Gran
Jahr 2 - Ausgabe 9 - August 2010
ĂŠ l O Canaria
IHR
IN
IS T A GR Z
MA A G
Gemeinde Tejeda Touristische Route Fussball Bundesliga Kulinarische Tipps Fitness Golf
Titelbild: Tanja Fidelius
Gibt es auf der Insel noch irgendwo normale Leute, die in einem freundlichem Ambiente mit einer angemessenen Entlohnung von (min. 1200,-- € netto), arbeiten möchten. Respektable Menschen, welche es verdienen mit Respekt behandelt zu werden. Für unsere Telefonaquise in Österreich suchen wir leistungsstarke Kollegen für unser Büro im Süden Gran Canarias. Ziel unserer Tätigkeit ist es, in einem Arbeitskreis von max. 10 Mitarbeitern, und den entsprechenden Rahmenbedingungen, Höchstverdienste zu erlangen. Die übertarifliche Bezahlung errechnet sich durch festen Stundenlohn und Provision. Arbeitsverträge, pünktliche Bezahlung usw. sind durch das spanische Arbeitsrecht und Kontrollen abgesichert und müssen nicht gesondert erwähnt werden. Mit gleichem Respekt werden auch unsere Kunden behandelt. Wir kontaktieren ausschließlich mit Einverständniserklärung des Kunden und bieten ein zu 100 % transparentes, seriöses Produkt und arbeiten ausschließlich gesetzmäßig. Eine einwandfreie Kundenbetreuung unserer Mutterfirma ist Voraussetzung. Es ist unser Anliegen, daß Sie Ihren Arbeitstag mit einem guten Gewissen beginnen und gutem Gefühl beenden. Wir wünschen uns freundliche Mitarbeiter mit einer guten Rethorik (gern mit österreichischem Dialekt) Wenn Sie motiviert sind, in kompensierter Arbeitszeit ohne fehlplaziertem Insel-Schnick-Schnack, ein überdurchschnittliches Gehalt zu erzielen, melden Sie sich bitte. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bei Kompetenz ist eine flexible Arbeitszeit möglich, Auch temporär als Ferienjob oder Übergangszeit möglich.
KDM-Dialog Marketing S.L. ZEC · Edif. Mercurio, Torre II, Planta 1, Local H Tel. 0034 - 928 765 254 oder 0034-648 078 937
Bienvenidos auf Gran Canaria, Herzlich Willkommen auf Gran Canaria, im Land des Weltmeisters! Der Sommer ist da. Woran man das auf einer Insel merkt, die immer sommerlich warm ist? Zum Beispiel daran, dass die Strände deutlich voller sind und man praktisch keinen Parkplatz - auch in weiterer Entfernung zu den Stränden - findet. Der Bericht über den Strand und die Polizei von Maspalomas ist nicht nur unterhaltsam, sondern erläutert auch dieses Phänomen. DAS Ereignis der letzten Wochen war die FußballWM in Südafrika. Ein herzliches Felicidades zum Weltmeistertitel an unser Gastgeberland. Begeistert hat jedoch auch die deutsche Multi-KultiNationalmannschaft. Sie trat dabei als Botschafter der Integration auf. Aber nach der WM ist vor der Saison und deswegen finden Sie neben unserem Service zum Fußball diesmal auch einen Vorbericht zur neuen Bundesligasaison, die am 20. August startet. Und vielleicht wirkt sich die WM auch auf den Ausgang der Saison aus, wer weiß? Obwohl mit David Silva aus Arguineguin hier auf Gran Canaria und Pedro aus Teneriffa zwei Canarios mit Spanien Weltmeister wurden, ist die abgelaufene Saison auf den Kanaren eher schlecht gelaufen. CD Tenerife muss nach nur einem Jahr wieder zurück in die zweite Liga. Und der große Rivale, die Unión Deportiva aus Las Palmas, hätte sogar aus dieser Segunda División absteigen können. Manch einer sehnt sich hier auf der Insel nach der großen alten Zeit von UD Las Palmas zurück, wie im Bericht „Schön war die Zeit“ nachzulesen ist. Aber sportlich ist man auf der Insel nicht nur in Sachen
Fußball, auch der Golfsport hat eine lange Tradition hier und viele hervorragende Plätze in teilweise einmaliger Lage laden zum Spielen ein und werden daher von uns kurz vorgestellt. In der heutigen Ausgabe der GRAN CANARIA Olé finden Sie auch wieder unsere beliebten Serien und Ratgeber zum Wandern an der Costa Canaria, über die Künstler der Insel, kulinarische Tipps für den Sommer, die abschließende touristische Route sowie die Gesundheits-/ Fitnessreihe, diesmal geht es um das Sportklettern. Gerade in der Gemeinde Tejeda im Herzen der Insel - ebenfalls Thema des aktuellen Heftes - bieten sich mit den vielen freistehenden Felsen, wie z. B. dem Wahrzeichen der Insel, dem Roque Nublo, Möglichkeiten zum Klettern in freier Natur an. Abgerundet wird die aktuelle GRAN CANARIA Olé wie immer durch die Rätselecke, den Spanischkurs, unsere Bestenliste, Wissenswertes von A-Z, die Kleinanzeigen, den Apothekennotdienst sowie die Gezeitentabelle. Ein besonderer Vorteil für Sie ist im Bericht zu unserer Homepage GRAN CANARIA Olé online zu finden.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Redaktion von
GRAN CANARIA Olé
ugheit il der Kl e t r o V r De ass darin, d besteht llen umm ste d h c i s man nteil ist as Gege D . n n a k ger. chwieri schon s holksy Kurt Tuc
Inhalt
Grußwort, Impressum, Inhalt
3
Serien
Gemeinden auf Gran Canaria 4 Tejeda - Ein Gewitter aus Stein: Das malerische „Dach der Insel“ mit dem Wahrzeichen Roque Nublo Touristische Routen auf Gran Canaria 16 Die Route der Archäologie und des Wassers Künstler der Insel 19 HAIR-KYLE stellt vor: Katrin Schmalz Wandern an der Costa Canaria 20 Camino de la Plata
Reportagen
Deutsche Nationalmannschaft als Botschafter 9 Radwandern - Wellness auf dem Fahrrad! 11 Der Strand und die Polizei von Maspalomas 12 Schön war die Zeit 14 UD Las Palmas sorgt nur noch für verklärte Blicke und auch eine gehörige Portion Wehmut Golf spielen auf Gran Canaria 15 Bayern und der Post-WM-Fluch? 23 Gran Canaria Olé Online - die Homepage 30
Ratgeber
Fitness 8 Sportklettern in freier Natur Kulinarische Tipps 18 Gran Canarias Küche: Leichte Rezepte für den kanarischen Sommer
Service
Bestseller Juli 2010 Bundesliga im TV Rätselspaß mit Gewinn Spanisch lernen leicht gemacht Kleinanzeigen Apothekennotdienst August 2010 Wissenswertes von A-Z Gezeitentabelle August 2010
10 22 24 25 26 27 28 30
Impressum
Herausgeber: Roswitha Sander C/Las Margaritas, Bung. Montevideo 914, 35100 San Agustín Tel.: +34 637 292 195 Fax: +34 928 768 536 E-Mail: info@grancanariaole.de Internet: www.grancanariaole.de Redaktion: Dirk Maller, Frank Kaisler, Janina Morgenweg Marketing, Vertrieb & Anzeigenannahme: Manfred Sander · Tel.: +34 607 599 027 Layout: · 928 768 721 info@designrepublic.es · www.designrepublic.es Steuer-Nr.: X-2193444-A Deposito Legal: GC-1092-2009 Vervielfältigung und Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.11.2009 Sie erhalten das Magazin “GRAN CANARIA Olé “ in 350 Auslegestellen: Hotel-, Bungalow- und Apartmentanlagen, Supermärkten, Immobilien- und Rechtsanwaltsbüros, Arztpraxen, Restaurants und Tourismusinformationsbüros. Wenn das Magazin vergriffen ist, finden Sie hier immer noch ein Exemplar: Fitness Center Biceps Gym, Avda. de Tirajana 19, 35100 Playa del Inglés. Wenn Sie Interesse haben, für Ihre Kundschaft die Zeitschrift monatlich auszulegen, dann rufen Sie bitte folgende Telefonnummer an: Manfred Sander Tel.: +34 607 599 027
3
Tejeda
Ein Gewitter aus Stein: Das malerische „Dach der Insel“ mit dem Wahrzeichen Roque Nublo
Direkt an der nördlichen Grenze der touristischen Gemeinden im Süden gelegen, bietet Tejeda Abwechslung vom Strandurlaub. Die herbe Naturschönheit der Gegend lädt ein zum Spazieren, Wandern, Sportklettern oder Campen. Es gibt viel zu sehen und die Gastfreundschaft der Bewohner lässt Tejeda zu einem Juwel der Insel, einem Bergidyll, werden. Ein Besuch lohnt also auf jeden Fall, vor allem jedoch zur Zeit der Mandelblüte ab Mitte Januar. Geografie und Klima DDie Gemeinde Tejeda liegt im zentralen Bergmassiv von Gran Canaria ist mit einer Fläche von 103 km² eine der größeren Gemeinden der Insel. Sie ist eine der sechs Binnengemeinden ohne Zugang zum Meer. Begrenzt wird das Gemeindegebiet im Süden von den touristischen Gemeinden San Bartolomé de Tirajana und Mogán. Im Westen liegt La Aldea de San Nicolás. Artenara liegt nördlich von Tejeda. Im Nordosten begrenzt Valleseco Tejedas Gemeindegebiet und im Osten ist es San Mateo. Tejeda ist eine der höchst gelegenen Gemeinden auf Gran Canaria. So liegt der Hauptort auf etwa 1.050 Metern über dem Meeresspiegel. Beherrscht wird das Gemeindegebiet jedoch hauptsächlich von dem großen Vulkankrater, der Caldera de Tejeda. Dieser Einsturzkrater entstand bereits vor 14 Millionen Jahren und hat eine elipsenförmige Ausdehnung von 20 x 35 Kilometern. Dort ragen Felsstümpfe und abgesplitterte Gesteinspfeiler wie Orgelpfeifen in die Höhe, Sie alle weisen einzigartige Formen auf und haben daher ihre Namen erhalten, wie z. B. Roque El Fraile („Der Mönch“) oder Roque La Rana („Der Frosch“). Verwitterte, mit Höhlen durchsetzte Wände ragen in den Himmel. Wahrzeichen dieser einzigartigen Berglandschaft, die der spanische Schriftsteller Miguel de Unamuno „Tempestad petrificada” (Gewitter aus Stein“, wörtlich: „versteinertes Gewitter“) nannte, sind die beiden Felstürme des Roque Nublo und des Roque Bentayga.
4
Die günstige Lage im Südwesten der Insel, umgeben von den Gipfeln, schützt Tejeda weitestgehend vor den Wolken, die mit den Passatwinden über die Insel treiben. So ist der Himmel über Tejeda fast das ganze Jahr über klar und blau. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 19 Grad und die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge erreicht gerade einmal 700 ml. Der meiste Regen entfällt dabei auf die kühlere und feuchte Temperaturperiode im Winter. Frühling und Herbst zeichnen sich durch milde Temperaturen aus und im Sommer wird es sehr warm und es ist sehr trocken. Dabei gibt es in allen drei Perioden größere Temperaturunterschiede je nach Höhenlage. Dieses angenehme Klima tat auch der Flora gut, so dass es z. B. Kiefernwälder, Mandelbäume oder Wolfsmilchgewächse gibt. Außerdem wachsen im Gemeindegebiet auch viele Pflanzen, die heilende oder helfende Eigenschaften haben, wie z. B. Salbei, Wolfsmilch oder Johanneskraut. Auch die Tierwelt Tejedas ist vielfältig und zum Glück für Wanderer und Camper wie überall auf der Insel harmlos und unschädlich. So hat z. B. in den Kiefernwäldern der höher gelegenen Gebiete der Teidefink von Gran Canaria seine Heimat, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart. Geschichte von Tejeda Das Gebiet von Tejeda war bereits im dritten Jahrhundert n. Chr. besiedelt. Die ersten Bewohner nutzten die natürlichen Höhlen als Wohnstätte. Noch heute sind einiger dieser Wohnhöhlen erhalten. Die bedeutendste Siedlung der vorspanischen Zeit war die in der Sierra del Bentayga. Hier befanden sich auch Kornkammern und Getreidesilos. Auch ein heiliger Ort, der
Almogarén befand sich dort. Insgesamt hatte die Siedlung am und auf dem Bentayga Festungscharakter und diente den Einheimischen als Rückzugsort. So war es auch zur Zeit der spanischen Eroberung. Bentayga fiel als einer der letzten Ortschaften und auch erst nach wochenlanger Belagerung durch die Spanier. Neben Bentayga gab es im heutigen Gemeindegebiet auch Siedlungen in Las Cuevas del Rey y del Guayre, in El Toscón und bei Las Cumbres. Die Siedlung Las Cuevas del Rey wird aus einem Komplex von Höhlen im roten Kalkstein gebildet. Die Höhlen sind durch Wege und Treppen miteinander verbunden und weisen teilweise verschiedene Etagen auf. Die in der Nähe liegende Höhle des Guayre, dem damaligen Fürsten der Gegend, zeichnet sich durch einen quadratischen Grundriss aus und ist im Vergleich zu anderen Höhlen groß. Nach der Eroberung durch die Spanier verlor die Gegend schnell an Bedeutung. Mit Einführung des Feudalsystems wurde die Gegend von Texeda regiert, von dem sich wohl auch der Name Tejeda ableitet. Ab dem Jahr 1815 verlor die Gemeinde dann den Zugang zum Meer, als der südliche Teil des Gebietes der neuen Gemeinde Mogán zugeordnet wurde. Wegen seiner Abgeschiedenheit und der wenigen Möglichkeiten zur großflächigen Landwirtschaft, war das Gebiet seit der spanischen Eroberung immer sehr spärlich besiedelt. Erst Mitte des 17. Jahrhunderts stieg die Einwohnerzahl auf über 1.000. Bis heute hat sie sich nur knapp etwas mehr als verdoppelt. Als Grund hierfür ist vor allem der Wassermangel in der Region auszumachen. Denn obwohl es im Winter ausreichend regnet, gab es in der Vergangenheit keine Gelegenheit, das Wasser für eine größere Bevölkerungsanzahl oder die Landwirtschaft zu speichern. Aufgrund der geologischen Form des Gebietes lief ein Großteil des Wassers immer direkt in westliche Richtung nach La Aldea de San Nicolás ab. Die wenigen Menschen jedoch, die hier leben, zeichnen sich durch eine große Gastfreundschaft aus und insbesondere der Hauptort Tejeda ist malerisch und auch stets vorbildlich sauber. Roque Nublo – Das Wahrzeichen der Insel Ein beliebtes Postkartenmotiv und DAS Wahrzeichen von Gran Canaria ist der Wolkenfels Roque Nublo. Wieso er ausgerechnet diesen Namen hat, verwundert angesichts der Tatsache, dass er im Gegensatz zu den weiter nördlich liegenden Bergen selten in Wolken oder gar Nebel verschwindet. Er ist mit 1.813 Metern nach dem Pico de las Nieves die zweithöchste Erhebung der Insel. Der eigentliche Felsen ragt 80 Meter über dem Gipfel des El Montañon heraus. Ihm gegenüber, nur wenige Meter entfernt ragt ein weiterer Fels aus dem Berg, der kleinere Roque El Fraile. Der Roque Nublo war den Altkanariern heilig, was man durchaus nachvollziehen kann, wenn man von Tejeda aus, also knapp 800 Meter tiefer oder auch von anderen Stellen des Tals hoch zum Felsen blickt. Wie der Finger eines Gottes ragt der Fels gen Himmel. Aber auch vom Fuß des Felsens aus hat man einen atemberaubenden Ausblick, so dass sich der Anstieg über den Norden auf jeden Fall lohnt. Dieser Weg ist landschaftlich sehr vielseitig und beginnt in Tejeda, Richtung San Bartolomé de Tirajana. Im Barranco de Tejeda folgt man dann dem Schild „Trekking del Nublo“. Nach gut zwei Stunden erreicht man das Hochplateau. Erfahrene Kletterer versuchen dann noch den Felsen selber zu erklimmen, was angeblich 1932 zuerst Deutschen gelang. Da aber nicht alle Touristen gut zu Fuß und erfahrene Kletterer sind und die Gemeinde dringend auf neue Besucher angewiesen ist, diskutiert man seit einigen Monaten tatsächlich über den Bau einer Seilbahn zum Roque Nublo. Umweltschützer sind natürlich gegen das Projekt, da das gesamte Gebiet um den Felsen Naturschutzgebiet und Heimat einiger seltener Tier- und Pflanzenarten ist.
