thalasso-Therapie-Zentren Canarias in San Agustín und Amadores ein breites Angebot, welches neben den traditionellen Meerwassertherapien auch Behandlungen zur Entspannung und zur Schönheitspflege einschließt, wie z. B. der berühmte Rundgang im Therapiebecken „Puesta en forma“, ausgedehnte Ruhezonen, Kabinen mit Badewannen, Massage und Schönheitspflege, Saunen, Spezialduschen und vieles mehr. All das in einem geräumigen Ambiente bei Blick aufs Meer. Die Therapeuten, Masseure und das Schönheitspflegepersonal sind ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter, die unter der Leitung und Oberaufsicht eines Arztes stehen. Beide Zentren bieten sowohl Einzelbehandlungen als auch Kuren mit einer Dauer von 3 bis 12 Tagen. 8
Das Thalasso-Therapie-Zentrum Canarias ist das größte und modernste seiner Art in Europa. Innerhalb seiner großzügig gestalteten Einrichtung befinden sich neben dem Zirkelbad „Komm in Form“ eine Anzahl von kleinen, medizinischen Meerwasserbädern unterschiedlicher Wärmestufen. Des weiteren stehen ein Kaltwasserbad sowie eine Sauna zur Verfügung. Das Fitnessstudio ist mit den modernsten Sportund Therapiegeräten ausgestattet. Das Thalasso-TherapieZentrum Canarias bietet außerdem einen Schönheitssalon, Friseur, Squash und eine große Entspannungszone an. Das Thalasso-Therapie-Zentrum Canarias in San Agustín grenzt an das Gloria Palace San Agustín Thalasso & Hotel im Süden Gran Canarias. Mit einer Fläche von 6.800 qm hat die Anlage ein Fassungsvermögen von 350-400 Kurgästen pro Tag. In der Thalassotherapie werden rheumatische Beschwerden, post-traumatische Erscheinungen sowie aus Stress resultierende Probleme (wie nervöse Müdigkeit und Angstzustände) behandelt. Ebenfalls hat man sich die gezielte Reduzierung des Körpergewichtes sowie ein Entgegenwirken der Cellulitis zur Aufgabe gemacht, die von einem umfangreichen, medizinisch kontrolliertem Diätprogramm unterstützt werden können. Das Thalasso-Therapie-Zentrum Canarias / Amadores befindet sich im Gloria Palace Amadores Thalasso & Hotel an der Küste von Mogán mit einem beeindruckenden Ausblick auf den Ozean. Das Zentrum verfügt über die gleichen Einrichtungen wie die Thalassotherapie San Agustín mit einer Fläche von 1.800 qm und einem Fassungsvermögen von bis zu 300 Kurgästen pro Tag. JM Quellen: gloriapalaceth.com, reiselandniedersachsen.de, thalasso-verband.de
IMMOBILIEN - INMOBILIARIA - REAL ESTATE
Tel.: +34 928 76 72 77 Fax: +34 928 76 75 95 E-mail: info@christel-kiefer.com - www.christel-kiefer.com
ehem. Karl Möllenhecker
+++
Appartements ab € 85.000,-
+++
Bungalows ab € 145.000,-
+++
Appartements ab € 85.000,-
+++
Ein Zweitdomizil auf Gran Canaria mit Blick auf Dünen und Atlantik muss kein Traum bleiben.
Christel Kiefer und ihr Team lassen Ihre Träume Wirklichkeit werden. Wir sind die Spezialisten für die wirklich guten Lagen, ganz einfach, weil wir schon mehr als ein viertel Jahrhundert am Markt sind. Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service für Immobilien an. Das Spektrum der von uns angebotenen Dienstleistungen reicht von der Vermittlung von Verkaufsobjekten über die Verwaltung und Privatvermietung von Immobilien bis hin zur Abwicklung behördlicher Angelegenheiten.
Besondere Immobilie mit Dünen- und Meerblick! In einer kleinen Anlage in der ersten Reihe liegen die Bungalows mit 2 Schlafz., offener Wohnküche mit Essbereich, Bad, einer Dachterr. mit herrlichem Panoramablick, Terrasse und Gemeinschaftspool.
Eine Perle direkt an den Dünen Dieser exklusive Doppelbungalow mit einem unvergleichlichem Dünenund Meerblick ist eine echte Rarität in der ersten Strandreihe. Es offeriert eine Wohnäche von ca. 240 m², einen Privatgarten und einen Gemeinschaftspool.
Playa del Inglés, ab € 350.000,-
366 Playa del Inglés, Preis a. Anfr.
Domizil für Ruhesuchende In einer der schönsten Bungalowanlagen oberhalb der Dünen bieten wir Ihnen geräumige Bungalows mit 1 bis 2 Schlafzimmern, ca. 75 m² Wohn- und Nutzäche sowie mit einem herrlichen Garten und einem beheizten Gemeinschaftspool.
Appartements in Top Zustand In einer schönen Anlage in der Nähe der Dünen und dem Einkaufszentrum Cita benden sich ein vollständig renoviertes Appartement sowie ein Studio mit gepegtem, uneinsehbarem Gemeinschaftsgarten mit Poolbereich.
Playa del Inglés, ab € 210.000,-
Playa del Inglés, ab € 90.000,-
Verkauf
-
Privatvermietung
-
Verwaltung
Büro: Rezeption Bungalows Duna Star > Durch die Einkaufspassage des Hotels RIU PALACE Maspalomas in Playa del Inglés Richtung Dünen ca. 100 m links.
Mo. - Fr. 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 20:00 Uhr, Sa: 10:00 - 13:00 Uhr
9
DVD-THEK presents: Bestseller April 2010 Top 5 - Musik Charts 13/2010
1. Kesha - Tik Tok 2. Black Eyed Peas - Meet Me Halfway 3. Artists for Haiti - We are the World 4. Estopa - El run run 5. Alejandro Sanz - Desde cuando www.los40.com/musica/listas/
1. Lena Meyer-Landrut - Satellite 2. Stromae - Alors on Danse 3. Unheilig - Geboren um zu leben 4. Nena - In meinem Leben 5. The Gossip - Heavy Cross www.mtv.de/charts
Top 10 - Kino Charts 15/2010 1. Kampf der Titanen 2. Der Kautions-Cop 3. Drachenzähmen leicht gemacht 4. Alice im Wunderland 5. Blind Side - Die große Chance 6. Eine zauberhafte Nanny 7. Avatar 8. Remember Me 9. Zahnfee auf Bewährung 10. Shutter Island Liste laut Cinema Online und Spiegel Online
Top 10 - Leih-DVDs 14/2010
1. 2012 2. District 9 3. Männerherzen 4. New Moon - Biss zur Mittagsstunde 5. Die nackte Wahrheit 6. Wickie und die starken Männer 7. All Inclusive 8. Die vierte Art 9. Inglourious Basterds 10. Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 Quelle: DVD-THEK
10
Top 5 - Belletristik 15/2010
Taschenbücher 1. Simon Beckett - Voyeur 2. C. R. Zafón - Das Spiel des Engels 3. Stieg Larsson - Vergebung 4. Stieg Larsson - Verblendung 5. Stieg Larsson - Verdammnis Hardcover 1. Tommy Jaud - Hummeldumm 2. P.C. Cast/K. Cast - Betrogen 3. Sarah Lark - Das Gold der Maori 4. David Safier - Plötzlich Shakespeare 5. Martin Suter - Der Koch
Top 5 - Sachbücher 15/2010
Taschenbücher 1. M. Doerry/M. Verbeet - Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? 2. T. Havener/M. Spitzbart - Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten! 3. A. Blinda/S. Orth - Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt 4. Eckart v. Hirschhausen - Die Leber wächst mit ihren Aufgaben 5. Thomas Wieczorek - Die verblödete Republik Hardcover 1. Michael Mittermeier - Achtung Baby! 2. Helmut Schmidt/Fritz Stern - Unser Jahrhundert 3. Eckart v. Hirschhausen - Glück kommt selten allein… 4. Manfred Lütz - Irre - Wir behandeln die Falschen 5. Miriam Meckel - Brief an mein Leben Listen laut Spiegel Online
NEU
Einzige deutsche Videothek!
aktuelle Filme jeden Geschmacks & Alters! Film-Verleih & DVD-Player-Verleih! An- & Verkauf von DVDs & CDs! Hörbücher, Musik & mehr! In San Fernando beim SPARKreisel ggü. SPAR-Markt - Treppe runter (Lokal 9) Mo + Mi + Fr: 10.30 - 13.30 + 17.30 - 21.30 Uhr Di + Do + Sa::17.30 - 21.30 Uhr San Fernando - Info-Telefon: 672 58 333 8
Wie jedes Jahr findet in Maspalomas vom 03. bis 09. Mai 2010 das Mega-Event “Gay Pride” statt, die die Vereinigung GLAY bereits seit 2002 regelmäßig dort ausrichtet. Der Verein der Schwulen & Lesben wurde 2001 gegründet. Die Mitglieder setzen sich für einen fairen Lebensstil ein und unterstützen mit ihrer jährlichen Veranstaltung das Ansehen von Playa del Inglés als eines der besten Urlaubsziele für Homosexuelle. Höhepunkt ist die große, beliebte Straßenparade Grand Gay Parade am Samstagnachmittag. Die Gay Pride ist jedes Jahr ein absolutes Highlight in Playa del Inglés, auch für Heterosexuelle. Hier das offizielle Programm, sofern kein anderer Ort angegeben ist, finden die Events auf oder vor der Bühne im CC Yumbo statt (nähere Infos unter: gaypridemaspalomas.com)
Gay Pride 2010
So 2.5. Mo 3.5. Di 4.5. Mi 5.5 Do 6.5. Fr 7.5., Sa 8.5. So 9.5.
