Heimattage Winnenden 2019 - Programmheft

Page 1

JAHRESPROGRAMM 2019

MITEINANDER.LEBEN



INHALT

Grußworte 1 Stadtportrait Große Kreisstadt Winnenden

5

Sponsoren der Heimattage

7

Einleitung Veranstaltungsübersicht

13 ab Seite 18

Highlight Konzerttage

29

Highlight Baden-Württemberg-Tag

55

Highlight Partnerschaftswochenende

67

Highlight BWegt

77

Highlight Landesfesttage

87

Weitere Projekte

109

Adressübersicht 111

IMPRESSUM: Herausgeber: Große Kreisstadt Winnenden Amt für Schulen, Kultur und Sport Geschäftsstelle Heimattage Bengelstraße 5, 71364 Winnenden Redaktion: Tanja Trefz, Alisa Bisceglie Die Texte der Veranstaltungen wurden von den Projektpartnern eingereicht. Stand: 31.12.2018, Änderungen vorbehalten.

Gestaltung: Brandung GmbH www.brandung-online.de Bildnachweise: Die Rechte der eingereichten Bilder der Projekt liegen bei dem jeweiligen Projektpartner. Weitere Bilder: Stephan Haase, Doris Bredow und Stadt Winnenden Druck: WIRmachenDRUCK GmbH


GRUSSWORT

1

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, der Begriff Heimat erscheint auf den ersten Blick klar und eindeutig, doch bei genauer Betrachtung erkennt man, dass ganz Unterschiedliches damit gemeint sein kann. Denn Heimat hat viele Aspekte. Es ist nicht nur ein geographischer Ort, es sind auch die Familien und die Freunde, der Fußballund Musikverein oder der Dialekt.Vielleicht ist es auch ein Lied, ein Geruch oder ein Kunstwerk, das einem das Gefühl von Heimat vermittelt. Heimat ist somit auch ein emotionaler, kultureller und geistiger Raum, der uns berührt und in uns Erinnerungen weckt und Verbundenheit schafft. Eben diese Vielfalt von Heimat kann bei den Heimattagen Baden-Württemberg auf wunderbare Weise erkundet und erlebt werden. Seit 1978 werden die Heimattage Baden-Württemberg im jährlichen Wechsel von den Städten oder Regionen unseres Landes ausgerichtet. 2019 ist es Winnenden. Eine Stadt, die ein hervorragendes Beispiel ist für das große ehrenamtliche Engagement in Baden-Württemberg. Über vierzig Prozent der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land engagieren sich freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen, Initiativen oder Projekte. Das ist fast jede oder jeder Zweite im Südwesten! Sie packen an, bringen Dinge voran und schaffen dabei Gutes. Ihr Ziel ist es, anderen zu helfen und etwas für das Gemeinwohl, ja für ihre Heimat zu tun. Das Motto der Heimattage in Winnenden bringt es daher genau auf den Punkt: „Miteinander.leben“. Dass die Bürgerinnen und Bürger aus Winnenden zusammenhalten und füreinander da sind, zeigt sich nicht nur in ihrem ehrenamtlichen Einsatz. Auch das furchtbare Ereignis im Jahr 2009 hat die Menschen in Winnenden noch enger zusammengeführt.

Der Philosoph Karl Jaspers hat einmal gesagt: „Heimat ist da, wo ich verstehe und wo ich verstanden werde.“ Und genau das ist es, was die Heimattage anstreben und verwirklichen möchten. Über das Jahr hinweg bietet die Stadt Winnenden ein großartiges und vielfältiges Programm, das die vielen Aspekte des Heimatbegriffs spürbar und erlebbar macht und die zahlreichen Formen des Miteinanderlebens entfaltet: „Miteinander. inspiriert“ in Kunst und Kultur, „Miteinander. vernetzt“ in Wirtschaft und Innovation, „Miteinander.begeistert“ im interkulturellen und ehrenamtlichen Bereich, „Miteinander.bewegt“ in Sport und Inklusion und „Miteinander.fasziniert“ in Traditionen, Geschichte und Brauchtum. Das alles ist Heimat in der ältesten Stadt im RemsMurr-Kreis. Mein Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Winnenden und natürlich Herrn Oberbürgermeister Holzwarth. Sie alle machen mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung die Heimattage Baden-Württemberg 2019 erst möglich. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes lade ich ganz herzlich ein, die Veranstaltungen der Heimattage Baden-Württemberg zu besuchen, und wünsche Ihnen schon jetzt vergnügliche und inspirierende Stunden in Winnenden. Winfried Kretschmann Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg


2

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, die Sehnsucht nach Heimat ist größer denn je. Durch Globalisierung, Digitalisierung und zunehmende Mobilität gewinnen Heimatgefühl und Heimatverbundenheit mehr und mehr an Bedeutung. Sie sorgen für Entschleunigung in einer schneller werdenden Welt. Gerade weil der Begriff Heimat eher unpräzise ist und meist subjektiv empfunden wird, weiß jeder sofort, was Heimat für ihn persönlich bedeutet. Heimat ist dort, wo wir die Melodie eines vertrauten Dialekts hören; Heimat ist dort, wo uns unser Lieblingsgericht – bei mir sind es zum Beispiel Linsen mit Spätzle – mundet; Heimat ist dort, wo wir die uns vertraute Landschaft und Natur wiedererkennen. Unsere Heimat gibt uns ein Gefühl von Sicherheit, Beständigkeit und Zuordnung. Wir schöpfen daraus Identität und Kraft. Wer weiß, wo er herkommt, findet leichter Richtung und Orientierung. Ein Trugschluss wäre es allerdings, zu glauben, Heimat wäre eine statische Errungenschaft, die man konservieren könnte. Baden-Württemberg entwickelt sich permanent fort. Wir schaffen und tüfteln, dass wir auch künftig die besten Erfindungen und Patente in die ganze Welt tragen können. Aufgrund unseres wirtschaftlichen Erfolges sind wir vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland geworden. Dadurch wurden wir vielfältiger, weltoffener und internationaler. Mit dem gesellschaftlichen Wandel ändern sich auch Traditionen, Vereine, Kunst und Kultur. Deshalb ist es so wichtig, dass Politik und Gesellschaft die Heimat in ihrer Vielgestaltigkeit achten und fördern, denn Heimat ist dort, wo wir alle miteinander leben.

Mit viel Herz und freiwilligem Engagement tragen die Helferinnen und Helfer zum Gelingen der Heimattage 2019 bei. Der Dank des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg gilt all denen, die uns dieses Jahr diese Festtage in Winnenden ermöglichen. Heimat trennt nicht, sondern verbindet und stiftet Gemeinsinn.

Paul Nemeth MdL Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg


3

GRUSSWORT

LIEBE GÄSTE, herzlich willkommen! Wir Winnender freuen uns, nach guter Vorbereitung mit Ihnen die Heimattage Baden-Württemberg dieses Jahr zu feiern. Unter dem Motto „Miteinander. leben“ präsentieren wir Ihnen ein vielfältiges Programm an 365 Tagen. Kennen Sie Winnenden? Das Miteinander hat bei uns eine ganz besondere Bedeutung. Menschen mit und ohne Handicap, egal ob krank oder gesund, leben hier zusammen. Dafür stehen viele engagierte Bürgerinnen und Bürger und bedeutende Institutionen. Die älteste mit fast 200 Jahren ist die Paulinenpflege, nur wenig jünger ist das Zentrum für Psychiatrie im Klinikum Schloss Winnenden und 2014 ist das neue Rems-Murr-Klinikum dazu gekommen. Wir sind eine starke Gemeinschaft.

Fünf thematische Schwerpunkte gliedern unser Heimattage-Jahr. Erstens die Konzerttage Winnenden mit dem Leitsatz „Miteinander.inspiriert“ im Februar 2019. Spitzenmusiker und lokale Kulturschaffende zeigen uns gemeinsam über eine volle Woche die Vielfalt der klassischen Musik. Zweitens: Winnenden steht auch für Wirtschaft, Innovation und Fortschritt. So hat die Firma Kärcher ihre Zentrale hier, weitere Unternehmen und Familienbetriebe sind seit unzähligen Jahren bei uns verwurzelt. Am BW-Tag im


4

Mai 2019 können Sie, liebe Gäste unter dem Schlagwort „Miteinander.vernetzt“ sogar Eindrücke von Firmen, Institutionen und Verbänden aus ganz Baden-Württemberg sammeln. Drittens sind durch die Bürgerschaft in Winnenden großartige Institutionen und Verbindungen entstanden. Etwa das 50 Jahre alte Feuerwehrmuseum – ausgezeichnet als besondere Sehenswürdigkeit in der Region Stuttgart. Im Rahmen der Heimattage feiern wir daher gemeinsam die historischen Feuerwehrtage und die 50-jährige Städtepartnerschaft mit unserer französischen Partnerstadt Albertville/Savoyen Ende Mai 2019 und sind „Miteinander.begeistert“. Viertens präsentiert Winnenden mit dem Slogan „Miteinander.bewegt“ an einem Wochenende im Juli seine breite sportliche und gesundheitliche Vielfalt und die gelebte Inklusion. Die Winnender Gesundheits- und Behinderteneinrichtungen öffnen ihre Türen und unsere Sportvereine stellen ihre Angebote vor.

Fünftens: Die Winnender Stadtgründung 1212 weist auf eine über 800 Jahre alte städtische Geschichte hin. Brauchtum und Historisches werden im Heimattagejahr unter anderem beim Landesfestumzug im September unter dem Leitsatz „Miteinander.fasziniert“ vor großem Publikum dargestellt. Mit den Weintagen im August und dem traditionellen Herbstmarkt finden zuvor und danach zwei weitere beachtenswerte Heimatfeste statt. Ich bedanke mich nun bei allen beteiligten Vereinen, Schulen, ehrenamtlichen Helfern und Institutionen. Ein ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern! Ich wünsche allen Gästen und uns Einheimischen ein unvergessliches Heimattage-Jahr 2019 in Winnenden. Sammeln Sie eigene Eindrücke und Erlebnisse und genießen Sie Winnenden mit all seinen Facetten. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Hartmut Holzwarth Oberbürgermeister Stadt Winnenden


STADTPORTRAIT

5

GROSSE KREISSTADT WINNENDEN Winnenden ist für seine Bürgerinnen und Bürger seit über 800 Jahren Heimatstadt und zwar im Wortsinne. Im Jahr 1212 hat Graf Heinrich von Neuffen die erste Stadt im Gebiet des heutigen Rems-Murr-Kreises gegründet. Von einer beschaulichen, wohlhabenden Handwerkerstadt entwickelte sie sich bis heute zu einem dynamischen Unterzentrum im Großraum Stuttgart. Heute leben in der Kernstadt und den sieben Stadtteilen rund 28.500 Menschen. Die Einwohnerzahl steigt stetig, da Winnenden, mit der reizvollen Verbindung von Natur und

Kultur, sowie zentralen Funktionen im gesundheitlichen, wirtschaftlichen und schulischen Bereich zu einem begehrten Wohnort mit optimaler Lebensqualität geworden ist. Die Landeshauptstadt ist mit Bahn und Fernstraße in 20 Minuten erreichbar. Zahlreiche Menschen pendeln täglich zur Arbeit aus, aber auch ein. Denn Winnenden ist wirtschaftlich sehr breit aufgestellt. Zahlreiche mittelständische Unternehmen sind vertreten und der Weltmarktführer der Reinigungstechnik, die Alfred-Kärcher SE hat hier seine Zentrale. Die Innenstadt vermittelt mit ihrem Kreuz-Grundriss, Torturm, alten Fachwerkund Barockhäusern und dem Marktbrunnen einen ganz besonderen Charme. Eine Vielzahl an Fachgeschäften, Supermärkten und Restaurants ist hier auf wenigen Metern mit dem Rad oder von kostenlosen Parkplätzen aus fußläufig erreichbar. Zweimal in der Woche gibt es einen großen und beliebten Wochenmarkt. Auch im Bereich Gesundheit ist Winnenden sehr breit aufgestellt. Mit dem neuen Rems-Murr-Klinikum (eröffnet 2014) und dem traditionsreichen Klinikum Schloss Winnenden (gegründet 1834), einem modernen Zentrum für Psychiatrie, verfügt Winnenden über zwei regional bedeutsame Krankenhäuser der Zentralversorgung. Zusätzlich gibt es mit der Paulinenpflege Winnenden (gegründet 1827) eine für ganz Süddeutschland bedeutsame soziale und diakonische Einrichtung, die traditionell hör- und sprachbehinderte, seit einiger Zeit auch autistische Jugendliche betreut. Kinder und Jugendliche haben in Winnenden seit jeher einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sorgen für eine optimale Betreuung in jungen


6

Weitere nen zur Informatio er Stadt unt e nenden.d www.win Jahren. An zwei Realschulen, zwei Gymnasien, einer Förderschule als sonderpädagogisches Zentrum, einer Schule für Kinder im Krankenhaus, zwei Gemeinschaftsschulen in den Nachbargemeinden sowie einem inklusiven Aufbaugymnasium der Paulinenpflege sind in Winnenden und Umgebung alle Bildungswege und Schulabschlüsse möglich. Berufliche Bildung bieten zusätzlich die zentrale Schule für Pflegeberufe und das Berufsbildungswerk der Paulinenpflege. Das städtische Kulturprogramm, die Stadtbücherei, die mit den Nachbarkommunen betriebene Stadtjugendmusik-und Kunstschule sowie die interkommunale Volkshochschule runden das Kultur- und Bildungsangebot hervorragend ab. Eine Vielzahl an Vereinen bietet im Bereich Sport, Musik und Kunst ein breites Spektrum für Jung und Alt. Das weithin bekannte Wunnebad ermöglicht nicht nur Badespaß draußen und drinnen, sondern auch ganzjähriges Sportschwimmen auf einer

50-Meter-Bahn im Freien sowie im Winter einen großen Eispark. Ein regional anerkanntes Feuerwehrmuseum zieht viele Besucher an und die zahlreichen Kirchengemeinden und die hervorragende Kirchenmusik treten mit ihren wertvollen Angeboten zu alledem noch prägend hinzu.


7

SPONSOREN DER HEIMATTAGE

SPONSOREN DER HEIMATTAGE BADEN-WÃœRTTEMBERG 2019 PREMIUMSPONSOREN

HAUPTSPONSOREN

SPONSOREN


8 FÖRDERER

FREUNDE

THEMENPARTNER

Klinikum Schloß Winnenden


9

SPONSOREN DER HEIMATTAGE

PREMIUMSPONSOREN HEIMATTAGE WINNENDEN 2019

ALFRED KÄRCHER SE & CO.  KG Liebe Winnenderinnen und Winnender, Kärcher ist Weltmarktführer und erwirtschaftet 85 Prozent seines Umsatzes außerhalb von Deutschland. Trotz dieser internationalen Ausrichtung fühlen wir uns in der Region stark verwurzelt. Denn auch heute gründet die Unternehmensphilosophie von Kärcher noch maßgeblich auf den Tugenden Alfred Kärchers und seiner Heimat Baden-Württemberg: Erfindergeist, Ideenreichtum und unternehmerisches Denken – darauf sind wir stolz. Als Winnender freut es mich besonders, dass die diesjährigen Heimattage dort stattfinden, wo unser Unternehmen seinen Stammsitz hat.

REMS-MURR KLINIKEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Rems-Murr-Kliniken sind historisch und geografisch tief im Rems-Murr-Kreis verwurzelt. Mit unseren beiden Standorten Winnenden und Schorndorf versorgen wir als kommunale Kliniken die Menschen mit wohnortnaher Spitzenmedizin. Diese Nähe zu unseren Patienten und unsere Rolle als einer der größten Arbeitgeber der Region macht uns in Stadt und Kreis heimisch. Deswegen unterstützen wir gerne die Heimattage 2019.

Hartmut Jenner

Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG

Dr. Richard Sigel

Landrat des Rems-Murr-Kreises


10

WISCHEN UND SAUGEN IN EINEM EINZIGEN SCHRITT. Bereit für alles, was kommt: Der revolutionäre Hartbodenreiniger FC 5 von Kärcher. Die 2-in-1-Bodenreinigungs-Revolution: Er wischt nicht nur, er saugt auch. Und zwar in einem einzigen Schritt. So spart der Kärcher FC 5 bei der Hartbodenreinigung bis zu 50 Prozent Zeit*. Feine Partikel sowie angetrockneter oder feuchter Schmutz** werden von den rotierenden Walzen aufgenommen. Diese werden stets mit frischem Wasser befeuchtet, während das Schmutzwasser direkt abgesaugt wird. Durch die automatisch angetriebenen Walzen entfällt anstrengendes Schrubben. Das Ergebnis: mühelos saubere Böden. Für jeden Hartboden – auch für Parkett – geeignet. Immer perfekt für den Alltag vorbereitet – mit den cleveren Indoor-Reinigungslösungen von Kärcher. www.kaercher.com * Die Kombination der beiden Arbeitsschritte „vorsaugen“ und „wischen“ in nur einem Arbeitsschritt spart bei der Bodenreinigung bis zu 50 Prozent Zeit. ** Grobschmutz und Haare sollten vorher entfernt werden.

NEU


11

SPONSOREN DER HEIMATTAGE

PREMIUMSPONSOREN HEIMATTAGE WINNENDEN 2019

DINKELACKERSCHWABEN BRÄU GMBH & CO. KG Sehr geehrte Damen und Herren, die Familienbrauerei Dinkelacker befindet sich seit ihrer Gründung 1888 mitten im Herzen von Stuttgart und ist als eine der größten Brauereien Baden-Württembergs vollständig im Besitz der Inhaberfamilien Dinkelacker. Wir sind stolz auf unsere Herkunft. Daher spielt unsere Heimat auch eine wichtige Rolle in all unserem Handeln und unserer Unternehmensphilosophie. Bei den vielfältigen Produkten unserer Hauptmarken Dinkelacker, Schwaben Bräu, Sanwald und Wulle ist für jeden Geschmack etwas dabei. Daher freuen uns wir uns sehr, mit unseren Bieren auf den Heimattagen dabei zu sein.

STADTWERKE WINNENDEN Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei kaum einer anderen Unternehmensart besitzt der Begriff Heimat eine größere Bedeutung als bei Stadtwerken. Durch die Nähe zu der Stadt Winnenden, der Region und den dort lebenden Einwohnern verstehen wir es als besondere Verantwortung, bei unserer täglichen Arbeit für unsere Kunden in unserer Heimat das Beste zu geben – sei es bei der Versorgung mit Wasser und Energie oder beim Betrieb unserer Bäder, aus diesem Verständnis heraus wirken wir bei den Heimattagen sehr gerne und aktiv mit.

Bernhard Schwarz

Sprecher der Geschäftsleitung

Jochen Mulfinger und Stefan Schwarz Geschäftsführer der Stadtwerke Winnenden


12

KREISSPARKASSE WAIBLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Heimattage werden viele tausend Besucher nach Winnenden anlocken, auf die ein vielseitiges und spannendes Programm wartet. Das „Miteinander“ steht dabei im Mittelpunkt. Und dieses „Miteinander“ fördern wir als Kreissparkasse Waiblingen. Wir unterstützen seit jeher soziale Initiativen, kulturelle und sportliche Angebote sowie Projekte für Natur- und Umweltschutz. Verantwortung für das Gemeinwohl und unsere Heimat zu übernehmen: Das ist Teil unserer Unternehmensphilosophie. Und dafür stellen wir als Sparkasse jährlich rund eine Million Euro zur Verfügung. Aufgrund unserer regionalen Ausrichtung sind wir ein verlässlicher Partner. Daher unterstützen wir die Heimattage in Winnenden und wollen so mit dazu beitragen, das „Miteinander“ vor Ort zu stärken und erlebbar zu machen.

ZEITUNGSVERLAG GMBH & CO. WAIBLINGEN KG Liebe Winnenderinnen und Winnender, liebe Gäste, Heimattage machen uns bewusst, dass jeder Mensch eine Heimat braucht. Wer immer schon hier lebt, kennt seine Heimat, liebt und pflegt sie hoffentlich. Wer neu hierher gezogen ist, sucht Heimat – findet sie vielleicht. Wir von der Winnender Zeitung helfen gerne beim Heimatpflegen und -finden und wünschen allen ein wunderschönes Heimattagejahr.

Ullrich Villinger

Geschäftsführer Zeitungsverlag GmbH & Co Waiblingen KG

Ines Dietze

Vorsitzende des Vorstandes der Kreissparkasse Waiblingen


EINLEITUNG

13

WAS SIND DIE HEIMATTAGE? Die Heimattage sind das offizielle Landesfest von Baden-Württemberg. Sie finden bereits seit 1978 jährlich in einer anderen Kommune statt. Dabei präsentiert sich die jeweilige Ausrichterkommune ein ganzes Jahr lang landesweit mit ihren regionalen Besonderheiten.

Ziel der Heimattage ist es, das Verständnis für die Heimat zu vertiefen, die facettenreiche Vielfalt des Heimatbegriffes aufzuzeigen und das Wir-Gefühl in Baden-Württemberg zu stärken.

WAS PASSIERT BEI DEN HEIMATTAGEN 2019 IN WINNENDEN? In Zeiten einer zunehmend globalisierten und mobilen Welt, in der Ländergrenzen an Bedeutung verlieren, wird das Miteinander der Menschen zum wichtigsten Identifikations- und Bezugspunkt. Die Stadt Winnenden hat eine lange Tradition im gelebten Miteinander und ist so beispiel-

haft für das Land Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Miteinander.leben“ soll bei den Heimattagen Baden-Württemberg 2019 in Winnenden das „gewisse Winnender Etwas“ für das ganze Land erlebbar sein. Über das Jahr 2019 hinweg, wird dieses „Miteinander“ in den unterschiedlichen Veranstaltungsformaten sicht- und spürbar. So wird es eine Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst & Kultur, Wirtschaft & Innovation, Interkultur & Ehrenamt, Sport & Inklusion sowie Brauchtum & Geschichte geben. Auch nach dem Erscheinen dieses Programmheftes kommen weitere Veranstaltungen hinzu oder es wird noch an ihrer detaillierten Ausgestaltung gearbeitet. Besuchen Sie uns deshalb auf unserer Heimattage-Homepage unter www.heimattage-winnenden.de. Dort finden Sie einen Veranstaltungskalender, der ständig aktualisiert wird. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie sich auch direkt an den Veranstalter/Verantwortlichen wenden. So verpassen Sie garantiert kein Highlight der Heimattage. Bei diesen Veranstaltungen wird Barrierefreiheit für Menschen mit Mobilitätseinschränkung garantiert.


14

DAS PROGRAMMHEFT Freuen Sie sich auf die ganze Vielfalt des Heimattage-Jahres 2019 in Winnenden. Das Programmheft gibt Ihnen eine chronologische Übersicht über das gesamte Heimattage-Jahr 2019. Die einzelne Veranstaltungen orientieren sich an fünf Themenschwerpunkten. Unsere Piktogramme helfen Ihnen, die Veranstaltungen einem der Schwerpunkte oder den traditionellen Landesveranstaltungen zuzuordnen.

gen? noch Fra Sie haben telle Heimattage eschäftss -MailUnsere G über die E en.de – a d ie S d ist für @winnen ft. eimattage n Adresse h Ihnen gerne Ausku ir w n e geb

KUNST, KULTUR

WIRTSCHAFT, INNOVATION

INTERKULTUR, EHRENAMT

SPORT, INKLUSION

BRAUCHTUM, GESCHICHTE


15

THEMENSCHWERPUNKTE

KUNST, KULTUR

KUNST UND KULTUR INSPIRIEREN BADENWÜRTTEMBERG UND SCHAFFEN HEIMATGEFÜHL. Die vielen Entfaltungsmöglichkeiten für Kunst und Kultur machen unser Land zu einem modernen Kulturstaat, in dem Inspiration und Kreativität wichtige Ressourcen sind. Durch die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur kann Heimatverbundenheit entwickelt und Identität geschaffen werden. Die Themen Musik, Tanz, bildende Kunst und Kultur sind

auch in Winnenden fest verankert und bilden ein verbindendes Element zwischen allen Bürger  /  innen. Das wird auch im Rahmen der Heimattage 2019 erlebbar. Durch gemeinsames Tanzen oder Musizieren können Grenzen und Vorbehalte überwunden, Gemeinsamkeiten entdeckt und Miteinander geschaffen werden.