Cruz de Tejeda - Geografischer Mittelpunkt der Insel Das Cruz de Tejeda („Kreuz von Tejeda“) ist mit etwa 1.500 Metern nicht nur der höchste Pass der Insel, sondern auch der geografische Mittelpunkt von Gran Canaria. Hier treffen die Straßen aus Las Palmas, San Mateo, Tejeda sowie vom Pinos de Gáldar und vom Pico la Nieves zusammen. Möchte man hier aussteigen, sollte man auch an sehr warmen Tagen immer eine Jacke dabei haben, denn hier bläst der kühle Passatwind ständig über die Passhöhe. Am Kreuz aus Stein befindet sich das Parador-Gebäude. Dort hat man einen herrlichen Ausblick über das Bergpanorama der Insel. So hat sich der Pass zu einem der beliebtesten Aussichtspunkte der Insel entwickelt und dementsprechend voll ist es dort meistens. Bemerkenswert ist der Ort auch, weil er auch eine Wetterscheide ist. Wolkenfetzen fliegen in Windeseile über die umliegenden Bergketten und lösen sich südlich wie von Geisterhand schnell wieder auf. Es kann passieren, dass es auf dem Pass regnet und in Tejeda die Sonne scheint. Tejeda Einige Kilometer unter La Cruz de Tejeda liegt der Hauptort der Gemeinde das malerische Dorf Tejeda, das für seine blühende Mandelbäume und kulinarischen Spezialitäten wie Bienmesabe (kanarischer Mandelsirup) und Marzipan berühmt ist. Aus den weißen Häusern des Dorfkerns ragt die Pfarrkirche Nuestra Señora del Socorro auf, die gemeinsam mit dem Skulpturenmuseum Abraham Cárdenes, dem Zentrum für Arzneipflanzen und dem ethnographischen Museum zu den künstlerischen und kulturellen Höhepunkten des Ortes gehört. Ein Besuch Tejedas lohnt sich vor allem während der Mandelblüte ab Ende Januar. Die Landschaft ist dann ein Meer von weißen und rosa Blüten, die den Frühling ankündigen. Und die Fiesta del Almendo en Flor 5
(„Mandelblütenfest“) ist eines der traditionsreichsten Feste der Kanarischen Inseln. Roque Bentayga - Der heilige Felsen AAm Fuße des Roque Bentayga, in der Sierra del Bentayga, befindet sich einer der bedeutendsten Archäologieparks („Parque Arqueológico del Bentayga“). Zunächst jedoch beeindruckt der Monolith selber, dessen Spitze 1.412 Meter über dem Meer liegt. Oben auf dem Felsplateau unterhalb des Gipfels, das in einer etwa halbstündigen Wanderung vom Centro de Interpretación Parque Arqueológico zu erreichen ist, kann man noch heute die Vertiefung einer Opferstätte sowie mehrere kleine in den Basaltfelsen gegrabene Vertiefungen erkennen. Der grandiose Ausblick vom Plateau sowie der bei gutem Wetter mögliche Blick bis nach Teneriffa verdeutlicht, warum die Altkanarier den Ort für heilig hielten und ihrem Gott Acoran dort Opfer darbrachten. Noch beeindruckender ist jedoch der magische Sonnenuntergang, den man am Roque Bentayga miterleben kann. Unten am Fuß des Monolithen ist ein Informationszentrum für die archäologischen Fundstellen der Felsen und die Natur der Umgebung untergebracht.
Im Archäologiepark sind die Höhlenwohnungen Cuevas del Rey, Grabanlagen, Kornspeicher, Kultorte und ein bedeutender Almogarén zu sehen. In der beeindruckenden Landschaft, die typisch für den Inselsüden und -westen ist, wurden 1990 an zwei Stellen alphabetartige libysch-berberische Höhlenmalereien gefunden Der Weg nach Tejeda Mit dem Auto gelangt man aus dem Süden über Fataga nach San Bartolomé de Tiirajana, wo man links auf die GC-60 Richtung Tejeda abbiegt. Auf dem Weg liegt auch linker Hand der Roque Bentayga. Möchte man zum Roque Nublo bietet sich an, in Ayacata auf die GC-600 zu wechseln. Zudem fährt die Buslinie 18 vom Leuchtturm in Maspalomas über San Bartolomé de Tirjana bis Tejeda und weiter bis San Mateo. DM
Wir haben uns vergrößert
1 Stunde freies Parken
Genießen Sie mit ihren Kindern bei selbstgemachtem Kuchen, ital. Eis und leckeren Snacks die herrliche Aussicht auf Dünen, Meer und Berge.
cc Boulevard Las Dunas · Hauptstraße Richtung Leuchtturm hinter Hotel Baobab · Nähe Busbahnhof · Tel.: 928 143 650 66
IMMOBILIEN - INMOBILIARIA - REAL ESTATE
Tel.: +34 928 76 72 77 Fax: +34 928 76 75 95 E-mail: info@christel-kiefer.com - www.christel-kiefer.com
ehem. Karl Möllenhecker
+++
Appartements ab € 85.000,-
+++
Bungalows ab € 135.000,-
+++
Appartements ab € 85.000,-
+++
Ein Zweitdomizil auf Gran Canaria mit Blick auf Dünen und Atlantik muss kein Traum bleiben.
Christel Kiefer und ihr Team lassen Ihre Träume Wirklichkeit werden. Wir sind die Spezialisten für die wirklich guten Lagen, ganz einfach, weil wir schon mehr als ein viertel Jahrhundert am Markt sind. Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service für Immobilien an. Das Spektrum der von uns angebotenen Dienstleistungen reicht von der Vermittlung von Verkaufsobjekten über die Verwaltung und Privatvermietung von Immobilien bis hin zur Abwicklung behördlicher Angelegenheiten.
Besondere Immobilie mit Dünen- und Meerblick! In einer kleinen Anlage in der ersten Reihe liegen die Bungalows mit 2 Schlafz., offener Wohnküche mit Essbereich, Bad, einer Dachterr. mit herrlichem Panoramablick, Terrasse und Gemeinschaftspool.
Gemütlicher Eckbunglaow In einer kleinen Bungalowanlage mit familiärer Atmosphäre liegt dieser gepegte Eckbungalow mit einem Schlafzimmer, Küche und Bad. Die überdachte Terrasse und der Privatgarten laden zur Erholung und Entspannung ein. Gemeinschaftspool vorhanden. 206 Maspalomas, € 160.000,-
Playa del Inglés, ab € 350.000,Bungalow in der ersten Reihe
Dieser charmante Bungalow liegt oberhalb der Dünen in einer gep. Anlage mit herrlich angel. Garten, WZ mit amerikanischer Küche, 1 SZ, Bad, Terrasse und Privatgarten, beheizter Gemeinschaftspool, direkter Zugang zur Promenade.
Appartements in Top Zustand In einer schönen Anlage in der Nähe der Dünen und dem Einkaufszentrum Cita benden sich ein vollständig renoviertes Appartement sowie ein Studio mit gepegtem, uneinsehbarem Gemeinschaftsgarten mit Poolbereich.
204 Playa del Inglés, € 135.000,-
Playa del Inglés, ab € 90.000,-
Verkauf
-
Privatvermietung
-
Verwaltung
Büro: Rezeption Bungalows Duna Star > Durch die Einkaufspassage des Hotels RIU PALACE Maspalomas in Playa del Inglés Richtung Dünen ca. 100 m links.
Mo. - Fr. 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 20:00 Uhr, Sa: 10:00 - 13:00 Uhr
Jeden Montag bis Donnerstag ab 9.30 bis 15.00 Besichtigung einer der attraktivsten Ferienanlagen in Playa del Inglés. Jede Familie
Meer erleben! Wir geben Ihrem Urlaub ein Zuhause!
erhält bei Vorlage dieser Werbung Erfrischungsgetränke und ein Präsent. Lassen Sie sich überraschen! An der Strandpromenade oder von der Kirche/ Kasbah über den Parkplatz Richtung Strand 7
Fitness
Gran Canaria bietet als “Miniaturkontinent” den Bergsteigern und Sportkletterern ideale Bedingungen. Eine der beliebtesten Aktivitäten ist das Sportklettern von steilen Felsen. Für die Liebhaber dieser Sportart bietet die Insel ein wahres Paradies und in letzter Zeit sind mehrere Zonen für das Erlernen und das Ausüben dieses Sports erschlossen worden. Wenn man die Zahl der Hänge mit hohem Schwierigkeitsgrad und die zunehmende Zahl der Sport- und Felsblockkletterer betrachtet, wird deutlich, dass zurzeit ein wahrer Boom in diesem Bereich herrscht. Das vulkanische Relief der Insel Gran Canaria entstand in drei großen, vulkanischen Zyklen im Laufe von 16 Millionen Jahren. Die ältesten Felsen der Insel, die durch Vulkanausbrüche entstanden, sind trotz ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung ideal für Kletterer, denn sie zeigen eine große Härte und sind sehr griffig. Die heutigen Formationen sind das Ergebnis der konstanten Erosion, die auf der Insel herrscht. Der Roque Nublo ist das natürliche Wahrzeichen von Gran Canaria und hier begannen auch die ersten Bergsteiger auf der Insel, ihre Kräfte mit den Felsen zu messen. Weitere Felsen im Gipfelbereich der Insel sind der Palmés in Toscón de Tejeda, der Betancuria in Ayacata und der Narices am Fuß der Nordwand des Roque Bentayga. Letztgenannter Felsen unterliegt bestimmten Beschränkungen aufgrund der archäologischen Interessen in diesem Bereich. In der Nähe des Roque Nublo findet man den so genanten Felsenzirkus von Ayacata, das Heiligtum der ersten Bergsteiger der Insel mit zahlreichen Felswänden, die unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade aufzeigen. Hervorzuheben sind die Bereiche, die La Librería, El Frontón del GEC, La Candelilla und El Montañón genannt werden. 8
Sportklettern in freier Natur
Etwas weiter entfernt befinden sich El Pino und El Aserrador, die höchsten Felswände aus Basaltkonglomerat auf der Insel. In den steilen Schluchten im Süden der Insel findet man zahlreiche Steilwände, die aufgrund der Erosion entstanden und neuerdings ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Sportbzw. Wettkampfkletterer sind. Besonders zu erwähnen sind hier La Sorrueda in der Schlucht von Tirajana, in der Nähe von Santa Lucía sowie Fatagonia in der benachbarten Schlucht von Fataga und ganz in der Nähe des gleichnamigen Dorfes, wo ebenfalls viele Kletterer zu finden sind. Erst seit kurzem wird dieser Sport auch in den Schluchten von Ayagaures getrieben. Die Qualität des Gesteins ist hier ausgezeichnet und das milde Klima im Süden der Insel erlaubt die Ausübung dieser Sportart während des ganzen Jahres. Außer in einigen Gebieten, die öffentlich oder militärisch genutzt werden oder wo sensible Biotope geschützt werden, gibt es keine Einschränkung für sportliche Aktivitäten auf der Insel. Man muss jedoch die Regelungen für die Benutzung der verschiedenen Naturschutzgebiete beachten und jene, die ökologische Schäden sowie die Beeinträchtigung der Lebensweise und des Lebensraums der ländlichen Bevölkerung verhindern sollen. Das Klettern darf nur von Personen ausgeübt werden, die über die entsprechende Dokumentation verfügen: Lizenz, Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, etc. Empfohlen wird das vorherige Einholen von Informationen über die verschiedenen Klettergebiete bei der “Federación Canaria de Montañismo y Escalada” oder die Begleitung eines örtlichen Bergsteigers. JM Quellen: bergleben.de, alegria.com
Deutsche Nationalelf als Botschafter Selten hat eine deutsche Fußballmannschaft die ganze Welt so entzückt, wie die junge deutsche Mannschaft, die bei der WM in Südafrika 2010 mit so herzerfrischendem, schnellen und modernen Fußball überzeugte. Sie zeigte dabei das Bild eines neuen Deutschlands: jugendlich, fröhlich und multikulturell. Nicht umsonst soll das Team um Trainer Joachim Löw mit dem silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet werden. Die zweitjüngste Mannschaft der 19. Fußballweltmeisterschaft in Südafrika holte nicht nur völlig verdient den dritten Platz, sie spielte auch den mit Abstand schönsten und bis zum Halbfinale auch sehr erfolgreichen Fußball. Allein die beiden Spiele gegen England (4:1) und Argentinien (4:0), aber auch das Vorrundenspiel gegen Australien, zählen zu den wenigen fußballerischen Highlights dieses ansonsten auf äußerst schwachem Niveau stattfindenden Turniers. Während deutsche Mannschaften früher vor allem wegen ihres Siegeswillen und der Kampfkraft gefürchtet waren, gewann diese junge Truppe aus Deutschen und Migranten mit polnischen, türkischen, spanischen, brasilianischen, tunesischen und bosnischen Wurzeln vor allem die Herzen der Fußballfans in aller Welt. Sogar im Libanon und im Jemen saßen bei deutschen Spielen die Zuschauer mit Deutschland-Trikot und –Fahne vor
den Bildschirmen. Das, was diese junge Multikulti-Truppe für das Image von Deutschland geleistet hat, können Politiker in 100 Jahren nicht schaffen. Diese Mannschaft, die vor allem durch ihren Teamgeist bestach, dokumentierte, dass Integration gelingen und sogar Spaß machen kann. Und auch das, wie 2006, gut gelaunte deutsche Fan-Volk, das zu Hunderttausenden auf den Straßen feierte, tat sein Übriges, das deutsche Image im Ausland zu verbessern. Und so war es auch kein Zufall, dass beim WM-Finale ebenfalls Hunderte Deutsche über die Grenze zu den holländischen Nachbarn fuhren, um gemeinsam mit den Oranje-Fans zu zittern, zu feiern und später über den verdienten WM-Sieg der Spanier zu schimpfen. Ähnliches spielte sich auch hier auf der Insel im holländischen Kneipenviertel Gran Chaparal ab. Dort war es sogar ein Deutscher, der in der Verlängerung den Schlachtruf „Hup Holland Hup laat de leeuw niet in zijn hempie staan“ anstimmte und den Mob zum Mitgrölen brachte. Völkerverständigung kann so einfach und schön sein! D.M.