10:00 21:30 23:00 12:15 12:00 21:30 01:00 12:15 13:00 21:00 11:30 14:00 21:00 13:00 21:00 01:00 15:00 15:30 21:00 14:00
: V.I.P. Bootstour, Treffen an Fuze Bar, CC Yumbo : Street Entertainment Samba, Samba, Samba : Lesbian Club Night by Jackies Bar (10€) : Lesbian Catamaran Trip by Jackies Bar (40€) : Fashion Fun Show im Los Almendros : Pink Street Entertainment : Pink Pop Tarts Disco : Lesbian Catamaran Trip by Jackies Bar (40€) : Opening Pool Party im Hotel Las Walkirias (10€) : Operning Ball Disco : Tagestripp in die Berge : Blue Adult Drag Show im Hotel Walkirias (10€) : Pride Maspalomas AIDS Benefiz-Gala : Lesbian Pool Party im Hotel Las Walkirias : Drag Gala Night : Lesbian Night Disco : Dragathon, Drag Queen Weltrekordversuch : Grand Gay Parade, Avda. de Tirajana : Free Show : Pool Party in Aptos. Dorotea und Abschlussparty
Sie haben Freude am Telefonieren…? Dann bewerben Sie sich unter: 928 761 982 - info@sps-sl.com 11
Día de Canarias Tag der Kanaren Nationalfeiertag mit Hindernissen Auch die Kanaren haben ihren Nationalfeiertag. Am 30. Mai wird seit dem Jahr 1983 der „Día de Canaria“s zum Gedenken an die erste Sitzung des regionalen Parlaments gefeiert. Was als große Verbrüderung und kollektive Huldigung an das kanarische Nationalbewusstsein gedacht war, zeigte sich in der Praxis oft als wenig überzeugende Beschwörung einer Einigkeit, die auf den Kanaren kaum zu bemerken ist. Immer wieder flackert nämlich ein Streit zwischen den beiden großen Inseln Gran Canaria und Teneriffa auf, der als „Pleito Insular“ in den kanarischen Sprachgebrauch eingegangen ist. Es scheint, dass sich gerade Nachbarn gerne in den Haaren liegen, ein Phänomen, das natürlich nicht auf die
die Nachbarschaftskonflikte recht irdischen, also machtpolitischen Interessen folgten und noch immer folgen. Ein Psychologe könnte aber auch anmerken, dass der Mensch gewisse Abneigungen gegenüber einem Nachbarn entwickelt, der ihm eher seinen Einflussbereich streitig machen könnte als jemand, der ein paar Länder weiter weg wohnt. Allerdings ist vielerorts nicht mehr nachzuvollziehen, woher und aus welcher Zeit die inzwischen im kollektiven Bewusstsein verankerten Animositäten stammen und die Menschen machen sich zum Glück heute meistens einen Spaß aus den nachbarschaftlichen Differenzen. Auf den Kanaren manifestiert sich der „Pleito Insular“ heute am vergnüglichsten in den Spottgesängen der KarnevalsGruppen. Was sich die Murgas auf Teneriffa und Gran Canaria gegenseitig an den Kopf werfen, würde zum größten Teil die Zensur nicht passieren. Da geht es um die Strände, die es nur auf Gran Canaria gibt, um den höchsten Berg Spaniens, den es nur auf Teneriffa gibt, oder um die Fußballclubs, die weder hüben noch drüben besonders erfolgreich sind. Darüber kann man herrlich Possen reißen, aber nicht alle gehen mit dem Inselstreit so humorvoll um. Es gibt zum Beispiel einen Zeitungsherausgeber auf Teneriffa, der allen Ernstes fordert, dass das „Gran“ aus dem Inselnamen Gran Canaria entfernt werden müsse, weil ja doch Teneriffa ein paar Quadratkilometer mehr aus dem Ozean ragt. Ob es dem Herrn dann recht sein wird, sollte der Inselname Gran Canaria auf schlicht Canaria verkürzt werden, oder ob er als nächsten Schritt beantragt, die Insel „Pequeña Canaria“ zu nennen, ist noch nicht ganz klar, oder vielleicht genügt es ihm ja, wenn aus Teneriffa „Gran Teneriffa“ wird, Vorschläge werden entgegengenommen.
Nur eine Stunde Fahrzeit trennt die zerstrittenen Inseln Kanarischen Inseln begrenzt ist. In Deutschland beispielsweise nennt sich der Nationalfeiertag seit dem Mauerfall „Tag der deutschen Einheit“, aber von Einheit ist wenig zu bemerken, wenn man sich die Witze über Ossis und Wessis zu Gemüte führt, die nicht zuletzt das fehlende wirtschaftliche und politische Gleichgewicht reflektieren. Der Weißwurstäquator ist auch so eine Art Mauer, die Deutschland trennt und über die mehr oder weniger lustige Witze wie giftige Pfeile hin und her geschossen werden. In Österreich ist es auch nicht besser, man erinnere sich an den Doppeladler im Wappen des Kaiserreichs Österreich-Ungarn, dessen Köpfe in symbolträchtiger Weise in entgegengesetzte Richtungen blicken, wie um die Uneinigkeit der Nachbarn bildlich festzuhalten. Und wie geht es erst auf den Britischen Inseln zu. Schottland würde sich lieber heute als morgen von England trennen, Nordirland sowieso und zwischen einzelnen Städten wie Liverpool und Manchester gibt es Rivalitäten, die weit über fußballerische Konkurrenz hinausgehen. Griechen und Türken haben es geschafft, eine Grenze auf einer Insel aufzuziehen, auf Zypern, wo eigentlich keiner von beiden was verloren hat. Die USA brauchen auch nicht den ersten Stein im Glashaus werfen, nachdem sie sich jahrelang im NordSüd-Bürgerkrieg bekämpften, und so weiter, es gäbe noch genügend Beispiele. In den meisten Fällen darf davon ausgegangen werden, dass 12
Gran Canaria wiederum wurmt es ungeheuerlich, dass es auf Teneriffa inzwischen eine fahrende Straßenbahn gibt, während auf der eigenen Insel noch langwierig über Streckenführung, Finanzierung oder Umweltauflagen diskutiert wird. Viele Leute, vor allem Politiker, sehen in diesem Zusammenhang eine ungebührliche Bevorzugung Teneriffas. Diese gehe durch alle möglichen Verwaltungsebenen von der Europäischen Union über die Madrider Zentral- bis zur regionalen kanarischen Regierung. Denn ein solches Projekt kann ja nur mit Hilfe großzügiger Finanzierung aus den Subventionstöpfen zustande kommen. Jetzt fehlt das Geld für Gran Canaria und die Straßenbahn muss auf die lange Bank geschoben werden. Historiker datieren den Beginn des kanarischen Inselstreits auf das frühe 19. Jahrhundert. Damals bekam Spanien im Zuge der Napoleonischen Kriege neue politische Strukturen, unter Anderem wurden die Kanaren zu einer spanischen Provinz. Die lokale Oberschicht hatte offenbar nichts Besseres zu tun, als sich um die Pfründe zu streiten, die sich aus den neuen Gegebenheiten ergaben. Wo sitzt die Provinzregierung, welcher Ort wird zur Hauptstadt, Hafen, Bischofssitz, Universität. Es gab schon einiges, um das sich zu streiten lohnte. Der Bevölkerung dürfte das alles ziemlich egal gewesen sein, die meisten Einwohner hatten ohnehin kaum was zu essen und zu schlafen und sicher wenig Interesse an den Kompetenzstreitigkeiten der Herrschenden. Interessanterweise setzte die katholische Kirche den ersten Schritt auf dem Weg zur heutigen Doppelgleisigkeit: bereits im Jahr 1819 teilte sie die Kanaren in zwei Diözesen und trug damit einer Entwicklung Rechnung,
die von weltlicher Seite erst im Jahr 1927 vollzogen wurde, als im Zuge einer Verwaltungsreform die Kanaren in zwei Provinzen geteilt wurden. Diese beiden Provinzen gibt es bis heute, allerdings haben die spanischen Regionen in den letzten Jahren immer mehr Kompetenzen von der zentralen Verwaltung übertragen bekommen. Das hat für neuen Konfliktstoff gesorgt: Hauptstadt der Kanaren, Regierungssitz, Parlament, darum und um einiges mehr streiten sich die beiden großen Inseln. Bezüglich der Hauptstadt fand man eine wahrhaft salomonische Lösung; Da natürlich weder Las Palmas noch Santa Cruz freiwillig auf ihren Anspruch verzichteten, teilte man sich einfach die Ehre. Richtig, die Kanaren haben zwei Hauptstädte, in jeder Hinsicht gleichgestellt und gleichberechtigt, ein weltweit einzigartiges Phänomen. Nach diesem Exempel wäre es nur konsequent, hätten die Kanaren auch zwei Parlamente, zwei Regierungssitze usw. Das wäre allerdings dann doch zu weit gegangen und zu teuer gewesen, daher befindet sich der Regierungssitz auf Gran Canaria und das Parlament tagt auf Teneriffa. Diese Lösungen verhindern aber nicht, dass weiter um des Kaisers Bart gestritten wird und sich die beiden großen Inseln der Kanaren bei jeder Gelegenheit gegenseitig für die eigenen Fehler verantwortlich machen. Nichts desto trotz bemühen sich die kanarischen Politiker anlässlich des Nationalfeiertags am 30. Mai, um zumindest nach außen Einigkeit und Zusammenhalt zu demonstrieren. Bei den vielen offiziellen Veranstaltungen werden viele offizielle Sprecher die Einheit der Kanaren beschwören. Die anwesenden Festtagsgäste werden es zur Kenntnis nehmen, sich an den kulturellen, sportlichen und kulinarischen Angeboten erfreuen und am nächsten Tag wieder auf die lieben Nachbarn von der anderen Insel schimpfen. JP
Der Tag der Kanaren wird vom Volk...
...und von den Politikern gefeiert.
Gran Canaria hat den Strand...
...Teneriffa hat den Berg.
DEUTSCH - SPANISCH
ELEJABEITIA ANWALTSKANZLEI
Gebäude Mercurio, Turm I, 4. Etage · Büro C 35100, Playa del Inglés · Tel.: 928 763878 Fax: 928 763886 e-mail: secretariaelejabeitia@gmail.com Fachgebiet: Kauf- und Mietverträge · Eigentümergemeinschaften Immobilien · Steuervertretung der Nicht-Residenten Geldforderungen · Firmengründungen · Verkehrsunfälle Eigenes Steuerberatungsbüro: Steuerberatung, Buchführung, Gehaltsabrechnung 13
Kulinarische Tipps Gran Canarias Küche: Traditionelles zum Día de Canarias Gofio Escaldado – Geröstete Maismehlbrühe Ingredientes: 200 gr de gofio , 1 litro de caldo de pescado, de verduras, de papas etc., 1 ramita de hierba huerto Zutaten: 200 gr Gofio (kanarisches Mais- und/oder Weizenmehl), 1 l Fisch-, Gemüse-, Kartoffelbrühe o. ä., 1 Strauß Minze
Paso a Paso (Schritt für Schritt): Gofio und Minze in einen tiefen Behälter geben und die kochende Brühe nach und nach unter stetem Rühren aufgießen, damit sich keine Klumpen bilden. Wichtig ist, die Brühe in einem Zug und bei ständigem Rühren aufzufüllen. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, kann serviert werden. Gofio Escaldado kann mit roten Zwiebeln, die zuvor mit Essig und Wasser entschärft wurden, oder mit ein paar Teelöffeln grünem Mojo serviert werden. Gofio Escaldado kann auch mit Gemüse- oder Kartoffelbrühe, oder mit Fleischoder sonstigen Eintöpfen gemacht werden.