WIRTSCHAFT, INNOVATION

INTERKULTUR, EHRENAMT

WIRTSCHAFT UND INNOVATION PRÄGEN BADEN-WÜRTTEMBERG UND MACHEN UNS STARK.

ENGAGEMENT, EHRENAMT UND KULTURELLER AUSTAUSCH STIFTEN IDENTITÄT IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

Durch Neugier und Entdeckerfreude sind in Baden-Württemberg namhafte Firmen entstanden, deren Produkte und Dienstleistungen weltweit führend sind und unser Land geprägt haben. Ebenso hat sich eine unverzichtbare Säule aus kleineren und mittelständischen Firmen etabliert, die unsere Heimat maßgeblich mitgestalten. Traditionsreiche Familienunternehmen und geschichtsträchtige Gesundheitsinstitutionen sind auch in Winnenden beheimatet. Durch stetige Vernetzung und Austausch entsteht ein gemeinschaftliches, identitätsstiftendes Miteinander. Bei den Heimattagen 2019 präsentieren die Unternehmen sich und ihre Innovationen aus nächster Nähe.

Bürgerschaftliches Engagement ist zentraler Bestandteil der Gesellschaft unseres Landes. Rund die Hälfte der Baden-Württemberger  /  innen engagiert sich ehrenamtlich für Projekte und seine Mitmenschen und trägt somit zur Stärkung unserer Gemeinschaft bei. Ebenso fördert das Engagement in Vereinen ein gutes Miteinander der Bürger  /  innen in der Heimat. Auch die Winnender  /  innen engagieren sich gut und gerne für ihre Mitmenschen und Neubürger. Die Heimattage 2019 verdeutlichen, wie interkulturelle Partnerschaften und die gemeinsame, ehrenamtliche Verwirklichung von Projekten das Miteinander einer Gesellschaft fördern und unterschiedliche Kulturen bereichernd verbinden können.


SPORT, INKLUSION

SPORT UND BEWEGUNG SCHAFFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG EIN GUTES, INKLUSIVES MITEINANDER. Das Land Baden-Württemberg ist ein Sportland, indem ein großes Angebot an Bewegungsmöglichkeiten für jedes Alter unabhängig von den jeweiligen körperlichen Voraussetzungen oder Einschränkungen besteht. Mit Angeboten vom Spitzen- bis zum Breitensport, ist Baden-Württemberg Heimat für eine Vielzahl unterschiedlicher Sportarten. Die sportliche Vielfalt spiegelt sich auch in den zahlreichen Sportvereinen in Winnenden wieder. Hier verbinden Sport und Bewegung alle Menschen, auch über Grenzen und Anderssein hinweg. Dieses bewegte, gemeinschaftliche Miteinander zeigt sich bei den Heimattagen 2019.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

BRAUCHTUM FASZINIERT UND HÄLT GESCHICHTE UND TRADITION IN BADEN-WÜRTTEMBERG LEBENDIG. Neben Modernität und Weltoffenheit spielen vor allem Tradition und Brauchtum in unserem Land eine wichtige Rolle. Die ganzjährige, lebendige Fest- und Brauchtumskultur, regionale Kulinarik sowie Dialekt und Sprache vermitteln ein Gefühl von Heimat. Auch Winnenden ist eine traditionsbewusste Stadt, in der Geschichte gelebt und gepflegt wird. Ebenso werden Genuss und Kulinarik groß geschrieben. Durch die Auseinandersetzung mit der Tradition entsteht ein verbindendes und identitätsstiftendes Miteinander, welches die Geschichte im Heimattage-Jahr 2019 immer wieder lebendig werden lässt.


17

KOLUMNE


VERANSTALTUNGEN

mittwochs Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Asarja e. V. Paulinenstraße 25 Veranstalter: Freundeskreis für Flüchtlinge Leutenbach & Winnenden e. V.

donnerstags Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Ev. Kirche in Leutenbach Rotenbühlstraße 28

18

INTERKULTUR, EHRENAMT

WELCOME WEDNESDAY Im kleinen, überschaubaren Rahmen treffen sich jeden Mittwoch geflüchtete Menschen und Ehrenamtliche in der Paulinenstraße 25, um sich bei einer Tasse Tee auszutauschen oder auch Tischspiele oder Billard zu spielen. Im Sommer lädt die Gartenterrasse ein, um gemütlich draußen zu sitzen oder Volleyball zu spielen. Jederzeit sind neue Gäste willkommen, egal welcher Herkunft oder Religion, ob fremd oder einheimisch, ob allein oder mit Familie. Welcome on Wednesday.

INTERKULTUR, EHRENAMT

CAFÉ INTERNATIONAL

Veranstalter: Freundeskreis für Flüchtlinge Leutenbach & Winnenden e. V.

freitags Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 10 Veranstalter: Freundeskreis für Flüchtlinge Leutenbach & Winnenden e. V.

INTERKULTUR, EHRENAMT

FRIENDLY FRIDAY Jeden Freitag treffen sich Menschen aus aller Welt und in jedem Lebensalter mitten in Winnenden. “friendly friday” heißt der offene Treff in der Wallstraße 10. In den Gemeinderäumen der evangelisch-methodistischen Kirche ist zwischen 19 und 21 Uhr Platz für Gespräche oder Spiele bei Tee oder Kaffee. Wer sich lieber etwas bewegen möchte, kann Tischtennis, Kicker oder Billard spielen. Im Sommer freuen sich die Kinder über das Trampolin. Jeder Freitag ist anders – interessant und schön durch die vielen einzigartigen Menschen, die sich hier begegnen. Auch Sie sind willkommen – schauen Sie einfach einmal herein.


VERANSTALTUNGEN

19

Mi ttwoch – Samstag 02.01 – 05.01.2019 Ort:  Gemeindehaus, Marienstraße 2 Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus

INTERKULTUR, EHRENAMT

STERNSINGER AKTION Sternsinger besuchen Familien und unterstützen dabei Kinder in anderen Ländern.

Anmeldung: Über das Pfarrbüro St. Karl Borromäus, Tel. 07195  /  919110

Dienstag, 08.01.2019 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11 Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 18,00 €   /15,00 € /13,00 € /   11,00 € und Ermäßigung Moderation: Heinrich Del Core

KUNST, KULTUR

HEINRICH DEL CORE – COMEDY CLUB ON TOUR Er ist bereits zum dritten Mal in der Stadt und das Winnender Publikum weiß, dass der Kabarettist vollendet hält, was er verspricht: Heinrich Del Core bietet bestes Lachmuskeltraining. Magisch, schwäbisch und augenzwinkernd präsentiert der Comedian und Zauberkünstler aus Rottweil zwei Stunden beste Abendunterhaltung, gewürzt mit italienischer Leichtigkeit und schlitzohrigem Charme. Mit von der Partie sind wieder Überraschungsgäste: Größen und Newcomer der Kleinkunstszene, Klavierkabarettisten, Comedians, Stand-Upper, Zauberer und Wortakrobaten. Heinrich Del Cores Sprachwitz garantiert kurzweilige Unterhaltung auf hohem Niveau für jedermann.


20

Regional ist einfach. Unser gesellschaftliches Engagement im RemsMurr-Kreis. Einen Beitrag f체r das Gemeinwohl zu leisten ist eine Aufgabe, der wir uns verpflichtet f체hlen. Deshalb versorgen wir die Menschen vor Ort nicht nur mit hochwertigen Finanzdienstleistungen, sondern setzen uns mit vielf채ltigem Engagements f체r die Region ein, in der wir leben.

kskwn.de


VERANSTALTUNGEN

21

jeden ersten Freitag im Monat KUNST, KULTUR Starttermin: 11.01.2019 FOLK CLUB Beginn: 19:30 Uhr Seit November 1990 gibt es den Folk Club der vhs Winnenden

Ort:  Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33

Veranstalter: Förderverein Alte Kelter und vhs Winnenden Eintritt frei Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de

in seiner heutigen Form. Einmal monatlich treffen wir uns am Freitagabend und singen Folksongs aus Großbritannien, Irland und den USA. Unser Programm reicht von traditionellen Songs bis zu zeitgenössischen Liedermachern. Dabei wollen wir ein bisschen von jener Stimmung entstehen lassen, die uns in Pubs oder Folk Clubs in Großbritannien so fasziniert. Es ist also ein Club zum Mitmachen, d. h. zum Mitsingen und Mitspielen, ein Ergänzungsangebot zu unserem Kursprogramm. Die Clubabende haben drei Schwerpunkte: 1. gemeinsames Singen bekannter Folksongs („Warmsingen“) 2. offene Bühne mit Vorstellen und gemeinsamem Singen neuer Songs 3. die Folk Club Hit-Parade (oder: Sie wünschen – wir singen). Haben Sie Lust mitzusingen, selbst Songs vorzustellen oder mit Ihrem Instrument den „Sing-Arounds“ mehr (Klang-)Farbe zu geben, dann schauen Sie doch einfach bei uns herein. So grab your whistles, fiddles, guitars, mandolins, bodhráns, harps or any other old bag(pipe) waiting for a night out and join us!

Samstag, 12.01.2019 Beginn: 18:30 Uhr Ort:  Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11 Veranstalter: Stadt Winnenden Öffentliche Veranstaltung. Eintritt frei.

INTERKULTUR, EHRENAMT

NEUJAHRSEMPFANG DER STADT WINNENDEN Die Stadt Winnenden startet mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr 2019 und gibt an diesem Abend einen Ausblick auf die Vorhaben und Ziele der Stadt Winnenden und ihrer Institutionen im kommenden Jahr sowie die Veranstaltungen im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg. Als besonderen Gast begrüßt die Stadt in diesem Jahr den Ministerpräsident Baden-Württembergs Winfried Kretschmann. Neben der Begrüßung aller Gäste durch Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth werden auch dieses Mal wieder verdiente Feuerwehrkameraden mit einer Bürgermedaille geehrt. Der Eintritt zum Neujahrsempfang ist wie immer frei, die Anzahl an Sitzplätzen jedoch begrenzt.


22

Sonntag, 13.01.2019 Einlass: 10:45 Uhr Beginn: 11:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Schloßstraße 50, Andachtsaal Veranstalter: Stadt Winnenden Künstler: Deborah Allenspach, Klavier Ole Abraham, Klavier

Donnerstag, 17.01.2019 Einlass: 19:00 Uhr Einführung: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Schloßstraße 50, Andachtsaal Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 17,00 € Einführung: Dr. Gerd Eicker Künstler: Pablo Barragán, Klarinette Maki Wiederkehr, Klavier

KUNST, KULTUR

SCHLOSSMATINEE III KLAVIERDUO QUILISMA Was die Geschwister Wolfgang und Nannerl Mozart auf ihrer Londoner Reise 1765 salonfähig machten, setzte sich im Konzertleben eher allmählich durch: das vierhändige Klavierspiel. Doch großartige Originalkompositionen von Mozart und insbesondere Schubert, später etwa von Brahms, Dvořák, Grieg, Debussy, Bizet, Fauré Borodin, Rimskij-Korsakov oder Rachmaninov ebneten der Gattung den Weg auf die Konzertpodien der Welt. Die Faszination dieser eigenen Klangwelt ist ungebrochen, was heute weltweit veranstaltete Klavierduo-Festivals beweisen. Die beiden Pianisten Debora Allenspach und Ole Abraham entdecken seit der Gründung ihres Klavierduos Quilisma (2001) den Reiz und die Vielfalt der Klavierduo –Literatur immer wieder neu und begeistern mit ihrer vielfach ausgezeichneten Konzerttätigkeit ihr Publikum in den Konzerthäusern Europas. Werke von Franz Schubert, Edvard Grieg, Claude Debussy und Paul Hindemith

KUNST, KULTUR

SCHLOSSKONZERT III PABLO BARRAGÁN & MAKI WIEDERKEHR Pablo Barragán studierte am Conservatorio in Sevilla bei Antonio Salguero und wechselte dann zur Barenboim-Said Foundation in Berlin, zu Matthias Glander. Er war u. a. Mitglied des West-Eastern-Divan Orchestras (Ltg. Daniel Barenboim). Neben vielfältiger Konzerterfahrungen und anhaltenden solistischen Erfolgen sieht er in der Intimität seines kammermusikalischen Wirkens eine gleichrangige musikalische Bedeutung. Seine Duopartnerin im Winnender Konzert, Maki Wiederkehr, beendete 2012 ihr Studium an der Züricher Hochschule der Künste (Klasse Prof. Homero Francesch) mit dem CAS Solistenexamen. Die erfahrene und begeisterte Kammermusikerin hat mit ihrem Trio Rafaele bereits mehrere CDs veröffentlicht. Die beiden jungen Musiker sind vielfach international ausgezeichnet. C. Debussy: Premiere Rhapsodie F. Poulenc: Sonate für Klarinette und Klavier L. Bernstein: Sonate für Klarinette und Klavier J. Brahms: Sonate op. 120 Nr. 2.


VERANSTALTUNGEN

23

Freitag, Starttermin: 18.01.2019 Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter

Eintritt frei

KUNST, KULTUR

MITSINGCLUB Mitsingen auf Deutsch Singen befreit. Gemeinsames Singen befreit besonders.Volkslieder, Schlager, Liedermachergesänge auf Deutsch und Schwäbisch – alles ist möglich. Die Live-Musik sowie unterhaltsame kulturelle Informationen kommen von Walter Etzel, Walter Kübler, Gaby Stas und Werner Land.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de

Freitag, 18.01.2019 Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Veranstalter: Stadt Winnenden Alter: ab 3 Jahren Eintritt: 4,00 € Kinder 6,00 € Erwachsene Anbieter: Artisjok Theater

KUNST, KULTUR

KINDERTHEATER III ES KLOPFT BEI WANJA IN DER NACHT Ein poetisches Kammerspiel vom Zusammenhalten in der Not, von der Kraft des Vertrauens und von wunderbar menschlicher und tierischer Wärme in kalter Zeit. (Nach dem schwedischen Bilderbuch von Tilde Michels) Draußen tobt ein heftiger Schneesturm und die Tiere des Waldes suchen Zuflucht und Schutz in Wanjas gemütlicher Forsthütte. Nacheinander klopfen Hase, Fuchs und Bär in ihrer Not an seine Tür. Alle haben sie Angst: vor dem Sturm natürlich; aber noch mehr voreinander, denn alle Gäste waren es bisher aus gutem Grund gewohnt, sich aus dem Weg zu gehen. Doch während es draußen stürmt und schneit, bietet Wanja seinen Besuchern einen warmen und sicheren Schlafplatz. Sie rücken zusammen und verbringen diese Nacht friedlich miteinander. In der Zeit der Not konnten sie ihre Feindschaft vergessen. Berührend und aktueller denn je.


24

Weitere Infos unter: www.heimattage-winnenden.de

Das Beste für die Heimat. Genießen Sie die Biere der Familienbrauerei bei den Heimattagen Baden-Württemberg 2019 in Winnenden.


VERANSTALTUNGEN

25

Mittwoch, 23.01.2019 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33

KUNST, KULTUR

KELTERLESUNG III PORSCHE – VOM KONSTRUKTIONSBÜRO ZUR WELTMARKE

1931 gründete Ferdinand Porsche sein Konstruktionsbüro. Der innovationsfreudige Techniker, zuvor Konstrukteur von Elektromobilen und Rennwagen sowie Chefentwickler von Daimler-Benz, sollte bis zu seinem Tod 1951 die Grundlagen für das spätere Eintritt: 8,00 € und Ermäßigungen Weltunternehmen legen. Wolfram Pyta, einer der renommiertesBüchertisch: Halder Buchhandlung ten deutschen Zeithistoriker, erzählt, wie aus dem KonstruktionsAutoren: Wolfram Pyta, Nils Havemann büro der einst turbulenten Anfangsjahre schließlich ein Weltunterund Jutta Braun nehmen hervorging: von der Entstehung des Volkswagens, über Leser: Wolfram Pyta die Umstellung auf Kriegswirtschaft unter den Nationalsozialisten und die Entwicklung von Kampfpanzern, bis hin zur Etablierung der Automobilmarke, die Porsches Namen trägt. Eine faszinierende Darstellung, die Unternehmens-, Automobil- und Zeitgeschichte miteinander verknüpft, die Geschichte einer deutschen Wirtschaftsinstitution, die so noch nicht erzählt wurde. Veranstalter: Stadt Winnenden

Freitag, 25.01.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Veranstalter: Stadtbücherei Winnenden Eintritt: 1,50 €

KUNST, KULTUR

BILDERBUCHKINO FÜR KINDER: ES KLOPFT BEI WANJA IN DER NACHT In einer kalten Winternacht klopfen drei frierende Tiere bei Wanja an, um sich bei ihm aufzuwärmen. Kann das gut gehen? Wird der Fuchs nicht den Hasen fressen? Und wie gefährlich ist der Bär? Luitgard Feldheim liest Kindern zwischen 5 und 7 Jahren ein Buch vor und zeigt die dazugehörenden Bilder und Dias.


26

Sonntag, 27.01.2019 Beginn: 17:00 Uhr oder 19:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V. Eintritt: 10,00 € Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de

Montag, 28.01.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  vhs Winnenden, Vortragssaal, EG, Marktstraße 47 Veranstalter: vhs Winnenden Eintritt: 6,00 €, ermäßigt 4,50 € vhs-Nummer: H20602

„METROPOLE DES TODES“ Oratorium zum Holocaust-Gedenktag Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Seitdem dient dieser Tag dem Gedenken der Holocaustopfer. Das Oratorium „Metropole des Todes“ greift traumatisierende Erinnerungen des Überlebenden Otto Dov Kulka auf sowie Gedichte einer jungen ermordeten Jüdin, deren Texte in letzter Minute gerettet und somit überliefert wurden. Beteiligt ist das Kammerensemble mit Rainer Horcher (Komposition und Klarinette), Annedore Leonhard (Violine), Dragon Djokic (Akkordeon), Maria Martinez (Sopran) und dem Schauspieler Robert Weippert als Sprecher.

KUNST, KULTUR

HEIMAT UND LOKALKOLORIT IN DER MUSIK Dr. Herbert Lölkes „Heimat“ ist für verschiedene Menschen sicher etwas sehr Unterschiedliches: Für die einen sind es die Wurzeln ihrer Herkunft, für andere erst das erhoffte Ziel ihrer Zukunft, und für manche bleibt es eine unerfüllbare Utopie. Es gibt einen äußerlichen und einen innerlichen Heimatbegriff, einen weltlichen und einen überweltlichen (transzendenten, religiösen)... Nun ist zwar die Musik, die im Mittelpunkt des Vortrags stehen soll, schon seit langem als internationale Kunst, als „Weltsprache“ anerkannt. Gleichwohl lassen sich mitunter spezielle Themen,Techniken und Gefühlslagen ausmachen, die so etwas wie Heimat oder zumindest Lokalkolorit zum Ausdruck bringen (sollen), am greifbarsten im sog.Volkslied. Das Ausloten dieser changierenden (mitunter auch fragwürdigen) Begriffe soll an exemplarischen Klangbeispielen aus der „hohen“ wie der „niederen“ Musikkultur verschiedener Zeiten und Zonen versucht werden. In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Winnenden.


VERANSTALTUNGEN

27

Samstag, 01.02.2019 Sonntag, 02.02.2019 Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Lenz Brothers Eintritt nach Ankündigung Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de

Sonntag, 03.02.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V. Eintritt: Erwachsene 15,00 €, Schüler-innen ab 14 Jahren 8,00 €

KUNST, KULTUR

LENZ BROTHERS Doppelkonzert zum 30jährigen Bühnenjubiläum mit Uwe und Martin Lenz. Das legendäre Duo zweier Berufs- und Vollblutmusiker hat Kultstatus erreicht. Ihre Musik lässt sich unter Acoustic-Rock mit Blues- und Country-Einflüssen einordnen. Zweistimmiger Gesang und Virtuosität u.a. auf der Gitarre sind charakteristisch für ihre Kunst.Titel von Simon & Garfunkel, Supertramp, Cat Stevens oder Pink Floyd sind für jede Altersklasse im Publikum interessant. Alle Songs erhalten die ganz eigene Note der Lenz Brothers.

KUNST, KULTUR

WENN DU EINMAL GROSS BIST Personen und Figurtheater mit Livemusik.Theater Pantaleon, München. Ein Buch von Bedrich Fritta für seinen Sohn, entstanden 1944 im Konzentrationslager, versteckt und nach Kriegsende ausgegraben von einem überlebenden Freund. Ein Buch als einziges Zeugnis von Eltern für ihr Kind, das der Hölle entkommen konnte, traumatisiert von dem Geräusch von Schlüsselbunden und der Angst vor Hunden … Ein Buch als Vermächtnis der großen Liebe eines Vaters zu seinem Sohn, geschrieben und Vertrauen darauf, dass die Menschlichkeit siegen und die Welt wieder frei sein wird. Ein Buch, das uns die Frage stellt, wofür wir stehen in Zeiten von heraufziehenden ­Gefahren für Frieden und Demokratie.

Samstag, 09.02.2019 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Ort:  Daimlerstraße 12 Veranstalter: PMW Winnenden e. V. Eintritt: 5,00 € Erwachsene, 1,50 € Kinder, 10,00 € Familien Weitere Informationen finden Sie unter www.pmw-winnenden.de

INTERKULTUR, EHRENAMT

VORFÜHRUNG DER AUS FERNSEHEN UND RADIO BEKANNTEN 400 m² GROSSEN H0-MODELLBAHNANLAGE Seit über 50 Jahren die Winnender Attraktion für Groß und Klein! Beobachten Sie Züge vom Fußboden bis zur Decke auf 400 m², fast 4 km Gleise, 1000 Lokomotiven, 3500 Wagen; Besonders kindgerecht durch teilweise niedrige Bauhöhe, 50 Züge gleichzeitig in Betrieb; Faszinierende Landschaften, Zuglängen bis über 7 m, beeindruckende Brückenbauwerke und das größte verschiebbare Bahnbetriebswerk der Welt.


28

Zuhause in Winnenden – daheim in der Welt

zvw-shop.de/aboangebote


HIGHLIGHT-VERANSTALTUNG

29

KUNST, KULTUR

KONZERTTAGE WINNENDEN In der Zeit vom 3. bis 9. Februar 2019 spielen Sänger und Instrumentalisten aus ganz Winnenden mit ihren Orchestern, Blaskapellen, Bands und Chören für ihr Mitbürger- in Konzertsälen und Kirchen ebenso wie in Schulen und Pflegeheimen. Dazu kommen Auftritte erlesener Gäste wie herausragenden klassischen Musikern um den ersten Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Genießen auch Sie musikalischen Hochgenuss als Auftaktveranstaltung der Heimattage Baden-Württemberg 2019 in Winnenden.

PROGRAMM: Sonntag, 03.02.2019 SOUND OF BW Das Landesblasorchester Baden-Württemberg und die Sandkünstlerin Colette Dedyn präsentieren den „Sound of BW“, das festliche Eröffnungskonzert der Konzerttage.

Montag, 04.02.2019 DORNRÖSCHENS MÄRCHENZAUBER

Das Handlungsballett der Tanzakademie Minkov bietet Unter­ haltung für Groß und Klein. SCHUBERTIADE Eine thematische Verbindung von Literatur und Musik von Franz Schubert als Sonderkonzert des wort+ton Extra.

light:

Das High

2.2019 03. – 09.0 ge

a Konzertt


30

SOLISTEN 2019

Dienstag, 05.02.2019 KAMMERMUSIK I Großartige Kammermusik mit den Solisten der Konzerttage und eine Reise in die Heimat der Komponisten. LARS REICHOW WUNSCHKONZERT Lars Reichow zeigt die gesamte Bandbreite seines künstlerischen Potenzials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger.

Mittwoch, 06.02.2019

Auch weltweit bekannte, herausragende internationale Solisten bereichern die Konzerttage mit ihrem musikalischen Können. In Winnenden treffen sie sich zum Konzertieren mit lokalen Kulturschaffenden und tragen so zum inspirierenden Miteinander in Winnenden bei. PROF. CLAUDIO BOHÓRQUEZ: Künstlerischer Leiter/Violoncello

MEINE SEELE PREIST DEN HERRN: Der Kammerchor Baden-Württemberg und das Festivalorchester führen Werke von Rutter, Vivaldi und Bach auf.