9
GRAN CANARIA Olé präsentiert: Bestseller Juli 2010 Top 5 - Musik Charts 27/2010
1. David Bisbal & K´Naan – Wavin´ Flag 2. Shakira – Waka Waka (esto es áfrica) 3. Robert Ramirez – Sick of love 4. Iyaz – Replay 5. Taio Cruz – Break your heart www.los40.com/musica/listas/
1. 2. 3. 4. 5.
Shakira – Waka Waka Velile and Safri Duo - Helele K´Naan – Wavin´Flag Lady Gaga – Alejandro Uwu Lena – Schland O Schland
www.mtv.de/charts
Top 10 - Kino Charts 29/2010 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Eclipse – Biss zum Abendrot Für immer Shrek Marmaduke Predators Prince of Persia – Der Sand der Zeit Hanni und Nanni Sex and the City 2 Iron Man 2 – Der Erfolg geht weiter Vincent will Meer A Nightmare on Elm Street
Liste laut Cinema Online und Spiegel Online
Candle of Dream´s Die ,,Ideenschmiede” für jeden Anlaß!
Suchen Sie nach einer ganz besonderen Geschenkidee? Bei uns werden Sie sie finden! Wir fertigen Foto,- Fussballund Designkerzen in verschiedenen Formen und Farben nach Ihren Wünschen und Vorlagen ! Kommen Sie vorbei und lassen sich inspirieren.... Sie finden uns in der C.C.Cita, Dt. Eingang, Treppe hoch, links neben Cafe Dallas Tel: 662 150 324 (SANDRA) www.candle-of-dreams.de
10
Top 5 - Belletristik 29/2010
Taschenbücher 1. Anna Gavalda – Alles Glück kommt nie 2. Kate Morton – Der verborgene Garten 3. Håkan Nesser – Eine ganz andere Geschichte 4. Cody McFadyen – Das Böse in uns 5. Jacques Berndorf – Die Nürburg-Papiere Hardcover 1. Stephenie Meyer – Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl 2. Tommy Jaud – Hummeldumm 3. Leonie Swann – Garou 4. Cecelia Ahern – Ich schreib dir morgen wieder 5. Sebastian Fitzek – Der Augensammler
Top 5 - Sachbücher 29/2010
Taschenbücher 1. M. Doerry / M. Verbeet – Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? 2. A. Blinda / S. Orth – Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt 3. Dieter Moor – Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht 4. Eckart v. Hirschhausen – Die Leber wächst mit ihren Aufgaben 5. Bastian Sick – Hier ist Spaß gratiniert Hardcover 1. Margot Käßmann – In der Mitte des Lebens 2. Ulrich Detrois – Höllenritt 3. Michael Mittermeier – Achtung Baby! 4. Richard David Precht – Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? 5. Joachim Gauck – Winter im Sommer – Frühling im Herbst Listen laut Spiegel Online
MELANIE KOPRECK TERBOVEN ANWALTSKANZLEI - DEUTSCH / SPANISCH
Rechtsberatung u. Vertretung Verträge u. Verhandlungen · Immobilienrecht Erledigung von Behördengängen Verwaltung von Immobilien und Eigentümergemeinschaften Steuervertretung für Nichtresidente Maspalomas · Einkaufsz. Sonnenland 115 Tel.: (0034) 928 145 321 (0034) 607 524 776 Fax: (0034) 928 145 336 E-mail: mkopreck@terra.es
Radwandern - Wellness auf dem Fahrrad!
Sportliche Höchstleistungen überlassen wir gerne den Anderen – Wohlfühlen ist unser Ziel! Wer sich mit diesem Gedanken identifizieren kann, für den ist Radwandern genau das Richtige! Gemütlich auf dem Fahrrad durch die vielfältige Landschaft Gran Canarias rollen, und dabei sowohl Flora und Fauna als auch Geschichte und Kultur genießen. Um zu den bevorzugten Startpunkten zu gelangen, müssen hier auf Gran Canaria - anders als in Deutschland - zunächst einige Höhenmeter überwunden werden. Einfacher als mit dem Fahrrad bergauf zu fahren ist es, bei einem spezialisierten Anbieter einen Shuttle-Service zu nutzen,oder gleich eine geführte Radwanderung mit Begleitfahrzeug zu buchen. Dabei fahren Sie in kleinen Gruppen auf ausgewählten Strecken, und erfahren von den Guides viel Wissenswertes über den „Miniaturkontinent“. Gemeinsam mit Free Motion, stellen wir Ihnen hier zwei geführte Radwandertouren vor: Seen-Tour – inkl. Besichtigung von Puerto de Mogán! Mit dem Shuttle-Bus fahren wir zunächst durch das Fataga Tal, über San Bartolomé hoch nach Ayacata. Wir starten die Radwanderung inmitten der Berge am Mirador la Candelilla und fahren entlang dem Pinar de Pajonales, dem größten Nationalpark Gran Canarias. Von hier aus haben wir die drei schönsten Stauseen der Insel im Blick. Die atemberaubende Abfahrt in den Barranco de Mogán zählt zu den schönsten Abfahrten auf Gran Canaria. Bei der „Molino del Viento“, einer
ins_GC_ole_180x63_RZzw.indd 1
alten, ursprünglichen Windmühle rasten wir und erfahren, wie die Ureinwohner Gofio gemahlen haben. Der abschließende Spaziergang durch das Fischerdorf Puerto de Mogán, dem „KleinVenedig“ Gran Canarias verzaubert uns, bevor wir mit dem Bus nach Playa del Ingles zurückfahren. Streckenlänge ca. 40 km. Grüner Norden – inkl. Besichtigung der Altstadt von Teror! Die Busfahrt führt uns diesmal zum höchsten Punkt der Insel, dem „Pico de las Nieves“, von wo aus man bei guter Sicht bis zum „Teide“ auf Teneriffa, dem höchsten Berg Spaniens, sehen kann. Dichte Kiefernwälder dominieren das Landschaftsbild der „Cumbres“. Von hier aus rollen wir gemütlich bergab durch duftende Pinienwälder und kanarische Wiesen bis zum Marktplatz am Cruz de Tejeda, wo wir eine gemütliche Rast einlegen. Frisch gestärkt fahren wir weiter bergab zum malerischen Ort Teror, wo wir die Altstadt mit ihrer berühmten Wallfahrtskirche und der Straße der Holzbalkone besichtigen. Diese Tour zeigt uns die grüne Seite Gran Canarias - fernab des Tourismus! Streckenlänge ca. 30 km. Voraussetzung auf allen Touren ist eine sichere Radbeherrschung. Wer mit einer geführten Gruppe unterwegs ist, kann jederzeit auch den Begleitbus nutzen, um kleinere Anstiege abzukürzen. Fahrrad, Helm und Verpflegung sind bei den Free Motion Touren inklusive. Wer lieber auf eigene Faust mit dem Rad unterwegs sein möchte, kann sich im Shop von Free Motion auch einfach eines der hochwertigen Cannondale Räder leihen.
14.12.2009 20:13:16 Uhr 11
Der Strand und die Polizei von Maspalomas
Am Strand von Maspalomas ist, wie wir alle wissen, das ganze Jahr Saison. Aber im August dann doch noch ein bisschen mehr. Da kommen nämlich auch die Spanier aus allen Ecken und Enden des Landes angeflogen. In diesem schönen Land herrscht der Brauch, im August – und eben nur im August – mit Kind und Kegel an die Küsten zu ziehen und dortselbst die Strände von früh bis spät in Beschlag zu nehmen, während die Städte nur mehr auf Sparbetrieb laufen. Die Kanaren sind keine Ausnahme. Die Einwohner von Las Palmas reagieren genauso auf den 1. August wie die von Madrid oder Sevilla und brechen massenhaft in Richtung Süden auf. Auf diesen regelmäßigen Einfall in die südlichen Ferienorte reagieren die Bewohner von Maspalomas mit dem resignierten Ausruf: „Que vienen los Rusos“, was so viel heißt wie „Die Russen kommen“, weil die Einwohner der Inselhauptstadt aufgrund des schlechteren Wetters meist blasser als die Canarios im Süden sind.. IDer August in Maspalomas muss also das Zusammentreffen der Besucher aus der Inselhauptstadt mit dem Ansturm der Festlandspanier verkraften, dazu kommen die Urlaubermassen aus dem europäischen Festland, die natürlich auch im Sommer pauschal anreisen, warum auch nicht? Da kann man nur froh sein, dass der Strand zwischen Maspalomas und Playa del Inglés gute sechs Kilometer lang ist und dass es rundherum noch mehr Badegelegenheiten gibt, jedenfalls ist genug Platz für alle da. Ein kleiner Spaziergang zwischen Atlantik und Dünen zeigt ganz besonders im August, wie bunt gemischt das Publikum an diesem schönen Strand sein kann. Wer auf dem üblichen Weg an den Strand von Playa del Inglés kommt – also über die gewundene Straße mit dem blumigen Namen Avenida de Alféreces Provisionales – muss erst Mal 12
eine Art Spießrutenlauf durch eine Schar Verkäufer absolvieren, die von Uhren bis Ferienpaketen alles feilbieten, was ein Strandbesucher nun wirklich nicht braucht. Nach dieser Hürde betreten wir den feinen Sand, der je nachdem, wer es einem erzählt, direkt aus der Sahara herüber geweht wurde, oder weit weniger romantisch aus geriebenen Muscheln besteht. Selbst am fortgeschrittenen Vormittag liegen mancherorts noch Restbesucher rauschender Strandpartys unter notdürftig aus Kleidungsstücken gebastelten Sonnenschutzvorrichtungen, zumindest bis die Flut die Zehen kitzelt. Auch verliebte Pärchen sind zu sehen, umschlungen sitzend, mit vor Liebe rot leuchtenden Augen in die Schaumkronen der sanften Wellen blickend. Dazwischen beginnen Großfamilien aus aller Herren Länder, ihren mitgebrachten Tagesbedarf in dem dafür bereits vorsorglich abgesteckten Revier auszupacken: Kühltaschen, Sonnenschirme, Sandspielzeug, illegale Radios, noch verbotenere Fußbälle und natürlich jede Menge Essbares. Ein wenig weiter weg von dem Getümmel in Parkplatznähe bei der großen Zufahrt wird der Betrieb merklich ruhiger, es gibt wesentlich mehr Platz, hinter dem Standstreifen breiten sich nun die Dünen aus und nicht mehr das Shopping Center. Eine Gegend zum Entspannen und Erholen, was ja viele der Besucher erwarten. Nach knapp einem Kilometer beginnt der FKK Bereich des Strandes von Maspalomas. Das ist allerdings nicht so eng zu sehen, es muss keineswegs jeder, der da durch will, seine Klamotten ablegen oder aus dem Badeanzug fahren, vielmehr liegen hier Nackedeis und sportlich gedresste Zeitgenossen mehr oder weniger friedlich nebeneinander. Ein Pirat, dessen Schiff offenbar gesunken ist, muss seine Totenkopffahne am Strand hissen. Weiter hinten in den Dünen stehen weitere Fahnenstangen aller Art, ohne nachvollziehbaren Anlass, aber dekorativ.