Sancocho – Gekochter Pökelfisch Ingredientes: 1 kg o 1 ½ kg de cherne o corvina salada, 2 kg papas, ½ kg batata, sal Zutaten: 1 kg oder 1 ½ kg Seehecht oder Seebarsch, 2 kg Kartoffeln, ½ kg Süßkartoffeln, Salz
GRAN CANARIA Olé www.grancanariaole.de
Paso a Paso (Schritt für Schritt): Am Vortag Salz vom Fisch entfernen und diesen dann in Wasser legen, um das restliche Salz zu lösen. Vorgang mehrmals wiederholen, bis das ganze Salz weg ist. Fisch, Kartoffeln und Süßkartoffeln, alles in Stücke geschnitten, in einen Topf geben. Eventuell einen Zweig Petersilie hinzugeben, um den Geschmack noch zu verbessern. Ein wenig Salz hinzufügen und alles gar kochen lassen. Anschließend abtropfen lassen und dann mit einer guten Mojosauce und einem Stück Gofio (hier: geröstetes Maismehlbrot) servieren.
¡BUEN PROVECHO! Quelle: Aromas y Sabores Maspalomas
Leberkäs frisch aus dem Ofen - Jeden Sa von 12 - 15 h. Unsere Schmankerl vom Grill und aus dem Ofen: Enten, Schweinshaxen, Kalbshaxen, Ochsen- und Schweinebraten (bitte immer 1 Tag vorher bestellen) Einkaufszentrum CITA - obere Etage / www.s-runde-eck.de Mo - Fr ab 17 h., Sa + So ab 12 h. geöffnet · Mai - Aug.: Mi. Ruhetag
Tel. 928 77 04 16 · Mobil 629 02 14 53
14
Chariteam München und Free Motion Rennradfahren für den guten Zweck! Für zwei Wochen kam das Chariteam zum Training auf die Sonneninsel Gran Canaria, um sich für die kommende Rennradsaison 2010 vorzubereiten. Das Besondere an diesem Rennradteam aus München: sie leben ihr Hobby für einen guten Zweck.
In erster Linie stehen somit die gute Sache und das Sammeln von zusätzlichen Spendengeldern im Vordergrund, sportliche Erfolge sind dabei nicht unbedingt primäres Ziel. Dennoch mag man natürlich auch im Charity Bereich eine gute Figur bei Rennen machen, so dass ein ordentliches Training nicht fehlen darf. Für das zweiwöchige Frühjahrstraining als Grundstein einer soliden Saison fiel die Wahl auf Gran Canaria, das mit seinem top ausgebauten Straßennetz und immer konstant mildem Klima einfach perfekte Bedingungen zum Rennradfahren bietet. Unterstützt wurde das Chariteam während dieser Zeit von Free Motion, das neben Rad- und Werkstattservice natürlich auch mit Routentipps aushalf. Die Idee sowie das Engagement der Spendensammler hat sie dabei derart begeistert, dass auch sie das Team zukünftig aktiv unterstützen möchten. Wie zum Beispiel beim aktuellen Abverkauf der 2010er Cannondale Räder: wenn Sie sich jetzt zum Kauf eines Mountainbikes, Trekking- oder Rennrad entscheiden, zeigen Sie einfach beim Kauf diese Anzeige vor und Free Motion spendet 20 € direkt für den guten Zweck.
So starten sie mittlerweile in ganz Deutschland beim sogenannten „Jedermann Rennen“, an denen Sportler auch ohne Lizenzen teilnehmen können. Mit ihrem sportlichen Engagement und ihrer Teampräsenz möchten sie auf den gemeinnützigen Verein Horizont e.V. aufmerksam machen. Dieser unterstützt obdachlose Mütter und Kinder auf dem Weg zurück in die Gesellschaft, stellt Unterkünfte zur Verfügung und steht mit fachlichem Rat stets zur Seite. Gegründet wurde der Verein 1997 von Jutta Speidel, deutsche Schauspielerin und erste Vorsitzende, und seit 2008 fährt nun auch das Chariteam für Horizont e.V.. Das Projekt rollt so gut, dass sich mittlerweile sogar Sponsoren wie Cannondale, das TOUR Rennrad Magazin oder Sugoi angeschlossen haben und das Rennradteam mit Materialausstattung und Medienpräsenz kräftig unterstützen.
ins_GC_ole_180x63_RZzw.indd 1
Neben dem Radverkauf bieten wir auch geführte Touren in den Bereichen Trekking-, Mountainbike, Rennrad und Wandern an. Nähere Infos gleich bei Free Motion im Shop oder unter: www.free-motion.net
14.12.2009 20:13:16 Uhr 15
Touristische Routen auf Gran Canaria Diese Route führt zu den wichtigsten Küstenorten der Insel Gran Canaria und ist zugleich eine Reise zu den Ureinwohnern der Insel und ihrem Erbe, das vorwiegend aus prähispanischer Zeit stammt. Die Route veranschaulicht die Welt der Faycanes (Priesterkaste) und Guanartemes, die Macht der herrschenden Klassen und die Rolle der Landwirtschaft und zeigt einige der herausragendsten
Cenobio de Valerón
Beispiele der einheimischen Kunst Gran Canarias und ihrer mannigfaltigen Interpretationen. Eine Reise, die vom Leben und Tod der alten Inselbewohner erzählt und uns von den Behausungen ihres Lebens zu ihren Grabstätten geleitet.
Die A
rchäolog
Der Cenobio de Valerón wurde zum archäologischen Kulturgut und Ausgrabungsort erklärt und liegt in der Schlucht Barranco de Silva im Gemeindegebiet von Santa María de Guía. Mehr als dreihundert Höhlen, Kammern und Silos liegen in mehreren Ebenen übereinander und bilden eine der spektakulärsten archäologischen Stätten Gran Canarias. Jüngste Studien weisen darauf hin, dass der Cenobio de Valerón als riesiger, kollektiver Speicher für Getreide und Nahrungsmittellager für Notzeiten diente. Der Überlieferung nach war zuvor angenommen worden, dass der Cenobio ein Ort des Rückzugs – ein „Kloster“ – für die Harimaguadas war, die Priesterinnen der Ureinwohner.
Agaete Die Ortschaft Agaete verfügt über ein reiches, archäologisches Erbe, zu dem Fundstätten wie Valle de Guayedra, Playa de El Risco, Tirma und insbesondere die Freizeitanlage La Palmita zählen. In Montaña de Berbique befinden sich außerdem Höhlen, die in den Fels gegraben wurden. In der Umgebung des Ortskerns von Agaete liegt die Nekropole Maipés, ein großes Gräberfeld mit mehr als 600 Grabhügeln verschiedener Art und Größe, die auf dem Lavaboden errichtet wurden. Der archäologische Bereich ist von einer Steinmauer umgeben. Die Nekropole wird zur Zeit restauriert, in Kürze werden auch ein Informationszentrum sowie Wege durch die Grabanlagen zur Verfügung stehen.
Cueva Pintada Die „Bemalte Höhle“ im Gemeindegebiet von Gáldar gilt als Höhepunkt des künstlerischen Ausdrucks des alten Volkes, das einst Gran Canaria bewohnte. Die Höhle wurde von Hand in den Tuffsteinfels gehauen und ihre Wände mit Friesen von geometrischen Motiven bemalt. In der Umgebung liegt eine Ruinensiedlung, in denen Utensilien erhalten sind, die von den Beschäftigungen ihrer Bewohner erzählen. Das Museum und der Archäologiepark der Cueva Pintada sind erst kürzlich wieder eröffnet worden und dienen der Konservierung, dem Studium und der Veranschaulichung der prähispanischen Vergangenheit – ein wahrer Genuss für den Geist und die Sinne ihrer Besucher.
16
ische
Tipps und Hinweise • Für den Besuch der Cueva Pintada in Gáldar ist eine vorherige Reservierung unbedingt erforderlich. • ACHTUNG: Derzeit sind einige Abteilungen des Museo Canario geschlossen, bitte vorab informieren! • Die Route endet in Agaete, der Rückweg erfolgt über denselben Weg. Eine Alternative ist die Landstraße von Agaete nach Las Aldea de San Nicolás, die mit ihren 365 Kurven allerdings schwierig zu befahren ist.
e t u o R n e t s Kü
Typische regionale Erzeugnisse Agüimes: Pan de Puño (Brot), Olivenöl, „schwarzes“ Schwein. Guía: Queso de Flor (Blütenkäse), Süßigkeiten. Gáldar: Queso der Flor (Blütenkäse), Zwiebeln, Bananen, Fisch. Agaete: Fisch, Sardinen, Longorones (Sardellenart), Jareas (getrockneter, kanarischer Fisch), Kaffee. La Aldea: Marmelade, Tomaten, Hirse, Paprikaschoten, Papaya, Koriander. Mogán: Bonito (weißer Thunfisch), Mangos, Avocados.
Das Monument des Atlanten
Am nördlichen Ortsausgang von Las Palmas de Gran Canaria befindet sich das Monument „El Atlante“ des kanarischen Künstlers Toni Gallardo, das den Untergang der mythischen Stadt Atlantis in der endlosen Weite des Ozeans symbolisiert. Der Skulpturenkomplex wird von einer beinahe neun Meter hohen, aus Vulkangestein gemeißelten Frauenskulptur dominiert. Von hier aus sind der Strand von Las Canteras und die Vulkane der Isleta zu sehen.