PAUL MEYER: Dirigent/Klarinette

Donnerstag, 07.02.2019

PROF. PETER NAGY: Klavier

HEIMAT FÜR ALLE Mit nie gehörte Instrumenten und wechselnden Kombinationen trägt das Orchester der Kulturen seinen Teil zum Gelingen der Konzerttage bei.

PROF. NABIL SHEHATA: Dirigent/ Kontrabass

Freitag, 08.02.2019

PROF. MARKUS HADULLA: Künstlerischer Leiter wort+ton

ROMANTISCHE KLASSIKNACHT Das Kammerorchester Stuttgart wird Beethovens Tripelkonzert und Mozarts Klarinettenkonzert zur Aufführung bringen.

Samstag, 09.02.2019 KAMMERMUSIK II Großartige Kammermusik mit den Solisten der Konzerttage und eine Reise in die Heimat der Komponisten.

PROF. NATALIA LOMEIKO: Violine DAISHIN KAHIMOTO: Violine

PROF. GARETH LUBBE: Viola PROF. ERIC LE SAGE: Klavier

Weitere nen unter Informatio rttageze www.kon n.de e n e winn d

GLANZLICHTER IN WINNENDEN Werke von Walton, Gulda, Schnucke und Márquez werden von drei Orchestern aus Winnenden gespielt.

Wir freuen uns über die Mitwirkung weiterer Musiker und Solisten bei den Konzerttagen und möchten uns bereits jetzt bei ihnen bedanken. Die Tickets erhalten Sie an allen städtischen Vorverkaufsstellen und dem Reservix Ticketservice. Weiterhin sind auch Abonnements erhältlich, mit denen bis zu 20 % gegenüber dem Einzelverkaufspreis gespart werden kann. Die Abonnements sind in zwei Kategorien erhältlich.


VERANSTALTUNGEN

31

Samstag, 09.02.2019 Saalöffnung: 18:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Gemeindehalle Höfen-Baach, Talstraße 15 Veranstalter: Theatergruppe SV Höfen-Baach Eintritt: 12,00 € Kartenvorverkauf jeweils mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Vereinsheim oder telefonische Bestellungen bei Gloria Haudum 07146 871629.

Mittwoch, 13.02.2019 Beginn: 14:30 Uhr Ort:  Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 10 Veranstalter: Evangelisch-methodistische Kirche Winnenden

Donnerstag, 14.02.2019 Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Aula der Albertville Realschule Winnenden Veranstalter: Albertville Realschule Winnenden Stiftung gegen Gewalt – Aktionsbündnis Amoklauf

KUNST, KULTUR

ASPIRIN & BRATKARTOFFELN Komödie von Christian Lange

Klara Amalie König ist tot. Ein renovierungsbedürftiges Gasthaus, eine Rezeptsammlung und Schulden, das ist alles, was sie ihrem Sohn Sigismund hinterlässt. Dieser hofft, mit Hilfe der Fernseh-Koch-Show „Kochen mit Geschmack“ das Gasthaus retten zu können. Einzige Voraussetzung: Das eingereichte Rezept für den „Filettopf König“ muss vom TV-Sender ausgewählt und mittels Testesser bewertet werden. Doch Wirt Sigismund hat noch andere Sorgen: die langjährige Bedienung Barbara kündigt, Pfarrer Frommhold legt ihm nahe, sich zu verehelichen, und seine Schwester (das schwarze Schaf der Familie) taucht nach jahrelanger Abwesenheit überraschend wieder auf. Auch die neue Küchenhilfe Mandy scheint nicht besonders hilfreich zu sein, aber vielleicht trägt ja die unerwartete Besucherin Brunhilde Wagner zur Rettung des Gasthauses König bei...

KUNST, KULTUR

GEMÄLDEFÜHRUNG – „REMBRANDT: DER VERLORENE SOHN“ Das ausdrucksstarke Gemälde mit seinen faszinierenden Hell-Dunkel-Botschaften des niederländischen Barockkünstlers Rembrandt van Rijn erläutert und erleuchtet an diesem Nachmittag Frau Christine Carlsen-Gann; sie ist Bildungsreferentin im Bildungswerk der Evangelisch-methodistischen Kirche in Stuttgart. Es wird Kaffee und Kuchen gereicht. Der Eintritt ist frei; um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird am Ausgang gebeten.

VORTRAG VON FRAU PROF. DR. BRITTA BANNENBERG: DIE AMOKTAT VOM 11. MÄRZ 2009 UND DIE FOLGEN „Die Amoktat von Winnenden und Wendlingen – Hintergründe, Beweggründe des Täters und die vielschichtigen Folgen für die Hinterbliebenen und Betroffenen.“


32

Wir unterstützen die Heimattage Winnenden.

Die STADTWERKE WINNENDEN:

Ein Stück Heimat.

STADTWERKE WINNENDEN: WIR MACHEN UNS STARK FÜR UNSERE REGION.

03028, www.reschundpartner.de

Wir sind ein 100% kommunales Unternehmen, zuverlässiger Dienstleister, bedeutender Arbeitgeber, Förderer in den Bereichen Sport und soziale Projekte. Wir sind ein professioneller Geschäftspartner und ein wichtiger Partner unserer regionalen Wirtschaft sowie des städtischen Lebens. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für

die Versorgung mit Wasser und Energie - mit Blick in die Zukunft. Alle erwirtschafteten Erträge investieren wir wieder hier vor Ort. Somit sichern wir nachhaltig unsere lokale Infrastruktur und beispielsweise auch den Erhalt der Winnender Bäder. Wie Sie sehen tun wir viel für unsere Heimat.

Tun auch Sie etwas für unsere Heimat und werden Sie Kunde der STADTWERKE WINNENDEN. Strom & Gas - günstig & regional. Unser Kundenzentrum - persönlich und nah: Ecke Schloßstraße/Wallstraße · 71364 Winnenden Telefon: (07195) 9241-60 · Telefax: (07195) 9241-65 vertrieb@stadtwerke-winnenden.de · www.stadtwerke-winnenden.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 8.00 - 18.00 Uhr, Fr.: 8:00 - 16:30 Uhr


VERANSTALTUNGEN

33

Freitag, 15.02.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3

KUNST, KULTUR

LITERATUR FÜR KINDER: FÜNF FREUNDE ERFORSCHEN DIE SCHATZINSEL

Was kann es Schöneres geben, als den Sommer auf der FelsenVeranstalter: Stadt Winnenden und die Stadtbücherei insel zu verbringen? Hier ist alles so geheimnisvoll – die alte Ruine, Winnenden das Labyrinth, ein finsteres Verlies. Als dann auch noch bei einem Eintritt: 1,50 €

Dienstag, 19.02.2019 Beginn: 15:30 Uhr Ort:  Haus im Schelmenholz, Großer Saal, Forststraße 45 Veranstalter vhs Winnenden Eintritt: 6,00 €, ermäßigt 4,50 €, Tageskasse vhs-Nummer: H10610

Sturm ein altes Wrack angespült wird, nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Denn an Bord finden die Kinder, gut versteckt, eine mysteriöse, alte Schatzkarte. Frau Lawrenz stellt Kindern zwischen 7 und 12 Jahren ein Buch vor. Dabei erfährt man etwas über den Autor /die Autorin und den Inhalt des Buches, sodass die „Lust aufs Lesen“ geweckt wird.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

WELZHEIMER WALD UND REMSTAL SCHORNDORF – WELZHEIM – WELZHEIMER WALD Bernd Mantwill

Von den Weinbergen oberhalb des Remstals führt die Diareise nach Schorndorf, der Geburtsstadt von Gottlieb Daimler. Vom Remstal geht es nun weiter zu verschiedenen Zielen im Welzheimer Wald. Das Zentrum der Region ist der Luftkurort Welzheim, eine ehemalige römische Kastellstadt mit einem rekonstruierten Kastell. Zusammen mit dem Limes bildet es einen Teil des UNESCO-Welkulturerbes. Hier gibt es jedes Jahr ein Großes Römerfest. Zum Schluss geht es wieder zurück ins Remstal zum ehemaligen Kloster Lorch. In Kooperation mit dem Haus im Schelmenholz


34

Mittwoch, 20.02.2019 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 8,00 € und Ermäßigungen Büchertisch: Halder Buchhandlung Autor  / Leser: Mathias Kopetzki

KUNST, KULTUR

KELTERLESUNG IV BOMBENSTIMMUNG Mathias hat im Lauf seines Lebens schon die absurdesten Geschichten erlebt, welche ihn immer wieder daran erinnern, dass er „nicht ganz deutsch“ ist und als „Ausländerkind“ adoptiert wurde. Mit seiner exotischen Erscheinung stolpert er anhaltend über befremdliche Reaktionen oder auch offenen Rassismus. Kopetzki erzählt seine berührende und spannende Geschichte von Fremdsein und Selbstbehauptung mit schwarzem Humor, ironisch und zugleich hoch emotional. Er schildert kleine und große Kränkungen, seltsame Verwechslungen, fragwürdige erotischen Avancen, skurrile Begegnungen mit begriffsstutzigen Sicherheitsleuten oder unbelehrbaren Lehrern und hält, ganz nebenbei, der bundesdeutschen Gesellschaft mit all ihren Ängsten einen Spiegel vor.


VERANSTALTUNGEN

35

Freitag, 22.02.2019 Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Veranstalter: Stadt Winnenden Alter: ab 5 Jahren Eintritt: 4,00 € pro Kind 6,00 € pro Erwachsener Anbieter: Faro Theater

Samstag, 23.02.2019 Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:11 Uhr

KUNST, KULTUR

KINDERTHEATER IV EIN SCHAF FÜRS LEBEN Nach dem gleichnamigen Buch von Maritgen Matter. Deutscher Jugendliteraturpreis 2004. In bitterkalter Winternacht stapft Wolf hungrig durch den Schnee. Unverhofft trifft er in einem Stall auf ein Schaf der ganz naiven Sorte und kann es zu einer Schlittenfahrt überreden. Was er will, ist klar: er will es fressen. Doch weil das Schaf so bezaubernd vertrauensselig ist, wird aus dem Vorhaben eine wundervolle Reise und die Geschichte eine Fabel über Freundschaft und ihre Grenzen. Die Puppenspielerin Veronika Degler tourt seit 1993 als Ein-Frau-Theater durch Deutschland. Sie inszeniert ihre bezaubernden Stücke für Kinder und Erwachsene in einer Mischung aus Schauspiel und Figurentheater.

INTERKULTUR, EHRENAMT

FASCHINGSPARTY DES FREUNDESKREISES FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG WINNENDEN E. V.

Ort:  Birkmannsweiler Halle Talaue, Talaue 25, Winnenden-Birkmannsweiler Eine gemeinsame Faschingsparty für behinderte und nichtbeVeranstalter: Freundeskreis für Menschen mit Behinderung Winnenden e. V.

hinderte Menschen in Birkmannsweiler. Wir organisieren diese Veranstaltung gemeinsam mit der Paulinenpflege Winnenden. Für die Verpflegung ist der VfR Birkmannsweiler zuständig. Der Freundeskreis sorgt für ein abwechslungsreiches und buntes Bühnenprogramm, mit Guggenmusik, Hexen, Tanzaufführungen von Faschingsgruppen und Comedy. Zwischen den Aufführungen hat auch das Publikum Gelegenheit, zu Livemusik im Saal zu tanzen.


GUT VERSORGT IN IHRER NÄHE 36

Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region

Bei unserem Team in guten Händen

Moderne Ausstat tung

Über 2.500 Geburten pro Jahr

50.000 stationäre Patienten pro Jahr Zertifizierte Zentral- und Regelversorgung Volle Unterstützung des öffentlichen Trägers

Rems-Murr-Klinikum Winnenden Am Jakobsweg 1 71364 Winnenden Telefon 07195 591-0

Rems-Murr-Kliniken

Rems-Murr-Klinik Schorndorf Schlichtener Str. 105 73614 Schorndorf Telefon 07181 67-0

Weitere Informationen finden Sie unter www.rems-murr-kliniken.de


VERANSTALTUNGEN

37

Sonntag, 24.02.2019 Einlass: 10:45 Uhr Beginn: 11:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Andachtssaal Veranstalter: Stadt Winnenden

Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 10:00 Uhr Ort:  Katholische Kirche St. Karl Borromäus Veranstalter: Querköpfe Winnenden

KUNST, KULTUR

FINE MUSIC ENSEMBLE Das Trio, in der so charmante wie außergewöhnlichen Besetzung Gesang, Flöte und Klavier, verzaubert mit den Liebes­ liedern aus vier Epochen und präsentiert das umfassend zeitlose Thema stilistisch reizvoller und farbenreicher Vielfalt.

INTERKULTUR, EHRENAMT

RATHAUSSTURM DER QUERKÖPFE Wie jedes Jahr, stürmen die Querköpfe auch im Heimattage-Jahr pünktlich um 11:11 Uhr das Rathaus. Symbolisch übernehmen die Querköpfe den Rathausschlüssel und entheben Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und Bürgermeister Nobert Sailer ihrer Ämter. In närrischen Spielen lassen die Querköpfe die Stadtoberen gegeneinander antreten, zur Freude der Winnender Bürgerinnen und Bürger. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


38

Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33

KUNST, KULTUR

LOMBALIEDLE – MITSINGCLUB Komische Lieder, drollig, ein bisschen derb, gradaus und sau­ komisch – halt passend zur Fasnet. Kostüme sind willkommen.

Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V. Eintritt frei Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de

Freitag, 01.03.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Veranstalter: Stadt Winnenden – Kulturamt und die Stadtbücherei Winnenden Eintritt: 1,50 €

KUNST, KULTUR

BILDERBUCHKINO FÜR KINDER: DAS TRAUMFRESSERCHEN Schlafittchen die kleine Prinzessin von Schlummerland kann wegen ihrer bösen Träume nicht mehr einschlafen. Da macht sich der König auf, um ein Heilmittel gegen ihre Schlaflosigkeit zu finden… Luitgard Feldheim liest Kindern zwischen 5 und 7 Jahren ein Buch vor und zeigt die dazugehörenden Bilder und Dias.


VERANSTALTUNGEN

39

Sonntag, 03.03.2019 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11, Winnenden Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 18,00 € /15,00 € /13,00 € /   11,00 € und Ermäßigung Gastspiel: Landestheater Schwabe

KUNST, KULTUR

BÜHNE IV – THEATER EMMAS GLÜCK Emma lebt allein auf einem abgelegenen Bauernhof – burschikos, eigenwillig und hoffnungslos verschuldet. Sie züchtet Schweine, die sie in ganz eigener Manier schlachtet, und behauptet sich gegen die Anfeindungen der Außenwelt mit Pragmatismus und Selbstständigkeit. Dennoch träumt sie von einem anderen Leben. „Lieber Gott mach mich reich oder glücklich“ lautet ihr tägliches Gebet. Über Nacht wird ihr Wunsch Wirklichkeit. Auf einen Schlag hat Emma eine Plastiktüte voller Dollars in Händen und einen Mann im Bett. Doch der Mann ist sterbenskrank und das Geld geklaut … Emmas Geschichte ist Drama und modernes Märchen, Krimi und wundervoll skurrile Liebesgeschichte in einem. Nach dem Roman von Claudia Schreiber in einer musikalischen Bühnenfassung von Heiner Kondschak Es spielen: Berthold Biesinger, Heiner Kondschak, Oliver Moumouris, Gerd Pankenhorn, Linda Schlepps

Donnerstag, 07.03.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: DGB-Kreisverband Eintritt nach Ankündigung Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de

INTERKULTUR, EHRENAMT

FRAUENTAG Kabarett und Geselligkeit zum internationalen Frauentag. Frauenrecht und Gerechtigkeit für alle!


40


VERANSTALTUNGEN

41

Montag, 11.03.2019

ANLÄSSLICH DES 10. JAHRESTAGES finden verschiedene Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Amoklaufes vom 11. März 2009 statt.

Mittwoch, 13.03.2019 Beginn: 14:30 Uhr Ort:  Evangelisch-methodistische Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 10 Veranstalter: Evangelisch-methodistische Kirche Winnenden

Mittwoch, 13.3.2019 Beginn: 19:30 Uhr Ort:  vhs Winnenden, Vortragssaal, EG, Marktstraße 47, 71364 Winnenden Veranstalter vhs Winnenden vhs- Nummer: J10050

INTERKULTUR, EHRENAMT

INTEGRATIONSMANAGEMENT HEUTE Jeder weiß darum, dass wenn Menschen Heimat finden wollen, braucht es eine freundliche Aufnahme und Möglichkeiten zur Eingliederung ins Miteinander. Wie dies in Winnenden geschieht, darüber gibt Frau Manuela Voith, Leiterin der Intergrationsstelle Winnenden Einblick. Es wird Kaffee und Kuchen gereicht. Der Eintritt ist frei; um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird am Ausgang gebeten.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

MENSCHENRECHTE HABEN KEIN GESCHLECHT. DAS WAHLRECHT FÜR FRAUEN UND DIE FOLGEN. Dr. Mascha Riepl-Schmidt Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen und gewählt werden. In ihrem Vortrag spricht die Literaturwissenschaftlerin und Frauenforscherin Dr. Mascha Riepl-Schmidt über die „Ersten“ in Baden-Württemberg und ihre historischen Vorkämpferinnen. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Emanzipation, die politische Zielsetzung des neuen Wahlrechtsgesetzes im Jahr 1919 sowie die Ergebnisse und die Situation damals und heute. In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Winnenden.


42

Freitag 15.03.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Haus im Schelmenholz, Forststraße 25, Winnenden

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

SCHWÄBISCHE NECKEREIEN: ÜBER FROSCHABSCHLECKER, KNÖPFLESWÄSCHER OND GOGE

Ein heiteres und unterhaltsames schwäbisches Kaleidoskop Veranstalter Seniorentreff Schelmenholz-Hanweiler  /   führt Dr. Wolfgang Wulz bei seinen Auftritten vor Augen. In den Geschichten des Herrenberger Autors über die schwäbischen Schwäbische Mund.art e. V. Eintritt frei.

Neckereien aus der Region vermischt sich Heimatgeschichte mit literarischer Poesie,Volkskunde mit Fiktion. Sie erzählen von Arm und Reich, Neid und Zorn, schwäbischer Alltagsphilosophie, leiblichen Genüssen und Misslichkeiten, Schadenfreude und Sehnsüchten, Zwist und Versöhnung,Tratsch- und Klatschsucht, dem einen oder anderen Schildbürgerstreich, so manchen am Stammtisch ausgeheckten Till Eulenspiegeleien und Münchhausiaden. Zugleich bewahren die kleinen Erzählungen eine untergegangene Welt vor dem endgültigen Verschwinden. Getränke und Kuchen gibt es bereits ab 14.30 Uhr Dr. Wolfgang Wulz ist 1950 in Heidenheim an der Brenz geboren. Er ist Vorsitzender des Vereins „schwäbische mund.art e. V.“ und koordiniert das landesweite Projekt „Mundart in der Schule“.

Samstag, 16.03.2019 Beginn: 9:00 Uhr Ort:  Start am Feuerwehrgerätehaus Winnenden Veranstalter: Stadt Winnenden Weitere Informationen unter www.winnenden.de.

INTERKULTUR, EHRENAMT

STÄDTISCHE PUTZEDE Im Rahmen der 12. Kreisputzte wird auch in diesem Jahr unter dem Motto „Winnenden putzt“ die Stadt zum größten Teil von allerlei Unrat und Müll befreit. Die Stadt Winnenden freut sich über ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die die Reinigungsaktion auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützen. Im Jahr 2019 gibt es außerdem noch weitere Projekte und Veranstaltungen zum Erhalt und Schutz der Umwelt sowie der Artenvielfalt durch die Stadt Winnenden und ihren Beauftragten für Umweltschutz.


43

Samstag, 16.03.2019 Einlass: 13:30 Uhr Beginn: 14:30 Uhr Ort:    Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11 Veranstalter: Stadt Winnenden

Sonntag, 17.03.2019 Einlass 10:45 Uhr Beginn 11:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Schloßstraße 50, Andachtsaal Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt frei Künstler: Verena Hernádi, Klavier Julia Guhl, Klarinette Julia Ulmer, Viola

INTERKULTUR, EHRENAMT

45. SENIORENNACHMITTAG DER STADT WINNENDEN Öffentliche traditionelle und beliebte Veranstaltung der Stadt Winnenden mit Bühnen-  /  Unterhaltungsprogramm, musikalischer Umrahmung mit Live-Musik und Bewirtung für alle älteren Mitbürger  /  innen in der gesamten Großen Kreisstadt Winnenden.

KUNST, KULTUR

SCHLOSSMATINEE V TRIO CANTO DI LEGNO Nach den Studienjahren ihrer Ausbildung formten gemeinsame Kammermusikkurse bei internationalen Größen, wie Chen Halevi, James Creitz, Akos Hernádi u.a., aus dem jungen Ensemble ein mittlerweile erfahrenes Kammermusiktrio. Sein Repertoire verspricht ein abwechslungsreiches, farbenfrohes und anspruchsvolles Programm, es umfasst neben Werken für die Triobesetzung Klarinette, Viola und Klavier auch Literatur für Duobesetzungen und Solowerke der einzelnen Instrumente. Der Name des jungen Trios „Canto di legno“ bedeutet: Gesang des Holzes W. A. Mozart: „Kegelstatt“-Trio Es-Dur, KV 498 R. Kahn: Serenade f-Moll op. 73 P. Juon: Trio-Miniaturen M. Bruch: Acht Stücke Op. 83


44

Ort:  Schlosskirche St. Jakobus Winnenden Schloßstraße 50 Veranstalter: CVJM Posaunenchor Winnenden, Kantor Gerhard Paulus Eintritt frei Leitung: Hans-Ulrich Nonnenmann, Landesposaunenwart und Kirchenmusikdirektor

KUNST, KULTUR

„BLECHBLÄSERMUSIK MIT GEISTLICHEM TIEFGANG“
 Der Schwäbische Posaunendienst – Blechbläserensemble in fester Besetzung mit 5 Trompeten, 5 Posaunen, Horn und Tuba. Das Repertoire umfasst virtuose, klangprächtige zwölfstimmige Arrangements aus Barock und Romantik, originale Werke für Brass-Ensemble und rhythmisch mitreißende Werke aus dem Feld der Pop-Musik. Der „Schwäbische Posaunendienst“ spielt im Stil moderner Brass-Ensembles crossover und mit Schwerpunkt auf Musik mit geistlichem Tiefgang! Das Ensemble gibt jährlich ca. 15 Konzerte, tritt u.a. bei Posaunentagen auf und hat zahlreiche Musiktitel auf CDs eingespielt. Die Mitglieder des Ensembles sind eine Auswahl der 18.000 ehrenamtlichen Blechbläserinnen und Blechbläser der 700 Posaunenchöre in der Württembergischen Landeskirche.

Schon über 4,4 Millionen Baden-Württemberger vertrauen uns ihre Gesundheit an – Sie auch? aok-bw.de

AOK – Die Gesundheitskasse Ludwigsburg-Rems-Murr

ZGH 0055/01 · 09/18 · Foto: peterheck.de

Sonntag, 17.03.2019 Beginn 17:00 Uhr


VERANSTALTUNGEN

45

Montag, 18.03.2019 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Schloßstraße 50, Andachtsaal Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 17,00 € und Ermäßigungen Künstler: Rudolf Guckelsberger, Rezitation Andreas Beinhauer, Bariton Axel Haase, Violine Gustavo Vergara, Violine Christoph Klein, Viola Ben Groocock, Violoncello Markus Hadulla, Klavier

KUNST, KULTUR

WORT + TON III LENAU I – DUNKLE VORAHNUNGEN Mit großem Enthusiasmus wanderte Nikolaus Lenau im Juli 1832 nach Amerika aus, kehrte aber schon bald, enttäuscht vom dort herrschenden Materialismus, zurück nach Schwaben. Pendelnd zwischen Stuttgart und Wien begann er umgehend, als Gegenstück zu Goethes großem Wurf, mit der Niederschrift einer eigenen Fassung des „Faust“-Stoffes. Ahnte er damit sein eigenes Schicksal, die „geistige Umnachtung“, voraus? Eine düstere Episode aus Lenaus Faust („Der nächtliche Zug“) inspirierte Franz Liszt zu einem beeindruckenden Melodram, das ebenso selten aufgeführt wird wie Othmar Schoecks „Notturno“ von 1931  /  33. Darin gibt Schoeck den von ihm ausgewählten Gedichten Lenaus einen schwermütig-romantischen Ausdruck in diesem expressiven und farbenreichen Werk. N. Lenau: Auszüge aus „Faust. Ein Gedicht“ F. Liszt: „Der nächtliche Zug“ aus Lenaus „Faust“ für Klavier zu vier Händen und Deklamation O. Schoeck: „Notturno“ op.47 für Bariton und Streichquartett nach Texten von Nikolaus Lenau Petra Manon Hirzel, Violine Christine Ivanovic, Violine, Karla Theodora Mertke, Viola Delphine Henriet, Cello

Donnerstag, 21.03.2019 Beginn: 20:00 Uhr Ort:    Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V. Stadt Winnenden Eintritt nach Ankündigung Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de

INTERKULTUR, EHRENAMT

VON GESCHEITERTEN NACHHALTIGKEITSIDEEN ZUR POSTWACHSTUMSÖKONOMIE Apl. Prof. Dr. Niko Paech studierte Volkswirtschaftslehre, promovierte 1993, habilitierte sich 2005 und vertrat den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von 2008 bis 2016. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Masterstudiengang Plurale Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Postwachstumsökonomik, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Sustainable Supply Chain Management, Nachhaltigkeitskommunikation und Innovationsmanagement. Er ist in diversen nachhaltigkeitsorientierten Forschungsprojekten, Netzwerken und Initiativen sowie im Aussichtsrat zweier Genossenschaften tätig.