Damit dieses bunte Treiben reibungslos funktionieren kann, sind selbstverständlich eine Menge Leute im Einsatz. An die zehn Kioske sorgen dafür, dass die Erfrischungen nicht ausgehen, bei emsigen Helfern der Gemeinde kann man Liegen und Sonnenschirme mieten – und nebenbei für ein ausgeglichenes Budget im Rathaus sorgen – und auch die Policía Local ist sehr präsent und zeigt voller Stolz den vielseitigen Fuhrpark, der das Patrouillieren im Sand erst möglich macht. Schnittige Quads und starke Allrad-Pritschenwagen sind die Stars unter den Einsatzfahrzeugen. Wenn die Ordnungshüter nicht gerade durch die Dünen fegen, sehen sie in den Kneipen des nahen ShoppingCenters Anexo II nach dem Rechten und genehmigen sich auch mal einen kleinen Kaffee. Das ist gut zu wissen, wie die Geschichte des langjährigen Residenten Thomas Partzel gleich zeigen wird: Es war Sonntag früh, der Tag danach, und Thomas beschloss nicht ohne Überwindung die Nachwirkungen der vorabendlichen Fußballparty mittels Strandlauf zu behandeln. Gedacht, getan, die Badehose angezogen, Sporthose drüber, T-Shirt über Torso, Wasserflasche und Handtuch in den Rucksack und ab geht es. Am Strand war noch wenig los, also Badeschlappen und Sportdress in den Rucksack, diesen in den Sand geworfen und losgelaufen, mit der Vorfreude auf den anschließenden erfrischenden Tauchgang im Atlantik. Nach einer halben Stunde oder so, man will es ja am Sonntag nicht übertreiben, kehrte Thomas zum Ausgangspunkt zurück, wo allerdings weit und breit kein Rucksack mehr zu sehen war. Na, das ist doch nicht zu fassen, jetzt wird schon am Sonntag in aller früh geklaut, wenigstens habe ich die Schlüssel in der Badehose und das Handy im Auto, dachte sich unser Sportler etwas säuerlich. Auf dem Weg zum Parkplatz entdeckte Thomas im Parkverbot ein Polizeiauto. Da werden die Uniformierten auch nicht weit sein. Und richtig: in der vom Einsatzfahrzeug aus nächsten Kneipe
standen die zwei Polizisten entspannt beim morgendlichen Espresso. Genau richtig für Thomas, der die beiden sofort ansprach und ihnen erklärte, dass das Frühstück in Zukunft wohl früher einzunehmen wäre, denn am Strand tummeln sich um diese Zeit schon die Diebe. Etwas verdattert fragten die wackeren Polizisten was denn gestohlen worden sei, doch hoffentlich kein Geld, Handy, Hotelschlüssel. Nein, nein, so unvorsichtig sind wir dann doch nicht, meinte Thomas, aber es ist schlimm genug, dass er jetzt im Tanga durch die Siedlung nach Hause gehen muss, während sich die Nachbarn für Kirchengang oder Frühschoppen bereit machen. Dafür zeigten die Beamten sogar ein gewisses Verständnis, bedauerten jedoch, leider nicht amtshandeln zu können, fragten Thomas aber trotzdem nach seiner Adresse, man kann ja nie wissen, die Augen würden natürlich offengehalten. Nur mit Badehose bekleidet fuhr der gestresste Sportler schließlich heim, zog Schadensbilanz, stellte fest, dass dieser nicht so schlimm war und hakte die Episode ab. Eine Woche später – Thomas hatte den Zwischenfall bereits verdrängt und aus dem Gedächtnis gestrichen – läutete es an seiner Haustür. Vor dem Haus stand ein Polizeiauto und bevor Thomas überlegen konnte, ob er womöglich etwas angestellt habe, warum sollte denn sonst die Polizei an einem Sonntag vor der Tür stehen, hielt einer der Beamten seinen Rucksack aus dem Autofenster und erkundigte sich, ob dieser derjenige sei, der vor einer Woche abhanden gekommen war. Thomas wusste einen Moment lang nicht, worüber er mehr überrascht war, darüber dass die Sachen aufgetaucht sind oder darüber, dass die Polizisten den Rucksack bis an die Haustür brachten. Jedenfalls nahm er sich vor, in Zukunft nur mehr voller Lob und Respekt über die Dorfpolizisten von Maspalomas zu sprechen – und bei einsamen Strandbesuchen künftig gebrauchte Plastiktüten statt eleganten Sporttaschen zu verwenden. JP
13
Schön war die Zeit
UD Las Palmas sorgt nur noch für verklärte Blicke und auch eine gehörige Portion Wehmut In einem Geschäft im Einkaufscenter Bellavista in San Fernando fallen mehrere verblichene Fotografien von UD Las Palmas ins Auge. Eine zeigt die glorreiche Mannschaft von 1968/69. Eine wunderschöne Erinnerung an den bedeutsamsten Vereinserfolg, als man sich auf Augenhöhe mit Real Madrid und FC Barcelona sah. Ein Hauch von großer, weiter Fußballwelt. Die Aufnahmen entstanden im altehrwürdigen Estadio Insular, das seit etlichen Jahren vor sich hingammelt. Der Verfall der einst epochemachenden Spielstätte tut nicht nur eingefleischten UD-Fans weh. Eine Trümmerlandschaft ist noch eine recht freundliche Beschreibung. Die enge Kampfbahn war bei Fans und Spielern wegen ihrer dichten Atmosphäre überaus beliebt. Übertrieben erfolgreich waren die Zweitliga-Kicker aus Las Palmas auch in der abgelaufenen Saison nicht. Man wollte oben dabei sein, wieder an die Tür zur Primera Division anklopfen. Doch Pustekuchen! Stattdessen dümpelte man im unteren Mittelfeld dahin; sogar das Abstiegsgespenst grinste bedrohlich. Irgendwie peinlich: Erst der 1:0-Zittersieg am allerletzten (!) Spieltag über Gimnàstic de Tarragona bewahrte den Verein davor, die Saison komplett vor die Wand zu fahren. Wer durch die Transferlisten blättert, bekommt ohnehin flugs den Eindruck, das Clubmanagement greife bei Verpflichtungen auf unseriöse Zeitarbeitsfirmen zurück, so hoch ist die Fluktuation der Kicker und Übungsleiter. Es wurden Söldner-Truppen zusammengekauft, die selten billig waren. Laut Fachpresse muss der Verein sympathischer werden, Fehler zugeben, viel mehr auf die Fans zugehen, die Las Palmas-Seele wieder ansprechen. Mittlerweile wurde das Estadio Insular thematisiert. Unternehmer Ángel Luis Tadeo, der zu den Sponsoren des Vereins gehört, machte sich bei der Stadtverwaltung für eine Rückkehr stark. Doch sein Konzept wurde als „unzeitgemäß“ abgeschmettert. Man wolle den Steuerzahlern nicht erklären müssen, warum die neue Arena nicht mehr gut genug für diesen Verein sei, war aus dem Ayuntamiento von Las Palmas zu hören. Die alte Spielstätte soll übrigens in einen Freizeitpark umgewandelt werden. Immerhin gibt es einen kleinen Lichtblick. Durch den Abstieg von Erzrivale CD Teneriffa kommt es demnächst wieder zur brisanten „Fiesta Canarias“. Woanders is‘ halt auch scheiße, würden sie im Ruhrpott sagen… Ob nun weiter im neuen Estadio de Gran Canaria gespielt wird oder vielleicht doch das geliebte monumentale Anwesen reaktiviert wird: So mancher ältere Canario, der im Süden der Insel seinen Lebensabend genießt, gibt für den schleichenden Niedergang des einst herrlichen Fußballvereins kein Geld mehr aus. Er verbindet den Einkaufsbummel im Bellavista mit verklärten Erinnerungen. So schön, schön war die Zeit. Damals, in der Primera Division, besonders 1968/69, als die Vizemeisterschaft heraussprang. FK
14
Das ganze Jahr über kann man auf Gran Canaria Golf spielen, da sich das Wetter geradezu für diesen Sport anbietet. Doch Golf ist mehr als nur Sport zu treiben. Es dient auch der Erholung, dem geselligen Zusammensein und hat eine Tradition, die hier auf das Jahr 1891 zurück geht, als der erste Golfclub Spaniens, der Real Club de Golf de Las Palmas, gegründet wurde.
Golf spielen auf Gran Canaria
Profis zählen ohne zu Zögern die örtlichen Golfanlagen zu den besten Europas. Es gibt acht hervorragende Golfplätze in den nördlichen sowie in den südlichen Regionen der Insel. Diese wurden von Experten entworfen und sind wahre Oasen der Ruhe. Es herrscht ein Ambiente der Stille und Gelassenheit. Die Bedingungen sind ideal, um Ihre Spielfertigkeiten zu verbessern oder einfach nur Ihrem Lieblingssport ungestört nachzugehen. Diese Plätze stellen wir Ihnen hier kurz vor. Gran Canaria bietet Golfspielern ein breit gefächertes Angebot an Hotelanlagen, die exzellente Leistungen und einen angenehmen Aufenthalt gewährleisten. Der Golfer kann zwischen luxuriösen 4- und 5-Sterne-Hotels und einem breiten Angebot anderer Unterkünfte mit allen Annehmlichkeiten wählen. Die meisten Golfanlagen bieten Sonderleistungen für Golfer, die von der Greenfee-Reservierung auf allen Golfplätzen Gran Canarias über Spinde für die Golftaschen bis hin zur Reinigung der Schuhe und Golfschläger reichen. Der erste Golfclub Spaniens, der Real Club de Golf de Las Palmas (18 Löcher, Par 71), befindet sich am Krater eines alten Vulkans, Zeuge des vulkanischen Ursprungs von Gran Canaria. Dem Spieler bietet sich ein ungewöhnlicher Blick auf die Vulkanlandschaft, die tiefen, eindrucksvollen Schluchten und das Meer. Der Golfplatz ist relativ kurz, mit schmalen Bahnen, kleinen Greens und überall tiefe Schluchten. Der nur sechs Kilometer von Las Palmas de Gran Canaria an der Autobahn GC-1 gelegene Golfplatz Cortijo Club de Campo (18 Löcher, Par 72) ist einer der längsten Spaniens. Sein Design mit bis zu sechs Tees pro Loch macht ihn für Spieler aller Handikaps attraktiv. Der in einen fantastischen, jahrhundertalten Palmenhain eingebettete Platz erstreckt sich über drei Täler mit einer vielfältigen Flora. Das erfrischende Ambiente seiner sechs Seen wird von einem spektakulären Blick aufs Meer vervollständigt.
Zehn Minuten von Las Palmas entfernt neben dem Cortijo Club de Campo befindet sich das Cortijo Golf Center (18 Löcher, Par 54). Dieser Par 3-Platz wird von den Experten als einer der weltweit besten eingestuft. Er ist eine Nachbildung nordamerikanischer Golfplätze in Kleinformat. Er ist komplett beleuchtet, so dass man ihn auch nachts benutzen kann. Im Süden der Insel liegt der Campo de Golf de Maspalomas (18 Löcher, Par 73), der von den wunderschönen Dünen umgeben ist. Er liegt in der größten Ferienanlage von Gran Canaria und ist umgeben von Luxushotels und kleinen Siedlungen. Seine langen und breiten Spielbahnen, die Nähe zum Meer und die dank der Passatwinde ständige sanfte Brise bieten alle Voraussetzungen für ein angenehmes Spiel. Der in der Bahía de Meloneras gelegene Golfclub von Meloneras (18 Löcher, Par 71) zeichnet sich durch 9 Löcher mit herrlichem Blick auf die Berge und 9 Löcher mit wunderschönem Meerblick aus. Drei der Löcher liegen direkt an der Küste. Sein Design macht den Platz für alle Spieler ungeachtet ihres Handikaps attraktiv. Außerdem hat der Golfplatz ein umfangreiches Serviceangebot, wie z. B. Buggys mit GPS. Im Golfclub Salobre Golf & Resort (18 Löcher, Par 71), ebenfalls im Süden, hat man einen herrlichen Blick auf die Schluchten, Berge und das Meer. Grünflächen und Gärten bilden einen Kontrast zur wüstenähnlichen Umgebung. Im Tal von Tauro bei Mogán südlich von Las Palmas liegen die beiden Golfplätze des Anfi Tauro Clubs (9 Löcher, Par 27 und 18 Löcher, Par 72). Wunderschöne Seen und Wasserfälle beeindrucken den Golfer genauso wie das atemberaubende Panorama der Bergwelt und des Atlantiks. Der Anfi Tauro Club ist der kleinere 9-Loch-Platz mit Par 3 auf einer Gesamtfläche von 45.000 m² sowie einer 40.000 m² großen, von beiden Seiten bespielbaren Diving Range. Der zweite Golfplatz erstreckt sich mit 18 Löchern und Par 72 auf über 650.000 m². So können auch hier die Golfer bei subtropischer Vegetation ihrem Lieblingssport nachgehen. JM
Quelle: www.grancanariagolf.com
Touristische Routen auf Gran Canaria Diese Route folgt den Spuren der Ureinwohner Gran Canarias, die sich in prähispanischen Zeiten auf der Flucht vor Überfällen in das Inselinnere zurückzogen. Sie führt zu Orten, wo viele von ihnen den Tod wählten, um sich nicht dem Feind zu ergeben. Heilige Orte wie der Roque Bentayga rufen uns heute ein Volk in Erinnerung, das um seine Weltanschauung, soziale
Strukturen und Wurzeln kämpfte. Die Route führt auch an den großen Stauseen der Insel vorbei. Am Rande der Landstraße von Artenara nach Acusa und San Nicolás tauchen die Presas (Stauseen) Parralillo (4.592.000 Kubikmeter), Siberio (4.507.000 Kubikmeter) und Caidero de la Niña (2.030.000 Kubikmeter) wie künstliche Seen aus der Landschaft auf.
Die Nekropole von Arteara-Oasis Die Nekropole von Arteara, die zum Kulturgut erklärt wurde, erstreckt sich über etwa zwei Quadratkilometer. Die archäologische Fundstätte liegt im Bereich der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana und enthält ungefähr tausend Grabhügel, unter denen die Ureinwohner Gran Canarias ihre Toten bestatteten. Eines der Gräber wird von den Einheimischen als „Königsgrab“ bezeichnet.: Am Tage der Sommersonnenwende wird es von der aufgehenden Sonne erleuchtet. In verschiedenen Studien wird daher angenommen, dass die heiligen Orte der Insulaner einen Bezug zur Astronomie hatten.
Der Archäologiepark Bentayga Der Archäologiepark liegt am Fuß des Felsen Bentayga. In dem Ökomuseum ist ein Informationszentrum für die archäologischen Fundstellen der Felsen (Bentayga, Andén de Tabacalete, Cuevas del Rey und Roquete) und die Natur der Umgebung untergebracht. Im Park sind Höhlenwohnungen, Grabanlagen, Kornspeicher, Kultorte und ein bedeutender Almogarén (Gebetsstätte) zu sehen. In der beeindruckenden Landschaft, die typisch für den Inselsüden und -westen ist, wurden 1990 an zwei Stellen alphabetartige libysch-berberische Höhlenmalereien gefunden.
Tejeda Die Felsnadel des Roque Nublo (1.813 m) und der Roque Bentayga liegen im ausgedehnten Tejeda-Becken, einem großen, eingebrochenen Vulkankessel, über dem sich ein von mehreren Felsen gekrönter Berg erhebt. Im Schatten der Felsen liegt das bildhübsche Dorf Tejeda, das für seine Mandelblüte, den Bienmesabe (Mandelsirup) und Marzipan berühmt ist. Aus den weißen Häusern des Dorfkerns ragt die Pfarrkirche Nuestra Señora del Socorro auf, die gemeinsam mit dem Skulpturenmuseum Abraham Cárdenes, dem Zentrum für Arzneipflanzen und dem ethnographischen Museum zu den künstlerischen und kulturellen Höhepunkten des Ortes gehört.
16
Die R
oute der A r ch ä
Tipps und Hinweise Die Landstraße, die zu Cuevas de Acusa Seca führt, wird in beiden Richtungen befahren und ist recht steil. Es wird daher um besondere Vorsicht beim Fahren gebeten. Typische regionale Erzeugnisse Tunte: Mandeln, Aprikosen, Weinberge. Tejeda: Süßigkeiten, Marzipan, Bienmesabe (Mandelsirup), Mandeln, Polverones (Gebäck). Atenara: mariniertes Schweinefleisch, mariniertes
Kaninchen, Kresse-Eintopf, gebratenes Zicklein, Süßigkeiten, Quarkgebäck, Kürbis-Tortilla, Käse aus Ziegen-, Schafs- und Kuhmilch. La Aldea: Marmelade, Tomaten, Hirse, Paprikaschoten, Papaya, Koriander. Mogán: Bonito (weißer Thunfisch), Mangos, Avocados.
s r e s s a W s Artenara e d d n u e äologi
In Artenara liegen die Bergmassive des Altavista und Tamadaba und die größte Senke des Inselinneren, die Caldera de Tejeda. Artenara zeichnet sich durch seine vielen Höhlenwohnungen und die Wallfahrtskapelle Ermita de la Virgen de La Cuevita aus. Viele archäologische Fundstellen wie die mit Höhlenmalereien ausgeschmückten Cuevas des Caballero und Cueva de Los Caniles haben Licht auf die Lebensweise und Kultur der kanarischen Ureinwohner geworfen. Diese beiden Höhlen können nur mit einer besonderen Erlaubnis des Amtes für Kultur und Denkmalschutz von Gran Canaria (Consejería de Cultura y Patrimonio Histórico y Cultural des Cabildo) besichtigt werden.