Museo Canario
Das „Kanarische Museum“ liegt in der VeguetaSchlucht der Inselhauptstadt und wurde 1879 gegründet. Die wissenschaftlich-kulturelle Einrichtung widmet sich der Konservierung, dem Studium und der Ausstellung archäologischer und völkerkundlicher Sammlungen. Auch eine auf kanarische Themen spezialisierte Bibliothek und ein Archiv gehören zum Museum. 1944 wurde es dem Obersten Rat für Forschung (Consejo Superior de Investigaciones Científicas) unterstellt. 1984 wurden die Bestände des Museums modernisiert und eine Spezialisierung auf die prähispanischen Kulturen der Kanaren vorgenommen. 1996 wurde das Museum mit dem „Kanarischen Preis für künstlerischhistorisches Kulturgut“ (Premio Canarias de Acervo Histórico-Artístico) ausgezeichnet. Die Sammlungen von archäologischen Objekten, Büchern und Dokumenten stellen eine obligatorische Referenz für Forscher, Studenten und alle Personen dar, die sich für die kanarische Kultur interessieren.
Guayadeque Die Guayadeque-Schlucht liegt zwischen den Ortschaften Ingenio und Agüimes. Der beeindruckend schöne Ort vereint die charakteristischen Merkmale der einheimischen Flora und Fauna mit einigen herausragenden Zeugnissen der Kultur der Ureinwohner, zu denen Höhlensiedlungen und verschiedene archäologische Fundstätten zählen. Aufgrund ihres außerordentlichen Wertes wurde die Schlucht zum Naturdenkmal und archäologischen Kulturgut erklärt. In der Schlucht befindet sich ein Besucher- und Informationszentrum mit Erklärungen zum Ort.
La Aldea - Mogán
La Aldea de San Nicolás besitzt ein reiches Erbe aus prähispanischer Zeit. Insbesondere die hier gefundenen Pintaderas (Stempel) und Götterstatuetten aus Ton und Stein sind erwähnenswert. Sie werden heute im Museo Canario ausgestellt. Eine der wichtigsten Fundstellen ist die prähispanische Siedlung Los Caserones, die sich zu beiden Seiten der Schlucht La Aldea ausbreitete und sich durch eine enorme Anzahl von Häusern und Grabhügeln auf engem Raum auszeichnet. Mit freundlicher Genehmigung des Fremdenverkehrsamtes von Maspalomas.
17
Die Homepage Verbindung von monatlichem Print-Magazin mit tagesaktueller Online-Plattform Die neue Homepage von GRAN CANARIA Olé hat sich in den ersten zweieinhalb Monaten seit dem Launch sehr positiv entwickelt. Die Besucherzahlen haben sich vom ersten auf den zweiten Monat mehr als verdreifacht und Mitte April hatte GRAN CANARIA Olé Online bereits die Zahlen vom ganzen März getoppt. Offensichtlich gefällt Ihnen und den anderen Usern unser Konzept eines Portals, das die Idee des monatlichen G r a t i s Magazins mit seinen informativen Berichten für deutschsprachige Residenten und Touristen mit einem tagesaktuellen OnlineNachrichtenmagazin verknüpft. Wir bringen dabei Nachrichten von der Insel, den übrigen Kanaren und aus aller Welt sowie Hintergrundberichte über den Miniaturkontinent, Reportagen über Events, Personen und Ereignisse sowie Servicetipps. Dazu
GRAN CANARIA Olé www.grancanariaole.de
kommen bald Serien, wie der wöchentliche satirische-kritische Rückblick auf die Geschehnisse der vergangenen Woche und der auf die Bundesliga oder die Trainingsberichte zur Vorbereitung der Online-Redaktion auf den Gran Canaria Marathon 2011. Und das Beste: Sowohl Printmagazin als auch Online-Portal sind und bleiben für die Leser kostenfrei. Für die Leser der GRAN CANARIA Olé bietet sich der Zusatznutzen, dass man die aktuelle Ausgabe und ältere Hefte des Magazins online lesen und sogar auch downloaden kann. Damit kann man auch in der Heimat immer “up to date” bleiben. Für die User vor Ort oder die, die in der Heimat ihren Urlaub hier planen, bieten wir Veranstaltungshinweise und aktuelle Nachrichten. Gerade während der Vulkanaschenkrise zeigten sich die Vorteile unserer Website: Einerseits konnten sich die User und auch die auf den Kanarischen Inseln festsitzenden Urlauber ständig aktuell über die Entwicklungen an den Flughäfen und in der Luft informieren und andererseits gab es weiterhin die aktuellen News von unserer schönen Insel und den anderen Kanaren. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang auch für das Lob zur aktuellen Berichterstattung über den spanischen Fußball und die Formel 1! Für Anregungen und Diskussionen stehen Ihnen drei Wege offen: einmal per Email an die Redaktion über info@grancanariaole.de, als direkten Kommentar zu Nachrichten oder anderen Einträgen sowie als Beitrag im Forum. Also los, ran an die Tasten: Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Vorschläge und Kritik!
Jeden Sonntag bis Freitag ab 9.30 bis 15.00 Besichtigung einer der attraktivsten Ferienanlagen in Playa del Inglés. Jede Familie erhält bei
Meer erleben! Wir geben Ihrem Urlaub ein Zuhause!
Vorlage dieser Werbung Erfrischungsgetränke und ein Präsent. Lassen Sie sich überraschen!
An der Strandpromenade oder von der Kirche/ Kasbah über den Parkplatz Richtung Strand 18 18
HAIR-KYLE stellt vor:
Boris Cerovecki inspiriert von der Natur
Künstler der Insel Boris Cerovecki wurde am 17. September 1975 in Zagreb, Kroatien geboren. Er studierte an der Kunstakademie seiner Heimatstadt. Sein Professor entdeckte schon früh sein Talent und förderte ihn in der Malerei. Boris Cerovecki schloss sein Studium erfolgreich ab und widmete sich fortan der abstrakten Kunst und dem Realismus. Seit 10 Jahren lebt Boris Cerovecki in Spanien und zeichnet mit Pastellfarben und Kohle, er zieht jedoch die Acryl- und Ölmalerei vor. Inspirieren lässt er sich von der Natur und seine Werken zeugen von Frieden und Reinheit. Diese konnte man bereits seit 2001 in zahlreichen Ausstellungen bewundern, u. a. in der Exhibición Individual, Galería „Bit“, im Hotel Mirador und C.C. Faro in Maspalomas und 2003 im Sun Club Playa del Inglés. 2006 stellte er in der Exhibición Individual bei Valencia seine Bilder aus. 2008 war er als Maler in der Exhibición Edif. Cultural Ponce de León in Las Palmas vertreten. Zuvor erhielt er im Oktober 2008 eine Auszeichnung im Kunstwettbewerb „XIII Concurso de Pintura Rápida Mesa y López“ in Las Palmas. Tel.: 0034 647 093 532 · boriscerovecki@yahoo.es
Kyle H. Rolfes
HAIR-KYLE
Tfno +34 928 760 609 Movil +34 649 532 812 www.khrolfes.com Rezeption Sun Club Playa del Ingles
DEUTSCHER RECHTSANWALT
stellt seine über 30-jährige Berufserfahrung für Ihre Probleme zur Verfügung. (in ganz Deutschland tätig) Da häufig auf Gran Canaria, Besprechungen auf der Insel möglich. Alle Rechtsgebiete. RA Hans-Dieter Klumpe Tel. +49 40 688300 / Fax +49 40 688303 E-mail: kontakt@rechtsanwalt-klumpe.de www.ra-klumpe.de
Handwerksbetrieb Elektro Sanitär Bedachungen Renovierungen Schlosserarbeiten Fliesenverlegung
Edificio Excelsior 1 - Av. de Tirajana 10 35100 Playa del Ingles Tel.: 928 76 52 48 - Tel.: 928 14 69 45 E-mail: eongc@ymail.com
FERRETERIA
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Montag bis Freitag Neues Jahr von 8 - 16 Uhr geöffnet
19
Wandern an der Costa Canaria - Die Serie Die zwei Stauseen: Vom Stausee von Chira zum Stausee von Soria. Länge: 5 km Empfohlene Gehzeit: 2 Std. Schwierigkeitsgrad: 3. Etwas schwierig. Anfahrt: Mit dem Auto fahren wir die Straße GC-60 von Playa del Inglés in Richtung Ayacata und nehmen dann die GC-604 bis zur Staumauer von Chira. Für diese Route ist es empfehlenswert, jemanden zu haben, der einen unten in Soria wieder abholt, da es dort nicht überall möglich ist, einfach mit dem Handy anzurufen. Wenn man die Route aufsteigend von Soria nach Chira gehen möchte, dann fährt man die GC-
500 von Playa del Inglés nach Arguineguin und nimmt an der Kreuzung von Santa Agueda die Abzweigung nach Cercados de Espino und Soria. In diesem Fall sollte man jemanden haben, der einen oben am Chira-Stausee abholt. Wir beginnen unsere Route an der Staumauer von Chira bei dem Schild Albergue de Chira. Wir gehen die 260 m über den Damm und dann weiter an dem Kanal entlang, den wir dort vorfinden. Nach etwa 140 m gelangen wir an einen Punkt, an dem der Weg unterbrochen ist. Wir müssen nun auf dem Kanal weitergehen, der anfangs offen, später dann gedeckt ist, bis wir zu einem kleinen Stausee kommen (170 m), dessen schmale Staumauer wir überqueren. Ab hier müssen wir aufmerksam sein, da der Weg nicht sehr klar markiert ist. Kleine Steinhaufen als Orientierungshilfe zeigen uns den Weg vor uns die Anhöhe hinauf, bis wir nach etwa 280 m an einen Feldweg kommen. Hier gehen wir links und 480 m geradeaus bis an eine Kreuzung. Dort ist die Richtung nach Soria
Geführte Wanderungen zu ausgewählten Traumzielen bietet Ihnen Free Motion. Ihr Bike & Outdoor Center Nr. 1 auf Gran Canaria! Tel +34 928 777 479 / www.free-motion.net 20
ausgeschildert. Als Bezugspunkt nehmen wir ein Haus, das zu dem Weiler Lomo La Palma gehört – die Häuser dieses winzigen Ortes werden heute nur noch an Wochenenden benutzt. Wir gehen auf das Haus zu und dann links daran vorbei, um wieder auf den Feldweg zu kommen. 70 m weiter finden wir links den Beginn des Wanderwegs, der uns, anfangs bei leichtem Gefälle, zu einer kleinen Ebene führt, die wir geradeaus überqueren (hier ist der Weg klar zu sehen). Wir gehen weiter den Berg hinab und nach kurzer Zeit kommen wir an eine Stelle, die für nicht schwindelfreie Leute vielleicht ein bisschen schwierig sein kann. Abgesehen davon bietet dieses Stück keine weitere Schwierigkeiten und ist auch nur 15 m lang. Wir gehen weiter bis zu dem Berg Morro del Convento mit seiner herrlichen Aussicht über den Stausee von Soria und Umgebung und gehen dann links am Berg vorbei. Der Weg führt nun hinunter in Richtung Paso de La Galana. Wir gehen weiter bis zum Talgrund und durchqueren ihn. Der Weg von hier bis zum Stausee ist nun einfach. 15 m vor der Staumauer ist eine Wegkreuzung. Links geht die Route weg, die uns nach La Filipina bringen würde „LA FILIPINA – SORIA“ über Huesa Bermeja; rechts kommt man auf die Route „SORIA-SORIA“. Wir gehen über die Staumauer und dann weiter auf der Asphaltstraße und gelangen nach Soria, wo wir uns erfrischen, ausruhen und entspannen können bei der herrlichen Ruhe, die man an diesem Ort erleben kann. Auf dieser Route durch den Westteil des Gemeindegebiets lernen wir die zwei größten Stauseen der Insel kennen, die für den Wasservorrat Gran Canarias von großer Bedeutung sind. Dieser landschaftlich sehr interessante Verlauf bietet uns herrlichen Panoramen, besonders die Aussicht vom Berg Morro del Convento („Klosterberg“), und außerdem Beispiele der typischen Häuserbauweise wie in der Zone von Lomo La Palma.