46

Freitag, 22.03.2019 Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Veranstalter: Stadt Winnenden Alter: ab 6 Jahren Eintritt: 4,00 € pro Kind 6,00 € pro Erwachsener Anbieter: HÖR- und SCHAUbühne

Samstag, 23.03.2019 Beginn: 11:00 – 13:00 Uhr Ort:  Musikschulgebäude, Schlossstraße 24 Veranstalter: Stadtjugendmusik und Kunstschule Winnenden und Umgebung

Montag – Freitag, 25.03. – 03.05.2019 Ort:  Rathaus Foyer, Torstraße 10 Veranstalter: Kunstsalon Winnenden

KUNST, KULTUR

KINDERTHEATER V DIE DUFTSAMMLERIN Tishinas Großmutter hat eine sehr ungewöhnliche Nase. Sie wird wütend mit dieser Nase, sie weint und lacht, isst, badet und träumt mit ihr. Und reist mit ihr um die ganze Welt. „Ich verreise mit den Düften“, sagt die Großmutter. Als Tishina einmal die Augen schließt und schnuppert, riecht sie plötzlich das Meer, schmeckt Wasser und Salz und spürt wie ihr der Wind ins Gesicht peitscht. Tishina wird zur Piratin der sieben Meere und jagt über die Ozeane. Und dann – muss Tishina niesen … Tishina erlebt mit ihrer Großmutter, der Duftsammlerin, wie Atem und Duft in die Welt kamen und wie man mit Düften reisen kann. Eine Geschichte über das Geheimnis der Sinne und die Entdeckung der Welt.

KUNST, KULTUR

INFOTAG DER MUSIKSCHULE 2019 Sie oder Ihr Kind möchten ein Instrument erlernen? Die Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden (SJMK) hilft Ihnen bei der Entscheidung und lädt alle Interessierten, ob Erwachsene oder Kinder, herzlich ein.Versuchen Sie verschiedene Instrumente zu spielen und erleben Sie, was Sie mit der Stimme alles machen können. Die Fachlehrer der SJMKS beraten Sie gerne und erklären das umfangreiche Angebot der SJMKS. Auch das Sekretariat der Schule ist besetzt, informiert und unterstützt bei der Anmeldung.

KUNST, KULTUR

AUSSTELLUNG ZUM THEMA „HEIMAT“ „Der “ Kunstsalon Winnenden“ veranstaltet anlässlich der Winnender Heimattage im Jahr 2019 eine Ausstellung im Winnender Rathaus zu den Themen “Heimat“ und “Miteinander leben“. Der Kunstsalon Winnenden, 1999 von Eva Schwanitz gegründet, ist ein offener Kreis von professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem Rems-Murr-Kreis und dem Kreis Ludwigsburg. Der Kunstsalon Winnenden arbeitet auf rein ehrenamtlicher Basis. Er setzt sich ein für die Belebung der Bildenden Kunst in Winnenden.


VERANSTALTUNGEN

47

Montag, Starttermin: 01.04.2019 Beginn: 17:30 Uhr Ort:   Ort: Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11, Winnenden Veranstalter: ADFC Winnenden-Schwaikheim

SPORT, INKLUSION

FEIERABEND-TOUR ADFC Heimat erkunden bei der Winnender Feierabendtour. Die Winnender Feierabendtouren finden jeden Montag von April bis September statt, außer an den Feiertagen. Die Strecken zeigen unsere schöne Umgebung und dauern ca. 2 Stunden dabei werden 30 –35 km zurückgelegt.

Die Touren richten sich nach durchschnittlich trainierten Radlerinnen und Radler. Alle weiteren Termine unter www.adfc-tour.de.

Ich würde meinen Freunden reinen Wein einschenken. Aus eigenem Anbau.

lotto-bw.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO und unter www.lotto-bw.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).

SPIELEN AB 18 JAHREN


48

Freitag, 05.04.2019 Beginn: ab 14:30 Uhr Ort:  Marktbrunnen Winnender Innenstadt Veranstalter Verein Attraktives Winnenden

Freitag, 05.04.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Veranstalter: Stadt Winnenden und die Stadtbücherei Winnenden Eintritt: 1,50 €

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

OSTERBRUNNEN Rechtzeitig vor Ostern erreicht die farbige Tradition des Osterbrunnens die Winnender Innenstadt. Um 14.30 Uhr lädt der Verein „Attraktives Winnenden“, in Kooperation mit den städtischen Kindergärten, zur offiziellen Eröffnung des Winnender Osterbrunnens am Marktplatz ein. Musik und Kinderprogramm umrahmen die feierliche Einweihung! Verköstigt werden die anwesenden Besucher durch die städtischen Kindergärten.

KUNST, KULTUR

BILDERBUCHKINO FÜR KINDER: DER MAULWURF GRABOWSKI Der Maulwurf Grabowski lebt auf der Wiese eines Bauern unter Kühen und Kälbern. Die Wiese ist grün, der Boden ist weich und locker und Grabowski mangelt es an nichts. Doch plötzlich erscheinen Männer und vermessen das gesamte Land, Grabowskis Land. Von nun an ist nichts mehr wie es war. Riesige Baumaschinen greifen nach ihm, Bauarbeiter versuchen ihn zu fangen. Ängstlich verkriecht sich der kleine Maulwurf, doch nach Feierabend stellt er fest, dass es seine Wiese und sein Haus nicht mehr gibt. So beginnt seine lange Wanderung über gefährliche Autobahnen und Eisenbahnschienen, um eine neue Wiese zu finden, in der er es sich gemütlich machen kann. Luitgard Feldheim liest Kindern zwischen 5 und 7 Jahren ein Buch vor und zeigt die dazugehörenden Bilder und Dias.


VERANSTALTUNGEN

49

Freitag, 05.04.2019 Einlass: 19:00 Uhr Einführung: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Andachtsaal, Schloßstraße 50 Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 17,00 € Einführung: Dr. Gerd Eicker Künstler: Daniel Röhm, Klavier

Samstag, 06.04.2019 Beginn: 19:30 Uhr Ort:     Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11, Winnenden Veranstalter: Stadt Winnenden

Sonntag, 07.04.2019 Beginn: 13:00 Uhr Ort:  Weingut Siegloch, Albertville Straße 51 Veranstalter Weingut Siegloch

KUNST, KULTUR

DANIEL RÖHM Der 1974 in Böblingen geborene Pianist Daniel Röhm studierte u.a. bei Paul Buck in Stuttgart und an der Musikhochschule Lübeck bei Konrad Elser. Im Sommer 2004 folgte das Solisten­ examen (Meisterklasse von Gerhard Oppitz in München). Daniel Röhm ist Preisträger mehrerer namhafter Wettbewerbe, u. a. des Internationalen Franz Liszt Wettbewerbs in Weimar und des Internationalen Klavierwettbewerbs „Maria Canals“ in Barcelona. Konzertengagements mit verschiedenen Kammerund Sinfonieorchestern, sowie Einladungen zu Klavierrezitals im In- und Ausland führten ihn durch große Teile Europas bis nach Fernost. In der deutschen Musikszene sorgte er im Mai 2005 für Aufsehen, als er innerhalb von fünf Stunden als Solist für das 2. Klavierkonzert von Brahms, in einer Aufführung der Staatskapelle Weimar unter Jac van Stehen, einsprang.

SPORT, INKLUSION

SPORTLEREHRUNG Auch dieses Jahr werden bei der Sportlerehrung in der Alfred-Kärcher-Sporthalle wieder über 200 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Mannschafs- und Einzelsport aus Winnenden oder den Winnender Vereinen für ihre erfolgreichen Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Neben den Ehrungen und Danksagungen für den gezeigten Ehrgeiz der vielen Sportler, sorgt ein abwechslungsreiches Programm mit vielseitigen sportlichen Darbietungen der Vereine für Unterhaltung.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

JAHRGANGSVERKOSTUNG Offene Verkostung des neuen Jahrgang und der aktuellen ­Weine in entspannter Atmosphäre.


50

Sonntag, 07.04.2019 Einlass: 10:45 Uhr Beginn: 11:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Andachtsaal, Schloßstraße 50 Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt frei. Künstler: Marin Tinev, Oboe Katalin Theologitis, Klavier

Sonntag, 07.04.2019 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11, Winnenden Veranstalter: Stadt Winnenden

KUNST, KULTUR

SCHLOSSMATINEE VI OBOE TOTAL Der markante Klang der Oboe steht im Mittelpunkt dieser Matinee. Hautbois wird das Instrument im französischen genannt, was soviel bedeutet wie „hoch klingendes Holz“. Aus der mittelalterlichen Schalmei weiterentwickelt ist sein durchsetzungsfähiger Klang, von nasal bis samten dunkel, ein farbenprächtiges Charakteristikum für die Instrumentalkomposition. Der 1985 geborene bulgarische Oboist Marin Tinev studierte in Sofia und Paris und schloss seine Studien bei Prof. Nicholas Daniel an der HfM in Trossingen mit Auszeichnung ab. Seit 2015/2016 ist der vielfache Preisträger stellvertretender Solooboist im Staatsorchester Stuttgart. Die ungarische Pianistin Katalin Theologitis absolvierte ihr Musikstudium an der Franz Liszt Musikhochschule in Budapest sowie an der HfM in Trossingen. Die Dozentin für Korrepetition (HfM in Trossingen, Musikakademie Villingen-Schwenningen) ist eine erfahrene Kammermusikerin.

KUNST, KULTUR

BÜHNE V – THEATER HAMLET Tragödie von William Shakespeare Wer kennt es nicht, das berühmte Zitat: Sein oder Nichtsein – das ist hier die Frage. So beginnt der Monolog Hamlets zu Beginn des dritten Aktes, im meistgespielten Bühnenstück der Weltliteratur, der zu den Glanzauftritten im Theater gehört. Die Frage spiegelt auch das aufkeimende Seelenchaos des jungen Prinzen, der nach dem plötzlichen Tod seines Vaters heimkehrt, dessen Bruder Claudius an der Macht und seine Mutter mit dem neuen Herrscher bereits verheiratet findet. Der Geist des Vaters spricht von Mord und fordert Rache. Hamlet gerät im Strudel des politischen Umbruchs in einen tiefen inneren Konflikt, spürt überall Gefahr und Intrige, Realität und Täuschung verschwimmen. Auch 400 Jahre nach seiner Entstehung bleibt Shakespeares Werk ein brisantes Generationendrama und Hamlet, Fanatiker und Suchender, Getriebener und Liebessehnsüchtiger, seine berühmteste und schillerndste Figur.


VERANSTALTUNGEN

51

Montag – Donnerstag, 08.04. –11.04.2019 Ort:    Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11 Veranstalter: Stabstelle für Integration

Freitag, 12.04.2019 Beginn: 19:30 Uhr Ort:  Evangelisch-methodistische Jubiläumskirche, Wallstraße 10

INTERKULTUR, EHRENAMT

HEIMATWOCHE – „GET TOGETHER“ In der Woche vom 8. April 2019 findet die Heimatwoche – „get together“ statt. Die Begegnung zwischen geflüchteten Menschen, Einheimischen, Migranten, Kindern, Künstlern, Menschen mit einer Behinderung. Hauptamtlichen und Institutionen stehen in dieser Woche im Vordergrund. Das Leitthema dieser Woche ist „Heimat“. Den Auftakt am 8. April 2019 bildet eine Talkrunde zum Thema „Wo ist Heimat?“ in der Hermann-Schwab-Halle. Als Gast begrüßen wir hierzu unter anderem den DFB-Integrationsbeauftragten Cacau.

INTERKULTUR, EHRENAMT

INTERNATIONALER KULTURABEND Ein Abend der Begegnung der anderen Art.

Veranstalter: Evangelisch-methodistische Kirche Winnenden

Freitag, 12.04.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Veranstalter: Stadt Winnenden und die Stadtbücherei Winnenden Eintritt: 1,50 €

KUNST, KULTUR

LITERATUR FÜR KINDER: HOLLY HEXENBESEN KANN DAS ZAUBERN NICHT LASSEN Weil sie beim Hexen keinen Erfolg hat, wird die Junghexe Holly Hexenbesen von ihrer garstigen Tante in die Welt der Menschen geflogen und dort bei einem Ehepaar mit Kinderwunsch ausgesetzt. Doch hexen darf sie dort nicht! Ob das wohl gut geht? Frau Lawrenz stellt Kindern zwischen 7 und 12 Jahren ein Buch vor. Dabei erfährt man etwas über den Autor  /  die Autorin und den Inhalt des Buches, sodass die „Lust aufs Lesen“ geweckt wird.


52

Samstag – Sonntag, 13. –14.04.2019 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Ort:  Schlosskirche Winnenden, Schloßstraße 50 Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde  /   Winnender Kantorei

KUNST, KULTUR

JOHANN SEBASTIAN BACH MATTHÄUS-PASSION BWV 244 Zusammen mit sechs Solostimmen, Doppelorchester und Doppelchor führt die Winnender Kantorei dieses Werk, das in der Familie Bach als ‚Groß-Passion‘ bezeichnet wurde auf. Die Schilderung der Passionsgeschichte ist durch den Evangelisten wird durch Arien, große Chöre und Choräle kommentiert. Aufführungsdauer 3 Stunden und 25 Minuten. Eine Pause.

Vorverkauf über www.reservix.de.

Donnerstag – Sonntag, 25.04. – 28.04.2019 Beginn: 14:30 Uhr Ende: 18:00 Uhr Ort:    Evangelisch-methodistische Jubiläumskirche, Wallstraße 10 Veranstalter: evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Winnenden-Birkmannsweiler Eine Veranstaltung für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Max. bis zu 50 Teilnehmer. Baugebühren: 5,00 € pro Kind (Verpflegung inbegriffen) – Geld bitte am 1. Tag mitbringen.

INTERKULTUR, EHRENAMT

EMK-LEGO®-STADT MIT KINDERBIBELTAGE Neben biblischen Geschichten,Theater und Singen werden wir als Aktionsprogramm wieder ein große Lego®-Stadt aufbauen.


VERANSTALTUNGEN

53

Samstag, 27.04.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:    Weingut Siegloch, Albertville Straße 51 Veranstalter: Weingut Siegloch

Sonntag, 24.04.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ort:  IIm Mühlrein 27 Veranstalter: Neuapostolische Kirche Winnenden

Freitag, 03.05.2019 Beginn: 18:30 Uhr Ende: 22:30 Uhr Ort:  Innenstadt Winnenden Veranstalter: Verein Attraktives Winnenden Kunstsalon Winnenden Stadt Winnenden

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

AUSTRINKFEST – WIR BRAUCHEN PLATZ FÜR DEN NEUEN JAHRGANG Der neue Jahrgang Wein steht schon in den Startlöchern und um nun Platz für den neuen Jahrgang zu schaffen, gibt es bei gemütlichem Zusammensein an diesem Abend auf dem Weingut Siegloch leckeres Essen und geschmackvollen Wein zu kosten..

KUNST, KULTUR

KONZERT IN DER KIRCHE – MUSIK VERBINDET Der gemischte Chor und eine Instrumentalgruppe der Neuapostolischen Kirche konzertieren im Rahmen der Heimattage 2019 zugunsten einer sozialen Einrichtung in Winnenden.

KUNST, KULTUR

KUNSTNACHT Einen Abend lang durch die Innenstadt flanieren und überall Kunst entdecken. Die Kunstnacht möchte neugierig auf Kunst machen. Schaufenster und Auslagen von Geschäften werden an diesem Abends mit Kunstwerken einzigartig in Szene gesetzt. Zusätzlich werden Sie in der Kunstnacht auch musikalisch und kulinarisch überrascht.


54

Samstag, 04.05.2019 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr Ort:    Stadtkirche Winnenden

INTERKULTUR, EHRENAMT

PICKNICK FÜR KINDER IN DER STADTKIRCHE

Herzliche Einladung an alle Kinder, die zwischen vier und zehn Jahre alt sind! Veranstalter: Wir wollen mit euch zusammen in der Stadtkirche picknicken. Es Evangelische Kirchengemeinde Winnenden und CVJM Winnenden e. V. gibt ein leckeres Frühstück. Danach hören wir eine spannende biblische Geschichte. Passend zur Geschichte wollen wir im Anschluss Für weitere Informationen wenden daran etwas tolles Basteln oder Spielen. Um 11 Uhr kommen Sie sich an Rebecca Brekle, Jugendreferentin CVJM und Kirchengemeinde, eure Eltern wieder in die Stadtkirche, damit ihr ihnen zeigen könnt, was wir gemacht haben und um gemeinsam mit euren Eltern den Rebecca.brekle@ejw-waiblingen.de, Morgen abzuschließen. Wir freuen uns, wenn ihr kommt! Tel. 07195 68113

Montag, 06.05.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Andachtsaal, Schloßstraße 50 Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 17,00 € und ermäßigt

Mittwoch, 08.05.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Ort:  Alter Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Stiftung gegen Gewalt an Schulen – Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden

KUNST, KULTUR

WORT + TON – LENAU II: NATURBILDER Als empfindsamer Dichter von Naturbildern machte sich Nikolaus Lenau früh einen Namen. Besonders beliebt sind Lenaus „Schilflieder“, die zeitgenössische, aber auch nachfolgende Komponisten zu zahlreichen Vertonungen inspirierten. Neben den Liedern von Henri Marteau, die der Bariton der Stuttgarter Oper, André Morsch, zu Viola und Klavier singt, erklingen Werke von Robert Schumann, einem großen Bewunderer Lenaus, sowie die rein instrumentale Ausdeutung der „Schilflieder“ von August Klughardt.

MOTIVATION – WICHTIG IN VIELEN LEBENSLAGEN! Ein Themenabend mit Andreas Hinkel (ehem. Fußball-Nationalspieler und langjähriger Profi beim VfB Stuttgart) über Motivation, Durchhaltevermögen, den Umgang mit Durststrecken und die Bedeutung der inneren Haltung. Ein Abend nicht nur für Sportler und Hobbysportler, sondern für Alle, die sich gerne motivieren lassen möchten und mehr darüber erfahren wollen, wie man besser durchhalten kann.


HIGHLIGHT-VERANSTALTUNG

55

WIRTSCHAFT, INNOVATION

DER BADEN-WÜRTTEMBERG-TAG Als offizieller Auftakt der Heimattage Baden-Württemberg bietet der Baden-Württemberg-Tag den teilnehmenden Unternehmen, Dienstleistern, Tourismusverbänden und Vereinen, ob regional oder überregional, die Möglichkeit, sich und ihre Innovationen bürger- und kundenfreundlich zu präsentieren. Auf einer Strecke vom Gelände der Firma Kärcher SE & CO. KG bis zur Winnender Innenstadt kann ein vielfältiges Mitmachange-

light:

Das High

.2019 04.– 05.05 erg-Tag ürttemb Baden-W

bot für alle Altersgruppen von Kindern über Jugendliche, Familien und Senioren erlebt werden. Auch der darauffolgende Wonnetag mit verkaufsoffenem Sonntag sorgt dafür, dass das gemeinschaftliche und identitätsstiftende Miteinander zwischen Bürgern, Firmen und der Stadt erlebt und gestärkt wird. Zum Empfang am Sonntag wird der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Srobl erwartet.


56

Weitere nen zum Informatio berg-Tag ürttem eBaden-W eimattag .h w w w r unte en.de winnend

PROGRAMM:

Freitag, 03.05.2019 KUNSTNACHT IN DER INNENSTADT

Samstag, 04.05.2019 LEISTUNGSSCHAU IN DER INNENSTADT UND AM BAHNHOF Mit Ständen aus Wirtschaft, Industrie, Handel und Tourismus sowie Musik auf der SWR 1-Bühne.

Sonntag, 05.05.2019 LEISTUNGSSCHAU IN DER INNENSTADT UND AM BAHNHOF Mit Ständen aus Wirtschaft, Industrie, Handel und Tourismus sowie Musik auf der SWR1-Bühne.

WONNETAG

mit verkaufsoffenem Sonntag in den Innenstadtgeschäften sowie verschiedenen Programmpunkten in der Innenstadt.


VERANSTALTUNGEN

57

Freitag, 10.05.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Veranstalter: Stadt Winnenden und die Stadtbücherei Winnenden

KUNST, KULTUR

BILDERBUCHKINO FÜR KINDER WIE FINDUS ZU PETTERSSON KAM Pettersson ist ein sehr einsamer Mann, bis ihm seine Nachbarin einen Pappkarton bringt, auf dem steht: Findus grüne Erbsen. Drinnen sind aber keine Erbsen, sondern eine kleine Katze.

Eintritt: 1,50 €

Freitag, 10.05.2019 Ort:  an verschiedenen Orten in Winnenden Veranstalter: Stadtjugendreferat Winnenden Weitere Informationen beim Stadtjugendreferat der Stadt Winnenden.

Samstag, 11.05.2019 Beginn: 16:00 Uhr Ort:    Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V.

Eintritt frei.

INTERKULTUR, EHRENAMT

SPEED-DATING ZUR KOMMUNALWAHL An verschiedenen Orten in der Kernstadt treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit Kandidaten der Gemeinderatswahl 2019. Miteinander werden aktuelle Themen der Jugendarbeit und Anliegen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen diskutiert. Es besteht die Möglichkeit, direkt Fragen aus dem Publikum zu stellen.

INTERKULTUR, EHRENAMT

25-JAHRE FÖRDERVEREIN ALTE KELTER Programm: 16 Uhr musikalisch-literarisches Programm im ­THEATER ALTE KELTER. Auf der Bühne sind die Profis von „Dein Theater“, Stuttgart. Anschließend geselliger Empfang in der ALTEN KELTER. Die Kartenreservierung über Telefon 07195-3839 ist aus Platzgründen erforderlich!


58

Sonntag, 12.05.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11 Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 18,00 €  /15,00 €  /   13,00 €  /11,00 € Gastspiel: Thespiskarren

KUNST, KULTUR

BÜHNE VI – THEATER AUFGUSS Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle: Ein erfolgreicher Waschmittelhersteller möchte seiner Lebensgefährtin ein ganz besonderes Geschenk machen, was einige Überredungskünste erfordert. Der Chef einer florierenden Kinderklinik wiederum möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was äußerstes diplomatisches Geschick verlangt. Zur Tarnung begleitet ihn eine Assistentin. Zwischen Sauna und Dampfbad kreuzen sich ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis die ganze Bademanteldiplomatie kurz vor dem Kollaps steht. Als dann auch noch ein Fremder auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt … Ein Theaterstück in bester Tradition des Boulevards. Es spielen: Hugo Egon Balder und Jeannette Biedermann u. a. Regie: René Heinersdorff

Montag – Donnserstag, 13.05.2019 – 06.06.2019 geöffnet während der Kurszeiten Ort:  vhs Winnenden, Foyer, 1. OG, Marktstraße 47, 71364 Winnenden Veranstalter: vhs Winnenden vhs-Nummer: J10054

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

MÜTTER DES GRUNDGESETZES Ausstellung Auf 17 Plakaten werden Lebensbilder von Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel gezeigt – den vier weiblichen Mitgliedern des Parlamentarischen Rates. Sie erkämpften mit Art. 3, Abs. 2 – „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ – die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz. Formuliert wurde damit im Jahr 1949 ein Programm, nicht eine Aussage über die Realität. Seiner Verankerung im Grundgesetz gingen heftige Diskussionen voraus. Ohne das Engagement der vier Frauen im Parlamentarischen Rat und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die volle Gleichberechtigung stark machten, wäre es zu dieser Formulierung nicht gekommen. Die Ausstellung würdigt das politische Engagement, das die vier politischen Weggefährtinnen in den ersten Jahren der Bundesrepublik gezeigt haben. .