Die Höhlen von Acusa Seca Der archäologische Komplex liegt in der Nähe von Artenara und besteht aus mehreren Höhlen, die als Wohnungen, Grabstätten und Speicher dienten. Sie liegen am Fuße des Meseta von Acusa (Acusa Seca, La Candelaria, Fortamaga, El Hornillo und Acusa Verde) und sind über einen Fußweg erreichbar, der mit Tafeln zur Erklärung der Fundstätten ausgestattet ist. In den Höhlen, die als Wohnung dienten, fallen Elemente wie Wandnischen, Regale und Seitenräume auf. Einige der Höhlen sind natürlicher Art, andere wurden künstlich in den Fels gegraben. Höhlenwohnungen stellten auf Gran Canaria bis in die 70er Jahre eine traditionelle Wohnungsform dar, die Siedlung La Candelaria ist ein Beispiel dafür.
La Aldea de San Nicolás La Aldea de San Nicolás besitzt ein reiches Erbe aus prähispanischer Zeit. Insbesondere die hier gefundenen Pintaderas (Stempel) und Götterstatuetten aus Ton und Stein sind erwähnenswert. Sie werden heute im Museo Canario ausgestellt. Eine der wichtigsten Fundstellen ist die prähispanische Siedlung Los Caserones, die sich zu beiden Seiten der Schlucht La Aldea ausbreitete und sich durch eine enorme Anzahl von Häusern und Grabhügeln auf engem Raum auszeichnet. Mit freundlicher Genehmigung des Fremdenverkehrsamtes von Maspalomas.
17
Kulinarische Tipps Gran Canarias Küche: Leichte Rezepte für den kanarischen Sommer
Ensalada Canaria - Kanarischer Salat Ingredientes: 2 aguacate maduro, 1 papaya pequeña, 1/2 kg de langostino, 1 cogollo de lechuga, 1 cebolleta, 1/4 cucharadita de Mantequilla, Aceite de oliva, Vinagre, Sal, Cayena Zutaten: 2 reife Avocados, 1 kleine Papaya, 1/2 kg Shrimps, 1 Kopfsalat, 1 Zwiebel, 1/4 TL Butter, Olivenöl, Essig, Salz, Cayennepfeffer Paso a Paso (Schritt für Schritt): Garnelen längs halbieren und entdarmen. Im heißen Öl 2-3 Minuten braten und mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Das Ganze herausnehmen und abkühlen lassen. Avocados längs halbieren, entsteinen und schälen. Jede Hälfte längs dritteln. Die Zwiebel schälen und würfeln. In einer kleinen Pfanne die Butter erhitzen (nicht zu stark, sonst wird sie schwarz), die Zwiebeln darin anbräunen und anschließend beiseite stellen und abkühlen lassen. Dann den Kopfsalat waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke schneiden. Olivenöl und Essig über den Salat gießen und unterheben. Den Salat auf 4 Tellern anrichten. Jede Portion mit Garnelen und Avocados garnieren, die gebratenen Zwiebeln darüberstreuen. Mit Petersilie dekorieren.
Frangollo - Maisgriespudding Ingredientes: 250g Harina de MilloMaiz, Barra de Canela, Cascara de Limón, 1 cucharadita de Zumo de Naranja, 1 1/2L Leche, 1 yema, 125g Azúcar, Sal, 2 cucharadas de Mantequilla, 100g Pasas Zutaten: 250 g Maisgrieß,1 Stange Zimt, Zitronenschale, 1 TL Orangensaft, 1 1/2L Milch, 1 Eigelb, 125g Zucker, 2 EL Butter, 100g Rosinen Paso a Paso (Schritt für Schritt): Den Maisgrieß mit 1,5 l Milch, etwas Salz, dem Zimt, der Zitronenschale und etwas Orangensaft in einen ausreichend großen Topf geben. Auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren kochen, bis die Masse cremig wird. Nun die Rosinen, die Butter und das Eigelb unter raschem Schlagen zufügen. Vom Feuer nehmen und in eine Schüssel g i e ß e n , abkühlen lassen. Den Pudding kalt mit gesüßter Milch oder Honig servieren.
¡BUEN PROVECHO! Quelle: petitchef.es
SPEZIALITÄT
Hausgemachte frische Pasta Täglich frischer Fisch und frisches Fleisch Essen zum mitnehmen Geöffnet 12 - 24h.
18
HAIR-KYLE stellt vor: Katrin Schmalz - vielseitige Ölmalerin Katrin Schmalz, geboren am 25. Oktober 1973 in Dresden, ist eine vielseitige Künstlerin, die schon früh ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckte. Schon in ihrer Jugend begann sie, Porträts von Popgruppen zu malen. Sie interessierte sich für ein Kunststudium, das sie aber während der Teilung OstWest-Berlin nicht absolvieren konnte.
Künstler der Insel man Kunstdrucke auf Leinwand mit Keilrahmen erwerben, die auch reisefertig verpackt werden. Änderungswünsche bezüglich der Größe und/oder Farbe nimmt sie gerne entgegen. Sie erreichen Katrin Schmalz im Apt. de Correos 106, 35100 Maspalomas oder per email unter katrinschmalz@ web.de.
Katrin malte anfangs aus zeitlichen Gründen sporadisch, da sie hauptberuflich anderen kreativen Berufen, wie Hotelanimateurin, Radiomoderatorin, Journalistin und Redakteurin, u. a. für das deutschsprachige Wochenmagazin info Canarias, nachging. Doch inspiriert durch ihr Lebensmotto “Carpe diem” entdeckte sie ihr Hobby im Jahre 2003 neu, widmet
Handwerksbetrieb Elektro Sanitär Bedachungen Renovierungen Schlosserarbeiten Fliesenverlegung
sich seitdem der Malerei und ist neben ihrem Beruf als Reiseveranstalterin freischaffende Künstlerin. Ihre Leidenschaft gehört der Ölmalerei, nachdem sie mit Farben experimentierte. Oft vergessene Thematiken in der hektischen Welt von heute gibt sie in ihren Bilder natürlich und verständlich wieder. Ihre Ölgemälde kann man auf ihrer Homepage www.arte. islacanarias.com bewundern. Neben den Originalen kann
Kyle H. Rolfes
HAIR-KYLE
Tfno +34 928 760 609 Movil +34 649 532 812 www.khrolfes.com Rezeption Sun Club Playa del Ingles
Edificio Excelsior 1 - Av. de Tirajana 10 35100 Playa del Ingles Tel.: 928 76 52 48 - Tel.: 928 14 69 45 E-mail: eongc@ymail.com
FERRETERIA
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Montag bis Freitag Neues Jahr von 8 - 16 Uhr geöffnet
19
Wandern an der Costa Canaria - Die Serie Camino de la Plata: Von Llanos de la Pez zum Sattel von Cruz Grande, über den Sattel von Los Hornos und Paso de la Plata. Länge: 5,7 km Empfohlene Gehzeit: 2 Std. 30 Min. Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach. Anfahrt: Zum Ausgangspunkt der Route kommt man über die Straße GC-60. Von der Kreuzung bei Los Llanos de la Pez bis zu unserem Ausgangspunkt sind es 2,8 km, von Ayacata aus 4,8 km. Von Maspalomas aus betrachtet liegt unser Ziel - oder Ausgangspunkt, wenn wir die Route in umgekehrter Richtung gehen möchten - 6 km hinter San Bartolomé de Tirajana und 5,3 km vor Ayacata. An diesen Orten hält auch der Global-Bus der Linie 18. Mit ihrem Verlauf von außergewöhnlicher Schönheit, ihren Naturdenkmälern und geschichtlichen Wert ist diese Route eines der Schmuckstücke des Wanderwegnetzes Gran Canarias. Dieser Weg mit seinen breiten natursteingepflasterten Rampen und Stützmauern aus trockenem Naturstein, angelegt gegen Ende des 19. Jahrhunderts dank der Initiative des Gutbesitzers Antonio Yánez, war lange Zeit ein beliebter Pass durch die Steilwände auf der Südseite der Gipfelzone für Reittiere, Lasttiere und Menschen jeglichen Standes, die sich so den langen Umweg über Ayacata ersparten. Dieser “Königsweg” ist einer der besterhaltenen der Insel, seine Pflaster und Stützmauern sind renoviert. Seit dem 15. Jahrhundert sind hier die Hirten mit ihren Herden entlang gezogen sowie die Pilger auf ihrem Weg von Gáldar nach Tirajana. Der Pass Paso de la Plata
An klaren Tagen lohnt es sich, ein bisschen nach rechts vom Weg abzuweichen bis zu einem kleinen Felsenplateau, von wo man einen Blick über die Kiefernwälder hat, eingerahmt von El Pico de las Nieves (“Schneespitze”) und El Roque Nublo (“Wolkenfelsen”), bevor wir wieder auf unseren Weg zurückgehen, der von nun an in südwestlicher Richtung bergab verläuft, breit und stellenweise gepflastert ist. Unser Weg führt nun durch ein kleines Tal, bis wir nach etwa 400 m an einer Gabelung rechts einen Fußweg einschlagen, der unter den Kiefernadeln nicht leicht zu sehen ist und der uns in westlicher Richtung auf einen Bergrücken führt, von wo aus das “Fenster zum Wolkenfelsen” zu sehen ist, eine durch Erosion entstandene Felsbrücke, der wir uns über einen steinigen Hang nähern können, wo uns ein Panorama des Felsenzirkus´ von Ayacata erwartet. Wir gehen auf unseren Weg zurück und gehen weiter, immer am Rand des Kiefernwaldes entlang, bis wir mit dem Abstieg beginnen, über ein Teilstück aus massivem Fels, wo der Weg nur durch seine etwas hellere Färbung und einzelne Steinhaufen markiert ist. Nachdem wir ein kleines Bachbett überquert haben, wird der Weg wieder ebener und dann geht es bei leichtem Gefälle den rechten Hang eines tiefen, in den Felsen geschnittenen Tals hinunter: die Cañada de las Cuevas de Pargana, eine Schilfzone bei den Höhlen von Pagana. Hier kann man schon einen Teil des Vulkankraters von Tirajana sehen. Wir lassen die letzten Kiefern hinter uns und überqueren bei leichtem Gefälle die Ebene von Pardana auf felsigem Boden, auf dem der Weg schwer erkennbar ist, bis wir nach 1,5 km an eine Stelle kommen, an der diese Ebene abrupt in steile Abgründe übergeht.
Hier, in einem kleinen felsigen Flussbett beginnt der Wegabschnitt Von der Kreuzung Las Mesas-Llanos de la Pez gehen wir etwa Paso de La Plata, der Pass von La Plata. Der bescheidene Pfad 1 km die GC-60 entlang, die in südlicher Richtung nach Ayacata verbreitert sich zu einem hervorragenden, sorgfältig gepflasterten führt, bis wir gegen Ende der Geraden links den Beginn des Weg, der durch starke Stützmauern getragen wird. In Serpentinen Wanderwegs finden, den wir jetzt einschlagen. Unter Kiefern geht geht es nun in Richtung Pass, der es uns erlauben wird, über es jetzt stückweise den Hang hinauf, bis wir oben wieder auf diese steilen Kämme abzusteigen. Zuerst eine Art Felsfalte einen breiten, ebenen gepflasterten Weg kommen, an dem eine entlang, die einzige wettergeschützte Stelle dieses Abschnitts, kleine Steinmauer entlang führt (Markierung der Inselregierung und dann den letzten Teil des Passes entlang, bis der Weg nach zur Kennzeichnung des Jagdreviers). Wir durchqueren ein etwa 900 m das Bachbett eines kleinen Tals überquert. kleines Tal (oder trockenes Flussbett) und beginnen den Aufstieg Wir lassen die hohen Steilwände, die starke Steigung und über einen nackten Bergrücken aus Basalt-Konglomerat. Nach den gut gepflasterten Weg hinter uns und gehen auf gleicher einigen letzten Metern in Serpentinen durch eine Vegetation Höhe bleibend am linken Hang des Tals entlang, am Fuße von aus gelben Retamasträuchern (Teline microphylla) und Kiefern steilen, zerklüfteten Wänden, an denen verschiedene Arten gelangen wir nach 600 m zum Sattelpunkt Degollada de los von Felsenflora beheimatet sind: Dickblattgewächse (Aeonium Hornos (“Pechöfen”). Hier steht ein Schild, das den Beginn des sp.), Lavendel (Lavandula minutolii) oder die endemischen “Balillos” (Sonchus leptocephalus) sowie einige Pflanzen, die Naturparks kennzeichnet. aride Zonen bevorzugen, wie Mondampfer (Rumex lunaria), Asphaltklee (Psoralea bituminosa), schwarzer Geführte Wanderungen zu ausgewählten Traumzielen bietet Ihnen Natter(n)kopf (Echium onosmifolium), verschiedene Distelgewächse, Mandelbäume u. a. Der Weg führt Free Motion. Ihr Bike & Outdoor Center Nr. 1 auf Gran Canaria! uns nun zu dem engen Bergrücken, der den Kessel Tel +34 928 777 479 / www.free-motion.net von Tirajana auf seiner Westseite abschließt, von wo 20
aus wir noch einmal aus ganz anderer Perspektive den Talkessel und die steilen Felswände von Tirajana bestaunen können. Weiter geht es in bequemen Serpentinen über den Osthang bergab (Achtung: bei Kies auf dem gepflasterten Weg kann man leicht ausrutschen!). Dann nähert sich unser Weg wieder dem schmalen Kamm des Bergrückens und verläuft einige Meter ziemlich eben. Auf diesem Abschnitt haben wir einen herrlichen Panoramablick, bevor es dann wieder bergab geht. Wir nähern uns einem Haus und einem einladenden Rastplatz, an dem ein Kreuz steht. Dann gehen wir die letzten Meter bis zur Hauptstraße GC-60 hinunter. Wenige Meter rechts davon und ein Stück den Steilhang hoch, wo diese in den Talkessel von Chira wechselt, kommen wir zum Sattelpunkt Degollada de Cruz Grande. Auf einem Hinweisschild ist der folgende Text zu lesen: Wanderweg kurzer bis mittlerer Länge. In aufsteigender Richtung ist dieser Weg etwas anstrengender zu gehen wegen seines relativ großen Höhenunterschieds und stellenweise starker Steigung. An heißen Tagen nicht zu empfehlen.
Tipps und Empfehlungen •
• • •
•
•
•
• • • • • •
• • • Varianten und Kombinationsmöglichkeiten Man kann die Route auch über den Weg Camino de la Raya beginnen, um zum Sattel Degollada de los Hornos zu kommen - und zwar von zwei verschiedenen Punkten aus: entweder von Osten her, im Abstieg von Pico de las Nieves oder aus westlicher Richtung, von La Goleta aufsteigend. Eine schöne, komplette Route für Wanderer, die mit dem Global-Bus Nr. 18 aus dem Süden der Insel kommen ist: Ayacata - La Goleta - Roque Nublo (einen Abstecher hoch zum “Wolkenfelsen” und wieder zurück) - El Montañón - Degollada de los Hornos - Cruz Grande - San Bartolomé. Wenn man auf dem Sattel von Cruz Grande nicht vorhat, auf den Routen nach Chira, Pilancones oder Ayagaures weiterzuwandern (Routenbeginn auf der Westseite des Sattels), so kann man die Route hier beenden und mit dem Bus Nr. 18 Tejeda-Maspalomas oder mit dem Privat-/ Mietwagen in den Süden zurückfahren. Der Klassiker ist allerdings, von dem flachen Gelände auf der Ostseite des Sattels aus noch bis Tunte weiterzuwandern. Quelle: Abdruck aus „Wanderführer: Villa de San Bartolomé de Tirajana“. Mit freundlicher Genehmigung des Fremdenverkehrsamtes von Maspalomas.