Tipps und Empfehlungen •
• • •
•
•
•
• • •
Gran Canaria ist mit ihren über 60 kleinen und mittleren Stauseen „die Stausee-Insel schlechthin“. Der Stausee von Chira liegt in der Nähe des Ortes Cercados de Araña und wurde 1964 von dem Ingenieur Alfonso Caballero de Rodas erbaut mit einer Höchstkapazität von 5.700.000 Kubikmetern und einer Staumauerhöhe von 32 Metern. Der Stausee von Soria ist die größte Stauanlage der Insel Gran Canaria mit einer maximalen Höhe von 132 Metern und einem Speichervermögen von 32.300.000 Kubikmetern. Ihr Bau wurde 1972 abgeschlossen nach einem Projekt von Francisco Pérez Cerdá und Luis Fedriani Isem.
•
Hinweis: Trotz ihrer kurzen Länge hat diese Route einen höheren Schwierigkeitsgrad, wegen des kontinuierlichen Abstiegs und dem im ersten Teilabschnitt etwas schwer zu findenden Weg. In umgekehrter Richtung ist die Route etwas schwieriger wegen des Aufstiegs von Soria auf den Bergrücken Lomo La Palma.
•
Quelle: Abdruck aus „Wanderführer: Villa de San Bartolomé de Tirajana“. Mit freundlicher Genehmigung des Fremdenverkehrsamtes von Maspalomas.
• •
• •
•
Informationstafeln oder traditionelle Wegweiser (spontan aufgestellte „Mojones“: Steinhäufchen oder –pyramiden) beachten. Alle weiteren Informationen über den Zustand von Straßen erhalten Sie unter 062 oder 928 315 578 - Guardia Civil de Tráfico). Vermeiden Sie die markierten Routen zu verlassen Wettervorhersage vor Wanderung berücksichtigen (Wettervorhersage: 906 365 335 / www.aemet.es) Bei Begegnung mit Hunden Ruhe bewahren, nicht rennen und den Tieren nicht den Rücken zukehren Während der Jagdsaison von August bis Oktober in der Nähe von Jägern durch Stimmen oder Geräusche auf sich aufmerksam machen und keine Tarnkleidung tragen Bei Wanderungen auf der Südseite Gran Canarias aufgrund dessen Beschaffenheit Trekking- oder Wanderschuhe tragen, die den Knöchel schützen, atmungsaktiv oder wasserundurchlässig sind und mit Kniestrümpfen oder Socken getragen werden. Tragen von vielseitiger Kleidung, die den gemischten klimatischen Bedingungen zwischen Regen, Kälte und Hitze angepasst werden kann sowie eine wasserdichte Jacke bei Erkundung der Gipfelzone von Oktober bis Mai. Bei Hitze eine Schildmütze oder ein Hut mit breiter Krempe zum Schutz von Kopf und Schultern tragen. Außerdem werden lange Hosen oder kombinierbare Kleidung empfohlen. Verwendung eines leichten, bequemen, wasserundurchlässigen Rucksacks, der Wasserflasche, warme Kleidung, Essen, Karten, Sonnenschutzmittel und Regenschutz beinhaltet. Wenn möglich noch Taschenlampe, Messer, Schnur, Trillerpfeife, Feuerzeug oder Streichhölzer sowie eine kleine Reiseapotheke mitnehmen Mitführen eines leichten, soliden und etwas flexiblen Wanderstocks bei steilen Abschnitten der Insel Sinnvoll ist der Abschluss einer Unfall-Reiseversicherung Nicht von Quellen oder Brunnen trinken, deren Wasser nicht als trinkbar ausgezeichnet ist Keine Samen oder Beeren einheimischer Pflanzen essen, die können giftig sein Nicht bei schlechter Sicht, nachts oder auf der rechten Seite von Straßen zu gehen Keine langen Wanderungen in aufsteigender Richtung oder zur heißesten Tageszeit (besonders in den Monaten Juli und August) unternehmen, wenn man nicht über ein Minimum an Kondition verfügt und bei schlechten Wetterbedingungen nicht ohne die angemessene Ausrüstung, Wasser, Proviant, usw. Bei der Planung der Route die Länge, Dauer, Schwierigkeitsgrad, sowie die Charakteristiken der Teilnehmer berücksichtigen. Nie allein wandern gehen und vorzugsweise im Beisein von ortskundigen Leuten. Mitführen eines Handys ist unbedingt erforderlich. Informieren Sie sich im Voraus über die Empfangslage auf den verschiedenen Routenabschnitten Informieren Sie immer jemanden über Ihre geplante Wanderung, mit wem Sie sie unternehmen und wann Sie schätzungsweise zurück sind.
Vor allen Dingen ist es wichtig, unsere Umwelt zu schützen! Helfen Sie mit! Alle weiteren Tipps und Empfehlungen finden Sie in der Ausgabe 02/09, Seite 20-21. Auch zum Download unter:
GRAN CANARIA Olé www.grancanariaole.de
21
Alle Spiele LIVE UND in Konferenz auf SKY Sports Samstags ab 14 Uhr im Fitnesscenter BICEPS GYM, AVDA. DE TIRAJANA
f i t n e s s c e n t e r
Alle ANSTOSSZEITEN IN KANARISCHER ORTSZEIT
1. Bundesliga
33. Spieltag - Sa 01.05. - 14:30 Bor. Dortmund - VfL Wolfsburg Bayer Leverk. - Hertha BSC Eintracht Frankf. - 1899 Hoffenheim Schalke 04 - Werder Bremen Bayern Münch. - VfL Bochum Hannover 96 - Bor. M’gladbach VfB Stuttgart - 1.FSV Mainz 05 1.FC Köln - SC Freiburg Hamburger SV - 1.FC Nürnberg
2. Bundesliga
34. Spieltag - Sa 08.05. - 14:30 Hertha BSC - Bayern Münch. 1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart Werder Bremen - Hamburger SV SC Freiburg - Bor. Dortmund 1.FSV Mainz 05 - Schalke 04 Bor. M’Gladbach - Bayer Leverk. VfL Bochum - Hannover 96 1.FC Nürnberg - 1.FC Köln VfL Wolfsburg - Eintracht Frankf.
33. Spieltag - So 02.05. - 16:30 Hansa Rostock - Energie Cottbus MSV Duisburg - Karlsruher SC Union Berlin - Arminia Bielefeld SC Parderborn 07 - Alemannia Aachen TuS Koblenz - 1.FC K’lautern SpVgg G. Führt - FC St. Pauli FC Augsburg - 1860 München RW Ahlen - FSV Frankfurt RW Oberhausen - Fortuna D’dorf 34. Spieltag So 09.05. - 14:00 Karlsruher SC - SpVgg G. Fürth Alemannia Aachen - MSV Duisburg Arminia Bielefeld - RW Oberhausen Energie Cottbus - RW Ahlen 1.FC K’lautern - FC Augsburg Fortuna D’dorf - Hansa Rostock FSV Frankfurt - TuS Koblenz 1860 München - Union Berlin FC St. Pauli - SC Paderborn 07
DFB Pokal
DFB Pokal Frauen
Finale in Berlin Sa, 15.05. Bayern München -
Finale in Köln Sa, 15.05. - 16:00 FCR 2001 Duisburg -
Werder Bremen
FF USV Jena
Bayern auf dem Weg zum Triple? Drei Wochen vor dem Saisonende hat der FC Bayern noch die Chance auf das so genannte Triple, also den Titel in Meisterschaft, DFBPokal und der Champions League. Wer hätte das im November angesichts von damals sechs Punkten Rückstand auf die Werkself von Bayer Leverkusen und dem drohenden Aus in der Champions League sowie dem ständigen Vertragshickhack um Superstar Frank Ribéry gedacht? Aber ein „Noteinkauf“ entwickelte sich zum Glückstreffer. Nach durchwachsenem Saisonstart holten die Bayern den als verletzungsanfällig geltenden holländischen Flügelflitzer Arjen Robben für schlappe 24 Mio. Euro von Real Madrid. Bereits im ersten Spiel gegen den deutschen Meister Wolfsburg brillierten die beiden Superstars und man sprach von Robbery oder RibRob. Dennoch konnten sie bis zum Herbst die Bayern-Krise nicht verhindern. Nach dem 1:1 gegen Bayer 04 setzten die Bayern aber zu einer beeindruckenden Serie an und rückten auch in der Champions League – trotz insgesamt vier Niederlagen – bis ins Halbfinale
vor. Höhepunkt bis dahin sicher die beiden Viertelfinalbegegnungen gegen Manchester United. Überragender Spieler und Matchwinner gegen Florenz und ManU: Arjen Robben! In der Bundesliga begannen die Bayern ausgerechnet dann wieder das Schwächeln, als sie zum ersten Mal nach fast zwei Jahren endlich die Tabellenführung übernommen hatten, aber auch dort und im DFB-Pokal-Halbfinale konnten sie sich auf Arjen Robben verlassen: viele entscheidende Tore, oft der Marke Traumtor und zuletzt noch das entscheidende 1:0 im Champions League-Halbfinale gegen Lyon. Bayern tanzt dank Robben noch auf allen drei Hochzeiten. Aber es nicht alles Robben, denn die Mannschaft zeigt ihre Stärken in den letzten Wochen vor allem bei Rückschlägen. Und so bleibt zu hoffen, dass es dem Team um Torwart Jörg Butt besser ergeht als seinem damaligen Team, der Werkself, die 2002 auch vor diesem historischen Triumph stand und dann nur dreimal Vize wurde. Aber Robben wird es schon machen…
CHAMPIONS LEAGUE Halbfinale Rückspiele (in Klammern Hinspielergebnisse) Di 27.04. - 19:45 Olympique Lyon Bay. München (0:1) Mi 28.04. - 19:45 FC Barcelona - Inter Mailand (1:3)
Finale in Madrid Sa 22.05. - 19:45 Lyon/Bayern -
Barcelona/Mailand
EUROPA LEAGUE Halbfinale - Rückspiele 29.04. - 20:05 (in Klammern Hinspielergebnisse) FC Fulham - Hamburger SV (0:0) FC Liverpool - Atlético Madrid (0:1)
Finale in Hamburg Mi 12.05. - 19:45 Fulham/Hamburg -
Liverpool/Madrid
CHAMPIONS LEAGUE FRAUEN Finale Do, 20.05., 19:30 1.FFC Turbine Potsdam - Sieger Umea/Lyon (Hinspiel: 2:3, Rückspiel bisher wegen Aschewolke ausgefallen)
Dr. Novalvos R e c h t s a n wa lt
Juristische Beratung und Vermittlung Mitglied der Deutschen Handelskammer in Spanien Mitglied der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung Edificio Mercurio, Torre I - 1º D 35100 Playa del Inglés · Gran Canaria Handy: 616 444 768 · Email: dr.novalvos@hotmail.com Miembro de
C/ Placido Domingo 12 · Local 19 35100 Bellavista · Maspalomas Tel: (+34) 928 76 95 74 / 699 44 99 99
Homes and Houses
Sunrise realisiert Lebens(t)räume
Romantischer Eckbungalow mit drei Terrassen in gepflegter und ruhiger Lage von PdI Nähe Yumbo Zentrum. 2 Schlafz. moderne Einbauküche, neues Bad und eigenem Parkplatz.