VERANSTALTUNGEN

59

Mittwoch, 15.05.2019 Beginn: 14:30 Uhr Ort:   Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 10 Veranstalter: Evangelisch-methodistische Kirche Winnenden

Eintritt frei.

INTERKULTUR, EHRENAMT

DIE AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS IN DER REGION WINNENDEN – BERGLEN Erwärmt sich das Klima wirklich? Und wenn ja, kam dies in der Erdgeschichte doch immer vor. Naturparkführer Peter Elsäßer beschreibt in seinem Vortrag mögliche Auswirkungen bis zum Jahr 20150. Worauf müssen sich die Menschen einstellen? Was passiert in der Flora und Fauna? Was gilt es zu tun? Es wird Kaffee und Kuchen gereicht. Der Eintritt ist frei; um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird am Ausgang gebeten.

Freitag, 17.05.2019 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Ort:  Firma Kärcher Veranstalter: Alfred Kärcher SE & Co. KG

Samstag, 18.05.2019 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Andachtsaal, Schloßstraße 50 Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt: 17,00 €

WIRTSCHAFT, INNOVATION

YOUNGSTARS@KAERCHER Du möchtest einen der besten Arbeitgeber der Branche kennenlernen und damit die besten Voraussetzungen für deine Karriere schaffen? Dann bietet dir Kärcher alles für eine erfolgreiche Zukunft! Als verantwortungsvolles und innovatives Familienunternehmen eröffnen wir Auszubildenden, Studierenden und Young Professionals faszinierende Chancen und Möglichkeiten. Dich erwarten spannende Aufgaben im In- und Ausland bereits während der Ausbildung, dem Praktikum oder dem Traineeprogramm. Aber das ist noch nicht alles, denn als erfolgreiches Familienunternehmen bietet dir Kärcher noch sehr viel mehr. Wir freuen uns auf dich am Youngstars@Kaercher-Day am 17. Mai 2019.

KUNST, KULTUR

SONDERKONZERT FÜHRENDE BERLINER PHILHARMONIKER TREFFEN AUF RENOMMIERTE PROFESSOREN Mit Claudio Bohorquez treten herausragende Kollegen aufs Podium. Der Geiger Daishin Kashimoto, 1. Konzertmeister und Amihai Grosz, 1. Solobratscher bei den Berliner Philharmonikern sind langjährig erfahrene Kammermusiker, die nicht nur als Orchestermitglieder weltweit konzertieren. Péter Nagy, Professor an der Stuttgarter Musikhochschule, ist viel gefragter Solist und Kammermusikpartner auf dem internationalen musikalischen Parkett.


60

Samstag, 18.05.2019 Beginn: 13:00 Uhr Ende:17:00 Uhr Ort:  Start Buchenbachhalle, Jahnstraße, Winnenden-Birkmannsweiler Veranstalter: Kultur- und Heimatvereinigung Birkmannsweiler unter Mitwirkung örtlicher Vereine und Organisationen, ortsansässiger Unternehmen und der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Buchenbach

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

NATUR-ERLEBNISPARCOURS IN UNSERER HEIMAT Auf einem ausgeschilderten Weg im Gebiet „Gießübel“ in Winnenden-Birkmannsweiler können Sie an 12 Infoständen die Vielfalt unserer Streuobstwiesen erkunden und Neues entdecken.

Es werden tolle Mitmach-Aktionen zu den Themen: Bienen und Insektenhotels für Wildbienen; Vielfalt der Vogelwelt; Natursteinmauern setzen und erhalten, Kräuterkunde, Wildkräuter und Für das leibliche Wohl sorgen die Freiwillige Der Erlebnisparcours ist Senioren- und Feuerwehr Abt. Buchenbach, die Safterei Luckert und die Kinderwagentauglich. ortsansässigen Weingüter.

Wohnen bei der BGW Heimat für ein ganzes Leben

Schorndorfer Straße 22 71364 Winnenden www.bgw-winnenden.de


VERANSTALTUNGEN

61

Sonntag, 19.05.2019 Beginn: 10:00 Uhr Ende:16:00 Uhr Ort:  Daimlerstraße 12 Veranstalter: PMW Winnenden e. V. Eintritt: Erwachsene 5,00 €, Kinder 1,50 €,, Familien 10,00 € Weitere Informationen finden Sie unter www.pmw-winnenden.de.

Sonntag, 19.05.2019 Beginn: 08:00 Uhr Ende:11:00 Uhr Ort:  Ort: Marktplatz Winnenden

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG VORFÜHRUNG DER AUS F­ ERNSEHEN UND RADIO BEKANNTEN 400 M² ­GROSSEN H0-MODELLBAHNANLAGE Seit über 50 Jahren die Winnender Attraktion für Groß und Klein! Beobachten Sie Züge vom Fußboden bis zur Decke auf 400 m², fast 4 km Gleise, 1000 Lokomotiven, 3500 Wagen; Besonders kindgerecht durch teilweise niedrige Bauhöhe, 50 Züge gleichzeitig in Betrieb; Faszinierende Landschaften, Zuglängen bis über 7m, beeindruckende Brückenbauwerke und das größte verschiebbare Bahnbetriebswerk der Welt.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

AUF DEN SPUREN UNSERER AHNEN Wanderung vom Winnender Marktplatz zur Burgruine in Bürg mit heimatgeschichtlichen und naturkundlichen Beiträgen

Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden Leitung: Wolfgang Reimund

Sonntag, 19.05.2019 Beginn: 14:30 Uhr Ende:17:30 Uhr Ort:    Katholische Kirche Winnenden Veranstalter: Kaffeetafelteam Eintritt frei.

INTERKULTUR, EHRENAMT

KAFFEETAFEL: FÜREINANDER DA SEIN Ein Ort der Begegnung, ein Ort an dem Jeder willkommen ist, ist ein Stück Heimat. Im Miteinander zu erleben, ich bin nicht alleine, dazu lädt das Kaffeetafelteam ganz herzlich ein. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen gibt es die Möglichkeit sich kennenzulernen. Ein paar Gedanken zum Thema Heimat laden uns zum Nachdenken darüber ein was für Jeden einzelnen Heimat bedeutet. In gemütlicher Runde tauschen wir uns darüber aus.


62

Mittwoch, 22.05.2019 Beginn: 20:00 Uhr Ort:    Alte Kelter, Theater, Paulinenstraße 33, 71364 Winnenden Veranstalter: vhs Winnenden Eintritt: 14,00 €, Karten im Vorverkauf bei der vhs ab 25.02.2019, Restkarten an der Abendkasse.

Donnerstag, 23.05.2019 Beginn: 20:00 Uhr – 21.30 Uhr Ort:    Großer Sitzungssaal, Rathaus Winnenden, Torstraße 10 Veranstalter: Stadt Winnenden

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

70 JAHRE BRD, 70 JAHRE GRUNDGESETZ, 70 JAHRE MIKE JÖRG Der Satiriker Mike Jörg nimmt dieses Jubiläumsjahr zum Anlass, die politische und gesellschaftlichen Ereignisse dieser Jahrzehnte noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei verstrickt er – erzählend – die zeitgeschichtlichen Geschehnisse mit persönlichen Erlebnissen aus seinem Leben. Das Programm bietet 70 spannende Minuten voller hintersinniger Nachdenklichkeit, ironischer Heiterkeit und hoffnungsvoller Zuversicht. … denn nur erzählte Geschichte ist lebendige Geschichte.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

70 JAHRE GRUNDGESETZ – JUBILÄUMSVORTRAG Anlässlich der Verkündung des Grundgesetzes vor 70 Jahren begrüßen wir den Justiz-, Tourismus- und Europaminister Guido Wolf zu einem Jubiläumsvortrag.

HEIMATLIEBE Sponsor der Heimattage Winnenden 2019

OBI Winnenden Friedrich-List-Str. 5

Impressum: Dies ist eine Werbung der OBI GmbH & Co. Deutschland KG, Albert-Einstein-Str. 7-9, 42929 Wermelskirchen


VERANSTALTUNGEN

63

Freitag, 24.05.2019 Beginn: 17:00 Uhr Samstag, 25.05.2019 Beginn: 17:00 Uhr Sonntag, 26.05.2019 Beginn: 11:30 Uhr

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

WEINFEST IM HOF Genießen Sie bei Livemusik und hausgemachter Küche den Tag und Abend bei uns auf dem Weingut.

Ort:  Weingut Siegloch, Albertville Straße 51 Veranstalter: Weingut Siegloch

Freitag, 24.05.2019 13:00 – 18:00 Uhr Samstag, 25.05.2019 08:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 26.05.2019 07:00 – 18:00 Uhr Ort:     Ruitzenmühle 33, Winnenden-Höfen Veranstalter: Reitverein Winnenden und Umgebung e. V.

Sonntag, 26.05.2019 Einlass 10:45 Uhr Beginn 11:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Andachtsaal, Schloßstraße 50 Veranstalter: Stadt Winnenden Eintritt frei.

SPORT, INKLUSION

SPRINGTURNIER Zum 47. mal treffen sich Springreiter aus der Region Stuttgart auf der Reitanlage in Höfen. Geritten werden Prüfungen für junge Pferde, Stilspringprüfungen, Springprüfungen und ein 2-Phasen Springprüfung. Am Sonntag wird das schwerste Springen der Klasse S ausgetragen. An allen Tagen ist der Eintritt frei, für Verpflegung sorgt der Reiterverein Winnenden.

KUNST, KULTUR

SCHLOSSMATINEE VII JUNGE KÜNSTLER STADTJUGENDMUSIK- & KUNSTSCHULE WINNENDEN Von vielen immer wieder mit Spannung erwartet, ist dieses traditionell ganz speziell gestaltete Konzert in der Reihe der Schoßmatinee. Über 2.500 Schülerinnen und Schüler der Stadtjugendmusik- & Kunstschule Winnenden lernen an sehr unterschiedlichen Instrumenten. Unterrichtet werden sie von ca. 64 Lehrkräften, die oftmals selbst bereits in Matineen aufgetreten sind. In diesem Konzert betreten ausgewählte Schüler, junge Musiker, erstmals eine größere Bühne und zeigen mit couragierten Auftritten ihr Können vor dem Winnender Publikum. Vorbereitet und begleitet werden die jungen Schüler von ihren Lehrkräften. Die Programme werden kurzfristig in der Presse und dem Programmblatt vor Ort bekannt gegeben.


64


VERANSTALTUNGEN

65

Sonntag, 26.05.2019 Beginn: 14:30 Uhr Ort:    Treffpunkt in Birkmannsweiler, Hofkammerstraße – Ortsende Richtung Neumühle  /  Forsthaus Veranstalter: Sonja Lupfer-Rieg Keine Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: Vesper und Getränke, eine Decke zum Picknicken und naturtaugliche Kleidung und Schuhwerk.

INTERKULTUR, EHRENAMT

O, WIE SCHÖN IST PANAMA – HEIMAT NEU ENTDECKEN – EIN SONNTAGSSPAZIERGANG DER BESONDEREN ART Nach dem gleichnamigen Buch von Janosch, der vom Tiger und seinem Freund Bär erzählt, machen wir uns auf den Weg. Geeignet ist der Spaziergang für kleine und große Abenteuer- und Traumlandsuchende zum gemeinsamen Aufbrechen und Ankommen … Wir erleben Fernweh und Heimweh in einem und begeben uns auf eine spannende Reise direkt vor unserer Haustüre. Unser kleiner Spaziergang hat mehrere Stationen und ist ca. 3 km lang, kinderwagen- und rollstuhlgeeignet.

Sonntag, 02.06.2019 Beginn: 07:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Ort:     Ruitzenmühle 33, Winnenden-Höfen Veranstalter: Reitverein Winnenden und Umgebung e. V. Eintritt frei.

SPORT, INKLUSION

BREITENSPORTTURNIER Jugendliche und junge Erwachsene vergleichen sich bei E-Dressur, Reiterwettbewerb, Jump & Run, sowie E-Springen und Springreiterwettbewerb. Die Kleinsten starten beim Führzügelwett­ bewerb. Vom kleinen Pony bis zum Großpferd sind alle Arten und Rassen vertreten. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung sorgt der Reiterverein Winnenden.


66

Montag, 03.06.2019 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden Leitung: Wolfgang Reimund Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Tagespresse oder im Wochenblatt.

INTERKULTUR, EHRENAMT

VOGELKUNDLICHER ABENDGANG Von ca. 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr treffen sich alle Vogelkundler zur gemeinsamen Beobachtung von M채usebussard,Turmfalke, Rabenkr채he, Elster und Ringeltaube sowie Blaumeise, Buntspecht und viele weiteren. Die F체hrung 체bernimmt Wolfgang Reimund, der die interessierte Gruppe auf ihrem Weg begleitet.


HIGHLIGHT-VERANSTALTUNG

67

INTERKULTUR, EHRENAMT

HISTORISCHE FEUERWEHRTAGE UND 50-JÄHRIGE PARTNERSCHAFT MIT ALBERTVILLE An diesem Wochenende wird die besondere Städtepartner- und freundschaft zwischen Winnenden und Albertville gefeiert. Die Gästen aus Frankreich sowie die Bürger aus Winnenden erwartet ein buntes Programm, bei dem der besondere Charme Winnendens, durch verschiedenste Beiträge der Winnender

light: Das High

2.6u.2erw01eh9r30.5ri.– sche Fe

Histo 50-jährige tage und mit tnerschaft Städtepar rtville Albe

Vereine sowie des jeweiligen Partnervereins, erlebbar wird. Beispielhaft für eine lange Kameradschaft und das Winnender Ehrenamt steht die lokale Feuerwehr, die im Rahmen dieses Wochenendes für unterschiedlichste Aktionen und Ausstellungen sorgt.


68

Weitere nen unter Informatio ttagea www.heim n.de e winnend An diesem Wochenende wird die besondere Städtepartner- und freundschaft zwischen Winnenden und Albertville gefeiert. Die Gästen aus Frankreich sowie die Bürger aus Winnenden erwartet ein buntes Programm, bei dem der besondere Charme Winnendens, durch verschiedenste Beiträge der Winnender

PROGRAMM:

Vereine sowie des jeweiligen Partnervereins, erlebbar wird. Beispielhaft für eine lange Kameradschaft und das Winnender Ehrenamt steht die lokale Feuerwehr, die im Rahmen dieses Wochenendes für unterschiedlichste Aktionen und Ausstellungen sorgt.

Freitag, 31.05.2019: AUSSTELLUNG: 50-JÄHRIGE PARTNERSCHAFT MIT ALBERTVILLE Samstag, 01.06.2019: TREFFPUNKT FEUERWEHR UND HISTORISCHE FEUERWEHRTAGE Einsatzübung der Jugendfeuerwehr Winnenden, Feuerwehr-Oldtimerrundfahrt rund um Winnenden und Oldtimerausstellung, Große historische Übung am Rathaus Sonntag, 02.06.2019: TREFFPUNKT FEUERWEHR UND HISTORISCHE FEUERWEHRTAGE 29. Wettbewerb für fahrbare Handdruck-Feuerspritzen auf dem Marktplatz, 6. Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen, Kindererlebniswelt und Kinderspielstraße rund um die Feuerwehr, Ausstellung moderner Einsatzfahrzeuge, Brandschutz-Demonstrationen


VERANSTALTUNGEN

69

Jeden Freitag bis 06.09.2019 Starttermin: 07.06.2019 Beginn: 18:30 Uhr Ort:  Marktbrunnen Winnenden Veranstalter: KIWI – Kunstinitiative Winnenden Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kunsttreff.org

Samstag, 08.06.2019 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Ort:    Grundschule Breuningsweiler

KUNST, KULTUR

KUNSTREFF AM MARKTBRUNNEN Der Kunsttreff am Marktbrunnen befindet sich bereits im 10. Jahr! Jeden Freitagabend von Juni bis September treten regionale aber auch überregionale Künstler auf. Von der Musik bis hin zur Zauberei/ bis hin zu einem Jongleure ist für jedermann  /  jederfrau etwas dabei! Der Kunsttreff am Marktbrunnen findet, wie der Name selbst schon verrät, direkt im Herzen der Stadt Winnenden, um den Marktbrunnen auf dem Marktplatz statt. Die ansässigen Gastronomen versorgen das leibliche Wohl mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Genießen Sie schöne Stunden unter freiem Himmel mit tollen und verschiedenen Künstlern.

INTERKULTUR, EHRENAMT

TAG DER ARTENVIELFALT Möglichst viele Tier- und Pflanzenarten sollen auf dem oberen, östlichen Teil des Sonnenbergs bestimmen.

Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden

Montag, 10.06.2019 Beginn: 11:00 Uhr Ort:   Steinbruch Martin Kirstein, Giessübel 2 Veranstalter: Martin J.J. Kirstein

KUNST, KULTUR

TAG DES OFFENEN STEINBRUCHS Der bekannte Bildhauer Martin J. J. Kirstein öffnet seinen Steinbruch und gibt Einblicke in das Handwerk eines Bildhauers. Es erwartet Sie viele Kunstwerke. Für Verpflegung ist gesorgt. Außerdem wird es am Abend eine musikalische Umrahmung im Steinbruch geben.


70

Dienstag, 11.06. – 21.06.2019 Ort:    Spielplätze in Winnenden Veranstalter: Stadtjugendreferat Winnenden

Mittwoch, 12.06.2019 Beginn: 10:00 Uhr Ort:   Evangelisch-methodistische Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 10 Veranstalter: Evangelisch-methodistische Kirche Winnenden

INTERKULTUR, EHRENAMT

PFINGSTFERIENPROGRAMM – WERDE EIN STADTENTDECKER Mit Mitarbeitern des Stadtjugendreferats wird der Kinderstadtplan neu aufgelegt, der das breit gefächerte Angebot für Kinder in Winnenden aufzeigt. Faszinierende Streifzüge für Stadtentdecker, die die Augen offen halten für das unbekannte Sehenswerte, vom Spiel- und Grillplatz bis zur Chillecke, in Winnenden. Ausgestattet mit Fotoapparat, Fragebogen und weiteren Utensilien geht es auf Entdeckungsreise rund um Winnenden. Die Erkundungen werden in den Kinder- und Jugendstadtplan Winnenden aufgenommen.

INTERKULTUR, EHRENAMT

BLEIBE GESUND, LEBE LANG, STIRB SCHNELL … so wünschen sich die meisten Menschen ihr Älterwerden. Gleichzeitig wissen wir natürlich, dass das so nicht „planbar“ ist. Aber wir können viel dazu beitragen… Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen der modernen Lebenslaufund Glücksforschung sowie mit höchst aktuellem Wissen christlicher Spiritualität erhalten wir hilfreiche Impulse von Gerontologin und Supervisiorin Ulla Reyle aus Tübingen. Es wird Kaffee und Kuchen gereicht. Der Eintritt ist frei; um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird am Ausgang gebeten.

Sonntag, 16.06.2019 Beginn: 10:00 Uhr Ort:    Start: Markplatz Winnenden Ziel: Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Stadt Winnenden

SPORT, INKLUSION

WINNENDER RADSONNTAG Auf die Räder, fertig los: Freuen Sie sich auf das gemeinsame Winnender Fahrradfahren bei einer Familientour, bei der sehr beliebten Seniorentour oder bei einer Rennrad- und einer Mountain-Bike-Tour für die sportlichen Biker sowie bei der „ADFC-Tour für geübte Radler bzw. „E-Biker“. Es erwarten Sie verschiedene geführte Radtouren durch unsere Heimat. Außerdem wird es eine Bewirtung durch den Förderverein Alte Kelter Winnenden sowie viele Informationen rund um das Thema Rad geben.


VERANSTALTUNGEN

71

Sonntag, 16.06.2019 Beginn: 10:15 Uhr Ort:    Schlosskirche Winnenden Schloßstraße 50 Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Winnenden

Montag, 17.06.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ort:    Maximilian Kolbe-Haus, Winnenden-­ Schelmenholz Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus

INTERKULTUR, EHRENAMT

GOTTESDIENST ZUM THEMA „HEIMAT“ Wir werden am 16. und am 23. Juni 2019 jeweils um 10:15 Uhr einen Gottesdienst feiern zum Thema „ein Ort, den wir Heimat nennen“. In Liedern und Texten werden wir uns mit dem „Ort, den wir Heimat nennen“ befassen. Der Titel stammt aus einem Lied unseres Gesangbuches (EG 653). Wir wollen Menschen zu Wort kommen zu lassen, die Heimat suchen, die Heimat verloren und Heimat gewonnen haben.

INTERKULTUR, EHRENAMT

GOTTESDIENST ZU MARIÄ HIMMELFAHRT Nach dem Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt wird anschließend ein Fest im Innenhof des Maximilian-Kolbe Hauses gefeiert.


72

Mittwoch, 19.06.2019 Beginn: 19:00 Uhr

KUNST, KULTUR

KLEINE MUSIKALISCHE PILGERREISEN AM HOCHALTAR DER SCHLOSSKIRCHE

Ort:  Schlosskirche Winnenden, Chorraum

An vier Abenden, den jeweils 19. in den Monaten Juni, Juli, August und September um jeweils 19 Uhr im Jahr der Heimattage 2019 erklärt Kirchenmusikdirektor Gerhard Paulus anschaulich den Hochaltar in der Schlosskirche, das berühmteste Kleinod unserer Eintritt: 5 €  /  Person Stadt. Umrahmt wird die kleine Pilgerreise durch Kammermusik-­ Kartenverkauf über das Gemeindebüro Ensembles unserer Stadt, u.a. das Ensemble Noble noyce, das Duo der Evangelischen Kirchengemeinde Rainer Schnabel (Trompete)  /  Gerhard Paulus (Orgel). Dauer einer Telefon: 07195 5892970 Führung: 75 Minuten. Veranstalter: Evangelische Kirche Winnenden Hr. Paulus

Samstag, 22.06.2019 Beginn: 19:00 Uhr

KUNST, KULTUR

Ort:  Alte Kelter Winnenden, Paulinenstr. 33 Veranstalter: Winnender Veeh-Harfen-Ensemble

VEEH HARFEN KONZERT: HEIMATLICHE KLÄNGE Internationale Musik auf den Veehharfen. In der Pause gibt es Snacks und Getränke passend zur Heimat.

Moderne Strahlentherapie in Winnenden Rems-Murr

Wir bieten Ihnen eine heimatnahe Behandlung mit modernster technischer Ausstattung in einer freundlichen Atmosphäre.

Behandlung sämtlicher Krebserkrankungen, die einer alleinigen Bestrahlungsbehandlung oder einer kombinierten Radiochemotherapie bedürfen, in kurativer als auch palliativer Intention. Andere Erkrankungen, die auch mittels Strahlentherapie behandelt werden können, sind: Arthrose (aller Gelenke) Ihre Adresse für Strahlentherapie in Winnenden-Hertmannsweiler

Fersensporn, Tennisellbogen, Schleimbeutelentzündung

Praxis für Strahlentherapie Achim Rößler Dr. med. Tanja Zunterer Fachärzte für Strahlentherapie Robert-Bosch-Str. 1 71364 Winnenden-Hertmannsweiler info@strahlentherapie-remsmurr.de www.strahlentherapie-remsmurr.de

Tel. 0 71 95 - 69 78 00 Wir sind telefonisch für Sie Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:30 Uhr erreichbar. Sprechzeiten nach Vereinbarung.