•
Informationstafeln oder traditionelle Wegweiser (spontan aufgestellte „Mojones“: Steinhäufchen oder –pyramiden) beachten. Alle weiteren Informationen über den Zustand von Straßen erhalten Sie unter 062 oder 928 315 578 - Guardia Civil de Tráfico). Vermeiden Sie die markierten Routen zu verlassen Wettervorhersage vor Wanderung berücksichtigen (Wettervorhersage: 906 365 335 / www.aemet.es) Bei Begegnung mit Hunden Ruhe bewahren, nicht rennen und den Tieren nicht den Rücken zukehren Während der Jagdsaison von August bis Oktober in der Nähe von Jägern durch Stimmen oder Geräusche auf sich aufmerksam machen und keine Tarnkleidung tragen Bei Wanderungen auf der Südseite Gran Canarias aufgrund dessen Beschaffenheit Trekking- oder Wanderschuhe tragen, die den Knöchel schützen, atmungsaktiv oder wasserundurchlässig sind und mit Kniestrümpfen oder Socken getragen werden. Tragen von vielseitiger Kleidung, die den gemischten klimatischen Bedingungen zwischen Regen, Kälte und Hitze angepasst werden kann sowie eine wasserdichte Jacke bei Erkundung der Gipfelzone von Oktober bis Mai. Bei Hitze eine Schildmütze oder ein Hut mit breiter Krempe zum Schutz von Kopf und Schultern tragen. Außerdem werden lange Hosen oder kombinierbare Kleidung empfohlen. Verwendung eines leichten, bequemen, wasserundurchlässigen Rucksacks, der Wasserflasche, warme Kleidung, Essen, Karten, Sonnenschutzmittel und Regenschutz beinhaltet. Wenn möglich noch Taschenlampe, Messer, Schnur, Trillerpfeife, Feuerzeug oder Streichhölzer sowie eine kleine Reiseapotheke mitnehmen Mitführen eines leichten, soliden und etwas flexiblen Wanderstocks bei steilen Abschnitten der Insel Sinnvoll ist der Abschluss einer Unfall-Reiseversicherung Nicht von Quellen oder Brunnen trinken, deren Wasser nicht als trinkbar ausgezeichnet ist Keine Samen oder Beeren einheimischer Pflanzen essen, die können giftig sein Nicht bei schlechter Sicht, nachts oder auf der rechten Seite von Straßen zu gehen Keine langen Wanderungen in aufsteigender Richtung oder zur heißesten Tageszeit (besonders in den Monaten Juli und August) unternehmen, wenn man nicht über ein Minimum an Kondition verfügt und bei schlechten Wetterbedingungen nicht ohne die angemessene Ausrüstung, Wasser, Proviant, usw. Bei der Planung der Route die Länge, Dauer, Schwierigkeitsgrad, sowie die Charakteristiken der Teilnehmer berücksichtigen. Nie allein wandern gehen und vorzugsweise im Beisein von ortskundigen Leuten. Mitführen eines Handys ist unbedingt erforderlich. Informieren Sie sich im Voraus über die Empfangslage auf den verschiedenen Routenabschnitten Informieren Sie immer jemanden über Ihre geplante Wanderung, mit wem Sie sie unternehmen und wann Sie schätzungsweise zurück sind.
Vor allen Dingen ist es wichtig, unsere Umwelt zu schützen! Helfen Sie mit! Alle weiteren Tipps und Empfehlungen finden Sie in der Ausgabe 02/09, Seite 20-21. Auch zum Download unter:
GRAN CANARIA Olé www.grancanariaole.de
21
Alle Spiele LIVE UND in Konferenz auf SKY Sports Samstags ab 14 Uhr f i t n e s s c e n t e r
im Fitnesscenter BICEPS GYM, AVDA. DE TIRAJANA
1. Bundesliga 1. Spieltag - Fr 20.08. - 19:30 Bayern Münch. - VfL Wolfsburg Sa 21.08. - 14:30 1899 Hoffenheim - Werder Bremen Bor. M’gladbach - 1.FC Nürnberg 1.FC Köln - 1.FC K’lautern SC Freiburg - FC St. Pauli Hannover 96 - Eintracht Frankf. Sa 21.08. - 17:30 Hamburger SV - Schalke 04 So 22.08. - 14:30 1.FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart So 22.08. - 16:30 Bor. Dortmund - Bayer Leverk. 2. Spieltag - Fr 27.08. - 19:30 - Bayern Münch. 1.FC K’lautern Sa 28.08. - 14:30 - Hannover 96 Schalke 04 Werder Bremen - 1.FC Köln - 1.FSV Mainz 05 VfL Wolfsburg Eintr. Frankfurt - Hamburger SV 1.FC Nürnberg - SC Freiburg Sa 28.08. - 17:30 FC St. Pauli - 1899 Hoffenheim So 29.08. - 14:30 - Bor. M’Gladbach Bayer Leverk. So 29.08. - 16:30 VfB Stuttgart - Bor. Dortmund
2. Bundesliga
1. Spieltag - Fr 20.08. - 17:00 Hertha BSC - RW Oberhausen Alemannia Aachen - Union Berlin FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld Sa 21.08. - 12:00 FC Ingolstadt - FC Augsburg SC Parderborn 07 - Erzgebirge Aue So 22.08. - 12:30 Energie Cottbus - Fortuna D’dorf SpVgg G. Führt - Karlsruher SC VfL Osnabrück - MSV Duisburg Mo 23.08. - 19:15 VfL Bochum - 1860 München 2. Spieltag - Fr 27.08. - 17:00 FC Augsburg - SC Paderborn 07 RW Oberhausen - FSV Frankfurt Erzgebirge Aue - VfL Bochum Sa 28.08. - 12:00 - SpVgg G. Fürth Union Berlin - FC Ingolstadt MSV Duisburg So 29.08. - 12:30 Arminia Bielefeld - Energie Cottbus 1860 München - VfL Osnabrück Karlsruher SC - Alemannia Aachen Mo 30.08. - 19:15 Fortuna D’dorf - Hertha BSC
22
Alle ANSTOSSZEITEN IN KANARISCHER ORTSZEIT
Länderspiel 11. August in Kopenhagen Dänermark - Deutschland
Europa League Qualifikation: 3. Runde Rückspiel Do. 05.08. VfB Stuttgart -
Molde FK
DFB Pokal 1. Runde Fr 13.08. - 18:00 SV Wilhelmshaven FC Ingolstadt VfB Lübeck FSV Frankfurt VfL Osnabrück SSV Jahn Regensburg Sa 14.08. - 14:30 FK Pirmasens Wacker Burghausen SV Babelsberg 03 FC Oberneuland SC Pfullendorf Rot Weiss Ahlen SC Verl Hansa Rostock Chemnitzer FC Sa 14.08. - 18:30 SV Sandhausen SV Elversberg Eintr. Braunschweig Erzgebirge Aue So 15.08. - 13:30 Schwarz-Weiß Essen TuS Koblenz SC Victoria Hamburg ZFC Meuselwitz TuS Heeslingen So 15.08. - 15:00 Eintracht Trier Berliner AK So 15.08. - 16:30 Hallescher FC Torgelower SV Greif Preußen Münster Kickers Offenbach Mo 16.08. - 17:00 Germania Windeck Mo 16.08. - 19:30 VfR Aalen
- - - - - -
Eintracht Frankfurt Karlsruher SC MSV Duisburg SC Paderborn 1. FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld
- - - - - - - - -
Bayer Leverkusen Borussia Dortmund VfB Stuttgart SC Freiburg Hertha BSC Berlin Werder Bremen 1860 München 1899 Hoffenheim FC St. Pauli
- - - -
FC Augsburg Hannover 96 SpVgg Greuther Fürth Bor. Mgladbach
- - - - -
Alemannia Aachen Fortuna Düsseldorf Rot-Weiß Oberhausen 1. FC Köln Energie Cottbus
- -
1 FC Nürnberg FSV Mainz 05
- - - -
1. FC Union Berlin Hamburger SV VfL Wolfsburg VfL Bochum
-
Bayern München
-
Schalke 04
Bayern und der PostWM-Fluch?
Bundesliga 2010/2011
Die Fußballbundesliga steht vor ihrer 48. Saison, zwei interessante Aufsteiger mit Kultstadien sind wieder zurück und es stellt sich, wie so oft, die Frage nach dem Favoriten auf den Titel. Nach dem Beinah-Triple der vergangenen Saison ist der Rekordmeister FC Bayern wohl auch diese Saison zu allererst zu nennen, denn die Mannschaft hat keinen Leistungsträger verloren. Rein vom Papier her sind die Bayern also eher noch stärker als letztes Jahr einzuschätzen. Ein Stotterstart wie vergangene Saison sollte daher ausgeschlossen sein, wenn nicht…aber dazu später mehr. Vizemeister Schalke unter Magath dürfte erst Recht nach den Abgängen von Bordon und Kuranyi und ohne die vom Trainer geforderten Verstärkungen maximal erneut den zweiten, eher jedoch Platz 3-5 erreichen. Allerdings darf der „Schleifer“ nun doch noch 30 Mio. investieren. Real Madrid Stürmerlegende Raúl wird nur einer der Neuen werden. Dazu kommt Metzelder zurück in die Bundesliga. Abwarten, ob er Bordon ersetzen kann. Werder Bremen setzt seit Jahren auf Kontinuität und somit ändert sich bei der drittbesten Rückrundenmannschaft nicht Entscheidendes, was das große Plus in der Endabrechnung sein kann. Die jungen Wilden von Bayer 04 stürzten in der Rückrunde wie jedes Jahr ab, allerdings diesmal „nur“ auf Platz 4. Mit DEM Einkauf dieses Sommers – Nationalmannschaftskapitän Ballack kehrt zurück an den Rhein – soll Stabilität einkehren. Dennoch wäre mehr als erneut Platz vier eine Überraschung. Ob Dortmund den Erfolg der Vorsaison mit dem jungen Team noch einmal wiederholen kann? Möglich ist es, aber die Bayern angreifen? Dafür ist es wohl noch zu früh. Allerdings kommt mit Lewandowski ein zweiter starker Stürmer. Somit kann Dortmund sogar die Champions League erreichen, aber im schlimmsten Fall wohl auch bis Platz 8 abstürzen. Der VfB Stuttgart als DIE Rückrundenmannschaft muss als Mitfavorit genannt werden, denn die Leistungen in der Rückrunde waren einfach überragend. Allerdings muss Lehmann im Tor ersetzt werden. Dazu die Wechselgerüchte um Khedira und Tasci. Sollte einer der beiden gehen, wäre die Zeit knapp, für adäquaten Ersatz zu sorgen. Der Titel als Ziel wäre zu viel verlangt, aber Platz 2 ist bei gutem Verlauf immer drin.
in ein tiefes Leistungsloch. So waren 2006/2007 alle deutschen WMTeilnehmer mit Ausnahme von Bernd Schneider in der kompletten Hinrunde außer Tritt. Und da die Bayern die mit Abstand meisten WMTeilnehmer im Kader haben, kann sich hier der Post-WM-Fluch durchaus auswirken. Und wie sieht es unten aus? Wohl selten war der Abstiegskampf so schwer einzuschätzen wie vor dieser Saison. Die beiden Aufsteiger gehören wie immer zum Kreis der Kandidaten, aber St. Pauli und Kaiserslautern leben viel von der Begeisterung, auch im Umfeld in ihren modernisierten Kultstadien. Nürnberg sprang letzte Saison erst in der Relegation von der Klippe und ob man diese Saison stärker ist, bleibt abzuwarten. Die beiden anderen letztjährigen Aufsteiger Freiburg und Mainz stehen vor dem schweren zweiten Jahr. Und die Traditionsvereine Hannover, Köln und Gladbach sind wie immer schwer einzuschätzen. Meist mit hohen Erwartungen gestartet und genauso oft die Anhänger enttäuscht. Aber am ehesten ist diesen drei der Sprung ins gesicherte Mittelfeld zuzutrauen, während es für St. Pauli, Lautern, Freiburg, Mainz und Nürnberg wohl bis zum Schluss ums Überleben geht. Aber was nützen all diese Prognosen? Am 20.08. geht es bei Null los und die Bundesliga ist ja geradezu berühmt für ihre Überraschungen. Nicht umsonst ist sie seit Jahren die Liga, mit dem höchsten Zuschauerzuspruch in Europa. Mittlerweile sind dank der tollen Leistung bei der WM auch ihre Spieler wieder gefragt und einige (Welt-)Stars schnuppern mittlerweile hier die tolle Atmosphäre. Freuen wir uns auf eine spannende Saison 2010/2011. DM
Der Hamburger SV mit Neutrainer Veh verfügt immer noch über einen Top-Kader und hat diesmal keine Dreifachbelastung. Dennoch ist der Bundesliga-Dino im Kampf oben die große Unbekannte. Zumal ein Machtkampf im Tor droht. Die sportlichen Leistungen von Rost können es an sich nicht sein, die die Verantwortlichen zum Kauf von Drobny drängten. Ärger vorprogrammiert? Zum Geheimfavoriten mausert sich somit ein Team, das bereits vor zwei Jahren den Titel sensationell gewann. Der VfL Wolfsburg rüstet auf und zwar vor allem an seiner Schwachstelle Abwehr. Dafür droht das Prunkstück auseinanderzubrechen. Dzeko will schon lange weg und jetzt sprechen auch Grafite und Misimovic von Abschied. Nur, wenn die drei gehalten werden, können die Wölfe Platz 3 und mehr erreichen. Hinter den Spitzenteams kommen mit Frankfurt und Hoffenheim die wohl einzigen Teams der Liga, die dieses Jahr einen sicheren Mittelfeldplatz erreichen werden und bei gutem Verlauf sogar an den internationalen Rängen schnuppern können. Aber wer soll denn nun die Bayern schlagen? Am ehesten wohl Bremen und die Bayern sich selber. Und da kommt ein besonderer Effekt zum Tragen: der Post-WM-Fluch. Praktisch nach allen WM-Turnieren fielen die WM-Teilnehmer, insbesondere die, die bis zum Schluss dabei waren,
23
Rätselspaß mit Gewinn Gewinnen Sie einen von drei Preisen
Gewinner Juli-Rätsel Helmut Maas (Foto) gewann den freien Eintritt zur Talasoterapia Canarias, Maria Hermann einen Verzehrgutschein im Blauen Engel und Peter Selke eine Woche freies Training im Fitness Center Biceps Gym. Gewinnen Sie erneut einen von drei Preisen • Einmal freier Eintritt: •
Verzehrgutschein über 25€ in der Sportkneipe:
•
Eine Woche freies Training im Fitness Center
f i t n e s s c e n t e r
Einfach das Kreuzworträtsel und das Sudoko komplett lösen und bequem an folgende Adresse schicken oder persönlich abgeben: Fitness Center Biceps Gym, Avda. de Tirajana 19, 35100 Playa del Inglés. Bitte geben Sie unbedingt eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind. Die Gewinner werden unter den richtigen Antworten direkt nach der Auslosung persönlich oder telefonisch benachrichtigt. Teilnahmeschluss: Samstag, 21. August 2010, 13:45h. Die Gewinner werden direkt nach Teilnahmeschluss um 14h im Fitness Center Biceps Gym ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sudoku - die Regeln
Gewinner Helmut Maas
Schmunzel
ECKE
24
Verzweifelt schleppt sich ein Verirrter durch den Wüstensand. “Wasser! Wasser!”, stöhnt er. Nach zwei Tagen sieht er plötzlich einen Mann mit Bauchladen, der Krawatten verkauft. “Schöne Krawatten gefällig?” Der Verirrte winkt ab und röchelt: “Was soll ich mit Krawatten? Ich habe Durst...! Wasser!” Tage später sieht der Verdurstende am Horizont eine Oase. Er erreicht sie mit Müh und Not und sieht unter Palmen ein Restaurant. “Wasser, Wasser”, stöhnt er mit letzter Kraft. “Können Sie haben”, meint der Portier, “aber ohne Krawatte kommen Sie hier nicht rein!”