275.000 € Ref. B-1271
Objekt des Monats
www.maspalomassunrise.com · info@maspalomassunrise.com
MELANIE KOPRECK TERBOVEN ANWALTSKANZLEI - DEUTSCH / SPANISCH
Asociación Española de
Asesores Canarios, S.L.
Asesores Fiscales
STEUER- UND VERMÖGENSBERATUNG Steuerangelegenheiten - Finanzwesen Buchhaltung – Investitionsberatung Datenschutzgesetzberatung Edificio Mercurio – Torre I- 5º A,G y H Tlfs: 928 76 24 17 – 928 76 07 08 Fax: 928 76 94 87 · PLAYA DEL INGLÉS
Rechtsberatung u. Vertretung Verträge u. Verhandlungen · Immobilienrecht Erledigung von Behördengängen Verwaltung von Immobilien und Eigentümergemeinschaften Steuervertretung für Nichtresidente Maspalomas · Einkaufsz. Sonnenland 115 Tel.: (0034) 928 145 321 (0034) 607 524 776 Fax: (0034) 928 145 336 E-mail: mkopreck@terra.es
23
Rätselspaß mit Gewinn Gewinnen Sie einen von drei Preisen
Gewinner März-Rätsel Wolfgang Klein gewann einen Verzehrgutschein im Restaurant Marco Polo in der CITA und Hildregard Dute (Foto) eine Woche freies Training im Fittness Center Biceps Gym. Peter Holt gewann ein Logitech Set von Sunbyte Systems. Gewinnen Sie erneut einen von drei Preisen • Kopfhörer m. Microphon u. eine Lasermaus von siehe S. 28
•
Verzehrgutschein über 25€ im Restaurant in der Cita. siehe S. 14
•
Eine Woche freies Training im Fitness Center Biceps Gym.
Einfach das Kreuzworträtsel und das Sudoko komplett lösen und bequem an folgende Adresse schicken oder persönlich abgeben: Fitness Center Biceps Gym, Avda. de Tirajana 19, 35100 Playa del Inglés. Bitte geben Sie unbedingt eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind. Die Gewinner werden unter den richtigen Antworten direkt nach der Auslosung persönlich oder telefonisch benachrichtigt. Teilnahmeschluss: Samstag, 22. Mai 2010, 13:45h. Die Gewinner werden direkt nach Teilnahmeschluss um 14h im Fitness Center Biceps Gym ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sudoku - die Regeln Ein Sudoku besteht aus 9x9 Feldern, die zusätzlich in 3x3 Blöcken mit 3x3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal. In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Der Schwierigkeitsgrad eines Sudokus kann von der Anzahl der vorgegebenen Zahlen abhängig sein oder aber auch von der Position der angegebenen Zahlen. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können! Quellen: www.sudoku-aktuell.de
Gewinner Hildegard Dute
Schmunzel
ECKE
24
9
8
4
Frau zu Frau: „Wenn Sie nicht das selbe Kleid anhätten wie schon seit drei Jahren, hätte ich Sie gar nicht wiedererkannt“. „Ihr Mann sieht aber toll aus in seinem neuen Anzug!“; „Das ist kein neuer Anzug, dass ist mein neuer Mann!“. „Gnädige Frau sieht heute fast so jung aus wie die Tochter“; „Ich bin die Tochter“. „Jetzt spiele ich erst ein halbes Jahr Golf und hab schon einen Golfsack“.... „Oh, das muss ja noch schmerzhafter sein als ein Tennisarm“. „Ist das Hemd auch bügelfrei?“ „Ja natürlich, ich habe die Bügel extra vorher rausgenommen“.
6
2
6 9
8
2
7
3 3
5 1
7 2
5
1
6
4
5
5 2
3
Spanisch lernen leicht gemacht Fortsetzung des Spanischkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Viel Spaß beim Lernen! Una cena en el restaurante Ein Abendessen im Restaurant Camarero: Buenas tardes. Kellner: “Guten Abend”. ¿ Qué quieren para beber? Was möchten Sie zum Trinken? José: Para mi un vino blanco de la casa. José: „Für mich einen Weißwein vom Hause.“ Juan: Para mi un vino tinto. Juan: „Für mich einen Rotwein.“ Camarero: ¿Y para comer? Kellner: “Und zum Essen? José: De primero gambas al ajillo y de segundo costillas de cordero. José: Als erstes Krabben in Knoblauchöl und als zweites Lammkoteletts. Juan: Yo quiero una sopa de verduras y carne de cerdo con papas. Juan: Ich möchte eine Gemüsesuppe und Schweinefleisch mit Kartoffeln. Camarero: “Y de postre? Kellner: Und als Nachtisch? José: Yo quiero flan. José: Ich möchte einen Pudding. Juan: Yo fresas con nata. Juan: Ich, Erdbeeren mit Sahne. Camarero : En seguida les traigo la comida. Kellner: Gleich bringe ich Ihnen das Essen. José: ¿Vamos a casa de Marisa y Lourdes esta tarde? José: Gehen wir zu Marisa und Lourdes heute abend? Juan: Yo no, prefiero dormir la siesta. Juan: Ich nicht, ich halte lieber eine Siesta. José: ¡Ven conmigo! Siempre estas cansado. José: Komm mit mir! Immer bist Du müde.
Juan: Además conozco a las chicas desde hace mucho tiempo. Tengo mucho sueño. Juan: Außerdem kenne ich die Mädels schon sehr lange. Ich bin sehr müde. José: ¡Piénsalo, mientras tomamos el postre! José: Denke darüber nach, während wir den Nachtisch essen. Camarero: ¿Quieren café? Kellner: Möchtet Ihr Kaffee? José: Yo un cortado. José: Ich einen Espresso mit Milch Juan: Yo un café solo y ¡la cuenta por favor! Juan: Ich einen Espresso und die Rechnung bitte. Camarero: Son 25,50 Euros. Kellner: Macht 25,50 Euro.
Carnes · Fleisch Carne de cerdo Carne de vaca Carne de ternera Costillas de cordero Solomillo Solomillo de cerdo Entrecôte Escalope de ternera Pescado · Fisch Pez espada Lenguado Merluza Caballa Salmon Rape Arenque Postres · Nachtisch Helado de vainilla o chocolate Flan con nata Tarta de manzana
- Schweinefleisch - Rindfleisch - Kalbfleisch - Lammkoteletts - Rinderlende - Schweinelende - Rumpsteak - Kalbschnitzel - Schwertfisch - Seezunge - Seehecht - Makrele - Lachs - Seeteufel - Hering - Vanille- oder Schokoladeneis - Pudding mit Sahne - Apfeltorte
Falls sie Einzel oder Gruppenunterricht nehmen möchten oder Übersetzungen bzw. Dolmetscherdienste benötigen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an:
DRUCKEREI ANGEBOTE FLYER
POSTER
500 A6 Farbe
40€
Papier 120 gr. 1 Seite, ohne Design
VISITENKARTEN
100 A3 Farbe
500 Stück Farbe
Papier 120 gr. 1 Seite, ohne Design
Papier 300 gr. 1 Seite, ohne Design
60€
35€
Flyer · Poster · Menus · Magazine · Aufkleber · Grafik Design Secundino Delgado 9 · Villa Alegre 2 · San Fernando de Maspalomas
Tel: +34 928 768 721
info@designrepublic.es · www.designrepublic.es
Reparatur Service für Computer oder Notebo oks auch vor Ort. Beratung und Verkauf von Hardware und Software mit eigenem Onlineshop. Internet Installation ADSL oder UMTS. Profi Web-D esign und E-Commerce Lösungen.