73

Sonntag, 23.06.2019 Beginn: 10:15 Uhr Ort:    Schlosskirche Winnenden Schloßstraße 50 Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Winnenden

Donnerstag, 27.06.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Veranstalter: Christiane Eichenhofer Stiftung – Tour Ginkgo

Samstag, 29.06. 14:00 – 23:00 Uhr, Sonntag, 30.06.2019 14:00 – 20:00 Uhr Veranstalter: Winnender Weingüter zusammen mit der Stadt Winnenden

INTERKULTUR, EHRENAMT

GOTTESDIENST ZUM THEMA „HEIMAT“ Wir werden am 16. und am 23. Juni 2019 jeweils um 10:15 Uhr einen Gottesdienst feiern zum Thema „ein Ort, den wir Heimat nennen“. In Liedern und Texten werden wir uns mit dem „Ort, den wir Heimat nennen“ befassen. Der Titel stammt aus einem Lied unseres Gesangbuches (EG 653) Wir wollen Menschen zu Wort kommen zu lassen, die Heimat suchen, die Heimat verloren und Heimat gewonnen haben.

SPORT, INKLUSION

GINKGO-TOUR Im kommenden Jahr ist die Tour Ginkgo im Rahmen der Remstal Gartenschau und der Heimattage in Winnenden, für den Bunten Kreis Winnenden unterwegs, um die Nachsorge im Rems-MurrKreis für alle schwerkranken Kinder zu sichern. Mit 130 Radlern werden wir an allen 16 Kommunen und bei der Stadt Winnenden einen Etappenstopp einlegen. Wir würden uns sehr freuen, wenn alle Bürgerinnen und Bürger aus Winnenden sich an der Spendenaktion für den Bunten Kreis Winnenden beteiligen würden. Sollten Sie Fragen dazu haben, dann setzten Sie sich mit uns in Verbindung: www.tour-ginkgo.de

INTERKULTUR, EHRENAMT

WEIN. WANDERN. MUSIK. Bei dieser kulinarischen Veranstaltung soll Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, die regionalen Weinberg und die Weinanbaugebiete mit einem Spaziergang entlang einer ausgeschriebenen Wanderroute einmal anders zu erleben. Die Winnender Weingüter bieten neben der Verkostung von regionalen Weinen und kulinarischen Spezialitäten auch Hintergrundinformationen über den Weinanbau, die Region Winnenden und die Geschichte ihres ausgewählten Weines.


74

Samstag – Sonntag, 29.06. – 30.06.2019 Ort:    Sportgelände Winnenden Veranstalter: HC Winnenden Weitere Informationen unter www.hc-winnenden.de

Sonntag, 30.06.2019 Beginn: 10:30 Uhr Ort:   Gemeindehaus und Vorplatz der St. Karl Borromäus Gemeinde

SPORT, INKLUSION

BEZIRKSSPIELFEST HC WINNENDEN Auf dem Sportgelände Winnenden (nähe Wunnebad) wird das zweitägige Bezirksspielfest mit rund 50 Jugendmannschaften ausgetragen. Für Essen und Getränke wird bestens gesorgt.

INTERKULTUR, EHRENAMT

SOMMERFEST DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE Festgottesdienst mit anschließendem Fest um die Kirche herum.

Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus

Mittwoch, 03.07.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Ort:  Alter Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Stiftung gegen Gewalt an Schulen – Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden Eintritt frei.

Samstag, 06.07.2019 Beginn: 18:00 Uhr Ort:  Alter Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V. Weiter Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Tagespresse oder im Wochenblatt.

HINSCHAUEN UND EINGREIFEN – ZIVILCOURAGE ZEIGEN, ABER WIE? Bei Bedrohungen, Provokationen oder körperlichen Angriffen braucht es eine couragierte Antwort. Deeskalieren und Zivilcourage zeigen fordern Viele. Wie aber zeigt man diese und wie greift man ein, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen? Diese und weitere Fragen werden an diesem interaktiven Abend unser Thema sein und durch viele Übungen veranschaulicht. Es besteht die Chance, dass jeder  /  jede die Alte Kelter mit einer großen Portion Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung verlässt.

KUNST, KULTUR

AMERIKANISCHER ABEND Ein langer Abend – der USA-Kultur gewidmet: Getränke und Essen, Deko und Tänze, Live-Musik diverser Bands. Ein Fest mit echtem „american feeling“!


VERANSTALTUNGEN

75

Samstag, 06.07.2019 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr Ort:  Stadtkirche Winnenden

INTERKULTUR, EHRENAMT

PICKNICK FÜR KINDER IN DER STADTKIRCHE

Herzliche Einladung an alle Kinder, die zwischen vier und zehn Jahre alt sind! Veranstalter: Wir wollen mit euch zusammen in der Stadtkirche picknicken. Evangelische Kirchengemeinde Winnenden und CVJM Winnenden e. V. Es gibt ein leckeres Frühstück. Danach hören wir eine spannende biblische Geschichte. Passend zur Geschichte wollen wir im Für weitere Informationen wenden Sie Anschluss daran etwas tolles Basteln oder Spielen. sich an Rebecca Brekle, Jugendreferentin Um 11 Uhr kommen eure Eltern wieder in die Stadtkirche, CVJM und Kirchengemeinde, damit ihr ihnen zeigen könnt, was wir gemacht haben und um Rebecca.brekle@ejw-waiblingen.de, gemeinsam mit euren Eltern den Morgen abzuschließen. Tel. 07195  /  68113 Wir freuen uns, wenn ihr kommt!

Sonntag, 07.07.2019 Ort:  Unterführung am Kronenplatz Veranstalter: Kunstsalon Winnenden

Mitwoch, 10.07.2019 Beginn: 14:30 Uhr Ort:  Evangelisch-methodistische Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 10 Veranstalter: Evangelisch-methodistische Kirche Winnenden

KUNST, KULTUR

VERNISSAGE „OFFSPACE“ Der “Kunstsalon Winnenden“ ist ein offener Kreis von professionell arbeitenden Künstlern und Künstlerinnen aus dem RemsMurr Kreis und dem Kreis Ludwigsburg. Er setzt sich ein für die Belebung der Kultur in Winnenden im Bereich der Bildenden Kunst und wurde 1999 von Eva Schwanitz gegründet. Seit dem Frühjahr 2016 stellt die Stadt Winnenden dem Kunstsalon 11 Schaufenster in der Unterführung am Kronenplatz zur Verfügung, die dort 2 mal jährlich veranstalteten Ausstellungen nennen sich „… im Offspace“. Im Jahr 2019 feiert der Kunstsalon Winnenden sein 20-jähriges Bestehen mit einer weiteren Vernissage von „… im Offspace“ in der Unterführung am Kronenplatz und einem anschließenden Beisammensein aller Freunde und Interessierten.

INTERKULTUR, EHRENAMT

WIE KOMMT DER HONIG INS GLAS. VOM BESONDEREN TUN DER BIENEN Insekten sind in aller Munde, das Bienenerzeugnis „Honig“ auf jedem Frühstückstisch. Der Pastor und Hobbyimker Thomas Mozer aus Winnenden erzählt vom besonderen Tun der Bienen. Unterhaltsam und mit vielen Bildern macht er die Bienenwelt „durchsichtig“ und den Honig umso wertvoller. Es wird Kaffee und Kuchen gereicht.


76

20. W IN N E N D E R

LUCKERT / SIEGLOCH / LORENZ / WINNENDER WEINGÄRTNER / HÄUSSER

R AUSCHENBERGER E VENTC ATERING / GASTHOF ZUM HECHT / I LOVE MAULDA SCH / CRÊPE S -S TÄNDE / MANDELBRENNEREI STUTTGART

23.-26.08.19


77

HIGHLIGHT-VERANSTALTUNG

SPORT, INKLUSION

SPORT UND BEWEGUNG SCHAFFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG EIN GUTES, INKLUSIVES MITEINANDER. Das Land Baden-Württemberg ist ein Sportland, indem ein großes Angebot an Bewegungsmöglichkeiten für jedes Alter unabhängig von den jeweiligen körperlichen Voraussetzungen oder Einschränkungen besteht. Mit Angeboten vom Spitzen- bis zum Breitensport, ist Baden-Württemberg Heimat für eine Vielzahl unterschiedlicher Sportarten.

Die sportliche Vielfalt spiegelt sich auch in den zahlreichen Sportvereine in Winnenden wieder. Hier verbinden Sport und Bewegung alle Menschen, auch über Grenzen und Anderssein hinweg. Dieses bewegte, gemeinschaftliche Miteinander zeigt sich bei den Heimattagen 2019.

light:

Das High

.2019 05.– 07.07 t BWeg ereiche d und B Wunnebam das Stadion u d run en Winnend


78

Weitere nen unter Informatio ttagea www.heim n.de e d n winne

Gemeinsam sportlich aktiv werden, das ist das zentrale Motto an diesem Wochenende. Auftakt bildet freitags der alljährliche Winnender Schultriathlon im und um das Wunnebad. Für den gemütlichen Ausklang an diesem Arbeit sorgt das Open-Air Kino im Wunnebad. Am Samstag wird es verschiedene sportliche Aktionen rund um das Stadion mit Beteiligung der Winnender Sportvereine geben. Hier kann das Winnender Sportangebot aktiv erlebt und ausprobiert werden. Am Abend sorgt die Beach-Party im Wunnebad für einen unterhaltsamen Abschluss des Tages. Sonntags öffnen die großen Winnender (Gesundheits-) Institutionen wie das Zentrum für Psychiatrie, das Rems-Murr-Klinikum, die Paulinenpflege und die Sportvereinigung Winnenden 1848 e. V., um das Stadion ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen.


VERANSTALTUNGEN

79

Samstag, 13.07.2019 Beginn: 16:00 Uhr

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

BACKHÄUSLETOUR

Ort:  Backhäuser Hanweiler, Breuningsweiler, Mit dem Ziel Heimat kulinarisch spürbar zu machen findet Höfen, Bürg, Baach und Hertmannsweiler an diesem Samstag die Backhäusletour statt. Die Backhäusle Veranstalter: Betreiber der Backhäuser zusammen mit der Stadt Winnenden

Samstag, 13.07.2019 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Ort:  Volkshochschule Winnenden, Vortragssaal Veranstalter: vhs Winnenden

Sonntag, 14.07. 2019 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Ort:  Schlosskirche Winnenden, Schloßstraße 50 Veranstalter: Evang. Kirchengemeinden Birkmannsweiler-Höfen-Baach und Winnenden / Kantorat an der Schlosskirche

Hanweiler, Breuningsweiler, Höfen, Winnenden-Bürg, Baach und Hertmannsweiler öffnen ihre Türen und geben Einblick in ihre traditionelle Backkunst. Neben frischen Köstlichkeiten aus den Backhäusern servieren die jeweiligen Partnerweingüter fruchtige Weine und tragen so zur Vermittlung der Backkultur bei. Möglich ist auch eine geführte Erkundung aller Backhäusern mit dem Fahrrad, um die gesamte Vielfalt der Backkultur und des Weinanbaus zu erleben.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

WIE HEIMISCH FÜHLEN SIE SICH IM REMS-MURR-KREIS? MIT SPRACHDOZENTEN IM GESPRÄCH An der Volkshochschule Winnenden kann man insgesamt 16 verschiedene Sprachen lernen.Viele Dozenten sind Muttersprachler und können so nicht nur die Sprache unterrichten, sondern auch Spannendes und Interessantes aus ihren Kulturen im Unterricht vermitteln. Wie war es für diese Dozenten, als sie nach Deutschland kamen? Wie wurden Sie aufgenommen? Wie bekamen Sie Kontakt? Fühlen sie sich gar heimisch, hier im Rems-Murr-Kreis? In einem zwanglosen Gesprächskreis am Vormittag sollen die Geschichten der Dozenten beleuchtet werden. Fragen von Teilnehmenden sind dazu willkommen.

KUNST, KULTUR

SPAZIERGANG ORGEL & WEIN Dieser 4. Orgel-Spaziergang macht drei historische Orgeln in Winnenden bekannt. Start ist um 15 Uhr in der Ulrichskirche in Birkmannsweiler, wo die Link-Orgel von 1985 mit historischem Pfeifenmaterial von 1854 gespielt wird. Anschließend spaziert man in die Friedenskirche Höfen, wo die besondere Denkmal-Orgel von 1936, ein Multiplex-Instrument erklingt – 16:15 Uhr. Die 3. und letzte Station ist die Schlosskirche (18 Uhr), wo die Orgel im historischen Gehäuse von 1740 im Mittelpunkt des Konzerts (3. Sommerliche Orgelmusik) steht. An allen drei Station präsentieren Weingärtner der Stadt ihre Köstlichkeiten.


80

Samstag, 14.07.2019, 20:00 Uhr BRAUCHTUM, GESCHICHTE Sonntag, 15.07.2019, 17:00 Uhr HELFER HEIM – EIN FESTSPIEL AUS Montag, 16.07.2019, 19:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter

Montag – Freitag, 19. – 22.07. 2019 Eröffnung: 18:30 Uhr Ort:  Innenstadt Winnenden Veranstalter: Stadt Winnenden Mehr Informationen zum VdS unter: www.vds-winnenden.de

Freitag, 19.07.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Schlosskirche, Chorraum Veranstalter: Evangelische Kirche Winnenden Hr. Paulus Eintritt: 5,00 €   /   Person Kartenverkauf über die Infotheke im Rathaus

DER GRÜNDERZEIT DER PAULINENPFLEGE Es war im Jahr 1823, als mit finanzieller Unterstützung des württembergischen Königshauses und mit privaten Geld- und Sachspenden die Paulinenpflege Winnenden gegründet wurde. Ihre soziale Einstellung veranlasste angesehene Privatleute, sich um Kinder mit Beeinträchtigung zu kümmern. Königin Pauline von Württemberg tat das Ihre dazu. „Taubstummenlehrer“ Huber schrieb das Stück 1923. Zu sehen ist eine unterhaltsame „Szenische Lesung“ des Freien Theaters Winnenden.

INTERKULTUR, EHRENAMT

STADTFEST CITY-TREFF Jedes Jahr ist es Mitte Juli soweit: Der City-Treff verwandelt drei Tage und vier Nächte lang die Straße, Plätze und Gassen der Winnender Innenstadt in eine sommerliche Festmeile. Unter dem Motto „Für jeden ebbes“ gibt es für alle Festbesucher einen passenden Themenbereich. Überall gibt es „ebbes“ zum schlemma, chilla, probiera, gugga, schlotza, tanza, schwätza und hocka. Der VdS ist das Sprachrohr von Dienstleistung, Handel, Gewerbe und Gastronomie in Winnenden. Er ist der größte Gewerbeverein im Rems-Murr Kreis mit über 200 Mitgliedsunternehmen und gestaltet seit 1863, als einer der ältesten Gewerbevereine Baden-Württembergs, die Entwicklung der Stadt mit.

KUNST, KULTUR

KLEINE MUSIKALISCHE PILGERREISEN AM HOCHALTAR DER SCHLOSSKIRCHE An vier Abenden, den jeweils 19. in den Monaten Juni, Juli, August und September um jeweils 19 Uhr im Jahr der Heimattage 2019 erklärt Kirchenmusikdirektor Gerhard Paulus anschaulich den Hochaltar in der Schlosskirche, das berühmteste Kleinod unserer Stadt. Umrahmt wird die kleine Pilgerreise durch Kammermusik-Ensembles unserer Stadt, u.a. das Ensemble Noble noyce, das Duo Rainer Schnabel (Trompete)  /  Gerhard Paulus (Orgel). Je Abend 50 Karten zu 5 Euro an der Infotheke das Rathauses. Dauer einer Führung: 75 Minuten.


VERANSTALTUNGEN

81

Freitag, 19.07.2019 Beginn: 11:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Festsaal, Schloßstraße 50 Veranstalter: ZfP Klinikum Schloss Winnenden

Samstag, 20.07.2019 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Ort:  Grundschule Breuningsweiler Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden Leitung: Horst Schlüter

Samstag, 20.07.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Ort:  Schlosspark, Klinikum Schloss Winnenden Veranstalter: Sonja Lupfer-Rieg und Hossam Alahmad

Samstag, 20.07.2019 Beginn: 16:00 Uhr Ort:  Oberes Zipfelbachtal NABU Sonnenberghütte Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden

Bitte bringen Sie Besteck, Teller, Gläser und gute Laune mit.

KUNST, KULTUR

VERNISSAGE 21. WINNENDER KUNSTPROJEKTTAGE Das Klinikum Schloss Winnenden veranstaltet zum 21. Mal die Winnender Kunstprojekttage. Schüler aus weiterführenden Winnender Schulen sowie Patienten des Klinikums gestalten dabei zusammen Kunst. Die angefertigten Werke werden bei der Vernissage am Freitag, 19. Juli um 11 Uhr im Festsaal des Klinikums Schloss Winnenden im Rahmen einer offiziellen Eröffnungsfeier ausgestellt. Die Ausstellung ist vom 19.07.  bis 21.07.2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

INTERKULTUR, EHRENAMT

NATURKUNDLICHE FÜHRUNG Bei einer Exkursion vor Ort zeigen die Fachleute der NABU Gruppe Winnenden, wie vielfältig und abenteuerlich Winnendens Natur sein kann! Nach der Beobachtung mehrerer Pflanzen- und Insektenarten am Sonnenberg Breunungsweier wird das Ziel, das NABU Sommerfest.

INTERKULTUR, EHRENAMT

HEIMAT – EIN DIALOG UNTER FREIEM HIMMEL Wer beim Citytreff etwas abseits mit anderen über Heimat ins Gespräch kommen will, ist hier genau richtig. Es gibt Impulse, Anregungen und viele Geschichten – eigene und andere. Besonders spannend wird es werden, wenn es gelingt, Altein­ gesessene und Reingeschmeckte dafür zu begeistern.

INTERKULTUR, EHRENAMT

NABU SOMMERFEST Im oberen Zipfelbachtal bei der NABU-Hütte. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten ist gesorgt. Treffpunkt ist die Sonnenberghütte im Zipfelbachtal.


82

Freitag, 26.07. – 10.08.2019 Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus Weitere Informationen unter www.zeltlagerteam.org.

Samstag, 27.07.2019 Beginn: 10:00 Uhr Ort:  Treffpunkt am Bahnhof in Winnenden Veranstalter: ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Winnenden)

INTERKULTUR, EHRENAMT

ZELTLAGER FÜR KINDER In diesem Zeltlager ist Spiel, Spaß und Action an der Tagesordnung. Es gibt geniale Teamspiele im Wald und Gesang am Lagerfeuer. Es bleibt aber natürlich auch Zeit zum Chillen auf der Wiese, für ein gemütliches Brettspiel oder eine Runde Tischtennis. Die Kreativität kommt auch nicht zu kurz, ob Verkleiden für die Spiele oder der gemeinsame Basteltag – da ist für jeden etwas dabei! Das Zeltlager ist genau das Richtige für Personen, die mal wieder raus in die Natur möchten, neue Freunde finden wollen oder einfach eine Auszeit aus der digitalisierten Welt von heute brauchen.

INTERKULTUR, EHRENAMT

ERFAHRUNG JAKOBUSWEG Gemeinsame Fahrt mit der S-Bahn nach Nelllmersbach. Start des Jakobusweg zu Fuß, über den Stöckenhof nach Bürg und dann zurück nach Winnenden zum Jakobusaltar in der Stadtkirche. Rundweg, ca. 12 km.

Anmeldung und weitere Infos über www.borromaeus.se-winnenden.de/ heimattage-2019

Sonntag, 28.07.2019 Beginn: 11:00 Uhr

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

WINNENDEN ERKUNDEN MIT

Ort:  DEM SCHWÄBISCHEN ALBVEREIN Start und Endpunkt aller Wanderungen Erkunden Sie Winnenden mit dem Schwäbischen Albverein. an der Alten Kelter Veranstalter: Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Winnenden Weitere Informationen unter www.winnenden.albverein.eu

Außerdem wird es eine moderne Schnitzeljagd nach GPS-Koordinaten für Jung und auch Ältere Menschen geben. Finden Sie markante Plätze im Stadtgebiet und beantworten Sie die dazugehörigen Fragen.


VERANSTALTUNGEN

83

Montag, 29.07.2019 Veranstalter: Stadt Winnenden in Kooperation mit den örtlichen Vereinen und Institutionen Weitere Informationen unter www.winnenden.de

INTERKULTUR, EHRENAMT

START SOMMERFERIENPROGRAMM 2019 Zum Beginn der diesjährigen Sommerferien startet auch wieder pünktlich, das Sommerferienprogramm der Stadt Winnenden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Institutionen. Damit es in den sechs Wochen auf keinen Fall langweilig wird, wurde ein tolles Ferien-Erlebnis-Programm zusammengestellt. Die Veranstalter der Ferienaktionen bieten Kindern und Jugendlichen einen spannenden und abwechslungsreichen Sommer. Es gibt viele neue Ideen, aber auch einige beliebte Programmpunkte aus dem letzten Jahr.

Sonntag, 04.08.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Torturm, Marktstraße Winnenden Veranstalter: Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

„TRITT ABER EINER DURCHS TOR IN DIE STADT“ – LITERARISCHER SPAZIERGANG DURCH WINNENDEN

Schon im 13. Jahrhundert ging Winnenden in der Literatur ein, damals brachte nämlich der bedeutende Minnesänger Gottfried von Neuffen die Stadt und ein Winnender Mädle in die Preis: 12,00 €   /   Person Anmeldung bis 02.08. bzw. 20.09.2019.: Weltliteratur. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichter in der „Nervenheilinfo@litspaz.de, anstalt“ Schloss Winnental behandelt: Nikolaus Lenau. Doch Tel. 07144 / 13 00 810 nicht nur Gottfried und Lenau liefern literarische Reminiszenzen, besonders reizvoll etwa sind die Jugenderinnerungen von Robert Böhringer. Auf dem etwa 1,5-stündigen Spaziergang wird diesen Spuren nachgegangen.

Donnerstag, 15.08.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ort:  Maximilian Kolbe-Haus, Winnenden-Schelmenholz Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

GRILL- UND KRÄUTERFEST IN SCHELMENHOLZ Gemeinsamer Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt mit anschließendem Grill- und Kräuterfest.


84

Montag, 19.08.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Schlosskirche, Chorraum Veranstalter: Evangelische Kirche Winnenden Hr. Paulus

KUNST, KULTUR

KLEINE MUSIKALISCHE PILGERREISEN AM HOCHALTAR DER SCHLOSSKIRCHE

An vier Abenden, den jeweils 19. in den Monaten Juni, Juli, August und September um jeweils 19 Uhr im Jahr der Heimattage 2019 Eintritt: 5,00 €   /   Person erklärt Kirchenmusikdirektor Gerhard Paulus anschaulich den Kartenverkauf über das Gemeindebüro Hochaltar in der Schlosskirche, das berühmteste Kleinod unserer der Evangelischen Kirchengemeinde Stadt. Umrahmt wird die kleine Pilgerreise durch KammermuTelefon: 07195 5892970 sik-Ensembles unserer Stadt, u.a. das Ensemble Noble Nocke, das Duo Rainer Schnabel (Trompete)/Gerhard Paulus (Orgel). Je Abend 50 Karten zu 5 Euro an der Infotheke das Rathauses. Dauer einer Führung: 75 Minuten.

DER MENSCH IM MITTELPUNKT

Benötigen Sie weitere Informationen zu dem, was wir für Sie leisten können? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns telefonisch oder finden uns im Internet unter: www.ukbw.de

EN

ER LE B CH

SI

Wir, die UKBW, versichern alle Beschäftigten von Stadt, Gemeinden und Land während ihrer Arbeit und auf dem Weg dorthin. Sowohl gegen Unfälle als auch Berufskrankheiten. Auch wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren oder bei der freiwilligen Feuerwehr sind, genießen Sie unseren umfassenden Schutz.

Doch wir haben auch die Zukunft fest im Blick. Deshalb liegt uns die Sicherheit von Kindergartenkindern, Schülern und Studierenden ganz besonders am Herzen.

Sitz Karlsruhe Waldhornplatz 1 76131 Karlsruhe Postanschrift: 76128 Karlsruhe

T. 0711 9321-0 | F. 0711 9321-7500 | E-Mail: info@ukbw.de

MI

Hauptsitz Stuttgart Augsburger Straße 700 70329 Stuttgart Postanschrift: 70324 Stuttgart

T

IH R

BW

Dieser Mensch sind Sie. Sie und noch ca. 4 Millionen Menschen mehr – jederzeit und im ganzen Land Baden-Württemberg.