1
2
3 8
4
5
9
9
5
8
7
3 5
6
7
Herbert macht eine Kreuzfahrt. Eines Tages fragt er den Kapitän: “Wir haben doch gar keinen Seegang. Warum schaukelt denn das Schiff so?” “Wir haben fünf Hochzeitspaare an Bord...” Ein Reisender fährt zum ersten Mal in seinem Leben ins Ausland. An der Grenze fragt ihn der Zollbeamte:”Cognac, Whisky?” Fragt der Reisende “um diese Zeit?”
Ein Sudoku besteht aus 9x9 Feldern, die zusätzlich in 3x3 Blöcken mit 3x3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal. In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Der Schwierigkeitsgrad eines Sudokus kann von der Anzahl der vorgegebenen Zahlen abhängig sein oder aber auch von der Position der angegebenen Zahlen. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden Quellen: www.sudoku-aktuell.de werden können!
4 3
4 8
2 7
6
1
4
Spanisch lernen leicht gemacht Fortsetzung des Spanischkurses für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Viel Spaß beim Lernen! Emergencias - Notfälle
Policía - Polizei
Ambulancia - Krankenwagen
Quiero hacer una denuncia. Ich möchte eine Anzeige machen. Me han robado la cartera y el pasaporte.- Man hat mir den Geldbeutel und den Pass gestohlen.
Para llamar una ambulancia tiene que llamar el número 112. Um einen Krankenwagen anzurufen, müssen Sie die Nummer 112 anrufen. Buenos días, necesitamos una ambulancia. Guten Tag, wir benötigen einen Krankenwagen. Qué dirección tiene Usted? Welche Anschrift haben Sie? Es muy urgente, mi marido se encuentra muy mal. Es ist sehr eilig, meinem Mann geht es sehr schlecht. En seguida le mandaremos una ambulancia. Wir schicken Ihnen sofort einen Krankenwagen. Consulata médica - Arztbesuch Me encuentro muy mal. - Es geht mir sehr schlecht. Tengo dolor de estómago y diarreas. Ich habe Magenschmerzen und Durchfall.
Me han robado el coche. Man hat mir das Auto gestohlen. Me han asaltado. Man hat mich überfallen. Datos personales - persönliche Daten Nombre Apellido Fecha de nacimiento Lugar de nacimiento Dirección / Domicilio Lugar Calle Código Postal Ciudad
Vorname Nachname Geburtsdatum Geburtsort Adresse/ Wohnort Ort Straße Postleitzahl Stadt
Falls sie Einzel - oder Gruppenunterricht, z. B. für Anfänger (3 Personen, 60 Minuten, 8 € pro Person) nehmen möchten oder Übersetzungen bzw. Dolmetscherdienste benötigen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an:
¿Tiene usted también vómitos? Müssen Sie auch erbrechen? Si, después de la comida he vomitado. Ja, nach dem Essen habe ich mich übergeben. Le doy una receta. - Ich gebe Ihnen ein Rezept. Tome tres veces al día una pastilla durante cinco días. Nehmen Sie dreimal am Tag eine Tablette fünf Tage lang. Por favor, vaya a la farmacia y compre los medicamentos. - Gehen Sie bitte in die Apotheke und kaufen Sie die Medikamente.
Markus HAIRDRESSER · FRISEUR
An der Strandpromenade Playa del Inglés Liebe ist, wer den “BLAUEN ENGEL” nicht vergißt. Die Sport-Kneipe am Strand mit Melissa, Nicole, Andi und Jacky Apartments zu vermieten Tel. & Fax: 928 142 419 · Mobil: 670 815 765 www.urlaubsinsel.org
Ihr Meisterbetrieb im Shopping Center Faro 2 Maspalomas. Täglich ab 10 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. Terminvereinbarung unter Tel.:
928 768 108 25
Kleinanzeigen VERKAUF Playa del Inglés, Appartement, 1 Schlafzimmer, Strandnähe, kleine Anlage, Gemeinschaftspool ab 110.000 € 928 760 790, 626 98 68 18, www.canariastouristik.com Sehr gepflegte Finca in Hoya Grande bei Santa Lucia, Grund 3030 qm mit einem rustikalen Bauernhaus, gr. Einbauküche, gemütl. Wohnzimmer mit off. Kamin, 2 Schlafz., Wannenbad, überd. Terrasse, Garage, kompl. möbl., Dachterrasse, versch. andere Terrassen, genehmigte Baupläne für zusätzl. Bebauung vorhanden, Laube, Fischteich u.v.m., sehr schöne Bepflanzung, umständehalber zu verkaufen. VHB: n u r 275.000 € Angebot!!! Bungalow im Campo Internacional, Duplex, kompl. renov. u. neu möbl., Wfl. 58 qm, Salon mit integr. Küche, 1 Schlafz., Bad, Gäste-WC, Balkon, Terrasse, kl. Garten, SAT-TV, Geschirrspüler, Waschmasch., in ruhiger, gepfl. Anl. mit gr. Gem.-Pool, Sackgasse, mtl. Uml. 120 €, zu verkaufen. VP: n u r 105.000 € Tel.: 928 77 41 21 oder 609 17 92 90 Eck-Triplex, 120qm, San Fernando, 4 SZ, 2 Bäder m. Fenster, Sicherheitsgitter, 30qm, private Dachter., SAT-TV, Internet, VB 199.000 €. Tel 649 708 766 2 Terrassenbungalows in San Agustín von privat mit traumh. Meer- u. Dünenblick, Wfl. 140qm in 2 Etagen, Terrasse 64qm teilüberdacht, Südwestlage, gr. Salon, Essplatz, sep. Küche, 1 Duschbad, 1 gr. Bad mit Wirlpool, 3 Schlafz., sehr geschmackvoll ausgestattet, in privater ruhiger Anlage mit Pool, Tennis, überd. Parkpl., 8 Gehminuten zum Strand, zu verkaufen. VP: 545.000€ und 475.000 € Tel.: 607 59 90 27 Schönes Appartement, im Hotel Rey Carlos, 4. Etage, WZ mit Teeküche, Bad, SZ, Balkon, kompl. möbliert, von Privat zu verkaufen: 169.000€. Tel. 637 292 195
KAUFGESUCHE Deutsches Ehepaar sucht Appartement/Bungalow im Süden der Insel zu kaufen! 928 76 07 90, 626 98 68 18
VERSCHIEDENES Sämtliche Tischlerarbeiten schnell-gut-preiswert. Tlf 928 14 91 75 oder 678 878 841 Lernen Sie privat Spanisch, 12€ / Std. in San Fernando. Vereidigte Übersetzungen, Tel. 928 769 390 Portugisischer Marmor, cremelachsfarbig, (30x60x2cm), 30m2 für 900 € (Neupreis 2100 €) abzugeben. Tel 637 292 195
DRUCKEREI Flyer · Poster · Menus · Magazine Aufkleber · Grafik Design Secundino Delgado 9 · Villa Alegre 2 · San Fernando
Tel: +34 928 768 721
info@designrepublic.es · www.designrepublic.es
DEUTSCHER RECHTSANWALT
stellt seine über 30-jährige Berufserfahrung für Ihre Probleme zur Verfügung. (in ganz Deutschland tätig) Da häufig auf Gran Canaria, Besprechungen auf der Insel möglich. Alle Rechtsgebiete. RA Hans-Dieter Klumpe Tel. +49 40 688300 / Fax +49 40 688303 E-mail: kontakt@rechtsanwalt-klumpe.de www.ra-klumpe.de
Miembro de
Asociación Española de
Asesores Canarios, S.L.
Asesores Fiscales
STEUER- UND VERMÖGENSBERATUNG Steuerangelegenheiten - Finanzwesen Buchhaltung – Investitionsberatung Datenschutzgesetzberatung Edificio Mercurio – Torre I- 5º A,G y H Tlfs: 928 76 24 17 – 928 76 07 08 Fax: 928 76 94 87 · PLAYA DEL INGLÉS
Café €uropa Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre ein umfangreiches Frühstücksangebot mit deutscher Wurst, lecker belegten Brötchen, hausgemachte kleine Leckereinen sowie selbst gebackenen Kuchen.
Tchibokaffee, so viel Sie mögen!
Täglich ab 8 Uhr geöffnet Ich freue mich auf Ihren Besuch Ihre Angelika
Edif. App. Aloe, Avenida de Tirajana in Playa del Inglés
26
Gran
Versicherung Vorsorge Vermögen Wir versichern Haus, Geschäft, Hotel, Communidad, Industrieanlage, Auto LKW, Boot - Pensionsplan.
Krankenversicherungen - Kapitalanlagen - Börse Leben Risiko - mit maximaler Rendite Jens Giesen - Avda. de Galdar 70 1. Etage, Of. 2 - 35100 - San Fernando Tel: 928 730133 Fax: 928 762454 Móvil: 619 601 304 E-mail: dvb.maspalomas@allianzmed.es Mo. bis Fr. geöffnet 9 - 15 h. und nach Vereinbarung
Hoffentlich Allianz
versichert
®
Fachbehandlung bei IschiasIschias-, GelenkGelenk- & Bandscheibenbeschwerden Dorn Breuss KlassischeKlassische- therapeutischetherapeutische- WellnessWellness- Massagen Vital- Kur für Säure- Base-, Bewegungsapparat-, Immunschutz-, Gewichtsreduktion auch für zu Hause Harmonisierung der Energiezentren / HZS Salon Maritim Beratung; Termine; +34 928 762 365 Erste Hilfe bei Rückenbeschwerden 24 h. Hausbesuche, Tlf. +34 646 662 316
DEUTSCH - SPANISCH
ELEJABEITIA ANWALTSKANZLEI
Gebäude Mercurio, Turm I, 4. Etage · Büro C 35100, Playa del Inglés · Tel.: 928 763878 Fax: 928 763886 e-mail: secretariaelejabeitia@gmail.com Fachgebiet: Kauf- und Mietverträge · Eigentümergemeinschaften Immobilien · Steuervertretung der Nicht-Residenten Geldforderungen · Firmengründungen · Verkehrsunfälle Eigenes Steuerberatungsbüro: Steuerberatung, Buchführung, Gehaltsabrechnung
Ole Canaria
01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.
Apotheken Notdienst August 2010
DOÑA Mª LUISA RODRÍGUEZ DE LA COBA (Avda. de Tirajana, 50 – San Fernando – gegenüber C.C. San Fernando) DOÑA Mª VICTORIA RUANO ALEMÁN (Avda. de Italia – Edf. Broncemar) DON TOMÁS REAL FLORES (C/ Luján Pérez, 34 – El Tablero) DON SEBASTIÁN SÁNCHEZ SÁNCHEZ (Avda. de Gáldar, 44 – San Fernando de Maspalomas) DON JOSÉ ANTIDIO SAN MARTÍN GONZÁLEZ (Avda. de Alejandro del Castillo, núm. 3 – Edf. Zafiro) DOÑA CARMEN BRAVO DE LAGUNA HERNÁNDEZ (Avda. Tirajana – Edf. Roque Nublo) DON JOSÉ AGUSTÍN SÁNCHEZ PÉREZ (Avda. Las Américas, 21 – Plaza de la Iglesia - El Tablero) DON ANTONIO GRANADOS RODRÍGUEZ (Partera Leonorita, 8 – Edf. Parque Sur 3 – Junto C.C. Bellavista– San Fernando) DON JUAN IGNACIO DÍAZ DE TUESTA BARREDO (Antonio Martín López, 4 – edf. Yaiza, núm. 2 – Tulpenkreissel) DON FRANCISCO SÁNCHEZ LUENGO (Einstein, S/n, – Hotel Mirador Maspalomas, Sonnenland) DOÑA MARGARITA ANEYROS SANTAMARÍA (C.C. Yumbo – hinter dem Touristeninformationsbüro –Playa del Inglés) DON CARLOS BLESA RODRÍGUEZ(C/ Miami, 23 A – El Tablero) DOÑA CAROLINA VIERA BOSA (C/ Venezuela, Esquina C/ Colombia, S/n – El Tablero) DON JUAN FCO. ARAÑA GALVÁN (Avda. Alejandro del Castillo, 10 – San Fernando, Stasse die zum Markt führt) DON MANUEL JUAN GARCÍA SILVA (Edf. Maritim–C.C. Kasbah) DOÑA PILAR MARAÑÉS PEÑATE (Área Comercial Oasis Beach, Local 1 – Meloneras) DOÑA TERESA HERNÁNDEZ SUÁREZ (C/ Escorial, 3 – Esquina Av. Italia, 4 – Edificio Danubio – Playa del inglés) DOÑA Mª CINTA ZARAGOZA TAFALLA (Centro Comercial San Agustín – Playa de San Agustin) DOÑA PILAR FRANCO QUINTANA (Avda. de Gran Canaria, núm. 25 – C.C. Jardín del Sol – Playa del Inglés) DON JOSÉ M. PÉREZ DEL TORO (Avda. de Francia, Esq. Avda. Alemania – gegenübert vom C.C. Cita) DOÑA ANA COBAS FLOREZ (Alféreces Provisionales - Hotel Sandy Beach – Playa Inglés) DON SATURIO FUENTES GARCÍA OLIVEROS (Avda. De Tirajana, 17 - Edf. Barbados 2. (neben Edificio Las Camelias) DOÑA AMPARO VEGA MARTÍNEZ (C.C. Oasis, über Balneario Municipal – Playa del Faro Maspalomas) DON CRISTÓBAL GARCÍA – LISÓN MARTÍN (Avda. Tirajana, 39 – Edf. Mercurio – Playa del Inglés) DOÑA Mª LUISA RODRÍGUEZ DE LA COBA (Avda. de Tirajana, 50 – San Fernando – gegenüber C.C. San Fernando) DOÑA Mª VICTORIA RUANO ALEMÁN (Avda. de Italia – Edf. Broncemar) DON TOMÁS REAL FLORES (C/ Luján Pérez, 34 – El Tablero) DON SEBASTIÁN SÁNCHEZ SÁNCHEZ (Avda. de Gáldar, 44 – San Fernando de Maspalomas) DON JOSÉ ANTIDIO SAN MARTÍN GONZÁLEZ (Avda. de Alejandro del Castillo, núm. 3 – Edf. Zafiro) DOÑA CARMEN BRAVO DE LAGUNA HERNÁNDEZ (Avda. Tirajana – Edf. Roque Nublo) DON JOSÉ AGUSTÍN SÁNCHEZ PÉREZ (Avda. Las Américas, 21 – Plaza de la Iglesia - El Tablero)
Alle Angaben ohne Gewähr.