928 123 726 oder 647 105 112 25
Kleinanzeigen VERKAUF Playa del Inglés, Appartement, 1 Schlafzimmer, Strandnähe, kleine Anlage, Gemeinschaftspool ab 110.000 € 928 760 790, 626 98 68 18, www.canariastouristik.com Angebot!!! Bungalow im Campo Internacional, Duplex, kompl. renov. u. neu möbl., Wfl. 58 qm, Salon mit integr. Küche, 1 Schlafz., Bad, Gäste-WC, Balkon, Terrasse, kl. Garten, SAT-TV, Geschirrspüler, Waschmasch., in ruhiger, gepfl. Anl. mit gr. Gem.Pool, Sackgasse, mtl. Uml. 120 €, zu verkaufen. VP: nur 105.000 € Tel.: 928 77 41 21 oder 609 17 92 90 Spanisches Wohnhaus in sehr bevorzugter Lage in San Fernando, Grund 200 qm, Wfl. 120 qm, Salon 34 qm, sep. Küche, 1 Bad mit Wanne u. Dusch, 1 Duschbad, gr. Innenhof teilw. überdacht, kompl. Renov. u. geschmackvoll möbl., 2 Klimaanl., 1 Etage könnte aufgestockt werden, PKW-Stellpl., Dachterrasse, zentr. jedoch ruhige Lage, ebenerdig, rollstuhlgeeignet, zu verkaufen. VP: 368.000 € Tel.: 928 77 41 21 oder 609 17 92 90 Eckbungalow in Playa del Ingles mit Privatgarten, Salon mit integr. Küche, 2 SZ, 2 Bäder, Terrasse, Balkon, renov. u. möbl., zentrale jedoch ruhige Lage, Tel. + Internet, mtl. Uml. 99 €, Gem.Pool, Haustiere erlaubt, zu verkaufen. VP: n u r 138.000€ Tel. + Fax: 928 77 41 21 oder 609 17 92 90 Gelegenheit!!! Duplex in San Fernando mit 2 Schlafz., Wannenbad, Salon, mod. Einbauküche, Essecke, sehr gepflegt, SAT-TV, Tel., kompl. Ausstattung (Geschirr, Wäsche etc.), renov. u. möbl., Wfl. 65 qm, mtl. Uml. 24 €, umständehalber zu verkaufen. VP: n u r 95.000 € Tel. + Fax: 928 77 41 21 oder 609 17 92 90 Superangebot!!! Toprenovierter Eckbungalow direkt am Strand von Maspalomas, Wfl. 60 qm, modern, hell, freundlich, kompl. Supermodern möbl., Strom- u. Wasserleitungen neu, Salon mit Küche, Geschirrspülmaschine, Klima, Bad mit Dusche, Solana mit Waschm., Schlafz., Tel., SAT-TV, gr. Terrasse, ruhige Lage, mtl. Uml. Nur 35 €, zu verkaufen. VP: n u r 295.000 € Tel.: 928 77 41 21 oder 609 17 92 90 Sehr schönes Appartement in Playa del Ingles mit Meerblick im 4. OG, bestehend aus 1 Salon durch Balkon vergr., Rolladen und Markise, Fenster aufschiebbar, 1 Schlafz., 1 Duschbad mit Waschmaschine, mod. Einbauküche, Diele, kompl. Renov. und sehr geschmackvoll möbl., Wfl. Ca. 45 qm, Tel., SAT-TV, Lift, gr. Gem.-Pool, Restaurant, Metzger, Bäder, Bar, Friseur, Supermarkt im Haus, mtl. Uml. 66 €, zu verkaufen. VP: 105.000 € Tel. 928 77 41 21 oder 609 17 92 90
Playa del Inglés, Appartmenthaus ALOE, oberste Etage, herrl. Meerblick, 2 SZ, WZ/Küche, Bad, Balkon, luxeriös ausgestattet, alles neu renoviert, zu verkaufen 157.500 €. Tel. 637 292 195 von Privat. Apt. Aguacates, Av. de Tirajana, 1 SZ, Küche, WZ, Balkon, Bad. 109.000 €. Tel 607 599 027. www.ksrgrancanaria.com nur ein Click zu vielen Angeboten und interessanten Informationen rund um die Immobilie. Schönes Appartement, im Hotel Rey Carlos, 4. Etage, WZ mit Teeküche, Bad, SZ, Balkon, kompl. möbliert, von Privat zu verkaufen: 175.000€. Tel. 637 292 195 2 Terrassenbungalows in San Agustín von privat mit traumh. Meer- u. Dünenblick, Wfl. 140qm in 2 Etagen, Terrasse 64qm teilüberdacht, Südwestlage, gr. Salon, Essplatz, sep. Küche, 1 Duschbad, 1 gr. Bad mit Wirlpool, 3 Schlafz., sehr geschmackvoll ausgestattet, in privater ruhiger Anlage mit Pool, Tennis, überd. Parkpl., 8 Gehminuten zum Strand, zu verkaufen. VP: 545.000€ und 475.000 € Tel.: 607 59 90 27 Notverkauf – Top-Gelegenheit! San Agustín, 90qm Wohnung, Erdgeschoß, sehr gepflegt, 3 SZ, 2 Bäder, WZ, Küche, 2 Balkone, Dachter. mit traumhafter Aussicht auf Meer und Berge. Absolut ruhige Lage. Meine Eltern (beide 85 J.) bewohnen z. Z. unsere ETW und müssen Wohnrecht auf Lebenszeit haben. VB: 209.000 €. Hypothek kann übernommen werden. Sofortige Mieteinnahme. Tel.: 637 292 195 Eck-Triplex, 120qm, San Fernando, 4 SZ, 2 Bäder m. Fenster, Sicherheitsgitter, 30qm, private Dachter., SAT-TV, Internet, VB 229.000€. Tel 649 708 766
KAUFGESUCHE Deutsches Ehepaar sucht Appartement/Bungalow im Süden der Insel zu kaufen! 928 76 07 90, 626 98 68 18
VERSCHIEDENES Neueröffnung! Snack Bar Bodega, Radio Rondo, C.C. Cita, links vom Supermarkt Caracas, ab 17 h. geöffnet. Horst Klatte lädt ein. Sämtliche Tischlerarbeiten schnell-gut-preiswert. Tlf 928 14 91 75 oder 678 878 841 Lernen Sie privat Spanisch, 12€ / Std. in San Fernando. Vereidigte Übersetzungen, Tel. 928 769 390 Portugisischer Marmor, creme- lachsfarbig, (30x60x2cm), 30m2 für 1000 € (Neupreis 2100 €) abzugeben. Tel 637 292 195
26
26
Versicherung Vorsorge Vermögen Wir versichern Haus, Geschäft, Hotel, Communidad, Industrieanlage, Auto LKW, Boot - Pensionsplan.
Krankenversicherungen - Kapitalanlagen - Börse Leben Risiko - mit maximaler Rendite Jens Giesen - Avda. de Galdar 70 1. Etage, Of. 2 - 35100 - San Fernando Tel: 928 730133 Fax: 928 762454 Móvil: 619 601 304 E-mail: dvb.maspalomas@allianzmed.es Mo. bis Fr. geöffnet 9 - 15 h. und nach Vereinbarung
Hoffentlich Allianz
versichert
®
Fachbehandlung bei IschiasIschias-, GelenkGelenk- & Bandscheibenbeschwerden Dorn Breuss KlassischeKlassische- therapeutischetherapeutische- WellnessWellness- Massagen Vital- Kur für Säure- Base-, Bewegungsapparat-, Immunschutz-, Gewichtsreduktion auch für zu Hause Harmonisierung der Energiezentren / HZS Salon Maritim Beratung; Termine; +34 928 762 365 Erste Hilfe bei Rückenbeschwerden 24 h. Hausbesuche, Tlf. +34 646 662 316
Markus HAIRDRESSER · FRISEUR
Ihr Meisterbetrieb im Shopping Center Faro 2 Maspalomas. Täglich ab 10 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. Terminvereinbarung unter Tel.:
928 768 108
Gran
Ole Canaria
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Apotheken Notdienst Mai 2010
Don José Antidio San Martín González (Avda.Alejandro del Castillo,n°3-Edf.Zafiro) Doña Carmen Bravo de Laguna Hernández (Avda.de Tirajana- Edf. Roque Nublo) Don José Agustín Sánchez (Avda.Las Américas, 21-Plaza de la Iglesia-El Tablero) Don Antonio Granados (Partera Leonorita, 8-Edf.Parque Sur 3-neben C.C Bellavista-San Fernando) Don Juan Ignacio Díaz de Tuesta (Antonio Martín López, 4-Edf. Yaiza, n°2-Tulpenkreisel-San Fernando) Don Francisco Sánchez Luengo (C. / Einstein, s/n, Hotel Mirador Maspalomas, Sonnenland) Doña Margarita Aneyros Santamaría (C.C Yumbo hinter dem Touristeninformationsbüro-Playa del Ingles) Don Carlos Blesa (C/Miami, 23A-El Tablero) Doña Carolina Viera Bosa (C/Venezuela, Ecke C/Colombia, S/-El Tablero) Don Juan Fco.Araña Galvan (Avda. Alejandro del Castillo, 10 Strasse die zum Maspalomas Markt führt) Don Manuel Juan García Silva (Edf.Maritim ggü. C.C. Kasbah) Doña P. Marañés Peñate (Oasis Beach, 1-Meloneras) Doña María Teresa García González (Urb.Campo InternacionalC.C. Faro vor dem Holiday World, hinter dem Rathaus) Doña María Cinta Zaragoza Tafalla (C.C. San Agustín) Doña Pilar Franco Quintana (Avda. de Gran Canaria, n°25-C.C. Jardín del Sol-Playa del Inglés) Don José M. Pérez del Toro (Avda. de Francia, Ecke Avda. Alemania-ggü. vom Einkaufzentrum Cita - Playa del Inglés) Doña Ana Cobas Flores (Avda. Alfereces Provisionales-Hotel Sandy Beach - Playa del Inglés) Don Saturio Fuentes García Oliveros (Avda. de Tirajana, 17Edf.Barbados 2, neben Edf.Las Camelias) Doña Amparo Vega Martínez (C.C. Oasis, über Balneario Municipal-Playa del Faro Maspalomas) Don Cristobal García (Edf.Mercurio-Playa del Inglés) Doña María Luisa Rodríguez de la Coba (Avda.de Tirajana, 50San Fernando gegenüber C.C San Fernando) Doña María Victoria Ruano Alemán (Avda.de Italia-Edf. Broncemar) Don Tomás Real Flores (C/Luján Perez, 34-El Tablero) Don Sebastián Sánchez Sánchez (Avda.de Gáldar , 44-San Fernando) Don José Antidio San Martín González (Avda.Alejandro del Castillo,n°3-Edf.Zafiro) Doña Carmen Bravo de Laguna Hernández (Avda.de TirajanaEdf.Roque Nublo) Don José Agustín Sánchez (Avda.Las Américas, 21-Plaza de la Iglesia-El Tablero) Don Antonio Granados (Partera Leonorita, 8-Edf.Parque Sur 3-neben C.C. Bellavista-San Fernando) Don Juan Ignacio Díaz de Tuesta (Antonio Martín López, 4-Edf. Yaiza, n°2-Tulpenkreisel-San Fernando) Don Francisco Sánchez Luengo (C./Einstein,S/n, Hotel Mirador Maspalomas, Sonnenland) Doña Margarita Aneyros Santamaría (C.C. Yumbo hinter dem Touristeninformationsbüro-Playa del Ingles)