K ER U


85

Freitag – Montag, 23.08. – 26.08.2019 Eröffnung: 18:30 Uhr Ort:  Innenstadt Winnenden Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft der Winnenden Weintage

Samstag – Montag, 31.08.: 17:00 Uhr 01.09.: 10:00 Uhr 02.09.: 11:30 Uhr Ort:  Hanweiler Kelter Veranstalter: Männergesangsverein „Eintracht“ Hanweiler

INTERKULTUR, EHRENAMT

20. WINNENDER WEINTAGE Zum 20. Mal präsentieren bei den Weintagen in Winnenden, die Weingärtner und Gastronomen aus Winnenden, eine vorzügliche Auswahl an edlen Weinen und regionalen Speisen in der Winnender Innenstadt. Auch musikalisch setzten die Winnender Weintage durch ausgewählte Musiker Akzente und bringen ein ganz besonderes Flair in die Innenstadt.

INTERKULTUR, EHRENAMT

58. HANWEILER KELTERFEST Immer am 1. Wochenende im September findet in und an der herrlich in den Hanweiler Weinbergen gelegenen Kelter das traditionelle Kelterfest des Männergesangverein „Eintracht“ Hanweiler statt. Am Samstagabend findet in der Kelter immer eine kulturelle Veranstaltung statt Kabarett, Mundart oder wie im letzten Jahr eine Veranstaltung mit dem Winnender Mitsingclub. Am Sonntag wird in der Kelter ein Gottesdienst abgehalten, bei dem der Posaunenchor Hanweilern der Männergesangverein mitwirken. Am Sonntagnachmittag unterhält der Gesangverein die Gäste mit mehreren Liedvorträgen. Am Montagnachmittag werden die Gäste mit Livemusik zum tanzen und schunkeln aufgefordert. Für Bewirtung ist an allen 3 Tagen bestens gesorgt, ein besonderes Highlight ist jedes Mal der im Hanweiler Backhäusle gebackene Zwiebelkuchen. Ein Fest in einer wunderschönen Umgebung, bei dem man so richtig die Seele baumeln lassen kann.


86

Donnerstag, 05.09.2019 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Schlosspark oder Festsaal des ZfP Veranstalter: Verein Atraktives Winnenden, Zeitungsverlag Waiblingen, ZfP Klinikum Schloß Winnenden, Stadtbücherei Winnenden, Buchhandlung Osiander

KUNST, KULTUR

WINNENDEN LIEST Gerne laden wir Sie zum fünfzehnten Vorleseabend „Winnenden liest“ im Schlosspark des ZfP ein. 5 Winnender Persönlichkeiten werden in gemütlicher Atmosphäre ihre Lieblingslektüre vorstellen und einige Textpassagen vorlesen. Umrahmt wird der Abend wie immer mit ansprechenden musikalischen Klängen einer Live Band. Und auch für Ihr leibliches Wohl mit reichlich kulinarischen Köstlichkeiten wird gesorgt sein.


HIGHLIGHT-VERANSTALTUNG

87

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

BRAUCHTUM FASZINIERT UND HÄLT GESCHICHTE UND TRADITION IN BADEN-WÜRTTEMBERG LEBENDIG Neben Modernität und Weltoffenheit spielen vor allem Tradition und Brauchtum in unserem Land eine wichtige Rolle. Die ganzjährige, lebendige Fest- und Brauchtumskultur, regionale Kulinarik und Dialekt vermitteln ein Gefühl von Heimat. Auch Winnenden ist eine traditionsbewusste light:

Das High

.2019 06. – 08.09 age tt Landesfes enden t Winn

Innenstad

Stadt, in der Geschichte gelebt und gepflegt wird. Ebenso werden Genuss und Kulinarik groß geschrieben. Durch die Auseinandersetzung mit der Tradition entsteht ein verbindendes und identitätsstiftendes Miteinander, welches die Geschichte im Heimattage-Jahr 2019 immer wieder lebendig werden lässt.


88

Weitere nen unter Informatio ttagea www.heim n.de e winnend Am Wochenende der Landefesttage wird es in der Innenstadt ein buntes Spektakel mit verschiedenen Trachten- und Umzugsgruppen geben. Zu Beginn des Wochenendes werden freitags zehn Bürgerinnen und Bürger des Landes ausgezeichnet, die sich im Bereich Heimatund Brauchtumspflege besonders engagieren. Am Samstagabend sind Sie herzlich eingeladen, die Vielfalt der landesweiten Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württembergs zu erleben. Sie präsentieren sich mit unterschiedlichen Volkstänzen, Gesang, Musik, Mundart und Geschichten.

preises s Landes e d g n u ng Verleih atforschu für Heim 9 01

2.11.2 Freitag, 2 s, des Lande d Bürger n r u fü n e rs n e n d Bürgeri h beson hte ic renamtlic h h e sc e h c G si die lokalen chung der , werden die Erfors einsetzen n e n io it d ra T ürdigt. und der nders gew hier beso

Höhepunkt der Landesfesttage ist der traditionelle Landesfestumzug, zu dem Ministerpräsident Winfried Kretschmann erwartet wird. Rund 90 verschiedene Trachtengruppen, Musikkapellen, Fahnenschwinger und Motivwagen aus der Stadt selbst sowie aus ganz Baden-Württemberg ziehen durch die historische Marktstraße. Im Anschluss an den Umzug erfolgt die Übergabe der Heimattagefahne durch den Ministerpräsident an Sinsheim, die kommende Ausrichterstadt der Heimattage Baden-Württemberg. Abschließend ist für einen gemütlichen Ausklang im Schlosspark des Zentrums für Psychiatrie bestens gesorgt.


VERANSTALTUNGEN

89

Sonntag, 15.09.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ort:    Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V. Eintritt: 16,00 €

Sonntag, 15.09.2019 Beginn: 10:30 Uhr Veranstalter: Kirchengemeinde St. Karl Borromäus

Donnerstag, 19.09.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Schlosskirche Winnenden, Schloßstraße 50 Veranstalter: Evangelische Kirche Winnenden Hr. Paulus Eintritt: 5,00 € / Person  Kartenverkauf das Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde. Telefon: 07195 5892970

KUNST, KULTUR

HEIMAT.MUSEUM Theaterstück nach Erzählungen von Siegfried Lenz. Eine Produktion der Hör- und Schaubühne Stuttgart in Kooperation mit dem Figurentheater FIZ, Stuttgart. Schauspiel: Suzan Smadi. Ein „Bilderbogen“ begleitet die „Kleinen Leute“ mit Mut und Humor durch den Alltag in ihrer ländlichen Welt. Es ist ein Gesamtkunstwerk zum Genießen mit einer ausdrucksstarken Erzählerin und ihrem Figurenensemble – ein Märchen für Erwachsene und ein gelungenes Stück Zeitkritik.

INTERKULTUR, EHRENAMT

ÖKUMENISCHES SCHELMENHOLZFEST Ökumenischer Gottesdienst in Schlemenholz.

KUNST, KULTUR

KLEINE MUSIKALISCHE PILGERREISE AM HOCHALTAR DER SCHLOSSKIRCHE An vier Abenden, den jeweils 19. in den Monaten Juni, Juli, August und September um jeweils 19 Uhr im Jahr der Heimattage 2019 erklärt Kirchenmusikdirektor Gerhard Paulus anschaulich den Hochaltar in der Schlosskirche, das berühmteste Kleinod unserer Stadt. Umrahmt wird die kleine Pilgerreise durch Kammermusik-Ensembles unserer Stadt, u.a. das Ensemble Noble noyce, das Duo Rainer Schnabel (Trompete)/Gerhard Paulus (Orgel). Je Abend 50 Karten zu 5 Euro an der Infotheke das Rathauses. Dauer einer Führung: 75 Minuten.


90

Donnerstag, 26.09.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:    Kärcher Auditorium Veranstalter: Verein Attraktives Winnenden e. V. Mehr Informationen zum VdS unter www.vds-winnenden.de.

WIRTSCHAFT, INNOVATION

WIRTSCHAFTSGESPRÄCH Die Wirtschaftsförderung der Stadt Winnenden und der Verband der Selbstständigen Winnenden (VdS) laden Unternehmer, Gewerbetreibende, Vertreter aus Politik und Gesellschaft zu den neukonzipierten Winnender Wirtschaftsgesprächen ins Kärcher Auditorium ein. Hochkarätige Referenten bilden den thematischen Schwerpunkt, im Anschluss bieten die Wirtschaftsgespräche Zeit und Raum für Austausch und Kontaktpflege. Der VdS ist das Sprachrohr von Dienstleistung, Handel, Gewerbe und Gastronomie in Winnenden. Er ist der größte Gewerbeverein im Rems-Murr Kreis mit über 200 Mitgliedsunternehmen und gestaltet seit 1863, als einer der ältesten Gewerbevereine Baden-Württembergs, die Entwicklung der Stadt mit. Mehr Informationen zum VdS unter: www.vds-winnenden.de

Samstag, 21.09.2019 Beginn: 11:00 – 18:00 Uhr Ort:  Stadtjugendmusik und Kunstschule, Schloßstraße 24 Veranstalter: Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden und Umgebung e. V.

Samstag, 21.09.2019 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Ort:  Sonnenberghütte der NABU Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden

KUNST, KULTUR

INFOTAG DER STADTJUGENDMUSIK UND KUNSTSCHULE WINNENDEN UND UMGEBUNG Sie oder Ihr Kind möchten ein Instrument erlernen? Die Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden hilft Ihnen bei der Entscheidung und lädt alle Interessierten, ob Erwachsene oder Kinder, herzlich ein. Versuchen Sie verschiedene Instrumente zu spielen und erleben Sie, was Sie mit der Stimme alles machen können. Die Fachlehrer der SJMKS beraten Sie gerne und erklären das umfangreiche Angebot der SJMKS. Auch das Sekretariat der Schule ist besetzt, informiert und unterstützt bei der Anmeldung.

INTERKULTUR, EHRENAMT

PFLEGEMASSNAHMEN AM SONNENBERG Im oberen Zipfelbachtal sind für diesen Tag die Pflegemaßnahmen mit Mähen und Rechen angesetzt. Gabeln und Rechen warten auf viele helfende Hände. Bitte beteiligen Sie sich, auch wenn es nur wenige Stunden sind. Für ein gutes Vesper ist gesorgt


VERANSTALTUNGEN

91

Sonntag, 22.09.2019 Beginn: 15:00 Uhr Ort:  Torturm, Marktstraße Winnenden Veranstalter: Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

„TRITT ABER EINER DURCHS TOR IN DIE STADT“ – LITERARISCHER SPAZIERGANG DURCH WINNENDEN

Schon im 13. Jahrhundert ging Winnenden in der Literatur ein, damals brachte nämlich der bedeutende Minnesänger Gottfried von Neuffen die Stadt und ein Winnender Mädle in die Preis: 12,00 €   /   Person Anmeldung bis 02.08. bzw. 20.09.2019.: Weltliteratur. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichter in der „Nervenheilinfo@litspaz.de, anstalt“ Schloss Winnental behandelt: Nikolaus Lenau. Doch Tel. 07144 / 13 00 810 nicht nur Gottfried und Lenau liefern literarische Reminiszenzen, besonders reizvoll etwa sind die Jugenderinnerungen von Robert Böhringer. Auf dem etwa 1,5-stündigen Spaziergang wird diesen Spuren nachgegangen.

Sonntag, 22.09.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33

KUNST, KULTUR

KONZERT: LIEDERHANNES Konzert der gleichnamigen Gruppe mit alten Instrumenten und alten Volksliedern und Tänzen.

Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V. Eintritt nach Ankündigung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de.

Samstag, 28.09.2019 INTERKULTUR, EHRENAMT Beginn Teil 1: 10:30 – 12:30 Uhr AFRIKA RUFT NICHT MEHR, Beginn Teil 2: 13:30  – 18:00 Uhr Ort:  Ev. Gemeindehaus Schelmenholz Veranstalter: Anamed International e. V. Eintritt frei.

AFRIKA KOMMT SELBER

Tropische Krankheiten und tropische Stechmücken finden eine neue Heimat bei uns. Warum Europäer eine neue Heimat in den Tropen suchen. Tropische Hölle oder tropisches Paradies: die Landwirtschaft entscheidet. Tropische Heilpflanzen: eine industrielle unerwünschte Alternative zur Chemie. Programm: Praktisches Arbeiten, Besichtigung Heilpflanzen, Erfahrungsaustausch, Referate sowie Beispiele der eigenen Herstellung von Medizin.


92

Sonntag, 29.09.2019 Beginn: 11:30 Uhr Ort:  Bahnhof Winnenden Veranstalter: Pfarrerin Ulrike Schaich, Reutlingen Förderverein des Instituts für theologische Zoologie Kostenlose Veranstaltung. Anmeldungen über Pfarrerin Ulrike Schaich, Tel. 01578-8408135. Höchstteilnehmerzahl sind 30 Personen.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

MIT DEN PILGER-LAMAS UNTERWEGS Mit den Lamas starten wir mitten in der Stadt und gehen ins Weite – vom Bahnhof auf dem Panoramaweg 2 über Schelmenholz, Korber Kopf und Hanweiler zurück zum Ausgangspunkt. Vielleicht nehmen wir auf den gut 12 km noch mehr mit als einen herbstlichen Wandertag. Wenn wir uns an den stetigen Schritt der Tiere anpassen und sich Vertrautheit zwischen Mensch und Tier einstellt, dann erleben wir eine besondere Verbundenheit – Frieden zwischen Mensch und Tier. Dieses innere Ziel macht den Wanderweg zum Pilgerweg.


VERANSTALTUNGEN

93

Sonntag, 29.09.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Förderverein Alte Kelter e. V. Eintritt: 18,00 € Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alte-kelter-winnenden.de.

KUNST, KULTUR

„EINFACH SAGENHAFT – UNVORSTELLBARE GERÜCHTE VON LIEBE, TOD,VERBRECHEN UND GLÜCK“ Ein Theaterprogramm mit Ellen Schubert/ DEIN THEATER, Stuttgart Sagenhafte Sagen aus Württemberg und Baden: Tragödien, Legenden und Berichte von List, Liebe, Betrug, Treue, Einsamkeit, Angst, Magie und Wunder. Es fasziniert das Geheimnis, nicht das Erklärbare. Warum will einer Freiburg kaufen? Muss man für Liebe ins Wasser springen? Ellen Schubert unterhält mit sagenhaften Erklärungen, Bildern und Liedern. Eine unglaubliche Darbietung.

Donnerstag, 03.10.2019 Beginn: 11:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Ort:  Ruitzenmühle 33, Winnenden- Höfen Veranstalter: Reitverein Winnenden und Umgebung e. V. Weitere Informationen unter www.reiterverein-winnenden.de.

Samstag, 05.10.2019 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Ort:  Sonnenberghütte der NABU Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden Weitere Informationen unter www.reiterverein-winnenden.de

SPORT, INKLUSION

FAMILIENFEST DES REITVEREINES WINNENDEN Ponyreiten, Vorführungen der Reiter und Voltigierer und die Besichtigung der Stallung bieten Familien ein schönes Ausflugsziel. Den ganzen Tag können Kinder ausprobieren, ob das Glück auf Erden wirklich auf dem Rücken der Pferde liegt. Natürlich werden auch vielfältige Speisen und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten.

INTERKULTUR, EHRENAMT

FORTSETZUNG DER PFLEGEMASSNAHMEN AM SONNENBERG Fortsetzung der am 20.07.2019 begonnenen Pflegemaßnahmen am Sonnenbeg und in den Sumpfwiesen. Für gutes Vesper ist gesorgt.


94

Sonntag, 06.10.2019 Beginn: 07:00 Uhr Ende: 10:00 Uhr Ort:  Haselsteinparkplatz, Breuningsweiler Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden Leitung: Horst Schlüter

Donnerstag, 10.10.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Alter Kelter Winnenden, Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Susanne Hinkelbein Weitere Informationen finden Sie unter www.hinkelbein.net.

INTERKULTUR, EHRENAMT

VOGELZUGBEOBACHTUNG AM ROSSBERG Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, welche Vogelarten in Ihrer Umgebung zu beobachten sind oder wie man ziehende Vögel in einem Schwarm identifizieren kann, schließen Sie sich einfach dem gemeinsamen Naturerlebnis an.

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

VODRALBRAA – DIE SCHÖNHEIT DES SCHWÄBISCHEN DIALEKTES Der Dialekt ist ein Herkunftsnachweis, den man sein Leben lang mit sich herumträgt. Er gibt den Klang einer Region wider, er ist der Rückzugsort für fast schon untergegangene Redensarten und Begriffe früherer Generationen und Kulturen und deshalb ein Archiv der Erzählungen über Land und Leute. Wie alle Dialekte ist auch der schwäbische auf dem Rückzug begriffen – die sprachliche Artenvielfalt schwindet zugunsten des Standarddeutschen. Deshalb wollen wir uns der Poesie des Schwäbischen versichern. Susanne Hinkelbein wird mit ihrem Monochord, einem instrumentenähnlichen Werkzeug, schwäbische Texte vortragen. Sie mischt ihre eigenen Kreationen mit Gedichten von Sebastian Blau und bringt die Alblandschaft mit der Dialektlandschaft in einen poetischen Zusammenhang. Sie lebt und arbeitet als freie Komponistin, Theaterautorin und Musikerin auf der Schwäbischen Alb. Sie arbeitete als musikalische Leiterin und Autorin unter anderem am Landestheater Tübingen und am Theater Lindenhof, wo sie durch Produktionen wie „Berta & Marta“ bekannt wurde. Sie erhielt zwei Mal den Volkstheaterpreis des Landes Baden- Württemberg sowie den Ludwig-Uhland-Förderpreis. Sie mitbegründete das Kulturfestival „Interim!“ in Münsingen.


VERANSTALTUNGEN

95

Samstag, 12.10.2019 Beginn: 11:00 Uhr Ort:  Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11 Veranstalter: Jugendgemeinderat Winnenden

INTERKULTUR, EHRENAMT

25 JAHRE JUGENDGEMEINDERAT WINNENDEN Über den ganzen Tag verteilt wird das 25jährige Jubiläum des JGR Winnenden gefeiert. Tagsüber werden sich Vereine und Sponsoren präsentieren. Ein Mittagessen wird angeboten sowie Kaffee und Kuchen. Die Feier schließt mit einer großen Party bis in die Nacht hinein.

NACHHALTIG HANDELN FÜR UNSERE ZUKUNFT. DIE NÄCHSTE GENERATION SAGT „DANKE“.

FÜR UNSERE UMWELT Schief Entsorgungs GmbH & Co.KG · Max-Eyth-Straße 14 · 71364 Winnenden Telefon: 07195 9110-0 · Telefax: 07195 9110-11 · E-Mail: info@schief-entsorgung.de

www.schief-entsorgung.de


96

Sonntag, 13.10.2019 WIRTSCHAFT, INNOVATION Herbstmarkt: 11:00 – 18:00 Uhr HERBSTMARKT MIT Fachgeschäfte: 12:00 – 17:00 Uhr VERKAUFSOFFENEM SONNTAG Ort:    Innenstadt Winnenden

Veranstalter: Verein Attraktives Winnenden

Ein herbstliches Programm für die ganze Familie organisiert vom Verein „Attraktives Winnenden“. Mit Kürbisschnitzen, verkaufsoffenem Sonntag, Flohmarkt, Kinderprogramm, kulinarischen Highlights und vielen weiteren Attraktionen für Groß und Klein, feiern die Winnender den Herbst in Ihrer Stadt. Umrahmt wird der Tag mit einer Modenschau und Tanzeinlagen.

Heimat, die verbindet. Wir von Klöpfer schafen Verbindungen. Wir bauen Straßen und Leitungen. Mit unseren erfahrenen Ingenieuren, Baukolonnen, mit Maschinen und Werkzeugen. Mehr noch: Wir bauen nicht nur, wir gewinnen auch die notwendigen Rohstoffe dafür. Diese werden in Schotterwerken zu hochwertigen Baumaterialien weiterverarbeitet und regional eingesetzt. Der Verantwortlichkeit gegenüber Mensch und Natur sind wir Klöpfer GmbH & Co. KG | Winnenden-Birkmannsweiler

uns als Bauunternehmen in der dritten Generation besonders bewusst. Wir übernehmen Verantwortung für die Menschen. Für die Anlieger und Nachbarn unserer Baustellen und Betriebe. Für unsere Mitarbeiter und deren Familien. Und für das Gemeinwohl. Als verlässlicher Partner vor Ort leben wir das Prinzip der Nachhaltigkeit tagtäglich. Leistungsstark und kompetent, seit über 65 Jahren in Winnenden zu Hause. www.kloepfer-gruppe.de


VERANSTALTUNGEN

97

Mittwoch, 16.10.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr

GESCHICKT IM KONFLIKT – UMGANG UND ARBEIT MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN

Ort:  Alter Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33

Ein Themenabend, der die Konflikte von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Wenn Kinder/Jugendliche sich beleidigen, ungerecht sind oder gar bedrohen, dann braucht es eine klare und angemessene Reaktion. Wenn Kinder/Jugendliche sich nicht an Absprachen halten oder sich gegenüber der Betreuungsfachkraft provozierend verhalten, dann braucht es ebenfalls eine klare und angemessene Reaktion. Ein Abend für Lehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte, ErzieherInnen, ÜbungsleiterInnen und BetreuerInnen, also alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit (hauptoder ehrenamtlich) mit Kindern und Jugendlichen (Individuell oder in der Gruppe) zu tun haben. Deeskalation, Prävention, Verbal-Aikido etc. sind Bestandteile dieses praxisnahen Abends.

Veranstalter: Stiftung gegen Gewalt an Schulen – Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden Eintritt frei.

Samstag, 19.10.2019 Beginn: 19:30 Uhr Ort:  Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11 Veranstalter: Konzertorchester Winnenden e. V. Eintritt frei. Leitung: Mathias Mundl

KUNST, KULTUR

SINFONIEKONZERT Mit diesem Konzert wird sich Mathias Mundl, neuer Dirigent des Konzertorchesters, mit einem interessanten Programm dem Winnender Publikum vorstellen. Bereits beim Seniorennachmittag im September 2018 und bei den Konzerttagen im Februar dieses Jahres war das Konzertorchester unter seiner Leitung zu hören. Auch in diesem Konzert versprechen die Musizierenden des Orchester eine weite Bandbreite an Epochen und Stilen. Das Programm wird in der Winnender Zeitung und in weiteren Meiden angekündigt. Es lohnt sich, diesen Termin während den Heimattagen in Winnenden im Kalender besonders vorzumerken.


98

Sonntag, 20.10.2019 Beginn: 11:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Ort:  Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: WinnVegan – Initiative für Mitgefühl

INTERKULTUR, EHRENAMT

WINNVEGANMARKT – TIERE SIND KEIN ESSEN! Tierrechtsgruppen bieten Informationen an und vegane Händler/innen verkaufen vegane Köstlichkeiten.

Eintritt frei.

MITTWOCH, 23.10.2019 Beginn: 9:00 Uhr Ort:  Alter Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: Regierungspräsidium Stuttgart

Freitag, 25.10.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 10 Veranstalter: Evangelisch methodistische Kirche Winnenden, Freundeskreis für Flüchtlinge

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

TAG DER LANDESGESCHICHTE AN SCHULEN Der „ Tag der Landesgeschichte in der Schule“ wendet sich an Lehrkräfte aller Schularten sowie an Studierende des Fachs Geschichte und benachbarter Fächer (Geografie, Deutsch, Religion, Wirtschaft, Heimat- und Sachunterricht). Er findet jedes Jahr – angelehnt an den Tag der Heimat – in einer anderen Stadt Baden-Württembergs statt. In Workshops, Vorträgen und Führungen wird das Spektrum der Lokal-, Regional- und Landesgeschichte unter dem Aspekt „Alltagsleben in der NS-Diktatur zwischen Zustimmung, Unterdrückung und Widerstand sowie Formen der Erinnerung“ beleuchtet. Ab den Vorträgen und Workshops können alle Interessierten teilnehmen.

INTERKULTUR, EHRENAMT

UND PLÖTZLICH RIECHT’S NACH HEIMAT… Eine Veranstaltung im Rahmen des Friendly Friday. Heimat riecht nach Spätzle und Sonntagsbraten und Kartoffel­salat oder nach Erdbeermarmelade mit Pfannkuchen, nach Falafeln, Gyros, Auberginenmus, Pizza, Penne, Pommes, Frühlingsrollen … Manche Gerüche erinnern uns an die Orte und Zeiten, denen wir verbunden sind und die uns früher oder später zur Heimat wurden. Was ist Heimat für dich? Was ist Heimat für mich? Ein Abend an denen wir unsere Leibspeisen mitbringen und miteinander verspeisen und uns erzählen, was Heimat für uns ist.