GRAN CANARIA Olé www.grancanariaole.de
27
Wissenswertes von A-Z Fährverbindungen NACH TENERIFFA
Ab Las Palmas (Reederei ARMAS) nach Santa Cruz de Tenerife: Montag: 8 h und 15 h; Dienstag bis Donnerstag: 8 h, 15 h und 19:30 h, Freitag: 8 h und 16 h, Samstag: 8 h und 22h sowie Sonntag: 15:30 h und 19:30 h Ab Agaete (Schnellfähre Reederei FRED. OLSEN) nach Santa Cruz de Tenerife: Montag bis Freitag: 7 h, 9 h, 13 h, 16 h, 18 h und 19:30h Samstag und Sonntag: 9 h, 16 h, 18 h und 19:30 h
Gottesdienste im Süden Katholische Pfarrei Avd. de Bonn 15, Playa del Inglés, Tel./Fax: 928 777 480; www.kirchegrancanaria.org Gottesdienste Playa del Inglés: Sa: 18:15 h, So: 9 h, Mo und Do: 19:30 h im Templo Ecuménico, Playa del Inglés Evangelisches Tourismuspfarramt Calle Gomera (La) 69, Maspalomas/San Fernando, Tel. (0034) 928 77 65 02 Handy: 660 883 560, www.kirche-gran-canaria.de Gottesdienste Playa del Inglés: Sonntag: 19 h im Templo Ecuménico, Playa del Inglés
Märkte
Las Palmas: Sonntag: 8 h bis 14 h: Flohmarkt in den an den Parque Santa Catalina angrenzenden Ramblas Juan Rodríguez Doreste. Sonntag: 10 h bis 14 h: Kunsthandwerksmarkt auf der Plaza del Pilar Nuevo in Vegueta San Fernando de Maspalomas: Mi und Sa: 8 h bis 14 h: Wochenmarkt (Markthallen) So alle 2 Wochen: 8:30 h bis 13 h: Bauernmarkt (Halle der Rollschuhbahn zwischen Stadion und Schwimmbad) Campo Internacional de Maspalomas: Sonntag: 8:30h bis 15h: Flohmarkt (Parkplatz hinter CC Faro 2) Playa del Inglés: Mo bis Sa: 19:30 h bis 23:30 h: Kunsthandwerk (Mini-Tren)
Museen
Casa de Colón: Kolumbusmuseum hinter der Kathedrale Santa Ana, Colón, 1 – 35001, Las Palmas de Gran Canaria Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 h – 19 h, Sa. + So. 9 h – 15 h, geschlossen an Feiertagen sowie am 22 Mai, 24. und 31.Dezember Museo Canario: Museum über kanarische Frühgeschichte mit zahlreichen Fundstücken der Ureinwohner, Dr. Verneau, 2. Vegueta 35001 Las Palmas de Gran Canaria Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 h – 20 h, Sa., So. und Feiertags 10 h – 14 h. www.elmuseocanario.com ACHTUNG: Derzeit sind einige Abteilungen des Museums geschlossen, bitte vorab informieren! 28
Notfälle & Service
Allgemeine Notrufnummer: 112 (Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr) Ärztliche Notdienste: Clinica Roca, San Agustín: 928 769 004 Hospital San Roque, Maspalomas: 928 063 600 Flughafen: Info-Hotline: 928 579 130 Internet: Die meisten Hotels bieten eigene Internetcorner an. Zudem gibt es diverse Internetcafés. Haben Sie Ihr eigenes Laptop dabei, können Sie in einigen Cafés/Bars einen kostenlosen WLAN-Zugang nutzen. Immer weiter verbreitet im Süden sind die WLAN-Hotspots von Wavenet Canarias. Hier können Sie gegen eine Gebühr WLAN-Zugänge von ein oder mehreren Tagen erhalten. Konsulate: Deutsches Konsulat 928 491 880 C/Albareda 3/2, 35007 Las Palmas 659 517 600 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 9h bis 12h Österreich. Konsulat 928 762 500 Avda. Gran Canaria 26, Playa del Inglés Schweizerverein Las Palmas 928 151 429 Post: Edificio Mercurio, Avda. de Tirajana, Playa del Inglés, Mo. bis Fr.: 8:30 h bis 20 h sowie Sa.: 9:30 h bis 13 h Telefonauskunft: 11 818 / Ausland 11 825 Inland Tourismusinformation: San Bartolomé de Tirjana 928 771 550 CC Yumbo, Playa del Inglés Ggü. CC Anexo II, Playa del Inglés 928 768 409 Hotel Riu Palace, Playa del Inglés 928 765 242 Mirador del Golf am Holycan-Kreisel 928 769 585 CC El Portón, schräg gegenüber vom 928 769 262 Casino in San Agustín Mogán Puerto Rico am großen Kreisel 928 158 804 Playa de Mogán an der Straßenpromenade neben Rotem Kreuz Arguineguín nähe Strandpromenade Verbraucherschutz: 928 764 799 Verbraucherschutz OMIC Mercado Municipal, Markthalle in San Fernando ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Konzertsaison 2010 des Philharmonischen Orchesters von Gran Canaria Freitag 17.September (Abono 1)
Direktor: Stéphane Denève Solist: Lars Vogt (Klavier) Programm: "Nuevos Mundos" Ludwig van Beethoven, Antonin Dvorák
Freitag 24.September (Abono 2)
Direktor: Pedro Halffter Solist: Iván Martin (Klavier) Programm: "El Maestro y el discípulo" Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven
Freitag 1.Oktober (Abono 3)
Direktor: Pedro Halffter Solist: Asier Polo (Violincello) Programm: "Románticos del norte" Jean Sibelius, Edwar Elgar
Freitag 8.Oktober (Abono 4)
Direktor: Pedro Halffter Solist: Alexandre da Costa (Violine) Programm: "Musica y Máquinas" Arthur Honegger, Michael Daugherty, Sergei Prokofiev
Freitag 15.Oktober (Abono 5)
Direktor: Ariel Zuckermann Solist: Bernard Dougthy, Carlos Zarzo, Mark Hampson, Mathew Breeze (Posaune) Programm: "Esplendor del Clasicismo" Joseph Haydn, Theodore Dubois, Franz Schubert
Freitag 22.Oktober (Abono 6)
Direktor: Marcos Bosch Solisten: Michaela Maria Meyer (Sopran), Chor (Direktor: Luis Garcia Santana) Programm: "Romanticismo clasico" Franz Schubert, Felix Mendelssohn, Wolfgang A.Mozart Alle Konzerte beginnen jeweils um 22.30 Uhr und finden im Auditorio Alfredo Kraus, Las Palmas statt. Kartenvorverkauf ab 3.September an der Theaterkasse, telefonisch unter 902 405 504, an den Ticket-Automaten der "Caja de Canarias" und im Internet: www.cajatique.com. Neue Abonnements für die Saison 2010/2011 sind ab sofort wieder erhältlich. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter: www.olegrancanaria.com
29
Gran
Olé Canaria
Gezeitentabelle
August 2010 · Maspalomas
(Las Palmas -15 Min.) Alle Angaben ohne Gewähr
Tag So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di
Datum 01.08. 02.08. 03.08. 04.08. 05.08. 06.08. 07.08. 08.08. 09.08. 10.08. 11.08. 12.08. 13.08. 14.08. 15.08. 16.08. 17.08. 18.08. 19.08. 20.08. 21.08. 22.08. 23.08. 24.08. 25.08. 26.08. 27.08. 28.08. 29.08. 30.08. 31.08.
Hochwasser 05.55 18.15 06.40 19.00 07.30 20.00 08.45 21.25 10.05 22.50 11.20 23.55 12.20 - 13.10 00.55 14.00 01.40 14.40 02.25 15.25 03.10 16.10 03.50 16.50 04.35 17.35 05.20 18.25 06.05 19.25 06.55 20.55 08.00 22.15 09.25 23.35 10.50 - 11.55 00.35 12.45 01.15 13.25 01.50 14.00 02.20 14.30 02.50 15.00 03.15 15.30 03.45 16.00 04.15 16.30 04.45 17.00 05.15 17.35 05.55 18.20
Niedrigwasser - 12.05 00.35 12.50 01.25 13.50 02.25 15.10 03.45 16.40 05.05 17.50 06.10 18.50 07.05 19.35 07.40 20.20 08.35 21.05 09.20 21.50 10.00 22.30 10.45 23.15 11.30 00.00 12.20 - 13.15 00.50 14.30 01.50 16.05 03.05 17.30 04.35 18.30 05.45 19.15 06.40 19.50 07.20 20.20 07.55 20.50 08.25 21.20 08.55 21.45 09.25 22.15 09.55 22.45 10.25 23.15 10.55 23.50 11.30 - 12.15
Erotik Will Mann so richtig entspannen, musst Du nur nach Cleo verlangen. Tel. 699 811 354 Zwei sehr sexy blonde Engel bringen Dich in den 7. Himmel. Privates Chalet mit eigenem Pool, auch Haus- und Hotelbesuche. 24 Std. 100% Diskretion. Tel 664 002 947. Erotikmassage von Frauenhand weckt Glücksgefühle bei jedem Mann, ruf Lisa an, Playa del Inglés, auch Haus- und Hotelbesuche. Tel. 0034 649 226 822. 30
Die Homepage
Die Homepage von GRAN CANARIA Olé ist mittlerweile fast ein halbes Jahr alt und hat sich bereits eine große Anzahl von Stammlesern erarbeitet. Und täglich kommen neue User hinzu. So haben allein in den ersten 25 Tagen des Julis zwölfmal mehr Menschen unsere Seite besucht wie im gesamten Februar! Offensichtlich gefällt den Internetnutzern das Konzept von GRAN CANARIA Olé online. Unter www.grancanariaole.de finden Sie tagesaktuelle Nachrichten aus Gran Canaria, von den übrigen Kanaren, aber auch aus aller Welt. Eine umfangreiche Sportberichterstattung sowie Veranstaltungshinweise runden den tagesaktuellen Bereich der Seite ab. Dazu finden Sie Hintergrundberichte, Reportagen über Events, Personen und Ereignisse auf unserem Miniaturkontinent. Und an sich sollte es selbstverständlich sein, aber aus gegebenem Anlass weisen wir ein bisschen stolz daraufhin, dass von den bisher 1.200 veröffentlichten Beiträgen keiner von anderen deutschsprachigen Kanarenportalen kopiert wurde. Wir setzen lieber auf eigene Qualität als auf urheberrechtlich bedenkliche Masse. Bei anderen scheint dies leider umgekehrt zu sein. Wie bei der Printausgabe finden Sie darüber hinaus im Servicebereich unserer Seite den aktuellen Apothekennotdienst, die Gezeitentabellen, wichtige Telefonnummern und sonstige Servicetipps. Zuletzt stand auch die Fußball-WM im Mittelpunkt unserer Berichterstattung. Dabei haben wir jedoch nicht die „normalen“ Informationen vergessen. Allerdings konnten wir noch nicht alle gewünschten und geplanten Funktionen umsetzen. So wurde z. B. der Kleinanzeigenmarkt noch nicht implementiert. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Dafür haben wir derzeit gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Kanary Bonus ein kleines Bonbon für Sie: Mit den derzeit überall im touristischen Süden verteilten Kanary Bonus Cards erhalten Sie in vielen Geschäften, Restaurants, bei Sportaktivitäten oder Wellnessanbietern einen Rabatt oder andere Vorteile. Wo genau dies möglich ist, erfahren Sie auf der Seite www.kanary-bonus. com. Die kostenlosen Karten sind einen Monat ab dem ersten Einsatz gültig. Wenn Sie auf keinen der vielen Verteiler getroffen sind, können Sie sich gerne ein Exemplar im Fitness Center Biceps Gym (siehe Anzeige Seite 31) sichern. Für die Leser der GRAN CANARIA Olé bietet sich der Zusatznutzen, dass man die aktuelle Ausgabe und frühere Hefte des Magazins online lesen und sogar downloaden kann. Damit kann man auch in der Heimat immer “up to date” bleiben. Und das Beste: Sowohl Printmagazin als auch Online-Portal sind und bleiben für die Leser kostenfrei! Wir haben auch bereits einige positive Anregungen von Usern erhalten, deren Umsetzung wir prüfen. Aber man lernt nie aus, deswegen scheuen Sie sich nicht, uns über Kommentare zu den einzelnen Beiträgen oder per Mail an die Redaktion (info@grancanariaole.de) Vorschläge, Anmerkungen oder Kritik zukommen zu lassen.
f i t n e s s c e n t e r Unser Studio bietet auf 200 Quadratmetern: Body Building, Fitness, Cardio, Spinning und eine Vibrationsmaschine. In der Cafeteria gibt es neben Vitamindrinks auch Proteinshakes. Alle Sportevents Live und in Konferenzschaltung auf Großbildfernseher.
Sie finden das Fitnesscenter Biceps Gym an der Haupstrasse von Playa del Inglés, Avda. de Tirajana, Apartmenthaus Barbados II, neben der Bank Inter und dem Pub Britsh Bulldog, 100 m vom Einkaufszentrum Yumbo. Wir haben die niedrigsten Preise weit und breit!
NG ZUM
ANMELDU AB SOFORT
I A H T Y MUA
MNASTIK
CKENGY Ü R R U Z D UN
Starte jetzt oder nie!
Ganzkörper training 10 Sessions 69€
Ganzkörper training 10 Sessions
Jeden Samstag und Sonntag: Happy Hour, Tageskarte 5€. Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 h - 22 h Sa: 14 h - 21 h - So: 17 h - 21 h Keine Aufnahmegebühr Aptos. Barbados II · Avda. de Tirajana 19 · Playa del Inglés · Tel.: 928 768 536 · www.bicepsgym.es
39€
Für immer Urlaub machen! ! N O I T K r e A t n u s S o l I n GRenASiTe 2 Lottofelder koste/GRATIS Tipp
ww
m o c . 4 2 w.Tipp
Lotto online tippen: WWW.TIPP24.COM/GRATIS 100% Auszahlung aller Gewinne – GARANTIERT GRATIS GEWINN-INFO per E-Mail und SMS Teilnahmeberechtigt sind alle Neukunden von Tipp24.com, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Keine Abgabe aus Deutschland. Glücksspiel kann süchtig machen.