Alle Angaben ohne Gewähr
GRAN CANARIA Olé www.grancanariaole.de
27
Wissenswertes von A-Z Fährverbindungen NACH TENERIFFA
Ab Las Palmas (Reederei ARMAS) nach Santa Cruz de Tenerife: Montag: 8 h und 15 h; Dienstag bis Donnerstag: 8 h, 15 h und 19:30 h, Freitag: 8 h und 16 h, Samstag: 8 h und 22h sowie Sonntag: 15:30 h und 19:30 h Ab Agaete (Schnellfähre Reederei FRED. OLSEN) nach Santa Cruz de Tenerife: Montag bis Freitag: 7 h, 9 h, 13 h, 16 h, 18 h und 19:30h Samstag und Sonntag: 9 h, 16 h, 18 h und 19:30 h
Gottesdienste im Süden
Katholische Pfarrei Avd. de Bonn 15, Playa del Inglés, Tel./Fax: 928 777 480; www.kirchegrancanaria.org Gottesdienste Playa del Inglés: Sa: 17 h und 18:15 h, So: 9 h, Mo und Do: 18:30 h im Templo Ecuménico, Playa del Inglés Gottesdienste San Agustín: Sonntag: 18 h in der Capilla, Einkaufszentrum San Agustín Evangelisches Tourismuspfarramt Calle Gomera (La) 69, Maspalomas/San Fernando, Tel. (0034) 928 77 65 02 Handy: 660 883 560, www.kirche-gran-canaria.de Gottesdienste Playa del Inglés: Sonntag: 19 h im Templo Ecuménico, Playa del Inglés
Märkte
Las Palmas: Sonntag: 8 h bis 14 h: Flohmarkt in den an den Parque Santa Catalina angrenzenden Ramblas Juan Rodríguez Doreste. Sonntag: 10 h bis 14 h: Kunsthandwerksmarkt auf der Plaza del Pilar Nuevo in Vegueta San Fernando de Maspalomas: Mi und Sa: 8 h bis 14 h: Wochenmarkt (Markthallen) So alle 2 Wochen: 8:30 h bis 13 h: Bauernmarkt (Halle der Rollschuhbahn zwischen Stadion und Schwimmbad) Campo Internacional de Maspalomas: Sonntag: 8:30h bis 15h: Flohmarkt (Parkplatz hinter CC Faro 2) Playa del Inglés: Mo bis Sa: 19:30 h bis 23:30 h: Kunsthandwerk (Mini-Tren)
Museen
Casa de Colón: Kolumbusmuseum hinter der Kathedrale Santa Ana, Colón, 1 – 35001, Las Palmas de Gran Canaria Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 h – 19 h, Sa. + So. 9 h – 15 h, geschlossen an Feiertagen sowie am 22 Mai, 24. und 31.Dezember Museo Canario: Museum über kanarische Frühgeschichte mit zahlreichen Fundstücken der Ureinwohner, Dr. Verneau, 2. Vegueta 35001 Las Palmas de Gran Canaria Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 h – 20 h, Sa., So. und Feiertags 10 h – 14 h. www.elmuseocanario.com ACHTUNG: Derzeit sind einige Abteilungen des Museums geschlossen, bitte vorab informieren! 28
Notfälle & Service
Allgemeine Notrufnummer: 112 (Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr) Ärztliche Notdienste: Clinica Roca, San Agustín: 928 769 004 Hospital San Roque, Maspalomas: 928 063 600 Flughafen: Info-Hotline: 928 579 130 Internet: Die meisten Hotels bieten eigene Internetcorner an. Zudem gibt es diverse Internetcafés. Haben Sie Ihr eigenes Laptop dabei, können Sie in einigen Cafés/Bars einen kostenlosen WLAN-Zugang nutzen. Immer weiter verbreitet im Süden sind die WLAN-Hotspots von Wavenet Canarias. Hier können Sie gegen eine Gebühr WLAN-Zugänge von ein oder mehreren Tagen erhalten. Konsulate: Deutsches Konsulat 928 491 880 C/Albareda 3/2, 35007 Las Palmas 659 517 600 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 9h bis 12h Österreich. Konsulat 928 762 500 Avda. Gran Canaria 26, Playa del Inglés Schweizerverein Las Palmas 928 151 429 Post: Edificio Mercurio, Avda. de Tirajana, Playa del Inglés, Mo. bis Fr.: 8:30 h bis 20 h sowie Sa.: 9:30 h bis 13 h Telefonauskunft: Inland 11 818 / Ausland 11 825 Tourismusinformation: San Bartolomé de Tirjana CC Yumbo, Playa del Inglés 928 771 550 Ggü. CC Anexo II, Playa del Inglés 928 768 409 Hotel Riu Palace, Playa del Inglés 928 765 242 Mirador del Golf am Holycan-Kreisel 928 769 585 CC El Portón, schräg gegenüber vom Casino in San Agustín 928 769 262 Mogán Puerto Rico am großen Kreisel 928 158 804 Playa de Mogán an der Straßenpromenade neben Rotem Kreuz Arguineguín nähe Strandpromenade Verbraucherschutz: Verbraucherschutz OMIC 928 764 799 Mercado Municipal, Markthalle in San Fernando ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Candle of Dream´s Die ,,Ideenschmiede” für jeden Anlaß!
Suchen Sie nach einer ganz besonderen Geschenkidee? Bei uns werden Sie sie finden !Wir fertigen Motivkerzen mit Fotos u. Figuren nach Ihren Wünschen in vielen Farben u. Formen. Schauen Sie bei uns rein und lassen sich inspirieren. Sie finden uns in der C.C. Cita, zwischen Cafe Westfalia und dem Spar Markt Tel: 662 150 324 (SANDRA) www.candle-of-dreams.de
www.mybeachers.com An der Strandpromenade Playa del Inglés Liebe ist, wer den “BLAUEN ENGEL” nicht vergißt. Die Sport-Kneipe am Strand mit Melissa, Nicole, Andi und Jacky Apartments zu vermieten Tel. & Fax: 928 142 419 · Mobil: 670 815 765 www.urlaubsinsel.org
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 h - 22 h Sa: 14 h - 21 h So: 17 h - 21 h Keine Aufnahmegebühr
Starte jetzt oder nie!
erhältlich im :
f i t n e s s c e n t e r
f i t n e s s c e n t e r Unser Studio bietet auf 200 Quadratmetern: Body Building, Fitness, Cardio, Spinning und eine Vibrationsmaschine. Sie finden das Fitnesscenter Biceps Gym an der Haupstrasse von Playa del Inglés, Avda. de Tirajana, Apartmenthaus Barbados II, neben der Bank Inter und dem Pub Britsh Bulldog, 100 m vom Einkaufszentrum Yumbo. Wir haben die niedrigsten Preise weit und breit!
Jeden Samstag und Sonntag: Happy Hour, Tageskarte 5€.
Aptos. Barbados II · Avda. de Tirajana 19 · Playa del Inglés · Tel.: 928 768 536 · www.bicepsgym.es
29
Gran
Olé Canaria
Gezeitentabelle
Mai 2010 · Maspalomas
(Las Palmas - 15 Min..) Alle Angaben ohne Gewähr
Tag Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo
Datum 01.05. 02.05. 03.05. 04.05. 05.05. 06.05. 07.05. 08.05. 09.05. 10.05. 11.05. 12.05 13.05 14.05. 15.05. 16.05. 17.05. 18.05. 19.05. 20.05. 21.05 22.05. 23.05 24.05. 25.05. 26.05. 27.05 28.05. 29.05. 30.05. 31.05.
Hochwasser 04.05 16.20 04.45 17.00 05.30 17.45 06.20 18.35 07.20 19.40 08.35 20.55 09.50 22.10 10.50 23.05 11.40 23.55 12.20 - 12.55 00.35 13.30 01.15 14.10 01.50 14.45 02.30 15.25 03.05 16.05 03.45 16.50 04.30 17.40 05.20 18.40 06.20 19.50 07.25 21.00 08.40 22.15 09.55 23.20 10.55 00.10 11.55 - 12.40 00.45 13.25 01.45 14.05 02.30 14.45 03.10 15.25 03.50 16.05 04.30 16.40
Niedrigwasser 10.15 22.45 10.55 23.25 11.35 12.25 00.15 13.25 01.15 14.40 02.25 16.00 03.40 17.00 04.45 17.50 05.35 18.30 06.15 19.10 06.55 19.50 07.30 20.25 08.05 21.05 08.40 21.45 09.15 22.30 09.55 23.15 10.40 00.10 11.30 - 12.25 01.15 13.35 02.25 14.50 03.40 16.05 04.45 17.10 05.45 18.10 06.45 19.00 07.20 19.45 08.00 20.30 08.40 21.10 09.20 21.50 09.55 22.30 10.35 23.10
Erotik Will Mann so richtig entspannen, musst Du nur nach Cleo verlangen. Tel. 699 811 354 Zwei sehr sexy blonde Engel bringen Dich in den 7. Himmel. Privates Chalet mit eigenem Pool, auch Haus- und Hotelbesuche. 24 Std. 100% Diskretion. Tel 664 002 947. Erotikmassage von Frauenhand weckt Glücksgefühle bei jedem Mann, ruf Lisa an, Playa del Inglés, auch Haus- und Hotelbesuche. Tel. 0034 649 226 822. 30
Für immer Urlaub machen! ! N O I T K r e A t n u s S o l I n GRenASiTe 2 Lottofelder koste/GRATIS Tipp
ww
m o c . 4 2 w.Tipp
Lotto online tippen: WWW.TIPP24.COM/GRATIS 100% Auszahlung aller Gewinne – GARANTIERT GRATIS GEWINN-INFO per E-Mail und SMS Teilnahmeberechtigt sind alle Neukunden von Tipp24.com, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Keine Abgabe aus Deutschland. Glücksspiel kann süchtig machen.