VERANSTALTUNGEN

99

Samstag, 26.10.2019 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Ort:  Daimlerstraße 12 Veranstalter: PMW Winnenden e. V. Eintritt: Erwachsene 5,00 €, Kinder 1,50 €, Familien 10,00 € Weitere Informationen finden Sie unter www.pmw-winnenden.de.

Montag–Samstag, 28.10. – 02.11.2019 Ort: Gemeindehalle Höfen-Baach, Talstraße 15

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

VORFÜHRUNG DER AUS FERNSEHEN UND RADIO BEKANNTEN 400 m² GROSSEN H0-MODELLBAHNANLAGE Seit über 50 Jahren die Winnender Attraktion für Groß und Klein! Beobachten Sie Züge vom Fußboden bis zur Decke auf 400 m², fast 4 km Gleise, 1000 Lokomotiven, 3500 Wagen; Besonders kindgerecht durch teilweise niedrige Bauhöhe, 50 Züge gleichzeitig in Betrieb; Faszinierende Landschaften, Zuglängen bis über 7m, beeindruckende Brückenbauwerke und das größte verschiebbare Bahnbetriebswerk der Welt.

KUNST, KULTUR

TALENTCAMPUS WINNENDER KINDER-JUGEND-THEATERTAGE

Licht aus, Spot an: In den Herbstferien 2019 geht das Herbstferien­ programm talentCAMPus Winnender Kinder-Jugend-Theater­ Veranstalter: tage an den Start! An allen Ferientagen können Kinder und Stadtjugendreferat Winnenden, Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die faszinierende, bezaubernde Vhs Winnenden, Haus der Jugend Winnenden und die Tomate-Ganztages- und spannende Welt vor, hinter und auf der Bühne erleben und schule in Winnenden ihre Talente entdecken. Zum krönenden Abschluss wird ein gemeinsam einstudiertes Theaterstück aufgeführt. Weitere Informationen beim Stadt­ jugendreferat der Stadt Winnenden.


100

Donnerstag, 31.10.2019 Beginn: 18:00 Uhr Ort:  Stadtkirche Winnenden

INTERKULTUR, EHRENAMT

CHURCHNIGHT

Du hast keine Lust auf Halloween? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern. Es gibt Musik, Veranstalter: einen Impuls, was leckeres zu Essen und Trinken, Zeit um zusamEvangelische Kirchengemeinde men zu sein und zu feiern. Winnenden und CVJM Winnenden e. V. Das willst du nicht verpassen? Dann komm vorbei und sei dabei! Für weitere Informationen wenden Sie sich an Rebecca Brekle, Jugendreferentin CVJM und Kirchengemeinde, Rebecca.brekle@ejw-waiblingen.de, Tel. 07195 68113.

Meine Medikamente kaufe ich hier!

Wir lieben Winnenden. Heimat, Apotheke, Tradition. Familientradition heißt bei uns „Apothekertradition“ - und das seit 1817

Online & vor Ort! www.apotheke-mache.de


VERANSTALTUNGEN

101

Freitag –  Sonntag, 01. –  03.11.2019 Ort:  Hermann Schwab Halle, Albertviller Straße 11 Andachtssaal des ZfP

KUNST, KULTUR

LANDESAMATEURTHEATERPREIS „LAMATHEA“

Um die außergewöhnliche künstlerische Leistung und das bürgerschaftliche kulturelle Engagement der AmateurtheaVeranstalter: ter im gesamten Bundesland zu würdigen, vergibt das Land Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg seit 2013 jedes zweite Jahr den LandesBaden-Württemberg e. V. amateurtheaterpreis „LAMATHEA“ in sieben Kategorien. Sämtliche Veranstaltungen sind öffentlich, ­LAMATHEA ist bundesweit der einzige Staatspreis für Amader Ticketvorverkauf startet im Septem- teurtheater. Die Einrichtung eines solchen Preises verwirklicht ber 2019 unter www.lamathea.de. die Empfehlung der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Bundestages sowie der Kunstkonzeption „Kultur 2020“ des Landes Baden-Württemberg. Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e. V. organisiert im Rahmen der Heimattage ein Preisträgerfestival, bei dem die prämierten Gruppen ihre preisgekrönten Inszenierungen in Winnenden zeigen. Dazwischen finden Diskussionsund Austauschrunden, Ausstellungen und Open Stages statt. Das außerberufliche Theater Baden-Württembergs trifft sich in Winnenden und mit den Winnenderinnen und Winnendern! Seien Sie dabei und erleben Sie Theater aus der Gesellschaft für die Gesellschaft – „zum Anfassen“!

Mittwoch, 06.11.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Evangelisch-methodistische Kirche Winnenden, Wallstraße 10

INTERKULTUR, EHRENAMT

VOM HEIMAT SUCHEN UND FINDEN – EIN GESPRÄCHSABEND FÜR FRAUEN

Einmal im Monat treffen sich Frauen in der Jubiläumskirche zum Austausch. Die Impulse sind so unterschiedlich, wie sie selbst. „Mittendrin“ nennen sie ihr Treffen und sind mittendrin im Leben, mittendrin in den Themen unserer Zeit. Jede hat etwas beizuFür weitere Informationen zu weiteren steuern, jede ist gefragt, jede kann auch einfach nur dabei sein Themen und Terminen wenden Sie sich und sich beschenken lassen, von den Gedanken und Erfahrungen an Frau Höllwarth, Tel. 07195 71487 der anderen. Veranstalter: Sonja Lupfer-Rieg und Monika Höllwarth

oder an Frau Lupfer-Rieg, Tel. 07195 7970503

Die Teilnahme ist kostenlos und die Gruppen ist offen für alle, die hineinschuppern wollen.


102

Sonntag, 10.11.2019 Beginn: 17:00 Uhr Ort:  Evangelisches Gemeindehaus Birkmannsweiler Veranstalter: Akkordeonorchester Birkmannsweiler

Montag, 11.11.2019 Beginn: 17:30 Uhr Ort:  Start: Beginn Kirche St. Karl Borromäus Ziel: Marktplatz Veranstalter: Kirchengemeinde St. Karl Borromäus

KUNST, KULTUR

SWING UND WESTERN-FOLK AUF DEM AKKORDEON Swing- und Western-Folk beim Akkordeonorchester Birkmannsweiler. Das Akkordeonorchester Birkmannsweiler veranstaltet sein jährliches Kirbe- Konzert im evangelischen Gemeindehaus in Birkmannsweiler. Die Musiker wollen zeigen, wie vielfältig der Klang auf dem Akkordeon sein kann. Deshalb stehen im Gegensatz zu dem Programm an den Konzerttagen Winnenden dieses Mal Musikstücke aus dem Bereich Westernmusik und Swing auf dem Programm.

INTERKULTUR, EHRENAMT

MARTINSZUG DER KINDER Gemeinsamer Laternenumzug mit Martinsreiter durch Winnenden.


VERANSTALTUNGEN

103

Montag  –   Freitag, 11.11. – 16.11.2019 Ort:    Hermann Schwab Halle, Albertviller Straße 11, Winnenden Veranstalter: Stadt Winnenden Weitere Informationen unter www.winnenden.de

WIRTSCHAFT, INNOVATION

AUSBILDUNGSMESSE „ABENTEUER WIRTSCHAFT“ In der Woche vom 11. – 16. November 2019 findet die große Ausbildungsmesse ABENTEUER WIRTSCHAFT in der Hermann-Schwab-Halle statt. Für die Berufswahl liefert die ABENTEUER WIRTSCHAFT jede Menge Informationen, Ansprechpartner und Mitmachaktionen. Diese Ausbildungsmesse findet im Jahr 2019 bereits zum 13. Mal statt. Darüber hinaus gibt es im Jahr 2019 eine Neuauflage der ABENTEUER MENSCH als Integrations-/Inklusionsmesse für Jedermann/Jederfrau.

Die mobilste Art, mobil zu sein.

Die VVS-App mit HandyTicket. VVS-APP: Einzel-, Tages-, Wochen- und MonatsTickets bequem aufs Handy. → vvs.de/vvs-app


104

Mittwoch, 13.11.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr

ZORNINGEL, ZICKE UND WÜTERICH – MÖGLICHKEITEN UND PRÄVENTATIONSTIPPS FÜR ELTERN

Ort:  Alter Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33

Der Umgang mit der Wut der anderen ist oftmals schwieriger, als der mit der eigenen Wut. Wut tut gut. Wut kann aber auch destruktiv sein. Welche Umgangsformen haben sich bewährt, wie lassen sich die Emotionen unserer Kinder verstehen und die Impulskontrolle verbessern? Was sollte vermieden werden und was hat ein „kaltes Eisen“ damit zu tun? Diese und weitere Fragen nehmen wir an diesem Abend unter die Lupe. Eingeladen sind alle, die als Eltern, Großeltern oder Verwandte, Freunde, Bekannt oder im Arbeitsalltag schon einmal die Macht eines Wutausbruchs zu spüren bekommen haben.

Veranstalter: Stiftung gegen Gewalt an Schulen – Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden Eintritt frei.

Samstag, 16.11.2019 Beginn: 14:00 Uhr Ort:  Alter Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33 Veranstalter: la-luna-Familienmusik, Dr. Isabel Gößwein & Anette Zanker-Belz Mehr Infos zum Konzert und die la-le-luna-Familienband unter: www.la-luna-familienmusik.de

INTERKULTUR, EHRENAMT

UND WIE SCHLÄFST DU EIN? Begegnungen la-luna-Familienmusik-Workshop und -konzert für die ganze Familie – von hier und anderswo! Mit der la-le-luna-Familienband und weiteren Gästen. Ein musikalischer Begegnungs-Workshop für die Kleinsten und ihre Familien – aus aller Welt! In diesem Familienmusik-Workshop für Familien mit Kindern ab 0 Jahren lernen wir uns über unsere unterschiedlichen Einschlafrituale kennen. Wir singen gemeinsam Schlaflieder und begegnen Klein und Groß aus anderen Familien und Kulturen. Bringt dazu gerne euer Familien-Schlaflied und Lieblings-­ Einschlafritual mit.


VERANSTALTUNGEN

105

Dienstag, 19.11.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Ort:  Storchenkeller, Volksbank Winnenden Veranstalter: NABU Gruppe Winnenden Referent: Axel Prehl

Freitag, 22.11.2019 Beginn: 16:00 Uhr Ort:  Klinikum Schloss Winnenden, Festsaal, Schloßstraße 50 Veranstalter: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst; Landesausschuss für Heimatpflege Baden-Württemberg

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

BILDER-VORTRAG: EINHEIMISCHE PFLANZEN UND TIERE IM NATURSCHUTZGEBIET OBERES ZIPFELBACHTAL

BRAUCHTUM, GESCHICHTE

VERLEIHUNG DES LANDESPREISES FÜR HEIMATFORSCHUNG Mit dem Landespreis für Heimatforschung werden beispielhafte wissenschaftliche Leistungen ehrenamtlich arbeitender Heimatforscherinnen und Heimatforschern ausgezeichnet. Die eingereichten Arbeiten müssen einen regionalen Bezug zu Baden-Württemberg vorweisen.

Eintritt frei.

Samstag, 23.11.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort:    Hermann- Schwab-Halle Winnenden Veranstalter: Wendrsonn zusammen mit der Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden

KUNST, KULTUR

WENDRSONN UND JUNGE WINNENDER INSTRUMENTALISTEN Die schwäbische Folk-Rock-Band aus dem Rems-Murr-Kreis mischt Rock, Blues, Ska und Folk mit alten traditionellen Melodien und schwäbischen Volksliedern, die teilweise rhythmisch und melodisch verändert werden. Im Rahmen der Heimattage wird sie in Kooperation mit der Stadtjugendmusik-und Kunstschule Winnenden und Umgebung ein Konzert mit eigens für dieses Gemeinschaftsprojekt selbst arrangierte Werke aufführen. Schwabenrock aus dem Ländle, vom Feinsten..


106

Donnerstag, 28.11.2019 Öffnungszeiten der teilnehmenden Fachhändler und Gastronomen Ort:   Fachhändler und Gastronomen, Innenstadt Winnenden Veranstalter: Verein Attraktives Winnenden

WIRTSCHAFT, INNOVATION

RED THURSDAY Schnäppchen, Rabatte- und Verkaufsaktionen gibt es am Donnerstag, den 28.11.2019 in zahlreichen Fachgeschäften der Winnender Innenstadt. Unter dem Motto „Red Thursday“ läuten die Winnender Händler und Gastronomen mit großem Erfolg, Freude und Spaß für Sie mit satten Rabatten den Start des Weihnachtsgeschäftes ein. Freuen Sie sich auf viele Schnäppchen!

Freitag  –  Sonntag, INTERKULTUR, EHRENAMT 29.11. –   01.12.2019 WINNENDER WEIHNACHTSMARKT Freitag: 14:00 Uhr  – 21:00 Uhr Veranstaltet vom Verein „Attraktives Winnenden“ sorgt der Samstag: 10:00  – 21:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit weihnachtlich geschmückten Hütten Sonntag: 11:00  – 18:00 Uhr und Ständen, verlängerten Öffnungszeiten im Fachhandel, Ort: Innenstadt Winnenden

Veranstalter: Verein Attraktives Winnenden

einem Kinderprogramm und Kinderkarussell und einer Bühne am Marktplatz mit Live-Musik für ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Musik, kulinarischen Genüssen und Einkaufserlebnissen. Seien Sie dabei und besuchen Sie unseren wunderschönen und besonderen Weihnachtsmarkt.


VERANSTALTUNGEN

107

Donnerstag, 05.12.2019 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Ort:  Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Straße 11, Winnenden Veranstalter: Stadt Winnenden

INTERKULTUR, EHRENAMT

TAG DES EHRENAMTES Traditionelle und Presseöffentliche Veranstaltung der Stadt Winnenden zur Anerkennung und Würdigung des bürgerschaftlichen, freiwilligen ehrenamtlichen Engagements in Winnenden mit Programm und anschließendem gemein­ samen Essen.

Auto: Lieb und teuer. Wir: Stark und günstig.

WGV 3 x SIEGER Versicherung Ausgabe 23 / 2018

Die Kfz-Versicherung der wgv

1 x SIEGER

Zweitwagen-Versicherung Ausgabe 24 / 2018

Wertvolles günstig versichert.

Beratung und Service Hauptverwaltung und Servicezentrum Stuttgart Feinstraße 1, 70178 Stuttgart Kontakt: 0711 1695-1500; kundenservice@wgv.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.45 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Einen Vermittler in Ihrer Nähe finden Sie unter wgv.de/wgv-vor-ort/


108

Täglich, 01. – 24.12.2019 Werktags: 17:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr Sonntag:16:00 Uhr Ort:  Winnender Innenstadt; wechselnde Fachgeschäfte Veranstalter: Verein Attraktives Winnenden

INTERKULTUR, EHRENAMT

WINNENDER ADVENTSKALENDER Täglich vom 01. bis 24.12.2019 heißt es bei einem der Winnender Fachhändler „Türchen auf“. Der Winnendener Adventskalender, gepaart mit musikalischen Klängen, weihnachtlichen Geschichten und Gedichten sowie Punsch und Gebäck, sorgt für besinnliche Momente abseits des Weihnachtstrubels. Das Kooperationsprojekt des Vereins „Attraktives Winnenden“ mit der Bürgermentorin Angelika Bochnig, sowie dem Winnender Handel ist jedes Jahr ein absolutes Highlight. Wo sich die jeweiligen Kalendertürchen öffnen, finden Sie rechtzeitig unter www.attraktives-winnenden.de und in teilnehmenden Fachgeschäften.

Heimatliebe gemeinsam genießen Seit über 10 Jahren steht „Unsere Heimat – echt & gut“ für Frische und Vielfalt aus der Region. Über 1.500 Erzeuger und Verarbeitungsbetriebe geben täglich ihr Bestes damit Sie Heimatliebe leben können. www.unsereheimat.de


WEITERE PROJEKTE

109

PROJEKTE IM HEIMATTAGE-JAHR 2019 Auch weitere Vereine und Partner tragen durch die Durchführung von unterschiedlichsten Veranstaltungsformen dazu bei, dass die Heimattage Baden-Württemberg 2019 bei uns in Winnenden ein gelungenes Fest werden. Neben dem städtischen Jugendgemeinderat wirken auch die Kindergärten und Schulen bei diesem Großereignis tatkräftig mit. Die Realisierung mehrerer Projekte und Angebote durch die Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden steuert ebenfalls einen großen Teil dazu bei, in diesem Jahr „das gewisse Etwas“ spürbar und erlebbar zu machen. Das besonderer Kinoprogramm und Veranstaltungen in und um die Natur unterstützen ebenfalls die Stadt Winnenden.

MUNDART IN DER SCHULE – BEGEGNUNGEN IN WINNENDER SCHULEN, VOM 1. BIS 5. APRIL 2019: Der Arbeitskreis “Mundart in der Schule”, der von den Mundart-vereinigungen “schwäbische mund.art” und der alemannischen “Muettersproch-Gsellschaft” getragen wird und seit 2005 im ganzen Land 750 Begegnungen in den Schulen und fünf Mundartwettbewerbe organisiert hat, stellt schulerfahrene Mundartkünstler/innen zur Verfügung, die in die Schulen zu Lesungen und Werkstattgesprächen für eine Doppelstunde eingeladen werden können. Ziel der Mundartbegegnungen ist es, die Dialekte als wichtiges Kulturgut und wertvolles Spracherbe unseres Landes auch bei der jüngeren Generation nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Weitere Informationen zu den einzelne Veranstaltungen in der Mund-art-Woche in Winnenden finden Sie unter www.mundart-inder-schule.de.

SJMKS ert foniekonz rt in S . 2 .1 8 0 ze nachtskon alle -H 4.12. Weih

1

beides in

ab

ann-Schw

der Herm

DIE WOCHE DER SPRACHE UND DES LESENS, VOM 18. – 26. MAI 2019: Deutschlandweit findet vom 18. bis 26. Mai 2019 die Woche der Sprache und des Lesens statt. Die Stabsstelle für Integration hat daher mit der Stöckach Grundschule und der Stadtbibliothek ein Kooperationsprojekt entwickelt. Bereits ab Februar 2019 wird es an der Grundschule unter der Leitung der Schulsozialarbeit durch Herrn Kleinknecht eine Lese-AG geben. Leselektüre ist unter anderem der „Räuber Hotzenplotz“. Am 16.05.2019 werden Frau Voith, als Leiterin der Stabsstelle für Integration und Frau Binder als Leiterin der Stadtbibliothek als Juroren den Vorlesewettbewerb an der Grundschule begleiten. Am Mittwoch 22.05.2019 wird es in einer geschlossenen Veranstaltung in der Stadtbibliothek „Winnenden liest für Schüler/-innen“ der Stöckachschule geben.


110

KOMMUNALES KINO Das Kommunale Kino „Die Rolle“ zeigt in Winnenden immer ab dem zweiten Donnerstag eines Monats für je eine Woche ein besonderes Filmprogramm, das breit gefächert ist, aktuelle Themen aufgreift und dazu Stellung bezieht. Hier lassen sich jenseits einer kommerziellen Spielpraxis ästhetisch, gesellschaftlich und politisch relevante „Filmperlen entdecken.

Blicknnen dem und Zeiten kö e ss Tagespre punkt, der ge a p e m o der Kinoh kino.de ia p m www.oly n. en werde entnomm

Olympia Kino Familie Eppler, Ringstr. 56/1, 71364 Winnenden Tel. Kino: 07195 63 791 Tel. Büro: 07191 95 23 20 info@backnangerkinos.de

Berge von Mehl. Aus den schönsten Tälern älern der Region.

Unser Landkorn Wir halten Jahr für Jahr rund 800.000 qm Ackerfläche im Rems-Murr-Kreis frei von Spritzmitteln und Wachstumsregulatoren. Das schont die Böden, das Grundwasser und die Luft. Maurers LANDKORN – einfach gut für Mensch und Natur.

100% UNGESPRITZT – VERSPROCHEN!

Sondervorstellungen sind (z.B für Schulklassen oder Vereine) ab 50 Personen nach Absprache mit dem Kino-Betreiber auch außerhalb der üblichen Kinozeiten (z. B. vormittags) gerne möglich.


Le ute nb ach

111 A14

KÄRCHER AUDITORIUM Ma rb ach er Str aß e

NEUAPOSTOLIS KIRCHE

3 1

FEUWERWEHRMUSEUM

Ma rba c Ba hn her ho f W Straß inn e Ka end rl-K räm en erStr aße

Schwaik heim

Al fre d-K ärc he r-S tra ße

ST. KARL BORROMÄUS KIRCHE e aß gstr Rin

VHS-WINNEND

Winnenden

2 Ben gels traß e

Mar ktst raße

A14

RATHAUS

Wa llstr aße

4

7 Adlerplatz

Sch loß stra ße

6

ST ST

e aß Str er g n i l aib W

SCHLOSSKIRCHE

PAULINENPFLEGE WINNENDEN – BERUFSBILDUNGSWERK U. SCHULEN REMS-MURR-KLINIKUM

5

HERBE STADT

0 14 L1

ALFRED-KÄRCHER SPORTHALLE WUNNEBAD WINNENDEN

r eile nw a H

Ring stra ße

ALTE

Paulin enstr aße

W aib lin ge n

8 e raß -St yth E x Ma

0 14 L1


SCHE

ADRESSÜBERSICHT

ler wei s n n tma Her

TADTKIRCHE T. BERNHARD

e

E KELTER

Alfred-Kärcher Sporthalle

Albertviller-Straße 60

Alte Kelter Winnenden

Paulinenstraße 33

Bahnhof Winnenden

Bahnhofstraße 4

Feuwerwehrmuseum Winnenden

Karl-Krämer-Straße

2

Geschäftstelle Heimattage

Bengelstraße 5

3

Gelände Firma Kärcher

1

DEN

Wiesenstr aße

Birkm annsw eiler

112

Kärcher Auditorium

Marbacher-Straße 2/6

Herbert-Winter Stadion Winnenden

Albertviller-Straße 11

4

I-Punkt Winnenden

Torstraße 10

5

Klinikum Schloß Winnenden (ZfP)

Schloßstraße 50

6

Marktplatz Winnenden Neuapostolische Kirche

Im Mühlrain 27

Paulinenpflege Winnenden – Berufsbildungswerk u. Schulen

Linsenhalde 4

Rathaus Winnenden

Torstraße 10

Rems-Murr-Klinikum

Am Jakobsweg 1

Schlosskirche Winnenden

Schloßstraße 50

7

Stadtbücherei Winnenden

Adlerplatz 3

8

Stadtjugendmusik- und Kunstschule

Schloßstraße 24

Stadtkirche St. Bernhard

Schorndorfer-Straße 3

St. Karl Borromäus Kirche

Marienstraße 2

VHS-Winnenden

Marktstraße 47

Wunnebad Winnenden,

Albertviller-Straße 56

ERT-WINTER TION


GUT GEBAUT. SEIT 1828. SCHLÜSSELFERTIGBAU WOHNBAU INDUSTRIEBAU ROHBAU

Krämer GmbH & Co. KG Alfred-Kärcher-Straße 56 71364 Winnenden www.kraemerbau.de

Heimatsgefühle entstehen in einem perfekten Zuhause. Schwaikheim

PFLEIDERER ist offizieller Sponsor der

Waiblingen

Seit 1962 haben wir über 5.500 Immobilien gebaut und damit für viele Menschen ein neues Zuhause geschaffen. Gerne präsentieren wir auch Ihnen unsere aktuellsten Objekte z. B. in Winnenden · Schwaikheim · Waiblingen · Weinstadt-Endersbach · Fellbach · Rudersberg · Affalterbach. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Winnenden

Übrigens: Wir kaufen für zukünftige Bauprojekte jederzeit Grundstücke, Abrisshäuser oder brachliegende Flächen. Wenn Sie Interesse an einem Verkauf haben, kontaktieren Sie uns.

Bauträger im Wohnungsbau · Projektentwicklung · Immobilienvermarktung Marktstr. 54 · 71364 Winnenden · Tel.: (0 71 95) 10 40-0 · info@projektbau-pfleiderer.de · www.projektbau-pfleiderer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.